EP0787636A2 - Grossräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen - Google Patents

Grossräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0787636A2
EP0787636A2 EP97100922A EP97100922A EP0787636A2 EP 0787636 A2 EP0787636 A2 EP 0787636A2 EP 97100922 A EP97100922 A EP 97100922A EP 97100922 A EP97100922 A EP 97100922A EP 0787636 A2 EP0787636 A2 EP 0787636A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
vehicle
duct
side wall
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97100922A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0787636A3 (de
EP0787636B1 (de
Inventor
Alfred Kortemeyer
Jürgen Schnaas
Friedhelm Asbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Duewag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duewag AG filed Critical Duewag AG
Publication of EP0787636A2 publication Critical patent/EP0787636A2/de
Publication of EP0787636A3 publication Critical patent/EP0787636A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0787636B1 publication Critical patent/EP0787636B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/08Sides

Definitions

  • the invention relates to a large-scale vehicle for passenger transportation, in particular low-floor light rail vehicles, the vehicle body of which has a floor, side walls and passenger seats.
  • the invention has for its object to improve a vehicle of the generic type by a simple and inexpensive structure, especially with regard to the protection of passengers in the event of accidents (side impact).
  • the floor duct is part of the vehicle body shell, whereas in the other case the floor duct is installed separately as part of the vehicle interior.
  • the floor duct interacts positively with a support frame of the passenger seat both vertically and transversely on its upper side, the floor duct having in its lower region a contact surface serving for further transverse support of the support frame.
  • the high stability of the floor channel allows the previously stated floating attachment of the passenger seats in a favorable manner.
  • the floor duct has at least one shaft which runs in the longitudinal direction of the vehicle and is accessible from the vehicle interior to accommodate, for example, cables or pipes and contains an air duct which serves to heat and / or vent the vehicle.
  • the floor channel is provided with a bevel which forms a continuous transition between the floor and the floor channel.
  • the floor duct has a receptacle for a covering made of plastic or textile material drawn up from the floor.
  • the drawing shows a portion of the vehicle body of a large-scale vehicle for the transport of people in cross section to the longitudinal axis of the vehicle.
  • the vehicle body has a floor 1 and side walls 2 connected to it.
  • the section of the respective side wall 2 facing the floor 1 is reinforced by a deformation-resistant floor channel 4 designed as an extruded profile.
  • the overall width measured between the outer surface 4a and the inner surface 4b of the floor channel 4 is larger than the corresponding overall width of the supporting structure of the side wall 2.
  • the floor channel 4 can - as shown - be arranged as part of the vehicle interior fittings next to the supporting structure of the side wall 2 .
  • the floor duct 4 interacts positively with a support frame 3 of a passenger seat on its upper side, both vertically and in the transverse direction.
  • the floor channel 4 has a contact surface 4c which serves to provide further transverse support for the support frame 3 and a groove 4h into which a screw bolt can be inserted for fixing the support frame 3.
  • the floor can be cleaned particularly easily by this floating fastening of the passenger seats to the floor duct 4.
  • the floor duct 4 has two shafts 4d which run in the longitudinal direction of the vehicle. These shafts 4d are accessible from the vehicle interior for assembly purposes and serve to accommodate cables 5 or pipes.
  • the shafts 4d can be closed by simple cover elements (not shown).
  • the floor duct 4 contains an air duct 4e which serves to heat and / or vent the vehicle.
  • the floor channel 4 is provided with a bevel 4f.
  • the floor duct 4 has a receptacle 4g for a covering 6 drawn up from the floor 1.
  • This covering 6 can consist of plastic or textile material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere ein Niederflur-Stadtbahnwagen, hat einen Fahrzeugkasten, der einen Fußboden (1), Seitenwände (2) und Fahrgastsitze aufweist. Um vor allem den Schutz der Fahrgäste bei Unfällen zu verbessern, ist der dem Fußboden (1) zugewandte Abschnitt der jeweiligen Seitenwand (2) durch einen als Strangpreßprofil gestalteten, verformungsstabilen Bodenkanal (4) verstärkt, dessen zwischen Außen- und Innenfläche (4a bzw. 4b) gemessene Baubreite größer ist als die entsprechende Baubreite der übrigen tragenden Struktur der Seitenwand (2). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen, dessen Fahrzeugkasten einen Fußboden, Seitenwände und Fahrgastsitze aufweist.
  • In modernen niederflurigen Fahrzeugen mit einer Fußbodenhöhe von beispielsweise nur 300 mm über der Fahrbahn bzw. über der Schienenoberkante sind die am Boden angebrachten Fahrgastsitze entsprechend niedrig plaziert. Im Falle des Aufpralls eines anderen Fahrzeuges gegen die Seitenwand des Niederflurfahrzeuges sind folglich die Fahrgäste durch einen solchen Unfall eher betroffen als Fahrgäste innerhalb eines herkömmlichen hochflurigen Fahrzeuges.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der gattungsgemäßen Art durch einen möglichst einfachen und kostengünstigen Aufbau vor allem im Hinblick auf den Schutz der Fahrgäste bei Unfällen (Seitenaufprall) zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der dem Fußboden zugewandte Abschnitt der jeweiligen Seitenwand durch einen als Strangpreßprofil gestalteten, verformungsstabilen Bodenkanal verstärkt ist, dessen zwischen Außen- und Innenfläche gemessene Baubreite größer ist als die entsprechende Baubreite der übrigen tragenden Struktur der Seitenwand.
  • Weiterbildungen der Erfindung liegen darin, den Bodenkanal entweder in die tragende Struktur der Seitenwand zu integrieren oder neben der tragenden Struktur der Seitenwand anzuordnen. Bei der ersten Wahlmöglichkeit ist der Bodenkanal ein Bestandteil des Fahrzeug-Rohbaues, wogegen im anderen Fall der Bodenkanal als Bestandteil des Fahrzeug-Innenausbaues gesondert montiert wird.
  • Nach einer nächsten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Bodenkanal an seiner Oberseite sowohl vertikal als auch in Querrichtung formschlüssig mit einem Traggestell des Fahrgastsitzes zusammenwirkt, wobei der Bodenkanal in seinem unteren Bereich eine der weiteren Querabstützung des Traggestells dienende Anlagefläche aufweist. Die hohe Stabilität des Bodenkanals erlaubt in günstiger Weise die zuvor angegebene schwebende Befestigung der Fahrgastsitze.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung bestehen darin, daß der Bodenkanal zumindest einen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden und vom Fahrzeuginnenraum her zugänglichen Schacht zur Aufnahme von beispielsweise Kabeln oder Rohren aufweist und einen dem Beheizen und/oder Belüften des Fahrzeuges dienenden Luftkanal enthält.
  • Gemäß einer nächsten Ausgestaltung der Erfindung ist der Bodenkanal mit einer Abschrägung versehen, die einen kontinuierlichen Übergang zwischen dem Fußboden und dem Bodenkanal bildet.
  • Nach einem die Erfindung ergänzenden Gedanken ist vorgesehen, daß der Bodenkanal eine Aufnahme für einen vom Fußboden aus hochgezogenen Belag aus Kunststoff oder textilem Material aufweist.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile ergeben sich aus Aufgabe und Lösung unmittelbar.
  • Im weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in der Zeichnung prinzipartig dargestellt ist. Die Zeichnung zeigt einen Teilbereich des Fahrzeugkastens eines großräumigen Fahrzeuges zur Personenbeförderung im Schnitt quer zur Fahrzeuglängsachse.
  • Der Fahrzeugkasten hat einen Fußboden 1 und damit verbundene Seitenwände 2. Der dem Fußboden 1 zugewandte Abschnitt der jeweiligen Seitenwand 2 ist durch einen als Strangpreßprofil gestalteten, verformungsstabilen Bodenkanal 4 verstärkt. Die zwischen der Außenfläche 4a und der Innenfläche 4b des Bodenkanals 4 gemessene Baubreite ist größer als die entsprechende Baubreite der tragenden Struktur der Seitenwand 2. Der Bodenkanal 4 kann - wie dargestellt - als Bestandteil des Fahrzeug-Innenausbaues neben der tragenden Struktur der Seitenwand 2 angeordnet sein. Alternativ besteht die nicht gezeichnete Möglichkeit, den Bodenkanal 4 als Bestandteil des Fahrzeug-Rohbaues in die tragende Struktur der Seitenwand 2 zu integrieren; in diesem Fall würde sich die Seitenwand 2 nicht bis zum Fußboden 1 erstrecken, sondern an der Oberseite des Bodenkanals 4 enden.
  • Wie aus der Zeichnung weiter ersichtlich ist, wirkt der Bodenkanal 4 an seiner Oberseite sowohl vertikal als auch in Querrichtung formschlüssig mit einem Traggestell 3 eines Fahrgastsitzes zusammen. In seinem unteren Bereich weist der Bodenkanal 4 eine der weiteren Querabstützung des Traggestells 3 dienende Anlagefläche 4c sowie eine Nut 4h auf, in die ein Schraubenbolzen für die Fixieren des Traggestells 3 einsetzbar ist. Durch diese schwebende Befestigung der Fahrgastsitze am Bodenkanal 4 kann der Fußboden besonders leicht gereinigt werden. Außerdem ist es möglich, die Traggestelle 3 der Fahrgastsitze in Fahrzeuglängsrichtung zu verschieben und dadurch auf einfache Weise jeden gewünschten Sitzabstand einzustellen.
  • Gemäß Ausführungsbeispiel hat der Bodenkanal 4 zwei Schächte 4d, die in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen. Diese Schächte 4d sind für Montagezwecke vom Fahrzeuginnenraum her zugänglich und dienen der Aufnahme von Kabeln 5 oder Rohren. Die Schächte 4d können durch einfache Abdeckelemente (nicht dargestellt) verschlossen werden. Ferner enthält der Bodenkanal 4 einen dem Beheizen und/oder Belüften des Fahrzeuges dienenden Luftkanal 4e.
  • Um einen kontinuierlichen Übergang zwischen dem Fußboden 1 und dem Bodenkanal 4 zu erzeugen, ist der Bodenkanal 4 mit einer Abschrägung 4f versehen. Außerdem weist der Bodenkanal 4 eine Aufnahme 4g für einen vom Fußboden 1 aus hochgezogenen Belag 6 auf. Dieser Belag 6 kann aus Kunststoff oder textilem Material bestehen.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Fußboden
    2
    Seitenwand
    3
    Traggestell eines Fahrgastsitzes
    4
    Bodenkanal
    4a
    Außenfläche
    4b
    Innenfläche
    4c
    Anlagefläche
    4d
    Schacht
    4e
    Luftkanal
    4f
    Abschrägung
    4g
    Aufnahme für Bodenbelag
    4h
    Nut für Schraubenbolzen
    5
    Kabel
    6
    Belag (PVC; Teppich)

Claims (8)

  1. Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen, dessen Fahrzeugkasten einen Fußboden (1), Seitenwände (2) und Fahrgastsitze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Fußboden (1) zugewandte Abschnitt der jeweiligen Seitenwand (2) durch einen als Strangpreßprofil gestalteten, verformungsstabilen Bodenkanal (4) verstärkt ist, dessen zwischen Außen- und Innenfläche (4a bzw. 4b) gemessene Baubreite größer ist als die entsprechende Baubreite der übrigen tragenden Struktur der Seitenwand (2).
  2. Großräumiges Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) als Bestandteil des Fahrzeug-Rohbaues in die tragende Struktur der Seitenwand (2) integriert ist.
  3. Großräumiges Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) als Bestandteil des Fahrzeug-Innenausbaues neben der tragenden Struktur der Seitenwand (2) angeordnet ist.
  4. Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) an seiner Oberseite sowohl vertikal als auch in Querrichtung formschlüssig mit einem Traggestell (3) des Fahrgastsitzes zusammenwirkt, wobei der Bodenkanal (4) in seinem unteren Bereich eine der weiteren Querabstützung des Traggestells (3) dienende Anlagefläche (4c) aufweist.
  5. Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) zumindest einen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden und vom Fahrzeuginnenraum her zugänglichen Schacht (4d) zur Aufnahme von beispielsweise Kabeln (5) oder Rohren aufweist.
  6. Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) einen dem Beheizen und/oder Belüften des Fahrzeuges dienenden Luftkanal (4e) enthält.
  7. Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) mit einer Abschrägung (4f) versehen ist, die einen kontinuierlichen Übergang zwischen dem Fußboden (1) und dem Bodenkanal (4) bildet.
  8. Großräumiges Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal (4) eine Aufnahme (4g) für einen vom Fußboden (1) aus hochgezogenen Belag (6) aus Kunststoff oder textilem Material aufweist.
EP97100922A 1996-01-31 1997-01-22 Grossräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen Expired - Lifetime EP0787636B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603408A DE19603408A1 (de) 1996-01-31 1996-01-31 Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen
DE19603408 1996-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0787636A2 true EP0787636A2 (de) 1997-08-06
EP0787636A3 EP0787636A3 (de) 1998-11-18
EP0787636B1 EP0787636B1 (de) 2001-03-21

Family

ID=7784124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97100922A Expired - Lifetime EP0787636B1 (de) 1996-01-31 1997-01-22 Grossräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0787636B1 (de)
AT (1) ATE199860T1 (de)
DE (2) DE19603408A1 (de)
ES (1) ES2155951T3 (de)
PT (1) PT787636E (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997364A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-03 Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
WO2000076823A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimlerchrysler Rail Systems Gmbh Anschluss für fussbodenbelag in fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeuge
DE19927001A1 (de) * 1999-06-09 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Anordnung zum Belüften und Entfeuchten von Räumen zwischen Wagenkasten-Rohbau und Fußbodenplatte im Einstiegsbereich von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung
WO2012083639A1 (zh) * 2010-12-23 2012-06-28 唐山轨道客车有限责任公司 车体侧墙组装工位的检测装置及检测方法
EP3838705A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 Bombardier Transportation GmbH Schienenfahrzeug und verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
CN113291331A (zh) * 2021-04-30 2021-08-24 安徽盛世高科轨道装备有限公司 一种适合高原铁路客车的模块化集成线槽

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354852A (en) * 1939-09-22 1944-08-01 Budd Edward G Mfg Co Side sill construction for rail car bodies
US2294357A (en) * 1940-05-18 1942-08-25 Budd Edward G Mfg Co Vehicle body construction
FR1374672A (fr) * 1962-11-13 1964-10-09 Budd Co Voiture de chemin de fer pour trains de voyageurs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997364A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-03 Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
WO2000076823A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimlerchrysler Rail Systems Gmbh Anschluss für fussbodenbelag in fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeuge
DE19927001A1 (de) * 1999-06-09 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Anordnung zum Belüften und Entfeuchten von Räumen zwischen Wagenkasten-Rohbau und Fußbodenplatte im Einstiegsbereich von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung
DE19927001C2 (de) * 1999-06-09 2001-06-21 Daimler Chrysler Ag Anordnung zum Belüften und Entfeuchten von Räumen zwischen Wagenkasten-Rohbau und Fußbodenplatte im Einstiegsbereich von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung
WO2012083639A1 (zh) * 2010-12-23 2012-06-28 唐山轨道客车有限责任公司 车体侧墙组装工位的检测装置及检测方法
EP3838705A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 Bombardier Transportation GmbH Schienenfahrzeug und verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
EP4230497A3 (de) * 2019-12-18 2023-11-22 Bombardier Transportation GmbH Schienenfahrzeug und verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
CN113291331A (zh) * 2021-04-30 2021-08-24 安徽盛世高科轨道装备有限公司 一种适合高原铁路客车的模块化集成线槽
CN113291331B (zh) * 2021-04-30 2024-04-02 安徽盛世高科轨道装备有限公司 一种适合高原铁路客车的模块化集成线槽

Also Published As

Publication number Publication date
EP0787636A3 (de) 1998-11-18
ES2155951T3 (es) 2001-06-01
PT787636E (pt) 2001-07-31
DE59703158D1 (de) 2001-04-26
ATE199860T1 (de) 2001-04-15
EP0787636B1 (de) 2001-03-21
DE19603408A1 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941912B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem flächigen Versteifungselement
EP0681956B1 (de) Passagierflugzeug
DE3541367C2 (de)
EP0787636B1 (de) Grossräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen
DE102012213019B4 (de) Zugkopfteil
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE102022206946B3 (de) Doppelstöckiges Schienenfahrzeug
EP0926036A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges
DE19526840A1 (de) Untergestell für einen Fahrgastsitz
DE69837290T2 (de) Wagenkasten
EP0671307B1 (de) Wagenkastenaufbau für Eisenbahn-Personenfahrzeuge
DE19927532C2 (de) Mechanismus zum Anbringen eines Sicherheitsgurtes eines mittleren Sitzplatzes von einem Fahrzeugsitz
WO2021219724A1 (de) Schienenfahrzeugwagen mit einem wagendach mit einem flachdachbereich und einem erhöhungsbereich
EP1377490B1 (de) Wagenkasten mit teilseitenwandelelementen
DE102020117209A1 (de) Verfahren zum Fertigen einer Karosserie für einen Kraftwagen und Karosserie für einen Kraftwagen
EP0599235A1 (de) Spurgebundenes Fahrzeug
DE4309583C2 (de) Lifteinbau in einem mehrstöckigen Schienenfahrzeug
DE102007055406B4 (de) Doppelstock-Schienenfahrzeug
CH660341A5 (de) Wagenkasten fuer eisenbahnwagen aus leichtmetall.
CH658021A5 (de) Gelenkfahrzeug fuer personentransporte, mit einer gegen die fahrzeugaussenseite hin allseitig geschlossenen gelenkpartie.
EP3251913B1 (de) Schienenfahrzeug mit dachmodul
DE19731120A1 (de) Stromlinienförmiger Doppelstock-Steuerwagen
EP2431247B1 (de) Fahrzeugkastenstruktur und Fahrzeug
DE2134594B2 (de) Schemelplatte für Drehgestelle von Eisenbahnwagen
DE102018210502B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19981208

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS DUEWAG SCHIENENFAHRZEUGE GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000518

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 199860

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59703158

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010426

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010412

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2155951

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20010412

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AG

Free format text: SIEMENS DUEWAG SCHIENENFAHRZEUGE GMBH#DUISBURGER STRASSE 145#47829 KREFELD (DE) -TRANSFER TO- SIEMENS AG#WITTELSBACHERPLATZ 2#80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Free format text: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT DE

Effective date: 20040408

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110126

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110209

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20110218

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20110407

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20111228

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120112

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS DUEWAG SCHIENENFAHRZEUGE G.M.B.H.

Effective date: 20120131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120113

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20111214

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130708

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20130722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120123

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 199860

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130722

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160115

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59703158

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802