EP0919074A1 - Elektrische steckverbindung - Google Patents

Elektrische steckverbindung

Info

Publication number
EP0919074A1
EP0919074A1 EP97937566A EP97937566A EP0919074A1 EP 0919074 A1 EP0919074 A1 EP 0919074A1 EP 97937566 A EP97937566 A EP 97937566A EP 97937566 A EP97937566 A EP 97937566A EP 0919074 A1 EP0919074 A1 EP 0919074A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
plug
contact
contact part
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97937566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0919074B1 (de
Inventor
Wolfgang Haller
Hans Kieninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Publication of EP0919074A1 publication Critical patent/EP0919074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0919074B1 publication Critical patent/EP0919074B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts

Definitions

  • the present invention relates to an electrical plug-in connection for restraint systems in motor vehicles provided with pyrotechnic means according to the preamble of claim 1.
  • the eccentric contact part is extended to a grinder-shaped end which bears against the central contact part when the plug connection is unplugged and engages in a recess of the concentric contact sleeve when the plug connection is inserted.
  • the axial snap-in connection is formed by the relevant contact parts themselves.
  • the housing of the connector plug which is connected to a feed line, can be rotated relative to the concentric contact sleeves. This is particularly advantageous in the case of plug connections in which an angled access of the lines and thus an angled housing is provided on the connector plug. In this way, making the plug connection where the connector is relatively hidden is facilitated.
  • FIG. 1 shows a perspective illustration of an electrical plug connection having a plug connector and a connecting plug, at a moment before being plugged together or after being pulled apart, according to a preferred exemplary embodiment of the present invention, Figure 2 in an exploded perspective
  • FIG. 3 shows a perspective top view of the connector according to FIG. 2 in the assembled state
  • FIG. 7 shows the connector according to FIG. 5 in an assembled state in a perspective and enlarged bottom view
  • the electrical connector 10 (FIG. 1) shown in the drawing according to a preferred exemplary embodiment is used, for example, in restraint systems provided with pyrotechnic means, such as airbags, belt tensioners and the like in motor vehicles.
  • the electrical connector 10 essentially consists of a plug connector 11 (FIGS. 2-4) and a connector plug 12 ( Figures 5-8).
  • the plug connector 11 is part of the pyrotechnic means, that is to say incorporated into it, in a manner not shown by means of a metallic housing 13.
  • the plug connection 10 can also be used for ring lines suitable for data transport o. the like Find use.
  • the connector 11 has a socket housing 15 made of plastic, a coil spring 16 made of electrically conductive material and a central contact part in the form of a pin 17.
  • the socket housing 15 is essentially cylindrical and has an annular locking recess in the form of a, for example, approximately central area Circumferential annular groove 18. Between the circumferential annular groove 18 on the outer circumference and the lower end of the plug-in base housing 15 in FIG. 2, an annular edge 19 is formed.
  • An intermediate base 20 is arranged within the plug-in base housing 15, on which a cylindrical body 21 is formed on the underside of the plug-in base housing 15, which has two parallel axial passage recesses 22 and 23, which also penetrate the intermediate base 20 in a manner not shown.
  • One recess 22 is arranged centrally in the axis of the cylindrical body 21, while the parallel recess 23 is eccentric.
  • the eccentric recess 23 can also be formed by an axial groove or the like machined from the outer circumference.
  • the central contact pin 17 is received by the central recess 22.
  • a second cylindrical body 24, which is smaller in diameter, projects from the intermediate floor 20 toward the upper end of the plug-in base housing 15 and is provided with a conical surface 25 at its free end.
  • the second cylindrical body 24 has a central bore 26 which is connected to the central recess 22 in the first cylindrical body 21 and aligned in the intermediate floor 20.
  • the helical spring 16 which is formed, for example, from spring steel, has a plurality of, here seven, helices 28. From the lowest helix 28 of the helical spring 16 there is a straight spring end 29 in the axial direction such that this spring end 29 into the eccentric recess 23 in the intermediate floor 20 and can penetrate into the first cylindrical body 21.
  • the uppermost one of the coils 28 has a spring end 31 which extends radially inwards from a peripheral region of this upper coil, i.e. bent by about 90 °, protrudes ( Figure 2).
  • the helical spring 16 is introduced into the plug-in base housing 15, the first lower spring end 29 penetrating the eccentric recess 23 and protruding downward therefrom (FIG. 4).
  • the lower one of the coils 28 of the coil spring 16 rests on the intermediate floor 20.
  • the upper second spring end 31 lies at an outer peripheral region of that end of the central contact pin 17, which protrudes from the upper second cylindrical body 24.
  • this connector unit is in the metal housing 13 of the pyrotechnic means of a restraint system used in motor vehicles, the metal housing 13, for example, with the interposition of an O-ring 33 in a manner not shown on the ring edge 19 of the plug-in housing 15 rests tight.
  • the two contact pins 17 and 31 are connected to an electrical ignition device, for example a coil.
  • the two contact pins 17 and 29 are electrically short-circuited via the upper second spring end 31 of the helical spring 16.
  • the connector plug 12 has a plastic housing 37, which is composed of a socket housing part 36 and a cable connection housing part 38 running transversely thereto and having a cover 39. It is also possible to coaxial to the cable connector housing part
  • the connector plug 12 has two contact sleeves 41, 42 arranged concentrically to one another, between which a hollow cylindrical ferrite core 43 is provided and which are essentially received by the socket housing part 36.
  • the outer contact sleeve 41 (FIG. 8A) is formed from a flat sheet metal in such a way that three axial slots 46, 47, and 48 are provided in the peripheral wall, of which the slot 46 extends over the entire length of the contact sleeve 41. This results in three circumferentially spaced end faces 49, 50 and 51 on the underside.
  • the contact sleeve 41 is provided with a connecting web 42 which is notched and tangentially bent in the area of the axial slot 46 and which at its free end has V-angles bent at right angles. Crimp bars 53, 54 has.
  • the inner contact sleeve 42 (FIG.
  • the ends 62, 63 of two parallel insulated electrical wires 64 and 65 are inserted through bores 66 of a further ferrite core 67 which is received in the cable connection housing 38.
  • the ends 62, 63 are inserted into the openings 68, 69 of the V crimp bars 53, 54 and 57, 58, respectively.
  • the wire ends 62, 63 are pressed into the V-crimp webs by means of lugs (not shown here on the cover 39) in such a way that the insulation of the wires cuts through and an electrical connection between the wire ends 62, 63 and the connecting webs 52, 56 is produced.
  • the socket housing 36 of the housing 37 of the Connector 12 has, each formed on the bottom 76 of the cable connection housing 38, an inner hollow cylindrical part 71 and an outer, with three circumferentially arranged slots 73 provided with hollow cylindrical collar 72 which projects beyond the hollow cylindrical part 71 and in this outstanding area on the inside has a circumferential locking edge 74 interrupted by the slots 73.
  • the latching edge 74 can have the shape of a circular arc in cross section, but it can also have a sawtooth shape.
  • the hollow cylindrical part 71 has three ring-section-shaped axial slots 78, 79 and 80, in which the corresponding legs of the outer contact sleeve 41 are received, the end faces 49 to 51 of which, as can be seen in FIG Protruding slots 78 to 80 ( Figure 7).
  • the bottom 76 of the cable connection housing 38 is provided with corresponding recesses which are aligned with the bore 77 or the slots 78 to 80.
  • two circular slot recesses 81 and 82 are also provided at a distance from the outer contact sleeve 41 and the connecting webs 52, 56, through which the associated locking edges 74 can be reached with the aid of a tool and from the annular groove 18 in the plug-in socket housing 15 of the connector 11 are unlockable.
  • the contact pins 17 and 29 of the connector 11 are short-circuited when the connector 12 is not inserted, so that ignition of the pyrotechnic means does not ignite due to external electrical influences during the initial assembly or a repair or a security check of the restraint system can.
  • the short-circuit connection between the second spring end 31 of the helical spring 16 and the upper end of the central contact pin 17 is only released when the connector plug 12 is inserted into the connector 11 in a latching manner. This takes place in that when the socket housing 36 of the connector plug 12 is plugged onto or via the plug-in socket housing 15 of the connector 11, the end faces 49 to 51 of the outer contact sleeve 41 reach the upper one of the coils 28 of the coil spring 16.
  • the helical spring 16 which is supported on the intermediate floor 20, is compressed.
  • the upper second spring end 31 also moves in the axial direction and reaches the inclined surface 25 of the second cylindrical body 24 and over it on its circumferential surface. Since the second cylindrical body 24 is made of electrically insulating material, there is an electrical separation of the second spring end 31 from the relevant end of the central contact pin 17.
  • the electrical plug connection 10 is also suitable for such connectors which have an angled outlet rather than an angled outlet.

Abstract

Eine elektrische Steckverbindung (10) ist mit einem Steckverbinder (11), der einen zylindrischen Stecksockel (15) mit einem zentrischen Kontaktteil (17) und einem außermittigen Kontaktteil (29) besitzt, und mit einem Anschlußstecker (12), der mit konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) in einer zylindrischen Steckbuchse (36) versehen ist und bei dessen Aufstecken auf den Steckverbinder (11) die Kontaktverbindungen von außermittigem und zentrischem Kontaktteil (29, 17) einerseits mit der betreffenden der konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) andererseits und eine axiale Rastverbindung erreichbar sind, versehen. Um mit dem Steckvorgang dem Benutzer einen sichtbaren Hinweis dafür zu geben, ob die Kontaktverbindung in Ordnung ist oder nicht, ist vorgesehen, daß der außermittige Kontaktteil durch ein abgebogenes Ende (29) einer Wendelfeder (16) gebildet ist, daß mit dem Aufstecken des Anschlußsteckers (12) auf den Steckverbinder (11) die Wendelfeder (16) durch die äußere der konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) zusammendrückbar ist und daß die axiale Rastverbindung zwischen dem Steckverbinder (11) und dem Anschlußtecker (12) durch ineinander passende Rastelemente (18, 74) am Stecksockel (15) und an der Steckbuchse (36) gebildet ist.

Description

ELEKTRISCHE STECKVERBINDUNG
B e s c h r e i b u n g
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Steckverbindung für mit pyrotechmschen Mitteln versehenen Rückhaltesystemen in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer derartigen aus der DE 41 40 692 AI bekannten elektrischen Steckverbindung ist der außermittige Kontaktteil zu einem schleiferformigen Ende verlängert, das bei ausgesteckter Steckverbindung am zentrischen Kontaktteil anliegt und bei eingesteckter Steckverbindung in eine Rastmulde der konzentrischen Kontakthύlse greift. Bei dieser Konstruktion ist die axiale Rastverbindung durch die betreffenden Kontaktteile selbst gebildet Es besteht bei dieser bekannten Konstruktion die Gefahr, dass das federnde schleiferartige Ende des außermittigen Kontaktteils nach mehrmaliger Betätigung nicht mehr oder mit einem nur unzureichenden Angriffsdruck auf die Kontakthulse gebracht ist, so dass zum einen die axiale Rastverbindung erlahmen kann und zum anderen nicht gewahrleistet ist, ob und dass die Kontaktverbindung m Ordnung ist .
AufgaPe der vorliegenden Erfindung ist es, eine elektrische Steckverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit dem Steckvorgang dem Benutzer ein sichtbarer Hinweis dafür gegeben ist, ob die Kontaktverbindung m Ordnung ist oder nicht.
Zur Losung dieser Aufgabe sind bei einer elektrischen Steckverbindung der genannten Art die im Anspruch 1 angegeoenen Merkmale vorgesehen Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird mit Hilfe der Wendelfeder ein sogenannter Auswürfetfekt erreicht, d.h., dass der Anschlussstecker dann von der Wendelfeder zurückgeschoben wird, wenn die Verbindung von Anschlussstecker und Steckverbindung in nicht oder noch nicht korrekter Weise gegeben ist. Dadurch ist stets sichergestellt, dass entweder die Kontaktverbindung elektrischerseits korrekt ist, oder anderenfalls dem Benutzer augenfällig gemacht wird, wenn die Kontaktverbindung nicht oder nicht in richtiger Weise ausgeführt ist, da erst dann, wenn die Verrastung vorhanden ist bzw. hält, die korrekte Kontaktverbindung erreicht ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Kontaktverbindung und die Rastverbindung auf unterschiedliche Bauelementenpaare aufgeteilt ist.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2 ist eine zweckmäßige Ausgestaltung der Verrastung von Anschlussstecker und Steckverbindung erreicht. Dabei kann es zweckmäßig sein, die Merkmale nach Anspruch 3 vorzusehen, die eine Verrastung ermöglichen, die lediglich mit einem Werkzeug wieder entriegelbar ist .
Aus der eingangs erwähnten DE 41 40 692 AI ist es auch bekannt, die elektrische Steckverbindung mit einem federartigen Kurzschlussfinger zu versehen, der durch die erwähnte schleiferförmige Verlängerung gebildet ist. Ein Problem bei dieser konstruktiven Ausführung besteht auch darin, dass der federnde schleiferartige Kurzschlussfinger u.U. nach mehrmaliger Betätigung auch nicht mehr oder nur mit unzureichendem Druck in seine Ausgangslage auf den zentrischen Kontaktteil zurückkehrt. Um dies zu verhindern, sind die Merkmale nach Anspruch 4 vorgesehen, wonach das andere Ende der Wendelfeder als radial nach innen gebogener Kurzschlussfinger ausgebildet ist. Dadurch ist erreicht, dass der Kurzschlussfinger auch nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken des Anschlusssteckers in bzw. vom Steckverbinder den zur Kurzschlusskontaktierung notwendigen Angriffsdruck beibehält. Bei einem derartig gerichteten federartigen Kurzschlussfinger ist eine entsprechende Federeigenschaft ohne weiteres möglich. Dabei ergibt sich eine zweckmäßige Ausgestaltung durch die Merkmale gemäß Anspruch 5.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 6 ist erreicht, dass das Gehäuse des Anschlusssteckers, das mit einer Zuleitung verbunden ist, gegenüber den konzentrischen Kontakthülsen verdreht werden kann. Dies ist insbesondere bei solchen Steckverbindungen von Vorteil, bei denen ein winkliger Zugang der Leitungen und damit ein winkliges Gehäuse am Anschlussstecker vorgesehen ist. Auf diese Weise ist das Herstellen der Steckverbindung dort, wo der Steckverbinder relativ verborgen liegt, erleichtert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 7 bis 10.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Figur 1 in perspektivischer Darstellung eine einen Steckverbinder und einen Anschlussstecker aufweisende elektrische Steckverbindung, in einem Moment vor dem Zusammenstecken bzw. nach dem Auseinanderziehen, gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, Figur 2 in auseinandergezogener perspektivischer
Darstellung den Steckverbinder der elektrischen Steckverbindung nach Figur 1,
Figur 3 in perspektivischer Draufsicht den Steckverbinder nach Figur 2 in zusammengebautem Zustand,
Figur 4 in perspektivischer Unteransicht den
Steckverbinder nach Figur 2 in zusammengebautem Zustand,
Figur 5 in auseinandergezogener perspektivischer
Darstellung den .Anschlussstecker der elektrischen Steckverbindung nach Figur 1,
Figur 6 in perspektivischer Draufsicht den
Anschlussstecker nach Figur 5 in zusammengebautem Zustand,
Figur 7 in perspektivischer und vergrößerter Unteransicht den Anschlussstecker nach Figur 5 in zusammengebautem Zustand, und
Figuren 8A und 8B in vergrößerter perspektivischer Darstellung
Einzelteile des Anschlusssteckers nach Figur 5.
Die in der Zeichnung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellte elektrische Steckverbindung 10 (Figur 1) wird bspw. bei mit pyrotechnischen Mitteln versehenen Rückhaltesystemen, wie Airbags, Gurtstraffer und dergleichen in Kraftfahrzeugen verwendet. Die elektrische Steckverbindung 10 besteht im wesentlichen aus einem Steckverbinder 11 (Figuren 2 - 4) und einem Anschlussstecker 12 (Figuren 5 - 8) . Dabei ist der Steckverbinder 11 in nicht dargestellter Weise mittels eines metallischen Gehäuses 13 Teil des pyrotechnischen Mittels, also in dieses eingebaut. Die Steckverbindung 10 kann aber auch für zum Datentransport geeignete Ringleitungen o . dgl . Verwendung finden.
Der Steckverbinder 11 besitzt ein Stecksockelgehäuse 15 aus Kunststoff, eine Wendelfeder 16 aus elektrisch leitendem Material und einen zentrischen Kontaktteil in Form eines Stiftes 17. Das Stecksockelgehäuse 15 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und besitzt an einem beispielsweise etwa mittigen Bereich eine ringförmige Rastausneh ung in Form einer umlaufenden Ringnut 18. Zwischen der am Außenumfang umlaufenden Ringnut 18 und dem in Figur 2 unteren Ende des Stecksockelgehäuses 15 ist ein Ringrand 19 angeformt. Innerhalb des Stecksockelgehäuses 15 ist ein Zwischenboden 20 angeordnet, an dem zur Unterseite des Stecksockelgehäuses 15 hin ein zylindrischer Körper 21 angeformt ist, welcher zwei parallele axiale Durchgangsausnehmungen 22 und 23 besitzt, die in nicht dargstellter Weise auch den Zwischenboden 20 durchdringen. Die eine Ausnehmung 22 ist zentrisch in der Achse des zylindrischen Körpers 21 angeordnet, während die dazu parallele Ausnehmung 23 exzentrisch ist. Die exzentrische Ausnehmung 23 kann auch durch eine vom Außenumfang eingearbeitete axiale Nut oder dergleichen gebildet sein. Von der zentrischen Ausnehmung 22 ist der zentrische Kontaktstift 17 aufgenommen. Vom Zwischenboden 20 ragt zum oberen Ende des Stecksockelgehäuses 15 hin ein zweiter jedoch im Durchmesser kleinerer zylindrischer Körper 24, der an seinem freien Ende mit einer Konusfläche 25 versehen ist. Der zweite zylindrische Körper 24 besitzt eine zentrische Bohrung 26, die mit der zentrischen Ausnehmung 22 im ersten zylindrischen Körper 21 und der im Zwischenboden 20 fluchtet.
Die Wendelfeder 16, die aus beispielsweise Federstahl gebildet ist, besitzt mehrere, hier sieben Wendeln 28. Von der untersten Wendel 28 der Wendelfeder 16 steht ein geradliniges Federende 29 in axialer Richtung ab derart, daß dieses Federende 29 in die exzentrische Ausnehmung 23 im Zwischenboden 20 und im ersten zylindrischen Körper 21 eindringen kann. Die oberste der Wendeln 28 besitzt ein Federende 31, das von einem Umfangsbereich dieser oberen Wendel radial nach innen, d.h. um etwa 90° umgebogen, absteht (Figur 2) .
Beim Zusammenbauen wird die Wendelfeder 16 in das Stecksockelgehäuse 15 eingebracht, wobei das erste untere Federende 29 die exzentrische Ausnehmung 23 durchdringt und aus dieser nach unten herausragt (Figur 4). Dabei liegt die untere der Wendeln 28 der Wendelfeder 16 auf dem Zwischenboden 20 auf. Wird bzw. ist der zentrische Kontaktstift 17 in die zentrische Ausnehmung 22 derart eingebracht, daß er an der Unterseite aus dem ersten zylindrischen Körper 21 und an der Oberseite aus dem zweiten zylindrischen Körper 24 ragt, liegt das obere zweite Federende 31 an einem Außenumfangsbereich desjenigen Endes des zentralen Kontaktstiftes 17 an, der aus dem oberen zweiten zylindrischen Körper 24 ragt. Das obere zweite Federende 31, das hierzu in radialer Richtung zum zentrischen Kontaktstift 17 hin vorgespannt ist, erstreckt sich in einer Richtung senkrecht bzw. orthogonal zur axialen Richtung des zentrischen Kontaktstiftes 17.
Nach dem soeben beschriebenen Zusammenbau wird diese Steckverbinder-Einheit in das Metallgehäuse 13 des pyrotechnischen Mittels eines Rückhaltesystems in Kraf fahrzeugen eingesetzt, wobei das Metallgehäuse 13 unter beispielsweise Zwischenfügen eines O-Ringes 33 in nicht dargestellter Weise auf dem Ringrand 19 des Stecksockelgehäuses 15 dicht aufliegt. In nicht dargestellter Weise sind die beiden Kontaktstifte 17 und 31 mit einer elektrischen Zündvorrichtung, beispielsweise einer Spule verbunden. In dem in Figur 3 dargstellten zusammengebautem Zustand sind die beiden Kontaktstifte 17 und 29 über das obere zweite Federende 31 der Wendelfeder 16 elektrisch kurzgeschlossen.
Der Anschlussstecker 12 besitzt ein Kunststoffgehäuse 37, das aus einem Steckbuchsengehäusenteil 36 und einem quer dazu verlaufenden Kabelanschlußgehäusenteil 38 mit Deckel 39 zusammengesetzt ist. Es ist auch möglich, das Kabelanschlußgehäuseteil koaxial zum
Steckbuchsengehäuseteil 36 anzuordnen. Desweiteren besitzt der Anschlussstecker 12 zwei konzentrisch zueinander angeordnete Kontakthülsen 41, 42, zwischen denen ein hohlzylindrischer Ferritkern 43 vorgesehen ist und die im wesentlichen vom Steckbuchsengehäuseteil 36 aufgenommen sind .
Die äußere Kontakthülse 41 (Figur 8A) ist aus einem ebenen Blech geformt derart, daß drei axiale Schlitze 46, 47, und 48 in der Umfangswandung vorgesehen sind, von denen der Schlitz 46 über die gesamte Länge der Kontakthülse 41 verläuft. Dadurch ergeben sich an der Unterseite drei im Abstand umlaufend angeordnete Stirnseiten 49, 50 und 51. Am oberen Ende ist die Kontakthülse 41 mit einem im Bereich des axialen Schlitzes 46 ausgeklinkten und tangential abgebogenen Anschlußsteg 42 versehen, der an seinem freien Ende rechtwinklig abgebogene V-Crimpstege 53, 54 besitzt. In ähnlicher Weise ist die innere Kontakthülse 42 (Figur 8B) aufgebaut, d.h. sie ist aus einem ebenen Blech gerollt und gestanzt, wobei ein tangential abstehender .Anschlußsteg 56 mit V-Crimpstegen 57, 58 vorgesehen sind. Umfangsseitig sind axial verlaufende Kontaktlaschen 59, 60 ausgeklinkt, die nach innen aufeinander zugewandt gebogen und auf ihren freien Enden zur Bildung einer Einführungsöffnung rückgebogen sind. Beim konzentrischen Ineinanderschieben der beiden Kontakthülsen 41 und 42 bewegt sich der Anschlußsteg 56 der inneren Kontakthülse 42 innerhalb des Durchgangsschlitzes 46 der äußeren Kontakhülse 41. Beide Anschlußstege 52 und 56 liegen in zusammengebautem Zustand, wie die Figuren 1 und 6 zeigen, in einer Ebene und parallel zueinander. Der Ferritkern 43 und die Kontakte 41 und 42 berühren sich an keiner Stelle. Die Führung und Isolierung wird durch eine Kunststoff and gebildet, während die Konzentrizität von Kontakthülsen 41, 42 und Ferritkern 43 durch entsprechende Aussparungen im Formstoffkörper gegeben ist .
Gemäß Figur 6 sind die Enden 62, 63 zweier paralleler isolierter elektrischer Drähte 64 und 65 durch Bohrungen 66 eines weiteren Ferritkerns 67 gesteckt, der in dem Kabelanschlußgehäuse 38 aufgenommen ist. Die Enden 62, 63 sind in die Öffnungen 68, 69 der V-Crimpstege 53, 54 bzw. 57, 58 gesteckt. Durch Zuklappen und Verrasten des hier nur schematisch dargestellten Deckels 39 werden die Drahtenden 62, 63 mittels hier am Deckel 39 nicht dargestellter Ansätze derart in die V-Crimpstege gedrückt, daß die Isolierung der Drähte durchschnitten und eine elektrische Verbindung zwischen den Drahtenden 62, 63 und den Anschlußstegen 52, 56 hergestellt wird.
Das Steckbuchsengehäuse 36 des Gehäuses 37 des Anschlusssteckers 12 besitzt, jeweils am Boden 76 des Kabelanschlußgehäuses 38 angeformt, ein inneres hohlzylindrisches Teil 71 und einen äußeren, mit drei über den Umfang verteilt angeordneten Schlitzen 73 versehenen hohlzylindrischen Kragen 72, der den hohlzylindrischen Teil 71 überragt und in diesem überragenden Bereich an der Innenu fangsflache einen durch die Schlitze 73 unterbrochenen umlaufenden Rastrand 74 besitzt. Der Rastrand 74 kann wie in Figur 7 im Querschnitt kreisbogenförmig, er kann aber auch sägezahnförmig ausgebildet sein. Der hohlzylindrische Teil 71 besitzt außer seiner mittigen Bohrung 77 drei ringabschnittförmige axiale Schlitze 78, 79 und 80, in denen die entsprechenden Schenkel der äußeren Kontakthülse 41 aufgenommen sind, deren Stirnseiten 49 bis 51, wie der Figur 6 zu entnehmen ist, nach unten aus den Schlitzen 78 bis 80 hervorragen (Figur 7) . Zum Einstecken der Kontakthülsen 41 und 42 in den hohlzylindrischen Teil 71 ist der Boden 76 des Kabelanschlußgehäuses 38 mit entsprechenden Ausnehmungen, die mit der Bohrung 77 bzw. den Schlitzen 78 bis 80 fluchten, versehen. Im Boden 76 sind außerdem in einem Abstand um die äußere Kontakthülse 41 und den Anschlußstegen 52, 56 abgewandt zwei kreisförmige Schlitzausnehmungen 81 und 82 vorgesehen, durch die mit Hilfe eines Werkzeuges die zugehörigen Rastränder 74 erreichbar und aus der Ringnut 18 im Stecksockelgehäuse 15 des Steckverbinders 11 entriegelbar sind.
Wie erwähnt, sind die Kontaktstifte 17 und 29 des Steckverbinders 11 bei nichteingestecktem Anschlussstecker 12 kurzgeschlossen, so daß eine Zündung der pyrotechnischen Mittel aufgrund von äußeren elektrischen Einflüssen bei der Erstmontage oder einer Reparatur oder einer Sicherheitsüberprüfung des Rückhaltesystems nicht zünden kann. Erst wenn der Aschlußstecker 12 in den Steckverbinder 11 verrastend eingesteckt ist, ist die Kurzschlußverbindung zwischen dem zweiten Federende 31 der Wendelfeder 16 und dem oberen Ende des zentrischen Kontaktstiftes 17 aufgehoben. Dies erfolgt dadurch, daß beim Aufstecken des Steckbuchsengehäuses 36 des Anschlusssteckers 12 auf bzw. über das Stecksockelgehäuse 15 des Steckverbinders 11 die Stirnseiten 49 bis 51 der äußeren Kontakthülse 41 auf die obere der Wendeln 28 der Wendelfeder 16 gelangen. Mit dem weiteren Aufstecken wird die Wendelfeder 16, die sich am Zwischenboden 20 abstützt, zusammengedrückt. Dabei bewegt sich das obere zweite Federende 31 ebenfalls in axialer Richtung und gelangt auf die Schrägfläche 25 des zweiten zylindrischen Körpers 24 und über diese hinweg auf dessen Umfangsflache . Da der zweite zylindrische Körper 24 aus elektrisch isolierendem Material ist, erfolgt eine elektrische Trennung des zweiten Federendes 31 vom betreffenden Ende des zentrischen Kontaktstiftes 17. Mit dem Abgleiten des oberen zweiten Federendes 31 vom betreffenden Ende des zentrischen Kontaktstiftes 17 gelangen die Kontaktlaschen 59, 60 der inneren Kontakthülse 42 über das zugewandte Ende des zentrischen Kontaktstiftes 17, so daß sich außer der Kontaktverbindung zwischen der Wendelfeder 16 und der äußeren Kontakthülse 41 auch eine elektrische Verbindung zwischen dem zentrischen Kontaktstift 17 und der inneren Kontakthülse 42 ergibt . In diesem Zusammenhang ist aus Figur 7 ersichtlich, daß das freie Ende der inneren Kontakthülse 42 gegenüber der Stirnseite 49 bis 51 der äußeren Kontakthülse 41 axial zurückgesetzt ist. Der Einsteckvorgang ist mit der sicheren elektrischen Trennung von Wendelfeder 16 und zentrischem Kontaktstift 17 erst dann beendet, wenn die
Rastrandbereiche 74 des Anschlusssteckers 12 in die Ringnut 18 des Steckverbinders 11 gelangen bzw. einrasten. Dies bedeutet, daß die Einsteckweglänge derart ist, daß das obere zweite Federende 31 der Wendelfeder 16 sich mit Sicherheit vom zentrischen Kontaktstift 17 abgehoben hat. Wird beim Ineinanderstecken von Anschlussstecker und Steckverbinder die Rastverbindung nicht erreicht, wird bei Loslassen bspw. des Anschlusssteckers 12 dieser aufgrund der durch den Einsteckvorgang vorgespannten Wendelfeder 16 aus dem Steckverbinder 11 ausgeworfen. Dies ist für den Benutzer ein deutliches und sichtbares Zeichen dafür, dass die Kontaktverbindung nicht oder in nicht ausreichendem Maße erreicht worden ist .
Aufgrund der Aufnahme des zentrischen Kontaktteils 17 des Steckverbinders 11 in der mittigen Kontakthülse 42 des Anschlusssteckers 12 und der axialen Anlage der Stirnseiten 49 bis 51 der koaxialen äußeren Kontakthülse 41 des Anschlusssteckers 12 an der Endwindung der Wendelfeder 16 im Steckverbinder 11 ist es möglich, das winklige Gehäuse bzw. den winkligen Abgang des Anschlusssteckergehäuses auch in Steckverbindungszustand gegenüber bzw. um die axiale Ausrichtung der Kontaktteile zu verdrehen. Dies erleichtert in vielen Fällen eine Steckmontage des Anschlusssteckers 12 auf einen versteckt liegenden bzw. nicht einsehbaren Steckverbinder 11.
Wenn auch ein Anschlussstecker 12 mit einem winkligen Abgang gezeichnet und beschrieben ist, versteht es sich, dass die elektrische Steckverbindung 10 auch für solche Anschlussstecker geeignet ist, die nicht einen winkligen sondern einen koaxialen Abgang besitzen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Elektrische Steckverbindung (10), mit einem Steckverbinder (11), der einen zylindrischen Stecksockel (15) mit einem zentrischen Kontaktteil (17) und einem außermittigen Kontaktteil (29) besitzt, und mit einem Anschlussstecker (12), der mit konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) in einer zylindrischen Steckbuchse (36) versehen ist und bei dessen Aufstecken auf den Steckverbinder (11) die Kontaktverbindungen von außermittigem und zentrischem Kontaktteil (29, 17) einerseits mit der betreffenden der konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) andererseits und eine axiale Rastverbindung erreichbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der außermittige Kontaktteil durch ein abgebogenes Ende (29) einer Wendelfeder (16) gebildet ist, daß mit dem Aufstecken des Anschlusssteckers (12) auf den Steckverbinder (11) die Wendelfeder (16) durch die äußere der konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) zusammendrückbar ist und dass die axiale Rastverbindung zwischen dem Steckverbinder (11) und dem Anschlussstecker (12) durch ineinander passende Rastelemente (18, 74) am Stecksockel (15) und an der Steckbuchse (36) gebildet ist .
Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) aufnehmende zylindrische Steckbuchse (36) des Anschlusssteckers (12) mit einer teilweise umlaufenden Rastnase (74) versehen ist, die in einer entsprechend teilweise umlaufenden Rastausnehmung (18) im zylindrischen Stecksockel (15) des Steckverbinders (11) verrastend aufnehmbar ist.
3. Steckverbindung nach .Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (74) im Querschnitt sägezahnförmig ausgebildet ist.
4. Elektrische Steckverbindung (10), bei der der außermittige Kontaktteil (29) mit einem federartigen Kurzschlussfinger (31) versehen und über diesen am zentrischen Kontaktteil (17) anliegt, wobei beim Aufstecken des Anschlussteckers (12) auf den Steckverbinder (11) der Kurzschlussfinger (31) vom zentrischen Kontaktteil (17) abhebbar ist, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, der federartige Kurzschlussfinger durch ein radial nach innen gebogenes Ende (31) der Wendelfeder (16) gebildet ist, und dass mit dem Aufstecken des Anschlusssteckers (12) auf den Steckverbinder (11) der Kurzschlussfinger (31) über ein dem zentrischen Kontaktteil (17) benachbartes Trennelement (24) schiebbar ist.
5. Steckverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement ein mit einer Auflaufschräge (25) versehener zylindrischer Isolierstoffkörper (24) ist, der vom zentrischen Kontaktteil (17) durchdrungen ist.
6. Steckverbindung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (49 bis 51) der äußeren konzentrischen Kontakthülse (41) einen mittleren Durchmesser besitzt, der dem der gegenüberliegenden Wendel (28) der Wendelfeder (16) entspricht.
7. Steckverbindung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der relative Verschiebeweg zwischen Stecksockel (15) des Steckverbinders (11) und der Steckbuchse (36) des Anschlusssteckers (12) dem zur Trennung des Kurzschlußfingers (31) vom zentrischen Kontaktteil (17) notwendigen Weg mindestens entspricht.
8. Steckverbindung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) mit V-Crimpanschlußkontakten (53, 54; 57, 58) versehen sind, die in montiertem Zustand parallel nebeneinander angeordnet sind.
9. Steckverbindung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere konzentrische Kontakthülse (41) mit über den Umfang verteilten axialen Schlitzen (46 bis 48) versehen ist .
10. Steckverbindung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden konzentrischen Kontakthülsen (41, 42) ein hohlzylindrischer Ferritkern (43) vorgesehen ist .
EP97937566A 1996-08-16 1997-08-12 Elektrische steckverbindung Expired - Lifetime EP0919074B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632905 1996-08-16
DE19632905A DE19632905A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Elektrische Steckverbindung
PCT/EP1997/004373 WO1998008277A1 (de) 1996-08-16 1997-08-12 Elektrische steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0919074A1 true EP0919074A1 (de) 1999-06-02
EP0919074B1 EP0919074B1 (de) 2000-04-26

Family

ID=7802704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97937566A Expired - Lifetime EP0919074B1 (de) 1996-08-16 1997-08-12 Elektrische steckverbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6149448A (de)
EP (1) EP0919074B1 (de)
JP (1) JP2000517093A (de)
DE (2) DE19632905A1 (de)
WO (1) WO1998008277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3122949A1 (fr) * 2021-05-14 2022-11-18 Tyco Electronics France Sas Connecteur électrique comprenant un élément d’assurance de position de connecteur

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6224407B1 (en) * 1997-12-17 2001-05-01 The Whitaker Corporation Coaxial switch connector assembly
DE10118258A1 (de) * 2001-04-11 2002-11-21 Christian Schwaiger Gmbh & Co Schalt- und verrastbare, koaxiale Steckverbindung
JP3743559B2 (ja) * 2001-12-11 2006-02-08 住友電装株式会社 コネクタ
JP4005385B2 (ja) * 2002-02-25 2007-11-07 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 点火装置用コネクタ組立体および短絡組立体
JP2003249308A (ja) * 2002-02-25 2003-09-05 Tyco Electronics Amp Kk 電気コネクタ組立体
US6705886B1 (en) 2003-01-23 2004-03-16 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector having connector position assurance member
US6811424B2 (en) * 2003-03-26 2004-11-02 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector having connector position assurance member
US6857892B2 (en) * 2003-06-05 2005-02-22 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector with connector position assurance member
US6921279B2 (en) * 2003-06-05 2005-07-26 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector with connector position assurance member
US6964579B2 (en) * 2003-06-06 2005-11-15 Fci Americas Technology, Inc. Position assured connector
US20070032112A1 (en) * 2003-08-01 2007-02-08 Oscar Renautt Self-adjustable junction connector system
US7347726B2 (en) * 2004-01-23 2008-03-25 Andrew Corporation Push-on connector interface
US7347727B2 (en) * 2004-01-23 2008-03-25 Andrew Corporation Push-on connector interface
US20050177199A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-11 Cardiac Pacemakers, Inc. PSA cable and connector for quadripolar lead terminal
US7753696B2 (en) * 2005-05-12 2010-07-13 Cardiac Pacemakers, Inc. Lead terminal multi-tool
US7306474B1 (en) * 2006-10-16 2007-12-11 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector with scoop proof dome
US7841865B2 (en) * 2008-09-19 2010-11-30 Ivus Industries, Llc Orientationless spring probe receptacle assembly
US8454186B2 (en) 2010-09-23 2013-06-04 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree with trunk electical connectors
US8298633B1 (en) 2011-05-20 2012-10-30 Willis Electric Co., Ltd. Multi-positional, locking artificial tree trunk
US8569960B2 (en) 2011-11-14 2013-10-29 Willis Electric Co., Ltd Conformal power adapter for lighted artificial tree
US9157587B2 (en) 2011-11-14 2015-10-13 Willis Electric Co., Ltd. Conformal power adapter for lighted artificial tree
US8876321B2 (en) 2011-12-09 2014-11-04 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted artificial tree
US9044056B2 (en) 2012-05-08 2015-06-02 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with electrical connector
US10206530B2 (en) 2012-05-08 2019-02-19 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk
US9179793B2 (en) 2012-05-08 2015-11-10 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with rotation-lock electrical connectors
US9572446B2 (en) 2012-05-08 2017-02-21 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
WO2014087430A1 (en) * 2012-12-07 2014-06-12 Tyco Electronics Uk Ltd Electrical connector and assembly therewith having a spring-apart function
US9671074B2 (en) 2013-03-13 2017-06-06 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with trunk connectors
US9439528B2 (en) 2013-03-13 2016-09-13 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
US9894949B1 (en) 2013-11-27 2018-02-20 Willis Electric Co., Ltd. Lighted artificial tree with improved electrical connections
US8870404B1 (en) 2013-12-03 2014-10-28 Willis Electric Co., Ltd. Dual-voltage lighted artificial tree
US9883566B1 (en) 2014-05-01 2018-01-30 Willis Electric Co., Ltd. Control of modular lighted artificial trees
US9960550B2 (en) * 2016-07-25 2018-05-01 Delphi Technologies, Inc. Coaxial connector assembly
DE102017004873A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Mbda Deutschland Gmbh Steckverbindungssystem zur zündsicheren, elektrisch abgeschirmten Kontaktierung mit einer Zündpille
US10683974B1 (en) 2017-12-11 2020-06-16 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting control
EP3726667A1 (de) 2019-04-15 2020-10-21 TE Connectivity Germany GmbH Verbinder für hochfrequenzübertragungen im automobilbereich, impedanzverbesserungselement, verbindungsanordnung, verfahren zur impedanzverbesserung in einem verbinder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909615A (en) * 1957-04-19 1959-10-20 Carter Parts Company Wire-form current control device
US4846714A (en) * 1988-05-16 1989-07-11 Kaman Instrumentation Corporation Quick disconnect connector
FR2642232B1 (fr) * 1989-01-20 1993-09-03 Alliance Tech Ind Interface de connexion ultra miniature pour haute frequence
US5224870A (en) * 1991-01-11 1993-07-06 Physio-Control Corporation Battery pack
DE4140692A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Trw Repa Gmbh Elektrische steckverbindung an einem mit elektrischem zuender versehenen pyrotechnischen gasgenerator
DE9414996U1 (de) * 1994-09-15 1996-01-25 Thomas & Betts Corp Vorrichtung zum elektrischen Verbinden eines sich drehenden Stromverbrauchers mit einer ortsfesten Stromquelle
US5562506A (en) * 1995-06-05 1996-10-08 Osram Sylvania Inc. Radio connector
US5921793A (en) * 1996-05-31 1999-07-13 The Whitaker Corporation Self-terminating coaxial connector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9808277A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3122949A1 (fr) * 2021-05-14 2022-11-18 Tyco Electronics France Sas Connecteur électrique comprenant un élément d’assurance de position de connecteur

Also Published As

Publication number Publication date
DE59701530D1 (de) 2000-05-31
DE19632905A1 (de) 1998-02-19
US6149448A (en) 2000-11-21
WO1998008277A1 (de) 1998-02-26
JP2000517093A (ja) 2000-12-19
EP0919074B1 (de) 2000-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919074B1 (de) Elektrische steckverbindung
EP2301115B1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung
EP1742299B1 (de) Anschlusseinrichtung für Litzenleiter
DE10041516A1 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung für hohe Ströme
EP0915534A2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Schnellverriegelung
DE4226904C2 (de) Crimphülse
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
DE102007055040A1 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
EP2159883B1 (de) Steckerverbinderbuchse
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE3908617C2 (de)
EP0444478A1 (de) Kontaktträger für eine Steckdose oder einen Stecker für eine Steckverbindungen fÀ¼r den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
DE10237666B4 (de) Steckverbinderelement
DE3930210C2 (de)
EP1503463B1 (de) Einbausteckerbuchse
DE3302924C3 (de) Elektrische Steckverbindung
WO2010020571A1 (de) Steckerbuchsenanordnung
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE19744158C2 (de) Elektrischer Kontakt und zugehöriger Steckverbinder
EP2249438A2 (de) Steckdose für eine mehrpolige Steckverbindung
EP0884800B1 (de) Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel
WO2008089588A1 (de) Kontaktvorrichtung, steckverbinder mit einer solchen kontaktvorrichtung und verfahren zum montieren eines solchen steckverbinders
EP4354663A1 (de) Quetschverbinder zu einem mechanischen und elektrisch leitenden verbinden eines elektrischen anschlusskontakts mit einem elektrischen leiter und quetschverbindung eines elektrischen anschlusskontakts mit einem elektrischen leiter
EP1164662B1 (de) Kontaktbuchse
DE102019002660A1 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990716

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000419

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701530

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000531

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020807

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020830

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050812