EP0885312B1 - Verwendung von zuckertensiden zum entfetten von ledern und pelzen - Google Patents

Verwendung von zuckertensiden zum entfetten von ledern und pelzen Download PDF

Info

Publication number
EP0885312B1
EP0885312B1 EP97907050A EP97907050A EP0885312B1 EP 0885312 B1 EP0885312 B1 EP 0885312B1 EP 97907050 A EP97907050 A EP 97907050A EP 97907050 A EP97907050 A EP 97907050A EP 0885312 B1 EP0885312 B1 EP 0885312B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
carbon atoms
degreasing
fatty acid
leathers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97907050A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0885312A1 (de
Inventor
Ramon Segura
Angel Aguado
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to SI9730007T priority Critical patent/SI0885312T1/xx
Publication of EP0885312A1 publication Critical patent/EP0885312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0885312B1 publication Critical patent/EP0885312B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C5/00Degreasing leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives

Definitions

  • the invention relates to the use of selected sugar surfactants for the degreasing of leather and Furs.
  • the invention relates to the use of (a) alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and / or (b) Fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides for degreasing leather and furs.
  • the sugar surfactants mentioned are not only for the greasing of leather and fur, especially depending on the working conditions for the opposite purpose, namely the degreasing of these materials.
  • the sugar surfactant show a performance that corresponds to that of the most effective commercial products.
  • Alkyl and alkenyl oligoglycosides which are suitable as sugar surfactant component (a) are known nonionic surfactants which follow the formula ( I ) R 1 O- [G] p (I) in which R 1 is an alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms, G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms and p is a number from 1 to 10. They can be obtained according to the relevant procedures in preparative organic chemistry. As representative of the extensive literature, reference is made here to the documents EP-A1-0 301 298 and WO 90/03977 .
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be derived from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably glucose.
  • the preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligo glucosides.
  • the index number p in the general formula (I) indicates the degree of oligomerization (DP), ie the distribution of mono- and oligoglycosides, and stands for a number between 1 and 10.
  • Alkyl and / or alkenyl oligoglycosides with an average degree of oligomerization p of 1.1 to 3.0 are preferably used. From an application point of view, preference is given to those alkyl and / or alkenyl oligoglycosides whose degree of oligomerization is less than 1.7 and in particular between 1.2 and 1.4.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can be derived from primary alcohols having 4 to 11, preferably 8 to 10, carbon atoms. Typical examples are butanol, capronic alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol and their technical mixtures, such as are obtained, for example, in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxosynthesis.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can also be derived from primary alcohols having 12 to 22, preferably 12 to 14, carbon atoms.
  • Typical examples are lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol, brassidyl alcohol and their technical mixtures, which can be obtained as described above.
  • Alkyl oligoglucosides based on hardened C 12/14 coconut alcohol with a DP of 1 to 3 are preferred.
  • the sugar surfactants of component (b), the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides, are also nonionic surfactants and follow the formula ( II ), in the R 2 CO for an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, R 3 for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms and [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 12 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups stands.
  • the fatty acid N-alkyl polyhydroxyalkylamides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • a reducing sugar with ammonia
  • an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are preferably derived from reducing sugars having 5 or 6 carbon atoms, in particular from glucose.
  • the preferred fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are therefore fatty acid N-alkylglucamides as represented by the formula (III):
  • the preferred fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides used are glucamides of the formula ( III ) in which R 3 is hydrogen or an alkyl group and R 2 CO is the acyl radical of caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, Isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachic acid, gadoleic acid, behenic acid or erucic acid or their technical mixtures.
  • R 3 is hydrogen or an alkyl group
  • R 2 CO is the acyl radical of caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, Isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, pet
  • Fatty acid N-alkylglucamides of the formula ( II ) which are obtained by reductive amination of glucose with methylamine and subsequent acylation with lauric acid or C 12/14 coconut fatty acid or a corresponding derivative are particularly preferred.
  • the polyhydroxyalkylamides can also be derived from maltose and palatinose.
  • fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are also the subject of a large number of publications. Their use as a thickener is known, for example, from European patent application EP-A1 0 285 768 (Hüls). French published patent application FR.A 1 580 491 (Henkel) describes aqueous detergent mixtures based on sulfates and / or sulfonates, nonionic surfactants and, if appropriate, soaps, which contain fatty acid N-alkylglucamides as foam regulators. Mixtures of short and long chain glucamides are described in German Patent DE-C1 44 00 632 (Henkel).
  • German published applications DE-A1 42 36 958 and DE-A1 43 09 567 also report on the use of glucamides with longer alkyl residues than pseudoceramides in skin care products and on combinations of glucamides with protein hydrolyzates and cationic surfactants in hair care products.
  • the previously unpublished patent application DE-P 195 04 643 by the applicant also discloses the use of alkyl oligoglucosides and / or fatty acid N-alkyl glucamides as fatliquoring agents for leather and furs.
  • the degreasing of the leather and furs can be carried out in a manner known per se. Usually if you put the materials in a kettle or a tub, they soak in warm water, preferably alkaline lye and add the degreasing agent, its amount - based on the solids content of the agent on the one hand and the pimple nakedness weight of the naked or Furs, on the other hand, can total 1 to 15 and preferably 5 to 10% by weight.
  • the addition of the degreasing agent is preferably carried out in portions, with between the individual dosages the lye can be drained and replaced with new one.
  • degreasing can be salts such as alkali and / or alkaline earth carbonates or bicarbonates, sulfites and / or bisulfites but preferably sodium bicarbonate can be used.
  • salts such as alkali and / or alkaline earth carbonates or bicarbonates, sulfites and / or bisulfites but preferably sodium bicarbonate can be used.
  • To degreasing usually the further steps of leather or fur preparation such as, for example, close washing, pimples, tanning, dyeing and greasing.
  • the liquor was successively added 2% of a sodium sulfite / bisulfite mixture, 1.5% sodium hydrogen carbonate and 50% water added and a total of about 3 let h act. After degreasing, the liquor was washed with 200% water, until the wash water remained clear. The remaining half of the fur pairs became analogous procedure, but instead of the glucoside a fatty alcohol ethoxylate from the trade (Fluidol® BN) used. Both pairs of fur were then treated in the same way: the pairs were - each separately - pickled and tanned.
  • the residual fat content in each of the individual skins was then determined and the number of Test skins averaged.
  • the fat content was 2.34 % By weight, corresponding to a degree of degreasing of 75% of theory, for the purposes of the invention with skins treated with glucoside resulted in a residual fat content of 2.28% by weight, corresponding to 76% of theory.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft den Einsatz von ausgewählten Zuckertensiden für die Enffettung von Ledem und Pelzen.
Stand der Technik
Zu den wichtigsten Arbeitsschritten, die im Rahmen der Bearbeitung von Ledem und Pelzen erforderlich sind, gehören neben dem Gerben, Zurichten und Färben das Fetten, bei dem man den Materialien eine hydrophobierende Ausrüstung verleiht, die das Eindringen von Wasser verhindert. Für eine Reihe von Anwendungszwecken ist jedoch nicht eine Ummantelung der Fasern mit einer Fettschicht, sondem gerade der gegenteilige Schritt erforderlich, d.h. Fettstoffe, bei denen es sich sowohl um tierisches Fett wie beispielsweise Lanolin oder auch Reste synthetischer Fettungsmittel handeln kann, müssen quantitativ entfernt werden.
Als besonders effektive Enffettungsmittel haben sich in diesem Zusammenhang neben Natriumaluminiumsilicaten [Leder 30, 23 (1979)] insbesondere Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an primäre Alkohole oder Alkylphenole erwiesen, wie sie beispielsweise in der Deutschen Offenlegungsschrift DE-A1 43 11 113 (Henkel) beschrieben werden. Wenn diese Produkte, die im Markt wohl eingeführt sind, aus anwendungstechnischer Sicht an sich nicht zu beanstanden sind, weisen sie jedoch den Nachteil einer nicht ausreichenden ökotoxikologischen Verträglichkeit aus. Infolge der in vielen Staaten restriktiven Gesetzgebung besteht daher bei den Verarbeitem von Ledem und Pelzen ein besonderes Interesse an Entfettungsmitteln, die einerseits mindestens das gleiche Leistungsvermögen wie die bekannten Ethoxylate aufweisen, andererseits aber eine verbesserte Umweltverträglichkeit besitzen.
Eine Übersicht hierzu ist beispielsweise von A.Valloton in Leder Häutemarkt Gerbereiwiss.Prax. 35, 2 (1983) erschienen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von (a) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden und/oder (b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur Entfettung von Ledern und Pelzen.
Überraschenderweise hat die Anmelderin gefunden, daß sich die genannten Zuckertenside nicht nur für die Fettung von Ledem und Pelzen, sondem in Abhängigkeit von den Arbeitsbedingungen auch gerade für den gegenteiligen Zweck, nämlich die Enffettung dieser Materialien eignen. Die Zuckertenside zeigen dabei eine Leistung, die der der wirksamsten Handelsprodukte entspricht. Gleichzeitig zeichnen sich die Zuckertenside gegenüber den gebräuchlichen Entfettungsmitteln durch eine verbesserte ökotoxikologische Verträglichkeit aus.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
Alkyl- und Alkenyloligoglykoside, die als Zuckertensidkomponente (a) in Betracht kommen, stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die der Formel (I) folgen, R1O-[G]p   (I) in der R1 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP-A1-0 301 298 und WO 90/03977 verwiesen.
Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vor-zugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestem oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide
Auch die Zuckertenside der Komponente (b), die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, stellen nichtionische Tenside dar und folgen der Formel (II),
Figure 00030001
in der R2CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1,985,424, US 2,016,962 und US 2,703,798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf. Det. 25, 8 (1988).
Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (III) wiedergegeben werden:
Figure 00040001
Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (III) eingesetzt, in der R3 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R2CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der Formel (II), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
Auch die Verwendung der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide ist Gegenstand einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Aus der Europäischen Patentanmeldung EP-A1 0 285 768 (Hüls) ist beispielsweise ihr Einsatz als Verdickungsmittel bekannt. In der Französischen Offenlegungsschrift FR.A 1 580 491 (Henkel) werden wäßrige Detergensgemische auf Basis von Sulfaten und/oder Sulfonaten, Niotensiden und gegebenenfalls Seifen beschrieben, die Fettsäure-N-alkylglucamide als Schaumregulatoren enthalten. Mischungen von kurz- und längerkettigen Glucamiden werden in der Deutschen Patentschrift DE-C1 44 00 632 (Henkel) beschrieben. In den Deutschen Offenlegungsschriften DE-A1 42 36 958 und DE-A1 43 09 567 (Henkel) wird ferner über den Einsatz von Glucamiden mit längeren Alkylresten als Pseudoceramide in Hautpflegemitteln sowie über Kombinationen von Glucamiden mit Proteinhydrolysaten und kationischen Tensiden in Haarpflegeprodukten berichtet. Aus der bislang unveröffentlichten Patentanmeldung DE-P 195 04 643 der Anmelderin ist ferner auch der Einsatz von Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-alkylglucamiden als Fettungsmittel für Leder und Pelze bekannt.
Entfettung
Die Enffettung der Leder und Pelze kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Üblicherweise legt man die Materialien dazu in einem Kessel oder einem Bottich vor, weicht sie in warmen Wasser, vorzugsweise alkalischer Lauge ein und versetzt sie mit dem Enffettungsmittel, dessen Menge - bezogen auf den Feststoffgehalt der Mittel einerseits und das Pickelblößegewicht der Blößen bzw. Pelze andererseits - in Summe 1 bis 15 und vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-% betragen kann. Die Zugabe des Enffettungsmittel erfolgt vorzugsweise portionsweise, wobei zwischen den einzelnen Dosierungen die Lauge abgelassen und durch neue ersetzt werden kann. Als weitere Hilfsmittel bei der Enffettung können Salze wie beispielsweise Alkali- und/oder Erdalkalicarbonate bzw. -hydrogencarbonate, -sulfite und/oder -bisulfite vorzugsweise aber Natriumhydrogencarbonat eingesetzt werden. An die Enffettung schließen sich üblicherweise die weiteren Schritte der Leder- bzw. Pelzzubereitung wie beispielsweise das Waschen, Pickeln, Gerben, Färben und Fetten an.
Beispiele
6 Lammfelle mit einem Ausgangsfettgehalt von 9,5 Gew.-% wurden jeweils in eine rechte und eine linke Hälfte getrennt, so daß 6 Paare entstanden, die getrennt voneinander entfettet wurden. Die eine Hälfte der Paare wurde zunächst in einem Faß 10 min bei 37°C mit 100 % (alle Prozentangaben beziehen sich auf das Pickelblößegewicht der Blößen) Wasser (6° Bé) versetzt und dann 60 min mit 1 Gew.-% Kokosalkyloligoglucosid (Plantaren® APG 2000, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) entfettet. Die wäßrige Phase wurde abgelassen und der Flotte anschließend weitere 8 Gew.-% Glucosid in 50 % Wasser zugesetzt und 40 min behandelt. Danach wurden der Flotte nacheinander 2 % einer Natriumsulfit/bisulfit-Mischung, 1,5 % Natriumhydrogencarbonat und 50 % Wasser zugesetzt und insgesamt etwa 3 h einwirken lassen. Nach der Enffettung wurde die Flotte solange mit jeweils 200 % Wasser gewaschen, bis das Waschwasser klar blieb. Mit der verbliebenen Hälfte der Fellpaare wurde analog verfahren, jedoch wurde anstelle des Glucosids ein Fettalkoholethoxylat des Handels (Fluidol® BN) eingesetzt. Beide Fellpaare wurden anschließend in gleicher Weise weiterbehandelt: Die Paare wurden - jeweils wieder getrennt - gepickelt und gegerbt.
Anschließend wurde der Restfettgehalt in jedem der einzelnen Felle bestimmt und über die Zahl der Testfelle gemittelt. Für die mit dem Ethoxylat behandelten Fellhälften ergab sich ein Fettgehalt von 2,34 Gew.-%, entsprechend einem Entfettungsgrad von 75 % der Theorie, für die im Sinne der Erfindung mit dem Glucosid behandelten Felle resultierte ein Restfettgehalt von 2,28 Gew.-%, entsprechend 76 % der Theorie.

Claims (5)

  1. Verwendung von (a) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden und/oder (b) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur Entfettung von Ledem und Pelzen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkyl- und Alkenyloligoglykoside der Formel (I) einsetzt, R1O-[G]p   (I) in der R1 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
  3. Verwendung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide der Formel (II) einsetzt,
    Figure 00070001
    in der R2CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
  4. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zuckertenside in Mengen von 1 bis 15 Gew.-% - bezogen auf die Trockenfalzgewichte der Leder oder Pelze - einsetzt.
  5. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zuckertenside zusammen mit Natriumaluminiumsilicaten oder Alkali- und/oder Erdalkalicarbonaten bzw. -hydrogencarbonaten einsetzt.
EP97907050A 1996-03-08 1997-02-28 Verwendung von zuckertensiden zum entfetten von ledern und pelzen Expired - Lifetime EP0885312B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9730007T SI0885312T1 (en) 1996-03-08 1997-02-28 Use of sugar tensides for degreasing leathers and hides

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609056A DE19609056C2 (de) 1996-03-08 1996-03-08 Verwendung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden und/oder Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur Entfettung von Ledern oder Pelzen
DE19609056 1996-03-08
PCT/EP1997/000972 WO1997033002A1 (de) 1996-03-08 1997-02-28 Verwendung von zuckertensiden zum entfetten von ledern und pelzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0885312A1 EP0885312A1 (de) 1998-12-23
EP0885312B1 true EP0885312B1 (de) 2000-01-19

Family

ID=7787665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97907050A Expired - Lifetime EP0885312B1 (de) 1996-03-08 1997-02-28 Verwendung von zuckertensiden zum entfetten von ledern und pelzen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0885312B1 (de)
AT (1) ATE189005T1 (de)
DE (2) DE19609056C2 (de)
ES (1) ES2142146T3 (de)
PT (1) PT885312E (de)
WO (1) WO1997033002A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030648A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Modifizierungsmittel zur Hertellung von Cellulosefasern nach dem Viskoseverfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283421A (en) * 1939-01-20 1942-05-19 Castendyk Fritz-Carl Method and composition for degreasing skins
GB2141734B (en) * 1983-06-09 1986-09-10 Sandoz Ltd Degreasing skins hides or pelts
DE3420138A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Entfettungsmittel fuer tierische haeute, bloessen oder felle
DE4311113A1 (de) * 1993-04-05 1994-10-06 Henkel Kgaa Entfettungsmittel
DE4428823A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Henkel Kgaa Schäumende Detergensgemische

Also Published As

Publication number Publication date
DE59701037D1 (de) 2000-02-24
PT885312E (pt) 2000-06-30
WO1997033002A1 (de) 1997-09-12
ES2142146T3 (es) 2000-04-01
EP0885312A1 (de) 1998-12-23
DE19609056A1 (de) 1997-09-11
DE19609056C2 (de) 1999-02-11
ATE189005T1 (de) 2000-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914087B1 (de) Verwendung von fettstoffen als siliconersatz zur herstellung von kosmetischen und/oder pharmazeutischen zubereitungen
WO1996030476A1 (de) Niedrigviskose trübungsmittelkonzentrate
WO1994022997A1 (de) Detergensgemische
DE69220535T2 (de) Oberflächenaktive, von Sulfobernsteinsäureestern abgeleitete Verbindungen
DE4428823A1 (de) Schäumende Detergensgemische
EP0519944A1 (de) Bleichmittel
DE19511571A1 (de) Perlglanzkonzentrat mit newton'schem Viskositätsverhalten
EP0885312B1 (de) Verwendung von zuckertensiden zum entfetten von ledern und pelzen
EP1465582B1 (de) Alkyl-und/oder alkylenoligoglycosid-betainesterquats
EP1385612A2 (de) Tensidgemisch
DE10319401A1 (de) Citronensäureester
EP0918085B1 (de) C8-C22-Carbonsäureamidethersulfate in hautmilden Tensidkombinationen
DE19534269A1 (de) Wäßrige Tensidzusammensetzungen
EP0784707B1 (de) Verfahren zur herstellung von lederfettungsmitteln
DE19516963A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Häuten, Fellen, Ledern und Pelzen mit Tensiden zur Verbesserung der Hydrophobierwirkung und zur Angleichung qualitativ unterschiedlichen wet-blue-Materials
EP0809712B1 (de) Verwendung von zuckertensiden zur behandlung von ledern und pelzen
DE19606620C2 (de) Verfahren zur reduktiven Bleiche
WO2006048165A1 (de) Mischungen von quaternären und nichtionischen tensiden
DE19523120A1 (de) Wäßrige Zubereitungen mit erhöhter Viskosität
DE4338691B4 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4407687A1 (de) Wäßrige Handgeschirrspülmittel
DE19641277A1 (de) Syndetseifen
DE4413435A1 (de) Haar- und Körperpflegemittel
WO1996021423A1 (de) Elektrolytsalzfreie wässrige tensidformulierungen
DE4438221A1 (de) Monoglyceridsulfate als Schaumstabilisatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES IT PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 980902

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990318

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES IT PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19980902

REF Corresponds to:

Ref document number: 189005

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701037

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2142146

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20000323

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010202

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010213

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20020831

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: IF

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080324

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080221

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH; DE

Effective date: 20081107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20091116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120224

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228