EP0794324B1 - Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammer-bauweise - Google Patents

Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammer-bauweise Download PDF

Info

Publication number
EP0794324B1
EP0794324B1 EP97102548A EP97102548A EP0794324B1 EP 0794324 B1 EP0794324 B1 EP 0794324B1 EP 97102548 A EP97102548 A EP 97102548A EP 97102548 A EP97102548 A EP 97102548A EP 0794324 B1 EP0794324 B1 EP 0794324B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
exhaust
reflection
absorption
silencer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97102548A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0794324A2 (de
EP0794324A3 (de
Inventor
Siegfried Wörner
Rudolf Buhmann
Dieter Spohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Publication of EP0794324A2 publication Critical patent/EP0794324A2/de
Publication of EP0794324A3 publication Critical patent/EP0794324A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0794324B1 publication Critical patent/EP0794324B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/04Metallic wool, e.g. steel wool, copper wool or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/02Tubes being perforated
    • F01N2470/04Tubes being perforated characterised by shape, disposition or dimensions of apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/06Tubes being formed by assembly of stamped or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow

Definitions

  • the invention relates to a combined reflection-absorption exhaust gas silencer in multi-chamber design, in particular for heavy commercial vehicles, with a reflection chamber and an absorption chamber.
  • Reflection silencers cause both a reflection of the Sound waves to the sound source as well as a multiplication of sound points (e.g. through perforated or slotted eaves), that bring about improvement through interference.
  • Reflection dampers have a particularly low frequency Area high effectiveness. Have proven themselves mainly so-called three-way dampers with a variety of variants. As a rule, two to seven are acoustic Links (e.g. cross-sectional jumps, deflections, row and Branch resonants and built-in intermediate pipes) available. The location of the muffler in the pipe determines the essential the goodness of damping. Is the reflection damper on The end of the pipe is the length of the end pipe important for the overall damping.
  • acoustic Links e.g. cross-sectional jumps, deflections, row and Branch resonants and built-in intermediate pipes
  • the outer jacket directly comes into contact with the exhaust gas, very high surface temperatures arise - especially because of silencers to reduce air resistance more often in the underbody group can be integrated.
  • the outer jacket can give off heat to the underbody group and with an insulation layer (e.g. made of mineral or Ceramic fibers).
  • absorption silencers consist of a perforated one Pipe through which the exhaust gas is directed and that of a chamber lined with sound-absorbing material is surrounded.
  • the sound waves penetrate the round hole, Slot hole or slot bridge perforation of the exhaust gas Inner tube in the sound absorbing material.
  • absorption silencer cause broadband attenuation and usually cause less pressure loss as a comparable reflection silencer.
  • the sound absorbent must be resistant to thermal and chemical influences be, but also resistant to high-frequency exhaust pressure pulsation and mechanical vibration. As sound absorbent becomes mineral or metal wool or a combination of both used. Basalt wool is usually used, occasionally in combination with stainless steel wool.
  • perforated eaves or Venturi nozzles may be provided. The latter will be venturi used against low-frequency sound components.
  • the invention has for its object a combined Absorption-reflection exhaust muffler of the aforementioned Art to create, which is simple and especially as a 78 dB attenuator for heavy commercial vehicles a 6- and 8-cylinder engine is suitable.
  • the task is solved by a silencer in the Claim 1 specified Art.
  • the silencer is advantageously further developed by Features according to claims 2 to 16.
  • the essence of the invention is in a generic silencer seen in the fact that a substantially T-shaped Exhaust gas inlet pipe with a jacket-side exhaust gas inlet and a T-shaped exhaust branch is provided, the one end in the absorption chamber and the other end lies in the reflection chamber, the front ends the T-shaped exhaust branch and closed on the jacket side Outflow openings both on the absorption chamber side are also formed on the reflection chamber side.
  • Such a T-shaped exhaust gas inlet pipe has one Generic exhaust silencer especially after DE 93 08 419 U is not, but rather an end face sloping inlet pipe, which is in the central reflection chamber ends by two lateral absorption chambers is included.
  • the first ones assigned to the absorption chamber are preferred jacket-side outlet openings smaller than that of the reflection chamber assigned second jacket-side outlet openings.
  • the first and second jacket-side outlet openings can preferably facing away from the exhaust gas inlet Shell side of the exhaust branch can be formed.
  • a particularly advantageous development of the invention features characterized in that an exhaust gas outlet pipe is provided is, the inlet is arranged in the reflection chamber and is at least partially through the absorption chamber extends, the exhaust gas outlet pipe in the absorption chamber associated shell section further outflow openings contains.
  • the inlet of the exhaust gas outlet pipe is expedient provided with a venturi nozzle or outflow nozzle.
  • the one associated with the absorption chamber Section of the exhaust gas outlet pipe is bent by approximately 180 ° Pipe area, which the further exhaust gas outlets contains.
  • the muffler is preferably used as a 2-chamber pot a single outer jacket and a radial shelf formed which the interior of the muffler in the Absorption chamber and the reflection chamber divided, where on the reflection chamber side on the outer jacket and on the front An outer edge is integrated into an edge absorption.
  • the edge absorption of the front outer bottom is particularly executed in the form of a package arrangement in sandwich construction, consisting of a perforated inner floor, a Stainless steel wool fitting, a structure-borne sound floor, an insulating mat in two layers and a pot-like outer bottom part.
  • the edge absorption of the outer shell of the silencer is preferably one on the inside of the reflection chamber of the outer jacket arranged perforated inner cage with an intermediate one Insulating mat that is not just for good Structure-borne noise insulation, but also for good thermal Insulation of the outer jacket ensures.
  • An exhaust gas inlet pipe with an inlet is preferred provided, which is through the outer shell of the silencer extends, especially on the side of Absorption chamber.
  • the exhaust gas outlet pipe has in particular an outlet, which is also due to the outer shell of the silencer extends, but especially on the side of the Reflection chamber.
  • Exhaust inlet pipe and exhaust pipe are special at least partially sheet metal parts made of half shells be assembled and welded together can.
  • the area of the exhaust gas outlet pipe assigned to the absorption chamber can at least partially deal with a location Stainless steel wool.
  • An exhaust pipe preferably opens into the reflection chamber on.
  • the result of the invention is a combined reflection / absorption silencer with sound absorbing elements created a high damping with regard to muzzle sound and structure-borne noise at a low back pressure level has.
  • the silencer system is particularly suitable for heavy commercial vehicles.
  • the 2-chamber damper has an integrated edge absorption on the outer jacket and on the front Outer floor on the reflection chamber side.
  • the Silencer entry is via a T-shaped outflow of the inner inlet pipe, which has a perforation to the absorption chamber and via an outflow shower is coupled to the reflection chamber.
  • the silencer outlet takes place via an outflow nozzle from the reflection chamber, a coupling to the absorption chamber through a perforation is provided.
  • the combined reflection-absorption exhaust silencer shown 20 is in a multi-chamber construction as a so-called 2-chamber pot. It has a single one in cross-section essentially oval to rectangular outer jacket 16, wherein a radial intermediate floor 17 is provided, the the interior of the muffler 20 in a drawing right reflection chamber 1 and a left absorption chamber according to the drawing 2 divided.
  • the latter absorption chamber 2 is - apart from the interior of the still to be described exhaust-carrying pipes there - with a sound-absorbing substance 21 filled out.
  • the exhaust gas inlet is located here on the side of the absorption chamber 2, during the Exhaust outlet located on the side of the reflection chamber 1 is.
  • the silencer 20 has on the exhaust gas inlet side a one or more part essentially T-shaped exhaust gas inlet pipe 4 with a jacket side Exhaust inlet and a T-shaped exhaust branch, the one end in the absorption chamber 2 and the other end thereof is arranged in the reflection chamber 1.
  • the front Ends of the T-shaped exhaust branch are closed, and it has the straight line in the axial direction of the silencer extending part of the exhaust branch on the jacket side Outflow openings 5, 6 both on the absorption chamber side as well as on the reflection chamber side.
  • the first jacket-side outflow openings 5 on the absorption chamber side have a smaller diameter than the second jacket-side outflow openings 6 on the reflection chamber side.
  • the silencer 20 On the exit side, the silencer 20 has an on or multi-part exhaust gas outlet pipe 15 with an input side Venturi nozzle 7 parallel to the outflow openings 5, 6 containing part of the T-shaped exhaust branch of the exhaust gas inlet pipe 4.
  • the Venturi nozzle 7 has its inlet on the reflection chamber side, extends through the conical extension Wall of the radial intermediate floor 17 in the absorption chamber 2 and there goes into a 180 ° bend section of the exhaust gas outlet pipe 15 over.
  • the 180 ° arc section located in the absorption chamber 2 there are further outlet openings on the jacket side 8 approximately in the size of the first discharge openings 5, wherein the 180 ° arc section in the absorption chamber 2 at least in the area of the further outflow openings 8 with one layer is wrapped in stainless steel wool.
  • the further jacket-side outflow openings 8 are in groups along a radial flow cross-section, thus essentially star-shaped according to the drawing in plan view arranged.
  • the latter number of openings 8 contains in particular also each flow cross section of the T-shaped exhaust branch in the area of equally sized openings 5, where the pipe diameter of the T-shaped exhaust branch preferably the same pipe diameter as the 180 ° bend section having.
  • the exhaust gas outlet pipe extends 15 parallel to the Venturi nozzle 7 back into the reflection chamber 1 back and finally ends after a curve on the outer jacket or outside of the outer jacket 16 for a connection to an end pipe that is not of interest here the exhaust system.
  • the edge absorption on the front outer bottom 18 is in particular in the form of a package arrangement in sandwich construction realized, the package from a perforated inner floor 9, a stainless steel wool fitting 10, a structure-borne soundboard 19, an insulating mat in two layers 11, 12 and one pot-like outer bottom part 13.
  • the edge absorption on the outer jacket 16 is perforated Achieved inner cage 14, which is concentric with the outer jacket on the inside of the outer shell of the reflection chamber 16 is arranged at a distance, one in the space Insulating mat 3 is provided.
  • Exhaust gas inlet pipe 4 and the exhaust gas outlet pipe 15 are at least partially formed as sheet metal parts, wherein the sheet metal parts are half shells that are assembled and are welded together.
  • An opening (not shown) opens into the reflection chamber 1 Exhaust pipe.

Description

Die Erfindung betrifft einen kombinierten Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammerbauweise, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge, mit einer Reflexionskammer und einer Absorptionskammer.
Bei Abgas-Schalldämpfern wird grundsätzlich unterschieden zwischen Reflexionsdämpfern und Absorptionsdämpfern. Beide Bauprinzipien können auch zu einem Schalldämpfer kombiniert werden.
Reflexionsschalldämpfer bewirken sowohl eine Reflexion der Schallwellen zur Schallquelle als auch eine Vervielfachung von Schallpunkten (z.B. durch Loch- oder Schlitztraufen), die eine Verbesserung durch Interferenz bewirken.
Die Dämpfung ist um so wirksamer, je zahlreicher die Reflexionsstellen sind. Im Prinzip besteht ein Reflexionsschalldämpfer aus Kammern, die durch Rohrleitungen miteinander verbunden sind. Reflexionsdämpfer haben besonders im tieffrequenten Bereich eine hohe Wirksamkeit. Bewährt haben sich hauptsächlich sogenannte Dreiwege-Dämpfer mit einer Vielzahl von Varianten. In der Regel sind zwei bis sieben akustische Glieder (z.b. Querschnittssprünge, Umlenkungen, Reihen- und Abzweigresonanten und eingebaute Zwischenrohre) vorhanden. Die Lage des Schalldämpfers in der Leitung bestimmt wesentlich die Güte der Dämpfung. Liegt der Reflexionsdämpfer am Ende der Leitung, ist die Länge des anschließenden Endrohres für die Gesamtdämpfung wichtig. Da der Außenmantel direkt mit dem Abgas in Berührung kommt, können sehr hohe Oberflächentemperaturen entstehen - insbesondere, weil Schalldämpfer zur Herabsetzung des Luftwiderstandes immer häufiger in die Unterbodengruppe integriert werden. Zur Verminderung der Wärmeabgabe an die Unterbodengruppe kann der Außenmantel doppelwandig und mit einer Isolationsschicht (z.B. aus Mineraloder Keramikfasern) ausgeführt werden.
Absorptionsschalldämpfer bestehen im Prinzip aus einer perforierten Rohrleitung, durch die das Abgas geleitet wird und die von einer mit Schallschluckstoff ausgekleideten Kammer umgeben ist. Die Schallwellen dringen über die Rundloch-, Schlitzloch- oder Schlitzbrückenperforation des abgasführenden Innenrohres in den Schallschluckstoff. Durch Reibung im Absorptionsstoff wird die Schallenergie in Wärme umgewandelt. Die Wirkung eines Absorptionsdämpfers hängt u.a. von der Geometrie der Perforation, vom Schallabsorptionsgrad und von der Stopfdichte des verwendeten Schluckstoffes ab. Absorptionsschalldämpfer bewirken eine breitbandige Dämpfung und verursachen in der Regel einen geringeren Druckverlust als vergleichbare Reflexionsschalldämpfer. Der Schallschluckstoff muß gegen thermische und chemische Einwirkungen beständig sein, aber auch resistent gegen hochfrequente Abgasdruckpulsation und mechanische Vibration. Als Schallschluckstoff wird Mineral- bzw. Metallwolle oder eine Kombination von beiden eingesetzt. In der Regel wird Basaltwolle verwendet, gelegentlich in Kombination mit Edelstahlwolle.
Zur akustischen Feinabstimmung können z. B. Lochtraufen oder Venturidüsen vorgesehen sein. Letztgenannte Venturidusen werden gegen tieffrequente Schallanteile eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kombinierten Absorptions-Reflexions-Abgas-Schalldämpfer der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher einfach aufgebaut ist und insbesondere als 78 dB-Dämpfer für schwere Nutzfahrzeuge mit einer 6- und 8-Zylinder-Motorisierung geeignet ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch einen Schalldämpfer der im Patentanspruch 1 angegebenen Art.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Schalldämpfer durch die Merkmale nach den Ansprüchen 2 bis 16.
Das Wesen der Erfindung ist bei einem gattungsgemäßen Schalldämpfer darin zu sehen, daß ein im wesentlichen T-förmiges Abgas-Eintrittsrohr mit einem mantelseitigen Abgas-Einlaß und einer T-förmigen Abgas-Aufzweigung vorgesehen ist, deren eines Ende in der Absorptionskammer und deren anderes Ende in der Reflexionskammer liegt, wobei die stirnseitigen Enden der T-förmigen Abgas-Aufzweigung geschlossen und mantelseitige Ausströmöffnungen sowohl auf der Absorptionskammerseite als auch auf der Reflexionskammerseite ausgebildet sind.
Ein derartiges T-förmiges Abgas-Eintrittsrohr besitzt ein gattungsgemäßer Abgasschalldämpfer insbesondere nach DE 93 08 419 U nicht, vielmehr ein gehäusestirnseitiges schräges Eintrittsrohr, welches in der zentralen Reflexionskammer endigt, die von zwei seitlichen Absorptioskammern eingeschlossen ist.
Bevorzugt sind die der Absorptionskammer zugeordneten ersten mantelseitigen Austrittsöffnungen kleiner als die der Reflexionskammer zugeordneten zweiten mantelseitigen Austrittsöffnungen.
Die ersten und zweiten mantelseitigen Austrittsöffnungen können auf der dem Abgas-Einlaß vorzugsweise abgewandten Mantelseite der Abgas-Abzweigung ausgebildet sein.
Ein besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß ein Abgas-Austrittsrohr vorgesehen ist, dessen Einlaß in der Reflexionskammer angeordnet ist und sich zumindest teilweise durch die Absorptionskammer erstreckt, wobei das Abgas-Austrittsrohr im der Absorptionskammer zugeordneten Mantelabschnitt weitere Ausströmöffnungen enthält.
Der Einlaß des Abgas-Austrittsrohrs ist zweckmäßigerweise mit einer Venturidüse bzw. Ausströmdüse versehen.
Insbesondere umfaßt der der Absorptionskammer zugeordnete Abschnitt des Abgas-Austrittsrohrs einen um ca. 180° gebogenen Rohrbereich, welcher die weiteren Abgas-Ausströmöffnungen enthält.
Der Schalldämpfer ist bevorzugt als ein 2-Kammer-Topf mit einem einzigen Außenmantel und einem radialen Zwischenboden ausgebildet, welcher den Innenraum des Schalldämpfers in die Absorptionskammer und die Reflexionskammer unterteilt, wobei auf der Reflexionskammerseite am Außenmantel und am stirnseitigen Außenboden eine Randabsorption integriert ist.
Die Randabsorption des stirnseitigen Außenbodens ist insbesondere in Form einer Paketanordnung in Sandwichbauweise ausgeführt, bestehend aus einem perforierten Innenboden, einem Edelstahlwolle-Formstück, einem Körperschallboden, einer Isoliermatte in zwei Lagen und einem topfartigen Außenbodenteil.
Die Randabsorption des Außenmantels des Schalldämpfers ist bevorzugt ein auf der Reflexionskammer-Innenseite des Außenmantels angeordneter perforierter Innenkäfig mit einer zwischengeordneten Isoliermatte, die nicht nur für eine gute Körperschalldämmung, sondern auch für ein gute thermische Isolation des Außenmantels sorgt.
Bevorzugt ist ein Abgas-Eintrittsrohr mit einem Eingang vorgesehen, welcher sich durch den Außenmantel des Schalldämpfers erstreckt, und zwar insbesondere auf der Seite der Absorptionskammer.
Das Abgas-Austrittsrohr besitzt insbesondere einen Auslaß, welcher sich ebenfalls durch den Außenmatel des Schalldämpfers erstreckt, jedoch insbesondere auf der Seite der Reflexionskammer.
Abgas-Eintrittsrohr und Abgas-Austrittsrohr sind insbesondere zumindest teilweise Blechformteile, welche aus Halbschalen zusammengesetzt und miteinander verschweißt sein können.
Der der Absorptionskammer zugeordnete Bereich des Abgas-Austrittsrohres kann zumindest teilweise mit einer Lage aus Edelstahlwolle umwickelt sein.
Bevorzugt mündet in die Reflexionskammer ein Abluftröhrchen ein.
Im Ergebnis wird durch die Erfindung ein kombinierter Reflexions-/Absorptions-Schalldämpfer mit schalldämpfenden Elementen geschaffen, der eine hohe Dämpfung im Hinblick auf Mündungsschall und Körperschall bei einem niedrigen Gegendruck-Niveau besitzt. Das Schalldämpfersystem eigent sich besonders für schwere Nutzfahrzeuge. Der 2-Kammer-Dämpfer besitzt eine integrierte Randabsorption am Außenmantel und am stirnseitigen Außenboden auf der Reflexionskammerseite. Der Schalldämpfer-Eintritt erfolgt über eine T-förmige Ausströmung des inneren Eintrittsrohrs, welches über eine Perforation an die Absorptionskammer und über eine Ausströmbrause an die Reflexionskammer gekoppelt ist. Der Schalldämpferaustritt erfolgt über eine Ausströmdüse aus der Reflexionskammer, wobei durch eine Perforation eine Kopplung an die Absorptionskammer vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben, deren einzige Figur einen schematischen Axialschnitt durch einen kombinierten Reflexions-/Absorptions-Schalldämpfer einer Abgasanlage eines schweren Nutzfahrzeuges zeigt.
Der dargestellte kombinierte Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer 20 ist in Mehrkammerbauweise als sogenannter 2-Kammer-Topf ausgeführt. Er besitzt einen einzigen im Querschnitt im wesentlichen ovalen bis rechteckigen Außenmantel 16, wobei ein radialer Zwischenboden 17 vorgesehen ist, der den Innenraum des Schalldämpfers 20 in eine gemäß Zeichnung rechte Reflexionskammer 1 und eine gemäß Zeichnung linke Absorptionskammer 2 unterteilt. Letztgenannte Absorptionskammer 2 ist - abgesehen vom Innenraum der noch zu beschreibenden abgasführenden dortigen Rohre - mit einem Schallschluckstoff 21 ausgefüllt.
Beide End- oder Außenböden sowie der hierzu paralle radiale Zwischenboden 17 des 2-Kammer-Topfes sind im wesentlichen plan.
Sowohl der Abgas-Eingang als auch der Abgas-Auslaß erstrekken sich durch den Außenmantel 16. Der Abgas-Eingang liegt hierbei auf der Seite der Absorptionskammer 2, während der Abgas-Auslaß auf der Seite der Reflexionskammer 1 gelegen ist.
Im einzelnen besitzt der Schalldämpfer 20 auf der Abgas-Eintrittsseite ein ein- oder mehrteiliges im wesentlichen T-förmiges Abgas-Eintrittsrohr 4 mit einem mantelseitigen Abgas-Einlaß und einer T-förmigen Abgas-Aufzweigung, deren eines Ende in der Absorptionskammer 2 und deren anderes Ende in der Reflexionskammer 1 angeordnet ist. Die stirnseitigen Enden der T-förmigen Abgas-Aufzweigung sind geschlossen, und es besitzt der geradlinige in Axialrichtung des Schalldämpfers sich erstreckende Teil der Abgas-Aufzweigung mantelseitige Ausströmöffnungen 5, 6 sowohl auf der Absorptionskammerseite als auch auf der Reflexionskammerseite.
Die ersten mantelseitigen Ausströmöffnungen 5 auf der Absorptionskammerseite besitzen einen kleineren Durchmesser als die zweiten mantelseitigen Ausströmöffnungen 6 auf der Reflexionskammerseite.
Auf der Austrittsseite besitzt der Schalldämpfer 20 ein einoder mehrteiliges Abgas-Austrittsrohr 15 mit einer eingangsseitigen Venturidüse 7 parallel zum geradlinigen die Ausströmöffnungen 5, 6 enthaltenden Teil der T-förmigen Abgas-Aufzweigung des Abgas-Eintrittsrohrs 4.
Die Venturidüse 7 hat ihren Einlaß auf der Reflexionskammerseite, erstreckt sich in konischer Erweiterung durch die Wand des radialen Zwischenbodens 17 in die Absorptionskammer 2 und geht dort in einen 180°-Bogenabschnitt des Abgas-Austrittsrohres 15 über.
In dem in der Absorptionskammer 2 gelegenen 180°-Bogenabschnitt befinden sich weitere mantelseitige Ausströmöffnungen 8 etwa in der Größe der ersten Auströmöffnungen 5, wobei der 180°-Bogenabschnitt in der Absorptionskammer 2 zumindest im Bereich der weiteren Ausströmöffnungen 8 mit einer Lage aus Edelstahlwolle umwickelt ist.
Die weiteren mantelseitigen Ausströmöffnungen 8 sind gruppenweise längs eines radialen Durchströmungsquerschnittes, also gemäß Zeichnung in Draufsicht im wesentlichen sternförmig angeordnet.
In jeder Einzelgruppe eines Durchströmungsquerschnittes befindet sich die gleiche Anzahl an Öffnungen 8.
Letztgenannte Anzahl an Öffnungen 8 enthält insbesondere auch jeder Durchströmungsquerschnitt der T-förmigen Abgas-Aufzweigung im Bereich gleich dimensionierter Öffnungen 5, wobei der Rohrdurchmesser der T-förmigen Abgas-Aufzweigung vorzugsweise den gleichen Rohrdurchmesser wie der 180°-Bogenabschnitt aufweist.
Nach dem 180-Bogenabschnitt erstreckt sich das Abgas-Austrittsrohr 15 parallel zur Venturidüse 7 wieder in die Reflexionskammer 1 zurück und endigt schließlich nach einer Krümmung am Außenmantel bzw. außerhalb des Außenmantels 16 für einen hier nicht interessierenden Anschluß an ein Endrohr der Abgasanlage.
Auf der Seite der Reflexionskammer 1 ist am gemäß Zeichnung rechten stirnseitigen Außenboden 18 des Schalldämpfers 20 sowie am Außenmantel 16 eine Randabsorption zur Körperschalldämmung und thermischen Isolation vorgesehen.
Die Randabsorption am stirnseitigen Außenboden 18 ist insbesondere in Form einer Paketanordnung in Sandwichbauweise realisiert, wobei das Paket aus einem perforierten Innenboden 9, einem Edelstahlwolle-Formstück 10, einem Körperschallboden 19, einer Isoliermatte in zwei Lagen 11, 12 und einem topfartigen Außenbodenteil 13 besteht.
Die Randabsorption am Außenmantel 16 wird durch einen perforierten Innenkäfig 14 erzielt, der konzentrisch zum Außenmantel auf der Reflexionskammer-Innenseite des Außenmantels 16 mit Abstand angeordnet ist, wobei im Zwischenraum eine Isoliermatte 3 vorgesehen ist.
Abgas-Eintrittsrohr 4 und das Abgas-Austrittsrohr 15 sind zumindest teilweise als Blechformteile ausgebildet, wobei die Blechformteile Halbschalen sind, die zusammengesetzt und miteinander verschweißt sind.
In die Reflexionskammer 1 mündet ein (nicht veranschaulichtes) Abluftröhrchen ein.

Claims (16)

  1. Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer (20) in Mehrkammerbauweise, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge, mit einer Reflexionskammer (1) und einer Absorptionskammer (2),
    gekennzeichnet durch
    ein im wesentlichen T-förmiges Abgas-Eintrittsrohr (4) mit einem mantelseitigen Abgas-Einlaß und einer T-förmigen Abgas-Aufzweigung, deren eines Ende in der Absorptionskammer (2) und deren anderes Ende in der Reflexionskammer (1) angeordnet ist, wobei die stirnseitigen Enden der T-förmigen Abgas-Aufzweigung geschlossen und mantelseitige Ausströmöffnungen (5, 6) in der Abgas-Aufzweigung sowohl auf der Absorptionskammerseite als auch auf der Reflexionskammerseite ausgebildet sind.
  2. Schalldämpfer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die der Absorptionskammer (2) zugeordneten ersten mantelseitigen Ausströmöffnungen (5) kleiner als die der Reflexionskammer (1) zugeordneten zweiten mantelseitigen Ausströmöffnungen (6) sind.
  3. Schalldämpfer nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten mantelseitigen Ausströmöffnungen (5, 6) auf der dem Abgas-Einlaß vorzugsweise abgewandten Mantelseite der Abgas-Abzweigung angeordnet sind.
  4. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Abgas-Austrittsrohr (15) vorgesehen ist, dessen Einlaß in der Reflexionskammer (1) angeordnet ist und sich zumindest teilweise durch die Absorptionskammer (2) erstreckt, wobei das Abgas-Austrittsrohr (15) im der Absorptionskammer (2) zugeordneten Mantelabschnitt weitere Ausströmöffnungen (8) aufweist.
  5. Schalldämpfer nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß des Abgas-Austrittsrohrs mit einer Venturidüse (7) versehen ist.
  6. Schalldämpfer nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß des Abgas-Austrittsrohrs (15) auf der Seite der Reflexionskammer (1) liegt.
  7. Schalldämpfer nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der der Absorptionskammer (2) zugeordnete Abschnitt des Abgas-Austrittsrohrs (15) einen um ca. 180° gebogenen Rohrbereich umfaßt, welcher die weiteren Abgas-Ausströmöffnungen (8) enthält.
  8. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    gekennzeichnet durch
    einen 2-Kammer-Topf mit einem einzigen Außenmantel (16) und einem radialen Zwischenboden (17), welcher den Innenraum des Schalldämpfers (20) in die Absorptionskammer (2) und die Reflexionskammer (1) unterteilt, wobei auf der Reflexionskammerseite am Außenmantel (16) und am stirnseitigen Außenboden (18) eine Randabsorption integriert ausgebildet ist.
  9. Schalldämpfer nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der stirnseitige Außenboden (18) eine Paketanordnung in Sandwichbauweise ist, bestehend aus einem perforierten Innenboden (9), einem Edelstahlwolle-Formstück (10), einem Körperschallboden (19), einer Isoliermatte in zwei Lagen (11, 12) und einem topfartigen Außenbodenteil (13).
  10. Schalldämpfer nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Reflexionskammer-Innenseite des Außenmantels (16) ein perforierter Innenkäfig (14) mit einer zwischengeordneten Isoliermatte (3) zur Körperschalldämmung und thermischen Isolation des Außenmantels (16) vorgesehen ist.
  11. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet; daß das im wesentliche T-förmige Abgas-Eintrittsrohr (4) einen außenmantelseitigen Abgas-Eingang aufweist.
  12. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas-Austrittsrohr (15) einen außenmantelseitigen Abgas-Auslaß aufweist.
  13. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas-Eintrittsrohr (4) und das Abgas-Austrittsrohr (15) zumindest teilweise Blechformteile sind.
  14. Schalldämpfer nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Blechformteile aus Halbschalen zusammengesetzt und verschweißt sind.
  15. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß der der Absorptionskammer (2) zugeordnete Bereich des Abgas-Austrittsrohres (15) zumindest teilweise mit einer Lage aus Edelstahlwolle umwickelt ist.
  16. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß in die Reflexionskammer (1) ein Abluftröhrchen einmündet.
EP97102548A 1996-03-05 1997-02-18 Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammer-bauweise Expired - Lifetime EP0794324B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19608273A DE19608273A1 (de) 1996-03-05 1996-03-05 Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammerbauweise
DE19608273 1996-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0794324A2 EP0794324A2 (de) 1997-09-10
EP0794324A3 EP0794324A3 (de) 1998-05-06
EP0794324B1 true EP0794324B1 (de) 2002-08-28

Family

ID=7787151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102548A Expired - Lifetime EP0794324B1 (de) 1996-03-05 1997-02-18 Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammer-bauweise

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0794324B1 (de)
DE (2) DE19608273A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7934580B2 (en) 2006-04-12 2011-05-03 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system
US7942237B2 (en) 2006-04-12 2011-05-17 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated reflective chamber

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7730996B2 (en) 2006-04-12 2010-06-08 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated crash management
DE102007011455A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Festo Ag & Co. Druckluft-Schalldämpfer für pneumatische Anwendungen
AT510788B1 (de) * 2010-10-28 2012-10-15 Avl List Gmbh Abgasschalldämpferanordnung
CN109386505B (zh) 2017-08-09 2022-02-11 开利公司 用于制冷装置中的消音器以及制冷装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866744C (de) * 1950-11-07 1953-02-12 Eberspaecher J Schallabsorber fuer speziell im Auspuff von Zweitaktern enthaltene Knackgeraeusche extrem steiler Druckfront
GB1446553A (en) * 1972-12-06 1976-08-18 Nicoll W L G Mufflers
DE9308419U1 (de) * 1993-06-05 1994-10-13 Roth Technik Gmbh Schalldämpfer für vorzugsweise gasförmige Medien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7934580B2 (en) 2006-04-12 2011-05-03 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system
US7942237B2 (en) 2006-04-12 2011-05-17 Ocv Intellectual Capital, Llc Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated reflective chamber
CN101578430B (zh) * 2006-12-14 2011-10-12 Ocv智识资本有限责任公司 具有一体的反射腔的长纤维热塑复合消声器系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE59708027D1 (de) 2002-10-02
EP0794324A2 (de) 1997-09-10
EP0794324A3 (de) 1998-05-06
DE19608273A1 (de) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455623B1 (de) Auspuffschalldämpfer, insbesondere für Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit nachgeordnetem Katalysator
EP1715189A1 (de) Schalldämpfer ausgebildet und bestimmt für einen Kompressor
DE2534556B2 (de) Schalldämpfer für Gasströme
DE2131410C3 (de) Schalldämpfer, insbesondere für lufttechnische Anlagen
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
EP0794324B1 (de) Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammer-bauweise
EP0931913B1 (de) Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
EP1507071B2 (de) Abgasschalldämpfer
DE3208640C2 (de)
DE29919767U1 (de) Dämpfereinsatz
DE3125083C2 (de) Schalldämpfer für Fahrzeugmotoren
DE6608356U (de) Abgasanlage mit schalldaempfer.
DE3406282C2 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE3941063C1 (en) Boiler flue sound muffler - incorporates flow reversal and blocks of sound-proofing material
DE3444924C2 (de)
DE19706883C2 (de) Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
DE3836589C2 (de) Kompaktschalldämpfer für Nutzfahrzeuge
DE1200007B (de) Schalldaempfer mit einer Kulisse zur Daempfung von aus einer Wandoeffnung od. dgl. ausstrahlenden Geraeuschen
CH694776A5 (de) Schalldämpfer zur Dämpfung von Geräuschen, die beim Austreten von Abgasen aus einer Abgasöffnung entstehen.
DE1292666B (de) Schalldaempfendes Gasleitrohr
EP0911497A2 (de) Abgasdurchströmtes Blechbauteil einer Kraftfahrzeug-Abgasanlage, insbesondere gefalzter Mantelschalldämpfer
CH698321B1 (de) Schalldämpfer.
DE4445795C1 (de) Gasführungselement zum Dämmen und Dämpfen von sich in Hauptkanälen ausbreitenden Geräuschen
DE2910370A1 (de) Auspuffanlage fuer brennkraftmaschinen mit zwei auspuffleitungen, insbesondere fuer 2-reihen-motoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: F01N 1/06

17P Request for examination filed

Effective date: 19981223

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010405

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708027

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021002

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040217

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040224

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050219

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090228

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090227

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100218