EP0732222A2 - Verfahren für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes - Google Patents

Verfahren für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes Download PDF

Info

Publication number
EP0732222A2
EP0732222A2 EP96810142A EP96810142A EP0732222A2 EP 0732222 A2 EP0732222 A2 EP 0732222A2 EP 96810142 A EP96810142 A EP 96810142A EP 96810142 A EP96810142 A EP 96810142A EP 0732222 A2 EP0732222 A2 EP 0732222A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
cover
spine
book block
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96810142A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0732222B1 (de
EP0732222A3 (de
Inventor
Marcel Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0732222A2 publication Critical patent/EP0732222A2/de
Publication of EP0732222A3 publication Critical patent/EP0732222A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0732222B1 publication Critical patent/EP0732222B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/02Machines or equipment for casing-in or applying covers to pamphlets, magazines, pads, or other paper-covered booklets

Definitions

  • the invention relates to a method for the adhesive attachment of a cover sheet to the back of a book block formed from bound printed sheets in the production of books, brochures, etc., in which, after the binding process, the book blocks following the regular intervals on a transport path face the inside of the book block spine of the cover sheet for the adhesive connection and is then pressed onto the back of the book block and the side flanks of the back of the book block.
  • the printed sheets, which have been brought together to form book blocks are supplied, without or with an attachment, to an all-round transport device of an adhesive binder which has collets at intervals.
  • the book blocks In the clamped or compressed state, the book blocks then usually go through various processing stations, at which they are milled, notched, cleaned and glued on the back.
  • the attachment of attachments can also be done after the completion Book blocks are made.
  • An equivalent condition can also be achieved with printed sheets stitched into book blocks.
  • the bound book blocks now pass through an envelope feed station, at which an envelope adapted to the spine is fed to the book block.
  • the flat envelopes are provided standing in a magazine and individually pulled up from this magazine.
  • the object of the invention is to provide a method for attaching covers to the back of book blocks, which can be applied in a simple manner with a considerably higher production output than before and which ensures high production quality and reliability.
  • this object is achieved in that the Book blocks are arranged transversely on the transport path and the clamped cover sheets have preformed cover side parts which are released from the deformation after the back part is pressed against the book block back.
  • FIGS. 1 and 2 show excerpts of a device 1 for attaching an envelope 2 to the back 3 of a transport device 6 of an adhesive binder associated with book blocks 5 formed from adhesive-bound printed sheets 4.
  • the endlessly rotating transport device 6, which is shown after the end of the processing stations (not visible), has collets 8, which are attached to traction means 7 -here chain- on both sides and in which the adhesive-bound book blocks 5 are held hanging, the adhesive-bound book block spines 3 being held by the collets 8 are free-standing due to pivoted-back clamping jaws 10, 11.
  • the collets 8 each have two supports 12, 13 extending transversely to the conveying direction F, the mutual spacing of which can be adjusted in the conveying direction F in such a way that their inner sides each abut approximately against walls 14, 15 of a holding device 9.
  • the holding device 9, which is responsible for the transfer of the printed sheets 4 from a collating device into the collets 8 of the transport device 6, is also laterally positioned in the supports 12, 13 by transverse supports 17 immersed in grooves 16.
  • the cover sheets 2, which will be explained later, can be pressed against the clamping force generated by the holding device 9 on the book blocks or their generated friction or against carriers 12, 13 of the transport device 6 pressed against the book blocks.
  • the holding device 9 positioned between the carriers 12, 13 forms a reference position of the printing sheet blocks previously processed in the perfect binder when the clamping jaws 10, 11 are closed, which in this position had a certain, relatively small release of the printing sheet blocks.
  • the clamping jaws 10, 11 are actuated by means of a controllable plunger arrangement (not shown), which, incidentally, is described in Swiss patent application No. 3479/94, as is the design of the holding device 9 and the transport device 6 of an adhesive binder.
  • a controlled opening and closing mechanism is required to transfer the printing block into the collets 8.
  • a cover or cover sheet 2 is attached to the back of a book block 5 on a section designed as a pressing section 18 after the adhesive station of a perfect binder, the prepared book block 5 already having the necessary adhesive on the back 3 and the laterally angled flanks by means of side gluing or the required adhesive is fed to the cover sheet 2 in a preparation phase.
  • the book block spine 3 and the adjacent side flanks are provided with a glue application or that the cover sheet 2 is coated with adhesive on the inner part facing the spine 3.
  • the cover sheets 2 are each in one on a circumferential Tension member 19 pre-formed at intervals attached pressing devices and inserted and held evenly distributed, here in the shape of a U.
  • the pressing device 20 has a frame 21, which consists of a bracket 22 connected to the tension member 19, on which two in the direction of movement Collets 8 spaced webs 23 are attached, on which the preformed cover sheet 2 rests with the legs and on the bracket 22 with the bent part. So that the cover sheet 2 does not change its position on the way to the book block 5 after insertion into the pressing device 20, clamping elements 24 are provided on the frame 21. 1 conveys the pressing process by means of four pressing devices 20 fastened to a pulling member 19, during which the pressing devices 20 move into the spaces formed by the collets 8 of the perfect binder and the holder 22 with the inserted cover sheet 2 approaches the book block spine 3.
  • the pressing devices 20 are pressed against the book block spines 3 with the aid of a force application.
  • the opposing pressure elements 25 on the holder 22 are now moved together against the flanks of the attached book block spine 3, so that the side parts of the cover sheet 2 are partially raised and glued to the narrow flanks.
  • the pressing elements 25 advantageously remain in this position until about the time at which the pressing device 20 leaves the pressing section 18.
  • the speed of the pulling element 19 corresponds to the speed of the rectified movement speed of the collets 8 of the perfect binder on the pressing section 18.
  • the embodiment according to FIG. 2 differs from that in FIG. 1 by the pressing device 20.
  • the cover sheets 2 are held with the outside of the part forming the spine on the holder 22 of the pressing device 20 at the top and bottom edges and the sections or legs 26, 27 forming the side parts are bent away from the transport device in clamping elements 24.
  • Pressing elements 25 are in turn arranged to be drivable on the holder 22 according to the principle of FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Abstract

Bei der Herstellung von Büchern, Broschuren oder dgl. Druckprodukten ist ein Verfahren für das klebeweise Anbringen eines Umschlagbogens am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes (5) vorgesehen, bei welchem die in quergestellter Anordnungsweise den Bindevorgang verlassenden Buchblöcke auf einer Anpressstrecke (18) mit einem angepressten Umschlagbogen (2) versehen werden, wobei die Umschlagbogen (2) eingespannt sind und vorgeformte Umschlagseitenteile aufweisen, die nach dem Anpressen der Rückenpartie von der Verformung befreit werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für das klebeweise Anbringen eines Umschlagbogens am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes bei der Herstellung von Büchern, Broschuren etc., bei welchem nach dem Bindevorgang den in regelmässigen Abständen sich auf einer Transportbahn folgenden Buchblöcken jeweils die dem Buchblockrücken zugewendete Innenseite des Umschlagbogens zur klebenden Verbindung ausgerichtet zugeführt und anschliessend am Buchblockrücken sowie den seitlichen Flanken des Buchblockrückens angepresst wird.
  • Beim Klebebinden werden die zu Buchblöcken zusammengetragenen Druckbogen, ohne oder mit Vorsatz versehen, einer in Abständen Spannzangen aufweisenden umlaufenden Transporteinrichtung eines Klebebinders zugeführt.
    Im eingespannten bzw. zusammengepressten Zustand durchlaufen die Buchblöcke üblicherweise anschliessend verschiedene Bearbeitungsstationen, an denen sie am Rücken gefräst, gekerbt, gereinigt und geleimt werden.
    Das Anbringen von Vorsätzen kann auch nach dem Vorliegen fertiggestellter Buchblöcke erfolgen.
    Ein gleichwertiger Zustand kann auch bei zu Buchblöcken fadengehefteten Druckbogen erreicht werden.
    Die gebundenen Buchblöcke durchlaufen nun eine Umschlaganlegestation, an welcher dem Buchblock ein dem Rücken angepasster Umschlag zugeführt wird. Dabei werden bei einem bekannten Prinzip die planen Umschläge in einem Magazin stehend bereitgestellt und einzeln aus diesem Magazin nach oben abgezogen. Über ein Rillaggregat gelangen sie von unten in horizontaler Ausrichtung in die Einhängestation, in der der am Rücken und seitlich davon mit Leim versehene Buchblock mit der Innenseite des Umschlages klebend verbunden wird. Anschliessend werden die sich bildenden Umschlagseitenteile seitlich hochgestellt und in der folgenden Anpressstation an den schmalen Rückenflanken angepresst. Zur einwandfreien Verbindung der Umschläge mit den eingehängten Buchblöcken ist eine spezielle, wirkungsvolle Anpressung notwendig. Hierzu muss ein beidseitiger Pressdruck und gleichzeitiges Anpressen der Rückenpartie des Umschlages gegen den Buchblockrücken erfolgen (u.a. nachzulesen in "Technologie der Klebebindung" von Alfred Furler, 1971).
    Erst nach einem anschliessenden Trocknungsschritt wird der Beschnitt der Buchrohlinge an den Kanten durchgeführt.
  • Diese bekannten Anlegestationen sind aufwendig gebaut und für höhere Durchsatzleistungen nicht geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren für das Anbringen von Umschlägen an den Rücken von Buchblöcken zu schaffen, das bei einer erheblich höheren Fertigungsleistung als bisher auf eine einfache Weise angewendet werden kann und eine hohe Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Buchblöcke auf der Transportbahn quergestellt angeordnet sind und die eingespannten Umschlagbogen vorgeformte Umschlagseitenteile aufweisen, die nach dem Anpressen der Rückenpartie an den Buchblockrücken von der Verformung be- freit werden.
  • Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausrücklich verwiesen wird, anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine nach dem erfindungsgemässen Verfahren ausgeführte Vorrichtung zum Anbringen eines Umschlagbogens am Rücken eines Buchblockes und
    Fig. 2
    eine alternative Ausführung der Vorrichtung.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen auszugsweise eine der vorliegenden Vorrichtung 1 zum Anbringen eines Umschlagbogens 2 am Rücken 3 von aus klebegebunden Druckbogen 4 gebildeten Buchblöcken 5 zugeordnete Transporteinrichtung 6 eines Klebebinders. Die endlos umlaufende, nach dem Ende der Verarbeitungsstationen (nicht ersichtlich) dargestellte Transporteinrichtung 6 weist an beidseits an Zugmitteln 7 -hier Kette- befestigte Spannzangen 8 auf, in welchen die klebegebundenen Buchblöcke 5 hängend gehalten sind, wobei die klebegebundenen Buchblockrücken 3 von den Spannzangen 8 aufgrund zurückgeschwenkter Klemmbakken 10, 11 freistehend sind. Die Spannzangen 8 weisen jeweils zwei quer zur Förderrichtung F sich erstreckende Träger 12, 13 auf, deren gegenseitiger Abstand in Förderrichtung F verstellbar ist, derart, dass ihre Innenseiten jeweils an Wänden 14, 15 einer Haltevorrichtung 9 etwa anliegen. Die Haltevorrichtung 9, die für die Überführung der zusammengetragenen Druckbogen 4 von einer Zusammentrageinrichtung in die Spannzangen 8 der Transporteinrichtung 6 zuständig ist, ist in den Trägern 12, 13 durch in Nuten 16 eintauchende Querträger 17 auch seitlich unversetzbar positioniert.
    Das später zu erklärende Anpressen der Umschlagbogen 2 an den Buchblockrücken 3 kann gegen die von der Haltevorrichtung 9 auf die Buchblöcke erzeugte Einspannkraft bzw. deren erzeugte Reibung oder bei gegen die Buchblöcke zusammengepressten Trägern 12, 13 der Transporteinrichtung 6 erfolgen. Die zwischen den Trägern 12, 13 positionierte Haltevorrichtung 9 bildet eine Bezugslage der zuvor im Klebebinder bearbeiteten Druckbogenblöcke bei geschlossenen Klemmbacken 10, 11, die in dieser Lage einen bestimmten, relativ geringen Aushang der Druckbogenblöcke aufwies. Die Betätigung der Klemmbacken 10, 11 erfolgt mittels steuerbarer Stösselanordnung (nicht gezeigt), die übrigens wie auch die Ausbildung von Haltevorrichtung 9 und Transporteinrichtung 6 eines Klebebinders in dem Schweizer Patentgesuch Nr. 3479/94 beschrieben ist. Zur Überführung der Druckbogenblöcke in die Spannzangen 8 bedarf es eines gesteuerten Öffnungs- und Schliessmechanismus'.
    Das Anbringen eines Umschlages bzw. Umschlagbogens 2 am Rücken eines Buchblockes 5 erfolgt auf einem als Anpressstrecke 18 ausgebildeten Abschnitt nach der Klebestation eines Klebebinders, wobei der vorbereitete Buchblock 5 den hierzu notwendigen Klebstoff am Rücken 3 und den seitlich abgewinkelten Flanken mittels Seitenbeleimung schon aufweisen kann oder der erforderliche Klebstoff wird dem Umschlagbogen 2 in einer Vorbereitungsphase zugeführt.
    Gemäss Fig. 1 ist davon auszugehen, dass der Buchblockrücken 3 und die benachbarten Seitenflanken mit einem Leimauftrag versehen sind oder dass der Umschlagbogen 2 an dem dem Rücken 3 zugewendeten Innenteil mit Klebstoff beschichtet ist.
    Die Umschlagbogen 2 sind jeweils in einer an einem umlaufenden Zugorgan 19 in Abständen befestigten Anpressvorrichtungen 20 vorgeformt sowie gleichmässig verteilt eingelegt und gehalten, hier nach der Form eines U. Die Anpressvorrichtung 20 weist dazu ein Gestell 21 auf, welches aus einer mit dem Zugorgan 19 verbundenen Halterung 22 besteht, an welcher zwei in Bewegungsrichtung der Spannzangen 8 beabstandete Stege 23 befestigt sind, an denen der vorgeformte Umschlagbogen 2 mit den Schenkeln und an der Halterung 22 mit dem gebogenen Teil anliegt. Damit der Umschlagbogen 2 nach dem Einlegen in die Anpressvorrichtung 20 auf dem Weg zum Buchblock 5 seine Lage nicht ändert, sind an dem Gestell 21 Einspannelemente 24 vorgesehen. Fig. 1 vermittelt durch vier an einem Zugorgang 19 befestigte Anpressvorrichtungen 20 den Anpressvorgang, während welchem die Anpressvorrichtungen 20 in die von den Spannzangen 8 des Klebebinders gebildeten Zwischenräume einfahren und sich die Halterung 22 mit dem eingelegten Umschlagbogen 2 dem Buchblockrücken 3 nähert. Sobald die Anpressstrecke 18 erreicht ist, werden die Anpressvorrichtungen 20 mit Hilfe einer Krafteinwrikung gegen die Buchblockrücken 3 gepresst.
    Die an der Halterung 22 einander gegenüberliegenden Anpresselemente 25 werden nun gegen die Flanken des aufgesetzten Buchblockrückens 3 zusammengefahren, so dass die Seitenteile des Umschlagbogens 2 teilweise angehoben und an den schmalen Flanken festgeklebt werden.
    Vorteilhaft verharren die Anpresselemente 25 in dieser Position bis etwa zum Zeitpunkt, bei dem die Anpressvorrichtung 20 die Anpressstrecke 18 verlässt.
  • Die Geschwindigkeit des Zugorgans 19 entspricht an der Anpressstrecke 18 der Geschwindigkeit der gleichgerichteten Bewegungsgeschwindigkeit der Spannzangen 8 des Klebebinders.
  • Die Ausführung gemäss Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 1 durch die Anpressvorrichtungg 20. Die Umschlagbogen 2 sind mit der Aussenseite des den Buchrücken bildenden Teils an der Halterung 22 der Anpressvorrichtung 20 an Kopf- und Fusskante festgehalten und die die Seitenteile bildenden Abschnitte oder Schenkel 26, 27 sind von der Transporteinrichtung abgewendet in Einspannelementen 24 zurückgebogen. An der Halterung 22 sind wiederum Anpresselemente 25 nach dem Prinzip von Fig. 1 antreibbar angeordnet.

Claims (13)

  1. Verfahren für das klebeweise Anbringen eines Umschlagbogens am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes bei der Herstellung von Büchern, Broschuren etc., bei welchem nach dem Bindevorgang den in regelmässigen Abständen sich auf einer Transportbahn folgenden Buchblöcken jeweils die dem Buchblockrücken zugewendete Innenseite des Umschlagbogens zur klebenden Verbindung ausgerichtet zugeführt und anschliessend am Buchblockrücken sowie den seitlichen Flanken des Buchblockrückens angepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchblöcke auf der Transportbahn quergestellt angeordnet sind und die eingespannten Umschlagbogen vorgeformte Umschlagseitenteile aufweisen, die nach dem Anpressen der Rückenpartie an den Buchblockrücken von der Verformung befreit werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspannen der Umschlagbogen an der Rückenpartie erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagseitenteile etwa die Schenkel eines U-förmig gebogenen Umschlagbogens bilden, dessen Innenseite dem Buchblockrücken zugewendet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagseitenteile jeweils eine von der Rückenpartie ausgehende gekrümmte Erhebung bildend entgegen dem Buchblockrücken zurückgebogen sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagbogen auf einer sich der Transportbahn der Buchblökke nähernden Förderbahn im Takt des Transportes der Buchblöcke zugeführt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchblockrücken sowie die anschliessenden Flanken und/oder die Umschlagbogen mit einem streifenförmigen Klebstoffauftrag versehen sind.
  7. Vorrichtung zum Anbringen eines Umschlagbogens am Rücken von aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblöcken, bestehend aus einer die Buchblöcke fördernden Transporteinrichtung und einer mit letzterer eine Anpressstrecke bildenden, die Umschlagbogen taktgleich heranfüh-renden Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung in regelmässigen Abständen an einem umlaufenden Zugmittel (7) befestigte, die Umschlagbogen (2) in eine vorgespannte Form versetzende Anpressvorrichtung (20) aufweist, so dass die Innenseite des den Buchrücken bildenden Teils des eingespannten Umschlagbogens (2) dem quer zur Transportrichtung angeordneten Buchblockrücken (3) zugewendet ist, und dass an der Anpressvorrichtung (20) gegen die den Buchblockrücken (3) begrenzenden Flanken zustellbare Anspresselemente (25) vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Anpressvorrichtung (20) eingelegte Umschlagbogen (2) U-förmig ausgebildet und die offene Seite dem Buchblockrücken zugewendet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlagbogen (2) durch die Aussenseite des den Buchrücken bildenden Teils an der Anpressvorrichtung (20) festgeklemmt und die die Umschlagseitenteile eines Buches bildenden Abschnitte (26, 27) entgegen der Zuführbewegung zurückgebogen sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressvorrichtung (20) durch ein auf der Anpressstrecke (18) etwa parallel zur Bewegungsrichtung der Buchblöcke (5) verlaufendes Gestell (21) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des U-förmig gebogenen Umschlagbogens (2) durch an einer Halterung (22) im Abstand befestigte Stege (23) gebildet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenläufig angetriebenen Anpresselemente (25) in einer mit dem Gestell (21) verbundenen Führungsanordnung vorgesehen sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, bei welcher die Transporteinrichtung einer Klebebindevorrichtung an einem Zugmittel befestigte, quer oder längs zur Bewegungsrichtung betätigbare Spannzangen aufweist, gekennzeichnet durch eine aus zwei die Buchblöcke (5) zur Rückenbearbeitung zusammenpressende Klemmbacken (10, 11), die bei zugestellter Anpressvorrichtung (20) in Ausserbetriebslage versetzt bzw. verschwenkt sind.
EP96810142A 1995-03-16 1996-03-08 Verfahren und Vorrichtung für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes Expired - Lifetime EP0732222B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH745/95 1995-03-16
CH00745/95A CH689691A5 (de) 1995-03-16 1995-03-16 Verfahren für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
CH74595 1995-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0732222A2 true EP0732222A2 (de) 1996-09-18
EP0732222A3 EP0732222A3 (de) 1997-11-19
EP0732222B1 EP0732222B1 (de) 1999-09-15

Family

ID=4194220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810142A Expired - Lifetime EP0732222B1 (de) 1995-03-16 1996-03-08 Verfahren und Vorrichtung für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5647715A (de)
EP (1) EP0732222B1 (de)
JP (1) JPH08267954A (de)
CH (1) CH689691A5 (de)
DE (1) DE59603031D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102161286A (zh) * 2010-01-08 2011-08-24 高斯国际美洲公司 封皮装订器以及将书本图像和封皮图像对齐的方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6142721A (en) * 1998-01-30 2000-11-07 Marsh; Jeffrey D. Apparatus for and method of binding a book
US6193458B1 (en) 1999-04-29 2001-02-27 Jeffrey D. Marsh System for and method of binding and trimming a perfect bound book
US7014182B2 (en) * 1999-04-29 2006-03-21 Marsh Jeffrey D Apparatus and method of on demand printing, binding, and trimming a perfect bound book
US6171044B1 (en) * 1999-08-26 2001-01-09 Hewlett-Packard Company Binding module for modular systems
US6439820B1 (en) * 2000-07-05 2002-08-27 Daniel A. Lehner Method of binding a protective cover to magazines
US7963733B2 (en) 2008-10-01 2011-06-21 Perfect Systems, Llc Apparatus for and a method of binding of a perfect bound book
US20110044786A1 (en) * 2009-08-18 2011-02-24 Perfect Systems, Llc Apparatus for and method of clamping and trimming a perfect bound book
US8739730B2 (en) * 2009-12-17 2014-06-03 Jeffrey D. Marsh Apparatus for and a method of determining condition of hot melt adhesive for binding of a perfect bound book
CN112757804B (zh) * 2021-03-05 2022-09-23 义乌市文渊文具有限公司 一种均分及随行按压的上书壳装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH364242A (de) * 1957-11-23 1962-09-15 Prakma Maschinenfabrik Gmbh Maschine zum Herstellen von Broschüren
CH477297A (fr) * 1966-11-02 1969-08-31 French Lionel John Bryant Rush Machine pour appliquer une couverture sur le dos d'un livre
US3533646A (en) * 1968-05-24 1970-10-13 Robbins & Bendror Associates I Bookbinding end leaves and method of use
EP0712736A2 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505629A (en) * 1982-05-17 1985-03-19 Permatek, Inc. Book binding machine
US5028193A (en) * 1989-04-26 1991-07-02 Misicka James A Saddle-bound books, magazines and the like and process for manufacture same
US5232324A (en) * 1991-10-07 1993-08-03 Quad/Tech, Inc. Apparatus and method for applying covers to signatures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH364242A (de) * 1957-11-23 1962-09-15 Prakma Maschinenfabrik Gmbh Maschine zum Herstellen von Broschüren
CH477297A (fr) * 1966-11-02 1969-08-31 French Lionel John Bryant Rush Machine pour appliquer une couverture sur le dos d'un livre
US3533646A (en) * 1968-05-24 1970-10-13 Robbins & Bendror Associates I Bookbinding end leaves and method of use
EP0712736A2 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102161286A (zh) * 2010-01-08 2011-08-24 高斯国际美洲公司 封皮装订器以及将书本图像和封皮图像对齐的方法
CN102161286B (zh) * 2010-01-08 2014-08-13 高斯国际美洲公司 封皮装订器以及将书本图像和封皮图像对齐的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0732222B1 (de) 1999-09-15
EP0732222A3 (de) 1997-11-19
US5647715A (en) 1997-07-15
CH689691A5 (de) 1999-08-31
DE59603031D1 (de) 1999-10-21
JPH08267954A (ja) 1996-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409770B1 (de) Verbinden von Druckerei-Teilprodukten
EP0109041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden eines Buches
EP2258559B1 (de) Buchfertigungsstrasse zur Herstellung von aus einer Buchdecke und einem in diese eingehängten Buchblock gebildeten Büchern.
EP0675005A1 (de) Einrichtung zum Klebebinden von Druckereiprodukten
EP0732222B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes
EP2088005A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von aus Buchblock und Umschlag gebildeten, klebegebundenen Büchern
DE2630161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehefteten Büchern
EP0712736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
EP1886832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
EP0999074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen
EP0754566B1 (de) Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren
EP2172345B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Buchblocks, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1949769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuegen von Beilagen in Zeitschriften
EP2030801B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten klebegebundenen Buchblocks und entsprechende Vorrichtung
EP1155875B1 (de) Klebebindeanlage und Verfahren zum Binden von Druckerzeugnissen
EP1464515A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses
DE10063279A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Broschüren, Büchern oder dgl. Produkte mit einem Umschlag mit eingeschlagenen Klappen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0818325B1 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Vorsätzen an Buchblocks
EP1182053B1 (de) Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
DE60112160T2 (de) Vorrichtung zum Binden von Heften, welche eine variable Anzahl von Blättern umfassen und somit von unterschiedlicher Dicke sind
EP0919374B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Beilage
DE2948802A1 (de) Verfahren zum positionieren und ankleben von vorsaetzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1588861B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anbringen eines zumindest annähernd flächigen Ergänzungsproduktes an einer Seitenfläche eines Druckerzeugnisses
EP0901908A2 (de) Verfahren zum Bilden einer Bogenmaterial-Zusammenstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980316

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990203

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59603031

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991021

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991118

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020322

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030226

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040308

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050308