EP0896580A1 - Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, immunsuppressiva - Google Patents

Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, immunsuppressiva

Info

Publication number
EP0896580A1
EP0896580A1 EP97916432A EP97916432A EP0896580A1 EP 0896580 A1 EP0896580 A1 EP 0896580A1 EP 97916432 A EP97916432 A EP 97916432A EP 97916432 A EP97916432 A EP 97916432A EP 0896580 A1 EP0896580 A1 EP 0896580A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groups
acid
carboxylic acid
boc
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97916432A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Reichert
Bernhard Kutscher
Holger Bang
Kay Brune
Gerhard Quinkert
Hans-Günter Schaible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asta Medica GmbH
Original Assignee
Asta Medica GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asta Medica GmbH filed Critical Asta Medica GmbH
Publication of EP0896580A1 publication Critical patent/EP0896580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06139Dipeptides with the first amino acid being heterocyclic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Definitions

  • the invention relates to new specific immunophil ligands of the formula
  • R 1, R 2 , R 3 , R 4 , X, Y, A, B and D have the following meaning
  • R T is hydrogen, (-CC 2 ) -alkyl or (C 2 -C 6 ) -alkyloxy groups, the alkyl group being straight-chain or branched and by a mono- or bicyclic heteroaryl having 1-4 heteroatoms, preferably N, S, O , such as morphohn, piperazine, piperidine, indole, indazole, phthalazines, thiophene, furan, imidazole, can be substituted one or more times by a phenylene This phenylene can itself be substituted one or more times by halogen, (C 1 -C 6 ) -alkyl, (C 3 -C 7 ) -cycloalkyl, by carboxyl groups, with straight-chain or branched (-C-C 6 ) -alkanols esterified carboxyl groups, carbamoyl groups, tnfluoromethyl groups, hydroxyl groups, methoxy groups, ethoxy groups
  • Ri can also be the amine residue of the following amino acid methyl esters: histidine, leucine, valine, serine (Bzl), threonm, pipecolinic acid, 4-pipeline dincarboxylic acid, 3-piperidicarboxylic acid, ⁇ -NH 2 -lysine, ⁇ -Z-NH-lysine, ⁇ - 2CI-Z) -NH-lysin, 2-pyridylalanin, phenylalanine, tryptophan, glutamic acid, arginin (Tos), asparagine, citruliin, Hcmocitrullin, ornithine, Prohn, 2- Indohncarbonsaure, Octahyd ⁇ ndohncarbonsaure,
  • R 2 is hydrogen, (dC ⁇ alkyl or (C 2 -C 6 ) alkyloxy groups, the alkyl group being straight-chain or branched and by a mono- or bicyclic heteroaryl having 1-4 heteroatoms, preferably N, S, O, such as morpho ⁇ Piperazine, pipendin, indole, indazole, phthalazines, thiophene, furan, imidazole, can be substituted one or more times by a phenylene This phenyl can itself be substituted one or more times by halogen, (-C 6 ) -alkyl, (C 3 -C 7 ) -cycloalkyl, by carboxyl groups, with straight-chain or branched (C ⁇ CeJ-alkanols esterified carboxyl groups, carbamoyl groups, t ⁇ fluoromethyl groups, hydroxyl groups, methoxy groups, ethoxy groups, benzyloxy groups, amino groups, which
  • R 3 is hydrogen, butyloxycarbonyl, carboxybenzyl, mono- or tricyclic carbonyl aryl or carbonyl heteroaryl with 1-4 heteroatoms, preferably N, S, O, where aryl or heteroaryl itself one or more times by halogen, (C ⁇ -C 6 ) -alkyl, (C 3 -C 7 ) -cycloalkyl, by carboxyl groups, with straight-chain or branched (Ci-C ⁇ J-alkanols) esterified carboxyl groups, carbamoyl groups, tifluoromethyl groups, hydroxyl groups, methoxy groups, ethoxy groups, benzyloxy groups, amino groups, themselves are substituted by benzyl, benzoyl acetyl, may also be substituted.
  • R 3 can be carboxy- (C 1 -C 6 ) -alkyl, where the alkyl group can be straight-chain or branched and by a mono- or bicyclic heteroaryl with 1-4 heteroatoms, preferably N, S, O, such as morpholine, piperazine, pipendin, indole, indazole, phthalazines, thiophene, furan, imidazole, or can be substituted one or more times by a phenylng, this phenylng itself one or more ach by halogen, (-CC 6 ) -alkyl, (C 3 -C 7 ) - cycloalkyl, by carboxyl groups, carboxyl groups esterified with straight-chain or branched (C 1 -C 6 ) -alkanols, carbamoyl groups,
  • R 3 can also be the acid residue of the following amino acids: histidine, leucine, valine, Se ⁇ n (Bzl), threonine, pipecolic acid, 4-Pipe ⁇ d ⁇ ncarbonsaure, 3-piperidinecarboxylic acid, ⁇ -NH 2 -Lys ⁇ n, ⁇ -Z-NH-Lysm, ⁇ - (2Cl-Z) -NH-Lys ⁇ n, 2-pyridylalanine, phenylalanine, tryptophan, glutamic acid, Arg ⁇ n ⁇ n (Tos), asparagine, citrullm, homocitrulhn, ornithine, proline, 2-indolecarboxylic acid, octahydrindoline carboxylic acid, tetrahydrocarboxylic acid, tetrahydroisoquinoline
  • Aminovale ⁇ anklare, 8-Am ⁇ noctanoic acid the N-term of the amino acids by butyloxycarbonyl, carboxybenzyl or by the acid residue of mono- or t ⁇ cychschen aryl or heteroarylcarboxylic acids with 1-4 heteroatoms, preferably N, S, O, such as methoxyphenylacetic acid, naphthyl acetic acid, Py ⁇ dylacetic acid, quinazole monylacetic acid,
  • Indazolylacetic acid indolylgloyxyl acid, phenylglyoxylic acid,
  • R 5 hydrogen, (C 3 -C 7 ) -cycloalkyl, (-C-C 6 ) -alkyl or carboxy- (C ⁇ -C 6 ) -alkyl, where the alkyl group can be straight-chain or branched and by a mono- or t ⁇ cyclisches carbonyl-aryl or carbonyl heteroaryl with 1-4 heteroatoms, preferably N, S, O, wherein aryl or heteroaryl itself one or more times by halogen, (-C-C 6 ) alkyl, (C 3 -C 7 ) -Cycloalkyl, by carboxyl groups, with straight-chain or branched (CrC 6 ) -alkanols esterified carboxyl groups, carbamoyl groups, trifluoromethyl groups, hydroxyl groups, methoxy groups, ethoxy groups, benzyloxy groups, amino groups, which are themselves substituted by benzyl, benzoyl, acetyl
  • the invention further relates to the physiologically tolerable salts of the compounds of the formula I, the processes for preparing the compounds of the formula I and their pharmaceutical use
  • Cyclosporin A (CsA) or FK 506 are immunosuppressive, fungi-derived natural products that inhibit the Ca +2 -dependent signal transmission path in some cell types.
  • both agents inhibit the transcription of a number of genes, including the gene for IL-2, which is activated by stimulation of the T cell receptors (TCR).
  • TCR T cell receptors
  • FK 506 and CsA both bind with high affinity to soluble receptor proteins (G Fischer et al., Nature 337, 476-478, 1989, M W. Harding et al., Nature 341, 755-760, 1989).
  • the FK 506 receptor was called FKBP, the CsA receptor cyclophilm (Cyp). Both proteins catalyze the isomerization of ice and trans amide formation rotamers of peptides and are also often referred to as immunophiles.
  • the overmolecule from CsA-Cyp or FK 506-FKBP binds Calcineu ⁇ n (CN) and inhibits its phosphatase activity.
  • the cellular target molecule of CN was the cytosolic, phosphorylated component of the transcription factor NF-AT, which, in the absence of CN activity, did not affect the activity in the cell nucleus dephosphorylated and thus the active transcription complex on the IL-2 promoter cannot be switched on (MK Rosen, SL Schreiber, Angew. Chem. 104 (7992), 413-430; G Fischer, Angew. Chem. 106 ⁇ 1994), 1479- 1501;
  • the object of the invention is to find new compounds with valuable pharmacological properties and to provide them by targeted synthesis
  • a completely new class of substances which surprisingly specifically binds immunophiles and surprisingly inhibits the IL-2 proliferation, is represented by the compounds of the formula I according to the invention.
  • This class of compounds and their pharmaceutically acceptable salts has a high affinity for immunophilins such as CypA, CypB, CypC and FKBP12
  • Those compounds of formula I which contain asymmetric carbon atoms and are therefore generally obtained as racemates can be separated into the optically active isomers in a manner known per se, for example using an optically active acid.
  • optically active there is also the option of optically active from the outset Use starting substances, in which case corresponding optically active or diastereoisomeric compounds are obtained as the end product
  • the invention thus includes compounds of the formula I which contain an asymmetric carbon atom, the R form, the S form and R, S mixtures, and, in the case of several asymmetric carbon atoms, the diastereoisomeric forms
  • the compounds of the formula I can be obtained as free compounds or in the form of their salts.
  • the salts obtained can be converted into the free bases or acids in a manner known per se, for example using acids, alkali or ion exchangers
  • the compounds of the formula I can be administered in free form or as a salt with a physiologically acceptable acid or base.
  • the application can be peroral, parenteral, intravenous, transdermal or inhalative
  • the invention further relates to pharmaceutical preparations containing at least one compound of the formula I or salts thereof with physiologically acceptable inorganic or organic acids or bases and, if appropriate, pharmaceutically usable excipients and auxiliaries
  • Suitable forms of administration are, for example, tablets or dragees, capsules,
  • Powder preparations The dosage of the aforementioned pharmaceutical preparations depends on the condition of the patient and the form of administration.
  • the daily dose of active ingredient is between 001-100 mg per kg of body weight and day
  • the compounds shown under formula I can be prepared, for example, after the solid-phase synthesis according to B Mer ⁇ field, preferably on an insoluble polymer such as, for example, polystyrene resin in bead form which is swellable in organic solvents (for example a copolymers of polystyrene and 1% divinylbenzene), according to standard peptide coupling methods of peptide solid-phase synthesis
  • the compounds of the general formula I are prepared in such a way that first two of the functionalities ( ⁇ -amino, possibly ⁇ -amino and ⁇ -carboxylic acid group) are provided with protective groups and then the free third functionality is reacted in a suitable manner Where this leads to better results, introduce intermediate protective groups in the first step, which are exchanged for the desired functionality after the second step. Suitable protective groups and methods for attaching the same are known in the art.
  • the step-by-step construction takes place, for example, by first covalently binding the carboxy-terminal amino acid, the ⁇ -positional amino group of which is protected, to an insoluble carrier which is customary for this purpose, and splitting off the ⁇ -amino protective group of this amino acid, to the free amino group thus obtained binds the next protected amino acid via its carboxy group, and in this way links the remaining amino acids of the peptide to be synthesized step by step in the correct order, and, if necessary, splits off other side function protective groups and after linking all the amino acids the finished ligand was examined as an immobilized compound for cyp or FKBP binding.
  • the stepwise condensation is carried out in a conventional manner by synthesis from the corresponding amino acids which are protected in the customary manner. It is also possible to use automatic peptide synthesizers, for example the Labortec SP 650 type from Bachem, Switzerland, using the protected amino acids commercially available.
  • the compounds of the formula can also be prepared by the following method.
  • compounds of the formula I in which R 1, R 2 , R 3 , R 4 , A, B, D, X and Y have the meaning given are prepared by using an indole derivative of the formula II in which R 4 , A, B, D, X and Y have the meaning given, with an alkanol MI of chain length C 1 -C 12 to give an indolated peptide alkyl ester IV in which R 4 , A, B, D, X and Y have the meaning given, this ester IV in a further reaction with a compound V, in which R 3 , X and Y have the meaning given, to a compound VI in which R 3 , R 4 , A, B, D, X and Y have the meaning given, then this compound VI is subjected to saponification to a compound VII, in which R 3 , R4, A, B, D, X and Y have the meaning given, and then the compound VII with a compound VIII,
  • the compounds of the formula I are used with inorganic or organic acids, such as, for example, hydrochloric acid, hydrobromic acid, phosphoric acid, sulfuric acid, acetic acid, tartaric acid, citric acid, fumaric acid, maleic acid, lactic acid or embonic acid, or with inorganic or inorganic bases implemented in a known manner
  • inorganic or organic acids such as, for example, hydrochloric acid, hydrobromic acid, phosphoric acid, sulfuric acid, acetic acid, tartaric acid, citric acid, fumaric acid, maleic acid, lactic acid or embonic acid, or with inorganic or inorganic bases implemented in a known manner
  • compositions contain at least one compound of the general formula I or its salts with physiologically acceptable inorganic or organic acids or bases and, if appropriate, pharmaceutically usable excipients and auxiliaries
  • the compound of the formula I can be administered in free form or as a salt with a physiologically acceptable acid or base orally, parenterally, intravenously, transdermally or by inhalation
  • Suitable forms of administration are, for example, tablets or dragees, capsules, solutions or ampoules, supposito ⁇ en, plasters or powder preparations which can be used in inhalers
  • the dosage of these aforementioned pharmaceutical preparations depends on the condition of the patient and the form of administration.
  • the daily dose of active ingredient is between 0 01-100 mg per kg of body weight
  • the compounds of the formula (I) according to the invention are distinguished by immunophine binding and inhibit their isomerase activity.
  • This prolyl isomerase activity is tested according to an enzyme test which is customary worldwide G Fischer, H Bang, A Schellenberger, Biochim. Biophys Acta, 791, 87-97, 1984, D H Rieh et al, J Med Chem 38, 4164-4170, 1995)
  • the compounds according to the invention can be cyclospon A (sand immune *, CsA), FK 506 or Rapamycm (tacrohmus) as immunosuppressants (RY Calne et al, Br Med J 282, 934-936, 1981), for the treatment of autoimmune diseases (RH Wiener et al, Hepatology 7, 1025, Abst 9, 1987, L Fry, J Autoimmun 5, 231-240, 1992, GJ Feutren J Autoimmun 5, 183-195, 1992, EP 610,743), allergic inflammation (P Zabel et al, Lancet 343, 1984), asthma (C Bachert, Atemw - Lachekrkh 20, 59, 1994), insulin-dependent diabetes mellitus (CR Stiller, Science, 223, 1362-1367
  • Step 5 N- [1-Boc-PiperidyM-carbonyl] indoline-2- (R, S) -carboxylic acid- [S- (N- ⁇ -Boc) -lysine methyl ester] amide
  • Step 1 Boc- (R, S) -ndoline-2-carboxylic acid
  • Step 2 N- [1-Boc-Indoline-2- (R, S) -carbonyl] -ndoline-2- (R, S) -carboxylic acid, methyl ester
  • Step 3 N- [1-Boc-Indoline-2- (R, S) -carbonyl] -ndoline-2- (R, S) -carboxylic acid
  • Step 4 N- [1-Boc-Indoline-2- (R, S) -carbonyl] -ndoline-2- (R, S) -carboxylic acid- [S-
  • the solvent became iViRV. removed, the residue taken up in 200 ml of EA and the organic phase washed once with water, twice with aqueous semi-saturated KHSO 4 solution, twice with aqueous 2 N NaOH solution and once with aqueous saturated NaCl solution.
  • the solvent became iViRV. removed and the residue purified by chromatography on 400 g of silica gel with CH, CL / MeOH 95: 5. After removing the solvent iViRV. and drying in public transport. 2.21 g (69%) of a brown powder were obtained.
  • EA calculated for C 19 H 2 ⁇ N 3 O 3 (339.40): C 67.84; H 6.29; N 12.49; found: C 67.75; H 6.33; N 12.53.
  • the residue taken up with 100 ml of ethyl acetate, washed 2 times with 10% aqueous HCl solution, 2 times with saturated aqueous NaHCO 3 solution and 1 time with saturated aqueous NaCl solution.
  • the residue was chromatographed on 50 g flash gel with n-hexane / AcOEt. After removing the solvent i. V. i. RV. the residue was crystallized from AcOEt / ether, giving 2.4 g of the product.
  • EA calculated for C ⁇ H ⁇ Oe x H 2 O (716 84) C 65 35, H 6 75, N 7 82, found C 6547, H 6 89, N 7 81
  • the compounds of the formula (I) according to the invention are surprisingly distinguished by immunophine binding and inhibit their peptidyl-prolyl-cis-trans-isomerase (PPIase) activity.
  • PPIase peptidyl-prolyl-cis-trans-isomerase
  • the compounds of the general formula I according to the invention are pramcubated together with 10 nmol Cyp B for 15 min at 4 ° C.
  • the enzyme reaction is started with the test peptide Suc-Ala-Ala-Pro-Phe-Nan after adding chymotrypsin and HEPES buffer the change in absorbance at 390 nm is monitored and evaluated.
  • the change in absorbance as determined by photometry results from two partial reactions a) the rapid chymotryptic cleavage of the trans-peptide, b) the non-enzymatic cis-trans-isomerization, which is catalyzed by cyclophiles.
  • the corresponding PPIase activity of Compounds of the general formula according to the invention are shown in Table 1
  • the II-2-Prohferat ⁇ onstest is based on the incorporation of H-Thym ⁇ d ⁇ n in OKT-3 (human anti-CD-3 anti-bodies) stimulated T cells and is carried out as follows 100000 T cells are selected in 150 ⁇ l culture medium per well in microtiter plates, stimulated by adding OKT-3 (1 ⁇ g / ml) and incubated for 45 h with one of the compounds of the general formula I according to the invention. After this incubation time, each well 10 ⁇ l of the 3 H-thyme solution (0 5 ⁇ Ci) are pipetted in. Then, the mixture is incubated for 6 hours at 37 ° C. in a 5% CO 2 atmosphere. After harvesting the cells, the radioactivity is quantified in the ß counter. The corresponding CD3 - ⁇ nduz ⁇ erte inhibition of prophylaxis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die neuen spezifischen Immunophilin-Liganden der allgemeinen Formel (I) besitzen antiasthmatische und immunsuppressive Wirkung und eignen sich zur Herstellung von Arzneimitteln.

Description

SPEZIFISCHE IMMUNOPHILIN-LIGANDEN ALS ANTIASTHMATIKA, IMMUNSUPPRESSIVA
Die Erfindung betrifft neue spezifische Immunophihn-Liganden der Formel
Die Reste Ri, R2, R3, R4, X, Y, A, B und D haben folgende Bedeutung
RT Wasserstoff, (Cι-Cι2)-Alkyl oder (C2-C6)-Alkyloxygruppen, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist und durch ein mono- oder bicychsches Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Morphohn, Piperazin, Piperidin, Indol, Indazol, Phthalazine, Thiophen, Furan, Imidazol, ein- oder mehrfach durch einen Phenylπng substitutiert sein kann Dieser Phenylπng kann selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Cι-C6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Tnfluor- methylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen Ammo-gruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein
Ri kann außerdem der Aminrest von folgenden Aminosauremethylestern sein Histidin, Leucin, Valin, Serιn(Bzl), Threonm, Pipecolinsaure, 4- Pipeπdincarbonsaure, 3-Pιperιdιncarbonsaure, ε-NH2-Lysιn, ε-Z-NH-Lysm, ε- (2CI-Z)-NH-Lysιn, 2-Pyrιdylalanιn, Phenylalanin, Tryptophan, Glutaminsäure, Argιnιn(Tos), Asparagin, Citruliin, Hcmocitrullin, Ornithin, Prohn, 2- Indohncarbonsaure, Octahydπndohncarbonsaure,
Tetrahydroisochmohncarbonsaure, 5-Amιnovaleπansaure, 8-Amιnoctansaure
R2 Wasserstoff, (d-C^-Alkyl oder (C2-C6)-Alkyloxygruppen, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist und durch ein mono- oder bicyclisches Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Morphohπ, Piperazin, Pipendin, Indol, Indazol, Phthalazine, Thiophen, Furan, Imidazol, ein- oder mehrfach durch einen Phenylπng substitutiert sein kann Dieser Phenylπng kann selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (C^CeJ-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Tπfluor- methylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen Amino-gruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein
R3 Wasserstoff, Butyloxycarbonyl, Carboxybeπzyl, mono- bi- oder tπcyclisches Carbonyl-Aryl oder Carbonyl-Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wobei Aryl bzw Heteroaryl selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Ci-CβJ-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoyl¬ gruppen, Tπfluormethylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen, Äminogruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann Ferner kann R3 sein Carboxy-(Cι-C6)-alkyl, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt sein kann und durch ein mono- oder bicyclisches Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Morpholin, Piperazin, Pipendin, Indol, Indazol, Phthalazine, Thiophen, Furan, Imidazol, bzw ein- oder mehrfach durch einen Phenylπng substitutiert sein kann, wobei dieser Phenylπng selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)- Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Ci- C6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen,
Tπfluormethylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen,
- Z- Benzyloxygruppen, Äminogruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann
R3 kann ferner der Saurerest folgender Aminosäuren sein: Histidin, Leucin, Valin, Seπn(Bzl), Threonin, Pipecolinsäure, 4-Pipeπdιncarbonsaure, 3- Piperidincarbonsäure, ε-NH2-Lysιn, ε-Z-NH-Lysm, ε-(2Cl-Z)-NH-Lysιn, 2- Pyridylalanin, Phenylalanin, Tryptophan, Glutaminsäure, Argιnιn(Tos), Asparagin, Citrullm, Homocitrulhn, Ornithin, Prolin, 2-lndolιncarbonsäure, Octahydrindolincarbonsäure, Tetrahydroisochinolin-carbonsäure, 5-
Aminovaleπansäure, 8-Amιnoctansäure, wobei der N-Termmus der Aminosäuren durch Butyloxycarbonyl, Carboxybenzyl oder durch den Säurerest von mono- bi- oder tπcychschen Aryl- oder Heteroarylcarbonsauren mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Methoxyphenylessigsäure, Naphthylessigsäure, Pyπdylessigsäure, Chinazolmonylessigsäure,
Indazolylessigsäure, Indolylgloyxylsäure, Phenylglyoxylsäure,
Isobutylglyoxylsäure, 2-Amιnothιazol-4-glyoxylsäure bzw. durch Carboxy-(Cι- Cι2)-alkyl, Carboxycyclopentan, Carboxycyclohexan, Benzoyl, das ein oder mehrfach substituiert sein kann durch Halogen, Methoxygruppen, Äminogruppen, Carbamoylgruppen, Trifluormethylgruppen, Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Ci-CβJ-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, substituiert sein kann
R< H, F, OR5
R5 =Wasserstoff, (C3-C7)-Cycloalkyl, (Cι-C6)-Alkyl oder Carboxy-(Cι-C6)-Alkyl, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt sein kann und durch einen mono- bi- oder tπcyclisches Carbonyl-Aryl oder Carbonyl-Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wobei Aryl bzw. Heteroaryl selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (CrC6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Trifluormethylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen, Äminogruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl, Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann A = aromatisch, nicht aromatisch, aromatisch heterocyclisch mit 1-2 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, nicht aromatisch heterocyclisch mit 1-2 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O,
B = CH2
D = CH
B-D = CH=C
X = O, S, H2
Y = C, Einfachbindung.
Weiterhin betrifft die Erfindung die physiologisch verträglichen Salze der Verbindungen gemäß Formel I, die Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Formel I und ihre pharmazeutische Verwendung
Cyclosporin A (CsA) oder FK 506 sind immunsuppressive, von Pilzen stammende Naturstoffe, die den Ca+2-abhängιgen Signalübertragungsweg in einigen Zelltypen inhibieren. In T-Zellen inhibieren beide Agentien die Transkription einer Reihe von Genen, einschließlich des Gens für IL-2, das durch Stimulierung der T-Zell- Rezeptoren (TCR) aktiviert wird FK 506 und CsA binden beide mit hoher Affinitat an lösliche Rezeptorproteine (G Fischer et al., Natυre 337, 476-478, 1989, M W. Harding et al., Natυre 341, 755-760, 1989). Der FK 506-Rezeptor wurde FKBP, der CsA-Rezeptor Cyclophilm (Cyp) genannt Beide Proteine katalysieren die Isomeπsierung von eis- und trans-Amidbiπdungsrotameren von Peptiden und werden auch häufig als Immunophilme bezeichnet.
Das Übermolekül aus CsA-Cyp bzw FK 506-FKBP bindet Calcineuπn (CN) und inhibiert dessen Phosphataseaktivitat Als zellulares Zielmolekul von CN wurde die cytosolische, phosphorylierte Komponente des Transkriptionsfaktors NF-AT erkannt, das bei fehlender CN-Aktivitat für die Wirkung im Zellkern nicht dephosphoryliert und somit der aktive Transkriptionskomplex am IL-2-Promoter nicht angeschaltet werden kann (M K Rosen, S. L. Schreiber, Angew. Chem. 104 (7992), 413-430; G Fischer, Angew. Chem. 106 {1994), 1479-1501;
- V- Den allergischen, asthmatischen Erkrankungen hegt eine entzündliche Reaktion zugrunde, die von T-Zellen und ihren Mediatoren gesteuert wird Corticosteroide stellen immer noch das Mittel der Wahl in der Behandlung vieler allergischer Erkrankungen dar Auch CsA und FK 506 erwies sich sowohl im Tierexperiment als auch in klinischen Studien beim bronchiale Asthma und zugrunde liegende Entzündungen als gunstiges Therapeutikum Im Tierexperiment konnte die Blockade von verschiedenen Cytokinen wie IL-2, IL-4 und IL-5, die allergisch induzierte Entzündungen hervorrufen, gezeigt werden
Trotz der Vielzahl von Ansätzen zur Identifikation neuer aktiver Immunophitm- Inhibitoren konnten bisher keine wirksameren Strukturen als CsA, FK 506, Rapamycm bzw Derivate von diesen Naturstoffen hergestellt bzw isoliert werden Das hohe inhibitoπsche Potential von CsA, FK 506, Rapamycm wird jedoch ganz erheblich durch die mannigfaltigen Nebenwirkungen, insbesondere der Nieren und Neurotoxizitat, reduziert (N H Sigal et al , J Exp Med 173, 619-628, 1991) Hintergrund dieser Tatsache ist die Unspezifitat der Wechselwirkung zwischen Immunophihn-Liganden und den zel (spezifischen Bindungsproteinen Dadurch ist die bekannte medizinisch-therapeutische Wirkung dieser Immunsuppressiva erheblich eingeschränkt Ferner erweist sich die fehlende Selektivität der Verbindungen gerade in der Langzeittherapie als problematisch
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, neue Verbindungen mit wertvollen pharmakologischen Eigenschaften zu finden und durch gezielte Synthese bereitzustellen
Eine völlig neuartige Substanzklasse, die Immunophihne überraschenderweise spezifisch bindet und die IL-2-Prolιferatιon überraschenderweise inhibiert, wird durch die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I dargestellt Diese Klasse von Verbindungen und deren pharmazeutisch akzeptablen Salze weist eine hohe Affinität zu Immunophilinen wie CypA, CypB, CypC und FKBP12 auf Diejenigen Verbindungen der Formel I, die asymmetrische Kohlenstoff atome enthalten und deshalb in der Regel als Racemate anfallen, können in an sich bekannter Weise beispielsweise mit einer optisch aktiven Saure in die optisch aktiven Isomeren getrennt werden Es besteht aber auch die Möglichkeit, von vornherein optisch aktive Ausgangsubstanzen einzusetzen, wobei dann als Endprodukt entsprechende optisch aktive bzw diastereoisomere Verbindungen erhalten werden
Die Erfindung umfaßt also von Verbindungen der Formel I, die ein asymmetrisches Kohlenstoffatom enthalten, die R-Form, die S-Form und R, S-Mischungen, sowie im Falle mehrerer asymmetrischer Kohlenstoffatome die diastereoisomeren Formen
In Abhängigkeit der Verfahrensbedingungen und Ausgangsstoffe können die Verbindungen der Formel I als freie Verbindungen oder in Form ihrer Salze erhalten werden Die erhaltenen Salze können in an sich bekannter Weise beispielsweise mit Sauren, Alkali oder Ionenaustauschern in die freien Basen bzw Sauren überfuhrt werden
Die so freigesetzten Verbindungen der Formel I lassen sich mit anorganischen oder organischen Sauren bzw Basen in die entsprechenden physiologisch vertraglichen Saureadditionssalze überfuhren
Sowohl die freien Basen als auch ihre Salze sind biologisch aktiv Die Verbindungen der Formel I können in freier Form oder als Salz mit einer physiologisch vertraglichen Saure bzw Base verabreicht werden Die Applikation kann peroral, parenteral, intravenös, transdermal oder inhalativ erfolgen
Weiter betrifft die Erfindung pharmazeutische Zubereitungen mit einem Gehalt an wenigstens einer Verbindung der Formel I oder deren Salze mit physiologisch vertraglichen anorganischen oder organischen Sauren bzw Basen und gegebenenfalls pharmazeutisch verwendbare Trager- und Hilfsstoffe
Als Apphkationsformen eignen sich beispielsweise Tabletten oder Dragees, Kapseln,
Losungen bzw Ampullen, Suppositoπen, Pflaster oder in Inhalatoren einsetzbare
Pulverzubereitungen Die Dosierung der vorgenannten pharmazeutischen Zubereitungen hangt vom Zustand des Patienten und von der Apphkationsform ab Die tägliche Wirkstoffdosis betragt zwischen 001-100 mg pro kg Korpergewicht und Tag
Die Herstellung der unter Formel I dargestellten Verbindungen gelingt beispielsweise nach der Festphasensynthese nach B Merπfield, vorzugsweise an einem unlöslichen Polymeren wie zum Beispiel in organischen Losungsmittel quellbares Polystyrolharz in Perlenform (beispielsweise ein Copolymeπsat aus Polystyrol und 1% Divinylbenzol), nach Standardpeptidkupplungsmethoden der Peptid-Festphasensynthese
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I stellt man so dar, daß man zunächst zwei der Funktionalitäten (α-Amino-, evtl ε-Amino- und α-Carbonsauregruppe) mit Schutzgruppen versieht und dann die freie dritte Funktionalität in geeigneter Weise umsetzt Gegebenenfalls kann man auch, wo dies zu besseren Ergebnissen fuhrt, im ersten Schritt intermediäre Schutzgruppen einfuhren, die man nach dem zweiten Schritt gegen die gewünschte Funktionalität austauscht Geeignete Schutzgruppen und Verfahren zum Anbringen derselben sind im Fachgebiet bekannt Beispiele für Schutzgruppen sind in "Pπnciples of Peptide Synthesis", Springer Verlag 1984), im Lehrbuch "Solid Phase Peptide Synthesis" J M Stewart and J D Young, Pierce Chem Company, Rockford, IM, 1984, und in G Barany and R B Merπfield "The Peptides", Ch 1 , S 1-285, 1979, Academic Press Ine beschrieben
Der stufenweise Aufbau erfolgt zum Beispiel, indem man zunächst die Carboxy- terminale Aminosäure, deren α-standige Aminogruppe geschützt ist, an einen hierfür üblichen unlöslichen Trager kovalent bindet, die α-Amino-Schutzgruppe dieser Aminosäure abspaltet, an die so erhaltene freie Aminogruppe die nächste geschützte Aminosäure über ihre Carboxy-Gruppe bindet, und in dieser Weise Schritt für Schritt die übrigen Aminosäuren des zu synthetisierenden Peptids in der richtigen Reihenfolge verknüpft, und gegebenenfalls weitere vorhandene Seitenfunktions-Schutzgruppen abspaltet und nach Verknüpfung aller Aminosäuren den fertigen Liganden als immoblisierte Verbindung auf Cyp bzw. FKBP-Bindung hin untersucht. Die stufenweise Kondensation erfolgt durch Synthese aus den entsprechenden, in üblicher Weise geschützten Aminosäuren in herkömmlicher Weise. Ebenfalls ist die Verwendung automatischer Peptid-Synthesizer, zum Beispiel Typ Labortec SP 650 von Fa. Bachem, Schweiz, möglich unter Verwendung der im Handel erhältlichen geschützten Aminosäuren.
- $ -- Als Beispiel für Verbindungen der Formel I seien genannt:
Beispiel 1 N-[1-Boc-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(N-ε- Boc)-Lysin-methylester]-amid
Beispiel 2 N-[Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(ε-NH2)- Lysinmethyl-ester]-amid
Beispiel 3 N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(N- ε-Boc)-Lysin-methylester]-amid
Beispiel 4 N-[lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsaure-[S-(ε-NH2)- Lysin-methylesterJ-amid
Beispiel 5 N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsaure-(S-(N- ε-Z)-Lysιnmethylester)-amid
Beispiel 6 1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-(S-(N-ε-Z)-Lysιnmethylester)-amιd
Beispiel 7 1-Boc-lndohn-2-(R, S)-carbonsäure-(S-Phenylalaninmethylester)-amid
Beispiel 8 N-[N'-(4-Methoxyphenylacetyl)-Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)- carbonsäuremethylester (als Vorstufe zur Herstellung eines Amides der allgemeinen Formel I)
Beispiel 9 N-(4-Methoxyphenylacetyl)-lndolιn-2-(R, S)-carbonsäuremethylester (als Vorstufe zur Herstellung eines Amides der allgemeinen Formel I)
Beispiel 10 N-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-4-Piperidyl-amid
Beispiel 11 N-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsaure-[Piperazino-essigsäure-morpholid)- amid
i- Beispiel 12 N-[1-Boc-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[Piperazino- essigsäuremorpholid]-amid
Beispiel 13 N-[N'-(4-Methoxyphenylacetyl)-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)- carbonsäure-[S-(N-ε-Z)-Lysin-methylester]-amid
Entsprechend der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen der Formel auch nach folgendem Verfahren hergestellt werden.
V II MI IV
VI VII VIII
- \ 0~ Erfindungsgemaß werden Verbindungen der Formel I, in der R^ R2, R3, R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben, hergestellt, indem man ein Indoldeπvat der Formel II, worin R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben, mit einem Alkanol MI der Kettenlange C1-C12 zu einem Indoldeπvatalkylester IV, worin R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben, umsetzt, diesen Ester IV in einer weiterfuhrenden Reaktion mit einer Verbindung V, worin R3, X und Y die genannte Bedeutung haben, zu einer Verbindung VI, worin R3, R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben, umsetzt, anschließend diese Verbindung VI einer Verseifung zu einer Verbindung VII, worin R3, R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben, unterzieht und danach die Verbindung VII mit einer Verbindung VIII, worin R^ und R2 die genannte Bedeutung haben, zu der Zielverbindung I umsetzt
Zur Herstellung der physiologisch vertraglichen Salze werden die Verbindungen der Formel I mit anorganischen oder organischen Sauren, wie z B Chlorwasserstoffsaure, Bromwasserstoff saure, Phosphorsaure, Schwefelsaure, Essigsaure, Weinsaure, Zitronensaure, Fumarsaure, Maleinsäure, Milchsäure oder Embonsaure, oder mit anorganisch oder anorganischen Basen in bekannter Weise umgesetzt
Pharmazeutische Zubereitungen enthalten mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder deren Salze mit physiologisch vertraglichen anorganischen oder organischen Sauren oder Basen und gegebenenfalls pharmazeutisch verwendbare Trager- und Hilfsstoffe
Die Verbindung der Formel I können in freier Form oder als Salz mit einer physiologisch vertraglichen Saure oder Base peroral, parenteral, intravenös, transdermal oder inhalativ appliziert werden
Als Apphkationsformen sind beispielsweise Tabletten oder Dragees, Kapseln, Losungen bzw Ampullen, Suppositoπen, Pflaster oder in Inhalatoren einsetzbare Pulverzubereitungen geeignet Die Dosierung dieser vorgenannten pharmazeutischen Zubereitungen hangt ab vom Zustand des Patienten und von der Apphkationsform Die tägliche Wirkstoffdosis betragt zwischen 0 01-100 mg pro kg Korpergewicht
Die erfindungsgemaßen Verbindungen gemäß Formel (I) zeichnen sich durch Immunophihn-Bindung aus und hemmen deren Isomeraseaktivitat Diese Prolyl- Isomerase-Aktivitat wird nach einem weltweit üblichen Enzym-Test geprüft G Fischer, H Bang, A Schellenberger, Biochim. Biophys Acta, 791, 87-97, 1984, D H Rieh et al , J Med Chem 38, 4164-4170, 1995)
Ohne daß in jedem Fall die Peptidyl-cis-trans-lsomerase-Aktivitat der Immunophihne beeinflußt wird, inhibieren solche Verbindungen überraschenderweise spezifisch die IL-2-Prolιferatιon aus Mastzellen, Makrophagen und aktivierten T-Zellen Die erfindungsgemaßen Verbindungen lassen sich wie Cyclospoπn A (Sandimmun*, CsA), FK 506 bzw Rapamycm (Tacrohmus) als Immunsuppressiva (R Y Calne et al , Br Med J 282, 934-936, 1981), zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen (R H Wiener et al , Hepatology 7, 1025, Abst 9, 1987, L Fry, J Autoimmun 5, 231-240, 1992, G J Feutren J Autoimmun 5, 183-195, 1992, EP 610,743), allergischer Entzündungen (P Zabel et al , Lancet 343, 1984), Asthma (C Bachert, Atemw - Lungenkrkh 20, 59, 1994), Insulin abhangiger Diabetes Mellitus (C R Stiller, Science, 223, 1362-1367, 1984), Sepsis und auch in Kombination mit bekannten Immunophihn-Liganden wie CsA, FK 506 oder Rapamycm einsetzen (M J Wyvratt, N H Sigal, Perspectives in Drug Discovery and Design, Immunosuppression, 2, 1 , 1994, WO 92/21313, US 5 330 993)
- I Z- Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die verwendeten Abkürzungen hierzu sind:
AcOEt Essigester
Boc tert. Butyloxycarbonyl
(Boc)2O tert. Butyloxycarbonyl-Anhydrid
CN Calcineurin
CsA Cyclosporin A
Cyp Cyclophilin
DMAP N, N-Dimethylaminopyridin
EA Elementaranalyse
EE Essigester
FKBP FK 506-Bindungsprotein
HPLC Hochdruckflüssigkeitschromatographie i. ÖPV im Ölpumpenvakuum
Lsg. Lösung
MeOH Methanol
PPIase Peptidyl-Prolin-cis-trans-lsomerase i. RV. im Rotationsverdampfer i. V. im Vakuum
RT Raumtemperatur rac recemisch ent enantio
TFA Trifluoressigsäure
Z Benzyloxycarbonyl
| 2> - Beispiel 1
Synthese von N-[1-Boc-Pιperιdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-[S-(N-ε- Boc)-Lysιn-methylester]-amιd
Stufe 1 (R, S)-lndolιn-2-carbonsauremethylester x HCl
In einem 100 ml Dreihalskolben wurden 5.3 g (32 5 mmol) (R, S)-2- Indohncarbonsaure in 70 ml wasserfreiem Methanol gelost und bei Zimmertemperatur mit 4 25 g (35 75 mmol) Thionylchloπd versetzt Das gelbe Reaktionsgemisch wurde 5h unter Ruckfluß erhitzt und nach dem Abkühlen i V i RV vom Losungsmittel befreit Nach dem Trocknen i OPV erhielt man das Rohprodukt als kristallinen Feststoff, der mit Diethylether verrührt und abgesaugt wurde
Ausbeute 5 4 g (78 %)
Stufe 2 Boc-Pιpeπdιn-4-carbonsaure
In einem 250 mi Einhalskolben wurden 7 g (54 mmol) Pιperιdιn-4- carbonsaure in 50 ml Dioxan und 40,5 ml 2 N NaOH gelöst und auf 0° C gekühlt Dazu wurden innerhalb von 30 min 12,99 g (59 4 mmol) (Boc), O gelost in 30 ml Dioxan zugetropft Anschließend wurde für 24 h bei Raumtemp gerührt Es fiel ein weißer Niederschlag aus Das Dioxan wurde i V i RV entfernt und der Ruckstand mit gesättigter KHSO4 -Lsg aufgenommen Die wässrige Phase wurde zweimal mit EE extrahiert Die organische Phase wurde einmal mit gesättigter NaCI-Lsg gewaschen und über MgSO4 getrocknet Nach Entfernen des Losungsmittels i V i RV wurden 11 ,93 g (96 %) eines weißen Pulvers erhalten 1 H-NMR (DMSO-d6 , 270 MHz): 1 ,25- 1 ,5 (m, 11 , Boc, 2-Pιp), 1 ,8 (m, 2 Pip), 2,4 (m, 1 , H-C4), 2,8 (t, 2, H-C3, H-C5), 3,8 (d, 2, H-C2 H-C6), 12,25 (s, 1. COOH)
EA: berechnet für Cπ H,9 N, O4 (229,1 ) C 57,62, H 8,29, N 6,11 gefunden C 57,89, H 8,36, N 5,86
Stufe 3 N-[1-Boc-Pιperιdyl-4-carbonyl]-lndohn-2-(R, S)-carbonsauremethyl- ester
4,6 g (22 mmol) (R,S)-lndohn-2-carbonsauremethylester x HCl und 7 4 g (32 mmol) Boc-Pιperιdιn-4-carbonsaure wurden in 50 ml CH: Cl , gelost und innerhalb von 30 min bei Raumtemp zu einer Suspension von 9 27 g (36 mmol) 2-Chloro-l-methylpyπdιnιumjodιd und 8 06 ml (58 mmol) Tπethylamin in 40 ml CH, Cl, zugetropft Anschließend wurde 8 h unter Ruckfluß gekocht Das Losungsmittel wurde i V i RV entfernt, der Ruckstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit wassπger halb gesättigter KHSO4 -Lsg , zweimal mit wassπger 2 N NaOH-Lsg und einmal mit wassnger gesättigter NaCI- Lsg gewaschen Das Losungsmittel wurde i V i RV entfernt und der Ruckstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, Cl, /MeOH 95 5 gereinigt Nach Entfernen des Losungsmittels i V i RV wurde nach dem Trocknen i OPV 4,61 g (54 %) eines hellbraunen Pulvers erhalten
Schmp.: 54-56° DC: CH, CI , /MeOH 95 5 R , = 0,61
1 H-NMR (DMSO-d , 270 MHz): 1 ,35-1 ,85 (m, 15, Boc, 6 Pip), 2,7-2,8 (m,
2, H-C3, H-C5), 3,25 (m, 1 , H-C3-Ind), 3,65 (m, 1 , H-C3'-Ind), 3,8 (s, 3,
COOCH , ), 3,95 (m, 2. H-C6-Pιp), 5,45 (d, 1 , H-C2-Ind), 7,05 (m, 1 , Ar),
7,1-7,3 (m, 2, Ar), 8,1 (d, 1 , Ar)
EA: berechnet für (388,47) C 64,92, H 7,27, N 7,21 gefunden C 65,20, H 7,49, N 7,38
MS: (ESI+) berechnet 388,3, gefunden 389,2 Stufe 4: N-[1-Boc-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure
In einem 50 ml Einhalskolben wurden 3,3 g (8,51 mmol) N-[1 -Boc- Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäuremethylester in 25 ml MeOH gelöst, mit 2.14 g (51 mmol) LiOH x H, 0 versetzt und 2,5 h bei Raumtemp. gerührt. Die Lösung wurde mit halb gesättigter wässriger KHSO4 -Lsg. auf pH = 5 angesäuert und zweimal mit EE extrahiert. Die organische Phase wurde einmal mit gesättigter NaCI-Lsg. gewaschen, über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel i.V.i.RV. entfernt. Nach Trocknen i.ÖPV. wurden 3,09 g (97 %) eines hellbraunen Pulvers erhalten.
Schmp.: 118-119°
DC: CH, Cl, /MeOH 95:5 R, = 0,14
1 H-NMR (DMSO-d" , 270 MHz): 1 ,35-1 ,85 (m, 15, Boc, 6 Pip); 2,7-2,85 (m, 2, H-C3, H-C5); 3,2 (m, 1 , H-C3-Ind); 3,65 (m, 1 , H-C3'-Ind); 3,95 (m, 2, H-C6-Pip); 5,45 (d, 1 , H-C2-Ind); 7,05 (m, 1 , Ar); 7,1-7,3 (m, 2, Ar); 8,1 (d, 1 , Ar); 13,0-13,3 (s, 1 , COOH). MS: (ESI+): berechnet 374,3; gefunden: 375,1
Stufe 5: N-[1-Boc-PiperidyM-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(N-ε- Boc)-Lysin-methylester]-amid
2 g (5,35 mmol) N-[1-Boc-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbon- säure und 1.59 g (5,35 mmol) N-t-Boc-Lysinmethylester x HCl wurden in 20 ml CH, Cl, gelöst und innerhalb von 30 min bei Raumtemp. zu einer Suspension von 2.81 g (11 mmol, 2,73 g) 2-Chloro-1-methylpyridinium-
- \ Co ~ jodid und 1.62 g (16 mmol) Triethylamin in 30 ml CH, Cl2 zugetropft. Anschließend wurde 8 h unter Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt, der Rückstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit halb gesättigter wässriger KHSO4 -Lösung, zweimal mit wässriger 2 N NaOH-Lösung und einmal mit gesättigter wässriger NaCI-Lösung gewaschen. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt und der Rückstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, Cl2 /MeOH 95:5 gereinigt. Nach erneutem Entfernen des Lösungsmittels i.V.i.RV. und Trocknen i.ÖPV. wurden 2,61 g (79 %) eines hellbraunen Pulvers erhalten.
Schmp.: 83-84°
DC: CH, Cl, /MeOH 95:5 Rf = 0,48
FT-IR (KBr): 3365w (N-H); 2976w (C-H); 1744m (C=O); 1684s (CONH);
1540w (C-O); 1407m (C-H); 1170s (C-O); 755m (C=C);
' H-NMR (DMSO-d6 , 270 MHz): 1,25-1 ,9 (m, 28, 18 Boc + 3 CH2 -Lys + 4
Pip); 2,7-3,05 (m, 5, e-CH, -Lys + H-C3-Ind + 2 Pip); 3,55-3,7 (m, 3,
COOMe); 3,9-4,1 (m, 2, Pip); 4,15-4,3 (m, 1 , H-C3-Ind); 5,15 (m ,1 , H-C2-
Ind); 6,8 (m, 1 , Ar-Ind); 7,0 (m, 1 , Ar-Ind); 7,1-7,3 (m, 2, Ar-Ind + α-
NHCO); 8,1 (d, 1 , Ar-Ind); 8,7-8,9 (dd, 1 , NHCO-Boc).
MS: (ESI+): berechnet 616,4 gefunden: 617,5
HPLC: 2 Peaks bei 24,25 und 24,63 min
EA: (berechnet für C3, H41i N4 Oκ : 616,4): C 62,34; H 7,47; N 9,09 gefunden: C 62,08; H 7,67; N 8,86
Beispiel 2:
Synthese von: N-[1-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(ε-NH2)- Lysinmethyl-ester]-amid
500 mg (0,812 mmol) N-[1-Boc-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbon-säure-[S-(N-ε-Boc)-Lysin-methylester]-amid wurden in einem 25 ml Einhals-kolben in 2,8 ml CH, Cl2 gelöst. Dazu wurden 15 äq (0,0122 mol, 0,93 ml) Trifluoressigsäure gegeben und zwei Stunden bei Raumtemp. gerührt. Zu der Lösung wurden 10 ml Diethylether gegeben, es fiel ein weißer Niederschlag aus, der abgesaugt und 6 mal mit Diethylether gewaschen wurde. Nach Trocknen i.ÖPV. wurden 513 mg (98 %) eines weißen Pulvers erhalten.
Schmp.: 164-165°
DC (RP): CH3 CN/H, O 1 :1 , 1 % TFA R , = 0,61 FT-IR (KBr): 3435W (N-H); 3049w (C-H); 1740w (C=O); 1676s (CONH); 1420m (C-H); 1205m, 1135s (C-O);
1 H-NMR (DMSO-d , 270 MHz): 1 ,2-2,05 (m, 10, 3 CH, -Lys + 4 Pip); 2,7-3,15 (m, 5, f-CH , -Lys + H-C3-Ind + 2 Pip); 3,55-3,7 (m, 3, COOMe); 4,1-4,25 (m, 1 , C3-Ind); 5,15 (d ,1 , H-C2-Ind); 6,95 (m, 1 , Ar-Ind); 7,1-7,3 (m, 2, Ar-Ind); 7,7-7,85 (s, 3, NH 3 * ); 8,1 (d, 1 , Ar- Ind); 8,7-8,9 (m, 2, NH, ' ).
MS: (ESI+): berechnet 418,2 gefunden: 417,3 und 209,1 für m/2 HPLC: 2 Peaks bei 11 ,54 und 12,65 min
-\ % ~ Beispiel 3:
Synthese von: N-[1-Boc-indolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)- carbonsäure- [S-(N-ε-Boc)-Lysin-methylester]-amid
Stufe 1 : Boc-(R, S)-lndolin-2-carbonsäure
In einem 250 ml Einhalskolben wurden 5 g (30.8 mmol) (R,S)-lndolin-2- carbonsäure in 30 ml Dioxan und 23 ml 2 N NaOH gelöst und auf 0° C gekühlt. Dazu tropfte man innerhalb von 30 min eine Lösung aus 7.39 g (33.9 mol) (Boc), O in 20 ml Dioxan und rührte 24 h bei Raumtemperatur. Es fiel ein weißer Niederschlag aus. Das Dioxan wurde am i. V. i. RV. entfernt, der Rückstand mit gesättigter KHSO4 -Lsg. aufgenommen und zweimal mit EE extrahiert. Die organische Phase wurde einmal mit gesättigter NaCI-Lsg. gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels i.V.i.RV. und Trocknen i.ÖPV. wurden 7,76 g (96 %) eines braunen Pulvers erhalten.
DC: CH, Cl, /MeOH 95:5 + 1 % NEt, R , = 0,91
1 H-NMR (DMSO-d" , 270 MHz): 1 ,4-1 ,7 (s, 9, Boc); 3,1 (m, 1 , H-C3); 3,5 (m, 1 , H-C3'); 4,9 (m, 1 , H-C2); 7,0 (m, 1 , Ar); 7,1-7,3 (m, 2, Ar); 7,5-7,9 (m, 1 , Ar) 11 ,5 (m, 1 , COOH)
EA: berechnet für C14 H17 N, O4 (263,2) C 63,88; H 6,46; N 5,32 gefunden: C 64,05; H 6,53; N 5,41
Stufe 2: N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2- (R, S)-carbonsäure- methylester
5 g (0,023 mol) (R,S)-lndolin-2-carbonsäuremethylester x HCl und 12.11 g (46 mmol) Boc-lndolin-2(R,S)-carbonsäure wurden in 40 ml CH, Cl2 gelöst und innerhalb von 30 min bei Raumtemp. zu einer Suspension von 12.92 g (51 mmol) 2-Chloro-1-methylpyridiniumjodid und 10.23 ml (74 mmol) Triethylamin in 40 ml CH, Cl, zugetropft. Anschließend wurde 8 h unter Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt, der Rückstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit halb gesättigter wässriger KHSO4 -Lösung, zweimal mit wässriger 2 N NaOH-Lösung und einmal mit wässriger gesättigter NaCI-Lösung gewaschen. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt und der Rückstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, CI, /MeOH 95:5 gereinigt. Nach Entfernen des Lösungsmittels i.V.i.RV. und Trocknen i.ÖPV. wurden 5,01 g (51 %) eines dunkelbraunen Pulvers erhalten.
Schmp.: 86° C
DC: CH, Cl, /MeOH 95:5 R , = 0,67 und 0,7
FT-IR (KBr): 3448w (N-H); 2976w (C-H); 1751s, 1707s (C=O); 1680s
(CONH); 1485s (C-H); 1168m (C-O); 1020m (C-O); 752s (C=C);
MS: (ESI+) berechnet: 422,4 gefunden: 423,3
EA (berechnet für C,4H:t)N, O< (422,4): C 68,25; H 6,16; N 6,64 gefunden: C 67,96; H 6, 17; N 6,4
Stufe 3: N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure
In einem 50 ml Einhalskolben wurden 2,84 g (6,77 mmol) N-[1-Boc- lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäuremethylester in 20 ml MeOH gelöst. Dazu wurden 1.71 g (41 mmol) LiOH x H, O gegeben und 2,5 h bei Raumtemp. gerührt. Anschließend wurde die Lösung mit halb gesättigter KHSO4 -Lsg. auf pH = 5 angesäuert und zweimal mit EE extrahiert. Die organische Phase wurde einmal mit gesättigter NaCI-Lsg. gewaschen, über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel i.V.i.RV. entfernt. Nach Trocknen i.ÖPV. wurden 2,71 g (98 %) eines dunkelbraunen Pulvers erhalten.
-αo- Schmp.: 118-119°
DC: CH, Cl, /MeOH 95:5 R ^ = 0,14
MS: (ESI+) berechnet: 408,2 gefunden: 409,3
Stufe 4: N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-
(N-ε-Boc)-Lysin-methylester]-amid
2 g (4,9 mmol) N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)- carbonsäure und 1.45 (4,9 mmol) N-f-Boc-S-Lysinmethylester x HCl wurden in 20 ml CH, Cl2 gelöst und innerhalb von 30 min bei Raumtemp. zu einer Suspension von 2.51 g (9,8 mmol) 2-Chloro-1- methylpyridiniumjodid und 2.04 ml (14.7 mmol) Triethylamin in 30 ml CH, CL zugetropft. Anschließend wurde 8 h unter Rückfluß erwärmt. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt, der Rückstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit wässriger halb gesättigter KHSO4 -Lösung, zweimal mit wässriger 2 N NaOH-Lösung und einmal mit wässriger gesättigter NaCI-Lösung gewaschen Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt und der Rückstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, CL /MeOH 95:5 gereinigt. Nach Entfernen des Lösungsmittels i.V.i.RV. und Trocknen i.ÖPV. wurden 2,21 g (69 %) eines braunen Pulvers erhalten.
Schmp.: 78-80°
DC: CH: CL /MeOH 95:5 R , = 0,51
FT-IR (KBr): 3504w (N-H); 2975w (C-H); 1749s, 1690s (CONH, C=O); 1490s (C-H); 1407m (C-H); 1170s (C-O); 757m (C=C); 1 H-NMR (DMSO-d' , 270 MHz): 1 ,2-1 ,8 (m, 24, 18 Boc, 3 CH, -Lys); 2,8- 3,0 (m, 3, f-CH, -Lys, H-C3-lnd); 3,0-3,2 (m, 1 , H-C3-Ind); 3,4-3,5 (m, 1 , H-C3-Ind); 3,5-3,7 (m, 3, COOMe); 4,2-4,3 (m, 1 , H-C3-Ind); 4,7-4,9 (m, 1 , H-C2-Ind); 5,0-5,5 (m, 1 , H-C2-Ind); 6,7-6,8 (m, 1 , Ar-Ind); 6,85-7,3 (m, 6, Ar-Ind); 7,7-8,9 (m, 3, NHCO, Ar-Ind, α-NHCO). MS: (ESI+) berechnet: 650,2, gefunden: 651 ,4 HPLC: 4 Peaks bei 24,82 min, 29,9 min, 30,3 min, 31 ,2 min
Beispiel 4:
Synthese von: N-[lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure- [S-( ε- NH2)-Lysin-methylester]-amid
500 mg (0,812 mmol) N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)- carbonsäure-[S-(N-ε-Boc)-Lysin-methylester]-amid wurden in einem 25 ml Einhalskolben in 2,8 ml CH, Cl, gelöst. Dazu wurden 15 äq (0,0122 mol, 0,93 ml) Trifluoressigsäure gegeben und zwei Stunden bei Raumtemp. gerührt. Zu der Lösung wurden 10 ml Diethylether gegeben, es fiel ein weißer Niederschlag aus, der abgesaugt und 6 mal mit Diethylether gewaschen wurde. Nach Trocknen i.ÖPV. wurden 513 mg (98 %) eines weißen Pulvers erhalten.
Schmp.: 164-165°
DC (RP): CH , CN/H, O 1 :1. 1 % TFA R r = 0,61
FT-IR (KBr): 3435w (N-H); 3049w (C-H); 1740w (C=O); 1676s (CONH);
1420m (C-H); 1205m, 1135s (C-O);
1 H-NMR (DMSO-d' , 270 MHz): 1 ,2-2,05 (m, 10, 3 CH, -Lys + 4 Pip);
2,7-3,15 (m, 5, ε-CH: -Lys + H-C3-Ind + 2 Pip); 3,55-3,7 (m, 3, COOMe);
4,1-4,25 (m, 1 , C3-Ind); 5,15 (d ,1 , H-C2-Ind); 6,95 (m, 1 , Ar-Ind); 7,1 -7,3
(m, 2, Ar-Ind); 7,7-7,85 (s, 3, NH , ); 8,1 (d, 1 , Ar-Ind); 8,7-8,9 (m, 2,
NH2 ' ).
MS: (ESI+): berechnet 418,2 gefunden: 417,3 und 209,1 für m/2
HPLC: 2 Peaks bei 11 ,54 und 12,65 min
-Z2- Beispiel 5:
Synthese von: N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-
(S-(N-ε-Z)-Lysin-methylester)-amid
2,5 g (6,13 mmol) N-[1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)- carbon-säure und 2.03 g (6,13 mmol) N-s-Z-Lysinmethylester x HCl wurden in 20 ml CH, Cl, gelöst und innerhalb von 30 min bei Raumtemp. zu einer Suspension von 2.35 g (9,2 mmol) 2-Chloro-1 -methyl- pyridiniumjodid und 2.13 ml (15 mmol) Triethylamin in 30 ml CH, CL zugetropft. Anschließend wurde 8 h unter Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt, der Rückstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit halb gesättigter KHSO4 -Lsg., zweimal mit 2 N NaOH-Lsg. und einmal mit gesättigter NaCI-Lsg. gewaschen. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt und der Rückstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, CL /MeOH 95:5 gereinigt. Nach Entfernen des Lösungsmittels i.V.i.RV. und Trocknen i.ÖPV. wurden 2,57 g (61 %) eines braunen Pulvers erhalten.
Schmp.: 68°
DC: CH, CL /MeOH 95:5 R ^ = 0,48
FT-IR (KBr): 3329w (N-H); 2935w (C-H); 1701s (C=O); 1485s (C-H);
1260m(C-O); 1149m, 1020m(C-O); 753m(C=C);
MS: (ESI+) berechnet: 684,5, gefunden: 685,4
EA(berechnetfürC^H^N, Os (684,5): C66,67; H 6,43; N 8,19 gefunden: C64,15; H6,5; N 7,88;
-W- Beispiel 6
Synthese von 1-Boc-lndohn-2-(R, S)-carbonsaure-(S-(N-ε-Z)-Lysιn-methylester)-
6,36 g (0,0242 mol) 1-Boc-lndohn-2-(R, S)-carbonsaure und 8 0 g (24 2 mmol) N-£--Z-Lysιnmethylester x HCl wurden in 70 ml CH, CL gelost und innerhalb von 30 min bei Raumtemp zu einer Suspension von 9 27 g (36 3 mmol) 2-Chloro-1-methylpyπdιnιumjodιd und 8 41 ml (60 4 mmol) Triethylamin in 60 ml CH, Cl, zugetropft Anschließend wurde 8 h unter Ruckfluß gekocht Das Losungsmittel wurde i V i RV entfernt, der Ruckstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit halb gesättigter KHSO4 -Lsg , zweimal mit 2 N NaOH-Lsg und einmal mit gesättigter NaCI-Lsg gewaschen Das Losungsmittel wurde i V i RV entfernt und der Ruckstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, Cl, /MeOH 95 5 gereinigt Nach Entfernen des Losungsmittels i V i RV und Trocknen i ÖPV wurden 10,91 g (84 %) eines hell-braunen Pulvers erhalten
DC: CH, CL /MeOH 95 5 Ry = 0,74
1 H-NMR (DMSO-d' , 270 MHz): 1 ,3-1 ,75 (m, 15, 9 Boc + 6 CH, -Lys),
2,8-3,0 ( m, 3, CH, -Lys + H-C3-Ind), 3,4-3,55 (m, 1 , H-C3'-Ind), 3,65 (s,
3, COOCH , ), 4,2 (m, 1 , Hα-C-Lys) 4,8 (m, 1 , H-C2-Ind), 5,0 (s, 2, CH, -
Z), 6,85 (m, 1 , Ar-Ind), 7,15 (t, 2, Ar-Ind), 7,2-7,4 (m, 5, Ph-Z), 7,7 (m, 1 ,
NHCO), 8,4 (m, 1 , Ar-Ind)
EA: berechnet für C ,u H „ N , O 7 (539,4) C 64,56, H 6,86, N 7,79 gefunden C 64,61 , H 7,06, N 7,67,
MS: (ESI+) berechnet 539,4, gefunden 540,3
- 2Λ-- Beispiel 7:
Synthese von: 1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-(S-Phenylalaninmethylester)- amid
Stufe 1 : S-Phenylalaninmethylester x HCl
In einem 100-ml-Einhalskolben wurden zu einer Suspension von 8.0 g (48.4 mmol) S-Phenylalanin in 50 ml MeOH innerhalb von 30 min bei Raumtemp. 5.3 ml (72.6 mmol) Thionylchlorid zugetropft. Anschließend wurde 3 h zum Rückfluß erhitzt. Methanol und überschüssiges Thionylchlorid wurden zuerst mit Wasserstrahlvakuum, dann am Rotationsverdampfer abdestilliert. Der Rückstand wurde in 50 ml MeOH gelöst und mit 800 ml Diethylether versetzt. Es fiel ein weißer Niederschlag aus. Das Lösungsmittel wurde über eine Fritte abgesaugt, es wurden 7,93 g (75 %) eines weißen Pulvers erhalten.
1 H-NMR (DMSO-d' , 270 MHz): 3,0-3,2 (m, 2, CH, ); 3,65 (s, 3, COOMe); 4,35 (m, 1 , Hα-C); 7,2-7,4 (m, 5, Ph); 8,5-8,7 (m, 3, NH 3 )
Stufe 2: N-[1-Boc-lndolιn-2-(R, S)-carbonyl]-(S-Phenylalaninmethylester)- amid
3,5 g (16.2 mmol) S-Phenylalaninmethylester-Hydrochlorid und 4.27 g (16.2 mmol) wurden in 70 ml CH, Cl, gelöst und innerhalb von 30 min bei Raumtemp. zu einer Suspension von 6.21 g (24.3 mmol) 2-Chloro-1- methyl-pyridiniumjodid und 5.32 ml (40.5 mmol) Triethylamin in 60 ml CH, CL zugetropft. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch 8 h unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde i.V.i.RV. entfernt, der Rückstand in 200 ml EE aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit halb gesättigter KHSO4 -Lsg., zweimal mit 2 N NaOH-Lsg und einmal mit gesättigter NaCI-Lsg gewaschen Das Losungsmittel wurde i V i RV entfernt und der Ruckstand durch Chromatographie an 400 g Kieseigel mit CH2 Cl2 /MeOH 95 5 gereinigt Nach erneutem Entfernen des Losungsmittels i V i RV und Trocknen i OPV wurden 7,71 g (62 %) eines hell-gelben Pulvers erhalten
DC: CH, Cl, /MeOH 95 5 Rf = 0,87
1 H-NMR (DMSO-d ( , 270 MHz): 1 ,2-1 ,5 (m, 9, Boc), 2,3-2,45 (m, 0,5, H- C3-Ind), 2,8-3,5 (m, 3,5, C3-Ind + CH, ), 3,65 (d, 3, COOMe), 4,4-4,65 (m, 1 , C2-Ind), 4,8 (m, 1 , Hα-C), 6,8-7,3 (m, 8, 5 Ph + 3 Ar-Ind), 7,7 (m, 1 , Ar- Ind), 8,55 (m, 1 , NH)
EA: berechnet für C,4H,R N, O, (424,3) C 67,92, H 6,6, N 6,6 gefunden C 67,94, H 6,79, N 6,59 MS: (ESI+) berechnet 424,4 gefunden 425,2
Beispiel 8
Synthese von N-[N'-(4-Methoxyphenylacetyl)-Pιpeπdyl-4-carbonyl]- Indol ιn-2-(R, S)-carbonsauremethylester
(Diese Verbindung kann als Vorstufe für die Herstellung eines Amides der allgemeinen Formel I eingesetzt werden)
1 2 g (3 0 mmol) N-[1-Boc-Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)- carbonsaure-methylester wurden bei RT in 30 ml CH, Cl2 gelost, mit 1 14 g (10 mmol) TFA versetzt und 24 h lang rühren lassen Das Reaktionsgemisch wurde i V i RV eingeengt, mit 100 ml Essigester aufgenommen und 3 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Losung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Losung gewaschen Die organische Phase trocknete man über MgSO4 und entfernte das Losungsmittel i V i RV Der Ruckstand wurde in 30 ml CH2 Cl2 gelost, mit 1 01 g (10 mmol) Triethylamin, mit 366 mg (3 0 mmol) 4-Dιmethylamιnopyrιdιn versetzt, auf 0° C gekühlt und mit einer Losung von 606 mg (3 3 mmol) 4- Methoxyphenylacetylchloπd in 10 ml CH2 CI, versehen Nach 24 h Ruhren wurde das Reaktionsgemisch i V i RV vom Losungsmittel befreit, mit 100 ml Essigester aufgenommen und 2 mal mit 1n HCI- Losung, 2 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Losung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Losung gewaschen Nach dem Abdestillieren des Losungsmittels i V i RV wurde der Ruckstand an 80 g Flashgel mit n-Hexan/AcOEt chromatographiert Die entsprechenden Fraktionen wurden gesammelt und i V i RV vom Losungsmittel befreit und i OPV getrocknet Man erhielt 1 1 g Produkt als weißen Schaum
DC: AcOEt, Rf = 0,22
' H-NMR (DMSO-dΛ , 270 MHz): 1 ,35-1 ,85 (m, 13, Boc, 4 Pip), 2,7-2,8 (m, 4, H-C(3), H-C(5)), 3,25 (m, 1 , H-C(3)-ind), 3,65 (m, 1 , H-C(3')-Ind), 3,8 (s, 3, COOCH , ), 3,95 (m, 1 , H-C(4)-Pιp), 5,45 (d, 1 , H-C(2)-Ind), 7,05 (m, 1 , Ar), 7,1-7,3 (m, 2, Ar), 8, 1 (d, 1 , Ar)
EA: berechnet für C25H ,8 N , O s (436 51 ) C 68 70, H 6,47, N 6,42 gefunden C 69 97, H 6,98, N 5 27
Beispiel 9
Synthese von N-(4-Methoxyphenylacetyl)-lndohn-2-(R, S)-carbonsauremethylester (Diese Verbindung kann als Vorstufe für die Herstellung eines Amides der allgemeinen Formel I eingesetzt werden)
In einem 100 ml Einhalskolben mit Septum wurden 1 g (R,S)-lndohn-2- carbonsauremethylester x HCl und 1 14 g (9,36 mmol) DMAP in 25 ml trocknem CH , CL vorgelegt Bei 0° C wurden unter Ruhren innerhalb von 30 min 1 04 g (856 μl) 4-Methoxyphenylacetylchloπd mit einer Spritze zugetropft Anschließend ließ man 3 h bei Raumtemp rühren Das Lsgm wurde i V i RV entfernt und der Ruckstand durch Flash-Chromatographie an 150 g Flash-Kieselgel (CH, Cl, /MeOH 9 1 ) gereinigt Nach Entfernen des Lsgm i V i RV wurden 830 mg (59 %) eines hell-grauen Pulvers erhalten
- XI - DC: CH, CL ; R, = 0,31
1 H-NMR (DMSO-d6 , 270 MHz): 3,15-3,3 (m, 1 , H-C(3)-Ind); 3,5-3,7 (m,
3, CH, + H-C(3')-Ind); 5,0 (m, 1 , H-C(2)-Ind); 6,85 (m, 2, Ar-Ind); 7,0 (m,
1 , Ar-Ind); 7,1-7,3 (m, 4, Phenyl); 8,25 (d, 1 , Ar-Ind)
EA: berechnet für C^ H^ N, O4 (325,3): C 70,15; H 5,85; N 4,31 gefunden: C 70,34; H 5,78; N 4,22
MS: (ESI+) berechnet: 325,3, gefunden: 326,1
Beispiel 10:
Synthese von: N-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-4-Piperidyl-amid
In einem 100 ml Einhalskolben wurden 2.63 g (10.0 mmol) 1-Boc-(R,S)- lndolin-2-carbonsäure mit 1.13 g (12.0 mmol) 4-Aminopyridin, 1.47 g (12.0 mmol) 4-Dimethylaminopyridin in 30 ml CH, Cl, bei 0° C vorgelegt und mit einer Lösung aus 2.48 g (12.0 mmol) Dicyclohexylcarbodiimid in 5 ml CH, CL versetzt. Nach 48 h wurde das Reaktionsgemisch über Celite filtriert, i. V. i RV. vom Lösungsmittel befreit, der Rückstand mit 100 ml Essigester afgenommen,
2 mal mit 10 % wässriger HCI-Lösung, 2 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Lösung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Lösung gewaschen. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels i. V. i. RV. wurde der Rückstand an 50 g Flashgel mit n-Hexan/AcOEt chromatographiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels i. V. i. RV. wurde der Rückstand aus AcOEt/Ether kristallisiert, wobei man 2.4 g des Produktes erhielt.
DC: CH, CI, /MeOH = 95/5; R , = 0,19
1 H-NMR (CDCI3, 270 MHz): 1 ,58 (s, 9H, Boc); 3,43-3,54 (m, 2H, H-C(3)- Ind); 5,0 (m, 1 , H-C2-Ind); 7,02 (m, 1 H, H-C(7)-Ind); 7,17-7,26 (m, 3H, H- C(6), H-C(5), H-C(4)-Ind); 7,45 (q, 2H, H-C(3), H-C(5)-Py); 7,57 (NH); 8,47 (q, 2H, H-C(2), H-C(6)-Py).
EA: berechnet für C19 H2ιN3O3 (339.40): C 67.84; H 6.29; N 12.49; gefunden: C 67.75; H 6.33; N 12.53.
Beispiel 11 :
Synthese von: N-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[Piperazino-essigsäure- morpholid]-amid
In einem 100 ml Einhalskolben wurden 2.63 g (10.0 mmol) 1-Boc-(R,S)- lndolin-2-carbonsäure mit 2.56 g (12.0 mmol) Piperazinoessigsäure- morpholid, 1.47 g (12.0 mmol) 4-Dimethylaminopyridin in 30 ml CH, Cl, bei 0 ° C vorgelegt und mit einer Lösung aus 2.48 g (12.0 mmol) Dicyclohexylcarbodiimid in 5 ml CH2 Cl2 versetzt. Nach 48 h wurde das Reaktionsgemisch über Celite filtriert, i. V. i. RV. vom Lösungsmittel befreit, der Rückstand mit 100 ml Essigester aufgenommen, 2 mal mit 10%iger wässriger HCI-Lösung, 2 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3- Lösung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Lösung gewaschen. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels i. V. i. RV. wurde der Rückstand an 50 g Flashgel mit n-Hexan/AcOEt chromatographiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels i. V. i. RV. wurde der Rückstand aus AcOEt/Ether kristallisiert, wobei man 2.4 g des Produktes erhielt.
DC: CH, CL /MeOH = 95/5; R , = 0,19
1 H-NMR (CDCI3, 270 MHz): 1.48-1.58 (d, 9H, Boc); 3,21 (s, 2H, H- C(2")); 3,42-3,69 (m, 16H); 5,1 (br, 2H, H-C(3)-Ind); 6,48 (q, 1 H); 6,90 (q, 1 H); 7,14 (m, 1 H), 8,22 (q, 1 H).
EA: berechnet für C24H34N4O5 (458.56): C 62.86; H 7.47; N 12.21; gefunden: C 63.21 ; H 7.48; N 13.61. Beispiel 12:
Synthese von: N-[1-Boc-Pipeπdyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure- [Piperazinoessigsäure-morpholid]-amid
458.56 mg (1.0 mmol) 1-Boc-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[Piperazino- essigsäuremorpholid]-amid wurden bei RT in 20 ml CH, CL gelöst, mit 1.14 g (10 mmol) TFA versetzt und 24 h lang rühren lassen. Das Reaktionsgemisch wurde i.V.i.RV. eingeengt, mit 10 ml Essigester aufgenommen und 2 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Lösung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Lösung gewaschen. Die organische Phase trocknete man über MgSO4 und entfernte das Lösungsmittel i.V.i.RV.. Der Rückstand wurde in 10 ml CH, Cl2 gelöst, mit 505 mg (5 mmol) Triethylamin, mit 320.7 mg (1.4 mmol) 4-Boc-Piperidincarbonsäure und mit 357.7 mg (1.4 mmol) 2-Chlor-1-methyl-pyridiniumhydrochlorid versetzt, 8 h auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde i. V. i. RV. vom Lösungsmittel befreit, mit 100 ml Essigester aufgenommen und 2 mal mit Wasser, einmal mit 10 %iger wässriger HCI- Lösung, 2 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Lösung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Lösung gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels i. V. i. RV. wurde der Rückstand aus Essigester/Isopropanol kristallisiert.
EA: berechnet für C25H,8 N, O< (557.70): C 62.46; H 7.77; N 12.56 gefunden: C 61.56; H 7.62; N 11.96.
Beispiel 13:
Synthese von: N-[N '-(4-Methoxyphenylacetyl)-Piperidyl-4-carbonyl]-lndolin-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(N-ε-Z)-Lysin-methylester]-amid
-SO Stufe 1 N-[1-Boc-Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-[S-(N-ε-
Z)-Lysιn-methylester]-amιd
3 74 g (10 mmol) N-[1-Boc-Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)- carbonsaure und 3 31 g (10 mmol) x HCl wurden in 20 ml CH, CL gelost und innerhalb von 30 mm bei Raumtemp zu einer Suspension von 5 11 g (20 mmol) 2-Chloro-1-methylpyπdιnιumjodιd und 4 04 g (40 mmol) Triethylamin in 30 ml CH, Cl, zugetropft Das Reaktionsgemisch wurde nach 8 stundigem refluxieren i V i RV vom Losungsmittel befreit Der Ruckstand wurde in 200 ml Essigester aufgenommen und die organische Phase einmal mit Wasser, zweimal mit halb gesättigter wässriger KHSO4 -Losung, zweimal mit wässriger 2 N NaOH-Losung und einmal mit gesättigter wässriger NaCI-Losung gewaschen Nach dem Trockenen über MgSO4 wurde das Losungsmittel i V i RV entfernt und der Ruckstand durch Chromatographie an 400 g Kieselgel mit CH, CL /MeOH 95 5 gereinigt Die entsprechenden Fraktionen wurden vereinigt und das Losungsmittels i V i RV entfernt Nach dem Trocknen i OPV wurden 4 2 g eines hellbraunen Pulvers erhalten
DC: CH, CL /MeOH 95 5 R , = 0,41
EA: (berechnet für C,, H4S N4 Os 650,78) C 64 60, H 7 13, N 8 61 , gefunden C 64 73, H 7 01 N 8 64
Stufe 2 N-[N'-(4-Methoxyphenylacetyl)-Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R,
S)-carbonsaure-[S-(N-ε-Z)-Lysιn-methylester]-amιd
3 25 g (5 0 mmol) N-[1-Boc-Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)- carbonsaure-[S-(N-ε-Z)-Lysιn-methylester]-amιd wurden bei RT in 50 ml
~ 2 \ - CH, Cl, gelöst, mit 2 28 g (20 mmol) TFA versetzt und 4 h gerührt Das Reaktionsgemisch wurde i V i RV eingeengt, mit 100 ml Essigester aufgenommen und 3 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Losung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Losung gewaschen Die organische Phase trocknete man über MgSO4 und entfernte das Losungsmittel i V i RV Der Ruckstand wurde in 30 ml CH, Cl2 gelost, mit 1 01 g (10 mmol) Triethylamin, mit 366 mg (3 0 mmol) 4-Dιmethylamιnopyπdιn versetzt, auf 0° C gekühlt und mit einer Losung von 1 01 g (5 5 mmol) 4- Methoxyphenylacetylchloπd in 10 ml CH, Cl, versehen Nach 24 h Ruhren wurde das Reaktionsgemisch i V i RV vom Losungsmittel befreit, mit 100 ml Essigester aufgenommen und 2 mal mit wässriger 1 n HCI-Losung, 2 mal mit gesättigter wässriger NaHCO3-Losung und 1 mal mit gesättigter wässriger NaCI-Losung gewaschen Nach dem Abdestillieren des Losungsmittels i V i RV wurde der Ruckstand an 80 g Flashgel mit n-Hexan/AcOEt chromatographiert Die entsprechenden Fraktionen wurden gesammelt und i V i RV vom Losungsmittel befreit, i OPV getrocknet, wobei das Produkt als weißer Schaum verblieb
EA: berechnet für C∞H^Oe x H2O (716 84) C 65 35, H 6 75, N 7 82, gefunden C 6547, H 6 89, N 7 81
Die aufgeführten Beispiele 1-7 und 10-13 erwiesen sich überraschenderweise als stark bindende Immunophihn-Modulatoren, die als tragerfixierte Form geeignet und in der Lage sind, pathogen wirkende Immunophihne aus Flüssigkeiten, insbesonders Korperflussigkeiten, zu binden
Zum Auffinden von stark bindenden Cyp B bzw FKBP-Liganden der Formel I wurden die immobilisierten Liganden einem SDS-PAGE (Abbildung 1 ) mit Zellhomogenat unterzogen Tragerfixierte Liganden, die eine besondere Affinität gegenüber den Immunophilinen aufweisen, binden diese spezifisch mit einer Affinitat, die hoher ist als CsA beziehungsweise FK 506 Die hohe Affinitat von den mit Formel I dargestellten, tragerfixierten Liganden gegenüber Immunophilinen laßt sich an einem SDS-PAGE zeigen
- 2>2- Siehe Blatt 1/1.
Erklärung zum SDS-PAGE a) Zellhomogenat b) Zellhomogenat-Eluat nach Equilibπerung mit tragerfixierten Liganden der allgemeinen Formel I c) Ablösung des Cyclophilin B mit SDS von der unter b) genannten Matrix bei 25 °C d) SDS-Kontrolle e) Ablösung des Cyclophilin B mit SDS von der unter b) genannten Matrix bei 95 °C f) Proteinstandard (Sigma 12 kDa,18kDa, 25 kDa, 45 kDa, 66 kDa) g) Zellhomogenat-Eluat nach Equilibπerung mit immobilisiertem CsA h) Ablösung des Cyclophilin B von der unter g) genannten CsA-Matπx mit SDS bei
25 °C i) Ablösung des Cyclophilin B von der unter g) genannten CsA-Matπx mit SDS bei
95 °C k) SDS-Kontrolle
Die erfindungsgemäßen Verbindungen gemäß Formel (I) zeichnen sich überraschenderweise durch Immunophihn-Bindung aus und hemmen deren Peptidyl- Prolyl-cis-trans-lsomerase (PPIase)-Aktivität. Für das Eingangsscreening (1 μmol/l Substanz) wird die Inhibition des humanen Cyclophilin B im PPIase-Test bestimmt
33 ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26) Diese PPIase-Aktivitat wird nach einem weltweit üblichen Enzym-Test geprüft G Fischer, H Bang, C Mech, Biomed Biochim Acta, 43, 1101-1111 , G Fischer, H Bang, A Schellenberger, Biochim. Biophys Acta, 791, 87-97, 1984, D H Rieh et al , J Med Chem 38, 4164-4170, 1995)
Die erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I werden zusammen mit 10 nmol Cyp B für 15 min bei 4°C pramkubiert Die Enzymreaktion wird nach Zugabe von Chymotrypsin und HEPES-Puffer mit dem Testpeptid Suc-Ala-Ala-Pro- Phe-Nan gestartet Anschließend wird die Extinktionsanderung bei 390 nm verfolgt und ausgewertet Die photometrisch ermittelte Extintinktionsanderung resultiert aus zwei Teilreaktionen a) die schnelle chymotryptische Spaltung des trans-Peptides, b) die nicht-enzymatische cis-trans-lsomeπsierung, die durch Cyclophilme katalysiert ist Die entsprechende PPIase-Aktivitat der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel sind in Tabelle 1 dargestellt
- 31K- Tabelle 1
Für die bekannten immunsuppressiven Effekte von CsA scheint die Bildung des Ubermolekules aus CsA-Cyp B-Calαneuπn (Ca2+-abhangιge Phophatase) verantwortlich zu sein Die erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I wurden für die Untersuchung auf die Wechselwirkung mit diesem Ubermolekul aus CsA-Cyp B beziehungsweise CsA-Cyp B-Calcmeuπn mit Zellhomogenate einer humanen T-Zelhnie mit 3H-CsA (100 nmol) mkubiert Nach der Gelfiltration an Superose 12 wurde die Radioaktivität der eluierten Fraktionen gemessen und mit der unbehandelten Kontrolle verglichen Die entsprechende Verdrängung von 3H-CsA durch die erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I aus dem Ubermolekul Cyp B-CsA und Cyp-CsA-Calcmeuπn ist in Tabelle 2 dargestellt
Tabelle 2
Der ll-2-Prohferatιonstest beruht auf dem Einbau von H-Thymιdιn in mit OKT-3 (humane antι-CD-3-Antιkorper) stimulierte T-Zellen und wird folgendermaßen durchgeführt 100000 T-Zellen werden in 150 μl Kulturmedium pro Well in Mikrotiterplatten ausgesaht, durch Zugabe von OKT-3 (1 μg/ml) stimuliert und für 45 h mit jeweils einer der erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I mkubiert Nach dieser Inkubationszeit werden in jedes Well 10 μl der 3H-Thymιdιn-Losung (0 5 μCi) pipettiert Danach wird 6 h bei 37°C in einer 5%-ιgen CO2-Atmosphare mkubiert Nach dem Ernten der Zellen wird die Radioaktivität im ß-Counter quantifiziert Die entsprechende CD3-ιnduzιerte Prohferationshemmung der
Tabelle 3
erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I sind in Tabelle 3 dargestellt Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I zeigen wie CsA, FK 506 beziehungsweise Rapamycin im Tierexperiment die Blockade von Cytokinen wie IL-2, IL-4 und IL-5, die im Krankheitsfalle die allergisch induzierten Entzündungen hervorrufen.
Zur Bestimmung der Zellteilungshemmung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I wurden 50000 humane Tumorzellen in Gegenwart der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I 48 h lang kultiviert, mit 10 μl gelbem Tetrazolium-Salz-Lösung (MTT) versehen und weitere 4 h bei 37 °C in einer CO2-Atmosphäre inkubiert. Die resultierende violette Färbung wurde photometrisch bei 570 nm analysiert. Nach Zugabe von je 100 μl SDS-Lösung wurde nach über Nacht-Inkubation die Färbung photometrisch quantifiziert. Eine allgemeine Zelltoxizität der erfindungsgemäß Verbindungen der allgemeinen Formel I konnte nicht festgestellt werden.
-5δ -

Claims

Patentansprüche
1 Neue spezifische immunophihn-Ltganden der Formel I
worin Rλ, R2, R3, R4, X, Y, A, B und D die folgende Bedeutung haben
Ri Wasserstoff, (d-Cι2)-Alkyl oder (C2-C6)-Alkyloxygruppen, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist und durch ein mono- oder bicyclisches Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Morpholm, Piperazin, Pipendin, Indol, Indazol, Phthalazine, Thiophen, Furan, Imidazol, ein- oder mehrfach durch einen Phenylπng substitutiert sein kann, wobei dieser Phenylπng selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Cι-C6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Tπfluor-methylgruppen, Hydroxylgruppen,
Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen Ammo-gruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann,
Ri kann außerdem der Aminrest von folgenden Aminosauremethylestern sein Histidin, Leucin, Valin, Seπn(Bzl), Threonm, Pipecolmsaure, 4- Pipeπdincarbonsaure, 3-Pιpeπdιncarbonsaure, ε-NH2-Lysιn, ε-Z-NH-Lysm, ε- (2Cl-Z)-NH-Lysιn, 2-Pyπdylalanιn, Phenylalanin, Tryptophan, Glutaminsäure, Argιnιn(Tos), Asparagm, Citrulhn, Homocitrullm, Ornithm, Prohn, 2- Indohncarbonsaure, Octahydπndohncarbonsaure,
Tetrahydroisochmolincarbonsaure, 5-Amιnovaleπansaure, 8-Amιnoctansaure, R2 Wasserstoff, (Cι-C12)-Alkyl oder (C2-C6)-Alkyloxygruppen, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist und durch ein mono- oder bicyclisches Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Morphohn, Piperazin, Pipendin, Indol, Indazol, Phthalazine, Thiophen, Furan, Imidazol, ein- oder mehrfach durch einen Phenyiπng substitutiert sein kann, wobei dieser Phenylπng selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (d-CeJ-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Tπfluor-methylgruppen, Hydroxylgruppen,
Methoxygruppen, Ethoxygruppen Benzyloxygruppen Ammo-gruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann,
R3 Wasserstoff, Butyloxycarbonyl, Carboxybenzyl, mono- bi- oder tπcyclisches Carbonyl-Aryl oder Carbonyl-Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wobei Aryl bzw Heteroaryl selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Ci-CβJ-Alkanoien veresterten Carboxylgruppen, Carbamoyl¬ gruppen, Trifluormethylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen, Äminogruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann, ferner kann R3 sein Carboxy-(Cι-C6)-alkyl, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt sein kann und durch ein mono- oder bicyclisches Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Morphohn, Piperazin, Pipendin, Indol, Indazol, Phthalazine, Thiophen, Furan, Imidazol, bzw ein- oder mehrfach durch einen Phenylπng substitutiert sein kann, wobei dieser Phenylπng selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Cι-C6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Trifluormethylgruppen, Hydroxyl-gruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen, Äminogruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann, R3 kann ferner der Saurerest folgender Aminosäuren sein Histidin, Leucin, Valin, Serιn(Bzl), Threonm, Pipecolmsaure, 4-Pιpeπdιncarbonsaure, 3-Pιpeπdιncarbonsaure, ε-NH2-Lysιn, ε-Z-NH-Lysm, ε-(2CI-Z)-NH-Lysιn, 2-Pyπdylalanιn, Phenylalanin, Tryptophan, Glutaminsäure, Argιnιn(Tos), Asparagin, Citrullin, Homocitrullm, Ornithm, Prohn, 2-lndolιncarbonsaure, Octahydπndolincarbonsaure, Tetrahydroisochmolm-carbonsaure, 5-Amιnovaleπansaure, 8-Amιnoctansaure, wobei der N-Terminus der Aminosäuren durch Butyloxycarbonyl, Carboxybenzyl oder durch den Saurerest von mono- bi- oder tπcychschen Aryl- oder Heteroarylcarbonsauren mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wie Methoxyphenylessigsaure, Naphthylessigsaure, Pyπdylessigsaure, Chmazohnonylessigsaure,
Indazolylessigsaure, Indolylgloyxylsaure, Phenylglyoxylsaure,
Isobutylglyoxylsaure, 2-Amιnothιazol-4-glyoxylsaure bzw durch Carboxy- (C1-Cι2)-Alkyl, Carboxycyclopentan, Carboxycyclohexan, Benzoyl das ein oder mehrfach substituiert sein kann durch Halogen, Methoxygruppen, Äminogruppen, Carbamoylgruppen, Trifluormethylgruppen, Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Cι-C6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, substituiert sein kann,
R4 H, F, OR5,
R5 = Wasserstoff, (C3-C7)-Cycloalkyl, (d-CeJ-Alkyl oder Carboxy-(Cι-C6)-Alkyl, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt sein kann und durch einen mono- bi- oder tπcyclisches Carbonyl-Aryl oder Carbonyl-Heteroaryl mit 1-4 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, wobei Aryl bzw Heteroaryl selbst ein- oder mehrfach durch Halogen, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, durch Carboxylgruppen, mit geradkettigen oder verzweigten (Cι-C6)-Alkanolen veresterten Carboxylgruppen, Carbamoylgruppen, Trifluormethylgruppen, Hydroxylgruppen, Methoxygruppen, Ethoxygruppen, Benzyloxygruppen, Äminogruppen, die selbst wieder durch Benzyl, Benzoyl, Acetyl substituiert sind, substituiert sein kann,
- M A = aromatisch, nicht aromatisch, aromatisch heterocyclisch mit 1 -2 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O, nicht aromatisch heterocyclisch mit 1 -2 Heteroatomen, vorzugsweise N, S, O;
B = CH2,
D = CH,
B-D = CH=C,
X = 0, S, H2,
Y = C, Einfachbindung
2 N-[1 -Boc-Pιpeπdyl-4-carboπyl]-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-[S-(N-ε-Boc)-Lysιn- methylester)-amid
3 N-[Pιpeπdyl-4-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-[S-(ε-NH2)-Lysιnmethyl- ester]-amιd
4 N-[1-Boc-lndohn-2-(R, S)-carbonyl]-lndohn-2-(R, S)-carbonsaure-[S-(N-ε-Boc)- Lysιn-methylester]-amιd
5 N-[lndolιn-2-(R, S)-carbonyl]-lndolιn-2-(R, S)-carbonsäure-[S-(ε-NH2)-Lysιn- methylester]-amιd
6 N-[1 -Boc-lndolιn-2-(R, S)-carbonyl]-lndohn-2-(R, S)-carbonsaure-(S-(N-ε-Z)- Lysιnmethylester)-amιd
7 1 -Boc-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-(S-(N-ε-Z)-Lysιnmethylester)-amιd
8 1 -Boc-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-(S-Phenylalanιnmethylester)-amιd
9 N-Boc-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-4-Pιpeπdyl-amid
10 N-Boc-lndolιn-2-(R, S)-carbonsaure-[Pιperazιno-essιgsaure-morpholιd]-amιd
11 N-[1-Boc-Pιperιdyl-4-carbonyl]-lndohn-2-(R, S)-carbonsaure-[Pιperazιno-essιg- saure-morpholιd]-amιd N-[N'-(4-Methoxyphenylacetyl)-Pιpeπdyl-4-carbonylJ-lndolιn-2-(R, S)- carbonsaure-[S-(N-ε-Z)-Lysιn-methylester]-amιd
Verwendung der Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Herstellung eines fertigen Arzneimittels
Verwendungen der Verbindungen gemäß Anspruch 13, zur Herstellung eines Arzneimittels mit antiasthmatischer und immunsuppressiver Wirkung oder in Kombination mit therapeutisch bekannten Antiasthmatika bzw Immunsuppressiva
Tragerfixierte Formen, enthaltend Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Anwendung, pathogen wirkende Immunophilme aus Flüssigkeiten, insbesonders Korperflussigkeiten, zu binden
Arzneimittel, enthaltend mindestens eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 neben üblichen Trager- und/oder Verdunnungs- beziehungsweise Hilfsstoffen
Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit gebräuchlichen pharmazeutischen Tragerstoffen oder Verdünnungsmitteln beziehungsweise sonstigen Hilfsstoffen zu pharmazeutischen Zubereitungen verarbeitet beziehungsweise in eine therapeutisch anwendbare Form bringt
Arzneimittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 14, 16 und 17 in Form von Tabletten oder Dragees, Kapseln, Losungen beziehungsweise Ampullen, Suppositoπen, Pflastern oder Inhalatoren einsetzbaren Pulverzubereitungen
-«- 19. Verfahren zur Herstellung von neuen spezifischen Immunophilin-Liganden der Formel I gemäß Anspruch 1 , worin Ri, R2, R3, R4, X, Y, A, B und D die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Indolderivat der Formel II, worin R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben,
mit einem Alkanol III der Kettenlänge Cι-Cι2
AIOH
zu einem Indolderivatalkylester IV, worin R4, A, B, D, X und Y die genannte Bedeutung haben,
umsetzt, den Ester IV mit einer Verbindung V, worin R3, X und Y die genannte Bedetung haben,
OH i
X*Y^R, V
- Mt-- zu einer Verbindung VI, worin R3, R4, A, B, D, X und Y genannte Bedeutung haben,
umsetzt, anschließend diese Verbindung VI verseift zu einer Verbindung VII, worin R3, R4, A, B, D, X und Y genannte Bedeutung haben,
und danach die Verbindung VII mit einer Verbindung VIII, worin Ri und R2dιe genannte Bedeutung haben,
H.
N'
VIII
zu der Zielverbindung der Formel I umsetzt
EP97916432A 1996-04-25 1997-04-04 Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, immunsuppressiva Withdrawn EP0896580A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616509 1996-04-25
DE19616509A DE19616509A1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Neue spezifische Immunophilin-Liganden als Antiasthmatika, Immunsuppressiva
PCT/EP1997/001681 WO1997041148A1 (de) 1996-04-25 1997-04-04 Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, immunsuppressiva

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0896580A1 true EP0896580A1 (de) 1999-02-17

Family

ID=7792406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97916432A Withdrawn EP0896580A1 (de) 1996-04-25 1997-04-04 Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, immunsuppressiva

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6258815B1 (de)
EP (1) EP0896580A1 (de)
JP (1) JP3102895B2 (de)
KR (1) KR20000065003A (de)
CN (1) CN1214690A (de)
AU (1) AU719840B2 (de)
BR (1) BR9708869A (de)
CA (1) CA2203466A1 (de)
CZ (1) CZ297298A3 (de)
DE (1) DE19616509A1 (de)
HU (1) HUP9901588A3 (de)
IL (1) IL125340A0 (de)
IS (1) IS4808A (de)
NO (1) NO984647D0 (de)
NZ (1) NZ331180A (de)
PL (1) PL329560A1 (de)
SK (1) SK143998A3 (de)
TR (1) TR199801949T2 (de)
WO (1) WO1997041148A1 (de)
ZA (1) ZA973121B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742263A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Asta Medica Ag Neue spezifische Immunophilin-Liganden als Antiasthmatika, Antiallergika, Antirheumatika, Immunsuppressiva, Antipsoriatika, Neuroprotektiva
US6251932B1 (en) 1998-09-25 2001-06-26 Asta Medica Ag Immunophilin ligands
CA2571710A1 (en) 2004-06-24 2006-11-02 Nicholas Valiante Small molecule immunopotentiators and assays for their detection
CN112022846B (zh) * 2020-09-23 2021-10-08 吕奔 一种吲哚啉衍生物在制备治疗脓毒症药物中的应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585709B1 (fr) * 1985-08-05 1987-10-02 Adir Nouveaux derives peptidiques a structure lactonique ou cycloamidique, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent
DE3742431A1 (de) * 1987-12-15 1989-07-13 Hoechst Ag Neue derivate cyclischer aminosaeuren, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und deren verwendung
JPH0712045B2 (ja) 1988-03-02 1995-02-08 株式会社東海理化電機製作所 電流検出素子
US5192773A (en) * 1990-07-02 1993-03-09 Vertex Pharmaceuticals, Inc. Immunosuppressive compounds
FR2681864B1 (fr) 1991-09-27 1995-03-31 Adir Nouveaux derives bicycliques azotes, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.
JP3810097B2 (ja) * 1993-01-15 2006-08-16 明治製菓株式会社 ピロリジン−2−イルカルボニル複素環式化合物誘導体
FR2703050B1 (fr) * 1993-03-24 1995-04-28 Adir Nouveaux dérivés bicycliques azotés, leur procédé de préparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9741148A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997041148A1 (de) 1997-11-06
US6258815B1 (en) 2001-07-10
PL329560A1 (en) 1999-03-29
HUP9901588A3 (en) 2000-06-28
CN1214690A (zh) 1999-04-21
NO984647L (no) 1998-10-05
NO984647D0 (no) 1998-10-05
AU2508297A (en) 1997-11-19
HUP9901588A2 (hu) 1999-08-30
IL125340A0 (en) 1999-03-12
JP2000500776A (ja) 2000-01-25
KR20000065003A (ko) 2000-11-06
DE19616509A1 (de) 1998-01-15
IS4808A (is) 1998-07-24
JP3102895B2 (ja) 2000-10-23
AU719840B2 (en) 2000-05-18
BR9708869A (pt) 1999-08-03
SK143998A3 (en) 1999-08-06
CA2203466A1 (en) 1997-10-25
NZ331180A (en) 2000-04-28
TR199801949T2 (xx) 1999-02-22
CZ297298A3 (cs) 1999-03-17
ZA973121B (en) 1997-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD243932A5 (de) Verfahren zur herstellung von n,n&#39;-dialkylguanidino-dipeptiden
DE20220238U1 (de) Glutaminyl basierte DPIV Inhibitoren
DE4004820A1 (de) Renininhibitoren, verfahren zur herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DD236522A5 (de) Verfahren zur herstellung medizinisch wertvoller verbindungen und zwischenverbindungen
EP0344682B1 (de) Oligopeptide mit zyklischen Prolin-analogen Aminosäuren
EP0374097A2 (de) Verwendung von Peptidisosteren als retrovirale Proteasehemmer
US6251932B1 (en) Immunophilin ligands
EP0243645B1 (de) Verbindungen mit nootroper Wirkung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung bei der Behandlung und Prophylaxe cognitiver Dysfunktionen
WO1999015501A1 (de) Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, antiallergika, antirheumatika, immunsuppressiva, antipsoriatika, neuroprotektiva
DE4443390A1 (de) Neue dipeptidische p-Amidinobenzylamide mit N-terminalen Sulfonyl- bzw. Aminosulfonylresten
EP0374098A2 (de) Retrovirale Proteasehemmer
EP0144290A2 (de) Substituierte Aethylendiaminderivate
DE69923460T2 (de) Verfahren zur herstellung von ring-modifizierten zyklischen peptidanalogen
WO1997041148A1 (de) Spezifische immunophilin-liganden als antiasthmatika, immunsuppressiva
KR20040007714A (ko) 신경 손상 치료에 유용한 비환식 피페라진 및 피페리딘유도체
DE69829654T2 (de) Verfahren zur herstellung von rhizoferrin
NZ231435A (en) Pyrrolidine-2-carboxylic acid derivatives and pharmaceutical compositions
EP0403828A1 (de) Renininhibitorische Peptide, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE3615512A1 (de) Prolinderivate
DE2628006C2 (de) Tridecapeptid, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
RU2172743C2 (ru) Иммунофилин-специфические лиганды в качестве антиастматических и иммунодепрессантных агентов и способ их получения, фармацевтически готовая форма, лекарственное средство и способ его получения
MXPA98008546A (en) Specific binders of immunophylin as antimatic, immunosupreso
DE3912668A1 (de) Aminosaeureester, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung
DE3226241A1 (de) N-acylderivate von peptiden, ihre herstellung und verwendung bei der bekaempfung von krankheiten und mittel dafuer
EP0099056B1 (de) N-Acylderivate von Dipeptiden, ihre Herstellung und Verwendung bei der Therapie von Krankheiten und Mittel dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021101