EP0839665B1 - Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes - Google Patents

Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes Download PDF

Info

Publication number
EP0839665B1
EP0839665B1 EP19960117526 EP96117526A EP0839665B1 EP 0839665 B1 EP0839665 B1 EP 0839665B1 EP 19960117526 EP19960117526 EP 19960117526 EP 96117526 A EP96117526 A EP 96117526A EP 0839665 B1 EP0839665 B1 EP 0839665B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tape
cassette
hook
cleat
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19960117526
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0839665A1 (de
Inventor
Walter Wauters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte NV
Original Assignee
Esselte NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte NV filed Critical Esselte NV
Priority to DE59604549T priority Critical patent/DE59604549D1/de
Priority to EP19960117526 priority patent/EP0839665B1/de
Publication of EP0839665A1 publication Critical patent/EP0839665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0839665B1 publication Critical patent/EP0839665B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/46Applications of alarms, e.g. responsive to approach of end of line
    • B41J29/48Applications of alarms, e.g. responsive to approach of end of line responsive to breakage or exhaustion of paper or approach of bottom of paper

Definitions

  • the invention relates to a cassette according to the preamble of claim 1.
  • a cartridge contains a supply of the ribbon to be printed and a supply of an ink ribbon.
  • the ribbon to be printed and the ribbon are on top of each other passed through a printing area of the tape printing device.
  • a tape printer that works with a cartridge of this type e.g. in EP-A-0487313.
  • Printing equipment is essentially the structure of the tape to be printed equal; i.e. it includes an upper one, with a picture layer to be printed on using an adhesive layer a peelable backing layer is attached.
  • a cassette contains one Supply of ribbon to be printed, supply of ribbon and a supply of self-adhesive backing tape.
  • the back band has an adhesive layer that is in contact with the image receiving layer is to bring a substrate layer and a second adhesive layer with a peelable backing layer is covered.
  • the letters appear as a reflection the transparent image-receiving layer is printed on.
  • the supply wrap is used up, ie. printed, the tape is completely out during printing pulled out of the cassette.
  • the pressure roller then comes in direct Touch with the ribbon, so that a high tensile strength the ribbon acts and it also completely from his Winding core is unwound. Since the ribbon is generally with an adhesive tape section is attached to the winding core this section of tape is now in contact with the platen roller and sticks to it The ribbon is now on the platen wound up until the printing system is completely blocked.
  • the present invention is based on the prior art the problem underlying a cassette with a supply reel with tape to be printed on, with a complete run out of the tape is not to be feared, though no fixation of the tape to an unwinder or an additional one Adhesive coating of the tape end is necessary.
  • the problem is solved by the teaching of the claim 1 solved. It is suggested from the supply wrap of the tape to provide separate means for locking the strap end on the housing, that grasp and lock the end of the tape.
  • the advantages of the invention consist primarily in the cost savings for the role of Supply wrap without running the risk of the printing mechanism - as described above - blocked, and in that by the Omission of the roll an automatic production of the cassette is facilitated.
  • the means for locking the end portion of the band include preferably a hook with a complementary opening, which is usually near the end of the tape in the tape is introduced, cooperates.
  • the hook thus detects the opening at the end of the band and fixes the band.
  • Such means for pretensioning the band can, for example one with respect to the direction of transport of the tape downstream of the Include hook arranged web on which the tape with his the surface opposite the hook.
  • the jetty is now so arranged that the tape in the area between the hook and the web takes a curved course. Because of the stiffness of the band material, however, this always strives to be one take as straight a course as possible.
  • the web can be on an upper or lower wall the housing of the cassette and also (in the Rule convex). It should be noted that the web in the Principle can be as short as long as it is the desired curved The course of the tape causes.
  • the surface of the band facing the hook downstream of the web a surface connected to the housing of the cassette, in particular on a wall of the housing.
  • the course of the Band is then defined by three points, which are used to manufacture positioned according to the pressure of the tape on the hook become. Two points, the hook and the downstream of the Ridges connected to the housing are in contact a first surface of the tape, e.g. the back surface can be.
  • the bridge is on the opposite surface.
  • the housing-related Surface of an outer wall of the cassette can be what a enables simple and inexpensive implementation. Alternatively can also, for example, a separate web or an outlet of the Housing for the tape as related to the housing Serve area.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a cassette receiving space a tape printing device.
  • the cassette recording room includes a thermal print head 10 and a platen 4 which cooperate and a pressure zone in a manner known per se define.
  • the printhead 10 is pivotable on one mounted a pivot point printhead support 12 so that it can be brought into contact with the pressure roller 4 and from it can be moved to remove a cassette and to be able to replace.
  • This can be coupled with a lid of the cassette receiving space, e.g. from EP-A-0487313 has become known. Then with the lid open the print head 10 spaced from the platen 4 so that the Cassette 56 can be easily removed or inserted.
  • FIG. 2 shows the cassette cut approximately halfway up Figure 1.
  • the housing 56 of the cassette contains a supply reel 14 with tape 58 to be printed, which has an image receiving layer comprises, which by means of an adhesive layer on a Back layer is attached.
  • the ribbon 58 to be printed is by a guide mechanism described below passed through the housing 56 of the cassette and leaves it before the pressure zone through an outlet 32.
  • To accommodate the pivotable stored printhead 10 is a recess 34 in the housing 56 provided the cassette.
  • the housing 56 of the cassette contains a ribbon supply roll 16 and a ribbon winding roll 18.
  • the ribbon 20 is from the ribbon supply roll 16 by the arranged on the side edge of the recess 34 Outlet 32 overlaps ribbon 58 (or through an outlet separate from outlet 32 but adjacent to it) led into the pressure zone.
  • the ribbon will be on the outlet 32 opposite side of the recess 34 back into the housing 56 of the cassette inserted and on the ribbon take-up spool 18 wound up.
  • the tape 58 to be printed runs through together with the ribbon 20 the printing zone, being its image receiving layer is in contact with the ribbon 20, and in A cutting zone is connected to it.
  • the printing roller driven so that it rotates and the printable Band 58 passes through the printing zone during the printing process.
  • the tape 14 is printed and from the printing zone to Cutting zone led to the wall of the housing 56 of the cassette is provided near the pressure zone. Because the tape 58 through the drive of the printing roller 4 from the housing 56 of the cassette is pulled out, no other belt propulsion mechanism needed.
  • In the cutting zone there is a slot 36 in the wall of the housing 56 of the cassette.
  • Printed ribbon 58 is used when cutting opposite wall sections supported on both sides of the slot 36.
  • a cutting mechanism comprises a cutter support which has a Blade carries. The blade cuts the band 58 and then kicks in the slot 36.
  • a guide bar 28 is near the left Edging of the recess 34 with the bottom and / or lid part connected to the cassette and serves to guide the tape 58 and the ribbon 20 before reaching the cutting zone or Re-enters the housing 56 of the cassette.
  • a first web 22 is in Figure 2 above the ribbon take-up roll 18 provided.
  • the first web 22 is approximately L-shaped designed, the longer leg of the L approximately parallel runs to the adjacent wall of the housing 56.
  • the ribbon 58 is between the longer leg of the web 22 and the Wall passed through, so that you have a lateral guide for receives the tape 58.
  • Downstream of the first web 22 is a second one Web 24 is provided, which is convexly curved in the plane of the drawing, approximately in the shape of a J.
  • the tape 58 will between the second web 24 and one on the right side Landing of the housing of the cassette 58 attached, projecting Hook 26 passed.
  • Downstream of the hook 26 is the band continues between the convex curved second web 24 and a bulge 38 of the wall of the housing 56 of the Passed cassette, which is used to make a press-fit connection for fastening the upper part to the lower part of the housing 56 of the cassette is used.
  • the band 58 between the lower, side wall of the housing 56 of the cassette and the lower, shorter section of the J of the second Web 24 passed through.
  • the tape then reaches outlet 32 and enters the Pressure zone.
  • the distance between the hook 26 and the neighboring one Area of the second web 24 and between the Bulge 38 and its opposite area of the second Web 24 is slightly larger than the thickness of the band 58.
  • the supply roll 14 of the band 58 not wound on a core, but lies loosely in it its receiving area of the housing 56 of the cassette. A hole 30 is punched near the end of the tape 58.
  • FIG. 3 shows the part of the cassette adjacent to the hook 26 in enlargement, the supply roll 14, however, empty and that End of the band 58 has come close to the hook 26.
  • the Band 58 now lies directly on the projecting hook 26; it due to its stiffness to the outside, towards the hook 26 pressed.
  • the projecting hook 26 has an approximately parallel to the neighboring Area of the second web 24 (and approximately parallel in FIG. 3) to the surface of the belt) and one oriented at an acute angle to it, the end of band 58 facing - shown in Figure 3 above - side border on.
  • the base area of the Hakens has a lateral edge that is approximately orthogonal to the wall of the housing 56 of the cassette.
  • FIG. 5 is a side view of the hook 26 clamped band 58 shown in Figure 4. That in that Band 58 stamped circular hole 30 has a diameter on that is slightly larger than the length of the front of the Hook is 26. It can be seen that the hook 26 has a rectangular shape Cross section.

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kassette gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Kassetten zur Verwendung in Banddruckgeräten, mit denen sich die vorliegende Erfindung befaßt, arbeiten mit einem zu bedrukkenden Band und Mitteln zur Übertragung des Bildes auf das Band. In einer Ausführungsform enthält eine Kassette einen Vorrat des zu bedruckenden Bandes und einen Vorrat eines Farbbandes. Das zu bedruckende Band und das Farbband werden übereinander durch einen Druckbereich des Banddruckgerätes geführt. Ein Banddruckgerät, das mit einer Kassette dieses Types arbeitet, wird z.B. in EP-A-0487313 beschrieben. In allen diesen Druckgeräten ist der Aufbau des zu bedruckenden Bandes im wesentlichen gleich; d.h. es umfasst eine obere, mit einem Bild zu bedruckende Schicht, die mittels einer Klebstoffschicht an einer abziehbaren Rückseitenschicht befestigt ist.
In einem anderen Typ von Banddruckgeräten, wie sie z.B. in EP-A-0322919 (Brother) beschrieben sind, enthält eine Kassette einen Vorrat zu bedruckenden Bandes, einen Vorrat an Farbband und einen Vorrat selbstklebenden Rückseitenbandes. Das Rückseitenband hat eine adhäsive Schicht, die in Kontakt mit der Bildempfangsschicht zu bringen ist, eine Substratschicht und eine zweite adhäsive Schicht, die mit einer abziehbaren Rückseitenschicht bedeckt ist. Die Buchstaben werden als Spiegelbild auf die transparente Bildempfangsschicht aufgedruckt.
Im Stande der Technik wird der Vorratswickel des Bandes bei der Fertigung der Kassette endseitig an einer Rolle befestigt und darauf aufgewickelt. Die Rolle wird anschließend zwischen zwei Gehäusehälften, dh. Unterteil und Oberteil, der Kassette eingelegt und die Gehäusehälften werden aneinander fixiert.
Will man zur Kostenersparnis nun auf die Rolle verzichten, tritt folgendes Problem auf: Ist der Vorratswickel verbraucht, dh. bedruckt, wird das Band beim Druckbetrieb vollständig aus der Kassette herausgezogen. Die Druckwalze kommt dann in direkte Berührung mit dem Farbband, so daß eine hohe Zugkraft auf das Farbband einwirkt und es ebenfalls vollständig von seinem Wickelkern abgewickelt wird. Da das Farbband im allgemeinen mit einem Klebebandabschnitt am Wickelkern befestigt wird, kommt dieser Klebebandabschnitt nun mit der Druckwalze in Berührung und klebt daran fest. Das Farbband wird nun auf der Druckwalze aufgewickelt, bis das Drucksystem völlig blockiert ist.
Dieses Problem tritt bei den bekannten, mit einer Abwickelrolle für den Vorratswickel des Bandes versehenen Kassetten nicht auf, da das Bandende an der Abwickelrolle befestigt ist. Außerdem ist das Bandende über eine längere Strecke mit Klebstoff beschichtet, so daß es mit der Klebstoffschicht in Kontakt mit anderen Teilen des Gehäuses der Kassette gelangt, wenn der Bandvorrat verbraucht ist. Es entsteht so eine weitere Klebeverbindung, zu deren Ablösung wesentlich höhere (Scher-) Kräfte notwendig werden, als die zum Lösen der Klebestelle an der Abwickelrolle aufzubringenden Abziehkräfte. Es ist somit durch die Abwickelrolle eine hinreichend sichere Fixierung des Bandendes möglich.
Ausgehend vom Stande der Technik liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine Kassette mit einem Vorratswikkel mit zu bedruckendem Band zu schaffen, bei der ein vollständiges.Herauslaufen des Bandes nicht zu befürchten ist, obwohl keine Fixierung des Bandes an einer Abwickelrolle oder eine zusätzliche Klebstoffbeschichtung des Bandendes nötig ist.
Erfindungsgemäß wird das Problem durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst. Es wird vorgeschlagen, vom Vorratswickel des Bandes getrennte Mittel zur Arretierung des Bandendes am Gehäuse vorzusehen, die das Bandende erfassen und arretieren.
Es kann somit auf eine Rolle zur Aufnahme des Vorratswickels verzichtet werden und letzterer lose, dh. ohne Rolle, im Gehäuse der Kassette angeordnet werden. Die Vorteile der Erfindung bestehen vornehmlich in der Kostenersparnis für die Rolle des Vorratswickels, ohne Gefahr zu laufen, daß der Druckmechanismus - wie oben beschrieben - blockiert, und darin, daß durch das Weglassen der Rolle eine automatische Fertigung der Kassette erleichtert wird.
Die Mittel zur Arretierung des Endabschnittes des Bandes umfassen vorzugsweise einen Haken, der mit einer komplementären Öffnung, die in der Regel in der Nähe des Bandendes in das Band eingebracht ist, zusammenwirkt. Der Haken erfaßt somit die Öffnung am Bandende und fixiert das Band.
Um zu erreichen, daß der Haken die Öffnung im Band sicher erfaßt, ist weiterhin empfohlen, Mittel zum Vorspannen des Bandes in Richtung auf den Haken zu vorzusehen. Es wird so sichergestellt, daß das Band (insbesondere falls sich das Bandende nähert) am Haken anliegt, und daß die in die Band eingebrachte Öffnung sicher durch den Haken erfaßt wird.
Derartige Mittel zum Vorspannen des Bandes können beispielsweise einen bezüglich der Transportrichtung des Bandes stromab des Hakens angeordneten Steg umfassen, an dem das Band mit seiner dem Haken gegenüber liegenden Fläche anliegt. Der Steg ist nun so angeordnet, daß das Band im Bereich zwischen dem Haken und dem Steg einen gekrümmten Verlauf einnimmt. Aufgrund der Steifheit des Bandmaterials ist dieses jedoch stets bestrebt, einen möglichst geraden Verlauf einzunehmen. Durch die durch den Steg erzwungene Biegung wird das Band nunmehr gegen den - auf der dem Steg gegenüber liegenden Seite des Bandes angeordneten - Haken gedrückt, so daß die zum Erfassen der Öffnung durch den Haken benötigte Vorspannung des Bandes mit einfachen Mitteln erzeugt wird. Der Steg kann an einer oberen oder unteren Wandung des Gehäuses der Kassette angebracht und ebenfalls (in der Regel konvex) gekrümmt sein. Es ist anzumerken, daß der Steg im Prinzip beliebig kurz sein kann, solange er den gewünschten gekrümmten Verlauf des Bandes bewirkt.
Um die gewünschte Krümmung des Bandes herzustellen, kann die dem Haken zugewandte Fläche des Bandes stromab des Steges an einer mit dem Gehäuse der Kassette verbundenen Fläche anliegen, insbesondere an einer Wandung des Gehäuses. Der Verlauf des Bandes ist dann durch drei Punkte definiert, die zur Herstellung der Andruckkraft des Bandes an den Haken entsprechend positioniert werden. Zwei Punkte, der Haken und die stromab des Steges mit dem Gehäuse in Verbindung stehende Fläche, liegen an einer ersten Fläche des Bandes an, die z.B die Rückseitenfläche sein kann. Der Steg liegt auf der gegenüberliegenden Fläche. Es ist anzumerken, daß die mit dem Gehäuse in Verbindung stehende Fläche eine äußere Wandung der Kassette sein kann, was eine einfache und preiswerte Realisierung ermöglicht. Alternativ kann auch beispielsweise ein separater Steg oder ein Auslaß des Gehäuses für das Band als mit dem Gehäuse in Verbindung stehende Fläche dienen.
Zum sicheren Erfassen und Aufnehmen der Öffnung des Bandes durch den Haken ist empfohlen, daß die bezüglich der Transportrichtung des Bandes stromaufwärts liegende Seitenfläche des Hakens relativ zur Oberfläche des am Haken vorbeigeführten Bandes im spitzen Winkel verläuft. Nach dem Erfassen der stromab gelegenen Berandung der Öffnung durch den Haken wird das Band (bei fortdauerndem Transport des Bandes) aufgrund des spitzen Winkels in Richtung auf die Basis des Hakens, von seiner Stirnseite fort, gezogen. Es ist somit nicht zu befürchten, daß das Bandende in unerwünschter Weise wieder vom Haken herunter und aus der Kassette heraus rutschen kann.
Schließlich wird vorgeschlagen, den Haken an einer seitlichen Wandung des Gehäuses der Kassette anzubringen.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Sie zeigen in schematischer Darstellung in
  • Figur 1: eine Ansicht einer in ein Banddruckgerät eingesetzten Kassette;
  • Figur 2: einen Schnitt durch die Kassette;
  • Figur 3: eine Ausschnittsvergrößerung aus Figur 2 bei fast verbrauchtem Vorratswickel des Bandes 58;
  • Figur 4: die Ausschnittsvergrößerung aus Figur 2 mit fixiertem Bandende;
  • Figur 5: eine seitliche Ansicht des in Figur 4 gezeigten Ausschnitts.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kassettenaufnahmeraumes eines Banddruckgerätes. Der Kassettenaufnahmeraum enthält einen Thermodruckkopf 10 und eine Druckwalze 4, die zusammenwirken und in an sich bekannter Art und Weise eine Druckzone definieren. Der Druckkopf 10 ist auf einem schwenkbar um einen Drehpunkt gelagerten Druckkopfträger 12 montiert, so daß er in Kontakt mit der Druckwalze 4 bringbar ist und von ihr hinfort bewegt werden kann, um eine Kassette herausnehmen und ersetzen zu können. Dazu kann eine Kopplung mit einem Deckel des Kassettenaufnahmeraums dienen, wie sie z.B. aus der EP-A-0487313 bekannt geworden ist. Bei geöffnetem Deckel ist dann der Druckkopf 10 von der Druckwalze 4 beabstandet, so daß die Kassette 56 leicht entnommen bzw. eingelegt werden kann. Bei geschlossenem Deckel nehmen Druckkopf 4 und Druckwalze 10 ihre Druckbetriebsstellung ein, so daß ein aus dem Gehäuse 56 der Kassette herausgeführtes Band 58 mit einer Botschaft bedruckbar ist. An der Unterseite des Kassettenaufnahmeraums ist eine Grundplatte 2 vorhanden, an der sich unter anderem die Druckwalze 4, die schwenkbare Lagerung des Druckkopfträgers 12 und zur Fixierung des Gehäuses der Kassette 56 dienende Stifte abstützen. Einer dieser Stifte interagiert mit einem Loch 63 im Gehäuse 56 der Kassette.
    Figur 2 zeigt die etwa in halber Höhe geschnittene Kassette aus Figur 1. Das Gehäuse 56 der Kassette enthält einen Vorratswikkel 14 mit zu bedruckendem Band 58, das eine Bildempfangsschicht umfaßt, die mittels einer Klebstoffschicht an einer Rückseitenschicht befestigt ist. Das zu bedruckende Band 58 wird durch einen weiter unten beschriebenen Führungsmechanismus durch das Gehäuse 56 der Kassette geführt und verläßt es vor der Druckzone durch einen Auslass 32. Zur Aufnahme des schwenkbar gelagerten Druckkopfs 10 ist ein Rezess 34 im Gehäuse 56 der Kassette vorgesehen. Das Gehäuse 56 der Kassette enthält weiterhin eine Farbbandvorratsrolle 16 und eine Farbbandaufwikkelrolle 18. Das Farbband 20 wird von der Farbbandvorratsrolle 16 durch den an der seitlichen Berandung des Rezesses 34 angeordneten Auslaß 32 in Überlappung mit dem Band 58 (oder durch einen vom Auslaß 32 getrennten, ihm jedoch benachbarten Auslaß) in die Druckzone geführt. Das Farbband wird auf der dem Auslaß 32 gegenüberliegenden Seite des Rezesses 34 wieder in das Gehäuse 56 der Kassette eingeführt und auf der Farbbandaufwickelspule 18 aufgewickelt. Das zu bedruckende Band 58 durchläuft gemeinsam mit dem Farbband 20 die Druckzone, wobei seine Bildempfangsschicht im Kontakt mit dem Farbband 20 steht, und in Anschluß daran eine Schneidezone.
    In dem in Figur 1 dargestellten Banddruckgerät wird die Druckwalze angetrieben, so daß sie sich dreht und das zu bedruckende Band 58 während des Druckvorganges durch die Druckzone führt. Dabei wird das Band 14 bedruckt und von der Druckzone zur Schneidezone geführt, die an der Wand des Gehäuses 56 der Kassette nahe der Druckzone vorgesehen ist. Da das Band 58 durch den Antrieb der Druckwalze 4 aus dem Gehäuse 56 der Kassette herausgezogen wird, wird kein weiterer Bandvortriebsmechanismus benötigt. In der Schneidezone ist ein Schlitz 36 in der Wandung des Gehäuses 56 der Kassette vorgesehen. Das bedruckte Band 58 wird beim Schneiden von gegenüberliegenden Wandabschnitten beidseits des Schlitzes 36 gestützt. Zum Abschneiden des Bandes umfaßt ein Schneidemechanismus einen Schneidenträger, der eine Klinge trägt. Die Klinge durchtrennt das Band 58 und tritt dann in den Schlitz 36 ein. Ein Führungssteg 28 ist nahe der linken Berandung des Rezesses 34 mit dem Boden- und/oder Deckelteil der Kassette verbunden und dient zur Führung des Bandes 58 und des Farbbandes 20 vor dem Erreichen der Schneidezone bzw. dem Wiedereintritt in das Gehäuse 56 der Kassette.
    Zur Führung des Bandes 58 sind innerhalb des Gehäuses 56 der Kassette zwei separate Stege 22, 24 vorgesehen, die vorzugsweise an einem Oberteil des Gehäuses 56, der der in Figur 1 dargestellten Oberseite entspricht, befestigt sind. Es ist aber auch denkbar, sie mit einem (in Figur 1 unten liegenden) Unterteil des Gehäuses 56 der Kassette zu verbinden. Die Stege erstrecken sich näherungsweise über die halbe Breite des Bandes 58, können aber auch breiter, insbesondere ebenso breit wie das Band 58 sein. Ein erster Steg 22 ist in Figur 2 oberhalb der Farbbandaufwickelrolle 18 vorgesehen. Der erste Steg 22 ist etwa L-förmig gestaltet, wobei der längere Schenkel des L etwa parallel zur benachbarten Wandung des Gehäuses 56 verläuft. Das Band 58 wird zwischen dem längeren Schenkel des Steges 22 und der Wandung hindurchgeführt, so daß man eine seitliche Führung für das Band 58 erhält. Stromab des ersten Steges 22 ist ein zweiter Steg 24 vorgesehen, der in der Zeichenebene konvex gekrümmt, etwa in der Form eines J, verläuft. Das Band 58 wird zwischen dem zweiten Steg 24 und einem an der rechten, seitlichen Landung des Gehäuses der Kassette 58 angebrachten, vorspringenden Haken 26 vorbeigeführt. Stromab des Hakens 26 wird das Band weiter zwischen dem den konvex gekrümmten zweiten Steg 24 und einer Ausbuchtung 38 der Wandung des Gehäuses 56 der Kassette hindurchgeführt, die zur Herstellung einer Einpreßverbindung zur Befestigung des Oberteils am Unterteil des Gehäuses 56 der Kassette dient. Im Anschluß daran wird das Band 58 zwischen der unteren, seitlichen Wandung des Gehäuses 56 der Kassette und dem unteren, kürzeren Abschnitt des J des zweiten Steges 24 hindurchgeführt. Im Abstand vom Ende des zweiten Steges 24 erreicht das Band dann den Auslaß 32 und tritt in die Druckzone ein. Der Abstand zwischen dem Haken 26 und dem benachbarten Bereich des zweiten Steges 24 sowie zwischen der Ausbuchtung 38 und dem ihr gegenüberliegenden Bereich des zweiten Steges 24 ist geringfügig größer als die Dicke des Bandes 58.
    Aufgrund der Steifheit des Bandes 58 und der Position des zweiten Steges 24 stromab des Hakens 26 sowie der äußeren Wandung des Gehäuses 56 der Kassette im Bereich zwischen dem Steg 24 und dem Auslaß 32, an der sich das Band 58 abstützt, wird das Band 58 nach außen, d.h. gegen den Haken 26 gedrückt, solange es nicht durch Zugkräfte des Vorratswickels 14 daran gehindert wird, wie es in Figur 2 der Fall ist. Wie später anhand von Figur 3 erläutert wird, liegt es am Haken an, wenn der Vorratswickel 14 fast oder ganz verbraucht (bedruckt) ist.
    Zur Kostenersparnis ist der Vorratswickel 14 des Bandes 58 nicht auf einem Kern aufgewickelt, sondern liegt lose in dem zu seiner Aufnahme dienenden Bereich des Gehäuses 56 der Kassette. Nahe des Endes des Bandes 58 ist ein Loch 30 eingestanzt.
    Figur 3 zeigt den dem Haken 26 benachbarten Teil der Kassette in Vergrößerung, wobei der Vorratswickel 14 jedoch leer und das Ende des Bandes 58 in die Nähe des Hakens 26 gelangt ist. Das Band 58 liegt nunmehr direkt am vorspringenden Haken 26 an; es wird aufgrund seiner Steifheit nach außen, auf den Haken 26 zu gedrückt. Der Haken 26, der Steg 24 und die äußere Wandung des Gehäuses 56 stromauf des Auslasses 32, an denen das Band 58 anliegt, bilden eine Dreipunkt-Lagerung für das Band 58, die den gekrümmten Verlauf und die Andruckkraft an den Haken 26 definiert.
    Der vorspringende Haken 26 weist eine etwa parallel zum benachbarten Bereich des zweiten Steges 24 (und in Figur 3 etwa parallel zur Oberfläche des Bandes) verlaufende Stirnfläche und eine im spitzen Winkel dazu orientierte, dem Ende des Bandes 58 zugewandte - in Figur 3 oben eingezeichnete - seitliche Berandung auf. In dem der Stirnfläche entfernten Basisbereich des Hakens ist seine seitliche Berandung etwa orthogonal zu Wandung des Gehäuses 56 der Kassette orientiert.
    Gelangt nun bei weiterem Druckbetrieb das Loch 30 in die Höhe des Hakens 26, rutscht das Band 58 aufgrund der es nach außen drückenden Kräfte auf den Haken 26 und wird wegen der spitzwinklig zur Transportrichtung des Bandes 58 orientierten stromaufwärts liegenden Seitenfläche des Hakens 26 (dh. die in Figur 3 und 4 oben eingezeichnete Fläche des Hakens 26) daran festgehalten. Diese Situation ist in Figur 4 dargestellt. Es ist nicht mehr zu befürchten, daß das Ende des Bandes 58 aus dem Gehäuse 56 der Kassette herausläuft.
    In Figur 5 ist eine seitliche Ansicht des auf dem Haken 26 festgeklemmten Bandes 58 der Figur 4 dargestellt. Das in das Band 58 eingestanzte, kreisförmige Loch 30 weist einen Durchmesser auf, der etwas größer als die Länge der Stirnseite des Hakens 26 ist. Es ist erkennbar, daß der Haken 26 einen rechteckförmigen Querschnitt hat.

    Claims (11)

    1. Kassette zur Verwendung in einem Banddruckgerät, mit einem Gehäuse (56) und einem darin enthaltenen Vorratswickel (14) zu bedruckenden Bandes (58), gekennzeichnet durch vom Vorratswickel (14) getrennte Mittel zur Arretierung des Endabschnittes des Bandes (58) am Gehäuse (56).
    2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Arretierung des Endabschnittes des Bandes (58) einen Haken (26) umfassen, und daß im Band (58) eine komplementäre Öffnung (30) enthalten ist, so daß das Band (58) im Bereich der Öffnung (30) vom Haken erfaßbar ist.
    3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (30) in der Nähe des Endes des Vorratswickels (14) des Bandes (58) eingebracht ist.
    4. Kassette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Vorspannen des Bandes (58) in Richtung auf den Haken (26) zu vorhanden sind.
    5. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Vorspannen des Bandes (58) einen bezüglich der Transportrichtung des Bandes (58) stromab des Hakens (26) angeordneten Steg (24) umfassen, an dem das Band (58) mit seiner dem Haken gegenüber liegenden Fläche anliegt, und daß der Steg (24) derart angeordnet ist, daß das Band im Bereich zwischen dem Steg (24) und dem Haken (26) einen gekrümmten Verlauf einnimmt.
    6. Kassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (56) der Kassette aus einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte zusammengesetzt ist, die parallel zueinander orientiert sind und den Vorratswickel (14) des Bandes (58) zwischen sich aufnehmen, und daß der Steg (24) an einer oberen oder unteren Gehäusehälfte der Kassette angebracht ist.
    7. Kassette nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (24) konvex gekrümmt ist.
    8. Kassette nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Haken (26) zugewandte Fläche des Bandes (58) stromab des Steges (24) an einer mit dem Gehäuse (56) der Kassette verbundenen Fläche anliegt, insbesondere an einer Wandung des Gehäuses (56).
    9. Kassette nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bezüglich der Transportrichtung des Bandes (58) stromaufwärts liegende Seitenfläche des Hakens (26) relativ zur Oberfläche des am Haken (26) vorbeigeführten Bandes (58) in spitzem Winkel verläuft.
    10. Kassette nach einem der Ansprüche 2 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (26) an einer seitlichen Wandung des Gehäuses (56) der Kassette angebracht ist.
    11. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratswickel (14) des Bandes (58) in losem, nicht auf einer Rolle aufgewickelten Zustand innerhalb des Gehäuses (56) angeordnet ist.
    EP19960117526 1996-10-31 1996-10-31 Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes Expired - Lifetime EP0839665B1 (de)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59604549T DE59604549D1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes
    EP19960117526 EP0839665B1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP19960117526 EP0839665B1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0839665A1 EP0839665A1 (de) 1998-05-06
    EP0839665B1 true EP0839665B1 (de) 2000-03-01

    Family

    ID=8223353

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19960117526 Expired - Lifetime EP0839665B1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0839665B1 (de)
    DE (1) DE59604549D1 (de)

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2931895A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Mueller Thomas Verfahren zur sicherung der bogenendanzeige gekoppelt mit automatischem arretierverfahren bei elektromechanisch angetriebenen schreibmaschinen
    JPS6184271A (ja) * 1984-10-03 1986-04-28 Ricoh Co Ltd 用紙送り装置におけるペ−パエンド検知装置
    US4661004A (en) * 1985-04-30 1987-04-28 International Business Machines Corporation Ribbon feed tension mechanism
    US4927278A (en) 1987-12-29 1990-05-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape cassette and tape printer for use therewith
    GB2250716A (en) 1990-11-20 1992-06-17 Esselte Dymo Nv Lid-responsive release of thermal printhead in printer using cassetted ink-ribbon.
    JP2705890B2 (ja) * 1993-10-21 1998-01-28 富士通アイソテック株式会社 ロール紙限界残量検出器

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0839665A1 (de) 1998-05-06
    DE59604549D1 (de) 2000-04-06

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69535237T2 (de) Bandkassette
    DE69415039T2 (de) Bandspender
    DE112014005713T5 (de) Medienverarbeitungsvorrichtung mit verbesserten Medien- und Farbbandlade- und -entlademerkmalen
    DE69717830T2 (de) Handapparat zum aufbringen eines klebe- oder beschichtungs- oder farbbands vom trägermaterial, das auf einer vorratsrolle aufgewickelt ist, auf eine oberfläche
    DE69416182T2 (de) Übertragungsbandkassette, Umschliessungsgehäuse dafür und Übertragungsvorrichtung von Beschichtungsfilmen damit versehen
    EP0610590B1 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf den Bahnanfang eines Bahnwickels
    DE69514679T2 (de) Bandspender
    DE69608276T2 (de) Kombination einer aufhängelasche mit einem streifenspender
    DE3138441C2 (de)
    DE69222381T2 (de) Einrichtung zum Trennen des Endes eines Blattes mit Halterpapier
    DE2426776A1 (de) Kleberauftragsvorrichtung
    DE2230876C3 (de) Etikettenbahn
    DE9102262U1 (de) Hand-Abklebevorrichtung
    EP3838604B1 (de) Etikettendrucker
    EP3838601B1 (de) Etikettendrucker
    DE69405059T2 (de) Schneidemaschine für Bänder
    DE60105442T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines beidseitig beschichteten haftklebebands und verfahren zur herstellung eines katalysators
    DE1262302B (de) Verpackung eines auf einen Spulenkern aufgewickelten Farbbandes
    DE4330742A1 (de) Etikettenherstellungskassette
    DE3421639A1 (de) Farbband-zufuehrvorrichtung
    DE3934491C2 (de)
    DE2255749C3 (de) Filmkassette
    EP0839665B1 (de) Bandkassette mit Mitteln zum Arretieren des Bandendes
    EP0002796B1 (de) Papiertransportvorrichtung für den Transport von Einzel- als auch Endlosformularen in einem schreibenden Gerät
    DE69413132T2 (de) Austauschbare Bandeinheit

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980520

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE FR GB LI

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990607

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59604549

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20000406

    ET Fr: translation filed
    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20000602

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20001010

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20001023

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20001025

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20001026

    Year of fee payment: 5

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011031

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011031

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20011031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020628

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020702

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST