EP0832711A2 - Schweissgerät und Schweissverfahren, insbesondere Widerstandsschweissverfahren - Google Patents

Schweissgerät und Schweissverfahren, insbesondere Widerstandsschweissverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP0832711A2
EP0832711A2 EP97115967A EP97115967A EP0832711A2 EP 0832711 A2 EP0832711 A2 EP 0832711A2 EP 97115967 A EP97115967 A EP 97115967A EP 97115967 A EP97115967 A EP 97115967A EP 0832711 A2 EP0832711 A2 EP 0832711A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy
welding
charging
pulse
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97115967A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0832711A3 (de
Inventor
Ferdinand Ing. Stempfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0832711A2 publication Critical patent/EP0832711A2/de
Publication of EP0832711A3 publication Critical patent/EP0832711A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/26Storage discharge welding

Definitions

  • the invention relates to a welding device and a method for dispensing several Energy pulses at a consumer arranged at a welding point, such as it does is described in the preamble of claims 1, 9 and 14.
  • Welding devices in particular resistance welding devices, are already known from which by activating a switching device from a control device an in energy stored in an energy store is applied to a consumer.
  • the user can generate an energy pulse via an input and / or output device in its amplitude and the duration of the length of the energy pulse freely can be set.
  • the energy storage device is loaded with energy by a charging device supplied so that it is charged to the appropriate value and a new one Welding process can be carried out.
  • a disadvantage of such a Welding machine that due to an energy pulse only thin additional material, in particular thin steel sheets or a relatively fine-grained metal powder can be used can, because between the transmission of two energy pulses of the energy store must be loaded first, so that the additional material cools down considerably during this time thus the additional material is only melted over a certain thickness.
  • the present invention has for its object a welding device, in particular a resistance welding machine and a method for dispensing several To create energy pulses at a consumer arranged at a welding point, with the different thicknesses of the materials to be welded at least the same welding quality can be achieved.
  • This object of the invention is achieved by the features in the characterizing part of the claim 1 solved.
  • the advantage here is that due to several consecutive Energy pulses within a welding process a much larger one Melting of the additional material is achieved, so that a much thicker additional material or coarser-grained metal powder can be used.
  • Another Unpredictable advantage is that several consecutive ones due to the transmission Energy pulses an exact control of the sequence of a welding process can be carried out so that the welding quality in such Resistance welding machine is significantly enlarged.
  • An embodiment according to claim 4 is also advantageous, since an adjustment is thereby made be carried out on a wide variety of additional materials or metal powders can.
  • an embodiment according to claim 5 is advantageous because it leads to the stand the technology-counting units can be used, thereby reducing costs Production of the welding machine can be saved.
  • An embodiment according to claim 6 is also advantageous, since it leads to a defined one Point in time a welding process can be carried out.
  • the invention also includes a method for delivering multiple energy pulses at a consumer arranged at a welding point, as in the preamble of claim 9 is described.
  • the invention also includes a method for dispensing at least one Energy pulse to a consumer arranged at a welding point, as in The preamble of claim 14 is described.
  • the welding device 1 is a block diagram for a welding device 1 according to the invention, in particular for a resistance welding device.
  • the welding device 1 has a control device 2, in particular a microprocessor control 3.
  • the microprocessor control 3 is through an internal memory and several inputs and / or Outputs formed.
  • In the internal memory is one for the microprocessor control 3 necessary software program deposited, whereby a control of the individual Inputs and / or outputs via the software program from the microprocessor control 3 can be performed.
  • the inputs and / or Output device 5 can consist of an LCD display 6 and an operator panel 7 are formed. Basically, the arrangement of the input and / or output device 5 said that this is controlled via several lines 4, however in the block diagram shown, only one line 4 for the input and / or output device 5 or for the LCD display 6 or the operator panel 7 is shown.
  • the LCD display 6 shows the software program in the microprocessor control 3 running states or the preset values for a welding process on.
  • a user can use the control panel 7 to perform several functions of the software program influence, i.e. that by various switches or a keyboard by the welding device 1 can be adapted to a specific welding process for the user can.
  • the user can set a wide variety of parameters, such as one Set current value for an upcoming welding process.
  • the microprocessor controller 3 is connected to a charging device via supply lines 8, 9 10 connected, so that the microprocessor control via the charging device 10 3 can be supplied with energy.
  • the loading device 10 can be made of any any current source, for example by an inverter power source.
  • the charging device 10 is over Lines 11, 12 with a voltage supply network 13 with interposition a filter arrangement 14 connected.
  • the voltage supply network 13 can from a network of an electrical supply company or a mobile power generator be formed.
  • the charging device 10 has two outputs 15, 16, each of which has a charging line 17, 18 is arranged on. Parallel to the outputs 15, 16 are via lines 19 to 21 energy storage devices 22 to 24 connected to the charging lines 17, 18, whereby the energy stores 22 to 24 parallel to the outputs 15, 16 of the charging device 10 are arranged. Between the energy stores 22 to 24 and the charging line 17 diodes 25 to 27 are arranged in the forward direction to the energy stores 22 to 24, so that the positive potential from the charging device 10 to the charging line 17 and the negative potential is applied to the charging line 18 and thus a circuit can be built via the energy storage 22 to 24.
  • the energy storage 22 to 24 can be formed from electrolytic capacitors 28 to 30.
  • an electrolytic capacitor 28 to 30 As an energy store 22 to 24 that rapid charging or discharging the one stored in the energy store 22 to 24 or in the electrolytic capacitors 28 to 30 Energy can take place.
  • any energy storage device such as a battery can be used as an energy store 22 to 24 can.
  • An output of a transmission device 31 is via a line 32 to the charging line 18 connected.
  • the input of the transmission device 31 is in each case with an output of a switching device assigned to each energy store 22 to 24 33 to 35 connected via a line 36 to 38.
  • the input of the switching devices 33 to 35 is in each case via a line 39 to 41 between the corresponding Energy storage 22 to 24 and the associated diodes 25 to 27 with the corresponding Line 19 to 21 connected, so that one circuit each with the energy storage 22 to 24 via the switching devices 33 to 35 and the transmission device 31 can be built.
  • the switching devices 33 to 35 for the individual energy stores 22 to 24 can be controlled exactly, the switching devices 33 to 34 with their Control inputs via lines 42 to 44, for example with the interposition an optocoupler 45 to 47, with the inputs and / or outputs of the control device 2, in particular the microprocessor control 3, connected so that by activation the corresponding inputs and / or outputs of the microprocessor control 3, the switching devices 33 to 35 can be activated.
  • the switching devices 33 to 35 can be formed from IGBTs, transistors, etc., for example.
  • the transmission device 31 can consist of one of the prior art Transformer 48 are formed with a primary coil 49 and a secondary coil 50.
  • the transformation ratio of the transformer 48 can be between 1:20 and 1:80, preferably 1:50.
  • the primary coil 49 is connected to the lines 32 and 36 to 38, whereas, to the secondary coil 50 of the transformer 48, a consumer 51, in particular a welding torch 52 with a non-melting electrode 53, and a Workpiece 54 is connected, that is, by transferring energy from the energy stores 22 to 24 supplied energy from the primary coil 49 to the secondary coil 50 of the consumer 51 is supplied with energy via lines 55, 56, to which Line 55 the positive potential and applied to line 56 the negative potential becomes.
  • the welding device 1 is now controlled by the control device 2, in particular the microprocessor control 3, can be carried out via inputs and / or Microprocessor control outputs 3 different measuring devices 57 to 60, for example to monitor the voltages of the individual components, arranged.
  • the measuring devices 57 to 60 are on lines 61 to 64 at the inputs and / or outputs of the control device 2 connected.
  • the line 61 is doing this connected to the charging line 17 for measuring the charging voltage.
  • the lines 62 to 64 of the measuring devices 58 to 60 are for monitoring the circuit connected to the lines 39 to 41 via the energy stores 22 to 24, the Discharging the energy stores 22 to 24 via the individual measuring devices 58 to 60 monitored by the control device 2, in particular the microprocessor control 3 can be.
  • the Microprocessor control 3 By arranging the measuring devices 58 to 60, the Microprocessor control 3 a constant monitoring of the states on the energy storage 22 to 24 are performed so that when an error occurs during the microprocessor control during the welding process or during the charging cycle 3 can send out a signal, thereby alerting the user that an error occurred during the last welding process. Of course it is possible that these errors from the microprocessor controller 3 on the LCD display 6 can be displayed.
  • a start switch 65 via lines 66, 67 with the on and / or Outputs of the control device 2 is connected.
  • This start switch 65 is preferably arranged in the welding torch 52, so that when using the welding device 1 the operator starts a welding process by actuating the start switch 65 can start.
  • a welding process can be carried out with the welding device 1.
  • the corresponding parameters such as, for example the amount of output power, the duration of an energy pulse and the Set pauses between the individual energy pulses.
  • the user After the user has set the individual parameters for the welding process, he can start a welding process via the start switch 65.
  • the welding process for such a welding device 1 takes place so that the user, for example, the Electrode 53 is immersed in a metal powder, causing the metal powder to adhere to the electrode 53 is liable.
  • the user touches the workpiece 54 with the electrode 53, so that by actuating the start switch 65 an energy pulse from the welding device 1 is sent to the electrode 53, causing the workpiece 54 to melt and the metal powder is achieved, so that a material transfer between the additional material, especially the metal powder, and the workpiece 54 is achieved.
  • corresponding additional material such as sheet steel
  • Actuation of the start switch 65 in turn generates an energy pulse from the electrode 53 passes to the workpiece 54 so that the additional material is melted.
  • the user can use the corresponding energy of the energy pulse, especially a current pulse or a voltage pulse can, so that the user can adapt to a wide variety of additional materials or can perform on the metal powder.
  • the energy pulse is emitted with the welding device 1 according to the invention so that the control device 2 is communicated by actuating the start switch 65 is that a welding process should be carried out. It is possible that by pressing the start switch 65 once only with one welding operation a plurality of successive energy pulses applied to the electrode 53 is carried out, whereas with the start switch 65 constantly closed, a cyclical operation can be selected by the user, i.e. a constant repetition the welding process with several successive energy pulses becomes.
  • a pulse or Signal sent to the charger 10 by the charger 10 communicated is that the energy stores 22 to 24 should be charged. Thereupon the Charger 10 on the charging line 17 and 18 energy, so that the energy storage 22 to 24 can be charged with the appropriate energy. It is possible that by setting a certain current value, the energy stores 22 to 24 be loaded accordingly with this value.
  • the microprocessor control 3 via the control lines, not shown, in series sends out a certain code, whereby according to this code the loading device 10 sets the appropriate energy for charging the energy stores 22 to 24.
  • a parallel connection instead of serial codes can be done with the microprocessor control 3, but this means several Control lines between the microprocessor controller 3 and the charging device 10 must be arranged or that due to the level of a voltage signal on the Control line a corresponding charge of the energy storage 22 to 24 takes place.
  • the microprocessor controller 3 controls the first switching device 33 via a preset one Time period so that by switching line 39 to line 36 the energy storage device 22 is discharged via the transmission device 31.
  • a galvanically isolated transmission from the primary coil 49 the secondary coil 50 takes place and thus an energy pulse with the corresponding duration is applied to the electrode 53.
  • the electrode 53 becomes the metal powder applied to the electrode 53 the workpiece 54 placed additive material is heated, causing a material transfer is reached from the metal powder or the additional material to the workpiece 54.
  • the microprocessor control takes over 3 shows the signal from line 42, whereby the switching device 33 is deactivated becomes. Then, after a further period of time that can be preset, the Microprocessor control 3 to further switching device 34 via line 43, so that the energy store 23 is now discharged via the transmission device 31 and thus a new energy pulse is generated at the electrode 53. Thereupon the microprocessor controller 3 deactivates the switching device 34 and controls it after a preset period of time, the further switching device 35 on, so that the third successive energy pulse is applied to the electrode 53.
  • the microprocessor controller 3 After all the energy storage devices 22 to 24 are transmitted via the transmission device 31 or the If the electrode 53 were discharged, the microprocessor controller 3 sends them in again Signal via the control line to the charging device 10, so that a new charging the energy store 22 to 24 over a calculated or preset time period he follows.
  • a simultaneous charging of this energy storage 22 to 24 can be done. This has the advantage that it enables the individual to be charged more quickly Energy storage 22 to 24 is achieved and thus the charging cycle after delivery the stored energy of the energy store 22 to 24 can be shortened.
  • the Microprocessor control 3 communicated that a cycle operation with the welding machine 1 is to be carried out, i.e. that after charging the energy stores 22 to 24 again the energy stores 22 to 24 via the transmission device 31 without additional Pressing the start switch 65 should be discharged.
  • the start switch 65 has been opened by the user, so will be after recharging the energy store 22 to 24 interrupted the welding process.
  • Welding device 1 represented by an output characteristic 68.
  • the output characteristic curves 68 are directly at the outputs of the secondary part, that is, the secondary coil 50 of the transformer 48.
  • a charge cycle 69 is, for example, at time 70 by the microprocessor controller 3 started by loading the control line.
  • This charge cycle 69 has an amplitude 71 required for the subsequent welding process, i.e. that due to this height of the amplitude 71, the energy stores 22 to 24 with the same Amplitude height can be loaded.
  • the charging process, especially the charging cycle 69 can be freely selected by the user over a presettable time period 72 or can set the time period 72 directly from the microprocessor controller 3 or independently of the charging device 10 due to the defined amplitude 71 can be calculated. After the time period 72 has elapsed, all of the energy stores 22 to 24 charged with the same energy potential, so that the user at any time Welding process can be carried out.
  • the user can again a time period 77 to 79 of the individual energy pulses 74 to 76 and one Duration 80 to 82 of the pauses between the individual energy pulses 74 to 76 or between the last energy pulse 76 and the subsequent charging cycle 69 set freely.
  • a welding process or a welding process from the transmission of the first energy pulse 74 to the end of the charging cycle 69 continues. It is possible that a time duration 83 that lasts for the welding process is also freely adjustable by the user, so that an automatic calculation of the individual energy pulses 74 to 76 and the different time periods 77 to 82 based on a predetermined level of amplitude 71 from the microprocessor controller 3 is carried out.
  • a maintenance the energy in the energy stores 22 to 24, from the charging device 10 is carried out, which is only interrupted when the start switch 65 is actuated and after the time period 73 the welding process is started.
  • the user has furthermore the possibility of using the number of consecutive welding processes the duration 83 so that after all welding processes or Welding processes from the control device 2 an automatic cancellation of the Welding process takes place. It is also possible to count the number of consecutive Select energy pulses 74 to 76.
  • the user of the welding machine 1 can select a welding process with the duration 83 so that instead from three energy pulses 74 to 76 only two energy pulses 74, 75 are sent out are, again all parameters specified for this output characteristic 68 are freely adjustable by the user via the operator panel 7.
  • the most varied Energy pulses 74 to 76 different amplitudes 71, 84, 85 and different Periods 77 to 82 can be set.
  • the duration 83 of the welding process is set by the user himself or by the microprocessor control 3. With such a configuration of the welding device 1, however, it is necessary that there is a separate charging device 10 for each energy store 22 to 24, so that the energy stores 22 to 24 are charged independently of the individual charging devices 10 with the corresponding amplitudes 71, 84, 85 can.
  • the energy storage device with only one charging device 10 22 to 24 can be loaded with different amplitudes 71, 84, 85, wherein the loading device 10 must then be designed such that an automatic switchover the output of the charging device 10 to the individual energy stores 22 to 24 can be performed, i.e. the energy stores 22 to 24 are not in parallel are arranged to each other, but that this via a in the loading device 10 arranged switching device successively loaded by the charging device 10 will.
  • a further switching device is arranged so that by successive Activating the switching devices a serial charging of the energy storage 22 to 24 performed with different amplitudes 71, 84, 85 by the charging device 10 can be.
  • the amplitude 71 is below the melting point of the additional material is selected, whereas the further energy pulse 75 with an amplitude 84, which is above the melting point of the additional material, is sent out, so that a material transition is achieved with the energy pulse 75 and with the subsequent one Energy pulse 76 a slow cooling of the additional material by Setting the amplitude 85 again below the melting point of the additional material is possible, whereby a perfect material transfer between the workpiece 54 and the additional material is created.
  • the current setpoint for the welding process can be changed by the user at any time.
  • the energy storage 22 to 24 Discharge via a discharge circuit which is part of the prior art and is not shown and then recharged to the new current setpoint.
  • the energy stores 22 to 24 are not completely discharged, but only be discharged until the stored energy with the new one Current setpoint matches.
  • the energy storage 22 to 24 by increasing the energy of the Charger 10 further charged so that a match with the new one Current setpoint is given.
  • the energy stores 22 to 24 only partially, be discharged according to a predetermined target value, with the monitoring the discharge process by the measuring devices 58 to 60.
  • the microprocessor controller 3 by setting only the Current setpoint automatically calculates the other parameters for a welding process, that is, the microprocessor controller 3 has the duration 77 to 79 of the energy pulses 74 to 76, the length of time 73, 80 to 82 of the pauses between the energy pulses 74 to 76 and the duration 72 for the charging cycle 69 independently or calculated, but individual parameters are subsequently changed by the user can be. It is also possible that after the change individual parameters, a new calculation is carried out by the microprocessor control 3 can be.
  • 5 to 7 is a further embodiment variant of the invention Welding device 1 shown, being for the same parts of the figures described above the same reference numerals are used.
  • 5 is a circuit diagram of the invention Welding device 1 shown, whereas in Figures 6 and 7 each different process sequence for the welding device 1 is shown.
  • the difference to the welding device 1 described in FIG. 1 now lies in that between the transmission device 31, that is the transformer 48, and the welding torch 52, in particular the electrode 53, a sensor device 86 is interposed is.
  • the sensor device 86 is connected to the control device 2 via a line 87, in particular the microprocessor controller 3.
  • the function of the sensor device 86 is that the current flowing in line 55 from the sensor device 86 is measured and then via line 87 to the control device 2 is forwarded.
  • the sensor device 86 can, for example, by a Shunt, a current transformer or a current generator are formed.
  • the welding device 1 has, for example, a further energy store 88, which in turn can be formed by an electrolytic capacitor 89.
  • the energy storage 88 is again connected to the charging device 10 via lines 90, 91.
  • the charging device 10 is now designed such that two different charging operations are carried out by the loading device 10 can be d. H. that, for example, the energy storage 88 with different Energy compared to the energy stores 22 to 24, which is used for the welding process to form of energy pulses 74 to 76 are used.
  • a further diode 92 is arranged in the energy store 88 and the charging device 10.
  • a further switching device 93 is arranged for the energy store 88, wherein the switching device 93 via a line 94 with the line 91, in particular is connected to the transformer 48 and via a further line 95 to the line 36.
  • the positive potential of the energy store 88 is connected to the line via a line 96 32, in particular connected to the transformer 48. So that the switching device 93 of the Control device 2 can be controlled, the switching device 93 via a Control line 97 connected to the control device 2.
  • the energy store 88 it is now possible that by driving the switching device 93 from the control device 2 which in the Energy storage 88 discharge stored energy via the transmission device 31 can be, as already explained in the previously described figures.
  • the energy store 88 is connected to the transmission device 31 in such a way that this is an opposite when unloading via the transmission device 31 Polarity than the energy stores 22 to 24, d. H. that when unloading the Energy storage 88, a negative pulse is applied to the electrode 53, whereas a positive pulse to the electrode 53 when the energy stores 22 to 24 are discharged is created.
  • the advantage of a negative impulse is that this impulse for Demagnetizing the transformer 48 can be used, so that a smaller transformer 48, for example without an air gap, can be used for such a welding device 1 can.
  • the pulse generated by the energy store 88 is a sensor pulse 98, as shown in Figures 6 and 7.
  • This sensor pulse 98 has the task of the contact resistance between the electrode 53 and the workpiece 54 to determine. This is done in that before a welding process or at least one sensor pulse 98 is transmitted before at least one energy pulse 74 to 76 becomes.
  • the sensor pulse 98 has a lower amplitude level or time period compared to the energy pulses 74 to 76. By applying the sensor pulse 98 with a presettable amplitude level is achieved that over the line 55 flowing current is detected by the sensor device 86.
  • the Sensor device 86 the measured current flow is forwarded to control device 2, whereby due to the amplitude and the measured current flow, the contact resistance can be calculated between the electrode 53 and the workpiece 54 can.
  • the sensor pulse 98 has the same polarity, how the energy pulses can have 74 to 76.
  • a process flow of a welding process is shown, in which before Sending at least one of the energy pulses 74 to 76 of the sensor pulse 98 is sent.
  • the control device 2 the energy pulses 74 to 76 on the determined Can adjust contact resistance, d. H. that, for example, the determined contact resistance with a value stored in a memory of the control device 2 is compared, with deviations over a certain tolerance range the stored Energy of the preset energy pulses 74 to 76 on the determined Contact resistance is adjusted, or that a warning signal from the welding device 1, in particular from the control device 2.
  • a separate sensor pulse 98 is sent before each energy pulse 74 to 76.
  • the advantage is that when changing the contact resistance Is determined via the sensor pulse 98, the control device 2 send out a warning signal can, or the welding process before sending out the next energy pulse 74 to 76 can interrupt, so that burn-in or welding spatter at the welding point can be prevented.
  • a welding device 1 in particular in a resistance welding device, The function of a welding process is based on the fact that at the welding point certain contact resistance between electrode 53 and workpiece 54 is present have to be.
  • the size of the contact resistance depends on the used ones Materials such as electrode 53, the filler metal, the Material or the material of the workpiece 54, the surface quality of the Workpiece 54, the transition surface and the contact pressure of the electrode 53 on the workpiece 54.
  • These different sizes of a welding process can be controlled via the Input or output device 5 can be preset, which means a corresponding the individual materials adapted sensor pulse 98 can be generated. This is possible insofar as the charging of the energy store 88 via the charging device 10 controlled by the control device 2 by the transfer of a corresponding desired value can be.
  • the quality of a weld is determined by the degree of fusion of the filler material, in particular the filler metal and the workpiece 54, d. H. that by applying an energy pulse 74 to 76 to the weld, So to the electrode 53, depending on the contact resistance between welding current corresponding to the electrode 53 and the workpiece 54 is produced, which heats the weld and the fusion of the filler metal caused with the workpiece 54. Is this contact resistance z. B.
  • the sensor pulse 98 is in its amplitude and / or duration smaller than the energy pulses 74 to 76.
  • the sensor pulse 98 should be like this be dimensioned so that no melting of the filler metal or Workpiece 54 takes place.
  • the one via the line 55 or Current flowing via the electrode 53 is measured by the sensor device 86 and is forwarded to the control device 2 via the line 87. From this measurement the sensor device 86, the control device 2 can now control the contact resistance at the welding point, in particular at the electrode 53 to the workpiece 54 to calculate.
  • the control device 2 After the contact resistance has been calculated by the control device 2, from the control device 2 the calculated contact resistance with one, in one Memory stored, value compared. It is possible that several different Values depending on different settings of the welding machine 1 can be stored in a memory. Is the determined contact resistance with a corresponding setting in a defined tolerance range, so from the control device 2 the welding process for sending out the energy pulses 74 to 76 started, as already described in Figures 1 to 4.
  • the control device 2 sends out a warning signal is, at the same time the welding process is interrupted or the delivery of the Energy pulses 74 to 76 is blocked.
  • the Energy pulses 74 to 76 can be adapted to the contact resistance, i.e. that, for example, the amplitude level and / or the duration of the energy pulses 74 to 76 is changed by the control device 2, i.e. that for example the energy storage 22 to 24 via an unloading device which is part of the prior art a corresponding value is discharged or that only a conditional delivery of the stored energy of the energy storage 22 to 24 is performed.
  • the energy pulses 74 to 76 is achieved that the contact resistance corresponding current flows through the electrode 53, so that the occurrence of a burn-in or is prevented by welding spatter at the welding point.
  • a current limiting device to limit an excessively high current flow is arranged in the welding device 1, so that by appropriate Driving the current limiting device only a defined current flow with a corresponding height can arise via the electrode 53.
  • FIGS. 1; 2 to 4; 5 to 7 embodiments shown form the subject of independent solutions according to the invention.
  • the relevant tasks and solutions according to the invention are the detailed descriptions can be seen from these figures.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schweißgerät (1), insbesondere Widerstandsschweißgerät, bestehend aus einer Steuervorrichtung (2), einer Ladevorrichtung (10), zumindest einem Energiespeicher (22 bis 24), einer Schaltvorrichtung (33 bis 35) und einem Verbraucher (51), wobei der Energiespeicher (22 bis 24) zur Ladevorrichtung (10) parallel geschaltet ist und dieser und über die ihm zugeordnete Schaltvorrichtung (33 bis 35) und einer dieser nachgeordneten Übertragungsvorrichtung (31) mit dem Verbraucher (51), insbesondere einem Schweißbrenner (52) mit einer nichtabschmelzenden Elektrode (53) und einem Werkstück (54), verbunden ist. Mehrere Energiespeicher (22 bis 24) sind mit jeweils einer jedem derselben zugeordneten Schaltvorrichtung (33 bis 35) angeordnet und die Schaltvorrichtungen (33 bis 35) der Energiespeicher (22 bis 24) sind zwischen zwei Ladezyklen durch die Steuervorrichtung (2) zur unmittelbar aufeinanderfolgenden Abgabe von zumindest einem Teil der in jedem der Energiespeicher (22 bis 24) gespeicherten Energie an den Verbraucher (51) angesteuert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schweißgerät sowie ein Verfahren zur Abgabe von mehreren Energieimpulsen an einem an einer Schweißstelle angeordneten Verbraucher, wie es im Oberbegriff der Ansprüche 1, 9 und 14 beschrieben ist.
Es sind bereits Schweißgeräte, insbesondere Widerstandsschweißgeräte, bekannt, bei denen durch Aktivieren einer Schaltvorrichtung von einer Steuervorrichtung eine in einem Energiespeicher gespeicherte Energie an einem Verbraucher angelegt wird. Der Energieimpuls kann dabei über eine Ein- und/oder Ausgabevorrichtung von dem Benutzer in seiner Amplitude sowie die Zeitdauer der Länge des Energieimpulses frei eingestellt werden. Nachdem der Energieimpuls an dem Verbraucher, insbesondere an einem Schweißbrenner, mit einer nichtabschmelzenden Elektrode und einem Werkstück angelegt wurde, wird von einer Ladevorrichtung der Energiespeicher mit Energie versorgt, sodaß dieser auf den entsprechenden Wert aufgeladen wird und ein neuerlicher Schweißprozeß durchgeführt werden kann. Nachteilig ist bei einem derartigen Schweißgerät, daß aufgrund eines Energieimpulses nur dünnes Zusatzmaterial, insbesondere dünne Stahlbleche bzw. ein relativ feinkörniges Metallpulver, verwendet werden kann, da zwischen dem Aussenden von zwei Energieimpulsen der Energiespeicher zuerst geladen werden muß, sodaß in dieser Zeit das Zusatzmaterial stark abkühlt und somit immer nur über eine gewisse Dicke das Zusatzmaterial aufgeschmolzen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schweißgerät, insbesondere ein Widerstandsschweißgerät, sowie ein Verfahren zur Abgabe von mehreren Energieimpulsen an einem an einer Schweißstelle angeordneten Verbraucher zu schaffen, bei dem durch die unterschiedlichen Dicken der zu verschweißenden Materialien eine zumindest gleiche Schweißqualität erzielt werden kann.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhaft ist hierbei, daß aufgrund von mehreren aufeinanderfolgenden Energieimpulsen innerhalb eines Schweißprozesses eine wesentlich größere Aufschmelzung des Zusatzmaterials erreicht wird, sodaß ein wesentlich dickeres Zusatzmaterial bzw. grobkörnigeres Metallpulver verwendet werden kann. Ein weiterer nicht vorhersehbarer Vorteil liegt darin, daß aufgrund des Aussendens mehrere aufeinanderfolgende Energieimpulse eine exakte Steuerung des Ablaufes eines Schweißprozesses durchgeführt werden kann, sodaß die Schweißqualität bei einem derartigen Widerstandsschweißgerät wesentlich vergrößert wird.
Es ist auch eine Ausbildung nach den Ansprüchen 2 und 3 von Vorteil, da dadurch die Ladung der Energiespeicher unabhängig voneinander durchgeführt und eingestellt werden kann und somit unterschiedliche Energieimpulse an den Verbraucher angelegt werden können.
Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 4, da dadurch eine Anpassung an die verschiedensten Zusatzmaterialien bzw. Metallpulvern durchgeführt werden kann.
Weiters ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 5 von Vorteil, da dadurch zum Stand der Technik zählende Baueinheiten verwendet werden können, wodurch Kosten bei der Herstellung des Schweißgerätes eingespart werden können.
Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 6, da dadurch zu einem definierten Zeitpunkt ein Schweißprozeß durchgeführt werden kann.
Es ist auch eine Ausbildung nach den Ansprüchen 7 und 8 von Vorteil, da dadurch der Schweißprozeß während der Energieabgabe über die Elektrode überwacht werden kann, sodaß die Qualität der Schweißung verbessert werden kann.
Die Erfindung umfaßt weiters auch ein Verfahren zur Abgabe von mehreren Energieimpulsen an einem an einer Schweißstelle angeordneten Verbraucher, wie es im Oberbegriff des Anspruches 9 beschrieben ist.
Dieses Verfahren ist durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 9 gelöst. Vorteilhaft ist dabei, daß durch das Anlegen mehrerer aufeinanderfolgender Energieimpulse eine exakte Steuerung durch unterschiedliche Amplituden und Zeitdauern der Energieimpulse möglich ist, wodurch ein wesentlich dickeres Zusatzmaterial auf das Werkstück aufgetragen werden kann bzw. eine exakte Anpassung des Schweißprozesses an das Zusatzmaterial möglich ist.
Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach den Ansprüchen 10 bis 13 von, da dadurch eine exakte Steuerung des Ablaufes eines Schweißprozesses möglich ist, wodurch die Schweißqualität wesentlich erhöht werden kann.
Die Erfindung umfaßt weiters auch ein Verfahren zur Abgabe von zumindest einem Energieimpuls an einen an einer Schweißstelle angeordneten Verbraucher, wie es im Oberbegriff des Anspruches 14 beschrieben ist.
Dieses Verfahren ist durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 14 gelöst. Vorteilhaft ist hierbei, daß durch das Ermitteln des Übergangswiderstandes zwischen der Elektrode und dem Werkstück der für den Schweißprozeß benötigte Energieimpuls auf den Übergangswiderstand abgestimmt werden kann, sodaß ungewollte Einbrände und Schweißspritzer während des Schweißprozesses verhindert werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Ansprüchen 15 bis 19 beschrieben. Die damit erzielbaren Vorteile sind der detaillierten Figurenbeschreibung zu entnehmen.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
ein Schaltschema eines erfindungsgemäßen Schweißgerätes in vereinfachter Darstellung;
Fig. 2
ein Diagramm des Lade- und Entladezyklusses des erfindungsgemäßen Schweißgerätes nach Fig. 1;
Fig. 3
ein weiteres Diagramm des Lade- und Entladezyklusses des erfindungsgemäßen Schweißgerätes nach Fig. 1;
Fig. 4
ein anderes Diagramm des Lade- und Entladezyklusses des erfindungsgemäßen Schweißgerätes nach Fig. 1;
Fig. 5
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schaltschemas des erfindungsgemäßen Schweißgerätes in vereinfachter Darstellung;
Fig. 6
ein Diagramm des Lade- und Entladezyklusses des erfindungsgemäßen Schweißgerätes nach Fig. 5;
Fig. 7
ein weiteres Diagramm des Lade- und Entladezyklusses des erfindungsgemäßen Schweißgerätes nach Fig. 5;
Einführend sei festgehalten, daß in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z. B. oben, unten, seitlich usw., auf die unmittelbar beschriebenen sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale aus den gezeigten unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
In Fig. 1 ist ein Blockschaltbild für ein erfindungsgemäßes Schweißgerät 1, insbesondere für ein Widerstandsschweißgerät, gezeigt. Das Schweißgerät 1 weist eine Steuervorrichtung 2, insbesondere eine Mikroprozessorsteuerung 3, auf. Die Mikroprozessorsteuerung 3 wird dabei durch einen internen Speicher sowie mehreren Ein- und/oder Ausgängen gebildet. In dem internen Speicher ist ein für die Mikroprozessorsteuerung 3 notwendiges Softwareprogramm hinterlegt, wodurch eine Steuerung der einzelnen Ein- und/oder Ausgänge über das Softwareprogramm von der Mikroprozessorsteuerung 3 durchgeführt werden kann.
An einem der Ein- und/oder Ausgänge der Mikroprozessorsteuerung 3 ist über eine Leitung 4 eine Ein- und/oder Ausgabevorrichtung 5 angeordnet. Die Ein- und/oder Ausgabevorrichtung 5 kann dabei aus einer LCD-Anzeige 6 sowie einem Bedienerfeld 7 gebildet werden. Grundsätzlich sei zu der Anordnung der Ein- und/oder Ausgabevorrichtung 5 gesagt, daß diese über mehrere Leitungen 4 angesteuert wird, wobei jedoch in dem dargestellten Blockschaltbild nur eine Leitung 4 für die Ein- und/oder Ausgabevorrichtung 5 bzw. für die LCD-Anzeige 6 oder dem Bedienerfeld 7 dargestellt ist. Die LCD-Anzeige 6 zeigt dabei die über das Softwareprogramm in der Mikroprozessorsteuerung 3 ablaufende Zustände bzw. die voreingestellten Werte für einen Schweißprozeß an. Über das Bedienerfeld 7 kann ein Benutzer mehrere Funktionen des Softwareprogrammes beeinflussen, d.h., daß durch diverse Schalter bzw. eine Tastatur von dem Benutzer das Schweißgerät 1 an einen bestimmten Schweißprozeß angepaßt werden kann. Der Benutzer kann die verschiedensten Parameter, wie beispielsweise einen Stromwert, für einen bevorstehenden Schweißprozeß einstellen.
Die Mikroprozessorsteuerung 3 ist über Versorgungsleitungen 8, 9 mit einer Ladevorrichtung 10 verbunden, sodaß über die Ladevorrichtung 10 die Mikroprozessorsteuerung 3 mit Energie versorgt werden kann. Die Ladevorrichtung 10 kann dabei aus jeder beliebigen zum Stand der Technik zählenden Stromquelle, beispielsweise durch eine Inverterstromquelle, gebildet werden. Weiters ist die Ladevorrichtung 10 über Leitungen 11, 12 mit einem Spannungsversorgungsnetz 13 unter Zwischenschaltung einer Filteranordnung 14 verbunden. Das Spannungsversorgungsnetz 13 kann dabei aus einem Netz eines Elektroversorgungsunternehmens oder eines mobilen Stromgenerators gebildet werden.
Die Ladevorrichtung 10 weist zwei Ausgänge 15, 16, an die jeweils eine Ladeleitung 17, 18 angeordnet ist, auf. Parallel zu den Ausgängen 15, 16 sind über Leitungen 19 bis 21 Energiespeicher 22 bis 24 mit den Ladeleitungen 17, 18 verbunden, wodurch die Energiespeicher 22 bis 24 parallel zu den Ausgängen 15, 16 der Ladevorrichtung 10 angeordnet sind. Zwischen den Energiespeichern 22 bis 24 und der Ladeleitung 17 sind Dioden 25 bis 27 in Durchlaßrichtung zu den Energiespeichern 22 bis 24 angeordnet, sodaß von der Ladevorrichtung 10 an die Ladeleitung 17 das positive Potential und an die Ladeleitung 18 das negative Potential angelegt wird und somit ein Stromkreis über die Energiespeicher 22 bis 24 aufgebaut werden kann. Die Energiespeicher 22 bis 24 können aus Elkos 28 bis 30 gebildet werden. Vorteilhaft ist beim Einsatz eines Elkos 28 bis 30 als Energiespeicher 22 bis 24, daß ein rasches Laden bzw. Entladen der in den Energiespeicher 22 bis 24 bzw. in den Elkos 28 bis 30 gespeicherten Energie erfolgen kann. Selbstverständlich ist es möglich, daß jeder beliebige Energiespeicher, wie beispielsweise eine Batterie als Energiespeicher 22 bis 24 eingesetzt werden kann.
Ein Ausgang einer Übertragungsvorrichtung 31 ist über eine Leitung 32 mit der Ladeleitung 18 verbunden. Der Eingang der Übertragungsvorrichtung 31 ist jeweils mit einem Ausgang einer für jeden Energiespeicher 22 bis 24 zugeordneten Schaltvorrichtung 33 bis 35 über eine Leitung 36 bis 38 verbunden. Der Eingang der Schaltvorrichtungen 33 bis 35 ist jeweils über eine Leitung 39 bis 41 zwischen dem entsprechenden Energiespeicher 22 bis 24 und der dazugehörigen Dioden 25 bis 27 mit der entsprechenden Leitung 19 bis 21 verbunden, sodaß jeweils ein Stromkreis mit den Energiespeichern 22 bis 24 über die Schaltvorrichtungen 33 bis 35 und der Übertragungsvorrichtung 31 aufgebaut werden kann.
Damit die Schaltvorrichtungen 33 bis 35 für die einzelnen Energiespeicher 22 bis 24 exakt gesteuert werden können, sind die Schaltvorrichtungen 33 bis 34 mit ihren Steuereingängen über Leitungen 42 bis 44, beispielsweise unter Zwischenschaltung eines Optokoplers 45 bis 47, mit den Ein- und/oder Ausgängen der Steuervorrichtung 2, insbesondere der Mikroprozessorsteuerung 3, verbunden, sodaß durch Aktivierung der entsprechenden Ein- und/oder Ausgänge der Mikroprozessorsteuerung 3 die Schaltvorrichtungen 33 bis 35 aktiviert werden können. Die Schaltvorrichtungen 33 bis 35 können beispielsweise aus IGBT's, Transistoren usw. gebildet werden.
Die Übertragungsvorrichtung 31 kann dabei aus einem zum Stand der Technik zählenden Trafo 48 mit einer Primärspule 49 und einer Sekundärspule 50 gebildet werden. Das Übersetzungsverhältnis des Trafos 48 kann dabei zwischen 1 : 20 und 1 : 80, bevorzugt 1 : 50, liegen. Die Primärspule 49 ist mit den Leitungen 32 und 36 bis 38 verbunden, wogegen an die Sekundärspule 50 des Trafos 48 ein Verbraucher 51, insbesondere ein Schweißbrenner 52 mit einer nichtabschmelzenden Elektrode 53, und ein Werkstück 54 angeschlossen ist, d.h., daß durch das Übertragen der von den Energiespeichern 22 bis 24 gelieferten Energie von der Primärspule 49 an die Sekundärspule 50 der Verbraucher 51 über Leitungen 55, 56 mit Energie versorgt wird, wobei an die Leitung 55 das positive Potential und an die Leitung 56 das negative Potential angelegt wird.
Damit nun eine Steuerung des Schweißgerätes 1 von der Steuervorrichtung 2, insbesondere der Mikroprozessorsteuerung 3, durchgeführt werden kann, sind über Ein- und/oder Ausgänge der Mikroprozessorsteuerung 3 verschiedene Meßvorrichtung 57 bis 60, beispielsweise zum Überwachen der Spannungen der einzelnen Komponenten, angeordnet. Die Meßvorrichtungen 57 bis 60 sind über Leitungen 61 bis 64 an den Ein- und /oder Ausgängen der Steuervorrichtung 2 angeschlossen. Die Leitung 61 wird dabei zum Messen der Ladespannung mit der Ladeleitung 17 verbunden. Die Leitungen 62 bis 64 der Meßvorrichtungen 58 bis 60 sind zum Überwachen des Stromkreises über die Energiespeicher 22 bis 24 mit den Leitungen 39 bis 41 verbunden, wobei das Entladen der Energiespeicher 22 bis 24 über die einzelnen Meßvorrichtungen 58 bis 60 von der Steuervorrichtung 2, insbesondere der Mikroprozessorsteuerung 3, überwacht werden kann. Durch das Anordnen der Meßvorrichtungen 58 bis 60 kann von der Mikroprozessorsteuerung 3 eine ständige Überwachung der Zustände an den Energiespeichern 22 bis 24 durchgeführt werden, sodaß bei Auftreten eines Fehlers während des Schweißprozesses bzw. während des Ladezyklusses die Mikroprozessorsteuerung 3 ein Signal aussenden kann, wodurch der Benutzer aufmerksam gemacht wird, daß bei dem letzten Schweißprozeß ein Fehler aufgetreten ist. Selbstverständlich ist es möglich, daß an der LCD-Anzeige 6 diese Fehler von der Mikroprozessorsteuerung 3 angezeigt werden kann.
Weiters ist es möglich, daß ein Startschalter 65 über Leitungen 66, 67 mit den Ein- und/oder Ausgängen der Steuervorrichtung 2 verbunden ist. Dieser Startschalter 65 wird bevorzugt im Schweißbrenner 52 angeordnet, sodaß beim Benutzen des Schweißgerätes 1 der Bediener durch Betätigung des Startschalters 65 einen Schweißprozeß starten kann.
Nachdem das Schweißgerät 1 an das Spannungsversorgungsnetz 13 angeschlossen wurde, kann mit dem Schweißgerät 1 ein Schweißprozeß durchgeführt werden. Dazu kann der Benutzer des Schweißgerätes 1 die entsprechenden Parametern, wie beispielsweise die Höhe der Ausgangsleistung, die Zeitdauer eines Energieimpulses sowie die Pausen zwischen den einzelnen Energieimpulsen, einstellen.
Nachdem der Benutzer die einzelnen Parameter für den Schweißprozeß eingestellt hat, kann er über den Startschalter 65 einen Schweißprozeß starten. Der Schweißprozeß für ein derartiges Schweißgerät 1 erfolgt dabei so, daß der Benutzer beispielsweise die Elektrode 53 in ein Metallpulver eintaucht, wodurch das Metallpulver an der Elektrode 53 haftet. Anschließend berührt der Benutzer das Werkstück 54 mit der Elektrode 53, sodaß durch Betätigung des Startschalters 65 ein Energieimpuls vom Schweißgerät 1 an die Elektrode 53 abgesandt wird, wodurch ein Aufschmelzen des Werkstückes 54 und des Metallpulvers erzielt wird, sodaß ein Werkstoffübergang zwischen dem Zusatzmaterial, insbesondere dem Metallpulver, und dem Werkstück 54 erzielt wird.
Selbstverständlich ist es möglich, daß anstelle eines Metallpulvers entsprechendes Zusatzmaterial, wie beispielsweise Stahlblech, auf das Werkstück 54 aufgelegt werden kann, worauf der Benutzer auf das Zusatzmaterial die Elektrode 53 auflegt und durch Betätigung des Startschalters 65 wiederum einen Energieimpuls von der Elektrode 53 an das Werkstück 54 übergibt, sodaß ein Aufschmelzen des Zusatzmaterials erfolgt. Dabei ist es möglich, daß der Benutzer die entsprechende Energie des Energieimpulses, insbesondere eines Stromimpulses bzw. eines Spannungsimpulses, beliebig einstellen kann, sodaß der Benutzer eine Anpassung an die verschiedensten Zusatzmaterialien bzw. an das Metallpulver durchführen kann.
Das Aussenden des Energieimpulses mit dem erfindungsgemäßen Schweißgerät 1 erfolgt dabei so, daß durch Betätigung des Startschalters 65 der Steuervorrichtung 2 mitgeteilt wird, daß ein Schweißprozeß durchgeführt werden soll. Dabei ist es möglich, daß durch einmaliges Betätigen des Startschalters 65 nur ein Schweißvorgang mit mehreren, aufeinanderfolgenden, an die Elektrode 53 angelegten Energieimpulsen durchgeführt wird, wogegen bei ständiger Schließung des Startschalters 65 ein Taktbetrieb vom Benutzer ausgewählt werden kann, d.h., daß ein ständiges Wiederholen des Schweißvorganges mit mehreren aufeinanderfolgenden Energieimpulsen durchgeführt wird.
Nachdem der Benutzer den Startschalter 65 betätigt hat bzw. bei der Inbetriebnahme des Schweißgerätes 1 wird von der Steuervorrichtung 2 bzw. von der Mikroprozessorsteuerung 3 über eine oder mehrere nicht dargestellte Steuerleitungen ein Impuls bzw. Signal an die Ladevorrichtung 10 ausgesandt, indem der Ladevorrichtung 10 mitgeteilt wird, daß ein Laden der Energiespeicher 22 bis 24 erfolgen soll. Daraufhin legt die Ladevorrichtung 10 auf die Ladeleitung 17 und 18 Energie an, sodaß die Energiespeicher 22 bis 24 mit der entsprechenden Energie aufgeladen werden. Dabei ist es möglich, daß durch Einstellen eines bestimmten Stromwertes die Energiespeicher 22 bis 24 entsprechend mit diesem Wert geladen werden. Damit jedoch eine unterschiedliche Ladung der Energiespeicher 22 bis 24 durchgeführt werden kann, ist es möglich, daß die Mikroprozessorsteuerung 3 über die nicht dargestellten Steuerleitungen seriell einen bestimmten Code aussendet, wodurch entsprechend diesem Code die Ladevorrichtung 10 die entsprechende Energie zum Laden der Energiespeicher 22 bis 24 einstellt. Selbstverständlich ist es möglich, daß anstelle von seriellen Codes eine Parallelverbindung mit der Mikroprozessorsteuerung 3 erfolgen kann, wodurch jedoch mehrere Steuerleitungen zwischen der Mikroprozessorsteuerung 3 und der Ladevorrichtung 10 angeordnet sein müssen oder daß aufgrund der Höhe eines Spannungssignals an der Steuerleitung eine entsprechende Ladung der Energiespeicher 22 bis 24 erfolgt.
Nachdem die Energiespeicher 22 bis 24 über eine für den entsprechenden Ladewert errechnete bzw. voreingestellte Zeitdauer aufgeladen wurde, ist es möglich, daß von der Ladevorrichtung 10 über eine nicht dargestellte Steuerleitung ein Rücksignal an die Mikroprozessorsteuerung 3 ausgesandt wird, wodurch die Mikroprozessorsteuerung 3 erkennen kann, daß die Energiespeicher 22 bis 24 vollständig geladen sind. Daraufhin steuert die Mikroprozessorsteuerung 3 die erste Schaltvorrichtung 33 über eine voreinstellbare Zeitdauer an, sodaß durch Durchschalten der Leitung 39 auf die Leitung 36 ein Entladen des Energiespeichers 22 über die Übertragungsvorrichtung 31 erfolgt. Durch das Entladen des Energiespeichers 22 über die Übertragungsvorrichtung 31 wird erreicht, daß eine galvanisch getrennte Übertragung von der Primärspule 49 auf die Sekundärspule 50 erfolgt und somit ein Energieimpuls mit der entsprechenden Zeitdauer an die Elektrode 53 angelegt wird. Durch das Anlegen des Energieimpulses an die Elektrode 53 wird das auf der Elektrode 53 aufgebrachte Metallpulver bzw. das auf das Werkstück 54 aufgelegte Zusatzmaterial erwärmt, wodurch ein Werkstoffübergang von dem Metallpulver bzw. dem Zusatzmaterial an das Werkstück 54 erreicht wird.
Nach Ablauf einer gewissen, voreinstellbaren Zeitdauer nimmt die Mikroprozessorsteuerung 3 das Signal von der Leitung 42, wodurch die Schaltvorrichtung 33 deaktiviert wird. Anschließend, nach Ablauf einer weiteren voreinstellbaren Zeitdauer, steuert die Mikroprozessorsteuerung 3 die weitere Schaltvorrichtung 34 über die Leitung 43 an, sodaß nunmehr der Energiespeicher 23 über die Übertragungsvorrichtung 31 entladen wird und somit ein neuerlicher Energieimpuls an der Elektrode 53 erzeugt wird. Daraufhin deaktiviert die Mikroprozessorsteuerung 3 die Schaltvorrichtung 34 und steuert nach Ablauf einer voreingestellten Zeitdauer die weitere Schaltvorrichtung 35 an, sodaß der dritte aufeinanderfolgende Energieimpuls an die Elektrode 53 angelegt wird. Nachdem alle Energiespeicher 22 bis 24 über die Übertragungsvorrichtung 31 bzw. der Elektrode 53 entladen wurden, sendet die Mikroprozessorsteuerung 3 wiederum ein Signal über die Steuerleitung an die Ladevorrichtung 10, sodaß ein neuerliches Aufladen der Energiespeicher 22 bis 24 über eine errechnete bzw. voreingestellte Zeitdauer erfolgt. Selbstverständlich ist es möglich, daß während des Entladens der einzelnen Energiespeicher 22 bis 24 eine gleichzeitige Ladung dieser Energiespeicher 22 bis 24 erfolgen kann. Dies hat den Vorteil, daß dadurch ein rascheres Aufladen der einzelnen Energiespeicher 22 bis 24 erzielt wird und somit der Ladezyklus nach dem Abgeben der gespeicherten Energie der Energiespeicher 22 bis 24 verkürzt werden kann.
Hat nunmehr der Benutzer den Startschalter 65 noch immer aktiviert, so wird der Mikroprozessorsteuerung 3 mitgeteilt, daß ein Taktbetrieb mit dem Schweißgerät 1 durchgeführt werden soll, d.h., daß nach dem Aufladen der Energiespeicher 22 bis 24 abermals die Energiespeicher 22 bis 24 über die Übertragungsvorrichtung 31 ohne zusätzliches Betätigen des Startschalters 65 entladen werden sollen. Ist jedoch der Startschalter 65 vom Benutzer geöffnet worden, so wird nach dem neuerlichen Aufladen der Energiespeicher 22 bis 24 der Schweißprozeß unterbrochen.
Bei einem derartigen Schweißgerät 1 ist es möglich, daß der Benutzer verschiedene Zustände für das Aussenden der Energieimpulse an die Elektrode 53 einstellen kann. Dabei ist es möglich, daß der Benutzer die Höhe des Stroms bzw. der Spannung, die Zeitdauer, wie lange der Energieimpuls dauern soll, die Zeitdauer der Pausen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Energieimpulsen und die Zeitdauer des Ladezyklusses über das Bedienerfeld 7 frei einstellen kann, wie dies in den nachstehenden Diagrammen der Fig. 2 bis 4 dargestellt ist.
Aus den dargestellten Diagrammen der Fig. 2 bis 4 ist ein Schweißprozeß des erfindungsgemäßen Schweißgerätes 1 durch eine Ausgangskennlinie 68 dargestellt. An den Diagrammen sind auf der Ordinate die Spannung U und auf der Abszisse die Zeit t aufgetragen. Die Ausgangskennlinien 68 werden direkt an den Ausgängen des Sekundärteils, also der Sekundärspule 50 des Trafos 48, gemessen.
Bei der Inbetriebnahme des Schweißgerätes 1, also beim Verbinden der Ladevorrichtung 10 mit dem Spannungsversorgungsnetz 13, können von der Ladevorrichtung 10 zuerst die Energiespeicher 22 bis 24 geladen werden, sodaß der Benutzer jederzeit einen Schweißprozeß mit dem Schweißgerät 1 durchführen kann. Selbstverständlich ist es möglich, daß erst nach Einstellen der einzelnen Parameter die Energiespeicher 22 bis 24 von der Ladevorrichtung 10 geladen werden.
Ein Ladezyklus 69 wird beispielsweise zum Zeitpunkt 70 von der Mikroprozessorsteuerung 3 durch das Beaufschlagen der Steuerleitung gestartet. Dieser Ladezyklus 69 weist eine für den nachfolgenden Schweißprozeß benötigte Amplitude 71 auf, d.h., daß aufgrund dieser Höhe der Amplitude 71 die Energiespeicher 22 bis 24 mit derselben Amplitudenhöhe geladen werden. Der Ladevorgang, insbesondere des Ladezyklusses 69, kann dabei über eine voreinstellbare Zeitdauer 72 vom Benutzer frei gewählt werden bzw. kann die Einstellung der Zeitdauer 72 direkt von der Mikroprozessorsteuerung 3 oder von der Ladevorrichtung 10 aufgrund der festgelegten Amplitude 71 selbständig errechnet werden. Nach Ablauf der Zeitdauer 72 sind alle Energiespeicher 22 bis 24 mit dem selben Energiepotential aufgeladen, sodaß vom Benutzer jederzeit ein Schweißprozeß durchgeführt werden kann.
Es ist jedoch erforderlich, nach dem Abschluß des Ladezyklusses 69 eine bestimmte Zeitdauer 73 abzuwarten, bevor ein Energieimpuls 74 an die Elektrode 53 angelegt wird. Dies ist deshalb notwendig, da innerhalb dieser Zeitdauer 73 die Ladevorrichtung 10 ein Signal an die Mikroprozessorsteuerung 3 für das Beenden des Ladezyklusses 69 übergibt. Hat der Benutzer den Startschalter 65 gedrückt, so kann nach Ablauf der Zeitdauer 73 ein Schweißprozeß durchgeführt werden. Dazu werden mehrere Energieimpulse 74 bis 76 aufeinanderfolgend an die Elektrode 53 durch das Aktivieren und Deaktivieren der Schaltvorrichtungen 33 bis 35 angelegt. Dabei kann der Benutzer wiederum eine Zeitdauer 77 bis 79 der einzelnen Energieimpulse 74 bis 76 sowie eine Zeitdauer 80 bis 82 der Pausen zwischen den einzelnen Energieimpulsen 74 bis 76 bzw. zwischen dem letzten Energieimpuls 76 und dem nachfolgenden Ladezyklus 69 frei einstellen.
Nachdem ein Schweißvorgang beendet wurde, d.h., daß alle drei Energieimpulse 74 bis 76 an die Elektrode 53 angelegt wurden, wird ein neuerlicher Ladezyklus 69 für die Energiespeicher 22 bis 24 durchgeführt, sodaß ein neuerlicher Schweißvorgang durchgeführt werden kann.
Es kann nunmehr gesagt werden, daß ein Schweißvorgang bzw. ein Schweißprozeß vom Aussenden des ersten Energieimpulses 74 bis zum Beenden des Ladezyklusses 69 andauert. Dabei ist es möglich, daß eine den Schweißvorgang dauernde Zeitdauer 83 vom Benutzer ebenfalls frei einstellbar ist, sodaß eine automatische Berechnung der einzelnen Energieimpulse 74 bis 76 sowie der unterschiedlichen Zeitdauern 77 bis 82 aufgrund einer vorgegebenen Höhe der Amplitude 71 von der Mikroprozessorsteuerung 3 durchgeführt wird.
Bei einem Taktbetrieb wird nach Beendigung des Schweißvorganges, also nach Ablauf der Zeitdauer 83, ein weiterer Schweißvorgang gestartet, wodurch eine kontinuierliche Schweißung mit dem Schweißgerät 1 durchgeführt werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, daß nur einzelne Schweißvorgänge über eine Zeitdauer 83 vom Benutzer ausgewählt werden können, sodaß zwischen dem Beginn eines Schweißvorganges mit der Zeitdauer 83 zu einem neuerlichen Schweißvorgang, wiederum mit der gleichen oder einer anderen Zeitdauer 83, eine längere Pause dazwischen liegen kann. Dabei ist es jedoch erforderlich, daß die Energiespeicher 22 bis 24 ständig auf dem selben Energiewert gehalten werden, wodurch eine kontinuierliche Ladung, also eine Aufrechterhaltung der Energie in den Energiespeichern 22 bis 24, von der Ladevorrichtung 10 durchgeführt wird, die erst beim Betätigen des Startschalters 65 unterbrochen wird und nach Ablauf der Zeitdauer 73 der Schweißprozeß gestartet wird. Der Benutzer hat weiters die Möglichkeit, die Anzahl der aufeinanderfolgenden Schweißvorgänge mit der Zeitdauer 83 einzustellen, sodaß nach Durchführung aller Schweißvorgänge bzw. Schweißprozesse von der Steuervorrichtung 2 ein automatisches Abbrechen des Schweißvorganges erfolgt. Weiters ist es möglich, die Anzahl der aufeinanderfolgenden Energieimpulse 74 bis 76 auszuwählen.
Wie nun besser aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist es möglich, daß der Benutzer des Schweißgerätes 1 einen Schweißvorgang mit der Zeitdauer 83 so auswählen kann, daß anstelle von drei Energieimpulsen 74 bis 76 nur mehr zwei Energieimpulse 74, 75 ausgesandt werden, wobei wiederum alle für diese Ausgangskennlinie 68 angegebenen Parameter über das Bedienerfeld 7 vom Benutzer frei einstellbar sind.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist es auch möglich, daß für die unterschiedlichsten Energieimpulse 74 bis 76 unterschiedliche Amplituden 71, 84, 85 und unterschiedliche Zeitdauern 77 bis 82 festgelegt werden können. Die Zeitdauer 83 des Schweißvorganges wird dabei vom Benutzer selbst oder von der Mikroprozessorsteuerung 3 festgelegt. Bei einer derartigen Ausbildung des Schweißgerätes 1 ist es jedoch erforderlich, daß für jeden Energiespeicher 22 bis 24 eine eigene Ladevorrichtung 10 vorhanden ist, sodaß eine unabhängige Ladung der Energiespeicher 22 bis 24 von den einzelnen Ladevorrichtungen 10 mit den entsprechenden Amplituden 71, 84, 85 durchgeführt werden kann.
Selbstverständlich ist es möglich, daß anstelle von zwei oder drei Energieimpulsen 74 bis 76 weitere Energieimpulse 74 bis 76, beispielsweise vier bis sechs Energieimpulse 74 bis 76, innerhalb der Zeitdauer 83 für einen Schweißvorgang an die Elektrode 53 angelegt werden können. Dabei ist es jedoch erforderlich, daß für jeden Energieimpuls 74 bis 76 ein eigener Energiespeicher 22 bis 24 im Schweißgerät 1 angeordnet sein muß. Ist es dann noch erforderlich, daß unterschiedliche Amplituden 71, 84, 85 vom Benutzer frei einstellbar sein müssen, so muß für jeden Energiespeicher 22 bis 24 wiederum eine eigene Ladevorrichtung 10 angeordnet sein.
Es ist jedoch auch möglich, daß mit nur einer Ladevorrichtung 10 die Energiespeicher 22 bis 24 mit unterschiedlichen Amplituden 71, 84, 85 geladen werden können, wobei die Ladevorrichtung 10 dann derart ausgebildet sein muß, daß eine automatische Umschaltung des Ausganges der Ladevorrichtung 10 an die einzelnen Energiespeicher 22 bis 24 durchgeführt werden kann, d.h., daß die Energiespeicher 22 bis 24 nicht parallel zueinander angeordnet sind, sondern daß diese über eine in der Ladevorrichtung 10 angeordnete Schaltvorrichtung aufeinanderfolgend von der Ladevorrichtung 10 geladen werden.
Weiters ist möglich, daß zwischen den Energiespeichern 22 bis 24 und der Diode 25 bis 27 eine weitere Schaltvorrichtung angeordnet ist, sodaß durch aufeinander folgendes Aktivieren der Schaltvorrichtungen ein serielles Laden der Energiespeicher 22 bis 24 mit unterschiedlichen Amplituden 71, 84, 85 von der Ladevorrichtung 10 durchgeführt werden kann.
Vorteilhaft ist bei einem derartigen Schweißgerät 1, daß durch die Anordnung mehrerer Energieimpulse 74 bis 76 in einem Schweißvorgang, also in der Zeitdauer 83, ein größeres Aufschmelzen des Zusatzmaterials erreicht wird, da durch das unmittelbare aufeinanderfolgende Aussenden der Energieimpulse 74 bis 76 das Zusatzmaterial stärker erwärmt wird, sodaß ein gegenüber einem aus dem Stand der Technik bekannten Widerstandsschweißgerät dickeres Zusatzmaterial oder grobkörnigeres Metallpulver verwendet werden kann.
Weiters ist es möglich, daß durch die Anordnung von mehreren aufeinanderfolgenden Energieimpulsen 74 bis 76 durch unterschiedliche Amplituden 71, 84, 85 eine exakte Anpassung an das Zusatzmaterial durchgeführt werden kann. Dabei ist es von Vorteil, daß beispielsweise mit dem Energieimpuls 74 ein Vorerwärmen des Zusatzmaterials getätigt wird, d.h., daß die Amplitude 71 unterhalb des Schmelzpunktes des Zusatzmaterials ausgewählt wird, wogegen der weitere Energieimpuls 75 mit einer Amplitude 84, die über dem Schmelzpunkt des Zusatzmaterials liegt, ausgesendet wird, sodaß ein Werkstoffübergang mit dem Energieimpuls 75 erreicht wird und mit dem anschließenden Energieimpuls 76 ein langsames Abkühlen des Zusatzmaterials durch Einstellen der Amplitude 85 wiederum unterhalb des Schmelzpunktes des Zusatzmaterials möglich ist, wodurch ein einwandfreier Werkstoffübergang zwischen dem Werkstück 54 und dem Zusatzmaterial geschaffen wird.
Bei dem beschriebenen Schweißgerät 1 und dem dazugehörigen Verfahren ist es weiters möglich, daß während des Betriebes des Schweißgerätes 1 der Stromsollwert für den Schweißprozeß vom Benutzer jederzeit verändert werden kann. Sind die Energiespeicher 22 bis 24 dabei auf einen bestimmten Wert aufgeladen und stellt der Benutzer einen Stromsollwert unter diesem Wert ein, so werden die Energiespeicher 22 bis 24 über eine zum Stand der Technik zählende und nicht dargestellte Entladeschaltung entladen und anschließend auf den neuen Stromsollwert wieder aufgeladen. Selbstverständlich ist es möglich, daß die Energiespeicher 22 bis 24 nicht vollständig entladen werden, sondern nur soweit entladen werden, bis die gespeicherte Energie mit dem neuen Stromsollwert übereinstimmt. Erhöht jedoch der Benutzer den eingestellten Stromsollwert, so werden die Energiespeicher 22 bis 24 durch Erhöhung der Energie von der Ladevorrichtung 10 weiter aufgeladen, sodaß eine Übereinstimmung mit dem neuen Stromsollwert gegeben ist.
Selbstverständlich ist es möglich, daß die Energiespeicher 22 bis 24 nur teilweise, entsprechend eines vorgegebenen Sollwertes, entladen werden, wobei dazu das Überwachen des Entladevorganges durch die Meßvorrichtungen 58 bis 60 erfolgt.
Weiters ist es möglich, daß die Mikroprozessorsteuerung 3 durch Einstellen nur des Stromsollwertes die weiteren Parameter für einen Schweißprozeß automatisch berechnet, d.h., daß die Mikroprozessorsteuerung 3 die Zeitdauer 77 bis 79 der Energieimpulse 74 bis 76, die Zeitdauer 73, 80 bis 82 der Pausen zwischen den Energieimpulsen 74 bis 76 und die Zeitdauer 72 für den Ladezyklus 69 selbständig festlegt bzw. berechnet, wobei jedoch einzelne Parameter anschließend noch von dem Benutzer geändert werden können. Dabei ist es auch möglich, daß anschließend nach Änderung einzelner Parameter eine neue Berechnung von der Mikroprozessorsteuerung 3 durchgeführt werden kann.
In den Fig. 5 bis 7 ist eine weitere Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Schweißgerätes 1 gezeigt, wobei für dieselben Teile der zuvor beschriebenen Figuren dieselben Bezugszeichen verwendet werden. In Fig. 5 ist ein Schaltschema des erfindungsgemäßen Schweißgerätes 1 gezeigt, wogegen in den Figuren 6 und 7 jeweils ein unterschiedlicher Verfahrensablauf für das Schweißgerät 1 dargestellt ist.
Der Unterschied zu dem in Fig. 1 beschriebenen Schweißgerät 1 liegt nunmehr darin, daß zwischen der Übertragungsvorrichtung 31, also den Trafo 48, und dem Schweißbrenner 52, insbesondere der Elektrode 53, eine Sensorvorrichtung 86 zwischengeschaltet ist. Die Sensorvorrichtung 86 ist über eine Leitung 87 mit der Steuervorrichtung 2, insbesondere der Mikroprozessorsteuerung 3, verbunden. Die Funktion der Sensorvorrichtung 86 liegt darin, daß der in der Leitung 55 fließende Strom von der Sensorvorrichtung 86 gemessen wird und anschließend über die Leitung 87 an die Steuervorrichtung 2 weitergeleitet wird. Die Sensorvorrichtung 86 kann beispielsweise durch einen Shunt, einen Stromwandler oder einen Strombildner gebildet werden.
Weiters weist das Schweißgerät 1 beispielsweise einen weiteren Energiespeicher 88, der wiederum durch einen Elko 89 gebildet sein kann, auf. Der Energiespeicher 88 ist wiederum über Leitungen 90, 91 mit der Ladevorrichtung 10 verbunden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist nunmehr die Ladevorrichtung 10 derartig ausgebildet, daß zwei unterschiedliche Ladevorgänge von der Ladevorrichtung 10 durchgeführt werden können, d. h. daß beispielsweise der Energiespeicher 88 mit unterschiedlicher Energie gegenüber den Energiespeichern 22 bis 24, die für den Schweißprozeß zur Bildung der Energieimpulse 74 bis 76 verwendet werden, geladen wird. Weiters ist zwischen dem Energiespeicher 88 und der Ladevorrichtung 10 eine weitere Diode 92 angeordnet.
Damit der Energiespeicher 88 über die Übertragungsvorrichtung 31 entladen werden kann, ist für den Energiespeicher 88 eine weitere Schaltvorrichtung 93 angeordnet, wobei die Schaltvorrichtung 93 über eine Leitung 94 mit der Leitung 91, insbesondere mit dem Trafo 48 und über eine weitere Leitung 95 mit der Leitung 36 verbunden ist. Das positive Potential des Energiespeicher 88 ist über eine Leitung 96 mit der Leitung 32, insbesondere mit dem Trafo 48 verbunden. Damit die Schaltvorrichtung 93 von der Steuervorrichtung 2 angesteuert werden kann, ist die Schaltvorrichtung 93 über eine Steuerleitung 97 mit der Steuervorrichtung 2 verbunden.
Durch eine derartige Anordnung des Energiespeichers 88 ist es nunmehr möglich, daß durch Ansteuern der Schaltvorrichtung 93 von der Steuervorrichtung 2 die in dem Energiespeicher 88 gespeicherte Energie über die Übertragungsvorrichtung 31 entladen werden kann, wie dies bereits in den zuvor beschriebenen Figuren erläutert ist. Der Energiespeicher 88 ist mit der Übertragungsvorrichtung 31 derartig verbunden, daß dieser beim Entladen über die Übertragungsvorrichtung 31 eine entgegengesetzte Polarität als die Energiespeichern 22 bis 24 aufweist, d. h. daß beim Entladen des Energiespeichers 88 ein Negativimpuls an die Elektrode 53 angelegt wird, wogegen beim Entladen der Energiespeicher 22 bis 24 ein positiver Impuls an die Elektrode 53 angelegt wird. Der Vorteil eines negativen Impulses liegt darin, daß dieser Impuls zum Entmagnetisieren des Trafos 48 herangezogen werden kann, sodaß ein kleinerer Trafo 48, beispielsweise ohne Luftspalt für ein derartiges Schweißgerät 1 eingesetzt werden kann.
Bei dem über den Energiespeicher 88 erzeugten Impuls handelt es sich um einen Sensorimpuls 98, wie dieser in den Figuren 6 und 7 dargestellt ist. Dieser Sensorimpuls 98 hat die Aufgabe, den Übergangswiderstand zwischen der Elektrode 53 und dem Werkstück 54 zu ermitteln. Dies geschieht insofern, indem vor einem Schweißprozeß bzw. vor zumindest einem Energieimpulse 74 bis 76 zumindest ein Sensorimpuls 98 ausgesandt wird. Der Sensorimpuls 98 weist eine geringere Amplitudenhöhe bzw. Zeitdauer gegenüber den Energieimpulsen 74 bis 76 auf. Durch das Anlegen des Sensorimpulses 98 mit einer voreinstellbaren Amplitudenhöhe wird erreicht, daß der über die Leitung 55 fließende Strom von der Sensorvorrichtung 86 erfaßt wird. Daraufhin wird von der Sensorvorrichtung 86 der gemessene Stromfluß an die Steuervorrichtung 2 weitergeleitet, wodurch aufgrund der Amplitudenhöhe und den gemessenen Stromfluß der Übergangswiderstand zwischen der Elektrode 53 und dem Werkstück 54 errechnet werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, daß der Sensorimpuls 98 dieselbe Polarität, wie die Energieimpulse 74 bis 76 aufweisen kann.
In Fig. 6 ist ein Verfahrensablauf eines Schweißprozesses gezeigt, bei dem vor dem Aussenden von zumindest einem der Energieimpulse 74 bis 76 der Sensorimpuls 98 ausgesandt wird. Durch das Ermitteln des Übergangswiderstandes ist es nunmehr möglich, daß die Steuervorrichtung 2 die Energieimpulse 74 bis 76 an den ermittelten Übergangswiderstand anpassen kann, d. h. daß beispielsweise der ermittelte Übergangswiderstand mit einem in einem Speicher der Steuervorrichtung 2 hinterlegten Wert verglichen wird, wobei bei Abweichen über einem bestimmten Toleranzbereich die gespeicherte Energie der voreingestellten Energieimpulse 74 bis 76 an den ermittelten Übergangswiderstand angepaßt wird, bzw. daß ein Warnsignal vom Schweißgerät 1, insbesondere von der Steuervorrichtung 2, ausgesandt wird.
Nach dem Schweißprozeß, also nach Abgabe der einzelnen Energieimpulse 74 bis 76 bzw. des Sensorimpuls 98 wird ein Ladezyklus für die einzelnen Energiespeicher 22 bis 24 und 88 durchgeführt, sodaß für einen neuerlichen Schweißvorgang wiederum ein Sensorimpuls 98 bzw. die einzelnen Energieimpulse 74 bis 76 ausgesandt werden können.
Bei dem in Fig. 7 dargestellten Funktionsablaufes eines Verfahrens für ein Schweißgerät 1 wird vor jedem Energieimpuls 74 bis 76 ein eigener Sensorimpuls 98 ausgesandt. Der Vorteil liegt darin, daß dadurch bei Veränderung des Übergangswiderstandes der über den Sensorimpuls 98 ermittelt wird, die Steuervorrichtung 2 ein Warnsignal aussenden kann, bzw. den Schweißprozeß vorm Aussenden des nächsten Energieimpulses 74 bis 76 unterbrechen kann, sodaß Einbrände bzw. Schweißspritzer an der Schweißstelle verhindert werden können.
Bei einem derartigen Schweißgerät 1, insbesondere bei einem Widerstandsschweißgerätes, beruht die Funktion eines Schweißprozesses darauf, daß an der Schweißstelle ein bestimmter Übergangswiderstand zwischen Elektrode 53 und Werkstück 54 vorhanden sein muß. Die Größe des Übergangswiderstandes ist abhängig von den verwendeten Materialien, wie beispielsweise der Elektrode 53, dem Schweißzusatzwerkstoff, dem Material bzw. dem Werkstoff des Werkstückes 54, der Oberflächenbeschaffenheit des Werkstückes 54, der Übergangsfläche und der Anpreßkraft der Elektrode 53 am Werkstück 54. Diese unterschiedlichen Größen eines Schweißprozesses können über die Ein- bzw. Ausgabevorrichtung 5 voreingestellt werden, wodurch ein entsprechend an die einzelnen Materialien angepaßter Sensorimpuls 98 generiert werden kann. Dies ist insofern möglich, da über die Ladevorrichtung 10 das Laden des Energiespeichers 88 durch die Übergabe eines entsprechenden Soll-Wertes von der Steuervorrichtung 2 gesteuert werden kann.
Die Qualität einer Schweißung wird durch den Grad der Verschmelzung des Zusatzwerkstoffes, insbesondere des Schweißzusatzwerkstoffes, und dem Werkstück 54 bestimmt, d. h. daß durch das Anlegen eines Energieimpulses 74 bis 76 an die Schweißstelle, also an die Elektrode 53, ein in Abhängigkeit des Übergangswiderstandes zwischen der Elektrode 53 und dem Werkstück 54 entsprechender Schweißstrom entsteht, der die Schweißstelle erwärmt und die Verschmelzung des Schweißzusatzwerkstoffes mit dem Werkstück 54 verursacht. Ist dieser Übergangswiderstand z. B. zu klein, so tritt keine Verschmelzung des Schweißzusatzwerkstoffes mit dem Werkstück 54 ein, wogegen bei zu großem Übergangswiderstand es zum Verdampfen bzw. zum Verbrennen des Schweißzusatzwerkstoffes führen kann, sodaß es zu ungewollten Einbränden bzw. Schweißspritzern an der Schweißstelle des Werkstückes 54 und/oder des Schweißzusatzwerkstoffes kommen kann.
Durch das Aussenden des Sensorimpulses 98 ist es nun möglich, daß der Übergangswiderstand zwischen der Elektrode 53 und dem Werkstück 54 ermittelt wird, dazu wird vor dem Aussenden der eigentlichen Energieimpulse 74 bis 76, der Sensorimpuls 98 ausgesandt. Der Sensorimpuls 98 ist dabei in seiner Amplituden- und/oder Zeitdauer kleiner als die Energieimpulse 74 bis 76. Der Sensorimpuls 98 sollte dabei so dimensioniert werden, daß kein Aufschmelzen des Schweißzusatzwerkstoffes bzw. des Werkstückes 54 erfolgt.
Während der Aussendung des Sensorimpulses 98 wird der über die Leitung 55 bzw. über die Elektrode 53 fließende Strom von der Sensorvorrichtung 86 gemessen und wird über die Leitung 87 an die Steuervorrichtung 2 weitergesandt. Aus dieser Messung der Sensorvorrichtung 86 kann nunmehr die Steuervorrichtung 2 den Übergangswiderstand an der Schweißstelle, insbesondere an der Elektrode 53 zum Werkstück 54 berechnen.
Nachdem von der Steuervorrichtung 2 der Übergangswiderstand errechnet wurde, wird von der Steuervorrichtung 2 der errechnete Übergangswiderstand mit einem, in einem Speicher hinterlegten, Wert verglichen. Dazu ist es möglich , daß mehrere unterschiedliche Werte in Abhängigkeit von unterschiedlichen Einstellungen des Schweißgerätes 1 in einem Speicher hinterlegt sein können. Liegt der ermittelte Übergangswiderstand bei einer entsprechenden Einstellung in einem definierten Toleranzbereich, so wird von der Steuervorrichtung 2 der Schweißprozeß zum Aussenden der Energieimpulse 74 bis 76 gestartet, wie dies bereits in den Figuren 1 bis 4 beschrieben ist.
Liegt der Übergangswiderstand jedoch außerhalb des vordefinierten Toleranzbereiches, so ist es möglich, daß von der Steuervorrichtung 2 ein Warnsignal ausgesandt wird, wobei gleichzeitig der Schweißvorgang unterbrochen wird bzw. die Abgabe der Energieimpulse 74 bis 76 gesperrt wird. Selbstverständlich ist es möglich, daß die Energieimpulse 74 bis 76 an den Übergangswiderstand angepaßt werden können, d.h. daß beispielsweise die Amplitudenhöhe und/oder die Zeitdauer der Energieimpulse 74 bis 76 von der Steuervorrichtung 2 verändert wird, d.h. daß beispielsweise die Energiespeicher 22 bis 24 über eine zum Stand der Technik zählende Entladevorrichtung auf einen entsprechenden Wert entladen werden bzw. daß nur eine bedingte Abgabe der gespeicherten Energie der Energiespeicher 22 bis 24 durchgeführt wird. Durch die Anpassung der Energieimpulse 74 bis 76 wird erreicht, daß ein dem Übergangswiderstand entsprechender Strom über die Elektrode 53 fließt, sodaß das Entstehen eines Einbrandes bzw. von Schweißspritzer an der Schweißstelle verhindert wird.
Weiters ist es möglich, daß zur Begrenzung eines zu hohen Stromflusses eine Strombegrenzungsvorrichtung im Schweißgerät 1 angeordnet ist, sodaß durch entsprechendes Ansteuern der Strombegrenzungsvorrichtung nur ein definierter Stromfluß mit einer entsprechenden Höhe über die Elektrode 53 entstehen kann.
Weiters wäre es möglich, daß anstelle der Sensorvorrichtung 86 in der Leitung 55 eine Überwachung des Primärstromkreises, also in der Leitung 32, durchgeführt werden kann. Dazu muß jedoch für die Berechnung des Übergangswiderstandes bei einer Messung des Primärstromes des Trafos 48 der Magnetisierungsstrom des Trafos 48 mitberücksichtigt werden.
Abschließend sei der Ordnung halber darauf hingewiesen, daß in den Zeichnungen einzelne Bauteile und Baugruppen zum besseren Verständnis der Erfindung nur schematisch dargestellt sind.
Es können auch einzelne Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele mit anderen Einzelmerkmalen von anderen Ausführungsbeispielen oder jeweils für sich allein den Gegenstand von eigenständigen Erfindungen bilden.
Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1; 2 bis 4; 5 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiele den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen.
Bezugszeichenaufstellung
1
Schweißgerät
2
Steuervorrichtung
3
Mikroprozessorsteuerung
4
Leitung
5
Ein- und/oder Ausgabevorrichtung
6
LCD-Anzeige
7
Bedienerfeld
8
Versorgungsleitung
9
Versorgungsleitung
10
Ladevorrichtung
11
Leitung
12
Leitung
13
Spannungsversorgungsnetz
14
Filteranordnung
15
Ausgang
16
Ausgang
17
Ladeleitung
18
Ladeleitung
19
Leitung
20
Leitung
21
Leitung
22
Energiespeicher
23
Energiespeicher
24
Energiespeicher
25
Diode
26
Diode
27
Diode
28
Elko
29
Elko
30
Elko
31
Übertragungsvorrichtung
32
Leitung
33
Schaltvorrichtung
34
Schaltvorrichtung
35
Schaltvorrichtung
36
Leitung
37
Leitung
38
Leitung
39
Leitung
40
Leitung
41
Leitung
42
Leitung
43
Leitung
44
Leitung
45
Optokopler
46
Optokopler
47
Optokopler
48
Trafo
49
Primärspule
50
Sekundärspule
51
Verbrauch
52
Schweißbrenner
53
Elektrode
54
Werkstück
55
Leitung
56
Leitung
57
Meßvorrichtung
58
Meßvorrichtung
59
Meßvorrichtung
60
Meßvorrichtung
61
Leitung
62
Leitung
63
Leitung
64
Leitung
65
Startschalter
66
Leitung
67
Leitung
68
Ausgangskennlinie
69
Ladezyklus
70
Zeitpunkt
71
Amplitude
72
Zeitdauer
73
Zeitdauer
74
Energieimpuls
75
Energieimpuls
76
Energieimpuls
77
Zeitdauer
78
Zeitdauer
79
Zeitdauer
80
Zeitdauer
81
Zeitdauer
82
Zeitdauer
83
Zeitdauer
84
Amplitude
85
Amplitude
86
Sensorvorrichtung
87
Leitung
88
Energiespeicher
89
Elko
90
Leitung
91
Leitung
92
Diode
93
Schaltvorrichtung
94
Leitung
95
Leitung
96
Leitung
97
Steuerleitung
98
Sensorimpuls

Claims (19)

  1. Schweißgerät, insbesondere Widerstandsschweißgerät, bestehend aus einer Steuervorrichtung, einer Ladevorrichtung, zumindest einem Energiespeicher, einer Schaltvorrichtung und einem Verbraucher, wobei der Energiespeicher zur Ladevorrichtung parallel geschaltet ist und dieser und über die ihm zugeordnete Schaltvorrichtung und einer dieser nachgeordneten Übertragungsvorrichtung mit dem Verbraucher, insbesondere einem Schweißbrenner mit einer nichtabschmelzenden Elektrode und einem Werkstück, verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Energiespeicher (22 bis 24) mit jeweils einer jedem derselben zugeordneten Schaltvorrichtung (33 bis 35) angeordnet sind und die Schaltvorrichtungen (33 bis 35) der Energiespeicher (22 bis 24) zwischen zwei Ladezyklusse (69) durch die Steuervorrichtung (2) zur unmittelbar aufeinanderfolgenden Abgabe von zumindest einem Teil der in jedem der Energiespeicher (22 bis 24) gespeicherten Energie an den Verbraucher (51) angesteuert sind.
  2. Schweißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Energiespeicher (22 bis 24) jeweils eine eigene Ladevorrichtung (10) angeordnet ist.
  3. Schweißgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Energiespeicher (22 bis 24) unabhängig von den anderen Energiespeichern (22 bis 24) über eine Schaltvorrichtung mit der Ladevorrichtung (10) verbindbar sind.
  4. Schweißgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steuervorrichtung (2) des Schweißgerätes (1) eine Einund/oder Ausgabevorrichtung (5) angeschlossen ist.
  5. Schweißgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladevorrichtung (10) unter Zwischenschaltung einer Filteranordnung (14) mit einer Spannungsquelle, insbesondere einem öffentlichen Netz eines Spannungsversorgungsnetzes (13), verbunden ist.
  6. Schweißgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aktivieren eines Schweißprozesses ein Startschalter (65) mit der Steuervorrichtung (2) verbunden ist.
  7. Schweißgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schweißbrenner (52) und der Übertragungsvorrichtung (31) eine Sensorvorrichtung (86) angeordnet ist.
  8. Schweißgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorvorrichtung (86) beispielsweise durch einen Shunt, einen Stromwandler oder einen Strombildner gebildet ist.
  9. Verfahren zur Abgabe von mehreren Energieimpulsen an einem an einer Schweißstelle angeordneten Verbraucher, insbesondere zum Widerstandsschweißen, bei dem durch das Aktivieren der Schaltvorrichtung eine in zumindest einem Energiespeicher gespeicherte Energie in Form eines Energieimpulses an den Verbraucher, insbesondere an einem Schweißbrenner mit einer nichtabschmelzenden Elektrode und einem Werkstück, angelegt wird, worauf der Energiespeicher über eine Ladevorrichtung wieder mit Energie aufgeladen wird, insbesondere zur Verwendung bei einem Schweißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Schweißzyklusses mehrere Energieimpulse von mehreren Energiespeichern durch aufeinanderfolgendes Aktivieren der diesen zugeordneten Schaltvorrichtungen mit einer voreinstellbaren Zeitdauer aufeinanderfolgend an den Verbraucher angelegt werden, worauf anschließend in einem Ladezyklus die Energiespeicher gleichzeitig oder aufeinanderfolgend von zumindest einer Ladevorrichtung wieder mit Energie aufgeladen werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Ein-und/ oder Ausgabevorrichtung die Zeitdauer jedes Energieimpulses sowie die Amplitude desselben unabhängig eingestellt werden kann.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Energieimpulsen jeweils unabhängig eingestellt werden kann.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer der Ladezyklen unabhängig von der Ladezeit der Energiespeicher eingestellt werden kann.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer über die die Energieimpulse an den Verbraucher abgegeben werden unabhängig von der Zeitdauer des Ladezyklusses eingestellt werden kann.
  14. Verfahren zur Abgabe von zumindest einem Energieimpuls an einem an einer Schweißstelle angeordneten Verbraucher, insbesondere zum Widerstandsschweißen, bei dem durch das Aktivieren einer Schaltvorrichtung eine in zumindest einem Energiespeicher gespeicherten Energie in Form eines Energieimpulses an den Verbraucher, insbesondere an einen Schweißbrenner mit nichtabschmelzender Elektrode, und einem Werkstück angelegt wird, worauf der Energiespeicher über eine Ladevorrichtung wieder mit Energie aufgeladen wird, insbesondere zur Verwendung eines Schweißgerätes, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, sowie für das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß vor einem Schweißprozeß zumindest ein voreinstellbarer Sensorimpuls an den Verbraucher angelegt wird, wobei während des Sensorimpulses von einer Sensorvorrichtung der fließende Strom gemessen wird, worauf aufgrund des ermittelten Stromes von der Steuervorrichtung der Übergangswiderstand zwischen der nicht abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück errechnet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorimpuls in seiner Amplitudenhöhe und/oder seiner Zeitdauer kleiner als der Energieimpuls festgelegt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der errechnete Übergangswiderstand mit einem in einem Speicher der Steuervorrichtung hinterlegten Wert verglichen wird, wobei bei Abweichung über einen vorgegebenen Toleranzbereich beispielsweise ein Warnsignal ausgesendet wird.
  17. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend dem errechneten Übergangswiderstand von der Steuervorrichtung der Energieimpuls festgelegt wird bzw. korrigiert wird.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorimpuls eine positive oder negative Polarität aufweisen kann.
  19. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorimpuls vor jedem Energieimpuls oder vor einem aus mehreren Energieimpulsen gebildeten Schweißzyklus ausgesandt wird.
EP97115967A 1996-09-25 1997-09-13 Schweissgerät und Schweissverfahren, insbesondere Widerstandsschweissverfahren Withdrawn EP0832711A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1704/96 1996-09-25
AT0170496A AT405624B (de) 1996-09-25 1996-09-25 Schweissgerät und schweissverfahren, insbesondere widerstandsschweissverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0832711A2 true EP0832711A2 (de) 1998-04-01
EP0832711A3 EP0832711A3 (de) 1998-08-19

Family

ID=3519183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97115967A Withdrawn EP0832711A3 (de) 1996-09-25 1997-09-13 Schweissgerät und Schweissverfahren, insbesondere Widerstandsschweissverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6013891A (de)
EP (1) EP0832711A3 (de)
AT (1) AT405624B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119903A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 SER Elektronik & Schweißtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsschweißen mittels Kondensatorentladung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6512195B2 (en) * 1999-12-20 2003-01-28 Bryan W. Domschot Modular welding machine
CA2790770C (en) * 2003-11-15 2016-08-23 Tec-Option, Inc. Modular welding equipment
DE202006013386U1 (de) * 2006-08-31 2008-01-03 Lupotron Gmbh Schweißstromquelle
BRPI0818507B8 (pt) * 2007-10-09 2022-07-05 Athenix Corp Método de otimização de uma sequência nucleotídica para expressão em um organismo alvo
US8367972B2 (en) 2009-06-11 2013-02-05 Illinois Tool Works Inc. Systems and methods for diagnosing secondary weld errors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153692A5 (en) * 1971-09-21 1973-05-04 Babcock Atlantique Sa Condenser discharge welding appts - is highly portable for use on site
JPS59218284A (ja) * 1983-05-25 1984-12-08 Miyachi Denshi Kk コンデンサ−放電式抵抗溶接電源装置
EP0570678A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-24 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Regelung des Schweissstromes in Abhängigkeit der Schweissgeschwindigkeit bei Lichtbogenschweisseinrichtungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472110A (en) * 1940-02-01 1949-06-07 Raytheon Mfg Co Condenser welding system
CH676442A5 (de) * 1984-12-14 1991-01-31 Elpatronic Ag
US4639569A (en) * 1985-04-01 1987-01-27 Unitek Corporation Weld resistance measuring apparatus for a spot welder
US5021625A (en) * 1989-06-08 1991-06-04 United States Department Of Energy Pre-resistance-welding resistance check
US4973815A (en) * 1989-11-02 1990-11-27 Kabushiki Kaisha Nagoya Dengensha Resistance welder using an inverter
JPH03285777A (ja) * 1990-03-30 1991-12-16 Nippon Dempa Kogyo Co Ltd コンデンサ型溶接機
US5064987A (en) * 1990-08-24 1991-11-12 Crafford Precision Products Co. Resistance welding apparatus with power control for reduced arcing
DE4134461A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur vermeidung uebergrosser stroeme in einem schweissumrichter
CH686617A5 (de) * 1992-03-09 1996-05-15 Max Breitmeier Elektrische Speiseschaltung zur Erzeugung von einzeln steuerbaren Stromimpulsen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153692A5 (en) * 1971-09-21 1973-05-04 Babcock Atlantique Sa Condenser discharge welding appts - is highly portable for use on site
JPS59218284A (ja) * 1983-05-25 1984-12-08 Miyachi Denshi Kk コンデンサ−放電式抵抗溶接電源装置
EP0570678A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-24 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Regelung des Schweissstromes in Abhängigkeit der Schweissgeschwindigkeit bei Lichtbogenschweisseinrichtungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 92 (M-373) [1815] , 20.April 1985 & JP 59 218284 A (MIYACHI DENSHI K.K.), 8.Dezember 1984, *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119903A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 SER Elektronik & Schweißtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsschweißen mittels Kondensatorentladung

Also Published As

Publication number Publication date
US6013891A (en) 2000-01-11
ATA170496A (de) 1999-02-15
AT405624B (de) 1999-10-25
EP0832711A3 (de) 1998-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406942B (de) Fernreglereinheit für ein schweissgerät oder eine stromquelle
EP1098729B1 (de) Verfahren zum steuern eines schweissgerätes und steuervorrichtung hierfür
EP2061620A1 (de) SCHWEIßVERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG EINES SCHWEIßPROZESSES
EP0901865B1 (de) Steuervorrichtung zum Steuern eines Schweissgerätes sowie ein Verfahren hierfür
EP0832711A2 (de) Schweissgerät und Schweissverfahren, insbesondere Widerstandsschweissverfahren
DE3144645A1 (de) Einrichtung zur steuerung einer schweissmaschine
EP1354659B1 (de) Verfahren zum Zünden eines Lichtbogens zwischen einem Werkstück und einer abschmelzenden Elektrode
DE1904267C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Schweißzeitsteuerung beim selbsttätigen Lichtbogen-Punktschweißen
DE2742341C2 (de) Lichtbogen-Schweißgerät
EP1412123B1 (de) Verfahren zum kurzzeit-lichtbogenschweissen und kurzzeit-lichtbogenschweisssystem
DE102009007339A1 (de) Widerstandsschweißzange und Verfahren zu deren Betrieb
DE10215454C1 (de) Regelbare Stromquelle und Betriebsverfahren
EP1062069B1 (de) Verfahren zum zünden eines lichtbogens zwischen einem werkstück und einer abzuschmelzenden elektrode sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP4025372B1 (de) Verfahren und schweissvorrichtung zum durchführen eines mehrfach-schweissverfahren
DE19721554A1 (de) Schweißverfahren und Klemmvorrichtung für Stahl-Verstärkungen
DE2347433A1 (de) Steuervorrichtung fuer schweissanlagen mit wenigstens einem lichtbogenschweissgeraet und einem widerstandsschweissgeraet
DE4121740A1 (de) Lichtbogenschweissmaschine mit ferneinsteller
DE1131824B (de) Steuer- und Regeleinrichtung fuer Lichtbogenschweissgeraete, insbesondere Bolzenschweissgeraete, mit Energieregelung
DE720520C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandsschweissen, bei welchem die Entladung eines Kondensators zum Speisen der Primaerwicklung eines Transformators benutzt wird
AT409468B (de) Verfahren zum zünden eines lichtbogens zwischen einem werkstück und einer abschmelzenden elektrode
DE2346862C3 (de) Stromquelle zum Lichtbogenschweißen, insbesondere Plasmaschweißen
EP4255662A1 (de) VERFAHREN ZUR LIMITIERUNG EINER SCHWEIßLEISTUNG EINES SCHWEIßGERÄTS
EP3722036A1 (de) Mehrfach-schweissverfahren
DE4201247A1 (de) Lichtbogenpunktschweissgeraet fuer die dentaltechnik
DE1790332A1 (de) Verfahren zum automatischen, programmgeregelten steuern von maschinen fuer das widerstandsabbrennstumpfschweissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AKX Designation fees paid
RBV Designated contracting states (corrected)
17P Request for examination filed

Effective date: 19990528

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020411

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020822