EP0729198A1 - Konverter - Google Patents

Konverter Download PDF

Info

Publication number
EP0729198A1
EP0729198A1 EP96200280A EP96200280A EP0729198A1 EP 0729198 A1 EP0729198 A1 EP 0729198A1 EP 96200280 A EP96200280 A EP 96200280A EP 96200280 A EP96200280 A EP 96200280A EP 0729198 A1 EP0729198 A1 EP 0729198A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
waveguide
circuit carrier
core module
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96200280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0729198B1 (de
Inventor
Ronald Philips Patentverwaltung GmbH Schiltmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Philips Patentverwaltung GmbH
Koninklijke Philips Electronics NV
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Corporate Intellectual Property GmbH, Philips Patentverwaltung GmbH, Koninklijke Philips Electronics NV, Philips Electronics NV filed Critical Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Publication of EP0729198A1 publication Critical patent/EP0729198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0729198B1 publication Critical patent/EP0729198B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/247Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set with frequency mixer, e.g. for direct satellite reception or Doppler radar

Definitions

  • the invention relates to a converter for a satellite antenna with a housing accommodating a circuit carrier, which has a waveguide that can be connected to the circuit carrier and an RF output that can be connected to the circuit carrier.
  • Known converters of this type are arranged, for example, on dish-shaped satellite receiving antennas and generally have a so-called horn, which is arranged at the end of the waveguide.
  • the microwaves received by the antenna are passed through the waveguide into the converter, where they are converted into high frequency.
  • This high frequency is then passed out of the converter, for example to a satellite receiver.
  • the known converters generally have a two-part metallic housing, the plate-shaped circuit carrier first being inserted into the lower housing part connected to the waveguide, and then the housing being closed by fitting the cover.
  • the high-frequency contact takes place through a coaxial line connection which contacts the circuit carrier when it is inserted.
  • the waveguide short circuit is located in the metallic cover. Furthermore, cavities in the lower housing part with components on the circuit carrier form electrical circuits.
  • cavities for circuit stages for example filters, amplifiers or the like, are present in the lower housing part.
  • Such a construction has the disadvantage that the housing components with the cavities formed therein have to be matched exactly to the circuit carrier to be used with the components applied there. If the circuit carrier is changed, corresponding changes must be made to the housing, if this is possible at all in the massive version of the housing. Otherwise the housing can no longer be used.
  • a converter of the type mentioned is e.g. become known from EP 0 131 633 B1, the housing being additionally surrounded by a type of protective housing.
  • the invention has for its object to reduce the effort in the manufacture of such converters and to achieve greater flexibility.
  • the circuit carrier with adapted metallic components forms an independent, fully functional core module which can be built into the housing.
  • the core module forms a self-contained unit that is inserted into a spatially adapted converter housing. It must of course be ensured that the waveguide input of the housing corresponds to the corresponding waveguide input of the core module. The same applies to the HF output, which is contacted and soldered to the circuit carrier when the core module is inserted into the housing.
  • Such a core module can thus be manufactured and sold independently of the converter housing.
  • the customer can therefore choose the housing that is specific to their needs and then install such a core module. Changes in the core module no longer affect the housing design of the converter.
  • the cavities arranged in the housing of the converter itself in the previously known types are now arranged according to the invention on the cavity element which is removably arranged with the core module, corresponding circuits being formed in the assembled state with the components of the circuit carrier.
  • the base plate arranged on the opposite side of the circuit carrier has appropriately shaped and designed stiffening ribs, so that the greatest possible degree of rigidity of the core module is ensured.
  • the cavity element, the base element and the circuit carrier are connected to one another by fastening elements, for example screws, and that the cavity element and / or the base element with Guide pins are provided which engage in the corresponding bores of the opposite part when the three parts are assembled.
  • fastening elements for example screws
  • the cavity element and / or the base element with Guide pins are provided which engage in the corresponding bores of the opposite part when the three parts are assembled.
  • the core module has a waveguide which corresponds to the waveguide of the housing and which is short-circuited at its end, the base element having a waveguide passage corresponding to the waveguide of the housing and the hollow element having a waveguide short-circuit.
  • fastening screws are provided in a further embodiment of the invention in the vicinity of the circumference of the waveguide of the core module, which ensure reliable installation and fastening of the core module in the region of the waveguide with the housing.
  • the cavity element and the base element in the RF connection area of the circuit carrier are each designed as tongues and that the tongues and the circuit carrier are provided with bores for receiving a screw, whereby the components are fastened to the housing.
  • the metallic cavity element and base element made of injection molding e.g. are made of an aluminum-zinc alloy.
  • Such a construction ensures a safe, reliable and inexpensive method of manufacture.
  • This design offers the advantage that the core module can be inserted into the lower part in a simple manner, the connection to the waveguide being ensured by tightening the associated fastening screws.
  • the earthing is done by tightening a special fastening screw, and the HF connection is made by soldering the correspondingly contacted connecting wire.
  • the housing is then closed by the cover.
  • the core module 10 consists of a cavity element 11, a base plate 12 and a circuit carrier 13 arranged between them.
  • the circuit carrier 12 contains a printed circuit 13a and electronic components 13b, which are not shown in detail.
  • the circuit carrier 13 forms, with the cavities 14, 15 arranged in the cavity element 11, electronic circuits.
  • Numbers 14 denote, for example, cavities which form cavity resonators which can be compared with corresponding components on the circuit carrier 13.
  • 15 denotes further cavities for circuit stages, for example filters or amplifiers.
  • the core module 10 has a waveguide 16 in the upper part, which is composed of a waveguide part 16a in the base plate 12 and a short-circuited part 16b in the cavity element 11. If the core module is installed in a converter housing (see FIG. 6 below), this waveguide 16 connects to the waveguide of the converter housing to form a unit.
  • the components 11, 12 and 13 are connected to one another by screws 17 in the bore 17a to form a compact, self-contained unit. This connection is such that the components corresponding to one another are held immovably to one another.
  • the components 11, 12 are each formed in the RF connection corner of the circuit carrier 13 as tongues 11a, 12a, which are provided with bores for receiving a screw 18a for attachment to the housing 20. Screws 18b which are guided in bores 18c in the edge region of the waveguide 16 are also used to fasten the core module 10 (11, 12, 13) to the housing 20.
  • the circuit carrier 13 contains an opening 13c in the region of the tongues 11a, 12a for the passage of a connecting wire 19 for the HF derivation.
  • the circuit carrier 13 is designed to be electrically conductive on its underside 13d in order to make an earth contact with the converter housing during assembly.
  • 17b denotes pins which engage in bores 17c and possibly also in housing bores when parts 11, 12, 13 are joined together.
  • the antenna voltage is tapped on wires 30. With 12a projecting stiffening ribs on the base part 12 are designated.
  • FIG. 6 shows a two-part converter housing 20 with a lower housing 20a and a cover part 20b.
  • a core module 21 is inserted into this converter housing 20, which consists of a cavity element 22, a base element 23 and a circuit carrier 24 arranged between them.
  • the cavity element 22 contains cavities that are associated with corresponding components of the circuit carrier form 24 circuits.
  • the cavity 22a forms, for example with corresponding components, a cavity resonator that can be adjusted by a screw 22b.
  • the core module 21 also has a waveguide 25, which is composed of a waveguide passage 25a in the base element 23 and a short-circuited part 25b in the cavity element 22.
  • the housing 20 has an attached waveguide 26 on the outside, which has a horn 27 at its outer end.
  • the waveguide 26 forms with the waveguide 25 and housing parts 20c a common waveguide which is short-circuited at 25b.
  • an RF connection is designated, which is connected via a wire 29 to the circuit carrier 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Konverter für eine Satellitenantenne mit einem einen Schaltungsträger (24) aufnehmenden Gehäuse (20), welches einen mit dem Schaltungsträger verbindbaren Hohlleiter (26) und einen mit dem Schaltungsträger verbindbaren HF-Ausgang (28) aufweist. Der Herstellungsaufwand kann dadurch vermindert werden, daß der Schaltungsträger (24) mit angepaßten metallischen Bauelementen (22, 23) ein in sich selbständiges, voll funktionsfähiges, in das Gehäuse (20) einbaubares Kernmodul (21) bildet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Konverter für eine Satellitenantenne mit einem einen Schaltungsträger aufnehmenden Gehäuse, welches einen mit dem Schaltungsträger verbindbaren Hohlleiter und einen mit dem Schaltungsträger verbindbaren HF-Ausgang aufweist.
  • Bekannte Konverter dieser Art sind z.B. an schüsselförmigen Satelliten-Empfangsantennen angeordnet und besitzen in der Regel ein sogenanntes Horn, das am Ende des Hohlleiters angeordnet ist. Die von der Antenne empfangenen Mikrowellen werden durch den Hohlleiter in den Konverter geleitet und dort in Hochfrequenz umgewandelt. Diese Hochfrequenz wird sodann aus dem Konverter heraus z.B. zu einem Satellitenempfänger geführt. Die bekannten Konverter besitzen in der Regel ein zweiteiliges metallisches Gehäuse, wobei der plattenförmige Schaltungsträger zunächst in das mit dem Hohlleiter verbundene Gehäuseunterteil eingesetzt wird und wobei sodann das Gehäuse durch Aufsetzen des Deckels verschlossen wird. Der Hochfrequenzkontakt erfolgt durch einen koaxialen Leitungsanschluß, der beim Einsetzen des Schaltungsträgers mit diesem kontaktiert. Der Hohlleiterkurzschluß befindet sich dabei in dem metallischen Deckel. Ferner bilden Hohlräume im Gehäuseunterteil mit Bauteilen auf dem Schaltungsträger elektrische Schaltkreise. So ist z.B. im Gehäuseunterteil ein genau begrenzter Hohlraum vorhanden, der mit entsprechenden Bauteilen auf dem Schaltungsträger einen abgleichbaren Hohlraumresonator bildet. Ferner sind im Gehäuseunterteil Hohlräume für Schaltungsstufen, z.B. Filter, Verstärker oder dergl., vorhanden.
  • Eine derartige Bauweise hat den Nachteil, daß die Gehäusebauteile mit den darin ausgebildeten Hohlräumen genau auf den einzusetzenden Schaltungsträger mit den dort aufgebrachten Bauelementen abgestimmt sein müssen. Bei Änderung des Schaltungsträgers müssen entsprechende Änderungen am Gehäuse vorgenommen werden, wenn dies überhaupt bei der massiven Ausführung des Gehäuses möglich ist. Anderenfalls ist das Gehäuse nicht mehr zu verwenden.
  • Ein Konverter der genannten Art ist z.B. durch die EP 0 131 633 B1 bekannt geworden, wobei das Gehäuse noch zusätzlich von einer Art Schutzgehäuse umgeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand bei der Herstellung derartiger Konverter zu verringern und eine größere Flexibilität zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Konverter der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schaltungsträger mit angepaßten metallischen Bauelementen ein sich selbständiges, voll funktionsfähiges, in das Gehäuse einbaubares Kernmodul bildet. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß bei einer evtl. Änderung des Schaltungsträgers das Gehäuse selbst nicht mehr geändert zu werden braucht. Das Kernmodul bildet vielmehr eine in sich abgeschlossene Einheit, die jeweils in ein räumlich entsprechend angepaßtes Konvertergehäuse eingesetzt wird. Dabei muß selbstverständlich gewährleistet sein, daß der Hohlleitereingang des Gehäuses mit dem entsprechenden Hohlleitereingang des Kernmoduls korrespondiert. Gleiches gilt für den HF-Ausgang, der beim Einsetzen des Kernmoduls in das Gehäuse mit dem Schaltungsträger kontaktiert und verlötet wird. Ein derartiges Kernmodul kann somit unabhängig von dem Konvertergehäuse gefertigt und vertrieben werden. Ein derartiges Kernmodul ist abgeglichen, geprüft und somit voll funktionsfähig und kann in diesem Zustand unabhängig vom Gehäuse vertrieben werden. Der Kunde kann somit jeweils das für seine Belange spezifische Gehäuse wählen und dabei dann ein derartiges Kernmodul einbauen. Änderungen im Kernmodul wirken sich nicht mehr auf die Gehäusebauform des Konverters aus.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen,
    • daß das Kernmodul aus einem metallischen Hohlraumelement, einem metallischen Basiselement und dem dazwischen angeordenten Schaltungsträger gebildet ist und
    • daß an dem Hohlraumelement ausgebildete Hohlräume mit auf dem Schaltungsträger angeordneten Bauelementen elektrische Schaltkreise bilden.
  • Die bei den bisher bekannten Bauarten im Gehäuse des Konverters selbst angeordneten Hohlräume sind nunmehr erfindungsgemäß an dem mit dem Kernmodul herausnehmbar angeordneten Hohlraumelement angeordnet, wobei im zusammengebauten Zustand mit den Bauelementen des Schaltungsträgers entsprechende Schaltkreise gebildet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besitzt die auf der gegenüberliegenden Seite des Schaltungsträgers angeordnete Basisplatte entsprechend geformte und ausgebildete Versteifungsrippen, so daß ein größtmögliches Maß an Steifigkeit des Kernmoduls gewährleistet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Hohlraumelement, das Basiselement und der Schaltungsträger durch Befestigungselemente, z.B. Schrauben, miteinander zu einer Einheit verbunden sind und daß das Hohlraumelement und/oder das Basiselement mit Führungsstiften versehen sind, die beim Zusammenbau der drei Teile in entsprechende Bohrungen des jeweils gegenüberliegenden Teiles eingreifen. Eine derartige Befestigungs- und Konstruktionsweise bietet eine zuverlässige und verbiegungssteife Baueinheit.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Kernmodul einen mit dem Hohlleiter des Gehäuses korrespondierenden Hohlleiter aufweist, der an seinem Ende kurzgeschlossen ist, wobei das Basiselement einen mit dem Hohlleiter des Gehäuses korrespondierenden Hohlleiterdurchgang und das Hohlraumelement einen Hohlleiterkurzschluß aufweist. Beim Einbau des Kernmoduls in das Gehäuse ist dabei gewährleistet, daß der außen am Gehäuse angebrachte Hohlleiter zuverlässig in das Innere verlängert und am Ende durch das Hohlraumelement kurzgeschlossen wird. Der Kurzschluß am Hohlraumelement und der Hohlleiterdurchgang am Basiselement können einfach und problemlos hergestellt werden.
  • Damit eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Außenhohlleiter des Gehäuses und dem Hohlleiter des Kernmoduls gewährleistet ist, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung in Umfangsnähe des Hohlleiters des Kernmoduls Befestigungsschrauben vorgesehen, die eine zuverlässige Anlage und Befestigung des Kernmoduls im Bereich des Hohlleiters mit dem Gehäuse sichern.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Hohlraumelement und das Basiselement im HF-Anschlußbereich des Schaltungsträgers jeweils als Zunge ausgebildet sind und daß die Zungen und der Schaltungsträger mit Bohrungen zur Aufnahme einer Schraube versehen sind, wodurch die Bauteile am Gehäuse befestigt sind. Bei Anziehen dieser Befestigungsschraube können die Zungen nachgeben, so daß ein einwandfreier Kontakt zwischen der metallischen Unterseite des Schaltungsträgers und dem Gehäuse gewährleistet ist. Da die Zungen beim Anziehen nachgeben, wird die Lage des Kernmoduls beim Anziehen dieser Schraube nicht verändert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfidung ist vorgesehen, daß das metallische Hohlraumelement und Basiselement aus Spritzguß, z.B. aus einer Aluminium-Zink-Legierung, gefertigt sind. Eine derartige Bauweise gewährleistet eine sichere, zuverlässige und preiswerte Herstellungsart.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen,
    • daß das Konvertergehäuse ein Gehäuseunterteil und ein Deckelteil aufweist,
    • daß das Unterteil mit einem Hohlleiter- und einem HF-Anschluß versehen ist und zur Aufnahme und Befestigung des Kernmoduls ausgebildet ist und
    • daß das Unterteil und das Kernmodul mit einander angepaßten Lagerflächen versehen sind.
  • Diese Bauweise bietet den Vorteil, daß das Kernmodul mit einfachen Handgriffen in das Unterteil eingesetzt werden kann, wobei die Verbindung mit dem Hohlleiter durch Anziehen der zugehörigen Befestigungsschrauben gewährleistet ist. Die Erdung erfolgt, wie oben beschrieben, durch Anziehen einer besonderen Befestigungsschraube, und der HF-Anschluß erfolgt durch Verlöten des entsprechend kontaktierten Anschlußdrahtes. Danach wird das Gehäuse durch den Deckel verschlossen.
  • In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 6 Ausführungsbeispiele des Gegenstandes gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
    • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Kernmoduls,
    • Fig. 2 zeigt eine auseinandergezogene Seitenansicht des Kernmoduls,
    • Fig. 3 zeigt eine Ansicht aus Richtung A gemäß Fig. 2,
    • Fig. 4 zeigt eine Ansicht aus Richtung B gemäß Fig. 2,
    • Fig. 5 zeigt eine Ansicht aus Richtung C gemäß Fig. 2, und
    • Fig. 6 zeigt in einer vergrößerten geschnittenen Seitenansicht ein Konvertergehäuse mit einem eingebauten Kernmodul.
  • Das Kernmodul 10 gemäß Fig. 1 bis 5 besteht aus einem Hohlraumelement 11, einer Basisplatte 12 und einem dazwischen angeordneten Schaltungsträger 13. Der Schaltungsträger 12 enthält eine gedruckte Schaltung 13a und elektronische Bauelemente 13b, die im einzelnen nicht dargestellt sind. Der Schaltungsträger 13 bildet mit im Hohlraumelement 11 angeordneten Hohlräumen 14, 15 elektronische Schaltkreise. Mit 14 sind beispielsweise Hohlräume bezeichnet, die mit entsprechenden Bauelementen auf dem Schaltungsträger 13 abgleichbare Hohlraumresonatoren bilden. 15 bezeichnet weitere Hohlräume für Schaltungsstufen, z.B. Filter oder Verstärker. Das Kernmodul 10 besitzt im oberen Teil einen Hohlleiter 16, der sich aus einem Hohlleiterteil 16a in der Basisplatte 12 und einem kurzgeschlossenen Teil 16b im Hohlraumelement 11 zusammensetzt. Wenn das Kernmodul in ein Konvertergehäuse eingebaut wird (siehe Fig. 6 weiter unten), verbindet sich dieser Hohlleiter 16 mit dem Hohlleiter des Konvertergehäuses zu einer Einheit.
  • Die Bauteile 11, 12 und 13 werden durch Schrauben 17 in der Bohrung 17a miteinander zu einer kompakten, in sich selbständigen Einheit verbunden. Diese Verbindung ist derart, daß die miteinander korrespondierenden Bauteile unverrückbar zueinander gehalten sind.
  • Die Bauteile 11, 12 sind jeweils in der HF-Verbindungsecke des Schaltungsträgers 13 als Zungen 11a, 12a ausgebildet, die mit Bohrungen zur Aufnahme einer Schraube 18a zur Befestigung am Gehäuse 20 versehen sind. Zur Befestigung des Kernmoduls 10 (11, 12, 13) am Gehäuse 20 dienen ferner im Randbereich des Hohlleiters 16 in Bohrungen 18c geführte Schrauben 18b. Der Schaltungsträger 13 enthält im Bereich der Zungen 11a, 12a eine Öffnung 13c zur Durchführung eines Anschlußdrahtes 19 für die HF-Ableitung. Der Schaltungsträger 13 ist an seiner Unterseite 13d elektrisch leitend ausgebildet, um bei der Montage einen Erdungskontakt mit dem Konvertergehäuse herzustellen. Beim Anziehen der Schraube 18a geben die Zungen 11a, 12a nach. Mit 17b sind Stifte bezeichnet, die beim Zusammenfügen der Teile 11, 12, 13 in Bohrungen 17c und evtl. auch in Gehäusebohrungen eingreifen. Die Antennenspannung wird an Drähten 30 abgegriffen. Mit 12a sind vorstehende Versteifungsrippen am Basisteil 12 bezeichnet.
  • Nach Prüfung, Abstimmung und Abgleichung wird das Kernmodul in ein Konvertergehäuse eingebaut, wie schematisch in Fig. 6 dargestellt ist. Fig. 6 zeigt ein zweiteiliges Konvertergehäuse 20 mit einem Untergehäuse 20a und einem Deckelteil 20b. In dieses Konvertergehäuse 20 ist ein Kernmodul 21 eingesetzt, welches aus einem Hohlraumelement 22, einem Basiselement 23 und einem dazwischen angeordneten Schaltungsträger 24 besteht. Das Hohlraumelement 22 enthält Hohlräume, die mit entsprechenden Bauelementen des Schaltungsträgers 24 Schaltkreise bilden. Der Hohlraum 22a bildet z.B. mit entsprechenden Bauelementen einen durch eine Schraube 22b abgleichbaren Hohlraumresonator. Das Kernmodul 21 besitzt ferner einen Hohlleiter 25, der sich zusammensetzt aus einem Hohlleiterdurchgang 25a im Basiselement 23 und einem kurzgeschlossenen Teil 25b im Hohlraumelement 22. Das Gehäuse 20 besitzt an der Außenseite einen angesetzten Hohlleiter 26, der an seinem Außenende ein Horn 27 aufweist. Der Hohlleiter 26 bildet mit dem Hohlleiter 25 und Gehäuseteilen 20c einen gemeinsamen Hohlleiter, der endseitig bei 25b kurzgeschlossen ist.
  • Mit 28 ist ein HF-Anschluß bezeichnet, der über einen Draht 29 mit dem Schaltungsträger 24 verbunden ist.

Claims (10)

  1. Konverter für eine Satellitenantenne mit einem einen Schaltungsträger (13, 24) aufnehmenden Gehäuse (20), welches einen mit dem Schaltungsträger verbindbaren Hohlleiter (26) und einen mit dem Schaltungsträger verbindbaren HF-Ausgang (28) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltungsträger (13, 24) mit angepaßten metallischen Bauelementen (11, 12) ein in sich selbständiges, voll funktionsfähiges, in das Gehäuse (20) einbaubares Kernmodul (10, 21) bildet.
  2. Konverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Kernmodul (10, 21) aus einem metallischen Hohlraumelement (11, 22), einem metallischen Basiselement (12, 23) und dem dazwischen angeordneten Schaltungsträger (13, 24) gebildet ist und
    - daß an dem Hohlraumelement (11, 22) ausgebildete Hohlräume (15, 14) mit auf dem Schaltungsträger (13, 24) angeordneten Bauelementen elektrische Schaltkreise bilden.
  3. Konverter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement (12, 23) im Bereich der gegenüberliegenden Ränder der Hohlräume (15, 14) mit vorstehenden Versteifungsrippen (12a) versehen ist.
  4. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlraumelement (11, 22), das Basiselement (12, 23) und der Schaltungsträger (13, 24) durch Befestigungselemente, z.B. Schrauben (17), miteinander zu einer Einheit verbunden sind und daß das Hohlraumelement (11, 22) und/oder das Basiselement (12, 23) mit Führungsstiften (17b) versehen sind, die beim Zusammenbau der drei Teile in entsprechende Bohrungen (17c) des jeweils gegenüberliegenden Teiles eingreifen.
  5. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernmodul (10, 21) einen mit dem Hohlleiter (26) des Gehäuses (20) korrespondierenden Hohlleiter (16, 25) aufweist, der an seinem Ende (16b, 25b) kurzgeschlossen ist, wobei das Basiselement (12, 23) einen mit dem Hohlleiter (26) des Gehäuses (10) korrespondierenden Hohlleiterdurchgang (16a, 25a) und das Hohlraumelement (11, 22) einen Hohlleiterkurzschluß (16b, 25b) aufweist.
  6. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsnähe des Hohlleiters (16, 25) des Kernmoduls (10, 21) Befestigungsschrauben (18b) in Bohrungen (18c) vorgesehen sind, die eine zuverlässige Anlage und Befestigung des Kernmoduls im Bereich des Hohlleiters mit dem Gehäuse sichern.
  7. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlraumelement (11) und das Basiselement (12) im HF-Anschlußbereich des Schaltungsträgers (13) jeweils als Zunge (11a, 12a) ausgebildet sind und daß die Zungen (11a, 12a) und der Schaltungsträger (13) mit Bohrungen zur Aufnahme einer Schraube (18a) versehen sind, wodurch die Bauteile (11, 12, 13) am Gehäuse (20) befestigt sind.
  8. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Hohlraumelement (11, 22) und Basiselement (12, 24) aus Spritzguß, z.B. aus einer Aluminium-Zink-Legierung, gefertigt sind.
  9. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Konvertergehäuse ein Gehäuseunterteil (20a) und ein Deckelteil (20b) aufweist,
    - daß das Unterteil (20a) mit einem Hohlleiter- und einem HF-Anschluß (20b, 28) versehen ist und zur Aufnahme und Befestigung des Kernmoduls (10, 21) ausgebildet ist und
    - daß das Unterteil (20a) und das Kernmodul (10, 21) mit einander angepaßten Lagerflächen (20', 21') versehen sind.
  10. Kernmodul (10, 21) zum Einbau in einen Konverter einer Satellitenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Schaltungsträger (13, 24), der mit angepaßten metallischen Bauelementen (11, 12) eine in sich selbständige, voll funktionsfähige Einheit bildet.
EP96200280A 1995-02-21 1996-02-08 Konverter Expired - Lifetime EP0729198B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505860 1995-02-21
DE19505860A DE19505860A1 (de) 1995-02-21 1995-02-21 Konverter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0729198A1 true EP0729198A1 (de) 1996-08-28
EP0729198B1 EP0729198B1 (de) 2001-11-21

Family

ID=7754564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96200280A Expired - Lifetime EP0729198B1 (de) 1995-02-21 1996-02-08 Konverter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5963109A (de)
EP (1) EP0729198B1 (de)
JP (1) JPH08256010A (de)
DE (2) DE19505860A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1006607A2 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 Microelectronics Technology Inc. Rauscharmer Abwärtsumsetzerblockempfänger mit verbesserter Gehäusestruktur
US6864850B2 (en) 1996-11-15 2005-03-08 Yagi Antenna Co., Ltd. Multibeam antenna

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833763B1 (fr) * 2001-12-14 2005-07-01 Manuf D App Electr De Cahors M Guide d'ondes en deux parties assemblees l'une contre l'autre
KR100443512B1 (ko) * 2001-12-22 2004-08-09 주식회사 하이닉스반도체 정전기 보호 회로
US6635821B2 (en) 2002-03-07 2003-10-21 Adc Telecommunications, Inc. Module having angled receptacle
US20030168235A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-11 Todd Loeffelholz EMI shielded module
US6888367B1 (en) * 2004-01-28 2005-05-03 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for testing integrated circuit core modules

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231422A2 (de) * 1986-01-31 1987-08-12 Nec Corporation Mikrowellen-Sende/Empfangsvorrichtung
EP0252269A1 (de) * 1986-06-07 1988-01-13 Hans Kolbe & Co. Konvertersystem
WO1992021159A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Thomson Consumer Electronics S.A. Radiowave antenna system
EP0523770A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-20 Matsushita Electric Works, Ltd. Abwärtsumwandlerblock mit geringem Rauschen zur Anwendung in einer ebenen Antenne für doppelt polarisierte elektromagnetische Wellen
GB2262391A (en) * 1991-12-11 1993-06-16 Jonsen Ju Polarised low-noise block microwave receiver
EP0599108A1 (de) * 1992-11-24 1994-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Umsetzer für den Empfang von Satellitensignalen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217945A1 (de) * 1982-05-13 1984-02-02 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Uebergang von einem hohlleiter auf eine mikrostreifenleitung
DE3474888D1 (en) * 1983-01-20 1988-12-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Frequency converter
JPH0758847B2 (ja) * 1985-03-28 1995-06-21 新日本無線株式会社 導波管−同軸変換器
JPH01268301A (ja) * 1988-04-20 1989-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衛星通信用コンバータ
US5005023A (en) * 1988-12-01 1991-04-02 Gardiner Communications Corporation Dual band integrated LNB feedhorn system
JPH04368002A (ja) * 1991-06-14 1992-12-21 Sony Corp 偏波変換装置
JPH0590808A (ja) * 1991-09-27 1993-04-09 Sharp Corp 導波管入力部構造
DE69308906T2 (de) * 1992-01-21 1997-09-11 Sharp Kk Hohlleiterkoaxialübergang und Umsetzer für Satellitenrundfunkantenne mit einem derartigen Hohlleiter
US5235300A (en) * 1992-03-16 1993-08-10 Trw Inc. Millimeter module package
FR2700066A1 (fr) * 1992-12-29 1994-07-01 Philips Electronique Lab Dispositif hyperfréquences comprenant au moins une transition entre une ligne de transmission intégrée sur un substrat et un guide d'onde.
JPH07221223A (ja) * 1994-02-03 1995-08-18 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置,及び混成集積回路装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231422A2 (de) * 1986-01-31 1987-08-12 Nec Corporation Mikrowellen-Sende/Empfangsvorrichtung
EP0252269A1 (de) * 1986-06-07 1988-01-13 Hans Kolbe & Co. Konvertersystem
WO1992021159A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Thomson Consumer Electronics S.A. Radiowave antenna system
EP0523770A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-20 Matsushita Electric Works, Ltd. Abwärtsumwandlerblock mit geringem Rauschen zur Anwendung in einer ebenen Antenne für doppelt polarisierte elektromagnetische Wellen
GB2262391A (en) * 1991-12-11 1993-06-16 Jonsen Ju Polarised low-noise block microwave receiver
EP0599108A1 (de) * 1992-11-24 1994-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Umsetzer für den Empfang von Satellitensignalen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6864850B2 (en) 1996-11-15 2005-03-08 Yagi Antenna Co., Ltd. Multibeam antenna
EP1006607A2 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 Microelectronics Technology Inc. Rauscharmer Abwärtsumsetzerblockempfänger mit verbesserter Gehäusestruktur
EP1006607A3 (de) * 1998-12-03 2001-04-04 Microelectronics Technology Inc. Rauscharmer Abwärtsumsetzerblockempfänger mit verbesserter Gehäusestruktur

Also Published As

Publication number Publication date
EP0729198B1 (de) 2001-11-21
US5963109A (en) 1999-10-05
DE59608223D1 (de) 2002-01-03
DE19505860A1 (de) 1996-08-22
JPH08256010A (ja) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0848459B1 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE19605999C2 (de) Kontaktierung einer flächigen Antennenleiterstruktur
DE19742458C1 (de) Kunststoffgehäuse zur Aufnahme einer elektrischen Leiterplatte
EP0247662A1 (de) Durchführungsanschluss für HF-Signale
CH679189A5 (de)
EP3244483A1 (de) Schirmgehäuse für hf-anwendungen
DE2928346C2 (de) Aus koaxialen Resonatoren bestehendes elektrisches Filter
EP0729198B1 (de) Konverter
EP0107676B1 (de) Antennenschaltung für miniaturisierten funkempfänger
EP0828412B1 (de) HF-Modul, z.B. Tuner
DE69938361T2 (de) Mikrostreifen-filteranordnung
EP1370886A2 (de) Antennenanordnung zum senden und/oder empfangen von radarstrahlen mit koplanarem speisenetzwerk
DE10140014C1 (de) Aufnahmevorrichtung für Schleifkontakte
EP2093836A1 (de) Yagiantenne
EP0022990B1 (de) Symmetrierübertrager in Mikrostriptechnik für den Mikrowellenbereich
EP0772253A1 (de) Winkelverbindungselement
EP1033821B1 (de) DECT-Funkmodul
EP1174922A2 (de) Gehäuse für eine integrierte Schaltung mit Koplanarleitungen
DE2722600C3 (de) Antennensteckdose mit einer Leiterplatte
DE10228851A1 (de) Richtkoppler
EP1309042B1 (de) Federblech zum Kontaktieren eines Bauteils auf einer Leiterplatte
DE3639106A1 (de) Kombinationsantenne
WO2002073746A1 (de) Leitungsverbinder
DE19651800A1 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE2643657C3 (de) Elektrische Hochfrequenzspule mit stufenlos veränderbarer Induktivität

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970228

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Owner name: PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991108

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011121

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608223

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020103

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH

26N No opposition filed

Opponent name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 59608223

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608223

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 59608223

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

Effective date: 20120827

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: FC

Effective date: 20121105

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 20121123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130115

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140728

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140728

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608223

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302