EP0756026B1 - Verfahren zur Herstellung von teilbaren Elastangarnen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von teilbaren Elastangarnen Download PDF

Info

Publication number
EP0756026B1
EP0756026B1 EP96111361A EP96111361A EP0756026B1 EP 0756026 B1 EP0756026 B1 EP 0756026B1 EP 96111361 A EP96111361 A EP 96111361A EP 96111361 A EP96111361 A EP 96111361A EP 0756026 B1 EP0756026 B1 EP 0756026B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
elastane
thread guide
multifilament
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96111361A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0756026A1 (de
Inventor
Ben Bruner
James F. Heslep
Hans-Josef Behrens
Konrad Schmitz
Karlheinz Dr. Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Spandex Europe GmbH
Original Assignee
Bayer Faser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Faser GmbH filed Critical Bayer Faser GmbH
Publication of EP0756026A1 publication Critical patent/EP0756026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0756026B1 publication Critical patent/EP0756026B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/32Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic
    • D02G3/328Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic containing elastane
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/70Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber

Definitions

  • the invention relates to a production method for divisible elastane multifilament yarns, which is carried out so that a coalescence of the yarn forming Single filaments caused by fusing, gluing or mechanical Whirling or twisting is prevented.
  • the available from the process Single filaments can be removed from the multifilament spool divided and processed separately in textile production processes become.
  • a generic method is for example known from DE-A-3 534 311.
  • Elastane fibers are fibers made up of at least 85% by weight segmented polyurethanes exist. Reach your typical property profile these fibers through the use of polyurethane polyureas from oligomers Polyester or polyether diols, aromatic diisocyanates and short-chain aliphatic diamines.
  • the thread is usually formed by spinning of solutions of the polyurethanes after the wet spinning or preferably after the dry spinning process, using polar solvents in both cases Solvents such as dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone, dimethylformamide or preferably dimethylacetamide are suitable.
  • elastane yarns have been known for a long time. They serve because of their elastic properties for the production of functionalized textile products, i.e. Articles with a combination of elasticity and reset or Forming force. To do this, the elastane filament yarn is combined with other inelastic yarns refined to combination yarns, e.g. by winding, spinning or Swirling, or it will go straight through with the inelastic yarn Mesh formation to the flat structure processed, e.g. by knitting or knitting.
  • the elastane yarns must be practically free of fluff, thin spots and defects.
  • the state of the Technology teaches that the spandex yarns are coalesced multifilament yarns be generated. This means that the individual filaments forming the total yarn during their spinning, e.g. in the dry spinning process, with each other are virtually glued.
  • a method of making coalesced Elastane yarn is e.g. in US 3 094 374 and European Patent application 182 615. in the former scripture Advantages of a multifilament with high interfilamentary adhesion in relation to Secure processing is expressly described and methods for setting this Property profile disclosed.
  • JP 03-059 112 are bundled polyurethane multifilaments or monofilaments described in an aligned manner are wound on a spool, the bundled multi or monofilaments have a separation voltage of 15 mg or less when detached from the coil. They are called separate multifilaments or monofilaments at one speed processed of at least 150 m / min. These products are obtained by the filaments coming from the dry spinning apparatus are cooled to below Subject to 60 ° C and adds a metal soap to the product. For the procedure According to JP 03-059 112, it does not matter whether multi or monofilaments are separated become.
  • the object of the invention is the production of multifilament yarns which Processing from the bobbin into its individual filaments are divisible. These are not allowed twisted together, swirled or glued to one another at certain points or longitudinally his. It is important to find such rare, i.e. at hundreds of intervals To completely prevent the effects that occur.
  • the invention relates to a manufacturing process for the production of so-called divisible splicable elastane multifilament yarns made from known polyurethane polyureas by spinning a spinning solution using the dry spinning method using a Dry spinning apparatus with one or more multi-hole spinnerets, Laminarization of the gas flow in the dry spinning apparatus to prevent the Swirling the individual filaments from the multi-hole nozzle and from neighboring ones Multi-hole nozzles, guide the elastane yarns formed after leaving the Spinning shaft through thread guide elements and winding of the multifilament, thereby characterized in that one or more multi-hole spinnerets are used, the Single holes are on a plate, the distance x of the holes from each other on a nozzle plate and their distance y to holes neighboring multi-hole spinneret plates of the relationship: 40 mm ⁇ x ⁇ y ⁇ 500 mm obeyed, and that the elastane yarns formed after leaving the spinning shaft through a first thread guide element with
  • the polyurea polyurethanes are produced by methods known per se.
  • the synthetic structure of the fiber raw materials after the Prepolymer process wherein in a first step a long-chain diol in Solvent or in the melt with a diisocyanate to form a prepolymer implemented that the reaction product isocyanate end groups (NCO groups) contains.
  • Polyester diols on the one hand and polyether diols on the other hand are preferred as long-chain diols. Mixtures of both types of diol are also suitable. Have this generally a number average molecular weight of 1000-6000.
  • polyester diols e.g. Dicarboxylic acid polyester suitable, both several can contain different alcohols as well as different carboxylic acids.
  • Mixed polyesters of adipic acid, hexanediol and neopentyl glycol are particularly suitable in a molar ratio of 1: 0.7: 0.43.
  • Suitable polyesters have a molecular weight from 1000 to 4000.
  • polyether diols are, for. B. polytetramethylene oxide diols, preferably with a molecular weight of 1000 - 2000 (unless specifically mentioned, understand all molecular weights are number average).
  • Polyester and / or polyether diols can also be used in combination with diols contain tertiary amino groups, are used.
  • tertiary amino groups are used.
  • aromatic diisocyanates are used in the synthesis of elastane raw materials optionally in a mixture with small amounts of aliphatic and / or cycloaliphatic diisocyanates used. Particularly useful Results are obtained with the diisocyanates mentioned below: 2,4-tolylene diisocyanate and corresponding mixtures of isomers, and also 4,4'-diphenylmethane diisocyanate (MDI) or corresponding isomer mixtures. Of course it is possible to mix aromatic diisocyanates use.
  • MDI 4,4'-diphenylmethane diisocyanate
  • Another embodiment of the synthesis of elastane raw materials is Mix polyester and polyether polyurethane prepolymer and then in implement known manner to polyurea polyurethanes. That for the respective technical purpose favorable mixture ratio of polyester and Polyether diols can be easily determined by preliminary tests.
  • the urea groups are introduced into the macromolecules by a so-called chain extension reaction.
  • the prepolymers ("macrodiisocyanates") containing NCO end groups synthesized in the prepolymer stage are usually reacted in solution with diamines.
  • Suitable diamines are, for example, ethylenediamine, tetramethylene diamine, 1,3-cyclohexanediamine, isophoronediamine and mixtures of these diamines.
  • monoamines for example diethylamine or dibutylamine
  • the chain extension itself can be carried out discontinuously or continuously, and optionally using CO 2 as a retardant.
  • a mixture of polyester and polyether polyurethane ureas can also be generated after completion of the synthesis of the individual components.
  • the reactions are usually carried out in an inert polar solvent, such as Dimethylformamide or dimethylacetamide.
  • the polymer solution intended for spinning can be a number of more common Additives are mixed in, e.g. Antioxidants and light stabilizers against polymer degradation or discoloration, further stabilizers against nitrogen oxide yellowing, Pigments, e.g. Titanium dioxide or ultramarine blue, dyes, processing aids such as lubricants and non-stick agents based on (earth) alkali stearates, internal release agents based on polydialkylsiloxanes and / or polyetherpolysiloxanes, as well as additives against chlorine water degradation, e.g. Zinc oxide.
  • Antioxidants and light stabilizers against polymer degradation or discoloration further stabilizers against nitrogen oxide yellowing
  • Pigments e.g. Titanium dioxide or ultramarine blue
  • dyes e.g. Titanium dioxide or ultramarine blue
  • processing aids such as lubricants and non-stick agents based on (earth) alkali stearates
  • internal release agents based on polydial
  • DE 35 34 311 C2 describes a spinning head for the production of elastomer threads from spinnerets with one or more holes, supply lines for the spinning liquid material, a lead gas distribution and distribution and a process in particular a dry spinning process for the production of elastomer threads from a spinning solution.
  • a spinning head made of spinnerets with a or several bores, supply lines for the material to be spun, one Spinning gas supply and distribution, which is characterized in that the Spinning gas supply consists of a central gas pipe and the spinning gas distribution from a cylindrical chamber into which the gas pipe opens, the Diameter is at least three times the diameter of the central one Gas pipe, the height of which is a maximum of 25% of the chamber diameter, one has gas permeable soil with a free area of 2 to 15% and in a baffle plate system is attached below the central gas pipe from several horizontally and concentrically spaced, overlapping circular rings with a diameter and a circular plate consists.
  • divisible elastane multifilament yarns are with two to six individual filaments and a total titer of 15 to 120 dtex accessible.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention supplies elastane multifilament yarns with a total of 20 to 50 dtex with two individual filaments.
  • the elastane multifilament yarn wound on a spool can be found in such Use processing techniques in which a single elastane filament is applied if you put the multifilament yarn in before or during processing Separates individual filaments.
  • processing techniques are e.g. circular knitting or the production of combination yarn with one soul Elastane yarn and a wrapped, wrapped or wrapped cover non-elastic yarn, e.g. Nylon or cotton.
  • the separation of the invention Elastane multifilament yarns in single filaments are made between the elastane supply plant and the wrapping, blowing or winding.
  • the Division takes place by simply inserting the separate individual filaments into it respective processing organ and start of the processing process. One can if necessary by attaching pins or thorns before the Processing organ further support the separation process.
  • the elastane multifilament yarns according to the invention show high uniformity and excellent processing behavior and are no different from conventionally produced elastane yarn spun directly to the final titer.
  • the Divisibility also allows a single filament number from a spinning station corresponding multiple of elastane yarn of a certain single filament titer generate, thereby increasing the economics of the manufacturing process, in particular the space-time yield is significantly increased. In other words, means this is that with this manufacturing process in the unit of time a multiple Fine titer elastane yarn is obtained than when using a conventional, directly to the final titer of the spinning process.
  • the elastane fiber polymer is obtained from one Polytetramethylene ether- ⁇ , ⁇ -diol of number average molecular weight 2000, e.g. Terathane 2000, commercial product from DuPont de Nemours, which contains methylene bis (4-phenyl isocyanate) (MDI, commercial product Desmodur 44 from Bayer AG) for NCO prepolymer capped and with a mixture of ethylenediamine (EDA) and Diethylamine (DEA) is extended to the polymer chain.
  • MDI methylene bis (4-phenyl isocyanate)
  • EDA ethylenediamine
  • DEA Diethylamine
  • polyether diol of molecular weight 2000 530 parts by weight of polyether diol of molecular weight 2000 are with 359 parts by weight. Dimethylacetamide and 108 parts by weight. MDI mixed at 25 ° C, heated to 50 ° C and kept at this temperature for 95 min. The result is a NCO prepolymer with 2.20% by weight isocyanate end groups. Then that will Cooled prepolymer to 20 ° C and diluted with 598 parts by weight of DMAC.
  • the following additives are added to this spinning solution via various master batches added (all data in% by weight based on the fiber solids): 1% by weight Cyanox 1790® (Cytec, USA, stabilizer), 3.75% basic polyurethane. out Dicyclohexylmethane diisocyanate and bis-2-hydroxypropyl-N-methylamine (nitrogen oxide quencher), 0.05% by weight of titanium dioxide, 0.2% by weight of magnesium stearate (Lubricant), 0.3 wt.% Polyether siloxane Silwet L 7607 (from OSI, antistatic) and optionally 1% by weight of polydimethylsiloxane (internal release agent).
  • a polyurethane polyurea spinning solution was prepared as described above. It contained 0.35% by weight of magnesium stearate based on the solid and 0.98% by weight of polydimethylsiloxane (Baysilone M 100, commercial product from Bayer AG), 0.35% by weight of siloxane wetting agent (Silwet L 7607, commercial product) the OSI Inc.) and 0.05% by weight titanium dioxide (rutile RKB 2 from Bayer AG).
  • the solution was dry-spun in a manner according to the invention on a spinning apparatus, in the spinning head of which 8 nozzles with two nozzle holes each 0.3 mm in diameter were arranged such that their distance on the common nozzle plate was 54 mm and the distance from two nozzle holes on adjacent plates was at least 62 mm was.
  • the vertical spinning apparatus had tempered wall surfaces that were kept at about 220 ° C. Through a fine wire screen in the spinning head, spinning gas at 55 Nm 3 / h at 290 ° C was fed in a laminar flow.
  • the individual filaments formed were passed through a first thread guide element with circular ceramic eyelets and then two of these individual filaments were combined in a second thread guide element with a comb-like shape to form a multifilament yarn.
  • the multifilament yarns then passed through an infeed godet, a preparation oil applicator roller and a second godet before they were wound up at 880 m / min into bobbins with 560 g support.
  • the multifilament yarn according to the invention had a titer of 45 dtex.
  • a wrapping yarn machine such as e.g. described is by H. Gall and M. Kausch in Chap. 13 polyurethane elastomer fibers in Becker / Braun: Plastic Handbook Vol. 7 Polyurethane, Carl Hanser Verlag, Kunststoff, 1993, p. 689, put on the elastane multifilament yarn according to the invention and divided into two adjacent hollow spindles to form a winding yarn processed with nylon yarns as a cover.
  • the bobbins ran in without thread break the dividing zone and in the conveyor and spindle area of the winding machine and gave satisfactory combination yarn.
  • Example 2 The procedure was as in Example 1, but using a spinning solution 0.25% by weight of magnesium stearate, 0.7% by weight of polydimethylsiloxane and 0.25 wt .-% siloxane wetting agent used. There were spinnerets with one Nozzle hole spacing of 34 mm is used on the nozzle plate. At the end of The 8 multifilament yarns consisting of two filaments each became spinning equipment passed through a conventional swirl device, in this case an air rotating nozzle, compared to the normal process, conditions for less false twist have been set. The result was a dtex 45 multifilament yarn with two Individual filaments, which could be split up in a manual test.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Herstellverfahren für teilbare Elastan-Multifilamentgarne, welches so geführt wird, daß eine Koaleszenz der das Garn bildenden Einzelfilamente verursacht durch Verschmelzen, Verkleben oder mechanisches Verwirbeln oder Verzwirnen unterbunden wird. Die aus dem Verfahren erhältlichen Einzelfilamente können nach dem Abziehen von der Multifilamentgarn-Spule geteilt und getrennt in textilen Produktionsprozessen weiterverarbeitet werden.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist beispielsweise aus der DE-A-3 534 311 bekannt.
Unter Elastanfasern versteht man Fasern, die zu mindestens 85 Gew.-% aus segmentierten Polyurethanen bestehen. Ihr typisches Eigenschaftsbild erreichen diese Fasern durch die Verwendung von Polyurethan-Polyhamstoffen aus oligomeren Polyester- oder Polyetherdiolen, aromatischen Diisocyanaten und kurzkettigen aliphatischen Diaminen. Die Fadenbildung erfolgt üblicherweise durch Verspinnen von Lösungen der Polyurethane nach dem Naßspinn- oder bevorzugt nach dem Trockenspinnverfahren, wobei als Lösungsmittel in beiden Fällen polare Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Dimethylformamid oder vorzugsweise Dimethylacetamid geeignet sind.
Elastan-Handelsgarne sind seit langem bekannt. Sie dienen aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften zur Herstellung von funktionalisierten Textilprodukten, d.h. Artikeln mit einer Kombination von Dehnbarkeit und Rückstell- bzw. Formkraft. Dazu wird das Elastan-Filamentgarn mit anderen unelastischen Garnen zu Kombinationsgarnen veredelt, z.B. durch Umwindung, Umspinnung oder Verwirbelung, oder es wird mit den unelastischen Garnen direkt durch Maschenbildung zum Flächengebilde verarbeitet, z.B. durch Stricken oder Wirken.
Damit diese Verarbeitungsprozesse störungsfrei verlaufen, müssen die Elastan-Garne praktisch frei von Flusen, Dünnstellen und Fehlern sein. Der Stand der Technik lehrt dazu, daß die Elastan-Garne als koaleszierte Multifilamentgarne erzeugt werden. Das bedeutet, daß die das Gesamtgarnen bildenden Einzelfilamente während ihrer Erspinnung, z.B. im Trockenspinn-Verfahren, miteinander quasi verklebt werden. Ein Verfahren zur Herstellung koaleszierter Elastan-Garne ist z.B. in der Patentschrift US 3 094 374 und der Europäischen Patentanmeldung 182 615, beschrieben. in der erstgenannten Schrift werden die Vorteile eines Multifilamentes mit hoher interfilamentärer Adhesion in Bezug auf sichere Verarbeitung ausdrücklich beschrieben und Methoden zur Einstellung dieses Eigenschaftsbildes offengelegt.
Daher war es nicht zu erwarten, dass Elastan-Multifilamentgarne mit guten Verarbeitungseigenschaften auch dann erhalten werden können, wenn das Verfahren zu ihrer Herstellung bewußt die interfilamentäre Adhesion niedrig hält oder vermeidet.
in der Offenlegungsschrift JP 03- 059 112 werden gebündelte Polyurethan-Multifilamente oder Monofilamente beschrieben, die in ausgerichteter Weise auf einer Spule aufgewunden sind, wobei die gebündelten Multi- oder Monofilamente eine Trennspannung von 15 mg oder weniger bei Ablösung von der Spule aufweisen. Sie werden als separate Multifilamente oder Monofilamente mit einer Geschwindigkeit von mindestens 150 m/min weiterverarbeitet. Diese Produkte werden erhalten, indem man die aus der Trockenspinnapparatur kommenden Filamente einer Kühlung auf unter 60°C unterwirft und dem Produkt zusätzlich eine Metallseife zusetzt. Für das Verfahren nach JP 03- 059 112 ist es gleichgültig, ob Multi- oder Monofilamente separiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung von Multifilamentgarnen, welche beim Abarbeiten von der Spule in ihre Einzelfilamente teilbar sind. Diese dürfen nicht miteinander verzwirnt, verwirbelt oder punktuell oder longitudinal miteinander verklebt sein. Es kommt darauf an, solche seltenen, d.h. im Abstand von vielen hundert Metern auftretenden Effekte komplett zu unterbinden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird das Verfahren gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Herstellverfahren zur Herstellung von teilbaren, sogenannten spleißfähigen Elastanmultifilament-Garnen aus an sich bekannten Polyurethanpolyharnstoffen durch Spinnen einer Spinnlösung nach dem Trockenspinnverfahren mittels einer Trockenspinn-Apparatur mit einer oder mehreren Mehrloch-Spinndüsen, Laminarisierung der Gasströmung in der Trockenspinnapparatur zum Unterbinden der Verwirbelung der Einzelfilamente aus der Mehrlochdüse und aus benachbarten Mehrlochdüsen, Führen der gebildeten Elastangarne nach dem Verlassen des Spinnschachtes durch Fadenleitorgane und Aufwicklung des Multifilaments, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Mehrlochspinndüsen eingesetzt werden, deren Einzelbohrungen auf einer Platte liegen, wobei der Abstand x der Bohrungen voneinander auf einer Düsenplatte und deren Abstand y zu Bohrungen auf benachbarten Mehrloch-Spinndüsenplatten der Beziehung: 40 mm < x < y < 500 mm gehorcht, und dass die gebildeten Elastangarne nach dem Verlassen des Spinnschachtes durch ein erstes Fadenleitorgan mit einer Öffnung pro Einzelfilament und danach durch ein zweites Fadenleitorgan geführt werden, bei dem mehrere Einzelfilamente zu einem Multifilament zusammengefasst werden.
Die Herstellung der Polyharnstoff-Polyurethane erfolgt nach an sich bekannten Verfahrensweisen. Bewährt hat sich der synthetische Aufbau der Faserrohstoffe nach dem Prepolymerverfahren, wobei in einer ersten Verfahrensstufe ein langkettiges Diol im Lösungsmittel oder in der Schmelze mit einem Diisocyanat zu einem Prepolymer so umgesetzt wird, dass das Reaktionsprodukt lsocyanat-Endgruppen (NCO-Gruppen) enthält.
Als langkettige Diole sind Polyesterdiole einerseits und Polyetherdiole andererseits bevorzugt. Weiterhin kommen Mischungen aus beiden Diol-Arten in Frage. Diese haben im allgemeinen ein Zahlenmittel-Molekulargewicht von 1000 - 6000.
Als Polyesterdiole sind z.B. Dicarbonsäure-Polyester geeignet, die sowohl mehrere unterschiedliche Alkohole wie auch unterschiedliche Carbonsäuren enthalten können. Besonders geeignet sind Mischpolyester aus Adipinsäure, Hexandiol und Neopentylglykol im Molverhältnis 1:0,7:0,43. Geeignete Polyester haben ein Molekulargewicht von 1000 - 4000.
Als Polyetherdiole eignen sich z. B. Polytetramethylenoxiddiole, vorzugsweise mit einem Molekulargewicht von 1000 - 2000 (soweit nicht besonders erwähnt, verstehen sich alle Molekulargewichtsangaben als Zahlenmittel).
Es können auch Polyester- und/oder Polyetherdiole in Kombination mit Diolen, die tertiäre Aminogruppen enthalten, eingesetzt werden. Besonders geeignet sind z.B. N-Alkyl-N,N-bishydroxyalkylamine. Als Verbindungen seien hier beispielsweise genannt:
4-tert.-Butyl-4-azaheptandiol-2,6, 4-Methyl-4-azaheptandiol-2,6, 3-Ethyl-3-azapentandiol-1,5, 2-Ethyl-2-dimethylaminoethyl-1,3-propandiol, 4-tert.-Pentyl-4-azaheptandiol- 1,6, 3-Cyclohexyl-3-azapentandiol-1,5, 3-Methyl-3-azapentandiol-1,5, 3-tert-Butylmethyl-3-azapentandiol-1,5 und 3-tert.-Pentyl-3-azapentandiol-1,5.
Bei der Synthese der Elastanrohstoffe werden die üblichen aromatischen Diisocyanate gegebenenfalls in Mischung mit geringen Anteilen an aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Diisocyanaten verwendet. Besonders brauchbare Ergebnisse werden mit den nachstehend genannten Diisocyanaten erhalten: 2,4-Toluylendiisocyanat sowie entsprechende Isomerengemische, außerdem 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI) bzw. entsprechende Isomerengemische. Selbstverständlich ist es möglich, Mischungen von aromatischen Diisocyanaten zu verwenden.
Eine andere Ausführungsform der Synthese von Elastanrohstoffen besteht darin, Polyester- und Polyether-Polyurethan-Prepolymer zu mischen und anschließend in bekannter Weise zu Polyharnstoff-Polyurethanen umzusetzen. Das für den jeweiligen technischen Zweck günstige Mischungsverhältnis von Polyester- und Polyetherdiolen läßt sich durch Vorversuche einfach ermitteln.
Bei der Polyhamstoff-Polyurethan-Synthese werden die Harnstoffgruppen durch eine sogenannte Kettenverlängerungs-Reaktion in die Makromoleküle eingeführt. Üblicherweise werden die in der Prepolymer-Stufe synthetisierten NCO-Endgruppen enthaltenden Prepolymere ("Makrodiisocyanate") in Lösung mit Diaminen umgesetzt. Geeignete Diamine sind z.B. Ethylendiamin, Tetramethylendiamin, 1,3-Cyclohexandiamin, lsophorondiamin sowie Gemische dieser Diamine. Durch Verwendung einer geringen Menge an Monoaminen, z.B. Diethylamin oder Dibutylamin, während der Kettenverlängerung kann das gewünschte Molekulargewicht der Polyharnstoff-Polyurethane eingestellt werden. Die Kettenverlängerung selbst kann diskontinuierlich oder kontinuierlich, sowie gegebenenfalls unter Verwendung von CO2 als Retardierungsmittel ausgeführt werden.
Eine Mischung aus Polyester- und Polyether-Polyurethan-Harnstoffen kann auch nach Abschluß der Synthese der Einzelkomponenten erzeugt werden.
Die Reaktionen werden gewöhnlich in einem inerten polaren Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder Dimethylacetamid, durchgeführt.
Der zum Verspinnen vorgesehenen Polymerlösung können noch eine Reihe üblicher Zusätze eingemischt werden, z.B. Antioxidantien und Lichtstabilisatoren gegen Polymerabbau bzw. -verfärbung, desweiteren Stabilisatoren gegen Stickoxid-Vergilbung, Pigmente, z.B. Titandioxid oder Ultramarinblau, Farbstoffe, Verarbeitungshilfsmittel wie Gleit- und Antihaftmittel auf Basis von (Erd)alkali-Stearaten, innere Trennmittel auf Basis von Polydialkylsiloxanen und/oder Polyetherpolysiloxanen, sowie Additive gegen Chlorwasser-Abbau, z.B. Zinkoxid.
Die Spinnlösungen mit einem Feststoffgehalt von 20 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 22 bis 30 Gew.-% bezogen auf Faserpolymer und einer Viskosität von 50 bis 350 Pa·s bei 25°C werden in erfindungsgemäßer Weise einem Trockenspinn-Verfahren unterworfen, das z.B. der in der Patentschrift DE 35 34 311 offengelegten Ausführungsform entsprechen kann.
DE 35 34 311 C2 beschreibt einen Spinnkopf zur Herstellung von Elastomerfäden aus Spinndüsen mit einer oder mehreren Bohrungen, Zuleitungen für das zu verspinnende flüssige Gut, einer Spinngasführung und -verteilung sowie ein Verfahren, insbesondere ein Trockenspinnverfahren, zur Herstellung von Elastomerfäden aus einer Spinnlösung.
Beansprucht wird in DE 35 34 311 C2 ein Spinnkopf aus Spinndüsen mit einer oder mehreren Bohrungen, Zuleitungen für das zu verspinnende Gut, einer Spinngaszuführung und -verteilung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Spinngaszuführung aus einem zentralen Gasrohr besteht und die Spinngasverteilung aus einer zylindrischen Kammer, in die das Gasrohr mündet, deren Durchmesser wenigstens dreimal so groß ist wie der Durchmesser des zentralen Gasrohres, deren Höhe maximal 25 % des Kammerdurchmessers beträgt, die einen gasdurchlässigen Boden mit einer freien Fläche von 2 bis 15 % aufweist und in der unterhalb des zentralen Gasrohres ein Prallplattensystem angebracht ist, das aus mehreren mit Abstand voneinander horizontal und konzentrisch angebrachten, sich überlappenden, im Durchmesser gestuften Kreisringen und einer Kreisplatte besteht.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sind teilbare Elastan-Multifilamentgarne mit zwei bis sechs Einzelfilamenten und einem Gesamttiter von 15 bis 120 dtex zugänglich. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens liefert Elastan-Multifilamentgarne von insgesamt 20 bis 50 dtex mit zwei Einzelfilamenten.
Für das erfindungsgemäße Verfahren und den damit verfolgten Zweck ist eine definierte Kühlung der Fäden analog JP 03- 059 112 nicht relevant. Dagegen ist aber die beschriebene Ausgestaltung der Spinndüsen-Geometrie und die Laminarisierung der Gasströmung im Spinnschacht, wie dies z. B. in der Patentschrift DE 3 534 311 beschrieben ist, entscheidend. Nur so wird sichergestellt, daß die am Anfang der Spinnschachtpassage noch plastischen Extrudatfilamente nicht miteinander in Berührung kommen. Während JP 03- 059 112 eine Art Nachbehandlung beschreibt, geht die vorliegende Erfindung in den Bereich des Spinnprozesses (Spinndüse und -schacht). Damit ist das vorliegende Verfahren einfacher, es kommt ohne den zusätzlichen Verfahrensschritt der gesonderten Kühlung aus.
Das auf eine Spule aufgewickelte Elastanmultifilamentgarn läßt sich in solchen Verarbeitungstechniken einsetzen, in denen ein einzelnes Elastanfilament angewendet wird, wenn man vor oder während der Verarbeitung das Multifilamentgarn in Einzelfilamente auftrennt. Beispiele für solche Verarbeitungstechniken sind z.B. die Rundstrickerei oder die Herstellung von Kombinationsgarn mit einer Seele aus Elastangarn und einer umsponnenen, umblasenen oder umwundenen Hülle aus nichtelastischem Garn, z.B. Nylon oder Baumwolle. Die Auftrennung der erfindungsgemäßen Elastan-Multifilamentgarne in Einzelfilamente erfolgt zwischen dem Elastan-Lieferwerk und der Umspinnung, Umblasung oder Umwindung. Die Teilung erfolgt durch einfaches Einführen der getrennten Einzelfilamente in ihr jeweiliges Verarbeitungsorgan und Starten des Verarbeitungsvorgangs. Man kann gegebenenfalls durch Anbringen von Stiften oder Dornen vor dem Verarbeitungsorgan den Trennvorgang weiter unterstützen.
Die erfindungsgemäßen Elastanmultifilamentgarne zeigen hohe Gleichmäßigkeit und ein ausgezeichnetes Verarbeitungsverhalten und unterscheiden sich nicht von konventionell hergestelltem, direkt zum Endtiter ersponnenem Elastangarn. Die Teilbarkeit erlaubt es überdies, aus einer Spinnstelle ein der Einzelfilament-Zahl entsprechendes mehrfaches an Elastangarn eines bestimmten Einzelfilament-Titers zu erzeugen, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Herstellprozesses, insbesondere die Raum-Zeit-Ausbeute, deutlich gesteigert wird. Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß mit diesem Herstellverfahren in der Zeiteinheit ein mehrfaches an Feinsttiter-Elastangarn erhalten wird als bei Anwendung eines konventionellen, direkt zum Endtiter führenden Spinnverfahrens.
Beispiele
Die Erfindung wird an folgenden Beispielen erläutert.
ln allen Beispielen wird das Elastan-Faserpolymer erhalten aus einem Polytetramethylenether-α,ω-diol vom Zahlenmittel-Molekulargewicht 2000, z.B. Terathane 2000, Handelsprodukt der Fa. DuPont de Nemours, das mit Methylen-bis-(4-phenylisocyanat) (MDI, Handelsprodukt Desmodur 44 der Bayer AG) zum NCO-Prepolymer verkappt und mit einem Gemisch aus Ethylendiamin (EDA) und Diethylamin (DEA) zum Polymer kettenverlängert wird. Das Elastan-Faserpolymer wurde für jedes der folgenden Beispiele im wesentlichen nach dem gleichen Verfahren hergestellt.
530 Gew.Teile Polyetherdiol vom Molekulargewicht 2000 werden mit 359 Gew.Teilen. Dimethylacetamid und 108 Gew.Teilen. MDI bei 25°C vermischt, auf 50°C erwärmt und 95 min bei dieser Temperatur gehalten. Es resultiert ein NCO-Prepolymer mit 2,20 Gew.-% lsocyanat-Endgruppen. Anschließend wird das Prepolymer auf 20°C abgekühlt und mit 598 Gew.-Teilen DMAC verdünnt.
100 Gew.-Teile dieses verdünnten Prepolymeren werden in einem kontinuierlichen Reaktor mit 31,67 Gew.-Teilen DMAC, 0,58 Gew.-Teilen EDA und 0,66 Gew.-Teilen einer 10 %igen Lösung von DEA in DMAC intensiv vermischt und zu einer Polymerlösung umgesetzt, die 30 Gew.-% Feststoff, einer Viskosität von 124 Pa·s bei 50°C und einer inhärenten Viskosität ηinh von 1,4 dl/g aufweist.
Dieser Spinnlösung werden über verschiedene Stammansätze folgende Additive beigemischt (alle Angaben in Gew.-% bezogen auf den Faserfeststoff): 1 Gew.-% Cyanox 1790® (Fa. Cytec, USA, Stabilisator), 3,75 % basisches Polyurethan. aus Dicyclohexylmethandiisocyanat und Bis-2-hydroxypropyl-N-methylamin (Stickoxid-Quencher), 0,05 Gew.-% Titandioxid, 0,2 Gew.-% Magnesiumstearat (Gleitmittel), 0,3 Gew.-% Polyethersiloxan Silwet L 7607 (Fa. OSI, Antistatikum) und gegebenenfalls 1 Gew.-% Polydimethylsiloxan (inneres Trennmittel).
Beispiel 1:
Eine Polyurethan-Polyhamstoff-Spinnlösung wurde wie vorstehend beschrieben hergestellt. Sie enthielt 0,35 Gew.-% Magnesiumstearat bezogen auf den Feststoff und 0,98 Gew.-% Polydimethylsiloxan (Baysilone M 100, Handelsprodukt der Bayer AG), 0,35 Gew.-% Siloxan-Netzmittel (Silwet L 7607, Handelsprodukt der OSI lnc.) sowie 0,05 Gew.-% Titandioxid (Rutil RKB 2 der Bayer AG). Die Lösung wurde in erfindungsgemäßer Weise trockenversponnen auf einer Spinnapparatur, in deren Spinnkopf 8 Düsen mit je zwei Düsenlöchern von 0,3 mm Durchmesser so angeordnet waren, daß ihr Abstand auf der gemeinsamen Düsenplatte 54 mm und der Abstand von zwei Düsenlöchern auf benachbarten Platten mindestens 62 mm betrug. Die senkrechte Spinnapparatur besaß temperierte Wandflächen, die auf etwa 220°C gehalten wurden. Durch ein Feindrahtsieb im Spinnkopf wurde Spinngas mit 55 Nm3/h mit 290°C in laminarer Strömung eingespeist. Am unteren Ende der Spinnapparatur wurden die gebildeten Einzel-Filamente durch ein erstes Fadenleitorgan mit kreisförmigen Keramik-Ösen geführt und anschließend je zwei dieser Einzelfilamente in einem zweiten Fadenführer-Organ mit kammartiger Form zum Multifilamentgarn vereinigt. Anschließend passierten die Multifilamentgarne eine Einlaufgalette, eine Präparationsöl-Auftragswalze und eine zweite Galette, ehe sie mit 880 m/min zu Spulen mit 560 g Auflage aufgewickelt wurden. Das erfindungsgemäße Multifilamentgarn besaß einen Titer von 45 dtex.
Das genannte Garn wurde nun in einem Herstellprozeß für Kombinationsgarn eingesetzt. Dazu wird auf einer Umwindungsgarn-Maschine, wie sie z.B. beschrieben ist von H. Gall und M. Kausch in Kap. 13 Polyurethan-Elastomerfasern in Becker/Braun: Kunststoff-Handbuch Bd. 7 Polyurethane, Carl Hanser Verlag, München, 1993, S. 689, das erfindungsgemäße Elastan-Multifilamentgarn aufgesetzt und unter Teilung in zwei benachbarte Hohlspindeln zu einem Umwindungsgarn mit Nylongarnen als Hülle verarbeitet. Die Spulen liefen ohne Fadenbruch in der Aufteilzone und im Transportwerks- und Spindelbereich der Umwindungsmaschine ab und ergaben zufriedenstellendes Kombinationsgarn.
Die Aufteilbarkeit dieser erfindungsgemäßen Fäden war auch bei einem Versuch auf einer Blasgarnmaschine gegeben. Hier wurde mit einer Abzugsgeschwindigkeiten von über 100 m/min Vorlage-Spulen abgearbeitet zu Einzelfilament-Endspulen.
Beispiel 2:
Es wurde wie in Beispiel 1 gearbeitet, jedoch eine Spinnlösung eingesetzt mit 0,25 Gew.-% Magnesiumstearat, 0,7 Gew.-% Polydimethylsiloxan und 0,25 Gew.-% Siloxan-Netzmittel verwendet. Es wurden Spinndüsen mit einem Düsenlochabstand von 34 mm auf der Düsenplatte verwendet. Am Ende der Spinnapparatur wurden die 8 aus je zwei Filamenten bestehenden Multifilamentgarne durch ein konventionelles Drallorgan, in diesem Fall eine Luftdrehdüse, geleitet, wobei gegenüber dem Normalprozeß Bedingungen für weniger Falschdrall eingestellt wurden. Es resultierte ein dtex 45 - Multifilamentgarn mit zwei Einzelfilamenten, welches im Handversuch aufteilbar war.
Auf der Umwindungsmaschine (siehe Beispiele 1) trat beim Abarbeiten unter den Bedingungen zur Herstellung von Umwindungsgarn (Abzug um 5 m/min) etwa alle 10 Minuten ein Fadenbruch auf. Untersuchungen zeigten, daß an den Bruchstellen die Einzelfilamente des Multifilamentgarnes miteinander verschmolzen waren.
Aus den Beispielen wird ersichtlich, daß zur Erzeugung des erfindungsgemäßen Elastan-Multifilamentgarns die Einhaltung des erfindungsgemäßen Trockenspinn-Verfahrens erforderlich ist. Ohne daß dies in allen Einzelheiten beweisbar ist, wird angenommen, daß zur Erzeugung der aufteilbaren Elastan-Multifilamentgarne während ihrer Herstellung solche geometrischen und physikalischen Bedingungen längs des Fadenweges durch die Spinnapparatur herrschen müssen, daß eine Berührung, Verwirbelung oder sonstige intensive Kontaktierung vermieden wird.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von teilbaren Elastan-Multifilamentgarnen durch Spinnen einer Spinnlösung nach dem Trockenspinnverfahren mittels einer Trockenspinn-Apparatur mit einer oder mehreren Mehrloch-Spinndüsen, Laminarisierung der Gasströmung in der Trockenspinnapparatur zum Unterbinden der Verwirbelung der Einzelfilamente aus der Mehrlochdüse und aus benachbarten Mehrlochdüsen, Führen der gebildeten Elastangarne nach dem Verlassen des Spinnschachtes durch Fadenleitorgane und Aufwicklung des Multifilaments,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    eine oder mehrere Mehrlochspinndüsen eingesetzt werden, deren Einzelbohrungen auf einer Platte liegen, wobei der Abstand x der Bohrungen voneinander auf einer Düsenplatte und deren Abstand y zu Bohrungen auf benachbarten Mehrloch-Spinndüsenplatten der Beziehung: 40mm < x < y < 500mm gehorcht, und daß die gebildeten Elastangarne nach dem Verlassen des Spinnschachtes durch ein erstes Fadenleitorgan mit einer Öffnung pro Einzelfilament und danach durch ein zweites Fadenleitorgan geführt werden, bei dem mehrere Einzelfilamente zu einem Multifilament zusammengefaßt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gasströmung laminarisiert durch Verwendung eines Spinnkopfes, der aus Spinndüsen mit einer oder mehreren Bohrungen, Zuleitungen für das zu verspinnende Gut, einer Spinngaszuführung und -verteilung besteht, und bei dem die Spinngaszuführung aus einem zentralen Gasrohr besteht und die Spinngasverteilung aus einer zylindrischen Kammer, in die das Gasrohr mündet, deren Durchmesser wenigstens dreimal so groß ist wie der Durchmesser des zentralen Gasrohres, deren Höhe maximal 25 % des Kammerdurchmessers beträgt, die einen gasdurchlässigen Boden mit einer freien Fläche von 2 bis 15 % aufweist, und in der unterhalb des zentralen Gasrohres ein Prallplattensystem angebracht ist, das aus mehreren mit Abstand voneinander horizontal und konzentrisch angebrachten, sich überlappenden, im Durchmesser gestuften Kreisringen und einer Kreisplatte besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als erstes Fadenleitorgan eine Ösenplatte und als zweites Fadenleitorgan einen Kammfadenführer verwendet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastan-Multifilamentgarne aus zwei bis sechs Einzelfilamenten bestehen und Titer von 10 bis 120 dtex aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastan-Multifilamentgarne aus vorzugsweise zwei Einzelfilamenten bestehen und Titer von 30 - 50 dtex aufweisen.
EP96111361A 1995-07-27 1996-07-15 Verfahren zur Herstellung von teilbaren Elastangarnen Expired - Lifetime EP0756026B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527436 1995-07-27
DE19527436 1995-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0756026A1 EP0756026A1 (de) 1997-01-29
EP0756026B1 true EP0756026B1 (de) 2002-03-27

Family

ID=7767918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111361A Expired - Lifetime EP0756026B1 (de) 1995-07-27 1996-07-15 Verfahren zur Herstellung von teilbaren Elastangarnen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5723080A (de)
EP (1) EP0756026B1 (de)
DE (1) DE59608945D1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330725A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Elastanfasern durch Einspinnen einer Kombination von PDMS und ethoxyliertem PDMS
US6214145B1 (en) 1996-07-24 2001-04-10 Dupont Toray Co., Ltd. Coalesced multifilament spandex and method for its preparation
DE10258587A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-24 Bayer Faser Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstofffasern durch Einspinnen einer Kombination aus Polydimethylsiloxan, alkoxyliertem Polydimethylsiloxan und Fettsäuresalz
US7406818B2 (en) * 2004-11-10 2008-08-05 Columbia Insurance Company Yarn manufacturing apparatus and method
CN103270205A (zh) * 2010-12-28 2013-08-28 英威达技术有限公司 具有可分离、摩擦力降低的长丝的双组分斯潘德克斯
CN104928769B (zh) * 2015-07-13 2018-01-30 北京化工大学 一种有双层料筒分段式喷头的纺丝进料喷丝系统
IN201621014375A (de) * 2016-04-25 2016-12-30
CN109689952A (zh) * 2016-07-29 2019-04-26 服饰与高级纺织英国有限公司 从斯潘德克斯聚合物纺丝溶液消除硅油
CN111194364B (zh) * 2017-10-18 2022-07-26 旭化成株式会社 聚氨酯弹性纤维、其绕纱体、及包含其的制品

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL280787A (de) * 1961-07-11
US3596458A (en) * 1966-07-06 1971-08-03 Asahi Chemical Ind Spun yarn of elastic fiber and preparation thereof
US3657873A (en) * 1969-12-08 1972-04-25 Kirkland H Gibson Composite elastic core yarn
CA1064884A (en) * 1977-01-21 1979-10-23 John E. Myers Method and apparatus for collecting fibers
DE3129350A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-10 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Flache aufloesbare kettengewirkebahn aus elastischen faeden
AU559183B2 (en) * 1982-04-05 1987-02-26 Maeda, S. Core yarn
BR8505705A (pt) * 1984-11-15 1986-08-12 Du Pont Fieira
US4679998A (en) * 1984-11-15 1987-07-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spinneret having groups of orifices with various interorifice spacing
DE3534311A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Bayer Ag Vorrichtung und verfahren zur herstellung von elastomerfaeden
JP2724214B2 (ja) * 1989-07-25 1998-03-09 旭化成工業株式会社 分繊用弾性糸及びその製造方法
US5002474A (en) * 1989-11-28 1991-03-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spinneret for dry spinning spandex yarns
US5387387A (en) * 1993-09-30 1995-02-07 Alex James & Associates, Inc. Method and apparatus for dry spinning spandex

Also Published As

Publication number Publication date
EP0756026A1 (de) 1997-01-29
US5723080A (en) 1998-03-03
US6562456B1 (en) 2003-05-13
DE59608945D1 (de) 2002-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69029849T2 (de) Elastisches verbundgarn sowie dessen herstellungsverfahren
DE602004011661T2 (de) Schmelzgesponnene tpu-fasern und verfahren
DE68926346T3 (de) Verfahren zur herstellung von hochleistungsfähigem multiendpolyester für hochgeschwindigkeitsreifen und für industriegarn
DE69401749T2 (de) Schnellgesponnene spandex auf polyetherbasis
DE112018005944B4 (de) Elastische Polyurethanfaser und deren Wickelkörper
EP0679738B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastanfäden
DE10220380A1 (de) Polyethylennaphthalat-Faser mit hoher Festigkeit
EP0756026B1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilbaren Elastangarnen
DE68926186T2 (de) Polyurethan- und Polyamid enthaltende selbstkräuselnde Verbundfaser
DE69028729T2 (de) Elastische Polyurethanfaser
EP0579979B1 (de) Verfahren zur Herstellung von viskositätstabilen, gelarmen hochkonzentrierten Elastan-Spinnlösungen
DE69121874T2 (de) Elastisches zusammengesetzes filament, seine herstellung und es enthaltende faserstruktur
EP1092052B1 (de) Elastanfäden und verfahren zu ihrer herstellung
DE69802905T2 (de) Spandex mit niedriger klebrigkeit und herstellungsverfahren
DE2151486A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfaeden
EP0643159B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastanfasern durch Einspinnen einer Kombination von Polydimethylsiloxan und ethoxyliertem Polydimethylsiloxan
EP0270907B1 (de) Hochdehnbare Elasthanfasern mit verbesserten Eigenschaften
EP1088015B1 (de) Polyurethanharnstoffe, polyurethanharnstofffasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE69710072T2 (de) Verwachsenes multifiles spandexgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE2264611C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in Längsrichtung gekräuselten, konjugierten Zweikomponenten-Fäden bzw.-Fasern
DE69724954T2 (de) Elastischer Polyurethanfaden
DE1669411C3 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden
EP0393422B1 (de) Verspinnung von segmentierten Polyurethanharnstoff-Elastomeren in Dampfatmosphäre
EP0295271B1 (de) Polyurethanelastomerfaden und dessen verwendung
WO2002036862A1 (de) Verfahren zum spinnen und aufspulen von polyester-filamenten, durch das spinn-verfahren erhältliche polyester-filamente, strecktexturierung der polyester-filamente sowie durch die strecktexturierung erhältliche bauschige polyester-filamente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970729

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980818

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020613

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020710

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060712

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070715