EP0834646A1 - Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern - Google Patents

Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern Download PDF

Info

Publication number
EP0834646A1
EP0834646A1 EP97810657A EP97810657A EP0834646A1 EP 0834646 A1 EP0834646 A1 EP 0834646A1 EP 97810657 A EP97810657 A EP 97810657A EP 97810657 A EP97810657 A EP 97810657A EP 0834646 A1 EP0834646 A1 EP 0834646A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burst protection
protection device
housing
burst
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97810657A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Bättig
Wolfgang Diebold
Reto Meier
Marcel Zehnder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Asea Brown Boveri Ltd
ABB AB
Original Assignee
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Asea Brown Boveri Ltd
Publication of EP0834646A1 publication Critical patent/EP0834646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Definitions

  • the invention relates to a burst protection device for radial turbines of turbochargers, according to the preamble of the claim 1.
  • DE-A1-42 23 496 describes a device for reduction the kinetic energy of bursting parts for those with high Speed revolving machines known.
  • This inside An axial turbine device consists of several interconnected guard rings between which each a crumple zone made of ductile material is trained.
  • Such a solution is for radial turbines not suitable because of their radial gas entry no burst protection devices in the radial area of the turbine can be used.
  • the invention tries to avoid all of these disadvantages. It is based on the task of being simple and safe Burst protection device for radial turbines of turbochargers create and thus the stability of the turbine, respectively the availability of the internal combustion engine connected to it to increase.
  • the first burst protection device is internal, i.e. arranged radially between the gas inlet and gas outlet housing and designed as a circumferential burst protection ring, wherein however, the guide vane channel is excluded.
  • the second burst protection device is external, i.e. Outside arranged on the gas inlet housing. It is as a spiral Formed sheet metal shell and extends at least over the axial expansion of the turbine wheel. Gas outlet side The burst protection ring also covers at least the axial extent of the turbine wheel.
  • burst protection device This creates a relatively simple and safe burst protection device created for radial turbocharger turbines.
  • the loose arrangement of the burst protection ring facilitates its assembly and thus leads to lower assembly costs. It comes to When the turbine wheel bursts, the burst protection ring takes one Most of the burst energy. Since the burst protection ring with Except for the guide vane duct, the entire length of the turbine wheel covers, can through the relatively narrow guide vane channel only smaller turbine fragments in the gas inlet casing to be flung. The big fragments which have a large kinetic energy are from Burst protection ring stopped. When smaller fragments Knock through the wall of the gas inlet housing, so these caught by the external burst protection device. Consequently can be achieved by combining internal and external burst protection devices even with very large released energies prevents turbine parts from being thrown out into the environment will.
  • a third burst protection device arranged and designed as a steel wire rope package.
  • the steel wire rope package is also in the cavity of Gas inlet housing and gas inlet housing, namely on the gas outlet housing side the burst protection ring arranged. It exists from several steel wire ropes, which are parallel to the direction of rotation of the turbine wheel and in at least one row are arranged side by side.
  • the exhaust gas turbocharger mainly consists of one shown compressor and designed as a radial turbine Exhaust gas turbine 1.
  • the radial turbine 1 has a turbine housing 2, with a spiral gas inlet housing 3 and a gas outlet housing designed as a gas outlet flange 4.
  • Turbine wheel 6 with blades 7 rotatably mounted.
  • shaft 5 is also not shown Compressor wheel arranged.
  • the gas inlet housing 3 goes downstream into a guide vane duct 8 over, in which a nozzle ring 9 between form Gas inlet housing 3 and gas outlet flange 4 is arranged.
  • the shaft 5 is in a bearing housing 11 by means of bearings 10 rotatably mounted.
  • the gas inlet housing 3 and the bearing housing 11 are via a clamping band arranged in the circumferential direction 12 connected to each other (Fig. 1).
  • the gas inlet housing 3 and the gas outlet housing 4 are releasably connected by screws 13. Both parts of the turbine housing 2 each have in their connection area a recess 14.
  • the recesses 14 form one common cavity 15, which is a first, as a circumferential Burst protection ring designed burst protection device 16, takes up loosely.
  • the burst protection ring 16 is thus radial between the gas inlet housing 3 and the gas outlet flange 4 arranged, however, the area of the guide vane channel 8 is excluded.
  • the burst protection ring covers the gas outlet side 16 the turbine wheel 6 in its axial extent completely from. Of course, he can the turbine wheel 6 on this Tower over the side.
  • Second burst protection device 17 arranged and detachable via a plurality of screws 18 with the Gas inlet housing 3 connected.
  • 17 becomes a high quality material, such as Hastelloy used. This can further increase the protective effect be improved.
  • the first and the second burst protection device 16, 17 a third burst protection device 19 gas outlet housing side of the Burst protection ring 16 arranged in the cavity 15.
  • This third Burst protection device 19 is designed as a steel wire rope package, which consists of several parallel to the direction of rotation of the Turbine wheel 6 and arranged side by side in a row Steel wire ropes 20 exists (Fig. 2).
  • the gas outlet flange 4 has four in its recess 14 parallel to the axis of rotation 21 of the turbine wheel 6 arranged ribs 22 with which the steel wire rope package 19 is positively connected (Fig. 3). These ribs are stiffening, so that an additional Burst protection is achieved.
  • a third burst protection device 19 is reduced the likelihood of turbine part leakage out of the turbine housing 2 and thus increases safety of the exhaust gas turbocharger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und sichere Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern zu schaffen und damit die Standfestigkeit der Turbine, respektive die Verfügbarkeit der mit ihr verbundenen Brennkraftmaschine zu erhöhen. Erfindungsgemäss wird das dadurch erreicht, dass radial zwischen Gaseintritt- (3) und Gasaustrittgehäuse (4), jedoch mit Ausnahme des Leitschaufelkanals (8), eine erste Berstschutzeinrichtung (16) angeordnet sowie am Gaseintrittgehäuse (3) eine zweite Berstschutzeinrichtung (17) ausgebildet und beide Berstschutzeinrichtungen (16, 17) axial im Bereich des Turbinenrades (6) angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Ein entscheidendes Kriterium zur Leistungssteigerung von mit Abgasturboladern verbunden Brennkraftmaschinen ist der vom Verdichter des Abgasturboladers aufgebrachte Ladedruck. Wird der Ladedruck erhöht, kann mehr Luft in die Zylinder gepresst und so die Leistung der Brennkraftmaschine verbessert werden. Um hohe Ladedrücke zu erreichen, drehen die heute eingesetzten Abgasturbolader mit sehr hohen Umfangsgeschwindigkeiten. Insbesondere bei grösseren Abgasturboladern führt das dazu, dass die Bruchstücke einer geborstenen Laufschaufel nur durch aufwendige konstruktive Massnahmen im Turbinengehäuse zurückgehalten werden können. Aufgrund der grösseren Masse der möglichen Bruchstücke wird dieses Problem bei den sogenannten Integralturbinen noch verstärkt, weil deren Turbinenscheiben und Laufschaufeln einstückig gefertigt sind.
Um das Durchschlagen von Bruchstücken durch die Aussenwand des Turboladers und somit die Gefährdung von Personen oder eine Beschädigung benachbarter Maschinenteile zu verhindern, werden die heutigen Turbolader im Bereich radial ausserhalb des Turbinenlaufrades mit relativ dicken Wänden im Turbinengehäuse versehen. Diese Lösungen weisen jedoch eine Reihe von Nachteilen auf, wie z.B. das erhebliche Mehrgewicht des Gehäuses und die Gefahr von Lunkerbildungen aufgrund schlechterer Giessbarkeit eines solchen Turbinengehäuses. Ausserdem erwärmt sich ein derart verdicktes Gehäuse unterschiedlich, so dass in der Folge Thermorisse auftreten können. Alle diese Faktoren senken die Standfestigkeit der Turbine und damit die Verfügbarkeit der mit ihr verbundenen Brennkraftmaschine.
Aus der DE-A1-42 23 496 ist eine Vorrichtung zur Reduzierung der kinetischen Energie von berstenden Teilen für mit hoher Geschwindigkeit umlaufende Maschinen bekannt. Diese im Inneren einer Axialturbine angeordnete Vorrichtung besteht aus mehreren miteinander verbundenen Schutzringen, zwischen denen jeweils eine aus duktilem Material gefertigte Knautschzone ausgebildet ist. Eine solche Lösung ist jedoch für Radialturbinen nicht geeignet, weil wegen deren radialen Gaseintritt keine Berstschutzeinrichtungen im radialen Bereich der Turbine eingesetzt werden können.
Auch externe Berstschützringe sind bekannt, reichen aber bei der grossen Masse der Turbine ebenfalls nicht aus, um ein Durchschlagen des Turbinengehäuses zu verhindern.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung versucht, alle diese Nachteile zu vermeiden. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und sichere Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern zu schaffen und damit die Standfestigkeit der Turbine, respektive die Verfügbarkeit der mit ihr verbundenen Brennkraftmaschine zu erhöhen.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass bei einer Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zwei Berstschutzeinrichtungen axial im Bereich des Turbinenrades angebracht sind. Die erste Berstschutzeinrichtung ist intern, d.h. radial zwischen Gaseintritt- und Gasaustrittgehäuse angeordnet und als umlaufender Berstschutzring ausgebildet, wobei jedoch der Leitschaufelkanal ausgenommen ist. Demgegenüber ist die zweite Berstschutzeinrichtung extern, d.h. aussen am Gaseintrittgehäuse angeordnet. Sie ist als spiralförmige Blechhülle ausgebildet und erstreckt sich zumindest über die axiale Ausdehnung des Turbinenrades. Gasaustrittseitig deckt der Berstschutzring ebenfalls zumindest die axiale Ausdehnung des Turbinenrades ab. Dazu weisen das Gaseintrittsowie das Gasaustrittgehäuse in ihrem Verbindungsbereich jeweils eine Ausnehmung auf. Beide Ausnehmungen bilden einen gemeinsamen Hohlraum, in dem der Berstschutzring lose angeordnet ist. Die zweite Berstschutzeinrichtung ist kraftschlüssig mit dem Gaseintrittgehäuse verbunden.
Damit wird eine relativ einfache und sichere Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern geschaffen. Die lose Anordnung des Berstschutzrings erleichtert dessen Montage und führt so zu niedrigeren Montagekosten. Kommt es zum Bersten des Turbinenrades, nimmt der Berstschutzring einen Grossteil der Berstenergie auf. Da der Berstschutzring mit Ausnahme des Leitschaufelkanals die gesamte Länge des Turbinenrades abdeckt, können durch den relativ schmalen Leitschaufelkanal nur kleinere Turbinenbruchstücke in das Gaseintrittgehäuse geschleudert werden. Die grossen Bruchstücke, welche eine grosse kinetische Energie aufweisen, werden vom Berstschutzring aufgehalten. Wenn kleinere Bruchstücke die Wand des Gaseintrittgehäuses durchschlagen, so werden diese von der externen Berstschutzeinrichtung aufgefangen. Somit kann durch die Kombination interner und externer Berstschutzeinrichtungen auch bei sehr grossen freiwerdenden Energien ein Herausschleudern von Turbinenteilen in die Umgebung verhindert werden.
In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist ausser den beiden o.g. Berstschutzeinrichtungen eine dritte Berstschutzeinrichtung angeordnet und als Stahldrahtseil-Paket ausgebildet. Das Stahldrahtseil-Paket ist ebenfalls im Hohlraum von Gaseintrittgehäuse sowie Gaseintrittgehäuse und zwar gasaustrittgehäuseseitig des Berstschutzrings angeordnet. Es besteht aus mehreren Stahldrahtseilen, welche parallel zur Umlaufrichtung des Turbinenrades und in zumindest einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Bei Verwendung dieser zusätzlichen Berstschutzeinrichtung vergrössert sich die Wahrscheinlichkeit, dass havarierte Turbinenbestandteile im Gehäuse zurückgehalten werden und dadurch auch die Sicherheit des Turboladers erheblich.
Es ist besonders zweckmässig, wenn in der Ausnehmung des Gasaustrittgehäuses zumindest zwei parallel zur Achse des Turbinenrades angeordnete Rippen ausgebildet sind und das Stahldrahtseil-Paket formschlüssig mit den Rippen verbunden ist. Auf diese Weise wird eine besonders einfache Montage und Befestigung der zusätzlichen Berstschutzeinrichtung gewährleistet.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines der Radialturbine eines Abgasturboladers dargestellt.
Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Teillängsschnitt der Radialturbine;
  • Fig. 2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, jedoch in einer zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 3 einen Querschnitt durch das Gasaustrittgehäuse, entlang der Linie III-III in Fig. 2.
  • Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Nicht dargestellt ist von der Anlage beispielsweise die Verdichterseite des Abgasturboladers u. Die Strömungsrichtung des Arbeitsmittels ist mit Pfeilen bezeichnet.
    Weg zur Ausführung der Erfindung
    Der Abgasturbolader besteht hauptsächlich aus einem nicht dargestellten Verdichter und einer als Radialturbine ausgebildeten Abgasturbine 1. Die Radialturbine 1 besitzt ein Turbinengehäuse 2, mit einem spiralförmigen Gaseintrittgehäuse 3 und einem als Gasaustrittflansch ausgebildeten Gasaustrittgehäuse 4. Im Turbinenghäuse 2 ist ein von einer Welle 5 getragenes Turbinenrad 6 mit Laufschaufeln 7 drehbar gelagert. Verdichterseitig ist auf der Welle 5 ein ebenfalls nicht dargestelltes Verdichterrad angeordnet.
    Das Gaseintrittgehäuse 3 geht stromab in einen Leitschaufelkanal 8 über, in dem ein Düsenring 9 formschlüssig zwischen Gaseintrittgehäuse 3 und Gasaustrittflansch 4 angeordnet ist. Die Welle 5 ist mittels Lagern 10 in einem Lagergehäuse 11 drehbar gelagert. Das Gaseintrittgehäuse 3 und das Lagergehäuse 11 sind über ein in Umfangsrichtung angeordnetes Spannband 12 miteinander verbunden (Fig. 1).
    Das Gaseintrittgehäuse 3 und das Gasaustrittgehäuse 4 sind durch Schrauben 13 lösbar miteinander verbunden. Beide Teile des Turbinengehäuses 2 weisen in ihrem Verbindungsbereich jeweils eine Ausnehmung 14 auf. Die Ausnehmungen 14 bilden einen gemeinsamen Hohlraum 15, welcher eine erste, als umlaufender Berstschutzring ausgebildete Berstschutzeinrichtung 16, lose aufnimmt. Der Berstschutzring 16 ist somit radial zwischen dem Gaseintrittgehäuse 3 und dem Gasaustrittflansch 4 angeordnet, wobei jedoch der Bereich des Leitschaufelkanals 8 ausgenommen wird. Gasaustrittseitig deckt der Berstschutzring 16 das Turbinenrad 6 in seiner axialen Ausdehnung vollständig ab. Natürlich kann er das Turbinenrad 6 auf dieser Seite auch überragen.
    Ausserhalb des Gaseintrittgehäuses 3 ist eine als spiralförmige Blechhülle ausgebildete, zweite Berstschutzeinrichtung 17 angeordnet und über mehrere Schrauben 18 lösbar mit dem Gaseintrittgehäuse 3 verbunden. Für beide Berstschutzeinrichtungen 16, 17 wird ein hochwertiges Material, wie z.B. Hastelloy verwendet. Dadurch kann die Schutzwirkung weiter verbessert werden.
    Beim Betrieb einer nicht dargestellten, mit dem Abgasturbolader verbundenen sowie als Dieselmotor ausgebildeten Brennkraftmaschine gelangen deren Abgase zunächst in das Gaseintrittgehäuse 3 der Abgasturbine 1. In dem spiralförmigen Gaseintrittgehäuse 3 werden sie beschleunigt und gelangen über den Düsenring 9 mit einem optimalen Strömungswinkel zum Turbinenrad 6. Dort werden die Abgase schliesslich entspannt. Sie geben dabei eine Leistung ab, welche dem Antrieb der Welle 5 und damit des Verdichterrades dient.
    Unter aussergewöhnlichen Bedingungen ist ein Bersten des Turbinenrades 6 jedoch nicht zu verhindern. Weil beide Berstschutzeinrichtungen 16, 17 axial im Bereich des Turbinenrades 6 und radial ausserhalb desselben angeordnet sind, kann der Berstschutzring 16 in dieser Situation einen Grossteil der Berstenergie aufnehmen. Da er zudem mit Ausnahme des relativ schmalen Leitschaufelkanals 9 die gesamte Länge des Turbinenrades 6 abdeckt, können nur kleinere Turbinenbruchstücke in das Gaseintrittgehäuse 3 geschleudert werden. Grosse Bruchstücke, d.h. solche mit grosser kinetischer Energie, werden vom Berstschutzring 16 aufgehalten. Wenn kleinere Bruchstücke die Wand des Gaseintrittgehäuses 3 durchschlagen, so werden diese von der zweiten, d.h. der externen Berstschutzeinrichtung 17 aufgefangen, welche das Turbinenrad 6 in seiner gesamten axialen Ausdehnung abdeckt. Somit kann durch die Kombination interner und externer Berstschutzeinrichtungen 16, 17 auch bei sehr grossen freiwerdenden Energien ein Herausschleudern von Turbinenteilen in die Umgebung verhindert werden.
    In einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ausser der ersten und der zweiten Berstschutzeinrichtung 16, 17 eine dritte Berstschutzeinrichtung 19 gasaustrittgehäuseseitig des Berstschutzrings 16 im Hohlraum 15 angeordnet. Diese dritte Berstschutzeinrichtung 19 ist als Stahldrahtseil-Paket ausgebildet, welches aus mehreren parallel zur Umlaufrichtung des Turbinenrades 6 und in einer Reihe nebeneinander angeordneten Stahldrahtseilen 20 besteht (Fig. 2). Der Gasaustrittflansch 4 weist in seiner Ausnehmung 14 vier parallel zur Drehachse 21 des Turbinenrades 6 angeordnete Rippen 22 auf, mit denen das Stahldrahtseil-Paket 19 formschlüssig verbunden ist (Fig. 3). Diese Rippen wirken versteifend, so dass ein zusätzlicher Berstschutz erreicht wird.
    Der Einsatz einer dritten Berstschutzeinrichtung 19 verringert die Wahrscheinlichkeit des Austretens von Turbinenteilen aus dem Turbinengehäuse 2 weiter und erhöht somit die Sicherheit des Abgasturboladers. Durch die Ausbildung der Rippen 22 des Gasaustrittflanschs 4 und deren formschlüssige Verbindung mit dem Stahldrahtseil-Paket 19, werden sowohl eine einfache Montage als auch sichere Befestigung des Stahldrahtseil-Pakets 19 erreicht.
    Natürlich können auch mehrere Reihen von Stahldrahtseilen 20 radial übereinander angeordnet werden, was die abschirmende Wirkung der dritten Berstschutzeinrichtung 19 noch verstärkt.
    Bezugszeichenliste
    1
    Abgasturbine, Radialturbine
    2
    Turbinengehäuse
    3
    Gaseintrittgehäuse
    4
    Gasaustrittgehäuse, Gasaustrittflansch
    5
    Welle
    6
    Turbinenrad
    7
    Laufschaufel
    8
    Leitschaufelkanal
    9
    Düsenring
    10
    Lager
    11
    Lagergehäuse
    12
    Spannband
    13
    Schraube
    14
    Ausnehmung
    15
    Hohlraum
    16
    erste Berstschutzeinrichtung, Berstschutzring
    17
    zweite Berstschutzeinrichtung, Blechhülle
    18
    Schraube
    19
    dritte Berstschutzeinrichtung, Stahldrahtseil-Paket
    20
    Stahldrahtseil
    21
    Drehachse
    22
    Rippe

    Claims (10)

    1. Berstschutzvorrichtung für die Radialturbine eines Turboladers, vorzugsweise eines Abgasturboladers, mit einem hauptsächlich aus einem Gaseintrittgehäuse (3) und einem Gasaustrittgehäuse (4) bestehenden Turbinengehäuse (2), einem auf einer Welle (5) drehbar gelagerten Turbinenrad (6) sowie einem zwischen Gaseintritt- (3) und Gasaustrittgehäuse (4) ausgebildeten Leitschaufelkanal (8), dadurch gekennzeichnet, dass radial zwischen Gaseintritt- (3) und Gasaustrittgehäuse (4), jedoch mit Ausnahme des Leitschaufelkanals (8), eine erste Berstschutzeinrichtung (16) angeordnet sowie am Gaseintrittgehäuse (3) eine zweite Berstschutzeinrichtung (17) ausgebildet und beide Berstschutzeinrichtungen (16, 17) axial im Bereich des Turbinenrades (6) angeordnet sind.
    2. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Berstschutzeinrichtung (16) als umlaufender Berstschutzring und die zweite Berstschutzeinrichtung (17) als spiralförmige Blechhülle ausgebildet ist.
    3. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Berstschutzeinrichtung (17) zumindest über die axiale Ausdehnung des Turbinenrades (6) erstreckt und der Berstschutzring (16) gasaustrittseitig zumindest die axiale Ausdehnung des Turbinenrades (6) abdeckt.
    4. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaseintritt- (3) sowie das Gasaustrittgehäuse (4) in ihrem Verbindungsbereich jeweils eine Ausnehmung (14) aufweisen, beide Ausnehmungen (14) einen gemeinsamen Hohlraum (15) bilden und der Berstschutzring (16) in diesem Hohlraum (15) angeordnet ist.
    5. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Berstschutzring (16) lose im Hohlraum (15) angeordnet ist.
    6. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Berstschutzeinrichtung (17) kraftschlüssig mit dem Gaseintrittgehäuse (3) verbunden ist.
    7. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Berstschutzeinrichtung (19) ausgebildet und ebenfalls im Hohlraum (15) angeordnet ist.
    8. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Berstschutzeinrichtung (19) als Stahldrahtseil-Paket ausgebildet und gasaustrittgehäuseseitig des Berstschutzrings (16) angeordnet ist.
    9. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahldrahtseil-Paket (19) aus mehreren Stahldrahtseilen (20) besteht, welche parallel zur Umlaufrichtung des Turbinenrades (6) und in zumindest einer Reihe nebeneinander angeordnet sind.
    10. Berstschutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (14) des Gasaustrittgehäuses (4) zumindest zwei parallel zur Drehachse (21) des Turbinenrades (6) angeordnete Rippen (22) ausgebildet sind und das Stahldrahtseil-Paket (19) formschlüssig mit den Rippen (22) verbunden ist.
    EP97810657A 1996-10-02 1997-09-15 Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern Withdrawn EP0834646A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19640654A DE19640654A1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern
    DE19640654 1996-10-02

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0834646A1 true EP0834646A1 (de) 1998-04-08

    Family

    ID=7807677

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97810657A Withdrawn EP0834646A1 (de) 1996-10-02 1997-09-15 Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern

    Country Status (6)

    Country Link
    EP (1) EP0834646A1 (de)
    JP (1) JPH10110622A (de)
    KR (1) KR19980032381A (de)
    CZ (1) CZ309997A3 (de)
    DE (1) DE19640654A1 (de)
    PL (1) PL322377A1 (de)

    Cited By (18)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2000034628A1 (en) * 1998-12-07 2000-06-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Impeller containment system
    GB2357120A (en) * 1999-12-09 2001-06-13 Alexander Cameron Henderson Catalyst coated turbocharger turbine
    EP1233190A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 MAN B&W Diesel AG Strömungsmaschine mit radial durchströmten Verdichterrad
    GB2414769A (en) * 2004-06-05 2005-12-07 Man B & W Diesel Ag Turbo-machine with impeller containment assembly.
    WO2007075532A2 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Honeywell International Inc. Multi-piece compressor housing for a turbocharger
    WO2007124559A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor containment element with frangible connections
    US20120263584A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Mann+Hummel Gmbh Compressor Housing of a Radial Compressor
    US9021802B2 (en) 2010-08-26 2015-05-05 Honeywell International Inc. Turbine housing assembly with wastegate
    US9091208B2 (en) 2010-07-16 2015-07-28 Honeywell International Inc. Turbocharger bearing housing assembly
    US9097120B2 (en) 2010-08-26 2015-08-04 Honeywell International Inc. Turbine housing assembly
    WO2015132616A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-11 Cummins Ltd A turbine
    DE102014212926A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Spiralgehäuse für einen Radialverdichter
    KR20160088922A (ko) * 2014-03-31 2016-07-26 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 원심 압축기, 과급기, 및 원심 압축기의 제조 방법
    EP3009634A4 (de) * 2013-09-25 2016-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Verdichter und auflader
    US9702266B2 (en) 2014-06-30 2017-07-11 Honeywell International Inc. Turbocharger turbine housing
    DE102017109594A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Abb Turbo Systems Ag Verdichtergehäuse eines Radialverdichters
    US20190301304A1 (en) * 2018-03-27 2019-10-03 Man Energy Solutions Se Turbocharger
    EP1783343B1 (de) * 2005-11-07 2019-10-09 Garrett Transportation I Inc. Berstschutzschild für Abgasturbolader

    Families Citing this family (25)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10014810A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-11 Abb Turbo Systems Ag Baden Radialturbine eines Abgasturboladers
    DE10050931C5 (de) * 2000-10-13 2007-03-29 Man Diesel Se Turbomaschine mit radial durchströmten Laufrad
    TW576886B (en) 2001-05-04 2004-02-21 Abb Turbo Systems Ag Turbocharger having a radial-flow compressor and burst-protection arrangement for a radial-flow compressor of a turbocharger
    DE10220573C1 (de) 2002-05-08 2003-07-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader
    EP1719879B1 (de) * 2005-05-03 2008-01-30 ABB Turbo Systems AG Berstschutzvorrichtung für Radialverdichter
    DE102006041321A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäuseabschnitt, insbesondere Fangehäuse, für ein Gasturbinentriebwerk
    JP4876959B2 (ja) * 2007-02-19 2012-02-15 株式会社Ihi 過給機
    DE102008061398A1 (de) 2008-12-10 2010-06-17 Man Diesel Se Berstschutz für eine Strömungsmaschine
    DE102008062363A1 (de) 2008-12-17 2010-06-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fangehäuse für ein Strahltriebwerk
    DE102009009129B4 (de) 2009-02-17 2022-11-03 BMTS Technology GmbH & Co. KG Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
    DE102009049841B4 (de) 2009-10-14 2015-01-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Gasturbomaschine und Brennkraftmaschine
    JP4905565B2 (ja) 2010-02-04 2012-03-28 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャおよびそのホイールハウジング
    JP5511725B2 (ja) * 2011-03-31 2014-06-04 三菱重工業株式会社 板金タービンハウジング
    JP6456596B2 (ja) * 2014-03-31 2019-01-23 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機、過給機、および遠心圧縮機の製造方法
    JP6541956B2 (ja) * 2014-10-17 2019-07-10 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機およびそれを備えた過給機
    DE102014012123A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Man Diesel & Turbo Se Abgasturbolader
    DE102016012317A1 (de) 2016-10-15 2018-04-19 Daimler Ag Radialturbine für einen Abgasturbolader
    WO2018168931A1 (ja) 2017-03-17 2018-09-20 株式会社Ihi 可変ノズルユニットのシール構造および可変容量型過給機
    DE102018101066A1 (de) 2018-01-18 2019-07-18 Man Energy Solutions Se Berstschutzvorrichtung für eine Gasturbomaschine
    DE102018110235A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Man Energy Solutions Se Turbolader
    DE102018114093A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Man Energy Solutions Se Berstschutzvorrichtung für eine Gasturbomaschine
    DE102018129128A1 (de) 2018-11-20 2020-05-20 Man Energy Solutions Se Einsatzstück für einen Turbolader
    DE102020213708A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Turbinen-Anordnung für einen Abgasturbolader
    DE102020213709A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Turbinen-Anordnung für einen Abgasturbolader
    DE102021113581A1 (de) 2021-05-26 2022-12-01 Rolls-Royce Solutions GmbH Turbinenanordnung für einen Abgasturbolader

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2935294A (en) * 1957-01-22 1960-05-03 Thompson Ramo Wooldridge Inc Double wall turbine shroud
    DE2706110A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verdichtergehaeuse vorzugsweise fuer abgasturbolader
    US5271220A (en) * 1992-10-16 1993-12-21 Sundstrand Corporation Combustor heat shield for a turbine containment ring
    DE4223496A1 (de) 1992-07-17 1994-01-20 Asea Brown Boveri Vorrichtung zum Reduzieren der kinetischen Energie von berstenden Teilen

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2448626A1 (fr) * 1979-02-08 1980-09-05 Snecma Perfectionnement aux rotors de machines tournantes
    FR2467978A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Snecma Dispositif de retention pour carter de compresseur d'une turbomachine
    US4534698A (en) * 1983-04-25 1985-08-13 General Electric Company Blade containment structure
    DE3704197C1 (de) * 1987-02-11 1987-08-20 Mtu Muenchen Gmbh Demontierbarer Berstschutzring

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2935294A (en) * 1957-01-22 1960-05-03 Thompson Ramo Wooldridge Inc Double wall turbine shroud
    DE2706110A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verdichtergehaeuse vorzugsweise fuer abgasturbolader
    DE4223496A1 (de) 1992-07-17 1994-01-20 Asea Brown Boveri Vorrichtung zum Reduzieren der kinetischen Energie von berstenden Teilen
    US5271220A (en) * 1992-10-16 1993-12-21 Sundstrand Corporation Combustor heat shield for a turbine containment ring

    Cited By (30)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2000034628A1 (en) * 1998-12-07 2000-06-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Impeller containment system
    US6224321B1 (en) 1998-12-07 2001-05-01 Pratt & Whitney Canada Inc. Impeller containment system
    GB2357120A (en) * 1999-12-09 2001-06-13 Alexander Cameron Henderson Catalyst coated turbocharger turbine
    KR100794974B1 (ko) * 2001-02-20 2008-01-15 만 디젤 에스이 반경류 컴프레서 임펠러를 구비한 터보머신
    US6638007B2 (en) 2001-02-20 2003-10-28 Man B&W Diesel Aktiengesellschaft Turbomachine with radial-flow compressor impeller
    EP1233190A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 MAN B&W Diesel AG Strömungsmaschine mit radial durchströmten Verdichterrad
    GB2414769A (en) * 2004-06-05 2005-12-07 Man B & W Diesel Ag Turbo-machine with impeller containment assembly.
    GB2414769B (en) * 2004-06-05 2009-11-04 Man B & W Diesel Ag Turbo-machine having a compressor wheel with radial flow
    EP1783343B1 (de) * 2005-11-07 2019-10-09 Garrett Transportation I Inc. Berstschutzschild für Abgasturbolader
    WO2007075532A2 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Honeywell International Inc. Multi-piece compressor housing for a turbocharger
    WO2007075532A3 (en) * 2005-12-23 2007-09-13 Honeywell Int Inc Multi-piece compressor housing for a turbocharger
    US7568338B2 (en) 2005-12-23 2009-08-04 Honeywell International Inc. Multi-piece compressor housing
    WO2007124559A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor containment element with frangible connections
    US7874136B2 (en) 2006-04-27 2011-01-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor containment element with frangible connections
    US9091208B2 (en) 2010-07-16 2015-07-28 Honeywell International Inc. Turbocharger bearing housing assembly
    US9021802B2 (en) 2010-08-26 2015-05-05 Honeywell International Inc. Turbine housing assembly with wastegate
    US9097120B2 (en) 2010-08-26 2015-08-04 Honeywell International Inc. Turbine housing assembly
    US20120263584A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Mann+Hummel Gmbh Compressor Housing of a Radial Compressor
    EP3009634A4 (de) * 2013-09-25 2016-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Verdichter und auflader
    WO2015132616A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-11 Cummins Ltd A turbine
    EP3067569A4 (de) * 2014-03-31 2016-12-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Kreiselverdichter, turbolader und verfahren zur herstellung des kreiselverdichters
    CN106164497A (zh) * 2014-03-31 2016-11-23 三菱重工业株式会社 离心压缩机、增压器及离心压缩机的制造方法
    KR20160088922A (ko) * 2014-03-31 2016-07-26 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 원심 압축기, 과급기, 및 원심 압축기의 제조 방법
    CN106164497B (zh) * 2014-03-31 2019-06-28 三菱重工业株式会社 离心压缩机、增压器及离心压缩机的制造方法
    US9702266B2 (en) 2014-06-30 2017-07-11 Honeywell International Inc. Turbocharger turbine housing
    DE102014212926A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Spiralgehäuse für einen Radialverdichter
    DE102017109594A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Abb Turbo Systems Ag Verdichtergehäuse eines Radialverdichters
    US20190301304A1 (en) * 2018-03-27 2019-10-03 Man Energy Solutions Se Turbocharger
    CN110307048A (zh) * 2018-03-27 2019-10-08 曼恩能源方案有限公司 涡轮增压器
    US11041408B2 (en) * 2018-03-27 2021-06-22 Man Energy Solutions Se Turbocharger

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19640654A1 (de) 1998-04-09
    PL322377A1 (en) 1998-04-14
    CZ309997A3 (cs) 1998-04-15
    KR19980032381A (ko) 1998-07-25
    JPH10110622A (ja) 1998-04-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0834646A1 (de) Berstschutzvorrichtung für Radialturbinen von Turboladern
    EP0690206B1 (de) Diffusor für Turbomaschine
    EP1383987B1 (de) Berstschutzvorrichtung für radialverdichter von turboladern
    DE3302576C2 (de) Fangehäuse mit einer Schaufelbruchschutzeinrichtung für ein Axialgasturbinentriebwerk
    DE2031612A1 (de) Vielstufiger Axialkompressor mit einem Luftableitsystem als Zwischen stufe
    DE19615237A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
    CH676735A5 (de)
    EP0806547B1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers
    EP0702129B1 (de) Axialdurchströmte Gasturbine
    DE4223496A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren der kinetischen Energie von berstenden Teilen
    DE3315914A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit einrichtungen zur schaufelspaltminimierung
    EP0093990B1 (de) Dampfturbine
    DE10050931C1 (de) Turbomaschine mit radial durchströmten Laufrad
    DE10125250C1 (de) Axialturbine eines Abgastruboladers mit internem Berstschutz
    DE3521798C2 (de) Axialverdichter mit Pumpverhütungsmaßnahmen
    DE2412242A1 (de) Gasturbinentriebwerk fuer stroemungsdeflektor im fankanal
    DE3210218C2 (de)
    DE10014810A1 (de) Radialturbine eines Abgasturboladers
    EP1687512B1 (de) Turbolader mit einer reinigungsvorrichtung
    WO2000057030A1 (de) Turbomaschinenschaufel
    CH714650A2 (de) Radialverdichter.
    EP2318664B1 (de) Gasturbinenanordnung mit nichtzylindrischer innengehäusenabe
    EP4031752B1 (de) Konzentrische einleitung des waste-gate-massenstroms in einen strömungsoptimierten axialdiffusor
    DE102005062561A1 (de) Gaseintrittsgehäuse einer Abgasturbine
    DE29624508U1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980812

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE FR GB

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Withdrawal date: 19990121