EP0824615B1 - Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges - Google Patents

Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges Download PDF

Info

Publication number
EP0824615B1
EP0824615B1 EP96913533A EP96913533A EP0824615B1 EP 0824615 B1 EP0824615 B1 EP 0824615B1 EP 96913533 A EP96913533 A EP 96913533A EP 96913533 A EP96913533 A EP 96913533A EP 0824615 B1 EP0824615 B1 EP 0824615B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
treatment
air
circulation system
blower
treatment liquor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96913533A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0824615A1 (de
Inventor
Hans Kreitz
Karl Grafen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz Textiltechnik GmbH
Original Assignee
H Krantz Textiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz Textiltechnik GmbH filed Critical H Krantz Textiltechnik GmbH
Publication of EP0824615A1 publication Critical patent/EP0824615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0824615B1 publication Critical patent/EP0824615B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/28Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • D06B23/205Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation for adding or mixing constituents of the treating material

Definitions

  • the invention relates to a device for treating textile goods according to the preamble of Claim 1.
  • a device for the wet treatment of textile goods in the form of a endless strand is known from DE-PS 41 19 152.
  • This device has one closable container, for each strand one holding the strand in loops Goods store, a transport system arranged above and circulating the strand with a blower and feed device for the treatment liquor and a circulation system for Treatment fleet on
  • This discontinuous wet treatment apparatus is preferably used for dyeing strand-like textile material used.
  • This Process steps without a treatment liquor hereinafter called dry process steps, at which the textile material contains with a gaseous medium, e.g. Air or steam, hereinafter Treatment air called, treated, are mostly in separate devices carried out.
  • DE-OS 43 00 454 already describes a discontinuously operating device for washing, Pretreatment, dyeing, drying and other treatments for an endless web within a housing via a perforated drum and the material web is guided by a store, known.
  • the fleet management is this Device for gentle drying while shrinking to an additional one Air line connected with a heat exchanger and a fan.
  • This device has, at least for sensitive textile goods, the disadvantage of mechanical conveyance of the Goods through the perforated drum. This also prevents a transport system free flutter and thus relaxation of the goods. Rather, the textile material is through the drum always smoothed out. A good tumble effect cannot therefore be achieved with this transport system be achieved.
  • Another disadvantage of this device is the additional effort Air line with its own blower and heat exchanger.
  • a process for drying textiles circulating in jet piece dyeing machines Lines of goods and a corresponding device is known from DE-OS 33 23 506.
  • the drying air is supplied under excess pressure, which is also a complex process pressure tank to be manufactured and operated.
  • the transportation of the textile product line and the supply of treatment fluid is carried out by means of a Nozzle system.
  • the supply of treatment fluid, such as liquor or drying air, and the Transport of the line of goods are therefore not separately controllable, which means that Possible uses of the method and the device is limited. Except for the are provided for the supply of both treatment fluids Circulation systems for fleet and for drying air separated.
  • the object of the invention is a device according to the preamble of claim 1 with as little effort as possible so that in you too dry process steps, such as tumbling, steaming, cooling or an enzyme treatment, can be carried out.
  • the device is equipped with a Air circulation system for treatment air, i.e. with a circulation system for gaseous media, and with a turbomachine that can be operated in a wide speed range and is connected in both systems. Due to the large speed range, the Fluid machine both to promote the treatment fleet and to promote the Treatment air suitable. Because the required drive power of the turbomachine is proportional the product of the delivery rate and the total pressure difference, it is based on the promotion of the Fleet designed. The necessary speeds are in the range of 500 to 4000 revolutions per minute.
  • the circuit of the turbomachine both in the circulation system for treatment liquor as well An additional blower for the air circulation system also saves in the air circulation system.
  • this device can be used to treat the textile without Treatment liquor, such as tumbling, steaming, an enzyme treatment or cooling performed become.
  • Treatment liquor such as tumbling, steaming, an enzyme treatment or cooling performed become.
  • the device according to the invention is an air-driven transport system, i.e. a Transport system with a blower, in which the strand is caused by air emerging from the blower is conveyed, and this transport system enables the strand to flutter freely, it is particularly well suited for tumbling.
  • the transport system can also be a circulation system be in which the air required for conveying the strand from inside the device is sucked in.
  • the air circulation system can be equipped with a separate heat exchanger, a filter and supply lines and / or devices.
  • a centrifugal pump described in claim 2 is particularly good for pumping liquid and gaseous media and thus as a fluid machine for the treatment fleet and Treatment air suitable.
  • the heat exchanger of the circulation system of the treatment liquor according to claim 4 in the air circulation system is switched, so another heat exchanger for heating the Treatment air saved.
  • the use of a suitable for heating the fleet Heat exchanger leads to lower efficiencies when heating treatment air, which would generally not be acceptable in the case of pure drying, but e.g. to the Tumbling or warming up with an enzyme treatment is sufficient.
  • a suitable one The heat exchanger is, for example, a straight tube bundle radiator in which the one to be heated Brisk or air is passed through the pipes and the heating medium past the pipes.
  • a filter that according to claim 5 in both the circulation system for the treatment liquor and switched into the air circulation system is with a larger filter area than a pure one Fleet filter equipped. A separate filter for the air circulation system is saved.
  • the filter advantageously arranged according to claim 6 in front of the heat exchanger.
  • the supply devices for the treatment liquor are used.
  • the air is advantageously supplied via the blower used to convey the strand of the transport system.
  • the feed line leads to a Suction line of the blower or to or in the vicinity of the suction opening of the blower.
  • this suction line can also be provided with a filter in order to strong fluff to protect the blower of the transport system from contamination.
  • An inventive device for treating textile goods in the form of at least one endless strand 1 has a closable container 2, a circulation system for Treatment fleet and an air circulation system.
  • the container 2 is essentially one cylindrical pressure vessel arranged horizontally with its longitudinal axis.
  • the container 2 has a filling opening 3 arranged in the upper third of the container 2, one the goods store 4 receiving the strand in 1 loops, one above the goods store 4 arranged transport system with a blower 5 and a feed device 6 for Treatment fleet on.
  • the goods store 4 consists of an arcuate channel with a rectangular cross section. He extends essentially in the lower two thirds of the container 2 and runs one Gap leaving parallel to the round inner wall of the container 2. Its inlet opening 7 and its outlet opening 8 face the transport system. The outlet opening 8 of the goods store 4 are located on the side of the filling opening 3 a little below this and the inlet opening 7 on the opposite side of the outlet opening 8, slightly above this.
  • the feed device 6 is for Treatment liquor, which at least on the radially inner wall of the goods store 4, extending in the direction of the longitudinal axis of the container 2 over the entire width of the goods store 4 has extending nozzles, arranged and has the radially outer wall of the Goods store 4 an inclination, e.g. inwards to deflect strand 1.
  • the walls of the goods store 4 with perforations for Provide fleet exchange are the walls of the goods store 4 with perforations for Provide fleet exchange.
  • the transport system has in addition to the blower 5 in the upper third of the container 2 in Transport direction of the strand 1 arranged one behind the other a guide ring 9 Deflection roller 10, an acceleration nozzle 11, and a guide tube 12 is located the blower 5 designed as a radial blower in the zenith of the container 2. Its suction opening 13 protrudes into the interior of the container 2 and its blow-out opening is via a line piece 14 with the Accelerating nozzle 11 connected.
  • the guide ring 9 and the deflection roller 10 are located one above the other, above the outlet opening 8 of the goods store 4.
  • the ring nozzle trained acceleration nozzle 1 1 is arranged at the level of the deflecting roller 10 that the deflected strand 1 is directed to its center.
  • the adjoining the acceleration nozzle 11 in a horizontal plane by one Axle 15 pivotable guide tube 12 has the shape of a flattened funnel and projects with its front, widened end in the transport direction through the inlet opening 7 in the Goods store 4.
  • the transport system in particular the arrangement of the blower 5, can be like be described in DE-C 41 19 152.
  • the circulation system for the treatment liquor points in the conveying direction of the treatment liquor Arranged one behind the other, a heat exchanger 16 which is connected to a sink 18 via a line 17 of the container 2 is connected, a flow machine 19 and a filter 20. Of the Heat exchanger 16, the flow machine 19 and the filter 20 are via lines 21, 22 connected with each other. From the filter 20 leads for each strand 1 with a control valve 23 provided line 24 in the container 2 to the respective feed device 6 for treatment liquor.
  • the air circulation system comprises the above-described devices of the circulation system for Treatment liquor and additionally has one for each strand 1 with a control valve 25 provided supply line 26, which is downstream of the filter 20 upstream of the control valve 23 from the line 24 branches off and ends in the container 2 a little below the suction opening 13 of the blower 5.
  • Both in the circulation system for the treatment fleet and in the air circulation system switched flow machine 19 is a centrifugal pump with a large speed range, e.g. 100 to 10,000 revolutions per minute.
  • a centrifugal pump with a large speed range, e.g. 100 to 10,000 revolutions per minute.
  • For the lubrication of Mechanical seals on the pump shaft are provided with a water cup.
  • the also in the circulation system for the treatment fleet as well as in the Air circulation system switched heat exchanger 16 is a straight tube bundle radiator, in which the treatment liquor or treatment air to be heated through the pipes and the heating medium, Oil or steam that is routed past the pipes.
  • the filter 20 is also in both Circulation systems switched. It indicates one designed for the dry process steps Filter surface, e.g. from filter mats, on.
  • the strand 1 is introduced through the filling opening 3 into the container 2 and the Strand ends joined together.
  • the strand 1 is circulated by the transport system both in wet and dry operation transferred.
  • the strand 1 through the guide ring 9 via the deflecting roller 10 in the Center of the acceleration nozzle 11 formed as an annular nozzle.
  • the ring nozzle with the help of the fan 5 on the strand 1 exerted a driving force in the circumferential direction, so that it to the extent that it is pulled out of the outlet opening 8 of the goods store 4 its inlet opening is pushed in.
  • the strand 1 passes through the guide tube 12 deposited by the pivoting movement in the form of a loop in the goods store 4 and by the Inclination of the wall of the goods store 4 is deflected downwards.
  • the rotational speed of the Strand 1 is 300 to 800 m / min in wet operation, e.g. 700 m / min, and in dry operation 450 to 1200 m / min, e.g. 1000 m / min.
  • the strand 1 becomes over in the area of the inlet opening 7 the nozzles of the feed device 6 with the treatment liquor, i.e. Dye liquor, applied.
  • the jets emerging from the nozzles below the strand 1 form a stable one Radiant curtain that helps to spread out the funnel-shaped Guide tube 12 emerging strand 1 to be stored in ordered loops in the store 4.
  • the circulation system for the treatment liquor it is located in the lower part of the tank 2 accumulating treatment liquor via the heat exchanger 16 to the turbomachine 19 sucked in and fed back through the filter 20 to the feed device 6.
  • the Treatment liquor warmed up to temperatures of 30 to 140 ° C depending on the dyeing process.
  • the Turbomachine 19 is operated at a speed of 500 to 2000, e.g. 1000, revolutions per Minute operated.
  • the treatment fleet For dry operation, i.e. to tumble operation, the treatment fleet is drained and the Container 2 filled with a dry strand 1. Then in the air circulation system Treatment air from the container 2 via the heat exchanger 16 to the higher speed, namely from 1000 to 4000, e.g. 3000, revolutions per minute, working Turbomachine 19 sucked in and partially through the filter 20, e.g. to 20%, to Feeder 6 and partially, e.g. 80%, via the feed line 26 to the suction opening 13 the fan 5 passed.
  • the proportions of the treatment air that are supplied via the supply device 6 and via the supply line 26 can be changed with the help of the control valves 23, 25.
  • the Treatment air through the heat exchanger e.g. heated to 120 to 130 ° C.
  • This drying operation leads to a good tumble effect, especially for knitwear with a basis weight of 50 to 300 g / m 2 , for example made of microfibers or cotton.
  • the device according to the invention is already used for tumbling alone suitable for dry goods.
  • the treatment air is already used without the Heat exchanger 16, warmed to 80 to 85 ° C by the compression heat alone. she can naturally, if necessary, heated to higher temperatures by means of the heat exchanger 16 become.
  • Another possible application of the device according to the invention is enzyme treatment, which in general at a moisture content of 60 to 80% and a temperature of 40 to 70 ° C, e.g. 65 ° C, is carried out.
  • the treatment fleet is provided with enzymes and the Goods soaked by a few rounds of strand 1 in wet operation with the treatment liquor. Then the fleet is drained and the device on dry and thus on Tumble mode changed.
  • the goods can e.g. be cooled to 30 ° C by the heat exchanger 16 with Cooling water e.g. a temperature of 15 ° C is applied.
  • a device for treating a plurality of strands those are described Devices for a strand 1, namely a goods store 4, a transport system with a blower 5, a feed device for treatment liquor and a feed line 26 for Treatment air in the axial extent of the container 2 arranged side by side.
  • supply devices 6 for the treatment liquor which are also used for the supply of treatment air could be suitable in a simple variant of the device on the feed line 26 to be dispensed with and all of the treatment air in operation via the feed device 6 be fed.
  • the filter 20 is in line 17 before the Heat exchanger 16 arranged.
  • the amount of fluff is 16 in the dry process steps to protect the heat exchanger 16 an advantage. There are Variants with several filters are also possible.
  • an open filter 27 can be added to protect the fan 5 Supply line 26 may be switched.
  • the feed line 26 can in this case directly to the Suction opening of the blower 5 must be connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut in Form eines endlosen Stranges ist aus der DE-PS 41 19 152 bekannt. Diese Vorrichtung weist einen verschließbaren Behälter, der für jeden Strang einen den Strang in Schlaufen aufnehmenden Warenspeicher, ein darüber angeordnetes, den Strang in Umlauf versetzendes Transportsystem mit einem Gebläse und Zufuhrvorrichtung für die Behandlungsflotte sowie ein Umwälzsystem für Behandlungsflotte auf
Diese Vorrichtung zur diskontinuierlichen Naßbehandlung wird vorzugsweise zum Färben von strangförmigen Textilgut eingesetzt. Darüber hinaus ist es häufig notwendig, das Textilgut anschließend zu tumblen, zu dämpfen mit Enzymen zu behandeln oder zu kühlen. Diese Verfahrensschritte ohne Behandlungsflotte, im folgenden trockene Verfahrensschritte genannt, bei denen das Textilgut mit einem gasförmigen Medium, z.B. Luft oder Dampf, im folgenden Behandlungsluft genannt, behandelt wird, werden meistens in separaten Vorrichtungen durchgeführt.
Aus der DE-OS 43 00 454 ist bereits eine diskontinuierlich arbeitende Einrichtung zum Waschen, Vorbehandeln, Färben, Trocknen und andere Behandlungen einer endlosen Warenbahn, die innerhalb einens Gehäuses über eine, die Warenbahn transportierende perforierte Trommel und durch einen Warenspeicher geführt ist, bekannt. Insbesondere ist die Flottenleitung dieser Einrichtung zur schonenden Trocknung bei gleichzeitiger Schrumpfung an eine zusätzliche Luftleitung mit einem Wärmetauscher und einem Ventilator angeschlossen. Diese Vorrichtung hat, zumindest für empfindliches Textilgut, den Nachteil der mechanischen Förderung des Warenstranges durch die perforierte Trommel. Außerdem verhindert dieses Transportsytem ein freies Flattern und damit Relaxieren der Ware. Vielmehr wird das Textilgut durch die Trommel immer wieder glatt gezogen. Mit diesem Transportsystem kann daher keine gute Tumblewirkung erzielt werden. Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtung ist der Aufwand durch die zusätzliche Luftleitung mit eigenem Gebläse und Wärmetauscher.
Eine weitere Vorrichtung und ein Verfahren zum Strangfärben oder -waschen sowie zum Trocknen ist aus der DE-OS 17 85 141 bekannt. Bei diesem Verfahren wird nach dem Färbe- oder Waschvorgang die an den Warenbahnen anhaftende, überschüssige Färbe- oder Waschflüssigkeit enffernt und hierauf die Warenbahnen getrocknet. Dies erfolgt durch Abziehen der Flüssigkeit aus dem Behälter und durch Einführung von Trocknungsluft in den Behälter, wobei die Trocknungsluft durch dieselbe Sprüheinrichtung wie die Flotte zugeführt wird. Zusätzlich zum Umwälzsystem für die Flotte sind separate Zufuhr- und Abfuhrvorrichtungen für die Trocknungsluft vorgesehen. Nachteilig ist, daß dieses Verfahren einen Druckbehälter benötigt, dessen Herstellung und Betrieb aufwendig sind. Auch ist das mechanische Transportsystem aus jeweils einer Antriebswalze und einer Quetschwalze zumindest für empfindliche Ware nicht geeignet.
Ein Verfahren zum Trocknen von in Jet-Stückfärbemaschinen umlaufenden textilen Warensträngen und eine entsprechende Vorrichtung ist aus der DE-OS 33 23 506 bekannt. Dabei wird die Trocknungsluft unter Überdruck zugeführt, was ebenfalls einen aufwendig herzustellenden und zu betreibenden Druckbehälter erforderlich macht. Der Transport des textilen Warenstrangs und die Zufuhr von Behandlungsfluid erfolgt mittels eines Düsensystems. Die Zufuhr von Behandlungsfluid, wie Flotte oder Trocknungsluft, und der Transport des Warenstranges sind daher nicht getrennt steuerbar, wodurch die Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens und der Vorrichtung eingeschränkt ist. Außer des für die Zufuhr beider Behandlungsfluids vorgesehenen Düsensystems sind die Zirkulationssysteme für Flotte und für Trocknungsluft getrennt.
Zur Durchführung einer vollständigen Trocknung wird, wie bei den oben beschriebenen Vorrichtungen, ein Druckbehälter sowie ggf. weiter Vorrichtungen zur Entfernung von Feuchte aus der Trocknungsluft.
Im Gegensatz dazu, ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit möglichst geringem Aufwand so auszugestalten, daß in Ihr auch trockene Verfahrensschritte, wie Tumblen, Dämpfen, Kühlen oder eine Enzymbehandlung, durchgeführt werden können.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Zur Durchführung trockener Verfahrensschritte wird die Vorrichtung mit einem Luftumwälzsystem für Behandlungsluft, d.h. mit einm Umwälzsystem für gasförmige Medien, und mit einer Strömungsmaschine, die in einem großen Drehzahlbereich betrieben werden kann und in beide Systeme geschaltet ist, ausgestattet. Durch den großen Drehzahlbereich ist die Strömungsmaschine sowohl zur Förderung der Behandlungsflotte als auch zur Förderung der Behandlungsluft geeignet. Da die benötigte Antriebsleistung der Strömungsmaschine proportional dem Produkt aus Fördermenge und Gesamtdruckdifferenz ist, wird sie auf die Förderung der Flotte ausgelegt. Die notwendigen Drehzahlen liegen im Bereich von 500 bis 4000 Umdrehungen pro Minute.
Die Schaltung der Strömungsmaschine sowohl in das Umwälzsystem für Behandlungsflotte als auch in das Luftumwälzsystem erspart ein zusätzliches Gebläse für das Luftumwälzsystem.
Mit dieser Vorrichtung kann nach dem Färben eine Behandlung des Textilgutes ohne Behandlungsflotte, wie Tumblen, Dämpfen, eine Enzymbehandlung oder Kühlen durchgeführt werden. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung ein luftgetriebenes Transportsytem, d.h. ein Transportsystem mit einem Gebläse, bei dem der Strang durch aus dem Gebläse austretende Luft gefördert wird, aufweist, und dieses Transportsystem ein freies Flattern des Stranges ermöglicht, ist sie besonders gut zum Tumblen geeignet. Auch das Transportsystem kann ein Umwälzsystem sein, bei dem die zur Förderung des Stranges benötigte Luft aus dem Innern der Vorrichtung angesaugt wird.
Zusätzlich wird Behandlungsluft durch das Luftumwälzsystem mit Hilfe der Strömungsmaschine dem Textilgut zugeführt. Das Luftumwälzsystem kann mit einem separaten Wärmetauscher, einem Filter sowie Zufuhrleitungen und/oder Vorrichtungen ausgestattet sein.
Eine in Anspruch 2 beschriebene Zentrifugalpumpe ist besonders gut zum Fördern von flüssigen und gasförmige Medien und damit als Strömungsmaschine für die Behandlungsflotte und die Behandlungsluft geeignet.
Der Vorteil des Einsatzes einer Wassertasse bei einer Pumpe mit Gleitringdichtungen gemäß Anspruch 3 ist, daß die Dichtungen auch bei der Förderung des gasförmigen Mediums geschmiert wird. Ohne Wassertasse würden die Dichtungen zwar bei Flottenbetrieb geschmiert, nicht jedoch bei Luftbetrieb.
Wird auch der Wärmetauscher des Umwälzsystems der Behandlungsflotte gemäß Anspruch 4 in das Luftumwälzsystem geschaltet, so wird ein weiterer Wärmetauscher zur Aufwärmung der Behandlungsluft eingespart. Die Verwendung eines zur Flottenerwärmung geeigneten Wärmetauschers führt bei der Erwärmung von Behandlungsluft zu geringeren Wirkungsgraden, die zwar bei einer reinen Trocknung im allgemeinen nicht akzeptabel wären, jedoch z.B. zum Tumblen oder zur Erwärmung bei einer Enzymbehandlung völlig ausreichen. Ein geeigneter Wärmetauscher ist zum Beispiel ein gerader Rohrbündelheizkörper, bei dem die aufzuheizende Flotte oder Luft durch die Rohre und das Heizmedium an den Rohren vorbeigeführt wird.
Ein Filter, das gemäß Anspruch 5 sowohl in das Umwälzsystem für die Behandlungsflotte als auch in das Luftumwälzsystem geschaltet ist, ist mit einer größeren Filterfläche als ein reines Flottenfilter ausgestattet. Ein separates Filter für das Luftumwälzsystem wird eingespart.
Da bei Trockenbetrieb der Vorrichtung, z.B. beim Tumblen, mehr Flusen anfallen als beim Naßbetrieb, z.B. beim Färben, und diese den Wärmetauscher zusetzen können, wird das Filter vorteilhafterweise gemäß Anspruch 6 vor dem Wärmetauscher angeordnet.
Zur Zufuhr der Behandlungsluft können, wie bei der in Anspruch 7 beschriebenen Vorrichtung, die Zufuhrvorrichtungen für die Behandlungsflotte verwendet werden.
Es empfiehlt sich jedoch, die Vorrichtung, zumindest zusätzlich, mit einer in Anspruch 8 beschriebenen, separaten Zuführleitung auszustatten, durch die dem Textilgut die Behandlungsluft in de ransportstrecke vor den Zufuhrvorrichtungen für Behandlungsflotte zugeführt wird.
Vorteilhafterweise wird die Luft dabei über das zur Förderung des Stranges eingesetzte Gebläse des Transportsystems zugeführt. Dazu führt die Zuführleitung gemäß Anspruch 9 zu einer Saugleitung des Gebläses oder zur oder in die Nähe der Ansaugöffnung des Gebläses.
Gemäß Anspruch 11 kann diese Ansaugleitung auch mit einem Filter versehen werden, um bei starken Flusenanfall das Gebläse des Transportsystems vor Verunreinigung zu schützen.
Bei einer Vorrichtung, bei der die Ansaugöffnung des Gebläses in das Behälterinnere der Vorrichtung ragt, ist gemäß Anspruch 10 eine Zuführleitung des Luftumwälzsystem ins Innere des Behälters geführt und mündet in der Nähe der Ansaugöffnung des Gebläses.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Beispiels weiter erläutert.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut in Form von mindestens eines endlosen Stranges 1, weist einen verschließbaren Behälter 2, ein Umwälzsystem für Behandlungsflotte und ein Luftumwälzsystem auf. Der Behälter 2 ist ein im wesentlichen zylindrischer, mit seiner Längsachse horizontal angeordneter Druckbehälter. Für jeden Strang 1 weist der Behälter 2 eine im oberen Drittel des Behälters 2 angeordnete Einfüllöffnung 3, einen den Strang in 1 Schlaufen aufnehmenden Warenspeicher 4, ein über dem Warenspeicher 4 angeordnetes Transportsystem mit einem Gebläse 5 und eine Zufuhrvorrichtung 6 für Behandlungsflotte auf.
Der Warenspeicher 4 besteht aus einem bogenförmigen Kanal mit rechteckigem Querschnitt. Er erstreckt sich im wesentlichen in den unteren beiden Dritteln des Behälters 2 und verläuft einen Spalt freilassend parallel zur runden Innenwand des Behälters 2. Seine Eintrittsöffnung 7 und seine Austrittsöffnung 8 weisen zum Transportsystem. Die Austrittsöffnung 8 des Warenspeichers 4 befinden sich auf der Seite der Einfüllöffnung 3 wenig unterhalb dieser und die Eintrittsöffnung 7 auf der gegenüberliegenden Seite der Austrittsöffnung 8, etwas oberhalb dieser.
Im Bereich der Eintrittsöffnung 7 des Warenspeichers 4 ist die Zufuhrvorrichtung 6 für Behandlungsflotte, die zumindest auf der radial innen verlaufenden Wand des Warenspeichers 4, sich in Richtung der Längsachse des Behälters 2 über die gesamte Breite des Warenspeichers 4 erstreckende Düsen aufweist, angeordnet und weist die radial außen verlaufende Wand des Warenspeichers 4 eine Neigung, z.B. nach innen, zur Ablenkung des Stranges 1 auf. In diesem und im unteren Bereich sind die Wände des Warenspeichers 4 mit Perforationen zum Flottenaustausch versehen.
Das Transportsystem weist neben dem Gebläse 5 im oberen Drittel des Behälters 2 in Transportrichtung des Strangs 1 hintereinander angeordnet einen Führungsring 9, eine Umlenkwalze 10, eine Beschleunigungsdüse 11, und ein Führungsrohr 12 auf Dabei befindet sich das als Radialgebläse ausgebildete Gebläse 5 im Zenit des Behälters 2. Seine Ansaugöffnung 13 ragt ins Innere des Behälters 2 und seine Ausblasöffnung ist über ein Leitungsstück 14 mit der Beschleunigungsdüse 11 verbunden. Der Führungsring 9 und die Umlenkwalze 10 befinden sich übereinander, oberhalb der Austrittsöffnung 8 des Warenspeichers 4. Die als Ringdüse ausgebildete Beschleunigungsdüse 1 1 ist so auf der Höhe der Umlenkwalze 10 angeordnet, daß der umgelenkte Strang 1 in ihr Zentrum geleitet wird.
Das sich an die Beschleunigungsdüse 11 anschließende, in einer horizontalen Ebene um eine Achse 15 schwenkbare Führungsrohr 12 hat die Form eines abgeflachten Trichters und ragt mit seinem in Transportrichtung vorderen, verbreiterten Ende durch die Eintrittsöffnung 7 in den Warenspeicher 4. Das Transportsystem, insbesondere die Anordnung des Gebläses 5, kann wie das in der DE-C 41 19 152 beschrieben ausgeführt sein.
Das Umwälzsystem für Behandlungsflotte weist in Förderrichtung der Behandlungsflotte hintereinander angeordnet, einen Wärmetauscher 16, der über eine Leitung 17 an eine Senke 18 des Behälters 2 angeschlossen ist, eine Strömungsmaschine 19 und ein Filter 20 auf. Der Wärmetauscher 16, die Strömungsmaschine 19 und das Filter 20 sind über Leitungen 21, 22 miteinander verbunden. Vom Filter 20 führt für jeden Strang 1 eine mit einem Regelventil 23 versehene Leitung 24 in den Behälter 2 zur jeweiligen Zufuhrvorrichtung 6 für Behandlungsflotte.
Das Luftumwälzsystem umfaßt die oben beschriebenen Vorrichtungen des Umwälzsystems für Behandlungsflotte und weist zusätzlich für jeden Strang 1 eine mit einem Regelventil 25 versehene Zufuhrleitung 26, die hinter dem Filter 20 vor dem Regelventil 23 von der Leitung 24 abzweigt und im Behälter 2 wenig unterhalb der Ansaugöffnung 13 des Gebläses 5 endet.
Die sowohl in das Umwälzsystem für Behandlungsflotte als auch in das Luftumwälzsystem geschaltete Strömungsmaschine 19 ist als Zentrifugalpumpe mit einem großen Drehzahlbereich, z.B. 100 bis 10 000 Umdrehungen pro Minute, ausgebildet. Zur Schmierung von Gleitringdichtungen an der Pumpenwelle sind diese mit einer Wassertasse versehen.
Der ebenfalls sowohl in das Umwälzsystem für Behandlungsflotte als auch in das Luftumwälzsystem geschaltete Wärmetauscher 16 ist als gerader Rohrbündelheizkörper, bei dem die aufzuheizende Behandlungsflotte oder Behandlungsluft durch die Rohre und das Heizmedium, Öl oder Dampf, an den Rohren vorbeigeführt wird. Auch das Filter 20 ist in beide Umwälzsysteme geschalten. Es weist eine auf die trockenen Verfahrensschritte ausgelegte Filterfläche, z.B. aus Filtermatten, auf.
Im Betrieb wird der Strang 1 durch die Einfüllöffnung 3 in den Behälter 2 eingebracht und die Strangenden miteinander verbunden.
Sowohl im Naßbetrieb als auch im Trockenbetrieb wird er durch das Transportsystem in Umlauf versetzt. Dazu wird der Strang 1 durch den Führungsring 9 über die Umlenkwalze 10 in das Zentrum der als Ringdüse ausgebildeten Beschleunigungsdüse 11 geleitet. In der Ringdüse wird mit Hilfe des Gebläses 5 auf den Strang 1 eine Antriebskraft in Umlaufrichtung ausgeübt, so daß er in dem Maße wie er aus der Austrittsöffnung 8 des Warenspeichers 4 herausgezogen wird in seine Eintrittsöffnung hineingedrückt wird. Dabei passiert der Strang 1 das Führungsrohr 12, wird durch dessen Schwenkbewegung schleifenförmig im Warenspeicher 4 abgelegt und durch die Neigung der Wand des Warenspeichers 4 nach unten abgelenkt. Die Umlaufgeschwindigkeit des Stranges 1 beträgt beim Naßbetrieb 300 bis 800 m/min, z.B. 700 m/min, und beim Trockenbetrieb 450 bis 1200 m/min, z.B. 1000 m/min.
Bei einer Naßbehandlung, wie Färben, wird der Strang 1 im Bereich der Eintrittsöffnung 7 über die Düsen der Zufuhrvorrichtung 6 mit der Behandlungsflotte, d.h. Färbeflotte, beaufschlagt. Die unterhalb des Stranges 1 aus den Düsen austretenden Strahlen bilden einen tragfähigen Strahlenvorhang, der dazu beiträgt, den im ausgebreiteten Zustand aus dem trichterförmigen Führungsrohr 12 austretenden Strang 1 in geordneten Schlaufen im Warenspeicher 4 abzulegen.
Im Umwälzsystem für Behandlungsflotte wird die sich im unteren Teil des Behälters 2 ansammelnde Behandlungsflotte über den Wärmetauscher 16 zur Strömungsmaschine 19 angesaugt und über das Filter 20 der Zufuhrvorrichtung 6 wieder zugeleitet. Dabei wird die Behandlungsflotte je nach Färbeprozeß auf Temperaturen von 30 bis 140°C aufgewärmt. Die Strömungsmaschine 19 wird mit einer Drehzahl von 500 bis 2000, z.B. 1000, Umdrehungen pro Minute betrieben.
Zum Trockenbetrieb, d.h. zum Tumblebetrieb, wird die Behandlungsflotte abgelassen und der Behälter 2 mit einem trockenen Strang 1 befüllt. Anschließend wird im Luftumwälzsystem die Behandlungsluft aus dem Behälter 2 über den Wärmetauscher 16 zur mit höherer Drehzahl, nämlich von 1000 bis 4000, z.B. 3000, Umdrehungen pro Minute, arbeitenden Strömungsmaschine 19 angesaugt und über das Filter 20 teilweise, z.B. zu 20%, zur Zufuhrvorrichtung 6 und teilweise, z.B. 80%, über die Zufuhrleitung 26 zur Ansaugöffnung 13 des Gebläses 5 geleitet.
Die Anteile der Behandlungsluft, die über die Zufuhrvorrichtung 6 und über die Zufuhrleitung 26 zugeführt werden, können mit Hilfe der Regelventile 23, 25 verändert werden. Dabei wird die Behandlungsluft durch den Wärmetauscher, z.B. auf 120 bis 130°C, aufgewärmt.
Dieser Trockenbetrieb führt zu einem guten Tumbleeffekt, insbesondere für Maschenware mit einem Flächengewicht von 50 bis 300 g/m2, z.B. aus Mikrofasern oder aus Baumwolle.
Für diese Waren ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zum alleinigen Tumblen bereits trockener Ware geeignet. Die Behandlungsluft wird in diesem Fall schon ohne Einsatz des Wärmetauschers 16, allein durch die Kompressionswärme auf 80 bis 85°C aufgewärmt. Sie kann natürlich, wenn erforderlich, mit Hilfe des Wärmetauschers 16 auf höhere Temperaturen erwärmt werden.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Enzymbehandlung, die in allgemeinen bei einer Warenfeuchte von 60 bis 80% und einer Temperatur von 40 bis 70°C, z.B. 65°C, durchgeführt wird. Dabei wird die Behandlungsflotte mit Enzymen versehen und die Ware durch einige Umläufe des Stranges 1 im Naßbetrieb mit Behandlungsflotte getränkt. Anschließend wird die Flotte abgelassen und die Vorrichtung auf Trocken- und damit auf Tumblebetrieb umgestellt.
Zur Enzymbehandlung ist es auch möglich bereits mit Enzymen getränkte Ware in die Vorrichtung einzufüllen und dann im Trockenbetrieb die Behandlung durchzuführen.
Anschließend kann die Ware z.B. auf 30°C gekühlt werden, indem der Wärmetauscher 16 mit Kühlwasser z.B. einer Temperatur von 15°C beaufschlagt wird.
Bei einer Vorrichtung zum Behandeln von mehreren Strängen 1 sind die beschriebenen Einrichtungen für einen Strang 1, nämlich jeweils ein Warenspeicher 4, ein Transportsystem mit einem Gebläse 5, eine Zufuhrvorrichtung für Behandlungsflotte und eine Zufuhrleitung 26 für Behandlungsluft in Axialerstreckung des Behälters 2 nebeneinander angeordnet.
Bei Zufuhrvorrichtungen 6 für Behandlungsflotte, die auch für die Zufuhr von Behandlungsluft geeignet sind, könnte bei einer einfachen Variante der Vorrichtung auf die Zufuhrleitung 26 verzichtet werden und im Betrieb die gesamte Behandlungsluft über die Zufuhrvorrichtung 6 zugeführt werden.
In einer Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Filter 20 in der Leitung 17 vor dem Wärmetauscher 16 angeordnet. Die ist je nach eingesetztem Wärmetauscher 16 und Flusenanfall bei den trockenen Verfahrensschritten zum Schutz des Wärmetauschers 16 von Vorteil. Es sind auch Varianten mit mehreren Filtern möglich.
Bei starkem Flusenanfall kann zum Schutze des Gebläses 5 zusätzlich ein offenes Filter 27 in die Zufuhrleitung 26 geschaltet sein. Die Zufuhrleitung 26 kann in diesem Fall direkt an die Ansaugöffnung des Gebläses 5 angeschlossen sein.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut in Form mindestens eines endlosen Stranges (1)
    mit einem verschließbaren Behälter, der für jeden Strang (1)
    einen den Strang (1) in Schlaufen aufnehmenden Warenspeicher (4),
    ein darüber angeordnetes, den Strang (1) in Umlauf versetzendes Transportsystem mit einem Gebläse (5) und
    Zufuhrvorrichtungen (6) für Behandlungsflotte aufweist, und mit einem Umwälzsystem für die Behandlungsflotte,
    gekennzeichnet
    durch ein Luftumwälzsytem für Behandlungsluft und
    durch eine Strömungsmaschine (19) mit einem großen Drehzahlbereich,
    die sowohl in das Umwälzsystem für die Behandlungsflotte als auch in das Luftumwälzsystem geschaltet ist.
  2. Vorrichtung Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsmaschine (19) als Zentrifugalpumpe ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung Anspruch 1 oder 2, wobei die Strömungsmaschine (19) Gleitringdichtungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung der Strömungsmaschine (19) eine Wassertasse aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Wärmetauscher (16), der sowohl in das Umwälzsystems der Behandlungsflotte als auch auch in das Luftumwälzsystem geschaltet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüuche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Filter (20), das sowohl in das Umwälzsystems für Behandlungsflotte als auch in das Luftumwälzsystem geschaltet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (20) vor den Wärmetauscher (16) geschaltet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrvorichtungen (6) für Behandlungsflotte auch in das Luftumwälzsystem geschaltet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch jeweils eine Zufuhrleitung (26) für Behandlungsluft, die im Bereich des jeweiligen Transportsystems in Bewegungsrichtung des Stranges (1) vor die Zufuhrvorrichtung (6) für Behandlungsflotte geführt ist.
  9. Vorichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Zufuhrleitung (26) zu einer Saugleitung oder zum oder in die Nähe der Ansaugöffnung (13) des Gebläses (5) des Transportsystems geführt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der der Saugeingang des jeweilige Gebläses in das Behälterinnere ragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitung (26) des Luftumwälzsystems im Behälter angeordnet ist und in die Nähe der Ansaugöffnung (13) des Gebläses (5) führt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch ein Filter (27), das in die Zufuhrleitung (26) geschaltet ist, wobei die Zufuhrleitung (26) in der Ansaugöffnung des Gebläses (5) mündet.
EP96913533A 1995-05-11 1996-04-27 Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges Expired - Lifetime EP0824615B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517298A DE19517298C1 (de) 1995-05-11 1995-05-11 Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut in Form mindestens eines endlosen Stranges
DE19517298 1995-05-11
PCT/EP1996/001775 WO1996035837A1 (de) 1995-05-11 1996-04-27 Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0824615A1 EP0824615A1 (de) 1998-02-25
EP0824615B1 true EP0824615B1 (de) 1999-09-08

Family

ID=7761663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96913533A Expired - Lifetime EP0824615B1 (de) 1995-05-11 1996-04-27 Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0824615B1 (de)
DE (2) DE19517298C1 (de)
DK (1) DK0824615T3 (de)
ES (1) ES2138815T3 (de)
GR (1) GR3032064T3 (de)
TR (1) TR199700911T1 (de)
WO (1) WO1996035837A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728420C2 (de) * 1997-07-03 2000-11-02 Krantz Textiltechnik Gmbh Düseneinheit zum Transport eines textilen Stranges
IT1314601B1 (it) * 2000-03-31 2002-12-20 Laip S N C Di Becheri Cecchi & Procedimento discontinuo di lavaggio di pezze di tessuto unite incorda ed una macchina per attuare il procedimento
EP1908872A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-09 Falmer Investments Limited Gebläse für Maschine zur Behandlung von Textilien
CN104593979B (zh) * 2014-12-26 2016-06-15 天台县铭通机械有限公司 蒸汽定型机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785141A1 (de) * 1968-08-16 1972-01-13 Brueckner Appbau Gmbh Verfahren zum Strangfaerben oder -waschen sowie Trocknen von Warenbahnen
DE3323506A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-10 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum trocknen von strangfoermigem textilgut
DE4119152C2 (de) * 1991-06-11 1993-11-25 Krantz H Gmbh & Co Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut
DE4300454C2 (de) * 1993-01-11 1997-01-02 Wet Tex Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum diskontinuierlichen Behandeln eines breitgeführten bahnförmigen Textilgutes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0824615A1 (de) 1998-02-25
GR3032064T3 (en) 2000-03-31
DE19517298C1 (de) 1996-05-30
WO1996035837A1 (de) 1996-11-14
DK0824615T3 (da) 2000-04-03
ES2138815T3 (es) 2000-01-16
TR199700911T1 (xx) 1998-02-21
DE59603009D1 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2173938B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von strangförmiger textilware
CH550029A (en) Fabric treatment - by heated vapour at controlled temperature and humidity and ph values
DE2360436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von textilem strangmaterial
EP1526206B1 (de) Nassbehandlungsmaschine für strangförmiges Textilgut
DE19813593C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von strangförmigem Textilgut
DE102016005441A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines textilen Substrates sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4211055C2 (de) Breitwaschmaschine zum kontinuierlichen Waschen eines bahnförmigen textilen Gewebes
EP0824615B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges
EP1672111A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von strangförmiger Textilware
EP0030670B1 (de) Verfahren zum Waschen von Chemiefasern im Anschluss an das Spinnen
DE19540898A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoff- oder Papierbahn in einer Preßvorrichtung
DE19813477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von strangförmigem Textilgut
DE1460499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Buegeln von Kabeln und aehnlichem Textilgut
DE4426336A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer textilen Warenbahn sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE4135909C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mangeln textilen Gutes, insbesondere von Wäsche
DE4300454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer diskontinuierlich arbeitenden Einrichtung zum Behandeln einer Warenbahn
DE19635171C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen von Stickgrund aus Polyvinylalkohol-Material
DE19723537C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknungsluftführung in der Trommel einer Textilreinigungsmaschine oder eines Textiltrockners
DE3605994C2 (de) Anordnung zum Behandeln von durchlaufenden Warenbahnen
DE69605007T2 (de) Maschine zur Nassbehandlung von Geweben
DE1635331A1 (de) Heissluftbehandlungs- und Daempfanlage
DE1610906A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Behandlung von Textilien in Strangform
DE2823530A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassbehandeln einer warenbahn
DE102021102262A1 (de) Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, Trockenanordnung sowie Verwendung einer solchen in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn
CA1066493A (en) In-line flock cutting process

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB GR IT LI PT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980803

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB GR IT LI PT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59603009

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991014

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991112

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2138815

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19991029

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: H. KRANTZ TEXTILTECHNIK GMBH,SCHUMANSTRASSE 18A,52146 WUERSELEN (DE) TRANSFER- H. KRANTZ TEXTILTECHNIK GMBH,KREFELDER STRASSE 690,41066 MOENCHENGLADBACH (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: H. KRANTZ TEXTILTECHNIK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: TE4A

Free format text: H. KRANTZ TEXTILTECHNIK GMBH DE

Effective date: 20000303

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH

Free format text: H. KRANTZ TEXTILTECHNIK GMBH#KREFELDER STRASSE 690#41066 MOENCHENGLADBACH (DE) -TRANSFER TO- MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH#HEINRICH-HERTZ-STRASSE 28#07552 GERA (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060404

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060419

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20060419

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060420

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20060424

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20060425

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060530

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20071029

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071029

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070427

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070427