EP0886604B1 - Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter - Google Patents

Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter Download PDF

Info

Publication number
EP0886604B1
EP0886604B1 EP97914151A EP97914151A EP0886604B1 EP 0886604 B1 EP0886604 B1 EP 0886604B1 EP 97914151 A EP97914151 A EP 97914151A EP 97914151 A EP97914151 A EP 97914151A EP 0886604 B1 EP0886604 B1 EP 0886604B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supporting frame
lid
support frame
bag holder
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97914151A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0886604A1 (de
Inventor
Gerd Rosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIP Vertriebsgesellschaft innovativer Produkte und exklusiver Vertriebsrechte mbH
Original Assignee
VIP Vertriebsgesellschaft innovativer Produkte und exklusiver Vertriebsrechte mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIP Vertriebsgesellschaft innovativer Produkte und exklusiver Vertriebsrechte mbH filed Critical VIP Vertriebsgesellschaft innovativer Produkte und exklusiver Vertriebsrechte mbH
Publication of EP0886604A1 publication Critical patent/EP0886604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0886604B1 publication Critical patent/EP0886604B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1205Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials collapsible or foldable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S224/00Package and article carriers
    • Y10S224/928Trash receptacle

Definitions

  • the invention relates to a waste bag holder which can be attached to any surface and which is particularly intended for use in vehicles with relatively limited space. In confined spaces, it is advantageous to provide the holder for a waste bag on a wall or similar surface, so that a floor surface is not required for the installation of a floor container with a suspended waste bag.
  • the waste bag holder when attached to a wall surface, for. B. in a motor vehicle, secured against falling or slipping when the vehicle is moving.
  • a waste bag holder is known from EP 0 208 680, which is foldably mounted on a console.
  • a rectangular foldable frame to which the waste bag can be attached is provided with a lid. On the protruding edge of the cover, this can be brought together with the frame into a horizontal position in which the frame remains, while the cover can be brought into an open position by further pressure against a spring.
  • the spiral spring is mounted on a specially designed hinge pin, which is a component that is complicated to manufacture and assemble.
  • the construction according to the above EP has the essential functional disadvantage that neither the frame that carries the bag can be fixed in the horizontal position nor the lid in the opened position.
  • the operating mechanism requires a relatively large height of the foldable frame.
  • a support frame 2 On a frame-like base part 1, with which the bag holder on any Surface can be fixed by screwing or gluing, is a support frame 2 arranged pivotably by means of pivot pins.
  • a first pivot pin of the support frame 2 is in a bore of a resiliently arranged laterally from the support frame 2 Holding element 6 stored. Pressing an actuation button 7 slides the pivot pin from the bearing bore and the support frame 2 can be by lateral Move where the second pivot pin slides out of its bearing from Remove the base part.
  • the support frame 2 which is open on one side, there is a bag frame 14 usable by means of projections attached to both frames 2, 14 in this snaps into place. With the bag frame 14, the waste bag on the support frame 2 attached.
  • the support frame 2 and cover 3 are in a folded-down state.
  • the support frame By lifting the support frame 2 on a frame projection 15, the support frame is brought into the horizontal use position ( Figures 2 and 3).
  • clamping lugs 12 slide on the support frame 2 under an edge projection of the base part 1 and hold the support frame in the horizontal position of use.
  • a lift part 4 pivotally mounted on the cover 3 by means of pivot joints 11 begins to lift the cover 3 off the support frame 2, projecting support arms 13 on the side of the lift part 4 on vertical surfaces from on the side parts of the Support the support frame 2 arranged stop lugs 8.
  • the base part 1 is connected to the cover 3 via a connecting part 5 which is elongated in the edge direction of the parts 1, 3 by means of a double pivot bearing.
  • the connecting part 5, which has a U-profile in cross section, is provided with side walls through which the legs of a U-shaped wire staple 9 (detail A) are guided on each side of the connecting part 5.
  • the ends of the legs of the staple 9 are inserted into holes in the base part 1 and cover 3 and form the pivot for the described double storage.
  • the staples 9 are prevented by projections 10 formed on the connecting part 5 from sliding out of the through and insertion bores.
  • the described double pivot bearing between base part 1 and cover 3 can achieve that, with the intention of folding the cover 3 onto the support frame 2 in the use position, the connecting part 5 initially folds somewhat towards the support frame, so that the support arms 13 of the lift part 4, which in the opened state of the cover 3 had been kept in suspension above the stop lugs 8 by resting the lift part 4 on the upper edge of the connecting part 5, do not return behind the stop lugs 8, but slide over them (see dashed representation in Detail B) and thus folding the lid into the horizontal position, d. h closing the waste bag is made possible.
  • the lid 3 and the support frame 2 are folded down and the lid 3 can be locked in place by means of projections on the base part 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abfallbeutelhalter, der an einer beliebigen Fläche befestigt werden kann und der insbesondere zur Anwendung in Fahrzeugen mit relativ beengten Platzverhältnissen vorgesehen ist.
Unter beengten Platzverhältnissen ist es günstig, die Halterung für einen Abfallbeutel auf einer Wand- oder ähnlichen Fläche vorzusehen, so daß eine Bodenfläche für die Aufstellung eines Bodengefäßes mit eingehängtem Abfallbeutel nicht erforderlich ist. Außerdem ist der Abfallbeutelhalter bei Befestigung auf einer Wandfläche, z. B. im Kraftfahrzeug, bei Fahrzeugbewegung gegen Umstürzen oder Verrutschen gesichert.
Aus der EP 0 208 680 ist ein Abfallbeutelhalter bekannt, der klappbar auf einer Konsole montiert ist. Dabei ist ein rechteckiger klappbarer Rahmen, an dem der Abfallbeutel befestigbar ist, mit einem Deckel versehen. An dem überstehenden Rand des Deckels kann dieser zusammen mit dem Rahmen in eine waagerechte Position gebracht werden, in der der Rahmen verharrt, während der Deckel durch weiteren Druck gegen eine Feder in eine Öffnungsposition gebracht werden kann. Die Spiralfeder ist auf einem speziell ausgebildeten Gelenkbolzen montiert, welcher ein kompliziert herstellbares und montierbares Bauteil ist.
Die Konstruktion nach o. g. EP hat den wesentlichen funktionellen Nachteil, daß weder der Rahmen, der den Beutel trägt, in der waagerechten Position noch der Deckel in der aufgeklappten Position fixierbar sind. Außerdem verlangt der Betätigungsmechanismus eine relativ große Höhe des klappbaren Rahmens.
Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, einen flachbauenden Abfallbeutelhalter zu finden, bei dem der den Beutel tragende Rahmen in der waagerechten Position und der Deckel im geöffneten Zustand fixierbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind zweckmäßige Ausgestaltungen der Lösung nach Anspruch 1 angegeben.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Beutelhalters mit aufgeklapptem Deckel
A Einzelheit zu Fig. 1
Fig. 2
eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Beutelhalters
B Einzelheit zu Fig. 2
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht in Gebrauchsposition.
Auf einem rahmenartigen Basisteil 1, mit dem der Beutelhalter auf einer beliebigen Fläche durch Schrauben oder Kleben befestigt werden kann, ist ein Tragerahmen 2 mittels Gelenkzapfen schwenkbar angeordnet. Ein erster Gelenkzapfen des Tragerahmens 2 ist in einer Bohrung eines seitlich vom Tragerahmen 2 angeordneten federnden Halteelements 6 gelagert. Durch Druck auf eine Betätigungstaste 7 gleitet der Gelenkzapfen aus der Lagerbohrung und der Tragerahmen 2 läßt sich durch seitliches Verschieben, bei dem der zweite Gelenkzapfen aus seinem Lager gleitet, vom Basisteil abnehmen. In den einseitig offenen Tragrahmen 2 ist ein Beutelrahmen 14 einsetzbar, der mittels an beiden Rahmen 2, 14 angebrachten Vorsprüngen in diesem einrastet. Mit dem Beutelrahmen 14 wird der Abfallbeutel am Tragerahmen 2 befestigt.
Bei Nichtgebrauch des Abfallbeutels befinden sich Tragerahmen 2 und Deckel 3 in einem abgeklappten Zustand. Durch Anheben des Tragerahmens 2 an einem Rahmenvorsprung 15 wird der Tragerahmen in die waagerechte Gebrauchsposition (Figuren 2 und 3) gebracht. In dieser Position schieben sich Klemmansätze 12 am Tragerahmen 2 unter einen Randvorsprung des Basisteils 1 und halten den Tragerahmen in der waagerechten Gebrauchsposition.
Noch bevor der Tragerahmen 2 beim Hochklappen in die waagerechte Position gelangt, beginnt ein am Deckel 3 mittels Zapfengelenken 11 schwenkbar gelagertes Liftteil 4 den Deckel 3 vom Tragerahmen 2 abzuheben, wobei sich seitlich am Liftteil 4 vorspringende Stützarme 13 an senkrechten Flächen von auf den Seitenteilen des Tragerahmens 2 angeordneten Anschlagnasen 8 abstützen.
In der waagerechten Position des Tragerahmens ist der Deckel vollständig geöffnet und der Abfall kann bequem in den Abfallbeutel gegeben werden.
Das Basisteil 1 ist mit dem Deckel 3 über ein in Kantenrichtung der Teile 1, 3 lang gestrecktes Verbindungsteil 5 mittels einer zweifachen Drehlagerung verbunden. Das bedeutet, daß das Verbindungsteil 5 sowohl mit dem Basisteil 1 als auch mit dem Deckel 3 gelenkig verbunden ist.
Zu diesem Zwecke ist das Verbindungsteil 5, das im Querschnitt ein U-Profil besitzt, mit Seitenwandungen versehen, durch die auf jeder Seite des Verbindungsteils 5 die Schenkel einer U-förmigen Drahtkrampe 9 (Einzelheit A) geführt sind. Die Enden der Schenkel der Krampe 9 sind in Bohrungen am Basisteil 1 und Deckel 3 gesteckt und bilden die Drehzapfen für die beschriebene zweifache Lagerung. Die Krampen 9 sind durch am Verbindungsteil 5 angeformte Nasen 10 daran gehindert, aus den Durch- und Einsteckbohrungen herauszugleiten.
Durch die beschriebene zweifache Drehlagerung zwischen Basisteil 1 und Deckel 3 läßt sich erreichen, daß bei der Absicht, den Deckel 3 auf den in Gebrauchsposition befindlichen Tragerahmen 2 zu klappen, das Verbindungsteil 5 zunächst etwas in Richtung auf den Tragerahmen klappt, so daß die Stützarme 13 des Liftteils 4, die im aufgeklappten Zustand des Deckels 3 durch Aufliegen des Liftteils 4 auf der Oberkante des Verbindungsteils 5 in der Schwebe über den Anschlagnasen 8 gehalten worden waren, nicht wieder hinter die Anschlagnasen 8 zurückkehren, sondern über diese hinweggleiten (siehe gestrichelte Darstellung in Einzelheit B) und somit das Klappen des Deckels in die waagerechte Position, d. h das Schließen des Abfallbeutels, ermöglicht ist.
Bei Nichtgebrauch des Abfallbeutelhalters werden Deckel 3 und Tragerahmen 2 nach unten geklappt und läßt sich der Deckel 3 durch einrastende Vorsprünge am Basisteil 1 arretieren.

Claims (8)

  1. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter zur Befestigung an einer beliebigen Fläche, insbesondere zur Anwendung in Fahrzeugen,
    bestehend aus
    Basisteil (1)mit Mitteln zur Wandbefestigung
    Tragerahmen (2), der klappbar am Basisteil (1) angeordnet ist
    Beutelrahmen (14), mit dem der Abfallbeutel am Tragerahmen (2) fixierbar ist
    klappbarem Deckel (3), mit dem der Tragerahmen (2) überdeckt werden kann
    Betätigungselement, das beim Aufklappen des Beutelhalters den Tragerahmen (2) in eine vorbestimmte Position zu dem klappbaren Deckel (3) bringt
    lösbarem Halteelement, mittels dessen der klappbare Tragerahmen (2) vom Basisteil (1) entfernbar ist.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das rahmenförmige Basisteil (1) über ein gestrecktes Verbindungsteil (5) zweifach gelenkig mit dem Deckel (3) verbunden ist,
    daß am klappbaren Deckel (3) ein Liftteil (4), an dessen Außenkanten Stützarme (13) ausgebildet sind, klappbar angeordnet ist,
    daß der Tragerahmen (2) auf den Seitenteilen seiner im aufgeklappten Zustand oberen Rahmenfläche je eine Anschlagnase (8) aufweist, die beim Aufklappen des Tragerahmens (2) das Liftteil (4) über seine Stützarme (13) abstützen und damit den Deckel (3) vom Tragerahmen abklappen und
    daß der Tragerahmen (2) im Bereich seiner in Vorsprüngen des Basisteils (1) gelagerten zwei Gelenkzapfen je einen Klemmansatz (12) trägt, die sich beim Aufklappen des Tragerahmens (2) unter vorspringende Randteile des Basisteils (1) klemmen und diesen in der aufgeklappten Position halten.
  2. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf dem Basisteil (1) seitlich des abgeklappten Tragerahmens (2) ein gestrecktes, seitlich federndes Halteelement (6) angeordnet ist, das im Endbereich ein Lager für den betreffenden Gelenkzapfen des Tragerahmens (2) und im mittleren Bereich eine Betätigungstaste (7) aufweist.
  3. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das gestreckte Verbindungsteil (5) als Hohlteil mit U-förmigem Querschnitt und geschlossenen Seitenwandungen ausgebildet ist.
  4. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter nach Anspruch 1 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für die zweifach gelenkige Verbindung zwischen dem gestreckten Verbindungsteil (5) und dem Basisteil (1) einerseits und zwischen dem Verbindungsteil (5) und dem Deckel (3) andererseits an jedem Ende des gestreckten Verbindungsteils (5) je eine U-förmige Krampe (9) aus steifem Draht vorgesehen ist, deren Schenkel durch die Seitenwandung de Verbindungsteils (5) geführt und in je eine Bohrungen am Basisteil (1) und Deckel (3) gesteckt sind und
    daß die U-förmigen Krampen durch am Verbindungsteil angeformte Nasen (10) in ihrer Lage gehalten werden.
  5. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Tragerahmen (2) im aufgeklappten Zustand nach unten offen ist, daß an der Innenwandung des Rahmens Vorsprünge mit rechteckigem Querschnitt angeordnet sind, daß ein Beutelrahmen (14) von der offenen Seite in den Tragerahmen einfügbar und mittels auf der Außenfläche des Beutelrahmens (14) vorgesehener Vorsprünge mit einem Nasenprofil durch Einrasten hinter die Vorsprünge am Tragerahmen (2) an diesem fixierbar ist.
  6. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter, nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Deckel (3) im zusammengeklappten Zustand des Abfallbeutelhalters mittels Einrasten eines Deckelrandes an Vorsprüngen des Basisteils (1) arretierbar ist.
  7. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß alle Teile aus gespritztem Kunststoff bestehen.
  8. Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Liftteil (4) aus Metall besteht und alle anderen Teile aus gespritztem Kunststoff bestehen.
EP97914151A 1996-02-09 1997-02-07 Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter Expired - Lifetime EP0886604B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606325 1996-02-09
DE19606325A DE19606325C2 (de) 1996-02-09 1996-02-09 Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter
PCT/DE1997/000287 WO1997029017A1 (de) 1996-02-09 1997-02-07 Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0886604A1 EP0886604A1 (de) 1998-12-30
EP0886604B1 true EP0886604B1 (de) 2000-11-15

Family

ID=7785932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97914151A Expired - Lifetime EP0886604B1 (de) 1996-02-09 1997-02-07 Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6068221A (de)
EP (1) EP0886604B1 (de)
AT (1) ATE197580T1 (de)
DE (2) DE19606325C2 (de)
WO (1) WO1997029017A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI970193A1 (it) 1997-08-01 1999-02-01 Applied Research Systems Uso di derivati benzo(c) chinolizinici come regolatori della crescita delle piante e composizioni ad uso agricolo che contengono tali
DE19924857C2 (de) * 1999-05-31 2002-08-14 Keuchel Josef Einrichtung zur Zubereitung von gefährlichen Substanzen
US6467663B1 (en) * 2000-10-27 2002-10-22 Jac Products, Inc. Cargo supporting apparatus for use with a bed of a pickup truck
GB2370974A (en) * 2001-01-11 2002-07-17 Debbie Anne Highfield Rubbish bin including a disposable bag, for use in a car
US6659407B2 (en) 2001-03-13 2003-12-09 Vito Frank Asaro Collapsible trash bag stand with punch tab bag retainers
US20060254951A1 (en) * 2003-07-21 2006-11-16 Simplehuman Llc Bag holder and storage organizer
US6971697B2 (en) * 2003-09-30 2005-12-06 Morales Kimberly A Liner-dispensing trash receptacle assembly for use in combination with a motor vehicle
US20070119885A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Toyoda Gosei Co. Ltd. Floor console with reconfigurable storage
US8091840B1 (en) 2009-03-26 2012-01-10 Vicente Ortiz-Torres Holder for flexible wall containers
DE102010009897A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Mittelkonsole
US20120118895A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-17 Ching-Chang Lin Bag tuck for trash receptacle
DE102013224317A1 (de) 2013-11-27 2015-05-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Halterung für einen Abfallbeutel
US20150329251A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Berlin Packaging, Llc Hinged closure assembly for a container
FR3041574B1 (fr) * 2015-09-29 2018-09-07 C-Gex System's Accessoire d'hygiene de siege passager et procede d'entretien de dispositif de transport de passagers
CN106829271A (zh) * 2017-01-17 2017-06-13 上海舟驭水智能科技有限公司 一种车载多功能置物架及垃圾袋
US10549910B1 (en) * 2019-01-15 2020-02-04 Catherine Cabral-McKeand Wall-mounted frame for supporting a recycling bin

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965344A (en) * 1957-11-07 1960-12-20 Richard L Baker Refuse bag holder
US3870261A (en) * 1973-01-22 1975-03-11 Thad M Mcswain Flexible bag holder
US3841592A (en) * 1973-03-16 1974-10-15 L Witten Bag holder
CA1196899A (en) * 1984-10-26 1985-11-19 W. Donald Shewchuk Bag holder
ATE38968T1 (de) * 1985-01-09 1988-12-15 Bananas Dev Corp Mit einer hand drehbarer sackhalter.
DE8704325U1 (de) * 1987-03-23 1987-05-14 Weiersmueller Gmbh + Co, 8500 Nuernberg, De
US4955566A (en) * 1989-10-13 1990-09-11 Bolich Donald L Bag holding system
ES1017683Y (es) * 1991-05-28 1992-08-16 Oskarsson Josefsson Brigida Elisabe Bolsa monouso para automoviles y similares.
US5411192A (en) * 1993-07-01 1995-05-02 Xiao; Ji Tote bag and table apparatus
DE9320568U1 (de) * 1993-11-05 1994-09-22 Hagenloch Margit Einrichtung zur Aufnahme von Abfällen

Also Published As

Publication number Publication date
US6068221A (en) 2000-05-30
EP0886604A1 (de) 1998-12-30
DE19606325A1 (de) 1997-08-14
ATE197580T1 (de) 2000-12-15
DE59702641D1 (de) 2000-12-21
DE19606325C2 (de) 1998-10-08
WO1997029017A1 (de) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0886604B1 (de) Zusammenklappbarer abfallbeutelhalter
DE4327869C1 (de) Ablagefach mit Schließklappe und an dieser angeordnetem Klapptisch
DE4224700A1 (de) Haltevorrichtung für Getränkebehälter
DE4404619A1 (de) Geländewagen mit einem zweiteiligen Dachaufbau
EP1157636B1 (de) Befestigungsanordnung
DE60029213T2 (de) Kofferraumdeckelmechanismus eines Cabriofahrzeuges
DE2749288C2 (de) Weitwinkelscharnier
DE19858194B4 (de) Staubehältnis für den Einsatz in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
WO2002000397A1 (de) Mehrzweck-handgerät
WO2008028597A1 (de) Tragetasche für ein kleinkind
DE19936099B4 (de) Verriegelungsmechanismus für ein Klappverdeck
EP1083091B1 (de) Ablagefach für einen Behälter insbesondere in einem Kraftwagen
EP1112917A2 (de) Hängerunge für Lastfahrzeuge
DE3008763A1 (de) Abfallbehaelter
EP1310396B1 (de) Höhenverstellbarer Verdeckkastenboden an einem Fahrzeug mit Falt- oder Klappverdeck
DE102020111493B3 (de) Aufnahmebehältnis eines oder für ein Innenraumeinrichtungsbauteil eines Kraftfahrzeugs, Innenraumeinrichtungsbauteil eines oder für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE102005024756A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Getränkedosen, Trinkflaschen o. dgl. Behältnissen
DE2324452C3 (de) Befestigungsvorrichtung für außen an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges anzubringende Bau- oder Zubehörteile, insbesondere für AuBenrückblickspiegel
EP0479122B1 (de) Blendschutzvorrichtung
DE19734347C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE10104105B4 (de) Verriegelbares Gelenk
DE3304327A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen des deckels fuer einen abfalleimer innerhalb eines schrankes
EP0402602A1 (de) Armstütze
EP1083127B1 (de) Traggestell zum Einhängen von Säcken
DE19717528B4 (de) Haltegriff für Fahrzeuginnenräume

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980804

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB GR IT LI LU NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990301

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001115

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20001115

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001115

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001115

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001115

REF Corresponds to:

Ref document number: 197580

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702641

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010207

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20001115

BERE Be: lapsed

Owner name: VERTRIEBSG.- INNOVATIVER PRODUKTE UND EXKLUSIVERVE

Effective date: 20010228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020816

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902