EP0837243A1 - Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0837243A1
EP0837243A1 EP96116749A EP96116749A EP0837243A1 EP 0837243 A1 EP0837243 A1 EP 0837243A1 EP 96116749 A EP96116749 A EP 96116749A EP 96116749 A EP96116749 A EP 96116749A EP 0837243 A1 EP0837243 A1 EP 0837243A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw compressor
oil
screw
shaft
stub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96116749A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried ZÖRNER
Markus Ehinger
Bernhard Schätzle
Frank Meyer
Robert Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to EP96116749A priority Critical patent/EP0837243A1/de
Priority to KR1019970041676A priority patent/KR19980032319A/ko
Priority to FI973977A priority patent/FI973977A/fi
Priority to JP9285301A priority patent/JPH1150987A/ja
Publication of EP0837243A1 publication Critical patent/EP0837243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C27/009Shaft sealings specially adapted for pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Definitions

  • the invention relates to a screw compressor according to the generic term of Claim 1.
  • Screw compressors for stationary systems in particular are common operated in continuous operation. This usually arises as a grooved ring or a stationary pressure ratio in the cross section L-shaped, which is relatively low.
  • the seal can be inexpensive among these Operating conditions achieve long service lives.
  • the Can withstand completely different types of high loads.
  • the screw compressor must supply the rail vehicle with compressed air Keep the compressed air reservoir at a pressure of approx. 8-11 bar.
  • compressors can switch in and out up to about thirty times an hour be switched off, the switching off with the screw compressor at a standstill connected is. From this mode of operation of the screw compressor results in that the seal by each time the compressor is turned off Back expansion of the compressed air is applied to the screw side with approx. 9 bar; This is followed by a possibly multi-stage and with different pressure reduction gradients pressure reduction in the suction chamber up to approx. 2 bar, for example or until evasive pressure.
  • the screw compressor is used again started, so there may still be a few bar pressure in the suction chamber must also be started under pressure.
  • the seal In this mode of operation must the seal also ensure that no oil from the suction chamber or the Pivot bearing to the atmosphere emerges.
  • the seal must therefore be remarkable Bias are equipped, there is also a risk that they under the high differential pressure load is pushed through.
  • the seal is thus Risk of wear and damage, there is a risk that they already must be replaced after a relatively short operating time.
  • To replace this Sealing can, however, depending on the installation situation of the screw compressor relatively low material costs very extensive and accordingly expensive Assembly work may be necessary, which also means long downtimes condition of the rail vehicle.
  • seal two has axially offset functionally identical sealing rings, between which there is an oil-filled oil space, and that from the oil space a riser pipe to one leads to the suction line connected suction line and in this to a Oil chamber opens higher point.
  • the subclaims show advantageous and expedient Design options for such a screw compressor.
  • FIG. 1 is a sectional view through the suction chamber end of a screw compressor represented according to previous training; on the other hand, FIG. 2 shows schematically and on an enlarged scale the essential parts of the invention Embodiment of a screw compressor designed according to the invention.
  • the suction chamber ends of two screws 1 and 2 are one Screw compressor shown.
  • the suction chamber 3 is the same within a housing 4 with an end partition 5 to the surrounding The atmosphere.
  • an opening (not shown in FIG. 1) opens into the suction space 3.
  • Intake pipe through which the air to be compressed by the screw compressor the atmosphere can flow into the suction chamber 3.
  • the screw 1 ends with a Stub shaft 6, which passes through the partition 5 and by means of a rolling bearing 7 is pivoted in the partition 5.
  • Bearing cover 8 by means of fastening means, not shown, for example Screws, held; the bearing cover 8 is provided with a bore 9 which is penetrated with play from the stub 6.
  • the sealing ring 10 when turning off the screw compressor initially with the full differential pressure of, for example, 9 bar between the suction chamber 3 and the atmosphere will that subsequently during the downtime of the screw compressor Differential pressure, if necessary, in several stages and with different pressure reduction gradients may drop, but subsequently when the screw compressor is restarted this with a pending differential pressure at the sealing ring 10 of approx. 2 bar he follows. In the subsequent compression mode, the pressure in the suction space 3 rises at least from atmospheric pressure.
  • the sealing ring 10 in these load cycles, be stiff enough to withstand the high differential pressures acting on it to be able to resist, but also to fulfill its sealing function rest on the stub shaft 6 with high pressure. It therefore exists as a result of required, relative stiffness of the sealing ring 10, the risk of rapid Wear or its grinding into the stub shaft 6. At even only slight out-of-roundness of the shaft end 6 are particularly rapid expected damage of this kind. In summary, there is thus Danger that the sealing ring 10 after only a short period of operation of the screw compressor is leaking and especially an impermissibly high Leakage oil flow passes.
  • FIG. 2 it can be seen that in the bearing cap 8 - it is only one Shaft stub 6 surrounding section of the same shown - by the arrangement an oil space 15 of two sealing rings 13 and 14 axially offset from one another is created between these two sealing rings.
  • the sealing ring 13 on the pivot bearing side is approximately L-shaped in cross section and lies with its pivot bearing side Sealing lip 16 under internal stress on the stub shaft 6. He is trained that he the occurring pressure difference between the suction chamber and the Can safely absorb the atmosphere.
  • second sealing ring 14 has a sealing lip 16 of the sealing ring 13 corresponding Sealing lip 17 and, in addition, facing away from the oil space, an approximately radial sealing edge 18 also resting under internal stress on the stub shaft 6.
  • the sealing lip 17 of this sealing ring 14 needs only very low differential pressures to resist.
  • the mentioned additional sealing edge 18 prevents penetration by Contamination and moisture in the area between the sealing ring 14 and Wave stub 6 or even up to the oil space 15.
  • the sealing ring 14 can thus also achieve a high operating time with only an extremely low risk of failure.
  • the oil chamber 15 is pre-filled with oil, a riser pipe 19 extends from its top, which opens radially into the suction line 20.
  • the suction line 20 in turn opens, as already mentioned above, in a manner not shown in the Suction chamber 3 of the screw compressor.
  • the mouth of the riser 19 in the suction line 20 is located at a location higher than that Oil room 15.
  • the oil chamber 15 prevails in all operating and standstill states of the screw compressor about atmospheric pressure; that, as mentioned above, well lubricated Sealing ring 13 keeps away any excess pressure.
  • Sealing ring 13 Through the sealing ring 13 from the Suction chamber 3 to the oil chamber 15 leakage oil that possibly passes through is Riser pipe 19 promoted in the suction line 20 and passes through this to Screw compressor back.
  • the two sealing rings 13 and 14 are so under each operated optimal conditions, so it is also during a long Intermittent operation of the screw compressor a trouble-free function of this Sealing rings 13 and 14 to be expected, so that no complex maintenance and Assembly work may be required.
  • the oil space 15 is pre-filled with oil.
  • the filling can be done by a (not shown) Oil fill opening with screw plug; in modification it is too possible instead of the oil filler opening with screw plug in the area of the Riser 19 a (not shown) sealable device for Provide oil filling in the oil space 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Bei einem Schraubenkompressor, der insbesondere zum Invervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrseugen vorgesehen ist, ist die Dichtung für einen eine Gehäusewandung durchsetzenden Wellenstummel (6) einer Schraube mit zwei unter axialem Abstand angeordneten, am Wellenstummel unter Eigenspannung anliegenden Dichtringen (13,14) und einem zwischen diesen befindlichen Ölraum (15) ausgebildet. Die beiden Dichtringe (13, 14) und der Ölraum (15) können sich zweckmäßig in einem Lagerdeckel (8) befinden. Vom Ölraum (15) führt ein Steigrohr (19) zur Saugleitung (20) des Schraubenkompressors und mündet in diese an einer Stelle ein, welche höher liegt als der Ölraum (15). Der Ölraum (15) ist ölvorgefüllt und weist etwa Atmosphärendruck auf. Der saugraumseitige Dichtring (13) ist zur Aufnahme hoher Differenzdrücke geeignet ausgebildet. Der andersseitige Dichtring (14) wird beidseitig nur von etwa Atmosphärendruck belastet. In den Ölraum (15) durch den eventuell undicht werdenden Dichtring (13) eindringendes Lecköl wird durch das Steigrohr (19) in die Saugleitung (20) und durch diese zum Schraubenkompressor zurückgefördert. Bei Undichtheiten vom höher belasteten Dichtring (13) ist die Dichtheit durch den Dichtring (14) nach außen d.h. zum atmosphärenseitigen Wellenstummel (6) gegeben. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Schraubenkompressor nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Schraubenkompressoren für insbesondere stationäre Anlagen werden üblicherweise im Dauerbetrieb betrieben. Hierbei stellt sich an der üblicherweise als Nutring oder im Querschnitt L-förmig ausgebildeten Dichtung ein stationäres Druckverhältnis ein, welches relativ niedrig ist. Die Dichtung kann unter diesen günstigen Betriebsbedingungen hohe Standzeiten erreichen.
Bei Schraubenkompressoren dagegen, welche insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen vorgesehen sind, muß die Dichtung gänzlich andersartigen, hohen Belastungen standhalten. Der Schraubenkompressor muß zur Druckluftversorgung des Schienenfahrzeuges in dessen Druckluft-Vorratsbehälter einen Druck von ca. 8-11 bar aufrechterhalten. Derartige Kompressoren können im Intervallbetrieb bis zu etwa dreißig mal je Stunde ein- und ausgeschaltet werden, wobei das Ausschalten mit einem Stillstand des Schraubenkompressors verbunden ist. Aus dieser Betriebsweise des Schraubenkompressors ergibt sich, daß die Abdichtung bei jedem Abstellen des Kompressors durch Rückexpansion der Druckluft schraubenseitig mit ca. 9 bar beaufschlagt wird; anschließend erfolgt ein ggfs. mehrstufiger und mit unterschiedlichen Druckabsenkungsgradienten erfolgender Druckabbau im Saugraum bis beispielsweise ca. 2 bar oder bis auf Umgehungsdruck. Wird nachfolgend der Schraubenkompressor wieder gestartet, so können also noch einige bar Druck im Saugraum vorhanden sein, es muß also auch druckbeaufschlagt gestartet werden. Bei dieser Betriebsweise muß die Dichtung auch sicherstellen, daß kein Öl aus dem Saugraum bzw. der Drehlagerung zur Atmosphäre austritt. Die Abdichtung muß daher mit beachtlicher Vorspannung ausgestattet werden, zusätzlich besteht die Gefahr, daß sie unter der hohen Differenzdruckbelastung durchgedrückt wird. Die Abdichtung ist somit verschleiß- und beschädigungsgefährdet, es besteht die Gefahr, daß sie bereits nach relativ kurzer Betriebszeit ausgetauscht werden muß. Zum Austauschen dieser Abdichtung können jedoch, je nach Einbausituation des Schraubenkompressors, bei relativ niedrigen Materialkosten sehr umfangreiche und dementsprechend teuere Montagearbeiten erforderlich sein, welche zudem entsprechend lange Stillstandszeiten des Schienenfahrzeuges bedingen.
Es ist demgemäß Aufgabe der Erfindung, einen Schraubenverdichter der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln auch hinsichtlich der Abdichtung für lange, wartungsfreie Betriebszeiten geeignet und leckölsicher auszugestalten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Abdichtung zwei axial zueinander versetzte funktionsgleiche Dichtringe aufweist, zwischen welchen sich ein ölvorgefüllter Ölraum befindet, und daß vom Ölraum ein Steigrohr zu einer an den Saugraum angeschlossenen Saugleitung führt und in diese an einer zum Ölraum höher gelegenen Stelle einmündet.
Die Unteransprüche zeigen nach der weiteren Erfindung vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungsmöglichkeiten für einen derartigen Schraubenkompressor.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
In Fig. 1 ist ein Schnittbild durch das saugraumseitige Ende eines Schraubenkompressors gemäß bisheriger Ausbildung dargestellt; die Figur 2 zeigt demgegenüber schematisch und in vergrößertem Maßstab die erfindungswesentlichen Teile eines Ausführungsbeispiels eines nach der Erfindung ausgebildeten Schraubenkompressors.
In Fig. 1 sind die saugraumseitigen Enden zweier Schrauben 1 und 2 eines Schraubenkompressors dargestellt. Der Saugraum 3 desselben befindet sich innerhalb eines Gehäuses 4 mit einer stirnseitigen Trennwand 5 zur umgebenden Atmosphäre. In den Saugraum 3 mündet wie üblich ein (in Fig. 1 nicht dargestelltes) Saugrohr, durch welches die vom Schraubenkompressor zu verdichtende Luft von der Atmosphäre in den Saugraum 3 strömen kann. Die Schraube 1 endet mit einem Wellenstummel 6, der die Trennwand 5 durchsetzt und vermittels eines Wälzlagers 7 in der Trennwand 5 drehgelagert ist. Atmosphärenseitig ist an der Trennwand 5 ein Lagerdeckel 8 vermittels nicht dargestellter Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, gehaltert; der Lagerdeckel 8 ist mit einer Bohrung 9 versehen, welche mit Spiel vom Wellenstummel 6 durchragt ist. In der Bohrung 9 ist ein Dichtring 10 gehaltert, der mit Eigenspannung am Wellenstummel 6 anliegt; er kann in seinem Anlagebereich eine dem Wälzlager 7 zugewandte Dichtlippe aufweisen. Atmosphärenseitig ist der Wellenstummel 6 mit einem nicht dargestellten Antriebsmotor für den Schraubenkompressor gekoppelt. Die Schraube 2 ist mit einem nur kurzen Wellenstummel 11 versehen, der vermittels eines weiteren Wälzlagers 12 in der Trennwand 5 drehgelagert ist; der Lagerdeckel 8 deckt die Drehlagerung der Schraube 2 atmosphärenseitig dicht ab.
Bei dem insoweit wie üblich ausgebildeten Schraubenkompressor nach Fig. 1 ist erkennbar, daß bei einem Intervallbetrieb der vorstehend geschilderten Art, wie er für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen erforderlich ist, der Dichtring 10 beim Abstellen des Schraubenkompressors anfänglich mit dem vollen Differenzdruck von beispielsweise 9 bar zwischen dem Saugraum 3 und der Atmospäre belastet wird, daß nachfolgend während der Stillstandzeit des Schraubenkompressors dieser Differenzdruck ggfs. mehrstufig und mit unterschiedlichen Druckabsenkungsgradienten absinken kann, daß aber nachfolgend beim Wiederstart des Schraubenkompressors dieser bei noch anstehendem Differenzdruck am Dichtring 10 von ca. 2 bar erfolgt. Im nachfolgenden Kompressionsbetrieb sinkt der Druck im Saugraum 3 auf zumindest Atmosphärendruck ab. Bei diesen Belastungszyklen muß der Dichtring 10 einerseits steif genug sein, um den hohen, auf ihn einwirkenden Differenzdrücken widerstehen zu können, andererseits zum Erfüllen seiner Abdichtfunktion aber auch mit hoher Pressung am Wellenstummel 6 anliegen. Es besteht somit infolge der erforderlichen, relativen Steifheit des Dichtringes 10 die Gefahr eines raschen Verschleißes oder dessen Einschleifens in den Wellenstummel 6. Bei auch nur geringfügigem Unrundlaufen des Wellenstummels 6 sind besonders rasch eintretende, derartige Schäden zu erwarten. Zusammenfassend besteht somit die Gefahr, daß der Dichtring 10 bereits nach nur kurzer Betriebszeit des Schraubenkompressors undicht wird und insbesondere auch einen unzulässig hohen Leckölstrom durchläßt.
Aus Fig. 2 ist demgegenüber ersichtlich, daß im Lagerdeckel 8 - es ist nur ein den Wellenstummel 6 umgebender Abschnitt desselben dargestellt - durch die Anordnung zweier axial zueinander versetzter Dichtringe 13 und 14 ein Ölraum 15 zwischen diesen beiden Dichtringen geschaffen ist. Der drehlagerseitige Dichtring 13 ist im Querschnitt etwa L-förmig ausgebildet und liegt mit seiner drehlagerseitigen Dichtlippe 16 unter Eigenspannung am Wellenstummel 6 an. Er ist derart ausgebildet, daß er die auftretende Druckdifferenz zwischen dem Saugraum und der Atmosphäre sicher aufzunehmen vermag. Durch Ölvorbefüllung im Ölraum 15 kann sich ein Schmiermittelfilm an der Anlagestelle des Dichtringes 13 am Wellenstummel 6 ausbilden, wodurch der Verschleiß am Dichtring 13 entscheidend vermindert, ein Einschleifen des Dichtringes 13 in den Wellenstummel 6 ausgeschlossen und der Reibungswiderstand zwischen beiden wesentlich vermindert wird. Der andersseitige, zweite Dichtring 14 weist eine der Dichtlippe 16 des Dichtringes 13 entsprechende Dichtlippe 17 und zusätzlich, ölraumabgewandt, eine etwa radial verlaufende, ebenfalls unter Eigenspannung am Wellenstummel 6 anliegende Dichtkante 18 auf. Die Dichtlippe 17 dieses Dichtringes 14 braucht nur sehr geringen Differenzdrücken zu widerstehen. Die erwähnte zusätzliche Dichtkante 18 schließt ein Eindringen von Verschmutzungen und Feuchtigkeit in den Bereich zwischen Dichtring 14 und Wellenstummel 6 oder gar bis zum Ölraum 15 aus. Der Dichtring 14 kann somit ebenfalls eine hohe Betriebszeit mit nur äußerst kleinem Ausfallrisiko erreichen.
Der Ölraum 15 ist ölvorgefüllt, von seiner Oberseite geht ein Steigrohr 19 aus, welches radial in die Saugleitung 20 einmündet. Die Saugleitung 20 ihrerseits mündet, wie vorstehend bereits erwähnt, in nicht dargestellter Weise in den Saugraum 3 des Schraubenkompressors ein. Die Einmündung des Steigrohres 19 in die Saugleitung 20 befindet sich an einer Stelle, welche höher gelegen ist als der Ölraum 15.
Im Ölraum 15 herrscht bei allen Betriebs- und Stillstandszuständen des Schraubenkompressors etwa Atmosphärendruck; der, wie vorstehend erwähnt, gut geschmierte Dichtring 13 hält etwaigen Überdruck fern. Durch den Dichtring 13 aus dem Saugraum 3 zum Ölraum 15 eventuell durchtretendes Lecköl wird durch das Steigrohr 19 in die Saugleitung 20 gefördert und gelangt durch diese zum Schraubenkompressor zurück. Die beiden Dichtringe 13 und 14 werden so unter jeweils optimalen Bedingungen betrieben, es ist somit auch während eines langen Intervallbetriebes des Schraubenkompressors eine störungsfreie Funktion dieser Dichtringe 13 und 14 zu erwarten, so daß durch diese keine aufwendigen Wartungs- und Montagearbeiten bedingt werden.
Der Ölraum 15 wird mit Öl vorgefüllt. Das Einfüllen kann durch eine (nicht dargestellte) Öleinfüllöffnung mit Verschlußschraube erfolgen; in Abänderung ist es auch möglich, anstelle der Öleinfüllöffnung mit Verschlußschraube im Bereich des Steigrohres 19 eine (nicht dargestellte) dicht verschließbare Einrichtung zum Öleinfüllen in den Ölraum 15 vorzusehen.
In weiterer Abänderung des Erfindungsgegenstandes ist es möglich, die Dichtringe 13 u. 14 sowie den Ölraum 15 nicht in einem Lagerdeckel 8, sondern unmittelbar in der Trennwand 5 des Schraubenkompressors anzuordnen.
Bezugszeichenliste
1
Schraube
2
Schraube
3
Saugraum
4
Gehäuse
5
Trennwand
6
Wellenstummel
7
Wälzlager
8
Lagerdeckel
9
Bohrung
10
Dichtring
11
Wellenstummel
12
Wälzlager
13
Dichtring
14
Dichtring
15
Ölraum
16
Dichtlippe
17
Dichtlippe
18
Dichtkante
19
Steigrohr
20
Saugleitung

Claims (6)

  1. Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen, mit wenigstens einer Schraube (1), die saugseitig mit einem eine Trennwand (5) von einem Saugraum (3) zur Atmosphäre durchsetzenden Wellenstummel (6) endet, wobei der Wellenstummel (6) axial zueinander versetzt schraubenseitig eine Drehlagerung und atmosphärenseitig eine Abdichtung zur Trennwand (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung zwei unter axialem Abstand geführte, am Wellenstummel (6) unter Eigenspannung anliegende Dichtringe (13,14) aufweist, zwischen welchen sich ein ölvorgefüllter Ölraum (15) befindet, und daß vom Ölraum (15) ein Steigrohr (19) zu der an den Saugraum (3) des Schraubenkompressors angeschlossenen Saugleitung (20) führt und in diese an einer zum Ölraum (15) höher gelegenen Stelle einmündet.
  2. Schraubenkompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der drehlagerzugewandte Dichtring (13) mit einer im Querschnitt L-artigen, unter elastischer Eigenspannung am Wellenstummel (6) anliegenden Dichtlippe (16) und der andere Dichtring (14) mit einer im wesentlichen funktionsgleichen Dichtlippe (17) und zusätzlich, ölraumabgewandt, mit einer etwa radial verlaufenden, ebenfalls unter Eigenspannung am Wellenstummel (6) anliegenden Dichtkante (18) versehen ist.
  3. Schraubenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung in einem den Wellenstummel (6) umgebenden, an die Trennwand (5) atmosphärenseitig dicht anflanschbaren Lagerdeckel (8) ausgebildet ist.
  4. Schraubenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölraum (15) zum Zwecke des Vorfüllens mit einer verschließbaren Öleinfüllöffnung verbunden ist.
  5. Schraubenkompressor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öleinfüllöffnung am Steigrohr (19) befindet.
  6. Schraubenkompressor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Öleinfüllöffnung oberhalb des Ölraumes (15) befindet.
EP96116749A 1996-10-18 1996-10-18 Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen Withdrawn EP0837243A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96116749A EP0837243A1 (de) 1996-10-18 1996-10-18 Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen
KR1019970041676A KR19980032319A (ko) 1996-10-18 1997-08-27 스크루 컴프레서, 특히 레일 카아의 압축 공기 공급을 위한 인터벌 동작용의 스크루 컴프레서
FI973977A FI973977A (fi) 1996-10-18 1997-10-16 Ruuvikompressori, erityisesti jaksottaiseen käyttöön kiskokulkuneuvojen paineilman syötössä
JP9285301A JPH1150987A (ja) 1996-10-18 1997-10-17 スクリュ圧縮機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96116749A EP0837243A1 (de) 1996-10-18 1996-10-18 Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0837243A1 true EP0837243A1 (de) 1998-04-22

Family

ID=8223313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96116749A Withdrawn EP0837243A1 (de) 1996-10-18 1996-10-18 Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0837243A1 (de)
JP (1) JPH1150987A (de)
KR (1) KR19980032319A (de)
FI (1) FI973977A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2400891A (en) * 2003-04-23 2004-10-27 Boc Group Plc Dry pump oil sump and lubricant conduits

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103041726B (zh) * 2012-12-26 2014-10-15 蓝星化工新材料股份有限公司广西分公司 一种卸片槽物料搅拌装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310740A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-06 Knorr Bremse Ag Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310740A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-06 Knorr Bremse Ag Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2400891A (en) * 2003-04-23 2004-10-27 Boc Group Plc Dry pump oil sump and lubricant conduits

Also Published As

Publication number Publication date
FI973977A0 (fi) 1997-10-16
JPH1150987A (ja) 1999-02-23
KR19980032319A (ko) 1998-07-25
FI973977A (fi) 1998-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266593B (de) Dichtungsanordnung
DE102007054808A1 (de) Pumpenbaugruppe zur synchronen Druckbeaufschlagung von zwei Fluidkreisen
DE2362764B2 (de) Dichtung zum Abdichten der Antriebswellen am Gehäuse des Ausgleichgetriebes eines Kraftfahrzeuges
DE3728271A1 (de) Getriebe und dgl. vorrichtung
DE2725299A1 (de) Waelzkolbenpumpe oder -verdichter
DE60104329T2 (de) Wellenabdichtung
DE19900926B4 (de) Pumpe
EP0837243A1 (de) Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb für die Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen
DE2619335C2 (de) Anordnung zur Abdichtung von Lagern, insbesondere von Wälzlagern an Förderbandtragrollen, vorzugsweise des Untertagebetriebes
WO2002052180A2 (de) Radialwellendichtung mit zwei dichtlippen
DE4310740A1 (de) Schraubenkompressor, insbesondere zum Intervallbetrieb
DE19720778C1 (de) Gleitringdichtung
DE2801363C2 (de)
DE2217943A1 (de) Hydraulische Ausrückvorrichtung für Kupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kupplungen
DE19921501A1 (de) Hydraulische Maschine mit einem außenseitig von einem Wälzlager angeordneten Dichtelement
DE3817617A1 (de) Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine
DE102007020007B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Fahrzeugrades, insbesondere für Nutzfahrzeuge
EP1637773B1 (de) Stelleinrichtung zur Positionierung einer Last
DE1188374B (de) Schmiervorrichtung
DE2551403C3 (de) Kombinationsdichtung
DE2700725C2 (de) Förderschnecken-Zwischenlager
DE4223544A1 (de) Pumpe, insbesondere Wasserpumpe, für Kraftfahrzeuge
EP1321180A2 (de) Innenmischer
EP1384985A1 (de) Prüfeinrichtung zur automatisierten Prüfung von Schutzkappen für Bremszylinder von Scheibenbremsen
DE3921880A1 (de) Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970623

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981113

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE FR GB IT NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990526