EP0827911A1 - Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung - Google Patents

Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0827911A1
EP0827911A1 EP96113117A EP96113117A EP0827911A1 EP 0827911 A1 EP0827911 A1 EP 0827911A1 EP 96113117 A EP96113117 A EP 96113117A EP 96113117 A EP96113117 A EP 96113117A EP 0827911 A1 EP0827911 A1 EP 0827911A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pack
seam
opening
top wall
packs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96113117A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Reil
Udo Liebram
Bernhard Korus
Johannes Crepaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority to EP96113117A priority Critical patent/EP0827911A1/de
Priority to AU23550/97A priority patent/AU2355097A/en
Priority to JP15378997A priority patent/JPH1059342A/ja
Publication of EP0827911A1 publication Critical patent/EP0827911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
    • B65D11/04Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles

Definitions

  • the invention relates to a bundle of packs which are arranged next to one another in the form of a strand are interconnected, each of the packs for flowable filling with tubular Side walls, bottom and top wall is provided, all made of thermoformed plastic consist.
  • the top wall has a pouring opening above the upper front part of the pack with the waistband up, and it is a the pack in a plane parallel to the Longitudinal central axis surrounding outer seam arranged in such a way in that it from the Pour opening is interrupted.
  • the outer seam runs from the diametrically opposite one Protruding side walls and protrudes almost to the free, upper edge of the waistband, on which thread devices are provided. To improve the stability of the The outer seam is recessed into the bottom of the pack, and the rear side wall above is opposite Provide the upper front part in one piece with a gripping device.
  • thermoformable plastic in the form of approximately 1.2 mm thick plastic plates Half-shells so deep that two such half-shells in the mold each other opposite and after forming along their edges by welding liquid-tight get connected. In this way, several packs can be produced at the same time be thermoformed from plate-shaped blanks. Due to the multitude of half shells placed against each other and welded, a large number of packs were created, which was cut lengthways in the middle in such a way that a series of strands connected in the form of a strand Packs emerged at the same time. It was difficult to get the top wall of the pack and in particular Cut off remaining parts in the area of the pouring opening without being too complicated Use tools or damage the packaging.
  • the remaining parts to be cut are in the area of the middle seam and have twice the thickness of the original Plastic blank, for example 2.4 mm. It is understood that cut-out or Punching forces are not insignificant and can be achieved with a powerful packaging machine multiply when multiples of packages are shaped and cut at the same time should.
  • the strands of packs for example 5,8 or 10 packs in a row in one Contain containers, receive correspondingly simplified contours in the area of the top wall of the respective pack to make the remains to be cut small, small and simple Keep outer contour.
  • the invention is therefore based on the object of providing a bottling plant with an inexpensive pack to offer and deliver in a condition that is necessary for food Hygiene conditions, even up to aseptic conditions, are sufficient; and preferably to create a pack that is also easier for the end user to handle and a has a more beautiful appearance.
  • the object of the invention solved by making a package from closed pairs of packages, which formed by the connection of the frets of the pouring openings of the packs and arranged like a string next to each other and with each other in the manner described above are connected.
  • a manufacturer can take into account the measures according to the invention Take advantage of multiple production in strand form and all contours, for example in the Area of the respective top walls of the packs with a single punching process produce.
  • thermoforming and sealing are now becoming perfectly outward closed hollow body shaped and completely closed to the outside in this state held. Nevertheless, immediately after thermoforming and sealing, i.e.
  • the container according to the invention provides a commercially available intermediate which finished deep-drawn and punched out, but still closed all around. Therefore in Interior of the hollow body even given sterile conditions that were up to the filling station can be preserved.
  • This intermediate product can also be made on trucks after manufacture be transported to more distant bottling plants. In the filling station only needs the separation of the one strand from the second strand placed upside down. This is the only processing operation in the bottling plant other than filling and Closing is required. It is advantageous to have the many manipulations of the earlier known Tools are avoided and the punching does not contaminate the inside of the package Called more, because small schnitzel, crumbs, dusts, etc. can no longer pass through an open pouring opening will fall into the packs. The pure separation process can you design accordingly carefully, without having to go to great expense.
  • the gripping device of the respective pack has a handle, a pass-through opening between this and the front part is attached, which is enclosed by an inner seam, which is in the same plane as that outer seam runs. Due to the new manufacturing principle with punching out even more complicated Wall contours succeed in multiple punching. You can save the material wall pass-through openings between the tops of the pack top walls of a pair punch with the same punching process. This enables better products to be manufactured.
  • the bottling company is offered an intermediate product that meets all hygiene conditions and if necessary also those of the aseptic, before filling, only by one Separation process must be opened.
  • Such containers are better for transport from the packaging manufacturer to the bottling plant to handle, as well as to fill better after the separation for filling in the form of a strand and seal because the gaps between the 3, 5, 10 or more packs in one single strand are specified more precisely.
  • DE-A-43 05 913 describes a pack for flowable contents with tubular side walls, Known bottom and top wall, all made of thermoformed plastic, wherein the top wall above the upper front part of the pack has a pouring opening with a raised one Has collar and a package moving in a plane parallel to the longitudinal central axis outer seam is arranged in the top floor so that it is interrupted by the pouring opening is, the outer seam protruding from the diametrically opposite side walls runs and extends almost to the free, upper edge of the federal government, on the threaded devices are provided, the outer seam in order to improve the stability of the pack Bottom is sunk and the rear side wall is up against the top front is provided in one piece with a handle.
  • the side walls of this well-known pack are tubular, i.e. they form a tube connecting the floor to the top wall Region of the rear side wall at the top, namely diametrically opposite the upper front part, is provided in one piece with a handle.
  • the so-called front side wall is located under the pouring opening, the raised collar for a good pouring of the contents is arranged at the front of the top wall if possible.
  • the rear side wall is corresponding arranged diametrically opposite, where the handle is also located.
  • the known package is like that according to the invention by deep drawing a plastic made, the known package consists of two halves, each in one plane have a horizontal seam on the outside.
  • the two seams welded together.
  • the so-called outer seam moves the entire pack and lies in a plane that runs parallel to the longitudinal central axis.
  • the longitudinal central axis extends approximately vertically from the bottom to be thought up to the top wall.
  • the Pour opening does not have this seam. Rather, the seam is from the pouring spout interrupted, but protrudes from two diametrically opposite sides from the outside to almost the free margin of the covenant.
  • the well-known pack is also available with a threaded collar Mistake.
  • the object of the pack is achieved according to the invention in that between the Handle and the upper front part of the pack a pass-through opening is attached by a inner seam, which runs in the same plane as the outer seam.
  • the name The "reach through” already indicates the purpose, namely that the end user with the Fingers of his hand can grasp the handle so completely that the fingertips one Can touch hand.
  • the opening between the upper front part and the rear arranged handle is continuous. This means that the staff can also help in retail stores reach through several packs in the area of their reach-through openings, so that the handling and operation not only for the end user but also for the Trade are improved.
  • the through opening For easier manufacture of the package according to the invention, in particular by deep drawing From flat material plates or a flat material web, it is favorable to use the through opening to be provided with an inner seam. Of course, one of them is outside the To understand volume of the pack protruding seam, which is called “inner”, however Contrary to the one moving the entire package outside on the level described “outer” seam.
  • This inner seam that runs around the inside of the access opening is self-contained closed and moves the entire access opening. For manufacturing reasons it also lies in the same plane as the outer seam, namely the one in which the described longitudinal central axis.
  • the deep-drawing tools can be done in this way make it easier, and manufacturing becomes easier.
  • the inner seam narrower, it allows a more comfortable grip. It is provided that in the Pass-through opening make the inner seam so wide that it only 1 - 2 mm into the Pass-through opening protrudes, preferably even only 1.5 mm wide. The comfort of gripping one with a reach-through opening provided with such a narrow inner seam is thereby apparent improved. In terms of production technology, this has become possible because the tool has the opening between the handle and the front part after deep drawing and molding at the same time outside seals. With this sealing, which determines the outer edge of the access opening, the inner seam formed, which preferably and with further simplification of the whole Manufacturing process and the tools are sealed at the same time with the outer seam.
  • the through opening is initially produced by forming a trough the inner seam can be made using a very precisely defined sealing tool be, which then with a very precisely adapted stamp to form the Pass-through opening is punched out.
  • the inner seam has rounded longitudinal edges. This improves the grip comfort even further. This rounding is with respect to the Cross section through the inner seam.
  • the fingers at the Penetration through the pass-through opening can be pressed particularly against this inner seam, too if it has only the narrow width mentioned above. The respective finger can then rather rest on the adjacent surfaces of the handle; if the long edge of the inner But the seam is also rounded, the user can use his fingers even with strong pressure not feel the slightest pain.
  • the manufacturer for example, can round this off by a hot stamp, which melts off the punched edge.
  • the access opening is in the extends essentially parallel to the longitudinal central axis of the pack and has a length of about 5 cm - 8 cm, preferably 7 cm, and a width of about 15-20 mm. This measure allows a comfortable grip by four fingers of one hand of the end user when he Wants to transport or adjust the pack.
  • At least one longitudinal edge of the inner seam is curved in an arc.
  • the longitudinal edge at the reach-through opening they are the two longer edges, which are preferably about 7 cm long and parallel to the longitudinal central axis run. This course can vary within wide limits, so that the marking "in parallel" is to be interpreted broadly.
  • Curvature of the longitudinal edge of the inner seam results from this measure of the invention also advantages for the manufacturer. The manufacturer must choose cheap tools that For example, they are reliable, strong and have the longest possible lifespan.
  • the width of the inner seam to about 2 mm or even to 1.5 mm - protruding into the through opening - this has an effect negative on the tool.
  • the die of a punch is then no longer lots of space so that the tool is weak at this point. In other words, it is Side material for example the die is very thin. But is now the longitudinal edge of the inner seam arcuate according to the invention, then you achieve a much better as in bridge construction Rigidity of the die too.
  • the outer seam has a width of 1.5 to 2.5 mm, preferably 2 mm.
  • the user also feels it when gripping the pack in the palm of his hand So-called outer seam, because the handle carries the outer seam and on the back the inner seam on its front side.
  • the handle For packs with a volume of two liters or more, i.e. heavier weight, the handle becomes stronger in the hand in the transport or had condition pushed in.
  • the outer seam also has a smaller width, i.e. protrudes less far outwards from the side wall.
  • the collar surrounding the pouring opening has a four-start external thread with four separate thread segments. While blown bottles on the collar often have a catchy screw thread because that The mouthpiece of a bottle in this waistband area can be reinforced with the blowing technique can, this is in a pack according to the invention, which preferably consists of two halves is not possible with the outer seam covering the pack. Do you want that Reinforcing or changing material in the federal area, then there is for the manufacturer of the Pack according to the invention only the possibility of the web or plate before deep drawing and Making the molding process thicker. But if you want to save material and especially thin ones Provide side walls, then a catchy thread on the collar of the pack is common too weak. The user can easily turn this over.
  • thermoformable plastic is a thermoplastic, preferably polypropene, which is up to 70%, preferably up to 60%, with a filler, preferably chalk, mica, talc or plaster.
  • PVC can also be used as such thermoformable plastic material for the new pack.
  • Polypropene is in the technology largely known as polypropylene.
  • the pack according to the invention then consists of perfectly reworkable and easily rotten parts and materials. It has shown that the filled plastic materials are on the one hand easily rotten, of course can be reprocessed or recycled easily and using simple methods can and on the other hand not affect the properties of a plastic, so that such filled plastic materials are particularly deep-drawable and also sealable.
  • the container shown in Figures 1 and 2 consists of packs 30, each in Direction 31 of the strand (arrow 31) arranged one behind the other and with 32, 32a, 32b ... 32i are designated.
  • the pack 30 shown in FIGS. 3 to 7 has a generally tubular shape Side walls with a front side wall 2 and a rear side wall 3. This tubular side walls 1 extend from the bottom 4 to the top wall 5.
  • the top wall 5 is above the upper front part 6 of the pack with a pouring opening 7 with upright Provide collar 8.
  • a two-start external thread 9 is formed on the collar 8, because the whole package consists of thermoformed, filled plastic.
  • the end user When pouring, the end user reaches through the access opening with one to four fingers at the same time 14 and encloses the handle 13 by hand on the so-called rear side the pack. Opposite is the pouring opening 7 with the collar 8 over the upper front part 6 of the pack.
  • the through opening 14 is elongated in plan view perpendicular to the plane 11 described a greater length L of, for example, 7 cm than the width B of, for example, 20 mm.
  • the width b of the inner seam 15 is smaller by at least one order of magnitude 3 is taken approximately in the middle of the rounded, rear longitudinal edge 15a.
  • the front rounded longitudinal edge 15b is also correspondingly wide.
  • the width H of the outer seam 12, for example 2 mm, is at the bottom in FIG rear side wall 3 removed.
  • FIG. 4 is a view to the right of the outer seam 12, in which the plane 11 also lies shown as already described above; while in the top left in the dashed line 16 broken area, lines 17, 18 and 19 can be seen when one in FIG Cut along the dashed line S-S takes.
  • Line 18 shows, for example front longitudinal edge 15b of the inner seam 15, while the line 19 the curvature of the upper Handle 13 and line 17 the curvature of the package wall below the opening 14 show.
  • FIG. 4 A further section is shown in FIG. 4 at the bottom right by the dash-dotted line which one can see a curved line 21 in the middle of the bottom 4, which is in the Top view of the floor 6 according to FIG. 4 when the dashed line 21 'is found again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Gebinde aus geschlossenen Paaren (32, 32a, 32b,.... 32i) von Packungen (30), welche durch die Verbindung der Bünde (8) der Ausgießöffnungen der Packungen (30) miteinander gebildet und strangartig nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei jede der Packungen (30) für fließfähiges Füllgut mit tubusförmigen Seitenwänden, Boden und Oberwand vorgesehen ist, die alle aus tiefziehfähigem Kunststoff bestehen, wobei die Oberwand über dem oberen Vorderteil der Packung eine Ausgießöffnung mit hochstehendem Bund (8) aufweist und eine die Packung in einer Ebene parallel zur Längsmittelachse umziehende äußere Naht derart in der Oberwand angeordnet ist, daß sie von der Ausgießöffnung unterbrochen ist, wobei die äußere Naht aus den diametral gegenüberliegenden Seitenwänden herausstehend verläuft und bis fast an den freien, oberen Rand des Bundes (8) ragt, an dem Gewindeeinrichtungen vorgesehen sind, wobei zur Verbesserung der Standfähigkeit der Packung die äußere Naht im Boden versenkt ist und wobei die hintere Seitenwand oben gegenüber dem oberen Vorderteil einstückig mit einer Greifeinrichtung versehen ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebinde aus Packungen, die strangartig nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei jede der Packungen für fließfähiges Füllgut mit tubusförmigen Seitenwänden, Boden und Oberwand vorgesehen ist, die alle aus tiefziehfähigem Kunststoff bestehen. Dabei weist die Oberwand über dem oberen Vorderteil der Packung eine Ausgießöffnung mit hochstehendem Bund auf, und es ist eine die Packung in einer Ebene parallel zur Längsmittelachse umziehende äußere Naht derart in der Oberwand angeordnet, daß sie von der Ausgießöffnung unterbrochen ist. Dabei verläuft die äußere Naht aus den diametral gegenüberliegenden Seitenwänden herausstehend und ragt bis fast an den freien, oberen Rand des Bundes, an dem Gewindeeinrichtungen vorgesehen sind. Zur Verbesserung der Standfestigkeit der Packung ist die äußere Naht im Boden versenkt, und die hintere Seitenwand oben ist gegenüber dem oberen Vorderteil einstückig mit einer Greifeinrichtung versehen.
Es ist bekannt, aus thermoformbarem Kunststoff in Gestalt etwa 1,2 mm dicker Kunststoffplatten Halbschalen so tiefzuziehen, daß zwei solcher Halbschalen im Formwerkzeug einander gegenüberliegen und nach der Ausformung längs ihrer Ränder durch Verschweißen flüssigkeitsdicht verbunden werden. Auf diese Weise können mehrere Packungen gleichzeitig hergestellt werden, die zuvor aus plattenförmigen Zuschnitten thermogeformt wurden. Durch die Vielzahl der gegeneinander gelegten und verschweißten Halbschalen entstand eine Vielzahl von Packungen, die man in der Mitte längs derart durchtrennte, daß eine strangartig verbundene Reihe von Packungen gleichzeitig entstand. Es war schwierig, die Oberwand der Packung und insbesondere im Bereich der Ausgießöffnung anfallende Restteile abzuschneiden, ohne zu komplizierte Werkzeuge zu verwenden oder die Packungen zu beschädigen. Die abzuschneidenden Restteile befinden sich im Bereich der mittleren Naht und haben die doppelte Dicke des ursprünglichen Kunststoffzuschnittes, also beispielsweise 2,4 mm. Es versteht sich, daß Ausschneide- oder Stanzkräfte nicht unerheblich sind und sich bei einer leistungsstarken Packungsmaschine vervielfachen, wenn das Vielfache von Packungen gleichzeitig geformt und geschnitten werden soll.
Die Stränge von Packungen, die beispielsweise 5,8 oder 10 Packungen hintereinander in einem Gebinde umfassen, erhalten entsprechend vereinfachte Konturen im Bereich der Oberwandung der jeweiligen Packung, um die abzuschneidenden Reste klein, gering und mit einfacher Außenkontur zu halten.
Die Stränge der mehrfach hintereinander angeordneten und zu einem länglichen Gebinde zusammengefaßten Packungen sind in diesem bekannten Fall an der Ausgießöffnung offen und daher der Umgebung mit den dort befindlichen Keimen und Schmutzteilchen in der Luft ausgesetzt. Es ergibt sich häufig das Problem, abgeschnittene Restteile zu sammeln und nach dem Abschneiden von dem Packungsgebinde abzuführen, damit kein Restteilchen in eine offene Packung fällt. Dieses Problem ist besonders relevant, wenn die Restteile als kleinere Stücke anfallen.
Man hat schon versucht, mit einem länglichen Werkzeug mit Außen- und Innenmessern die gesamte Kontur des Stranges von Packungen an deren Oberwänden durch einen Stanz- bzw. Schneidvorgang abzuschneiden, die Nachteile der vollkommen offenen und mit der Umgebung in Verbindung stehenden Ausgießöffnung konnten dadurch aber nicht behoben werden.
Will man beispielsweise flüssige Lebensmittel oder auch andere Stoffe mit hohen Hygieneanforderungen verpacken, dann ist die Verarbeitung einer offenen Packung oder auch eines strangartigen Gebindes offener Packungen nicht möglich. Insbesondere ließe sich beispielsweise Milch ohne umfangreiche und spezielle Maßnahmen nicht aseptisch auf diese Art verpacken.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einem Abfüllbetrieb eine preiswerte Packung in einem Zustand anzubieten und zu liefern, welcher den bei Lebensmitteln erforderlichen Hygienebedingungen, ja sogar bis zu den aseptischen Bedingungen, genügt; und vorzugsweise eine Packung zu schaffen, die außerdem vom Endverbraucher besser zu handhaben ist und ein schöneres Aussehen hat.
Hinsichtlich der dem Abfüllbetrieb gelieferten Packung wird die Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß man ein Gebinde aus geschlossenen Paaren von Packungen herstellt, welche durch die Verbindung der Bünde der Ausgießöffnungen der Packungen miteinander gebildet und strangartig nebeneinander angeordnet und miteinander in der vorstehend beschriebenen Weise verbunden sind. Unter Beachtung der erfindungsgemäßen Maßnahmen kann ein Hersteller die Vorteile der Vielfachherstellung in Strangform ausnutzen und sämtliche Konturen zum Beispiel im Bereich der jeweiligen Oberwandungen der Packungen mit einem einzigen Stanzvorgang herstellen. Wie bei den bisherigen, sehr praktischen, technisch einfachen und preisgünstigen Herstellungsverfahren der Thermoformung und Versiegelung werden jetztvollkommen nach außen geschlossene Hohlkörper geformt und in diesem Zustand nach außen vollkommen geschlossen gehalten. Dennoch wird sogleich nach der Thermoformung und Versiegelung, d.h. nach der Herstellung dieser geschlossenen Packungen, die für das Ausschneiden und Gestalten der Oberwandkonturen erforderliche Vielfachstanzung durchgeführt. Mit einem entsprechenden Stanzwerkzeug werden in einem einzigen Vorgang für sämtliche Packungspaare Kunststoffplattenteile zwischen den Packungen ausgestanzt, so daß das beschriebene Gebinde aus den geschlossenen Paaren der speziell gebildeten Packungen hergestellt wird, wie oben beschrieben. In einem solchen Gebinde befindet sich strangartig ein Paar von Packungen hinter dem anderen. In jedem Paar von Packungen befinden sich also zwei Packungen, die über die Bünde der Ausgießöffnungen miteinander - nach außen vollkommen geschlossen - verbunden sind. Der Hohlkörper besteht also aus zwei miteinander verbundenen und allseitig geschlossenen Packungen. Diese Paare werden durch die Hochleistungsmaschinen strangartig mit mehreren anderen Paaren verbunden, hergestellt und verarbeitet.
Durch das Gebinde gemäß der Erfindung ist ein handelsfähiges Zwischenproduktgeschaffen, das fertig tiefgezogen und ausgestanzt, dennoch aber rundum geschlossen ist. Deshalb sind im Innenraum der Hohlkörper sogar sterile Bedingungen gegeben, die bis zur Abfüllstation aufrecht erhalten bleiben können. Dieses Zwischenproduktkann nach der Herstellung auf Lastwagen auch zu weiter entfernten Abfüllbetrieben transportiert werden. In der Abfüllstation braucht nur noch die Trennung des einen Stranges von dem kopfüber dagegengesetzten zweiten Strang erfolgen. Dies ist der einzige Bearbeitungsvorgang, der in dem Abfüllbetrieb außer dem Füllen und Verschließen erforderlich ist. Mit Vorteil hat man die vielen Manipulationen der früheren bekannten Werkzeuge vermieden, und es wird durch das Ausstanzen keine Verschmutzung des Packungsinneren mehr hevorgerufen, denn kleine Schnitzel, Krümel, Stäube usw. können nicht mehr durch eine offene Ausgießöffnung in die Packungen hineinfallen. Den reinen Trennungsvorgang kann man entsprechend sorgfältig gestalten, ohne große Aufwendungen treiben zu müssen.
Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn das neben dem Bund der Ausgießöffnung der jeweiligen Packung eines Paares befindliche Oberteil der Packungsoberwand von dem Oberteil der jeweiligen anderen Packung dieses Paares im Abstand angeordnet ist. Für die Vereinfachung der Restteile und die kleine Ausgestaltung derselben bei den bekannten, früheren Verfahren hat man beispielsweise die Greifeinrichtung der einen Packung des Paares mit Berührung direkt gegenüber der Greifeinrichtung der kopfüber angeordneten gegenüberliegenden Packung desselben Paares ausgeformt und hergestellt. Dadurch hat man für das Füllvolumen nutzloses Material verbraucht, nur um den Stanzvorgang im Bereich der Oberwand zu vereinfachen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden größere Wandteile - auch mit komplizierterer Außenkontur - durch einen einzigen Stanzvorgang herausgeschnitten. Dadurch kann man die Oberteile der Packungsoberwand innerhalb eines Paares in größerem Abstand voneinander anordnen, zum Beispiel 3 - 20 mm, vorzugsweise 5 - 15 mm. Es versteht sich, daß Kunststoffmaterial auf diese Weise und bei derart hergestellten Packungen eingespart werden kann. Die abgeschnittenen Restteile kann man rezyklieren und für die Herstellung anderer Packungen wiederverwenden.
Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung weiterhin, wenn die Greifeinrichtung derjeweiligen Packung einen Griff aufweist, wobei zwischen diesem und dem Vorderteil eine Durchgreiföffnung angebracht ist, die von einer inneren Naht umschlossen ist, welche in derselben Ebene wie die äußere Naht verläuft. Durch das neue Herstellungsprinzip mit dem Ausstanzen auch komplizierterer Wandungskonturen gelingt eine Vielfachstanzung. Man kann außer der Materialwandung zwischen den Oberteilen der Packungsoberwände eines Paares auch Durchgreiföffnungen mit demselben Stanzvorgang abstanzen. Dadurch lassen sich bessere Produkte herstellen.
Wiederum - also auch wenn Durchgreiföffnungen und andere Ausnehmungen an der Außenseite der neuen Packung vorgesehen sind und durch den einzigen Stanzvorgang ausgestanzt worden sind, wird dem Abfüllbetrieb ein Zwischenprodukt angeboten, welches allen Hygienebedingungen und gegebenenfalls auch denen der Aseptik genügt, vor dem Füllen lediglich noch durch einen Trennvorgang geöffnet werden muß.
Solche Gebinde sind sowohl beim Transport vom Packungshersteller bis zum Abfüllbetrieb besser zu handhaben, als auch nach dem Trennen zum Befüllen in Form eines Stranges besser zu füllen und zu verschließen, weil die Abstände zwischen den 3, 5, 10 oder mehr Packungen in einem einzigen Strang exakter vorgegeben sind.
Aus der DE-A-43 05 913 ist eine Packung für fließfähiges Füllgut mit tubusförmigen Seitenwänden, Boden und Oberwand bekannt, die alle aus tiefziehfähigem Kunststoff bestehen, wobei die Oberwand über dem oberen Vorderteil der Packung eine Ausgießöffnung mit hochstehendem Bund aufweist und eine die Packung in einer Ebene parallel zur Längsmittelachse umziehende äußere Naht derart im Oberboden angeordnet ist, daß sie von der Ausgießöffnung unterbrochen ist, wobei die äußere Naht aus den diametral gegenüberliegenden Seitenwänden herausstehend verläuft und bis fast an den freien, oberen Rand des Bundes ragt, an dem Gewindeeinrichtungen vorgesehen sind, wobei zur Verbesserung der Standfestigkeit der Packung die äußere Naht im Boden versenkt ist und wobei die hintere Seitenwand oben gegenüber dem oberen Vorderteil einstückig mit einem Griff versehen ist. Die Seitenwände dieser bekannten Packung sind tubusförmig, d.h. sie bilden einen den Boden mit der Oberwand verbindenden Tubus, der im Bereich der hinteren Seitenwand oben, nämlich dem oberen Vorderteil diametral gegenüberliegend, einstückig mit einem Griff versehen ist. Die sogenannte vordere Seitenwand befindet sich unter der Ausgießöffnung, deren hochstehender Bund für ein gutes Ausgießen des Füllgutes möglichst vorn an der Oberwand angeordnet ist. Entsprechend ist die hintere Seitenwand diametral gegenüber angeordnet, wo sich auch der Griff befindet. Dieser wird bei der bekannten Packung durch eine Mulde geformt, die zwischen dem Griff und dem oberen Vorderteil angebracht ist. Für die Handhabung der bekannten Packung greifen die Fingerspitzen des Benutzers in den Grund der Griffmulde, wobei der handgerecht dick ausgebildete Griff umfaßt wird.
Die bekannte Packung wird wie die gemäß der Erfindung durch Tiefziehen eines Kunststoffes hergestellt, wobei die bekannte Packung aus zwei Hälften besteht, die jeweils eine in einer Ebene liegende Naht außen haben. Bei der Herstellung der Packung werden die beiden Nähte miteinander verschweißt. Dadurch umzieht die sogenannte äußere Naht die gesamte Packung und liegt in einer Ebene, die parallel zur Längsmittelachse verläuft. Die Längsmittelachse erstreckt sich von dem unten angeordnet zu denkenden Boden bis nach oben zur Oberwand etwa vertikal. Die Ausgießöffnung hat aber diese Naht nicht. Die Naht ist vielmehr von der Ausgießöffnung unterbrochen, ragt aber von zwei diametral gegenüberliegenden Seiten von außen bis fast an den freien Rand des Bundes heran. Die bekannte Packung ist außerdem mit einem Bund mit Gewinde versehen.
Versuche haben gezeigt, daß der Endverbraucher durch die den Grund der Greifmulde bildende Wandfläche in zweierlei Hinsicht gestört wird, zum einen hinsichtlich der Manipulationsfreiheit und zum anderen hinsichtlich des Aussehens.
Um die Vermarktungsfähigkeit einer Packung der vorstehend genannten Art weiter zu verbessern, wird die Aufgabe hinsichtlich der Packung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Griff und dem oberen Vorderteil der Packung eine Durchgreiföffnung angebracht ist, die von einer inneren Naht umschlossen ist, welche in derselben Ebene wie die äußere Nahtverläuft. Der Name der "Durchgreiföffnung" besagt schon den Zweck, daß nämlich der Endverbraucher mit den Fingern seiner Hand den Griff derart vollständig umgreifen kann, daß sich die Fingerspitzen einer Hand berühren können. Die Öffnung zwischen dem oberen Vorderteil und dem hinten angeordneten Griff ist also durchgehend. Dadurch kann auch in Verkaufsläden das Personal mit dem Finger durch mehrere Packungen im Bereich ihrer Durchgreiföffnungen hindurchgreifen, so daß die Handhabung und Bedienung nicht nur für den Endverbraucher sondern auch für den Handel verbessert sind.
Außerdem hat sich gezeigt, daß der ästhetische Eindruck einer solchen Packung für den Endverbraucher angenehmer ist; vielleicht weil sich überzeugend der funktionstechnisch günstige Griff deutlich darstellt.
Herstellungstechnisch ist es immer erwünscht, Material einzusparen. Das gelingt beim Tiefziehen einer Packung der vorstehend genannten Art durch Verwendung dünner Wandungen. Die bekannte Packung mit der Greifmulde hatte diesbezüglich den Nachteil, daß beim Umgreifen des Griffes oder Eindrücken der einen Mulde gegen die gegenüberliegende das Volumen verkleinert wird, denn die Packung war durch die dünnen Wandungen verhältnismäßig flexibel. Durch die Packung gemäß der Erfindung ist eine Volumenverkleinerung nahezu ausgeschaltet, auch wenn aus Gründen der Materialeinsparung dünne Wandungen für die Packung vorgesehen sind.
Für die leichtere Herstellung der Packung nach der Erfindung, insbesondere durch das Tiefziehen aus flachen Materialplatten oder einer ebenen Materialbahn ist es günstig, die Durchgreiföffnung mit einer inneren Naht zu versehen. Darunter ist eine selbstverständlich nach außerhalb des Volumens der Packung ragende Naht zu verstehen, die aber "innere" genannte wird, im Gegensatz zu der die gesamte Packung außen in der beschriebenen Ebene umziehenden "äußeren" Naht. Diese innen um die Durchgreiföffnung herumlaufende innere Naht ist in sich geschlossen und umzieht die gesamte Durchgreiföffnung. Aus herstellungstechnischen Gründen liegt sie außerdem in derselben Ebene wie die äußere Naht, nämlich diejenige, in welcher die beschriebene Längsmittelachse liegt. Die Tiefziehwerkzeuge lassen sich auf diese Weise einfacher ausgestalten, und die Herstellung wird einfacher.
Wenn man gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die innere Naht schmaler macht, erlaubt sie ein angenehmeres Greifen. Dabei ist vorgesehen, die in die Durchgreiföffnung vorstehende innere Naht so breit zu machen, daß sie nur 1 - 2 mm in die Durchgreiföffnung hineinsteht, vorzugsweise sogar nur 1,5 mm weit. Der Greifkomfort einer mit einer derart schmalen inneren Naht versehenen Durchgreiföffnung wird dadurch ersichtlich verbessert. Herstellungstechnisch ist das möglich geworden, weil das Werkzeug die Öffnung zwischen dem Griff und dem Vorderteil nach dem Tiefziehen und Formen gleichzeitig außen absiegelt. Bei diesem den Außenrand der Durchgreiföffnung bestimmenden Absiegeln wird die innere Naht gebildet, die vorzugsweise und bei weiterer Vereinfachung des gesamten Herstellungsverfahrens und der Werkzeuge gleichzeitig mit der äußeren Naht versiegelt wird.
Sofern bei der Herstellung die Durchgreiföffnung zunächst durch Formung einer Mulde hergestellt wird, kann die innere Naht doch durch ein sehr genau definiertes Siegelwerkzeug hergestellt werden, welches dann mit einem ebenso sehr genau angepaßten Stempel zur Bildung der Durchgreiföffnung ausgestanzt wird. Diese vorteilhaften Werkzeug- bzw. Herstellungsmaßnahmen erlauben die Erstellung einer inneren Naht mit einer Breite, wie vorstehend angegeben. Das war beim Stand der Technik bislang nicht oder nur sehr schwierig möglich.
Gemäß der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, wenn die innere Naht abgerundete Längskanten hat. Der Greifkomfort wird dadurch noch weiter verbessert. Diese Abrundung ist bezüglich des Querschnittes durch die innere Naht gedacht. Man kann sich vorstellen, daß die Finger beim Durchgriff durch die Durchgreiföffnung besonders gegen diese innere Naht gedrückt werden, auch wenn sie nur die vorstehend genannte geringe Breite hat. Der jeweilige Finger kann sich dann zwar eher auf den benachbarten Flächen des Griffes abstützen; wenn die Längskante der inneren Naht aber zusätzlich abgerundet ist, kann der Benutzer über seine Finger auch bei starkem Druck nicht den geringsten Schmerz empfinden. Diese Abrundung gelingtdurch den Hersteller beispielsweise durch einen heißen Stempel, welcher die Stanzkante abschmilzt.
Es hat sich als günstig erwiesen, wenn erfindungsgemäß die Durchgreiföffnung sich im wesentlichen parallel zur Längsmittelachse der Packung erstreckt und eine Länge von etwa 5 cm - 8 cm, vorzugsweise 7 cm, sowie eine Breite von etwa 15 - 20 mm hat. Diese Maßnahme erlaubt ein angenehmes Durchgreifen von vier Fingern einer Hand des Endbenutzers, wenn er die Packung transportieren oder verstellen will.
Vorteilhaft ist es erfindungsgemäß ferner, wenn wenigstens eine Längskante der inneren Naht bogenförmig gekrümmt ist. Als Längskante an der Durchgreiföffnung ist die bzw. sind die beiden längeren Kanten, die vorzugsweise etwa 7 cm lang sind und parallel zur Längsmittelachse verlaufen. Dieser Verlauf kann in weiten Grenzen variieren, so daß die Kennzeichnung "parallel" weit auszulegen ist. Abgesehen von einer komfortableren Greiftätigkeit durch die bogenförmige Krümmung der Längskante der inneren Naht ergeben sich durch diese Maßnahme der Erfindung auch Vorteile für den Hersteller. Der Hersteller muß nämlich günstige Werkzeuge wählen, die beispielsweise zuverlässig, kräftig sind und eine möglichst lange Lebensdauer haben. Wenn andererseits nach den vorstehend genannten Merkmalen die Breite der inneren Naht auf etwa 2 mm oder gar auf 1,5 mm - in die Durchgreiföffnung hineinstehend - reduziert wird, wirkt sich das negativ auf das Werkzeug aus. Für die Matrize eines Stanzstempels ist dann nämlich nicht mehr viel Platz, so daß das Werkzeug an dieser Stelle schwach ist. Mit anderen Worten ist das Seitenmaterial zum Beispiel der Matrize sehr dünn. Ist nun aber die Längskante der inneren Naht gemäß der Erfindung bogenförmig, dann erzielt man wie beim Brückenbau eine erheblich bessere Steifigkeit auch der Matrize.
Bei weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung hat die äußere Naht eine Breite von 1,5 bis 2,5 mm, vorzugsweise von 2 mm. Wie schon vorstehend in Verbindung mit der inneren Naht beschrieben ist, fühlt der Benutzer beim Ergreifen der Packung in der inneren Hand auch die sogenannte äußere Naht, denn der Griff trägt auf der hinteren Seite die äußere Naht und auf seiner vorderen Seite die innere Naht. Bei Packungen mit zwei Liter Volumen oder mehr, d.h. größerem Gewicht, wird der Griff im Transport- oder Hattezustand stärker in die Hand hineingedrückt. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn auch die äußere Naht eine geringere Breite hat, d.h. weniger weit nach außen aus der Seitenwand heraussteht. Zwar ist hier an eine generelle Verschmälerung der Naht rundum um die Packung gedacht, dem steht aber nicht im Wege, daß diese äußere Naht im Boden versenkt ist.
Zweckmäßig ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn der die Ausgießöffnung umlaufende Bund ein viergängiges Außengewinde mit vier getrennten Gewindegangsegmenten aufweist. Während geblasene Flaschen am Bund häufig ein eingängiges Schraubengewinde haben, weil das Mundstück einer Flasche in diesem Bundbereich durch die Blastechnik beliebig vestärkt werden kann, ist dies bei einer Pckung gemäß der Erfindung, die aus vorzugsweise zwei Hälften hergestellt ist mit der die Packung umziehenden äußeren Naht, nicht möglich. Will man das Material im Bereich des Bundes verstärken oder verändern, dann gibt es für den Hersteller der Packung nach der Erfindung nur die Möglichkeit, die Bahn oder Platte vor dem Tiefzieh- und Formvorgang dicker auszugestalten. Will man aber Material sparen und insbesondere dünne Seitenwandungen vorsehen, dann wird ein eingängiges Gewinde am Bund der Packung häufig zu schwach. Der Benutzer kann dieses leicht überdrehen. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen mit dem viergängigen Gewinde wirken durch die vierfache Steigung geringere, auf den Durchmesser des Bundes wirkende Kräfte. Gleichwohl genügen diese, um eine Schraubkappe ausreichend fest anzudrehen und zum flüssigkeitsdichten Verschließen auf eine ringförmige Dichtfläche anzudrehen. Die Gefahr des Überdrehens eines solchen viergängigen Gewindes ist mit Vorteil erheblich kleiner geworden. Außerdem kann man die Schraubkappe mit einem viergängigen Gewinde gemäß der Erfindung schneller verschließen.
Günstig ist es ferner, wenn erfindungsgemäß der tiefziehfähige Kunststoff ein Thermoplast, vorzugsweise Polypropen, ist, der bis zu 70%, vorzugsweise bis zu 60%, mit einem Füllstoff, vorzugsweise Kreide, Glimmer, Talkum oder Gips, gefüllt ist. Auch PVC kann als ein solches tiefziehfähiges Kunststoffmaterial für die neue Packung dienen. Polypropen ist in der Technik weitgehend auch als Polypropylen bekannt. Die erfindungsgemäße Packung besteht dann aus einwandfrei wieder aufarbeitbaren und leicht verrottbaren Teilen und Materialien. Es hat sich gezeigt, daß auch die gefüllten Kunststoffmaterialien einerseits leicht verrottbar sind, natürlich auch ohne weiteres und nach einfachen Methoden wieder aufgebarbeitet bzw. rezykliert werden können und andererseits die Eigenschaften eines Kunststoffes nicht beeinträchtigen, so daß derartige gefüllte Kunststoffmaterialien insbesondere tiefziehfähig und auch siegelfähig sind.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1
die Seitenansicht eines Gebindes aus geschlossenen Paaren von Packungen, die kopfüber oder Bund an Bund (Mund-zu-Mund) in einem Strang von fünf Paaren verbunden sind,
Figur 2
ein vergrößerter Ausschnitt der am rechten Ende befindlichen Paare von Packungen des in Figur 1 dargestellten Gebindes,
Figur 3
die Seitenansicht einer vereinzelten Packung für ein Füllvolumen von zum Beispiel 1,5 Liter Flüssigkeit,
Figur 4
eine teilweise abgebrochen dargestellte Rückansicht der Packung, wenn man in Figur 3 von rechts nach links sieht,
Figur 5
die Vorderansicht der Packung, wenn man diese mit einer Blickrichtung von links nach rechts in Figur 3 betrachtet,
Figur 6
eine Ansicht des Bodens und
Figur 7
eine Draufsicht auf die Packung, wobei eine Hälfte eine Schnittansicht ist (wie auch bei Figur 4).
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Gebinde besteht aus Packungen 30, die jeweils in Richtung 31 des Stranges (Pfeil 31) hintereinander angeordnet und mit 32, 32a, 32b... 32i bezeichnet sind.
Betrachtet man das in Richtung des Pfeiles 31 vorderste Paar 32 von Packungen 30,30, so erkennt man, daß diese über ihre Bünde 8 miteinander verbunden und damit gebildet sind. Durch das einstückige Formen sowohl der oberen Packung 30 als auch der unteren Packung 30 des ersten Paares 32 ist ein Hohlkörper geschaffen, der nach außen rundum geschlossen ist. Das vorderste Paar 32 von Packungen 30 ist über die äußere Naht 12 mit der entsprechenden äußeren Naht 12 des nächstfolgenden Paares 32a verbunden. Auf diese Weise kann man mehrere Paare 32, 32a, 32b, .... 32i zu einem Gebinde zusammenfassen, welches in der Seitenansicht der Figur 1 allgemein Rechteckform hat. Innerhalb jedes Paares 32, 32a ... 32i befinden sich die Böden 4 der Packungen 30 einander diametral außen gegenüberliegend, während sich die Bünde 8 direkt berühren, weil sie noch ungetrennt einstückig miteinander verbunden sind (durch den Tiefziehvorgang).
Neben dem Bund 8 der jeweiligen Packung 30 befindet sich das allgemein mit 33 bezeichnete Oberteil der Packungsoberwand 5. Betrachtet man nun wieder das am weitesten links in Figur 1 angeordnete, vorderste Paar 32 der Packungen 30, dann erkennt man einen Abstand A zwischen dem Oberteil 31 zum Beispiel der oberen Packung 30 und dem anderen Oberteil 33 der unteren Packung 30, die beide in demselben Paar 32 angeordnet sind. Dieser Abstand A liegt bei diesem Ausführungsbeispiel bei 20 mm. Es sind aber auch schon andere Gebinde hergestellt worden, bei denen der Abstand A in einem Bereich zwischen 0 und 40 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 30 mm lag. Man sieht in Figur 1 über den ganzen Strang in Richtung des Pfeiles 31 von rechts nach links wiederkehrend eine Fläche F, welche sich hauptsächlich durch diesen Abstand A zwischen den beiden Oberteilen 33 der Bund-an-Bund miteinander verbundenen Packungen 30 ergibt, erweitert noch durch die Einbuchtung, die sich auf der jeweiligen Vorderkante 34 eines Paares 32 von Packungen im Bereich der Bünde 8 ergibt.
Es versteht sich auch, daß die im Bereich der Böden 4 entstehenden, etwa dreieckförmigen Restteile 35 mit diesem Stanzvorgang ebenso wie die Durchgreiföffnung 14 weggestanzt werden. Die in den Figuren 3 bis 7 dargestellte Packung 30 hat allgemein mit 1 bezeichnete tubusförmige Seitenwände mit einer vorderen Seitenwand 2 und einer hinteren Seitenwand 3. Diese tubusförmigen Seitenwände 1 erstrecken sich vom Boden 4 bis zur Oberwand 5. Die Oberwand 5 ist über dem oberen Vorderteil 6 der Packung mit einer Ausgießöffnung 7 mit hochstehendem Bund 8 versehen. Ein zweigängiges Außengewinde 9 ist auf dem Bund 8 aufgeformt, denn die ganze Packung besteht aus tiefziehfähigem, gefülltem Kunststoff. Durch die Längsmittelachse 10 kann man sich eine Ebene 11 (Figuren 6 und 7) gelegt denken, in welcher sich eine ebene Naht 12 befindet, die die Verpackung rundum derart umzieht, daß sie allerdings im Bereich der Oberwand 5 von der Ausgießöffnung 7 unterbrochen wird und im Boden 4 versenkt verläuft.
Auf der dem oberen Vorderteil 6 der Packung diametral hinten gegenüberliegenden Seite geht die hintere Seitenwand 3 einstückig in einen Griff 13 über, der von dem oberen Vorderteil 6 durch eine Durchgreiföffnung 14 getrennt ist. Diese Durchgreiföffnung 14 wird von einer inneren Naht 15 umschlossen, welche in derselben Ebene 11 liegt wie die äußere Naht 12.
Beim Gießen greift der Endbenutzer mit einem bis vier Fingern gleichzeitig durch die Durchgreiföffnung 14 und umschließt dabei den Griff 13 mit der Hand auf der sogenannten hinteren Seite der Packung. Dem gegenüber befindet sich die Ausgießöffnung 7 mit dem Bund 8 über dem oberen Vorderteil 6 der Packung.
Die Durchgreiföffnung 14 ist in Draufsicht senkrecht auf die beschriebene Ebene 11 länglich mit einer größeren Länge L von zum Beispiel 7 cm als der Breite B von zum Beispiel 20 mm.
Um mindestens eine Größenordnung kleiner ist dagegen die Breite b der inneren Naht 15. Dieses Maß ist in Figur 3 etwa in der Mitte der abgerundeten, hinteren Längskante 15a abgenommen. Entsprechend breit ist auch die vordere abgerundete Längskante 15b.
Aus Figur 3 erkennt man besonders deutlich auch die bogenförmige Krümmung der beiden Längskanten 15a und 15b.
Die Breite H der äußeren Naht 12, zum Beispiel 2 mm, ist in Figur 3 unten im Bodenbereich der hinteren Seitenwand 3 abgenommen.
Die Figur 4 ist rechts von der äußeren Naht 12, in welcher auch die Ebene 11 liegt, als Ansicht dargestellt, wie oben schon beschrieben; während oben links in dem durch die gestrichelte Linie 16 abgebrochenen Bereich die Linien 17, 18 und 19 zu sehen sind, wenn man in Figur 3 einen Schnitt entlang der gestrichelten Linie S-S nimmt. Die Linie 18 zeigt dabei zum Beispiel die vordere Längskante 15b der inneren Naht 15, während die Linie 19 die Krümmung des oberen Griffes 13 und die Linie 17 die Krümmung der Packungswandung unterhalb der Durchgreiföffnung 14 zeigen.
In Figur 4 ist unten rechts durch die strichpunktierte Linie ein weiterer Schnitt dargestellt, aus welchem man eine gekrümmte Linie 21 in der Mitte des Bodens 4 erkennt, die sich in der Draufsicht auf den Boden 6 nach Figur 4 als die gestrichelte Linie 21' wiederfindet.
Bezugszeichenliste AS-127
1
tubusförmige Seitenwände
2
vordere Seitenwand
3
hintere Seitenwand
4
Boden
5
Oberwand
6
oberes Vorderteil
7
Ausgießöffnung
8
hochstehender Bund
9
Außengewinde
10
Längsmittelachse
11
Ebene durch die Längsmittelachse
12
äußere Naht
13
Griff
14
Durchgreiföffnung
15
innere Naht
15a
hintere Längskante
15b
vordere Längskante der inneren Naht
16
Schnittlinie des Schnittes S-S
17
Krümmung der Packungswandung
18
Schnittlinie der vorderen Längskante 15b
19
Krümmung des oberen Griffes 13
20
Schnittlinie
21
gekrümmte Linie in der Bodenmitte
21'
gestrichelte Linie - Bodendraufsicht
30
Packungen
31
Richtung des Stranges (Pfeil 31)
32
vorderstes Packungspaar
32a - 32i
Packungspaare
33
Oberteil der Packungsoberwand
34
Vorderkante eines Paares
35
Restteile
A
Abstand zwischen der oberen und unteren Packung
B
Breite
F
Fläche zwischen zwei Oberteilen 33
L
Länge
S-S
Schnittkante

Claims (11)

  1. Gebinde aus geschlossenen Paaren (32, 32a, 32b, .... 32i) von Packungen (30), welche durch die Verbindung der Bünde (8) der Ausgießöffnungen (7) der Packungen (30) miteinander gebildet und strangartig nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei jede der Packungen (30) für fließfähiges Füllgut mit tubusförmigen Seitenwänden (1), Boden (4) und Oberwand (5) vorgesehen ist, die alle aus tiefziehfähigem Kunststoff bestehen, wobei die Oberwand (5) über dem oberen Vorderteil (6) der Packung eine Ausgießöffnung (7) mit hochstehendem Bund (8) aufweist und eine die Packung in einer Ebene parallel zur Längsmittelachse (10) umziehende äußere Naht (12) derart in der Oberwand (5) angeordnet ist, daß sie von der Ausgießöffnung (7) unterbrochen ist, wobei die äußere Naht (12) aus den diametral gegenüberliegenden Seitenwänden (1) herausstehend verläuft und bis fast an den freien, oberen Rand des Bundes (8) ragt, an dem Gewindeeinrichtungen (9) vorgesehen sind, wobei zur Verbesserung der Standfestigkeit der Packung die äußere Naht (12) im Boden (4) versenkt ist und wobei die hintere Seitenwand (3) oben gegenüber dem oberen Vorderteil (6) einstückig mit einer Greifeinrichtung (13) versehen ist.
  2. Gebinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das neben dem Bund (8) der Ausgießöffnung (7) der jeweiligen Packung (30) eines Paares (32, 32a, 32b,... 32i) befindliche Oberteil (33) der Packungsoberwand (5) von dem Oberteil (33) der jeweils anderen Packung (30) dieses Paares (32) im Abstand (A) angeordnet ist.
  3. Gebinde nach Anpruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (13) der jeweiligen Packung (30) einen Griff (13) aufweist, wobei zwischen diesem (13) und dem Vorderteil (6) eine Durchgreiföffnung (14) angebracht ist, die von einer inneren Naht (15) umschlossen ist, welche in derselben Ebene (11) wie die äußere Naht (12) verläuft.
  4. Packung für fließfähiges Füllgut mit tubusförmigen Seitenwänden (1), Boden (4) und Oberwand (5), die alle aus tiefziehfähigem Kunststoff bestehen, wobei die Oberwand (5) über dem oberen Vorderteil (6) der Packung eine Ausgießöffnung (7) mit hochstehendem Bund (8) aufweist und eine die Packung in einer Ebene parallel zur Längsmittelachse (10) umziehende äußere Naht (12) derart in der Oberwand (5) angeordnet ist, daß sie von der Ausgießöffnung (7) unterbrochen ist, wobei die äußere Naht (12) aus den diametral gegenüberliegenden Seitenwänden (1) herausstehend verläuft und bis fast an den freien, oberen Rand des Bundes (8) ragt, an dem Gewindeeinrichtungen (9) vorgesehen sind, wobei zur Verbesserung der Standfestigkeit der Packung die äußere Naht (12) im Boden (4) versenkt ist und wobei die hintere Seitenwand (3) oben gegenüber dem oberen Vorderteil (6) einstückig mit einer Greifeinrichtung (13) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (13) einen Griff (13) aufweist, wobei zwischen diesem Griff (13) und dem oberen Vorderteil (6) eine Durchgreiföffnung (14) angebracht ist, die von einer inneren Naht (15) umschlossen ist, welche in derselben Ebene (11) wie die äußere Naht (12) verläuft.
  5. Packung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Naht (15) eine in die Durchgreiföffnung (13) vorstehende Breite (b) von 1 mm bis 2 mm, vorzugsweise etwa 1,5 mm, hat.
  6. Packung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Naht (15) abgerundete Längskanten (15a, 15b) hat.
  7. Packung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgreiföffnung (14) sich im wesentlichen parallel zur Langsmittelachse (10) der Packung erstreckt und eine Länge (L) von etwa 5 cm bis 8 cm, vorzugsweise 7 cm, sowie eine Breite (B) von etwa 15 - 20 mm hat.
  8. Packung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Längskante (15a, 15b) der inneren Naht (15) bogenförmig gekrümmt ist.
  9. Packung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Naht (12) eine Breite (H) von 1,5 bis 2,5 mm, vorzugsweise von 2 mm, hat.
  10. Packung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ausgießöffnung (7) umlaufende Bund (8) ein viergängiges Außengewinde (9) mit vier getrennten Gewindegangsegmenten aufweist.
  11. Packung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der tiefziehfähige Kunststoff ein Thermoplast, vorzugsweise Polypropen, ist, der bis zu 70%, vorzugsweise bis zu 60%, mit einem Füllstoff, vorzugsweise Kreide, Glimmer, Talkum oder Gips, gefüllt ist.
EP96113117A 1996-08-14 1996-08-15 Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung Withdrawn EP0827911A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96113117A EP0827911A1 (de) 1996-08-15 1996-08-15 Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung
AU23550/97A AU2355097A (en) 1996-08-14 1997-05-21 Arrangement of pairs of packages and package for flowable media
JP15378997A JPH1059342A (ja) 1996-08-14 1997-06-11 密封された容器の組の配列と流動物用の容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96113117A EP0827911A1 (de) 1996-08-15 1996-08-15 Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0827911A1 true EP0827911A1 (de) 1998-03-11

Family

ID=8223109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96113117A Withdrawn EP0827911A1 (de) 1996-08-14 1996-08-15 Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0827911A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD977994S1 (en) 2022-03-02 2023-02-14 Can Glass Inc. Glass can

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390816A (en) * 1966-09-08 1968-07-02 Mojonnier Inc Albert Container with spout and closure therefor
GB1129877A (en) * 1966-09-08 1968-10-09 Mojonnier Inc Albert Improvements in plastics containers with integral handles
EP0433634A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-26 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung und Verwendung einer Kunststoffplatte für das Herstellungsverfahren
DE4305913A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Tetra Pak Gmbh Verpackung für Fließmittel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390816A (en) * 1966-09-08 1968-07-02 Mojonnier Inc Albert Container with spout and closure therefor
GB1129877A (en) * 1966-09-08 1968-10-09 Mojonnier Inc Albert Improvements in plastics containers with integral handles
EP0433634A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-26 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung und Verwendung einer Kunststoffplatte für das Herstellungsverfahren
DE4305913A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Tetra Pak Gmbh Verpackung für Fließmittel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD977994S1 (en) 2022-03-02 2023-02-14 Can Glass Inc. Glass can

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432344B1 (de) Packung für fliessfähiges Füllgut mit umlaufender Naht
EP0428891B1 (de) Packung für fliessfähiges Füllgut, deren Teile aus Kunststoff bestehen
EP0612664B1 (de) Verpackung für Fliessmittel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2939093C2 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgieß- und Lufteintrittsöffnung
EP0503224A1 (de) Ausgiesseinrichtung für eine Fliessmittelpackung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0428897B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung, Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Packung und Verwendung eines besonderen Kunststoffes
EP0241844B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Griff
DE69705546T2 (de) Verfahren zum herstellen und handhaben von teilen für einen verpackungsbehälter
DE60105642T2 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelkammerbeutels
CH685115A5 (de) Verpackungsbehälter.
DE60214040T2 (de) Starrer behälter für tabakartikel
EP0700836A2 (de) Kunststoffverpackung mit über eine Faltkante angelenkter Oberwand, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0827911A1 (de) Gebinde aus Packungspaaren und Fliessmittelpackung
EP0229984B1 (de) Packung für fliessfähige Füllgüter mit Glasendwänden
DE69201378T2 (de) Verpackungsbehälter mit einer Öffnungsanweisung.
EP0401546A1 (de) Packung für fliessfähige Stoffe und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0734838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flaschenförmigen Behälters durch Tiefziehen und damit hergestellter Behälter
DE3637769A1 (de) Verwendung eines eigensteifen behaelters zur aufnahme komprimierter gueter
DE3928654A1 (de) Verfahren zum herstellen becherartiger packungen und nach dem verfahren hergestellte packung
DE4432718A1 (de) Packung mit flacher Öffnungsvorrichtung und Werkzeug zur Herstellung derselben
EP0642979A1 (de) Flaschenartiger Kunststoffbehälter
DE602004009185T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken und verpackungseinheit
DE19950154A1 (de) Thermogeformter Behälter und Vorrichtung zum Formen eines solchen Behälters
DE29614067U1 (de) Fließmittelpackung mit Griff aus Kunststoff
DE1561529A1 (de) Duennwandiger selbsttragender Behaelter aus Kunststoff-Flachmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980827

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000718

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001129