EP0885586A1 - Abstreifelement für Staubsaugerdüsen - Google Patents

Abstreifelement für Staubsaugerdüsen Download PDF

Info

Publication number
EP0885586A1
EP0885586A1 EP97109999A EP97109999A EP0885586A1 EP 0885586 A1 EP0885586 A1 EP 0885586A1 EP 97109999 A EP97109999 A EP 97109999A EP 97109999 A EP97109999 A EP 97109999A EP 0885586 A1 EP0885586 A1 EP 0885586A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scraper
brush strip
vacuum cleaner
openings
cleaner nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97109999A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0885586B1 (de
Inventor
Horst Dilger
Dieter Kaffenberger
Wilfried Krämer
Klaus-Dieter Riehl
Hans-Joachim Steudtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to DE59701173T priority Critical patent/DE59701173D1/de
Priority to EP19970109999 priority patent/EP0885586B1/de
Publication of EP0885586A1 publication Critical patent/EP0885586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0885586B1 publication Critical patent/EP0885586B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/0613Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads with means specially adapted for picking up threads, hair or the like, e.g. brushes, combs, lint pickers or bristles pads

Definitions

  • the invention relates to a stripping element for a Vacuum cleaner nozzle.
  • Vacuum cleaner nozzles used for vacuuming smooth floors have stripping elements in shape on their underside of brush strips and / or scrapers made of plastic or Rubber on.
  • the stripping elements can be fixed on the underside the vacuum cleaner nozzle. If the Vacuum cleaner nozzle also for vacuuming carpets dry the stripping elements are usually to be used on a arranged in the vacuum cleaner nozzle can be raised and lowered Holders attached and can be moved by moving the Holder retracted and extended.
  • Vacuum cleaner nozzles used for vacuuming smooth floors are used regularly in practice Brush strips equipped.
  • DE 690 03 698 T2 is a multi-purpose vacuum cleaner nozzle known for drying on carpets, for dry vacuuming on smooth floors and for wet vacuuming is set up on smooth floors. It has a lifting and lowerable support plate on which one is U-shaped in elevation Brush strip and also a flexible pull lip are attached.
  • the brush strip is in front of the bottom open, channel-shaped suction mouth of the vacuum cleaner nozzle Pull lip located behind the suction mouth.
  • the brush strip takes this in the extended functional position Weight of the vacuum cleaner nozzle and serves as Support element. It gives the vacuum cleaner nozzle its Dry suction properties on smooth floors.
  • the other Place of the vacuum cleaner nozzle is for determining the wet suction properties of the nozzle.
  • the scraper elements consist of flexible scrapers that on the underside of the vacuum cleaner nozzle on both sides of the suction mouth are attached.
  • the scrapers have a smooth Wiping edge and above the wiping edge in the longitudinal direction lined up openings.
  • the well-known vacuum cleaner nozzle is suitable for wet vacuuming smooth floors. Your dry suction properties are bad.
  • the invention has for its object a stripping element to specify for vacuum cleaner nozzles that both due to good dry suction properties as well as good wet suction properties distinguished on smooth floors.
  • the scraper is made of rubber or plastic and is flexible. It stands slightly on the bottom, e.g. approx. 1 mm, in front of the brush strip. Each according to the direction of movement of the vacuum cleaner nozzle Wipe edge in one direction or the other.
  • the Brush strip limits the deflection movement in one Direction and leads to a stiffening of the Scraper in this direction of movement. That allows the Training scraper very flexibly.
  • the openings of the Scraper and the notches associated with the openings the brush strip allow an effective entry of the Suction air, being taken up by the brush strip Particles detached in the air flow and with the suction air flow be dissipated. In addition, the openings are in in the immediate vicinity of the wiping edge so that stagnant moisture finds a passage.
  • Fluid retention on the floor to be cleaned are in a forward and / or Backward movement of the suction head can be run over and can as soon as they are in the work area of the vacuum cleaner nozzle arrive, taken up in the suction air flow and discharged will.
  • One remaining on the floor to be cleaned Liquid film is captured by the wiping edge of the scraper and extracted in the suction air flow.
  • the invention teaches that the Scraper with a thickening on the head side and one on it integrally formed flexible pull lip, the thickening on the brush bar and the pull-off lip which has the wiping edge and the openings contains, freely movable to the distance Brush strip is aligned.
  • the brush strip points expediently a head strip enclosing the bristles.
  • the arrangement is preferably such that the head-end thickening of the scraper on one leg this top bar is applied as well as the top of the Includes header.
  • the thickening of the scraper at the top as well as the head strip of the brush strip can e.g. by Adhesive bonded together.
  • the receiving groove can be arranged on a housing-fixed sole, it can but also be part of a raised and lowered arrangement.
  • the head Thickening of the scraper and the top of the Brush strip clamped in the receiving groove of a terminal strip are those who have the flexible pull-off lip on theirs outside of the brush strip facing away from the Has openings supporting legs.
  • the terminal block is for example, can be raised and lowered within the suction head the vacuum cleaner nozzle and can by means of a Actuating device can be retracted and extended.
  • the scraper is above of the openings has a web, which on the Brush strip facing away from the outside is molded on abuts a housing wall of the vacuum cleaner nozzle.
  • This footbridge fulfills additional sealing functions, supports the pull-off lip of the scraper and in this respect also has the function of a Stiffening.
  • the stripping element 1 shown in the figures consists from a brush strip 2 and a scraper 3 from one elastomeric material, e.g. made of rubber or a flexible Plastic.
  • the brush strip 2 and the scraper 3 are arranged immediately one behind the other and form a Functional unit, which in a receiving groove 4 on the in Fig. 1 only indicated underside of a vacuum cleaner nozzle is attachable.
  • a comparative examination of the Fig. 1 and 2 it can be seen that the scraper 3 is opposite the Brush strip 2 protruding smooth wiping edge 5 on the underside as well as in the longitudinal direction above the wiping edge 5 Has openings 6. In the area of these openings 6 Brush strip 2 with notches 7 (Fig. 3).
  • the Wiping edge 5 is about 0.5 to 2 mm at the bottom of the Brush strip 2 in front.
  • the scraper 3 is flexible and attaches depending on the direction of movement of the vacuum cleaner nozzle away from the brush strip 2 or towards the inside Brush strip 2 around.
  • the brush strip 2 limits the Deflection movement of the scraper 3 in one direction and prevents the scraper 3 under the suction of the Vacuum cleaner nozzle lifts off the floor.
  • the scraper 3 can therefore be made of very flexible material.
  • the scraper 3 in the embodiment and according to a preferred embodiment of the invention from a head-side thickening 8 and a molded thereon flexible pull-off lip 9, the head-side Thickening 8 abuts the brush strip 2 and the Pull lip 9 freely movable to the brush strip at a distance 2 is aligned.
  • the Brush strip 2 is a head strip 10 enclosing the bristles has and that the head-side thickening 8 of the scraper 3 abuts on one leg of the head strip 10 and on the other hand includes the top of the header 10.
  • the header 10 and the head-side thickening 8 of the Scraper 3 can be firmly connected, e.g. glued, be.
  • the exemplary embodiment consists of the receiving groove 4 Terminal strip 11, which has a flexible pull-off lip on it to the brush strip 2 facing away from the outside Has openings 6 supporting leg 11 '. That thigh 11 'limits the deflection movement of the pull-off lip 9 outside and contributes to the fact that the pull lip 9 with sufficient Pressure is on the floor to be cleaned, if the vacuum cleaner nozzle (to the right in Fig. 1) is moved.
  • the scraper 3 can also have a web above the openings 6 Have 12, the one facing away from the brush strip 2 Is molded on the outside and on the housing wall 13 of the vacuum cleaner nozzle.
  • FIG. 4 is an installation example for the inventive Scraper element 1 shown.
  • the one shown in Fig. 4 Vacuum cleaner nozzle is for dry vacuuming on carpets, for dry vacuuming on smooth floors and for that Wet suction set up on smooth floors and consists in her Structure from a suction head 14 with a base plate 15, the has a channel-shaped suction mouth 16 which is open at the bottom and with suction mouth edges and thread lifters for dry vacuuming of carpets.
  • the invention Scraper element 1 is in the direction of movement Vacuum cleaner nozzle arranged in front of the suction mouth 16 and to one Holder 17 connected, the lifting and 14 in the suction head is arranged lowerable.
  • an actuator 18 is the stripping element 1 with the holder 17 and extendable.
  • the flexible scraper 3 is on the outside, the Brush strip 2 on the inside to the suction mouth 16 of the Vacuum cleaner nozzle arranged out.
  • the stripping element 1 For vacuuming smooth floors the stripping element 1 is extended, the brush strip 2 rests on the floor to be cleaned.
  • the Pull-off lip 9 of the scraper 3 is also on the floor and turns on when the vacuum cleaner nozzle moves forward deflected inwards towards the brush strip 2. The Deflection is due to the relatively stiff Brush strips 2 limited. This also prevents that the flexible pull lip 9 under the suction of lifts off the ground.
  • a rubber strip 19 firmly on the Bottom of the suction head 14 is arranged.
  • the rear Scraper element can, as shown in Fig. 4, fixed in height be arranged on the suction head. It is also possible to use a front and rear stripping element, each according to the invention trained to connect to a holding plate that is arranged in the suction head can be raised and lowered and by means of an actuator can be retracted and extended can.
  • the vacuum cleaner nozzle should only be used for wet and dry vacuuming of smooth floors, it is also sufficient, one or more stripping elements at a fixed height to arrange the suction head.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abstreifelement für Staubsaugerdüsen. Es besteht aus einer Bürstenleiste (2) und einem Schaber (3) aus einem elastomeren Material, der mit der Bürstenleiste (2) eine in einer Aufnahmenut (4) an der Unterseite der Staubsaugerdüse befestigbare Funktionseinheit bildet. Der Schaber (3) weist eine gegenüber der Bürstenleiste (2) unterseitig vorstehende glatte Wischkante (5) sowie oberhalb der Wischkante (5) in Längsrichtung gereihte Öffnungen (6) auf. Die Bürstenleiste (2) ist im Bereich dieser Öffnungen (6) mit Ausklinkungen (7) versehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Abstreifelement für eine Staubsaugerdüse.
Staubsaugerdüsen, die zum Saugen von Glattböden eingesetzt werden, weisen an ihrer Unterseite Abstreifelemente in Form von Bürstenleisten und/oder Schaber aus Kunststoff oder Gummi auf. Die Abstreifelemente können fest an der Unterseite der Staubsaugerdüse angeordnet sein. Wenn die Staubsaugerdüse auch zum Trockensaugen von Teppichböden eingesetzt werden soll, sind die Abstreifelemente zumeist an einem in der Staubsaugerdüse heb- und senkbar angeordneten Halter befestigt und können durch eine Bewegung des Halters ein- und ausgefahren werden.
Staubsaugerdüsen, die zum Trockensaugen von Glattböden eingesetzt werden, sind in der Praxis regelmäßig mit Bürstenleisten ausgerüstet.
Aus DE 690 03 698 T2 ist eine Mehrzweck-Staubsaugerdüse bekannt, die für das Trockensaugen auf Teppichböden, für das Trockensaugen auf Glattböden sowie für das Naßsaugen auf Glattböden eingerichtet ist. Sie weist eine heb- und senkbare Tragplatte auf, an der eine im Aufriß U-förmige Bürstenleiste sowie außerdem eine flexible Abziehlippe befestigt sind. Die Bürstenleiste ist vor dem bodenseitig offenen, kanalförmigen Saugmund der Staubsaugerdüse, die Abziehlippe hinter dem Saugmund angeordnet. Die Bürstenleiste nimmt in der ausgefahrenen Funktionsstellung das Gewicht der Staubsaugerdüse auf und dient insofern als Abstützelement. Sie verleiht der Staubsaugerdüse ihre Trockensaugeigenschaften auf glatten Böden. Die an anderer Stelle der Staubsaugerdüse angeordnete Abziehlippe ist für die Naßsaugeigenschaften der Düse maßgebend.
Bei einer aus US 3 107 387 bekannten Staubsaugerdüse bestehen die Abstreifelemente aus flexiblen Schabern, die an der Unterseite der Staubsaugerdüse beidseits des Saugmundes befestigt sind. Die Schaber weisen eine glatte Wischkante sowie oberhalb der Wischkante in Längsrichtung gereihte Öffnungen auf. Die bekannte Staubsaugerdüse ist zum Naßsaugen von Glattböden geeignet. Ihre Trockensaugeigenschaften sind schlecht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abstreifelement für Staubsaugerdüsen anzugeben, das sich sowohl durch gute Trockensaugeigenschaften als auch gute Naßsaugeigenschaften auf glatten Böden auszeichnet.
Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist ein Abstreifelement, bestehend aus einer Bürstenleiste und einem Schaber aus einem elastomeren Material, der mit der Bürstenleiste eine in eine Aufnahmenut an der Unterseite der Staubsaugerdüse befestigbare Funktionseinheit bildet,
  • wobei der Schaber eine gegenüber der Bürstenleiste unterseitig vorstehende glatte Wischkante sowie oberhalb der Wischkante in Längsrichtung gereihte Öffnungen aufweist und
  • wobei die Bürstenleiste im Bereich dieser Öffnungen mit Ausklinkungen versehen ist.
  • Der Schaber besteht aus Gummi oder Kunststoff und ist biegsam ausgebildet. An der Unterseite steht er geringfügig, z.B. ca. 1 mm, gegenüber der Bürstenleiste vor. Je nach Bewegungsrichtung der Staubsaugerdüse legt sich die Wischkante in der einen oder anderen Richtung um. Die Bürstenleiste begrenzt die Umlenkbewegung jedoch in einer Richtung und führt gleichsam zu einer Versteifung des Schabers in dieser Bewegungsrichtung. Das erlaubt es, den Schaber sehr flexibel auszubilden. Die Öffnungen des Schabers und die den Öffnungen zugeordneten Ausklinkungen der Bürstenleiste ermöglichen einen wirksamen Eintritt der Saugluft, wobei von dem Bürstenstreifen aufgenommene Partikel im Luftstrom abgelöst und mit dem Saugluftstrom abgeführt werden. Darüber hinaus sind die Öffnungen in unmittelbarer Nähe der Wischkante so angeordnet, daß stauende Nässe einen Durchlaß findet. Flüssigkeitsansammlungen auf dem zu reinigenden Boden sind in einer Vorwärts- und/oder Rückwärtsbewegung des Saugkopfes überfahrbar und können, sobald sie in den Arbeitsbereich der Staubsaugerdüse gelangen, im Saugluftstrom aufgenommen und abgeführt werden. Ein auf dem zu reinigenden Boden verbleibender Flüssigkeitsfilm wird von der Wischkante des Schabers erfaßt und im Saugluftstrom abgesaugt. Im Ergebnis ermöglicht das erfindungsgemäße Abstreifelement ein wirkungsvolles Trockensaugen und Naßsaugen auf glatten Böden.
    In weiterer Ausgestaltung lehrt die Erfindung, daß der Schaber aus einer kopfseitigen Verdickung und einer daran angeformten biegsamen Abziehlippe besteht, wobei die kopfseitige Verdickung an der Bürstenleiste anliegt und wobei die Abziehlippe, welche die Wischkante aufweist sowie die Öffnungen enthält, mit Abstand frei beweglich zur Bürstenleiste ausgerichtet ist. Die Bürstenleiste weist zweckmäßig eine die Borsten einfassende Kopfleiste auf. Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die kopfseitige Verdickung des Schabers an einem Schenkel dieser Kopfleiste anliegt sowie die Oberseite der Kopfleiste umfaßt. Die kopfseitige Verdickung des Schabers sowie die Kopfleiste der Bürstenleiste können z.B. durch Verklebung miteinander verbunden sein. Jedenfalls sind die Kopfleiste der Bürstenleiste sowie die kopfseitige Verdickung des Schabers gemeinsam in eine Aufnahmenut an der Unterseite der Staubsaugerdüse gehalten. Die Aufnahmenut kann an einer gehäusefesten Sohle angeordnet sein, sie kann aber auch Teil einer heb- und senkbaren Anordnung sein. In weiterer Ausgestaltung lehrt die Erfindung, daß die kopfseitige Verdickung des Schabers und das obere Ende der Bürstenleiste in die Aufnahmenut einer Klemmleiste eingespannt sind, die einen die flexible Abziehlippe an ihrer zur Bürstenleiste abgewandten Außenseite oberhalb der Öffnungen stützende Schenkel aufweist. Die Klemmleiste ist beispielsweise heb- und senkbar innerhalb des Saugkopfes der Staubsaugerdüse untergebracht und kann mittels einer Betätigungseinrichtung ein- und ausgefahren werden.
    Im Rahmen der Erfindung liegt es, daß der Schaber oberhalb der Öffnungen einen Steg aufweist, der an der von der Bürstenleiste abgewandten Außenseite angeformt ist und an einer Gehäusewand der Staubsaugerdüse anliegt. Dieser Steg erfüllt zusätzliche Dichtungsfunktionen, stützt die Abziehlippe des Schabers und hat insofern auch die Funktion einer Versteifung.
    Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
    Fig. 1
    den Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Abstreifelement für Staubsaugerdüsen,
    Fig. 2
    eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Gegenstandes aus der Blickrichtung A,
    Fig. 3
    eine rückseitige Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Gegenstandes aus der Blickrichtung B und
    Fig. 4
    den Querschnitt durch eine Staubsaugerdüse mit dem in Fig. 1 dargestellten Abstreifelement, als Einbaubeispiel.
    Das in den Figuren dargestellte Abstreifelement 1 besteht aus einer Bürstenleiste 2 und einem Schaber 3 aus einem elastomeren Material, z.B. aus Gummi oder einem flexiblen Kunststoff. Die Bürstenleiste 2 und der Schaber 3 sind unmittelbar hintereinander angeordnet und bilden eine Funktionseinheit, die in einer Aufnahmenut 4 an der in Fig. 1 nur angedeuteten Unterseite einer Staubsaugerdüse befestigbar ist. Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß der Schaber 3 eine gegenüber der Bürstenleiste 2 unterseitig vorstehende glatte Wischkante 5 sowie oberhalb der Wischkante 5 in Längsrichtung gereihte Öffnungen 6 aufweist. Im Bereich dieser Öffnungen 6 ist die Bürstenleiste 2 mit Ausklinkungen 7 versehen (Fig. 3). Die Wischkante 5 steht etwa 0,5 bis 2 mm an der Unterseite der Bürstenleiste 2 vor. Der Schaber 3 ist flexibel und legt sich je nach Bewegungsrichtung der Staubsaugerdüse nach außen von der Bürstenleiste 2 weg oder nach innen zur Bürstenleiste 2 hin um. Die Bürstenleiste 2 begrenzt die Umlenkbewegung des Schabers 3 in der einen Richtung und verhindert, daß der Schaber 3 unter der Saugwirkung der Staubsaugerdüse vom Boden abhebt. Der Schaber 3 kann daher aus sehr flexiblem Material gefertigt werden. Der Fig. 1 entnimmt man, daß der Schaber 3 im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung aus einer kopfseitigen Verdickung 8 und einer daran angeformten biegsamen Abziehlippe 9 besteht, wobei die kopfseitige Verdickung 8 an der Bürstenleiste 2 anliegt und wobei die Abziehlippe 9 mit Abstand frei beweglich zur Bürstenleiste 2 ausgerichtet ist. Der Fig. 1 entnimmt man ferner, daß die Bürstenleiste 2 eine die Borsten einfassende Kopfleiste 10 aufweist und daß die kopfseitige Verdickung 8 des Schabers 3 einerseits an einem Schenkel der Kopfleiste 10 anliegt und andererseits die Oberseite der Kopfleiste 10 umfaßt. Die Kopfleiste 10 sowie die kopfseitige Verdickung 8 des Schabers 3 können fest miteinander verbunden, z.B. verklebt, sein. Jedenfalls sind sie gemeinsam in die Aufnahmenut 4 an der Unterseite der Staubsaugerdüse eingesetzt. Im Ausführungsbeispiel besteht die Aufnahmenut 4 aus einer Klemmleiste 11, die einen die flexible Abziehlippe an ihrer zur Bürstenleiste 2 abgewandten Außenseite oberhalb der Öffnungen 6 stützenden Schenkel 11' aufweist. Dieser Schenkel 11' begrenzt die Umlenkbewegung der Abziehlippe 9 nach außen und trägt dazu bei, daß die Abziehlippe 9 mit ausreichender Andrückkraft auf dem zu reinigenden Boden aufliegt, wenn die Staubsaugerdüse (in Fig. 1 nach rechts) bewegt wird.
    Der Schaber 3 kann oberhalb der Öffnungen 6 auch einen Steg 12 aufweisen, der an der von der Bürstenleiste 2 abgewandten Außenseite angeformt ist und an der Gehäusewand 13 der Staubsaugerdüse anliegt.
    In Fig. 4 ist ein Einbaubeispiel für das erfindungsgemäße Abstreifelement 1 dargestellt. Die in Fig. 4 dargestellte Staubsaugerdüse ist für das Trockensaugen auf Teppichböden, für das Trockensaugen auf Glattböden sowie für das Naßsaugen auf Glattböden eingerichtet und besteht in ihrem Aufbau aus einem Saugkopf 14 mit einer Bodenplatte 15, die einen bodenseitig offenen, kanalförmigen Saugmund 16 aufweist und mit Saugmundkanten sowie Fadenhebern zum Trockensaugen von Teppichböden ausgerüstet ist. Das erfindungsgemäße Abstreifelement 1 ist in Bewegungsrichtung der Staubsaugerdüse vor dem Saugmund 16 angeordnet und an einen Halter 17 angeschlossen, der im Saugkopf 14 heb- und senkbar angeordnet ist. Durch eine Betätigungseinrichtung 18 ist das Abstreifelement 1 mit dem Halter 17 ein- und ausfahrbar. Der flexible Schaber 3 ist außenseitig, die Bürstenleiste 2 innenseitig zum Saugmund 16 der Staubsaugerdüse hin angeordnet. Zum Saugen von Glattböden wird das Abstreifelement 1 ausgefahren, wobei die Bürstenleiste 2 auf dem zu reinigenden Boden aufliegt. Die Abziehlippe 9 des Schabers 3 liegt ebenfalls an dem Boden an und wird bei einer Vorwärtsbewegung der Staubsaugerdüse nach innen, zum Bürstenstreifen 2 hin umgelenkt. Die Umlenkbewegung ist durch den verhältnismäßig steifen Bürstenstreifen 2 jedoch begrenzt. Dieser verhindert auch, daß die biegsame Abziehlippe 9 unter der Saugwirkung von dem Boden abhebt.
    In dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist hinter dem Saugmund 16 eine Gummileiste 19 fest an der Unterseite des Saugkopfes 14 angeordnet. Im Rahmen der Erfindung liegt es, an dieser Stelle ebenfalls ein erfindungsgemäß ausgebildetes Abstreifelement 1, bestehend aus Bürstenleiste 2 und Schaber 3, anzuordnen. Das hintere Abstreifelement kann, wie in Fig. 4 dargestellt, höhenfest an dem Saugkopf angeordnet sein. Es ist ferner möglich, ein vorderes und hinteres Abstreifelement, jeweils erfindungsgemäß ausgebildet, an eine Halteplatte anzuschließen, die in dem Saugkopf heb- und senkbar angeordnet ist und mittels einer Betätigungsvorrichtung ein- und ausgefahren werden kann. Soll die Staubsaugerdüse nur zum Naß- und Trockensaugen von Glattböden eingesetzt werden, ist es ferner ausreichend, ein oder mehrere Abstreifelemente höhenfest an dem Saugkopf anzuordnen.

    Claims (5)

    1. Abstreifelement für eine Staubsaugerdüse, bestehend aus einer Bürstenleiste (2) und einem Schaber (3) aus einem elastomeren Material, der mit der Bürstenleiste (2) eine in einer Aufnahmenut (4) an der Unterseite der Staubsaugerdüse befestigbare Funktionseinheit bildet,
      wobei der Schaber (3) eine gegenüber der Bürstenleiste (2) unterseitig vorstehende glatte Wischkante (5) sowie oberhalb der Wischkante (5) in Längsrichtung gereihte Öffnungen (6) aufweist und
      wobei die Bürstenleiste (2) im Bereich dieser Öffnungen (6) mit Ausklinkungen (7) versehen ist.
    2. Abstreifelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber (3) aus einer kopfseitigen Verdickung (8) und einer daran angeformten biegsamen Abziehlippe (9) besteht, wobei die kopfseitige Verdickung (8) an der Bürstenleiste (2) anliegt und wobei die Abziehlippe (9), welche die Wischkante (5) aufweist sowie die Öffnungen (6) enthält, mit Abstand frei beweglich zur Bürstenleiste (2) ausgerichtet ist.
    3. Abstreifelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenleiste (2) eine die Borsten einfassende Kopfleiste (10) aufweist und daß die kopfseitige Verdickung (8) an einem Schenkel der Kopfleiste (10) anliegt sowie die Oberseite der Kopfleiste (10) umfaßt.
    4. Abstreifelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kopfseitige Verdickung (8) des Schabers (3) und das obere Ende der Bürstenleiste (2) in die Aufnahmenut (4) einer Klemmleiste (11) eingespannt sind, die einen die flexible Abziehlippe (9) an ihrer zur Bürstenleiste (2) abgewandten Außenseite oberhalb der Öffnungen (6) stützenden Schenkel (11') aufweist.
    5. Abstreifelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber (3) oberhalb der Öffnungen (6) einen Steg (12) aufweist, der an der von der Bürstenleiste (2) abgewandten Außenseite angeformt ist und an der Staubsaugerdüse anliegt.
    EP19970109999 1997-06-19 1997-06-19 Abstreifelement für Staubsaugerdüsen Expired - Lifetime EP0885586B1 (de)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59701173T DE59701173D1 (de) 1997-06-19 1997-06-19 Abstreifelement für Staubsaugerdüsen
    EP19970109999 EP0885586B1 (de) 1997-06-19 1997-06-19 Abstreifelement für Staubsaugerdüsen

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP19970109999 EP0885586B1 (de) 1997-06-19 1997-06-19 Abstreifelement für Staubsaugerdüsen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0885586A1 true EP0885586A1 (de) 1998-12-23
    EP0885586B1 EP0885586B1 (de) 2000-03-01

    Family

    ID=8226929

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19970109999 Expired - Lifetime EP0885586B1 (de) 1997-06-19 1997-06-19 Abstreifelement für Staubsaugerdüsen

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0885586B1 (de)
    DE (1) DE59701173D1 (de)

    Cited By (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2774883A1 (fr) * 1998-02-14 1999-08-20 Wessel Werk Gmbh Suceur pour sols pour un aspirateur
    CN100339035C (zh) * 2003-09-27 2007-09-26 乐金电子(天津)电器有限公司 真空吸尘器门窗清扫用附件
    DE102015105228A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
    DE102015109968A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse und Verwendung einer Borstenleiste für eine Saugdüse
    EP3461384A4 (de) * 2016-08-15 2019-07-31 Midea Group Co., Ltd. Bodendüse eines staubsammlers und staubsammler
    EP3461385A4 (de) * 2016-08-15 2019-07-31 Midea Group Co., Ltd. Bodendüse eines staubsammlers und staubsammler damit
    EP3509467A4 (de) * 2016-10-19 2019-08-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Robotischer staubsauger
    CN110269545A (zh) * 2018-03-14 2019-09-24 Seb公司 设置有后刮擦肋的吸尘器吸嘴
    US10918250B2 (en) 2016-10-19 2021-02-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot vacuum cleaner
    DE102016103974B4 (de) 2015-03-06 2022-07-28 Wessel-Werk Gmbh Saugdüse für Bodenstaubsauger

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10012257A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
    GB0023732D0 (en) 2000-09-28 2000-11-08 Notetry Ltd A floor tool

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3107387A (en) * 1962-02-26 1963-10-22 Katt Sam Double action squeegee
    GB2140673A (en) * 1983-05-30 1984-12-05 Hans Wessel Vacuum cleaner nozzles
    EP0382598A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Saugmundstück für Teppiche oder für trockene und nasse Hartoberflächen-Moketts

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3107387A (en) * 1962-02-26 1963-10-22 Katt Sam Double action squeegee
    GB2140673A (en) * 1983-05-30 1984-12-05 Hans Wessel Vacuum cleaner nozzles
    EP0382598A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Saugmundstück für Teppiche oder für trockene und nasse Hartoberflächen-Moketts
    DE69003698T2 (de) * 1989-02-09 1994-03-24 Georges Oliver Paris Ets Saugmundstück für Teppiche oder für trockene und nasse Hartoberflächen-Moketts.

    Cited By (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2774883A1 (fr) * 1998-02-14 1999-08-20 Wessel Werk Gmbh Suceur pour sols pour un aspirateur
    CN100339035C (zh) * 2003-09-27 2007-09-26 乐金电子(天津)电器有限公司 真空吸尘器门窗清扫用附件
    DE102016103974B4 (de) 2015-03-06 2022-07-28 Wessel-Werk Gmbh Saugdüse für Bodenstaubsauger
    DE102015105228A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
    DE102015105228B4 (de) 2015-04-07 2019-08-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
    DE102015109968A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse und Verwendung einer Borstenleiste für eine Saugdüse
    US11071424B2 (en) 2016-08-15 2021-07-27 Midea Group Co., Ltd. Floor brush for cleaning appliance and cleaning appliance having same
    EP3461384A4 (de) * 2016-08-15 2019-07-31 Midea Group Co., Ltd. Bodendüse eines staubsammlers und staubsammler
    EP3461385A4 (de) * 2016-08-15 2019-07-31 Midea Group Co., Ltd. Bodendüse eines staubsammlers und staubsammler damit
    US11103114B2 (en) 2016-08-15 2021-08-31 Midea Group Co., Ltd. Ground brush for cleaning appliance and cleaning appliance
    EP3509467A4 (de) * 2016-10-19 2019-08-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Robotischer staubsauger
    US10918250B2 (en) 2016-10-19 2021-02-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot vacuum cleaner
    CN110269545A (zh) * 2018-03-14 2019-09-24 Seb公司 设置有后刮擦肋的吸尘器吸嘴
    CN110269545B (zh) * 2018-03-14 2023-05-30 Seb公司 设置有后刮擦肋的吸尘器吸嘴

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0885586B1 (de) 2000-03-01
    DE59701173D1 (de) 2000-04-06

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0885586B1 (de) Abstreifelement für Staubsaugerdüsen
    DE10312906B4 (de) Staubstaugerdüse für Glattböden und textile Bodenbeläge
    EP0265466B1 (de) Florfaserbürste zur reinigung von textilgeweben
    DE102017100299A1 (de) Sich selbsttätig fortbewegendes Reinigungsgerät
    DE102019112779B3 (de) Reinigungsvorrichtung für die Reinigung einer rotierbaren Bürstenwalze eines Reinigungsgerätes und Reinigungssystem
    DE202012103979U1 (de) Reinigungskopf für ein Reinigungsgerät zur Nassreinigung von Bodenflächen
    DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
    EP2105078A2 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
    DE19933449C1 (de) Saugreinigungsgerät für glatte Bodenbeläge
    DE19738036B4 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
    EP0818173B1 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
    EP1116470A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
    DE102015105228B4 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
    EP1020159B1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
    EP0630606B1 (de) Wischbezug
    EP3225146A1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
    DE10241492A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
    DE102011106991B4 (de) Anbaugerät; Verfahren zur Aufnahme von auf einem Boden gelagerten Schüttgut
    DE202006017629U1 (de) Wischsystem für Flächen
    DE202007018643U1 (de) Bodendüse für Hartböden
    DE10362035B4 (de) Besenkörper, Besen und Handfeger
    DE69912256T2 (de) Reinigungsvorrichtung für flache Oberflächen, ins besonders von Maschinen.
    DE102020102283A1 (de) Reinigungsgerät
    DE2336549C2 (de) Waschgerät für Fußböden mit Gummiwf schieiste
    DE202023000910U1 (de) Boden-Wischmopp-Abstreifvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980103

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR IT

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990706

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR IT

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR IT

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59701173

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20000406

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090625

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090615

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090528

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20110228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100619

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100630