EP0889189B1 - Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen - Google Patents

Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0889189B1
EP0889189B1 EP19970110654 EP97110654A EP0889189B1 EP 0889189 B1 EP0889189 B1 EP 0889189B1 EP 19970110654 EP19970110654 EP 19970110654 EP 97110654 A EP97110654 A EP 97110654A EP 0889189 B1 EP0889189 B1 EP 0889189B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
leaf
frame
accordance
force transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19970110654
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0889189A1 (de
Inventor
Lothar Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to ES97110654T priority Critical patent/ES2193300T3/es
Priority to EP19970110654 priority patent/EP0889189B1/de
Publication of EP0889189A1 publication Critical patent/EP0889189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0889189B1 publication Critical patent/EP0889189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a drive for a wing a window, a flap or the like Smoke and heat exhaust system in one building according to the preamble of claim 1.
  • DE 92 14 724 U1 shows an opening device for tilting or folding wings, especially of great width, of windows or doors, which at least two wing members moving together, the in retracted state are accommodated in a housing.
  • Exhibitor links are provided, each of which is a selected one Chain link with the selected chain link of the other chain in push and Train direction is rigidly connected.
  • DE 4237385 A1 has the subject of a drive with a drive housing articulated on the wing or on the bend frame with an electric motor and a linearly retractable and extendable motor push rod protruding from the housing, which acts on the frame or on the wing.
  • the drive is relatively bulky because the drive housing protrudes from the sash or frame and protrudes into the room.
  • a comparable arrangement of a drive is known from DE 9309548 U1, where the drive housing is articulated via a stable U-shaped bracket.
  • the one from DE 4407276 A1 is less bulky known push belt drive, in which as a thrust link a flexible one that transmits tensile and compressive forces Push band made of elastic material is used.
  • This push band can be parallel in the drive housing to one running in the longitudinal axis of the same Be arranged spindle and a deflection in the desired angle from one long side of the housing emerge, making the drive housing parallel arranged aligned to the frame or sash can be and is less space-consuming.
  • Regarding the thrust to be transmitted remains such a drive, however, desires.
  • DE-GM 29507684 is a spindle drive Push rod for a tilting wing with a locking device described with a corner drive.
  • the drive housing is on a protruding post of a frame of a so-called Ptosten / Rie-gel construction and the push rod on the tilting wing is articulated stored As the drive housing on the front of the post protruding into the space is the space requirement is relatively large.
  • Another drive device with a locking device is from the DE-GM 9109712 known.
  • the drive is with a control rod with a corner drive coupled and acts via this with a locking device with the bottom-hung wing.
  • the DE-GM 9010859 has a drive for one Sash in a mullion / transom structure with opening scissors with a control rod to the object, that is powered by a motor.
  • the opening scissors and the control linkage are on one narrow frame and the engine on or in arranged a bolt
  • the motor arrangement on the Bolts and the opening scissors are space-consuming.
  • DE-GM 9105454 describes one Drive arrangement with several drive motors for relatively wide wings.
  • the motors are on the frame articulated and operate on the wing attacking Pushrods.
  • the drive assembly has a synchronizer on.
  • the drive has one arranged on the sash or fixed on the frame Drive motor for opening and / or closing the Wing, the drive motor according to the invention has at least one rotary drive link in the corner area of the wing or frame with an am Frame or power transmission link supported on the sash interacts.
  • the rotary drive member can directly in the corner area of the wing or Frame be arranged. This means that the space is required minimized for the drive so that this also for narrow window frames, as is particularly the case with a Post / transom construction are suitable is.
  • the rotary drive member can be rotatably or directly with the output shaft of the drive motor, preferably on one end face of the same his. This enables an overlying arrangement of the Drive motor with a parallel alignment of the Output shaft to the arrangement level of the drive motor, so that at least in the closed position of the wing Drive elements do not protrude into the room.
  • a rotary drive member which has a pinion or gear
  • the power transmission link with which the rotary drive link is operatively connected stands, is advantageously elongated and for example with a chain low space requirement on the frame or sash.
  • the drive can also be used with wider wings one motor needs, so that tandem operation of 2 motors is not necessary is and no synchronization device must be additionally arranged.
  • This is achieved in a simple manner in that the on both sides of the Drive motor arranged rotary drive members on a continuous Output shaft are fixed.
  • a Rotary drive member at one end of the drive shaft e.g. B. via a Plug-in coupling, or immediately, to be arranged thereon, and this on the other hand with a plug-in coupling member for a connecting shaft provided, in turn - at their end facing away from the plug-in coupling - the second rotary drive element is arranged in a rotationally fixed manner.
  • Tilting wings are advantageously used with the Drives equipped. They are wings that pivoted on its lower horizontal edge are. Tilting bearings are used as bearings, which are fixed on Frame are arranged.
  • the drive shown in Fig. 1 for one Window frame 1 arranged tilting sash 2 of a tilting window has one in the right corner of the bottom-hung sash 2 attached drive motor 3 with a rotationally fixed arranged on the output shaft (not shown) Gear 4 as a rotary drive member (Fig. 2).
  • the Gear 4 acts with a supported on the frame 1 and acting as a power transmission rack 5 in the corner area of the frame 1 together.
  • the drive motor (3) is elongated and extends along the top in this arrangement horizontal spar 6 of the tilting wing 2. Its output shaft 7 is parallel to this spar 6 and in the right Angle to the rack 5, which in turn along the perpendicular to the spar 6 right vertical spar 8 of the frame 1 is arranged
  • the Output shaft 7 Via a plug-in coupling 9 (square, not shown) with a connecting shaft 10 non-rotatably connected in the left corner area of the tilting wing 2 is rotatably mounted on a bearing block 11 and at its end a gear 12 as a second rotary drive member non-rotatably This gear 12 acts in the left corner area of the frame 1 with a second, supported on this rack 13 analog to the left corner area together.
  • the tilting wing 2 is struck on the frame 14 on the frame 1.
  • FIGS. 2 and 3 show the drive in side view on the left side of the tilting wing 2.
  • the rack 13 is bent and U-shaped at its upper end with its short leg 13a on one on the frame 1 arranged bracket 15 around the Axis A pivoted, so that the U-shaped Bend encloses the gear 12 and the long leg 13b of the rack 13 on its Frame 1 facing side with the gear 12 combs
  • On the connecting shaft 10 is a stop bracket 16 rotatably mounted so that it is independent of the angle that the rack 13 relative to Frame 1 occupies, essentially always across this runs.
  • This stop bracket 16 cooperates a stop pin (not shown) together, the can be inserted into one of the holes 17 and serves as Limitation for a predeterminable maximum opening angle the tilting wing 2.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen Flügel eines Fensters, eine Klappe oder dergleichen einer Rauch- und Warmeabzugsanlage in einem Gebäude nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Antriebe für Flügel eines Fensters, eine Klappe oder dergleichen sind bekannt
Aus DE 92 07 269 U1, die alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart, ist eine Vorrichtung zum motorischen Schließen von Flügeln von Fenstern, Türen mit einem Motor und einer Treibstange bekannt, die wechselweise mit dem Flügel und dem ortsfesten Teil des Fensters verbunden sind. Dabei sind Motor und Treibstange jeweils mit drehbaren Lagern versehen, und der Motor verschiebt die Treibstange in einer Relativbewegung in Stangenlängsachse.
Die DE 92 14 724 U1 zeigt eine Ausstellvorrichtung für Kipp- oder Klappflügel, insbesondere von großer Breite, von Fenstern oder Türen, welche mindestens zwei den Flügel gemeinsam bewegende Ausstellglieder aufweist, die in eingezogenem Zustand in einem Gehäuse aufgenommen sind. Dabei sind als Aussteliglieder Ausstetiketten vorgesehen, von denen jeweils ein ausgewähltes Kettenglied mit dem ausgewählten Kettenglied der anderen Kette in Schub- und Zugrichtung starr verbunden ist.
Die DE 4237385 A1 hat einen Antrieb mit einem am Flügel oder am Biendrahmen gelenkig abgestützten Antriebsgehäuse mit einem Elektromotor und einer aus dem Gehäuse ragenden linear ein- und ausfahrbaren Motorschubstange zum Gegenstand, die am Blendrahmen oder am Flügel angreift. Der Antrieb ist relativ sperrig, da das Antriebsgehäuse vom Flügel oder Blendrahmen absteht und in den Raum hineinragt. Eine vergleichbare Anordnung eines Antriebs ist aus der DE 9309548 U1 bekannt, wobei dort die Anlenkung des Antriebsgehäuses über stabile U-förmige Konsole vorgenommen ist.
Weniger sperrig ist der aus der DE 4407276 A1 bekannte Schubbandantrieb, bei dem als Schubglied ein flexibles, zug- und druckkräfteübertragendes Schubband aus elastischem Material eingesetzt ist. Dieses Schubband kann im Antriebsgehäuse parallel zu einer in der Langsachse desselben verlaufenden Spindel angeordnet sein und über eine Umlenkung im gewünschten Winkel aus einer Längsseite des Gehäuses austreten, wodurch das Antriebsgehäuse parallel zum Blendrahmen oder Flügel ausgerichtet angeordnet werden kann und weniger platzaufwendig ist. Hinsichtlich der zu übertragenden Schubkräfte bleiben bei einem derartigen Antrieb jedoch Wünsche offen.
In der DE-GM 29507684 ist ein Spindelantrieb mit Schubstange für einen Kippflügel mit einer Verriegelungseinrichtung mit einer Eckumlenkung beschrieben. Das Antriebgehäuse ist an einem vor-stehenden Pfosten eines Blendrahmens einer sog. Ptosten/ Rie-gel-Konstruktion und die Schubstange am Kippflügel gelenkig gelagert Da das Antriebsgehäuse an der Stirnseite des in den Raum ragenden Pfostens angeordnet ist, ist der Platzbedarf relativ groß. Eine weitere Antriebsvorrichtung mit einer Verriegelungseinrichtung ist aus der DE-GM 9109712 bekannt. Dort ist das Antriebsgehäuse auf dem seitlichen breiten Holm eines Blendrahmens relativ platzaufwendig angeordnet. Der Antrieb ist mit einem Stellgestange mit einer Eckumlenkung gekoppelt und wirkt über dieses mit einer Verriegelungseinrichtung mit dem Kippflügel zusammen.
Das DE-GM 9010859 hat einen Antrieb für einen Flügel in einer Pfosten/ Riegel-Kostruktion mit einer Öffnerschere mit einem Stellgestänge zum Gegenstand, das über einen Motor angetrieben wird. Die Öffnerschere und das Stellgestänge sind dabei an einem schmalen Blendrahmen und der Motor auf oder in einem Riegel angeordnet Die Motoranordnung auf dem Riegel und die Öffnerschere sind platzaufwendig.
Schließlich beschreibt die DE-GM 9105454 eine Antriebsanordnung mit mehreren Antriebsmotoren für relativ breite Flügel. Die Motoren sind am Blendrahmen gelenkig gelagert und betätigen am Flügel angreifende Schubstangen. Zur Vermeidung von Verwindungen des Flügels weist die Antriebsanordnung eine Synchronisiereinrichtung auf.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Antrieb für einen Flügel eines Fensters, einer Klappe oder dergleichen einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage in einem Gebäude zu schaffen, der für schmale Blendrahmen, insbesondere auch bei einer Pfosten/ Riegel-Konstruktion geeignet ist, dessen Platzbedarf minimiert ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Antrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Der Antrieb verfügt Ober einen am Flügel oder ortsfest am Blendrahmen angeordneten Antriebsmotor zum Öffnen und/ oder Schließen des Flügels, wobei der Antriebsmotor erfindungsgemäß mindestens ein Drehabtriebsglied aufweist, das im Eckbereich des Flügels oder Blendrahmens mit einem am Blendrahmen bzw. am Flügel abgestützten Kraftübertragungsglied zusammenwirkt. Dabei kann das Drehabtriebsglied direkt im Eckbereich des Flügels oder Blendrahmens angeordnet sein. Dadurch ist der Platzbedarft für den Antrieb minimiert so daß dieser auch für schmale Blendrahmen, wie sie insbesondere bei einer Pfosten/ Riegel-Konstruktion gegeben sind, geeignet ist.
Das Drehabtriebsglied kann dabei dreh fest oder unmittelbar mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors, vorzugsweise an einer Stirnseite desselben, verbunden sein. Das ermöglicht eine aufliegende Anordnung des Antriebsmotors mit einer Parallelausrichtung der Abtriebswelle zur Anordnungsebene des Antriebsmotors, so, daß zumindest in der Schließstellung des Flügels Antriebselemente nicht in den Raum abstehen.
Die Anordnung eines Drehabtriebsgliedes, das ein Ritzel oder Zahnrad aufweißt, stellt eine einfache Lösung zur Übertragung von Antriebsenergie dar, wobei es vorteilhaft ist, ein Ritzel. Zahnrad oder dergleichen als Drehabtriebsglied direkt auf der Abtriebswelle anzuordnen.
Das Kraftübertragungsglied, mit dem das Drehabtriebsglied in Wirkverbindung steht, ist vorteilhafterweise länglich ausgebildet und beispielsweise eine Kette mit geringem Platzbedarf auf dem Blendrahmen oder Flügel. Auch eine schlanke und längliche Ausbildung des Antriebsmotors in Verbindung mit der länglichen Ausbildung des Kraftübertragungsgliedes und einer Anordnung des Antriebsmotors, der sich winklig zum Kraftübertragungsglied erstreckt, und der vorzugsweise im Eckbereich des Flügels bzw. des Blendrahmens lösbar mit diesem gekuppelt ist, oder die Anordnung des Antriebsmotors entlang eines Holms des Flügels, wobei sich das Kraftübertragungsglied entlang eines winklig zu dem Holm angeordneten Holm des Blendrahmens erstreckt, oder umgekehrt, trägt wesentlich zu einer flacheren und optisch unauffälligen Anordnung des Antriebs bei, wobei sich der Antriebsmotor in seiner Längsausdehnung über die gesamte Länge seines Anordnungsholms am Flügel oder Blendrahmen erstrecken kann.
Bei einem breiten Flügel ist es zweckmäßig, auf beiden Stirnseiten des Antriebsmotors ein Drehabtriebsglied anzuordnen, das im jeweiligen Eckbereich mit einem Kraftübertragungsglied zusammenwirkt.
Dadurch ist eine Verriegelung des Flügels am Blendrahmen an zwei Ecken gegeben. Überdies wird dadurch eine Verwindung des Flügels vermieden.
Von besonderem Vorteil ist, dass der Antrieb auch bei breiteren Flügeln mit nur einem Motor auskommt, so dass kein Tandembetrieb von 2 Motoren notwendig ist und keine Synchronisierungseinrichtung zusätzlich angeordnet werden muss. Dies wird auf einfache Weise dadurch erreicht, dass die beiderseits des Antriebsmotors angeordneten Drehabtriebsglieder an einer durchgehenden Abtriebswelle fest angeordnet sind. Alternativ dazu ist es ebenso möglich, ein Drehabtriebsglied am einen Ende der Antriebswelle, z. B. über eine Steckkupplung, oder unmittelbar, unlösbar darauf anzuordnen, und dieses andernends mit einem Steckkupplungsglied für eine Verbindungswelle zu versehen, an die wiederum - an ihrem der Steckkupplung abgewandten Ende - das zweite Drehabtriebsglied drehfest angeordnet ist. Dabei ergibt sich dadurch, dass das Drehabtriebsglied direkt an der Antriebswelle und das andere Drehabtriebsglied an einer Verbindungswelle angeordnet ist, die mit der Abtriebswelle durch eine Steckkupplung drehfest verbunden ist, und in einer Weiterbildung, bei welcher der Antriebsmotor mit der auf der einen Stirnseite das direkt angeordnete Drehabtriebsglied und auf der anderen Stimseite ein Steckkupplungsglied aufweisenden Abtriebswelle eine Baueinheit bildet, vorteilhaft die Möglichkeit, den Antriebsmotor mit der einerends das Drehabtriebsglied tragenden und andemends das Steckkupplungsglied aufweisenden Abtriebswelle zum universellen Einsatz für unterschiedliche Flügelgrößen als Modul vorzufertigen, und die Montage des ohnehin einfach zu montierenden Antriebs noch weiter zu erleichtern.
Vorteilhafterweise werden Kippflügel mit den Antrieben ausgerüstet. Es handelt sich um Flügel, die an ihrer unteren horizontalen Kante schwenkbar gelagert sind. Als Lager dienen Kipplager, die ortsfest am Blendrahmen angeordnet sind.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen schematisch:
Fig. 1:
ein Kippfenster in einer Pfosten/ Riegel-Konstruktion mit einem erfindungsgemößen Antrieb.
Fig. 2:
den Antrieb in Seitenansicht bei geschlossenem Kippflügel
Fig. 3:
den Antrieb in Seitenansicht bei geöffnetem Kippflügel.
Der in Fig. 1 dargestellte Antrieb für einen an einem Blendrahmen 1 angeordneten Kippflügel 2 eines Kippfensters weist einen im rechten Eckbereich des Kippflügels 2 befestigten Antriebsmotor 3 mit einem drehfest auf dessen Abtriebswelle (nicht dargestellt) angeordneten Zahnrad 4 als Drehabtriebsglied auf (Fig. 2). Das Zahnrad 4 wirkt mit einer am Blendrahmen 1 abgestützten und als Kraftübertragungsglied wirkenden Zahnstange 5 im Eckbereich des Blendrahmens 1 zusammen.
Der Antriebsmotor (3) ist länglich ausgebildet und erstreckt sich bei dieser Anordnung entlang des oberen horizonalen Holms 6 des Kippflügels 2. Seine Abtriebswelle 7 ist dabei parallel zu diesem Holm 6 und im rechten Winkel zur Zahnstange 5 angeordnet, die wiederum entlang des im rechten Winkel zum Holm 6 verlaufenden rechten vertikalen Holms 8 des Blendrahmens 1 angeordnet ist
Auf der linken Seite des Antriebsmotors 3 ist die Abtriebswelle 7 Ober eine Steckkupplung 9 (Vierkant, nicht näher dargestellt) mit einer Verbindungswelle 10 drehfest verunden, die im linken Eckbereich des. Kippflügels 2 an einem Lagerbock 11 drehbar gelagert ist und an ihrem Ende ein Zahnrad 12 als zweites Drehabtriebsglied drehfest aufweist Dieses Zahnrad 12 wirkt im linken Eckbereich des Blendrahmens 1 mit einer zweiten, an diesem abgestützten Zahnstange 13 analog zum linken Eckbereich zusammen. Der Kippflügel 2 ist über die Bänder 14 am Blendrahmen 1 angeschlagen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen den Antrieb in Seitenansicht an der linken Seite des Kippflügels 2. Die Zahnstange 13 ist an ihrem oberen Ende U-förmig abgebogen und mit ihrem kurzen Schenkel 13a an einem am Blendrahmen 1 angeordneten Halterungswinkel 15 um die Achse A schwenkbar gelagert, derart, daß die U-förmige Abbiegung das Zahnrad 12 umschließt und der lange Schenkel 13b der Zahnstange 13 auf seiner dem Blendrahmen 1 zugewandten Seite mit dem Zahnrad 12 kämmt Auf der Verbindungswelle 10 ist ein Anschlagbügel 16 drehbar gelagert, so, daß dieser unabhängig vom Winkel, den die Zahnstange 13 gegenüber dem Blendrahmen 1 einnimmt, im wesentlichen stets quer zu dieser verlauft. Dieser Anschlagbügel 16 wirkt mit einem Anschlagstift (nicht dargestellt) zusammen, der in eines der Löcher 17 einsteckbar ist, und dient als Begrenzung für einen vorbestimmbaren maximalen Öffnungswinkel des Kippflügels 2.
Beim Öffnen des Kippflügels 2 wird der Antriebsmotor 3 betätigt, wodurch die Antriebswelle und die mit dieser drefest verbundene Verbindungswelle 10 und damit auch die Zahnräder 4 und 12 synchron gedreht werden. Das führt zu einer Relativbewegung zwischen diesem und der jeweiligen Zahnstange 5 und 13, die durch diese Bewegung infolge ihrer Anlenkung am jeweiligen Halterungswinkel 15 um die Achse A ausgeschwenkt wird und dabei den Kippflügel 2 öffnet. Diese Öffnungsbewegung wird mit Hilfe des mitschwenkenden Anschlagbügels 16 gestoppt, wenn ein in einem der Löcher 17 angeordneter Anschlagstift gegen diesen anschlägt. Durch ein in den Zahnstangen 5 und 13 angeordnetes Lochraster und ein aus diesem ausgewähltes Loch für den Anschlagstift sind verschiedene maximale Öffnungswinkel für den Kippflügel 2 worbestimmbar. Das Schließen das Kippflügels 2 erfolgt durch Drehung der Abtriebswelle des Antriebsmotors 3 in umgekehrter Richtung. In beiden Drehrichtungen ist der Antriebsmotor 3 mit einer Lasabschattung versehen. Zu erwähnen ist schließlich, daß die auf dem Kippflügel 2 angeordneten Antriebsteile, also der Antriebsmotor 3, der Lagerbock 11 und die Verbindungswelle 10, durch eine Abdeckschiene verkleidet sind.
Aufgrund der abgekröpften Gestaltung der Zahnstange 13 im Bereich der Anlenkung A wird ein in Art eines Kniehebels wirkender Verschluß mit dem Zahnrad 12 in Schließstellung des Flügels erhalten.
Dies bedeutet, daß in Schließstellung eine sichere Verriegelung des Flügels durch das über den Motor in seine Endstellung gedrehte Ritzel 12 realisiert wird. Da auf beiden Seiten der Welle 10 jeweils ein Ritzel, nämlich die Zahnräder 4 und 12 angeordnet sind, wird also in den beiden oberen Eckbereichen des Fensters eine Verriegelung erhalten.

Claims (16)

  1. Antrieb für einen Flügel eines Fensters, einer Klappe oder dergleichen einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage in einem Gebäude, mit einem am Flügel oder ortsfest am Blendrahmen anzuordnenden länglich ausgebildeten Antriebsmotor (3) zum Öffnen und/oder Schließen des Flügels, mit einem länglich als Zahnstange oder Kette ausgebildeten Kraftübertragungsglied (5,13), und
    wobei der Antriebsmotor (3) mindestens ein - ein Zahnrad, bzw. ein Ritzel aufweisendes- Drehabtriebsglied (4,12) aufweist, und
    wobei sich eine Abtriebswelle (7) des Antriebsmotors (3) winklig zum Kraftübertragungsglied (5, 13) erstreckt und im Eckbereich des Flügels (2) bzw. des Blendrahmens (1) mit diesem gekuppelt ist, und
    wobei im eingebauten Zustand sich der Antriebsmotor (3) entlang eines Holms (6) des Flügels (2) erstreckt und das Kraftübertragungsglied (5, 13) an einem winklig zu dem Holm (6) des Flügels (2) angeordneten Holm (8) des Blendrahmens (1) gelagert ist oder umgekehrt, und
    wobei sich das Kraftübertragungsglied (5, 13) im genamten eingebauten Zustand entlang dem Blendrahmen (1) zumindest bei geschlossenem Flügel erstreckt, und
    wobei das Drehabtriebsglied (4, 12) im Eckbereich des Flügels (2) oder des Blendrahmens (1) mit dem am Blendrahmen (1) bzw. am Flügel (2) abgestützten Kraftübertragungsglied (5, 13) zusammenwirkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (5, 13) im Bereich seiner Anlenkung einen um das Drehabtriebsglied (4, 12) derart gekrümmten Abschnitt aufweist, dass in der Schließstellung des Flügels (2) ein in Art eines Kniehebels wirkender Verschluß mit dem Drehabtriebsglied (4, 12) vorliegt.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abtriebswelle (7) des Antriebsmotors (3) senkrecht zum Kraftübertragungsglied (5, 13) erstreckt.
  3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehabtriebsglied (4, 12) im Eckbereich des Flügels (2) oder des Blendrahmens (1) angeordnet ist.
  4. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehabtriebsglied (4, 12) drehfest auf der Abtriebswelle (7) des Antriebsmotors (3) gelagert ist.
  5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (7) des Antriebsmotors (3) mit dem Kraftübertragungsglied (5, 13) vorzugsweise im Eckbereich des Flügels (2) bzw. des Blendrahmens (1) lösbar gekuppelt ist.
  6. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Antriebsmotor (3) über die gesamte Länge des Holms (6) des Flügels (2) bzw. des Holms des Blendrahmens (1) erstreckt.
  7. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Stirnseiten des Antriebsmotors (3) jeweils ein Drehabtriebsglied (4, 12) angeordnet ist, das mit jeweils einem Kraftübertragungsglied (5, 13) zusammenwirkt.
  8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehabtriebsglieder (4, 12) an einer durchgehenden Abtriebswelle (7) angeordnet sind.
  9. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehabtriebsglied (4) direkt an der Abtriebswelle (7) und das andere Drehabtriebsglied (12) an einer Verbindungswelle (10) angeordnet ist, die mit der Abtriebswelle (7) durch eine Steckkupplung drehfest verbunden ist.
  10. Antrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (3) mit der, auf der Stirnseite das direkt angeordnete Drehabtriebsglied (4) aufweisenden Abtriebswelle (7) und mit der, auf der anderen Stimseite ein Steckkupplungsglied (9) aufweisenden Abtriebswelle (7) eine Baueinheit bildet.
  11. Antrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (3) an dem horizontalen Holm (6) des Flügels (2) derart angeordnet ist, dass das eine Drehabtriebsglied (12) in der linken Ecke und das andere Drehabtriebsglied (4) in der rechten Ecke des Flügels (2) angeordnet ist, und der Blendrahmen (1) beiderseits des Flügels (2) an dem dortigen, vorzugsweise vertikal angeordneten Holm (8) des Blendrahmens jeweils ein Kraftübertragungsglied (5, 13) aufweist.
  12. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (3) flügelfest montiert ist, und das Kraftübertragungsglied (5, 13) am Blendrahmen abgestützt ist.
  13. Antriebsmotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (5, 13) am Blendrahmen (8) gelenkig gelagert ist.
  14. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (5, 13) als Zahnstange ausgebildet ist, die an ihrem einen Ende in einem Gelenklager (15) gelagert ist.
  15. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (5, 13) in Schließlage des Flügels (2) parallel zur Flügelebene und parallel zum Blendrahmen angeordnet ist und beim Öffnen des Flügels (2) aus der Blendrahmenebene ausschwenkbar ist.
  16. Rauch- und Wärmeabzugsanlage und/oder Lüftungsanlage in einem Gebäude mit einem Flügel (2) eines Kipp-, Klapp- oder Drehfensters oder einer Klappe oder dergleichen und einem Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen des Flügels (2), wobei der Antrieb nach einem der vorherstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP19970110654 1997-06-30 1997-06-30 Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen Expired - Lifetime EP0889189B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES97110654T ES2193300T3 (es) 1997-06-30 1997-06-30 Accionamiento para una hoja de una ventana, para una compuerta basculable o similar.
EP19970110654 EP0889189B1 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19970110654 EP0889189B1 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0889189A1 EP0889189A1 (de) 1999-01-07
EP0889189B1 true EP0889189B1 (de) 2003-02-26

Family

ID=8226978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19970110654 Expired - Lifetime EP0889189B1 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0889189B1 (de)
ES (1) ES2193300T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104594753A (zh) * 2014-12-03 2015-05-06 广西大学 一种智能型窗户

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207269U1 (de) * 1992-05-29 1993-04-15 Aumueller Automatic Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE9214724U1 (de) * 1992-10-29 1993-02-04 W. Hautau Gmbh, 3068 Helpsen, De

Also Published As

Publication number Publication date
ES2193300T3 (es) 2003-11-01
EP0889189A1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297421B2 (de) Türantrieb
DE10134249A1 (de) Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
EP0877847B1 (de) Fenster, tür oder dergleichen mit beschlagsystem
DE19741728C2 (de) Ausstellmechanismus
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE102006018485B4 (de) Gelenkanordnung zum Betätigen einer Klappe, insbesondere Rauchabzugsklappe
WO2008034652A1 (de) Motorischer antrieb
EP1022421A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP0889189B1 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fenters, eine Klappe oder dergleichen
DE19929818B4 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür mit einer Spaltöffnungsstellung
DE102014101583A1 (de) Türantriebsvorrichtung sowie damit versehene drehtür
EP1437475B1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP1170445A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP0784142B1 (de) Betätigungsgetriebe für Fenster und/oder Türbeschläge mit Stell- und/oder Verriegelungsgestänge od. dgl.
EP2374972B1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE10300653A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE19606006C5 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters, eine Klappe oder dergleichen
EP1008713A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19544594A1 (de) Pendeltür
EP2728098B1 (de) Antrieb zum öffnen und/oder schliessen eines schwenktürflügels
EP3348773A1 (de) Anordnung zum öffnen, schliessen und verriegeln von lamellen einer lamellenkonstruktion
DE10300654A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP0938619B1 (de) Drehladen für fenster- oder türöffnungen
DE2614753B2 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen von tueren
EP2374969B1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 970709;LV PAYMENT 970709;RO PAYMENT 970709;SI PAYMENT 970709

17P Request for examination filed

Effective date: 19990626

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: LT PAYMENT 19970709;LV PAYMENT 19970709;RO PAYMENT 19970709;SI PAYMENT 19970709

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEZE GMBH

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEZE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010521

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH ES FR GB IT LI NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030226

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2193300

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GEZE GMBH

Free format text: GEZE GMBH#REINHOLD-VOESTER-STRASSE 21-29#71229 LEONBERG (DE) -TRANSFER TO- GEZE GMBH#REINHOLD-VOESTER-STRASSE 21-29#71229 LEONBERG (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090623

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090612

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20090625

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20090615

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090617

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090618

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701