EP0900578A2 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0900578A2
EP0900578A2 EP98116555A EP98116555A EP0900578A2 EP 0900578 A2 EP0900578 A2 EP 0900578A2 EP 98116555 A EP98116555 A EP 98116555A EP 98116555 A EP98116555 A EP 98116555A EP 0900578 A2 EP0900578 A2 EP 0900578A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
training device
training
rope
roller
tension element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98116555A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0900578A3 (de
Inventor
Oliver Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLER, OLIVER
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0900578A2 publication Critical patent/EP0900578A2/de
Publication of EP0900578A3 publication Critical patent/EP0900578A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • A63B21/156Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies the position of the pulleys being variable, e.g. for different exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/169Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • A63B21/4019Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs to the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons
    • A63B2071/0018Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons for wheelchair users
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/026Supports, e.g. poles stabilised by weight
    • A63B2071/027Supports, e.g. poles stabilised by weight using player's own weight, e.g. on a platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00065Mechanical means for varying the resistance by increasing or reducing the number of resistance units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0428Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by linear reciprocation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair

Definitions

  • the invention relates to a training device for development and Strengthening the body muscles while training the coordinative strength and body perception under Consideration of body balance according to the generic term of Claim 1.
  • the training device includes vertical, parallel guide rails for a training weight consisting of plates, on which one Roll is firmly arranged. On the same guide rails is slidable over the training weight an otherwise with rigid pair of rollers positioned.
  • Two further pairs of correspondingly mounted rollers are on parallel supports that support the front of the device form, arranged.
  • the arranged on the front supports Roller pairs are positioned one above the other in such a way that one over all rolls of freely movable rope on the front with its two ends both up and down can be drawn and always from a role of respective pairs of roles is performed.
  • Are on the rope ends Handle elements provided for a training person. The Traction rope can essentially only in the direction of Guide grooves of the rollers are pulled, otherwise the If necessary, rope would jam.
  • the construction of the disclosed training device is therefore also designed so that part of z. B. for the Rehabilitation important exercises can not be performed can.
  • the invention has for its object a training device of the type mentioned at the outset especially for the execution of all practical exercises in the medical field in rehabilitation and for that Training of physically disabled people, including wheelchair users, is suitable.
  • the invention goes from a training device to development and Strengthening the body muscles with simultaneous coordinative strength training that includes the following features having:
  • a basic frame, means for generating a training force, a first role with the means to generate a Training force is coupled via connecting elements, at least two further roles that can be arranged on the base frame and a first tension element, which over the first and the at least two other roles are freely movable, so that a pulling force by pulling on the ends of the first pulling element can be applied to the first roll.
  • the essence of the invention is now that the connecting elements such are designed so that the position of the first role in unloaded state in relation to the attachment point of the Means for generating the training power to the Connecting elements adjustable in the area of the base frame is.
  • the Path the first roll when pulling on the ends of the first Can pull traction element essentially regardless at what position on the base frame the at least two other firmly arranged roles are attached, for everyone necessary exercises is sufficiently large. That is, the train route is not limited by the fact that, as mentioned in the introduction State of the art (GB 2186806 A) the train weight with it attached roller after a short stroke to the above Arranged deflection rollers strikes, if this in the middle Area of the vertical, parallel guide elements are positioned.
  • the measures according to the invention also achieved that available on the first tension element standing train length depending on the position of the at least two others that can be fixedly arranged on the base frame Rollers can be adjusted in a wide range.
  • the connecting elements comprise a second pulling element
  • the first role is defined and at least one on Base frame can be arranged further role with the means for Generation of training power is related, the Length of this second tension element is adjustable.
  • the length-adjustable setting of the second tension element can in all three cases by a simple clamping element.
  • At least one roll is perpendicular to at least one axis is rotatably arranged to the roller axis.
  • the at least two other roles on the base frame for guiding the first tension member attached in this way e.g. B. on eyelets hung up. Eyes point vertically over the rotatable arrangement a multitude of others to the roller axis Degrees of freedom.
  • At least one with the first Pulling element which can be brought into connection is provided is which comprises a handle part which is rotatable on the Handle part penetrating rod element is stored.
  • This Measure is primarily avoided, for example an exerciser's wrist is an undesirable one Moment is transmitted, whose axis of rotation with the Member axis corresponds.
  • the joint of a exercising person for a moment is transmitted, whose axis of rotation is perpendicular to this Stabelement stands, it is also proposed that to the The ends of the rod element are the ends of a rope are arranged in a receptacle, which with the first Tension element can be connected, can slide freely.
  • a loop element provided by means of which a human hand or a human wrist to a grip element that matches the first Traction element can be connected, is securely attachable.
  • one is from the training device outgoing base plate is provided.
  • additional eyelets are provided on which the at least two further roles for the first tension element are attachable. This enables wheelchair users in particular to that they have a variety of exercises on the invention Can perform training equipment.
  • the variability of the training device primarily in relation on wheelchair users is further improved in that a frame attachable to the ends of the first pull rope is provided.
  • This frame is preferably designed that he was a wheelchair user along with the wheelchair Seat height can surround.
  • the Means for generating a training force an elastic Element such as B. a rubber band, a steel spring, an expander or similar.
  • B a rubber band, a steel spring, an expander or similar.
  • Such an element has one fixed weight the advantage that it is cheaper and lighter.
  • You can also use an elastic element joint-gentle exercises can be performed because of the strain when exercising essentially linear in the Strain curve increases or decreases again and this in inversely proportional relationship to the lifting load that the Body in each movement. In The tensile force can be dependent on the elastic element regulate.
  • At least one tension element includes a rope.
  • the first Tension element is a rope and at the ends of the rope Handle elements are arranged, with at least one end of the rope in front of the grip element there is a rope shortener. This allows the appropriate rope length for each exercise easy way to set.
  • the Training device comprises a base frame 4, with two in one slight angle of inclination forward to wall 3 support bars 5, 6 arranged in parallel (in FIG. 1 is only one support beam is shown, the second is in the image plane in Distance to this exactly behind).
  • the support bars 5, 6 are through vertically extending bars 7, 8 at a distance from the wall held.
  • the two spars 7, 8 are perpendicular to the image plane and thus the support bars 5, 6 with a crossbar 9 connected.
  • In the foot area of the support bars 5, 6 are a row shorter strut elements 9, 10 and 11, 12 respectively. This Strut elements are by 2 crossbars, their Attachment points 14, 15 can be seen in Fig. 1, with each other connected.
  • rollers 16, 17 On the crossbar 9 are two rollers 16, 17 at a distance fixed to each other.
  • a traction rope 18 runs over the rollers 16, 17 to the foot of the base frame 1 and is there a roller 19 deflected.
  • Roll 19 is on attached an adjustment rope 22, which has a total of 3 rollers 23, 24, 25 on a fastening device 26 in the form of z.
  • B. a rope clamp which is mounted on the wall section 3, is set.
  • the rollers 23 and 24 are on the cross bars 14 and 15 fixed, the roller 25 is on the Fastening point 27 of an elastic element 28 is arranged.
  • the rollers 16, 17 can be attached to eyelets, for example the support bars 5, 6 are arranged along the support bars 5, 6 engage in different positions. In addition are on a cross bar 29 on the floor and on adjustable bars 30, 31 on the support bars 5, 6 further eyelets (not shown) for Attach the deflection rollers 16, 17 provided. Possibly. become further pulleys according to the rollers 16, 17 for rope guidance used.
  • FIG. 1a A second exemplary embodiment of a Training device 1a with additional pulleys and one additional cable system is shown in Fig. 1a.
  • Fig. 1a are all components comparable to FIG. 1 with the same Provide reference numerals.
  • the embodiment according to FIG. 1a differs from FIG. 1 in that at the ends 20, 21 of the traction cable 18 with another cable system arrangable rollers 16a, 17a, a movable roller 19a which the rope ends 20, 21 are fixed and one second pull rope 18a, which is movable by this roller arrangement is guided, is arranged.
  • grip elements 44 At the ends 20a, 21a preferably, as shown in FIG. 1a, grip elements 44 be attached.
  • Such a configuration can be for example advantageously in an application according to FIG. 11 deploy.
  • the wheelchair user shown in FIG. 11 is standing always sufficient for different exercises Train length of the connected pulley systems for Available.
  • the cable systems from Fig. 1 and 1a consisting of the roles 16, 16a, 17, 17a, 19, 19a and the pull cables 18, 18a are in detailed form shown in Fig. 2.
  • the rollers 16, 16a, 17, 17a can be made via swivel joints 32 with hook elements 33, preferably carabiners, at designated points on Training device 1, 1a are attached.
  • the rollers 19, 19a also have a swivel 32 and can be via a Ring 34 are connected to the elastic element 28.
  • To the Ends 20, 20a, 21, 21a of the pull rope 18, 18a are over each another hinge 35 hook elements for attaching Handle elements, preferably carabiners 36 available.
  • the Swivel joints 32, 35 together with the roller suspension via z. B.
  • Carabiners essentially enable each role align unimpeded so that a trainee in each Can pull direction without the rope jumping out of the roll or jammed and at the same time avoided a rope device becomes. So that the rope ends 20, 20a, 21, 21a are not in undesirably pulled over the rollers 16, 16a, 17, 17a rope stoppers 37a are also provided.
  • FIG. 3 shows a cable pull system comparable to FIG. 2 shown with the difference that the mounting ring 34th is replaced by a carabiner 34 'on the roller 19 and on one end of the pull rope 18 in front of the carabiner 36
  • Rope shortener 37a is positioned.
  • the rope shortener 37a serves the optimal rope adjustment.
  • an elastic element 28 4 shows.
  • the elastic element 28 comprises an elastic element Volume 40, as is usually commercially available, in rolled up in several layers. The ends are then by means of Adhesive tapes 41 taken in the longitudinal direction, the possibility the attachment of a carabiner 42 is observed. This The arrangement is fixed by a transverse adhesive tape 43 and reinforced. In this way, elastic bands can be made Manufacture with different hardnesses, which then optionally around Training device 1 can be used.
  • a handle element 44 is shown, the one has a continuous rod 45 on which a handle 46 is rotatably mounted. Are at both ends of the rod 45 each attached to the ends of a rope 47, either directly can be hooked into a carabiner 36 or via a Intermediate element 48 (shown in dashed lines).
  • Fig. 6 is a handle element similar in operation shown as long rod 49. Outside the long bar There is also an eyelet 50 each. On the eyelets 50 For example, a training frame 60 according to FIG. 12 to be ordered. You can also use eyelets outdoors 50 'directly the ends 20, 21 z. B. attach the pull cord 18.
  • Fig. 7 shows a loop 51 in a perspective View in assembled state.
  • the loop is for Attachment of one hand, for example, to the one in FIG. 5 or 6 handle element 44, 49 provided. 8 is the loop 51 is shown in the stretched state.
  • the outer Sheath 52 and strap 53 are preferably made of leather.
  • the leather sheath 52 of the loop 51 shown in FIG Foam pad 54 glued on.
  • a Fabric rubber band 55 sewn in the middle on the leather cover 52.
  • a Velcro strap 56 is on one side at the end of the Fabric rubber band 55 inside and another Velcro tape 57 on the other side at the end of the same fabric rubber band 55 outside sewn on. Both together result in a Velcro fastener, which, as shown in FIG. 7, form a loop leaves.
  • the leather strap 53 sewn onto the cover with a provided smaller ring 58, which by a larger ring 59th drawn and z. B. can be attached to a carabiner.
  • a bottom plate 70 is shown, the preferably used for wheelchair exercises.
  • the base plate consists of two side rails 71, which have eyelets 72 are equipped. These spars 71 are z. B. at one end the crossbar 29 of the base frame 4 connected. The two other ends of the spars 71 are with a transverse bed 73 connected, which is preferably bevelled on both sides. Foam pads 74 are applied to the transverse bed 73, that the wheelchair wheels stand securely on the base plate 70 ensure.
  • Figure 11 are for the wheelchair user sideways Rollers 80, 81 latched in next to the wheelchair wheels.
  • the concrete embodiment of a roller 80, 81 is exemplified in Figure 11a shown.
  • a carabiner 36 is provided which has a Swivel 32 is positioned on the roller bearing.
  • the Peculiarity of the role 80, 81 is now that the Roller bearing 82 is open at one point in such a way that a rope can be inserted without the end of the rope over the role and must be threaded through the roller bearing.
  • Wheelchair users can do one with appropriate exercises Use exercise frame 60 as shown in FIG. 12.
  • Tubular frame 60 is provided with eyelets 61 at the four corner points, in which two ropes 62 are suspended. These can e.g. B. via carabiner 63 in the eyelets 50 shown in Fig. 6 Lock in the long bar, which in turn is connected to the traction rope 18 of the Training device 1 is connected (see Fig. 13).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Zusammenfassungszeichnung ist Fig. 1. Es wird ein Trainingsgerät zur Entwicklung und Kräftigung der Körpermuskulatur bei gleichzeitiger koordinativer Kraftschulung vorgeschlagen, das die folgenden Merkmale umfaßt: Ein Grundgestell (4), Mittel zur Erzeugung einer Trainingskraft (28), einer ersten Rolle (19), die mit den Mitteln zur Erzeugung einer Trainingskraft (28) über Verbindungselemente (22 - 26) gekoppelt ist, wenigstens zwei weitere am Grundgestell (4) fest anordenbare Rollen (16, 17) sowie einem ersten Zugelement (18), das über die erste Rolle (19) und die wenigstens zwei weiteren Rollen (16, 17) frei bewegbar verläuft, so daß durch Zug auf die Enden (20, 21) des ersten Zugelements (18) eine Zugkraft auf die erste Rolle (19) aufbringbar ist. Erfindungsgemäß sind die Verbindungselemente (22 - 26) derart ausgestaltet, daß die Position der ersten Rolle (19) im unbelasteten Zustand in Bezug auf den Befestigungspunkt (27) der Mittel zur Trainingskrafterzeugung an den Verbindungselementen im Bereich des Grundgestells verstellbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zur Entwicklung und Kräftigung der Körpermuskulatur bei gleichzeitiger Schulung der koordinativen Kraft- und Körperwahrnehmung unter Berücksichtigung der Körperbalance nach dem Oberbegriff des Anspuchs 1.
Stand der Technik
Zur Entwicklung und Kräftigung der Körpermuskulatur ist eine große Zahl unterschiedlicher Trainingsgeräte bekannt geworden, die vorzugsweise in den Bereichen des Sports und der Fitness verwendet werden. Es ist möglich, an diesen Geräten jeweils gezielte Kraftübungen für ausgewählte Muskeln bzw. Muskelgruppen durchzuführen. Einzelne Ausführungsformen bestehen aus einem Gerüst, an dem eine oder mehrere Trainingsstationen angeordnet sind. Die Gegenkraft wird bei den meisten Geräten durch Gewichte erzeugt, welche aus Platten bestehen, die variabel derart gefügt werden können, daß mit unterschiedlichen Gewichten trainiert werden kann.
In der britischen Offenlegungsschrift GB 2186806 A ist ein derartiges Trainingsgerät offenbart. Das Trainingsgerät umfasst vertikale, parallel angeordnete Führungsschienen für ein aus Platten bestehendes Trainingsgewicht, an welchem eine Rolle fest angeordnet ist. An den selben Führungsschienen ist über dem Trainingsgewicht verschiebbar ein ansonsten mit starrer Drehachse gelagertes Rollenpaar positioniert.
Zwei weitere entsprechend gelagerte Rollenpaare sind an parallel verlaufenden Stützen, die die Vorderseite des Geräts bilden, angeordnet. Die an den Frontstützen angeordneten Rollenpaare sind derart übereinander positioniert, daß ein über alle Rollen frei beweglich geführtes Seil an der Frontseite mit seinen beiden Enden sowohl nach oben als auch nach unten gezogen werden kann und dabei immer von einer Rolle des jeweiligen Rollenpaars geführt wird. An den Seilenden sind Griffelemente für eine trainierende Person vorgesehen. Das Zugseil kann dabei im Wesentlichen nur in Richtung der Führungsrillen der Rollen gezogen werden, da sich sonst das Seil ggf. verklemmen würde.
Mit diesem Trainingsgerät können bereits gezielt Koordinationsübungen durchgeführt werden, da die Griffelemente über das Seil verbunden sind, das frei durch die Rollen gleiten kann. Das heißt, die Zugkraft einer Hand des Trainierenden wirkt sich auf die andere Hand des Trainierenden aus. Dadurch ist der Trainierende gezwungen, eine selbststabilisierende ausbalancierte Körperspannung aufzubauen, da die Extremitäten im indirekten Kontakt über die Griffe, die an den Enden des Seils angeordnet sind, und einem entsprechenden Trainingsgewicht in Verbindung stehen. Beispielsweise können dadurch Zug-/Gegenzugbewegungen ausgeführt werden. Dies fördert die Feinmotorik auch bei hohem Krafteinsatz, wodurch abrupte Bewegungen sowohl beim Abbremsen als auch beim Beschleunigen vermieden werden. Das wiederum schont die betroffenen Gelenke und Muskeln. Daher ist ein solches Trainingsgerät grundsätzlich in der Rehabilitation im medizinischen Bereich oder für das Training von Behinderten geeignet. Dieser Einsatzzweck, der das Zug-/Gegenzugprinzip ausnützt, ist jedoch in dieser britischen Anmeldung nicht erkannt worden.
Der konstruktive Aufbau des offenbarten Trainingsgeräts ist daher auch so ausgelegt, daß ein Teil von z. B. für die Rehabilitation wichtigen Übungen nicht ausgeführt werden können.
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der eingangs genannten Art bereitzustellen, das sich insbesondere für die Ausführung aller zweckmäßigen Übungen im medizinischen Bereich bei der Rehabilitation und für das Training von Körperbehinderten, auch Rollstuhlfahrern, eignet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungen des Trainingsgerätes aufgeführt.
Die Erfindung geht von einem Trainingsgerät zur Entwicklung und Kräftigung der Körpermuskulatur bei gleichzeitiger koordinativer Kraftschulung aus, das die folgenden Merkmale aufweist:
Ein Grundgestell, Mittel zur Erzeugung einer Trainingskraft, einer ersten Rolle, die mit den Mitteln zur Erzeugung einer Trainingskraft über Verbindungselemente gekoppelt ist, wenigstens zwei weitere am Grundgestell fest anordenbare Rollen sowie ein erstes Zugelement, das über die erste und die wenigstens zwei weiteren Rollen frei bewegbar verläuft, so daß durch Zug auf die Enden des ersten Zugelements eine Zugkraft auf die ersten Rolle aufbringbar ist. Der Kern der Erfindung liegt nun darin, daß die Verbindungselemente derart ausgestaltet sind, daß die Position der ersten Rolle im unbelasteten Zustand in Bezug auf den Befestigungspunkt der Mittel zur Erzeugung der Trainingskraft an den Verbindungselementen im Bereich des Grundgestells verstellbar ist. Durch diese Vorgehensweise läßt sich erreichen, daß der Weg, den die erste Rolle beim Ziehen an den Enden des ersten Zugelements zurücklegen kann, im Wesentlichen unabhängig davon, an welcher Position am Grundgestell die wenigstens zwei weiteren fest anordenbaren Rollen angebracht sind, für alle notwendigen Übungen ausreichend groß ist. Das heißt, der Zugweg wird nicht dadurch limitiert, daß wie im eingangs erwähnten Stand der Technik (GB 2186806 A) das Zuggewicht mit der daran befestigten Rolle nach kurzem Hub an den darüber geführt angeordneten Umlenkrollen anschlägt, sofern diese im mittleren Bereich der vertikalen, parallel angeordneten Führungselemente positioniert sind. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird auch erreicht, daß die am ersten Zugelement zur Verfügung stehende Zuglänge in Abhängigkeit von der Position der wenigstens zwei weiteren am Grundgestell fest anordenbaren Rollen in einem weiten Bereich justiert werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Verbindungselemente ein zweites Zugelement, das an der ersten Rolle festgelegt ist und über wenigstens eine am Grundgestell fest anordenbare weitere Rolle mit den Mitteln zur Erzeugung der Trainingskraft in Verbindung steht, wobei die Länge dieses zweiten Zugelements einstellbar ist. Auf diese Weise wird eine besonders einfache Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Verbindungselements realisiert.
In einer besonders vorteilhaften Weiterführung dieser Anordnung ist an den Mitteln zur Erzeugung der Trainingskraft eine Rolle angeordnet, über welche das zweite Zugelement ebenfalls geführt ist, wobei das der ersten Rolle entgegengesetzte Ende des zweiten Zugelements längenverstellbar im Bereich des Grundgestells festgemacht ist. Um in diesem Zusammenhang eine besonders gut handhabbare Einstellmöglichkeit an den Verbindungselementen zu erreichen, wird überdies vorgeschlagen, daß am Grundgestell eine weitere Rolle angeordnet ist, über welche das Zweite Zugelement nach Verlauf über die Rolle an den Mitteln zur Erzeugung der Trainingskraft geführt ist, bevor es längenverstellbar festgelegt wird.
Das längenverstellbare Festlegen des zweiten Zugelements kann in allen drei Fällen durch ein einfaches Klemmelement erfolgen.
Um keine ungewollte Zwangsführung der Zugelemente, insbesondere beim Trainieren, herbeizuführen, wird über dies vorgeschlagen, daß wenigstens eine Rolle um wenigstens eine Achse senkrecht zur Rollenachse drehbar angeordnet ist. Vorzugsweise sind die wenigstens zwei weiteren Rollen am Grundgestell zur Führung des ersten Zugelements auf diese Weise befestigt, z. B. an Ösen aufgehängt. Ösen weisen über die drehbare Anordnung senkrecht zur Rollenachse hinaus eine Vielzahl von weiteren Freiheitsgraden auf.
Zur Verbesserung der koordinativen Kraftwahrnehmung wird außerdem vorgeschlagen, daß wenigstens ein mit dem ersten Zugelement in Verbindung bringbares Griffelement vorgesehen ist, der ein Griffteil umfaßt, das drehbar auf einem das Griffteil durchdringenden Stabelement gelagert ist. Durch diese Maßnahme wird in erster Linie vermieden, daß auf beispielsweise das Handgelenk einer trainierenden Person ein unerwünschtes Moment übertragen wird, dessen Drehachse mit der Stabelementachse übereinstimmt. Um darüber hinaus zu vermeiden, daß auf z. B. das Gelenk einer trainierenden Person ein Moment übertragen wird, dessen Drehachse senkrecht zu diesem Stabelement steht, wird außerdem vorgeschlagen, daß an den Enden des Stabelementes jeweils die Enden eines Seils angeordnet sind, das in einer Aufnahme, welche mit dem ersten Zugelement verbunden werden kann, frei gleiten kann.
Um insbesondere behinderten Personen Übungen am Trainingsgerät in einfacher Weise zu ermöglichen, ist ein Schlaufenelement vorgesehen, mittels dem eine menschliche Hand oder ein menschliches Handgelenk an ein Griffelement, das mit dem ersten Zugelement verbunden werden kann, fest anbringbar ist.
Besonders bevorzugt ist es, wenn eine vom Trainingsgerät weggehende Bodenplatte vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls von Vorteil, wenn an der Bodenplatte zusätzliche Ösen vorgesehen sind, an welchen die wenigstens zwei weiteren Rollen für das erste Zugelement anbringbar sind. Auf diese Weise wird insbesondere Rollstuhlfahrern ermöglicht, daß sie eine Vielzahl von Übungen am erfindungsgemäßen Trainingsgerät durchführen können.
Die Variabilität des Trainingsgerätes in erster Linie in Bezug auf Rollstuhlfahrer wird im weiteren dadurch verbessert, daß ein an den Enden des ersten Zugseils anbringbarer Rahmen vorgesehen ist. Dieser Rahmen ist vorzugsweise so ausgestaltet, daß er einen Rollstuhlfahrer zusammen mit dem Rollstuhl in Sitzhöhe umgeben kann.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die Mittel zur Erzeugung einer Trainingskraft ein elastisches Element, wie z. B. ein Gummiband, eine Stahlfeder, ein Expander oder dergleichen. Ein solches Element hat gegenüber einem festen Gewicht den Vorteil, daß es billiger und leichter ist. Darüber hinaus können mit einem elastischen Element gelenkschonendere Übungen durchgeführt werden, da die Belastung beim Trainieren im wesentlichen linear in der Dehnungsverlaufskurve ansteigt bzw. wieder abfällt und dies im umgekehrt proportionalen Verhältnis zur Hebebelastung, die der Körper bei der jeweiligen Bewegungsausführung leistet. In Abhängigkeit vom elastischen Element läßt sich die Zugkraft regulieren.
Schließlich ist es von Vorteil, wenn wenigstens ein Zugelement ein Seil umfaßt.
Zur Erreichung eines variablen und einfachen Aufbaus des Trainingsgeräts wird im weiteren vorgeschlagen, daß das erste Zugelement ein Seil ist und an den Enden des Seils Griffelemente angeordnet sind, wobei an wenigstens einem Ende des Seils vor dem Griffelement ein Seilverkürzer vorhanden ist. Damit läßt sich für jede Übung die geeignete Seillänge in einfacher Weise einstellen.
Zeichnungen
Mehrere Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Trainingsgerätes in einer schematischen Darstellung in einer Seitenansicht,
Fig. 1a
ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Trainingsgerätes in einer schematischen Darstellung in einer Vorderansicht.
Fig. 2
eine Rollen-/Zugseilanordnung aus Fig. 1 oder 1a in detaillierter Darstellung,
Fig. 3
die Rollenseilanordnung aus Fig. 2 mit einem Seilverkürzer,
Fig. 4
die Darstellung eines elastischen Elements zur Erzeugung der Trainingskraft,
Fig. 5
ein erstes Griffelement für eine zu trainierende Person,
Fig. 6
ein weiteres erfindungsgemäßes Griffelement als Langstange ausgebildet,
Fig. 7-9
ein Schlaufenelement zur Anbringung im Bereich eines Griffelements in verschiedenen Ansichten,
Fig. 10
eine Bodenplatte in der Draufsicht zur Anbringung an das erfingsgemäße Trainingsgerät z. B. nach Fig. 1,
Fig. 11
die erfindungsgemäße Bodenplatte nach Fig. 10 beim Einsatz an einem Trainingsgerät mit einem Rollstuhlfahrer,
Fig. 11a
eine erfindungsgemäße Rollenanordnung, insbesondere für den Einsatz gemäß der Trainingsvariante nach Fig. 11,
Fig. 12
ein Trainingsrahmen zur Verbindung mit dem Zugseil eines Trainingsgeräts und
Fig. 13
der Trainingsrahmen aus Fig. 12 in der Anwendung durch einen trainierenden Rollstuhlfahren.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät an einem Boden-/Wandabschnitt 2, 3 montiert, dargestellt. Das Trainingsgerät umfaßt ein Grundgestell 4, mit zwei in einem leichten Neigungswinkel nach vorn zur Wand 3 verlaufende parallel angeordnete Stützholme 5, 6 (in Fig. 1 ist lediglich ein Stützholm abgebildet, der zweite liegt in der Bildebene im Abstand zu diesem exakt dahinter). Die Stützholme 5, 6 werden durch vertikal verlaufende Holme 7, 8 im Abstand zur Wand gehalten. Senkrecht zur Bildebene sind die beiden Holme 7, 8 und damit die Stützholme 5, 6 mit einer Quertraverse 9 verbunden. Im Fußbereich der Stützholme 5, 6 sind eine Reihe kürzerer Strebenelemente 9, 10 bzw. 11, 12 angeordnet. Diese Strebenelemente sind durch 2 Querstangen, deren Befestigungspunkte 14, 15 in Fig. 1 zu sehen sind, miteinander verbunden.
An der Quertraverse 9 sind zwei Rollen 16, 17 im Abstand zueinander fixiert. Über die Rollen 16, 17 läuft ein Zugseil 18 bis in den Fußbereich des Grundgestells 1 und wird dort an einer Rolle 19 umgelenkt. An den Enden 20, 21 des Zugseils 18 können Griffelemente eingeklinkt werden. Die Rolle 19 ist an einem Justageseil 22 befestigt, das über insgesamt 3 Rollen 23, 24, 25 an einer Befestigungseinrichtung 26 in Form von z. B. einer Seilklemme, welche an dem Wandabschnitt 3 montiert ist, festgelegt ist. Die Rollen 23 und 24 sind an den Querstangen 14 und 15 fixiert, dagegen ist die Rolle 25 an der Befestigungsstelle 27 eines elastischen Elements 28 angeordnet.
Wird an den Enden 20, 21 des Zugseils 18 durch eine trainierende Person gezogen, kommen zwei Flaschenzugsysteme zum Einsatz. Das erste besteht aus dem Zugelement 18 und den Rollen 16, 17 und 19. Das Zweite aus den Rollen 23, 24 und 25. Durch die nach unten gezogenen Enden 20, 21 des Zugseils 18 wird die Rolle 19 nach oben bewegt, wobei sich das elastische Element 28 dehnt und dadurch die Rolle 25 nach unten gezogen wird. Erfindungsgemäß kann die Position der Rolle 19 im unbelasteten Zustand in Bezug auf die Befestigungsstelle 27 der Rolle 25 durch entsprechendes Einstellen der Seillänge des Justageseils 22 eingestellt werden. Auf diese Weise läßt sich der Zugbereich des Zugseils 18 in Abhängigkeit der Position der Rollen 16, 17 in idealer Weise auf die durchzuführenden Übungen abstimmen. Die Rollen 16, 17 lassen sich beispielsweise an Ösen, welche an den Stützholmen 5, 6 angeordnet sind, entlang der Stützholme 5, 6 in verschiedene Positionen einklinken. Zusätzlich sind an einer Querstange 29 am Boden und an verstellbaren Stangen 30, 31 an den Stützholmen 5, 6 weitere Ösen (nicht dargestellt) zum Einhängen der Umlenkrollen 16, 17 vorgesehen. Ggf. werden weitere Umlenkrollen gemäß den Rollen 16, 17 zur Seilführung verwendet.
Ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Trainingsgerätes 1a mit zusätzlichen Umlenkrollen und einem zusätzlichen Seilzugsystem ist in Fig. 1a dargestellt. In Fig. 1a sind alle zu Fig. 1 vergleichbaren Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Ausführungsform gemäß Fig. 1a unterscheidet sich von Fig. 1 dadurch, daß an den Enden 20, 21 des Zugseils 18 ein weiteres Seilzugsystem mit fest anordenbaren Rollen 16a, 17a, einer beweglichen Rolle 19a, an welcher die Seilenden 20, 21 festgelegt sind sowie einem zweiten Zugseil 18a, das durch diese Rollenanordnung beweglich geführt ist, angeordnet ist. An den Enden 20a, 21a können vorzugsweise, wie in Fig. 1a eingezeichnet, Griffelemente 44 befestigt sein. Eine derartige Ausgestaltung läßt sich beispielsweise vorteilhaft in einer Anwendung gemäß Fig. 11 einsetzen. Dem in Fig. 11 abgebildeten Rollstuhlfahrer steht dabei für unterschiedlichste Übungen immer eine ausreichende Zuglänge der aneinandergefügten Flaschenzugsysteme zur Verfügung.
In einer Ausführungsform ist es auch denkbar, die bewegliche Rolle 19a lediglich an einem Ende 20 oder 21 des Zugseils 18 zu befestigen, wogegen das andere Ende zum Beispiel über einen Seilstopper 37a (siehe Fig. 2) blockiert ist.
Die Seilzugsysteme aus Fig. 1 bzw. 1a bestehend aus den Rollen 16, 16a, 17, 17a, 19, 19a und den Zugseilen 18, 18a sind in detaillierter Form in Fig. 2 abgebildet. Die Rollen 16, 16a, 17, 17a können über Drehgelenke 32 mit Hakenelementen 33, vorzugsweise Karabiner, an vorgesehenen Punkten am Trainingsgerät 1, 1a befestigt werden. Die Rollen 19, 19a weisen ebenfalls ein Drehgelenk 32 auf und können über einen Ring 34 mit dem elastischen Element 28 verbunden werden. An den Enden 20, 20a, 21, 21a des Zugseils 18, 18a sind über jeweils ein weiteres Drehgelenk 35 Hakenelemente zum Anbringen von Griffelementen, vorzugsweise Karabiner 36 vorhanden. Die Drehgelenke 32, 35 zusammen mit der Rollenaufhängung über z. B. Karabiner ermöglichen der jeweiligen Rolle sich im Wesentlichen ungehindert auszurichten, so daß ein Trainierender in jede Richtung ziehen kann, ohne daß das Seil aus der Rolle springt oder verklemmt und zugleich eine Seilvorrichtung vermieden wird. Damit die Seilenden 20, 20a, 21, 21a nicht in unerwünschter Weise über die Rollen 16, 16a, 17, 17a gezogen werden, sind außerdem Seilstopper 37a vorgesehen.
In Fig. 3 ist ein zur Fig. 2 vergleichbares Seilzugsystem dargestellt mit dem Unterschied, daß der Befestigungsring 34 durch einen Karabiner 34' an der Rolle 19 ersetzt ist und an einem Ende des Zugseils 18 vor dem Karabiner 36 ein Seilverkürzer 37a positioniert ist. Auf einen Grundkörper 38 des Seilverkürzers 37a wird überschüssiges Seil aufgewickelt und mit einem Klettband 39 befestigt. Der Seilverkürzer 37a dient der optimalen Seileinstellung.
Sofern wie in Fig. 1a beschrieben, zwei Seilzugsysteme zum Einsatz kommen, ist es vorteilhaft, wenn das erste Seilzugsystem, das direkt mit dem Ende des Justageseils 22 in Verbindung steht (in Fig. 1a nur ansatzweise dargestellt) ein Seilzugsystem gemäß Fig. 2 ist, wogegen das daran angeordnete zweite Seilzugsystem vorzugsweise gemäß einem Seilzugsystem nach Fig. 3 ausgebildet ist. Auf diese Weise läßt sich immer ein bestmöglicher Trainingsweg beim Ziehen an zum Beispiel den Griffelementen 44 erzielen.
Eine mögliche Ausführungsform eines elastischen Elements 28 zeigt Fig. 4. Das elastische Element 28 umfaßt ein elastisches Band 40, wie es üblicherweise im Handel erhältlich ist, in mehreren Lagen aufgerollt. Die Enden werden dann mittels Klebebändern 41 in Längsrichtung gefaßt, wobei die Möglichkeit der Einhängung eines Karabiners 42 beachtet wird. Diese Anordnung wird durch ein querverlaufendes Klebeband 43 fixiert und verstärkt. Auf diese Weise lassen sich elastische Bänder mit verschiedenen Härten herstellen, die dann wahlweise um das Trainingsgerät 1 eingesetzt werden können.
In Fig. 5 ist ein Griffelement 44 dargestellt, das eine durchgehende Stange 45 besitzt, auf welcher ein Handgriff 46 drehbar gelagert ist. An beiden Enden der Stange 45 sind jeweils die Enden eines Seils 47 befestigt, das entweder direkt in einen Karabiner 36 eingehakt werden kann oder über ein Zwischenelement 48 (gestrichelt dargestellt). Durch diese Ausführung eines Griffelements werden besonders die koordinativen Fähigkeiten einer zu trainierenden Person angesprochen, da sie keine Momenteneinleitung auf ein Zugseil zu lassen.
In Fig. 6 ist ein von der Funktionsweise ähnliches Griffelement als Langstange 49 dargestellt. Im Außenbereich der Langstange befindet sich zusätzlich jeweils eine Öse 50. An die Ösen 50 kann beispielsweise ein Übungsrahmen 60 gemäß Fig. 12 angeordnet werden. Außerdem lassen sich im Außenbereich an Ösen 50' direkt die Enden 20, 21 z. B. des Zugseils 18 anbringen.
Fig. 7 stellt eine Schlaufe 51 in einer perspektivischen Ansicht im zusammengefügten Zustand dar. Die Schlaufe ist zur Anbringung von beispielsweise einer Hand an dem in Fig. 5 bzw. 6 dargestellten Griffelement 44, 49 vorgesehen. In Fig. 8 ist die Schlaufe 51 im gestreckten Zustand abgebildet. Die äußere Hülle 52 und der Riemen 53 sind vorzugsweise aus Leder.
Für die Fixierung der Schlaufe 51 auf einer Extremität, ist auf der in Fig. 9 dargestellten Lederhülle 52 der Schlaufe 51 eine Schaumstoffauflage 54 aufgeklebt. Auf dieser ist ein Stoffgummiband 55 mittig auf der Lederhülle 52 aufgenäht. Zusätzlich ist ein Klettband 56 auf der einen Seite am Ende des Stoffgummibandes 55 innen und ein weiteres Klettband 57 auf der anderen Seite am Ende des selben Stoffgummibandes 55 außen aufgenäht. Beides zusammen ergibt dann einen Klettverschluß, der sich wie in Fig. 7 dargestellt zu einer Schlaufe schließen läßt. Um die Schlaufe 51 außen schließen und einhängen zu können, ist der an der Hülle angenähte Lederriemen 53 mit einem kleineren Ring 58 versehen, der durch einen größeren Ring 59 gezogen und z. B. an einem Karabiner eingehängt werden kann.
In Fig. 10 ist eine Bodenplatte 70 dargestellt, die vorzugsweise bei Übungen aus dem Rollstuhl benutzt wird. Die Bodenplatte besteht aus 2 seitlichen Holmen 71, die mit Ösen 72 bestückt sind. Diese Holme 71 werden z. B. an einem Ende mit der Querstange 29 des Grundgestells 4 verbunden. Die beiden anderen Enden der Holme 71 sind mit einem Querbett 73 verbunden, das vorzugsweise an beiden Seiten abgeschrägt ist. Auf dem Querbett 73 sind Schaumstoffauflagen 74 aufgebracht, die einen sicheren Stand der Rollstuhlräder auf der Bodenplatte 70 gewährleisten. Eine entsprechende Anwendung ist aus Fig. 11 ersichtlich. In Figur 11 sind für den Rollstuhlfahrer seitlich neben den Rollstuhlrädern Rollen 80, 81 eingeklinkt. Die konkrete Ausführungsform einer Rolle 80, 81 ist beispielhaft in Figur 11a dargestellt. Zum Einklinken der Rolle ist vorzugsweise ein Karabiner 36 vorgesehen, der über ein Drehgelenk 32 an der Rollenlagerung positioniert ist. Die Besonderheit der Rolle 80, 81 liegt nun darin, daß die Rollenlagerung 82 an einer Stelle derart geöffnet ist, daß sich ein Zugseil einlegen läßt, ohne daß das Ende des Zugseils über die Rolle und durch die Rollenlagerung eingefädelt werden muß.
Rollstuhlfahrer können bei entsprechenden Übungen einen Übungsrahmen 60 benutzen, wie er in Fig. 12 abgebildet ist. Der Rohrrahmen 60 ist an den vier Eckpunkten mit Ösen 61 versehen, in denen zwei Seile 62 eingehängt werden. Diese lassen sich z. B. über Karabiner 63 in die Ösen 50 der in Fig. 6 abgebildeten Langstange einklinken, die ihrerseits mit dem Zugseil 18 des Trainingsgeräts 1 verbunden ist (vergleiche Fig. 13).
Bezugszeichenliste
1
Trainingsgerät
1a
Trainingsgerät
2
Bodenabschnitt
3
Wandabschnitt
4
Grundgestell
5
Stützholme
6
Stützholme
7
Holm
8
Holm
9
Quertraverse
10
Strebenelement
11
Strebenelement
12
Strebenelement
13
Strebenelement
14
Querstange
15
Querstange
16
Rolle
16a
Rolle
17
Rolle
17a
Rolle
18
Zugseil
18a
Zugseil
19
Rolle
19a
Rolle
20
Ende
20a
Ende
21
Ende
21a
Ende
22
Justageseil
23
Rolle
24
Rolle
25
Rolle
26
Befestigungseinrichtung
27
Befestigungsstelle
28
elastisches Element
29
Querstange
30
verstellbare Stange
31
verstellbare Stange
32
Drehgelenk
33
Karabiner
34
Ring
34'
Karabiner
35
Drehgelenk
36
Karabiner
37
Seilverkürzer
37a
Seilstopper
38
Grundkörper
39
Klettband
40
elastisches Band
41
Klebeband
42
Karabiner
43
Klebeband
44
Griffelement
45
Stange
46
Handgriff
47
Seil
48
Zwischenelement
49
Längsstange
50
Öse
50'
Öse
51
Schlaufe
52
Hülle
53
Riemen
54
Schaumstoffauflage
55
Stoffgummiband
56
Klettband
57
Klettband
58
Ring
59
Ring
60
Übungsrahmen
61
Öse
62
Seil
63
Karabiner
70
Bodenplatte
71
Holm
72
Öse
73
Querbett
74
Schaumstoffauflage
80
Rolle
81
Rolle
82
Rollenlagerung

Claims (14)

  1. Trainingsgerät zur Entwicklung und Kräftigung der Körpermuskulatur bei gleichzeitiger koordinativer Kraftschulung mit einem Grundgestell, Mittel zur Erzeugung einer Trainingskraft, einer ersten Rolle, die mit den Mitteln zur Erzeugung einer Trainingskraft über Verbindungselemente gekoppelt ist, wenigstens zwei weitere am Grundgestell fest anordenbare Rollen sowie einem ersten Zugelement, das über die erste Rolle und die wenigstens zwei weiteren Rollen frei bewegbar verläuft, so daß durch Zug auf die Enden des ersten Zugelements eine Zugkraft auf die erste Rolle aufbringbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (22 - 26) derart ausgestaltet sind, daß die Position der ersten Rolle (19) im unbelasteten Zustand in Bezug auf den Befestigungspunkt (27) der Mittel zur Trainingskraft-Erzeugung an den Verbindungselementen im Bereich des Grundgestells verstellbar ist.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente ein zweites Zugelement (22) umfassen, das an der ersten Rolle (19) festgelegt ist und über wenigstens eine am Grundgestell fest anordenbare weitere Rolle (23) mit den Mitteln zur Trainingskraft-Erzeugung in Verbindung steht, wobei die Länge dieses zweiten Zugelements (22) einstellbar ist.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Mitteln zur Trainingskraft-Erzeugung eine Rolle (25) angeordnet ist, und daß das zweite Zugelement (22) auch über diese Rolle 25 geführt ist, wobei das der ersten Rolle (19) entgegengesetzte Ende des zweiten Zugelements (22) im Bereich des Grundgestells (4) längenverstellbar festgemacht ist.
  4. Trainingsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundgestell (4) eine weitere Rolle (24) angeordnet ist, über welche das zweite Zugelement (22) nach Verlauf über die Rolle (25) an den Mitteln zur Erzeugung der Trainingskraft geführt ist, bevor es längenverstellbar festgelegt ist.
  5. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Rolle (16) um eine Achse senkrecht zur Rollenachse drehbar angeordnet ist.
  6. Trainingsgerät, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein mit dem ersten Zugelement (18) in Verbindung bringbares Griffelement (44) vorgesehen ist, das ein Griffteil (46) umfaßt, welches drehbar auf einem das Griffteil (46) durchdringenden Stabelement (45) gelagert ist.
  7. Trainingsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Stabelements jeweils die Enden eines Seils (47) angeordnet sind, das in einer Aufnahme (48), welche mit dem ersten Zugelement (18) verbindbar ist, frei gleiten kann.
  8. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß ein Schlaufenenlement (51) vorgesehen ist, mittels dem eine menschliche Hand oder ein menschliches Handgelenk an ein Griffelement (44), das mit dem ersten Zugelement (18) verbunden werden kann, fest anbringbar ist.
  9. Trainingsgerät, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Trainingsgerät weggehende Bodenplatte (70) vorgesehen ist.
  10. Trainingsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenplatte (70) zusätzliche Ösen (72) vorgesehen sind, an welche die wenigstens zwei weiteren Rollen (16, 17) für das erste Zugelement (18) anbringbar sind.
  11. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Enden (20, 21) des ersten Zugelements (18) anbringbarer Rahmen (60) vorgesehen ist.
  12. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Erzeugung einer Trainingskraft ein elastisches Element, z. B. ein Gummiband (40) umfassen.
  13. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Zugelement ein Seil (18) umfaßt.
  14. Trainingsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zugelement ein Seil (18) ist und an den Enden (20, 21) des Seils (18) Griffelemente (44) angeordnet sind, wobei an wenigstens einem Ende des Seils vor dem Griffelement ein Seilverkürzer (37) vorhanden ist.
EP98116555A 1997-09-02 1998-09-02 Trainingsgerät Withdrawn EP0900578A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738308A DE19738308A1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Trainingsgerät
DE19738308 1997-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0900578A2 true EP0900578A2 (de) 1999-03-10
EP0900578A3 EP0900578A3 (de) 1999-06-02

Family

ID=7840953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98116555A Withdrawn EP0900578A3 (de) 1997-09-02 1998-09-02 Trainingsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0900578A3 (de)
DE (2) DE19738308A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301552A (en) * 1963-10-09 1967-01-31 Mary G S Ryan Weighted wrist cuff exerciser
US4632388A (en) * 1985-01-14 1986-12-30 Schleffendorf John J Exercising system with cable, pulleys and weights
US4747594A (en) * 1986-02-18 1988-05-31 Roger Houde Portable exercise device for use in a doorway
US4828253A (en) * 1987-07-20 1989-05-09 Schicketanz Jay S Two person exercise device
US4834367A (en) * 1988-06-16 1989-05-30 The Coach And Company Incorporated Supinator/pronator exercise machine
US4900018A (en) * 1987-09-16 1990-02-13 Ish Iii Arthur B Exercise machine with multiple exercise stations
US5096190A (en) * 1988-02-26 1992-03-17 Montgomery Teddy R Method and apparatus for shoulder muscle exercise
DE9312866U1 (de) * 1993-07-27 1994-01-27 Kobeissi, H., Dr.med., 38536 Meinersen Vorrichtung zur Mobilisierung des Schultergelenkes
WO1995017225A1 (en) * 1993-12-20 1995-06-29 Habing, Theodore, G. Upper body exercise machine
US5536228A (en) * 1995-09-25 1996-07-16 Tanner, Jr.; Ernest L. Exercise apparatus for wheelchair bound persons
US5800321A (en) * 1995-01-18 1998-09-01 Webber; Randall T. Exercise apparatus with adjustable lever arm

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687450A (en) * 1970-08-21 1972-08-29 Snea De Grote Spring type resistance exercising device
US4402504A (en) * 1981-05-19 1983-09-06 Christian Robert J Wall mounted adjustable exercise device
GB2186806B (en) * 1986-02-26 1989-11-08 Lillywhites Cantabrian Ltd Exercise unit
US4974836A (en) * 1989-04-19 1990-12-04 Hirsch David E Resistance weight kit
DE9304342U1 (de) * 1992-06-16 1993-10-21 Fürst, Wolfgang, 80637 München Zusammenklappbares Einbau-Kraft-Trainingsgerät

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301552A (en) * 1963-10-09 1967-01-31 Mary G S Ryan Weighted wrist cuff exerciser
US4632388A (en) * 1985-01-14 1986-12-30 Schleffendorf John J Exercising system with cable, pulleys and weights
US4747594A (en) * 1986-02-18 1988-05-31 Roger Houde Portable exercise device for use in a doorway
US4828253A (en) * 1987-07-20 1989-05-09 Schicketanz Jay S Two person exercise device
US4900018A (en) * 1987-09-16 1990-02-13 Ish Iii Arthur B Exercise machine with multiple exercise stations
US5096190A (en) * 1988-02-26 1992-03-17 Montgomery Teddy R Method and apparatus for shoulder muscle exercise
US4834367A (en) * 1988-06-16 1989-05-30 The Coach And Company Incorporated Supinator/pronator exercise machine
DE9312866U1 (de) * 1993-07-27 1994-01-27 Kobeissi, H., Dr.med., 38536 Meinersen Vorrichtung zur Mobilisierung des Schultergelenkes
WO1995017225A1 (en) * 1993-12-20 1995-06-29 Habing, Theodore, G. Upper body exercise machine
US5800321A (en) * 1995-01-18 1998-09-01 Webber; Randall T. Exercise apparatus with adjustable lever arm
US5536228A (en) * 1995-09-25 1996-07-16 Tanner, Jr.; Ernest L. Exercise apparatus for wheelchair bound persons

Also Published As

Publication number Publication date
DE19839836A1 (de) 1999-11-04
EP0900578A3 (de) 1999-06-02
DE19738308A1 (de) 1999-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343387A1 (de) Uebungsgeraet fuer bestimmte koerpermuskeln
DE20022662U1 (de) Trainingsgerät
DE602004004202T2 (de) Übungsgeräte
CH675688A5 (de)
DE202018105995U1 (de) Trainingsgerät mit Linearfeder und einstellbarer Vorspannung
DE3115263A1 (de) &#34;turn- bzw. uebungsgeraet&#34;
DE202006006751U1 (de) Dips-Trainingsgerät
DE3807152A1 (de) Gewichthebe-uebungseinrichtung
DE19801672A1 (de) Trainingsgerät
DE29709387U1 (de) Vielzweck-Übungsgerät
DE2433202A1 (de) Sportgeraet, insbesondere fuer uebungen im luftraum
EP1601323A1 (de) Bewegungs- und betreuungsgerät für schwerstbehinderte
EP3269429A1 (de) Trainingsgerät
DE4418795C2 (de) Trocken-Trainingsgerät zur Simulation des Bewegungsablaufs beim Kraulschwimmen
EP3856367A1 (de) Kombinationstrainingseinrichtung
DE202021106381U1 (de) Schlingentrainer mit Gurtsystem
EP0900578A2 (de) Trainingsgerät
EP3621704B1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
DE29824291U1 (de) Trainingsgerät
DE102014205171A1 (de) Armzug-Gürtel
DE202011101454U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE4218646A1 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining
EP3950073B1 (de) Trainingsgerät für das muskeltraining
WO2012055054A1 (de) Trainingsgerät zum balancieren
DE102023105485A1 (de) Trainingsgerät zur Übung der Gesäßmuskulatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6A 63B 21/02 A, 6A 63B 23/12 B

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KELLER, OLIVER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KELLER, OLIVER

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19991203