EP0808693B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN. oder Diamantbelags von Schleifscheiben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN. oder Diamantbelags von Schleifscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP0808693B1
EP0808693B1 EP97102464A EP97102464A EP0808693B1 EP 0808693 B1 EP0808693 B1 EP 0808693B1 EP 97102464 A EP97102464 A EP 97102464A EP 97102464 A EP97102464 A EP 97102464A EP 0808693 B1 EP0808693 B1 EP 0808693B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disc
workpiece
tool
spindle
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97102464A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0808693A1 (de
Inventor
Hans-Robert Dr.-Ing. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Saint Gobain Winter Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Winter Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG filed Critical Saint Gobain Winter Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Publication of EP0808693A1 publication Critical patent/EP0808693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0808693B1 publication Critical patent/EP0808693B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/18Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the presence of dressing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/08Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for machining an annular CBN or diamond coating of grinding wheels on the circumference and / or on the front side according to the generic term of Claims 1 and 4. From US 4,899,718 A are such a device and such a method is known.
  • JP 5131 364 describes a method for determining the roundness of a dressing Grinding wheel became known. This is done with the help of Determination of the contact sound, whereby the roundness is then taken as given becomes when the rectified output signal of the sensor is approximately is constant.
  • the face and cylindrical grinding of CBN and diamond discs is usually done with SiC disks.
  • the aim is to create a workpiece disc sufficient flatness on the face or sufficient roundness to give the peripheral surface. With this processing it is desirable that Concentricity and axial runout are within the required tolerance.
  • the coating of the workpiece disc should only be removed as far as to achieve one qualitatively satisfactory end surface is absolutely necessary. An over Processing beyond this point extends the processing time and leads to an undesirable removal on the workpiece the tool disc.
  • the work described was carried out so far also by hand.
  • the operator drives the tool disk more or less quickly against the rotating workpiece disc, whereby he must ensure that the contact between the panes is not abruptly, because otherwise there is an additional out-of-roundness or unevenness can be generated, eliminating the processing time increases.
  • the operator selects the delivery according to "feeling" and ends the editing process if based on his experience has the impression that sufficient roundness and flatness is achieved have been. This will be ensured by a subsequent check. In which Previously used errors cannot be excluded. Besides, is it is relatively expensive.
  • the invention is therefore based on the object of a method and an apparatus for processing of an annular CBN and diamond coating of grinding wheels create that can be carried out completely automatically and at optimal Manufacturing times caused little effort.
  • the sound is measured from the workpiece disk driving spindle is generated.
  • perfect roundness of Spindle and workpiece disc and with unbalance-free storage are likely to free rotating drive of the disc vibrations do not occur. In the In practice, however, they occur; however, they can be filtered appropriately or the like can be eliminated. Noticeably measurable and for that Control exploitable vibrations occur during machining by two Factors on: The contact of the tool disc with the workpiece and Out of roundness or unevenness of the coating of the workpiece disc. By Out of roundness caused changes in force when contacting the tool disc and workpiece disc occur during their revolutions corresponding vibrations of the spindle.
  • the processing takes place according to a predetermined program, which follows the geometrical and material relationships. As long as flatness or Roundness have not yet been achieved, as described, on the spindle for the workpiece disc generates specific vibrations that are used to display this process can be used. The moment that Roundness or flatness has been achieved, the vibrations go against Zero. The grinding process can be finished and the tool disc in the Starting position can be retracted.
  • At least two ultrasonic sensors can be used become. They can be used so that their signals are optional or can be used summing. In the latter case, both sensors must be used index the desired state so that the start-up or processing process is ended.
  • An ultrasonic sensor is also conceivable for the control of the starting process and the other for the termination of the editing process.
  • the output signals of the sensors are naturally a mixture of different ones Frequencies.
  • a diamond grinding wheel 10 in FIG. 1 (workpiece wheel) has a cup-shaped support body 12 and one cone-shaped abrasive coating 14. After pressing the Grinding wheel 10 is required to process covering 14, to give him the desired flatness on the face and impart the desired roundness on the peripheral surface. The same applies to dressing the grinding wheel 10 after a certain operating time.
  • the surface 14 is ground with the aid of a silicon carbide grinding wheel either in position 16 or 18, driven by a motor 20 and 22, respectively are.
  • the associated grinding machine is not shown. It also contains motors for the delivery of the disk 16 or 18 (tool disk), which in FIG. 1 is 24 or 26 are designated. For the cross feed according to arrow 28 an additional motor is required, but for reasons of simplification is not shown.
  • the workpiece grinding wheel 10 is using a spindle clamped in the grinding machine.
  • the spindle is indicated with 30. It is driven by a motor 32.
  • Two ultrasonic sensors 34, 36 are assigned to the spindle 30.
  • the output signals of the sensors 34, 36 go up Frequency analysis stages 38 and 40. Their output is with a control device 42 for the individual motors. This is indicated by dashed lines.
  • the Control device 42 is also assigned a programming stage 44. The arrangement shown works as follows.
  • the workpiece grinding wheel 10 is clamped in the grinding machine.
  • the tool grinding wheel 16 or 18 is at a corresponding distance from the abrasive coating 14. This distance is shown in FIG. 1 less than it normally exists.
  • the tool grinding wheel 16 or 18 is moved in the direction of the arrows onto the covering 14 with the aid of the motor 24 or 26. Because of the geometrical relationships, the route is known, so that most of the route can be covered at a relatively high speed. The last section of the route can then be covered in what is known as creeping operation.
  • a first contact of the two tool disks 16 or 18 with the coating 14 leads to a significantly increased vibration amplitude of the spindle 30, which can be seen in FIG. 2a. 2 to 4, the signal curves of the sensors 34, 36 are plotted in decibels (dB) over time.
  • the curve in FIG. 2b or 3b is obtained.
  • the first major jump in the curve according to FIGS. 2b and 3b indicates that the grinding wheel 16 or 18 has come into contact with the covering 14.
  • the actual machining process which is predetermined by the programming stage 44, now begins.
  • the sensors according to FIG. 1 are piezo crystals can be the one originating from the spindle Measure the sound pressure level.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN- oder Diamantbelags von Schleifscheiben am Umfang und/oder an der Stirnseite nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4. Aus US 4 899 718 A sind eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren bekannt.
Aus US-A-4899718 ist eine Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe bekannt geworden, bei der ein akustischer Sensor die Berührung zwischen der Werkzeug- und der Werkstückscheibe ermittelt. Durch ein Heranfahren der Werkzeugschleifscheibe an die Werkstückscheibe an verschiedenen axial beabstandeten Punkten wird die Position festgehalten und gespeichert, damit anschließend mit Hilfe einer Schablone das Abrichten stattfinden kann. Alternativ ist vorgesehen, den Schallsensor an der Spindel der Werkzeugscheibe unterzubringen.
Aus JP 5131 364 ist ein Verfahren zur Feststellung der Rundheit einer abzurichtenden Schleifscheibe bekannt geworden. Dies geschieht mit Hilfe der Ermittlung des Berührungsschalls, wobei die Rundheit dann als gegeben angesehen wird, wenn das gleichgerichtete Ausgangssignal des Sensors annähernd konstant ist.
Das Plan- und Rundschleifen von CBN- und Diamantscheiben erfolgt üblicherweise mit SiC-Scheiben. Angestrebt wird, den Werkstückscheiben eine ausreichende Planheit an der Stirnfläche bzw. eine ausreichende Rundheit an der Umfangsfläche zu verleihen. Bei dieser Bearbeitung ist erwünscht, dass Rund- und Planlauf in der geforderten Toleranz liegen. Der Belag der Werkstückscheibe soll nur so weit abgetragen werden, wie für die Erzielung einer qualitativ zufriedenstellenden Endfläche unbedingt erforderlich. Eine über diesen Punkt hinausgehende Bearbeitung verlängert die Bearbeitungszeit und führt zu einem unerwünschten Abtrag an der Werkstück- aber auch an der Werkzeugscheibe.
Gemäß firmeninternem Stand der Technik erfolgte der beschriebene Arbeitsvorgang bisher auch von Hand. Der Bediener fährt die Werkzeugscheibe mehr oder weniger schnell gegen die rotierende Werkstückscheibe, wobei er Sorge dafür tragen muß, dass der Kontakt zwischen den Scheiben nicht stoßartig erfolgt, weil andernfalls eine zusätzliche Unrundheit oder Unebenheit erzeugt werden kann, die zu beseitigen die Bearbeitungszeit noch erhöht. Während des Bearbeitens wählt der Bediener die Zustellung nach "Gefühl" und beendet den Bearbeitungsvorgang, wenn er aufgrund seiner Erfahrung den Eindruck hat, dass ausreichende Rundheit und Planheit erreicht worden sind. Dies wird durch anschließende Prüfung sicher gestellt. Bei dem bisher ausgeübten verfahren sind Fehler nicht auszuschließen. Außerdem ist es verhältnismäßig aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN- und Diamantbelags von Schleifscheiben zu schaffen, das vollständig automatisch durchgeführt werden kann und bei optimalen Fertigungszeiten einen geringen Aufwand verursacht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
Erfindungsgemäß wird der Schall gemessen, der von der die Werkstückscheibe antreibenden Spindel erzeugt wird. Bei vollkommener Rundheit von Spindel und Werkstückscheibe und bei unwuchtfreier Lagerung dürften bei freidrehendem Antrieb der Scheibe Schwingungen nicht auftreten. In der Praxis treten sie gleichwohl auf; sie können jedoch durch entsprechende Filterung oder dergleichen eliminiert werden. Merklich meßbare und für die Steuerung ausnutzbare Schwingungen treten bei der Bearbeitung durch zwei Faktoren auf: Die Berührung der Werkzeugscheibe mit dem Werkstück und Unrundheit bzw. Unebenheit des Belages der Werkstückscheibe. Die durch Unrundheit verursachten Kraftänderungen, die beim Kontakt von Werkzeugscheibe und Werkstückscheibe bei ihren Umdrehungen auftreten, bewirken entsprechende Schwingungen der Spindel. Wird die Werkzeugscheibe mit vorgegebener einstellbarer Vorschubgeschwindigkeit gegen den Werkstückbelag gefahren, dann kann dieser Vorgang sofort beendet werden, sobald der Sensor den Kontakt der abtragenden Scheibe mit der Werkstückscheibe feststellt. Das Signal der Sensoren wird analysiert, wobei relativ einfach zwischen dem berührungsfreien und dem Berührungszustand zwischen den Scheiben dadurch unterschieden werden kann, dass sich seine Amplitude signifikant ändert. Sobald eine Berührung festgestellt wird, wird ein entsprechendes Signal auf den Zustellantrieb gegeben. Dieser steuert die Geschwindigkeit auf einen deutlich reduzierten Wert herunter, der einer vorgebenen Zustellgeschwindigkeit für die Bearbeitung entspricht. Es ist auch denkbar, die Zustellung stufenweise in vorgegebenen Zeiteinheiten vorzunehmen.
Die Bearbeitung erfolgt nach einem vorgegebenen Programm, das sich nach den geometrischen und Materialverhältnissen richten. Solange Planheit bzw. Rundheit noch nicht erzielt sind, werden, wie beschrieben, an der Spindel für die Werkstückscheibe spezifische Schwingungen erzeugt, die zur Anzeige dieses Vorgangs herangezogen werden können. In dem Augenblick, in dem Rundheit bzw. Planheit erzielt worden ist, gehen die Schwingungen gegen Null. Der Schleifvorgang kann beendet und die Werkzeugscheibe in die Ausgangsstellung zurückgefahren werden.
Erfindungsgemäß können mindestens zwei Ultraschallsensoren verwendet werden. Sie können so eingesetzt werden, dass ihre Signale fakultativ oder summierend verwendet werden. Im letzteren Fall müssen jeweils beide Sensoren den gewünschten Zustand indizieren, damit der Anfahr- bzw. der Verarbeitungsvorgang beendet wird. Es ist auch denkbar, einen Ultraschallsensor für die Steuerung des Anfahrvorgangs und den anderen für die Beendigung des Bearbeitungsvorgangs zu verwenden.
Die Ausgangssignale der Sensoren sind naturgemäß ein Gemisch verschiedener Frequenzen. Um sie besser zu analysieren, ist es erfindungsgemäß vorteilhalft, aus diesen eine Mittelwertkurve zu bilden. Steigt zum Beispiel die Mittelwertkurve relativ abrupt an, ist dies das Anzeichen dafür, dass die Werkzeugscheibe die Werkstückscheibe berührt hat. Liegt Planheit bzw. Rundheit vor, ist die Mittelwertkurve annähernd konstant. Der Bearbeitungsvorgang kann dann beendet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1
zeigt schematisch die Bearbeitung einer Diamantscheibe mit einer Werkzeugscheibe und einer entsprechenden Steuervorrichtung für die Werkzeugscheibe.
Fig. 2
zeigt das Ausgangssignal eines ersten Sensors bei einem Umfangsschleifen der Werkstückscheibe nach Fig. 1 im nicht geglätteten (a) und geglätteten Zustand (b).
Fig. 3
zeigt das Ausgangssignal eines ersten Sensors für das Planschleifen der Werkstückscheibe nach Fig. 1 im nicht geglätteten und geglätteten Zustand.
Fig. 4
zeigt das Ausgangssignal eines zweiten Sensors im geglätteten und nicht geglätteten Zustand.
Eine Diamantschleifscheibe 10 in Fig. 1 (Werkstückscheibe) weist einen topfförmigen Trägerkörper 12 auf und einen kegelringförmigen Schleifbelag 14. Nach dem Pressen der Schleifscheibe 10 ist erforderlich, den Belag 14 zu bearbeiten, um ihm die gewünschte Planheit an der Stirnfläche und die gewünschte Rundheit an der Umfangsfläche zu verleihen. Entsprechendes gilt beim Abrichten der Schleifscheibe 10 nach einer gewissen Betriebszeit.
Das Schleifen des Belages 14 erfolgt mit Hilfe einer Siliziumkarbid-Schleifscheibe entweder in Position 16 oder 18, die von einem Motor 20 bzw. 22 drehend angetrieben sind. Die zugehörige Schleifmaschine ist nicht dargestellt. Sie enthält auch Motoren für das Zustellen der Scheibe 16 oder 18 (Werkzeugscheibe), die in Fig. 1 mit 24 bzw. 26 bezeichnet sind. Für den Quervorschub gemäß Pfeil 28 ist ein weiterer Motor erforderlich, der jedoch aus Vereinfachungsgründen nicht gezeigt ist.
Die Werkstückschleifscheibe 10 wird mit Hilfe einer Spindel in der Schleifmaschine eingespannt. Die Spindel ist mit 30 angedeutet. Sie wird von einem Motor 32 angetrieben. Der Spindel 30 sind zwei Ultraschallsensoren 34, 36 zugeordnet. Die Ausgangssignale der Sensoren 34, 36 gehen auf Frequenz-Analysierstufen 38 bzw. 40. Deren Ausgang ist mit einer Steuervorrichtung 42 für die einzelnen Motoren verbunden. Dies ist durch gestrichelte Linien angedeutet. Der Steuervorrichtung 42 ist auch eine Programmierstufe 44 zugeordnet. Die gezeigte Anordnung arbeitet wie folgt.
Zunächst wird die Werkstückschleifscheibe 10 in die Schleifmaschine eingespannt. Die Werkzeugschleifscheibe 16 oder 18 hat jeweils einen entsprechenden Abstand zum Schleifbelag 14. Dieser Abstand ist in Fig. 1 geringer eingezeichnet als er normalerweise besteht. Nach dem Starten der Schleifmaschine, was durch einen Bediener initiiert werden oder auch automatisch erfolgen kann, werden mit Hilfe des Motors 24 bzw. 26 die Werkzeugschleifscheibe 16 oder 18 in Richtung der Pfeile auf den Belag 14 gefahren. Aufgrund der geometrischen Verhältnisse ist der Weg bekannt, so daß der größte Teil des Weges mit relativ hoher Geschwindigkeit zurückgelegt werden kann. Der letzte Wegabschnitt kann dann im sogenannten Schleichbetrieb zurückgelegt werden. Unabhängig davon, ob ein Schleichbetrieb vorgesehen ist oder nicht, führt eine erste Berührung der beiden Werkzeugscheibe 16 oder 18 mit dem Belag 14 zu einer deutlich verstärkten Schwingungsamplitude der Spindel 30, was in Fig. 2a zu erkennen ist. In den Figuren 2 bis 4 sind die Signalkurven der Sensoren 34, 36 in Dezibel (dB) über die Zeit aufgetragen. Bezüglich der Scheibe 16 oder 18 wird bei entsprechender Glättung der Kurve nach Fig. 2a bzw. nach Fig. 3a die Kurve in Fig. 2b bzw. 3b erhalten. Der erste größere Sprung in der Kurve nach Fig. 2b bzw. 3b zeigt an, daß ein Kontakt der Schleifscheibe 16 oder 18 mit dem Belag 14 erfolgt ist. Nunmehr beginnt der eigentliche Bearbeitungsvorgang, der durch die Programmierstufe 44 vorgegeben ist. Da zunächst weder Planheit noch Rundheit des Belages 14 vorliegt, äußert sich dies in entsprechenden Schwingungen der Spindel 30. Dies ist am linken Ende der Kurve nach Fig. 4a zu erkennen. Sobald jedoch Rundheit eintritt, ergibt sich zwar ein höherer Schallpegel, der jedoch nur minimale Schwankungen aufweist.
Eine Glättung der Kurve nach Fig. 4a ergibt beim erwünschten Bearbeitungsergebnis eine Konstante gemäß Fig. 4b. Sie ist ein Indiz dafür, daß Planheit bzw. Rundheit nunmehr erreicht ist. Die Steuervorrichtung 42 steuert die Antriebe entsprechend an, um den Bearbeitungsvorgang zu stoppen und die Schleifscheibe 16 oder 18 in ihre Ausgangsposition zurückzufahren für die Bearbeitung der nächsten Position bzw. der nächsten Werkstückscheibe.
Es sei noch angemerkt, daß die Sensoren gemäß Fig. 1 Piezokristalle sein können, die den von der Spindel ausgehenden Schallpegeldruck messen.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN- oder Diamantbelags (14) von über eine Spindel (30) rotierend angetriebenen Schleifscheiben (10) am Umfang und/oder an der Stirnseite, mit Hilfen einer rotierend angetriebenen Werkzeugschleifscheibe (18), insbesondere mit einem SiC-Belag, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem mit Hilfe von zwei oder mehr Ultraschallsensoren (34, 36) der von der Spindel (30) der Werkstückscheibe (10) erzeugte Körperschall gemessen und analysiert wird, bei dem ferner die Werkzeugscheibe (18) automatisch zunächst mit einer vorgegebenen ersten Geschwindigkeit gegen die Werkstückscheibe (10) gefahren wird, bis mindestens einer der Ultraschallsensoren (34, 36) mittels einer deutlich verstärkten Schwingungsamplitude der Spindel (30) eine Berührung der Werkzeugscheibe (18) feststellt, und die Werkzeugscheibe (18) mit einer zweiten viel geringeren Geschwindigkeit zugestellt wird, bis mindestens einer der Ultraschallsensoren (34, 36) die Rundheit bzw. Planheit des Schleifbelags der Werkstückscheibe (10), die sich in entsprechenden Schwingungen der Spindel (30) äußert, feststellt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Ausgangssignalen der Sensoren (34, 36) eine Mittelwertkurve gebildet wird und die Zustellung mit der zweiten Geschwindigkeit der Werkzeugscheibe (18) bzw. der Antrieb der Werkzeugscheibe (10) bzw. der Werkstückscheibe (18) gestoppt wird, wenn die Mittelwertkurve annähernd konstant ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit bzw. die Zustellung der Werkzeugscheibe (18) während des Eingriffs mit der Werkstückscheibe (10) in Abhängigkeit von der Höhe des Körperschallsignalpegels geregelt bzw. gesteuert wird.
  4. Schleifvorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN- oder Diamantbelags von Schleifscheiben am Umfang und/oder an der Stimseite, mit mindestens einer Werkzeugschleifscheibe (18), insbesondere mit einem Belag aus SiC, die von einem ersten Antrieb (32) drehend antreibbar ist und deren Halterung mit mindestens einem zweiten Antrieb (26) auf die Werkstückscheibe (10) zu oder von dieser fort verfahrbar ist, einer Aufnahme für die drehbare Lagerung der Werkstückscheibe (10), einem dritten Antrieb (32) zur Drehung der Werkstückscheibe (10) über einer Spindel (30) und mindestens einem Ultraschallsensor (34, 36) zur Messung der Berührung der Werkstückscheibe (18) mit der Werkzeugscheibe (10), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Spindel (30) zugeordnete Ultraschallsensoren (34, 36) vorgesehen sind, von denen einer mittels einer deutlich verstärkten Schwingungsamplitude der Spindel (30) die Berührung der Werkzeugscheibe (18) und ein anderer die Rundheit bzw. Planheit des Schleifbelags der Werkstückscheibe (10), die sich in entsprechenden Schwingungen der Spindel (30) äußert, feststellt sowie eine Auswertevorrichtung (38, 40) für die Ausgsgangssignale der Ultraschallsensoren (34, 36) und eine Steuervorrichtung (42) für die Antriebe (24, 26, 32) zur Steuerung nach Maßgabe der Ausgangssignale der Ultraschallsensoren (34, 36).
EP97102464A 1996-05-24 1997-02-15 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN. oder Diamantbelags von Schleifscheiben Expired - Lifetime EP0808693B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620972A DE19620972A1 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN- oder Diamantbelags von Schleifscheiben
DE19620972 1996-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0808693A1 EP0808693A1 (de) 1997-11-26
EP0808693B1 true EP0808693B1 (de) 2001-12-05

Family

ID=7795230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102464A Expired - Lifetime EP0808693B1 (de) 1996-05-24 1997-02-15 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN. oder Diamantbelags von Schleifscheiben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5885132A (de)
EP (1) EP0808693B1 (de)
AT (1) ATE210002T1 (de)
DE (2) DE19620972A1 (de)
DK (1) DK0808693T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1089657C (zh) * 1998-07-24 2002-08-28 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种复合超硬工具及制备方法
SE516954C2 (sv) * 1999-12-14 2002-03-26 Lidkoeping Machine Tools Ab En metod och en apparat för att bestämma rundheten hos ett roterande arbetsstycke
US6702654B2 (en) * 2001-02-07 2004-03-09 Agere Systems Inc. Conditioning wheel for conditioning a semiconductor wafer polishing pad and method of manufacture thereof
US10391609B1 (en) * 2017-09-05 2019-08-27 Optipro Systems, LLC Modular contact assembly for rotating machine tool

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS585148B2 (ja) * 1976-10-15 1983-01-29 豊田工機株式会社 砥石車の修正方法および装置
JPS5835831B2 (ja) * 1978-04-18 1983-08-05 豊田工機株式会社 研削盤
US4359841A (en) * 1979-11-08 1982-11-23 Trw Inc. Grinding wheel wear detection and dressing method
CH654782A5 (de) * 1982-03-19 1986-03-14 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Verfahren und vorrichtung zum kompensieren der abnuetzung eines zustellbaren schleifscheibenabrichtwerkzeuges.
CH658617A5 (de) * 1982-12-24 1986-11-28 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Zahnflankenschleifmaschine mit doppelkegelfoermiger schleifscheibe.
JPH066262B2 (ja) * 1986-01-23 1994-01-26 豊田工機株式会社 砥石車のツル−イング装置
US4744348A (en) * 1986-11-12 1988-05-17 Diesel Kiki Co., Ltd. Dressing apparatus for grinding wheels
JPH01109071A (ja) * 1987-10-22 1989-04-26 Toyoda Mach Works Ltd 砥石車のツルーイング装置
JP2810489B2 (ja) * 1990-05-30 1998-10-15 株式会社ノリタケカンパニーリミテド 砥石車
JPH04256574A (ja) * 1991-02-05 1992-09-11 Toyoda Mach Works Ltd 電着砥石の修正方法
JP3165488B2 (ja) * 1991-11-06 2001-05-14 株式会社ノリタケカンパニーリミテド ドレッシング状態判断方法
JPH0760642A (ja) * 1993-08-30 1995-03-07 Rikagaku Kenkyusho 電解ドレッシング研削方法及び装置
JP3218136B2 (ja) * 1993-12-15 2001-10-15 株式会社ボッシュオートモーティブシステム 砥石の周面状態判定装置
JP2750499B2 (ja) * 1994-01-25 1998-05-13 オークマ株式会社 Nc研削盤における超砥粒砥石のドレッシング確認方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19620972A1 (de) 1997-11-27
EP0808693A1 (de) 1997-11-26
DE59705615D1 (de) 2002-01-17
ATE210002T1 (de) 2001-12-15
US5885132A (en) 1999-03-23
DK0808693T3 (da) 2002-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69708858T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von zusammengesetzten werkstücken
DE102008000489B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur eines Schleifringes im eingebauten Zustand
DE3884681T2 (de) Reifengleichförmigkeit-Korrekturverfahren und Vorrichtung dazu.
EP1577056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen einer Walze
DE69311683T2 (de) Verfahren zum Beseitigen von Radialkraftänderungen und lateralen Kraftschwankungen eines Luftreifens
EP3976315A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer zustandsinformation betreffend eine bandschleif-maschine mittels eines maschinellen lernsystems
DE69030343T2 (de) Vorrichtung zum Feststellen des Arbeitszustands in einer Werkzeugmaschine
DE60210771T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung des bearbeitungsverfahrens einer werkzeugmaschine
DE102017117705A1 (de) Abrichtvorrichtung und -verfahren
DE69312838T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Werkstückes
EP0808693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines ringförmigen CBN. oder Diamantbelags von Schleifscheiben
EP2324954B1 (de) Oberflächenbearbeitungsvorrichtung
DE102020110763A1 (de) Schleifverfahren und Schleifmaschine
DE3735766C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstendichtungen
DE69707438T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von konzentrisch zylindrischen bereichen von werkstücken
DE69119333T2 (de) Werkzeugmaschine zum Schleifen eines Werkstückes mit einer Abdichtungsvorrichtung
DE102019207744A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Zustandsinformation betreffend eine Bandschleifmaschine mittels eines maschinellen Lernsystems
EP0054214B1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Schleifscheiben und Vorrichtung zu dessen Ausführung
EP3230007B1 (de) Verfahren zur finishbearbeitung von werkstückoberflächen
DE69712222T2 (de) Verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine
DE4004378C2 (de)
DE69705873T2 (de) Schleifverfahren und -vorrichtung für zylindrische Werkstücke
DE69421094T2 (de) Schleifverfahren und vorrichtung
DE69704165T2 (de) Verbesserungen in/oder bezüglich werkstückschleifen
EP0346425B1 (de) Verfahren zum abrichten einer schleifscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK FI FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990311

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAINT-GOBAIN WINTER DIAMANTWERKZEUGE GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK FI FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 210002

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705615

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020117

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020307

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20030227

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20090225

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20090224

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090211

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20090218

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090213

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20090409

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100215

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100216