EP0809070B1 - Brenner mit Abgasrückführung - Google Patents

Brenner mit Abgasrückführung Download PDF

Info

Publication number
EP0809070B1
EP0809070B1 EP96107956A EP96107956A EP0809070B1 EP 0809070 B1 EP0809070 B1 EP 0809070B1 EP 96107956 A EP96107956 A EP 96107956A EP 96107956 A EP96107956 A EP 96107956A EP 0809070 B1 EP0809070 B1 EP 0809070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
mixing duct
burner
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96107956A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0809070A1 (de
Inventor
Jakob Keller
Bruno Zumstein
Ulrich Leemann
Philipp Hanimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oertli Technique Thermique
Original Assignee
Oertli Technique Thermique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oertli Technique Thermique filed Critical Oertli Technique Thermique
Priority to DE59607583T priority Critical patent/DE59607583D1/de
Priority to EP96107956A priority patent/EP0809070B1/de
Priority to AT96107956T priority patent/ATE204972T1/de
Publication of EP0809070A1 publication Critical patent/EP0809070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0809070B1 publication Critical patent/EP0809070B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • F23C9/006Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber the recirculation taking place in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
    • F23D17/002Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2202/00Fluegas recirculation
    • F23C2202/30Premixing fluegas with combustion air

Definitions

  • the invention relates to a burner with exhaust gas recirculation according to Preamble of claim 1.
  • EP-A-0 430 011 and EP-491 079 are burners known in which exhaust gas into the primary combustion zone by means of air nozzles is returned. In these cases, the mixing of fresh air and Exhaust and primary combustion take place in the same area. It is also over EP-A-0 394 800 a burner is known which consists of partial cone bodies there are tangential combustion air inlet channels, in which air and recirculated exhaust gas mixed before the actual combustion process become. After mixing incoming air with recirculated exhaust gas finds a premix of liquid or in a conical cavity gaseous fuel with the previously generated exhaust gas-air mixture instead. A A sufficiently high temperature of the exhaust gas / air mixture also enables Pre-evaporation of the liquid fuel. The latter property is for the blue color of the flame when the burner is operating with liquid fuel responsible.
  • a furnace is also described also has a device for recycling exhaust gases.
  • nozzles At the Inside the burner tube are nozzles to accelerate the Combustion air or formation of a low pressure behind the said nozzles intended.
  • In the wall of the burner tube there are openings for Injection of combustion products in the low pressure range and one Baffle plate is provided for swirling the primary air.
  • the gas mixture had a swirl around the burner axis To give.
  • the invention is based on the object constructively a burner of the type mentioned at the beginning simplify and expand to pollutant emissions and the need for external energy for each company minimize this both when operating with liquid as well as with gaseous fuels. According to the invention this is due to the features listed in claim 1 reached.
  • Burners are a major advantage of the invention to see that a particularly intimate mixture of exhaust gas and air even before the fuel injection takes place. It will also be an excellent one Pre-evaporation and premixing of the fuel achieved.
  • the construction of the present invention significantly simpler than, for example, that from EP-A-0 394,800 known.
  • Another advantage of the invention lies in the good efficiency of the annular jet pump, which exhaust gases are entrained by the fresh air flow. Man can improve this efficiency even more by using the Fresh air entering the mixing duct in a number of separate Splits inlet openings. Thanks to its high Jet pump efficiency and its low back pressure after the jet pump can the burner proposed here operated with a conventional single-stage blower become. In addition, if necessary, the otherwise at Exhaust gas recirculation burners do not have the usual start-up measures become.
  • Another advantage of the invention lies in the possibility of special flame stabilization. If the outer shell closes after the narrowing a suitably dimensioned diffuser, can the flame front in the one generated by the jet pump Do not migrate the vortex flow back to the fuel injection. This will not only be the desired premix and pre-evaporation achieved, but it also succeeds in that Fuel injection before sooting and overheating protect. This property contributes to the susceptibility to failure to reduce the burner.
  • Possible exemplary embodiments are in the figures 1, 2, 3 and 4 are shown schematically. Like the figures 1, 3 and 4 clarify, there is the burner body from an essentially rotationally symmetrical outer shell 1 and an inner shell arranged concentrically to it 2.
  • the outer shell 1 has a striking narrowing 3 and a diffuser part 4.
  • a mixing channel 5 is of a part 6 of the outer shell 1 and a part 7 of the Inner shell 2 limited, the course of the shell parts 6 and 7 is chosen so that the cross-sectional area the jet pump mixing section 5 via a in the main flow direction (i.e. parallel to the burner axis) Length of at least two times the radial gap width of the Mixing section remains largely constant. It starts the mixing channel 5 immediately after the merger of Air and exhaust gas.
  • the mixing channel 5 preferably cylindrical.
  • a fuel nozzle 8 ensures the supply of liquid fuel 9, a spray cone 11 through a central atomizing bore 10 is generated.
  • Distributor ring 13 fed gaseous fuel 14.
  • the gaseous fuel passes from the distributor ring 13 14 through a regular arrangement of gas injection holes 15, which preferably radially outwards are directed to the entrance of the jet pump mixing section 5.
  • burner configurations can be made For reasons of space, an axial gas injection (not shown) to be favoured.
  • the fresh air 16 passes through a annular arrangement of air holes 17 in the mixing room 5 a, the axes of the air holes 17 in the case a cylindrical mixing chamber 5 preferably skewed should lie to burner axis A.
  • the air holes chosen in case of a non-cylindrical mixing room 5 would be the alignment the air holes chosen so that their axes with a slight adjustment in the circumferential direction and parallel run to the middle surface of the mixing chamber.
  • a easy adjustment of the axes of the air holes 17 in tangential direction creates a vortex flow at which the flow around the inner shell 2 and Stabilization of the flame 18 guaranteed.
  • Exhaust gas is in the Case of the embodiment shown in Fig. 1 through an annular and regular arrangement of exhaust gas inlet openings 19 sucked into the mixing chamber 5.
  • Guide vanes 20 issue the incoming exhaust gas flow 21 a twist, which together with that of the oblique oriented air holes 17 caused air swirl a swirl of the exhaust gas-air mixture in and after the Mixing section 5 generated.
  • it can be either air swirl or exhaust gas swirl to be dispensed with.
  • the ideal exhaust gas recirculation rate is about 40% up to 70%, based on the fresh air mass flow.
  • the exhaust gas recirculation rate is chosen so that the adiabatic combustion temperature in the flame zone 18 at about 1350 Degrees Celsius. This can reduce both the NOx emissions as well as the CO and UHC emissions kept low become.
  • the jet pump efficiency must be sufficiently high.
  • the recirculated exhaust gas 21 should the highest possible axial speed component be torn into the mixing section 5.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment, its feeding geometry is special enables high jet pump efficiency.
  • the narrowing 3 of the outer shell should be relative be small so that the back pressure that the Jet pump must overcome, kept as low as possible can be.
  • the returned occurs Exhaust gas 21 swirled into the mixing channel 5, and the Twisting of the gas mixture is caused either by the Fresh air flow or through (not shown) guide vanes generated in the mixing channel.
  • the cross-sectional area of all air holes 17 should preferably be about 10% to 20% of the Cross-sectional area of the mixing room 5. All burner parts, which is on the right side of the boiler wall 22 and thus located inside the boiler are natural exposed to high thermal stress.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Brenner mit Abgasrückführung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Aus den Schriften EP-A-0 430 011 und EP-491 079 sind Brenner bekannt, in welchen mittels Luftdüsen Abgas in die primäre Verbrennungszone zurückgeführt wird. In diesen Fällen finden die Vermischung von Frischluft und Abgas und die Primärverbrennung im gleichen Bereich statt. Ausserdem ist aus EP-A-0 394 800 ein Brenner bekannt geworden, der aus Teilkegelkörpern mit tangentialen Verbrennungslufteintrittskanälen besteht, in welchen Luft und rückgeführtes Abgas vor dem eigentlichen Verbrennungsprozess vermischt werden. Nach der Vermischung von eintretender Luft mit rückgeführtem Abgas findet in einem kegeligen Hohlraum eine Vormischung von flüssigem oder gasförmigem Brennstoff mit dem zuvor erzeugten Abgas-Luftgemisch statt. Eine ausreichend hohe Temperatur des Abgas-Luftgemisches ermöglicht zudem eine Vorverdampfung des flüssigen Brennstoffes. Die letztgenannte Eigenschaft ist für die blaue Farbe der Flamme im Betrieb des Brenners mit flüssigem Brennstoff verantwortlich.
In DE-U-89 09 288 ist weiterhin eine Feuerung beschrieben, die ebenfalls eine Einrichtung zum Rückführen von Abgasen aufweist. An der Innenseite des Brennerrohres sind Düsen zur Beschleunigung der Verbrennungsluft bzw. Bildung eines Niederdruckes hinter den besagten Düsen vorgesehen. In der Wandung des Brennerrohres befinden sich Öffnungen zur Injektion von Verbrennungsprodukten in den Niederdruckbereich und eine Stauscheibe ist zur Verwirbelung der Primärluft vorgesehen. Es werden jedoch keine Mittel offenbart, die dem Gasgemisch einen Drall um die Brennerachse erteilen.
Die Vorzüge eines Brenners mit Abgasrückführung bestehen darin, dass die grösstmögliche Verbrennungstemperatur, bei guter Vermischung von Luft und Abgas vor der Verbrennung und bei ausreichender Kühlung des rückgeführten Abgases, stark abgesenkt wird. Als direkte Folge der Absenkung der maximalen Verbrennungstemperatur wird die Emission der Stickoxide (NOx) abgesenkt. Bei guter Vorverdampfung und Vormischung wird die Verbrennungstemperatur ausserdem sehr gleichförmig. Damit können gleichzeitig auch die Emissionen von Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (UHC) gering gehalten werden. Schliesslich kann dank guter Vorverdampfung und Vormischung die Entstehung von Russ vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Brenner der eingangs genannten Art konstruktiv zu vereinfachen und zu erweitern, um die Schadstoffemissionen und den Bedarf an Fremdenergie bei jedem Betrieb zu minimieren, dies sowohl bei einem Betrieb mit flüssigen als auch mit gasförmigen Brennstoffen. Erfindungsgemäss wird dies durch die im Anspruch 1 aufgezählten Merkmale erreicht.
Gegenüber den eingangs erwähnten, vorbekannten Brennern ist ein wesentlicher Vorteil der Erfindung darin zu sehen, dass eine besonders innige Vermischung von Abgas und Luft schon vor der Brennstoffeindüsung stattfindet. Damit werden auch eine ausgezeichnete Vorverdampfung und Vormischung des Brennstoffs erreicht. Ausserdem ist die Konstruktion der vorliegenden Erfindung entscheidend einfacher als beispielsweise die aus EP-A-0 394 800 bekannte. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt im guten Wirkungsgrad der ringförmigen Strahlpumpe, welche Abgase durch den Frischluftstrom mitreisst. Man kann diesen Wirkungsgrad noch verbessern, indem man den Frischlufteintritt in den Mischkanal in eine Anzahl getrennter Einlassöffnungen aufteilt. Dank seinem hohen Strahlpumpenwirkungsgrad und seinem niedrigen Gegendruck nach der Strahlpumpe kann der hier vorgeschlagene Brenner mit einem herkömmlichen einstufigen Gebläse betrieben werden. Ausserdem kann gegebenenfalls auf die sonst bei Abgasrückführbrennern üblichen Starthilfemassnahmen verzichtet werden.
Wird der Brenner mit flüssigem Brennstoff betrieben, so sorgt die erhöhte Temperatur des Abgas-Luftgemisches in Kombination mit der Flammstabilisierung im Bereich des Brenneraustrittes dafür, dass ein Gemisch von Frischluft, Abgas und vorverdampftem Brennstoff der Verbrennung zugeführt wird. Die aufgrund der Abgasrückführung erreichte Optimierung des Gemisches beeinflusst auch die Flammentemperatur im Brennraum in der Weise, dass dort keine lokalen Temperaturspitzen auftreten können, welche zu erhöhter NOx-Bildung führen würden. Anderseits vermeidet die Vormischung des Brennstoffs das Auftreten von Flammzonen mit zu niedriger Temperatur, die zu erhöhter CO- und UHC-Emission führen würden. Obwohl beim Betrieb mit gasförmigem Brennstoff keine Vorverdampfung erforderlich ist, kommen dabei ansonsten die gleichen Vorteile zum Tragen wie beim Betrieb mit flüssigem Brennstoff.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Möglichkeit einer besonderen Flammstabilisierung. Wenn sich nämlich die Aussenschale nach der Verengung zu einem passend dimensionierten Diffusor verbreitert, kann die Flammenfront in der von der Strahlpumpe erzeugten Wirbelströmung nicht bis zur Brennstoffeindüsung zurückwandern. Damit wird nicht nur die gewünschte Vormischung und Vorverdampfung erreicht, sondern es gelingt auch, die Brennstoffeindüsung vor Verrussung und Überhitzung zu schützen. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, die Störanfälligkeit des Brenners zu vermindern.
Vorteilhafte und zweckmässige Weiterbildungen der erfindungsgemässen Aufgabenlösung sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet. Im folgenden werden anhand der Zeichnungen drei Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind fortgelassen. Die Strömungsrichtung der verschiedenen Medien sind mit Pfeilen angegeben. In den verschiedenen Figuren sind jeweils gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigt:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsvariante des kompletten Brenners,
  • Fig. 2 ein Bild des zur Brennerachse senkrecht verlaufenden Schnittes der ersten Ausführungsvariante am Ende der Lufteintrittsbohrungen,
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsvariante des kompletten Brenners, und
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsvariante des kompletten Brenners.
  • Mögliche Ausführungsbeispiele sind in den Figuren 1, 2, 3 und 4 schematisch dargestellt. Wie die Figuren 1, 3 und 4 verdeutlichen, besteht der Brennerkörper aus einer im wesentlichen rotationssymmetrischen Aussenschale 1 und einer konzentrisch dazu angeordneten Innenschale 2. Die Aussenschale 1 weist eine markante Verengung 3 und ein Diffusorteil 4 auf. Ein Mischkanal 5 wird von einem Teil 6 der Aussenschale 1 und einem Teil 7 der Innenschale 2 begrenzt, wobei der Verlauf der Schalenteile 6 und 7 so gewählt ist, dass die Querschnittsfläche der Strahlpumpenmischstrecke 5 über eine in Hauptströmungsrichtung (d.h. parallel zur Brennerachse) gemessenen Länge von wenigstens zwei mal die radiale Spaltbreite der Mischstrecke weitgehend konstant bleibt. Dabei beginnt der Mischkanal 5 unmittelbar nach der Zusammenführung von Luft und Abgas. Wie in den Ausführungsbeispielen in Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt ist, wird der Mischkanal 5 vorzugsweise zylindrisch ausgeführt. Es ist jedoch denkbar in bestimmten Fällen aus Platzgründen eine z.B. kegelförmige Mischstrecke zu bevorzugen. Eine Brennstoffdüse 8 sorgt für die Zufuhr des flüssigen Brennstoffes 9, wobei ein Sprühkegel 11 durch eine zentrale Zerstäuberbohrung 10 erzeugt wird. Über eine Zuleitung 12 wird einem Verteilerring 13 gasförmiger Brennstoff 14 zugeführt. Aus dem Verteilerring 13 gelangt der gasförmige Brennstoff 14 durch eine regelmässige Anordnung von Gaseindüsungsbohrungen 15, die vorzugsweise radial nach aussen gerichtet sind, zum Eintritt der Strahlpumpenmischstrecke 5. Bei bestimmten. Brennerkonfigurationen kann jedoch aus Platzgründen eine (nicht gezeigte) axiale Gaseindüsung bevorzugt werden. Die Frischluft 16 tritt durch eine ringförmige Anordnung von Luftbohrungen 17 in den Mischraum 5 ein, wobei die Achsen der Luftbohrungen 17 im Falle eines zylindrischen Mischraumes 5 vorzugsweise windschief zur Brennerachse A liegen sollten. Im Falle eines nicht-zylindrischen Mischraumes 5 würde die Ausrichtung der Luftbohrungen dergestalt gewählt, dass ihre Achsen mit einer leichten Anstellung in Umfangsrichtung und parallel zur Mittelfläche der Mischkammer verlaufen. Eine leichte Anstellung der Achsen der Luftbohrungen 17 in tangentialer Richtung trägt zur Erzeugung einer Wirbelströmung bei, welche die Umströmung der Innenschale 2 und Stabilisierung der Flamme 18 garantiert. Abgas wird im Falle des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels durch eine ringförmige und regelmässige Anordnung von Abgaseintrittsöffnungen 19 in den Mischraum 5 eingesaugt. Leitschaufeln 20 erteilen der eintretenden Abgasströmung 21 einen Drall, welcher zusammen mit der von den schräg orientierten Luftbohrungen 17 verursachten Luftverdrallung einen Drall des Abgas-Luftgemisches in und nach der Mischstrecke 5 erzeugt. Es kann jedoch fallweise entweder auf die Luftverdrallung oder auf die Abgasverdrallung verzichtet werden. Je nach Temperatur des angesaugten Abgases 21 beträgt die ideale Abgasrückführrate etwa 40% bis 70%, bezogen auf den Frischluftmassenstrom. Die Abgasrückführrate wird so gewählt, dass die adiabate Verbrennungstemperatur in der Flammenzone 18 bei etwa 1350 Grad Celsius liegt. Damit können sowohl die NOx-Emissionen als auch die CO- und UHC-Emissionen klein gehalten werden. Bei hohen Temperaturen des rückgeführten Abgases 21, und entsprechend hohen Abgasrückführraten, muss der Strahlpumpenwirkungsgrad ausreichend gross sein. Zu diesem Zweck sollte das rückgeführte Abgas 21 mit einer möglichst hohen axialen Geschwindigkeitskomponente in die Mischstrecke 5 gerissen werden.
    Zu diesem Zweck zeigt Figur 3 ein Ausführungsbeispiel, dessen Zuführungs-Geometrie einen besonders hohen Strahlpumpenwirkungsgrad ermöglicht. In diesem Fall sollte die Verengung 3 der Aussenschale relativ klein bemessen sein, damit der Gegendruck, den die Strahlpumpe überwinden muss, möglichst gering gehalten werden kann. In dieser Ausführung tritt das rückgeführte Abgas 21 unverdrallt in den Mischkanal 5 ein, und die Verdrallung des Gasgemisches wird entweder durch den Frischluftstrom oder durch (nicht gezeigte) Leitschaufeln im Mischkanal erzeugt. Die Querschnittsfläche aller Luftbohrungen 17 sollte vorzugsweise etwa 10% bis 20% der Querschnittsfläche des Mischraumes 5 betragen. Alle Brennerteile, die sich auf der rechten Seite der Kesselwand 22 und damit im Innern des Kessels befinden, sind naturgemäss einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt. Im Falle der Flüssigbrennstoffdüse 8 können übermässig hohe Temperaturen, insbesonders nach der Abschaltung des Brenners, zu Brennstoffverkokungsproblemen führen. Zum thermischen Schutz der Brennstoffdüse 8 weisen die in der Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiele daher einen luftdurchströmten Abschirmring 23 auf. Der ebenfalls luftdurchströmte Spülring 24 erzeugt zusammen mit dem Abschirmring einen Luftschleier, der die Brennstoffdüse 8 gegen rückströmenden Brennstoff und heisse Gase abschirmt. Ausserdem sorgt dieser Luftschleier beim Start des Brenners für ideale Zündbedingungen in unmittelbarer Nähe der Zerstäuberbohrung 10. In Figur 3 ist eine weitere Möglichkeit aufgezeigt, in welcher durch einen Umlenkkanal ein Teil der Frischluft in den stromwärts liegenden Teil des Mischkanals geführt wird und dadurch die Innenkontur kühlt. Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsvariante zeigt eine weitere Möglichkeit der thermischen Abschirmung der Brennstoffdüse 8. Anstatt des Abschirmkanales 23 ist hier zur Kühlung die gesamte Innenschale 2 mit Effusions-Kühlbohrungen 25 versehen. Damit können sowohl die Innenschale 2.als auch die Brennstoffdüse 8 auf niedriger Temperatur gehalten werden.

    Claims (10)

    1. Abgasrückführbrenner für Heissgaserzeugung, mit Zuleitungen für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe, mit einem durch zwei konzentrische und zur Brennerachse rotationssymmetrische Schalen (1, 2) begrenzten Mischkanal (5) für das Vermischen von rückgeführten Abgasen mit Frischluft vor der Eindüsung von Brennstoff, wobei der Mischkanal (5) als ringförmige Strahlpumpe ausgebildet ist, die Abgase durch den Frischluftkanal angesaugt werden und indem die Innenschale (2) in Hauptströmungsrichtung vor einer Verengung der Aussenschale (1) endet, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischkanal (5) Mittel aufweist, um dem sich in einer zur Brennerachse (A) parallelen Hauptströmungsrichtung bewegenden Gasgemisch einen Drall um die Brennerachse (A) zu erteilen.
    2. Abgasrückführbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussenschale (1) nach der Verengung (3) zu einem Diffiusor (4) verbreitert.
    3. Abgasrückführbrenner nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mehrere Öffnungen (17) für den Eintritt von Frischluft (16) in den Mischkanal (5), die ausgebildet sind, um mehrere einzelne getrennte Saugstrahlpumpen für die Rückführung der Abgase (21) zu bilden.
    4. Abgasrückführbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischkanal (5) eine Länge von mindestens zwei mal seine mittlere Ringspaltbreite aufweist.
    5. Abgasrückführbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Mischkanal (5) einen im wesentlichen konstanten Strömungs-Querschnitt aufweist.
    6. Abgasrückführbrenner nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnungen (17) für Frischluft (16) in den Mischkanal (5) Mittel aufweisen, um der Strömung im Mischkanal (5) einen Drall zu erteilen.
    7. Abgasrückführbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnungen (19) für Abgase (21) in den Mischkanal (5) Mittel (20) aurweisen, um der Strömung im Mischkanal (5) einen Drall zu erteilen.
    8. Abgasrückführbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oder mehrere in Hauptströmungsrichtung nach dem Mischkanal (5) angeordnete Zerstäuberdüsen (8) für flüssigen Brennstoff (9).
    9. Abgasrückführbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zuführleitung (12) die vorgesehen ist, um durch eine Anzahl ringförmig angeordneter Bohrungen (15) gasförmigen Brennstoff (14) in den Mischkanal (5) einzubringen.
    10. Abgasrückführbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine einstellbare Drossel, um den in den Mischkanal (5) einfliessenden Abgasstrom (21) in Abhängigkeit der Feuerraumgeometrie und/oder des Betriebszustandes des Brenners zu steuern.
    EP96107956A 1996-05-19 1996-05-19 Brenner mit Abgasrückführung Expired - Lifetime EP0809070B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59607583T DE59607583D1 (de) 1996-05-19 1996-05-19 Brenner mit Abgasrückführung
    EP96107956A EP0809070B1 (de) 1996-05-19 1996-05-19 Brenner mit Abgasrückführung
    AT96107956T ATE204972T1 (de) 1996-05-19 1996-05-19 Brenner mit abgasrückführung

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP96107956A EP0809070B1 (de) 1996-05-19 1996-05-19 Brenner mit Abgasrückführung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0809070A1 EP0809070A1 (de) 1997-11-26
    EP0809070B1 true EP0809070B1 (de) 2001-08-29

    Family

    ID=8222794

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96107956A Expired - Lifetime EP0809070B1 (de) 1996-05-19 1996-05-19 Brenner mit Abgasrückführung

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0809070B1 (de)
    AT (1) ATE204972T1 (de)
    DE (1) DE59607583D1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US11187408B2 (en) 2019-04-25 2021-11-30 Fives North American Combustion, Inc. Apparatus and method for variable mode mixing of combustion reactants

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    KR100478085B1 (ko) * 1999-12-22 2005-03-24 주식회사 포스코 산소부화 가스버너
    DE102006049875A1 (de) * 2006-10-23 2008-04-24 Robert Bosch Gmbh Gemischbildungseinrichtung
    DE102012110506B4 (de) * 2012-11-02 2017-04-27 Webasto SE Hochdruckzerstäubungsbrenneranordnung
    DE102016001893A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Eisenmann Se Brennereinheit und Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3822004A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-04 Babcock Werke Ag Brenner
    CH678100A5 (de) * 1989-03-10 1991-07-31 Oertli Waermetechnik Ag
    DE8909288U1 (de) * 1989-07-14 1989-11-30 Electro-Oil GmbH, 2057 Reinbek Feuerung mit einer Einrichtung zum Rückführen von Verbrennungsprodukten
    EP0483520A3 (en) * 1990-10-02 1992-10-14 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Method and apparatus for the combustion of gaseous and liquid fuels generating a low emission of noxious products
    DE9213737U1 (de) * 1992-10-12 1992-12-10 MEKU Metallverarbeitungs-GmbH, 7735 Dauchingen Vorrichtung zur Montage eines Brenners an einem Heizkessel
    DE4238529C2 (de) * 1992-11-14 1999-02-04 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Brenner zur Heißgaserzeugung

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US11187408B2 (en) 2019-04-25 2021-11-30 Fives North American Combustion, Inc. Apparatus and method for variable mode mixing of combustion reactants

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0809070A1 (de) 1997-11-26
    ATE204972T1 (de) 2001-09-15
    DE59607583D1 (de) 2001-10-04

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69407565T2 (de) Brennstoff-einspritzdüse
    DE69427843T2 (de) Vibrationsbeständiger Brenner mit niedrigem NOx-Gehalt
    DE69220091T2 (de) Vormischgasdüse
    DE69210715T2 (de) Brenner mit geringer NOx-Produktion
    EP0193838B1 (de) Brenneranordnung für Feuerungsanlagen, insbesondere für Brennkammern von Gasturbinenanlagen sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
    DE69513542T2 (de) Brennstoffdüse
    DE69218576T2 (de) Brennkammer einer Gasturbine
    DE19615910B4 (de) Brenneranordnung
    DE60032663T2 (de) Verkokungbeständige Kraftstoffeinspritzdüse
    DE2460740C3 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
    DE10064259B4 (de) Brenner mit hoher Flammenstabilität
    DE69525920T2 (de) Brennstoffeinspritzeinrictung für mit gasförmigem oder flüssigem Brennstoff betriebene Turbine
    EP0924470B1 (de) Vormischbrennkammer für eine Gasturbine
    EP1262714A1 (de) Brenner mit Abgasrückführung
    DE19750329A1 (de) Voreinspritzverfahren und Vorrichtung für flüssigen Vorbrennstoff für eine Gasturbinentriebwerks-Dual-Brennstoffeinspritzvorrichtung
    EP0558455A1 (de) Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner
    DE19750310A1 (de) Dual-Brennstoffeinspritzverfahren und -vorrichtung mit Mehrfach-Luftstrahlsprühvorrichtungen für flüssigen Brennstoff
    EP0692675A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines kombinierten Brenners für flüssige und gasförmige Brennstoffe
    WO1999004196A1 (de) Brenneranordnung für eine feuerungsanlage, insbesondere eine gasturbinenbrennkammer
    EP1754937B1 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff
    EP0742411B1 (de) Luftzuströmung zu einer Vormischbrennkammer
    EP2037173B1 (de) Brennerkopf und Verfahren zur einstufigen Verbrennung von Brennstoff in einer vom Brennerkopf beabstandeten Verbrennungszone
    EP0809070B1 (de) Brenner mit Abgasrückführung
    EP0410135B1 (de) Brenner zur stöchiometrischen Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
    EP0430011B1 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;SI

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

    ITCL It: translation for ep claims filed

    Representative=s name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980305

    EL Fr: translation of claims filed
    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000208

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010829

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20010829

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010829

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010829

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010829

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 204972

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20010915

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59607583

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20011004

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011129

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011129

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011129

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011130

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

    ET Fr: translation filed
    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20010829

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020519

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020519

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20080527

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20080530

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080707

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080523

    Year of fee payment: 13

    BERE Be: lapsed

    Owner name: S.A. *OERTLI THERMIQUE

    Effective date: 20090531

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090531

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090531

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100129

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090602

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091201

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090531