EP0791711B1 - Weitwinkelscharnier - Google Patents

Weitwinkelscharnier Download PDF

Info

Publication number
EP0791711B1
EP0791711B1 EP97102176A EP97102176A EP0791711B1 EP 0791711 B1 EP0791711 B1 EP 0791711B1 EP 97102176 A EP97102176 A EP 97102176A EP 97102176 A EP97102176 A EP 97102176A EP 0791711 B1 EP0791711 B1 EP 0791711B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articulated
lever
wide
toothed wheel
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97102176A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0791711A1 (de
Inventor
Wolfgang Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT68796A external-priority patent/AT403611B/de
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP0791711A1 publication Critical patent/EP0791711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0791711B1 publication Critical patent/EP0791711B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/183Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a wide-angle hinge with an opening angle of approx. 170 °, with a basic body that can be attached to a furniture wall, and one Hinge cup, which can be attached to a door leaf, the base body and the Hinge cup are interconnected by means of articulated levers and an articulated lever in guide grooves or the like. of the main body or with additional levers this is connected, and the second articulated lever on the base body side on one Is articulated slider, which is displaceable in the longitudinal direction to the first articulated lever, a gearwheel is mounted on the first articulated lever, which has a toothed rack on Basic body is formed, combs.
  • Wide-angle hinges are used in furniture construction if there is a desire to be able to open the furniture door leaf more than 90 ° so that better access to the Inside the furniture body is permitted.
  • the door leaf should be in the fully open position Position lifted from the furniture body, so that it may not be on one adjacent, closed door leaves.
  • the object of the invention is to provide a wide-angle hinge of the type mentioned create that can be built very narrow and that by an exact Control of the articulated lever distinguished.
  • the object of the invention is achieved in that the gear is off-center Is articulated lever that connects the gear with the slide.
  • the gear is rotatable about an axis that is normal to the mounting plane of the base body is aligned.
  • the Slide has lateral grooves into which lateral projections of the articulated lever protrude, on which the gear is mounted.
  • Another embodiment of the invention provides that the lever at the ring gear of the gear is articulated to this and that the lever boomerang is angled. This allows the full circumference of the gear for the shift the slide can be used.
  • a compact assembly of the hinge is achieved in that the lever between the gear and the articulated lever on which the gear is mounted is.
  • the guidance of the articulated lever is thereby improves that the articulated lever that carries the gear in two guideways of the Basic body is guided, each two straight at an angle Have guide sections, the facing the axis of rotation of the hinge Guide sections run parallel to the assembly level of the base body.
  • 1 to 8 show schematic views of the wide-angle hinge according to the invention at different positions of the door leaf.
  • the furniture side wall is 26 and the door leaf designated by reference numeral 25.
  • a hinge cup 13 is inserted into the door leaf 25 and held by screws 12. Two are stored in the hinge cup 13 Articulated levers 3, 5 on axes 14 and 15.
  • a base plate 7 is fastened to the furniture side wall 26 by means of screws 11 and an intermediate piece 18, which carries the base body 1, is supported on the base plate 7.
  • the Intermediate piece 18 is attached to the base plate 7 in the same manner as the intermediate piece according to AT-PS 386 862 or EU-0 225 609 B1 the same Applicant.
  • the articulated lever 5 is groove-like with its end facing away from the hinge cup 13 Guides 27, 28 of the base body 1 out.
  • the gear 2 is supported on the articulated lever 5 by means of an axis 23 which is perpendicular to the Mounting surface of the base body 1 is aligned.
  • a rack 22 is arranged, with which the gear 2 meshes.
  • a control travel lever 4 is articulated via a control travel pin 10 and is connected to its the other end via a bolt 21 with a slide 6 designed as a sliding block connected is.
  • On the sliding block or slider 6 is that removed from the hinge cup 13 Articulated end of the articulated lever 3.
  • the slide 6 has lateral grooves in the lateral projections of the articulated lever 5 protrude and with which the slide 6 is guided on the articulated lever 5.
  • a spacer sleeve 24 is arranged between the gear 2 and the articulated lever 5, which surrounds the axis 23 and which distances the gear 2 from the articulated lever 5.
  • the guidance of the articulated lever 5 in the guideways 27, 28 of the base body 1 takes place via guide sleeves 9 and guide pin 8, the guide pin 8 Penetrate side bars of the articulated lever 5 and in the guide slots or Grooves 27 of the base body 1 are guided.
  • the guideways 27, 28 each have a front section that is parallel is aligned with the mounting plane of the base body 1, and a rear section, that runs diagonally to the assembly level.
  • the articulated lever 3 pulls the slide 6 and the Control travel lever 4 in the direction of the front edge of the furniture side wall 26 the gear 2 is rotated and, since it with the rack 22 on the side of the Combing body 1, the gear 2 moves together with the articulated lever 5, on which it is mounted, in the direction of the front edge of the furniture side wall 26.
  • the door leaf 25 is closed, the movement takes place in the opposite direction.
  • the gear 2 can Can be turned 180 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 170°, mit einem Grundkörper, der an einer Möbelwand befestigbar ist, und einem Scharniertopf, der an einem Türflügel befestigbar ist, wobei der Grundkörper und der Scharniertopf mittels Gelenkhebeln miteinander verbunden sind und ein Gelenkhebel in Führungsnuten od.dgl. des Grundkörpers geführt oder über weitere Hebel mit diesem verbunden ist, und der zweite Gelenkhebel grundkörperseitig an einem Schieber angelenkt ist, der in Längsrichtung zum ersten Gelenkhebel verschiebbar ist, dabei lagert am ersten Gelenkhebel ein Zahnrad, das mit einer Zahnstange, die am Grundkörper ausgebildet ist, kämmt.
Weitwinkelscharniere finden im Möbelbau Verwendung, wenn der Wunsch besteht, den Möbeltürflügel weiter als 90° öffnen zu können, damit ein besserer Zugriff zum Inneren des Möbelkorpus gestattet ist. Dabei soll der Türflügel in der vollständig geöffneten Stellung vom Möbelkorpus abgehoben sein, so daß er nicht an einem eventuell angrenzenden, geschlossenen Türflügel anschlägt.
Bei den herkömmlichen Weitwinkelscharnieren wird der große Öffnungswinkel mittels gekreuzter Gelenkhebel erzielt. Diese Weitwinkelscharniere haben den Nachteil, daß die Gelenkhebel bei geschlossenem Scharnier weit in den Möbelinnenraum hineinstehen, so daß kostbarer Nutzraum verlorengeht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Weitwinkelscharnier der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das sehr schmal gebaut werden kann und das sich durch eine exakte Steuerung der Gelenkhebel auszeichnet.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am Zahnrad außermittig ein Hebel angelenkt ist, der das Zahnrad mit dem Schieber verbindet.
Um eine gute Führung für den Schieber zu erzielen, ist vorteilhaft vorgesehen, daß das Zahnrad um eine Achse drehbar ist, die normal zur Montageebene des Grundkörpers ausgerichtet ist.
Damit das Scharnier sehr flach gehalten werden kann, ist vorgesehen, daß der Schieber seitliche Nuten aufweist, in die seitliche Vorsprünge des Gelenkhebels ragen, an dem das Zahnrad gelagert ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß der Hebel beim Zahnkranz des Zahnrades an diesem angelenkt ist und daß der Hebel bumerangartig abgewinkelt ist. Dadurch kann der volle Umfang des Zahnrades für die Verschiebung des Schiebers genützt werden.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß das Zahnrad an der zur Montagefläche des Grundkörpers gerichteten Seite des Gelenkhebels angeordnet ist.
Ein kompakter Zusammenbau des Scharniers wird dadurch erzielt, daß der Hebel zwischen dem Zahnrad und dem Gelenkhebel, an dem das Zahnrad lagert, angeordnet ist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Führung der Gelenkhebel dadurch verbessert, daß der Gelenkhebel, der das Zahnrad trägt, in zwei Führungsbahnen des Grundkörpers geführt ist, die je zwei gerade im Winkel zueinander verlaufende Führungsabschnitte aufweisen, wobei die zur Drehachse des Scharniers gerichteten Führungsabschnitte parallel zur Montageebene des Grundkörpers verlaufen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Die Fig. 1 bis 8 zeigen schematische Ansichten des erfindungsgemäßen Weitwinkelscharniers bei verschiedenen Stellungen des Türflügels.
In den Figuren der Zeichnungen ist die Möbelseitenwand mit 26 und der Türflügel mit dem Bezugszeichen 25 bezeichnet. In den Türflügel 25 ist ein Scharniertopf 13 eingesetzt und mittels Schrauben 12 gehalten. In dem Scharniertopf 13 lagern zwei Gelenkhebel 3, 5 auf Achsen 14 und 15.
An der Möbelseitenwand 26 ist eine Grundplatte 7 mittels Schrauben 11 befestigt und auf der Grundplatte 7 lagert ein Zwischenstück 18, das den Grundkörper 1 trägt. Das Zwischenstück 18 ist auf der Grundplatte 7 in der gleichen Art und Weise befestigt wie das Zwischenstück gemäß der AT-PS 386 862 bzw. der EU-0 225 609 B1 der gleichen Anmelderin.
In der Fig. 1 ist der Kipphebel, der zur Arretierung des Zwischenstückes 18 dient, mit 29 bezeichnet.
Am Zwischenstück 18 befindet sich eine Schraube 17, die der Verstellung des Scharnierkörpers 1 in der Richtung des Pfeiles X dient und eine Verstellschraube 19, die der Verstellung in der Richtung des Pfeiles Y dient.
Der Gelenkhebel 5 ist mit seinem vom Scharniertopf 13 abgewandten Ende in nutenartigen Führungen 27, 28 des Grundkörpers 1 geführt.
Am Gelenkhebel 5 lagert das Zahnrad 2 mittels einer Achse 23, die senkrecht zur Montagefläche des Grundkörpers 1 ausgerichtet ist. An einer Wand des Grundkörpers 1 ist eine Zahnstange 22 angeordnet, mit der das Zahnrad 2 kämmt. Am Zahnrad 2 ist über einen Steuerwegbolzen 10 ein Steuerweghebel 4 angelenkt, der an seinem anderen Ende über einen Bolzen 21 mit einem als Nutenstein ausgeführten Schieber 6 verbunden ist. Am Nutenstein bzw. Schieber 6 ist das vom Scharniertopf 13 entfernte Ende des Gelenkhebels 3 angelenkt.
Der Schieber 6 weist seitliche Nuten auf, in die seitliche Vorsprünge des Gelenkhebels 5 ragen und mit denen der Schieber 6 am Gelenkhebel 5 geführt ist.
Zwischen dem Zahnrad 2 und dem Gelenkhebel 5 ist eine Distanzhülse 24 angeordnet, die die Achse 23 umgibt und die das Zahnrad 2 vom Gelenkhebel 5 distanziert.
Die Führung des Gelenkhebels 5 in den Führungsbahnen 27, 28 des Grundkörpers 1 erfolgt über Führungshülsen 9 und Führungsbolzen 8, wobei die Führungsbolzen 8 die Seitenstege des Gelenkhebels 5 durchdringen und in den Führungsschlitzen oder Nuten 27 des Grundkörpers 1 geführt sind.
Die Führungsbahnen 27, 28 weisen jeweils einen vorderen Abschnitt auf, der parallel zur Montageebene des Grundkörpers 1 ausgerichtet ist, und einen hinteren Abschnitt, der schräg zur Montageebene verläuft.
Wird der Türflügel 25 geöffnet, zieht der Gelenkhebel 3 den Schieber 6 und den Steuerweghebel 4 in der Richtung zur Vorderkante der Möbelseitenwand 26. Dadurch wird das Zahnrad 2 gedreht und, da es mit der Zahnstange 22 an der Seite des Grundkörpers 1 kämmt, bewegt sich das Zahnrad 2 zusammen mit dem Gelenkhebel 5, an dem es gelagert ist, in der Richtung zur Vorderkante der Möbelseitenwand 26. Beim Schließen des Türflügels 25 erfolgt die Bewegung in umgekehrter Richtung.
Dadurch, daß der Hebel 4 bumerangartig abgewinkelt ist, kann das Zahnrad 2 um 180° gedreht werden.

Claims (8)

  1. Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 170°, mit einem Grundkörper, der an einer Möbelwand befestigbar ist, und einem Scharniertopf, der an einem Türflügel befestigbar ist, wobei der Grundkörper und der Scharniertopf mittels Gelenkhebeln miteinander verbunden sind und ein Gelenkhebel in Führungsnuten od.dgl. des Grundkörpers geführt oder über weitere Hebel mit diesem verbunden ist, und der zweite Gelenkhebel grundkörperseitig an einem Schieber angelenkt ist, der in Längsrichtung zum ersten Gelenkhebel verschiebbar ist, dabei lagert am ersten Gelenkhebel ein Zahnrad, das mit einer Zahnstange, die am Grundkörper ausgebildet ist, kämmt, dadurch gekennzeichnet, daß am Zahnrad (2) außermittig ein Hebel (4) angelenkt ist, der das Zahnrad (2) mit dem Schieber (6) verbindet.
  2. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (2) um eine Achse drehbar ist, die normal zur Montageebene des Grundkörpers (1) ausgerichtet ist.
  3. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (6) seitliche Nuten aufweist, in die seitliche Vorsprünge des Gelenkhebels (5) ragen, an dem das Zahnrad (2) gelagert ist.
  4. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) beim Zahnkranz des Zahnrades (2) an diesem angelenkt ist.
  5. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) bumerangartig abgewinkelt ist.
  6. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (2) an der zur Montagefläche des Grundkörpers (1) gerichteten Seite des Gelenkhebels (5) angeordnet ist.
  7. WeitwinKelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) zwischen dem Zahnrad (2) und dem Gelenkhebel (5), an dem das Zahnrad (2) lagert, angeordnet ist.
  8. Weitwinkelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkhebel (5), der das Zahnrad (2) trägt, in zwei Führungsbahnen (27, 28) des Grundkörpers (1) geführt ist, die je zwei gerade im Winkel zueinander verlaufende Führungsabschnitte aufweisen, wobei die zur Drehachse des Scharniers gerichteten Führungsabschnitte parallel zur Montageebene des Grundkörpers verlaufen.
EP97102176A 1996-02-26 1997-02-12 Weitwinkelscharnier Expired - Lifetime EP0791711B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34296 1996-02-26
AT34296 1996-02-26
AT342/96 1996-02-26
AT68796 1996-04-16
AT68796A AT403611B (de) 1996-04-16 1996-04-16 Weitwinkelscharnier
AT687/96 1996-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0791711A1 EP0791711A1 (de) 1997-08-27
EP0791711B1 true EP0791711B1 (de) 2000-05-03

Family

ID=25592392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102176A Expired - Lifetime EP0791711B1 (de) 1996-02-26 1997-02-12 Weitwinkelscharnier

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0791711B1 (de)
AT (1) ATE192536T1 (de)
DE (1) DE59701548D1 (de)
ES (1) ES2145525T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019137898A1 (de) 2018-01-12 2019-07-18 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411046A (en) * 1981-01-14 1983-10-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Multi-pintle hinge with rack and pinion slide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019137898A1 (de) 2018-01-12 2019-07-18 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus
CN111655959A (zh) * 2018-01-12 2020-09-11 海蒂诗-欧尼有限公司及两合公司 家具铰链、家具面板和家具主体
US11149483B2 (en) 2018-01-12 2021-10-19 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Furniture hinge, furniture panel, and furniture body
CN111655959B (zh) * 2018-01-12 2022-07-12 海蒂诗-欧尼有限公司及两合公司 家具铰链、家具面板和家具主体

Also Published As

Publication number Publication date
ATE192536T1 (de) 2000-05-15
ES2145525T3 (es) 2000-07-01
DE59701548D1 (de) 2000-06-08
EP0791711A1 (de) 1997-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319757C2 (de)
EP1754848B1 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
WO2005088048A1 (de) Scharnier, insbesondere zum verbinden zweier teilklappen einer faltklappe
DE4239358A1 (de) Gelenkband
DE2301652C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenster, Türen od.dgl.
DE3100526C2 (de)
DE19742511C2 (de) Schubstangenverschluß für eine an einem Schaltschrank-Korpus angelenkte Schranktüre
EP1091067A1 (de) Drehband für Türen oder Fenster
EP0223186B1 (de) Justierbares Tür- oder Fensterband
DE102006021636B3 (de) Schließvorrichtung
EP0318422B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen
AT392724B (de) Schrank mit eingebautem kuehlschrank od.dgl.
DE3407174C2 (de)
DE3202513C2 (de)
EP0791711B1 (de) Weitwinkelscharnier
EP0791712B1 (de) Weitwinkelscharnier
AT413728B (de) Scharnier
AT403611B (de) Weitwinkelscharnier
EP0837210B1 (de) Öffnungsfolgevorrichtung für eine zweiflügelige Tür
DE10301046B4 (de) Drehbeschlag für die verdeckte Anordnung an Türen oder Fenstern
EP1182315A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE3223590C2 (de)
DE19638551C1 (de) Scharnierbeschlag für Türen
DE2443036B2 (de) Ausstellvorrichtung
DE4227254C1 (de) Flügeltürscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19971112

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990601

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 192536

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000515

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701548

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000608

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2145525

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090212

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160502

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59701548

Country of ref document: DE