EP0735181A2 - Färben von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen - Google Patents

Färben von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen Download PDF

Info

Publication number
EP0735181A2
EP0735181A2 EP96810166A EP96810166A EP0735181A2 EP 0735181 A2 EP0735181 A2 EP 0735181A2 EP 96810166 A EP96810166 A EP 96810166A EP 96810166 A EP96810166 A EP 96810166A EP 0735181 A2 EP0735181 A2 EP 0735181A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
manganese
dyes
dyeing
compounds
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96810166A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0735181A3 (de
Inventor
Gerhard Dr. Reinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of EP0735181A2 publication Critical patent/EP0735181A2/de
Publication of EP0735181A3 publication Critical patent/EP0735181A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/242Polyamides; Polyurethanes using basic dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/647Nitrogen-containing carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/667Organo-phosphorus compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/67341Salts or hydroxides of elements different from the alkaline or alkaline-earth metals or with anions containing those elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8209Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing amide groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/854Textiles which contain different kinds of fibres containing modified or unmodified fibres, i.e. containing the same type of fibres having different characteristics, e.g. twisted and not-twisted fibres

Definitions

  • the present invention relates to a process for achieving multicolor effects on mixtures of differently dyeable polyamide fiber materials in the presence of manganese compounds, which provides dyeings with improved light fastness, and the polyamide fiber material treated therewith.
  • Polyamide fiber materials are thermally and / or photochemically sensitive.
  • the polyamide fiber can be damaged by exposure to light and / or heat.
  • the polyamide fiber material has to be matted, which is technically achieved by introducing titanium dioxide pigments.
  • Pigmented polyamide fiber materials have proven to be particularly sensitive.
  • the object of the present invention is to reduce the thermal and / or photochemical instability of polyamide fiber materials in order to achieve high light fastness, good tear resistance and good aging resistance.
  • the invention therefore relates to a process for dyeing polyamide fiber mixtures which contain regularly dyeable polyamide fiber materials and acid-modified polyamide fiber materials, with dye mixtures comprising acid dyes and cationic dyes, which is characterized in that at least one manganese (II) before, during or after dyeing the bath. -Connection is added.
  • II manganese
  • the dyeings obtained with the process according to the invention show improved light fastness and improved tear resistance.
  • All inorganic and organic salts and Mn (II) complex compounds can be considered as manganese (II) compounds in the process according to the invention.
  • inorganic salts are: chlorides, acetates, phosphates, nitrates and sulfates.
  • organic salts are: formates, oxalates and lactates.
  • Mn (II) complex compounds are: Mn (II) complexes of citric acid, ethylenediaminetetraacetic acid or phosphonoalkane polycarboxylic acids.
  • the Mn (II) compounds mentioned can also be used in any mixture with one another.
  • the Mn (II) compounds can be added to the dye bath before, during or after the dyeing process.
  • the Mn (II) compounds are advantageously added to the dyebath in amounts of 0.01 to 5 g / l, in particular 0.1 to 1 g / l, preferably 0.1 to 0.7 g / l.
  • Suitable acid dyes for the process according to the invention are e.g. those in the Color Index, 3rd edition from 1971, Volume 1, under C.I. Acid Dyes on pages 1003 to 1561 as well as the dyes specified in the supplementary volumes.
  • Suitable cationic dyes for the process according to the invention are e.g. those in the Color Index, 3rd edition from 1971, Volume 1, under C.I. Basic Dyes on pages 1611 to 1688 as well as the dyes specified in the supplementary volumes.
  • the acid dyes and the cationic dyes which are used in the process according to the invention are known and can be prepared by known methods.
  • the cationic dyes are chemically dyes which contain a colored (chromophore-containing) cation, in particular a quaternary nitrogen atom, and a colorless anion.
  • the dyes are in the form of a salt with an inorganic or organic acid.
  • sulfates, chlorides, acetates or Methyl sulfates of azo dyes such as monoazo, disazo and polyazo dyes, of anthraquinone dyes, phthalocyanine dyes, of diphenylmethane and triarylmethane dyes, of methine, polymethine, azomethine and azacyanine dyes, of thiazole, ketoneimine, acridine, cyanine, cyanine -, Quinoline, benzimidazole, xanthene, azine oxazine and thiazine dyes.
  • Preferred cationic dyes are those which contain a quaternary nitrogen atom in a heterocyclic ring; however, cationic dyes can also be used which contain the quaternary nitrogen atom on an alkyl chain.
  • cationic dyes which can be used in the process according to the invention are, for example:
  • the acid dyes are water-soluble dyes, which usually contain one or more water-solubilizing groups, in particular sulfonic acid groups.
  • the acid dyes are usually in the form of salts.
  • alkali salts in particular sodium, potassium or lithium salts
  • ammonium-containing salts e.g. as ammonium or tetraalkylammonium salts.
  • the acid dyes can belong to a wide variety of classes, such as azo dyes such as monoazo, disazo and polyazo dyes, anthraquinone dyes, phthalocyanine dyes, diphenylmethane and triarylmethane dyes, methine, polymethine, azomethine dyes.
  • azo dyes such as monoazo, disazo and polyazo dyes, anthraquinone dyes, phthalocyanine dyes, diphenylmethane and triarylmethane dyes, methine, polymethine, azomethine dyes.
  • acid dyes which can be used in the process according to the invention are, for example:
  • the dyeing according to the process according to the invention is generally carried out under the conditions customary for dyeings on synthetic polyamide with cationic dyes and acid dyes.
  • the pH is usually between 3.5 and 7.0, it being particularly advantageous to change the pH towards acidic pH during dyeing.
  • a preferred embodiment of the process according to the invention is characterized in that a complexing agent which can form a complex with the Mn 2+ ions is added to the dyebath.
  • a complexing agent which can form a complex with the Mn 2+ ions is added to the dyebath.
  • the following compounds have proven to be suitable as complexing agents: gluconic acid, polyaminopolycarboxylic acids, tripolyphosphates, orthophosphates, phosphonic acid, phosphonoalkane polycarboxylic acids, citric acid, ethylenediaminetetraacetic acid.
  • leveling agents come e.g. commercially available leveling aids into consideration, such as those e.g. are given in EP-A-0 089 004.
  • R is C 8 -C 22 alkyl, C 8 -C 22 alkenyl or C 8 -C 22 cycloalkenyl, in particular RN is the rest of the tallow fatty amine and m + n is 2 to 25, in particular 2 to 15; or the formula wherein R is C 8 -C 22 alkyl, C 8 -C 22 alkenyl or C 8 -C 22 cycloalkenyl, in particular RN is the rest of the tallow fatty amine, m + n is 2 to 25, in particular 2 to 15, and M is hydrogen, alkali metal or ammonium;
  • the dyebath can also contain other conventional aids, e.g. Contain wetting agents, deaerating agents and / or anti-foaming agents etc.
  • the manganese (II) compounds can be applied continuously or discontinuously.
  • carpets of mixtures of acid-modified polyamide fiber material and regular polyamide fiber material are preferred, the latter being able to be used in types which can be dyed to different depths.
  • the dyeing process takes place in a manner known per se.
  • the liquor ratio can be selected within a wide range, e.g. 1: 2 to 1: 100, preferably 1:10 to 1:40. It is convenient to work at a temperature of 30 to 130 ° C, preferably 50 to 98 ° C.
  • the liquor order is expediently 40-700, preferably 40-500% by weight, followed by a steaming process, for example at 100 ° C. for 5 minutes.
  • the dyeings produced are washed and dried in the customary manner.
  • the dyeings to be stabilized according to the invention are those which are produced by acid dyes and cationic dyes, in particular azo and anthraquinone dyes.
  • polyamide fiber material is a mixture of synthetic polyamide fiber materials, in particular polyamide-6 or polyamide 66 in a mixture with acid-modified polyamide fiber material, i.e. understood basic dyeable polyamide.
  • the polyamide material can be in a wide variety of processing forms, e.g. as fiber, yarn, fabric, knitted fabric, fleece or pile material. Polyamide carpets are preferred.
  • the polyamide fiber material made from regular and acid-modified polyamide can be present in any desired mixing ratio. Mixtures of these polyamide fiber materials in a ratio of 10: 1 to 1:10, in particular 25:75 to 75:25 and advantageously 40:60 to 60:40, are preferred.
  • Parts mean parts by weight and percentages percentages by weight. Temperatures are given in degrees Celsius. The percentages by weight refer to the fiber weight used.
  • the dye liquor is halved.
  • Fleet 1 remains unchanged, while fleet 2 is mixed with 0.5 g / l manganese (II) acetate.
  • the carpet samples are placed in the liquors heated to 40 ° C. and dyeing is started.
  • the mixture is first heated to 95 ° C. at 2 ° C./minute, then colored for 60 minutes at this temperature, finally cooled, rinsed cold, centrifuged and dried at 100 ° C.
  • a carpet with an orange / blue pattern is obtained.
  • the separation of the two colors is excellent on both patterns.
  • the light fastness of the two samples is determined in accordance with ISO standard 105-B02 and AATCC 16E. The following results are obtained: Carpet colored with Lightfastness ISO 105-B02 after 300 hours Light fastness AATCC 16E after 150 hours Dyeing liquor 1 5 3rd Dyeing liquor 2 6 - 7 3-4
  • the light fastness grades according to ISO 105-B02 are determined using the blue scale and the light fastness grades according to AATCC 16E are determined using the gray scale.
  • Mn (II) ions improves the lightfastness.
  • the dyebath 3 remains analogous to dyebath 1 without the addition of Mn (II) ions, while 3% by weight of the following compound is added to the dyebath 4: Mn (II) complex of the tetrasodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid.
  • the light fastness of the two samples is determined in accordance with ISO standard 105-B02 and AATCC 16E. The following results are obtained: Coloring with Lightfastness ISO 105-B02 after 300 hours Light fastness AATCC 16E after 150 hours Dyeing liquor 3 4-5 3rd Dyeing liquor 4 6 4th
  • the light fastness grades according to ISO 105-B02 are determined using the blue scale and the light fastness grades according to AATCC 16E are determined using the gray scale.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Polyamidfasermischungen, welche regulär anfärbbare Polyamidfasermaterialien und sauer modifizierte Polyamidfasermaterialien enthalten, mit Farbstoffmischungen aus Säurefarbstoffen und kationischen Farbstoffen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass vor, während oder nach dem Färben dem Bad mindestens eine Mangan (II)-Verbindung zugesetzt wird. Die so erhaltenen Färbungen zeigen eine gute Lichtechtheit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzielung von Mehrfarbeneffekten auf Mischungen verschieden anfärbbarer Polyamidfasermaterialien in Gegenwart von Mangan-Verbindungen, welches Färbungen mit verbesserter Lichtechtheit liefert, und das damit behandelte Polyamidfasermaterial.
  • Polyamidfasermaterialien sind thermisch und/oder photochemisch sensibel. Durch Licht- und/oder Wärmeeinwirkung kann die Polyamidfaser geschädigt werden.
  • Für viele Verwendungszwecke muss das Polyamidfasermaterial mattiert sein, was technisch durch Einbringen von Titandioxidpigmenten erzielt wird. Derartig pigmentierte Polyamidfasermaterialien haben sich als besonders sensibel erwiesen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es die thermische und/oder photochemische Instabilität von Polyamidfasermaterialien zu vermindern, um hohe Lichtechtheiten, eine gute Reissfestigkeit und eine gute Alterungsbeständigkeit zu erzielen.
  • Es wurde nun gefunden, dass durch Färben von Polyamidfasermischungen, welche aus regulär anfärbbaren Polyamidfasermaterialien und sauer modifizierten Polyamidfasermaterialien bestehen, mit Farbstoffmischungen aus Säurefarbstoffen und kationischen Farbstoffen in Gegenwart von Mangan(II)-Verbindungen die thermische und/oder photochemische Instabilität ganz oder zumindest in grossem Masse beseitigt werden kann und eine verbesserte Lichtechtheit erreicht wird.
  • Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Färben von Polyamidfasermischungen, welche regulär anfärbbare Polyamidfasermaterialien und sauer modifizierte Polyamidfasermaterialien enthalten, mit Farbstoffmischungen aus Säurefarbstoffen und kationischen Farbstoffen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass vor, während oder nach dem Färben dem Bad mindestens eine Mangan (II)-Verbindung zugesetzt wird.
  • Überraschenderweise zeigen die mit dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Färbungen eine verbesserte Lichtechtheit und eine verbesserte Reissfestigkeit.
  • Als Mangan(II)-Verbindungen kommen in dem erfindungsgemässen Verfahren alle anorganischen und organischen Salze sowie Mn(II)-Komplexverbindungen in Betracht. Als Beispiele für anorganische Salze seien genannt: Chloride, Acetate, Phosphate, Nitrate und Sulfate. Als Beispiele für organische Salze seien genannt: Formiate, Oxalate und Lactate. Als Beispiele für Mn(II)-Komplexverbindungen seien genannt: Mn(II)-Komplexe der Zitronensäure, Äthylendiamintetraessigsäure oder Phosphono-alkan-polycarbonsäuren.
  • Die genannten Mn(II)-Verbindungen können auch in beliebiger Mischung untereinander eingesetzt werden.
  • Die Mn(II)-Verbindungen können dem Färbebad vor, während oder nach dem Färbevorgang zugesetzt werden.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Mn(II)-Verbindungen während des Färbevorgangs dem Färbebad zuzusetzen. Die Mn(II)-Verbindungen werden vorteilhafterweise in Mengen von 0,01 bis 5 g/l, insbesondere 0,1 bis 1 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 0,7 g/l dem Färbebad zugesetzt.
  • Für das erfindungsgemässe Verfahren eignen sich als Säurefarbstoffe z.B. die im Colour Index, 3. Edition von 1971, Volume 1, unter C.I. Acid Dyes auf den Seiten 1003 bis 1561 sowie auch in den Ergänzungsbänden dazu angegebenen Farbstoffe.
  • Für das erfindungsgemässe Verfahren eignen sich als kationische Farbstoffe z.B. die im Colour Index, 3. Edition von 1971, Volume 1, unter C.I. Basic Dyes auf den Seiten 1611 bis 1688 sowie auch in den Ergänzungsbänden dazu angegebenen Farbstoffe.
  • Die Säurefarbstoffe und die kationischen Farbstoffe, die in dem erfindungsgemässen Verfahren verwendet werden, sind bekannt und können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
  • Es handelt sich bei den kationischen Farbstoffen dabei chemisch um Farbstoffe, die ein farbiges (chromophorhaltiges) Kation, insbesondere ein quaternäres Stickstoffatom, und ein farbloses Anion enthalten. Die Farbstoffe liegen in Form eines Salzes mit einer anorganischen oder organischen Säure vor. Sie gehören den verschiedensten chemischen Klassen an; beispielsweise handelt es sich um Sulfate, Chloride, Acetate oder Methylsulfate von Azofarbstoffen, wie Monoazo-, Disazo- und Polyazofarbstoffen, von Anthrachinonfarbstoffen, Phthalocyaninfarbstoffen, von Diphenylmethan- und Triarylmethanfarbstoffen, von Methin-, Polymethin-, Azomethin- und Azacyaninfarbstoffen, von Thiazol-, Ketonimin-, Acridin-, Cyanin-, Nitro-, Chinolin-, Benzimidazol-, Xanthen-, Azin- Oxazin- und Thiazinfarbstoffen. Bevorzugte kationische Farbstoffe sind solche, die ein quaternäres Stickstoffatom in einem heterocyclischen Ring enthalten; es können aber auch kationische Farbstoffe verwendet werden, die das quaternäre Stickstoffatom an einer Alkylkette enthalten.
  • Als Beispiele für kationische Farbstoffe, die in dem erfindungsgemässen Verfahren eingesetzt werden können, kommen z.B. in Betracht:
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
    Figure imgb0008
    Figure imgb0009
    Figure imgb0010
    Figure imgb0011
  • Es handelt sich bei den Säurefarbstoffen um wasserlösliche Farbstoffe, die meist eine oder mehrere wasserlöslichmachende Gruppen, insbesondere Sulfonsäuregruppen, enthalten.
  • Die Säurefarbstoffe liegen in der Regel als Salze vor. Als Salze kommen insbesondere Alkalisalze, insbesondere Natrium-, Kalium- oder Lithiumsalze, und ammoniumhaltige Salze, z.B. als Ammonium- oder Tetraalkylammoniumsalze, in Betracht.
  • Die Säurefarbstoffe können den verschiedensten Klassen angehören, wie z.B. Azofarbstoffen, wie Monoazo-, Disazo- und Polyazofarbstoffen, Anthrachinonfarbstoffen, Phthalocyaninfarbstoffen, Diphenylmethan- und Triarylmethanfarbstoffen, Methin-, Polymethin-, Azomethinfarbstoffen.
    Als Beispiele für Säurefarbstoffe, die in dem erfindungsgemässen Verfahren eingesetzt werden können, kommen z.B. in Betracht:
    Figure imgb0012
    Figure imgb0013
    Figure imgb0014
    Figure imgb0015
    Figure imgb0016
    Figure imgb0017
  • Die Färbung gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren erfolgt in der Regel unter den für Färbungen auf synthetischem Polyamid mit kationischen Farbstoffen und Säurefarbstoffen üblichen Bedingungen. Als Färbetemperatur hat sich eine Temperatur zwischen 30 und 130°C, insbesondere zwischen 50 und 98°C als geeignet erwiesen. Der pH-Wert liegt üblicherweise zwischen 3,5 und 7,0, wobei es besonders vorteilhaft ist, den pH-Wert während des Färbens in Richtung saueren pH-Wert zu ändern..
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass man dem Färbebad einen Komplexbildner, der mit den Mn2+-Ionen einen Komplex bilden kann, zusetzt. Als Komplexbildner haben sich die folgenden Verbindungen als geeignet erwiesen: Gluconsäure, Polyaminopolycarbonsäuren, Tripolyphosphate, ortho-Phosphate, Phosphonsäure, Phosphono-alkan-polycarbonsäuren, Zitronensäure, Äthylendiamintetraessigsäure.
  • Ebenfalls bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass man dem Färbebad ein Egalisiermittel zusetzt. Als Egalisiermittel kommen z.B. handelsübliche Egalisierhilfsmittel in Betracht, wie sie z.B. in der EP-A-0 089 004 angegeben sind.
  • Vorzugsweise werden folgende Verbindungen als Egalisierhilfsmittel eingesetzt: Verbindungen der Formel
    Figure imgb0018
    worin R für C8-C22-Alkyl, C8-C22-Alkenyl oder C8-C22-Cycloalkenyl steht, insbesondere ist R-N der Rest des Talgfettamins, und m+n ist 2 bis 25, insbesondere 2 bis 15; oder der Formel
    Figure imgb0019
    worin R für C8-C22-Alkyl, C8-C22-Alkenyl oder C8-C22-Cycloalkenyl steht, insbesondere ist R-N der Rest des Talgfettamins, m+n ist 2 bis 25, insbesondere 2 bis 15, und M Wasserstoff, Alkalimetall oder Ammonium ist;
  • Verbindungen der Formel
    Figure imgb0020
    worin R1 für C8-C22-Alkyl, C8-C22-Alkenyl oder C8-C22-Cycloalkenyl steht, insbesondere für einen C20-C22-Kohlenwasserstoffrest und p+q = 15 - 60, insbesondere 20 - 40, vorzugsweise 34 ist, und M Wasserstoff, Alkalimetall oder Ammonium ist;
  • Verbindungen der Formel
    Figure imgb0021
    worin R1 für C8-C22-Alkyl, C8-C22-Alkenyl oder C8-C22-Cycloalkenyl steht, insbesondere Verbindungen der Formel
    Figure imgb0022
  • Ferner sind auch Mischungen der genannten Komponenten als Egalisierhilfsmittel von Bedeutung. Das Färbebad kann auch weitere übliche Hilfsmittel z.B. Netzmittel, Entlüftungsmittel und/oder Antischaummittel usw. enthalten.
  • Die Applikation der Mangan(II)-Verbindungen kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen.
  • Bevorzugt sind in dem erfindungsgemässen Verfahren Teppiche aus Mischungen von sauer modifiziertem Polyamidfasermaterial und regulärem Polyamidfasermaterial, wobei letzteres in verschieden tief anfärbbaren Typen eingesetzt werden kann.
  • Der Färbevorgang erfolgt in an sich bekannter Weise.
  • Beim Färben nach Ausziehverfahren kann das Flottenverhältnis innerhalb eines weiten Bereiches gewählt werden, z.B. 1:2 bis 1:100, vorzugsweise 1:10 bis 1:40. Man arbeitet zweckmässig bei einer Temperatur von 30 bis 130°C, vorzugsweise 50 bis 98°C.
  • Beim Färben nach Kontinueverfahren beträgt der Flottenauftrag zweckmässig 40-700, vorzugsweise 40-500 Gew.-%, wobei sich ein Dämpfprozess, z.B. bei 100°C während 5 Minuten anschliesst.
  • Nach Beendigung des Färbeprozesses werden die hergestellten Färbungen auf übliche Weise gewaschen und getrocknet.
  • Man erhält nach der vorliegenden Erfindung Färbungen mit guter thermischer und/oder photochemischer Stabilität.
  • Als die erfindungsgemäss zu stabilisierenden Färbungen kommen solche in Betracht, die durch Säurefarbstoffe und kationische Farbstoffe, besonders Azo- und Anthrachinonfarbstoffe erzeugt werden.
  • Unter Polyamidfasermaterial wird in dem erfindungsgemässen Verfahren ein Gemisch synthetischer Polyamidfasermaterialien, insbesondere Polyamid-6 bzw. Polyamid 66 in Mischung mit sauer modifiziertem Polyamidfasermaterial, d.h. basisch anfärbbares Polyamid verstanden. Grundsätzlich kann das Polyamidmaterial in den verschiedensten Verarbeitungsformen vorliegen, wie z.B. als Faser, Garn, Gewebe, Gewirke, Vlies oder Flormaterial. Bevorzugt sind Polyamidteppiche. Das Polyamidfasermaterial aus regulärem und sauer modifiziertem Polyamid kann in jedem gewünschten Mischungsverhältnis vorliegen. Bevorzugt sind Mischungen dieser Polyamidfasermaterialien im Verhältnis 10:1 bis 1:10, insbesondere 25:75 bis 75:25 und vorteilhaft 40:60 bis 60:40.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Teile bedeuten Gewichtsteile und Prozente Gewichtsprozente. Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Die angegebenen Gewichtsprozente beziehen sich auf das eingesetzte Fasergewicht.
  • Beispiel 1:
  • Es werden 2 Muster zu je 20g eines vorgewaschenen Polyamidteppichs vorbereitet; der Pol hat ein Gewicht von 500 g/qm und besteht zu 50 Gew.-% aus regulär färbbarem Polyamidfasermaterial und zu 50 Gew.-% aus basisch färbbarem Polyamidfasermaterial von 1300 dtex. Diese Muster werden in Bomben [z.B. in einem Labomat® der Firma Mathis, Niederhasli, Schweiz] gefärbt, wobei das Flottenverhältnis 1:25 beträgt. Für beide Färbungen wird zunächst eine Flotte folgender Zusammensetzung zubereitet:
    • 1g/l des Färbereihilfsmittels der Formel
      Figure imgb0023
      und 1 Gew.-% Essigsäure (80%-ig). In den Flotten werden folgende Farbstoffe gelöst:
    • 0,05 Gew.-% einer 1:1-Mischung aus den Farbstoffen der Formeln
      Figure imgb0024
      Figure imgb0025
    • 0,15 Gew.-% des Farbstoffes der Formel
      Figure imgb0026
    • 0,04Gew.-% des Farbstoffes der Formel
      Figure imgb0027
    • 0,05 Gew.-% des Farbstoffes der Formel
      Figure imgb0028
    • und 0,15 Gew.-% der 3:1-Farbstoffmischung aus den Farbstoffen der Formeln
      Figure imgb0029
  • Die Färbeflotte wird halbiert. Die Flotte 1 bleibt unverändert, Flotte 2 wird dagegen mit 0,5 g/l Mangan(II)acetat versetzt.
  • Die Teppichmuster werden in die auf 40°C erwärmten Flotten gegeben und mit dem Färben begonnen. Zunächst wird mit 2°C/Minute auf 95°C aufgeheizt, dann 60 Minuten bei dieser Temperatur gefärbt, schliesslich abgekühlt, kalt gespült, zentrifugiert und bei 100°C getrocknet.
  • Man erhält einen Teppich mit einer Orange/Blau-Musterung. Die Trennung der beiden Farben ist auf beiden Mustern ausgezeichnet.
  • Die Ermittlung der Lichtechtheit der beiden Muster erfolgt nach ISO-Norm 105-B02 und AATCC 16E. Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
    Teppich gefärbt mit Lichtechtheit ISO 105-B02 nach 300 Stunden Lichtechtheit AATCC 16E nach 150 Stunden
    Färbeflotte 1 5 3
    Färbeflotte 2 6 - 7 3 - 4
  • Die Lichtechtheitsnoten gemäss ISO 105-B02 werden mit dem Blaumassstab und die Lichtechtheitsnoten gemäss AATCC 16E werden mit dem Graumassstab ermittelt.
  • Aus den belichteten Mustern ist zu ersehen, dass die Verbesserung der Lichtechtheit besonders den basisch anfärbbaren Teil betrifft, da dieser vom Farbton her (orange) das Dessin dominiert.
  • Durch den Zusatz von Mn(II)-Ionen wird eine Verbesserung der Lichtechtheit erzielt.
  • Beispiel 2:
  • Man bereitet 20 g eines vorgewaschenen Polyamidteppichs, dessen Flor aus mit basischen und sauren Farbstoffen anfärbbaren Fasern im Verhältnis 1:1 besteht. Man färbt wie in Beispiel 1 angegeben, verwendet jedoch die folgende Farbstoff-Kombination:
    • 0,002 Gew.-% der 1:1-Farbstoffmischung der Farbstoffe der Formeln (101) und (102),
    • 0,01 Gew.-% des Farbstoffes der Formel (103),
    • 0,04 Gew.-% des Farbstoffes der Formel
      Figure imgb0031
    • 0,22 Gew.-% des Farbstoffes der Formel (104),
    • 0,18 Gew.-% des Farbstoffes der Formel (105), und
    • 0.26 Gew.-% der 3:1-Farbstoffmischung der Farbstoffe der Formeln (106) und (107).
  • Das Färbebad 3 verbleibt analog Färbebad 1 ohne Zusatz von Mn(II)-Ionen, während dem Färbebad 4 3 Gew.-% der folgenden Verbindung zugesetzt werden: Mn(II)-Komplex des Tetranatriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure.
  • Die Fertigstellung und Trocknung der Färbung erfolgt wie in Beispiel 1 angegeben.
  • Die Ermittlung der Lichtechtheit der beiden Muster erfolgt nach ISO-Norm 105-B02 und AATCC 16E. Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
    Färbung mit Lichtechtheit ISO 105-B02 nach 300 Stunden Lichtechtheit AATCC 16E nach 150 Stunden
    Färbeflotte 3 4-5 3
    Färbeflotte 4 6 4
  • Die Lichtechtheitsnoten gemäss ISO 105-B02 werden mit dem Blaumassstab und die Lichtechtheitsnoten gemäss AATCC 16E werden mit dem Graumassstab ermittelt.
  • Aus den belichteten Mustern ist zu ersehen, dass sich die Verbesserung ausschliesslich auf den basisch anfärbbaren Anteil bezieht.
  • Wenn man wie in den Beispielen 1 und 2 angegeben verfährt und anstelle der dort angegebenen Farbstoffe solche der folgenden Formeln verwendet, erhält man ebenfalls Färbungen mit verbesserter Lichtechtheit:
    Figure imgb0032
    Figure imgb0033
    Figure imgb0034
    Figure imgb0035
    Figure imgb0036
    Figure imgb0037
    Figure imgb0038

Claims (12)

  1. Verfahren zum Färben von Polyamidfasermischungen, welche regulär anfärbbare Polyamidfasermaterialien und sauer modifizierte Polyamidfasermaterialien enthalten, mit Farbstoffmischungen aus Säurefarbstoffen und kationischen Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass vor, während oder nach dem Färben dem Bad mindestens eine Mangan (II)-Verbindung zugesetzt wird.
  2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Mangan(II)-Verbindungen anorganische oder organischen Salze oder Mn(II)-Komplexverbindungen einsetzt.
  3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Mangan-Chloride, -Acetate,- Phosphate, -Nitrate oder -Sulfate verwendet.
  4. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Mangan-Formiate, -Oxalate oder -Lactate verwendet.
  5. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Mangan(II)-Komplexverbindungen Mn(II)-Komplexe der Zitronensäure, Äthylendiamintetraessigsäure oder Phosphono-alkan-polycarbonsäuren verwendet.
  6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man Mischungen der Mn(II)-Verbindungen einsetzt.
  7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mangan(II)-Verbindungen in einer Menge von 0,01 bis 5 g/l, insbesondere 0,1 bis 1 g/l und vorzugsweise 0,1 bis 0,7 g/l verwendet.
  8. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man dem eine Mn(II)-Verbindung enthaltenden Färbebad einen Komplexbildner zusetzt.
  9. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines Egalisierhilfsmittels färbt.
  10. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens eine Mangan (II)-Verbindung während des Färbens dem Bad zusetzt.
  11. Das nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1 erhaltene Polyamidfasermaterial.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mangan(II)-Verbindungen nach einem Auszieh- oder Kontinueverfahren auf die Fasern aufbringt.
EP96810166A 1995-03-27 1996-03-18 Färben von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen Withdrawn EP0735181A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH865/95 1995-03-27
CH86595 1995-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0735181A2 true EP0735181A2 (de) 1996-10-02
EP0735181A3 EP0735181A3 (de) 1998-04-15

Family

ID=4196988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810166A Withdrawn EP0735181A3 (de) 1995-03-27 1996-03-18 Färben von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0735181A3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1069233A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-17 E.I. Du Pont De Nemours & Company Incorporated Verfahren zum Fleckenabweisendmachen von verschiedenartig färbbaren textilen Oberflächen sowie der so hergestellte Artikel
WO2001004408A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 E.I Du Pont De Nemours And Company A method of imparting stain resistance to a differentially dyeable textile surface and the article produced thereby
EP1170414A1 (de) * 2000-07-03 2002-01-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Nachbehandlung von färbbaren Nylontextiloberflächen mit einem fleckenabweisenden Mittel sowie daraus hergestellte Produkte
US6811574B2 (en) 2000-07-03 2004-11-02 Dupont Textiles & Interiors, Inc. Method of after-treatment of a dyeable nylon textile surface with a stain resist and the article produced thereby
US6852134B2 (en) 1999-07-08 2005-02-08 Invista North America S.A.R.L. Method of imparting stain resistance to a differentially dyeable textile surface and the article produced thereby

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569793A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Bayer Ag Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen
DE19610084A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Ciba Geigy Ag Färben von sauer modifizierten Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569793A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Bayer Ag Färbeverfahren von Polyamiden in Gegenwart von Mangan (II) Salzen
DE19610084A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Ciba Geigy Ag Färben von sauer modifizierten Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1069233A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-17 E.I. Du Pont De Nemours & Company Incorporated Verfahren zum Fleckenabweisendmachen von verschiedenartig färbbaren textilen Oberflächen sowie der so hergestellte Artikel
WO2001004408A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 E.I Du Pont De Nemours And Company A method of imparting stain resistance to a differentially dyeable textile surface and the article produced thereby
US6852134B2 (en) 1999-07-08 2005-02-08 Invista North America S.A.R.L. Method of imparting stain resistance to a differentially dyeable textile surface and the article produced thereby
EP1170414A1 (de) * 2000-07-03 2002-01-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Nachbehandlung von färbbaren Nylontextiloberflächen mit einem fleckenabweisenden Mittel sowie daraus hergestellte Produkte
US6811574B2 (en) 2000-07-03 2004-11-02 Dupont Textiles & Interiors, Inc. Method of after-treatment of a dyeable nylon textile surface with a stain resist and the article produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
EP0735181A3 (de) 1998-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0475905A1 (de) Verfahren zum photochemischen Stabilisieren von Wolle
DE4031650A1 (de) Farbstoffgemische und ihre verwendung in trichromie-faerbeprozessen
EP0044483B1 (de) Reaktivfärbeverfahren
EP0735181A2 (de) Färben von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen
DE2527962A1 (de) Verfahren zur behandlung von cellulose-fasern
EP0593392B1 (de) Verfahren zum Färben von natürlichen und synthetischen Polyamidfasermaterialien mit Farbstoffmischungen
DE2037554C3 (de) Verfahren zum Färben von verfestigten Faservliesen aus Polyamidfasern nach dem Verweil-Verfahren
EP0302013A1 (de) Verfahren zum Färben von textilen Flächengebilden aus Polyamiden
DE1921827A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
EP0059876B1 (de) Verfahren zum Kolorieren von Mischmaterialien aus Polyester- und Keratinfasern
EP0189851B1 (de) Klotz-Färbeverfahren für Wolle
DE19610084A1 (de) Färben von sauer modifizierten Polyamidfasermaterial in Gegenwart von Mangan-Verbindungen
DE3506654A1 (de) Niedertemperatur-faerbeverfahren fuer wollfasern
DE2052151C3 (de) Verfahren zur Färbung von säuremodifizierten synthetischen Textilfasern
DE3932869C2 (de) Verwendung von Dialkylmonoaminalkoxylat-Verbindungen zum Reservieren von anionischen Färbungen auf Polyamidfasermaterial
DE1917180C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
DE2128834C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbeneffekten auf natürlichem und synthetischem Polyamidfasermaterial
DE3321658A1 (de) Verfahren zum faerben von polycapronamid-textilfabrikationsartikeln
EP0273300A2 (de) Verfahren zum einbadig/einstufigen Färben von Mischungen aus carrierfrei färbbaren Polyesterfasern und Cellulosefasern
DE1801715C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
DE1769157C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Hitzefixieren von Dispersions- und Reaktivfarbstoffen auf Mischungen aus synthetischen Fasern und Cellulosefasern
EP0203890A1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen Polyamiden mit Farbstoffmischungen
DE1963015A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Fixierung von Drucken und Klotzfaerbungen in Schmelzen
DE2913718B2 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefasern und Cellulosefasern enthaltenden Fasermischungen mit Reaktivfarbstoffen
DE2440207B1 (de) Ein Verfahren zum unterschiedlichen Einfärben von Polyamidfasern und polyamidfaserhaltigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE DK FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 960320;LV PAYMENT 960320;SI PAYMENT 960320

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT PAYMENT 960320;LV PAYMENT 960320;SI PAYMENT 960320

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CIBA SC HOLDING AG

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE DK FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 960320;LV PAYMENT 960320;SI PAYMENT 960320

17P Request for examination filed

Effective date: 19980917

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001003