EP0717843A1 - Codierter träger für die dünnschichtchromatographie - Google Patents

Codierter träger für die dünnschichtchromatographie

Info

Publication number
EP0717843A1
EP0717843A1 EP94926223A EP94926223A EP0717843A1 EP 0717843 A1 EP0717843 A1 EP 0717843A1 EP 94926223 A EP94926223 A EP 94926223A EP 94926223 A EP94926223 A EP 94926223A EP 0717843 A1 EP0717843 A1 EP 0717843A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer chromatography
thin
code
support material
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94926223A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andrea Junker-Buchheit
Heinz Emil Hauck
Willi Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Publication of EP0717843A1 publication Critical patent/EP0717843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/90Plate chromatography, e.g. thin layer or paper chromatography
    • G01N30/92Construction of the plate
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • G06K1/126Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching by photographic or thermographic registration

Definitions

  • the invention relates to a coded carrier for thin layer chromatography ("DC”) and a method for its production.
  • DC thin layer chromatography
  • Such a marking should have the highest possible density of information and should be able to be applied quickly to or into the respective layer. Above all, however, it should be resistant to all organic and inorganic solvents, bases and acids commonly used in TLC (not only in liquid form, but also in the case of gaseous effects due to vapor deposition) and thus neither disturb the chromatographic development nor the result of the separation or influenced. In addition, the marking should not only be legible in daylight, but also when exposed to UV radiation (e.g. 254 and 366 nm).
  • the previously usual markings for example by sticking labels or by scratching into the carrier layer, only partially or not at all meet these requirements and are also cumbersome. Due to the manual transmission of data, transmission errors can make the entries unusable. Labels can peel off and get lost.
  • the object of the invention was to provide labeled (coded) DC carriers which do not have the stated disadvantages or only have them to a lesser extent.
  • Irradiation of the carrier can be achieved with laser light, using an appropriate template (e.g. numbers and / or letters or lines for bar coding) or controlling the laser via a computer.
  • an appropriate template e.g. numbers and / or letters or lines for bar coding
  • the invention accordingly relates to a carrier for the DC, characterized by a coding applied with the aid of laser light, and to a method for its production, characterized in that a conventional carrier for the DC is irradiated with laser light.
  • Glass carriers and foils e.g. aluminum or plastic foils, e.g. those made of polyterephthalate
  • Sorberis Glass carriers and foils that are coated with Sorberis and contain a binder and optionally a fluorescence indicator and / or other additives are primarily suitable as supports.
  • Suitable as sorbent are all stationary phases usually used in DC, preferably modified or unmodified silica gels, furthermore e.g. Cellulose, polyamides, diatomaceous earth, aluminum oxides.
  • Polymeric organic substances are preferably used as binders, e.g. Polyacrylic acid or polymethacrylic acid and their amides.
  • a pulsed or unpulsed CO2 laser (wavelength 1.06 ⁇ m) or a Yag laser (solid-state laser, wavelength 10.6 ⁇ m) is preferably used as the laser source.
  • the exposure time is 5-50 nanoseconds per character.
  • the coding obtained can contain any data, e.g. lettering from the manufacturer, article number, batch number, date of manufacture, individual, unique numbering (consecutive numbers).
  • the coding is preferably carried out by irradiating the sorbent layer which contains a binder.
  • a laser it is also possible to mark the uncoated back of a carrier glass plate or a coated plastic film.
  • fine thermal stress cracks occur during the irradiation, which cause the glass surface to become cloudy in the wavelength range of visible light.
  • a ready-made HPTLC plate (E. Merck Kieselgel 60 F254, Item No. 5642, 100 x 200 mm) is used with a pulsed CO 2 laser, wavelength
  • HPTLC prefabricated plate (E. Merck Kieselgel 60, Art. No. 5641, 100 x 200 mm) is labeled with an unpulsed CO 2 laser (wavelength 10.6 ⁇ m, power consumption 10 watts, feed speed 100 mm / sec).
  • the laser is controlled by a computer.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Träger für die Dünnschichtchromatographie, gekennzeichnet durch eine mit Hilfe von Laserlicht aufgebrachte Codierung.

Description

Codierter Träger für die Dünnschichtchromatographie
Die Erfindung betrifft einen codierten Träger für die Dünnschichtchromatographie ("DC") sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Die Anforderungen an moderne Analysenmethoden steigen stetig, z.B. im Hinblick auf die Richtigkeit, die Reproduzierbarkeit, die eindeutige Zuord¬ nung und die Dokumentation von Analysenergebnissen. So haben die steigenden Anforderungen an die Dokumentation beispielsweise ihren Niederschlag gefunden in Richtlinien wie DIN-ISO 9000, Good Manufacturing Practice (GMP) oder Good Laboratory Practice (GLP).
Dementsprechend ist es notwendig, daß auch Fertigschichten in der DC während und nach ihrem chromatographischen Einsatz individuell markiert bzw. codiert und damit unverwechselbar gemacht werden.
Eine solche Markierung sollte eine möglichst hohe Informationsdichte aufweisen und schnell auf bzw. in die jeweilige Schicht aufzubringen sein. Vor allem sollte sie aber resistent sein gegenüber allen in der DC üblicherweise eingesetzten organischen und anorganischen Lösungsmitteln, Basen und Säuren (nicht nur in flüssiger Form, sondern auch bei gasförmiger Einwirkung durch Bedampfung) und damit weder die chromatographische Entwicklung noch das Ergebnis der Auftrennung stört oder beeinflußt. Darüber hinaus sollte die Markierung nicht nur bei Tageslicht, sondern auch bei UV-Bestrahlung (z.B. 254 und 366 nm) lesbar sein.
Die bisher üblichen Markierungen, z.B. durch Aufkleben von Etiketten oder durch Einritzen in die Trägerschicht, erfüllen' diese Forderungen nur teilweise oder gar nicht und sind überdies umständlich. Wegen der manuellen Übertragung von Daten können Übertragungsfehler die Einträge unbrauchbar machen. Etiketten können sich ablösen und verlorengehen. Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, markierte (codierte) DC-Träger bereitzustellen, die die angegebenen Nachteile nicht oder nur in geringerem Maße aufweisen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß der angestrebte Erfolg durch
Bestrahlung der Träger mit Laserlicht erzielt werden kann, wobei man eine entsprechende Schablone verwendet (z.B. Zahlen und/oder Buchstaben bzw. Linien für Strichcodierung) oder den Laser über einen Computer steuert. Es entsteht dabei eine bleibende Kennzeichnung, die bei Tageslicht und im UV-Licht gut lesbar ist. Bei der Steuerung des Lasers mittels eines Computers werden keine Schablonen benötigt.
Gegenstand der Erfindung sind dementsprechend ein Träger für die DC, gekennzeichnet durch eine mit Hilfe von Laserlicht aufgebrachte Codierung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung, dadurch gekennzeichnet, daß man einen üblichen Träger für die DC mit Laserlicht bestrahlt.
Als Träger kommen in erster Linie Glasplatten und Folien (z.B. Aluminium- oder Kunststoff-Folien, z.B. solche aus Polyterephthalat) in Betracht, die mit Sorberis beschichtet sind und einen Binder sowie gegebenenfalls einen Fluoreszenzindikator und/oder weitere Zusätze enthalten.
Als Sorbens eignen sich alle in der DC üblicherweise eingesetzten statio¬ nären Phasen, vorzugsweise modifizierte oder nicht modifizierte Kieselgele, ferner z.B. Cellulose, Polyamide, Kieselgur, Aluminiumoxide.
Als Binder werden bevorzugt polymere organische Substanzen verwendet, z.B. Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure sowie deren Amide.
Als Laserquelle wird vorzugsweise ein gepulster oder ungepulster CO2- Laser (Wellenlänge 1 ,06 μm) oder ein Yag-Laser (Festkörperlaser, Wellenlänge 10,6 μm) verwendet. Typischerweise beträgt die Bestrahlungszeit 5-50 Nanosekunden pro Zeichen. Die erzielte Codierung kann beliebige Daten enthalten, z.B. Schriftzug der Herstellerfirma, Artikelnummer, Chargennummer, Herstellungsdatum, individuelle unverwechselbare Numerierung (fortlaufende Ziffern).
Die Codierung erfolgt vorzugsweise, indem man die Sorbensschicht, die einen Binder enthält, bestrahlt. Es ist aber auch möglich, die nicht beschichtete Rückseite einer Trägerglasplatte oder einer beschichteten Plastikfolie mit dem Laser zu beschriften. Im Fall der Glasplatte entstehen bei der Bestrahlung feine thermische Spannungsrisse, die eine im Wellen¬ längenbereich des sichtbaren Lichtes erkennbare Trübung der Glasober¬ fläche bewirken.
Auch ohne weitere Ausführungen wird davon ausgegangen, daß ein Fachmann die obige Beschreibung in weitesten Umfang nutzen kann. Die bevorzugten Ausführungsformen sind deswegen lediglich als beschreibende, keineswegs als in irgendeine Weise limitierende Offenbarung aufzufassen.
Die vollständige Offenbarung aller vor- und nachstehend aufgeführten Anmeldungen, Patente und Veröffentlichungen, sowie der korrespondie¬ renden Anmeldung DE 4330564, eingereicht am 09. September 1993, sind durch Bezugnahme in diese Anmeldung eingeführt.
Beispiele
Beispiel 1:
Eine HPTLC-Fertigplatte (E. Merck Kieselgel 60 F254, Art-Nr. 5642, 100 x 200 mm) wird mit einem gepulsten Cθ2-Laser, Wellenlänge
10,6 μm, Bestrahlungszeit jeweils 50 Nanosekunden für jedes einzelne Zeichen, bestrahlt. Dabei verwendet man eine Maske, die den größten Teil der Platte bis auf die Öffnungen für die gewünschten Zeichen abdeckt; die Platte wird dabei so bewegt, daß jede Einzelbestrahlung die Stelle für das jeweilige gewünschte Zeichen trifft. Beispiel 2:
Eine HPTLC-Fertigplatte (E. Merck Kieselgel 60, Art. Nr. 5641, 100 x 200 mm) wird mit einem ungepulsten Cθ2-Laser (Wellenlänge 10,6 μm, Leistungsaufnahme 10 Watt, Vorschubgeschwindigkeit 100 mm/sec) beschriftet. Dabei wird der Laser über einen Rechner gesteuert.

Claims

Patentansprüche
1. Träger für die Dünnschichtchromatographie, gekennzeichnet durch eine mit Hilfe von Laserlicht aufgebrachte Codierung.
2. Verfahren zur Herstellung eines Trägers nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß man einen üblichen Träger für die Dünnschichtchromatographie mit Laserlicht bestrahlt.
EP94926223A 1993-09-09 1994-08-30 Codierter träger für die dünnschichtchromatographie Withdrawn EP0717843A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330564A DE4330564B4 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Codierter Träger für die Dünnschichtchromatographie
DE4330564 1993-09-09
PCT/EP1994/002871 WO1995007459A1 (de) 1993-09-09 1994-08-30 Codierter träger für die dünnschichtchromatographie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0717843A1 true EP0717843A1 (de) 1996-06-26

Family

ID=6497274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94926223A Withdrawn EP0717843A1 (de) 1993-09-09 1994-08-30 Codierter träger für die dünnschichtchromatographie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5773576A (de)
EP (1) EP0717843A1 (de)
JP (1) JPH09503292A (de)
CN (1) CN1095544C (de)
DE (1) DE4330564B4 (de)
WO (1) WO1995007459A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100481650B1 (ko) * 1996-09-05 2005-08-23 삼성전자주식회사 굴곡형액정표시장치의백라이트
EP2803995B1 (de) * 2012-01-11 2022-09-07 Daicel Corporation Chromatografisches medium
CN104081199B (zh) 2012-02-03 2016-05-11 株式会社大赛璐 色谱介质
CN110850020B (zh) * 2019-11-11 2022-03-29 中国药科大学 一种基于人工智能的中药识别方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126554A (en) * 1977-09-02 1978-11-21 Analtech, Inc. Selectively marked thin-layer chromatographic plate
US4323755A (en) * 1979-09-24 1982-04-06 Rca Corporation Method of making a machine-readable marking in a workpiece
US4960691A (en) * 1986-09-29 1990-10-02 Abbott Laboratories Chromatographic test strip for determining ligands or receptors
JPS63285930A (ja) * 1987-05-18 1988-11-22 Sanyo Electric Co Ltd 超微細管の形成方法
BG46808A1 (en) * 1988-05-27 1990-03-15 Univ Plovdivski Device for laser engraving
US5439826A (en) * 1988-12-02 1995-08-08 Bio-Tek Instruments, Inc. Method of distinguishing among strips for different assays in an automated instrument

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9507459A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1095544C (zh) 2002-12-04
CN1130424A (zh) 1996-09-04
WO1995007459A1 (de) 1995-03-16
DE4330564A1 (de) 1995-03-16
JPH09503292A (ja) 1997-03-31
US5773576A (en) 1998-06-30
DE4330564B4 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509505C1 (de) Mehrschichtiges Etikett
EP0297668B1 (de) Verfahren zum Bedrucken plattenförmiger Informationsträger
DE19642040C1 (de) Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie
EP1440133A1 (de) Verfahren zum herstellen einer laserbeschriftbaren folie
EP0771858A1 (de) Kennzeichnung für mit einem Effektlack lackierte Gegenstände und Verfahren zur Herstellung der Kennzeichnung
EP0688678A1 (de) Einschichtlaseretikett
EP0734713A2 (de) Datenträger mit verkapselten Duftstoffen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19909723C1 (de) Sicherheits - Klebefolie als Identifizierungsträger
DE19652253A1 (de) Laser-Beschriftungsverfahren zur Beschriftung von Bezeichnungsschildern und Beschriftungsmaterial hierfür
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE3831349C1 (de)
WO1995007459A1 (de) Codierter träger für die dünnschichtchromatographie
DE2240553C3 (de) Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder
EP0338456B1 (de) Selbstklebeetikett und Druckverfahren
EP0226144A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Eich- und Prüfstandardelements und nach dem Verfahren hergestelltes Eich- und Prüfstandardelement
DE2710202A1 (de) Mittel zur speicherung von informationen und verfahren zu dessen herstellung
DE2142814A1 (de) Dokument mit chemisch entwickelbaren präzis begrenzten alphanumerischen Zeichen
EP1177106B1 (de) Verfahren zum beschriften eines flächigen klebenden transdermalen therapeutischen systems aus einem polymer
DE19508693A1 (de) Verfahren zur Identifizierung von Fahrzeugen durch Markierung wichtiger Konstruktionselemente, insbesondere der Fensterscheiben
DE3537829A1 (de) Verfahren zum herstellen von druckvorlagen, insbesondere fuer die anfertigung von gedruckten schaltungen
AT397636B (de) Thermisch beschriftbares material
EP0213122B1 (de) Optisch codierbares, flächenförmiges ticket
WO2010028962A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrfarbig laserbeschriftbaren folie
DE2546222A1 (de) Datentraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE20309103U1 (de) Laserstrahlbeschriftbares mehrschichtiges Etikettenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970219

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980814