EP0920830A1 - Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elekrischen Haushaltsmaschine - Google Patents

Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elekrischen Haushaltsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0920830A1
EP0920830A1 EP98122092A EP98122092A EP0920830A1 EP 0920830 A1 EP0920830 A1 EP 0920830A1 EP 98122092 A EP98122092 A EP 98122092A EP 98122092 A EP98122092 A EP 98122092A EP 0920830 A1 EP0920830 A1 EP 0920830A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air flow
air
fresh air
moist
fan wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98122092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0920830B1 (de
Inventor
Bertram Schmid
Marco Gröber
Albert Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
AKO Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19805227A external-priority patent/DE19805227A1/de
Application filed by AKO Werke GmbH and Co KG filed Critical AKO Werke GmbH and Co KG
Publication of EP0920830A1 publication Critical patent/EP0920830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0920830B1 publication Critical patent/EP0920830B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/486Blower arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/488Connections of the tub with the ambient air, e.g. air intake or venting arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for drying dishes in an electric Household machine, in particular a dishwasher, according to the preamble of claim 1.
  • EP 0 521 815 B1 describes a dishwasher with one through one Door lockable wash cabinet and with a wash cabinet with the ambient air connecting vent opening disclosed.
  • the mixing chamber is a variable mixed air ratio between the supplied Fresh air and the moist air extracted from the wash cabinet in the sense of a reduction of the fresh air portion and an increase in the moist air portion during the duration of the dish drying with a constant mixed air volume flow rate adjustable.
  • the object of the invention is to provide a method of the type mentioned in the introduction, in which with little space and only little design effort optimal dish drying is achieved. This is of particular value for a short program sequence for drying dishes with an optimal one Steam extraction from the wash cabinet of the household machine.
  • the fan wheel on the one side only axially Moist air, while at around 180 ° the fresh air in turn axially Fan wheel is fed. Because of this separation of air flows up to immediately before entering the fan wheel, it also remains in the fan wheel during separation between moist air and fresh air. Both air flows are from the fan wheel radially ejected and only unite in the mixed air outlet duct.
  • the funds for recruitment the amount of air flow in the humid air and in the fresh air and also the drive the impeller by a single, common drive motor become. This means that the fan wheel, the moist air panel and the fresh air panel driven or controlled by a single drive motor. This means that on the control side only one consumer over the entire Drying time is to be controlled. This will control and Wiring effort significantly reduced.
  • the panels can be reset to their initial position that it depends on the position of the door of the dishwasher. Alternatively can also reset the panels in the starting position from the drive motor being controlled. This means that the provision is independent in such a case on the position of the appliance door, namely vertically or horizontally. An example of this would be that when the drive motor is switched on, the drive is coupled to the aperture. On the other hand, when the drive motor is switched off also the drive is disengaged from the panel, which means a return to the starting position means.
  • a targeted separation the moist air flow and the fresh air flow through a heat exchanger or a heat exchanger plate is brought about.
  • This will remove moisture from the air on the rinsing tank to the fan wheel on one side of the heat exchanger plate, e.g. can be a glass plate or a metal plate that is damp Air passed and on the other side of this heat exchanger plate which from the Fresh air drawn in from the surroundings.
  • Part of the water vapor in the Moist air condenses on the steam side of the heat exchanger plate, so that Condensate can be returned to the rinsing tank.
  • a program-controlled dishwasher 1 is shown in sections in a very greatly simplified representation in FIG.
  • This dishwasher 1 as an electrical household machine has a washing compartment 2 or washing container and an appliance door 3 that can be closed the washing compartment 2 during the program section Drying ", the washing compartment 2, which is closed by the appliance door 3, is connected in terms of flow technology to the ambient air through the outlet opening 4 in the appliance door 3.
  • a fan wheel or a blower 5 can be rotated about the axis 6 in the appliance door 3 installed, which is driven by a drive motor 7.
  • the fan wheel 5 On the suction side the fan wheel 5 opens a channel 8 for the moist air from the wash cabinet, the is aligned axially to the suction side of the fan wheel 5 and in the radially inner Area of the fan wheel 5 is located.
  • the channel 8 opens axially immediately before Intake side of the fan wheel 5.
  • the intake side is located radially on the inside Area of the fan wheel 5, from where the air sucked in when the Fan wheel 5 is conveyed radially outwards by the guide elements.
  • a second channel 9 for the fresh air also opens on the intake side of the Fan wheel 5 and in a radially inner area, the channel 8 by about 180 ° is arranged opposite.
  • the channels 8 and 9 are performed separately both open immediately before entering fan wheel 5.
  • the air flow amounts of the sucked-in moist air are 11 and fresh air 12 changeable by special facilities.
  • These facilities consist of panels 14 and 15, both of which are also like fan wheel 5 can be controlled or driven by the common drive motor 7.
  • Gear elements between the drive motor 7 and the units can for example V-belts 16 or other suitable and known transmission elements, such as gears, friction gear or others used become.
  • the control panel is inserted into the through opening by suitable control elements of the channel 9 moved for the fresh air.
  • the aperture 15 through control elements in the through opening of the channel 8 for the Moist air moves.
  • the aperture 14 is formed, for example, as a slide is, the aperture 15 in the channel 8 for the moist air, for example from a an axis movable flap. This flap 15 is controlled against the Force of an inserted compression spring.
  • the aperture 14 for the fresh air 12 and the aperture 15 for the moist air 11 are continuously via the drive motor 7 and intermediate control means driven, which allows better adaptation to a continuous Drying process in the wash cabinet is achieved.
  • the aperture 15 in the duct for the moist air is expediently only slight be open while at the same time the aperture 14 in the channel 9 for the fresh air 12 is completely or almost completely open. Because especially in the early stages of drying dishes the moisture content in the moist air from the wash cabinet is very high, is achieved by this different aperture that the Process air highly enriched with moisture through the fresh air to a moisture level is lowered, in which there is no steam and no vapors at the ventilation opening 4 of the dishwasher 1 can be seen. Because of the special Control is a change in the humidity / fresh air ratio with a variable or constant mixed air volume flow possible, the moist air flow and / or the fresh air flow in parallel or in series are continuously changeable.
  • the special control also allows the mixed air volume flow to change a constant moist air / fresh air ratio. And finally the control is set up in such a way that a change in the Mixed air volume flow is conceivable if the humidity / fresh air ratio the sucked in wet air 11 and fresh air 12 changed.
  • the volume flow of the moist air and also the volume flow of the fresh air can according to the controls used over time Drying process become larger or smaller. That point of view is Particularly important when the energy supply is cycled via the heating.
  • control of the diaphragms 14 and 15 is designed such that at the end of a drying process, depending on the choice of the operator, the screens 14 and 15 remain open or closed. All control processes for the Apertures 14 and 15 are made via the single drive motor.
  • the Resetting the diaphragms 14 and 15 in the starting position can depend on the Installation conditions of the appliance door 3 (vertical / horizontal) automatically or also done by the drive motor.
  • Another improvement in the drying process and in particular an improvement in the exit of Mixed air from the dishwasher 1 is shown schematically in FIGS. 3 and 4 shown.
  • the channel 9 for the fresh air in front of the fan wheel 5 and the channel 13 for the mixed air after the fan wheel 5 on at least one section are arranged side by side.
  • a heat exchanger 18 e.g. in shape a metal or glass plate.
  • This heat exchanger 18 causes Steam condenses from the mixed air in duct 13, which passes through as condensate a channel 19 or hose is pumped out or withdrawn.
  • the fresh air warms up as it passes by the heat exchanger, causing it a greater absorption capacity for the moisture of the sucked-in moist air receives.
  • FIG 4 is shown schematically that a heat exchanger 20 as a metal plate or as a glass plate between the channel 8 for the moist air 11 and the channel can be used for the fresh air 12. In this case, it will take place before entry condensation of the moist air and the fresh air into the fan wheel 5, whereby the moisture content of the moist air in the fan wheel 5 and after Fan wheel 5 is significantly reduced. In this case too, the condensed water formed through a channel or through a special hose Dishwasher 2 supplied to the dishwasher 1.
  • FIGS. 3 and 4 can such heat exchangers in the mixed air duct as well as in the moist air duct for example be used as metal bars or grids, on which the hot Steam precipitates and condenses.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer Geschirrspülmaschine (1) vorgeschlagen, bei dem Feuchtluft aus einem Spülraum der Geschirrspülmaschine (1) abgesaugt und mit angesaugter Frischluft mittels eines Lüfterrades (5) und anschließender Mischung an die Umgebungsluft abgegeben wird. Das Mischungsverhältnis der Frischluft und der Feuchtluft sind veränderbar. Die Feuchtluft (11) und die Frischluft (12) werden in getrennten Strömen bzw. Kanälen dem Lüfterrad (5) ansaugseitig axial getrennt direkt zugeführt und auch im Lüfterrad (5) strömungstechnisch voneinander getrennt transportiert. Erst nach erfolgtem radialen Ausstoßen der getrennten Frischluft und Feuchtluft erfolgt eine Mischung der beiden Luftströme in einen gemeinsamen Mischluftaustrittskanal (13). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elektrischen Haushaltsmaschine, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Durch die DE 34 18 304 A1 st eine Geschirrspülmaschine mit einer Entlüftung des Spülraumes bekannt, um die feuchte Luft beim Geschirrtrocknen aus dem Spülbehälter zu entfernen. Der Entlüftungskanal mündet in einen separaten Frischluftkanal in der Fronttür der Geschirrspülmaschine. Dem Frischluftkanal ist eine Mischkammer nachgeschaltet. Ein gemeinsames Gebläse mit zwei strömungstechnisch voneinander getrennten Lauträdern sorgt für die Entfernung der Feuchtluft aus dem Spülbehälter. Die von den beiden Laufrädern geförderten Luftmengen sind nun so bemessen, daß bei der in die Umgebung abgegebenen Mischluft der Taupunkt nicht unterschritten wird.
Durch die EP 0 521 815 B1 ist eine Geschirrspülmaschine mit einem durch eine Tür verschließbaren Spülraum und mit einer den Spülraum mit der Umgebungsluft verbindenden Entlüftungsöffnung offenbart. In der Gerätetür befindet sich eine Mischkammer zum Entfernen der feuchten Luft aus dem Spülraum beim Geschirrtrocknen, wobei in die Mischkammer ein separater Frischluftkanal einmündet. Für den Transport der so gebildeten Mischluft ist ein Gebläse vorgesehen. Die Mischkammer ist auf ein veränderbares Mischluftverhältnis zwischen der zugeführten Frischluft und der aus dem Spülraum abgesaugten Feuchtluft im Sinne einer Verringerung des Frischluftanteils und einer Zunahme des Feuchtluftanteils während der Dauer der Geschirrtrocknung bei gleichbleibender Mischluft-Volumenstrommenge einstellbar. Dadurch wird in Abhängigkeit von der tatsächlich herrschenden Dampf- und Wrasenentwicklung im Spülraum immer das richtige Mischungsverhältnis zwischen der extern zugeführten Frischluft und der feuchten Luft aus dem Spülraum eingestellt. Dadurch soll die variable Mischkammer ein maximales Absaugen der mit Feuchtigkeit beladenen Mischluft erlauben. Ferner werden durch die direkte Hintereinanderschaltung der Mischkammer und des Frischluftgebläses sowie durch die Vermeidung einer direkten Frischluftbeigabe zur Prozeßluft im Spülbehälter kurze Kanalwege ohne bauaufwendige Ventilklappensteuerungen mit geringem Aufwand realisiert.
Aus der Praxis ist es auch bereits bekannt, im Spülbehälter bzw. im Spülraum kühle Kondensationsflächen zu schaffen, an denen der Wasserdampf im Spülraum kondensiert und nach unten in den Auffangbehälter als Kondenswasser abläuft.
Ferner ist es aus der Praxis bekannt, den Spülbehälter mit möglichst trockener Luft durchströmen zu lassen, um hierbei Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Durchführung dieser Geschirrtrocknung erfolgt im Regelfall durch Absauggebläse in der Bauart von Radiallüftern, die über verschließbare Blenden den Dampf aus dem Spülraum absaugen und in die Umgebung ausblasen. Allen Gebläsen gemeinsam ist dabei ein Spaltpolmotor als Antriebselement für das Lüfterrad und ein Schaltelement für die Steuerung der Dampfblende und gegebenenfalls der Frischluftblende. Dies bedeutet, daß auch auf der Steuerungsseite insgesamt zwei Verbraucher, nämlich Lüfterrad und Schaltelement zu bedienen sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem mit geringem Raumbedarf und nur geringem konstruktiven Aufwand eine optimale Geschirrtrocknung erreicht wird. Dabei wird besonderer Wert auf einen für die Geschirrtrocknung kurzen Programmablauf bei einem optimalen Dampfabzug aus dem Spülraum der Haushaltsmaschine gelegt.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Von wesentlicher Bedeutung bei dem erfinderischen Verfahren ist es, daß die Feuchtluft und die Frischluft in voneinander getrennten Strömen dem Lüfterrad zugeführt werden. Dabei nimmt das Lüfterrad auf der einen Seite axial nur die Feuchtluft an, während um etwa 180° versetzt die Frischluft wiederum axial dem Lüfterrad zugeführt wird. Aufgrund dieser Trennung der Luftströme bis unmittelbar vor Eintritt in das Lüfterrad verbleibt es auch im Lüfterrad bei der Trennung zwischen Feuchtluft und Frischluft. Beide Luftströme werden von dem Lüfterrad radial ausgestoßen und vereinigen sich erst in dem gemeinsam Mischluftaustrittskanal. Dabei ist es von weiterer Bedeutung, daß die Mittel für die Einstellungen der Luftstrommengen in der Feuchtluft und in der Frischluft und auch der Antrieb des Lüfterrades durch einen einzigen, gemeinsamen Antriebsmotor beaufschlagt werden. Dadurch werden also das Lüfterrad, die Feuchtluftblende und die Frischluftblende durch einen einzigen Antriebsmotor angetrieben bzw. gesteuert. Dies bedeutet, daß auf der Steuerungsseite nur noch ein Verbraucher über die gesamte Zeit der Geschirrtrocknung anzusteuern ist. Dadurch wird der Steuerungs- und der Verdrahtungsaufwand deutlich verringert.
Die Feuchtluft- und die Frischluftklappe bzw. -blende werden dabei kontinuierlich angetrieben, wodurch eine bessere Anpassung an den kontinuierlichen Trocknungsprozeß im Spülraum der Haushaltsmaschine zu erreichen ist. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten separaten Schaltelementen werden nur bestimmte Feuchtluft- und Frischluftverhältnisse bei gleichbleibendem Mischluft-Volumenstrom zugelassen. Aufgrund des erfinderischen Verfahrens kann nun auch der Mischluft-Volumenstrom ebenso wie der Feuchtluftstrom aus dem Spülbehälter und der Frischluftstrom variabel über die gesamte Trocknungszeit gestaltet werden. Dabei bestehen die Möglichkeiten:
  • Der Mischluft-Volumenstrom wird bei gleichbleibendem oder auch bei veränderbarem Feuchtluft-/Frischluftverhältnis verändert.
  • Das Feuchtluft-/Frischluftverhältnis wird bei gleichbleibendem Mischluft-Volumenstrom verändert, wobei der Feuchtluftstrom- und/oder der Frischluftstrom verändert werden können. Eine solche Veränderung ist zeitlich parallel und auch seriell möglich.
Vielfach wird die Wahlmöglichkeit gewünscht, daß auch am Ende eines Trocknungsvorganges die Feuchtluftblende und/oder die Frischluftblende offen oder geschlossen bleibt. Auch diese Auswahl ist bei der erfinderischen einmotorigen Lösung konstruktiv realisierbar.
Die Rückstellung der Blenden in die Ausgangslage kann so durchgeführt werden, daß sie abhängig ist von der Lage der Gerätetür der Geschirrspülmaschine. Alternativ kann die Rückstellung der Blenden in die Ausgangslage auch vom Antriebsmotor gesteuert werden. D.h., daß die Rückstellung in einem solchen Fall unabhängig von der Lage der Gerätetür, nämlich vertikal oder horizontal, funktioniert. Ein Beispiel dafür wäre, daß bei dem Einschalten des Antriebsmotors der Antrieb zur Blende eingekuppelt ist. Andererseits ist bei ausgeschaltetem Antriebsmotor auch der Antrieb zur Blende ausgekuppelt, was eine Rückstellung in die Ausgangslage bedeutet.
Von Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es, daß eine gezielte Trennung des Feuchtluftstromes und des Frischluftstromes durch einen Wärmetauscher bzw. eine Wärmetauscherplatte herbeigeführt wird. Dadurch wird vom Feuchtlufteinlaß am Spülbehälter bis zum Lüfterrad auf der einen Seite der Wärmetauscherplatte, die z.B. eine Glasplatte oder eine Metallplatte sein kann, die feuchte Luft geleitet und auf der anderen Seite dieser Wärmetauscherplatte die aus der Umgebung angesaugte Frischluft geführt. Ein Teil des Wasserdampfes in der Feuchtluft kondensiert an der Dampfseite der Wärmetauscherplatte, so daß das Kondensat in den Spülbehälter zurückgeführt werden kann. Gleichzeitig wird durch den eingesetzten Wärmetauscher auf der anderen Seite die angesaugte Frischluft vorgewärmt und kann dadurch bei der anschließenden Vermischung mit der Feuchtluft nach dem Lüfterrad mehr Wasserdampf binden. Dabei wird gleichzeitig die Wrasenbildung am Austritt der Geschirrspülmaschine in die Umgebung verringert. Mit dem Verfahren wird erreicht, daß Feuchtluft bzw. Dampf und Frischluft ganz gezielt zwischen den jeweiligen Ansaugstutzen und dem Lüfterrad getrennt nebeneinander geführt werden. Aufgrund des beschriebenen Steuerungssystems ist es auch möglich, vor dem Öffnen der Feuchtluftblende den Frischluftstrom gezielt über beide Seite der Wärmetauscherplatte zu leiten, um dadurch eine weitere Abkühlung zu erzielen. Dadurch wird eine verstärkte Kondensation erzielt. Im gleichen Sinne ist dieses Wärmetauscherprinzip auch im Bereich zwischen dem Lüfterrad und dem gemeinsamen Mischluftkanal anwendbar.
In der Zeichnung ist ein Beispiel der Erfindung dargestellt. Darin zeigen:
Figur 1
schematische Darstellung der Luftstromführungen
Figur 2
eine perspektivische Darstellung des Lüfterrades mit Gehäuse und Luftstromführung
Figur 3
eine schematische Darstellung der Luftstromführungen mit Wärmetauscher
Figur 4
eine schematische Darstellung der Luftstromführungen mit Wärmetauschereinrichtung anderer Bauart.
In der Figur 1 ist in sehr stark vereinfachter Darstellung eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine 1 ausschnittsweise gezeigt. Diese Geschirrspülmaschine 1 als elektrische Haushaltsmaschine besitzt einen Spülraum 2 bzw. Spülbehälter und eine den Spülraum 2 verschließbare Gerätetür 3. Während des Programmabschnittes
Figure 00050001
Trocknen" ist der durch die Gerätetür 3 verschlossene Spülraum 2 durch die Austrittsöffnung 4 in der Gerätetür 3 mit der Umgebungsluft strömungstechnisch verbunden.
In der Gerätetür 3 ist ein Lüfterrad oder ein Gebläse 5 um die Achse 6 drehbar eingebaut, welches von einem Antriebsmotor 7 angetrieben wird. Auf der Saugseite des Lüfterrades 5 mündet ein Kanal 8 für die Feuchtluft aus dem Spülraum, der axial zur Saugseite des Lüfterrades 5 ausgerichtet ist und sich im radial inneren Bereich des Lüfterrades 5 befindet. Der Kanal 8 mündet axial unmittelbar vor der Ansaugseite des Lüfterrades 5. Die Ansaugseite befindet sich im radial innenliegenden Bereich des Lüfterrades 5, von wo die angesaugte Luft bei Drehung des Lüfterrades 5 durch die Leitelemente radial nach außen gefördert wird.
Ein zweiter Kanal 9 für die Frischluft mündet ebenfalls an der Ansaugseite des Lüfterrades 5 und in einem radial inneren Bereich, der dem Kanal 8 um etwa 180° gegenüberliegend angeordnet ist. Die Kanäle 8 und 9 sind getrennt geführt und münden beide unmittelbar vor dem Eintritt in das Lüfterrad 5.
Durch die Drehung des Lüfterrades 5 gemaß Pfeil 10 werden die Feuchtluft 11 und die Frischluft 12 angesaugt, in dem Lüfterrad 5 ohne Vermischung mit dem anderen Medium auf jeweils einem Winkel von 180° radial gemäß der Pfeile 11.1 und 12.1 ausgestoßen. Die Feuchtluft und die Frischluft werden erst anschließend in dem für beide Luftströme gemeinsamen radial außenliegenden Mischluftausgangskanal 13 gemischt. Durch diese Vermischung der beiden Medien nimmt die Frischluft Feuchtigkeit aus der Feuchtluft auf, während sich die Feuchtluft gleichzeitig hinsichtlich ihres Feuchteanteils verringert. Durch die Entlüftungsöffnung 4 in der Gerätetür 3 tritt schließlich diese Mischluft aus der Geschirrspülmaschine 1 aus, wobei ein Dampf- oder Wrasenaustritt nicht sichtbar ist.
Wie aus Figur 2 hervorgeht, sind die Luftstrommengen der angesaugten Feuchtluft 11 und Frischluft 12 durch besondere Einrichtungen veränderbar. Diese Einrichtungen bestehen aus Blenden 14 und 15, die beide ebenfalls wie das Lüfterrad 5 durch den gemeinsamen Antriebsmotor 7 gesteuert bzw. angetrieben werden. Als Getriebeelemente zwischen dem Antriebsmotor 7 und den Aggregaten können beispielsweise Keilriemen 16 oder andere geeignete und an sich bekannte Getriebeelemente, wie beispielsweise Zahnräder, Reibradgetriebe oder andere eingesetzt werden. Durch geeignete Steuerelemente wird die Blende 14 in die Durchgangsöffnung des Kanals 9 für die Frischluft bewegt. In gleicher Weise wird die Blende 15 durch Steuerungselemente in die Durchgangsöffnung des Kanals 8 für die Feuchtluft bewegt. Während die Blende 14 beispielsweise als Schieber ausgebildet ist, besteht die Blende 15 im Kanal 8 für die Feuchtluft beispielsweise aus einer um eine Achse bewegbaren Klappe. Die Steuerung dieser Klappe 15 erfolgt gegen die Kraft einer eingesetzten Druckfeder.
Durch die zwangsweise Steuerung der Blenden 14, 15 über eingesetzte Getriebe/Getriebeelemente erfolgt in vorteilhafter Weise eine überaus präzise und real gesteuerte Bewegung der Blenden 14, 15, deren Rückstellungen jeweils über entsprechend ausgelegte Federn vorgenommen wird.
Die Blende 14 für die Frischluft 12 und die Blende 15 für die Feuchtluft 11 werden über den Antriebsmotor 7 und zwischengeschaltete Steuerungsmittel kontinuierlich angetrieben, wodurch eine bessere Anpassung an einen kontinuierlichen Trocknungsprozeß im Spülraum erreicht wird. Mit Beginn des Trocknungsvorganges wird zweckmäßigerweise die Blende 15 im Kanal für die Feuchtluft nur gering geöffnet sein, während gleichzeitig die Blende 14 im Kanal 9 für die Frischluft 12 ganz oder nahezu ganz geöffnet ist. Da gerade in der Anfangsphase der Geschirrtrocknung der Feuchtegehalt in der Feuchtluft aus dem Spülraum sehr hoch ist, wird durch diese zueinander unterschiedliche Blendenöffnung erreicht, daß die hoch mit Feuchtigkeit angereicherte Prozeßluft durch die Frischluft auf ein Feuchtemaß abgesenkt wird, bei dem kein Dampf und keine Wrasenbildung an der Entlüftungsöffnung 4 der Geschirrspülmaschine 1 zu erkennen ist. Durch die besondere Steuerung ist eine Veränderung des Feuchte-/Frischluftverhältnis bei einem veränderlichen oder gleichbleibenden Mischluftvolumenstrom möglich, wobei der feuchte Luftstrom und/oder der Frischluftstrom zeitlich parallel oder auch seriell kontinuierlich veränderbar sind.
Die besondere Steuerung erlaubt es aber auch, den Mischluftvolumenstrom bei einem gleichbleibenden Feuchtluft-/Frischluftverhältnis zu verändern. Und schließlich ist die Steuerung derart eingerichtet, daß auch dann eine Veränderung des Mischluftvolumenstromes denkbar ist, wenn sich das Feuchte-/Frischluftverhältnis der angesaugten Feuchtluft 11 und Frischluft 12 verändert.
Der Volumenstrom der Feuchtluft und auch der Volumenstrom der Frischluft können entsprechend der eingesetzten Steuerungen im zeitlichen Verlauf des Trocknungsvorganges größer oder auch kleiner werden. Dieser Gesichtspunkt ist vor allem bei getakteter Energiezuführ über die Heizung von besonderer Wichtigkeit.
Ferner ist die Steuerung der Blenden 14 und 15 derart ausgelegt, daß am Ende eines Trocknungsvorganges je nach Wahl der Bedienungsperson die Blenden 14 und 15 geöffnet oder geschlossen bleiben. Sämtliche Steuerungsvorgänge für die Blenden 14 und 15 werden über den einzigen Antriebsmotor vorgenommen. Die Rückstellung der Blenden 14 und 15 in die Ausgangslage kann in Abhängigkeit der Einbauverhältnisse der Gerätetür 3 (vertikal/horizontal) selbsttätig oder aber auch durch den Antriebsmotor erfolgen. Eine weitere Verbesserung des Trocknungsvorganges und insbesondere eine Verbesserung hinsichtlich des Austritts von Mischluft aus der Geschirrspülmaschine 1 ist in den Figuren 3 und 4 schematisch dargestellt.
So ist in Figur 3 erkennbar, daß der Kanal 9 für die Frischluft vor dem Lüfterrad 5 und der Kanal 13 für die Mischluft nach dem Lüfterrad 5 auf zumindest einer Teilstrecke nebeneinanderliegend angeordnet sind. In die Trennwand 17 der Kanäle 9 und 13 ist auf zumindest einem Teilstück eine Wärmetauscher 18 z.B. in Form einer Metall- oder Glasplatte eingesetzt. Dieser Wärmetauscher 18 bewirkt, daß aus der Mischluft im Kanal 13 Dampf kondensiert, welches als Kondensat durch einen Kanal 19 oder Schlauch abgepumpt oder abgezogen wird. Gleichzeitig wird die Frischluft bei dem Vorbeistreichen am Wärmetauscher angewärmt, wodurch sie eine größere Aufnahmefähigkeit für die Feuchtigkeit der angesaugten Feuchtluft erhält.
In Figur 4 ist schematisch dargestellt, daß ein Wärmetauscher 20 als Metallplatte oder als Glasplatte zwischen dem Kanal 8 für die feuchte Luft 11 und dem Kanal für die Frischluft 12 eingesetzt werden kann. In diesem Fall wird bereits vor Eintritt der Feuchtluft und der Frischluft in das Lüfterrad 5 eine Kondensation durchgeführt, wodurch der Feuchtegehalt der Feuchtluft im Lüfterrad 5 und nach dem Lüfterrad 5 wesentlich verringert ist. Auch in diesem Fall wird das gebildete Kondenswasser durch einen Kanal oder durch einen besonderen Schlauch wieder dem Spülraum 2 der Geschirrspülmaschine 1 zugeführt.
Anstelle der in den Figuren 3 und 4 gezeigten plattenförmigen Wärmetauschern können solche Wärmetauscher im Mischluftkanal wie auch im Feuchtluftkanal beispielsweise als Metallstäbe oder -gitter eingesetzt sein, an denen sich der heiße Dampf niederschlägt und kondensiert.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elektrischen Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine, bei dem Feuchtluft aus einem Spülraum der Haushaltsmaschine abgesaugt und unter Mischung mit angesaugter Frischluft mittels eines Gebläses oder Lüfterrades an die Umgebungsluft abgegeben wird, wobei die Volumina der Frischluft- und der Feuchtluftströme entsprechend einem wählbaren Mischungsverhältnis einstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Feuchtluft (8) und die Frischluft (9) in getrennten Strömen dem Lüfterrad (5) axial direkt zugeführt und im Lüfterrad (5) im wesentlichen getrennt voneinander transportiert und getrennt radial ausgestoßen werden, und daß eine Mischung der beiden Luftströme in einem dem Lüfterrad (5) nachgeschalteten gemeinsamen Mischluftaustrittskanal (13) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel (14,15) für die Einstellungen der Volumina im Feuchtluftsrom und im Frischluftstrom und der Antrieb des Lüfterrades (5) durch einen gemeinsamen Antriebsmotor (7) beaufschlagt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel (14,15) für die Einstellungen der Volumina im Feucht- und im Frischluftstrom kontinuierlich angetrieben werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Mischluftvolumenstrom, der Feuchtluftstrom und der Frischluftstrom über die Trocknungszeit variabel gestaltet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel für die Einstellungen der Volumina der Frischluft und der Feuchtluft derart angesteuert werden, daß zumindest eines der Mittel (14,15) am Ende des Trocknungsvorganges geöffnet oder geschlossen sein kann.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Feuchtluftstrom vor Eintritt in das Lüfterrad oder Gebläse (5) einem Wärmetauscher zugeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kanal (8) für den Feuchtluftstrom und der Kanal (9) für den Frischluftstrom durch eine Wärmetauscherplatte (18) voneinander räumlich getrennt werden, wobei das sich im Kanal für den Feuchtluftstrom bildende Kondensat in den Spülraum (2) der Haushaltsmaschine zurückgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der sich nach dem Lüfterrad oder Gebläse (5) bildende Mischluftstrom einem Wärmetauscher zugeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kanal für den Mischluftstrom von dem Kanal für den Frischluftstrom durch eine Wärmetauscherplatte räumlich getrennt wird, wobei das sich im Mischluftstrom bildende Kondensat aufgefangen und in den Spülraum der Haushaltsmaschine zurückgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Feuchtluftstrom und/oder der Frischluftstrom im zeitlichen Verlauf im Volumen veränderlich ist.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel (14,15) für die Volumeneinstellungen im Feuchte- und/oder im Frischluftstrom durch Getriebeelemente zwangsgesteuert werden, die von einem Antriebsmotor (7) beaufschlagt werden.
EP19980122092 1997-12-03 1998-11-21 Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elekrischen Haushaltsmaschine Expired - Lifetime EP0920830B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753535 1997-12-03
DE19753535 1997-12-03
DE19805227A DE19805227A1 (de) 1997-12-03 1998-02-10 Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elektrischen Haushaltsmaschine
DE19805227 1998-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0920830A1 true EP0920830A1 (de) 1999-06-09
EP0920830B1 EP0920830B1 (de) 2002-09-04

Family

ID=26042114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19980122092 Expired - Lifetime EP0920830B1 (de) 1997-12-03 1998-11-21 Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elekrischen Haushaltsmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0920830B1 (de)
ES (1) ES2183274T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127532A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-29 Bonferraro S.p.A. Geschirrspülmaschine mit einstellbarem Trocknungsgang
WO2002074154A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Eltek S.P.A. Ventilation system for household appliances, in particular for washing machines
WO2008134141A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Illinois Tool Works Inc. Humidity reducing exhaust duct for dishwasher
EP2117413A1 (de) * 2007-08-31 2009-11-18 Lg Electronics Inc. Geschirrspülmaschine
WO2013106624A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 Illinois Tool Works Inc. Washing appliance with improved air handling system
US20160022115A1 (en) * 2014-07-23 2016-01-28 Whirlpool Corporation Dishwasher with air system
EP3020319A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-18 Indesit Company S.p.A. Haushaltsgeschirrspülmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657036A (en) * 1983-12-12 1987-04-14 Design & Manufacturing Corporation Combination water inlet, vent stack, blower and blower housing assembly for an automatic dishwasher
DE4404113A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Bitron A Spa Vorrichtung für die gesteuerte Evakuierung von Dampf aus der Waschkammer einer Geschirrspülmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657036A (en) * 1983-12-12 1987-04-14 Design & Manufacturing Corporation Combination water inlet, vent stack, blower and blower housing assembly for an automatic dishwasher
DE4404113A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Bitron A Spa Vorrichtung für die gesteuerte Evakuierung von Dampf aus der Waschkammer einer Geschirrspülmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127532A3 (de) * 2000-02-25 2002-06-19 Bonferraro S.p.A. Geschirrspülmaschine mit einstellbarem Trocknungsgang
EP1127532A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-29 Bonferraro S.p.A. Geschirrspülmaschine mit einstellbarem Trocknungsgang
WO2002074154A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Eltek S.P.A. Ventilation system for household appliances, in particular for washing machines
US7909939B2 (en) 2007-04-25 2011-03-22 Illinois Tool Works, Inc. Humidity reducing exhaust duct for dishwasher
WO2008134141A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Illinois Tool Works Inc. Humidity reducing exhaust duct for dishwasher
EP2117413A4 (de) * 2007-08-31 2012-06-20 Lg Electronics Inc Geschirrspülmaschine
EP2117413A1 (de) * 2007-08-31 2009-11-18 Lg Electronics Inc. Geschirrspülmaschine
US8291922B2 (en) 2007-08-31 2012-10-23 Lg Electronics Inc. Dish washing machine
WO2013106624A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 Illinois Tool Works Inc. Washing appliance with improved air handling system
US10024561B2 (en) 2012-01-13 2018-07-17 Illinois Tool Works Inc. Washing appliance with improved air handling system
US20160022115A1 (en) * 2014-07-23 2016-01-28 Whirlpool Corporation Dishwasher with air system
US10595706B2 (en) * 2014-07-23 2020-03-24 Whirlpool Corporation Dishwasher with air system
EP3020319A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-18 Indesit Company S.p.A. Haushaltsgeschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2183274T3 (es) 2003-03-16
EP0920830B1 (de) 2002-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3214990B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungseinrichtung
EP2371258A2 (de) Geschirrspüler mit Türspaltlüftung
DE4221182A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer den spuelraum mit der umgebungsluft verbindenden entlueftungsoeffnung oder dergleichen
EP0163265A2 (de) Trommeltrockner für Wäsche
DE3236343C2 (de)
EP3045824A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von abluft über einem kochfeld
WO2018007318A1 (de) Gewerbliches gargerät
EP2777474B1 (de) Geschirrspülautomat
DE102008055088A1 (de) Haushaltsgerät mit einem offenen Luftkanal
DE10245773C1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
EP2160488B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
DE1454612A1 (de) Klimageraet
EP0920830B1 (de) Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elekrischen Haushaltsmaschine
EP3718459B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19955253B4 (de) Filtervorrichtung
DE2919762A1 (de) Verfahren zum trocknen von flachem gut und trockenschrank zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP2518412A2 (de) Lüftungsanlage
DE19805227A1 (de) Verfahren zur Geschirrtrocknung in einer elektrischen Haushaltsmaschine
EP2145138B1 (de) Kältegerät mit tür-luftkanal
DE60318074T2 (de) Zentraler staubsauger und seine zentrale einheit
DE1604240C3 (de) Gerät zum Heizen und/oder Kühlen von Raumluft
EP3666158A1 (de) Trocknungseinrichtung für ein wasserführendes reinigungsgerät
EP2636357A1 (de) Spülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
CH712920A2 (de) Wäschetrockner.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020212

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805397

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021010

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2183274

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051116

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20051129

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061122

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061121

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG

Free format text: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG#PFANNERSTRASSE 75-79#88239 WANGEN IM ALLGAEU (DE) -TRANSFER TO- DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG#PFANNERSTRASSE 75-79#88239 WANGEN IM ALLGAEU (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080930

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100120

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59805397

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59805397

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111121