EP0749719B1 - Lösbare Anordnung eines Funktionsteiles in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugers - Google Patents

Lösbare Anordnung eines Funktionsteiles in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugers Download PDF

Info

Publication number
EP0749719B1
EP0749719B1 EP96109271A EP96109271A EP0749719B1 EP 0749719 B1 EP0749719 B1 EP 0749719B1 EP 96109271 A EP96109271 A EP 96109271A EP 96109271 A EP96109271 A EP 96109271A EP 0749719 B1 EP0749719 B1 EP 0749719B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional part
housing opening
edges
boundary
casing opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96109271A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0749719A3 (de
EP0749719A2 (de
Inventor
Manfred Prell
Thomas Seith
Hermann Then
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0749719A2 publication Critical patent/EP0749719A2/de
Publication of EP0749719A3 publication Critical patent/EP0749719A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0749719B1 publication Critical patent/EP0749719B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners

Definitions

  • the invention relates to a detachable arrangement of a Functional part in a housing opening of a vacuum cleaner housing according to the preamble of claim 1.
  • Such a releasable arrangement of a functional part on a Vacuum cleaner housing is known from DE-A-43 35 993.
  • At this known arrangement is one that forms the functional part square discharge grille in one width direction larger than the clear width of a provided on the vacuum cleaner housing Dimension the housing opening.
  • This can be used for this outlet grille with its two correspondingly opposite Edge edges of the housing wall containing the housing opening Reach in under the vacuum cleaner housing.
  • a separate spring element provided in the area of one too lower edge of the housing opening.
  • the invention has for its object a releasable arrangement a functional part of the type described above to further develop that it for the secure mounting of the functional part no separate spring element in the housing opening requirement.
  • the task is solved by the in the license plate of claim 1 specified features.
  • the bouncy trained area can in the manufacture of the functional part be created, as is the corresponding one Support part. This eliminates both the corresponding Material costs as well as the manufacturing costs for one separate spring element. In addition, there are no additional ones Assembly costs for such a separate spring element.
  • Both the spring function and the locking function can be summarized in that mutually at least on one side edge of the functional part and the this side edge corresponding boundary edge of the Housing opening opposite one another in the release direction of the functional part inclined contact surface Projection and a contour corresponding to the projection Depression is provided, the side edge and / or the boundary edge in the area of the projection or the Depression are resilient.
  • the resilient area can also at least on one of the edges under the boundary Holding elements may be provided.
  • the functional part is securely seated in the housing opening with such a formation of the functional part achieved that the two gripped by the holding elements Boundary edges each assigned a stop member and the distance between them is opposite Stop members equal or slightly smaller than that Distance between the outer edges of the two holding elements in in a relaxed state.
  • a part of a vacuum cleaner housing is referred to the top of which a housing opening 2 is provided, the can be covered by means of a discharge grille 3.
  • the rectangular trained discharge grille 3 points to its two Narrow sides as holding elements compared to the actual one Lattice body 4 of the outlet grille 3 protrudes equally far Neck strips 5a and 5b.
  • Blow out grilles 3 reach under these attachment strips 5a and 5b the corresponding boundary edges 6 of the housing opening 2 and thus hold the outlet grille 3 in the housing opening 2. So that the attachment strips 5a and 5b the boundary edges 6 can reach under, is the distance 7 between the outer edges the extension strips 5a and 5b larger than that Opening width 8 of the housing opening 2.
  • the length 9 of the grid body 4 is at least around the opening width 8 Width 10 of an extension bar 5a or 5b is shorter.
  • the one extension bar 5a so far under the corresponding Boundary edge 6 of the housing opening 2 pushed until the lattice body 4 raised in relation to the attachment strips 5a and 5b abuts the boundary edge 6 of the housing opening 2.
  • the outlet grille 3 must be on the side be moved so that the other attachment bar 5b engages under corresponding boundary edge 6. The move the outlet grille 3 is carried out automatically by appropriate Spring forces.
  • a resilient region 13 is formed by incisions 12.
  • that of the center of the housing opening 2 corresponds to a triangular cross section Well 14 provided.
  • This Projection 16 also runs from the inside to Top of the outlet grille 3 rising wedge-shaped.
  • the one stop bar 5a under the corresponding boundary edge 6 of the housing opening 2 pushed and then the outlet grille into the housing opening 2 pushed in. In this position it is on the long side 15 of the grid body 4 provided projection 16 with respect to depression 14 lying centrally to the housing opening 2 laterally shifted something.
  • the protrusion 16 thus hits when it is pushed in the outlet grille 3 in the housing opening 2 at one from the bottom 17 of the recess 14 lying laterally Place on one wall 18 of the recess 14.
  • the discharge grille 3 is released by a side to this pressure.
  • targets to exercise of this pressure are on the top of the outlet grille 3 Finger depressions 19 formed.
  • By such a side Pressure slide the projections 16 on the inclined surfaces of the Wells 14 along so that it becomes a lateral Displacement of the outlet grille 3 comes up to the other Extension bar 5b no longer engages under the boundary edge 6.
  • the projections 16 slide along the depressions 14 are the long sides 11 in their resilient Area 13 expanded accordingly outwards. Through the Tension of the resilient area 13, the outlet grille 3, if it is shifted sideways enough out of the Housing opening 2 pushed out.
  • the outlet grille 3 opposite the housing opening 2 are moved so far that it with its other attachment bar 5b at the corresponding boundary edge 6 of the housing opening 2 pressed into it can be. Then the outlet grille 3 through the Tension of the resilient bracket 21 laterally shifted so that the other attachment bar 5b also engages under the boundary edge 6 and finally on the other stop member 23 for Facility is coming. Since the clear distance 24 between the stop members 22 and 23 the distance 7 between the outer edges of the Approach strips 5a and 5b corresponds to the outlet grille 3 secured in its position against lateral displacement and is by the attachment strips below the boundary edge 6 5a and 5b held in the housing opening 2.
  • the discharge grille 3 is released again by appropriate lateral pressure on the same so that this against the yielding resilient bracket 21 to the side is moved until the other attachment bar 5b the boundary edge 6 no longer reaches under and the outlet grille 3 so that can be removed from the housing opening 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine lösbare Anordnung eines Funktionsteiles in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugergehäuses gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche lösbare Anordnung eines Funktionsteiles an einem Staubsaugergehäuse ist durch die DE-A-43 35 993 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist ein das Funktionsteil bildendes eckiges Ausblasgitter in seiner einen Breitenrichtung größer als die lichte Weite einer am Staubsaugergehäuse vorgesehenen Gehäuseöffnung bemessen. Damit kann dieses Ausblasgitter mit seinen beiden entsprechend gegenüberliegenden Randkanten die die Gehäuseöffnung enthaltende Gehäusewand des Staubsaugergehäuses untergreifen. Im Bereich der einen zu untergreifenden Begrenzungskante der Gehäuseöffnung ist ein gesondertes Federelement vorgesehen. Beim Einsetzen des Ausblasgitters in die Gehäuseöffnung wird zunächst die eine Randkante unter die eine Begrenzungskante eingeführt. Dabei trifft die entsprechende Randkante des Ausblasgitters auf das Federelement. Gegen die Federkraft dieses Federelementes wird das Ausblasgitter soweit in die Gehäuseöffnung vorgeschoben, bis seine gegenüberliegende andere Randkante an der der einen Begrenzungskante gegenüberliegenden Begrenzungskante vorbei in die Gehäuseöffnung hineingedrückt werden kann. Durch die Federkraft des Federelementes wird das Ausblasgitter dann entgegen der Einsteckrichtung soweit verschoben, bis die andere Randkante auf ein Anschlagteil trifft. In dieser Stellung untergreifen die beiden Randkanten des Ausblasgitters die entsprechenden Begrenzungskanten der Gehäuseöffnung. Da das Ausblasgitter durch die Federkraft in dieser Stellung gehalten wird, kann es nicht mehr aus der Gehäuseöffnung herausfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösbare Anordnung eines Funktionsteiles der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß es zur sicheren Halterung des Funktionsteiles in der Gehäuseöffnung keines gesonderten Federelementes bedarf.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Der federnd ausgebildete Bereich kann bei der Herstellung des Funktionsteiles geschaffen werden, desgleichen der entsprechende Abstützteil. Damit entfallen sowohl der entsprechende Materialaufwand als auch die Herstellungskosten für ein gesondertes Federelement. Außerdem ergeben sich keine zusätzlichen Montagekosten für ein solches gesondertes Federelement.
Sowohl die Federfunktion als auch die Verriegelungsfunktion können dadurch zusammengefaßt werden, daß wechselseitig mindestens an einer Seitenkante des Funktionsteiles und der dieser Seitenkante entsprechenden Begrenzungskante der Gehäuseöffnung einander gegenüberliegend ein eine in Löserichtung des Funktionsteiles geneigte Anlauffläche aufweisender Vorsprung und eine in ihrer Kontur dem Vorsprung entsprechende Vertiefung vorgesehen ist, wobei die Seitenkante und/ oder die Begrenzungskante im Bereich des Vorsprunges bzw. der Vertiefung federnd ausgebildet sind.
Dadurch, daß die Anlauffläche zusätzlich gegenüber der Einfügerichtung des Funktionsteiles in die Gehäuseöffnung keilförmig geneigt ausgebildet ist, wird der Kraftaufwand beim Einführen des Funktionsteiles in die Gehäuseöffnung vermindert.
Vorteilhafterweise kann der federnde Bereich auch an mindestens an einem der die Begrenzungskanten untergreifenden Halteelemente vorgesehen sein.
Der sichere Sitz des Funktionsteiles in der Gehäuseöffnung wird bei einer solchen Ausbildung des Funktionsteiles dadurch erreicht, daß den beiden von den Halteelementen untergriffenen Begrenzungskanten jeweils ein Anschlagglied zugeordnet ist und der Abstand zwischen diesen gegenüberliegenden Anschlaggliedern gleich oder geringfügig kleiner als der Abstand zwischen den Außenkanten der beiden Halteelemente in derem entspannten Zustand ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigt:
FIG 1
eine Anordnung eines Ausblasgitters an einem Staubsaugergehäuse in perspektivischer Darstellung,
FIG 2
in teilweise aufgebrochener Darstellung die Anordnung eines Ausblasgitters nach FIG 1 in Draufsicht,
FIG 3
eine weitere Anordnung eines Ausblasgitters an einem Staubsaugergehäuse im Querschnitt,
FIG 4
eine Draufsicht der Anordnung nach FIG 3.
Mit 1 ist ein Teil eines Staubsaugergehäuses bezeichnet, an dessen Oberseite eine Gehäuseöffnung 2 vorgesehen ist, die mittels eines Ausblasgitters 3 abdeckbar ist. Das rechteckig ausgebildete Ausblasgitter 3 weist an seinen beiden Schmalseiten als Halteelemente gegenüber dem eigentlichen Gitterkörper 4 des Ausblasgitters 3 gleich weit vorstehende Ansatzleisten 5a und 5b auf. Im eingesetzten Zustand des Ausblasgitters 3 untergreifen diese Ansatzleisten 5a und 5b die entsprechenden Begrenzungskanten 6 der Gehäuseöffnung 2 und halten somit das Ausblasgitter 3 in der Gehäuseöffnung 2. Damit die Ansatzleisten 5a und 5b die Begrenzungskanten 6 untergreifen können, ist der Abstand 7 zwischen den Außenkanten der Ansatzleisten 5a und 5b größer bemessen als die Öffnungsweite 8 der Gehäuseöffnung 2. Die Länge 9 des Gitterkörpers 4 ist gegenüber der Öffnungsweite 8 mindestens um die Breite 10 einer Ansatzleiste 5a bzw.5b kürzer bemessen. Beim Einsetzen des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 wird die eine Ansatzleiste 5a soweit unter die entsprechende Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 geschoben, bis der gegenüber den Ansatzleisten 5a und 5b erhabene Gitterkörper 4 gegen die Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 stößt. In dieser Stellung kann dann beim Hineindrücken des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 die andere Ansatzleiste 5b an der entsprechenden Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 vorbeigeführt werden. Danach muß das Ausblasgitter 3 seitlich verschoben werden, damit auch die andere Ansatzleiste 5b die entsprechende Begrenzungskante 6 untergreift. Das Verschieben des Ausblasgitters 3 erfolgt selbsttätig durch entsprechende Federkräfte.
Bei dem in FIG 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu an den beiden Längsseiten 11 der Gehäuseöffnung 2 durch Einschnitte 12 ein federnder Bereich 13 ausgebildet. In der Mitte dieses Bereiches 13, der der Mitte der Gehäuseöffnung 2 entspricht, ist eine im Querschnitt dreieckförmige Vertiefung 14 vorgesehen. Desgleichen ist in der Mitte des Gitterkörpers 4 an dessen gegenüber den die Halteelemente 5a und 5b aufweisenden Schmalseiten um 90° oder angenähert 90° abgewinkelten Längsseiten 15 jeweils ein im Querschnitt ebenfalls dreieckförmiger Vorsprung 16 angeformt. Dieser Vorsprung 16 verläuft außerdem von der Innenseite zur Oberseite des Ausblasgitters 3 hin keilförmig ansteigend. Beim Einfügen des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 wird, wie bereits erwähnt, die eine Anschlagleiste 5a unter die entsprechende Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 geschoben und dann das Ausblasgitter in die Gehäuseöffnung 2 hineingedrückt. In dieser Stellung ist der an der Längsseite 15 des Gitterkörpers 4 vorgesehene Vorsprung 16 gegenüber der mittig zur Gehäuseöffnung 2 liegenden Vertiefung 14 seitlich etwas verschoben. Der Vorsprung 16 trifft somit beim Hineindrücken des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 an einer vom Grund 17 der Vertiefung 14 weiter seitlich liegenden Stelle auf die eine Wand 18 der Vertiefung 14 auf. Durch den beim Einfügen des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 auf dieses ausgeübten Druck wird die Längsseite 11 der Gehäuseöffnung 2 in dem federnden Bereich 13 etwas nach außen gedrückt, so daß der Vorsprung 16 in die Vertiefung 14 gleiten kann. Durch den keilförmigen Verlauf des Vorsprunges 16 wird das Hineindrücken desselben in die Vertiefung erleichtert.
Beim Hineindrücken des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 muß außerdem durch entsprechenden seitlichen Druck auf das Ausblasgitter 3 dessen Gitterkörper 4 in Anlage an der entsprechenden Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 gehalten werden, damit die andere Ansatzleiste 5b an der betreffenden Begrenzungskante 6 vorbeigeführt werden kann. Ist dies geschehen, dann wird das Ausblasgitter 3 losgelassen und der Vorsprung 16 wird durch das Rückfedern der Längsseiten 11 der Gehäuseöffnung 2 in der jeweiligen Vertiefung 14 zentriert. Dabei wird das Ausblasgitter 3 entsprechend seitlich verschoben, so daß auch die andere Ansatzleiste 5b die entsprechende Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 untergreift. Danach wird das Ausblasgitter 3 durch die in den Vertiefungen 14 zentrierten Vorsprünge 16 in seiner Einbaulage gesichert.
Das Lösen des Ausblasgitters 3 erfolgt durch einen seitlich auf dieses ausgeübten Druck. Als Angriffsflächen zum Ausüben dieses Druckes sind an der Oberseite des Ausblasgitters 3 Fingermulden 19 ausgeformt. Durch einen solchen seitlichen Druck gleiten die Vorsprünge 16 an den schrägen Flächen der Vertiefungen 14 entlang, so daß es zu einer seitlichen Verschiebung des Ausblasgitters 3 kommt, bis die andere Ansatzleiste 5b die Begrenzungskante 6 nicht mehr untergreift. Beim Entlanggleiten der Vorsprünge 16 an den Vertiefungen 14 werden die Längsseiten 11 in ihrem federnden Bereich 13 entsprechend nach außen geweitet. Durch die Spannung des federnden Bereiches 13 wird das Ausblasgitter 3, wenn es genügend weit seitlich verschoben ist, aus der Gehäuseöffnung 2 herausgedrückt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach FIG 3 und 4 ist an der einen Ansatzleiste 5a durch einen bogenförmigen Ausschnitt 20 ein federnder Bügel 21 gebildet. Im Inneren des Staubsaugergehäuses 1 sind den Begrenzungskanten 6 Anschlagglieder 22 und 23 zugeordnet. Der lichte Abstand 24 dieser Anschlagglieder 22 und 23 ist gleich groß bzw. vorteilhafterweise geringfügig kleiner als der Abstand 7 zwischen den Außenkanten der Ansatzleisten 5a und 5b gewählt. Beim Einsetzen des Ausblasgitters 3 in die Gehäuseöffnung 2 wird dieses mit der einen Ansatzleiste 5a unter die entsprechende Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 eingesteckt. Dabei trifft der federnde Bügel 21 auf das eine Anschlagglied 22. Durch seitlichen Druck auf das Ausblasgitter 3 wird der federnde Bügel 21 verformt und dabei gespannt. Infolge der Verformung des federnden Bügels 21 kann das Ausblasgitter 3 gegenüber der Gehäuseöffnung 2 soweit verschoben werden, daß es mit seiner anderen Ansatzleiste 5b an der entsprechenden Begrenzungskante 6 der Gehäuseöffnung 2 vorbei in diese hineingedrückt werden kann. Danach wird das Ausblasgitter 3 durch die Spannung des federnden Bügels 21 seitlich verschoben, so daß auch die andere Ansatzleiste 5b die Begrenzungskante 6 untergreift und schließlich an dem anderen Anschlagglied 23 zur Anlage kommt. Da der lichte Abstand 24 zwischen den Anschlaggliedern 22 und 23 dem Abstand 7 zwischen den Außenkanten der Ansatzleisten 5a und 5b entspricht, ist das Ausblasgitter 3 in seiner Lage gegen seitliches Verschieben gesichert und wird durch die die Begrenzungskante 6 untergreifenden Ansatzleisten 5a und 5b in der Gehäuseöffnung 2 gehalten. Wird der lichte Abstand 24 zwischen den Anschlaggliedern 22 und 23 etwas kleiner als der Abstand 7 zwischen den Außenkanten der Ansatzleisten 5a und 5b gewählt, dann bleibt der federnde Bügel 21 etwas gespannt und hält das Ausblasgitter 3 mit seinen Ansatzleisten 5a und 5b in Anlage an den Anschlaggliedern 22 und 23. Damit wird ein Klappern des Ausblasgitters 3 verhindert.
Das Lösen des Ausblasgitters 3 erfolgt wiederum durch entsprechenden seitlichen Druck auf dasselbe, so daß dieses gegen den nachgebenden federnden Bügel 21 soweit seitlich verschoben wird, bis die andere Ansatzleiste 5b die Begrenzungskante 6 nicht mehr untergreift und das Ausblasgitter 3 damit aus der Gehäuseöffnung 2 herausgenommen werden kann.
Ein wiederholtes Lösen und Einsetzen des Ausblasgitters 3 kann dann erforderlich sein, wenn dieses eine von der normalen der Gitterfläche abweichende Ausblasrichtung. besitzt. Es kann dann durch Wenden des Ausblasgitters 3 die Ausblasrichtung geändert werden.

Claims (5)

  1. Lösbare Anordnung eines in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugergehäuses eingesetzten Funktionsteiles, bei welcher Anordnung das Funktionsteil (3) an zwei gegenüberliegenden Seiten Halteelemente (5a und 5b) aufweist, die durch eine Hin- und Herbwegung des Funktionsteiles (3) in einen Untergriff mit den entsprechenden Begrenzungskanten (6) der Gehäuseöffnung (2) bringbar sind, wobei das Funktionsteil (3) nach dem Einsetzen in die Gehäuseöffnung (2) durch ein Federelement (13;21) in der die Begrenzungskanten (6) untergreifenden Stellung der Halteelemente gehalten ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Funktionsteil (3) und/oder an den Begrenzungskanten (6) der Gehäuseöffnung (2) ein federnd ausgebildeter Bereich (13;21) vorgesehen ist und daß am jeweils anderen Teil (6 bzw. 3) dem federnden Bereich (13;21) gegenüberliegend ein mit diesem zusammenwirkendes Abstützteil (14; 22 und 23) angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wechselseitig mindestens an einer der von Halteelementen (5a und 5b) freien Seitenkanten (15) des Funktionsteiles (3) und der dieser Seitenkante (15) entsprechenden Begrenzungskante (11) der Gehäuseöffnung (2) einander gegenüberliegend ein eine in Löserichtung des Funktionsteiles (3) geneigte Anlauffläche aufweisender Vorsprung (16) und eine in ihrer Kontur dem Vorsprung (16) entsprechende Vertiefung (14) vorgesehen ist, wobei die Seitenkante (15) und/oder die Begrenzungskante (6) im Bereich des Vorsprunges (16) bzw. der Vertiefung (14) federnd ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anlauffläche zusätzlich gegenüber der Einfügerichtung des Funktionsteiles (3) in die Gehäuseöffnung (2) keilförmig geneigt ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der federnde Bereich (13) an mindestens einem der die Begrenzungskanten (6) untergreifenden Halteelemente (5a bzw. 5b) vorgesehen ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß den beiden von den Halteelementen (5a und 5b) untergriffenen Begrenzungskanten (6) jeweils ein Anschlagglied (22 bzw, 23) zugeordnet ist und der lichte Abstand (24) zwischen diesen gegenüberliegenden Anschlaggliedern (22 und 23) gleich oder geringfügig kleiner als der Abstand (7) zwischen den Außenkanten der beiden Halteelemente (5a und 5b) in deren entspannten Zustand ist.
EP96109271A 1995-06-22 1996-06-10 Lösbare Anordnung eines Funktionsteiles in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugers Expired - Lifetime EP0749719B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522638 1995-06-22
DE19522638 1995-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0749719A2 EP0749719A2 (de) 1996-12-27
EP0749719A3 EP0749719A3 (de) 1998-06-03
EP0749719B1 true EP0749719B1 (de) 2001-04-18

Family

ID=7764960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96109271A Expired - Lifetime EP0749719B1 (de) 1995-06-22 1996-06-10 Lösbare Anordnung eines Funktionsteiles in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0749719B1 (de)
DE (1) DE59606793D1 (de)
ES (1) ES2156236T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7845046B2 (en) 2003-10-15 2010-12-07 Black & Decker, Inc. Hand-held cordless vacuum cleaner
US8032984B2 (en) 2006-01-27 2011-10-11 Black & Decker Inc. Vacuum cleaner filter cleaning mechanisms

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903734A1 (de) * 1999-01-30 2000-08-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Gerät zur Raumpflege, insbesondere Staubsauger, Abdeckgitter für eine Luftaustrittsöffnung sowie Filterelement für ein Raumpflegegerät
GB2358126B (en) * 2000-01-17 2002-01-16 Samsung Kwangju Electronics Co Air exhaust structure of an upright-type vacuum cleaner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437024A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-17 Royal Appliance Manufacturing Co. Staubssaugerstruktur und Zusammenbauverfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517329A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsauger mit einem scheibenfilter
FR2653654B1 (fr) * 1989-10-31 1992-02-14 Olivier Ets Georges Boitier a raccord tournant pour suceur d'aspirateur.
DE4335993C2 (de) * 1992-11-03 1995-11-16 Siemens Ag Betätigungsanordnung an einem elektrischen Gerät
DE4317715C1 (de) * 1993-05-27 1994-06-09 Siemens Ag Filterkassette für einen Staubsauger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437024A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-17 Royal Appliance Manufacturing Co. Staubssaugerstruktur und Zusammenbauverfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7845046B2 (en) 2003-10-15 2010-12-07 Black & Decker, Inc. Hand-held cordless vacuum cleaner
US8549704B2 (en) 2003-10-15 2013-10-08 Black & Decker Inc. Hand-held cordless vacuum cleaner
US8032984B2 (en) 2006-01-27 2011-10-11 Black & Decker Inc. Vacuum cleaner filter cleaning mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
EP0749719A3 (de) 1998-06-03
ES2156236T3 (es) 2001-06-16
EP0749719A2 (de) 1996-12-27
DE59606793D1 (de) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478895B1 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen
DE3513762C2 (de)
EP0843062A2 (de) Halteelement für Fensterbeschlag
EP0760761A1 (de) Austauschsatz für ein wischblatt
DE2745531C2 (de) Auf einer Profilleiste montierbarer Anschlußklemmenblock
DE102006029381A1 (de) Steckverbinder an einem Bauteil, der in einem Loch einer Basis-Platte zu befestigen ist
DE3119176C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Windschutzscheibenwischerarms mit einem Windschutzscheiben-Wischerblatt
EP0749719B1 (de) Lösbare Anordnung eines Funktionsteiles in einer Gehäuseöffnung eines Staubsaugers
EP0900585B1 (de) Filtereinrichtung
DE3615117C2 (de)
EP0340679B1 (de) Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände
DE69201118T2 (de) Kabelklemme.
DE4438223A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE69503828T2 (de) Blokiervorrichtung für eine Verlängerung Bezüglich eines Möbelstückes, und Möbelstück damit Ausgestattet
DE19645717C2 (de) Steckverbindung mit im ungesteckten Zustand gegen Betätigung gesicherter Sekundärverriegelung
DE4032143A1 (de) In einem mehrstufigen geblaese fuer kraftfahrzeuge einbaubarer vorwiderstand
DE3500321C1 (de) Axialschubsicherung für Achsenden und Montagewerkzeug
EP0495234B1 (de) Ausstellvorrichtung mit einem Gleitstück
DE29508292U1 (de) Befehlsgerät
EP1496271B1 (de) Schutzkappen-Anordnung für eine aus einem Steckbolzen und einer Haltefeder bestehenden Verbindungsanordnung für zwei Bauteile
DE8900097U1 (de) Duschabtrennung
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE29605800U1 (de) Lastschaltleiste mit einem Gehäuse und mit einem Deckel
DE10149472B4 (de) Blindabdeckstreifen zum Verschließen von Zähler- oder Verteilerschranköffnungen
DE20000902U1 (de) Verglasungsklotz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19981130

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990211

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010418

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606793

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010530

Year of fee payment: 6

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2156236

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010622

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010626

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20010626

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010629

Year of fee payment: 6

ITF It: translation for a ep patent filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010726

Year of fee payment: 6

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020611

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020610

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050610