EP0795286A1 - Sitzgruppe, bestehend aus Tisch und Stühlen - Google Patents

Sitzgruppe, bestehend aus Tisch und Stühlen Download PDF

Info

Publication number
EP0795286A1
EP0795286A1 EP97104102A EP97104102A EP0795286A1 EP 0795286 A1 EP0795286 A1 EP 0795286A1 EP 97104102 A EP97104102 A EP 97104102A EP 97104102 A EP97104102 A EP 97104102A EP 0795286 A1 EP0795286 A1 EP 0795286A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base frame
chairs
seating group
chair
group according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97104102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Architekt Dipl.-Ing. Neyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEYER JOHANN ARCHITEKT DIPL IN
Original Assignee
NEYER JOHANN ARCHITEKT DIPL IN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEYER JOHANN ARCHITEKT DIPL IN filed Critical NEYER JOHANN ARCHITEKT DIPL IN
Publication of EP0795286A1 publication Critical patent/EP0795286A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/005Chairs of special materials of paper, cardboard or similar pliable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds
    • A47B83/04Tables combined with other pieces of furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • A47C13/005Modular seating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/01Furniture enclosures comprising or containing other furniture

Definitions

  • the subject of the innovation is a seating group consisting of a table and chairs, such a seating group being able to consist of a wide variety of materials. It is preferred here to manufacture the table and the associated chairs from a cardboard material, preferably as a folding blank, from foils, from plastic material or from other materials, in particular also from wood, wood veneer and plywood, all materials having to be suitable for also forming hollow bodies .
  • the innovation is therefore based on the task of developing a seating group of the type mentioned at the outset so that the chairs can be stowed as space-saving as possible when the table group is not used as such.
  • Another task of the innovation is to use the chairs and / or the table frame as a packaging body in order to be able to store objects in it.
  • the innovation is characterized by the technical teaching of claim 1.
  • the table frame now consists of a number of hollow bodies which define hollow bodies between them. It is also essential that the chairs are at least partially designed as hollow bodies.
  • the chairs are now in the form of a hollow body trained body of the base of the table can be placed and stowed there.
  • the hollow body body of the base frame itself now serves as a packaging body and any other materials such.
  • the chairs designed as hollow bodies can be inserted into the recesses between the bodies of the base frame, so as to achieve a flush design of the base frame.
  • this is not necessary for a solution, because it is sufficient to insert the chairs into the recesses in the base frame so that there is an essentially flush design between the backrest and the associated bodies of the base frame.
  • the back of the chair can be semicircular, round or angular, so that a flush closure between the back of the respective chair and the associated outer edges of the base frame is not necessary.
  • a certain amount of play between the chair and the recesses in the base frame is also possible, so that the chairs do not have to be inserted into the base frame to close the gap.
  • the bodies of the base frame are also designed as hollow bodies and preferably have a bottom.
  • these bodies can then be used as receiving bodies for corresponding objects which are introduced into these bodies and stored there.
  • the chairs which also preferably have a floor or a closed underside and which have a corresponding cover surface that can be opened so that corresponding objects can be stored in the chairs over this area.
  • the table top is designed to be detachable from the base frame and is simply placed on top and closes as positively as possible with the base frame from above in order to form a frictional connection with the base frame. In this way, further fastening and securing means can be dispensed with.
  • all the parts mentioned consist of a cardboard material and are folded from corresponding folding blanks. It is preferred here if the bodies of the base frame are symmetrical to one another and can be plugged into one another, wherein a base frame is preferably formed from four bodies which are symmetrical to one another and which bodies extend outwards in a star-symmetrical manner starting from a center point.
  • the two diagonally opposite bodies of the base frame consist of a uniform, single folding blank from which these two bodies are formed, and two such folding panels are inserted into one another in order to realize the four bodies that form the base frame.
  • a table 1 consists of a table top 2 and a base 3.
  • the table top 2 consists preferably of a cardboard blank with an outer circumferential edge 11, which consists of a uniform folding blank.
  • the peripheral edge is pushed onto the base frame 3 and is connected to it in a frictional manner.
  • each chair 4 consisting of a seat 5 and a backrest 6 arranged thereon.
  • This chair also preferably consists of a uniform, self-contained folding blank and is consequently also uniform with the backrest 6 arranged thereon, which is approximately semicircular.
  • the chairs 4 are inserted into the recesses 8 formed in the base frame 3 between the bodies 9 of the base frame 3, so that these backrests 6 are approximately flush with the outer edges of the base frame 3, as shown in FIG.
  • An opening 7 can also be provided in the backrest in order to facilitate the handling of the chairs 4.
  • Figures 3 and 4 show in deviation from Figures 1 and 2 that the backrest 10 can also be formed as a straight part, so that according to Figure 4, the backrest 10 of the chair 4 cuts off approximately flush with the outer edge of the body 9 of the base frame 3.
  • FIG. 5 shows a base frame from above, where it can be seen that a chair 4 is approximately positively fitted into the cavity 12 of the respective body 9, wherein it can be seen that the chair 4 does not fill the entire cavity 12.
  • a chair 4 is approximately positively fitted into the cavity 12 of the respective body 9, wherein it can be seen that the chair 4 does not fill the entire cavity 12.
  • it can be provided in another embodiment of the innovation to adapt the outer contour of the chair 4 exactly to the cavity 12 of the respective body 9 or, conversely, the cavity to the contour of the chair.
  • Figure 5 also shows that the chair 4 can also be inserted into the recess 8 between the individual bodies.
  • FIG. 6 shows the assignment of the individual parts, in particular that all four chairs 4 are picked up in the arrow direction shown by the bodies 9 arranged underneath, which form the base frame 3, and then the table top 2 is pushed on.
  • the cavities 12 can be filled with other objects.
  • Figures 7 and 8 show a further variant of a seating group, in which the base frame 3 with its recesses 8 is completely adapted to the shape of the chairs 4 and in particular to their backrests 10.
  • the example also shows that the table top 2 does not necessarily have to cover the base frame flush; an overlap rotated by 90 degrees is shown here.
  • Figures 9 and 10 show as another variant that the backrests 13 are angled and protrude as angular elements from the respective recess of the base frame 3. They are there as independent Design elements formed which repeat the profile shape of the base frame body 9.

Landscapes

  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Eine Sitzgruppe mit Tisch (1) und Stühlen (4) besteht bevorzugt aus einem faltbaren Kartonmaterial, wobei das Fußgestell (3) des Tisches (1) aus einzelnen, zueinander symmetrischen Körpern(9) besteht, von denen jeder hohl ausgebildet ist. Die Stühle (4) sind in der Formgebung so ausgebildet, daß sie einerseits in die Ausnehmungen des Fußgestells des Tisches (1) zwischen die Fußgestellkörper (9) eingeschoben werden können und damit platzsparend unter der Tischplatte (2) verstaut werden können und andererseits auch in die Fußgestellhohlkörper (9) hinein gestellt werden können. <IMAGE>

Description

  • Gegenstand der Neuerung ist eine Sitzgruppe bestehend aus Tisch und Stühlen, wobei eine derartige Sitzgruppe aus verschiedenartigsten Materialien bestehen kann. Es wird hierbei bevorzugt, den Tisch und die dazugehörenden Stühle aus einem Kartonmaterial, bevorzugt als Faltzuschnitt, aus Folien, aus Kunststoffmaterial oder aus anderen Materialien zu fertigen, insbesondere auch aus Holz, Holzfurnier und Sperrholz, wobei alle Materialien geeignet sein müssen, auch Hohlkörper auszubilden.
  • Bisher ist es lediglich bekannt, einem Tisch mit einem zugeordneten Tischgestell eine Gruppe von Stühlen zuzuordnen, ohne daß es möglich wäre, diese Stühle im Ruhezustand in gewisser Weise zu verstauen.
  • Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Sitzgruppe der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Stühle möglichst raumsparend verstaut werden können, wenn die Tischgruppe als solches nicht benutzt wird.
  • Weitere Aufgabe der Neuerung ist, die Stühle und/oder das Tischgestell auch als Verpackungskörper zu verwenden, um darin Gegenstände lagern zu können.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Neuerung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß das Tischgestell nun aus einer Anzahl von Hohlkörpern besteht, welche Hohlkörper zwischen sich Ausnehmungen definieren. Ferner ist wesentlich, daß auch die Stühle mindestens teilweise als Hohlkörper ausgebildet sind.
  • Mit dieser gegebenen technischen Lehre ergibt sich nun der wesentliche Vorteil, daß nun die Stühle in die als Hohlkörper ausgebildeten Körper des Fußgestells des Tisches hineingestellt werden können und dort verstaut werden können. Weiterer Vorteil ist, daß nun die als Hohlkörper ausgebildeten Körper des Fußgestells selbst als Verpackungskörper dienen und beliebige andere Materialien wie z. B. Spielsachen und dgl. aufnehmen.
  • Damit ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß in dem einen Stauzustand die als Hohlkörper ausgebildeten Stühle in die Ausnehmungen zwischen den Körpern des Fußgestelles eingeschoben werden können, um so eine möglichst flächenbündige Ausgestaltung des Fußgestells zu erreichen. Dies ist jedoch nicht lösungsnotwendig, denn es reicht, die Stühle so in die Ausnehmungen im Fußgestell einzuschieben, daß sich eine im wesentlichen flächenbündige Gestaltung zwischen Rücklehne und den zugeordneten Körpern des Fußgestells ergibt. Hierbei kann jedoch die Rückenlehne des Stuhles halbrund, rund oder eckig ausgebildet sein, so daß ein flächenbündiges Abschließen zwischen der Rückenlehne des jeweiligen Stuhles und den zugeordneten Außenkanten des Fußgestelles nicht lösungsnotwendig ist. Ebenso ist ein gewisses Spiel zwischen dem Stuhl und den Ausnehmungen im Fußgestell möglich, so daß also auch nicht lückenschließend die Stühle in das Fußgestell eingeschoben werden müssen.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, wenn auch die Körper des Fußgestells als Hohlkörper ausgebildet sind und bevorzugt einen Boden aufweisen. Für diese Ausgestaltung können nämlich dann diese Körper als Aufnahmekörper für entsprechende Gegenstände verwendet werden, die in diese Körper eingebracht und dort gelagert werden.
  • Gleiches gilt im übrigen auch für die Stühle, die ebenfalls möglichst einen Boden oder eine geschlossene Unterseite aufweisen und die eine entsprechende Deckelfläche aufweisen, die geöffnet werden kann, so daß auch über diesen Bereich entsprechende Gegenstände in den Stühlen aufbewahrt werden können.
  • Wichtig bei der gesamten Ausführungsform ist, daß die Tischplatte abnehmbar vom Fußgestell ausgebildet ist und lediglich aufgesetzt wird und möglichst formschlüssig mit dem Fußgestell von oben her abschließt, um einen reibschlüssigen Verbund mit dem Fußgestell zu bilden. Auf diese Weise kann auf weitere Befestigungs- und Sicherungsmittel verzichtet werden.
  • Es ist selbstverständlich möglich, auch zwischen der Tischplatte und dem Fußgestell einen entsprechenden Verschluß zu verwirklichen, der besonders dann vorteilhaft ist, wenn das Fußgestell aufgrund der darin lagernden Körper relativ schwer ist und der Tisch dann insgesamt transportiert werden soll.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung wird es im übrigen vorgeschlagen, daß alle genannten Teile aus einem Kartonmaterial bestehen und aus entsprechenden Faltzuschnitten gefaltet sind. Hierbei wird es bevorzugt, wenn die Körper des Fußgestelles zueinander symmetrisch sind und ineinander steckbar sind, wobei ein Fußgestell bevorzugt aus vier zueinander symmetrischen Körpern gebildet ist, welche Körper sternsymmetrisch von einem Mittelpunkt ausgehend sich nach außen erstrecken.
  • Jeweils die zwei diagonal gegenüberliegenden Körper des Fußgestells bestehen aus einem einheitlichen, einzigen Faltzuschnitt, aus dem diese beiden Körper gebildet werden und jeweils zwei derartiger Faltzuschnitte werden ineinandergesteckt, um so insgesamt die vier, das Fußgestell bildenden Körper zu verwirklichen.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Neuerung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Schutzansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Schutzansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im folgenden wird die Neuerung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Neuerung hervor.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    Perspektivische Seitenansicht einer Sitzgruppe nach der Neuerung im auseinandergezogenen Zustand;
    Figur 2:
    Die Sitzgruppe nach Figur 1 im Ruhezustand;
    Figur 3:
    Eine alternative Ausführungsform einer Sitzgruppe im auseinandergezogenen Zustand;
    Figur 4:
    Die Sitzgruppe nach Figur 3 im Stauzustand;
    Figur 5:
    Die Draufsicht auf ein Fußgestell mit zwei verstauten Stühlen;
    Figur 6:
    Schematisiert die Zuordnung der verschiedenen Teile zur Verpackung der gesamten Anordnung.
    Figur 7:
    Eine Variante der Sitzgruppe im auseinander gezogenen Zustand
    Figur 8:
    Die Darstellung nach Fig. 7 im Stauzustand
    Figur 9:
    Eine weitere Variante der Sitzgruppe im auseinander gezogenen Zustand
    Figur 10:
    Die Darstellung nach Figur 9 im Stazustand
  • In Figur 1 ist dargestellt, daß ein Tisch 1 aus einer Tischplatte 2 und einem Fußgestell 3 besteht. Die Tischplatte 2 besteht bevorzugt aus einem Kartonzuschnitt mit einem äußeren, umlaufenden Rand 11, der aus einem einheitlichen Faltzuschnitt besteht.
  • Auf diese Weise wird der umlaufende Rand auf das Fußgestell 3 aufgeschoben und wird mit diesem reibschlüssig verbunden.
  • Wie sich aus Figur 1 und 2 ergibt, sind Stühle 4 vorhanden, wobei jeder Stuhl 4 aus einem Sitz 5 und aus einer daran angeordneten Rückenlehne 6 besteht. Auch dieser Stuhl besteht bevorzugt aus einem einheitlichen, in sich verbundenen Faltzuschnitt und ist demzufolge auch einheitlich mit der daran angeordneten Rückenlehne 6, die etwa halbrundförmig ausgebildet ist. Im Stauzustand werden die Stühle 4 in die im Fußgestell 3 zwischen den Körpern 9 des Fußgestells 3 ausgebildeten Ausnehmungen 8 eingeschoben, so daß diese Rückenlehnen 6 gemäß Figur 2 etwa bündig mit den Außenkanten des Fußgestells 3 abschließen.
  • Es kann hierbei in der Rückenlehne noch eine Öffnung 7 vorgesehen werden, um die Handhabung der Stühle 4 zu erleichtern.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen in Abweichung zu den Figuren 1 und 2 daß die Rückenlehne 10 auch als gerades Teil ausgebildet werden kann, so daß gemäß Figur 4 die Rückenlehne 10 des Stuhles 4 etwa bündig mit der Außenkante des Körpers 9 des Fußgestelles 3 abschneidet.
  • In Figur 5 ist ein Fußgestell von oben gezeigt, wo erkennbar ist, daß in den Hohlraum 12 des jeweiligen Körpers 9 ein Stuhl 4 etwa formschlüssig eingepaßt ist, wobei erkennbar ist, daß der Stuhl 4 nicht den gesamten Hohlraum 12 ausfüllt. Selbstverständlich kann es in einer anderen Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen sein, den Stuhl 4 in seiner Außenkontur genau dem Hohlraum 12 des jeweiligen Körpers 9 anzupassen oder umgekehrt den Hohlraum an die Kontur des Stuhles.
  • Die Figur 5 zeigt ferner, daß der Stuhl 4 auch in die Ausnehmung 8 zwischen den einzelnen Körpern eingeschoben werden kann.
  • Die Figur 6 zeigt die Zuordnung der einzelnen Teile, insbesondere daß eben alle vier Stühle 4 in der eingezeichneten Pfeilrichtung von den darunter angeordneten, das Fußgestell 3 ausbildenden Körpern 9 aufgenommen werden und hierauf dann die Tischplatte 2 aufgeschoben wird.
  • Auf diese Weise wird eine raumsparende Verpackung für alle Teile gebildet und die gesamte Sitzgruppe ist besonders einfach zu versenden und zu transportieren.
  • Wenn die Stühle 4 aus den Hohlräumen 12 herausgenommen werden und die Tischplatte 2 abgenommen ist, können die Hohlräume 12 mit anderen Gegenstände gefüllt werden.
  • Es wird nochmals darauf hingewiesen, daß es nicht lösungsnotwendig ist, die gesamten Teile aus Karton zu gestalten, sie können ebenso aus einem Sperrholzmaterial, aus Vollholzplatten oder anderen entsprechenden Zuschnitten gearbeitet werden.
  • Wichtig ist die gute Transportierbarkeit, die gute Stapelbarkeit und die guten Aufbewahrungsmöglichkeiten.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen eine weitere Variante einer Sitzgruppe, bei der das Fußgestell 3 mit seinen Ausnehmungen 8 vollständig an die Formgebung der Stühle 4 und insbesondere an deren Rückenlehnen 10 angepaßt ist. Das Beispiel zeigt auch, daß die Tischplatte 2 nicht notwendigerweise das Fußgestell eckbündig überdecken muß; es ist hier eine um 90 Grad verdrehte Überdeckung dargestellt.
  • Die Figuren 9 und 10 zeigen als andere Variante, daß die Rückenlehnen 13 abgewinkelt ausgebildet sind und als Winkelelemente aus der jeweiligen Ausnehmung des Fußgestells 3 herausragen. Sie sind dort als eigenständige Gestaltungselemente ausgebildet, welche die Profilform der Fußgestellkörper 9 wiederholen.
  • Zeichnungslegende
  • 1.
    Tisch
    2.
    Tischplatte
    3.
    Fußgestell
    4.
    Stuhl
    5.
    Sitz
    6.
    Rückenlehne
    7.
    Öffnung
    8.
    Ausnehmung
    9.
    Fußgestellkörper
    10.
    Rückenlehne
    11.
    Rand
    12.
    Hohlraum
    13.
    Rückenlehne

Claims (9)

  1. Sitzgruppe mit Tisch und Stühlen, wobei der Tisch im wesentlichen aus einem Fußgestell und einer das Fußgestell von oben her abdeckenden Tischplatte besteht und die Stühle dem Fußgestell in ihrer Form so angepaßt sind, daß sie unter die Tischplatte einschiebbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Fußgestell (3) aus einzelnen, im wesentlichen hohlen Fußgestellkörpern (9) besteht, die mindestens durch eine Bodenfläche verschlossen sind und daß jeder Stuhl (4) in dem Hohlraum (12) des Fußgestellkörpers (9) verstaubar ist.
  2. Sitzgruppe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    jeder Fußgestellkörper (9) im Grundriß prismatisch ausgebildet ist und der Grundriß des zu verstauenden Stuhls (4) mindestens teilweise dem Grundriß des Fußgestellkörpers angepaßt ist.
  3. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegende Fußgestellkörper (9) als einheitliches Teil miteinander verbunden sind und zwei derartige Teile in ihrem Mittenbereich zusammen gesteckt sind.
  4. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    jeder Stuhl (4) einen im wesentlichen dreiecksförmigen Grundriß aufweist.
  5. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rückenlehne (6) des Stuhls (4) konvex gebogen ist.
  6. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rückenlehne (10) des Stuhls gerade ausgebildet ist.
  7. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1- bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Tischplatte (2) das Fußgestell (3) überdeckt und einen umlaufenden Rand (11) aufweist der den oberen Rand des Fußgestells reibschlüssig übergreift.
  8. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Sitzgruppe aus einem faltbaren Kartonmaterial besteht.
  9. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auch die Stühle (4) als Hohlkörper ausgebildet sind und zum Verstauen von Gegenständen geeignet sind.
EP97104102A 1996-03-13 1997-03-12 Sitzgruppe, bestehend aus Tisch und Stühlen Withdrawn EP0795286A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604540U DE29604540U1 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Sitzgruppe, bestehend aus Tisch und Stühlen
DE29604540U 1996-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0795286A1 true EP0795286A1 (de) 1997-09-17

Family

ID=8020907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104102A Withdrawn EP0795286A1 (de) 1996-03-13 1997-03-12 Sitzgruppe, bestehend aus Tisch und Stühlen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0795286A1 (de)
DE (1) DE29604540U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109008334A (zh) * 2017-06-12 2018-12-18 林苇 一种救灾应急户外安置多用途组合桌凳子床
CN109173236A (zh) * 2018-10-31 2019-01-11 鸿兴印刷(鹤山)有限公司 一种多功能儿童游戏台

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002551U1 (de) 2010-02-17 2011-02-10 Bernhoeft, Thomas Tisch-Stuhl-Kombination
BE1029408B1 (nl) * 2021-10-21 2022-12-12 Steve Nilsen Tafels met decoratieve laag en werkwijze voor het produceren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US433623A (en) * 1890-08-05 George hunzinger
CH492428A (de) * 1968-04-26 1970-06-30 Osthushenrich Kg Hocker oder Tisch aus Pappe
US3822078A (en) * 1971-07-31 1974-07-02 Ip Ind Chimica Per L Arredamen Furniture unit
US3837719A (en) * 1972-07-25 1974-09-24 Abe Hochhauser Collapsible desk and chair

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US433623A (en) * 1890-08-05 George hunzinger
CH492428A (de) * 1968-04-26 1970-06-30 Osthushenrich Kg Hocker oder Tisch aus Pappe
US3822078A (en) * 1971-07-31 1974-07-02 Ip Ind Chimica Per L Arredamen Furniture unit
US3837719A (en) * 1972-07-25 1974-09-24 Abe Hochhauser Collapsible desk and chair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109008334A (zh) * 2017-06-12 2018-12-18 林苇 一种救灾应急户外安置多用途组合桌凳子床
CN109173236A (zh) * 2018-10-31 2019-01-11 鸿兴印刷(鹤山)有限公司 一种多功能儿童游戏台

Also Published As

Publication number Publication date
DE29604540U1 (de) 1997-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916262T2 (de) Wiederverwendbare und stapelbare platte für konserven.
DE69602357T2 (de) Kartonbehälter mit einem tragegriff und entsprechender zuschnitt
DE69725671T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit automatisch auffaltbarem boden und verstärktem handgriff
DE69217482T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit handgriff und teilfächern
DE60122584T2 (de) Verpackung für delikatessen und verfahren zur verpackung von delikatessen
DE3530350C2 (de)
DE3722789C2 (de)
DE1265038B (de) Behaelter mit einem aus Kunststoff hergestellten Kasten
DE3703251A1 (de) Tablettfoermige schachtel
DE8323978U1 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE1952764U (de) Versandtablett, insbesondere aus kunststoff, fuer eier, fruechte od. dgl.
EP0795286A1 (de) Sitzgruppe, bestehend aus Tisch und Stühlen
DE69413731T2 (de) Faltkarton
DE68924785T2 (de) Tragbehälter mit bodenseitiger füllöffnung.
DE3447602C2 (de)
DE202007004554U1 (de) Kartonmöbel und Kartonmöbelbauteile
EP1580142B1 (de) Verpackung zum Transport und zur Lagerung von als &#34;Berliner&#34; bezeichneten Gebäckteilen
DE69708133T2 (de) Karton für eine mehrzahl von gegenständen
DE8812492U1 (de) Zusammensetzbarer Verpackungs- und Spenderbehälter aus Karton
DE2447903A1 (de) Mehrzweckverpackung
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
DE3907292A1 (de) Stapelbares eiertray
DE3614759C2 (de) Karte, insbesondere Stadtplan
DE9110569U1 (de) CD-Turm
DE69712507T2 (de) Karton mit griff an der oberseite

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB GR IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980318