EP0901538B1 - Hebebrücke - Google Patents

Hebebrücke Download PDF

Info

Publication number
EP0901538B1
EP0901538B1 EP97921576A EP97921576A EP0901538B1 EP 0901538 B1 EP0901538 B1 EP 0901538B1 EP 97921576 A EP97921576 A EP 97921576A EP 97921576 A EP97921576 A EP 97921576A EP 0901538 B1 EP0901538 B1 EP 0901538B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
bridge
tank
lifting
bridge element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97921576A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0901538A1 (de
Inventor
Oliver Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidhalter & Pfammatter AG
Werlen Matthias
Original Assignee
Schmidhalter & Pfammatter AG
Werlen Matthias
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidhalter & Pfammatter AG, Werlen Matthias filed Critical Schmidhalter & Pfammatter AG
Publication of EP0901538A1 publication Critical patent/EP0901538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0901538B1 publication Critical patent/EP0901538B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/005Movable bridges in general ; Constructional elements peculiar to movable bridges

Definitions

  • the invention relates to a lifting bridge for bridging a body of water according to the preamble of independent claims.
  • Bridges are often the cause of flooding during floods. They brake and stow the Watercourse so that dams are washed over. There are ways to make these bridges out with motors move away from storage by lifting or rotating to give the water free passage. These bridges require complex technology, electric motors, control, power supply, etc. Such constructions often fail, especially in the event of a disaster.
  • a bridge is known in which water is filled into a tank.
  • the weight of the filled container is used to lower the bridge.
  • For lifting the water is pumped out of the container and drained back into the sewer.
  • the Containers therefore also have a kind of float function.
  • the object of the invention is to provide a lifting bridge, which occurs when a flood occurs raised automatically and unsupervised from the normal position of use into a flood position and releases the entire bed of the river for flooding. Only the simplest Technology can be used to make this lift bridge even on remote and unattended Places can be used.
  • the basic principle of the flood function of all different variants of the inventive Lifting bridge is the same and can be seen clearly in FIG. 1.
  • the centerpiece is water sockets in the form from side openings 1 in the water dam. These openings are at a certain height, according to the decisive, beginning flood level. Behind this There is a shaft opening. Movable water tanks 2 are located in this shaft. As soon as a flood reaches a predetermined critical height, water flows out of the bed the lateral openings 1 in the movable water tanks 2.
  • the water tanks 2 are with um Pivot bearing 9 pivotable bridge parts directly or indirectly connected. In the empty Condition, the tanks 2 have a weight, for example, which is about 80% of the weight of the bridge be.
  • the tanks 2 can move down so far in the shafts that they Lift the lifting bridge on one side and thereby swivel it around a swivel axis, or as a whole can lift on both sides.
  • the raised bridge now lets the flood run free in the whole bed.
  • the water is pumped out of the tanks 2 or drained through outlet openings arranged in each tank 2. So the tanks are back lighter than the associated bridge parts and these swivel by their own weight even back to the position of use.
  • the bridge parts raised on one side in the Flood position just close the gap in the flood dam.
  • the flood dam H has a gap L in which the bridge is arranged is to bridge the water.
  • a bridge part 8 is about a pivot bearing upwards pivoted and closes the opening L in the flood dam H.
  • Cover plates 81 may be arranged, which are the narrow gaps between the bridge part and the dam seal. In this state, at most small abutments 82 still protrude into the enlarged ones Flood area.
  • the version according to FIG. 1 is a drawbridge with tanks 2 on cables or chains, which each leads over a deflection wheel 5 on a permanently installed mast 6 and with the bridge parts 8 connected is.
  • the bridge parts 8 are lifted on one side when the tanks 2 are filled and the Bridge plate thus pivoted from the use position into a flood position.
  • the bridge parts 8 consist of a support structure, which according to work on the principle of a swing.
  • the support structure protrudes on the one hand over the Water and on the other hand as an actuating arm also over the area of the tanks 2.
  • a swivel bearing 9 is located in between and forms the swivel connection and storage on the dam.
  • the tanks 2 hang actuating arm directly at one end of the bridge parts 8.
  • the bridge part donates around that Swivel bearing in the flood situation.
  • This version does not require permanently installed masts 6 and no deflection wheels 5.
  • the version according to Figure 3 works on the principle of the torque swing.
  • the Tanks 2 rigidly connected to the bridge parts 8 and together with them around the pivot bearing swiveling the dam.
  • the tanks 2 When the tanks 2 are filled with water, they generate a torque about the swivel axis, which is sufficient to lift the bridge parts on one side and into the Swivel flood situation.
  • FIG 4 a one-piece lifting bridge is shown.
  • a roadway 2, 2 ' is through a stream bed 10 interrupted.
  • a body of water normally has a normal water level 11 in the stream bed 10.
  • a bridge element 30 with a roadway 31 is suspended from a lifting mechanism 40, spans the creek bed 10 and is usually on both sides of the creek bed on abutment 32, 32 'on.
  • a deflection wheel 42, 42 ' is located at the end of each pylon.
  • Outside the stream bed 10 is a shaft 50 embedded in the floor. The shaft 50 is connected to the creek bed 10 by an inlet 51.
  • the inlet 51 is advantageously at its opening in the area of the stream bed with a rake or grid 52 protected against inflow of floating material. He is on one predetermined height of the water level, from which lifting of the bridge is to take place. The mouth of the inlet into the shaft 50 is correspondingly a little lower. A slide 53 releases the inlet for incoming water in the normal state. The shaft 50 points at his lowest point an outlet 55, through which inflow water can be drained again can.
  • In the shaft 50 there is an open tank 46, which is in the shaft 50 from an upper Normal state can be moved into a lower lowered state.
  • the tank 46 is via a brake 47 supported against the shaft floor.
  • the brake 47 can be a telescopic hydraulic cylinder or a gas spring or the like.
  • the tank 46 is at its lowest point with a closable drain opening 46 Mistake.
  • An anchor 45 for a cable 40 is located on the tank 46.
  • the cable 40 leads from the anchor 45 on the tank 46 upwards, via the first deflection wheel 42 on the first pylon 44, then downwards and around a first deflection roller 43 in the region of the end of the bridge element 30 one side of the creek bed 10, then parallel to the roadway 31 on the other side of the creek bed 10, again around a second deflection roller 43 'at the other end of the bridge element 30, then up and around a second deflection wheel 42 'on top of the second pylon 41' and again after below, where it is firmly connected to the subsurface in an anchor 45 '.
  • This leadership of the Cable 44 corresponds to the principle of a pulley. This determines the desired lifting height and the weight of the lifting bridge, the size of the tank 46 and the length of the possible vertical displacement path of the tank 46 in the shaft 50.
  • the lifting bridge rests on the abutments 32, 32 'on both sides of the bed 10.
  • the tank 46 is empty and held in its upper position by the weight of the lifting bridge.
  • the bridge is in use and can be driven on and walked on. If the water level in the water now rises, it will once reach the height of the inlet 51 or the grille 52. From this moment on, water flows through the grille 52, through the inlet 51 into the tank 46. As soon as the tank 46 a certain amount of water contains, it lowers in the shaft 50 and at the same time pulls the bridge element 30 between the pylons 42, 42 'upwards. Since water is still flowing, the tank 46 sinks faster.
  • the slider 53 which rests on the upper edge of the tank in the idle state, lowers with it and closes the inlet opening of the inlet 51 and water no longer flows.
  • the tank 46 lowers further in the shaft 50, its movement being delayed by the brake 47 to such an extent that there is no abrupt stop when the shaft bottom is reached.
  • the path in the stream bed for the flood is now completely free and no longer hindered by the bridge if the flood is too strong. It is important that no bridge foundation is ever immersed in the flood and that the water is dammed. If the water level drops again, it is advisable not to open the bridge to traffic until it and the stream bed have been freed and secured from any dangers such as dragging trees or boulders.
  • the outlet 57 is deliberately opened manually or by remote control and the water in the tank 46 can flow out of the shaft through the outlet 55.
  • the tank rises relatively slowly in the shaft 50 in accordance with the drained amount of water and the bridge element 30 lowers again onto the abutments 32, 32 '.
  • the lifting bridge can be used again. It is obvious that the tank 46 can also be slowly pumped empty by means of a pump. This dispenses with the arrangement of the outlet 55 and the outlet 57. Further improvements exist in the arrangement of stop dampers 49, 49 'in the upper region of the pylons 41, 41', which guarantees that the lifting bridge 30 is in good contact when raised.
  • the lifting process of the bridge via the cable 44 can additionally be combined with traffic signaling, for example a barrier.
  • FIG. 5 shows the arrangement of a lifting bridge 30 according to the previous description in FIG represented schematic supervision.
  • stream bed 10 the water flows in the direction of F.
  • Both sides of the Two pylons 41 are arranged on the bank of the stream.
  • the shaft 50 Located on one side of the creek bed 10 the shaft 50 with the movable tank 46 therein.
  • the tank 46 is on the bilateral cables 44 via the deflection wheels 42, 42 'on the pylons and the deflection rollers on the bridge element 30 connected.
  • the water intake for inlet 51 is normally in the area of the bridge itself arranged. In the example shown, it is approximately parallel to the distance from the lifting bridge Flow of the water against the direction of flow, that is, upstream in the area of the beginning of the flood level.
  • the rake or grid 51 is also located there for the setting of the water.
  • This upstream version of the actuating water at Reaching the high water level can therefore lead to a somewhat earlier recording of the Floods can be used. In this way, the lifting bridge can already be prewarned to lift. This lowers the risk of being caused by the narrowing due to the bridge Floods again.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebebrücke zum Ueberbrücken eines Gewässers nach dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
Brücken sind bei Hochwasser oft Ursache für Ueberschwemmungen. Sie bremsen und stauen den Wasserlauf so, dass Dämme überspült werden. Es gibt Möglichkeiten, diese Brücken mit Motoren aus der Lagerung weg zu bewegen durch Heben oder Drehen, um dem Wasser freien Durchlass zu geben. Diese Brücken benötigen eine aufwendige Technik, Elektromotoren, Steuerung, Stromversorgung usw. Gerade im Katastrophenfall aber versagen derartige Konstruktionen oft.
Th. Landsberg beschreibt im Jahre 1907lm "Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Band 2, Seite 24 eine Hebebrücke. Beim Erreichen des Hochwasserstandes wird über eine Zuleitung Wasser abgezweigt und in einen Brunnen geleitet. Im Brunnen selbst befindet sich ein Schwimmer. Wenn der Schwimmer angehoben wird, so hebt er über ein Gestänge die Brücke an.
Aus BE 391 568 ist eine Brücke bekannt, bei welcher Wasser in einen Tank gefüllt wird. Das Gewicht des gefüllten Behälters dient dem Absenken der Brücke. Zum Anheben wird das Wasser aus dem Behälter herausgepumpt und wieder in den Kanal abgelassen. Die Behälter haben daher ebenfalls eine Art Schwimmerfunktion.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hebebrücke zu schaffen, welche bei Eintreten eines Hochwassers automatisch und unbeaufsichtigt aus der normalen Gebrauchslage in eine Hochwasserlage gehoben wird und das ganze Bett des Fliessgewässers für das Hochwasser frei gibt. Dabei soll nur einfachste Technologie verwendet werden, damit diese Hebebrücke auch an abgelegenen und unbeaufsichtigten Orten verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemässe Brücke wird nachstehend im Zusammenhang mit den Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen in schematischer Ansicht:
  • Figur 1 eine erste Version einer zweiteiligen Hebebrücke im Querschnitt;
  • Figur 2 eine zweite Version einer zweiteiligen Hebebrücke im Querschnitt;
  • Figur 3 eine dritte Version einer zweiteiligen Hebebrücke im Querschnitt;
  • Figur 4 eine einteilige Hebebrücke im Querschnitt;
  • Figur 5 eine Aufsicht auf eine Hebebrücke nach Fig. 4 und
  • Figur 6 eine perspektivische Teilansicht einer in einen Hochwasserdamm eingelassenen Hebebrücke.
  • Das Grundprinzip der Hochwasserfunktion aller verschiedenen Varianten der erfindungsgemässen Hebebrücke ist dasselbe und aus der Figur 1 gut ersichtlich. Kernstück sind Wasserfassungen in Form von seitlichen Oeffnungen 1 im Wasserdamm. Diese Oeffnungen sind auf einer bestimmten Höhe, entsprechend dem massgebenden, beginnenden Hochwasserstand, angebracht. Hinter diesen Oeffnungen befindet sich ein Schacht. In diesem Schacht befinden sich bewegliche Wassertanks 2. Sobald ein Hochwasser eine vorbestimmte kritische Höhe erreicht, strömt Wasser aus dem Bett durch die seitlichen Oeffnungen 1 in die beweglichen Wassertanks 2. Die Wassertanks 2 sind mit um Schwenklager 9 schwenkbaren Brückenteilen mittelbar oder unmittelbar wirkverbunden. Im leeren Zustand haben die Tanks 2 beispielsweise ein Gewicht, welches etwa 80% des Brückengewichtes betragen. Sobald nun Wasser in die Tanks 2 fliesst, werden sie bald schwerer als die Brückenteile und heben diese. Die Tanks 2 können sich in den Schächten soweit nach unten bewegen, dass sie die Hebebrücke einseitig heben und dadurch um eine Schwenkachse schwenken, oder als Ganzes beidseitig in die Höhe heben können. Die angehobene Brücke lässt nun dem Hochwasser freien Lauf im ganzen Bett. Wenn das Hochwasser vorbei ist, wird das Wasser aus den Tanks 2 abgepumpt oder durch in jedem Tank 2 angeordnete Auslassöffnungen abgelassen. Somit sind die Tanks wieder leichter als die zugehörenden Brückenteile und diese schwenken sich durch ihr Eigengewicht von selbst wieder in die Gebrauchslage. Im Falle, dass die Brücke tiefer liegt als der obere Rand der anschliessenden Hochwasserdämme, so können die einseitig angehobenen Brückenteile in der Hochwasserstellung gerade die Lücke im Hochwasserdamm verschliessen. Dies ist aus Figur 6 ersichtlich. Dabei weist der Hochwasserdamm H eine Lücke L auf, in welcher die Brücke angeordnet ist um das Gewässer zu überbrücken. Ein Brückenteil 8 ist um ein Schwenklager nach oben geschwenkt und verschliesst dabei die Oeffnung L im Hochwasserdamm H. Am Brückenteil 8 können Abdeckbleche 81 angeordnet sein, welche die schmalen Spalte zwischen Brückenteil und dem Damm abdichten. In diesem Zustand ragen höchstens noch kleine Widerlager 82 in den erweiterten Hochwasseraum.
    In der Version nach Figur 1 handelt es sich um eine Zugbrücke mit den Tanks 2 an Kabel oder Ketten, welche je über ein Umlenkrad 5 auf einem fest installierten Masten 6 führt und mit den Brückenteilen 8 verbunden ist. Die Brückenteile 8 werden bei gefüllten Tanks 2 einseitig angehoben und die Brückenplatte somit aus der Gebrauchslage in eine Hochwasserlage geschwenkt.
    In der Version nach Figur 2 bestehen die Brückenteile 8 aus einer Trägerkonstruktion, welche nach dem Prinzip einer Schaukel funktionieren. Die Trägerkonstruktion ist ragt einerseits über das Gewässer und andererseits als Betätigungsarm auch über den Bereich der Tanks 2. Ein Schwenklager 9 befindet sich dazwischen und bildet die Schwenkverbindung und die Lagerung am Damm. Die Tanks 2 hangen direkt Betätigungsarm am einen Ende der Brückenteile 8. Beim füllen Tanks wird ein Drehmoment um das Schwenklager auf jeden Brückenteil 8 ausgeübt. Der Brückenteil schenkt um das Schwenklager in die Hochwasserlage. Diese Version benötigt keine fest installierten Masten 6 und keine Umlenkräder 5.
    Die Version nach Figur 3 funktioniert nach dem Prinzip der Drehmomentschaukel. Dabei sind die Tanks 2 starr verbunden mit den Brückenteilen 8 und zusammen mit diesen um die Schwenklager auf dem Damm schwenkbar. Wenn die Tanks 2 mit Wasser gefüllt werden, erzeugen sie ein Drehmoment um die Schwenkachse, welches genügt, um die Brückenteile einseitig anzuheben und in die Hochwasserlage zu schwenken.
    In Figur 4 ist eine einteilige Hebebrücke gezeigt. Eine Fahrbahn 2, 2' ist durch ein Bachbett 10 unterbrochen. Ein Gewässer hat im Bachbett 10 normalerweise einen Normalwasserstand 11. Ein Brückenelement 30 mit einer Fahrbahn 31 ist an einem Hebemechanismus 40 aufgehängt, überspannt das Bachbett 10 und liegt normalerweise beiderseits des Bachbettes auf Widerlagem 32, 32' auf. Auf jeder Seite, ausserhalb dem Bachbett 10 stehen Masten oder Pylons 41, 41'. Am oberen Ende jedes Pylons befindet sich je ein Umlenkrad 42, 42'. Ausserhalb dem Bachbett 10 ist ein Schacht 50 in den Boden eingelassen. Der Schacht 50 ist mit einem Zulauf 51 mit dem Bachbett 10 verbunden. Der Zulauf 51 ist an seiner Oeffnung im Bereich des Bachbettes vorteilhafterweise mit einem Rechen oder Gitter 52 gegen Einströmen von Schwemmgut geschützt. Er befindet sich auf einer vorbestimmten Höhe des Wasserstandes, ab welchem eine Heben der Brücke erfolgen soll. Entsprechend etwas weniges tiefer liegt die Mündung des Zulaufes in den Schacht 50. Ein Schieber 53 gibt im Normalzustand den Zulauf für einfliessendes Wasser frei. Der Schacht 50 weist an seiner tiefsten Stelle einen Auslass 55 auf, durch welchen eingeströmtes Wasser wieder abgelassen werden kann. Im Schacht 50 befindet sich ein oben offener Tank 46, welcher im Schacht 50 von einem oberen Normalzustand in einen unteren Absenkzustand verschiebbar ist. Der Tank 46 ist über eine Bremse 47 gegen den Schachtboden abgestützt. Die Bremse 47 kann ein teleskopischer Hydraulikzylinder oder eine Gasfeder oder dergleichen sein. Sie hat nur die Aufgabe, eine zu schnelles Absinken des Tankes 46 zu verhindern. Der Tank 46 ist an seiner tiefsten Stelle mit einer verschliessbaren Ablassöffnung 46 versehen. Am Tank 46 befindet sich eine Verankerung 45 für ein Seilzug 40. Der Seilzug 40 führt von der Verankerung 45 am Tank 46 aufwärts, über das erste Umlenkrad 42 auf dem ersten Pylon 44, dann abwärts und um eine erste Umlenkrolle 43 im Bereich des Endes des Brückenelementes 30 auf der einen Seite des Bachbettes 10, dann parallel zur Fahrbahn 31 auf die andere Seite des Bachbettes 10, wiederum um eine zweite Umlenkrolle 43' am anderen Ende des Brückenelementes 30, dann nach oben und um eine zweites Umlenkrad 42' oben auf dem zweiten Pylon 41' und wiederum nach unten, wo es in einer Verankerung 45' fest mit dem Untergrund verbunden ist. Diese Führung des Seilzuges 44 entspricht dem Prinzip eines Flaschenzuges. Somit bestimmt die gewünschte Hebehöhe und das Eigengewicht der Hebebrücke die Grösse des Tankes 46 und die Länge des möglichen vertikalen Verschiebeweges des Tankes 46 im Schacht 50.
    Im Normalfalle, bei einem Wasserstand unterhalb des Hochwasserstandes liegt die Hebebrücke auf den Widerlagern 32, 32' beidseits des Bettes 10 auf. Der Tank 46 ist leer und in seiner oberen Lage gehalten durch das Eigengewicht der Hebebrücke. Die Brücke ist im Gebrauchszustand und kann befahren und begangen werden. Wenn nun der Wasserstand im Gewässer steigt, erreicht er einmal die Höhe des Zulaufs 51, respektive des Gitters 52. Von diesem Moment an strömt Wasser durch das Gitter 52, durch den Zulauf 51 in den Tank 46. Sobald der Tank 46 eine bestimmte Menge Wasser enthält, so senkt er sich im Schacht 50 nach unten und zieht gleichzeitig das Brückenelement 30 zwischen den Pylons 42, 42' nach oben. Da immer noch Wasser nachfliesst, sinkt der Tank 46 schneller. Der Schieber 53, welcher im Ruhezustand auf dem oberen Rand des Tankes aufliegt, senkt sich mit nach unten und verschliesst die Einlassöffnung des Zulaufs 51 und es fliesst kein Wasser mehr nach. Der Tank 46 senkt sich im Schacht 50 weiter nach unten, wobei seine Bewegung durch die Bremse 47 soweit verzögert wird, dass kein abruptes Stoppen bei Erreichen des Schachtbodens vorkommt. Der Weg im Bachbett für das Hochwasser ist nun völlig frei und nicht mehr durch die Brücke behindert, falls das Hochwasser zu stark anstelgt. Wichtig ist, dass kein Brückenunterbau je ins Hochwasser eingetaucht ist und das Gewässer staut.
    Wenn nun der Wasserstand wieder sinkt, so ist es empfehlenswert, die Brücke erst wieder für den Verkehr freizugeben, wenn sie und das Bachbett von allfälligen Gefahren, wie mitgeschleift Bäume oder Steinbrocken befreit und gesichert ist. Dann wird bewusst der Auslauf 57 manuell oder mit Fernbedienung geöffnet und das Wasser im Tank 46 kann durch den Auslass 55 aus dem Schacht abfliessen. Dabei steigt der Tank entsprechend der abgelassenen Menge Wasser relativ langsam im Schacht 50 in die Höhe und das Brückenelement 30 senkt sich wieder auf die Widerlager 32, 32'. Die Hebebrücke ist wieder benützbar. Es ist offensichtlich, dass der Tank 46 auch mittels einer Pumpe langsam leergepumpt werden kann. Dies erübrigt die Anordnung der Auslasses 55 und der Auslaufs 57. Weitere Verbesserungen bestehen in der Anordnung von Anschlagdämpfern 49, 49' im oberen Bereich der Pylons 41, 41', welche ein sauberes Anliegen der Hebebrücke 30 im gehobenen Zustand garantiert. Der Hebevorgang der Brücke über den Seilzug 44 kann zusätzlich mit einer Verkehrssignalisation, beispielsweise einer Schranke, kombiniert werden.
    In der Figur 5 ist die Anordnung einer Hebebrücke 30 gemäss der vorigen Beschreibung in schematischer Aufsicht dargestellt. Im Bachbett 10 fliesst das Gewässer in Richtung F. Beidseits des Bachbettes sind am Ufer je zwei Pylons 41 angeordnet. Auf einer Seite des Bachbettes 10 befindet sich der Schacht 50 mit den beweglichen Tank 46 darin. Der Tank 46 ist über die beidseitigen Seilzüge 44 über die Umlenkräder 42, 42' an den Pylons und die Umlenkrollen am Brückenelement 30 wirkverbunden. Die Wasserfassung für den Zulauf 51 ist normalerweise im Bereich der Brücke selbst angeordnet. Im dargestellten Beispiel ist sie im Abstand von der Hebebrücke etwa parallel zur Strömung des Gewässers gegen die Strömungsrichtung, das heisst, Flussaufwärts im Bereich des beginnenden Hochwasserstandes angeordnet. Dort befinden sich auch der Rechen oder das Gitter 51 für die Fassung des Wassers. Diese flussaufwärts vorgezogene Fassung des Betätigungswassers bei Erreichen des Hochwasserstandes kann somit zu einer etwas früheren zeitlichen Erfassung des Hochwassers genutzt werden. So lässt sich die Hebebrücke bereits mit einer zusätzlichen Vorwamzeit heben. Dies senkt die Gefahr von durch die Verengung wegen der Brücke hervorgerufenen Ueberschwemmungen nochmals.

    Claims (11)

    1. Verfahren zum mindestens einseitigen Anheben und wieder Absenken einer Hebebrücke aus einer Gebrauchslage in eine Hochwasserlage zur Freigabe eines Gewässerbettes (10) bei Ueberschreiten eines vorbestimmten Hochwasserstandes, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen des Hochwasserstandes Wasser über eine Zuleitung (1,51) abgezweigt wird und einem Tank (2,46) zugeführt wird, und dass, der Tank (2,46) sobald er eine gewisse Menge an zugeleitetem Wasser enthält, durch sein Gewicht mittels einem Hebemechanismus Brückenelemente (8,30) mindestens einseitig in die Hochwasserlage anhebt, und dass durch anschliessendes Ablassen des Wassers aus dem Tank die Brückenelemente (8,30) wieder in die Gebrauchslage abgesenkt werden.
    2. Hebebrücke zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, zum Ueberbrücken eines Gewässers, welche mindestens einseitig anhebbar ist und einen Hebemechanismus umfasst, mittels welchem mindestens einem Brückenelement (8,30) aus einem Gebrauchszustand in einen mindestens einseitig angehobenen Hochwasserzustand bringbar ist, wobei mindestens eine Wasserfassung mit einer Zuleitung (1,51) für Wasser, welche im Bereich eines beginnenden Hochwassers angeordnet ist, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Tank (2,46) vorgesehen ist, wobei bei Erreichen des beginnenden Hochwasserstandes Wasser vom Gewässer durch die Zuleitung (1,51) in den Tank (2,46) strömt, und dass der Tank (2,46) mit dem Brückenelement (8,30) wirkverbunden ist.
    3. Hebebrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Tank (2) mittels über ein auf einem fest installierten Masten (6) angeordneten Umlenkrad (5) geführten Seil (3,4) mit dem freien Ende eines mit einem Schwenklager (9) am Ufer schwenkbar befestigten, einseitig anhebbaren Brückenelement (8) wirkverbunden ist.
    4. Hebebrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement (8) eine Trägerkonstruktion ist und einerseits über das Gewässer und andererseits als Betätigungsarm über den Bereich des Tanks (2) am Ufer ragt, und dass ein Schwenklager (9) dazwischen angeordnet ist und eine Schwenkverbindung und Lagerung am Ufer bildet, und dass der Tank (2) direkt mit dem Betätigungsarm wirkverbunden ist.
    5. Hebebrücke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (2) mit dem Betätigungsarm unmittelbar fest verbunden ist und zusammen mit diesem um das Schwenklager (9) schwenkbar ist.
    6. Hebebrücke nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement im einseitig aufgezogenen Hochwasserlage eine Lücke (L) im Hochwasserdamm (H) verschliessbar macht.
    7. Hebebrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement (30) zwischen beidseitig des Gewässers angeordneten Pylonen (41, 41') an einem Seilzug (44) hängt, und dass der Seilzug (44) vom Tank (46) über eine erste Umlenkrolle (42) auf dem ersten Pylon (41), anschliessend über beidseits dem Brückenelement (30) angebrachten Umlenkrollen (32,32') und darauf über ein zweites Umlenkrad (42') auf dem zweiten Pylon (41') und schliesslich zu einer Verankerung (45') am Boden geführt ist.
    8. Hebebrücke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement (8,30) im Gebrauchszustand auf Widerlagern (32,32') aufliegt.
    9. Hebebrücke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremse (47) zum Bremsen der Bewegung des Tankes (46) vorgesehen ist.
    10. Hebebrücke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pylone (41,41') mit Anschlagdämpfern (49, 49') als Anschläge für das Brückenelement (30) in der Hochwasserlage versehen sind.
    11. Hebebrücke nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfassung für den Zulauf (1,51) des Wassers zum Tank (2,46) im Abstand von der Hebebrücke gegen die Strömungsrichtung (F) im Bereich des beginnenden Hochwasserstandes angeordnet ist.
    EP97921576A 1996-05-29 1997-05-26 Hebebrücke Expired - Lifetime EP0901538B1 (de)

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH133996 1996-05-29
    CH133996 1996-05-29
    CH1339/96 1996-05-29
    PCT/CH1997/000212 WO1997045594A1 (de) 1996-05-29 1997-05-26 Hebebrücke

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0901538A1 EP0901538A1 (de) 1999-03-17
    EP0901538B1 true EP0901538B1 (de) 2000-04-19

    Family

    ID=4208174

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97921576A Expired - Lifetime EP0901538B1 (de) 1996-05-29 1997-05-26 Hebebrücke

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP0901538B1 (de)
    AT (1) ATE191941T1 (de)
    AU (1) AU2761297A (de)
    DE (1) DE59701470D1 (de)
    WO (1) WO1997045594A1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102015105021A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 SEH Engineering GmbH Hubbrücke

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    BE391568A (de) *
    GB128211A (en) * 1912-04-02 Blondel Alfred Improvements for a Floating Bridge which can be Raised or Immersed.
    US2411480A (en) * 1943-01-04 1946-11-19 Temple Alan Edward Spence Movable bridge, dock gate, and the like

    Also Published As

    Publication number Publication date
    AU2761297A (en) 1998-01-05
    WO1997045594A1 (de) 1997-12-04
    ATE191941T1 (de) 2000-05-15
    EP0901538A1 (de) 1999-03-17
    DE59701470D1 (de) 2000-05-25

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3305409A1 (de) Regenabschlagwerk
    DE3915076C2 (de)
    KR102166164B1 (ko) 수문 하강방지 기능을 갖는 전도식 가동보
    DE102010054072B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Überlaufs in Wasseranlagen
    DE2506126C3 (de) Regenüberlaufbauwerk
    EP0901538B1 (de) Hebebrücke
    DE60010268T2 (de) Hydroenergiekonverter
    EP0509422B1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Überfallmengen und Wasserspiegellagen in Wasseranlagen
    DE3937685A1 (de) Rueckstauwehr an vorflutern
    EP3199707B1 (de) Anordnung an fliessenden gewässern
    DE10064879C1 (de) Schwallspülvorrichtung zur Reinigung von Abwasserkanälen
    DE1634156B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer schicht aus bituminoesem material auf den boden unter wasser
    DE3038098A1 (de) Abflussregelung fuer fluessigkeitsbehaelter
    DE19919671A1 (de) Transportable Vorrichtung zur Nutzung der Wasserkraft
    DE202005003963U1 (de) Geländer
    EP1039052B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Flüssigkeitsspeicherraums, Flüssigkeitsspeicherraum und Spültrommel
    DE2906268C2 (de) Verfahren und Anlage zum Vermindern des durch die Flut im Mündungsbereich eines Flusses verursachten Eindringens von Meereswasser in das Süßwasser des Flusses
    DE202007013837U1 (de) Fischaufstiegshilfe
    DE3834399A1 (de) Anordnung eines schleusentors mit pumpen und einer treibgutfangvorrichtung an einem entwaesserungskanal
    DE349529C (de) Einrichtung zur Wasserkraftausnutzung von mit kleinen Gefaellen fliessenden Gewaessern
    DE18453C (de) Selbstthätiges Klappwehr
    DE102005011323A1 (de) Geländer
    DE2603665C3 (de) Regenüberlaufbauwerk
    DE3022997A1 (de) Regenueberlauf-bauwerk fuer eine mischkanalisation
    DE19549703B4 (de) Konstruktion zur Absperrung von Wasserläufen unter Vermeidung des Geschiebeeintrags

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19981203

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990712

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20000419

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20000419

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 20000419

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 191941

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20000515

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20000419

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59701470

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20000525

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20000526

    EN Fr: translation not filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010301

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20020502

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20020828

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030526

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030531

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030531

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20030526

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL