EP0915744A1 - Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel - Google Patents

Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel

Info

Publication number
EP0915744A1
EP0915744A1 EP97941926A EP97941926A EP0915744A1 EP 0915744 A1 EP0915744 A1 EP 0915744A1 EP 97941926 A EP97941926 A EP 97941926A EP 97941926 A EP97941926 A EP 97941926A EP 0915744 A1 EP0915744 A1 EP 0915744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
sealing ring
arrangement according
sealing
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP97941926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Mühlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUEHLBAUER, WOLFGANG CARL FRIEDRICH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29613945U external-priority patent/DE29613945U1/de
Priority claimed from DE29617654U external-priority patent/DE29617654U1/de
Priority claimed from DE29707761U external-priority patent/DE29707761U1/de
Priority claimed from DE29709408U external-priority patent/DE29709408U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0915744A1 publication Critical patent/EP0915744A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0146Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like comprising a valve in the proximity of the nozzle that is not actuated by pressure, e.g. manually actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00576Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • B65D83/0072Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents the contents of a flexible bag being expelled by a piston or a movable bottom or partition provided in the container or the package

Definitions

  • the cone of the sealing ring can be lifted from its conical seat in the emptying opening; the sealing gap opens and the mass can penetrate into the space to be sealed between the sealing ring and tubular bag on the one hand and the cylinder space on the other.
  • the mutual centering can also be lost, so that the cone of the sealing ring is not returned to the correct position the next time it is pressed on. Soiling of the device can therefore not be completely avoided by the known arrangement.
  • the emptying opening must be carefully cleaned when changing the tubular bag, because otherwise residues of the mass which may have remained and possibly solidified make a complete seal impossible even during the action of the squeezing force, which then leads to further contamination of the device.
  • the invention has for its object to provide an arrangement of the type specified in the preamble of claim 1, which is less expensive, enables easy replacement of the tubular bag and still ensures an adequate seal.
  • the solution according to the invention consists in the features of claim 1 and preferably those of the subclaims.
  • the exclusive action of the sealing elements of the sealing ring on the end face surrounding the drain opening makes careful cleaning of the less accessible drain opening unnecessary. It is often not necessary to clean the end face interacting with the sealing elements, because experience shows that the mass seldom penetrates so far. Moreover, this area is easier to clean because it is more accessible and easier to control than the wall of the emptying opening.
  • the interacting sealing surfaces place less demands on precise manufacture and assembly, because it is not necessary to match any diameters exactly to one another.
  • the sealing effect is at least as good as in the known arrangement.
  • the invention has the advantage that the seal is independent of the design of the emptying opening and the tubular bag can therefore be used in different squeezing devices.
  • the end face surrounding the emptying opening of the squeezing device is flat.
  • the sealing ring possibly with the exception of protruding sealing elements
  • it has an outer diameter approximately equal to the diameter of the cylinder space. This ensures good guidance and centering of the tubular bag end when it is inserted into the discharge opening.
  • the edge of the sealing ring has a considerable height which, when the tubular bag is inserted into the cylinder space, prevents the edges of the sealing ring prevented. This height is preferably at least 4 mm or 6% (better 10%) of the diameter.
  • the entire or partial circumferential surface is conical or beveled or rounded on one or both edges in order to facilitate introduction into the cylinder space and possibly also to avoid tilting
  • the bag opening formed by a gathering of the bag which projects through the sealing ring and is cut off. According to the invention, this gathering is free in the emptying opening. It is thereby achieved that the gathering, under the effect of the differential pressure, presses more or less against the wall of the emptying opening and forms a seal upstream of the sealing ring there. Even if this may not be perfect, it very significantly inhibits the passage of the mass, so that it often does not reach the sealing elements of the sealing ring.
  • the sealing member or the sealing members of the sealing ring are pressed against the end face of the cylinder chamber by the pressing force exerted by the piston on the tubular bag and are thereby able to fulfill their sealing effect during the pressing process.
  • They can be designed in various ways according to the known principles of sealing technology, in the simplest case the essentially flat surface of the sealing ring or the sealing ring itself forms the sealing element.
  • special sealing elements projecting from its surface can also be provided in any number. They are expediently designed to be resilient so that they move away from the end face formed counter-sealing surface can adjust without gaps. This further reduces the requirements for manufacturing accuracy.
  • the sealing element or the sealing elements can have the shape of one or more circumferential, thin sealing lips. The softness is then given by the thinness of the sealing lip.
  • the sealing ring is provided with an additional, circumferential soft material ring, for example a commercially available O-ring or a ring made of foam rubber with a closed surface.
  • Such an additional ring part can also be a part which is separate from the sealing ring and lies closely against it.
  • This embodiment has the advantage that the part of the sealing ring designed with the tubular bag as a disposable part can be designed to be particularly inexpensive, while the additional ring part having or forming the sealing element can be used several times and can therefore be designed in a correspondingly more complex manner.
  • the sealing ring can be provided with a holding part which locks it in the sealing position according to a further feature of the invention.
  • the invention prefers two embodiments of this idea.
  • the first is characterized in that the holding part is designed as a clamp which interacts with the inner wall of the cylinder space. This is preferably achieved by the fact that the disk forming or holding the sealing ring is flexible and its outer diameter water is a little larger than the inside diameter of the cylinder space.
  • the disc is equipped with a suction holder which holds it on the end face. It can be one or more suction cups.
  • the sealing member is expediently designed as a suction holder. This is the case when a first, inner sealing ring and a second, outer sealing ring enclose a space with the end face, the volume of which is reduced by the compression of the sealing rings against elastic deformation thereof, the compressed air between the sealing rings and the end face is expelled and when the piston force ceases due to the sealing effect of the sealing rings, it cannot easily return into the intermediate space.
  • the sealing rings are expediently designed as sealing lips which point outward from the suction space in order to facilitate the escape of the air from the suction space, but to make it more difficult for the air to re-enter.
  • a braking element at the end of the bag which is opposite the end of the bag containing the opening.
  • the braking element arranged at the rear end of the tubular bag holds the bag in the respective position in the cylinder space. Friction also prevents the bag from sliding backwards or even falling out of the cylinder when the cylinder is removed and placed vertically with the outlet opening upwards.
  • the sealing ring When inserting the bag into the cartridge, it can happen that the sealing ring is slightly crooked relative to the bag axis, for example if the bag is distorted due to deformation due to unskillful handling. This can lead to leaks between the bag and the squeezer.
  • This angular mobility is expediently brought about by the fact that the sealing ring is connected to a disk or is designed as a disk which is glued to the front side of the bag within one of the annular beads facing it, the diameter of which is substantially smaller than that of the bag.
  • the disc area remains outside the ring bulge from the connection with the Bag end face free and can therefore approach it on one side and move away from it on the other, whereby the ring bead forms a kind of tilting bearing.
  • 1 and 2 are schematic longitudinal sections through a
  • FIGS. 14 and 15 longitudinal sections through a cartridge containing the tubular bag in two different functional positions
  • FIGS. 16 and 17 exemplary embodiments with at the rear end of the
  • Fig. 18 shows an embodiment with an angularly movable sealing ring.
  • Fig.l shows the tubular bag 1 within a so-called.
  • Cartridge 2 which comprises a wall 3 and a bottom 4. Their inner diameter is dimensioned to match that of the tubular bag 1.
  • Cartridges of this type with tubular bags are used as exchangeable inserts in devices for dispensing plastic materials, for example in devices for dispensing dental multi-component impression materials (EP-A 492 413).
  • the cartridges are inserted into the device so that a device-owned piston 5 can penetrate in the direction of the arrow into the open end 6 of the cartridge which is remote from the floor in order to press out the tubular bag 1.
  • the gathered end 7 of the pouch closed in the storage state at the other end it is cut off so that a bag opening 8 is formed which opens into an emptying opening 9 located in the bottom 4 of the cartridge.
  • a sealing ring 13 is inserted between the end face 11 of the base 4 facing the cylinder space 10 of the cartridge and the shoulder surface 12 of the tubular bag 1.
  • the pressure generated by the piston in the tubular bag 1 also acts on the sealing ring 13 via the shoulder surface 12, so that it forms an effective seal between the end surface 11 and the shoulder surface 12 at least during the pressing-out process.
  • the gathering 7 is pressed against the wall surface of the emptying opening 9, so that a ballast seal is formed at this point.
  • the term cylinder space is not intended to mean that the wall 3 must be cylindrical; however, it is convenient.
  • FIG. 1 shows an example in which the bottom 4 can be detached from the wall 3 in a cover-like manner for inserting the tubular bag 1.
  • FIG. 2 shows that the edge 27 of the sealing ring 13 is drawn up in a pot shape to the side of the tubular bag 1.
  • the height (dimension in the axial direction) of the circumferential surface 28 is increased, whereby a Tilting of the disc-shaped sealing ring when inserting it into the cartridge is avoided.
  • the hollow shape of the edge 27 ensures that the available bag volume is not noticeably reduced despite the increase in the peripheral surface 28.
  • the first embodiment of the sealing ring shown in FIG. 3 is designed as an annular disk 14 which, like the end face 11, is flat. It can be glued to the shoulder surface 12 of the tubular bag 1. Its outside diameter is not significantly smaller than that of the cylinder space 10. When the tubular bag is inserted into the cartridge, it can therefore serve to center the bag opening with respect to the emptying opening. It is made of stiff plastic to perform this task. It also expediently has such a high strength that it can secure the approximately flat or parallel to the end face 11 position of the washer 14.
  • an O-ring 15 (there may also be several) is tightly and preferably firmly connected to the annular disc 14, for example by being glued or clamped into an annular groove. It consists of soft rubber or foam rubber with a closed surface and therefore lies under the pressure acting during the squeezing process without a gap on the end face 11 and thus forms an effective protection against the penetration of mass from the emptying opening 9, if mass between the gathering 7 and the wall of the discharge opening 9 should pass through.
  • the arrangement according to the invention is just as exposed to "breathing" of the device when the extrusion pressure is ended, as known arrangements.
  • the annular disc 14 can, as shown in FIG. 2, be provided with a raised edge 27. 6, the O-ring 15 has moved so close to the emptying opening 9 that it interacts with the edge thereof, which improves the sealing effect.
  • the sealing ring consists of a flat annular disk 16 made of stiff material and glued to the bag shoulder 12 and a layer 17 facing the end face 11 made of flexible material, for example foamed, elastic plastic or rubber with an open or closed surface.
  • the layer 17 is pressed against the end face 11 by means of the annular disk 16 parallel to the end face 11 and thereby causes the seal.
  • the soft layer 17 can be firmly connected to the washer 16, for example formed by a coating provided thereon or glued to it. But it can also be a separate washer, which can be used several times if necessary. In the latter case in particular, it is conceivable that it is designed with such a softness and thickness that it maintains contact with the end face 11 even under the relative movements occurring during "breathing” and therefore seals even at the end of the pressure.
  • Fig. 7 shows a variant of this embodiment with a raised edge of the pane.
  • the sealing ring shown in the third embodiment according to FIG. 5 consists of a tough elastic plastic and is designed as a flat annular disk 18, which can be glued to the bag shoulder 12. Near its inner edge, it has a plurality of annular projections 19 which run around in a ring and have a cross section and are integral with the disk and which form sealing elements on the end face 11. The material is selected and the pointedness of the ring projections 19 is dimensioned such that they can contact the end face 11 without a gap under the extrusion force and in this way form an effective seal. It goes without saying that this pane design can also be equipped with a raised edge 27.
  • the embodiment according to FIGS. 8 and 9 is characterized in that a sealing ring 25 is arranged on the disk 24, which has two elastic sealing lips which are inclined towards and away from the end face 11. If these sealing lips are pressed against the end face 1 under the action of the piston pressure, they deform in the manner as shown in FIG. The space enclosed by the lips 26 and the end face 11 is largely emptied. When the piston pressure ends, the lips form a suction cup which is held on the end face 11 and prevents the lips 26 from being lifted off the end face 11 and thus preventing the movement of breathing and the associated leakage.
  • the sealing ring is each provided with a special sealing member 15, 17, 19. It is understood that the sealing ring itself can also form the sealing member. For example, according to FIG. 1, it can be formed exclusively by a rubber-elastic ring of sufficient flexibility.
  • the edge 27 is greatly enlarged by choosing the appropriate thickness of the disk (FIGS. 10 and 11) or by forming a hollow shape (FIGS. 12 and 13), see above that it prevents the disc from tilting in the cartridge when inserting the tubular bag. So that the disk cannot be inserted from the dispensing side, despite its dimensions close to the inside diameter of the cartridge, its edge on the bag side is chamfered, whereby the chamfer can be limited to the edge area (FIGS. 10 and 12) or can cover the entire circumferential surface 28.
  • the bag 1 is provided on the emptying side with a disk 20 which carries an O-ring 22 near its central opening 21 which allows the bag end to pass through.
  • the outer diameter of the disk 20 is a little larger than the inner diameter of the cartridge wall 3.
  • the disk 20 cannot readily retreat because there is a self-locking friction ratio between its edge 23 and the inner surface of the cartridge wall 3.
  • the seal 22 therefore remains pressed against the end face 11 under the elastic force of the disk 20.
  • this also applies if the self-locking effect at the edge 23 of the disc is dispensed with and only some kind of frictional engagement is provided between the edge 23 and the cartridge wall 3, the resistance of which is at least of the same order of magnitude as that when breathing on the end face of the Bag acting force due to the back pressure.
  • a disc 30 is placed thereon, which contains an opening in the middle for receiving the closure strand 31 of the bag. Their circumference interacts with the inner surface of the cartridge 2.
  • the insertion force is transmitted to the bag via the disk 30.
  • the frictional force on the circumference of the disk 30 therefore does not affect the internal pressure of the bag 1. If the cartridge with the bag contained therein is stored outside the dispensing device and placed vertically with the end 6 downward, the frictional force increases Circumference of the disc 30 the weight of the filled bag 1 and holds it in the existing position.
  • the circumference of the disk 30 can be provided with devices which keep the frictional force in a desired range even in the presence of certain dimensional tolerances of the disk 30 and the cartridge 2, for example with a friction-increasing elastomer ring 32, as shown in FIG. 6.
  • an embodiment which, while opposing the backward movement of the bag with a frictional force of the desired height, offers only less resistance when the bag is inserted into the cartridge from its rear end.
  • embodiments according to FIG. 17 are suitable, for example, in which the plane 33, in which the line of contact between the circumference of the disk 30 serving as the braking element and the inner surface of the cartridge 2, is offset to the rear relative to the main plane 34 of the disk.
  • the friction When the disc moves axially, the friction generates a bending moment on its circumference, which forces the contact area radially inward when the movement is directed into the cartridge, reducing friction, and radially outward in the opposite direction of movement with a corresponding increase in friction.
  • the lip 35 forming the frictional contact can be made of soft material. It can already have the illustrated backward inclination in the shaped, relaxed state; however, it is also possible that the lip lies in the relaxed state in the main plane 34 of the disk and only assumes the inclined position when it is inserted into the cartridge.
  • the circumference of the disk 30 lying against the inner wall of the cartridge 2 need not be continuous; rather, it can be interrupted, so that a plurality of flexible arms are formed, the ends of which resiliently abut the cartridge wall and are connected to one another only in the central region.
  • the axial offset between the contact plane 33 and the main plane 34 of the disk 30 or its arms need not be determined by its original shape; rather, the part can also be designed in a flat manner and only assume the shape bent backwards on the outside by elastic deformation when it is pushed into the cartridge.
  • the diameter of the relaxed disk 30 is larger than the inside diameter of the cartridge, so that the disk periphery or the ends of the arms bear against the cartridge wall with a certain prestress.
  • the deformed bag 1 is inserted inattentively into the cylinder 3, it can happen that the end face of the bag is warped a little obliquely.
  • the corresponding inclined position of the end face is transferred to the sealing ring if the latter is designed as a disk or is connected to a disk which adheres to the end face of the bag over the entire surface is.
  • the sealing effect can suffer if the plane of the sealing ring is not exactly perpendicular to the cylinder axis.
  • the first solution illustrated by FIG. 2 provides that the sealing ring 13 is connected to the bag 1 such that it can move in relation to the bag axis 42. As a result, it can align itself according to its correct sealing position when it is pressed by the bag against the end face of the cartridge base, even if the bag is slightly warped.
  • FIG. 18 shows that the sealing ring, designated as a whole by the reference number 13, consists of a disk 16 and a rubber-elastic O-ring 15 secured in a groove thereof, which cooperates sealingly with the end face 11 of the cartridge base 4.
  • the disc 16 is connected to the end face 12 of the bag 1 by an adhesive and sealing compound 40.
  • the connection is limited to the radially inner region of the disc 16 and the end face 12 and is delimited towards the outside by a bead 41 which is provided in a ring on the end face of the disc 16 facing the bag 1 concentrically with the disc opening and the disc periphery. Outside the annular bead 41, the disk 16 and the bag end face 12 are unconnected and are generally raised slightly from one another.
  • the disk 16 can tilt freely in relation to the bag end face 12 within a certain angular range, the bead 41 being pressed into the bag more on one side and less on the other side. Any skewing of the bag, as indicated in FIG. 2, is therefore unable to affect the position of the disk 16 and the sealing effect of the O-ring 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz, die aus einem die Substanz enthaltenden, langgestreckten Schlauchbeutel (1) und einem Auspreßgerät (2, 5) besteht. Das Auspreßgerät enthält einen Zylinderraum (10) mit einem Preßkolben (5) und einer Entleeröffnung (9) zur Aufnahme des Beutels. Der Beutel enthält an einem Ende eine Öffnung (8), die von einer Schulter (12) des Schlauchbeutels (1) und einem Dichtring (13) umgeben ist. Zum Zwecke einer besseren Abdichtung wirkt das Dichtorgan (15, 17, 19, 22, 25) mit der die Entleeröffnung (9) umgebenden Stirnfläche (11) des Zylinderraums (10) zusammen. Es können zusätzliche Einrichtungen vorgesehen sein, die das Dichtorgan in Anlage an der Stirnfläche halten.

Description

Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
Es ist bekannt, eine fließfähige, pastöse Masse wie Dichtmasse oder zahnärztliche Abdruckmasse aus einem Schlauchbeutel auszupressen, indem dieser in einen Zylinderraum eingebracht wird, der vom einen Ende her mit einem Kolben beaufschlagt wird und am anderen Ende, an dem der Beutel geöffnet ist, eine Entleeröffnung oder Ausbringdüse aufweist. Dabei wird besonderer Wert gelegt auf die Abdichtung des die Beutelöffnung enthaltenden Endes des Schlauchbeutels gegenüber dem die Entleeröffnung bildenden Ende des Zylinderraums und der Ausbringdüse. Wenn man den Schlauchbeutel zu diesem Zweck fest mit dem den Zylinderraum bildenden Gerät verbindet (FR-A 1 161 905) macht man die mehrfache Verwendung des Auspreßgeräts für mehrere Schlauchbeutel unmöglich. Wenn man den Schlauchbeutel einstückig oder über Gewinde mit der Ausbringdüse verbindet (DE-A 35 00 625), verhindert oder erschwert man den Austausch des Schlauchbeutels, sofern nicht auch die Düse als Wegwerfteil ausgestaltet ist. Letzteres ist oft nicht möglich oder unerwünscht. Auch die Anordnung von mit besonderen Klemm- oder Schraubteilen zu fixierenden Dichtelementen zwischen dem Ende des Schlauchbeutels und der Ausbringdüse bzw. Entleeröffnung (EP-A 319 666) erschwert den Austausch. Zur Vermeidung dieser Nachteile ist die im Oberbegriff des Anspruchs 1 erwähnte Anordnung zum Auspressen von auswechselbaren Schlauchbeuteln bekannt geworden (EP- A 541 972), bei welcher das geraffte, die Beutelöffnung bildende Ende des Schlauchbeutels mit einem Dichtring fest verbunden ist, der eine konische Dichtfläche aufweist, die mit einer entsprechend konischen Dichtfläche in der Entleeröffnung des Auspreßgeräts zusammenwirkt. Unter der Wirkung des Auspreßkolbens wird der Konus des Dichtrings in die konische Entleeröffnung gepreßt, sofern er zuvor hinreichend zentriert ist. Bei unzureichender Zentrierung kommt keine Abdichtung zustande. Wenn der Konus des Dichtrings genau zentrisch in der Entleeröffnung sitzt, erscheint es möglich, eine hinreichende Dichtwirkung zu erzielen, so lange die Wirkung der Kolbenkraft anhält. Diese Dichtwirkung endet aber, wenn bei Beendigung der Kolbenkraft die Anordnung "atmet". Da während des Auspressens der größte Teil des Druckabfalls nicht in der Beutelöffnung oder der Entleeröffnung des Auspreßgeräts, sondern in den nachgeschalteten Räumen der Düse und der ggf. vorhandenen Mischeinrichtung stattfindet, baut sich während des Auspressens in diesen der Entleeröffnung nachgeschalteten Räumen ein beträchtlicher Druck auf, der zu entsprechender Dehnung der zugehörigen Wandungen führt. Endet die Auspreßkraft des Kolbens, so führt diese Dehnung zu einem Rückdruck und einem Zurückfließen der Masse im Bereich der Entleeröffnung. Dadurch kann der Konus des Dichtrings von seinem konischen Sitz in der Entleeröffnung abgehoben werden; der Dichtspalt öffnet sich und die Masse kann in den abzudichtenden Raum zwischen Dichtring und Schlauchbeutel einerseits und Zylinderraum andererseits eindringen. Auch kann die gegenseitige Zentrierung verlorengehen, so daß der Konus des Dichtrings beim nächsten Anpressen nicht in den richtigen Sitz zurückgeführt wird. Verschmutzung des Geräts kann daher durch die bekannte Anordnung nicht gänzlich vermieden werden. Dazu kommt der Nachteil, daß die Entleeröffnung beim Wechsel des Schlauchbeutels sorgfältig gereinigt werden muß, weil andernfalls dort verbliebene und ggf. verfestigte Reste der Masse eine vollständige Abdichtung auch während des Wirkens der Auspreßkraft unmöglich machen, was dann zu weiterer Verschmutzung des Geräts führt. Auch verlangt die bekannte Abdichtungsart sorgfältige Fertigung und Montage der an der Abdichtung beteiligten Teile, was aufwendig ist. Es ist bekannt (EP-A-663348 ) , diesen Nachteilen dadurch entgegenzuwirken, daß der den Konus tragende Ring einen den Innendurchmesser des den Schlauchbeutel aufnehmenden Zylinderraums überschreitenden Randdurchmesser aufweist und in einer Umfangsnut fixiert wird, die zwischen dem Ende der Wand des Zylinderraumes und einem die Ausbringdüse bildenden Deckel gebildet ist. Jedoch hat dies den Nachteil, daß der Schlauchbeutel nur in solchen Geräten verwendet werden kann, deren Zylinderraum die genannte Umfangsnut enthält und ausbringseitig einen zum Einsetzen des Schlauchbeutels zu öffnenden Deckel aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die weniger aufwendig ist, einen leichten Wechsel des Schlauchbeutels ermöglicht und dennoch eine hinreichende Abdichtung gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht in den Merkmalen des Anspruchs 1 und vorzugsweise denjenigen der Unteransprüche. Die ausschließliche Einwirkung der Dichtorgane des Dichtrings auf die die Entleeröffnung umgebende Stirnfläche macht eine sorgfältige Reinigung der schlechter zugänglichen Entleeröffnung entbehrlich. Eine Reinigung der mit den Dichtorganen zusammenwirkenden Stirnfläche ist häufig entbehrlich, weil die Erfahrung zeigt, daß die Masse selten so weit vordringt. Im übrigen ist die Reinigung dieser Fläche leichter, weil sie besser zugänglich und leichter kontrollierbar ist als die Wandung der Entleeröffnung. Die zusammenwirkenden Dichtflächen stellen geringere Anforderung an genaue Fertigung und Montage, weil es nicht erforderlich ist, irgendwelche Durchmesser genau aufeinander abzustimmen. Die Dichtwirkung ist zumindest ebenso gut wie bei der bekannten Anordnung. Schließlich hat die Erfindung den Vorteil, daß die Abdichtung unabhängig ist von der jeweiligen Ausführung der Entleeröffnung und die Schlauchbeutel daher in unterschiedlichen Auspreßgeräten verwendet werden können.
Im allgemeinen ist die die Entleeröffnung des Auspreßgeräts umgebende Stirnfläche eben. Dann empfiehlt es sich, auch den Dichtring (ggf. abgesehen von vorragenden Dichtorganen) eben auszubilden, damit er sich parallel zur Stirnfläche erstrecken kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn er nach einem weiteren Merkmal der Erfindung einen etwa dem Durchmesser des Zylinderraums gleichenden Außendurchmesser hat. Dadurch bewirkt man eine gute Führung und Zentrierung des Schlauchbeutelendes beim Einführen in die Ausbringöffnung. Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Rand des Dichtrings eine beträchtliche Höhe aufweist, die beim Einführen des Schlauchbeutels in den Zylinderraum von dessen der Ausbringseite ferngelegenen Rückseite her das Ver- kanten des Dichtrings verhindert. Diese Höhe beträgt vorzugsweise mindestens 4 mm oder 6% (besser 10%) des Durchmessers. Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn die Umfangsflache insgesamt oder teilweise an einer oder beiden Kanten konisch oder angeschrägt oder abgerundet ist, um das Einbringen in den Zylinderraum zu erleichtern und ggf. auch das Verkanten zu vermeiden
Es ist bekannt, die Beutelöffnung von einer den Dichtring durchragenden und abgeschnittenen Raffung des Beutels bilden zu lassen. Erfindungsgemäß liegt diese Raffung frei in der Entleeröffnung. Dadurch erreicht man, daß die Raffung sich unter der Wirkung des Auspreß-Differenzdrucks mehr oder weniger an die Wandung der Entleeröffnung anlegt und dort eine dem Dichtring vorgeschaltete Abdichtung bildet. Auch wenn diese nicht vollkommen sein mag, hemmt sie doch sehr wesentlich den Durchtritt der Masse, so daß diese die Dichtorgane des Dichtrings häufig nicht erst erreicht.
Das Dichtorgan bzw. die Dichtorgane des Dichtrings werden durch die vom Kolben auf den Schlauchbeutel ausgeübte Auspreßkraft gegen die Stirnfläche des Zylinderraums gepreßt und vermögen dadurch ihre Dichtwirkung während des Auspreßvorgangs zu erfüllen. Sie können nach den bekannten Grundsätzen der Dichtungstechnik in verschiedenster Weise ausgeführt sein, im einfachsten Fall bildet die im wesentlichen ebene Oberfläche des Dichtsrings bzw. dieser selbst das Dichtorgan. Es können aber auch von seiner Oberfläche vorragende, besondere Dichtorgane in beliebiger Zahl vorgesehen sein. Zweckmäßigerweise sind sie nachgiebig ausgebildet, damit sie sich der von der Stirnfläche gebildeten Gegendichtfl che spaltfrei anpassen können. Die Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit werden dadurch weiter verringert. Dies gilt für jede Form des Dichtorgans bzw. der Dichtorgane, nämlich sowohl bei großflächigem Kontakt des scheibenförmig ausgebildeten Dichtrings mit der Stirnfläche als auch dann, wenn das Dichtorgan als Ringvorsprung ausgebildet ist. Es kann beispielsweise die Form einer oder mehrerer umlaufender, dünner Dichtlippen haben. Die Weichheit wird dann durch die Dünnheit der Dichtlippe gegeben. Bei einer anderen Ausführung ist der Dichtring mit einem zusätzlichen, umlaufenden Weichmaterialring, beispielsweise einem handelsüblichen O-Ring oder einem Ring aus Schaumgummi mit geschlossener Oberfläche, versehen. Ein solcher zusätzlicher Ringteil kann auch ein vom Dichtring gesonderter, dicht daran anliegender Teil sein. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß der mit dem Schlauchbeutel als Wegwerfteil ausgebildete Teil des Dichtrings besonders unaufwendig ausgeführt sein kann, während der das Dichtorgan aufweisende oder bildende zusätzliche Ringteil mehrfach verwendet werden kann und daher entsprechend aufwendiger gestaltet sein kann.
Um das Abheben der Dichtorgane von der Stirnfläche des Zylinderraums zu vermeiden, kann der Dichtring nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit einem ihn in der Dichtposition arretierenden Halteteil versehen sein. Die Erfindung bevorzugt zwei Ausführungsformen dieses Gedankens. Die erste zeichnet sich dadurch aus, daß der Halteteil als eine mit der Innenwand des Zylinderraums zusammenwirkende Klemme ausgebildet ist. Diese kommt vorzugsweise dadurch zustande, daß die den Dichtring bildende oder haltende Scheibe flexibel ist und ihr Außendurchmes- ser ein wenig größer als der Innendurchmesser des Zylinderraums ist. Wird die Scheibe bei der Auspreßtätigkeit des Kolbens gegen die Stirnfläche geschoben, so biegt sich ihr äußerer, unter Verformung an der Innenfläche des Zylinderraums anliegender Rand ein wenig nach hinten, wobei im Längsschnitt der Winkel zwischen diesem Rand und der Normalen auf die Zylinderwand so klein ist, daß Selbsthemmung stattfindet. Das bedeutet, daß die Scheibe in der ihr so verliehenen Stellung festgehalten ist. Wenn die Kolbenkraft endet, kann sie nicht zurückweichen und die Dichtorgane bleiben unter der elastischen Kraft der Scheibenverformung gegen die Stirnfläche gepreßt. Das Atmen wird auf diese Weise verhindert.
Bei der zweiten Ausführungsform des Halteteils ist die Scheibe mit einem sie an der Stirnfläche festhaltenden Saughalter ausgerüstet. Es kann sich dabei um einen oder mehrere Saugnäpfe handeln. Zweckmäßigerweise ist das Dichtorgan als Saughalter ausgebildet. Dies ist dann der Fall, wenn ein erster, innerer Dichtring und ein zweiter, äußerer Dichtring mit der Stirnfläche einen Raum einschließen, dessen Volumen durch die Kompression der Dichtringe sich gegen elastische Verformung derselben verringert, die komprimierte Luft zwischen den Dichtringen und der Stirnfläche ausgestoßen wird und beim Aufhören der Kolbenkraft aufgrund der Dichtwirkung der Dichtringe nicht ohne weiteres in den Zwischenraum zurückkehren kann. Dabei sind die Dichtringe zweckmäßigerweise als Dichtlippen ausgebildet, die von dem Saugraum nach außen weisen, um den Austritt der Luft aus dem Saugraum zu erleichtern, den Wiedereintritt der Luft jedoch zu erschweren. Wenn der Beutel von dem der Entleeröffnung entfernten Ende her in den Zylinderraum einzuschieben ist, kann es zweckmäßiger sein, ein Bremsorgan an dem Ende des Beutels vorzusehen, das dem die Öffnung enthaltenden Beutelende entgegengesetzt ist. Das am hinteren Ende des Schlauchbeutels angeordnete Bremsorgan hält den Beutel in der jeweiligen Stellung im Zylinderraum fest. Es verhindert durch Friktion auch, daß bei der Entnahme und dem senkrechten Aufstellen des Zylinders mit der Austrittsöffnung nach oben der Beutel nach hinten rutscht oder gar aus dem Zylinder herausfällt. Dadurch, daß beim Einschieben des Beutels in den Zylinderraum die Einzugkraft unmittelbar auf das am hinteren Schlauchbeutelende angeordnete Bremsorgan ausgeübt wird, muß sie nicht über den Beutel und dessen Inhalt auf das Bremsorgan übertragen werden und wirkt sich daher auf den Innendruck des Beutels nicht aus.
Beim Einsetzen des Beutels in die Kartusche kann es geschehen, daß der Dichtring gegenüber der Beutelachse ein wenig schief steht, beispielsweise wenn der Beutel durch Verformung bei ungeschickter Handhabung in sich verzerrt ist. Dies kann zu Un- dichtheit zwischen dem Beutel und dem Auspreßgerät führen. Um dies zu vermeiden, ist es zweckmäßig, den Dichtring winkelbeweglich mit dem Beutel zu verbinden, so daß er sich auf die zugehörige Gegendichtflache ausrichten kann. Diese Winkelbeweglichkeit führt man zweckmäßigerweise dadurch herbei, daß der Dichtring mit einer Scheibe verbunden oder als Scheibe ausgebildet ist, die mit der Beutelstirnseite innerhalb eines dieser zugekehrten Ringwulsts verklebt ist, dessen Durchmesser wesentlich geringer als der des Beutels ist. Dabei bleibt der Scheibenbereich außerhalb des Ringwulsts von der Verbindung mit der Beutelstirnseite frei und kann sich dieser daher auf einer Seite nähern und auf der anderen von ihr entfernen, wobei der Ringwulst eine Art Kipplager bildet.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 und 2 schematische Längsschnitte durch eine den
Schlauchbeutel enthaltende Kartusche, Fig. 3 bis 13 Teilschnitte durch den Bodenbereich der Kartusche mit unterschiedlichen Dichtringen, Fig. 14 und 15 Längsschnitte durch eine den Schlauchbeutel enthaltende Kartusche in zwei unterschiedlichen Funktionsstellungen , Fig. 16 und 17 Ausführungsbeispiele mit am hinteren Ende des
Beutels angeordnetem Bremsorgan und Fig. 18 ein Ausführungsbeispiel mit winkelbeweglichem Dichtring.
Fig.l zeigt den Schlauchbeutel 1 innerhalb einer sog. Kartusche 2, die eine Wand 3 und einen Boden 4 umfaßt. Ihr Innendurchmesser ist passend zu dem des Schlauchbeutels 1 bemessen. Kartuschen dieser Art mit Schlauchbeuteln werden als Wechseleinsätze in Geräte zum Ausbringen von plastischen Massen verwendet, beispielsweise in Geräten zum Ausbringen von zahnärztlichen Mehrkomponenten-Abdruckmassen (EP-A 492 413). Die Kartuschen werden in das Gerät so eingesetzt, daß ein geräteeigener Kolben 5 in Pfeilrichtung in das offene, bodenferne Ende 6 der Kartusche eindringen kann, um den Schlauchbeutel 1 auszupressen. Das zusammengeraffte im Lagerzustand verschlossene Ende 7 des Beutels am anderen Ende ist so abgeschnitten, daß sich eine Beutelöffnung 8 bildet, die sich in eine im Boden 4 der Kartusche gelegene Entleerungsöffnung 9 öffnet. Zwischen der dem Zylinderraum 10 der Kartusche zugewandten Stirnseite 11 des Bodens 4 und der Schulterfläche 12 des Schlauchbeutels 1 ist ein Dichtring 13 eingelegt. Wenn der Kolben 5 den Schlauchbeutel 1 zusammenpreßt, kann die darin enthaltene Masse durch die Beutelöffnung 8 und die Entleerungsöffnung 9 in die nicht dargestellten, nachgeschalteten Räume des Geräts fließen, um beispielsweise mit einer anderen Komponente gemischt zu werden und schließlich in der gewünschten Weise ausgebracht zu werden. Der vom Kolben im Schlauchbeutel 1 erzeugte Druck wirkt auch über die Schulterfläche 12 auf den Dichtring 13, so daß dieser zumindest während des Auspreßvorgangs eine wirksame Abdichtung zwischen der Stirnfläche 11 und der Schulterfläche 12 bildet. Außerdem wird die Raffung 7 gegen die Wandfläche der Entleeröf nung 9 gepreßt, so daß an dieser Stelle eine Vorschaltdichtung entsteht. Der Begriff Zylinderraum soll nicht besagen, daß die Wand 3 zylindrisch sein muß; jedoch ist sie es zweckmäßigerweise.
In Fig. 1 ist vorausgesetzt, daß der Boden 4 der Kartusche mit ihrer Wand 3 fest verbunden ist und der Schlauchbeutel 1 von der der Ausbringseite fernen Seite her in die Kartusche eingesetzt wird. Demgegenüber zeigt Fig. 2 ein Beispiel, bei dem der Boden 4 von der Wand 3 deckelartig zum Einsetzen des Schlauchbeutels 1 gelöst werden kann. Außerdem zeigt Fig. 2, daß der Rand 27 des Dichtrings 13 topfförmig zur Seite des Schlauchbeutels 1 hin hochgezogen ist. Dadurch wird die Höhe (Dimension in Axialrichtung) der Umfangsflache 28 vergrößert, wodurch ein Verkanten des scheibenförmigen Dichtrings beim Einführen in die Kartusche vermieden wird. Durch die Hohlform des Rands 27 wird erreicht, daß trotz der Erhöhung der Umfangsflache 28 des verfügbare Beutelvolumen nicht spürbar verringert wird.
Die in Fig.3 gezeigte erste Ausführungsform des Dichtrings ist als Ringscheibe 14 ausgebildet, die ebenso wie die Stirnfläche 11 eben ausgebildet ist. Sie kann mit der Schulterfläche 12 des Schlauchbeutels 1 verklebt sein. Ihr Außendurchmesser ist nicht wesentlich geringer als derjenige des Zylinderraums 10. Beim Einführen des Schlauchbeutels in die Kartusche kann sie daher der Zentrierung der Beutelöffnung in bezug auf die Entleeröffnung dienen. Sie besteht aus steifem Kunststoff, um diese Aufgabe wahrnehmen zu können. Auch hat sie zweckmäßigerweise eine so große Festigkeit, daß sie die etwa ebene bzw. zur Stirnfläche 11 parallele Lage der Ringscheibe 14 sichern kann.
Nahe dem Innenrand der Ringscheibe 14 ist ein O-Ring 15 (es können auch mehrere sein) dicht und vorzugsweise fest mit der Ringscheibe 14 verbunden, indem er beispielsweise in eine Ringnut eingeklebt oder eingeklemmt ist. Er besteht aus Weichgummi oder Schaumgummi mit geschlossener Oberfläche und legt sich daher unter dem während des Auspreßvorgangs wirkenden Druck spaltfrei an die Stirnfläche 11 an und bildet damit einen wirksamen Schutz gegen das Durchdringen von Masse von der Entleeröffnung 9 her, falls Masse zwischen der Raffung 7 und der Wand der Entleeröffnung 9 hindurchgelangen sollte. Dem "Atmen" der Vorrichtung bei Beendigung des Auspreßdrucks ist die erfindungsgemäße Anordnung prinzipiell ebenso ausgesetzt wie bekannte Anordnungen. Da aber die Beutelöffnung 8 wegen des Fehlens eines in die Entleeröffnung 9 eindringenden Ringteils einen größeren lichten Durchmesser haben kann als bekannte Schlauchbeutel, ist ihr Fließwiderstand gering, so daß das Ausmaß des "At ens" und damit die Gefahr des Eindringens von Masse zwischen die Raffung 8 des Schlauchbeutels und die Wand der Entleeröffnung 9 geringer sind als bei bekannten Anordnungen. Die Ringscheibe 14 kann, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, mit einem hochstehenden Rand 27 versehen werden. In der Ausführungsvariante der Fig. 6 ist der O-Ring 15 so nahe an die Entleeröffnung 9 herangerückt, daß er mit deren Kante zusammenwirkt, wodurch die Dichtwirkung verbessert wird.
In der zweiten Ausführungsform gemäß Fig.4 besteht der Dichtring aus einer mit der Beutelschulter 12 verklebten ebenen Ringscheibe 16 aus steifem Material und einer der Stirnfläche 11 zugewandten Schicht 17 aus weichelastischem Material, beispielsweise geschäumtem, elastischem Kunststoff oder Gummi mit offener oder geschlossener Oberfläche. Die Schicht 17 wird über die zur Stirnfläche 11 parallele Ringscheibe 16 unter dem Auspreßdruck gegen die Stirnfläche 11 gepreßt und bewirkt dadurch die Dichtung.
Die weiche Schicht 17 kann fest mit der Ringscheibe 16 verbunden sein, beispielsweise von einer darauf vorgesehenen Beschichtung gebildet oder mit ihr verklebt sein. Sie kann aber auch eine separate Ringscheibe sein, die ggf. mehrfach verwendet werden kann. Gerade im letzteren Fall ist es denkbar, daß sie mit einer derartigen Weichheit und Dicke ausgeführt ist, daß sie auch unter den beim "Atmen" auftretenden Relativbewegungen ihren Kontakt mit der Stirnfläche 11 behält und daher auch bei Beendigung des Preßdrucks abdichtet. Fig. 7 zeigt eine Variante dieser Ausführungsform mit hochstehendem Scheibenrand.
Der in der dritten Ausführungsform gemäß Fig.5 gezeigte Dichtring besteht aus einem zähelastischen Kunststoff und ist als ebene Ringscheibe 18 ausgeführt, die mit der Beutelschulter 12 verklebt sein kann. Nahe ihrem inneren Rand weist sie mehrere ringförmig umlaufende, im Querschnitt spitze, mit der Scheibe einstückige Ringvorsprünge 19 auf, die sich als Dichtorgane an die Stirnfläche 11 anlegen. Das Material ist so gewählt und die Spitzigkeit der Ringvorsprünge 19 ist so dimensioniert, daß diese sich unter der Auspreßkraft spaltfrei an die Stirnfläche 11 anlegen können und auf diese Weise eine wirksame Dichtung bilden. Es versteht sich, daß auch diese Scheibenausführung mit hochstehendem Rand 27 ausgerüstet sein kann.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 8 und 9 zeichnet sich dadurch aus, daß an der Scheibe 24 ein Dichtring 25 angeordnet ist, der zwei elastische Dichtlippen ausweist, die schräg zur Stirnfläche 11 hin und voneinander weg geneigt sind. Werden diese Dichtlippen unter der Wirkung des Kolbendrucks gegen die Stirnfläche 1 gepreßt, so verformen sie sich in der Weise, wie Fig.8 dies zeigt. Dabei wird der von den Lippen 26 und der Stirnfläche 11 eingeschlossene Raum weitgehend entleert. Endet der Kolbendruck, so bilden die Lippen einen sich an der Stirnfläche 11 festhaltenden Saugnapf, der das Abheben der Lippen 26 von der Stirnfläche 11 und damit die Bewegung des Atmens und die damit sonst verbundene Undichtigkeit verhindert. In den Ausführungsbeispielen gemäß Fig.3 bis 9 ist der Dichtring jeweils mit einem besonderen Dichtorgan 15, 17, 19 versehen. Es versteht sich, daß der Dichtring selbst auch das Dichtorgan bilden kann. Beispielsweise kann er gemäß Fig.l ausschließlich von einem gummielastischen Ring hinreichender Nachgiebigkeit gebildet sein.
Die Fig. 10 bis 13 zeigen verschiedene Randausführungen des Dichtrings 13. In allen Fällen ist der Rand 27 durch Wahl der entsprechenden Dicke der Scheibe (Fig. 10 und 11) oder durch Ausbildung einer Hohlform (Fig. 12 und 13) stark vergrößert, so daß er ein Verkanten der Scheibe in der Kartusche beim Einführen des Schlauchbeutels verhindert. Damit die Scheibe trotz ihrer dem Innendurchmesser der Kartusche nahekommenden Dimensionierung nicht von der Ausbringseite her eingeführt werden kann, ist ihre beutelseitige Randkante abgeschrägt, wobei die Abschrägung auf den Kantenbereich beschränkt sein kann (Fig. 10 und 12) oder die gesamte Umfangsflache 28 erfassen kann.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 14 und 15 ist der Beutel 1 entleerungsseitig mit einer Scheibe 20 versehen, die nahe ihrer das Beutelende durchlassenden Mittelöffnung 21 einen O-Ring 22 trägt. Der Außendurchmesser der Scheibe 20 ist ein wenig größer als der Innendurchmesser der Kartuschenwand 3. Wenn der Beutel mit der Scheibe 20 in Pfeilrichtung vorgeschoben wird (Fig.5) verformt sich daher die elastisch nachgiebige Scheibe in solcher Weise, daß ihr äußerer Rand sich schräg gegen die Kartuschenwand 3 stützt. Diese geneigte Stellung des Randes 23 gegenüber der Kartuschenwand 3 bleibt auch dann erhalten, wenn die Scheibe ihre Endposition (Fig.6) erreicht, die Dichtung 22 gegen die Stirnfläche 11 gedrückt und die Scheibe 20 durch den wirkenden Druck der Stirnfläche 11 angenähert wird. Endet nun der Kolbendruck, so kann die Scheibe 20 nicht ohne weiteres zurückweichen, weil zwischen ihrem Rand 23 und der Innenfläche der Kartuschenwand 3 ein selbsthemmendes Reibverhältnis besteht. Die Dichtung 22 bleibt daher unter der elastischen Kraft der Scheibe 20 gegen die Stirnfläche 11 gedrückt. Dies gilt im Prinzip auch dann, wenn auf den Selbsthemmungseffekt am Rand 23 der Scheibe verzichtet wird und lediglich ein irgendwie gearteter Reibschluß zwischen dem Rand 23 und der Kartuschenwand 3 vorgesehen wird, dessen Widerstand mindestens in derselben Größenordnung liegt wie die beim Atmen auf die Stirnfläche des Beutels infolge des Rückdrucks wirkende Kraft.
In Fig. 16 ist angenommen, daß der Boden 4 der Kartusche mit ihrer Wand 3 fest verbunden ist und der Schlauchbeutel 1 von der der Ausbringseite fernen Seite her in die Kartusche eingesetzt wird. Jedoch muß dies nicht so sein.
Am hinteren, dem bodenfernen Ende 6 der Kartusche zugewandten Ende des Schlauchbeutels 1 ist auf diesen eine Scheibe 30 aufgesetzt, die in der Mitte eine Öffnung zur Aufnahme des Verschlußstrangs 31 des Beutels enthält. Ihr Umfang wirkt reibend mit der Innenfläche der Kartusche 2 zusammen. Beim Einschieben des Schlauchbeutels in die Kartusche wird die Einschubkraft auf den Beutel über die Scheibe 30 übertragen. Die Reibkraft am Umfang der Scheibe 30 wirkt sich daher nicht auf den Innendruck des Beutels 1 aus. Wird die Kartusche mit darin enthaltenem Beutel außerhalb des Ausbringsgeräts gelagert und mit dem Ende 6 nach unten senkrecht aufgestellt, so nimmt die Reibkraft am Umfang der Scheibe 30 das Gewicht des gefüllten Beutels 1 auf und hält ihn in der vorhandenen Position.
Der Umfang der Scheibe 30 kann mit Einrichtungen versehen sein, die die Reibkraft auch bei Vorhandensein gewisser Maßtoleranzen der Scheibe 30 und der Kartusche 2 in einem gewünschten Bereich halten, beispielsweise mit einem reibungserhöhenden Elastomerring 32, wie in Fig.6 gezeigt.
Man wird statt dessen in vielen Fällen eine Ausführung vorziehen, die zwar der Rückwärtsbewegung des Beutels eine Reibkraft gewünschter Höhe entgegensetzt, dem Einschieben des Beutels in die Kartusche von deren hinterem Ende her aber nur geringeren Widerstand bietet. Dazu sind beispielsweise Ausführungen gemäß Fig. 17 geeignet, bei denen die Ebene 33, in der die Linie des Kontakts zwischen dem Umfang der als Bremsorgan dienenden Scheibe 30 und der Innenfläche der Kartusche 2 liegt, nach hinten versetzt ist gegenüber der Hauptebene 34 der Scheibe. Bei axialer Bewegung der Scheibe erzeugt die Reibung an ihrem Umfang ein Biegemoment, das den Kontaktbereich bei in die Kartusche hinein gerichteter Bewegung unter Reibungsverminderung nach radial innen und bei umgekehrter Bewegungsrichtung unter entsprechender Reibungserhöhung nach radial außen drängt. Dabei kann die den Reibkontakt bildende Lippe 35 aus weichem Material bestehen. Sie kann bereits im geformten, entspannten Zustand die dargestellte Rückwärtsneigung aufweisen; jedoch ist es auch möglich, daß die Lippe im entspannten Zustand in der Hauptebene 34 der Scheibe liegt und erst beim Einschieben in die Kartusche die geneigte Stellung annimmt. Der an der Innenwand der Kartusche 2 anliegende Umfang der Scheibe 30 braucht nicht durchlaufend zu sein; vielmehr kann er unterbrochen sein, so daß eine Mehrzahl von flexiblen Armen gebildet wird, deren Enden federnd an der Kartuschenwand anliegen und lediglich im Zentralbereich miteinander verbunden sind.
Der axiale Versatz zwischen der Kontaktebene 33 und der Hauptebene 34 der Scheibe 30 oder ihrer Arme braucht nicht durch ihre ursprüngliche Form vorgegeben zu sein; vielmehr kann das Teil auch eben gestaltet sein und erst durch elastische Verformung beim Einschieben in die Kartusche die außen nach hinten gebogene Gestalt annehmen. In jedem Fall ist der Durchmesser der entspannten Scheibe 30 größer als der Innendurchmesser der Kartusche, so daß der Scheibenumfang bzw. die Enden der Arme mit einer gewissen Vorspannung an der Kartuschenwand anliegen.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 18 ist vorausgesetzt, daß der Boden 4 der Kartusche mit ihrer Wand 3 fest verbunden ist und der Schlauchbeutel 1 von der der Ausbringseite fernen Seite her in die Kartusche eingesetzt wird. Jedoch besteht auch die Möglichkeit, den Boden 4 gesondert von dem Zylinder 3 auszubilden und diese beiden Teile zusammenzufügen, nachdem der Beutel von vorn oder hinten in den Zylinder 3 eingesetzt worden ist.
Bei unaufmerksamem Einlegen des deformierten Beutels 1 in den Zylinder 3 kann es geschehen, daß die Stirnfläche des Beutels ein wenig schräg verzogen ist. Die entsprechende Schrägstellung der Stirnfläche überträgt sich auf den Dichtring, wenn dieser als Scheibe ausgebildet ist oder mit einer Scheibe verbunden ist, die vollflächig mit der Stirnfläche des Beutels verklebt ist. Je nach Ausführung der Dichtung kann die Dichtwirkung leiden, wenn die Ebene des Dichtrings nicht genau lotrecht zur Zylinderachse steht. Um dieser Gefahr zu begegnen, ist in der durch Figur 2 illustrierten ersten Lösung vorgesehen, daß der Dichtring 13 im Verhältnis zur Beutelachse 42 winkelbeweglich mit dem Beutel 1 verbunden ist. Infolgedessen kann er sich gemäß seiner korrekten Dichtlage ausrichten, wenn er vom Beutel gegen die Stirnseite des Kartuschenbodens gedrückt wird, auch wenn der Beutel ein wenig verzogen sein sollte.
Figur 18 läßt erkennen, daß der insgesamt mit der Bezugsziffer 13 bezeichnete Dichtring aus einer Scheibe 16 und einem in einer Nut derselben gesicherten, gummielastischen O-Ring 15 besteht, der dichtend mit der Stirnseite 11 des Kartuschenbodens 4 zusammenwirkt. Durch eine Kleb- und Dichtmasse 40 ist die Scheibe 16 mit der Stirnseite 12 des Beutels 1 verbunden. Die Verbindung ist beschränkt auf den radial inneren Bereich der Scheibe 16 und der Stirnseite 12 und wird nach außen hin begrenzt durch einen Wulst 41, der ringförmig auf der dem Beutel 1 zugewendeten Stirnseite der Scheibe 16 konzentrisch zur Scheibenöffnung und zum Scheibenumfang vorgesehen ist. Außerhalb des Ringwulsts 41 sind die Scheibe 16 und die Beutelstirnfläche 12 unverbunden und in der Regel ein wenig voneinander abgehoben. Daher kommt es, daß die Scheibe 16 sich gegenüber der Beutelstirnseite 12 in einem gewissen Winkelbereich frei verkippen kann, wobei sich der Wulst 41 auf der einen Seite mehr und auf der anderen Seite weniger in den Beutel eindrückt. Eine etwaige Schiefstellung des Beutels, wie sie in Figur 2 angedeutet ist, vermag sich daher nicht auf die Stellung der Scheibe 16 und die Dichtwirkung des O-Rings 15 auszuwirken.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz mit einem diese enthaltenden, langgestreckten Schlauchbeutel (1), der zumindest an einem Ende eine von einer Schulter (12) des Schlauchbeutels (1) und einem mit dieser verbundenen, wenigstens ein Dichtorgan (15,17,19) aufweisenden oder bildenden Dichtring (13) umgebene Öffnung (8) aufweist, und mit einem Auspreßgerät (2,5), das einen den Schlauchbeutel aufnehmenden Zylinderraum (10) aufweist, der an einem Ende einen Preßkolben (5) aufnimmt und am anderen Ende eine mit der Beutelöffnung (8) zusammenwirkende Entleeröffnung (9) enthält, die von einer der Schulter (12) des Schlauchbeutels (1) und dem Dichtring (13) gegenüber liegenden Stirnfläche (11) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtorgan ( 15, 17, 19; 22 ,25) des Dichtrings (13) mit der die Entleeröffnung (9) umgebenden Stirnfläche (11) zusammenwirkt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutelöffnung (8) von einer den Dichtring (13) durchragenden Raffung (7) des Beutels (1) gebildet ist, die frei in der Entleeröffnung (9) liegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtorgan (15,17) nachgiebig ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (13) großflächig mit der Stirnfläche (11) zusammenwirkt .
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtorgan des Dichtrings (13) von mindestens einem Ringvorsprung (15,19) gebildet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (13) einen fest mit dem Schlauchbeutel (1) verbundenen Ringteil und einen davon gesonderten, dicht damit zusammenwirkenden, das Dichtorgan aufweisenden oder bildenden Ringteil umfaßt.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (13) einen etwa dem Durchmesser des Zylinderraums (10) gleichenden Außendurchmesser hat.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Dichtrings (13) zum Zentrieren wenig geringer als der Innendurchmesser des Zylinderraums ist.
9. Anordnung nach einem er Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache (28) des Dichtrings (13) eine Höhe von mindestens 4 mm oder 6% des Dichtringdurchmessers aufweist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (13) als Hohlform ausgebildet ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring mit mindestens einem ihn in der Dichtposition arretierenden Halteteil versehen ist.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil als eine mit der Innenwand des Zylinderraums zusammenwirkende Klemme (23) ausgebildet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil als mindestens ein mit der Stirnfläche (11) zusammenwirkender Saughalter (26) ausgebildet ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ende des Beutels (1), das dem die Öffnung (8) enthaltenden Ende entgegengesetzt ist, ein mit der Wand (3) des Zylinderraums (10) zumindest in der Richtung, die den Beutel (1) aus dem Zylinderraum (10) herausführt, reibend zusammenwirkendes Bremsorgan (30) vorgesehen ist.
15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsorgan (30) eine Scheibe oder einen Ring umfaßt, über die/den der Preßkolben (5) auf den Schlauchbeutel einwirkt.
16. Anordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der ggf. unterbrochene Umfang des Bremsorgans (30) einen Durchmesser aufweist, der größer als der Innendurch es- ser des Zylinderraums (10) ist.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (33) des Kontakts zwischen dem Bremsorgan (30) und der Wand (3) des Zylinderraums (10) gegenüber dem am Schlauchbeutel (1) anliegenden Bereich (Ebene 34) des Bremsorgans in der Richtung vom Schlauchbeutel (1) weg versetzt ist.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (13) im Verhältnis zur Beutelachse (42) winkelbeweglich mit dem Beutel (1) verbunden ist.
19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (15) mit einer Scheibe (16) verbunden oder als Scheibe ausgebildet ist, die mit der Beutelstirnseite (12) innerhalb eines dieser zugekehrten Ringwulsts (41) verklebt ist, dessen Durchmesser wesentlich geringer als der des Beutels (1) ist.
EP97941926A 1996-08-12 1997-08-08 Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel Ceased EP0915744A1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613945U DE29613945U1 (de) 1996-08-12 1996-08-12 Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
DE29613945U 1996-08-12
DE29617654U 1996-10-10
DE29617654U DE29617654U1 (de) 1996-10-10 1996-10-10 Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
DE29707761U DE29707761U1 (de) 1997-04-29 1997-04-29 Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
DE29707761U 1997-04-29
DE29709408U DE29709408U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
DE29709408U 1997-05-28
PCT/EP1997/004337 WO1998006505A1 (de) 1996-08-12 1997-08-08 Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0915744A1 true EP0915744A1 (de) 1999-05-19

Family

ID=27439130

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97941926A Ceased EP0915744A1 (de) 1996-08-12 1997-08-08 Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel
EP97940063A Expired - Lifetime EP0915743B1 (de) 1996-08-12 1997-08-08 Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97940063A Expired - Lifetime EP0915743B1 (de) 1996-08-12 1997-08-08 Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6206244B1 (de)
EP (2) EP0915744A1 (de)
JP (2) JP2000516137A (de)
DE (1) DE59703610D1 (de)
WO (2) WO1998006506A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813684U1 (de) 1998-07-31 1998-12-17 VOCO GmbH, 27472 Cuxhaven Anordnung zur Ausgabe von fließfähigen Substanzen aus Folienschläuchen
DE50005516D1 (de) * 1999-04-12 2004-04-08 Kettenbach Gmbh & Co Kg A Folienverpackung für eine pastöse substanz
EP1507572B1 (de) * 2002-05-17 2007-01-10 Tyco Healthcare Group Lp Produktapplicator zum Schliessen von Wunden
EP1599292B1 (de) * 2003-03-06 2007-08-15 Dentsply International, Inc. Abgabe- und mischspitze
DE10347938B4 (de) * 2003-10-15 2005-08-25 Hilti Ag Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel
GB0420529D0 (en) * 2004-09-16 2004-10-20 3M Innovative Properties Co Valve stems for metered dose dispensing valves
GB0602340D0 (en) * 2006-02-07 2006-03-15 Rawlplug Co Ltd Nozzle and/or adaptor unit on cartridge
GB2437596A (en) * 2006-04-25 2007-10-31 Exchem Plc Dispenser cartridge
WO2009007204A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Unilever N.V. Dispensing gun for viscous or pasty food products
US20110121028A1 (en) * 2009-05-13 2011-05-26 Server Products, Inc. Dispenser and flexible pouch for liquid food product
DE102010049378B4 (de) 2010-10-26 2014-07-03 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Kartuschenanordnung mit einer Doppelkartusche
US9067711B2 (en) 2012-11-06 2015-06-30 Sonoco Development, Inc. Storage and dispensing device
US20150048085A1 (en) 2013-08-16 2015-02-19 Corning Incorporated Vessels and methods for cryopreservation
US9498406B2 (en) * 2015-01-13 2016-11-22 Fisher Clinical Services, Inc. Clinical testing blinding tubes and method of assembly
EP4159036A1 (de) 2015-11-16 2023-04-05 Corning Incorporated Kryogene phiolenanordnungen
US10638748B2 (en) 2015-12-22 2020-05-05 Corning Incorporated Break away/tear away cryopreservation vial and methods for manufacturing and using same
EP3195941A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-26 HILTI Aktiengesellschaft Auspressvorrichtung für ein foliengebinde, foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde
US11872587B2 (en) * 2019-08-02 2024-01-16 Medmix Switzerland Ag Cartridge assembly, sleeve, system and method of assembling a cartridge assembly
CN110742804A (zh) * 2019-10-29 2020-02-04 武汉佰科宏成生物科技有限公司 一种直筒型管道液体取出器及液体取出方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541972C (de) * 1932-01-16 Erich Schettler Tuer- und Fensterfeststeller
FR1161905A (fr) * 1956-11-21 1958-09-08 Dispositif de conditionnement des produits pâteux, liquides..., en tubes ou étuis souples sous enveloppes rigides, et de commande pour expulser ces produits
SE393832B (sv) * 1975-02-24 1977-05-23 Bygg Tema Soren Johansson Ab Tryckluftsspruta for forpackade fogmassor
US4098434A (en) * 1975-06-20 1978-07-04 Owens-Illinois, Inc. Fluid product dispenser
CA2019290A1 (en) * 1990-01-12 1991-07-12 Bruce Cowger Pressure-sensitive accumulator for ink-jet pens
GB9104564D0 (en) 1991-03-05 1991-04-17 Mcgill Shane R Container
DE9200521U1 (de) * 1991-11-12 1993-03-25 Thera Patent GmbH & Co KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 8031 Seefeld Behälter für fließfähige Substanzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9806505A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0915743B1 (de) 2001-05-23
WO1998006505A1 (de) 1998-02-19
DE59703610D1 (de) 2001-06-28
US6209755B1 (en) 2001-04-03
WO1998006506A1 (de) 1998-02-19
EP0915743A1 (de) 1999-05-19
JP2000516137A (ja) 2000-12-05
US6206244B1 (en) 2001-03-27
JP2000516138A (ja) 2000-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0915744A1 (de) Anordnung zum auspressen einer fliessfähigen substanz aus einem schlauchbeutel
DE69319856T2 (de) Spender für fliessfähige Substanz mit verformbarem Kopf
DE69635938T2 (de) Zerstäuberpumpe für Flüssigkeiten
DE2725495C2 (de) Spendeeinrichtung
DE69212785T2 (de) Spender für flüssige, sahnige oder pastöse Substanzen
DE69202833T2 (de) Verstellbares Ventil und Spender mit einem solchen Ventil.
EP0663348B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
EP0081145B1 (de) Bodenverschluss für einen hohlzylindrischen Strangpressbehälter
DE102004027985A1 (de) Filterkolbenvorrichtung zum Abfüllen von pulvrigem Schüttgut
EP0923416A1 (de) Pumpe zum dosierten austragen von flüssigen, gelartigen oder viskosen substanzen
DE202010012918U1 (de) Kosmetikeinheit mit quetschbarem Vorratsbehälter
EP0901836B1 (de) Spender für Medien
DE3425900C2 (de) Vorrichtung mit Tropfenzähler zum Abgeben einer flüssigen oder pastösen Substanz
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
DE1648150B2 (de) Aerosolzumessventil
DE69503243T2 (de) Einsatz zur begrenzung einer dosierkammer eines inhalators
DE9419268U1 (de) Spender
DE20309279U1 (de) Filterkolbenvorrichtung zum Abfüllen von pulvrigem Schüttgut
EP1344570B1 (de) Spender zur Applikation fliessfähiger Produkte
DE69805180T2 (de) Druckknopf mit einer beweglichen düse zum austragen von unter druck stehenden flüssigkeiten
DE29613945U1 (de) Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
DE4229588A1 (de) Kartusche für pastöse Massen
DE29617654U1 (de) Anordnung zum Auspressen einer fließfähigen Substanz aus einem Schlauchbeutel
WO2008154912A1 (de) Vorrichtung zum austragen einer fliessfähigen substanz
DE3538001A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fliessfaehigen massen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MUEHLBAUER, WOLFGANG CARL FRIEDRICH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUEHLBAUER, ERNST

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20011027