EP0915531A2 - Kragenbolzen mit Verdrehsicherung - Google Patents

Kragenbolzen mit Verdrehsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0915531A2
EP0915531A2 EP98120869A EP98120869A EP0915531A2 EP 0915531 A2 EP0915531 A2 EP 0915531A2 EP 98120869 A EP98120869 A EP 98120869A EP 98120869 A EP98120869 A EP 98120869A EP 0915531 A2 EP0915531 A2 EP 0915531A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
collar
cap nut
flange
outer circumference
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98120869A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0915531A3 (de
Inventor
Hans Kreider
Andreas Strehl
Jean-François Buttin
Jörg Solmecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG filed Critical TRW Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG
Publication of EP0915531A2 publication Critical patent/EP0915531A2/de
Publication of EP0915531A3 publication Critical patent/EP0915531A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/305Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for facilitating engagement of conductive member or for holding it in position

Definitions

  • the invention relates to a device for contacting a workpiece with the features of the preamble of the claim 1.
  • Such devices are used, for example, in the automotive industry used the chassis ground with the negative pole to connect the battery electrically.
  • bolts welded on which can be attached to a cable lug and a cable with the negative pole of the battery electrically conductive are connected.
  • a ground bolt for Attaching a cable lug disclosed that one to a workpiece weldable bottom part and an adjoining one Has thread area.
  • the bottom part formed as a hexagon, so that over a Arrangeable plastic part with hexagon socket and cutouts for a cable lug this is secured against rotation by means of a Screw can be attached.
  • the present invention is therefore based on the object a simple, inexpensive and non-rotating device to create a workpiece.
  • a cable lug with a non-circular inner circumference can be postponed.
  • the one adjoining the collar in the direction of a welding tip Flange is not only used in the invention as Stop for a cable lug that can be pushed onto the collar, but also the contacting.
  • This can in the invention advantageously both over the end faces of the electrically conductive cap nut with one side of the cable lug (the so that it is connected to the bolt via the thread), over the inner peripheral surface of the cable lug, which with the Outer surface of the collar comes into contact, and through which the Cable lug facing flange face with the other side of the cable lug.
  • Another advantage of the invention is the fact that because of a plastic part that is no longer required, the entire Connection consists of a material, namely metal, and the connection is no longer disconnected during recycling / disposal (in plastic and metal) disposed of or recycled must become.
  • the flange can according to the invention as a circumferential flange be formed, it also being rotationally symmetrical May have outer circumference.
  • the circumferential flange the same outer diameter as the cap nut or towers over it.
  • the facing each other Surfaces in one plane for example perpendicular to Longitudinal axis of the device lie, so that advantageously not only a circumferential ring line but also an optimal one large ring area as contact area between the cap nut face and the flange side facing her is created.
  • the collar has Outer circumference edges on. These can be straight or curved Pages are connected.
  • the collar is on the outer circumference as a polygon, for example as a hexagon or octagon, executed.
  • a polygon can be used Inner circumference of the cable lug not only in a simple way, for example, by stamping, but also in various positions on the collar polygon against rotation to be ordered.
  • the collar bolt 1 shown in Fig. 1 has on its one end of a welding tip 3, which is cylindrical can be formed and at its other end a threaded area 5 with external thread 7.
  • the thread area 5 is with the welding tip 3 over a collar 9 and one adjoining flange 11 coaxially connected or made from a piece having a common longitudinal axis.
  • the stepped in relation to the threaded area 5 in the outer circumference Extended collar 9 is a hexagon with straight Side surfaces trained. At this collar 9 closes Compared to the collar 9 in the outer circumference expanded stepwise circumferential flange 11, which has a circular outer circumference owns.
  • FIG. 3 a cap nut 13 shown in FIG. 2 as an individual part screwed end on the thread area side.
  • This Cap nut 13 like conventional cap nuts, has a bowl-shaped one Head area 15, to which a central area 17 with Internal thread 19 connects.
  • Cap nuts have the cap nut 13 according to the invention in the direction their opening extended beyond the internal thread 19 Area 21, which is opposite the inner circumference of the Middle region 17 a step-widened inner circumference 23 owns.
  • step-like subdivision includes the outer circumference of the end region 21 in the Outer periphery tapered outer peripheral region 25 of the central area 17.
  • This conical outer circumference 25 of the central region 17 is at the transition to the head region 15 the central region 17 on the outer circumference as a in FIG. 2 and FIG. 3 external polygon, not shown, for example Hexagon or square, trained. This polygon serves like with conventional cap nuts the attachment of a wrench or a must to screw the cap nut on and off 13.
  • the combination of the collar pin 1 shown in FIG. 3 with a fully screwed cap nut 13 illustrates the Interaction of both parts.
  • the cap nut 13 stands with the Thread area 5 of the collar bolt 1 over the in the external thread 7 engaging internal threads 19 in contact, whereas in the head area 15 between the inner circumference of the head area 15 and the outer circumference of the threaded area 5 of the collar bolt 1 a free space is formed.
  • the end region 21 of the cap nut 13 on the inner circumference does not touch the outer circumference of the collar 9 of the bolt 1, so that here too between the collar and the inside of the End area 21, a free space is formed.
  • this freedom can the cap nut 13 of the invention without tilting the End region 21 with the collar 9 screwed onto the bolt 1 become.
  • the cap nut 13 comes with at least part of it End face with the side of the flange 11 facing it in Contact.
  • the end face and the flange side facing her lies in one plane, so that an optimal large contact area is created.
  • this level is the contacting surfaces perpendicular to the longitudinal axis of the entire Device because the face of the cap nut 13 is just as straight is completed, like the side of the flange facing her 11.
  • a welding of the collar bolt 1 with its welding tip 3 to a carrier, not shown in the drawing, for example a body part in the engine compartment, can be without or done with screwed cap nut.
  • An advantageous one for this screwed cap nut, which also the welding current transferred to the collar stud and to the welding tip can reduce any contamination during the welding process the contact areas for the person to be recorded later the drawing cable lug, not shown.
  • the threaded area 5 or threaded shaft but also the end face of the cap nut 13 facing her Protective flange side and outer surface of the collar 9 covered.
  • a cap nut 13 or already screwed on during welding cap nut 13 screwed on later further prevents any Contamination in the automotive industry necessary painting of the engine compartment and any contamination can arise from storage.
  • the cover can even have a sealing effect, so that even with immersion of the contact surfaces or oxidation during storage can be prevented.
  • the contacts of a collar bolt welded to a carrier 1 is then done by sliding on a cable lug with, for example, the hexagon of the collar 9 accordingly trained hexagon or square, etc., and by unscrewing the cap nut 13 until the cable lug the end face of the cap nut 13 from one side and the side of the flange facing him from his other side is applied with a force.
  • the invention results in one in the drawing Contacting, not shown, compared to the state of the Technology a significantly improved contacting of a cable lug, since with known non-rotating ground contacts a cable lug only from one side over the side facing it Front side of a mother is contacted, which over the thread is connected to the bolt.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines Werkstücks, bestehend aus einer Hutmutter 13 und einem Schweissbolzen 1 mit einem Gewindeschaft 5 zur Aufnahme der Hutmutter 13 und einem Kragen 9, dessen Außenumfang nicht kreisförmig ausgebildet ist. Der Kragen 9 dient zur Aufnahme eines Kabelschuhs, wobei der Innenumfang des Kabelschuhs an den Außenumfang des Kragens 9 derart angepasst ist, so dass eine verdrehsichere Aufnahme gewährleistet ist. An den Kragen 9 schließt sich in Richtung einer Schweissspitze 3 ein Flansch 11 an. Weiterhin weist die aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehende Hutmutter 13 in Aufbringrichtung einen über ein Innengewinde 19 hinaus verlängerten und im Innenumfang erweiterten Bereich 21 auf, welcher im aufgeschraubten Zustand den Kragen 9 gänzlich überlappt und stirnseitig an dem Flansch 11 anliegt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines Werkstücks mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in der Automobilindustrie verwendet, um die Gehäusemasse mit dem Minuspol der Batterie elektrisch zu verbinden. Hierfür werden u.a. an Teilen der Karosserie, beispielsweise im Motorraum, Bolzen angeschweisst, die über einen daran anordenbaren Kabelschuh und ein Kabel mit dem Minuspol der Batterie elektrisch leitend verbunden sind.
In der DE-GM 91 11 564 ist beispielsweise ein Massebolzen zum Anbringen eines Kabelschuhs offenbart, der ein an ein Werkstück anschweissbares Bodenteil und einen sich daran anschließenden Gewindebereich aufweist. Um einem Lösen der sowohl mechanischen als auch elektrischen Verbindung, beispielsweise durch auftretende Vibrationen, entgegenzuwirken, ist das Bodenteil als Sechskant ausgebildet, so dass über ein darüber anordenbares Kunststoffteil mit Innensechskant und Aussparungen für einen Kabelschuh dieser verdrehsicher mittels einer Schraube befestigt werden kann.
Diese Art der Massekontaktierung bzw. Verbindung ist jedoch bezüglich der Arbeitsgänge als auch der Kosten aufwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine einfache, kostengünstige und verdrehsichere Vorrichtung zur Kontaktierung eines Werkstücks zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Gegenstandes des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Ausbildung eines in Aufbringrichtung über ein Innengewinde hinaus verlängerten und im Innenumfang erweiterten Bereichs der Hutmutter kann diese im aufgeschraubten Zustand den nicht zylinderförmigen Kragen des Bolzens gänzlich überlappen bzw. überdecken und stirnseitig an dem Flansch anliegen.
Hierdurch kann sowohl beim Schweissen, bei der Lagerung und beim Lackieren eine Verschmutzung der Kragenaußenflächen und der der Hutmutter zugewandten Flanschfläche zusätzlich zu dem Gewindebereich verhindert werden.
Erst dieses Zusammenwirken der derartig ausgebildeten Hutmutter mit Kragen und Flansch ermöglicht eine verdrehsichere und kontaktierende Befestigung eines Kabelschuhs direkt auf dem Kragen, wobei vorteilhafterweise die Hutmutter nicht nur der Abdeckung und dem Schutz der Kontaktflächen, sondern auch zur Befestigung des Kabelschuhs dienen kann.
Bei der Erfindung wird die Verdrehsicherheit durch einen im Außenumfang nicht kreisförmig ausgebildeten Kragen erreicht, auf den ein Kabelschuh mit ebenfalls nicht kreisförmigem Innenumfang aufgeschoben werden kann. Hierbei müssen sich die jeweiligen Grundrisse aber nicht exakt entsprechen, sondern nur verdrehsicher ineinander eingreifen. So greift beispielsweise auch ein Außenvierkant in einen Innensechskant und umgekehrt verdrehsicher ein, solange die Abmessungen so gestaltet sind, dass genügend Berührungspunkte oder -flächen vorhanden sind.
Für einen Durchschnittsfachmann ergeben sich so ohne Weiteres eine beliebige Anzahl von Gestaltungsmöglichkeiten des Außenumfangs eines Kragens und des Innenumfangs eines Kabelschuhs. Nur beispielsweise seien hier Nuten, Rillen, Kerben, Aussparungen, Ecken mit geraden oder gebogenden Kantenflächen, in jeweils beliebiger Anzahl, sowie Kombinationen daraus für den Kragenaußenumfang und jeweils die entsprechenden hiermit in Eingriff bringbaren Möglichkeiten für den Innenumfang eines Kabelschuhs genannt.
Der sich in Richtung einer Schweissspitze an dem Kragen anschließende Flansch dient bei der Erfindung nicht nur als Anschlag für einen auf den Kragen aufschiebbaren Kabelschuh, sondern auch der Kontaktierung. Diese kann bei der Erfindung vorteilhafterweise sowohl über Stirnflächen der elektrisch leitfähigen Hutmutter mit einer Seite des Kabelschuhs (der damit mit dem Bolzen über das Gewinde in Verbindung steht), über die Innenumfangsfläche des Kabelschuhs, welche mit der Außenfläche des Kragens in Kontakt kommt, und über die dem Kabelschuh zugewandeten Flanschfläche mit der anderen Seite des Kabelschuhs erfolgen.
Einen weiteren Vorteil der Erfindung stellt die Tatsache dar, dass wegen eines nicht mehr nötigen Kunststoffteils die gesamte Verbindung aus einem Material, nämlich Metall, besteht und bei der Verwertung/Entsorgung die Verbindung nicht mehr getrennt (in Kunststoff und Metall) entsorgt bzw. verwertet werden muss.
Der Flansch kann nach der Erfindung als umlaufender Flansch ausgebildet sein, wobei er auch einen rotationssymmetrischen Außenumfang besitzen kann.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der umlaufende Flansch denselben Außendurchmesser wie die Hutmutter oder überragt diesen. Hierbei können die einander zugewandten Flächen in einer Ebene, beispielsweise senkrecht zur Längsachse der Vorrichtung liegen, so dass vorteilhafterweise nicht nur eine umlaufende Ringlinie sondern auch eine optimale große Ringfläche als Kontaktfläche zwischen Hutmutterstirnseite und der ihr zugewandtem Flanschseite entsteht.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Kragen am Außenumfang Kanten auf. Diese können über gerade oder gebogene Seiten miteinander verbunden sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kragen am Außenumfang als Vielkant, beispielsweise als Sechs- oder Achtkant, ausgeführt.
Auf diese Weise kann ein entsprechend als Vielkant ausgebildeter Innenumfang des Kabelschuhs nicht nur auf einfache Weise, beispielsweise durch Stanzen, hergestellt werden, sondern auch in verschiedenen Stellungen auf dem Kragenvielkant verdrehsicher angeordnet werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht des Kragenbolzens;
Fig. 2
eine teilgebrochene Seitenansicht der Hutmutter;
Fig. 3
eine teilgebrochene Seitenansicht des Kragenbolzens nach Fig. 1 mit aufgeschraubter Hutmutter nach Fig. 2.
Der in Fig. 1 dargestellte Kragenbolzen 1 weist an seinem einen Ende eine Schweissspitze 3 auf, welche zylinderförmig ausgebildet sein kann und an seinem anderen Ende einen Gewindebereich 5 mit Außengewinde 7 besitzt. Der Gewindebereich 5 ist mit der Schweissspitze 3 über einen Kragen 9 und einen sich daran anschließenden Flansch 11 koaxial verbunden bzw. aus einem eine gemeinsame Längsachse aufweisenden Stück gefertigt. Der gegenüber dem Gewindebereich 5 im Außenumfang stufenförmig erweiterte Kragen 9 ist als Sechskant mit geraden Seitenflächen ausgebildet. An diesem Kragen 9 schließt der gegenüber dem Kragen 9 im Außenumfang stufenförmig erweiterte umlaufende Flansch 11 an, welcher einen kreisförmigen Außenumfang besitzt.
Auf diesen in Fig. 1 als Einzelteil dargestellten, noch nicht mit einem Träger verschweißten Kragenbolzen 1 kann gemäß Fig. 3 eine in Fig. 2 als Einzelteil dargestellte Hutmutter 13 vom gewindebereichseitigen Ende her aufgeschraubt werden. Diese Hutmutter 13 weist, wie übliche Hutmuttern, einen schüsselförmigen Kopfbereich 15 auf, an den sich ein Mittelbereich 17 mit Innengewinde 19 anschließt. Im Unterschied zu herkömmlichen Hutmuttern weist die erfindungsgemäße Hutmutter 13 in Richtung ihrer Öffnung einen über das Innengewinde 19 hinaus verlängerten Bereich 21 auf, welcher gegenüber dem Innenumfang des Mittelbereiches 17 einen stufenförmig erweiterten Innenumfang 23 besitzt.
Der Außenumfang der Hutmutter ist im Bereich des Kopfes 15 und des Endbereiches 21 rotationssymmetrisch ausgebildet, wobei der Außenumfang des Bereiches 21 größer als der Außenumfang des Kopfes 15 ausgebildet ist. Statt einer aufgrund der unterschiedlichen Innenumfänge geraden, stufenförmigen Unterteilung schließt sich am Außenumfang des Endbereiches 21 ein sich im Außenumfang kegelförmig verjüngender Außenumfangsbereich 25 des Mittelbereiches 17 an. An diesem kegelförmigen Außenumfang 25 des Mittelbereiches 17 ist am Übergang zum Kopfbereich 15 der Mittelbereich 17 am Außenumfang als ein in Fig. 2 und Fig. 3 nicht näher dargestellter Außenvielkant, beispielsweise Sechskant oder Vierkant, ausgebildet. Dieser Vielkant dient wie bei üblichen Hutmuttern dem Ansatz eines Schraubenschlüssels oder einer Muss zum Auf- und Abschrauben der Hutmutter 13.
Die in Fig. 3 dargestellte Kombination des Kragenbolzens 1 mit einer völlig aufgeschraubten Hutmutter 13 verdeutlicht die Zusammenwirkung beider Teile. Die Hutmutter 13 steht mit dem Gewindebereich 5 des Kragenbolzens 1 über das in das Außengewinde 7 eingreifende Innengewinde 19 in Kontakt, wohingegen im Kopfbereich 15 sich zwischen dem Innenumfang des Kopfbereiches 15 und dem Außenumfang des Gewindebereiches 5 des Kragenbolzens 1 ein Freiraum gebildet wird. Ebenso ist aus Fig. 3 ersichtlich, dass der Endbereich 21 der Hutmutter 13 am Innenumfang den Außenumfang des Kragens 9 des Bolzens 1 nicht berührt, so dass auch hier zwischen Kragen und Innenseite des Endbereichs 21 ein Freiraum gebildet wird. Durch diesen Freiraum kann die erfindungsgemäße Hutmutter 13 ohne Verkanten des Endbereichs 21 mit dem Kragen 9 auf den Bolzen 1 aufgeschraubt werden. In ihrer in Fig. 3 dargestellten aufgeschraubten Endposition kommt die Hutmutter 13 zumindest mit einem Teil ihrer Stirnseite mit der ihr zugewandten Seite des Flansches 11 in Kontakt. Hierbei können vorteilhafterweise die Stirnseite und die ihr zugewandte Flanschseite in einer Ebene liegen, so dass eine optimale groBe Kontaktfläche entsteht. In der in Fig. 3 dargestellten speziellen Ausführungsform liegt diese Ebene der sich berührenden Flächen senkrecht zur Längsachse der gesamten Vorrichtung, da die Stirnseit der Hutmutter 13 ebenso gerade abgeschlossen ist, wie die ihr zugewandte Seite des Flansches 11.
Ein Anschweissen des Kragenbolzens 1 mit seiner Schweissspitze 3 an einen in der Zeichnung nicht dargestellten Träger, beispielsweise ein Karosserieteil im Motorraum, kann ohne oder mit aufgeschraubter Hutmutter erfolgen. Eine vorteilhafterweise hierfür aufgeschraubte Hutmutter, welche auch den Schweissstrom auf den Kragenbolzen und zur Schweissspitze übertragen kann, vermindert schon beim Schweissvorgang etwaige Verschmutzungen der Kontaktflächen für den später aufzunehmenden, in der Zeichnung nicht dargestellten Kabelschuh. Hierbei wird nämlich nicht nur der Gewindebereich 5 bzw. Gewindeschaft sondern auch die Stirnseite der Hutmutter 13, die ihr zugewandte Flanschseite sowie Außenfläche des Kragens 9 schützend abgedeckt.
Eine bereits beim Schweissen aufgeschraubte Hutmutter 13 oder später aufgeschraubte Hutmutter 13 verhindert weiterhin etwaige Verschmutzungen, die bei der in der Automobilindustrie notwendigen Lackierung auch des Motorraumes und etwaige Verschmutzungen durch Lagerung entstehen können. Die Abdeckung kann sogar eine Dichtwirkung aufweisen, so dass selbst bei einer Tauchlackierung eine Verunreinigung der Kontaktflächen oder eine Oxidation bei der Lagerung verhindert werden kann.
Die Kontaktierungen eines mit einem Träger verschweissten Kragenbolzens 1 erfolgt dann durch Aufschieben eines Kabelschuhs mit beispielsweise dem Sechskant des Kragens 9 entsprechend ausgebildeten Innensechskant oder Vierkant, usw., und durch das Aufschrauben der Hutmutter 13, bis der Kabelschuh durch die Stirnseite der Hutmutter 13 von seiner einen Seite und der ihm zugewandten Seite des Flansches von seiner anderen Seite mit einer Kraft beaufschlagt wird.
Durch die Erfindung ergibt sich bei einer in der Zeichnung nicht dargestellten Kontaktierung gegenüber dem Stand der Technik eine wesentlich verbesserte Kontaktierung eines Kabelschuhs, da bei bekannten verdrehsicheren Massekontaktierungen ein Kabelschuh nur von seiner einen Seite über die ihm zugewandte Stirnseite einer Mutter kontaktiert wird, welche über den Gewindegang mit dem Bolzen in Verbindung steht. Dagegen findet bei der Erfindung zusätzlich eine Kontaktierung der anderen Seite des Kabelschuhs mit der ihm zugewandten Seite des Flansches 11 und des Innenumfangs des Kabelschuhs über die den Außenumfang des Kragens 9 berührenden Flächen statt. Durch die Ausbildung eines erweiterten Bereiches 21, welcher mit seiner Stirnseite einen Kabelschuh mit einer Kraft beaufschlagt und diesen gegen die ihm zugewandte Flanschseite presst, ist es auch möglich, Kabelschuhe beliebiger Dicke zu kontaktieren.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Kontaktierung eines Werkstücks, bestehend aus einer Hutmutter (13) und einem Schweißbolzen (1) mit einem Gewindeschaft (5) zur Aufnahme der Hutmutter (13) und einem Kragen (9), dessen Außenumfang nicht kreisförmig ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kragen (9) der Aufnahme eines Kabeschuhs dient, wobei der Innenumfang des Kabelschuhs an den Außenumfang des Kragens (9) derart angepasst ist, so dass eine verdrehsichere Aufnahme gewährleistet ist,
    dass sich an dem Kragen (9) in Richtung einer Schweissspitze (3) ein Flansch (11) anschließt,
    dass die Hutmutter (13) aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht und
    dass die Hutmutter (13) in Aufbringrichtung einen über ein Innengewinde (19) hinaus verlängerten und im Innenumfang erweiterten Bereich (21) aufweist, welcher im aufgeschraubten Zustand den Kragen (9) gänzlich überlappt und stirnseitig an dem Flansch (11) anliegt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (11) umlaufend ausgebildet ist und einen kreisförmigen Außenumfang aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (9) am Außenumfang Kanten aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (9) am Außenumfang gerade Seiten aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (9) am Außenumfang als Sechs- oder Achtkant ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Innenumfang erweiterten Bereich (21) der Hutmutter (13) zylinderförmig ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite der Hutmutter (13) in einer zu der ihr zugewandten Flanschseite parallelen Ebene liegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite der Hutmutter (13) und die ihr zugewandte Seite des Flansches (11) eben ausgebildet sind.
EP98120869A 1997-11-07 1998-11-03 Kragenbolzen mit Verdrehsicherung Ceased EP0915531A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749383 1997-11-07
DE1997149383 DE19749383A1 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Kragenbolzen mit Verdrehsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0915531A2 true EP0915531A2 (de) 1999-05-12
EP0915531A3 EP0915531A3 (de) 2000-06-07

Family

ID=7848020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120869A Ceased EP0915531A3 (de) 1997-11-07 1998-11-03 Kragenbolzen mit Verdrehsicherung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0915531A3 (de)
DE (1) DE19749383A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7056161B2 (en) 2001-02-20 2006-06-06 Newfrey Llc Grounding stud
EP1362390B1 (de) * 2001-02-20 2010-04-07 Newfrey LLC Erdungsbolzen
US8287219B2 (en) 2006-11-20 2012-10-16 Newfrey Llc Fastening arrangement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937047A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-08 Opel Adam Ag Für ein Kraftfahrzeug bestimmter Massekontakt
DE10243759B4 (de) * 2002-09-20 2011-08-11 PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, 61381 Verfahren zur Erzeugung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer elektrischen Anschlusseinrichtung wie ein Kabelschuh und einem Blechteil, Befestigungselement und Zusammenbauteil
DE102004050675B4 (de) * 2004-10-18 2015-05-07 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für wenigstens einen Kabelschuh an einem Schweißbolzen
DE102006012761B4 (de) 2006-03-17 2019-03-21 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für wenigstens einen Kabelschuh an einem Schweißbolzen
DE102006016553B4 (de) * 2006-04-07 2008-02-14 Heinz Soyer Bolzenschweisstechnik Gmbh Verfahren und System zum Lichtbogenbolzenschweißen und Schweißbolzen
DE102007046690A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Volkswagen Ag Anschweißbares Befestigungselement mit einem Kontaktbolzen für wenigstens einen elektrischen Kontakt

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8615161U1 (de) * 1986-06-05 1987-01-15 Tucker Gmbh, 6300 Giessen Schweißbolzen mit Hutmutter
DE9112389U1 (de) * 1991-10-04 1991-12-12 TRW Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co KG, 5820 Gevelsberg Schweißbolzen
DE9111564U1 (de) * 1991-09-17 1992-01-09 Emhart Inc., Newark, Del. Massebolzen
DE9215891U1 (de) * 1992-11-23 1993-01-28 TRW Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co KG, 5820 Gevelsberg Schweißbolzen
DE9312678U1 (de) * 1993-08-24 1993-12-09 Nedschroef Plettenberg GmbH, 58840 Plettenberg Abdecksystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207588A (en) * 1980-02-02 1993-05-04 Multifastener Corporation Electrical grounding stud
DE3618902A1 (de) * 1986-04-21 1987-12-10 Tucker Gmbh Schweissbolzen mit hutmutter
DE3613397A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Tucker Gmbh Schweissbolzen mit hutmutter
EP0640404B1 (de) * 1993-08-24 1997-11-05 NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH Abdeckkappe
US5442133A (en) * 1993-09-08 1995-08-15 Emhart Inc. Grounding stud/nut
DE4425839A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Gewindebolzen für Kraftfahrzeuge
DE19534839A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Siegfried Daeumling Körnerspitzenvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme in eine Reitstockpinole einer Drehmaschine
DE29616631U1 (de) * 1996-09-24 1996-11-14 Emhart Inc., Newark, Del. Befestigungsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8615161U1 (de) * 1986-06-05 1987-01-15 Tucker Gmbh, 6300 Giessen Schweißbolzen mit Hutmutter
DE9111564U1 (de) * 1991-09-17 1992-01-09 Emhart Inc., Newark, Del. Massebolzen
DE9112389U1 (de) * 1991-10-04 1991-12-12 TRW Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co KG, 5820 Gevelsberg Schweißbolzen
DE9215891U1 (de) * 1992-11-23 1993-01-28 TRW Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co KG, 5820 Gevelsberg Schweißbolzen
DE9312678U1 (de) * 1993-08-24 1993-12-09 Nedschroef Plettenberg GmbH, 58840 Plettenberg Abdecksystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7056161B2 (en) 2001-02-20 2006-06-06 Newfrey Llc Grounding stud
EP1362390B1 (de) * 2001-02-20 2010-04-07 Newfrey LLC Erdungsbolzen
EP2141773A3 (de) * 2001-02-20 2010-10-27 Newfrey LLC Erdungsbolzen
US8287219B2 (en) 2006-11-20 2012-10-16 Newfrey Llc Fastening arrangement
US8523505B2 (en) 2006-11-20 2013-09-03 Newfrey Llc Fastening arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0915531A3 (de) 2000-06-07
DE19749383A1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206225T2 (de) Erdungsstiftschraube.
DE9412215U1 (de) Kabelschuh mit Befestigungselement
EP0985866A1 (de) Fitting für ein Rohr
EP0306738A1 (de) Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen
EP0915531A2 (de) Kragenbolzen mit Verdrehsicherung
DE202010007769U1 (de) Elektrisch leitende Schraubverbindung und Spezialschraube für eine solche Schraubverbindung
DE102005052309B4 (de) Anschlußbolzen, Anschlußelement und elektrisch leitende Kupplungsvorrichtung
EP0634811A1 (de) Abscherschraube
DE102004009345B4 (de) Brennkraftmaschinenklopfsensor und Anordnung für dessen Montage
WO2012097810A2 (de) Kraftangriff
EP1096649B1 (de) Bohrgerät
DE19954354A1 (de) Anschlußvorrichtung mit Kappe
EP0428496B1 (de) Verbindung für Bauteile aus unterschiedlichen Materialien
DE3302239A1 (de) Verbindungselement
DE102007042034A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Bauelementen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006048320A1 (de) Bolzenhalter
DE102021214367A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie vorgefertigte Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktanordnung
DE102016013700A1 (de) Schweißmutter
DE202005003149U1 (de) Unterlegscheibe
DE68913339T2 (de) Verriegelungseinrichtung für Batteriepole und Gehäuse.
DE9413406U1 (de) Schweißbolzen mit Hutmutter
DE10360673A1 (de) Massekontaktvorrichtung im Kraftfahrzeug-Bereich
DE2728480C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radmutter mit angeschweißter Schutzkappe sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE9215891U1 (de) Schweißbolzen
DE102004034496A1 (de) Als Massekontakt ausgebildete Reibschweißmutter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001206

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE ES FR GB IT PT

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20001206

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010214

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NELSON BOLZENSCHWEISS-TECHNIK GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20010810