EP0799963A1 - Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes - Google Patents

Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes Download PDF

Info

Publication number
EP0799963A1
EP0799963A1 EP97100823A EP97100823A EP0799963A1 EP 0799963 A1 EP0799963 A1 EP 0799963A1 EP 97100823 A EP97100823 A EP 97100823A EP 97100823 A EP97100823 A EP 97100823A EP 0799963 A1 EP0799963 A1 EP 0799963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window insert
spring
frame
detent spring
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97100823A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0799963B1 (de
Inventor
Wolfgang Arm
Thorsten Prophet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996121056 external-priority patent/DE19621056C2/de
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Publication of EP0799963A1 publication Critical patent/EP0799963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0799963B1 publication Critical patent/EP0799963B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/24Frames of natural stone, concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6046Clamping means acting perpendicular to the wall opening; Fastening frames by tightening or drawing them against a surface parallel to the opening
    • E06B1/6053Clamping means acting perpendicular to the wall opening; Fastening frames by tightening or drawing them against a surface parallel to the opening the frame being moved perpendicularly towards the opening and held by means of snap action behind a protrusion on the border of the opening

Definitions

  • the invention relates to a device for fastening a window insert or the like in a soffit frame installation frame, the installation frame having an at least partially circumferential stop edge and at least one bore.
  • Soffit frame installation frames e.g. made of polymer concrete are known. Such built-in frames are cast in one piece and correspond in their external dimensions to the nominal dimensions of the masonry construction. Corresponding reveal frames of different depths exist for different wall thicknesses.
  • the soffit frame component that is walled in or concreted in during the creation of the outer wall forms the basis for dimensioned system windows.
  • the reveal frame itself can be processed cost-effectively and it can be installed without an additional lintel.
  • the separation of the soffit frame from the window insert has the advantage that the latter cannot be contaminated during the concreting process or the masonry work or damaged during formwork. This is especially true when it comes to a high-quality window insert, whereby the glass, the tilt and turn fittings and the surface-finished window frames are not e.g. seeping cement slurry can be contaminated.
  • the subsequent insertion of the window into the reveal frame is carried out in such a way that the window insert is placed on a lower edge or groove of the reveal frame and is then pressed towards an at least partially circumferential stop edge.
  • the window insert is then screwed laterally to the reveal frame, for which purpose the reveal frame has bores with a thread or comprising a threaded sleeve.
  • fasteners namely screws and corresponding washers
  • the fasteners are supplied as an accessory pack and there is a risk that these fasteners will be lost during transport or on the construction site.
  • a built-in frame known per se comprising a circumferential inner stop edge and at least one bore
  • the reveal frame has at least one, expediently two, opposite latching springs fastened in the bore, which spring out when the window insert is inserted into the reveal frame from a protruding, quasi relaxed position by sliding the window insert along at least one sliding surface of the latch spring into a pushed back, move the cocked position.
  • the detent spring relaxes or the detent springs and relax snap into a profile or a corresponding recess in the window insert.
  • the latching springs are temporarily tensioned when the window insert is pressed into the reveal frame, whereby these initially move away from the window insert in the direction of the reveal frame.
  • the catch springs relax and are taken up by the profile of the window insert or a separately provided recess, which means that the window insert is securely fastened in the reveal frame with minimal assembly effort.
  • the window insert in cooperation with a circumferential elastic seal and a latching edge of the spring which rests in or on the profile of the window insert, is subjected to an additional radial force which leads to a tensioning of the elastic seal that the required tightness is guaranteed under thermal and moisture aspects.
  • the detent spring is either detachably fastened by means of a bolt in the corresponding bore of the soffit frame, or the detent spring has a claw formed in one piece with it, which also has spring properties, the claw being pressed or pressed into the bore of the soffit frame and used there for fastening .
  • a preferred embodiment of the detent spring is based on a single-layer leaf spring, this leaf spring having symmetrical legs with respect to the fastening surface for the bolt or the claw. The legs are angled so that the corresponding voltage when inserting the window insert during actual insertion process and the desired relaxation when reaching the locking position.
  • sliding surfaces are provided on the catch spring.
  • the sliding surfaces of the detent spring are formed by angled legs, each of which is inclined with respect to the installation direction of the window insert, i.e. have a contact surface.
  • the detent spring can be designed as a helical spring fastened in the bore with a sliding surface arranged at the free end of the spring.
  • an interior-side gap in the reveal frame and window insert is provided for dismantling the window insert.
  • the spring can now be pushed back manually out of the locking position, so that the window insert can be removed from the reveal frame against the mounting direction.
  • the detent spring in cooperation with the profile or the corresponding recess on the window insert, fixes the latter in the reveal frame, further manual fastening activities, such as tightening a screw or the like, being unnecessary.
  • a circumferential elastic seal is advantageously arranged between the stop edge and the corresponding opposite surfaces of the window insert, which is compressed when the window insert is pressed in or mounted in the reveal frame.
  • the window insert or the catch spring its Has reached the predetermined locking or end position, there is also a partial relaxation of the circumferential elastic seal, which improves the fit of the detent spring in the corresponding profile.
  • bevelled contact surfaces can be formed all around the outside of the window insert at the points where corresponding outer surfaces of the window insert come into contact with the sliding surfaces of the detent spring, so that neither the spring is overstretched nor excessive forces are required when mounting the window insert in the reveal frame.
  • the detent spring 1 is formed in the example shown as a single-layer leaf spring with symmetrically opposite legs 2 and 3, which include a substantially flat mounting surface 4.
  • the fastening surface 4 has a bore 5 for receiving a fastening bolt (see FIG. 2).
  • the front view of the detent spring 1 according to FIG. 1b clearly shows the angled legs 2 and 3, which later ensure interaction with the corresponding surfaces of the window insert for the necessary tension and relaxation.
  • the legs 2 and 3 each have sliding surfaces 6 and have a latching edge 7.
  • a corresponding contact surface slides along the sliding surface 6 and exerts a force on the respective leg 2, 3, so that it moves from a protruding relaxed position into a retracted tensioned position and when the locking position of the window insert in the soffit frame is reached, the legs 2 and 3 relax.
  • an embodiment with a partial longitudinal slot 9 is provided which ensures a certain spring action of the bolt 8 when it is pressed or driven into the bore of the reveal frame.
  • the bolt can also be used have a pressing surface 10, which can also have a grooved or corrugated shape, which increases the seat of the fastening bolt 8 in the corresponding hole in the reveal frame.
  • a single-layer leaf spring 11 is to be described in a further exemplary embodiment, which corresponds to the embodiment of the legs 2 and 3 as described with reference to FIGS. 1a to c.
  • the special single-layer leaf spring 11 has a U-shaped claw 12, which can be seen in FIG. 3b.
  • Detent teeth 14 are provided on the legs 13 of the claw 12, which claw and clamp the single-layer leaf spring by means of the claw 12 or allow the leg 13 in the associated bore of the reveal frame installation frame.
  • the single-layer leaf spring 11 according to FIGS. 3a and b can, as can be seen from the development according to FIG. 3c, be formed in one piece in a simple manner, which not only reduces the costs for the preassembly of the detent spring in the soffit frame installation frame but also the costs can be kept low overall, since it is not necessary to provide a separate fastening bolt.
  • FIG. 4 shows, in an upper part, a section through a top view of the soffit frame installation frame 20 with a detent spring 1 fastened to the inside on a side wall.
  • the detent spring 1 is fixed in a reveal frame bore 21 by means of the fastening bolt 8 mentioned.
  • This fastening of the detent spring 1 by means of the fastening bolt 8 takes place in that the bolt is first passed through the bore 5 of the detent spring 1 and then driven or pressed into the bore 21 with a hammer blow. Additional tools are not necessary for the pre-assembly of the detent spring 1 in the reveal frame 20 or in the bore 21.
  • the window insert 22 consisting of window sash 23 and window frame 24, is now inserted into a lower recess 25 of the reveal frame 20 with a corresponding edge 26 in the direction of the arrow.
  • the window insert 22 is again moved further in the direction of the arrow in the direction of the installation position or locking position, a circumferential section of the frame 24 coming into operative connection with the sliding surfaces 6 of the detent spring 1, and the detent spring 1 from a relaxed position by sliding along the Window insert 22 or the frame is moved into a retracted, tensioned position. During this movement, the entire window insert 22 is simultaneously centered laterally.
  • a circumferential elastic seal 27 for sealing the window insert 22 to be inserted can also be seen in the upper part of FIG. 5.
  • a tool for example a screwdriver
  • a tool can easily be inserted through a gap 30 between the soffit frame installation frame 20 and the window insert 22, which results on the interior side, with the aid of which the detent spring 1 or 11 in the direction of Reveal frame 20 can be compressed, whereby disassembly of the window insert 22 can be achieved.
  • a helical spring can be arranged in the bore 21 in the reveal frame 22, which has a section which is provided with a sliding surface.
  • the coil spring is compressed when moving the window insert towards the end or locking position and can relax when it reaches a corresponding position in relation to the profile or the corresponding recess in the window insert, which, just as in the exemplary embodiment with a leaf spring, reliably locks the Use of windows in the reveal frame with simultaneous possibility of interchangeability.
  • the helical spring expediently has a conical spiral which is partially pressed into the bore 21 is so that the detent spring designed as a helical spring can be preassembled or fastened without further fastening means.
  • the device described in the exemplary embodiment for fastening a window insert or the like in a soffit frame built-in frame leads to a considerably more effective assembly and disassembly without the need for complex threading and producing a screw connection between the window and the frame.
  • the otherwise required additional supply of locking means in the form of an accessory pack of screws, threaded sleeves and washers or the like can be omitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes (22) oder dergleichen in eine Leibungsrahmen-Einbauzarge (20), wobei mindestens eine an der Innenseite der Leibungsrahmen-Einbauzarge (20) mittels der Bohrung befestigten Rastfeder (1) vorgesehen ist. Die Rastfeder (1) bewegt sich beim Einsetzen des Fenstereinsatzes (22) in den Leibungsrahmen (20) von einer hervorstehenden, entspannten Position durch Entlanggleiten des Fenstereinsatzes (22) an einer entsprechenden Gleitfläche (6) der Rastfeder (1) in eine zurückgeschobene, gespannte Position. Beim Erreichen einer End- oder Arretierungsposition des Fenstereinsatzes (22) im Leibungsrahmen (20) entspannt sich die Rastfeder (1) und wirkt hierbei mit einem Profil oder einer Ausnehmung (28) im Fenstereinsatz (22) einrastend zusammen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes oder dergleichen in einer Leibungsrahmen-Einbauzarge, wobei die Einbauzarge eine mindestens teilweise rahmeninnenseitig umlaufende Anschlagkante sowie mindestens eine Bohrung aufweist.
  • Leibungsrahmen-Einbauzargen, z.B. aus Polymerbeton gefertigt, sind bekannt. Derartige Einbauzargen werden in einem Stück gegossen und entsprechen in den Außenmaßen den Nennmaßen des Mauerwerksbaus. Für unterschiedliche Wanddicken existieren entsprechende Leibungsrahmen unterschiedlicher Tiefen.
  • Das bei der Erstellung der Außenwand eingemauerte oder einbetonierte Bauteil Leibungsrahmen bildet die Grundlage für maßlich abgestimmte Systemfenster. Der Leibungsrahmen selbst ist kostensparend verarbeitbar und es ist der Einbau ohne zusätzlichen Sturz möglich.
  • Beim Einsatz eines Leibungsrahmens ist das Mauern von Fensteranschlägen und das Putzen der Fensterleibung nicht mehr notwendig. Gleichzeitig entfällt das Einputzen der Fenster. Ebenso kann durch Verwendung von Leibungsrahmen das Anbringen von Eckschutzschienen an den Innenkanten der Fensteröffnung entfallen, da der Leibungsrahmen putzbündig einbaubar ist. Auch ist es bei einschaligem Mauerwerk möglich, auf den Einbau der inneren und äußeren Solbank zu verzichten.
  • Durch die Trennung des Leibungsrahmens vom Fenstereinsatz entsteht der Vorteil, daß letzterer nicht während des Betoniervorganges oder der Mauerarbeiten verunreinigt oder beim Ein- und Ausschalen beschädigt werden kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um einen hochwertigen Fenstereinsatz handelt, wobei das Glas, die Drehkippbeschläge und die oberflächenfertigen Fensterrahmen nicht durch z.B. durchsickernde Zementschlemme verunreinigt werden können.
  • Das nachträgliche Einsetzen des Fensters in den Leibungsrahmen erfolgt derart, daß der Fenstereinsatz an einer unteren Kante oder Nut des Leibungsrahmens aufgesetzt und dann hin zu einer mindestens teilweise umlaufenden Anschlagkante gedrückt wird. Anschließend wird der Fenstereinsatz mit dem Leibungsrahmen seitlich verschraubt, wofür der Leibungsrahmen Bohrungen mit einem Gewinde oder umfassend eine Gewindehülse aufweist.
  • Unter Baustellenbedingungen ist es jedoch problematisch, eine Befestigungsschraube in die Durchgangsöffnung im Fensterrahmen einzufädeln, die richtige Position, bezogen auf die Gewindebohrung zu finden, und die formschlüssige Verbindung herzustellen. Dies insbesondere deshalb, da Verschmutzungen der Bohrung im Leibungsrahmen, insbesondere in Form des Zusetzens einzelner Gewindegänge, mit der Folge auftreten können, daß ein vollständiges Eindrehen der Schraube nicht oder nur mit großem Kraftaufwand möglich ist.
  • Darüber hinaus werden die Befestigungsmittel, nämlich Schrauben und entsprechende Unterlegscheiben, als Beipack geliefert und es besteht die Gefahr, daß diese Befestigungsmittel beim Transport oder auf der Baustelle verloren gehen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum befestigen eines Fenstereinsatzes oder dergleichen in eine Leibungsrahmen-Einbauzarge anzugeben, mit deren Hilfe der Montagevorgang vereinfacht, die Montagezeit verringert und die Montagesicherheit erhöht ist.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Gegenstand nach den Merkmalen des Patentanspruches 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
  • Einem Grundgedanken der Erfindung folgend wird von einer an sich bekannten Einbauzarge, umfassend eine umlaufende innere Anschlagkante sowie mindestens eine Bohrung ausgegangen. Im Gegensatz zum Bekannten, besitzt der Leibungsrahmen mindestens eine, zweckmäßigerweise zwei gegenüberliegende in der Bohrung befestigte Rastfedern, welche beim Einsetzen des Fenstereinsatzes in den Leibungsrahmen sich aus einer hervorstehenden, quasi entspannten Position durch Entlanggleiten des Fenstereinsatzes an mindestens einer Gleitfläche der Rastfeder in eine zurückgeschobene, gespannte Position bewegen.
    Beim Erreichen der Arretierungs- oder Endposition des Fenstereinsatzes im Leibungsrahmen entspannt sich die Rastfeder bzw. entspannen sich die Rastfedern und
    rasten in ein Profil oder eine entsprechende Ausnehmung des Fenstereinsatzes ein.
  • Es wird als erfindungsgemäß beim Eindrücken des Fenstereinsatzes in den Leibungsrahmen ein zeitweises Spannen der Rastfedern vorgenommen, wodurch sich diese zunächst vom Fenstereinsatz weg in Richtung Leibungsrahmen hin bewegen. In dem Moment, wo der Fenstereinsatz seine vorgegebene Endposition erreicht hat, entspannen sich die Rastfedern und werden vom Profil des Fenstereinsatzes bzw. einer separat vorgesehenen Ausnehmung aufgenommen, wodurch ein sicheres Befestigen des Fenstereinsatzes im Leibungsrahmen mit minimalem montageseitigem Aufwand gegeben ist.
  • Gemäß einem weiteren Grundgedanken der Erfindung ist der Fenstereinsatz im Zusammenwirken mit einer umlaufenden elastischen Dichtung und durch eine Rastkante der Feder, die im bzw. am Profil des Fenstereinsatzes anliegt, mit einer zusätzlichen radialen Kraft beaufschlagt, die zu einem Spannen der elastischen Dichtung führt, so daß die erforderliche Dichtheit unter thermischen und Feuchtigkeitsaspekten gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Rastfeder entweder mittels eines Bolzens in der entsprechenden Bohrung des Leibungsrahmens lösbar befestigt oder es besitzt die Rastfeder eine mit ihr einstückig ausgebildete Verkrallung, die ebenfalls Federeigenschaften besitzt, wobei die Verkrallung in die Bohrung des Leibungsrahmens eingepresst oder eingedrückt wird und dort zur Befestigung dient.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Rastfeder geht auf eine einlagige Blattfeder zurück, wobei diese Blattfeder bezogen auf die Befestigungsfläche für den Bolzen bzw. die Verkrallung symmetrische Schenkel aufweist. Die Schenkel sind abgewinkelt ausgebildet, so daß sich die entsprechende Spannung beim Einsetzen des Fenstereinsatzes während des eigentlichen Einsetzvorganges sowie das gewünschte Entspannen bei dem Erreichen der Arretierungsposition ergibt.
  • Um neben dem leichten Einrasten der Rastfeder in das Profil des Fenstereinsatzes gleichzeitig eine vorteilhafte Zentrierung des Fenstereinsatzes zu ermöglichen, sind Gleitflächen an der Rastfeder vorgesehen. Die Gleitflächen der Rastfeder werden durch abgewinkelte Schenkel gebildet, welche bezogen auf die Einbaurichtung des Fenstereinsatz jeweils eine Schräge, d.h. eine Anlauffläche aufweisen.
  • Alternativ kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Rastfeder als eine in der Bohrung befestigte Schraubenfeder mit am freien Ende der Feder angeordneter Gleitfläche ausgebildet sein.
  • Erfindungsgemäß ist zur Demontage des Fenstereinsatzes ein innenraumseitiger Spalt im Leibungsrahmen und Fenstereinsatz vorgesehen. Mittels eines Werkzeuges, daß in diesen Spalt eingeführt wird, kann nun ein manuelles Zurückdrücken der Feder aus der Arretierungsposition heraus erfolgen, so daß entgegen der Montagerichtung der Fenstereinsatz aus dem Leibungsrahmen entnommen werden kann.
  • Beim Erreichen der Arretierungsposition fixiert die Rastfeder im Zusammenwirken mit dem Profil oder der entsprechenden Ausnehmung am Fenstereinsatz letzteren im Leibungsrahmen, wobei weitere manuelle Befestigungsaktivitäten, wie das Anziehen einer Schraube oder dergleichen entfallen können.
  • Wie erwähnt, wird in vorteilhafter Weise zwischen der Anschlagkante und den entsprechenden gegenüberliegenden Flächen des Fenstereinsatzes eine umlaufende elastische Dichtung angeordnet, die beim Eindrücken bzw. Montieren des Fenstereinsatzes im Leibungsrahmen zusammengepreßt wird. In dem Fall, wo der Fenstereinsatz bzw. die Rastfeder seine vorgegebene Arretierungs- oder Endposition erreicht hat, findet auch ein teilweises Entspannen der umlaufenden elastischen Dichtung statt, wodurch sich der Sitz der Rastfeder in dem entsprechenden Profil verbessert.
  • Vorteilhafterweise können außen umlaufend am Fenstereinsatz an den Stellen, wo entsprechende Außenflächen des Fenstereinsatzes mit den Gleitflächen der Rastfeder in Kontakt kommen, schräge Anlaufflächen ausgebildet sein, so daß weder die Feder überdehnt noch zu hohe Kräfte beim Montieren des Fenstereinsatz im Leibungsrahmen notwendig werden.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes gelingt es, den Montagevorgang erheblich zu vereinfachen, indem das manuelle Einführen einer Befestigungsschraube oder dergleichen in eine Gewindebohrung, die sich im Leibungsrahmen befindet, nicht mehr notwendig wird. Dadurch, daß die spezielle Rastfeder zwar auswechselbar, jedoch mit dem Leibungsrahmen an sich verbunden ist, ist das zusätzliche Liefern von Beipackmaterial, enthaltend z.B. Schrauben, Unterlegscheiben und dergleichen, nicht mehr notwendig.
  • Möglicherweise vorhandenes Spiel aufgrund von Toleranzen bei der Ausbildung der Rastfeder und/oder des Profils bzw. der Ausnehmungen im Fenstereinsatz, können durch die elastische Wirkung einer umlaufenden Dichtung zwischen Anschlagkante und Fenstereinsatz weitgehend ausgeglichen werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • Fig. 1a bis c
    verschiedene Ansichten einer Rastfeder gemäß einem Ausführungsbeispiel in Blattfederausführung;
    Fig. 2
    verschiedene Ansichten eines Befestigungsbolzens zum Fixieren der Rastfeder mittels einer Bohrung in der Leibungsrahmen-Einbauzarge;
    Fig. 3a und b
    verschiedene Ansichten einer Rastfeder in Form einer Blattfeder mit einer vorgesehenen Verkrallung zum Fixieren in einer Bohrung der Leibungsrahmen-Einbauzarge;
    Fig. 3c
    eine Abwicklung der Rastfeder gemäß den Figuren 3a und b mit erkennbarer Verkrallung;
    Fig. 4
    einen Schnitt einer Draufsicht sowie einen Schnitt einer Seitenansicht eines Leibungsrahmens mit vorbereitetem Fenstereinsatz und leibungsrahmenseitig montierter Rastfeder;
    Fig. 5
    einen Schnitt einer Draufsicht sowie einen Schnitt einer Seitenansicht in einem weiteren Montageschritt des Fenstereinsatzes, wobei die Rastfeder sich bereits im vorgespannten Zustand befindet und
    Fig. 6
    einen Schnitt einer Draufsicht sowie einen Schnitt einer Seitenansicht des Leibungsrahmens mit montiertem Fenstereinsatz in End- bzw. Arretierungsposition des letzteren, wobei die Rastfeder sich im entspannten Zustand und innerhalb eines Profils bzw. einer Ausnehmung des Fenstereinsatz einrastend befindet.
  • Anhand der Figur 1 soll zunächst ein Ausführungsbeispiel einer Rastfeder 1 beschrieben werden.
  • Die Rastfeder 1 ist im gezeigten Beispiel als einlagige Blattfeder mit symmetrisch gegenüberliegenden Schenkeln 2 und 3 ausgebildet, die eine im wesentlichen ebene Befestigungsfläche 4 einschließen.
  • Wie anhand der Draufsicht gemäß der Fig. 1c zu erkennen, weist die Befestigungsfläche 4 eine Bohrung 5 zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens (s. Fig. 2) auf. Die Vorderansicht der Rastfeder 1 gemäß Fig. 1b läßt deutlich die abgewinkelten Schenkel 2 und 3 erkennen, die beim späteren Zusammenwirken mit den entsprechenden Flächen des Fenstereinsatzes für die notwendige Spannung und Entspannung Sorge tragen.
  • Wie anhand der Fig. 1a und 1c deutlich wird, weisen die Schenkel 2 und 3 jeweils Gleitflächen 6 auf und besitzen eine Rastkante 7. Beim Montieren des Fenstereinsatzes gleitet eine entsprechende Anlauffläche an der Gleitfläche 6 entlang und übt eine Kraft auf den jeweiligen Schenkel 2, 3 aus, so daß sich dieser von einer hervorstehenden entspannten Position in eine zurückgeschobene gespannte Position bewegt und wobei beim Erreichen der Arretierungsposition des Fenstereinsatzes im Leibungsrahmen ein Entspannen der Schenkel 2 und 3 erfolgt.
  • Bei dem in der Fig. 2 beispielhaft gezeigten Befestigungsbolzen 8 ist eine Ausführungsform mit teilweisem Längsschlitz 9 vorgesehen, der eine gewisse Federwirkung des Bolzens 8 beim Einpressen bzw. Einschlagen in die Bohrung des Leibungsrahmens sicherstellt. Der Bolzen kann zusätzlich über eine Preßfläche 10 verfügen, die auch eine gerillte oder geriffelte Form aufweisen kann, wodurch sich der Sitz des Befestigungsbolzens 8 in der entsprechenden Bohrung im Leibungsrahmen erhöht.
  • Anhand der Fig. 3a bis c soll in einem weiteren Ausführungsbeispiel eine einlagige Blattfeder 11 beschrieben werden, die hinsichtlich der Ausführungsform der Schenkel 2 und 3 derjenigen, wie anhand der Fig. 1a bis c beschrieben, entspricht.
  • Im Unterschied zur voranstehend beschriebenen Rastfeder 1 besitzt die spezielle einlagige Blattfeder 11 eine in der Figur 3b zu erkennende U-förmige Verkrallung 12. An den Schenkeln 13 der Verkrallung 12 sind Rastzähne 14 vorgesehen, die ein Festkrallen und Verklemmen der einlagigen Blattfeder mittels der Verkrallung 12 bzw. der Schenkel 13 in der zugehörigen Bohrung der Leibungsrahmen-Einbauzarge ermöglichen.
  • Die einlagige Blattfeder 11 gemäß den Figuren 3a und b kann, wie anhand der Abwicklung gemäß Fig. 3c zu erkennen, in einfacher Weise einstückig ausgebildet werden, wodurch sich nicht nur die Kosten bei der Vormontage der Rastfeder in der Leibungsrahmen-Einbauzarge reduzieren sondern die Kosten insgesamt gering gehalten werden können, da es nicht notwendig ist, einen separaten Befestigungsbolzen vorzusehen.
  • Die einzelnen Schritte der Montage des Fenstereinsatzes in die zugehörige Leibungsrahmen-Einbauzarge sollen anhand der Fig. 4 bis 6 näher erläutert werden.
  • Die Fig. 4 zeigt in einem oberen Teil einen Schnitt durch eine Draufsicht der Leibungsrahmen-Einbauzarge 20 mit an einer Seitenwandung innenraumseitig befestigter Rastfeder 1. Beim gezeigten Beispiel gemäß Fig. 4 ist die Rastfeder 1 mittels dem erwähnten Befestigungsbolzen 8 in einer Leibungsrahmenbohrung 21 fixiert.
  • Dieses Befestigen der Rastfeder 1 mittels des Befestigungsbolzens 8 geschieht dadurch, daß der Bolzen zunächst durch die Bohrung 5 der Rastfeder 1 geführt und anschließend mit einem Hammerschlag in die Bohrung 21 eingetrieben bzw. eingepreßt wird. Weitere Werkzeuge sind zur Vormontage der Rastfeder 1 im Leibungsrahmen 20 bzw. in der Bohrung 21 nicht notwendig.
  • Bei dem Schnitt durch eine Seitenansicht gemäß dem unteren Teil der Fig. 4 ist die Einbauposition der Rastfeder 1, hier wiederum als einlagige Blattfeder 11 ausgebildet, zu erkennen.
  • Der Fenstereinsatz 22, bestehend aus Fensterflügel 23 und Blendrahmen 24, wird nun in eine untere Ausnehmung 25 des Leibungsrahmens 20 mit einer entsprechenden Kante 26 in Pfeilrichtung eingesetzt.
  • Gemäß Fig. 5 wird nun wiederum in Pfeilrichtung der Fenstereinsatz 22 weiter in Richtung Einbaulage bzw. Arretierungsposition bewegt, wobei ein umfangsmäßiger Abschnitt des Blendrahmens 24 mit den Gleitflächen 6 der Rastfeder 1 in Wirkverbindung tritt, und die Rastfeder 1 von einer entspannten Position durch Entlanggleiten des Fenstereinsatzes 22 bzw. des Blendrahmens in eine zurückgeschobene, gespannte Position bewegt wird. Bei dieser Bewegung erfolgt gleichzeitig ein seitliches Zentrieren des gesamten Fenstereinsatzes 22. Ebenso ist im oberen Teil der Fig. 5 eine umlaufende elastische Dichtung 27 zum Abdichten des einzusetzenden Fenstereinsatzes 22 zu erkennen.
  • Es ist anhand der Fig. 5 nachvollziehbar, wie die Gleitflächen der Rastfeder, die durch die abgewinkelten Schenkel gebildet werden, gespannt und hin zum Leibungsrahmen 20 gedrückt bzw. bewegt werden. Dieses Drücken und Bewegen erfolgt solange, bis die Rastfeder 1; 11 in ein umlaufendes Profil oder eine Ausnehmung 28 des Fenstereinsatzes 22 unter Entspannung eingreifen kann. Hierbei gelangt nun die Rastfeder 1; 11 mit ihrer Rastkante 7 (Fig. 1a bis c) in Anschlag mit einer entsprechenden Innenkante des Profils bzw. der Ausnehmung 28 im Fenstereinsatz 22. In diesem Zustand befindet sich die umlaufende Dichtung 27 in Preßsitz zwischen der Anschlagkante 29, die rahmeninnenseitig am Leibungsrahmen 20 vorgesehen ist und auf die entsprechende gegenüberliegende Fläche des Blendrahmens 24 des Fenstereinsatzes 22 bezogen. Es ist ersichtlich, daß durch einen Spalt 30 zwischen der Leibungsrahmen-Einbauzarge 20 und dem Fenstereinsatz 22, der sich innenraumseitig hin ergibt, leicht ein Werkzeug, z.B. ein Schraubendreher, eingeführt werden kann, mit dessen Hilfe die Rastfeder 1 bzw. 11 in Richtung zum Leibungsrahmen 20 hin zusammengedrückt werden kann, wodurch eine Demontage des Fenstereinsatzes 22 erreicht werden kann.
  • Alternativ kann gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in der Bohrung 21 im Leibungsrahmen 22 eine Schraubenfeder angeordnet sein, die einen Abschnitt aufweist, der mit einer Gleitfläche versehen ist.
  • In diesem Fall wird die Schraubenfeder beim Bewegen des Fenstereinsatzes hin zur End- oder Arretierungsposition zusammengedrückt und kann sich beim Erreichen einer entsprechenden Lage bezogen auf das Profil bzw. die entsprechende Ausnehmung im Fenstereinsatz entspannen, wodurch ebenso wie beim Ausführungsbeispiel mit einer Blattfeder ein sicheres Arretieren des Fenstereinsatz im Leibungsrahmen bei gleichzeitiger Möglichkeit der Austauschbarkeit gegeben ist.
  • Die Schraubenfeder besitzt zweckmäßigerweise eine konisch verlaufende Wendel, die in die Bohrung 21 teilweise eingedrückt wird, so daß ohne weitere Befestigungsmittel die als Schraubenfeder ausgebildete Rastfeder vormontiert bzw. befestigt werden kann.
  • Alles in allem wird gemäß den vorangegangenen Ausführungsbeispielen eine Lösung aufgezeigt, bei der ein Verschrauben oder Lösen einer derartigen Verbindung zwischen Fenstereinsatz und Leibungsrahmen zum Montieren oder Demontieren nicht mehr erforderlich ist.
  • Insgesamt führt die im Ausführungsbeispiel beschriebene Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes oder dergleichen in eine Leibungsrahmen-Einbauzarge zu einer wesentlich effektiveren Montage und Demontage, ohne daß ein aufwendiges Einfädeln und Herstellen einer Schraubverbindung zwischen Fenster und Zarge notwendig ist. Bei der gezeigten Arretierungslösung kann die ansonsten erforderliche zusätzliche Lieferung von Arretierungsmitteln in Form eines Beipacks von Schrauben, Gewindehülsen und Unterlegscheiben oder dergleichen entfallen.

Claims (7)

  1. Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes oder dergleichen in eine Leibungsrahmen-Einbauzarge, wobei die Einbauzarge eine mindestens teilweise rahmeninnenseitig umlaufende Anschlagkante sowie mindestens eine Bohrung aufweist,
    gekennzeichnet durch
    mindestens eine an der Innenseite der Leibungsrahmen-Einbauzarge (20) in der Bohrung (21) befestigbare Rastfeder (1), welche beim Einsetzen des Fenstereinsatzes (23) sich aus einer hervorstehenden, entspannten Position durch Entlanggleiten an einer Gleitfläche (6) der Rastfeder (1) in eine zurückgeschobene, gespannte Position bewegt und die sich beim Erreichen der Arretierungsposition mindestens teilweise entspannt und in ein Profil oder eine Ausnehmung (28) des Fenstereinsatzes (22) einrastet, wobei die Rastfeder (1) eine mit der Feder einstückig ausgebildete Verkrallung (12) zum Befestigen aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rastfeder (1) eine ein- oder mehrlagige Blattfeder (11) mit bezogen auf die Befestigungsfläche (4) für einen Befestigungsbolzen (8) oder die Verkrallung (12) symmetrischen Schenkeln (13) ist, wobei im Einbauzustand und in der Arretierungsposition hinsichtlich einer Anschlagkante des Profils oder der Ausnehmung (28) des Fenstereinsatzes (22) die Schenkel (13) abgewinkelt ausgebildet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Gleitflächen (6) der Rastfeder (11) durch die abgewinkelten Schenkel (13) gebildet werden, welche bezogen auf die Einbaurichtung des Fenstereinsatzes (22) jeweils eine Schräge aufweisen.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rastfeder eine in der Bohrung (21) befestigte Schraubenfeder mit am freien Ende der Feder angeordneter Gleitfläche ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, daß
    daß zur Demontage des Fenstereinsatzes (22) durch Zurückdrücken der Rastfeder (1; 11) aus der Arretierungsposition ein innenraumseitiger Spalt (30) zwischen Leibungsrahmen (20) und Fenstereinsatz (22) vorgesehen ist.
  6. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen der Anschlagkante (29) des Leibungsrahmens (20) und der gegenüberliegenden Seite des Fenstereinsatzes (22) eine umlaufende, elastische Dichtung (27) angeordnet ist, wobei die Dichtung (27) beim Einsetzen des Fenstereinsatzes (22) und Bewegen der Rastfeder (1; 11) oder des Fenstereinsatzes in die Arretierungsposition zusammengepreßt wird und infolgedessen eine zusätzliche radiale Arretierungskraft zwischen eine Raztkante (7) der Feder, die an einer entsprechenden Kante des Profils oder der Ausnehmung (28) des Fenstereinsatzes (22) anliegt und der Befestigung der Rastfeder (1; 11) in der Bohrung (21) im Leibungsrahmen (20) wirkt.
  7. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    mehrere, zweckmäßigerweise am Leibungsrahmen (20) seitlich gegenüberliegende Rastfedern (1; 11) mit dem entsprechenden Profil bzw. entsprechenden Ausnehmungen (28) im Fenstereinsatz (22) zusammenwirken.
EP97100823A 1996-04-03 1997-01-20 Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes Expired - Lifetime EP0799963B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613396 1996-04-03
DE19613396 1996-04-03
DE19621056 1996-05-24
DE1996121056 DE19621056C2 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0799963A1 true EP0799963A1 (de) 1997-10-08
EP0799963B1 EP0799963B1 (de) 2004-03-31

Family

ID=26024469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97100823A Expired - Lifetime EP0799963B1 (de) 1996-04-03 1997-01-20 Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0799963B1 (de)
AT (1) ATE263301T1 (de)
DE (1) DE59711455D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035121A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-13 Alpha Fenstertechnik Gmbh Rahmenelement aus polymerbeton
GB2389383A (en) * 2002-05-28 2003-12-10 David Salisbury Joinery Ltd A window assembly
GB2450690A (en) * 2007-07-02 2009-01-07 Cardale Group Ltd A door assembly and method of installing the door assembly
WO2009069080A1 (en) * 2007-11-26 2009-06-04 Pierre Jacques Swart A window frame assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB830274A (en) * 1956-11-05 1960-03-16 Henry Hope & Sons Ltd Means for securing metal window frames
FR1502595A (fr) * 1965-12-10 1967-11-18 Transglas Ag Encadrement pour éléments de cloisons
GB1167607A (en) * 1967-03-03 1969-10-15 Beckett Laycock & Watkinson Improvements in or relating to Window Frames
AT383857B (de) * 1985-04-17 1987-09-10 Stabil Kunststoffwerk Ges M B Fensterzarge
WO1991014067A1 (en) * 1990-03-13 1991-09-19 Norment Industries, Inc. Construction for mounting windows, doors and the like
US5069013A (en) * 1990-08-16 1991-12-03 Illinois Tool Works Inc. Casement window fastening system
DE4421768A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Laeken Fensterzubehoer Gmbh Befestigungsmittel zum dauerhaften Verbinden eines Flügelrahmens mit einem Blendrahmen zu einem nicht öffenbaren Fenster

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB830274A (en) * 1956-11-05 1960-03-16 Henry Hope & Sons Ltd Means for securing metal window frames
FR1502595A (fr) * 1965-12-10 1967-11-18 Transglas Ag Encadrement pour éléments de cloisons
GB1167607A (en) * 1967-03-03 1969-10-15 Beckett Laycock & Watkinson Improvements in or relating to Window Frames
AT383857B (de) * 1985-04-17 1987-09-10 Stabil Kunststoffwerk Ges M B Fensterzarge
WO1991014067A1 (en) * 1990-03-13 1991-09-19 Norment Industries, Inc. Construction for mounting windows, doors and the like
US5069013A (en) * 1990-08-16 1991-12-03 Illinois Tool Works Inc. Casement window fastening system
DE4421768A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Laeken Fensterzubehoer Gmbh Befestigungsmittel zum dauerhaften Verbinden eines Flügelrahmens mit einem Blendrahmen zu einem nicht öffenbaren Fenster

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035121A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-13 Alpha Fenstertechnik Gmbh Rahmenelement aus polymerbeton
GB2389383A (en) * 2002-05-28 2003-12-10 David Salisbury Joinery Ltd A window assembly
GB2389383B (en) * 2002-05-28 2005-07-27 David Salisbury Joinery Ltd Glazed frame mounting spring
GB2450690A (en) * 2007-07-02 2009-01-07 Cardale Group Ltd A door assembly and method of installing the door assembly
GB2450690B (en) * 2007-07-02 2012-11-14 Cardale Group Ltd A door assembly and a method of installing a door assembly
WO2009069080A1 (en) * 2007-11-26 2009-06-04 Pierre Jacques Swart A window frame assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0799963B1 (de) 2004-03-31
DE59711455D1 (de) 2004-05-06
ATE263301T1 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646988C2 (de) Beschlag für ein Fenster
DE102009012438B4 (de) Pfostenverbinder
EP1772586B1 (de) Dichtungen, Verfahren zur Herstellung der Dichtungen und Türen mit den Dichtungen
EP0568949A1 (de) Vorrichtung zum Trennen der Fussbodenbeläge unter einer Tür
DE2313690A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od.dgl
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
EP1160411B1 (de) Klemmprofil für eine Glasscheibe
DE3912136A1 (de) Festverglastes holz/metall-fenster
DE2750307C2 (de) Eck- oder T-Verbindung zweier Profile
DE3323498A1 (de) Montagezarge fuer tueren, fenster oder dergleichen zur verwendung bei ungleichen wandstaerken
EP0799963B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes
DE4108455A1 (de) Montagezwinge zum montieren eines tuerfutters einer tuerzarge
EP1457638A1 (de) Insektenschutzgitter mit einem Rahmen
DE102018131997A1 (de) Fenster und Verfahren zur Montage eines Fensters
EP0609526B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Ausstellenkers mit einem Fenster- oder Türrahmen
DE202009003438U1 (de) Pfostenverbinder
DE20019594U1 (de) Justiervorrichtung eines Rahmens
DE19808847C2 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE2553263C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl.
DE2649823A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl. sowie verfahren zum ablaengen eines treibstangenbeschlages
DE29803656U1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
EP0071874B1 (de) Fenster- oder Türflügel mit lösbar aufgesetzten, unechten Sprossen
EP0036466B1 (de) Fensterrahmen
DE29622611U1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes
DE19621056C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980313

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001011

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59711455

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040506

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060119

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060124

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110127

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 263301

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120120