EP0913350A1 - Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt - Google Patents

Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP0913350A1
EP0913350A1 EP98119182A EP98119182A EP0913350A1 EP 0913350 A1 EP0913350 A1 EP 0913350A1 EP 98119182 A EP98119182 A EP 98119182A EP 98119182 A EP98119182 A EP 98119182A EP 0913350 A1 EP0913350 A1 EP 0913350A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding position
winding
iii
partial
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98119182A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0913350B1 (de
Inventor
Joachim Dipl. Ing. Hinz
Herbert Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Finishing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Finishing GmbH filed Critical Voith Sulzer Finishing GmbH
Publication of EP0913350A1 publication Critical patent/EP0913350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0913350B1 publication Critical patent/EP0913350B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • B65H18/103Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/145Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting

Definitions

  • the invention relates to a for cutting a material web in several partial webs and with one winding section for winding the partial webs into partial web rolls, in the adjacent partial web rolls offset arranged to each other arranged winding position groups are.
  • the invention is intended to be based on a paper web can be described as an example of a material web. However, it is not limited to this.
  • the paper baby to be cut to a width suitable for a later processor, for example a printer is manageable. Because paper webs today May have widths in the range of 8 to 10 m widths desired by consumers but in the range from 0.8 m to 3.8 m are usually cut from a paper web several partial webs in desired width range. These partial webs will be then wound up into partial web rolls. If it is while wrapping is necessary, the end faces of the partial web rolls to keep it freely accessible, for example with support of the roll core through support arms, then must the winding positions offset to one another transversely to the winding axis be arranged. This way you can see the individual Arrange partial web rollers axially at a distance from each other. All winding positions in which with an axial distance Partial web rolls are arranged together a winding position group. The partial web roles different Then winding position groups are on gap arranged to each other.
  • the invention is based, the effectiveness a slitter winder.
  • This task is the beginning of a slitter mentioned type in that a maximum of twice as many winding position groups are provided as are necessary to wind up the partial web rolls.
  • Winding up is understood to mean only the process in which the partial web roll is rotated, to take up the partial web roll. Transitions from one Partial web roll to another, more precisely, to one new role core or role center belong in this Senses not to wind up.
  • the free winding position group s
  • the Make necessary preparations for partial web rolls For example, prepared roll cores into the individual (s) Insert wrapping position (s).
  • you see twice as many winding position groups so that there is a spare space for each winding position to which the partial web is transferred when changing roles can be. This allows a quasi-continuous Realize winding. Setup times are eliminated at least largely.
  • each Partial web with the help of web guiding means for each winding position group is feasible and that a control device is provided, the at least one web roll continues while at least one reel change takes place.
  • This configuration saves at least a winding position group, because there should be fewer than double that for winding the partial web rolls necessary winding position groups can be provided. In as a rule, it is even sufficient if only one winding position group more is provided. Then you stop no longer a replacement position for each winding position ready.
  • winding position groups There are preferably three winding position groups. This is the minimal equipment, so to speak.
  • the Winding then takes place, for example, in that partial web rolls wound in the winding position groups I and II become.
  • the winding position group III is free and can be used for the preparation of the roll cores become.
  • the winding position II is then free, so here the corresponding Preparations can be made and the partial lanes then from the winding position group I to the winding position group II be transferred. If then the partial web rolls in the winding position group III finished, they can be placed on the winding position group I will be transferred.
  • All winding position groups are preferably at least accessible from one side. This makes it easier Preparation. Can from the accessible side for example, roll cores inserted or other measures be taken without the operator of their Winding position groups is hindered.
  • the winding position groups are then accessible from a vertical side.
  • the winding position groups spaced one behind the other, bridges arranged between the winding position groups are below which a path for the web Partial runs. The responsible operator can then stand on the bridge to the winding position group prepare without being disturbed by the partial web becomes.
  • Means for flying change are preferred Partial webs between individual winding position groups intended. In this case, it is not even necessary the slitter for transferring the partial webs from one winding position group to the other to stop.
  • Means of flying change are in themselves known. They usually consist of a separation device, which cuts the partial web, and a catch and Guide device, which is then the free end of the partial web into the new winding position group.
  • the winding position groups are preferably in the form of support roller winders educated. In this case it is necessary to keep the end faces freely accessible, because the roll cores have to be held.
  • FIG. 1a to 1c show the winding section 1 of a in Fig. 2 side cutter shown in side view 2.
  • the winder 2 points in front of the winding section a cutting station 3 through which a material web 4 is guided, which then 5 in several partial webs Partial web rolls 6 is wound up. 2 is the Course only shown for a single partial web 5.
  • the partial web roll 6 is in the initial stage of winding.
  • the partial web roll 6 lies on a first one Back-up roller 7 with a large diameter and on a second Support roller 8 with a smaller diameter.
  • the core of the roll 9 of the partial web roll 6 is arranged laterally Support arms 10 held, on the support arms 10 a drive for the roller core 9 can be provided.
  • the drive can additionally or alternatively by a of the two support rollers 7, 8 take place.
  • Fig. 1a From Fig. 1a it can be seen that the partial web rolls are arranged in a gap and offset from one another in two winding position groups I and II.
  • the partial web reels are therefore designated 6 I and 6 II .
  • Each partial web roll is in a winding position. Several winding positions together form a winding position group.
  • a third winding position group III is also provided, which is still empty when winding the partial web rolls 6 I and 6 II .
  • the positions in which partial web rolls can be wound are shown in dashed lines.
  • An empty roll core 9 is inserted into these positions, for example, or the winding position is otherwise prepared for winding up a partial web roll.
  • the partial web rolls 6 II are now completely wound, the corresponding partial webs, as indicated by arrows 11, are transferred to the winding position group III. This state is shown in Fig. 1b.
  • Partial web rolls 6 III are now wound in winding position group III .
  • the winding position group II is empty or free and can be prepared for the winding of new partial web rolls, as shown by broken lines.
  • the corresponding partial webs can be transferred to the winding position group II, where prepared winding cores are located. This is represented by the arrows 12. Then the winding position group I is empty.
  • Fig. 1c it is now shown that the winding of the partial web rolls 6 II , 6 III in the winding position groups II and III is continued until the partial web rolls 6 III are wound to the end, ie have reached their desired diameter. Since the partial web rolls 6 II were started later, they have not yet reached their final diameter at this time. They can therefore be wound further if, as indicated by arrows 13, the corresponding partial webs are transferred from the winding position group III to the winding position group I.
  • FIGS. 2 and 3 A schematic representation of a possible implementation show FIGS. 2 and 3.
  • Fig. 2 the slitter 2 is from the side see.
  • the winding position groups I-III are one above the other arranged.
  • the finished partial web rolls can also be used here be removed.
  • a guide rail, on which a web cutting and guiding device 16 is also arranged is.
  • the web cutting and guiding device 16 has a knock-off knife 17 and a guide band 18 on so that when the tee knife 17 the partial web 5 has cut, the guide band 18 the newly formed Take the beginning of sub-web 5 and a corresponding one Winding position in a winding position group I-III can feed.
  • the guidance means is under the control of the control device 23 pivotable about a pivot point 19, so that the partial web 5 each of the three winding position groups I-III can reach. This is shown in dashed lines.
  • FIG. 3 it can be seen that for the four possible Positions of the partial web rolls 6 in the winding position group I (only this can be seen from above) also four Guide means 15 are provided.
  • the guide means 15 can be pivoted independently of one another, so that the Partial webs 5 the respective winding position groups I-III can be supplied.
  • first and third guide means 15 from above the winding position group I load while the second and that fourth guide means 15 above the winding position group III loaded.
  • the guideline is basically only required at the start of wrapping. After that you can it may be pivoted into a rest position.
  • the support arms 10 are in the direction a double arrow 21 adjustable.
  • the web cutting and guiding device is only schematic shown. Of course, others must Parts are present around the sub-web 5 around the backup roller 7 to lead and, if necessary, on the roll core 9 to fix the web roll 6. Such means are known per se.
  • Fig. 4 shows an embodiment in which the winding position groups I-III no longer one above the other, but are arranged one behind the other. For the sake of clarity further details are omitted. Between The individual winding position groups I-III are bridges 22 arranged on which an operator walk can to the corresponding winding position groups I-III prepare. The partial webs 5 are below the bridges 22 out.
  • FIG. 5 A similar configuration is shown in FIG. 5.
  • the Winding position groups I-III not in a row, like in Fig. 4, but shown side by side, i.e. the Partial webs 5 are fed from below.
  • bridges 22 between the individual winding position groups I-III provided for accessibility to enable.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Es wird ein kontinuierlich arbeitender Rollenschneider angegeben mit einem Schneidabschnitt zum Schneiden einer Materialbahn in mehrere Teilbahnen und mit einem Wickelabschnitt (1) zum Aufwickeln der Teilbahnen zu Teilbahnrollen (6I, 6II), in dem benachbarte Teilbahnrollen (6I, 6II) in versetzt zueinander angeordneten Wickelpositionsgruppen (I, II) angeordnet sind. Um Rüstzeiten zu verringern, die zum Vorbereiten einer neuen Teilbahnrolle notwendig sind, und damit die Effektivität des Rollenschneiders zu erhöhen, sind maximal doppelt so viele Wickelpositionsgruppen (I-III) vorgesehen, wie zum Aufwickeln der Teilbahnrollen (6I, 6II) notwendig sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen zum Schneiden einer Materialbahn in mehrere Teilbahnen und mit einem Wickelabschnitt zum Aufwickeln der Teilbahnen zu Teilbahnrollen, in dem benachbarte Teilbahnrollen in versetzt zueinander angeordneten Wickelpositionsgruppen angeordnet sind.
Die Erfindung soll im folgenden anhand einer Papierbahn als Beispiel für eine Materialbahn beschrieben werden. Sie ist darauf jedoch nicht beschränkt.
In einem der letzten Herstellungsschritte muß die Papierbabn auf eine Breite geschnitten werden, die für einen späteren Verarbeiter, beispielsweise einen Drucker, handhabbar ist. Da Papierbahnen heute durchaus Breiten im Bereich von 8 bis 10 m aufweisen können, die von den Verbrauchern gewünschten Breiten aber im Bereich von 0,8 m bis 3,8 m liegen, schneidet man üblicherweise aus einer Papierbahn mehrere Teilbahnen im gewünschten Breitenbereich. Diese Teilbahnen werden dann zu Teilbahnrollen aufgewickelt. Wenn es beim Wickeln notwendig ist, die Stirnseiten der Teilbahnrollen frei zugänglich zu halten, beispielsweise bei einer Unterstützung des Rollenkerns durch Tragarme, dann müssen die Wickelpositionen quer zur Wickelachse versetzt zueinander angeordnet sein. Dadurch kann man die einzelnen Teilbahnrollen axial mit Abstand zueinander anordnen. Alle Wickelpositionen, in denen mit axialem Abstand Teilbahnrollen angeordnet sind, bilden zusammen eine Wickelpositionsgruppe. Die Teilbahnrollen unterschiedlicher Wickelpositionsgruppen sind dann auf Lücke zueinander angeordnet.
Zum Aufwickeln der Teilbahnrollen müssen gewisse Vorbereitungen getroffen werden. In der Regel muß ein vorbereiteter Rollenkern in die Wickelposition eingelegt werden. In den dafür benötigten Rüstzeiten kann nicht gewickelt werden, so daß das Wickeln der Teilbahnrollen unterbrochen werden muß. Die Effektivität des Rollenschneiders wird hierdurch verschlechtert, weil man zwischen den einzelnen Wickelvorgängen Pausen einlegen muß, die sich deutlich bemerkbar machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Effektivität eines Rollenschneiders zu steigern.
Diese Aufgabe wird bei einem Rollenschneider der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß maximal doppelt so viele Wickelpositionsgruppen vorgesehen sind, wie zum Aufwickeln der Teilbahnrollen notwendig sind.
Unter "Aufwickeln" soll hierbei nur der Vorgang verstanden werden, bei dem die Teilbahnrolle gedreht wird, um die Teilbahnrolle aufzunehmen. Übergänge von einer Teilbahnrolle zur anderen, genauer gesagt, zu einem neuen Rollenkern oder Rollenzentrum, gehören in diesem Sinne nicht zum Aufwickeln. Dadurch, daß man mehr Wickelpositionsgruppen bereit stellt, als an und für sich notwendig sind, kann man die freie(n) Wickelpositionsgruppe(n) dazu verwenden, die für das Aufwickeln der Teilbahnrollen notwendigen Vorbereitungen zu treffen, beispielsweise vorbereitete Rollenkerne in die einzelne(n) Wickelposition(en) einlegen. Im einfachsten Fall sieht man doppelt so viele Wickelpositionsgruppen vor, so daß für jede Wickelposition ein Ersatzplatz vorhanden ist, auf den die Teilbahn beim Rollenwechsel übergeleitet werden kann. Damit läßt sich ein quasi kontinuierliches Wickeln realisieren. Die Rüstzeiten entfallen zumindest weitgehend.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß im Wickelabschnitt mindestens eine Wickelpositionsgruppe mehr, aber weniger als das Doppelte der Wickelpositionsgruppen, die zum Aufwickeln der Teilbahnrollen notwendig sind, vorgesehen sind, daß jede Teilbahn mit Hilfe von Bahnleitmitteln zu jeder Wickelpositionsgruppe führbar ist und daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die mindestens eine Teilbahnrolle weiterwickelt, während mindestens ein Rollenwechsel erfolgt. Bei dieser Ausgestaltung spart man mindestens eine Wickelpositionsgruppe ein, denn es sollen weniger als das Doppelte der zum Aufwickeln der Teilbahnrollen notwendigen Wickelpositionsgruppen vorgesehen sein. In der Regel reicht es sogar aus, wenn nur eine Wickelpositionsgruppe mehr vorgesehen ist. Man hält dann zwar nicht mehr für jede Wickelposition eine Ersatzposition bereit. Dies ist aber dann nicht notwendig, wenn man einerseits dafür sorgt, daß jede Teilbahn zu jeder Wickelpositionsgruppe geführt werden kann, und man andererseits dafür sorgt, daß der Wechsel von einer vollen Teilbahnrolle zu einer neuen Teilbahnrolle erfolgt, während die anderen Teilbahnrollen weitergewickelt werden. Mit anderen Worten: nicht alle Teilbahnrollen werden gleichzeitig fertig, so daß es nicht notwendig ist, den Rollenwechsel für alle Teilbahnrollen gleichzeitig durchzuführen. Eine derartige Vorgehensweise beim Erzeugen von Teilbahnrollen läßt sich ohne Probleme immer dann realisieren, wenn die Materialbahn kontinuierlich zugeführt werden kann. Anstelle der kontinuierlichen Zufuhr kann man auch eine Materialbahn zuführen, deren Länge größer ist als die Länge der auf einzelne Teilbahnrollen aufzuwickelnden Materialbahn. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Materialbahn von sogenannten Jumborollen abgewickelt wird.
Vorzugsweise sind drei Wickelpositionsgruppen vorhanden. Dies ist sozusagen die Minimalausstattung. Das Wickeln erfolgt dann beispielsweise dadurch, daß Teilbahnrollen in den Wickelpositionsgruppen I und II gewickelt werden. Die Wickelpositionsgruppe III ist frei und kann für die Vorbereitung der Rollenkerne genutzt werden. Wenn die Teilbahnrollen in der Wickelposition II fertig sind, kann eine Uberleitung auf die Rollenkerne in der Wickelposition III erfolgen. Die Wickelposition II ist dann frei, so daß hier die entsprechenden Vorbereitungen getroffen werden können und die Teilbahnen danach von der Wickelpositionsgruppe I auf die Wickelpositionsgruppe II übergeleitet werden. Wenn dann die Teilbahnrollen in der Wickelpositionsgruppe III fertig sind, können diese auf die Wickelpositionsgruppe I übergeleitet werden. In allen Fällen ist es möglich, die einzelnen Teilbahnrollen in den Wickelpositionsgruppen mit axialem Abstand zueinander zu halten. Dennoch ist immer eine Wickelpositionsgruppe frei, in der man die notwendigen Vorbereitungen für das Aufwickeln treffen kann. Eine Unterbrechung des Betriebs ist praktisch nicht oder allenfalls nur ganz kurz erforderlich, um die einzelnen Teilbahnen von einer Wickelpositionsgruppe in eine andere überzuleiten.
Vorzugsweise sind alle Wickelpositionsgruppen zumindest von einer Seite aus zugänglich. Dies erleichtert die Vorbereitung. Von der zugänglichen Seite aus können beispielsweise Rollenkerne eingelegt oder andere Maßnahmen getroffen werden, ohne daß der Bediener von deren Wickelpositionsgruppen behindert wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung wird dies dadurch realisiert, daß die Wickelpositionsgruppen übereinander angeordnet sind. Die Wickelpositionsgruppen sind dann von einer vertikalen Seite aus zugänglich.
In einer alternativen Ausgestaltung sind die Wickelpositionsgruppen mit Abstand hintereinander angeordnet, wobei zwischen den Wickelpositionsgruppen Brücken angeordnet sind, unterhalb derer ein Bahnlaufpfad für die Teilbahnen verläuft. Der zuständige Bediener kann dann auf der Brücke stehen, um die Wickelpositionsgruppe vorzubereiten, ohne daß er von der Teilbahn gestört wird.
Vorzugsweise sind Mittel zum fliegenden Wechsel der Teilbahnen zwischen einzelnen Wickelpositionsgruppen vorgesehen. In diesem Fall ist es nicht einmal erforderlich, den Rollenschneider zum Überleiten der Teilbahnen von einer Wickelpositionsgruppe in die andere anzuhalten. Mittel zum fliegenden Wechsel sind an sich bekannt. Sie bestehen üblicherweise aus einer Trenneinrichtung, die die Teilbahn durchtrennt, und einer Fang- und Leiteinrichtung, die das dann freie Ende der Teilbahn in die neue Wickelpositionsgruppe bringt.
Vorzugsweise sind die Wickelpositionsgruppen als Stützrollenwickler ausgebildet. Gerade in diesem Fall ist es notwendig, die Stirnseiten frei zugänglich zu halten, weil die Rollenkerne gehalten werden müssen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung des Ablaufs beim Wickeln von Teilbahnrollen,
Fig. 2
eine schematische Seitenansicht eines Rollenschneiders,
Fig. 3
eine schematische Draufsicht des Rollenschneiders,
Fig. 4
eine geänderte Ausführungsform des Rollenschneiders und
Fig. 5
eine weitere geänderte Ausführungsform des Rollenschneiders.
Fig. 1a bis 1c zeigen den Wickelabschnitt 1 eines in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellten Rollenschneiders 2. Der Rollenschneider 2 weist vor dem Wickelabschnitt eine Schneidstation 3 auf, durch die eine Materialbahn 4 geführt wird, die dann in mehreren Teilbahnen 5 zu Teilbahnrollen 6 aufgewickelt wird. In Fig. 2 ist der Verlauf nur für eine einzige Teilbahn 5 dargestellt. Die Teilbahnrolle 6 ist im Anfangsstadium des Wickelns.
Die Teilbahnrolle 6 liegt hierbei an einer ersten Stützwalze 7 mit großem Durchmesser und an einer zweiten Stützwalze 8 mit kleinerem Durchmesser an. Der Rollenkern 9 der Teilbahnrolle 6 wird durch seitlich angeordnete Tragarme 10 gehalten, wobei an den Tragarmen 10 ein Antrieb für den Rollenkern 9 vorgesehen sein kann. Der Antrieb kann zusätzlich oder alternativ durch eine der beiden Stützwalzen 7, 8 erfolgen.
Die Fig. 1a bis 1c zeigen nun schematisch nur den Wickelabschnitt 1 mit ebenfalls schematisch dargestellten Teilbahnrollen, allerdings ohne die Stützwalzen 7, 8 und die Tragarme 10 und auch ohne den Bahnverlauf.
Aus der Fig. 1a ist ersichtlich, daß die Teilbahnrollen auf Lücke und versetzt gegeneinander in zwei Wickelpositionsgruppen I und II angeordnet sind. Die Teilbahnrollen werden daher mit 6I und 6II bezeichnet. Jede Teilbahnrolle liegt hierbei in einer Wickelposition. Mehrere Wickelpositionen bilden zusammen eine Wickelpositionsgruppe.
Vorgesehen ist weiterhin eine dritte Wickelpositionsgruppe III, die beim Wickeln der Teilbahnrollen 6I und 6II noch leer ist. Gestrichelt dargestellt sind die Positionen, in denen Teilbahnrollen gewickelt werden können. In diese Positionen wird beispielsweise ein leerer Rollenkern 9 eingelegt oder die Wickelposition auf andere Weise für das Aufwickeln einer Teilbahnrolle vorbereitet. Wenn nun die Teilbahnrollen 6II fertig gewickelt sind, werden die entsprechenden Teilbahnen, wie dies durch Pfeile 11 angedeutet ist, in die Wickelpositionsgruppe III übergeleitet. Dieser Zustand ist in Fig. 1b dargestellt. In der Wickelpositionsgruppe III werden nun Teilbahnrollen 6III gewickelt. Während dieser Zeit ist die Wickelpositionsgruppe II leer oder frei und kann für das Wickeln neuer Teilbahnrollen vorbereitet werden, wie dies mit gestrichelten Linien dargestellt ist.
Wenn die Teilbahnrollen 6I in der Wickelpositionsgruppe I fertig gewickelt sind, dann können die entsprechenden Teilbahnen in die Wickelpositionsgruppe II übergeleitet werden, wo sich vorbereitete Wickelkerne befinden. Dies ist durch die Pfeile 12 dargestellt. Danach ist die Wickelpositionsgruppe I leer.
In Fig. 1c ist nun dargestellt, daß das Aufwickeln der Teilbahnrollen 6II, 6III in den Wickelpositionsgruppen II und III fortgesetzt wird, und zwar so lange, bis die Teilbahnrollen 6III zu Ende gewickelt sind, also ihren gewünschten Durchmesser erreicht haben. Da die Teilbahnrollen 6II später begonnen worden sind, haben diese ihren Enddurchmesser zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht. Sie können also weitergewickelt werden, wenn, wie dies durch Pfeile 13 angedeutet ist, die entsprechenden Teilbahnen von der Wickelpositionsgruppe III in die Wickelpositionsgruppe I übergeleitet werden.
Man muß zu der Durchführung dieser Vorgehensweise nur dafür sorgen, daß Bahnleitmittel vorhanden sind, die in der Lage sind, die Teilbahnen 5 in jede Wickelpositionsgruppe I, II, III zu führen. Darüber hinaus ist es für das kontinuierliche Wickeln von Vorteil, wenn eine Steuereinrichtung 23 vorgesehen ist, die die einzelnen Wickelpositionsgruppen I-III unabhängig voneinander steuert. Beispielsweise kann eine Wickelpositionsgruppe weiterwickeln, während das Überleiten der Teilbahn 5 von der verbleibenden einen Wickelpositionsgruppe auf die verbleibende andere Wickelpositionsgruppe erfolgt.
Normalerweise benötigt man dann, wenn man mehrere Teilbahnrollen in unterschiedlichen Wickelpositionsgruppen auf Lücke zueinander versetzt aufwickelt, zwei Wickelpositionsgruppen. Mit der erfindungsgemäß Vorgehensweise benötigt man nicht doppelt so viele Wickelpositionsgruppen, um während des Aufwickelns einer Teilbahnrollengruppe das Aufwickeln einer neuen Teilbahnrollengruppe vorzubereiten, sondern lediglich eine Wickelpositionsgruppe mehr. Dies ist gleichzeitig auch eine Wickelpositionsgruppe weniger als das Doppelte der an und für sich benötigten beiden Wickelpositionsgruppen.
Eine schematische Darstellung einer Realisierungsmöglichkeit zeigen die Fig. 2 und 3.
In Fig. 2 ist der Rollenschneider 2 von der Seite zu sehen. Die Wickelpositionsgruppen I-III sind übereinander angeordnet. An der rechten Seite (in der Zeichnung) ist eine Hebebühne 14 vorgesehen, die, wie dies gestrichelt dargestellt ist, unterschiedliche Positionen einnehmen kann, so daß eine Bedienungsperson jede Wickelpositionsgruppe I-III erreichen kann. Mindestens eine Seite dieser Wickelpositionsgruppen ist nämlich frei zugänglich. Hier können dann auch die fertigen Teilbahnrollen entnommen werden.
Als Leitmittel 15 dient eine Führungsschiene, auf der auch eine Bahntrenn- und Führungseinrichtung 16 angeordnet ist. Die Bahntrenn- und Führungseinrichtung 16 weist ein Abschlagmesser 17 und ein Führungsband 18 auf, so daß dann, wenn das Abschlagmesser 17 die Teilbahn 5 durchtrennt hat, das Führungsband 18 den neu gebildeten Anfang der Teilbahn 5 ergreifen und einer entsprechenden Wickelposition in einer Wickelpositionsgruppe I-III zuführen kann.
Das Leitmittel ist unter Steuerung der Steuereinrichtung 23 um einen Schwenkpunkt 19 verschwenkbar, so daß die Teilbahn 5 jede der drei Wickelpositionsgruppen I-III erreichen kann. Dies ist gestrichelt dargestellt.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß für die vier möglichen Positionen der Teilbahnrollen 6 in der Wickelpositionsgruppe I (nur diese ist von oben zu erkennen) auch vier Leitmittel 15 vorgesehen sind. Die Leitmittel 15 können unabhängig voneinander geschwenkt werden, so daß die Teilbahnen 5 den jeweiligen Wickelpositionsgruppen I-III zugeführt werden können. Beispielsweise kann das erste und dritte Leitmittel 15 von oben die Wickelpositionsgruppe I beschicken, während das zweite und das vierte Leitmittel 15 oben die Wickelpositionsgruppe III beschickt. Das Leitmittel ist aber im Grunde genommen nur zum Beginn des Wickelns erforderlich. Danach kann es gegebenenfalls in eine Ruheposition verschwenkt werden.
Falls eine feinere Auflösung erfolgen soll, kann man das Leitmittel 15 auch noch in mehrere Streifen 20 unterteilen, die ebenfalls unabhängig voneinander verschwenkbar und gegebenenfalls antreibbar sind.
Damit die Teilbahnrollen in den in Fig. 1a und 1c dargestellten Wickelpositionen der Wickelpositionsgruppe I gewickelt werden können, sind die Tragarme 10 in Richtung eines Doppelpfeils 21 verstellbar. Zum Rüsten, d.h. zum Vorbereiten des Wickelns einer neuen Teilbahnrolle, gehört dann auch das axiale Verschieben der Tragarme 10. Dies gilt für alle Wickelpositionsgruppen.
Die Bahntrenn- und Führungseinrichtung ist nur schematisch dargestellt. Selbstverständlich müssen weitere Teile vorhanden sein, um die Teilbahn 5 um die Stützwalze 7 zu leiten und gegebenenfalls an dem Rollenkern 9 der Teilbahnrolle 6 zu befestigen. Derartige Mittel sind aber an sich bekannt.
Fig. 4 zeigt eine Ausgestaltung, bei der die Wickelpositionsgruppen I-III nicht mehr übereinander, sondern hintereinander angeordnet sind. Aus Gründen der Übersicht sind weitere Einzelheiten weggelassen. Zwischen den einzelnen Wickelpositionsgruppen I-III sind Brücken 22 angeordnet, auf denen einen Bedienungsperson gehen kann, um die entsprechenden Wickelpositionsgruppen I-III vorzubereiten. Die Teilbahnen 5 werden unterhalb der Brücken 22 geführt.
Eine ähnliche Ausgestaltung zeigt Fig. 5. Hier sind die Wickelpositionsgruppen I-III nicht hintereinander, wie in Fig. 4, sondern nebeneinander dargestellt, d.h. die Teilbahnen 5 werden hier von unten zugeführt. Auch hier sind aber Brücken 22 zwischen den einzelnen Wickelpositionsgruppen I-III vorgesehen, um eine Zugänglichkeit zu ermöglichen.

Claims (8)

  1. Rollenschneider mit einem Schneidabschnitt zum Schneiden einer Materialbahn in mehrere Teilbahnen und mit einem Wickelabschnitt zum Aufwickeln der Teilbahnen zu Teilbahnrollen, in dem benachbarte Teilbahnrollen in versetzt zueinander angeordneten Wickelpositionsgruppen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß maximal doppelt so viele Wickelpositionsgruppen (I-III) vorgesehen sind, wie zum Aufwickeln der Teilbahnrollen (6) notwendig sind.
  2. Rollenschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Wickelabschnitt (1) mindestens eine Wickelpositionsgruppe (III) mehr, aber weniger als das Doppelte der Wickelpositionsgruppen (I, II), die zum Aufwickeln der Teilbahnrollen (6I, 6II) notwendig sind, vorgesehen sind, daß jede Teilbahn (5) mit Hilfe von Bahnleitmitteln (15) zu jeder Wickelpositionsgruppe (I-III) führbar ist und daß eine Steuereinrichtung (23) vorgesehen ist, die mindestens eine Teilbahnrolle (6) weiterwickelt, während mindestens ein Rollenwechsel erfolgt.
  3. Rollenschneider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Wickelpositionsgruppen (I-III) vorhanden sind.
  4. Rollenschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Wickelpositionsgruppen (I-III) zumindest von einer Seite aus zugänglich sind.
  5. Rollenschneider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelpositionsgruppen (I-III) übereinander angeordnet sind.
  6. Rollenschneider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelpositionsgruppen (I-III) mit Abstand hintereinander angeordnet sind, wobei zwischen den Wickelpositionsgruppen (I-III) Brücken (22) angeordnet sind, unterhalb derer ein Bahnlaufpfad für die Teilbahnen (5) verläuft.
  7. Rollenschneider nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (15, 16) zum fliegenden Wechsel der Teilbahnen (5) zwischen einzelnen Wickelpositionsgruppen (I-III) vorgesehen sind.
  8. Rollenschneider nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelpositionsgruppen (I-III) als Stützrollenwickler (7, 8) ausgebildet sind.
EP98119182A 1997-11-03 1998-10-12 Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt Expired - Lifetime EP0913350B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748648A DE19748648C1 (de) 1997-11-03 1997-11-03 Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt
DE19748648 1997-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0913350A1 true EP0913350A1 (de) 1999-05-06
EP0913350B1 EP0913350B1 (de) 2002-06-19

Family

ID=7847555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98119182A Expired - Lifetime EP0913350B1 (de) 1997-11-03 1998-10-12 Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5967447A (de)
EP (1) EP0913350B1 (de)
DE (2) DE19748648C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113277348A (zh) * 2021-05-22 2021-08-20 赣州广建玻纤有限公司 一种织布生产用高效卷绕分段装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI105466B (fi) * 1998-08-26 2000-08-31 Valmet Corp Menetelmä peräkkäisissä rullaimissa ja peräkkäisiä rullaimia käsittävä valmistuslinja
ATE276953T1 (de) * 1999-10-21 2004-10-15 Vits Verwaltungs Gmbh Anlage zum trocknen und kühlen und zum anschliessenden aufwickeln oder querschneiden einer papierbahn
DE19950710B4 (de) * 1999-10-21 2005-08-18 Vits Verwaltungs Gmbh Anlage zum Trocknen und Kühlen und zum anschließenden Aufwickeln oder Querschneiden einer Papierbahn
EP3632279B1 (de) * 2017-10-20 2024-05-29 Corelex Shin-Ei Co., Ltd. Vorrichtung zur herstellung von kurzrollen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040189A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Fuji Photo Film Co. Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Warenbahn-wickelvorrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US344187A (en) * 1886-06-22 Apparatus for winding paper webs into rolls
US3127123A (en) * 1964-03-31 Tape slitting machine
US618287A (en) * 1899-01-24 Machine for cutting and trimming webs of material
US1013490A (en) * 1911-03-17 1912-01-02 Pontus Hellberg Slitting and winding mechanism.
US1059503A (en) * 1912-11-25 1913-04-22 W A Plummer Mfg Company Machine for cutting bunting into strips.
BE648848A (de) * 1963-06-04
FR1537697A (fr) * 1967-03-03 1968-08-30 Comp Generale Electricite Machine à découper des bandes minces
GB1305619A (de) * 1970-12-16 1973-02-07
BE792966A (nl) * 1971-12-30 1973-06-19 Agfa Gevaert Nv Tweevoudige bandwikkelautomaat
DE2364974A1 (de) * 1973-12-28 1975-07-10 Jagenberg Werke Ag Rollenschneide- und umwickelmaschine fuer laufende bahnen aus papier od.dgl
SU584367A1 (ru) * 1975-10-14 1977-12-15 Предприяпе П/Я А-1955 Устройство дл изготовлени сепарации электродов электрического аккумул тора
US4050972A (en) * 1977-02-25 1977-09-27 Cardinal Jr Daniel E Laying down of large sheets of film
IT1081729B (it) * 1977-05-04 1985-05-21 Ind Veneta Gomma Colbachini I Metodo e dispositivo per il confezionamento,in bobine,di nastri in gomma o comunque in maeriale estensibile,in particolare per la produzione di tubi in gomma
FI811789L (fi) * 1980-07-18 1982-01-19 Jagenberg Werke Ag Anordning foer separat upplindning av laengsgaoende banor
US4342432A (en) * 1981-01-30 1982-08-03 Lund Arnold M Control system for slitter-rewinder apparatus
GB8333176D0 (en) * 1983-12-13 1984-01-18 Connor L O Packaged tape for electrical conductors
US5062582A (en) * 1989-08-02 1991-11-05 International Paper Company Apparatus and method for producing semi-converted diskette liners
US5842663A (en) * 1997-02-06 1998-12-01 Kt Industries Inc. Winding of tape into pads

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040189A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Fuji Photo Film Co. Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Warenbahn-wickelvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113277348A (zh) * 2021-05-22 2021-08-20 赣州广建玻纤有限公司 一种织布生产用高效卷绕分段装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0913350B1 (de) 2002-06-19
DE19748648C1 (de) 1999-03-11
US5967447A (en) 1999-10-19
DE59804492D1 (de) 2002-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505818B1 (de) Verfahren und anordnung bei einer abrollvorrichtung für eine faserbahn
DE3832601C1 (en) Winding machine for web-like material, especially paper
DE3800702C2 (de) Stützwalzen-Wickelvorrichtung
EP0913350B1 (de) Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt
EP1454858B1 (de) Aufwickler
EP1657194B1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen
EP0934895B1 (de) Verfahren zum Überleiten einer Materialbahn von einer Wickelrolle auf eine Wickelhülse und Wickelvorrichtung
EP1413538B1 (de) Rollenschneider-Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Rollenschneider-Anordnung
DE10039040B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papierrollen
EP1657193B1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen
EP1842815A1 (de) Anlage zur Herstellung von Papier
EP1127820B1 (de) Vorrichtung zum Spleissen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe
EP0886620B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen aufrollung von längsgeschnittenen papierbahnen mit automatischem rollenwechsel bei maschinengeschwindigkeit
DE19734830A1 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
DE19944703A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
DE60002987T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn
EP0887296B1 (de) Rollenschneidvorrichtung
DE19720174B4 (de) Kalander
EP1077192B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn
DE102004059763A1 (de) Anlage zur Herstellung von Papier
AT511483B1 (de) Wickelvorrichtung für eine faserbahn und verfahren zum wickeln von rollen von teilbahnen in der wickelvorrichtung
DE4430111B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Warenbahn zu Rollen
DE19710281A1 (de) Wickelmaschine
EP0792244A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln einer bahn
DD222260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FI FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990331

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI FR GB

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010704

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59804492

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020725

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020906

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031022

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20031027

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041012

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20041012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20121011

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20121023

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59804492

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59804492

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131012