EP0885571A2 - Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung - Google Patents

Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0885571A2
EP0885571A2 EP98110391A EP98110391A EP0885571A2 EP 0885571 A2 EP0885571 A2 EP 0885571A2 EP 98110391 A EP98110391 A EP 98110391A EP 98110391 A EP98110391 A EP 98110391A EP 0885571 A2 EP0885571 A2 EP 0885571A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
adhesive film
velcro fastener
pulling
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98110391A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0885571A3 (de
EP0885571B1 (de
Inventor
Hans Hazes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7833229&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0885571(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP0885571A2 publication Critical patent/EP0885571A2/de
Publication of EP0885571A3 publication Critical patent/EP0885571A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0885571B1 publication Critical patent/EP0885571B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0069Details
    • A44B18/0073Attaching means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/17Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like using adhesives, suction or magnetism
    • A47G1/175Stretch releasing adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/2708Combined with diverse fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/275Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener] with feature facilitating or causing attachment of filaments to mounting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/275Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener] with feature facilitating or causing attachment of filaments to mounting surface
    • Y10T24/2758Thermal or adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1471Protective layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1476Release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb

Definitions

  • DE 37 14 453 C1 describes a training explosive device which can be removed again without destruction from training objects and which is reversibly fastened with an adhesive film.

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Klebfolienstreifen-Verbund aus a) einem Klebfolienstreifen (2) der durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene (B) lösbar ist, und der, b) an seiner einen Klebseite mit der einen Seite eines Klettverschlusses (4, 7) verklebt ist, während, c) die andere Seite des Klettverschlusses (4, 7) befestigbar freiliegt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung, nämlich einen solchen mit einem Klettverschluß und einem Klebfolienstreifen, der durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene abstripbar ist.
Klebfolien, die durch Ziehen in der Verklebungsebene wiederablösbar sind, sind bekannt und im Handel erhältlich, so als
Figure 00010001
Power Strips"® von der Beiersdort AG.
So beschreibt US 4,024,312 ein Selbstklebeband mit einem dehnbaren und elastischen Träger aus einem Blockcopolymeren, insbesondere für Anwendungen im medizinischen Bereich, wo ein schmerzloses Abziehen von der Haut erwünscht ist.
Weiterhin beschreibt DE 33 31 016 A1 eine Klebfolie für wiederlösbare Klebbindungen, die es gestattet, daß eine damit hergestellte Klebbindung durch Ziehen an der Klebfolie in Richtung der Verklebungsebene lösbar ist. Mit solchen Klebfolien lassen sich hohe Klebkräfte und Scherfestigkeiten erzielen und Klebverbunde ohne weitere Hilfsmittel wieder lösen, vergleichbar dem Öffnen eines Weckglases, ähnlich wie dort die Gummidichtung am Anfasser aus der Dichtungsfuge gezogen wird.
Ferner beschreibt DE 37 14 453 C1 einen zerstörungsfrei von Übungsobjekten wieder abnehmbaren Übungssprengkörper, der mit einer Klebfolie reversibel befestigt wird.
Auch WO 92111333 beschreibt unter anderem Klebfolien für entsprechende Anwendungen, wobei die eingesetzten Klebfolien eine geringe Elastizität bei gleichzeitig hoher Dehnung aufweisen.
DE 42 22 849 C1 beschreibt ebenfalls einen Streifen einer Klebfolie dieser Art mit einem besonders ausgestalteten Anfasser.
Schließlich beschreiben DE 42 33 872 C2 und WO 94121157 wiederablösbare selbstklebende Haken, die ebenfalls mit derartigen Klebfolien ausgerüstet und also wiederablösbar sind.
Weitere Klebfolienstreifen dieser Art werden in WO 95/06691, DE 43 39 604 A1, DE 44 28 587 A1 und DE 44 31 914 A1 beschrieben, und eine entsprechende Aufhängevorrichtung in DE 195 11 288 A1.
Die in den vorgenannten Druckschriften dargestellten Klebstoffsysteme wiesen jedoch auch eine Anzahl von Nachteilen auf:
  • Um die Klebfolie aus der Klebfuge herauslösen zu können, muß ein Teil derselben in Form eines Anfassers aus dieser hervortreten. Die Klebfolie ist damit notwendigerweise bei der Verklebung nicht flexibler Gegenstände nicht völlig unsichtbar, sondern der Anfasser ist sichtbar, welches optisch unvorteilhaft erscheinen kann und bei Verwendung von Materialien, welche unter Lichteinfluß altern, auch zu technischen Problemen führen kann.
  • Beim Verkleben kann es leicht dazu kommen, daß die gesamte Klebfolie, also inklusive Anfasser, in der Klebfuge verschwindet. Besonders dem Laien kann dies passieren, wann er einen Abschnitt einer solchen Klebfolie nicht so am Rande des Substrates plaziert, daß ein Anfasser übersteht und dann aus der Klebfuge herausragt. Beim Lösen der Verklebung ist dann guter Rat teuer und ein Zerstören zumindest des einen Substrates kann die Folge sein.
  • Tritt ein Reißen der Klebfolie beim Ablöseprozeß auf und verbleibt ein gerissener Klebfolienteil vollständig in der Klebfuge, so ist eine rückstandsfreie Trennung der verklebten Materialien ohne Zerstörung der Verklebungspartner zumeist nicht mehr möglich, welches einen erheblichen Schaden verursachen kann.
Auch die in DE 195 11 288 beschriebene Aufhägevorrichtung hat Nachteile, indem ein Verkleben lediglich auf festen, möglichst glatten und insbesondere ebenen Untergründen bzw. Substraten möglich ist.
So bleibt es ein ungelöstes Problem, wie denn wertvolle oder solche Gegenstände, die unbeschädigt bleiben sollen, insbesondere nicht angebohrt werden sollen, reversibel, rückstandsfrei wiederlösbar und beschädigungslos auf unebenen oder sonst ungünstigen Substraten zu befestigen seien.
Demgemäß betrifft die Erfindung einen Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung, wie dies im einzelnen in den Ansprüchen gekennzeichnet ist.
Bezüglich der einzusetzenden Klettverschlüsse und Klebfolienstreifen wird auf den Stand der Technik verwiesen.
Die Ablösung der verklebten Gegenstände wird dabei durch die Dehnung des doppelseitigen Haftklebebandes erreicht. Der auftretende Adhäsionsverlust wird durch Verringerung der Klebrigkeit der Haftklebemasse analog DE 33 31 016 bzw. DE 42 22 849 begünstigt, sowie durch die Reduktion der Klebfoliendicke, verursacht durch die Dehnung der Klebstoff-Folie.
Bei Verwendung von Klebfolien-Abschnitten mit einem Zwischenträger kommen insbesondere Produkte vom Typus wie in WO 92111333 in Betracht.
Die Erzeugungsmöglichkeit der nicht haftklebrigen Bereiche für Anfasser sind vielfältig. Sie kann z.B. durch Inertisierung der Haftklebemasse mittels eines nicht klebrigen Lackes erfolgen. Weitere Möglichkeiten umfassen das Zukaschieren von dünnen Schichtmaterialien wie Kunststoff-Folien und Papieren.
Als Deckpapier oder Trennlaminate eignen sich die üblichen Trennfolien und Trennpapiere, z.B. silikonisierte Trennfolien/Trennpapiere, welche üblicherweise als gut trennende flächige Medien gegenüber Haftklebemassen eingesetzt werden.
Generell sei zu Herstellung, Verarbeitung und Handhabung von den besonders bevorzugten Klebfolien auf DE 33 31 016, DE 42 22 849 und WO 92111333 verwiesen.
In mehrfacher Hinsicht reversibel lassen sich erfindungsgemäß Substrate verbinden, nämlich zum einen über den Klettverschluß, zum anderen über den oder die Klebfolienstreifen.
Vorteilhafte Anwendungen sind insbesondere solche mit unebenen Substraten, etwa im Automobilbereich, wie am Armaturenbrett oder auf Seitenverkleidungen, etwa ein Handy. Aber auch sonstige gerundete Gegenstände, wie Vasen, Bälle, Kleidungsstücke und auch der menschliche oder tierische Körper lassen sich so reversibel und beschädigungslos bekleben.
Vorteilhaft ist dabei auch eine Version mit zwei Anfassern an einem Klebfolienstreifen, gemäß EP 747 027 A2.
Auch sonstige schwierige Substrate lassen sich erfolgreich reversibel und beschädigungslos verkleben und wieder lösen, wie Fliegengitter vor Fenstern, Teppiche auf schwierige Untergründe, wobei auch solche Teppiche geeignet sind, die bereits eine Schlaufen-Rückseite aufweisen, so daß nur noch der Haken-Teil eines Klettverschlusses eingesetzt werden muß.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert werden, ohne sie aber unnötig einschränken zu wollen. Es zeigen:
Fig. 1:
eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verbundes, und
Fig. 2:
eine schematische Seitenansicht eines Verbundes gem. Fig. 1, verklebt auf Substraten und auseinandergezogen.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 einen Klebfolienstreifen-Verbund 1 aus einem ersten Klebfolienstreifen 2, der an seiner einen Klebseite mit einer Abdeckrfolie 3 eingedeckt ist, während auf seiner anderen Klebseite ein Schlaufen-Klettband 4 so klebt, daß die Rückseite an dem Klebfolienstreifen 2 grenzt und die Vorderseite mit ihren Schlaufen 5 mit den Haken 6 eines entsprechenden Haken-Klettbandes 7 verhakt ist. Dieses Haken-Klettband 7 wiederum ist mit seiner Rückseite auf eine der Klebseiten eines zweiten Klebfolienstreifens 8 geklebt, wobei dessen andere Klebseite wiederum mit einer Abdeckfolie 9 eingedeckt ist. Die Klebfolienstreifen 2 und 8 weisen an ihren Enden mit Folien 10/11 abgedeckte Bereiche auf, die als Anfasser 12/13 dienen.
In Fig. 2 ist nun dargestellt, wie ein Verbund 1 gem. Fig. 1, befreit von seinen Abdeckfolien 3/9, einerseits auf ein Substrat 14 und andererseits auf ein Substrat 15 geklebt ist, wobei der Klettverschluß geöffnet ist, d.h. das Haken-Klettband 7 ist von dem Schlaufen-Klettband 4 gelöst, so daß die Schlaufen 5 und die Haken 6 frei liegen und die Substrate 14 und 15 mit den daran haftenden Verbundteilen voneinander frei sind, im Sinne des Doppelfoils A aber auch wieder verbindbar sind. Um aber die Substrate 14 bzw. 15 von dem Verbundteil zu befreien (dazu ist vorteilhaft der Verbund im Sinne von Fig. 2 gelöst), lassen sich die Klebfolienstreifen 2 und 8 durch Ziehen an den Anfassern 12 und 13 in Richtung der Pfeile A und C, also in Richtung der Verklebungsebene, rückstandsfrei und beschädigungslos abziehen und zumindest der Klettverschluß 4 und 8 wieder verwenden.

Claims (8)

  1. Klebfolienstreifen-Verbund aus
    a) einem Klebfolienstreifen (2) der durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene (B) lösbar ist, und der
    b) an seiner einen Klebseite mit der einen Seite eines Klettverschlusses (4, 7) verklebt ist, während
    c) die andere Seite des Klettverschlusses (4, 7) befestigbar freilegt.
  2. Verbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Seite des Klettverschlusses (4, 7) ihrerseits mit einem weiteren Klebfolienstreifen (8) verklebt ist, der durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene (2) lösbar ist.
  3. Verbund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebfolienstreifen (2, 8) auf ihrer freien, nicht beklebten Seite jeweils mit einer Abdeckfolie (3, 9) eingedeckt sind.
  4. Verbund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebfolienstreifen (2, 8) Anfasser (12, 13) aufweisen, die vorzugsweise über den Klettverschluß (4, 7) hinausragen.
  5. Verbund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebfolienstreifen (2, 8) mit oder ohne Zwischenträger elastisch oder plastisch dehnbar sind.
  6. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adhäsion der Klebfolienstreifen (2, 8) geringer als die Kohäsion ist, das Haftvermögen beim Dehnen weitgehend verschwindet und das Verhältnis von Abzugskraft zu Reißlast mindestens 1 : 1,5 ist.
  7. Verwendung eines Klebfolienstreifen-Verbundes nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klettverschluß (4, 7) trennbar bzw. wieder verhakbar (A) und der oder die Klebfolienstreifen (2, 8) durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene rückstandsfrei und beschädigungslos von den zu verklebenden Substraten und dem Klettverschluß (4, 7) entfernbar ist, worauf der Klettverschluß (4, 7) wiederverwendbar ist.
  8. Verwendung nach Anspruch 6 zum Verkleben von nicht-ebenen, insbesondere gewölbten Substraten.
EP98110391A 1997-06-21 1998-06-06 Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung Expired - Lifetime EP0885571B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726375 1997-06-21
DE19726375 1997-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0885571A2 true EP0885571A2 (de) 1998-12-23
EP0885571A3 EP0885571A3 (de) 1999-04-14
EP0885571B1 EP0885571B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=7833229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110391A Expired - Lifetime EP0885571B1 (de) 1997-06-21 1998-06-06 Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6086973A (de)
EP (1) EP0885571B1 (de)
DE (1) DE59809378D1 (de)
ES (1) ES2205321T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6972141B1 (en) 1997-12-12 2005-12-06 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape laminate and separable fastener
CN114466611A (zh) * 2019-10-31 2022-05-10 金伯利-克拉克环球有限公司 包括安装系统的吸收片材的叠堆

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6499707B2 (en) * 1996-04-15 2002-12-31 3M Innovative Properties Company Article support using stretch releasing adhesives
DE29824503U1 (de) 1998-06-18 2001-09-06 Beiersdorf Ag Stripfähiges Schablonenband und seine Verwendung
DE19917726C1 (de) * 1999-04-20 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Lösbarer Verschluß
DE10063854A1 (de) 2000-12-21 2002-09-05 Tesa Ag Wiederablösbare Vorrichtung
DE10064160A1 (de) * 2000-12-22 2002-08-14 Tesa Ag Klebfolienstreifen
DE10212049A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Tesa Ag Haftklebemasse und Verfahren zur Herstellung hierzu
DE10252089A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-27 Tesa Ag Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen aus mindestens einer Schicht, der sich durch dehnendes Verstrecken im wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
TWI353991B (en) * 2003-05-06 2011-12-11 Syntonix Pharmaceuticals Inc Immunoglobulin chimeric monomer-dimer hybrids
US20050117819A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-02 Kingsford Howard A. Packaging closures
US20050163959A1 (en) * 2003-12-22 2005-07-28 Crant Corporation Wall covering system and mounting member therefor
DE102006038719A1 (de) 2006-08-18 2008-02-21 Tesa Ag Haftklebestreifen für feuchtigkeitsunempfindliche wiederablösbare Verklebungen
US20080229561A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Robert Hondel Crutch Fastener for Inverted Crutch
WO2010116313A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device to be detachably connectable to a surface by means of an adhesion force
US9119444B2 (en) * 2009-05-01 2015-09-01 Chittaranjan Narandas Nirmel Versatile hook-and-loop fastener system
CN102958396B (zh) 2010-04-27 2016-01-06 维尔克工业有限公司 接触固紧件的构形及制造
CN105999506B (zh) * 2010-10-18 2019-04-12 费雪派克医疗保健有限公司 鼻插管、导管和固定系统
US8430371B2 (en) * 2011-09-02 2013-04-30 Steven G. Boelstler Quick release hook and loop device
US8439099B1 (en) 2011-12-01 2013-05-14 Grant W. Crider Dual curtain closure system having uni-directional securing hooks
DE102013206624A1 (de) 2013-04-15 2014-10-16 Tesa Se Haftklebemasse und Verwendung derselben in einem Haftklebstreifen
JP6171029B2 (ja) 2013-06-03 2017-07-26 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 取外し可能壁装飾キット、システム、及び方法
USD741069S1 (en) 2014-03-06 2015-10-20 3M Innovative Properties Company Decorative display base
USD742124S1 (en) 2014-03-06 2015-11-03 3M Innovative Properties Company Decorative display
USD739661S1 (en) 2014-03-06 2015-09-29 3M Innovative Properties Company Decorative display
USD756135S1 (en) 2015-03-05 2016-05-17 3M Innovative Properties Company Display base
JP6895385B2 (ja) 2015-03-18 2021-06-30 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 取付けシステム
USD776942S1 (en) 2015-03-19 2017-01-24 3M Innovative Properties Company Display base
USD747888S1 (en) 2015-03-19 2016-01-26 3M Innovative Properties Company Display base
USD746601S1 (en) 2015-03-19 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Display base
USD746599S1 (en) 2015-03-19 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Display base
USD746602S1 (en) 2015-03-19 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Display base
USD746600S1 (en) 2015-03-19 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Display base
USD747110S1 (en) 2015-03-19 2016-01-12 3M Innovative Properties Company Display base
USD746603S1 (en) 2015-03-26 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Display base
US10440932B2 (en) * 2016-03-11 2019-10-15 Lynda M Dmoch Apparatus for maintaining a pet waste receptacle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141865A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-22 Lacotherm Ag Magnetfolien und Verfahren zu ihrer Befestigung
DE4233872A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Beiersdorf Ag Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
WO1995035056A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Mounting composite
DE19511288A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Beiersdorf Ag Verwendung eines Klebfolienabschnittes für eine rückstandsfreie und beschädigungslos wiederablösbare Verklebung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141865A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-22 Lacotherm Ag Magnetfolien und Verfahren zu ihrer Befestigung
DE4233872A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Beiersdorf Ag Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
WO1995035056A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Mounting composite
DE19511288A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Beiersdorf Ag Verwendung eines Klebfolienabschnittes für eine rückstandsfreie und beschädigungslos wiederablösbare Verklebung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6972141B1 (en) 1997-12-12 2005-12-06 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape laminate and separable fastener
CN114466611A (zh) * 2019-10-31 2022-05-10 金伯利-克拉克环球有限公司 包括安装系统的吸收片材的叠堆

Also Published As

Publication number Publication date
US6086973A (en) 2000-07-11
EP0885571A3 (de) 1999-04-14
ES2205321T3 (es) 2004-05-01
EP0885571B1 (de) 2003-08-27
DE59809378D1 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0885571B1 (de) Klebfolienstreifen-Verbund und seine Verwendung
EP0735121B1 (de) Verfahren zum verdeckten Verkleben mittels eines Klebfolien-Abschnitts für eine rückstandsfreie und beschädigungslose wiederablösbare Verklebung
EP0655489B1 (de) Streifen einer Selbstklebefolie für wiederablösbare Verklebungen
DE4428587C2 (de) Klebfolienstreifen
EP0987309B1 (de) Klebfolienstreifen
DE3331016C2 (de)
DE69829877T2 (de) Entfernbares klebebandlaminat und trennbares befestigungsmittel
DE69908956T2 (de) Durch dehnung wiederablösbares klebeband mit ablösehilfe
DE4431914C2 (de) Streifen einer Klebfolie für eine rückstandsfrei wiederlösbare Verklebung und dessen Verwendung
EP0845517B1 (de) Verwendung eines Klebeband-Abschnitts
DE19641118C1 (de) Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
EP0832587A2 (de) Wiederlösbare, selbstklebende Vorrichtung
EP0987308A2 (de) Klebfolienstreifen
EP0832586B1 (de) Wiederablösbare, selbstklebende Vorrichtung mit Anfasshilfe
EP1809715A1 (de) Doppelseitiger klebestrip mit hoher tragkraft
EP0766941A1 (de) Wiederablösbare, selbstklebende Befestigungs-Vorrichtung
EP0997512B1 (de) Klebestreifen
DE19632182B4 (de) Verwendung eines Klebfolien-Abschnittes für eine rückstandsfreie und beschädigungslos wiederablösbare Verklebung mit Platte und Adaptervorrichtung
EP1216637B1 (de) Wiederablösbare selbstklebende Vorrichtung
EP1216638B1 (de) Wiederablösbare Vorrichtung
DE4202704C2 (de) Höschenwindel mit selbstklebendem Verschlußsystem und Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
EP1068073A1 (de) Mehrschichtige schutzfolie und flächenelement mit verschleissgeschützter oberfläche
DE202005020759U1 (de) Doppelseitiger Klebestrip mit hoher Tragkraft
DE102005005150A1 (de) Fixierstreifen
DE102004033421A1 (de) Fixierstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990318

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TESA AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020227

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59809378

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031002

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031023

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2205321

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090624

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090618

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100606

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: TESA SE

Effective date: 20110415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100606

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59809378

Country of ref document: DE

Owner name: TESA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170621

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20170621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170724

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59809378

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180607