EP0895250B1 - Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente - Google Patents

Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente Download PDF

Info

Publication number
EP0895250B1
EP0895250B1 EP98113968A EP98113968A EP0895250B1 EP 0895250 B1 EP0895250 B1 EP 0895250B1 EP 98113968 A EP98113968 A EP 98113968A EP 98113968 A EP98113968 A EP 98113968A EP 0895250 B1 EP0895250 B1 EP 0895250B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
residual moisture
molecular sieve
adsorber
moisture adsorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98113968A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0895250A1 (de
Inventor
Klaus Dr.-Ing. Janberg
Dieter Dipl.-Ing. Methling
Harry Dr.-Ing. Spilker
Roland Dipl.-Ing. Hüggenberg
Georg Dr.-Ing. Milde
Peter Dr. Rer.Nat. Feldhaus
Rittscher Dipl.-Ing. Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GNB Gesellschaft fuer Nuklear Behaelter mbH
Original Assignee
GNB Gesellschaft fuer Nuklear Behaelter mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GNB Gesellschaft fuer Nuklear Behaelter mbH filed Critical GNB Gesellschaft fuer Nuklear Behaelter mbH
Publication of EP0895250A1 publication Critical patent/EP0895250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0895250B1 publication Critical patent/EP0895250B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers

Definitions

  • the invention relates to a shielding container for the Transport and / or storage of spent fuel from nuclear power plants, - with tank jacket, tank bottom and at least one container lid, which shielding container a plurality of parking spaces in its interior for the spent fuel elements, the container lid with at least one closable Through hole is provided.
  • - Storage means in Within the scope of the invention in particular the intermediate storage.
  • the shielding container according to the invention in particular for the transport and / or storage of spent Fuel elements is provided, it is also within the scope of Invention, other radiating, in particular neutron radiating Transport objects in the shielding container and / or to store.
  • Shielding containers of the type mentioned are in different Embodiments known.
  • the in the shielding container fuel elements or fuel rods to be set can in the defective state during their reactor use and / or their subsequent wet storage, usually one absorb a significant amount of moisture or water. It is understood that this moisture is not in the Shielding container can remain as it is otherwise during the temporary storage, which usually lasts several decades to signs of corrosion on shielding container components, especially in the area of shielding container seals, would come. This would be long term the tightness of the shielding container is endangered. For this The reason is within the framework of the measures known from practice to reduce the moisture content in the Container interior vacuum drying of this container interior carried out.
  • Vacuum drying is usually done via at least one provided in the container lid Through hole carried out, the moisture particles or water particles over the at least one Through hole are deducted.
  • the main part moisture can be removed, nonetheless however, an annoying residual moisture in the shielding container remains.
  • Fuel rods or fuel elements do not have to be with one negligible proportion of residual moisture that cannot be removed by vacuum drying. These are still present in the fuel rods or fuel elements Residual moisture can remain during the several decades, for example 40 years, permanent storage in the container interior escape and there, especially in Area of the seals of the shielding container cause. It is understood that these signs of corrosion the tightness of the shielding container can affect.
  • the invention is based on the technical problem a shielding container of the type mentioned specify where a reliable and complete Removal of residual moisture in a simple and inexpensive manner Way can be realized and that in terms of safety Regarding all requirements.
  • the invention teaches to solve this technical problem a shielding container of the type described above, the is characterized in that in the container interior at least one residual moisture adsorber with molecular sieve is provided and that the residual moisture adsorber is essentially is arranged vertically below the through hole. -
  • the spent fuel is in the shielding container introduced and then the shielding container with closed at least one container lid.
  • the through hole preferably closed with a blind plug.
  • the molecular sieve is an embodiment of the invention via a through hole in the container interior introduced which through hole also as a drainage hole is used in vacuum drying. It is within the scope of the invention that the container lid May have a plurality of through holes, which is expedient can be closed with a blind plug. It it goes without saying that a plurality also exist in the container interior of residual moisture adsorbers with assigned molecular sieves can be introduced.
  • Molecular sieve means in the context of the invention in particular natural and synthetic zeolites with strong adsorption capacity for gases and vapors.
  • Such molecular sieves usually have uniform pore diameters, which in the order of magnitude of the diameter of the molecules to be adsorbed lie. Because of the large inner surface this molecular sieve has a high adsorption capacity reached. This adsorption effect is based on the fact that only such substances are adsorbed to the molecular sieves, whose molecules can penetrate the pores. It understands themselves that the used in the context of the invention Molecular sieves primarily on the adsorption of Water molecules are aligned.
  • the receptacle walls consist of a sintered Metal, suitably sintered stainless steel, which sintered metal walls for the moisture particles, in particular Water particles that are permeable.
  • the scope of the invention of particular importance are the dimensions of the Residual moisture adsorbers on the one hand and the dimensions of the Through hole on the other hand set up with the proviso that the residual moisture adsorber through the through hole insertable into the shielding container and out of the shielding container is executable.
  • the dimensions of the Residual moisture adsorbers on the one hand and the dimensions of the Through hole on the other hand set up with the proviso that the residual moisture adsorber through the through hole insertable into the shielding container and out of the shielding container is executable.
  • a through hole which through hole also expediently as Dewatering opening used in vacuum drying has been.
  • the residual moisture adsorber via the through-hole to the shielding container can be removed or replaced.
  • the invention becomes the receptacle of the residual moisture adsorber introduced into the interior of the shielding container and then the shielding container with the container lid locked.
  • the molecular sieve or the molecular sieve mass is about a through hole in the substantially perpendicular receptacle arranged below the through hole introduced and then the through hole expediently closed with a blind plug.
  • the molecular sieve according to one long adsorption period through the passage opening removable residual adsorber, especially suction. It is understood that the molecular sieve or the molecular sieve mass be exchanged in the manner described can.
  • the invention is based on the knowledge that the introduction described residual moisture in a shielding container Surprisingly complete and reliable with an inventive Residual moisture adsorber can be removed. It is particularly surprising that the Relatively firmly integrated in defective fuel rods or trapped moisture is removed completely.
  • the residual moisture adsorber according to the invention with molecular sieve are characterized by a large one in the shielding containers Adsorption capacity even at relatively low Moisture or water content and at high temperatures out. It is particularly advantageous that the molecular sieve is sufficiently radiation-resistant and also chemical is largely inert. Any chemical or physical processes resulting in negative impairments the shielding container or its function will not take place.
  • the invention is also based on the knowledge on the basis that an inventive residual moisture adsorber can be used without complex changes the shielding container. As far as draws the invention through simplicity and little effort out. Usual and in traffic can without problems Shielding container with a residual moisture adsorber according to the invention be retrofitted. The one in the shielding container available space for the fuel elements is not reduced if according to the preferred embodiment the invention of the residual moisture adsorber in the area of anyway available space in the immediate vicinity Is arranged near the container shell. As a result, can the residual moisture in the shielding container according to the invention be removed very completely, so that long term corrosion on container components does not occur.
  • FIGS. 1 and 2 there is a shielding container 1 for transportation and / or the storage of spent fuel elements 2 Nuclear power plants shown.
  • the shielding container 1 exists from a container jacket 3, a container bottom 4 and a Container lid 5.
  • the shielding container 1 has in its Container interior 6 a plurality of parking spaces for the spent fuel 2.
  • the container lid 5 is in the embodiment of FIGS. 1 and 2 with a through hole which can be closed by a blind plug 13 8 provided.
  • the residual moisture adsorber 9 with a receptacle 11 for the molecular sieve 10 equipped, which receptacle 11 receptacle walls 12, which is for moisture particles or water vapor are permeable.
  • the receptacle walls 12 suitably consist of sintered Stainless steel.
  • the residual moisture adsorber 9 is vertically below the through hole 8 is arranged.
  • the Residual moisture adsorber 9 has a circular cross section.
  • the length of a residual moisture adsorber according to the invention 9 essentially the height, preferably at least two thirds of the height of the container interior 6.
  • the residual moisture adsorber 9th and the associated through hole 8 preferably on the outer edge of the container interior 6 or in the area of the container jacket 3 are arranged. It is within the scope of the invention that two or more residual moisture adsorbers 9 in the container interior 6 are provided and each residual moisture adsorber 9 a corresponding through hole 8 assigned.
  • the diameter of the Residual moisture adsorbers 9 run slightly smaller than the diameter of the through hole 8.
  • the fuel elements 2 are set have been applied and the container lid 5 vacuum drying of the interior of the container 6 performed through the through hole 8. Subsequently can the entire residual moisture adsorber 9 with receptacle 11 and molecular sieve 10 therein via the through hole 8 into the container interior 6 be introduced.
  • the residual moisture adsorber 9 vertically below the through hole 8 arranged.
  • the residual moisture adsorber 9 is attached to one Blind plug 13, which is used to close the through hole serves, attached.
  • the residual moisture adsorber 9 introduced together with the blind plug 13, the Through hole 8 is closed at the same time. After a corresponding period of time can without problems the blind plug 13 together with the residual moisture adsorber 9 from the Shielding container 1 are pulled. The residual moisture adsorber 9 can then, if necessary, by a new or regenerated residual moisture adsorber be replaced. It is understood that the container lid 5 does not have to be removed for this.
  • the embodiment according to FIG. 1 stands out by the advantage that the anyway in the area of the container shell 3 available space for the Residual moisture adsorber 9 is used, so that no space for the fuel assembly 2 is lost.
  • FIG. 2 shows a shielding container 1 according to the invention, where a larger molecular sieve mass to remove the Residual moisture is required.
  • the residual moisture adsorber points here 9 or the receptacle 11 a larger diameter than the through hole 8.
  • the open one above Receptacle 11 is initially without a molecular sieve open shielding container 1 into the container interior 6 introduced.
  • the container lid 5 is then placed on.
  • the subsequent vacuum drying preferably takes place via the through hole 8 instead.
  • the receptacle 11 then closed with a stopper 14. After that the through hole 8 is closed with a blind plug 13.
  • the molecular sieve 10 can be removed or exchanged, so after Removing the blind plug 13 and the plug 14 the molecular sieve mass deducted, preferably suctioned or blown out become.
  • the receptacle 11 expediently has a gripper head 15 for crane transport.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken, - mit Behältermantel, Behälterboden und zumindest einem Behälterdeckel, welcher Abschirmbehälter in seinem Behälterinnenraum eine Mehrzahl von Einstellplätzen für die abgebrannten Brennelemente aufweist, wobei der Behälterdeckel mit zumindest einer verschließbaren Durchgangsbohrung versehen ist. - Lagerung meint im Rahmen der Erfindung insbesondere die Zwischenlagerung. Wenngleich der erfindungsgemäße Abschirmbehälter insbesondere für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente vorgesehen ist, liegt es auch im Rahmen der Erfindung, andere strahlende, insbesondere neutronenstrahlende Gegenstände in dem Abschirmbehälter zu transportieren und/oder zu lagern.
Abschirmbehälter der eingangs genannten Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die in die Abschirmbehälter einzustellenden Brennelemente bzw. Brennstäbe können im defekten Zustand während ihres Reaktoreinsatzes und/oder ihrer anschließenden Naßlagerung in der Regel eine beträchtliche Menge an Feuchtigkeit bzw. Wasser aufnehmen. Es versteht sich, daß diese Feuchtigkeit nicht im Abschirmbehälter verbleiben kann, da es ansonsten während der in der Regel mehrere Jahrzehnte dauernden Zwischenlagerung zu Korrosionserscheinungen an Abschirmbehälterbauteilen, insbesondere auch im Bereich der Abschirmbehälterdichtungen, kommen würde. Hierdurch wäre langfristig die Dichtigkeit des Abschirmbehälters gefährdet. Aus diesem Grund wird im Rahmen der aus der Praxis bekannten Maßnahmen zur Reduzierung des Feuchtigkeitsgehaltes im Behälterinnenraum eine Vakuumtrocknung dieses Behälterinnenraums durchgeführt. Die Vakuumtrocknung wird normalerweise über zumindest eine im Behälterdeckel vorgesehene Durchgangsbohrung durchgeführt, wobei die Feuchtigkeitsteilchen bzw. Wasserteilchen über die zumindest eine Durchgangsbohrung abgezogen werden. Es wurde jedoch festgestellt, daß durch diese Vakuumtrocknung zwar der Hauptanteil der Feuchtigkeit entfernt werden kann, nichtsdestoweniger jedoch eine störende Restfeuchte in dem Abschirmbehälter verbleibt. Insbesondere bei der Lagerung von defekten Brennstäben bzw. Brennelementen muß mit einem nicht zu vernachlässigenden Anteil an Restfeuchte gerechnet werden, der durch die Vakuumtrocknung nicht entfernbar ist. Diese in den Brennstäben bzw. Brennelementen noch vorhandene Restfeuchte kann während der mehrere Jahrzehnte, beispielsweise 40 Jahre, dauernden Zwischenlagerung in den Behälterinnenraum entweichen und dort, insbesondere auch im Bereich der Dichtungen des Abschirmbehälters Korrosionserscheinungen hervorrufen. Es versteht sich, daß diese Korrosionserscheinungen die Dichtigkeit des Abschirmbehälters beeinträchtigen können.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, einen Abschirmbehälter der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem eine funktionssichere und vollständige Entfernung der Restfeuchte auf einfache und wenig aufwendige Weise verwirklicht werden kann und der in sicherheitstechnischer Hinsicht allen Anforderungen genügt.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung einen Abschirmbehälter der eingangs beschriebenen Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß in dem Behälterinnenraum zumindest ein Restfeuchteadsorber mit Molekularsieb vorgesehen ist und daß der Restfeuchteadsorber im wesentlichen senkrecht unterhalb der Durchgangsbohrung angeordnet ist. - Die abgebrannten Brennelemente werden in den Abschirmbehälter eingebracht und danach wird der Abschirmbehälter mit dem zumindest einen Behälterdeckel verschlossen. Vorzugsweise über die zumindest eine Durchgangsbohrung wird dann der Hauptanteil der Feuchtigkeit mittels einer Vakuumtrocknung aus dem Behälterinnenraum abgeführt. Zweckmäßigerweise wird das Molekularsieb bzw. die Molekularsiebmasse erst nach der Durchführung der Vakuumtrocknung über zumindest eine Durchgangsbohrung in den Behälterinnenraum eingeführt. Anschließend wird die Durchgangsbohrung vorzugsweise mit einem Blindstopfen verschlossen. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird das Molekularsieb über eine Durchgangsbohrung in den Behälterinnenraum eingeführt, welche Durchgangsbohrung auch als Entwässerungsbohrung bei der Vakuumtrocknung eingesetzt wird. Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß der Behälterdeckel eine Mehrzahl von Durchgangsbohrungen aufweisen kann, die zweckmäßigerweise mit einem Blindstopfen verschließbar sind. Es versteht sich, daß in den Behälterinnenraum auch eine Mehrzahl von Restfeuchteadsorbern mit zugeordnetem Molekularsieb eingebracht werden kann.
Molekularsieb meint im Rahmen der Erfindung insbesondere natürliche und synthetische Zeolithe mit starkem Adsorptionsvermögen für Gase und Dämpfe. Solche Molekularsiebe haben in der Regel einheitliche Porendurchmesser, die in der Größenordnung der Durchmesser der zu adsorbierenden Moleküle liegen. Aufgrund der großen inneren Oberfläche dieser Molekularsiebe wird ein hohes Adsorptionsvermögen erreicht. Diese Adsorptionswirkung beruht darauf, daß von den Molekularsieben nur solche Substanzen adsorbiert werden, deren Moleküle in die Poren eindringen können. Es versteht sich, daß die im Rahmen der Erfindung eingesetzten Molekularsiebe in erster Linie auf die Adsorption von Wassermolekülen ausgerichtet sind.
Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Restfeuchteadsorber mit einem Aufnahmebehälter für das Molekularsieb ausgerüstet und weist der Aufnahmebehälter Aufnahmebehälterwände auf, die für Feuchtigkeitsteilchen, insbesondere Wasserteilchen, durchlässig sind. Vorzugsweise bestehen die Aufnahmebehälterwände aus einem gesinterten Metall, zweckmäßigerweise gesintertem Edelstahl, welche gesinterten Metallwände für die Feuchtigkeitsteilchen, insbesondere Wasserteilchen, durchlässig sind. Dadurch, daß der Restfeuchteadsorber im wesentlichen senkrecht unterhalb der Durchgangsbohrung angeordnet ist, ist ein einfaches Einführen und/oder Ausführen und/oder Austauschen des Restfeuchteadsorbers und/oder des Molekularsiebs gewährleistet. Nach bevorzugter Ausführungsform, der im Rahmen der Erfindung besondere Bedeutung zukommt, sind die Abmessungen des Restfeuchteadsorbers einerseits und die Abmessungen der Durchgangsbohrung andererseits mit der Maßgabe eingerichtet, daß der Restfeuchteadsorber über die Durchgangsbohrung in den Abschirmbehälter einführbar und aus dem Abschirmbehälter ausführbar ist. Vorzugsweise wird nach der Durchführung der Vakuumtrocknung der gesamte Restfeuchteadsorber über eine Durchgangsbohrung in den Abschirmbehälter eingeführt, welche Durchgangsbohrung zweckmäßigerweise auch als Entwässerungsöffnung bei der Vakuumtrocknung eingesetzt wurde. Nach einer für die Adsorption der im Behälterinnenraum verbliebenen Restfeuchte ausreichenden Zeitspanne kann der Restfeuchteadsorber über die Durchgangsbohrung dem Abschirmbehälter wieder entnommen oder ausgetauscht werden. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Aufnahmebehälter des Restfeuchteadsorbers in den Behälterinnenraum des Abschirmbehälters eingebracht und anschließend der Abschirmbehälter mit dem Behälterdeckel verschlossen. Nach Durchführung der Vakuumtrocknung wird das Molekularsieb bzw. die Molekularsiebmasse über eine Durchgangsbohrung in den im wesentlichen senkrecht unterhalb der Durchgangsbohrung angeordneten Aufnahmebehälter eingeführt und die Durchgangsbohrung anschließend zweckmäßigerweise mit einem Blindstopfen verschlossen. Vorzugsweise ist das Molekularsieb nach einer entsprechend langen Adsorptionszeitspanne über die Durchgangsöffnung aus dem Restfeuchteadsorber abziehbar, insbesondere absaugbar. Es versteht sich, daß das Molekularsieb bzw. die Molekularsiebmasse auf die beschriebene Weise ausgetauscht werden kann.
Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist eine über einem Restfeuchteadsorber angeordnete Durchgangsbohrung im Bereich des Abschirmbehältermantels in den Behälterdeckel eingebracht. Auf diese Weise wird effektiv der ohnehin am Abschirmbehälterrand zur Verfügung stehende und von Brennelementen freie Raum für einen Restfeuchteadsorber genutzt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, einen Restfeuchteadsorber auf einem Einstellplatz eines Brennelementes vorzusehen. Es versteht sich, daß dann eine zugeordnete Durchgangsbohrung im Behälterdeckel oberhalb des Restfeuchteadsorbers angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die eingangs beschriebene Restfeuchte in einem Abschirmbehälter überraschend vollständig und funktionssicher mit einem erfindungsgemäßen Restfeuchteadsorber entfernt werden kann. Besonders überraschend ist dabei, daß insbesondere auch die in defekten Brennstäben relativ fest eingebundene bzw. festgehaltene Feuchtigkeit sehr vollständig entfernt wird. Die erfindungsgemäßen Restfeuchteadsorber mit Molekularsieb zeichnen sich in den Abschirmbehältern durch eine große Adsorptionskapazität auch bei relativ niedrigen Feuchtigkeits- bzw. Wassergehalten und bei hohen Temperaturen aus. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß das Molekularsieb ausreichend strahlenbeständig ist und auch chemisch weitgehend inert ist. Irgendwelche aus chemischen oder physikalischen Prozessen resultierenden negativen Beeinträchtigungen des Abschirmbehälters bzw. seiner Funktion finden nicht statt. Der Erfindung liegt weiterhin die Erkenntnis zugrunde, daß ein erfindungsgemäßer Restfeuchteadsorber einsetzbar ist, ohne daß aufwendige Veränderungen an dem Abschirmbehälter vorzunehmen sind. Insoweit zeichnet sich die Erfindung durch Einfachheit und geringen Aufwand aus. Ohne Probleme können übliche und im Verkehr befindliche Abschirmbehälter mit einem erfindungsgemäßen Restfeuchteadsorber nachgerüstet werden. Der in dem Abschirmbehälter zur Verfügung stehende Raum für die Brennelemente wird nicht reduziert, wenn nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung der Restfeuchteadsorber im Bereich des ohnehin zur Verfügung stehenden Freiraumes in unmittelbarer Nähe des Behältermantels angeordnet wird. Im Ergebnis kann bei dem erfindungsgemäßen Abschirmbehälter die Restfeuchte sehr vollständig entfernt werden, so daß auch langfristig eine Korrosion an Behälterbauteilen nicht auftritt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich zwei Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1
ausschnittsweise einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Abschirmbehälter in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2
den Gegenstand gemäß Fig. 1 in einer anderen Ausführungsform.
In den Figuren ist ein Abschirmbehälter 1 für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente 2 aus Kernkraftwerken dargestellt. Der Abschirmbehälter 1 besteht aus einem Behältermantel 3, einem Behälterboden 4 und einem Behälterdeckel 5. Der Abschirmbehälter 1 weist in seinem Behälterinnenraum 6 eine Mehrzahl von Einstellplätzen für die abgebrannten Brennelemente 2 auf. Der Behälterdeckel 5 ist im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 mit einer durch einen Blindstopfen 13 verschließbaren Durchgangsbohrung 8 versehen. In dem Behälterinnenraum 6 ist ein Restfeuchteadsorber 9 mit Molekularsieb 10 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist der Restfeuchteadsorber 9 mit einem Aufnahmebehälter 11 für das Molekursieb 10 ausgerüstet, welcher Aufnahmebehälter 11 Aufnahmebehälterwände 12 aufweist, die für Feuchtigkeitsteilchen bzw. Wasserdampf durchlässig sind. Die Aufnahmebehälterwände 12 bestehen zweckmäßigerweise aus gesintertem Edelstahl. Der Restfeuchteadsorber 9 ist senkrecht unterhalb der Durchgangsbohrung 8 angeordnet. Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 weist der Restfeuchteadsorber 9 einen kreisförmigen Querschnitt auf. Vorzugsweise und gemäß Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 entspricht die Länge eines erfindungsgemäßen Restfeuchteadsorbers 9 im wesentlichen der Höhe, vorzugsweise zumindest zwei Drittel der Höhe, des Behälterinnenraums 6. In den Fig. 1 und 2 ist erkennbar, daß der Restfeuchteadsorber 9 und die zugeordnete Durchgangsbohrung 8 bevorzugt am Außenrand des Behälterinnenraumes 6 bzw. im Bereich des Behältermantels 3 angeordnet sind. Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß zwei oder mehr Restfeuchteadsorber 9 in dem Behälterinnenraum 6 vorgesehen werden und jedem Restfeuchteadsorber 9 eine entsprechende Durchgangsbohrung 8 zugeordnet ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist der Durchmesser des Restfeuchteadsorbers 9 geringfügig kleiner ausgeführt als der Durchmesser der Durchgangsbohrung 8. Nachdem in den Abschirmbehälter 1 nach Fig. 1 die Brennelemente 2 eingestellt worden sind und der Behälterdeckel 5 aufgebracht wurde, wird zunächst eine Vakuumtrocknung des Behälterinnenraumes 6 über die Durchgangsbohrung 8 durchgeführt. Anschließend kann der gesamte Restfeuchteadsorber 9 mit Aufnahmebehälter 11 und darin befindlichem Molekularsieb 10 über die Durchgangsbohrung 8 in den Behälterinnenraum 6 eingeführt werden. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Restfeuchteadsorber 9 senkrecht unterhalb der Durchgangsbohrung 8 angeordnet. Nach bevorzugter Ausführungsform und gemäß Fig. 1 ist der Restfeuchteadsorber 9 an einen Blindstopfen 13, der zum Verschließen der Durchgangsbohrung dient, angehängt. Somit wird der Restfeuchteadsorber 9 zusammen mit dem Blindstopfen 13 eingeführt, wobei die Durchgangsbohrung 8 zugleich verschlossen wird. Nach einer entsprechenden Zeitspanne kann ohne Probleme der Blindstopfen 13 zusammen mit dem Restfeuchteadsorber 9 aus dem Abschirmbehälter 1 gezogen werden. Der Restfeuchteadsorber 9 kann dann ggf. durch einen neuen oder regenerierten Restfeuchteadsorber ausgetauscht werden. Es versteht sich, daß hierzu der Behälterdeckel 5 nicht abgenommen werden muß. Insbesondere die Ausführungsform nach Fig. 1 zeichnet sich durch den Vorteil aus, daß der ohnehin im Bereich des Behältermantels 3 zur Verfügung stehende Freiraum für den Restfeuchteadsorber 9 ausgenutzt wird, so daß kein Raum für die Brennelemente 2 verloren geht.
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Abschirmbehälter 1, bei dem eine größere Molekursiebmasse zur Entfernung der Restfeuchte erforderlich ist. Hier weist der Restfeuchteadsorber 9 bzw. der Aufnahmebehälter 11 einen größeren Durchmesser als die Durchgangsbohrung 8 auf. Der oben offene Aufnahmebehälter 11 wird zunächst ohne Molekularsieb bei geöffnetem Abschirmbehälter 1 in den Behälterinnenraum 6 eingeführt. Anschließend wird der Behälterdeckel 5 aufgesetzt. Die nachfolgende Vakuumtrocknung findet vorzugsweise über die Durchgangsbohrung 8 statt. Anschließend wird über die Durchgangsbohrung 8 das Molekularsieb 10 bzw. die Molekularsiebmasse in den Aufnahmebehälter 11 des Restfeuchteadsorbers 9 gefüllt. Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird der Aufnahmebehälter 11 daraufhin mit einem Stopfen 14 verschlossen. Danach wird die Durchgangsbohrung 8 mit einem Blindstopfen 13 geschlossen. Soll das Molekularsieb 10 nach einer entsprechenden Zeitspanne entfernt oder ausgetauscht werden, so kann nach Abnehmen des Blindstopfens 13 und des Stopfens 14 die Molekularsiebmasse abgezogen, vorzugsweise abgesaugt oder ausgeblasen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den gesamten Behälterdeckel 5 abzunehmen und den gesamten Restfeüchteadsorber 9 mit Aufnahmebehälter 11 und integriertem Molekularsieb 10 dem Behälterinnenraum 6 zu entnehmen. Hierzu weist der Aufnahmebehälter 11 zweckmäßigerweise einen Greiferkopf 15 für einen Krantransport auf.

Claims (6)

  1. Abschirmbehälter (1) für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente (2) aus Kernkraftwerken, - mit Behältermantel (3), Behälterboden (4) und zumindest einem Behälterdeckel (5), welcher Abschirmbehälter (1) in seinem Behälterinnenraum (6) eine Mehrzahl von Einstellplätzen für die abgebrannten Brennelemente (2) aufweist, wobei der Behälterdeckel (5) mit zumindest einer verschließbaren Durchgangsbohrung (8) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälterinnenraum (6) zumindest ein Restfeuchteadsorber (9) mit Molekularsieb (10) vorgesehen ist und daß der Restfeuchteadsorber (9) im wesentlichen senkrecht unterhalb der Durchgangsbohrung (8) angeordnet ist.
  2. Abschirmbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Restfeuchteadsorber (9) mit einem Aufnahmebehälter (11) für das Molekularsieb (10) ausgerüstet ist, welcher Aufnahmebehälter (11) für Feuchtigkeitsteilchen durchlässige Aufnahmebehälterwände (12) aufweist.
  3. Abschirmbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälterwände (12) aus einem gesinterten Metall, vorzugsweise gesintertem Edelstahl, bestehen.
  4. Abschirmbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Restfeuchteadsorbers (9) einerseits und die Abmessungen der Durchgangsbohrung (8) andererseits mit der Maßgabe eingerichtet sind, daß der Restfeuchteadsorber (9) über die Durchgangsbohrung (8) in den Abschirmbehälter (1) einführbar und aus dem Abschirmbehälter (1) ausführbar ist.
  5. Abschirmbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekularsieb (10) über die Durchgangsbohrung (8) in den Restfeuchteadsorber (9) einfüllbar ist.
  6. Abschirmbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekularsieb (10) über die Durchgangsbohrung (8) aus dem Restfeuchteadsorber (9) abziehbar, insbesondere absaugbar ist.
EP98113968A 1997-08-01 1998-07-25 Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente Expired - Lifetime EP0895250B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19733283A DE19733283C2 (de) 1997-08-01 1997-08-01 Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente
DE19733283 1997-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0895250A1 EP0895250A1 (de) 1999-02-03
EP0895250B1 true EP0895250B1 (de) 2002-04-17

Family

ID=7837679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98113968A Expired - Lifetime EP0895250B1 (de) 1997-08-01 1998-07-25 Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0895250B1 (de)
DE (1) DE19733283C2 (de)
ES (1) ES2175568T3 (de)
TW (1) TW365678B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879015B1 (fr) * 2004-12-07 2007-03-23 Cogema Logistics Sa Dispositif pour assainir et/ou securiser une enceinte de confinement definie dans un dispositif de transport et/ou de stockage de matieres radioactives
ES2909609T3 (es) * 2019-09-16 2022-05-09 Gns Ges Fuer Nuklear Service Mbh Procedimiento para el secado de recipientes de transporte y/o de almacenamiento y recipiente de transporte y/o de almacenamiento

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222764A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen Abschirmbehaelter fuer die aufnahme von radioaktiven abfaellen
DE3427258A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-30 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Einrichtung zur abtrennung und zum konditionieren von kontaminierten feststoffen
US4882094A (en) * 1988-02-26 1989-11-21 Foster-Miller, Inc. Separation system for dewatering radioactive waste materials
DE3904149C2 (de) * 1989-02-11 1994-01-20 Kernforschungsz Karlsruhe Vorrichtung an Behältern mit radioaktiven Abfällen zur Verringerung des Innendrucks durch Wasserstoffbildung
JP2635419B2 (ja) * 1989-08-31 1997-07-30 株式会社神戸製鋼所 放射性固体廃棄物の乾燥装置
DE4023162C2 (de) * 1990-07-20 1996-08-29 Siemens Ag Fülladapter zur Infaßtrocknung von flüssigen radioaktiven Abfällen
DE4135066C1 (de) * 1991-10-24 1993-04-01 Gns Gesellschaft Fuer Nuklear-Service Mbh, 4300 Essen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19733283A1 (de) 1999-02-18
DE19733283C2 (de) 1999-08-05
TW365678B (en) 1999-08-01
ES2175568T3 (es) 2002-11-16
EP0895250A1 (de) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231186A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von schlaemmen
DE2320136A1 (de) Brennelement und verfahren zu seinem be- und nachladen
DE3689738T2 (de) Warmverdichtung von Balgbehältern.
EP0895250B1 (de) Abschirmbehälter für den Transport und/oder die Lagerung abgebrannter Brennelemente
EP0659651A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem
DE2631769B2 (de) Vorrichtung für die Endlagerung von radioaktiven Abfallstoffen verschiedener Aktivitäten
DE7838526U1 (de) Einwegtransportbehaelter aus beton zur aufnahme von faessern mit radioaktivem inhalt
DE3110582C2 (de) Verfahren zum Manipulieren und/oder Lagern eines Kernreaktorbrennelementes
DE19529508C1 (de) Härtekessel zur Herstellung von Porenbeton
DE2338480C2 (de) Einrichtung zum Transportieren und Lagern von mit schwach-radioaktiven Abfällen gefüllten Abfallbehältern
EP3792934B1 (de) Verfahren zur trocknung von transport- und/oder lagerbehältern und transport- und/oder lagerbehälter
DE1294644B (de) Verfahren zum Impraegnieren von Hoelzern nach dem Saftverdraengungsverfahren
DE2919797C2 (de) Lager für die Aufbewahrung abgebrannter Brennelemente
DE1265711B (de) Gasfilter
DE2828138A1 (de) Behaelter zum transportieren von radioaktiven brennelementen
DE8235609U1 (de) Hub- und absetzvorrichtung fuer transportable raumzellen, baubuden, grossbehaelter oder dergl.
EP1503385A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE3242878C1 (de) Verfahren zum Beladen eines Behaelters mit Kernbrennstoff oder Neutronenabsorberstoff enthaltenden Staeben von Kernreaktorbrennelementen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2543502A1 (de) Verfahren zur feststellung eines lecks an brennstoffkassetten eines reaktors nebst anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3427258C2 (de)
DE3726770C2 (de) Filtereinrichtung zum Ausfiltern leichtflüchtiger Verunreinigungen aus einem Luftstrom
EP0468183A2 (de) Probenbehältnis für die Entnahme von Gasproben und/oder Flüssigproben, insbesondere aus dem Sicherheitsbehälter eines Kernkraftwerks
DE1492551C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Imprägnieren von Holzmaterial
DE2817545C2 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung längserstreckter Brennelemente
DE3403728A1 (de) Oeffner zum abziehen einer abdeckung durch aufrollen von einem pulverbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH ES FR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE ES FR GB LI SE

AXX Extension fees paid

Free format text: LT PAYMENT 19990410

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR IT LI SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DIETER, RITTSCHER, DIPL.-ING.

Inventor name: FELDHAUS, PETER, DR. RER.NAT.

Inventor name: MILDE, GEORG, DR.-ING.

Inventor name: HUEGGENBERG, ROLAND, DIPL.-ING.

Inventor name: SPILKER, HARRY, DR.-ING.

Inventor name: METHLING, DIETER, DIPL.-ING.

Inventor name: JANBERG, KLAUS, DR.-ING.

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH ES FR IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 21F 5/06 A, 7G 21F 5/008 B

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 21F 5/06 A, 7G 21F 5/008 B

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011002

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH ES FR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 19990410

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

ET Fr: translation filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2175568

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GNS GESELLSCHAFT FUER NUKLEAR-SERVICE MBH

Free format text: GNB GESELLSCHAFT FUER NUKLEAR-BEHAELTER MBH#HOLLESTRASSE 7A#45127 ESSEN (DE) -TRANSFER TO- GNS GESELLSCHAFT FUER NUKLEAR-SERVICE MBH#HOLLESTRASSE 7A#45127 ESSEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170728

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20170724

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20170825

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20170719

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170719

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20170719

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180726