EP0751350A2 - Feuerungsanlage sowie Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage - Google Patents

Feuerungsanlage sowie Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0751350A2
EP0751350A2 EP96110533A EP96110533A EP0751350A2 EP 0751350 A2 EP0751350 A2 EP 0751350A2 EP 96110533 A EP96110533 A EP 96110533A EP 96110533 A EP96110533 A EP 96110533A EP 0751350 A2 EP0751350 A2 EP 0751350A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bus
components
bus system
signals
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96110533A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0751350B1 (de
EP0751350A3 (de
Inventor
Bernd Klotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Elco Kloeckner Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elco Kloeckner Heiztechnik GmbH filed Critical Elco Kloeckner Heiztechnik GmbH
Publication of EP0751350A2 publication Critical patent/EP0751350A2/de
Publication of EP0751350A3 publication Critical patent/EP0751350A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0751350B1 publication Critical patent/EP0751350B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/26Details
    • F23N5/265Details using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/002Regulating fuel supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/10Fail safe for component failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/18Detecting fluid leaks

Definitions

  • the invention relates to firing systems with components to be electrically connected, and to a method for regulating / controlling and / or monitoring a firing system.
  • the entire regulating, control and monitoring device i.e. the so-called burner control including the power controller are arranged in a control cabinet that is spatially separated from the burner. From this control cabinet, electrical cables then have to be laid individually to the different components to be connected electrically, which are attached to the burner, the gas or the boiler line.
  • the cable length between the control cabinet and the burner or gas line is often more than 100 meters. The large number of cables to be routed regularly leads to wiring errors. The subsequent troubleshooting and troubleshooting is extremely time-consuming and costly.
  • the computing device can have different units, each of which takes on an independent area of responsibility. So is the power controller responsible for the burner output or the oxygen controller (responsible for the exhaust gas values) the combustion system often a separate unit. This separate unit - the power or oxygen controller - can then be connected to the rest of the burner control, for example by means of a bus. In this case, only data is transmitted via the bus that is not relevant to safety. For example, no data for direct control of the air control flap, the oil quantity regulator or the gas solenoid valve are transmitted, but only setpoint and actual values of the burner output as well as burner load values or exhaust gas values. This means that even in these special firing systems, the large amount of wiring from the automatic firing system to the components to be connected electrically (eg arranged on the burner) remains.
  • the invention aims to reduce the amount of wiring in firing systems.
  • a firing system with electrically connectable components is provided, which can be combined as desired within the framework of system groups, the components within a system group being essentially conventional and the system groups being able to be electrically connected to one another via at least one bus system which satisfies safety-related aspects.
  • a method for regulating, controlling and / or monitoring a firing system wherein for this purpose the electrical signals from and to components of the firing system within any system groups that can be assembled from the individual components are essentially conventional and between the system groups via at least one, safety-related Aspects sufficient bus system to be exchanged.
  • a combustion system can be both a large industrial fire system with an output of up to 10 MW, for example, but also - if the bus system according to the invention can be used economically - a combustion system such as that used in private households or the like. is used.
  • the furnace can preferably be fired with oil, gas, an oil-gas fuel mixture or other fossil or chemical fuels.
  • Components to be connected electrically are intended to mean all the devices for controlling, regulating and monitoring the function of the entire combustion system. These can preferably be solenoid valves for controlling the oil, gas or air circuit, temperature sensors at various points, flame monitors, density testing devices, actuators, pumps, flow controllers, air and exhaust gas valve controllers and ignition transformers etc.
  • System groups are understood to mean the arbitrary division of individual components of the furnace to be connected electrically into groups, i.e. you assign individual components to a certain system group.
  • the number of system groups that can be divided into can be determined as desired.
  • System groups are also possible, which in turn are further divided into subsystem groups. In principle, it is therefore a matter of assigning the individual components to be electrically connected to an arbitrarily definable division scheme, which is made up of system groups, etc.
  • a bus system is understood to mean all the devices necessary for the transmission of data, i.e. starting with driver stages for controlling (analog or digital) components that can be connected electrically and reading stages for reading signals (analog or digital), computer and control devices for processing the read-in ones or signals to be output, parallel or serial interfaces, which the signals in the form of messages via at least transmit a bus that connects the individual interfaces to one another, possibly to the software that enables the operation of the individual controllers or interfaces.
  • Each system group is assigned an interface or an interface including a computer device - hereinafter also called controller for short - and, if necessary, driver stages and / or read-in stages.
  • the system groups can also exchange their entire data with each other in parallel via two buses, i.e. transmit the entire data in one direction in parallel twice.
  • the computer device assigned to a system group prepares the read signals from the components assigned to the system group into data for the interface (data format with which the interface transmits the data) and vice versa.
  • the computer device can also be designed for control or regulation and monitoring functions of the components assigned to it.
  • Additional safety data can be transmitted via the bus system, which are prescribed by the test institutes (e.g. a technical monitoring association) and / or for example a safety shutdown or similar. the furnace or one of its sections.
  • the bus system used according to the invention differs from the known bus systems in that it also transmits safety-relevant data.
  • only data is transmitted that does not directly affect the function of the furnace, i.e. data that has an effect on the operation of the furnace, such as the specification of the boiler temperature or the set power requirement, but no data that corresponds to it Activate safety-related components directly attached to the combustion system or originate from them (monitoring signals).
  • These special safety-related data have so far had to can be transmitted via conventional wiring (see below).
  • the special bus system used according to the invention advantageously offers the same protection and meets all the safety requirements that were also a requirement for the conventionally wired combustion system.
  • the interfaces of individual system groups can now only be electrically connected to one another using a simple, for example, five-core bus cable.
  • the bus system meets the safety requirements, which are checked in the respective countries, for example by the technical monitoring associations. These require, for example, special safeguards for regulating the air, oil and gas supply, so that dangerous conditions or the like. be excluded from the outset.
  • the components of a system group can already be pre-wired at the factory, so that when the furnace is installed on site, only the system groups have to be connected to each other via the bus cable.
  • an easy-to-carry out error check of a system group can advantageously already take place in the factory.
  • the wiring effort is also significantly reduced, since long cables no longer have to be laid from any component to a specific location. This almost completely eliminates wiring errors.
  • the electrical commissioning of the furnace is greatly shortened thanks to the time-consuming troubleshooting that is saved.
  • the firing systems can be more easily configured during planning, and - once installed - also easily expanded. They are also more user-friendly, less sensitive to faults and easier to service than known combustion systems.
  • control elements such as ON-OFF switches etc.
  • control elements can still be assigned to a system group that is far away and electrically connected to it. This applies in particular to the control elements or control displays of a furnace, which are often installed in separate control rooms or control rooms.
  • the combustion system preferably comprises essentially three system groups, the system groups each containing the components for controlling, regulating and / or monitoring the burner, the gas line and all the other components.
  • This system grouping advantageously combines all the components which are spatially close to one another and technically control or regulate one or more specific circuits or functional sequences of the combustion system.
  • the system group for the gas route are preferably further subdivided into system sub-groups which are also connected to the corresponding controller of the system group for the gas route via a further bus system.
  • the bus system is particularly preferably connected to at least one central control or regulating device, in particular two central computer units, for monitoring the data transmission via the bus system and / or for automatically checking the functionality of individual or all components of the combustion system.
  • This centralization of control devices in one structural unit is an inexpensive alternative to the decentralization of separate control devices in different system groups. This also increases the security against errors.
  • the central control device can also take over the entire control or regulation of the furnace.
  • the safety requirements imposed by a test institute eg TÜV
  • the central control or regulating device is particularly preferably assigned to a system group and has at least two independently operating central computer units, each central computer unit being able to control, regulate and / or monitor the firing system, the bus system and the individual system groups alone. This increases the security of the entire system.
  • the central computer units can, for example, work in parallel in such a way that they constantly compare their received and calculated data with one another and, in the event of a discrepancy, switch off the firing system, individual system groups or individual components.
  • the bus system preferably has a CAN bus.
  • the CAN bus (Controller Area Network) is standardized in ISO / DS 11898. This bus is increasingly used for cost-effective and high-performance networking in many other areas (e.g. in mechanical engineering), such as in motor vehicles, agricultural machinery, elevators, textile machines, construction machinery, and in medical technology, etc. This means that a great deal of know-how is already available available for data transmission via this special bus.
  • the bus advantageously detects a line break or short circuit in the line, enables simple connection for the bus participants and is fully diagnosable.
  • a portable test device for function testing of individual components and / or the bus system is provided separately or together, which can be connected via the bus system for communication with the respective system group (s).
  • This allows an installer of the combustion system to check the components of a system group for their function on site in the simplest possible way. It connects the portable test device to the bus connection of the respective system group and programs certain processes, e.g. the gas control flap should be opened. By simply reading back the corresponding values of the gas control flap and visually checking the position of the gas control flap, he can check whether it is working properly or is connected.
  • a corresponding test specialist can use the test device to check the functions of the individual installed components. Even in the case of servicing an already fully installed firing system, the functions of individual components can easily be checked without having to laboriously reprogram the entire firing unit.
  • the signals to be transmitted for the control or regulation and / or monitoring of components which must meet the safety-relevant aspects are preferably transmitted at least in two channels.
  • an additional line to the bus can be provided, via which the two central computer units in the event of a detected malfunction (especially in the case of faulty transmissions via the bus) can cause the individual system groups to safely switch off all connected components.
  • a supply voltage that is transmitted via a safety shutdown line provided in addition to the bus of the bus system - as a second channel - is particularly preferably interrupted and the firing system is brought into a safety state.
  • a safety shutdown line provided in addition to the bus of the bus system - as a second channel - is particularly preferably interrupted and the firing system is brought into a safety state.
  • the voltage supply for the individual fuel valves and ignition device or for their upstream circuit breakers (relays, etc.) are interrupted.
  • This additional transmission line can be contained in the cable that also contains the wires for normal data transmission.
  • the signals originating from security-relevant components are preferably tested for transmission errors in the bus system, which can occur between the connection of the component to their respective system group and the central control or regulation devices by applying predetermined signals to the connection of the respective component and the signals subsequently transmitted are compared with the predetermined signals.
  • This test procedure can be used to determine whether the messages which have been transmitted via the bus system and which are intended to correspond to the signals for the safety-relevant component actually correspond to the signals which are present at the respective connection point of the system group for the safety-relevant component.
  • All of the safety-relevant components to be regulated or controlled are preferably controlled via at least two independent outputs of the bus system, each of which receives its signals from an assigned central control or regulating device.
  • the individual system groups contain for this purpose, for example, two driver stages, which are each controlled independently of the two central processing units and can only switch on the power supply of the respective component to be controlled together.
  • the signals present at the outputs of the bus system for controlling or regulating safety-relevant components are particularly preferably read in via separate inputs of the bus system, transmitted back via the bus system and compared with the desired signals. This allows the outputs to be tested for their functionality. If, for example, there is no correspondence between the signals sent to the outputs and the retransmitted signals, the entire firing system can, for example, be switched off safely.
  • the messages to be transmitted via the bus system are preferably arranged according to message types, with each message type being assigned a priority value for transmission via the bus system.
  • each message type being assigned a priority value for transmission via the bus system.
  • the security-relevant data can be given a higher priority, which ensures that it is transmitted as directly as possible during the transmission via the bus system, for example by interrupting a low-priority message.
  • Fig. 1 shows schematically the individual electrically connectable components of a furnace, which are assigned to three system groups 2, 4 and 6.
  • the first system group hereinafter also referred to as basic module 2, essentially comprises control, regulation and monitoring devices for the furnace.
  • the third system group, also called gas module 6 in the following, essentially comprises all electrically connectable Components for controlling, regulating and / or monitoring the gas route.
  • the base module 2 is connected to the burner module 4 and the burner module 4 to the gas module 6 via a bus 8.
  • Bus 8 is a special CAN bus and uses, for example, a multi-core, usually five-core cable for serial data transmission.
  • the cable length of the bus 8 between the base module 2 and the burner module 4 can often be more than 100 meters.
  • this cable is in each case connected to a special electrical bus connection of a controller 78 or 10.
  • a second cable of the bus 8 leads from a second bus connection of the controller 10 to an electrical bus connection of a controller 12 in the gas module 6.
  • the three controllers 78, 10, 12 are each supplied with mains voltage via an electrical connection 14.
  • the gas module 6 comprises the following electrically connectable components, which are connected to one another (for example via a pipe or hose line system): a main gas line 16, a branch 18, an ignition gas line 20, a gas pressure switch minimal 22, a gas side Gas valve 24, a gas density test device 26, a burner-side gas valve 28, a gas pressure monitor 30 at most and an ignition gas valve 32.
  • the ignition gas line 20 branches off from the main gas line 16 at the branch 18, which then runs along the main gas line 16 via the ignition gas valve 32.
  • the main gas line 16 connects as a result: the gas pressure monitor minimum 22, the gas-side gas valve 24, the gas-density test device 26, the burner-side gas valve 28 and the gas pressure monitor maximum 30.
  • the electrically connectable components 22 to 32 are each electrically connected to the controller 12 ( Not shown).
  • the gas pressure monitor minimum 22, the gas density test device 26 and the gas pressure monitor maximum 30 deliver over an example single-core signal line an electrical signal to the controller 12.
  • the controller 12 in turn supplies electrical signals to the gas-side gas valve 24, the burner-side gas valve 28 and the pilot gas valve 32 via an example two-wire line.
  • those coming from the bus 8 are Signals which are serially coded in digital form are converted into corresponding electrical signals for the respective components 24, 28 and 32 to be controlled.
  • the controller 12 converts the electrical signals coming from the components 22, 26 and 30 into corresponding digital values and transmits them serially via the bus 8.
  • the gas originating from a gas supply flows in the direction indicated by the arrow A into the main gas line 16, branches at the branch 18 into the ignition gas line 20, passes the ignition gas valve 32 and finally reaches the burner via the main gas line 16 and the ignition gas line 20.
  • the main gas flow portion that is not branched off into the pilot gas line flows via the gas pressure monitor at least 22 through the gas-side gas valve 24, the gas-density test device 26, the burner-side gas valve 28 and the gas pressure monitor at most 30 and finally also reaches the burner.
  • the burner module 4 comprises the following electrically connectable components of the oil circuit, the air supply and the ignition device:
  • the electrically controlled components of the oil circuit are in sequence: an oil pump 34, an oil pressure switch for the flow 36, an oil valve for the flow 38, a nozzle shutoff valve 40, an oil valve for the return 42, an oil quantity regulator 44 and an oil pressure switch for the Return 46.
  • These components 34 to 46 are (for example via a pipe or hose line system) one above the other and above electrical cables (not shown) each connected to the controller 10 of the burner module 4.
  • the two oil pressure switches 36 and 46 each deliver their electrical signals to the controller 10 via, for example, single-core signal lines.
  • the controller 10 sends electrical signals via, for example, two-core lines in each case to the oil pressure switch in the feed 36, the oil valve in the feed 38, and the nozzle shutoff valve 40 , the oil valve in the return 42 and the oil pressure switch in the return 46.
  • the controller 10 converts the electrical signals coming from the components 36 and 46 into digital signals for serial transmission via the bus 8 and the digital signals read in via the bus 8 into electrical signals to control components 36 to 46 um.
  • the oil originating from an oil supply is conveyed by the oil pump 34 in the direction indicated by the arrow B in the oil circuit shown in FIG. 1.
  • the oil flow from the oil pump 34 thus passes successively into the oil pressure switch in the feed 36, into the oil valve in the feed 38, into the nozzle closure valve 40 and is partially burned there in the burner flame.
  • the excess portion of the oil flow is pumped back into the oil supply via the oil valve in the return 42, the oil quantity regulator 44 and the oil pressure switch in the return 46.
  • the burner module 4 comprises an actuator 48 which drives a mechanical assembly 50.
  • An air flap 54 can be adjusted from the mechanical assembly 50 via a linkage 52, a gas regulating flap 60 via a linkage 58 and the oil quantity regulator 44 via a linkage 62.
  • the actuator 48 is electrically connected to the controller 10 of the burner module 4 (not shown).
  • the oil quantity regulator 44 and the gas regulating flap 60 are each electrically connected to the controller 10 of the burner module 4 via, for example, a two-core cable (not shown).
  • the first wire of both cables carries each the monitoring signal for the minimum regulator position (minimum flap position) of the gas 60 or oil quantity regulator 44, the second wire in each case the monitoring signal for the maximum regulator position (maximum flap position) of the gas 60 or oil quantity regulator 44.
  • Another, for example, two-core cable (not shown) ) connects the controller 10 of the burner module 4 to the actuator 48, via which a signal for opening and closing the mechanical assembly 50 driven by the actuator 48 is transmitted.
  • the burner module 4 also includes a blower 56 and an air pressure switch 64.
  • the air is thus sucked in by the blower 56 and reaches the combustion chamber of the burner via the air flap 54 and the air pressure switch 64.
  • the air supply is continuously changed via the actuator 48, the linkage 52 and the air flap 54.
  • the gas supply is continuously changed via the actuator 48, the linkage 58 and the gas regulating flap 60 and the oil flow rate via the actuator 48, the linkage 62 and the oil amount regulator 54.
  • the oil pump 34 and the blower 56 are electrically connected to an electrical power supply of the base module 2, for example.
  • This power supply provides a constant power (constant voltage and constant current), with a speed sensor (not shown) controlling the respective speed both on the oil pump 34 and on the blower 56.
  • the respective speed sensor is electrically connected to the controller 10 (not shown), so that the controller 10 on the one hand sends an analog signal for controlling the speed to the respective speed sensor and on the other hand receives analog signals for monitoring the set speed from the respective speed sensor. These signals are also converted into digital signals and transmitted via bus 8.
  • the separate power supply of the oil pump 34 and the blower 56 has the advantage that the controller 10 still only has to process and provide electrical signals in the small power range (for example, it is supplied with mains voltage), while the oil pump 34 and the blower 56 require higher powers .
  • the burner module 4 also includes a flame monitor 66, an ignition transformer 68 for the ignition of the oil and an ignition transformer 70 for the ignition of the gas (or only an ignition transformer (not shown) for the ignition of the oil and gas). These components 66 to 70 are each electrically connected to the controller 10 of the burner module 4 (not shown).
  • FIG. 2 schematically shows the individual system groups 2, 4 and 6, as well as further optional system groups.
  • the basic structure with the system groups base module 2, burner module 4 and gas module 6 can thus optionally be expanded via bus 8 with further system groups.
  • the base module 2 is divided into three (optionally four) circuits. These form a burner control 74, an internal power controller 76 and the interface 78. Furthermore, a further circuit for an electronic network 80 can optionally be provided in the base module 2.
  • the automatic burner control 74 is responsible for the control, regulation and monitoring of the operating states of all electrical components of the combustion system.
  • the automatic burner control 74 is hardware or a computer device with software implemented thereon.
  • the computer device has two channels (two microprocessors operate in parallel and control an input / output port) and is connected to the bus 8 via the interface 78. Receives or sends one of the two microprocessors the two-channel computer structure different data than the other, the burner control 74 is switched off for safety reasons.
  • the burner control unit 74 can be constructed as a finished cassette with a front panel, safety shutdown device, power supply and reset, service computer and a bus board as well as various plug-in cards in SMD technology.
  • the computer device of the automatic firing device 74 issues the command via the bus 8 to open the burner-side gas valve 28 in the gas module 6.
  • the computer device checks by reading back the position of the burner-side gas valve 28 in the gas module 6 via the bus 8 whether the command has been carried out correctly.
  • the burner control 74 is used for the safety-related control, regulation and monitoring of combustion plants of any power. It controls and monitors all operating states of all components of the furnace. It also responds to all faults, such as lack of air, flame failure, malfunctions of the actuators 48, oxygen fluctuations, etc. An error is recognized within a certain period of time. If it persists longer than a further specified period of time, it is switched off via a safety chain. To this end, the automatic burner control 74 automatically carries out a periodic test of the flame monitor 66 for the main and pilot lights, a fuel selection detection, a flue gas valve control / monitoring and remote unlocking (in the event of a fault, the automatic burner control 74 can be reset, for example, from the control room). Any flame monitor 66 for the pilot and main flame can be connected. All operating data and functions can be operated via an operator display displayed and changed using different access authorizations.
  • the software of the burner control 74 consists of an operating system that complies with the safety-relevant regulations of a test institute (e.g. TÜV), a user program in which the individual functions of the burner system are implemented, and the bus operating software.
  • the operating system checks each output of the interface 78 of the base module 2 and contains safety functions for the immediate switching off of individual outputs as well as a bus control.
  • the user program essentially includes the gas and oil burner controls with the gas tightness control and possibly already implements the fuel-air ratio control, the oxygen switch-off and monitoring as well as the carbon dioxide monitoring.
  • the following times can be programmed for the gas or oil supply: the pre- and post-ventilation, the pre-ignition, the external light monitoring, the air damper delay time and the external program interruption time for pre-ventilation or pre-ignition or post-ventilation.
  • the user program can already contain program parts for controlling heavy oil.
  • bus system contains a further program part for checking data transmission via bus 8.
  • the internal power controller 76 regulates the burner power and can be a power controller with a PID characteristic.
  • the power can be adjusted automatically or manually to the respective power requirements via additional OPEN and CLOSE buttons connected to the base module 2.
  • the power controller 76 can be designed so that it warms up after a long shutdown of the furnace or when the temperature falls below a certain limit Boiler temperature or pressure according to manual specification or initiates automatically.
  • the optional electronic assembly 80 is used to control electronically driven actuators which are connected directly to the corresponding valve to be controlled.
  • the individual control flaps air flap 54, gas control flap 60, exhaust gas recirculation flap etc.
  • the individual control flaps are set by the associated actuator 48 via a linkage 52, 58, 62 and a corresponding mechanical cam disc in the mechanical connection 50.
  • each flap 54, 60 can hereby be assigned its own actuator.
  • the actuator then controls the associated flap 54, 60 directly by means of a curve stored in the electronic network 80, which is intended to replace the mechanical cam.
  • the electronic link 80 therefore provides the additional data that additionally arise due to the replacement of the actuator 48 together with the mechanical link 50 and linkages 52, 58, 62 with direct actuators on the air flap, the gas flap, etc.
  • a PC 82 or a modem 82 or an operating display module 84 can optionally be connected to the interface 78 of the base module 2.
  • the operating display module 84 and optionally the PC 82 or the modem 82 can also be connected directly to the bus system (see dashed line). They are used for the remote display of all operating data and malfunctions. Set and actual values (also from the past) can be displayed, setting and operating data can be printed out, the error buffer (up to several past incidents) can be queried and printed out.
  • the operating display module 84 or the external PC 82 can display the following operating states: burner ON / OFF, pre-ventilation time, ignition position, flame signal, post-ventilation, actual actuator positions, load points (power), display of the connected measurement signals (oxygen, carbon dioxide , Nitrogen), target and actual oxygen values, tightness control (emptying ⁇ checking ⁇ filling ⁇ checking), speed control in percent, the time and operating hours as well as all faults (flame failure, flame monitor faulty, flame signal pilot and main flame, ambient light pre-ventilation, Extraneous light post-ventilation, flue gas flap open, fuel selector switch undefined, external program interruption too long, set / actual position actuator, time monitoring actuator, incorrect wiring of the actuator, limit switch actuator, failure of oxygen supply, gas solenoid valve leaks, speed monitor not stable, set actual - Position frequency converter, frequency converter waiting times exceeded, interruptions in the safety chain and system errors).
  • the response of individual safety devices and their sequence in the event of a malfunction can be displayed in plain text with the
  • the base module 2 can be connected to the telephone network via the modem 82, for example, and the data can thus be transmitted to any location for remote monitoring.
  • setting or firing system data can be saved on a data carrier from the PC 82.
  • the burner module 4 essentially consists of the circuit for a mechanical assembly 86 and can optionally be expanded with circuits for a special burner 87, for an electronic assembly 88 and for a temperature control 90 of a preheater.
  • the mechanical assembly 86 includes all inputs and outputs for the actuator 48, the blower 46, the oil pump 34 and all other electrically connectable components of the burner module 4 (as already described above).
  • the special burner 87 can, for example, contain further inputs and outputs which have not yet been taken into account in a standardized basic version of the burner module 4.
  • the burner module 4 can thus be flexibly adapted to different combustion systems by connecting the components to be controlled additionally to the basic version of the burner module 4 via an expansion card, the special burner 87.
  • the optional electronic network 88 of the burner module 4 includes all inputs and outputs for individual actuators which, with the help of the electronic network 80 of the base module 2, directly control an associated damper (i.e. without going through the mechanical cam disc) (see above).
  • the optional temperature control 90 of the preheater is generally used for heavy oil burners, where the heavy oil has to be preheated to operating temperature (e.g. 130 ° C) after a cold start of the boiler so that it is liquid enough.
  • operating temperature e.g. 130 ° C
  • a further gas module 6 a boiler follow-up module 92, a first fault report module 94, an oxygen control 96, a programmable logic controller (PLC) 98, an exhaust gas recirculation module (ARF module) 99 and a boiler module 101 can also be connected to the bus 8.
  • PLC programmable logic controller
  • a further gas module 6 a boiler follow-up module 92, a first fault report module 94, an oxygen control 96, a programmable logic controller (PLC) 98, an exhaust gas recirculation module (ARF module) 99 and a boiler module 101 can also be connected to the bus 8.
  • PLC programmable logic controller
  • ARF module exhaust gas recirculation module
  • Additional firing systems or boilers can be connected to the optional boiler sequence module 92 via corresponding inputs and outputs. be turned on in sequence.
  • External devices can be connected to the first error reporting module 94 via corresponding outputs, which trigger a corresponding alarm in the event of a fault.
  • the optional oxygen control 96 either regulates the speed of the blower 56 or else an additional fan arranged in the air supply, depending on measured load-dependent combustion values.
  • the oxygen control 96 includes the corresponding inputs and outputs.
  • Additional devices or devices to be controlled can be connected to the optional programmable logic controller 98 via corresponding inputs and outputs, which directly influence the function of the furnace, such as lighting, etc.
  • the exhaust gas recirculation module 99 can regulate the speed of an optional exhaust gas recirculation blower motor and an actuator for an exhaust gas flap. It controls the speed of the motor using a frequency converter, for example, and can monitor the set speed using a tachometer. The speed control of the exhaust gas recirculation module 99 can be switched on or off and its deviation bandwidth can be set. For this purpose, the exhaust gas recirculation module 99 can also carry out a frequency converter test. The additional blower flap for the exhaust gas is controlled by the actuator and its position is monitored. The exhaust gas recirculation module 99 provides the exhaust flap e.g. performance-related and train-dependent.
  • the boiler module 101 can comprise, for example, all components arranged on the boiler for monitoring the boiler, such as temperature sensors, water shortage detectors, safety temperature limiters, pressure limiters etc.
  • the boiler module 101 is therefore used exclusively for the safety monitoring of the boiler.
  • FIG. 3 schematically shows various inputs and outputs 78 of the base module 2. These inputs and outputs are divided into digital inputs 100, digital outputs 102, analog inputs 104 and analog outputs 106.
  • the digital inputs 104 can only have two voltage values - eg zero and a given voltage (eg 230 V) - recognize within a tolerance.
  • the digital outputs 102 only deliver an electrical zero signal or a certain predetermined voltage (for example 230 V).
  • Analog inputs 104 can receive voltages that are, for example, continuously between 0 and 10 volts.
  • the analog outputs 106 can continuously supply voltages between, for example, 0 and 10 volts.
  • the base module 2 also contains connection options for the power supply 14, the PC / modem 82, the operating display module 84 and the bus 8.
  • the digital inputs 100 are provided on the base module 2 in such a way that certain manually or mechanically operated ON-OFF switches or buttons can be connected from the start or only optionally. These ON-OFF switches are located at different locations in the vicinity or spatially separated from the firing system and are connected to the digital inputs 100 via electrical cables.
  • the digital inputs 100 have electrical connection options for: a burner ON switch 108, a fuel selector switch 110 with which it is possible to switch manually between oil and gas firing, a fuel selector switch 112 with which an automatic and a manual fuel selection is carried out can be selected, a feedback for the pre-ventilation 114, a feedback for the ignition 116, a feedback for the post-ventilation 118, a feedback for an exhaust flap 119, a switch for manual control 120 of the power control, and in connection with this switch 120 a button 122, 124 for increasing or decreasing the burner output (for example by opening or closing the actuator 48) and a reset button 126 for resetting the base module 2.
  • the switches 108, 110, 112, 120 and the buttons 122, 124, 126 are therefore manual can be actuated while the feedback 114, 116 and 118 are triggered mechanically, for example.
  • a key switch for the limiter test 128, for safety inputs of the boiler 130 e.g. boiler temperature monitoring
  • the oil circuit 132 e.g. a leak test
  • the gas circuit 134 e.g. a gas warning system
  • the digital outputs 102 essentially include connection options for the power supply of the blower 56 and the oil pump 34 as well as an exhaust gas flap motor 140. Furthermore, the digital outputs 102 include connection options for the following control lamps: malfunction 138, pre-ventilation 142, ignition load 144, fuel (oil or gas ) 146, operation of the furnace 148 and the control release 149.
  • connection options for the pump motor 34 and the burner motor 56 are designed so that, for example, a power contactor can be connected, the output of which is connected to the pump motor 34 or the burner motor 56.
  • a power contactor can be connected, the output of which is connected to the pump motor 34 or the burner motor 56.
  • a 380 volt supply voltage can be applied to the pump motor 34 and the burner motor 56 via the respective power contactor.
  • a corresponding current or voltage limitation can be implemented by upstream fuse elements, the power contactor and fuse elements being able to be installed separately from or in the base module 2.
  • the analog inputs 104 have connection options for an external setpoint specification 150 and for an external actual value input 152, which are entered, for example, as electrical voltages between 0 and 10 volts.
  • the analog outputs 106 comprise outputs for specifying the burner load 154, which is output encoded, for example, as an electrical voltage between 0 and 10 volts, and for outputting a fixed voltage 156, for example 10 volts.
  • the power controller 76 integrated in the basic module 2 can thus simply be replaced by an external optional power controller. This external power controller is simply connected to the analog inputs 150 to 156 and takes over all functions of the internal power controller 76. The external power controller is thus supplied with power from the fixed voltage output 156 and receives the current value of the burner load via the burner load output 154.
  • burner module 4 schematically shows various inputs and outputs of the burner module 4. These inputs and outputs are in turn divided into digital inputs 158, digital outputs 160 and analog inputs 162 (see above).
  • the burner module 4 also contains connection options for the power supply 14, the operating display module 84 and the bus 8.
  • the digital inputs 158 include connection options for the oil pressure monitor in the flow 36, the oil pressure monitor in the return 46, the air pressure monitor 64, the flame monitor 66 for the main flame, a flame monitor 67 for the pilot flame and for the feedback of the actuator 48.
  • the digital outputs 160 include connection options for the ignition transformer of the oil 68, the ignition transformer for the gas 70, for the oil valves in the forward 38 and in the return 42, for the nozzle shutoff valve 40, for the ignition gas valve 32 and for the feedback of the actuator 48.
  • the corresponding ones Digital outputs 160 are connected to the feedback device in such a way that a voltage can be applied to the feedback device via connections 164 to 174 in such a way that the output signal of the feedback device at the corresponding digital input 158 indicates whether the gas flap is the minimum 164 or has reached the maximum 166 flap position, whether the oil supply is a minimum of 168 or a maximum of 170, whether the starting load 172 (the burner must be started at a higher output than the respective feedback sensors 164 to 170 allow) and whether the air seal 174 (when the burner is switched off) the boiler is closed to the outside air to protect it from cooling down).
  • the feedback device can be constructed from mechanically triggered limit switches, each of which detects an end position of the mechanical unit monitored by them.
  • the digital outputs also include connection options for a water protection valve 176, for a shutter 178 (this monitors the function of the flame monitor), for a voltage output 180, 182 for positioning the actuator 48 according to requirements and for a service output 184 (switch attached to the burner module In order to be able to switch the control of the actuator 48 to manual operation, see also switch 120 on the base module 2).
  • the analog inputs 162 include connection options for measuring devices 186 (potentiometers or the like) for indicating the position of the actuator 48.
  • the gas module 6 schematically shows various inputs and outputs of the gas module 6.
  • the inputs and outputs are in turn divided into digital inputs 188 and digital outputs 192 (see above).
  • the gas module 6 also contains connection options for the power supply 14 and for the bus 8.
  • the digital inputs 188 include connection options for the gas pressure monitor minimum 22, the gas pressure monitor maximum 30 and the gas density test device 26.
  • the gas pressure monitor minimum 22 and maximum 30 supplies the temperature and pressure of the gas, the gas density test device 26 only the pressure based signals to digital inputs 188.
  • the digital outputs 190 include connection options for the pilot gas valve 32, the gas-side gas valve 24, the burner-side gas valve 28, a filling valve 192 and a relief valve 194.
  • FIG. 6 schematically shows the bus system according to the invention with the additional safety shutdown line for a furnace with three system groups. These three system groups are the base module 2, the gas section module 6 and the burner module 4. These modules 2, 4 and 6 are electrically connected to one another via the bus 8.
  • the base module 2 contains two independent central processing units 208 and 210, two CAN interfaces 224 and 225, which are each connected to the two central processing units 208 and 210, a further processing unit 212 and a further CAN interface 213, which is connected to the processing unit 212 .
  • the CAN interfaces 224, 225 and 213 within the base module 2 are connected to one another via the bus 8.
  • a driver and read-in stage 213 is connected to the computer unit 211 and consists, for example, of a D / A and an A / D converter stage. External components can be connected to the base module 2 via the driver and read-in stage 213.
  • Coupling elements 214 are also connected to the converter stages of the driver and read-in stage 213 Decouple the inputs and outputs of the base module 2 from the outside.
  • the base module 2 also contains a circuit structure for the safety shutdown line 198.
  • the circuit structure has a first transformer stage 216 (for example with a mains rectifier and a converter) which supplies an external supply voltage (for example also from an emergency power generator or from one of the main power supplies of the base module 2 separate mains supply) from 230 V to 24 V to provide the voltage for the safety shutdown line 198.
  • an output of the first transformer stages 216 is connected to the input of a switching stage composed of two switching elements 220 connected in series. The output of this switching stage is connected to the safety shutdown line, so that when the two switching elements 220 are closed, a 24 V voltage is present on the safety shutdown line 198.
  • the two switching elements 220 are each controlled by the two central processing units 208 and 210. If one of the two or both central processing units 208 and 210 determine a serious error, for example by a mutual comparison or individually by a plausibility check of their received data, they can send a control signal to the switching elements 220 individually or together so that they open their contact.
  • the output of the transformer stage 216 is thus separated from the input of the safety shutdown line 198 and the 24 V voltage is thus interrupted. With the interrupted 24 V voltage, for example, all actuators, eg relays and driver stages in the individual modules 4 and 6, are reset.
  • the firing system is thus brought into a safety state in which, for example, all fuel valves 28, 32, 38 and 42 are closed and all ignition devices 68 and 70, etc. are switched off.
  • the base module 2 also contains a second transformer stage 218, the input of which is connected to the output of the first transformer stage 216.
  • the second transformer stage 218 transforms the 24 V voltage down to 5 V and serves as a voltage supply for the two central computer units 208 and 210 and the computer unit 213.
  • the safety shutdown line 198 With the transmission of the 24 V voltage via the safety shutdown line 198, it can also be checked whether the bus cable, in particular the transmission line 198, is physically defective. If there is an interruption, there is no longer a 24 V voltage at the inputs of the safety shutdown line 198 in the individual modules 4 and 6. The contacts of the relays have all dropped out. This state of the relays is read in via special read-in stages (see below) and passed on to the computer units 211 and 228 of the individual modules 2, 4 and 6, from there transferred to the bus system and sent to the two central computer units 208 and 210. The central processing units 208 and 210 can then cause the entire firing system to be additionally switched off via the normal data transmission lines 204 and 206 or to be brought into a safety state, i.e. Appropriate control of all other non-safety-relevant components that are not directly affected by the interruption of the safety shutdown line 198, or to take further measures.
  • a safety state i.e. Appropriate control of all other non-
  • FIG. 7 schematically illustrates the two-channel structure of the system according to the invention, the double design of the bus system outputs according to the invention and the function test method according to the invention for these outputs.
  • 7 shows the basic module 2 containing the two central processing units 208 and 210 with the two CAN interfaces 224 and 225.
  • the base module 2 is connected to the burner module 4 via the bus 8.
  • the burner module 4 contains a CAN interface 226, which is connected to the bus 8, a computer unit 228, which is connected to the CAN interface 226, and two independent driver stages 230 and 232 and two independent read-in stages 234 and 236, respectively are each connected to the computer unit 228.
  • the central computer unit 208 of the base module 2 sends, for example, the message via the bus 8 to open the valve 38.
  • This message is received by the CAN interface 226 of the burner module 4, passed on to the computer unit 228, which converts this message and forwards a converted signal to the first driver stage 230.
  • This driver stage 230 is assigned to the central computer unit 208 of the base module 2. It causes a schematically drawn relay 238 to close a first contact between a supply source 242 and the oil valve 38 in advance.
  • the central processing unit 210 In terms of time after the first message sent by the central processing unit 208, the central processing unit 210 also sends a second message of almost the same content - thus with a slight time delay - via the bus 8. With the aid of this fixed time shift, it can also be checked, for example, whether time errors in the data transmission are via the bus system occur.
  • the second message differs, for example, from the first message in the address of the transmitter (master) - in this case the central processing unit 210 is the transmitter - and the receiver (slave) - in this case the driver stage 232 is the receiver (see below). This message is also forwarded to the computer unit 228 of the burner module 4.
  • the latter sends a signal to the driver stage assigned to the computer unit 210 of the base module 2 232.
  • the driver stage 232 thus causes a schematically drawn relay 240 to close a second contact between the supply source 242 and the oil valve 38. Only now is the circuit for the power supply of the valve 38 completely closed and the oil valve opens the fuel supply.
  • a read-in stage 234 and 236 independently reads the position of the relays 238 and 240 or the state of the driver stages 230 and 232 and transmits this information to the computer unit 228, which in turn sends a message via bus 8 to the central computer units 208 and 210 sends.
  • the central processing units 208 and 210 then check whether the states of the driver stages 230 and 232 derived from the received messages correspond to the corresponding desired states. If this is not the case, either the entire firing system can be safely shut down via the safety shutdown line 198 or only individual components of the burner module 4 can be shut down via the data transmission lines 204 and 206.
  • the safety shutdown line 198 is also shown in dashed lines.
  • the input of the safety shutdown line 198 on the burner module 4 is connected to the two driver stages 230 and 232, to which the 24 V voltage is thus present during normal operation of the furnace.
  • this 24 V voltage from the corresponding driver stage 230 or 232 is also connected to the contact of the respective relay 238 or 240.
  • the 24 V voltage is sent via the safety shutdown line 198 interrupted, the contacts of all relays 238, 240 and 243 also drop out, and the components controlled via them become de-energized.
  • the two relays 238 and 240 open their contact, thereby interrupting the voltage supply for the oil valve 38 and thus stopping the fuel supply.
  • FIG. 8 schematically shows the structure of the bus system for carrying out a test method according to the invention for the bus system inputs.
  • the driver stage 230 and the read-in stage 234 are shown in FIG. 8.
  • the safety-relevant flame monitor 66 and two non-safety-relevant buttons 244 and 246 are connected to the read-in stage 234.
  • the flame monitor 66 transmits its signal to the read-in stage 234, which prepares this signal and processes it accordingly to the computer unit 228.
  • the processed signal is converted into a message in the computer unit 228 and transmitted to the base module 2 via the bus 8.
  • the central computer units 208 or 210 of the base module 2 or the computer unit 228 of the burner module 4 can initiate a test method for testing the message transmission for the flame guard signal.
  • the respective computer units 208, 210 or 228 send a message to bus 8 that a test procedure is to be carried out.
  • driver stage 230 receives a command to send a specific voltage or voltage sequence (various successive voltage values or the like) for a specific time period (for example less than the time period for a message transmission via the bus system)
  • a specific voltage or voltage sequence for example less than the time period for a message transmission via the bus system
  • the computer unit 228 or the central computer units 208 and 210 of the base module 2 compare the message derived from the signal of the read-in stage 234 and sent in the second case via the bus 8 for the flame monitor signal with the target data from the test method. If there is a discrepancy, then either the entire firing system can be safety-switched off or individual components of the burner module 4 can be controlled in a targeted manner.
  • Various types of messages are used for data transmission, such as messages for controlling or reading out safety-relevant or non-safety-related components, for analog or digital signals, for starting or for test procedures to be carried out, etc.
  • Each type of message receives a specific priority with which it is to be transmitted via bus 8. This allows higher priority messages to stop lower priority messages from being transmitted.
  • the messages are composed of a header, a communication relationship, the data record to be transmitted and a data backup record (e.g. a 16-bit CRC, "cycling redundancy check").
  • the header specifies the type of message, i.e. the priority of the message, the direction of the message (master ⁇ slave or slave ⁇ master), the message length (messages for digital signals are usually shorter than messages for analog signals) Address of the master (central processing unit 216 or central processing unit 218), the address of the slave (driver stage 230 or 232 of the burner module 4 or the gas module 6).
  • each computer unit 208, 210 or 228 can filter the incoming messages so that it only processes the messages intended for them.
  • the message length can be kept variable and thus time can be saved in the transmission.
  • the communication relationship specifies all the data that is required by a testing institute (e.g. a technical monitoring service) in the individual countries for data transmission. This can be, for example, all of the data that are also contained in the header of the message, only in different coding.
  • a testing institute e.g. a technical monitoring service
  • the internal software interface of the computer unit 228 of the burner module 4 thus delivers the entire message - header, communication relationship, data record and data backup code - to the CAN interface 226.
  • the CAN interface 226 cuts off the header of the message, since it only the header for their internal control only needs and transmits the communication relationship, the data record and the data backup code. This makes the message shorter overall, which saves time in the transmission again.
  • the CAN interface 224 or 225 receiving this message then forms the header of the message, for example from the communication relationship and the data record of the received message.
  • the complete message thus obtained is then passed on to the software interface of the central processing unit 208 or 210 connected to it.
  • the first byte of the message thus advantageously contains the one required by the test institute Communication relationship that does not have to be derived separately.
  • This communication relationship specifies, for example, the direction of the message, the address of the master and the address of the slave.
  • the switch-on process of the entire bus system can, for example, be designed such that all nodes of the bus system immediately initialize and immediately begin to send process or test data.
  • the computer units 208, 210 and 228 of the individual modules 2, 4 and 6 can determine on the basis of the incoming data from the nodes whether they are already in transmit mode or not. If this is not yet the case, the computer units 208, 210 and 228 wait until the first messages arrive and then start sending the process data.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage, wobei hierzu die elektrischen Signale von Komponenten der Feuerungsanlage innerhalb von beliebig aus den einzelnen Komponenten zusammenstellbaren Systemgruppen im wesentlichen konventionell und zwischen den Systemgruppen über wenigstens ein, sicherheitstechnischen Aspekten genügendes Bussystem ausgetauscht werden. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft Feuerungsanlagen mit elektrisch zu verbindenden Komponenten, sowie ein Verfahren zum Regeln/Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage.
  • In großen Feuerungsanlagen (1-3 Megawatt) wird heutzutage die gesamte Regel-, Steuer-, und Überwachungseinrichtung, d.h. der sog. Feuerungsautomat samt Leistungsregler in einem vom Brenner räumlich getrennten Schaltschrank angeordnet. Von diesem Schaltschrank müssen dann elektrische Kabel einzeln zu den unterschiedlichen elektrisch anzuschließenden Komponenten verlegt werden, welche am Brenner, der Gas- oder der Kesselfolgestraße angebracht sind. Die Kabellänge zwischen Schaltschrank und Brenner bzw. Gasstraße beträgt dabei oft mehr als 100 Meter. Die große Zahl zu verlegender Leitungen führt dabei regelmäßig zu Verdrahtungsfehlern. Die anschließend notwendige Fehlersuche und Fehlerbeseitigung ist äußerst zeit- und kostenaufwendig.
  • In manchen Feuerungsautomaten werden heutzutage Rechnereinrichtungen eingesetzt, welche den Betrieb der Feuerungsanlage steuern, regeln und überwachen. Die Rechnereinrichtung kann dabei verschiedene Einheiten aufweisen, welche jeweils einen eigenständigen Aufgabenbereich übernehmen. So ist der für die Brennerleistung zuständige Leistungsregler oder der Sauerstoffregler (zuständig für die Abgaswerte) der Feuerungsanlage häufig eine separate Einheit. Diese separate Einheit - der Leistungs- oder Sauerstoffregler - kann dann beispielsweise mittels eines Bus mit dem Rest des Feuerungsautomaten verbunden sein. Dabei werden über den Bus nur Daten übertragen, welche keine sicherheitstechnische Relevanz haben. Es werden beispielsweise keine Daten zur direkten Steuerung der Luftregelklappe, des Ölmengenreglers oder des Gasmagnetventils übertragen, sondern nur Soll- und Istwerte der Brennerleistung sowie Brennerlastwerte oder Abgaswerte. Damit bleibt auch in diesen speziellen Feuerungsanlagen weiterhin der große Verdrahtungsaufwand vom Feuerungsautomat zu den elektrisch anzuschließenden (z.B. am Brenner angeordneten) Komponenten.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, den Verdrahtungsaufwand bei Feuerungsanlagen zu reduzieren.
  • Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 7.
  • Nach Anspruch 1 ist eine Feuerungsanlage mit elektrisch anzuschließenden Komponenten vorgesehen, welche beliebig im Rahmen von Systemgruppen zusammenfaßbar sind, wobei die Komponenten innerhalb einer Systemgruppe im wesentlichen konventionell und die Systemgruppen untereinander über wenigstens ein, sicherheitstechnischen Aspekten genügendes Bussystem elektrisch miteinander verbindbar sind.
  • Nach Anspruch 7 ist ein Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage vorgesehen, wobei hierzu die elektrischen Signale von und zu Komponenten der Feuerungsanlage innerhalb von beliebig aus den einzelnen Komponenten zusammenstellbaren Systemgruppen im wesentlichen konventionell und zwischen den Systemgruppen über wenigstens ein, sicherheitstechnischen Aspekten genügendes Bussystem ausgetauscht werden.
  • Eine Feuerungsanlage kann hierbei sowohl eine industrielle Großfeueranlage mit beispielsweise bis zu 10 MW Leistung, aber auch - sofern das erfindungsgemäße Bussystem wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar ist - eine Feuerungsanlage sein, wie sie in privaten Haushalten o.ä. eingesetzt wird. Die Feuerungsanlage kann hierbei bevorzugt mit Öl, Gas, einem Öl-Gas-Brennstoffgemisch oder auch anderen fossilen oder chemischen Brennstoffen befeuert werden. Unter elektrisch anzuschließenden Komponenten sollen dabei all die Einrichtungen zur Steuerung, Regelung und Überwachung der Funktion der gesamten Feuerungsanlage gemeint sein. Diese können bevorzugt Magnetventile zur Steuerung des Öl-, Gas-, oder Luftkreislaufes, Temperaturfühler an verschiedenen Stellen, Flammenwächter, Dichteprüfeinrichtungen, Stellantriebe, Pumpen, Durchflußregler, Luft- und Abgasklappenregler sowie Zündtrafos etc. sein.
  • Unter Systemgruppen versteht man also die willkürliche Einteilung einzelner elektrisch anzuschließender Komponenten der Feuerungsanlage in Gruppen, d.h. man ordnet einer bestimmten Systemgruppe einzelne Komponenten zu. Die Anzahl der Systemgruppen, in die eingeteilt wird, kann dabei beliebig festgelegt werden. Es sind ferner auch Systemgruppen möglich, die ihrerseits noch weiter in Untersystemgruppen eingeteilt sind. Prinzipiell handelt es sich also um eine Zuordnung der einzelnen elektrisch anzuschließenden Komponenten in ein beliebig vorgebbares, aus Systemgruppen etc. aufgebautes Einteilungsschema.
  • Unter einem Bussystem versteht man all die zur Übertragung von Daten notwendigen Einrichtungen, d.h. angefangen von Treiberstufen zum Ansteuern (analog oder digital) von elektrisch anschließbaren Komponenten und Einlesestufen zum Einlesen von Signalen (analog oder digital), Rechner- bzw. Steuereinrichtungen zum Aufbereiten der eingelesenen bzw. auszugebenden Signale, parallele oder serielle Schnittstellen, welche die Signale in Form von Nachrichten über wenigstens einen Bus übertragen, der die einzelnen Schnittstellen miteinander verbindet, bis hin ggf. zur Software, die den Betrieb der einzelnen Kontroller bzw. Schnittstellen ermöglicht. Jeder Systemgruppe ist dabei eine Schnittstelle oder eine Schnittstelle samt Rechnereinrichtung - nachfolgend auch kurz Kontroller genannt - , und ggf. Treiberstufen und/oder Einlesestufen zugeordnet. Die Systemgruppen können ihre gesamten Daten auch jeweils über zwei Busse parallel untereinander austauschen, die gesamten Daten in eine Richtung parallel also zweimal übertragen.
  • Die einer Systemgruppe zugeordnete Rechnereinrichtung bereitet die eingelesenen Signale von den der Systemgruppe zugeordneten Komponenten in Daten für die Schnittstelle (Datenformat, mit dem die Schnittstelle die Daten überträgt) auf und umgekehrt. Zusätzlich kannn die Rechnereinrichtung aber auch noch zu Steuer- bzw. Regelungs und Überwachungsfunktionen der ihr zugeordneten Komponenten ausgelegt sein.
  • Über das Bussystem können dabei noch weitere Sicherheitsdaten übertragen werden, die von den Prüfinstituten (z.B. ein Technischer Überwachungsverein) vorgeschrieben werden und/oder beispielsweise eine Sicherheitsabschaltung o.ä. der Feuerungsanlage oder eines ihrer Abschnitte ermöglichen. Das erfindungsgemäß eingesetzte Bussystem unterscheidet sich von den bekannten Bussystemen dadurch, daß es auch sicherheitsrelevante Daten überträgt. Bei den bekannten Bussystemen werden nur Daten übertragen, welche die Funktion der Feuerungsanlage nicht unmittelbar betreffen, d.h. Daten, die zwar eine Auswirkung auf den Betrieb der Feuerungsanlage haben, wie die Vorgabe der Kesseltemperatur bzw. die eingestellte Leistungsanforderung, aber keine Daten, die entsprechende an der Feuerungsanlage direkt angebrachte sicherheitsrelevante Komponenten unmittelbar ansteuern oder von diesen stammen (Überwachungssignale). Diese speziellen sicherheitstechnischen Daten mußten bislang über eine konventionelle Verdrahtung übertragen werden (s.u.). Vorteilhaft bietet das spezielle erfindungsgemäß eingesetzte Bussystem aber denselben Schutz und genügt allen sicherheitstechnischen Anforderungen, die auch Auflage für die konventionell verdrahtete Feurungsanlage waren.
  • Große Feuerungsanlagen können Dimensionen von vielen Metern haben, wobei insbesondere bei einer Mischbefeuerung mit Öl und Gas die Komponenten zur Steuerung des Öl, des Gas- und des Luftkreislaufes meist räumlich erheblich voneinander getrennt sind. Diese Komponenten können jetzt nach Belieben des Erbauers oder des Aufstellers der Feuerungsanlage so in Systemgruppen zusammengefaßt werden, daß beispielsweise räumlich nah beieinander liegende oder technisch zusammengehörige Komponenten zu Systemgruppen zusammengefaßt werden. Innerhalb jeder Systemgruppe werden dann die Komponenten im wesentlichen konventionell miteinander verdrahtet, d.h., von jeder Komponente werden Kabel zu jeweils einem der Systemgruppe zugeordneten Kontroller gezogen. Über diese Kabel werden die Signale auf bekannte Art beispielsweise analog (oder auch digital) übertragen. Die Kontroller samt vorgeschalteter Einlese- und Treiberstufen wandeln die von den einzelnen Komponenten innerhalb der Systemgruppe erhaltenen Signale so in Daten um, daß sie über den Bus übertragen werden können. Umgekehrt wandeln sie die über das Bussystem empfangenen Daten wiederum in Signale für die einzelnen Komponenten um. Somit können die Schnittstellen einzelner Systemgruppen jetzt nur noch über ein einfaches beispielsweise fünfadriges Buskabel elektrisch miteinander verbunden werden. Das Bussystem genügt dabei den Sicherheitsanforderungen, welche in den jeweiligen Ländern z.B. von den Technischen Überwachungsvereinen geprüft werden. Diese verlangen beispielsweise besondere Absicherungen bei der Regelung der Luft-, der Öl- und der Gaszufuhr, so daß gefährliche Zustände o.ä. von vornherein ausgeschlossen werden.
  • Vorteilhaft können die Komponenten einer Systemgruppe bereits vom Werk vorverdrahtet werden, so daß bei Installation der Feuerungsanlage vor Ort nur noch die Systemgruppen über das Buskabel miteinander verbunden werden müssen. Somit kann vorteilhaft eine leicht durchführbare Fehlerprüfung einer Systemgruppe bereits im Werk erfolgen. Ebenso wird der Verdrahtungsaufwand deutlich verringert, da keine langen Kabel mehr von jeder Komponente an eine bestimmte Stelle verlegt werden müssen. Damit sind Verdrahtungsfehler nahezu vollständig ausgeschlossen. Die elektrische Inbetriebnahme der Feuerungsanlage wird dank der eingesparten zeitaufwendigen Fehlersuche stark verkürzt. Ebenso können die Feuerungsanlagen bei der Planung leichter projektiert, - und einmal installliert - auch leicht erweitert werden. Sie sind ebenfalls bedienungsfreundlicher, störungsunempfindlicher und servicefreundlicher als bekannte Feuerungsanlagen.
  • Bei der Verdrahtung einzelner Komponenten innerhalb einer Systemgruppe kann es auch vorteilhaft sein, einige einer Systemgruppe zugeordnete Komponenten nicht nur mit dem entsprechenden Kontroller der Systemgruppe, sondern auch noch mit einer weiteren System- oder selbständigen Baugruppe elektrisch zu verbinden. Diese Komponenten benötigen beispielsweise für ihre Leistungsversorgung eine höhere Spannung oder einen größeren Strom als es die Treiberstufe des entsprechenden Kontrollers bereitstellen kann. Diese speziellen Komponenten können das Gebläse, die Ölpumpe, das Abgasgebläse samt Rückführung etc. sein. Für diese speziellen Komponenten werden beispielsweise zusätzliche Hochleistungskabel bis hin zu einer externen Leistungsversorgung verlegt. Diese externe Leistungsversorgung kann dabei in einer weiteren Systemgruppe implemetiert sein (z.B. ein Frequenzumrichter mit Busschnittstelle) oder einer nicht mit dem Bus verbundenen Baugruppe angehören. Diese Maßnahme ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Kontroller nur in Systemen mit Netzspannung arbeiten. Die Steuerung dieser speziellen Komponenten - wie eine Drehzahlregelung - kann dann wiederum über eine spezielle elektronische Einrichtung erfolgen, die mit dem entsprechenden Kontroller der Systemgruppe, welcher diese Komponente zugeordnet ist, elektrisch verbunden ist.
  • Ferner können Bedienelemente, wie EIN-AUS-Schalter etc., weiterhin einer räumlich weit entfernten Systemgruppe zugeordnet und mit dieser elektrisch verbunden werden. Dies gilt insbesondere für die Bedienelemente oder Kontrollanzeigen einer Feuerungsanlage, welche häufig in getrennten Kontrollräumen oder Leitwarten angebracht sind.
  • Bevorzugt umfaßt die Feuerungsanlage im wesentlichen drei Systemgruppen, wobei die Systemgruppen jeweils die Komponenten zur Steuerung, Regelung und/oder Überwachung des Brenners, der Gasstraße, sowie alle übrigen Komponenten enthalten. Vorteilhaft werden mit dieser Systemgruppierung all die Komponenten zusammengefaßt, welche räumlich nah beieinander liegen und technisch einen oder mehrere bestimmte Kreisläufe bzw. Funktionsabläufe der Feuerungsanlage steuern bzw. regeln. Dabei kann z.B. die Systemgruppe für die Gasstraße vorzugsweise noch weiter in Systemuntergruppen unterteilt werden, die ebenfalls über ein weiteres Bussystem mit dem entsprechenden Kontroller der Systemgruppe für die Gasstraße verbunden sind.
  • Besonders bevorzugt ist das Bussystem mit wenigstens einer Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtung, insbesondere zwei Zentralrechnereinheiten, verbunden zum Überwachen der Datenübertragung über das Bussystem und/oder zum automatischen Überprüfen der Funktionsfähigkeit einzelner oder aller Komponenten der Feuerungsanlage. Diese Zentralisierung von Steuerungseinrichtungen in eine Baueinheit ist eine kostengünstige Alternative zur Dezentralisierung von getrennten Steuerungseinrichtungen in verschiedene Systemgruppen. Damit kann auch die Fehlersicherheit erhöht werden. Ferner kann die Zentralsteuerungs- bzw. -regelungsvorrichtung auch die gesamte Steuerung bzw. Regelung der Feuerungsanlage übernehmen. Ferner können hiermit auch die von einem Prüfinstitut (z.B. TÜV) auferlegten Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtung einer Systemgruppe zugeordnet und weist wenigstens zwei unabhängig arbeitende Zenntralrechnereinheiten auf, wobei jede Zentralrechnereinheit allein die Feuerungsanlage, das Bussystem und die einzelnen Systemgruppen steuern, regeln und/oder überwachen kann. Hiermit wird die Sicherheit des gesamten Systems erhöht. Die Zentralrechnereinheiten können beispielsweise so parallel arbeiten, daß sie ständig ihre erhaltenen und berechneten Daten miteinander vergleichen und im Falle einer Abweichung, die Feuerungsanlage, einzelne Systemgruppen oder einzelne Komponenten sicherheitsabschalten.
  • Bevorzugt weist das Bussystem einen CAN-Bus auf. Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist in der ISO/DS 11898 genormt. Dieser Bus wird verstärkt für die kostengünstige und leistungsfähige Vernetzung auch in vielen anderen Bereichen (z.B. im Maschinenbau) eingesetzt, wie in Kraftfahrzeugen, Landmaschinen, Aufzügen, Textilmaschinen, Baumaschinen, und in der Medizintechnik usw.. Damit steht vorteilhaft bereits ein großes Know-How bei der Datenübertragung über diesen speziellen Bus zur Verfügung.
  • Der CAN-Bus hat folgende vorteilhafte Eigenschaften:
    • die Information wird objektorientiert übertragen,
    • priorisierte Daten sind möglich mit sehr kurzen Latenzzeiten für hochpriore Daten,
    • man erhält ein Multimaster-Nachrichtenverteilsystem mit netzweiter Datenkonsistenz, kollisionsfreier Busarbitrierung und sehr hoher Übertragungssicherheit auch bei schwieriger Umgebung sowie eine Übertragungsrate von 1MBaud bei 40m Buslänge.
  • Der Bus erkennt vorteilhaft einen Leitungsbruch oder Kurzschluß in der Leitung, ermöglicht einen einfachen Anschluß für die Busteilnehmer und ist voll diagnosefähig.
  • Besonders bevorzugt ist für die Systemgruppen getrennt oder zusammen ein transportables Prüfgerät zur Funktionsprüfung einzelner Komponenten und/oder des Bussystems vorgesehen, welches über das Bussystem zur Kommunikation mit der(den) jeweilige(n) Systemgruppe(n) anschließbar ist. Damit kann ein Installateur der Feuerungsanlage die Komponenten einer Systemgruppe auf einfachste Art auf ihre Funktion vor Ort überprüfen. Er schließt das transportable Prüfgerät an den Busanschluß der jeweiligen Systemgruppe an und programmiert bestimmte Vorgänge ein, z.B. soll die Gasregelklappe geöffnet werden. Er kann einfach durch Rücklesen der entsprechenden Werte der Gasregelklappe und durch visuelles Prüfen der Stellung der Gasregelklappe überprüfen, ob diese richtig funktioniert oder angeschlossen ist. So kann auch bei der werkmäßigen Vorinstallation einzelner Systemgruppen ein entsprechender Prüffachmann mit Hilfe des Prüfgerätes die Funktionen der einzelnen installierten Komponenten überprüfen. Auch bei Servicefällen einer bereits vollständig installierten Feuerungsanlage können die Funktionen einzelner Komponenten einfach überprüft werden, ohne daß der gesamte Feuerungsautomat vorher umständlich umprogrammiert werden muß.
  • Zum Erhöhen der Sicherheit bei der Signalübertragung werden bevorzugt die zu übertragenden Signale für die Steuerung bzw. Regelung und/oder Überwachung von Komponenten, die den sicherheitsrelevanten Aspekten genügen müssen, wenigstens zweikanalig übertragen. So kann beispielsweise eine zum Bus zusätzliche Leitung vorgesehen sein, über welche die beiden Zentralrechnereinheiten bei einem festgestellten Störfall (insbesondere bei fehlerhaften Übertragungen über den Bus) die einzelnen Systemgruppen veranlassen können, alle angeschlossenen Komponenten sicherheitsabzuschalten.
  • Besonders bevorzugt wird hierzu bei einem festgestellten Störfall eine über eine zusätzlich zum Bus des Bussystems vorgesehene Sicherheitsabschaltleitung - als zweiter Kanal - übertragene Versorgungsspannung unterbrochen und dabei die Feuerungsanlage in einen Sicherheitszustand gebracht. So wird damit z.B. die Spannungsversorgung für die einzelnen Brennstoff-Ventile und Zündvorrichtung bzw. für deren vorgeschaltete Leistungsschalter (Relais, etc) unterbrochen werden. Diese zusätzliche Übertragungsleitung kann in dem Kabel enthalten sein, das auch die Adern für die normale Datenübertragung enthält.
  • Zum weiteren Erhöhen der Sicherheit werden bevorzugt die von sicherheitsrelevanten Komponenten stammenden Signale hinsichtlich Übertragungsfehler im Bussystem getestet, die zwischen dem Anschluß der Komponente an ihrer jeweiligen Systemgruppe und der Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtungen auftreten können, indem vorbestimmte Signale an den Anschluß der jeweiligen Komponente gelegt und die anschließend übertragenen Signale mit den vorbestimmten Signalen verglichen werden. Mit diesem Testverfahren kann festgestellt werden, ob die Nachrichten, die über das Bussystem übertragen wurden und den Signalen für die sicherheitsrelevanten Komponente entsprechen sollen, tatsächlich den Signalen entsprechen, die an der jeweiligen Anschlußstelle der Systemgruppe für die sicherheitsrelevante Komponente anliegen.
  • Bevorzugt werden alle zu regelnden bzw. zu steuernden sicherheitsrelevanten Komponenten über wenigstens zwei unabhängige Ausgänge des Bussystems angesteuert, die ihre Signale von jeweils einer zugeordneten Zentralsteuerungs- bzw. regelungvorrichtungen erhalten. Die einzelnen Systemgruppen enthalten zu diesem Zweck beispielsweise zwei Treiberstufen, die jeweils unabhängig von den beiden Zentralrechnereinheiten getrennt angesteuert werden und lediglich gemeinsam die Stromversorgung der jeweiligen anzusteuernden Komponente einschalten können.
  • Besonders bevorzugt werden die an den Ausgängen des Bussystems anliegenden Signale zur Steuerung bzw. Regelung von sicherheitsrelevanten Komponenten über getrennte Eingänge des Bussystems eingelesen, über das Bussystem zurückübertragen und mit den Soll-Signalen verglichen. Damit können die Ausgänge vorteilhaft auf ihre Funktion hin gestestet werden. Liegt beispielsweise keine Übereinstimmung der an die Ausgänge gesandten Signale und der zurückübertragenen Signale vor, so kann die gesamte Feuerungsanlage beispielsweise sicherheitsabgeschaltet werden.
  • Bevorzugt werden die über das Bussystem zu übertragenden Nachrichten nach Nachrichtenarten geordnet, wobei jeder Nachrichtenart ein Prioritätswert für die Übertragung über das Bussystem zugeordnet wird. Damit können beispielsweise die sicherheitsrelevanten Daten eine höhere Priorität erhalten, womit sichergestellt wird, daß sie bei der Übertragung über das Bussystem möglichst unmittelbar übertragen werden, beispielsweise durch Unterbrechung einer niederprioren Nachricht.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Darin wird auf die beigefügte schematische Zeichnung Bezug genommen. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch die einzelnen elektrisch anschließbaren Komponenten einer Feuerungsanlage, welche drei Systemgruppen zugeordnet sind,
    Fig. 2
    schematisch einzelne fest vorgegebene sowie optionelle Systemgruppen der Feuerungsanlage,
    Fig. 3
    schematisch verschiedene Ein- und Ausgänge der Basissystemgruppe,
    Fig. 4
    schematisch verschiedene Ein- und Ausgänge der Brennersystemgruppe,
    Fig. 5
    schematisch verschiedene Ein- und Ausgänge der Gassystemgruppe,
    Fig. 6
    schematisch das erfindungsgemäße Bussystem mit der zusätzlichen Sicherheitsabschaltleitung,
    Fig. 7
    schematisch den erfindungsgemäßen zweikanaligen Aufbau des Systems, die erfindungsgemäße doppelte Ausführung der Bussystemausgänge und das erfindungsgemäße Funktionstestverfahren für diese Ausgänge,
    Fig. 8
    schematisch den Aufbau des Bussystems zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Testverfahrens für die Bussystemeingänge.
  • Fig. 1 zeigt schematisch die einzelnen elektrisch anschließbaren Komponenten einer Feuerungsanlage, welche drei Systemgruppen 2, 4 und 6 zugeordnet sind. Die erste Systemgruppe, im folgenden auch Basismodul 2 genannt, umfaßt im wesentlichen Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungseinrichtungen für die Feuerungsanlage. Die zweite Systemgruppe, im folgenden auch Brennermodul 4 genannt, umfaßt im wesentlichen alle elektrisch anschließbaren Komponenten für die Steuerung, Regelung und/oder Überwachung des Ölkreislaufes sowie der Luftzufuhr für den Brenner der Feuerungsanlage. Die dritte Systemgruppe, im folgenden auch Gasmodul 6 genannt, umfaßt im wesentlichen alle elektrisch anschließbaren Komponenten zur Steuerung, Regelung und/oder Überwachung der Gasstrecke.
  • Das Basismodul 2 ist mit dem Brennermodul 4, und das Brennermodul 4 mit dem Gasmodul 6 jeweils über einen Bus 8 verbunden. Der Bus 8 ist ein spezieller CAN-Bus und verwendet zur seriellen Datenübertragung beispielsweise ein mehradriges, meist fünfadriges Kabel. Dabei kann die Kabellänge des Busses 8 zwischen Basismodul 2 und Brennermodul 4 oft mehr als 100 Meter betragen. Dieses Kabel wird im Basismodul 2 und im Brennermodul 4 jeweils an einen speziellen elektrischen Busanschluß eines Kontrollers 78 bzw. 10 angesteckt. Von einem zweiten Bus-Anschluß des Kontrollers 10 führt ein zweites Kabel des Busses 8 zu einem elektrischen Busanschluß eines Kontrollers 12 im Gasmodul 6. Die drei Kontroller 78, 10, 12 werden jeweils über einen elektrischen Anschluß 14 mit Netzspannung versorgt.
  • Das Gasmodul 6 umfaßt in dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel folgende elektrisch anschließbaren Komponenten, welche (z.B. über ein Rohr- oder Schlauchleitungssystem) miteinander verbunden sind: eine Hauptgasleitung 16, eine Abzweigung 18, eine Zündgasleitung 20, ein Gasdruckwächter minimal 22, ein gasseitiges Gasventil 24, eine Gas-Dichteprüfeinrichtung 26, ein brennerseitiges Gasventil 28, einen Gasdruckwächter maximal 30 und ein Zündgasventil 32. Von der Hauptgasleitung 16 zweigt an der Abzweigung 18 die Zündgasleitung 20 ab, welche über das Zündgasventil 32 geleitet anschließend entlang der Hauptgasleitung 16 verläuft. Die Hauptgasleitung 16 verbindet in Folge: den Gasdruckwächter minimal 22, das gasseitige Gasventil 24, die Gas-Dichteprüfeinrichtung 26, das brennerseitige Gasventil 28 und den Gasdruckwächter maximal 30. Die elektrisch anschließbaren Komponenten 22 bis 32 sind dabei jeweils mit dem Kontroller 12 elektrisch verbunden (nicht gezeigt). Der Gasdruckwächter minimal 22, die Gas-Dichteprüfeinrichtung 26 und der Gasdruckwächter maximal 30 liefern dabei über eine beispielsweise einadrige Signalleitung ein elektrisches Signal an den Kontroller 12. Der Kontroller 12 wiederum liefert über eine beispielsweise zweiadrige Leitung elektrische Signale an das gasseitige Gasventil 24, das brennerseitige Gasventil 28 und das Zündgasventil 32. In dem Kontroller 12 werden die von dem Bus 8 kommenden Signale, welche in digitaler Form seriell kodiert sind, in entsprechende elektrische Signale für die jeweils anzusteuernde Komponente 24, 28 und 32 umgewandelt. Umgekehrt wandelt der Kontroller 12 die von den Komponenten 22, 26 und 30 kommenden elektrischen Signale in entsprechende digitale Werte um und überträgt sie seriell über den Bus 8.
  • Das von einem Gasvorrat stammende Gas strömt in der durch den Pfeil A gekennzeichneten Richtung in die Hauptgasleitung 16, verzweigt an der Abzweigung 18 in die Zündgasleitung 20, passiert das Zündgasventil 32 und gelangt schließlich jeweils über die Hauptgasleitung 16 und die Zündgasleitung 20 in den Brenner. Der nicht in die Zündgasleitung abgezweigte Hauptgasstromanteil strömt über den Gasdruckwächter minimal 22 durch das gasseitige Gasventil 24, die Gas-Dichteprüfeinrichtung 26, das brennerseitige Gasventil 28 und den Gasdruckwächter maximal 30 und gelangt schließlich ebenfalls in den Brenner.
  • Das Brennermodul 4 umfaßt in dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel folgende elektrisch anschließbaren Komponenten des Ölkreislaufes, der Luftzuführung und der Zündeinrichtung:
  • Die elektrisch anzusteuernden Komponenten des Ölkreislaufes sind der Reihe nach: eine Ölpumpe 34, ein Öldruckwächter für den Vorlauf 36, ein Ölventil für den Vorlauf 38, ein Düsenabschluß-Ventil 40, ein Ölventil für den Rücklauf 42, ein Ölmengenregler 44 und ein Öldruckwächter für den Rücklauf 46. Diese Komponenten 34 bis 46 sind (z.B. über ein Rohr- bzw. Schlauchleitungssystem) untereinander und über elektrische Kabel (nicht gezeigt) jeweils mit dem Kontroller 10 des Brennermoduls 4 verbunden. Die beiden Öldruckwächter 36 und 46 liefern jeweils ihre elektrischen Signale über beispielsweise einadrige Signalleitungen an den Kontroller 10. Ferner sendet der Kontroller 10 elektrische Signale über beispielsweise jeweils zweiadrige Leitungen an den Öldruckwächter im Vorlauf 36, das Ölventil im Vorlauf 38, das Düsenabschluß-Ventil 40, das Ölventil im Rücklauf 42 und den Öldruckwächter im Rücklauf 46. Analog zum Kontroller 12 wandelt der Kontroller 10 die von den Komponenten 36 und 46 kommenden elektrischen Signale in digitale Signale zum seriellen Übertragen über den Bus 8 sowie die über den Bus 8 eingelesenen digitalen Signale in elektrische Signale zur Steuerung der Komponenten 36 bis 46 um.
  • Das von einem Ölvorrat stammende Öl wird von der Ölpumpe 34 in die durch den Pfeil B gekennzeichnete Richtung in den in Fig. 1 gezeigten Ölkreislauf gefördert. Von der Ölpumpe 34 gelangt der Ölstrom somit nacheinander in den Öldruckwächter im Vorlauf 36, in das Ölventil im Vorlauf 38, in das Düsenabschluß-Ventil 40 und wird dort teilweise in der Brennerflamme verbrannt. Der überschüssige Anteil des Ölstromes wird über das Ölventil im Rücklauf 42, den Ölmengenregler 44 und den Öldruckwächter im Rücklauf 46 zurück in den Ölvorrat gepumpt.
  • Weiterhin umfaßt das Brennermodul 4 einen Stellantrieb 48, welcher einen mechanischen Verbund 50 antreibt. Von dem mechanischen Verbund 50 ist über ein Gestänge 52 eine Luftklappe 54, über ein Gestänge 58 eine Gasregelklappe 60 und über ein Gestänge 62 der Ölmengenregler 44 einstellbar. Der Stellantrieb 48 ist dabei mit dem Kontroller 10 des Brennermoduls 4 elektrisch verbunden (nicht gezeigt). Ferner sind der Ölmengenregler 44 und die Gasregelklappe 60 mit dem Kontroller 10 des Brennermoduls 4 jeweils über ein beispielsweise zweiadriges Kabel elektrisch verbunden (nicht gezeigt). Die erste Ader beider Kabel trägt dabei jeweils das Überwachungssignal für den minimalen Reglerstand (minimale Klappenstellung) des Gas- 60 bzw. Ölmengenreglers 44, die zweite Ader jeweils das Überwachungssignal für den maximalen Reglerstand (maximale Klappenstellung) des Gas-60 bzw. Ölmengenreglers 44. Ein weiteres beispielweise zweiadriges Kabel (nicht gezeigt) verbindet den Kontroller 10 des Brennermoduls 4 mit dem Stellantrieb 48, über welches je ein Signal zum Öffnen und zum Schließen des vom Stellantrieb 48 angetriebenen mechanischen Verbundes 50 übertragen wird.
  • Ferner umfaßt das Brennermodul 4 noch ein Gebläse 56 und einen Luftdruckwächter 64. Die Luft wird somit von dem Gebläse 56 angesaugt und gelangt über die Luftklappe 54 und den Luftdruckwächter 64 in den Brennraum des Brenners. Die Luftzufuhr wird hierbei über den Stellantrieb 48, das Gestänge 52 und die Luftklappe 54 kontinuierlich verändert. Die Gaszufuhr wird über den Stellantrieb 48, das Gestänge 58 und die Gasregelklappe 60 und der Ölmengendurchfluß über den Stellantrieb 48, das Gestänge 62 und den Ölmengenregler 54 kontinuierlich verändert. Insgesamt besteht somit ein vom mechanischen Verbund 50 fest vorgegebener Zusammenhang zwischen Luft-, Gas- und Ölmengenzufuhr.
  • Die Ölpumpe 34 und das Gebläse 56 sind beispielsweise mit einer elektrischen Leistungsversorgung des Basismoduls 2 elektrisch verbunden. Diese Leistungsversorgung liefert dabei eine konstante Leistung (konstante Spannung und konstanter Strom), wobei beispielsweise ein Drehzahlgeber (nicht gezeigt) sowohl an der Ölpumpe 34 als auch am Gebläse 56 die jeweilige Drehzahl steuert bzw. regelt. Hierzu ist der jeweilige Drehzahlgeber mit dem Kontroller 10 elektrisch verbunden (nicht gezeigt), so daß der Kontroller 10 einerseits analoge Signal zur Steuerung der Drehzal an den jeweiligen Drehzahlgeber sendet und andererseits analoge Signale zur Überwachung der eingestellten Drehzahl vom jeweiligen Drehzahlgeber empfängt. Diese Signale werden ebenfalls in digitale Signale umgewandelt und über den Bus 8 übertragen. Die getrennte Leistungsversorgung der Ölpumpe 34 und des Gebläses 56 hat den Vorteil, daß der Kontroller 10 weiterhin nur elektrische Signale im kleinen Leistungsbereich verarbeiten und bereitstellen muß (er wird beispielsweise mit Netzspannung versorgt), während die Ölpumpe 34 und das Gebläse 56 aber höhere Leistungen verlangen.
  • Schließlich umfaßt das Brennermodul 4 noch einen Flammenwächter 66, einen Zündtrafo 68 für die Zündung des Öls und einen Zündtrafo 70 für die Zündung des Gases (oder nur einen Zündtrafo (nicht gezeigt) für die Zündung des Öls und des Gases). Diese Komponenten 66 bis 70 sind jeweils mit dem Kontroller 10 des Brennermoduls 4 elektrisch verbunden (nicht gezeigt).
  • Fig. 2 zeigt schematisch die einzelnen Systemgruppen 2, 4 und 6, sowie weitere optionale Systemgruppen. Der Grundaufbau mit den Systemgruppen Basismodul 2, Brennermodul 4 und Gasmodul 6 kann somit über den Bus 8 optionell mit weiteren Systemgruppen erweitert werden.
  • Das Basismodul 2 ist in drei (optional vier) Schaltkreise unterteilt. Diese bilden einen Feuerungsautomat 74, einen internen Leistungsregler 76 und die Schnittstelle 78 aus. Ferner kann im Basismodul 2 optional ein weiterer Schaltkreis für einen elektronischen Verbund 80 vorgesehen sein.
  • Der Feuerungsautomat 74 ist für die Steuerung, Regelung und Überwachung der Betriebszustände sämtlicher elektrischer Komponenten der Feuerungsanlage zuständig. In der Regel ist der Feuerungsautomat 74 eine Hardware bzw. eine Rechnereinrichtung mit einer darauf implementierten Software. Die Rechnereinrichtung ist zweikanalig (zwei Mikroprozessoren arbeiten parallel und steuern einen Input/Output-Port an) ausgebildet und über die Schnittstelle 78 mit dem Bus 8 verbunden. Empfängt oder sendet einer der beiden Mikroprozessoren der zweikanaligen Rechnerstruktur andere Daten als der andere, so wird der Feuerungsautomat 74 aus sicherheitstechnischen Gründen abgeschaltet. Der Feuerungsautomat 74 kann als fertige Kassette mit Frontplatte, Sicherheitsabschalteinrichtung, Stromversorgung und Reset, Service-Rechner und einer Busplatine sowie verschiedenen Steckkarten in SMD-Technik aufgebaut sein.
  • Da ferner alle ausgesandten Signale zurückgelesen werden, wird sichergestellt, daß alle Befehle inklusive der über den Bus übertragenen Daten richtig ausgeführt worden sind. Beispielsweise gibt die Rechnereinrichtung des Feuerungsautomaten 74 über den Bus 8 den Befehl aus, das brennerseitige Gasventil 28 im Gasmodul 6 zu öffnen. Die Rechnereinrichtung kontrolliert anschließend durch Zurücklesen der Stellung des brennerseitigen Gasventils 28 im Gasmodul 6 über den Bus 8, ob der Befehl richtig ausgeführt worden ist.
  • Der Feuerungsautomat 74 dient der sicherheitsrelevanten Steuerung, Regelung und Überwachung von Feuerungsanlagen beliebiger Leistung. Er steuert und kontrolliert somit sämtliche Betriebszustände aller Komponenten der Feuerungsanlage. Er reagiert ferner auf alle Störfälle, wie z.B. Luftmangel, Flammenausfall, Fehlfunktionen der Stellantriebe 48, Sauerstoffschwankungen usw.. Ein Fehler wird innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erkannt. Besteht er länger als eine weitere vorgegebene Zeitspanne, so wird über eine Sicherheitskette abgeschaltet. Der Feuerungsautomat 74 führt dazu selbsttätig einen periodischen Test des Flammenwächters 66 für die Haupt- und die Zündflamme, eine Brennstoffwahlerkennung, eine Rauchgasklappen-Ansteuerung/Überwachung sowie eine Fernentriegelung (bei Störung kann der Feuerungsautomat 74 z.B. von der Leitwarte aus zurückgesetzt werden) durch. Dabei können beliebige Flammenwächter 66 für Zünd- und Hauptflamme angeschlossen werden. Alle Betriebsdaten und Funktionen können über eine Bedien-Anzeige-Einrichtung angezeigt und über unterschiedliche Zugangsberechtigungen verändert werden.
  • Die Software des Feuerungsautomaten 74 setzt sich aus einem Betriebssystem, welches den sicherheitsrelevanten Bestimmungen eines Prüfinstitutes (z.B. TÜV) entspricht, einem Anwenderprogramm, in dem die einzelnen Funktionen der Feuerungsanlage implementiert sind, und der Busbetriebssoftware zusammen. Das Betriebssystem überprüft jeden Ausgang der Schnittstelle 78 des Basismoduls 2 und enthält Sicherheitsfunktionen zum unmittelbaren Abschalten einzelner Ausgänge sowie eine Bussteuerung. Das Anwenderprogramm umfaßt im wesentlichen den Gas- und den Ölfeuerungsautomaten mit der Gasdichtheitskontrolle und implementiert ggf. bereits die Brennstoff-Luft-Verhältnisregelung, die Sauerstoff-Ausschaltung und -Überwachung sowie die Kohlendioxidüberwachung. Dabei können folgende Zeiten für die Gas- oder Ölzufuhr programmiert werden: die Vor- und die Nachbelüftung, die Vorzündung, die Fremdlichtüberwachung, die Luftklappenverzögerungszeit und die externe Programmunterbrechungszeit zur Vorbelüftung bzw. Vorzündung bzw. Nachbelüftung. Ferner kann das Anwenderprogramm bereits Programmteile zum Steuern von Schweröl enthalten.
  • Das Bussystem enthält neben Programmteilen zur Aufbereitung der Daten bei der Datenübertragung einen weiteren Programmteil zum Überprüfen der Datenübertragung über den Bus 8.
  • Der interne Leistungsregler 76 regelt die Brennerleistung und kann ein Leistungsregler mit PID-Charakteristik sein. Die Leistung kann dabei automatisch oder manuell über zusätzlich an das Basismodul 2 angeschlossene externe AUF- und ZU-Taster den jeweiligen Leistungsanforderungen angepaßt werden. Der Leistungsregler 76 kann so ausgelegt sein, daß er einen Warmlauf nach längerer Außer-Betrieb-Setzung der Feuerungsanlage oder bei Unterschreiten einer bestimmten Kesseltemperatur bzw. eines -druckes nach manueller Vorgabe oder automatisch einleitet.
  • Der optionale elekronische Verbund 80 dient der Steuerung von elektronisch angetriebenen Stellantrieben, die direkt mit der entsprechenden anzusteuernden Klappe verbunden sind. Im allgemeinen werden die einzelnen Stellklappen (Luftklappe 54, Gasregelklappe 60, Abgasrückführklappe etc.) über ein Gestänge 52, 58, 62 und eine entsprechende mechanische Kurvenscheibe im mechanischen Verbund 50 vom zugeordneten Stellantrieb 48 eingestellt. Mit Hilfe des elektronischen Verbundes 80 kann jeder Klappe 54, 60 hiermit ein eigener Stellantrieb zugeordnet werden. Der Stellantrieb steuert dann mittels einer im elektronischen Verbund 80 abgespeicherten Kurve, welche die mechanische Kurvenscheibe ersetzen soll, die zugeordnete Klappe 54, 60 direkt an. Der elektronische Verbund 80 stellt daher die zusätzlichen Daten bereit, die durch den Ersatz des Stellantriebs 48 samt mechanischem Verbund 50 und Gestänge 52, 58, 62 mit direkten Stellantrieben auf der Luftklappe, der Gasklappe, usw. zusätzlich aufkommen.
  • An die Schnittstelle 78 des Basismoduls 2 sind zusätzlich zum Bus 8 optional ein PC 82 bzw. ein Modem 82 oder ein Bedien-Anzeigemodul 84 anschließbar. Das Bedien-Anzeigemodul 84 sowie optional der PC 82 bzw. das Modem 82 können auch unmittelbar an das Bussystem angeschlossen sein (siehe gestrichelte Linie). Sie dienen der Fernanzeige aller Betriebsdaten und Störfälle. Dabei können Soll- und Ist-Werte (auch der Vergangenheit) angezeigt, Einstell- und Betriebsdaten ausgedruckt, der Fehlerpuffer (bis zu mehreren Störfällen der Vergangenheit) abgefragt und ausgedruckt werden. Das Bedien-Anzeige-Modul 84 oder der externe PC 82 können dabei folgende Betriebszustände anzeigen: Brenner AN/AUS, Vorbelüftungszeit, Zündstellung, Flammensignal, Nachbelüftung, Stellantrieb-Ist-Positionen, Lastpunkte (Leistung), Anzeige der angeschlossenen Meßsignale (Sauerstoff, Kohlendioxid, Stickstoffe), Sauerstoff-Soll- und Ist-Werte, Dichtheitskontrolle (Entleeren → Prüfen → Füllen → Prüfen), Drehzahlregelung in Prozent, die Uhrzeit und die Betriebsstunden sowie alle Störfälle (Flammenausfall, Flammenwächter fehlerhaft, Flammensignal Zündflamme und Hauptflamme, Fremdlicht-Vorbelüftung, Fremdlicht-Nachbelüftung, Rauchgasklappe offen, Brennstoff-Wahlschalter undefiniert, externe Programmunterbrechung zu lang, Soll-/Ist-Position Stellantrieb, Zeitüberwachung Stellmotor, Falschverdrahtung des Stellantriebes, Endschalter Stellantrieb, Ausfall der Sauerstoffaufschaltung, Gasmagnetventil-Undichtigkeiten, Drehzahlwächter nicht stabil, Soll-Ist-Position-Frequenzumrichter, Frequenzumrichter-Wartezeiten überschritten, Unterbrechungen der Sicherheitskette und Systemfehler). Das Ansprechen einzelner Sicherheitseinrichtungen und deren Reihenfolge im Störfalle kann dabei mit Hilfe von Meldemodulen im Klartext angezeigt werden.
  • Das Basismodul 2 kann beispielsweise über das Modem 82 an das Telefonnetz angeschlossen und die Daten somit an beliebige Orte zur Fernüberwachung übertragen werden. Ferner können Einstell- bzw. Feuerungsanlagedaten vom PC 82 auf Datenträger gesichert werden.
  • Das Brennermodul 4 besteht im wesentlichen aus dem Schaltkreis für einen mechanischen Verbund 86 und kann optional noch mit Schaltkreisen für einen Sonderbrenner 87, für einen elektronischen Verbund 88 und für eine Temperaturregelung 90 eines Vorwärmers erweitert werden. Der mechanische Verbund 86 umfaßt dabei alle Ein- und Ausgänge für den Stellantrieb 48, das Gebläse 46, die Ölpumpe 34 und alle übrigen elektrisch anschließbaren Komponenten des Brennermoduls 4 (wie bereits oben beschrieben).
  • Der Sonderbrenner 87 kann beispielsweise weitere Ein- und Ausgänge enthalten, die in einer standardisierten Basisversion des Brennermoduls 4 noch nicht berücksichtigt sind. Somit kann das Brennermodul 4 flexibel an verschiedene Feuerungsanlagen angepaßt werden, indem an die Basisversion des Brennermoduls 4 die noch zusätzlich anzusteuernden Komponenten über eine Erweiterungskarte, den Sonderbrenner 87, angeschlossen werden.
  • Der optionale elektronische Verbund 88 des Brennermoduls 4 umfaßt alle Ein- und Ausgänge für einzelne Stellantriebe, die mit Hilfe des elektronischen Verbundes 80 des Basismoduls 2 direkt - also ohne Umweg über die mechanische Kurvenscheibe - eine jeweils zugeordnete Klappe ansteuern (s.o.).
  • Die optionale Temperaturregelung 90 des Vorwärmers wird im allgemeinen für Schwerölbrenner eingesetzt, bei denen das Schweröl nach einem Kaltstart des Kessels erst auf Betriebstemperatur (z.B. 130°C) vorgewärmt werden muß, damit es flüssig genug ist.
  • An den Bus 8 kann zusätzlich ein weiteres Gasmodul 6, ein Kesselfolgemodul 92, ein Erstfehlermeldemodul 94, eine Sauerstoffregelung 96, eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 98, ein Abgasrückführmodul (ARF-Modul) 99 wie auch ein Kesselmodul 101 angeschlossen werden.
  • An das optionale Kesselfolgemodul 92 können über entsprechende Ein- und Ausgänge weitere Feuerungsanlagen bzw. Kessel angeschlossen werden, die von dem Kesselfolgemodul 92 lastabhängig z.B. der Reihe nach eingeschaltet werden.
  • An das Erstfehlermeldemodul 94 sind über entsprechende Ausgänge externe Geräte (Euro-Piepser, City-Ruf etc.) anschließbar, die im Fall einer Störung einen entsprechenden Alarm auslösen.
  • Die optionale Sauerstoffregelung 96 regelt beispielsweise entweder das Gebläse 56 in seiner Drehzahl nach oder auch einen zusätzlichen in der Luftzufuhr angeordneten Ventilator, und zwar in Abhängigkeit von gemessenen lastabhängigen Verbrennungswerten. Hierfür umfaßt die Sauerstoffregelung 96 die entsprechenden Ein- und Ausgänge.
  • An die optionale speicherprogrammierbare Steuerung 98 sind über entsprechende Ein- und Ausgänge zusätzliche anzusteuernde Geräte oder Vorrichtungen anschließbar, die unmittelbar die Funktion der Feuerungsanlage beeinflussen, wie eine Beleuchtung etc..
  • Das Abgasrückführmodul 99 kann einen optionalen Abgasrückführ-Gebläsemotor in seiner Drehzahl sowie einen Stellantrieb für eine Abgasklappe regeln. Dabei regelt es die Drehzahl des Motors beispielsweise über einen Frequenzumrichter und kann die eingestellte Drehzahl über einen Drehzahlmesser überwachen. Die Drehzahlregelung des Abgasrückführmoduls 99 kann dabei ein- oder ausgeschaltet, sowie deren Abweich-Bandbreite eingestellt werden. Hierzu kann das Abgasrückführmodul 99 ebenso einen Frequenzumrichter-Test durchführen. Die zusätzliche Gebläseklappe für das Abgas wird vom Stellantrieb angesteuert und in ihrer Stellung überwacht. Das Abgasrückführmodul 99 stellt die Abgasklappe z.B. leistungsbezogen und zugabhängig ein.
  • Das Kesselmodul 101 kann beispielsweise alle am Kessel angeordneten Komponenten zum Überwachen des Kessels umfassen, wie Temperaturaufnehmer, Wassermangelmelder, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Druckbegrenzer etc.. Das Kesselmodul 101 dient damit ausschließlich der sicherheitsüberwachung des Kessels.
  • Fig. 3 zeigt schematisch verschiedene Ein- und Ausgänge 78 des Basismoduls 2. Diese Ein- bzw. Ausgänge sind in digitale Eingänge 100, digitale Ausgänge 102, analoge Eingänge 104 und analoge Ausgänge 106 eingeteilt. Die digitalen Eingänge 104 können nur zwei Spannungswerte - z.B Null und eine vorgegebene Spannung (z.B. 230 V) - innerhalb einer Toleranz erkennen. Ebenso liefern die digitalen Ausgänge 102 nur ein elektrisches Nullsignal oder eine bestimmte vorgegebene Spannung (z.B. 230 V). Die analogen Eingänge 104 können Spannungen empfangen, die beispielsweise kontinuierlich zwischen 0 und 10 Volt liegen. Gleichfalls können die analogen Ausgänge 106 kontinuierlich Spannungen zwischen beispielsweise 0 und 10 Volt liefern.
  • Ferner enthält das Basismodul 2 noch Anschlußmöglichkeiten zur Stromversorgung 14, den PC/Modem 82, das Bedienanzeigemodul 84 und den Bus 8.
  • Die digitalen Eingänge 100 sind dabei so am Basismodul 2 vorgesehen, daß bestimmte manuell oder mechanisch zu betätigende EIN-AUS-Schalter bzw. -Taster von vornherein oder erst optional anschließbar sind. Diese EIN-AUS-Schalter sind an unterschiedlichen Orten in der Nähe oder räumlich getrennt von der Feuerungsanlage angebracht und über elektrische Kabel mit den digitalen Eingängen 100 verbunden. Die digitalen Eingänge 100 haben hierzu elektrische Anschlußmöglichkeiten für: einen Brenner-EIN-Schalter 108, einen Brennstoff-Vorwahlschalter 110, mit welchem zwischen einer Ölfeuerung und einer Gasfeuerung manuell umgeschaltet werden kann, einen Brennstoffwahlschalter 112, mit dem zwischen einer automatischen und einer manuellen Brennstoffauswahl gewählt werden kann, einen Rückmelder für die Vorbelüftung 114, einen Rückmelder für die Zündung 116, einen Rückmelder für die Nachbelüftung 118, einen Rückmelder für eine Abgasklappe 119, einen Schalter für Handsteuerung 120 der Leistungsregelung, und in Verbindung mit diesem Schalter 120 jeweils einen Taster 122, 124 zum Erhöhen bzw. Erniedrigen der Brennerleistung (z.B. durch Öffnen bzw. Schließen des Stellantriebs 48) sowie einen Reset-Taster 126 zum Zurücksetzen des Basismoduls 2. Die Schalter 108, 110, 112, 120 und die Taster 122, 124, 126 sind somit manuell betätigbar während die Rückmelder 114, 116 und 118 z.B. mechanisch ausgelöst werden.
  • Ferner sind an den digitalen Eingänge 100 optional noch elektrische Anschlußmöglichkeiten für einen Schlüsselschalter zum Begrenzertest 128, für Sicherheitseingänge des Kessels 130 (z.B. Kessel-Temperaturüberwachung), des Ölkreislaufs 132 (z.B. eine Leckprüfung) und des Gaskreislaufs 134 (z.B. eine Gaswarnanlage) sowie für einen EIN-AUS-Schalter zur Sollwertumschaltung 136 (z.B. Tag-und-Nacht-Absenkung) vorgesehen.
  • Die digitalen Ausgänge 102 umfassen im wesentlichen Anschlußmöglichkeiten für die Leistungsversorgung des Gebläses 56 und der Ölpumpe 34 sowie eines Abgasklappenmotors 140. Ferner umfassen die digitalen Ausgänge 102 Anschlußmöglichkeiten für folgende Kontrollampen: Betriebs-Störung 138, Vorbelüftung 142, Zündlast 144, Brennstoff (Öl oder Gas) 146, Betrieb der Feuerungsanlage 148 und die Regelfreigabe 149.
  • Die Anschlußmöglichkeiten für den Pumpenmotor 34 und den Brennermotor 56 sind so ausgelegt, daß beispielsweise jeweils ein Leistungsschütz angeschlossen werden kann, dessen Ausgang mit dem Pumpenmotor 34 oder dem Brennermotor 56 verbunden ist. Über den jeweiligen Leistungsschütz kann so beipielsweise eine 380-Volt-Versorgungsspannung an den Pumpenmotor 34 und den Brennermotor 56 gelegt werden. Eine entsprechende Strom- bzw. Spannungsbegrenzung kann durch vorgeschaltete Sicherungsorgane verwirklicht werden, wobei Leistungsschütz und Sicherungsorgane örtlich getrennt vom oder im Basismodul 2 eingebaut sein können.
  • Die analogen Eingänge 104 haben Anschlußmöglichkeiten für eine externe Sollwertvorgabe 150 und für eine externe Istwerteingabe 152, welche beispielsweise als elektrische Spannungen zwischen 0 und 10 Volt eingegeben werden.
  • Die analogen Ausgänge 106 umfassen Ausgänge zum Angeben der Brennerlast 154, welche beispielsweise als elektrische Spannung zwischen 0 und 10 Volt kodiert ausgegeben wird, und zur Ausgabe einer Festspannung 156 von beispielsweise 10 Volt. Somit kann der im Basismodul 2 integrierte Leistungsregler 76 einfach durch einen externen optionalen Leistungsregler ersetzt werden. Dieser externe Leistungsregler wird einfach an die analogen Eingänge 150 bis 156 angeschlossen und übernimmt dabei alle Funktionen des internen Leistungsreglers 76. Der externe Leistungsregler wird somit vom Festspannungsausgang 156 mit Strom versorgt und erhält den aktuellen Wert der Brennerlast über den Brennerlastausgang 154.
  • Fig. 4 zeigt schematisch verschiedene Ein- und Ausgänge des Brennermoduls 4. Diese Ein- bzw. Ausgänge sind wiederum in digitale Eingänge 158, digitale Ausgänge 160 und analoge Eingänge 162 eingeteilt (s.o). Außerdem enthält das Brennermodul 4 noch Anschlußmöglichkeiten zur Stromversorgung 14, das Bedienanzeigemodul 84 und den Bus 8.
  • Die digitalen Eingänge 158 umfassen Anschlußmöglichkeiten für den Öldruckwächter im Vorlauf 36, den Öldruckwächter im Rücklauf 46, den Luftdruckwächter 64, den Flammenwächter 66 für die Hauptflamme, einen Flammenwächter 67 für die Zündflamme sowie für den Rückmelder des Stellantriebs 48.
  • Die digitalen Ausgänge 160 umfassen Anschlußmöglichkeiten für den Zündtrafo des Öls 68, den Zündtrafo des Gases 70, für die Ölventile im Vor- 38 und im Rücklauf 42, für das Düsenabschlußventil 40, für das Zündgasventil 32 und für den Rückmelder des Stellantriebes 48. Die entsprechenden digitalen Ausgänge 160 sind dabei mit dem Rückmelder derart verbunden, daß nacheinander eine Spannung über Anschlüsse 164 bis 174 so an den Rückmelder anlegbar ist, daß das Ausgangssignal des Rückmelders am entsprechenden digitalen Eingang 158 angibt, ob die Gasklappe die minimale 164 oder die maximale 166 Klappenstellung erreicht hat, ob die Ölzufuhr minimal 168 oder maximal 170 ist, ob die Startlast 172 (der Brenner muß bei höherer Leistung gestartet werden als die jeweiligen Rückmelder 164 bis 170 zulassen) erreicht und ob der Luftabschluß 174 (bei ausgeschaltetem Brenner wird der Kessel gegen die Außenluft zum Schutz gegen Auskühlen geschlossen) geschlossen ist. Der Rückmelder kann dabei aus mechanisch auslösbaren Endschalter aufgebaut sein, die jeweils eine Endstellung der von ihnen überwachten mechanischen Einheit erfassen. Die digitalen Ausgänge umfassen weiterhin Anschlußmöglichkeiten für ein Gewässerschutzventil 176, für einen Shutter 178 (hiermit wird die Funktion des Flammenwächters überwacht), für jeweils einen Spannungsausgang 180, 182 zum Positionieren des Stellantriebs 48 entsprechend den Erfordernissen und für einen Serviceausgang 184 (am Brennermodul angebrachter Schalter, um die Steuerung des Stellantriebs 48 auf Handbetrieb umschalten zu können, s.a. Schalter 120 am Basismodul 2).
  • Die analogen Eingänge 162 umfassen Anschlußmöglichkeiten für Meßeinrichtungen 186 (Potentiometer o.ä.) zur Stellungsangabe des Stellantriebes 48.
  • Fig. 5 zeigt schematisch verschiedene Ein- und Ausgänge des Gasmoduls 6. Hierzu sind die Ein- und Ausgänge wiederum in digitale Eingänge 188 und digitale Ausgänge 192 unterteilt (s.o). Außerdem enthält das Gasmodul 6 noch Anschlußmöglichkeiten zur Stromversorgung 14 und für den Bus 8.
  • Die digitalen Eingänge 188 umfassen Anschlußmöglichkeiten für den Gasdruckwächter minimal 22, den Gasdruckwächter maximal 30 und die Gas-Dichteprüfeinrichtung 26. Der Gasdruckwächter minimal 22 und maximal 30 liefert dabei auf der Temperatur und dem Druck des Gases, die Gas-Dichteprüfeinrichtung 26 nur auf dem Druck basierende Signale an die digitalen Eingänge 188.
  • Die digitalen Ausgänge 190 umfassen Anschlußmöglichkeiten für das Zündgasventil 32, das gasseitige Gasventil 24, das brennerseitige Gasventil 28, ein Füllventil 192 und ein Entlastungsventil 194.
  • Fig. 6 zeigt schematisch das erfindungsgemäße Bussystem mit der zusätzlichen Sicherheitsabschaltleitung für eine Feuerungsanlage mit drei Systemgruppen. Diese drei Systemgruppen sind das Basismodul 2, das Gasstreckenmodul 6 und das Brennermodul 4. Diese Module 2, 4 und 6 sind über den Bus 8 miteinander elektrisch verbunden.
  • Der Bus 8 weist 6 Übertragungsleitungen auf:
    • einen Schirm 196 zum Ausgleich der unterschiedlichen Grund-Potentiale der einzelnen Module,
    • eine Sicherheitsabschaltleitung 198,
    • eine Resetleitung 200 zum Zurücksetzen der Kontroller bzw. Rechnereinheiten der einzelnen Module 2, 4 und 6,
    • einen Masseleiter 202, und
    • jeweils eine Datenübertragungsleitung zum Senden 204 und zum Empfangen 206 von Daten.
  • Das Basismodul 2 enthält zwei unabhängige Zentralrechnereinheiten 208 und 210, zwei CAN-Schnittstellen 224 und 225, die jeweils mit den beiden Zentralrechnereinheiten 208 und 210 verbunden sind, eine weitere Rechnereinheit 212 und eine weitere CAN-Schnittstelle 213, die mit der Rechnereinheit 212 verbunden ist. Die CAN-Schnittstellen 224, 225 und 213 innerhalb des Basismoduls 2 sind über den Bus 8 miteinander verbunden. An die Rechnereinheit 211 ist eine Treiber- und Einlesestufe 213 angeschlossen, die beispielsweise aus einer D/A- und einer A/D-Wandlerstufe besteht. Über die Treiber- und Einlesestufe 213 können externe Komponenten an das Basismodul 2 angeschlossen werden. An den Wandlerstufen der Treiber- und Einlesestufe 213 sind jeweils noch Kopplungsglieder 214 angeschlossen, welche die nach außen geführten Ein- und Ausgänge des Basismoduls 2 galvanisch voneinander entkoppeln.
  • Das Basismodul 2 enthält ferner einen Schaltungsaufbau für die Sicherheitsabschaltleitung 198. Hierzu weist der Schaltungsaufbau eine erste Transformatorstufe 216 auf (z.B. mit einem Netzgleichrichter und einem Umsetzer), die eine externe Versorgungsspannung (z.B. auch von einem Notstromaggregat oder von einer von der Hauptstromversorgung des Basismoduls 2 getrennten Netzversorgung) von 230 V auf 24 V zum Bereitstellen der Spannung für die Sicherheitsabschaltleitung 198 heruntertransformiert. Hierzu ist ein Ausgang der ersten Transformatorstufen 216 mit dem Eingang einer aus zwei in Reihe geschalteten Schaltgliedern 220 aufgebauten Schaltstufe verbunden. Der Ausgang dieser Schaltstufe ist mit der Sicherheitsabschaltleitung verbunden, so daß im geschlossenen Zustand beider Schaltglieder 220 eine 24-V-Spannung an der Sicherheitsabschaltleitung 198 liegen.
  • Die beiden Schaltglieder 220 werden jeweils von den beiden Zentralrechnereinheiten 208 und 210 angesteuert. Stellt einer der beiden oder stellen beide Zentralrechnereinheiten 208 und 210 beispielsweise durch einen gegenseitigen Vergleich oder einzeln durch eine Plausibilitätsprüfung ihrer empfangenen Daten einen schwerwiegenden Fehler fest, so können sie einzeln oder gemeinsam jeweils ein Steuersignal an die Schaltglieder 220 senden, damit diese ihren Kontakt öffnen. Damit wird der Ausgang der Transformatorstufe 216 von dem Eingang der Sicherheitsabschaltleitung 198 getrennt und die 24-V-Spannung somit unterbrochen. Mit der unterbrochenen 24 V-Spannung werden beispielsweise alle Aktoren, z.B. Relais und Treiberstufen in den einzelnen Modulen 4 und 6 zurückgesetzt. Die Feuerungsanlage wird damit in einen Sicherheitszustand gebracht, bei dem z.B. alle Brennstoffventile 28, 32, 38 und 42 geschlossen und alle Zündeinrichtungen 68 und 70, etc. stromlos geschalten sind.
  • Das Basismodul 2 enthält ferner eine zweite Transformatorstufe 218, deren Eingang mit dem Ausgang der ersten Transformatorstufe 216 verbunden ist. Die zweite Transformatostufe 218 transformiert die 24-V-Spannung auf 5 V herunter und dient als Spannungsversorgung für die beiden Zentralrechnereinheiten 208 und 210 und die Rechnereinheit 213.
  • Mit der Übertragung der 24 V Spannung über die Sicherheitsabschaltleitung 198 kann zusätzlich auch geprüft werden, ob das Buskabel, insbesondere die Übertragungsleitung 198, physikalisch defekt ist. Sollte nämlich eine Unterbrechung vorliegen, so liegt an den Eingängen der Sicherheitsabschaltleitung 198 in den einzelnen Modulen 4 und 6 keine 24V Spannung mehr an. Die Kontakte der Relais sind damit alle abgefallen. Dieser Zustand der Relais wird über spezielle Einlesestufen (s.u.) eingelesen und an die Rechnereinheiten 211 und 228 der einzelnen Module 2, 4 und 6 weitergeleitet, von dort auf das Bussystem gegeben und an die beiden Zentralrechnereinheiten 208 und 210 gesendet. Die Zentralrechnereinheiten 208 und 210 können daraufhin veranlassen, die gesamte Feuerungsanlage zusätzlich über die normalen Datenübertragungsleitungen 204 und 206 auszuschalten bzw. in einen Sicherheitszustand zu bringen, d.h. alle weiteren nicht-sicherheitsrelevanten Komponenten entsprechend anzusteuern, die nicht durch das Unterbrechen der Sicherheitsabschaltleitung 198 unmittelbar betroffen sind, oder auch weitere Maßnahmen zu ergreifen.
  • Fig. 7 illustriert schematisch den erfindungsgemäßen zweikanaligen Aufbau des Systems, die erfindungsgemäße doppelte Ausführung der Bussystemausgänge und das erfindungsgemäße Funktionstestverfahren für diese Ausgänge. Hierzu ist in Fig. 7 das die zwei Zentralrechnereinheiten 208 und 210 mit den beiden CAN-Schnittstellen 224 und 225 enthaltende Basismodul 2 gezeigt. Das Basismodul 2 ist über den Bus 8 mit dem Brennermodul 4 verbunden. An das Brennermodul 4 sind das nicht-sicherheitsrelevante Gebläse 56 und zwei sicherheitsrelevante Brennstoffventile, z.B. das Ölventil 38 im Vorlauf und das Ölventil 42 im Rücklauf, angeschlossen.
  • Das Brennermodul 4 enthält hierzu eine CAN-Schnittstelle 226, die mit dem Bus 8 verbunden ist, eine Rechnereinheit 228, die mit der CAN-Schnittstelle 226 verbunden ist, und jeweils zwei unabhängige Treiberstufen 230 und 232 sowie zwei unabhängige Einlesestufen 234 und 236, die jeweils mit der Rechnereinheit 228 verbunden sind.
  • Die Zentralrechnereinheit 208 des Basismoduls 2 schickt beispielsweise die Nachricht über den Bus 8, das Ventil 38 zu öffnen. Diese Nachricht wird von der CAN-Schnittstelle 226 des Brennermoduls 4 empfangen, an die Rechnereinheit 228 weitergegeben, die diese Nachricht umsetzt und ein umgesetztes Signal an die erste Treiberstufe 230 weiterleitet. Diese Treiberstufe 230 ist der Zentralrechnereinheit 208 des Basismoduls 2 zugeordnet. Sie veranlaßt ein schematisch eingezeichnetes Relais 238, einen ersten Kontakt zwischen einer Versorgungsquelle 242 und dem Ölventil 38 im Vorlauf zu schließen.
  • Zeitlich nach der ersten, von der Zentralrechnereinheit 208 abgeschickten Nachricht sendet auch die Zentralrechnereinheit 210 eine zweite Nachricht von nahezu demselben Inhalt - somit leicht zeitversetzt - über den Bus 8. Mit Hilfe dieser festgelegten Zeitversetzung kann z.B. auch überprüft werden, ob Zeitfehler bei der Datenübertragung über das Bussystem auftreten. Die zweite Nachricht unterscheidet sich beispielsweise von der ersten Nachricht in der Adresse des Senders (Master) - in diesem Fall ist die Zentralrechnereinheit 210 der Sender - und des Empfängers (Slave) - in diesem Fall ist die Treiberstufe 232 der Empfänger (s.u.). Auch diese Nachricht wird bis an die Rechnereinheit 228 des Brennermoduls 4 weitergeleitet. Diese sendet aufgrund der geänderten Empfänger-Adresse ein Signal an die der Rechnereinheit 210 des Basismoduls 2 zugeordneten Treiberstufe 232. Die Treiberstufe 232 veranlaßt damit ein schematisch eingezeichnetes Relais 240 zum Schließen eines zweiten Kontaktes zwischen der Versorgungsquelle 242 und dem Ölventil 38. Erst jetzt ist der Stromkreis für die Leistungsversorgung des Ventils 38 vollständig geschlossen und das Ölventil öffnet die Brennstoffzufuhr.
  • Gleichzeitig liest unabhängig voneinander jeweils eine Einlesestufe 234 und 236 die Stellung der Relais 238 und 240 bzw. den Zustand der Treiberstufen 230 und 232 und überträgt diese Information an die Rechnereinheit 228, die wiederum eine Nachricht über den Bus 8 jeweils an die Zentralrechnereinheiten 208 und 210 sendet. Die Zentralrechnereinheiten 208 und 210 überprüfen daraufhin, ob die aus den empfangenen Nachrichten abgeleiteten Zustände der Treiberstufen 230 und 232 den entsprechenden gewünschten Zuständen entsprechen. Ist dies nicht der Fall, kann entweder die gesamte Feuerungsanlage über die Sicherheitsabschaltleitung 198 sicherheitabgeschaltet oder lediglich einzelne Komponenten des Brennermoduls 4 über die Datenübertragungsleitungen 204 und 206 abgeschaltet werden.
  • Dasselbe Verfahren wird für das Einschalten des Ölventils 42 im Rücklauf durchgeführt. Für das Einschalten des nichtsicherheitrelevanten Gebläses 56 muß lediglich die Rechnereinheit 208 des Basismoduls 2 eine Nachricht an das Brennermodul 4 schicken, welche die Treiberstufe 230 veranlaßt, ein Relais 243 zu schließen. Das Relais 243 schließt somit den Stromkreis zwischen der Versorgungsquelle 242 und dem Gebläse 56. Die Stellung dieses Relais 243 wird nicht überwacht.
  • In Fig. 7 ist ferner die Sicherheitsabschaltleitung 198 gestrichelt eingezeichnet. Der Eingang der Sicherheitsabschaltleitung 198 am Brennermodul 4 ist mit den beiden Treiberstufen 230 und 232 verbunden, an denen im Normalbetrieb der Feuerungsanlage somit die 24-V-Spannung anliegt.
  • Wenn eine Treiberstufe 230 oder 232 das Signal erhält, das Relais zu schließen, liegt damit auch diese 24 V Spannung von der entprechenden Treiberstufe 230 oder 232 an dem Kontakt des jeweiligen Relais 238 oder 240. Wird im Störfall die 24 V Spannung über die Sicherheitsabschaltleitung 198 unterbrochen, fallen damit auch die Kontakte aller Relais 238, 240 und 243 ab, und die über sie angesteuerten Komponenten werden stromlos. So öffnen beispielsweise die beiden Relais 238 und 240 ihren Kontakt, unterbrechen damit die Spannungsversorgung für das Ölventil 38 und stoppen somit die Brennstoffzufuhr.
  • Fig. 8 zeigt schematisch den Aufbau des Bussystems zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Testverfahrens für die Bussystemeingänge. Vom Aufbau des Brennermoduls 4 sind in Fig. 8 lediglich die Treiberstufe 230 und die Einlesestufe 234 gezeigt. An die Einlesestufe 234 sind der sicherheitsrelevante Flammenwächter 66 und zwei nicht-sicherrelevante Taster 244 und 246 angeschlossen.
  • Der Flammenwächter 66 gibt sein Signal an die Einlesestufe 234, die dieses Signal entsprechend aufbereitet an die Rechnereinheit 228 weiterleitet. Das aufbereitete Signal wird in der Rechnereinheit 228 in eine Nachricht umgewandelt und über den Bus 8 an das Basismodul 2 übertragen. Zu bestimmten (regelmäßigen oder zufälligen) Zeitpunkten können die Zentralrechnereinheiten 208 oder 210 des Basismoduls 2 oder die Rechnereinheit 228 des Brennermoduls 4 ein Testverfahren zum Testen der Nachrichtenübertragung für das Flammenwächtersignal veranlassen. Hierzu geben die jeweiligen Rechnereinheiten 208, 210 oder 228 eine Nachricht auf den Bus 8, daß ein Testverfahren durchgeführt werden soll. Für das Testverfahren erhält die Treiberstufe 230 einen Befehl, eine bestimmte Spannung oder Spannungsfolge (verschiedene nacheinanderfolgende Spannungswerte, o.ä) für eine bestimmte Zeitdauer (z.B. kleiner als die Zeitdauer für eine Nachrichtenübertragung über das Bussystem) an den Flammenwächter-Eingang der Einleseeinheit 234 zu geben. Die Rechnereinheit 228 bzw. die Zentralrechnereinheiten 208 und 210 des Basismoduls 2 vergleichen anschließend die aus dem Signal der Einlesestufe 234 abgeleitete und im zweiten Fall über den Bus 8 geschickte Nachricht für das Flammenwächtersignal mit den Soll-Daten aus dem Testverfahren. Liegt eine Abweichung vor, so kann wiederum entweder die gesamte Feuerungsanlage sicherheitsabgeschaltet oder gezielt einzelne Komponenten des Brennermoduls 4 angesteuert werden.
  • Bei der Datenübertragung werden verschiedene Nachrichtenarten, wie Nachrichten zum Ansteuern bzw. Auslesen von sicherheitrelevanten oder nicht-sicherheitsrelevanten Komponenten, für analoge oder digitale Signale, zum Starten oder von durchzuführenden Testverfahren, etc. eingesetzt. Jede Nachrichtenart erhält eine bestimmte Priorität, mit der ihre Übertragung über den Bus 8 stattfinden soll. So können höherpriorisierte Nachrichten niedrigerpriorisierte Nachrichten bei der Übertragung stoppen.
  • Die Nachrichten setzen sich aus einem Kopf, einer Kommunikationsbeziehung, dem zu übertragenden Datensatz und einem Datensicherungssatz (z.B. ein 16-Bit-CRC, "cycling redundancy check") zusammen. Der Kopf gibt die Nachrichtenart, also damit auch die Priorität der Nachricht, die Richtung der Nachricht (Master → Slave oder Slave → Master), die Nachrichtenlänge (Nachrichten für Digital-Signale sind in der Regel kürzer als Nachrichten für Analog-Signale), die Adresse des Masters (Zentralrechnereinheit 216 oder Zentralrechnereinheit 218), die Adresse des Slaves (Treiberstufe 230 oder 232 des Brennermoduls 4 oder des Gasmoduls 6) an.
  • Mit der Angabe der Nachrichtenrichtung ist es beispielsweise möglich, Nachrichten, die von der Zentralrechnereinheit 208 des Basismoduls 2 an bestimmte Module 4 oder 6 gesandt werden, bei der Zentralrechnereinheit 210 des Basismoduls 2 auszublenden. Zusammen mit den übrigen Angaben in der Nachricht, kann jede Rechnereinheit 208, 210 oder 228 die eintreffenden Nachrichten so filtern, daß sie lediglich die für sie bestimmten Nachrichten bearbeitet.
  • Mit der Angabe der Nachrichtenlänge kann die Nachrichtenlänge variabel gehalten werden und damit Zeit bei der Übertragung eingespart werden.
  • Die Kommunikationsbeziehung gibt alle die Daten an, die beispielsweise von einem Prüfinstitut (z.B. einem Technischen Überwachungsdienst) in den einzelnen Ländern bei der Datenübertragung gefordert werden. Dies können beispielsweise all diejenigen Daten sein, die auch im Kopf der Nachricht enthalten sind, lediglich in unterschiedlicher Kodierung.
  • So liefert die interne Software-Schnittstelle der Rechnereinheit 228 des Brennermoduls 4 die gesamte Nachricht - Kopf, Kommunikationsbeziehung, Datensatz und Datensicherungskode - an die CAN-Schnittstelle 226. Die CAN-Schnittstelle 226 schneidet jedoch den Kopf der Nachricht ab, da sie den Kopf nur für ihre interne Steuerung benötigt und überträgt lediglich die Kommunikationsbeziehung, den Datensatz und den Datensicherungskode. Damit wird die Nachricht insgesamt kürzer, womit nocheinmal Zeit bei der Übertragung gespart wird. Die diese Nachricht empfangende CAN-Schnittstelle 224 oder 225 bildet anschließend den Kopf der Nachricht beispielsweise aus der Kommunikationsbeziehung und dem Datensatz der empfangenen Nachricht zurück. Die so erhaltene vollständige Nachricht übergibt sie anschließend der Software-Schnittstelle der mit ihr verbundenen Zentralrechnereinheit 208 oder 210.
  • Mit dem Abschneiden des lediglich für die CAN-Schnittstellen erforderlichen Kopfes enthält das erste Byte der Nachricht somit vorteilhaft die vom Prüfinstitut geforderte Kommunikationsbeziehung, die damit nicht extra abgeleitet werden muß. Diese Kommunikationsbeziehung gibt beispielsweise die Richtung der Nachricht, die Adresse des Masters und die Adresse des Slaves an.
  • Der Einschaltvorgang des gesamten Bussystems kann beispielsweise so ausgelegt sein, daß sich sofort alle Knoten des Bussystems initialisieren und sofort danach anfangen, Prozeß- bzw. Testdaten zu senden. Die Rechnereinheiten 208, 210 und 228 der einzelnen Module 2, 4 und 6 können nach dem Initialisierungsvorgang anhand der eintreffenden Daten von den Knoten feststellen, ob sich diese bereits im Sendemodus befinden oder nicht. Ist dies noch nicht der Fall, so warten die Rechnereinheiten 208, 210 und 228 ab, bis die ersten Nachrichten eintreffen und beginnen dann mit dem Senden der Prozeßdaten.

Claims (15)

  1. Feuerungsanlage mit elektrisch zu verbindenden Komponenten (22-32;34-48;56;64-70), welche beliebig im Rahmen von Systemgruppen (2-6;92-98) zusammenfaßbar sind, wobei die Komponenten (22-32,34-48,56,64-70) innerhalb einer Systemgruppe (2-6;92-98) im wesentlichen konventionell und die Systemgruppen (2-6;92-98) untereinander über wenigstens ein, sicherheitstechnischen Aspekten genügendes Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) elektrisch miteinander verbindbar sind.
  2. Feuerungsanlage nach Anspruch 1 mit im wesentlichen drei Systemgruppen (2-6), wobei die Systemgruppen (2-6) jeweils die Komponenten zur Steuerung, Regelung und/oder Überwachung des Brenners (4), der Gasstraße (6), sowie alle übrigen Komponenten (2) enthalten.
  3. Feuerungsanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) mit wenigstens einer Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtung (208;210), insbesondere zwei Zentralrechnereinheiten (208,210), verbunden ist zum Überwachen der Datenübertragung über das Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) und/oder zum automatischen Überprüfen der Funktionsfähigkeit einzelner oder aller Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) der Feuerungsanlage.
  4. Feuerungsanlage nach Anspruch 3, wobei die Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtungen (208;210) einer Systemgruppe (2) zugeordnet ist und wenigstens zwei unabhängig arbeitende Zentralrechnereinheiten (208,210) aufweist, wobei jede Zentralrechnereinheit (208,210) für sich allein die Feuerungsanlage, das Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) und die einzelnen Systemgruppen (2-6;92-98) steuern, regeln und/oder überwachen kann.
  5. Feuerungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) einen CAN-Bus (8,212,224,225,226) aufweist.
  6. Feuerungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei für die Systemgruppen (2-6;92-98) getrennt oder zusammen ein transportables Prüfgerät zur Funktionsprüfung einzelner Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) und/oder des Bussystems (8,10,12,78;198;208-213;220; 224-236) vorgesehen ist, welches über das Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) zur Kommunikation mit der (den) jeweilige(n) Systemgruppe(n) (2-6;92-98) anschließbar ist.
  7. Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage, wobei hierzu die elektrischen Signale von und zu Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) der Feuerungsanlage innerhalb von beliebig aus den einzelnen Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) zusammenstellbaren Systemgruppen (2-6;92-98) im wesentlichen konventionell und zwischen den Systemgruppen (2-6;92-98) über wenigstens ein, sicherheitstechnlschen Aspekten genügendes Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) ausgetauscht werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Bussystem (8,10, 12,78;198;208-213;220;224-236) hinsichtlich seiner Datenübertragung und/oder sicherheitsrelevante Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) der Feuerungsanlage hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit von wenigstens einer Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtung, insbesondere von zwei Zentralrechnereinheiten (208; 210) überwacht wird/werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Funktionen einzelner Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) und/oder des Bussystems (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) von einem transportablen Prüfgerät, welches zur Funktionsprüfung über das Bussystem (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) an die jeweilige(n) Systemgruppe(n) (2-6;92-98) angeschlossen wird, geprüft werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die zu übertragenden Signale für die Steuerung bzw. Regelung und/oder Überwachung von Komponenten (22-32;34-48;56;64-70), die den sicherheitsrelevanten Aspekten genügen müssen, wenigstens zweikanalig übertragen werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei bei einem festgestellten Störfall eine über eine zusätzlich zum Bus (8) des Bussystems (8,10,12,78;198;208-213;220;224-236) vorgesehene Sicherheitsabschaltleitung (198) - als zweiter Kanal - übertragene Versorgungsspannung unterbrochen und dabei die Feuerungsanlage in einen Sicherheitszustand gebracht wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die von sicherheitsrelevanten Komponenten (22-32;34-48;56; 64-70) stammenden Signale hinsichtlich Übertragungsfehler im Bussystem (8,10,12,78;208-213;224-236) getestet werden, die zwischen einem Anschluß (234;236) der Komponente (22-32;34-48;56;64-70) an ihrer jeweiligen Systemgruppe (2-6;92-98) und der Zentralsteuerungs- bzw. regelungsvorrichtungen (208;210) auftreten können, indem vorbestimmte Signale an den Anschluß (234; 236) der jeweiligen Komponente (22-32;34-48;56;64-70) gelegt und die anschließend übertragenen Signale mit den vorbestimmten Signalen verglichen werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei die zu regelnden bzw. zu steuernden sicherheitsrelevanten Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) über wenigstens zwei unabhängige Ausgänge (230;232) des Bussystems (8, 10,12,78;208-213;224-236) angesteuert werden, die ihre Signale von jeweils einer zugeordneten Zentralsteuerungs- bzw. regelungvorrichtung (208;210) erhalten.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die an den Ausgängen (230;232) des Bussystems (8,10,12,78; 208-213;224-236) anliegenden Signale zur Steuerung bzw. Regelung von sicherheitsrelevanten Komponenten (22-32;34-48;56;64-70) über getrennte Eingänge (234;236) des Bussystems (8,10,12,78;208-213;224-236) eingelesen, über das Bussystem (8,10,12,78;208-213; 224-236) zurückübertragen und mit den Soll-Signalen verglichen werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei die über das Bussystem (8,10,12,78;208-213;224-236) zu übertragenden Nachrichten nach Nachrichtenarten geordnet werden und jeder Nachrichtenart eine Prioritätswert für die Übertragung über das Bussystem (8,10,12, 78;208-213;224-236) zugeordnet wird.
EP96110533A 1995-06-29 1996-06-28 Feuerungsanlage sowie Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage Expired - Lifetime EP0751350B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523817A DE19523817A1 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Feuerungsanlage sowie Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage
DE19523817 1995-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0751350A2 true EP0751350A2 (de) 1997-01-02
EP0751350A3 EP0751350A3 (de) 1998-07-08
EP0751350B1 EP0751350B1 (de) 2005-09-21

Family

ID=7765646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96110533A Expired - Lifetime EP0751350B1 (de) 1995-06-29 1996-06-28 Feuerungsanlage sowie Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0751350B1 (de)
AT (1) ATE305117T1 (de)
DE (2) DE19523817A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020724A2 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Satronic Ag Abgas - Analysegerät
EP1036288A1 (de) * 1997-11-07 2000-09-20 Maxon Corporation Intelligentes kontrollsystem für brenner
EP1164332A2 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 Siemens Building Technologies AG Eingangsschaltung für einen Brenner
EP1054214A3 (de) * 1999-05-21 2002-06-26 Siemens Building Technologies AG Analysegerät, Verwendung eines Analysegerätes sowie Verfahren zur Messung von Rauchgasen
FR2826433A1 (fr) * 2001-06-20 2002-12-27 Alstom Power Nv Dispositif de securite pour chaudiere industrielle comprenant des relais montes sur une carte de circuit imprime
DE102004013971A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Rational Ag Brennereinrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit solch einer Brennereinrichtung
EP1923631A2 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Ventilvorrichtung zur Unterbrechung der Gaszufuhr einer Versorgungsleitung
EP2304331A1 (de) * 2008-05-09 2011-04-06 Kidde-Fenwal, Inc. Zündsteuerung mit sicherheitsfunktion

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921045B4 (de) * 1998-07-16 2008-02-14 Dreizler, Ulrich, Dipl.-Ing. Brenner zur Verbrennung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen
DE10061599A1 (de) * 2000-12-12 2002-06-13 Siemens Building Tech Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Stellantrieben bei Feuerungsanlagen
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62293017A (ja) * 1986-06-12 1987-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼機器等の集中遠隔制御装置
EP0325356A2 (de) * 1988-01-21 1989-07-26 Honeywell Inc. Kontrollverfahren für mehrere Brennstoffbrenner
DE3835360A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-19 Keller Spezialtechnik Gmbh Tunnelofen
JPH0462301A (ja) * 1990-06-29 1992-02-27 Kurita Water Ind Ltd 熱機器のデータ通信システム
DE9310449U1 (de) * 1993-03-05 1994-07-14 Landis & Gyr Business Support Spannungsversorgung für ein insbesondere redundantes Rechnersystem einer Steuereinrichtung
DE4442286A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Siemens Ag Einrichtung für das Steuern und Regeln von technischen Prozessen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632473C2 (de) * 1976-07-19 1985-05-30 Forney International, Inc., Carollton, Tex. Brennersteueranordnung
DE4342991A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Überwachen wenigstens einer sicherheitsrelevanten Funktion eines Gerätes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62293017A (ja) * 1986-06-12 1987-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼機器等の集中遠隔制御装置
EP0325356A2 (de) * 1988-01-21 1989-07-26 Honeywell Inc. Kontrollverfahren für mehrere Brennstoffbrenner
DE3835360A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-19 Keller Spezialtechnik Gmbh Tunnelofen
JPH0462301A (ja) * 1990-06-29 1992-02-27 Kurita Water Ind Ltd 熱機器のデータ通信システム
DE9310449U1 (de) * 1993-03-05 1994-07-14 Landis & Gyr Business Support Spannungsversorgung für ein insbesondere redundantes Rechnersystem einer Steuereinrichtung
DE4442286A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Siemens Ag Einrichtung für das Steuern und Regeln von technischen Prozessen

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRASMUCK L ET AL: "MODERNE LEITTECHNIK FUR MULLVERBRENNUNGSANLAGE" ELEKTROTECHNISCHE ZEITSCHRIFT - ETZ, Bd. 110, Nr. 20, 1.Oktober 1989, Seiten 1080-1084, XP000071570 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 183 (M-703), 28.Mai 1988 & JP 62 293017 A (MATSUSHITA ELECTRIC IND CO LTD), 19.Dezember 1987, *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 258 (M-1264), 11.Juni 1992 & JP 04 062301 A (KURITA WATER IND LTD;OTHERS: 01), 27.Februar 1992, *
STUART PEGLER: "Gas burner control using microprocessors" MICROPROCESSORS AND MICROSYSTEMS., Bd. 9, Nr. 2, M{rz 1985, LONDON GB, Seiten 64-70, XP002063860 *
W. R. URREA: "Modernization of a burner control system in a thermoelectric power plant using logic programmable controllers" IEEE TRANSACTIONS ON ENERGY CONVERSION., Bd. ec, Nr. 2, Juni 1987, NEW YORK US, Seiten 222-226, XP002063859 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1036288A1 (de) * 1997-11-07 2000-09-20 Maxon Corporation Intelligentes kontrollsystem für brenner
EP1036288A4 (de) * 1997-11-07 2001-02-28 Maxon Corp Intelligentes kontrollsystem für brenner
EP1020724A2 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Satronic Ag Abgas - Analysegerät
EP1020724A3 (de) * 1999-01-15 2004-12-29 Satronic Ag Abgas - Analysegerät
EP1054214A3 (de) * 1999-05-21 2002-06-26 Siemens Building Technologies AG Analysegerät, Verwendung eines Analysegerätes sowie Verfahren zur Messung von Rauchgasen
EP1164332A3 (de) * 2000-06-16 2004-04-07 Siemens Building Technologies AG Eingangsschaltung für einen Brenner
EP1164332A2 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 Siemens Building Technologies AG Eingangsschaltung für einen Brenner
FR2826433A1 (fr) * 2001-06-20 2002-12-27 Alstom Power Nv Dispositif de securite pour chaudiere industrielle comprenant des relais montes sur une carte de circuit imprime
WO2003001116A1 (fr) * 2001-06-20 2003-01-03 Alstom Switzerland Ltd. Dispositif de securite pour chaudiere industrielle comprenant des relais montes sur une carte de circuit imprime.
US7385316B2 (en) 2001-06-20 2008-06-10 Stein Energie Chaudieres Industrielles Safety device for an industrial boiler comprising relays mounted on a printed circuit board
DE102004013971A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Rational Ag Brennereinrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit solch einer Brennereinrichtung
DE102004013971B4 (de) * 2004-03-19 2008-07-17 Rational Ag Brennereinrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit solch einer Brennereinrichtung
EP1923631A2 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Ventilvorrichtung zur Unterbrechung der Gaszufuhr einer Versorgungsleitung
EP1923631B1 (de) * 2006-11-16 2014-09-03 Bürkert Werke GmbH Ventilvorrichtung zur Unterbrechung der Gaszufuhr einer Versorgungsleitung
EP2304331A1 (de) * 2008-05-09 2011-04-06 Kidde-Fenwal, Inc. Zündsteuerung mit sicherheitsfunktion
EP2304331A4 (de) * 2008-05-09 2014-06-25 Kidde Fenwal Inc Zündsteuerung mit sicherheitsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
ATE305117T1 (de) 2005-10-15
EP0751350B1 (de) 2005-09-21
EP0751350A3 (de) 1998-07-08
DE59611272D1 (de) 2006-02-02
DE19523817A1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751350B1 (de) Feuerungsanlage sowie Verfahren zum Regeln, Steuern und/oder Überwachen einer Feuerungsanlage
EP1642179B2 (de) Vorrichtung zum automatisierten steuern eines betriebsablaufs bei einer technischen anlage
EP0743578B1 (de) Reinraumanlage
DE102004046742A1 (de) Kommunikationsbus und Verfahren zur Verwendung in einem gefahrträchtigen Bereich einer Prozessanlage
DE60021779T2 (de) Ein modulierendes Brennersystem zur Verhinderung der Benutzung von nicht-inbetriebgesetzten Bauelementen und Prüfung der Funktionsfähigkeit von inbetriebgesetzten Bauelementen
DE102008037108A1 (de) System zum Stellen eines Stellorgans
AT16348U1 (de) Verfahren zum Betreiben von Geräten in einem Beleuchtungssystem
DE19860358B4 (de) Verfahren zur Fehlerunterdrückung bei Ausgabeeinheiten in Steuerungseinrichtungen
DE19719232A1 (de) Automatisierungssystem für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen
EP0352217B1 (de) Verfahren zum Steuern und Überwachen eines brennstoffbeheizten Gerätes unter Verwendung zumindest eines Mikrocomputersystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3430863B1 (de) Hochfunktionales betriebsgerät
EP0614051B1 (de) Feuerungsautomat
DE2822938A1 (de) Steuerungs- und ueberwachungseinrichtung
EP1081431B1 (de) Steuergerät für wärmetechnische Anlagen
EP3869102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerdiagnose an einem feuerungsautomaten
DE102015015941B4 (de) Umschaltbare Analog-Schnittstelle bei Feldgeräten
DE4430441A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern
DE10312183A1 (de) Gebäudeinstallationssystem
DE102004011784A1 (de) Vorrichtung zum Schalten von Gebäudeautomationssystemen
EP1429495A2 (de) Busfähige Anschluss- und Steuerungseinrchtug für einen dezentralen Einsatz in Niederspanungs-Verbraucheranlagen
CH671279A5 (de)
DE202020106377U1 (de) Gebäudeautomation
DE102018103730B4 (de) System zur Steuerung einer technischen Anlage im Bereich der Automation eines Gebäudes
DE60218310T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Grossfeuerungsanlage mit auf einer Leiterplatte montierten Relais
EP1843446B1 (de) Anschlusseinrichtung für die Hausleittechnik

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19990108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991215

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KLOTZ, BERND

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59611272

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051027

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060101

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Effective date: 20051109

REF Corresponds to:

Ref document number: 59611272

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060202

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060123

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060622

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120626

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140819

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20140904

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140617

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140710

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150608

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150507

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20150602

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59611272

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20160627

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160627

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 305117

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630