EP0826516A2 - Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme Download PDF

Info

Publication number
EP0826516A2
EP0826516A2 EP97115008A EP97115008A EP0826516A2 EP 0826516 A2 EP0826516 A2 EP 0826516A2 EP 97115008 A EP97115008 A EP 97115008A EP 97115008 A EP97115008 A EP 97115008A EP 0826516 A2 EP0826516 A2 EP 0826516A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
receptacle
negative
slide
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97115008A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0826516B1 (de
EP0826516A3 (de
Inventor
Peter Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Walther Alben und Rahmen GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Walther Alben und Rahmen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Walther Alben und Rahmen GmbH and Co KG filed Critical Karl Walther Alben und Rahmen GmbH and Co KG
Publication of EP0826516A2 publication Critical patent/EP0826516A2/de
Publication of EP0826516A3 publication Critical patent/EP0826516A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0826516B1 publication Critical patent/EP0826516B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/08Albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose
    • B42D3/045Protective cases for books
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking

Definitions

  • the invention relates to a device for storing Negative cassettes of photographic films, with one for recording at least one negative cassette provided receptacle.
  • the developed film negatives in the cassette or Film can.
  • the one required to make positive deductions The film negatives are accessible through the Use of special devices that are usually only used in development laboratories available.
  • As the developed film negatives are normally inaccessible to the user and therefore can no longer be viewed for the user the problem of assigning film negatives and positive deductions since he doesn't have the film negatives can be assigned to the positive deductions simply by looking at them.
  • a container for film cans or "negative cassettes", the several compartments arranged next to each other for receiving each a negative cassette.
  • the container is by means of a lid can be closed, whereby by closing the individual subjects are closed together.
  • On the inside of the lid of the container is a slit-shaped one Mounted in the so-called contact sheets or "Index prints" can be inserted on which an overall presentation of the film content is shown.
  • contact sheets or "Index prints” can be inserted on which an overall presentation of the film content is shown.
  • the invention has for its object a device to create of the type mentioned, in which an immediate and safe allocation of negative cassettes to the associated positive deductions is guaranteed.
  • a slipcase for inserting a photo album as well is designed to accommodate the receptacle and on a front opening a first opening for inserting the photo album and a second on the opposite end Has opening for receiving the receptacle, such that the receptacle for receiving or removing accessible from negative cassettes from the second opening and that the second opening is closable is.
  • a slipcase usually sets a protective container for valuable book and has an opening on one end to insert the book.
  • the present invention is the idea behind one for taking photographic Photo prints provided for positive deductions Use slipcase, but the slipcase is not just one Opening for inserting the photo album, but on this one first opening for inserting the photo album opposite Front has a second opening for receiving of the receptacle is designed so that on this as both the photo album containing the positive prints as also the one intended for receiving at least one negative cassette Storage container kept together in the slipcase can be, creating the desired unique assignment film negatives and positive prints in one Container is given.
  • the receptacle can be fastened inside the drawer in such a way that it is suitable for the user for inserting or removing negative cassettes is accessible from the second opening.
  • the second opening is closable, preferably by means of one on a long side of the second opening pivotally attached closure cover.
  • the second opening is beveled with in a pointed Angle to the long side of the flap adjacent edges of the slider extending narrow sides is formed, and the closure flap accordingly obliquely broadens trained side areas and one the side areas connecting, in the articulation area of the closure flap has opposite tab area.
  • the slider in the closed position of the flap Insert opening for the opposite end of the photo album the slider has an end face extending transversely to the side walls having. Due to the beveling of the second opening the receptacle is particularly easy to access and the legibility of any markings that may be provided the receptacle is lightened, and when the slipcase lies on that flat side, on which the cover is pivotally attached is. If the cover is in this position its opening position is the inside of the receptacle particularly easy for a user to access.
  • the second opening a the lid in the closed position has locking device.
  • This locking device can, for example, as the free edge of the so-called “neck” surrounding the second opening, which is designed so that the closure lid in Closed position with a slight clamping effect against the "neck” is held.
  • the receptacle can in a practical embodiment of the Invention several individual containers manufactured in the deep-drawing process each have a negative cassette.
  • receptacles accessible from the outside of the slide are provided for so-called “index prints”, whereby in an advantageous manner the slipcase also for an easy accessible storage of the associated "index prints” used can be.
  • the receiving devices can be designed in this way, for example be that on at least one flat side of the drawer transparent covers designed as a scale register Inclusion of "index prints" at least partially below one transparent, hinged cover are attached, the pivoting cover in Closed position by means of locking devices on the respective Flat side of the slide can be locked.
  • at least one Flat side of the drawer has a viewing window Insert opening for "index prints” is provided.
  • FIG. 1 and Fig. 2 is a designated 1 photo album Photographic positive prints shown.
  • a Slider designated 2 has a first at one end formed as an insertion opening 3 in the the photo album 1 can be inserted (as shown in Fig. 2).
  • this has the invention provided slipcase on the first opening 3 opposite end face a second opening 4, which for receiving a receptacle labeled 5 several negative cassettes of photographic films is trained.
  • the receptacle 5 is with several in Thermoforming process for individual receptacles each formed a negative cassette, each Single container prevention devices (not shown) an unwanted falling out of negative cassettes can be assigned.
  • the receptacle 5 is in the slipcase attached so that the individual containers for the user via the second opening 4 for the purpose of insertion or remove negative cassettes. It it is understood that the interior of the slider is chosen so large is that both the photo album 1 and the receptacle can also find 5 place.
  • the second opening 4 can be closed by a cover 6 educated.
  • the cover 6 is pivotable attached to a long side 7 of the second opening 4.
  • the second opening 4 is chamfered formed such that the narrow sides 8 of the second Opening 4 at an acute angle a to those to which Locking flap 6 bearing longitudinal edges 9 run.
  • the closure flap 6 has the corresponding Inclination of the opening 4 widens trained side areas 10 and a tab area connecting the side areas 11 on.
  • a so-called "neck” trained locking device 12 is provided which the encloses the free area of the opening 4 on the inside.
  • the locking device 12 holds the Closure cover 6 firmly in its closed position (Fig. 2).
  • the embodiment has the receiving device 13 made of transparent plastic sleeves 14 so-called “Scale register” in which the "index prints” of the individual negative cassettes can be inserted.
  • the number of transparent casings 14 corresponds to the number of the individual containers of the receptacle provided in each case for the negative cassettes.
  • the see-through Sleeves 14 are at least partially transparent below one trained hinged cover 15 attached, which in the closed position by means of, for example, Velcro fasteners of trained locking devices 16 corresponding areas 17 of the upper flat side of the slide can be locked.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme, mit einem zur Aufnahme wenigstens einer Negativ-Kassette vorgesehenen Aufnahmebehältnis (5). Ein Schuber (2) ist sowohl zum Einstecken eines Fotoalbums (1) als auch zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses (5) ausgebildet. Der Schuber (2) weist auf einer Stirnseite eine erste Öffnung (3) zum Einstecken des Fotoalbums und auf der gegenüberliegenden Stirnseite eine zweite Öffnung (4) zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses auf, derart, daß das Aufnahmebehältnis zur Aufnahme bzw. zum Herausnehmen von Negativkassetten von der zweiten Öffnung aus zugänglich ist, wobei die zweite Öffnung verschließbar ausgebildet ist. Weiterhin können von der Außenseite des Schubers (2) her zugängliche Aufnahmeeinrichtungen (13) für sog. "Index-prints" vorgesehen sein.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme, mit einem zur Aufnahme wenigstens einer Negativ-Kassette vorgesehenen Aufnahmebehältnis.
Bei neu auf den Markt gekommenen fotografischen Filmen verbleiben die entwickelten Filmnegative in der Kassette bzw. Filmdose. Die für die Anfertigung von Positivabzügen erforderliche Zugänglichkeit der Film-Negative erfolgt durch den Einsatz spezieller Geräte, die üblicherweise nur in Entwicklungslabors vorhanden sind. Da somit die entwickelten Filmnegative normalerweise für den Benutzer nicht zugänglich sind und somit auch nicht mehr betrachtet werden können, stellt sich für den Benutzer das Problem der Zuordnung von Film-Negativen und Positivabzügen, da er die Film-Negative nicht durch bloßes Betrachten den Positivabzügen zuordnen kann.
Für die Aufbewahrung von den entwickelten Film enthaltenden Filmdosen bzw. "Negativ-Kassetten" ist ein Behälter bekannt, der mehrere nebeneinander angeordnete Fächer zur Aufnahme jeweils einer Negativ-Kassette aufweist. Der Behälter ist mittels eines Deckels verschließbar, wobei durch das Verschließen die einzelnen Fächer gemeinsam geschlossen werden. An der Innenseite des Deckels des Behälters ist eine schlitzförmige Aufnahme angebracht, in die sog. Kontaktabzüge bzw. "Index-prints" eingeschoben werden können, auf denen eine Gesamtdarstellung des Filminhaltes abgebildet ist. Zur Aufnahme von Positivabzügen nach Art eines Fotoalbums ist aber dieser bekannte Behälter nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine unmittelbare und sichere Zuordnung von Negativ-Kassetten zu den zugehörigen Positivabzügen gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein Schuber sowohl zum Einstecken eines Fotoalbums als auch zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses ausgebildet ist und auf einer Stirnseite eine erste Öffnung zum Einstecken des Fotoalbums und auf der gegenüberliegenden Stirnseite eine zweite Öffnung zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses aufweist, derart, daß das Aufnahmebehältnis zur Aufnahme bzw. zum Herausnehmen von Negativkassetten von der zweiten Öffnung aus zugänglich ist, und daß die zweite Öffnung verschließbar ausgebildet ist.
Ein Schuber stellt üblicherweise ein Schutzbehältnis für ein wertvolles Buch dar und weist an einer Stirnseite eine Öffnung zum Einstecken des Buches auf. Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, für ein zur Aufnahme von fotografischen Positivabzügen vorgesehenes Fotoalbum einen Schuber einzusetzen, wobei aber der Schuber nicht nur eine Öffnung zum Einstecken des Fotoalbums, sondern auf der dieser ersten Öffnung zum Einstecken des Fotoalbums gegenüberliegenden Stirnseite eine zweite Öffnung aufweist, die zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses ausgebildet ist, so daß auf diese weise sowohl das die Positivabzüge enthaltende Fotoalbum als auch das zur Aufnahme wenigstens einer Negativ-Kassette vorgesehene Aufnahmebehältnis gemeinsam in dem Schuber aufbewahrt werden können, wodurch die gewünschte eindeutige Zuordnung von Filmnegativen und Positivabzügen in einem gemeinsamen Behältnis gegeben ist. Dabei kann das Aufnahmebehältnis im Inneren des Schubers befestigt sein, derart, daß es für den Benutzer für das Einlegen bzw. das Herausnehmen von Negativkassetten von der zweiten Öffnung aus zugänglich ist. Die zweite Öffnung ist verschließbar ausgebildet, und zwar vorzugsweise mittels eines an einer Längsseite der zweiten Öffnung verschwenkbar angebrachten Verschlußdeckels.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die zweite Öffnung abgeschrägt mit in einem spitzen Winkel zu den an die die Verschlußklappe tragende Längsseite angrenzenden Kanten des Schubers verlaufenden Schmalseiten ausgebildet ist, und die Verschlußklappe entsprechend schräg verbreitert ausgebildete Seitenbereiche und einen die Seitenbereiche verbindenden, im Anlenkbereich der Verschlußklappe gegenüberliegenden Laschenbereich aufweist. Hierbei ist vorteilhaft, daß in Schließstellung der Verschlußklappe das der Einstecköffnung für das Fotoalbum gegenüberliegende Stirnende des Schubers eine quer zu den Seitenwänden verlaufende Stirnendfläche aufweist. Infolge der Abschrägung der zweiten Öffnung ist das Aufnahmebehältnis besonders leicht zugänglich und die Ablesbarkeit von möglicherweise vorgesehenen Kennzeichnungen des Aufnahmebehältnisses wird erleichtert, und zwar dann, wenn der Schuber mit derjenigen Flachseite aufliegt, an welcher der Verschlußdeckel verschwenkbar angebracht ist. Wenn der Verschlußdeckel in dieser Position in seine Öffnungsstellung gebracht wird, ist das Innere des Aufnahmebehältnisses für einen Benutzer besonders einfach zugänglich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die zweite Öffnung eine den Verschlußdeckel in Schließstellung haltende Arretiereinrichtung aufweist. Diese Arretiereinrichtung kann beispielsweise als den freien Rand der zweiten Öffnung umgebender sog. "Hals" ausgebildet sein, welcher derart gestaltet ist, daß der Verschlußdeckel in Schließstellung unter leichter Klemmwirkung gegen den "Hals" gehalten ist.
Das Aufnahmebehältnis kann in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung mehrere im Tiefziehverfahren hergestellte Einzelbehältnisse zur Aufnahme jeweils einer Negativ-Kassette aufweisen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß von der Außenseite des Schubers her zugängliche Aufnahmeeinrichtungen für sog. "Index-prints" vorgesehen sind, wodurch in vorteilhafter Weise der Schuber auch für eine leicht zugängliche Aufbewahrung der zugehörigen "Index-prints" eingesetzt werden kann.
Die Aufnahmeeinrichtungen können beispielsweise so ausgebildet sein, daß auf wenigstens einer Flachseite des Schubers als Schuppenregister ausgebildete durchsichtige Hüllen zur Aufnahme von "Index-prints" unterhalb einer wenigstens teilweise durchsichtig ausgebildeten hochschwenkbaren Abdeckung angebracht sind, wobei die hochschwenkbare Abdeckung in Schließstellung mittels Arretiereinrichtungen an der jeweiligen Flachseite des Schubers arretierbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, daß auf wenigstens einer Flachseite des Schubers eine ein Sichtfenster aufweisende Einstecköffnung für "Index-prints" vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung gemäß der Erfindung in Explosionsdarstellung;
Fig. 2
eine schematische perspektivische Darstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei jedoch das Fotoalbum in den Schuber eingesteckt und der Verschlußdeckel in Schließstellung ist; und
Fig. 3
eine schematische perspektivische Darstellung einer weiterer Ausführungsform der Erfindung mit einem in einen Schuber eingesteckten Fotoalbum bei geöffneter Verschlußklappe.
In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein mit 1 bezeichnetes Fotoalbum zur Aufnahme von fotografischen Positivabzügen dargestellt. Ein mit 2 bezeichneter Schuber weist an einem Stirnende eine erste als Einstecköffnung ausgebildete Öffnung 3 auf, in die das Fotoalbum 1 eingesteckt werden kann (wie in Fig. 2 dargestellt). Im Gegensatz zu den bekannten Schubern weist der erfindungsgemäß vorgesehene Schuber auf der der ersten Öffnung 3 gegenüberliegenden Stirnseite eine zweite Öffnung 4 auf, welche zur Aufnahme eines mit 5 bezeichneten Aufnahmebehältnisses mehrerer Negativ-Kassetten fotografischer Filme ausgebildet ist. Das Aufnahmebehältnis 5 ist mit mehreren im Tiefziehverfahren hergestellten Einzelbehältnissen zur Aufnahme jeweils einer Negativkassette ausgebildet, wobei jedem Einzelbehältnis Einrichtungen (nicht dargestellt) zur Verhinderung eines ungewollten Herausfallens von Negativkassetten zugeordnet sein können. Das Aufnahmebehältnis 5 ist im Schuber befestigt, derart, daß die Einzelbehältnisse für den Benutzer über die zweite Öffnung 4 aus zum Zwecke des Einlegens bzw. Herausnehmens von Negativ-Kassetten zugänglich sind. Es versteht sich, daß der Innenraum des Schubers so groß gewählt ist, daß im Inneren des Schubers sowohl das Fotoalbum 1 als auch das Aufnahmebehältnis 5 Platz finden können.
Die zweite Öffnung 4 ist über einen Verschlußdeckel 6 verschließbar ausgebildet. Der Verschlußdeckel 6 ist verschwenkbar an einer Längsseite 7 der zweiten Öffnung 4 angebracht. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die zweite Öffnung 4 abgeschrägt ausgebildet, derart, daß die Schmalseiten 8 der zweiten Öffnung 4 in einem spitzen Winkel a zu den an die die Verschlußklappe 6 tragende Längsseite angrenzenden Kanten 9 verlaufen. Die Verschlußklappe 6 weist entsprechend der Schrägung der Öffnung 4 verbreitert ausgebildete Seitenbereiche 10 und einen die Seitenbereiche verbindenden Laschenbereich 11 auf. Um den Verschlußdeckel 6 in der Verschlußstellung arretiert zu halten, ist eine als sogenannter "Hals" ausgebildete Arretiereinrichtung 12 vorgesehen, welche den freien Bereich der Öffnung 4 innenseitig umschließt. Wie ohne weiteres ersichtlich, hält die Arretiereinrichtung 12 den Verschlußdeckel 6 in seiner Schließstellung fest (Fig. 2).
Wie aus Fig. 1 ersichtlicht , ermöglicht die "schräg" ausgebildete zweite Öffnung 4 und die entsprechende Gestaltung des Verschlußdeckels 6 in dessen Öffnungsstellung eine besonders leichte Zugänglichkeit des Aufnahmebehältnisses und eine leichte Ablesbarkeit ggf. angebrachter Kennzeichnungen.
An der Außenseite des Schubers 2 ist eine insgesamt mit 13 bezeichnete Aufnahmeeinrichtung für den gesamten jeweiligen Filminhalt darstellende Kontaktabzüge bzw. sog. "Index-prints" vorgesehen. Bei dem in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Aufnahmeeinrichtung 13 ein aus durchsichtigen Kunststoffhüllen 14 bestehendes sog. "Schuppenregister" auf, in welches die "Index-prints" der einzelnen Negativ-Kassetten eingeschoben werden können. Die Anzahl der durchsichtigen Hüllen 14 entspricht dabei der Anzahl der jeweils vorgesehenen Einzelbehältnisse des Aufnahmebehältnisses für die Negativ-Kassetten. Die durchsichtigen Hüllen 14 sind unterhalb einer wenigstens teilweise durchsichtig ausgebildeten hochschwenkbaren Abdeckung 15 angebracht, die in Schließstellung mittels beispielsweise als Klettverschlüsse ausgebildeter Arretiereinrichtungen 16 an entsprechenden Bereichen 17 der oberen Flachseite des Schubers arretiert werden können.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel sind die dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel prinzipiell entsprechenden Teile mit durch "'" ergänzte Bezugszeichen gekennzeichnet und werden nachfolgend nicht nochmals gesondert erläutert. Abgesehen von unterschiedlichen Formaten bzw. Größen der Fotoalben, des Schubers und der Aufnahmebehältnisse sind bei diesem Ausführungsbeispiel auf gegenüberliegenden Flachseiten des Schubers Aufnahmeeinrichtungen 13' für "Index-prints" vorgesehen. Da das Aufnahmebehältnis 5' bei diesem Ausführungsbeispiel in lediglich zwei Einzelbehältnisse unterteilt ist, ist in diesem Fall die Ausbildung der Aufnahmeeinrichtung für die Index-prints als "Schuppenregister" nicht erforderlich, sondern es reicht vielmehr aus, wenn auf beiden gegenüberliegenden Flachseiten Aufnahmeeinrichtungen 13' vorgesehen sind, die jeweils eine Einstecköffnung 18 haben, in die "Index-prints" 19 eingeschoben werden und dann durch ein Sichtfenster 20 betrachtet werden können.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme, mit einem zur Aufnahme wenigstens einer Negativ-Kassette vorgesehenen Aufnahmebehältnis, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schuber (2, 2') sowohl zum Einstecken eines Fotoalbums (1, 1') als auch zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses (5, 5') ausgebildet ist und auf einer Stirnseite eine erste Öffnung (3) zum Einstecken des Fotoalbums und auf der gegenüberliegenden Stirnseite eine zweite Öffnung (4, 4') zur Aufnahme des Aufnahmebehältnisses aufweist, derart, daß das Aufnahmebehältnis zur Aufnahme bzw. zum Herausnehmen von Negativkassetten von der zweiten Öffnung aus zugänglich ist, und die zweite Öffnung verschließbar ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußdeckel (6, 6') verschwenkbar an einer Längsseite der zweiten Öffnung (4, 4') angebracht ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Öffnung (4, 4') abgeschrägt mit in einem spitzen Winkel (a) zu den an die die Verschlußklappe (6, 6') tragende Längsseite angrenzenden Kanten (9) des Schubers verlaufenden Schmalseiten (8) ausgebildet ist, und daß die Verschlußklappe (6, 6') entsprechend schräg verbreitert ausgebildete Seitenbereiche (10, 10') und einen die Seitenbereiche verbindenden, dem Anlenkbereich der Verschlußklappe gegenüberliegenden Laschenbereich (11, 11') aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Öffnung (4, 4') eine den Verschlußdeckel in Schließstellung haltende Arretiereinrichtung aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmebehältnis (5, 5') mehrere im Tiefziehverfahren hergestellte Einzelbehältnisse zur Aufnahme jeweils einer Negativ-Kassette aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Außenseite des Schubers (2, 2') her zugängliche Aufnahmeeinrichtungen (13, 13') für sog. "Index-prints" vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer Flachseite des Schubers (2) als Schuppenregister ausgebildete durchsichtige Hüllen (14) zur Aufnahme von "Index-prints" unterhalb einer wenigstens teilweise durchsichtig ausgebildeten hochschwenkbaren Abdeckung (15) angebracht sind, und die hochschwenkbare Abdeckung in Schließstellung mittels Arretiereinrichtungen (16, 17) an der jeweiligen Flachseite des Schubers arretierbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer Flachseite des Schubers (2') eine ein Sichtfenster (20) aufweisende Einstecköffnung (18) für "Index-prints" vorgesehen ist.
EP97115008A 1996-09-02 1997-08-29 Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme Expired - Lifetime EP0826516B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29615075U 1996-09-02
DE29615075U DE29615075U1 (de) 1996-09-02 1996-09-02 Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0826516A2 true EP0826516A2 (de) 1998-03-04
EP0826516A3 EP0826516A3 (de) 1998-07-01
EP0826516B1 EP0826516B1 (de) 2000-10-18

Family

ID=8028542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97115008A Expired - Lifetime EP0826516B1 (de) 1996-09-02 1997-08-29 Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0826516B1 (de)
AT (1) ATE197018T1 (de)
DE (2) DE29615075U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860374A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-26 Corjet Sàrl Verpackungsvorrichtung zur Verpackung von Fotoprints und die in einer Patrone aufgewickelten Negative
DE202010008433U1 (de) * 2010-09-02 2011-12-07 Hermann Gruber Sammelbuch
DE102018122626B3 (de) * 2018-09-17 2020-01-23 di support GmbH Fotoalbum, Verfahren zur Bestückung eines solchen Fotoalbums und Druckeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370341A (en) * 1972-06-30 1974-10-16 Jordan Sons Ltd Protective cover for a loose-leaf bookbinder or the like
US5303825A (en) * 1993-01-12 1994-04-19 Eastman Kodak Company Storage assemblage for index print sheets and cassettes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370341A (en) * 1972-06-30 1974-10-16 Jordan Sons Ltd Protective cover for a loose-leaf bookbinder or the like
US5303825A (en) * 1993-01-12 1994-04-19 Eastman Kodak Company Storage assemblage for index print sheets and cassettes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0826516B1 (de) 2000-10-18
DE29615075U1 (de) 1996-11-07
ATE197018T1 (de) 2000-11-15
DE59702492D1 (de) 2000-11-23
EP0826516A3 (de) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209386C3 (de)
EP2464528B1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von sammelobjekten
EP0826516B1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Negativ-Kassetten fotografischer Filme
EP0171490A2 (de) Gehäuse für Kalenderblätter
DE2749854A1 (de) Fotoalbum
DE1916158A1 (de) Filmbetrachtungs-,Speicherungs- und Auslesevorrichtung
EP0934582B1 (de) Anzeigekassette für auswechselbare informationsträger mit einem mittels zumindest einem klappdeckel verschliessbaren trägergehäuse
DE4239056C1 (de) Fotoalbum
DE3317793C1 (de) Sichtplanette
DE3919331A1 (de) Etui fuer videofilme
DE19519346A1 (de) Speicherkartenhalter
DE3101107C2 (de) Haltevorrichtung für rechteckige, dünne, folienhafte Gegenstände, wie fotografische Filme u.dgl.
EP0791479B1 (de) Sichthülle für Papierbilder und Filmstücke
DE8521981U1 (de) Hülle zur Aufnahme von insbesondere Compactdiscs
DE8504997U1 (de) Behälter in Buchform zur Aufnahme von Videokassetten
DE2835165A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von fotografischen bildern
DE3641724A1 (de) Vorrichtung zum einordnen und ablegen von in vorzugsweise mit einlegern versehenen etuis enthaltenen disketten
EP1116234A2 (de) Behältnis für kreisscheibenförmige gegenstände
DE19852421A1 (de) Aufbewahrungsbox
DE8325896U1 (de) Klarsichtpackung
DE2208684B2 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren einer größeren Anzahl von in Hüllen, Taschen, Umschlagen o.dgl. befindlichen plattenförmigen Aufzeichnungsträgern, insbesondere Schallplatten
DE8230509U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Schallplatten, Musikkassetten od. dgl.
DE3314965A1 (de) Werbetraeger fuer fototaschen
DE19945842A1 (de) Fototasche
DE1547433A1 (de) Geraet zum Betrachten von Landkarten,Tabellen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980929

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001018

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001018

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001018

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001018

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001018

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001018

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001018

REF Corresponds to:

Ref document number: 197018

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702492

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010119

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20001018

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20010829

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: KARL WALTHER ALBEN UND RAHMEN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20010831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501