EP0716398B1 - Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung - Google Patents

Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung Download PDF

Info

Publication number
EP0716398B1
EP0716398B1 EP95250302A EP95250302A EP0716398B1 EP 0716398 B1 EP0716398 B1 EP 0716398B1 EP 95250302 A EP95250302 A EP 95250302A EP 95250302 A EP95250302 A EP 95250302A EP 0716398 B1 EP0716398 B1 EP 0716398B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
register
franking machine
control
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95250302A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0716398A3 (de
EP0716398A2 (de
Inventor
Peter Dr. Rieckhoff
Michael Dr. Sperling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to EP01250293A priority Critical patent/EP1154382B1/de
Publication of EP0716398A2 publication Critical patent/EP0716398A2/de
Publication of EP0716398A3 publication Critical patent/EP0716398A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0716398B1 publication Critical patent/EP0716398B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00258Electronic hardware aspects, e.g. type of circuits used
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • G07B2017/00322Communication between components/modules/parts, e.g. printer, printhead, keyboard, conveyor or central unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads
    • G07B2017/00532Inkjet

Definitions

  • the invention relates to an internal franking machine Interface circuit according to the in the preamble of Claim 1 specified type.
  • Franking machines have at least one transport device, Input, storage and display means and a pressure control unit for a printing device on what print patterns toward you this printing device moved to be printed Record carrier prints.
  • Such printing devices especially for an electrothermal Printing using an ink ribbon or transport devices are equipped with actuators and sensors, which controlled via a circuit arrangement or are queried (US 4,746,234).
  • Sensors used to transport the record carrier detect, solve, for example Printing process.
  • Other sensors detect that Position of the counter pressure roller or monitor the ongoing printing.
  • a shaft of the transport device or coil one moved relative to the record carrier Color carrier that transfers the color particles coupled to an encoder, which clock signals for printing control during the printing process provides. All sensors or actuators are directly or indirectly through a special Circuit arrangement with the control unit, in particular a microprocessor control unit, connected.
  • Inkjet printers are also used to frank mail suitable. According to the used Printing principle must the circuit arrangement to the required actuators and sensors adapted become.
  • An ASIC is known from EP 465 236 A2, which a circuit for pressure control, for engine control and includes for billing.
  • the circuit for pressure control includes a memory for fixed and another for variable data, which with overlay the fixed data.
  • An engine controller is for actuating a motor drive provided depending on the mailpiece feed.
  • a sensor delivering speed signals is standing via the motor controller with the pressure control in Connection.
  • CPU central processing unit
  • the task is to create an internal franking machine To develop interface circuit which the Avoids disadvantages of the prior art and for a variety of franking machine variants inexpensively is realizable without compromising security against manipulation to diminish.
  • a subtask is to query the Sensors by the control device of the franking machine or the control of the actuators on the one hand inexpensive and on the other hand to realize less CPU time is tied up.
  • the invention is based on the consideration that Adaptability of the electronic control different franking machine types by one Interface circuit internal to the franking machine improve.
  • a Microprocessor of a first circuit part in which only security-relevant data are processed with a second circuit part according to the invention connected in which the remaining data for each the corresponding type of franking machine to be traded.
  • This second circuit part forms an internal franking machine interface to the first circuit part.
  • the internal franking machine is advantageous Interface switching as a system-specific ASIC executed.
  • the circuit part for safety-relevant data is the same for all franking machine types educated.
  • the second circuit part (ASIC) for the rest of the data is according to the type of franking machine as an internal interface to the first Circuit part formed.
  • the second circuit part i.e. the internal franking machine Interface circuit is with send and receive registers for storage data transmitted in parallel and with one Shift register for the series / parallel or Parallel / serial conversion of transmitted data within an actuator / sensor control in the meter and has two lines on the output side, in particular a transmission and a reception line, to the base of the franking machine by means of which within the franking machine serial data between Meter and a register unit in the base become.
  • At the register unit are Base sensors and actuators connected. Sensor signals are in the shift register of the Actuators / sensor control pushed and lie there available in parallel.
  • As a receive register a sensor status register group for parallel data the sensor signals provided at least one sensor.
  • At least one sensor status register and at least one an interrupt control register are with a Monitoring circuit connected to the received Bits of the sensor signals to change the state monitor in order to interrupt the Trigger control unit.
  • the franking machine internal Interface circuit to provide a decoder the memory control signals for the actuator / sensor control and within the actuators / Sensors control a first state machine as well as a print data control.
  • the aforementioned Decoder, the actuators / sensors control and the Print data control each contain control or Data register.
  • the state machine implemented in hardware automatically scans the sensors and loads Status register and sets the actuators accordingly the data stored in the command register.
  • the interrupt controller evaluates individual bits. A predetermined one State or state transitions of the individual bits the control unit (CPU) immediately an interrupt request is communicated.
  • the actuator / sensor control has a first state machine that does so it is determined that on the one hand by the Sensor unit supplied controlled register unit into the shift register of the actuators / sensor control can be pushed and then called up there in parallel exist that, on the other hand, exist in parallel Data for actuators from command register groups in the shift register loaded in parallel and then serial for supplying the actuators in the base be read out that the actuator / sensor control and the monitoring circuit with the control unit (CPU) are connected to the interrupt control register and the control unit (CPU) is formed are the type of change in the sensor value, due to which an interrupt request is triggered in the interrupt control register preset and an interrupt accordingly execute so that the control unit (CPU) directly into the corresponding sensor handling routine can branch.
  • the advantage of such a non-periodic query or transmission of data from the Control unit (CPU) interposed interrupt controller is that computing time on the part the control unit (CPU) is saved. Another The advantage is that the control unit (CPU) no longer needs to be told which sensor has changed its value. The information about the The sensor is activated during interrupt processing Control unit (CPU) communicated so that it directly into the corresponding sensor handling routine can branch. The type of change in the sensor value, due to which an interrupt request triggered, can be preset so that next to the sensor itself through the interrupt request also the type of sensor transition is known without the sensor value in the status register to have to query.
  • the Circuit arrangement can be divided into two parts, namely Assign meter and base, the base at least the motors and other actuators, sensors and the Printhead with associated control electronics contains.
  • the meter contains the first circuit part the actual control that comes with a Input / output module 4 and in particular with one second circuit part, the invention Interface circuit internal to the franking machine connected, which is advantageously as ASIC 14 can be trained.
  • the control includes in known way a clock / date block 8, one Character store 9, a cost center store 10, a non-volatile memory 5, program memory 11 and memory 7, which with a Microprocessor in communicative connection.
  • the input / output module 4 provides, for example via an RS 232 interface Connection to the modem 23 and possibly to the scale 22.
  • the latter can be part of the base. Moreover are the display controller 3 and the module 4 Keyboard 2 connected.
  • the input data is stored in the non-volatile memory (NVM) 5 saved so that the last setting received before the franking machine was switched off remains.
  • the operating program is in the program memory 11 and fixed dates, for example for a Advertising slogan, saved.
  • the cost center memory 10 the current accounting data Depending on the cost center, non-volatile before each print saved.
  • the corresponding is in the character memory 9 Character set available. According to the inputs corresponding characters as pixel data in the Pixel memory 7 saved.
  • the microprocessor is used as a control unit 6 for the entire postage meter machine and is connected to blocks 4, 5, 7 to 11 of the first circuit part 1 via address lines A and data lines D and via address, data and control lines (A, D, S) connected to the second circuit part 14, which is designed as an ASIC.
  • the above-mentioned blocks are addressed by the microprocessor in accordance with the memory control signals S s generated in the decoder of the ASIC.
  • the function-determining ones - in FIG. 1 shown - blocks of the first circuit part partial or total to at least one physical Component are summarized and others Measures should be taken to prevent tampering difficult by unauthorized persons.
  • the Function of these blocks and such measures are for example in German application P 43 44 476.8 explained in more detail.
  • the circuit part 14 - shown in more detail in FIG. 2 - for the internal franking machine interface which is designed according to the type of franking machine, has a decoder 300 for providing the memory control signals, an actuator / sensor control 400, an interrupt controller 600 and a print data controller 700.
  • the address lines A0 to A3 and data lines D and control lines S are connected to all blocks 300, 400, 600 and 700. Address lines A13 to A19 are also present on the decoder.
  • Decoder 300 provides memory control signals S s for blocks 400, 600 and 700.
  • the block 400 for the actuator / sensor control outputs a signal I i on the output side to the block 600 for the interrupt control.
  • the block 600 is connected on the output side to the control unit 6 via the lines for the data and control signals I o (FIG. 1).
  • the ASIC circuit part 14 is equipped with an input s for connection to the sensors of the base and with an output a for connection to the actuators of the base of the franking machine via a register unit 28 (FIG. 1).
  • the circuit contains register groups 410 to 450, comprehensive register on the one hand for communication with the control unit (CPU) 6 and on the other hand, for the state machine 401.
  • the entire actuator / sensor control 400 exists from a first state machine 401, two 8-bit Command register groups 420 and 421, two 8-bit (Sensor) status register groups 410 and 411, one Shift register 430 for serial transmission of the Actuator or sensor data, a mode register group 440 for setting the operating mode and an interrupt control register group 450 for influencing the interrupt generation in a logic circuit 490th
  • the interrupt controller 600 and the logic circuit 490 form a monitoring circuit (shown in more detail in FIG. 4) in order to send the signal I o to the control unit 6 when the state changes on the connecting line. This allows an internal interrupt to be generated for the control unit 6.
  • the logic circuit 490 of the actuator / sensor control 400 consists of at least one XOR logic gate, which has the first input with the Q output of a D flip-flop of the interrupt control register group 450 and the second input with the Q output of one D flip-flops 4101 of the (sensor) status register group 410 is connected. Each XOR gate of the logic circuit 490 is connected in terms of output via a signal line I i to the associated input of the interrupt controller 600 of the postage meter internal interface circuit.
  • the associated input is preferably a clock input of at least one D flip-flop of a register group 610, which is connected to its D input with plus potential.
  • the Q output of the D flip-flops of register group 610 is connected to an associated input of a priority encoder 620, which interacts with a second state machine (state machine) 601.
  • the second state machine 601 In the event of an interrupt requirement determined by the priority encoder 620, the second state machine 601 generates a request signal IRQ to the control unit 6, which responds with a response signal IACK at a given time which is dependent on the control unit.
  • the control unit 6 can then query data D from the priority encoder 620 via the data lines, by means of which the interrupt source can be determined.
  • the Interrupt generation based on the four least significant Bits of the 8-bit (sensor) status register group 410.
  • the logic circuit 490 is preferred trained as an XOR link and points accordingly the aforementioned embodiment four XOR gate on, which accordingly with four D flip-flops of register group 610 are connected.
  • the register groups of all blocks 300, 400, 600 and 700 can - in not shown Way - within ASIC 14 its own Form block 500, which with the other blocks in Communication connection is established.
  • the register unit 28 is in the base with a Large number of shift registers 281 to 286 (Fig.1).
  • the register unit 28 has - according to the way shown in Figure 3 - two the sensors 251 and 252 associated sensor shift registers 281 and 282 and two actuator shift registers 283 and 284, which with the shift register 430 of the Actuators / sensors control 400 in a loop are coupled.
  • the ones in the base Sensors 251 and 252 provide data to the sensor shift registers 281 and 282.
  • the franking machine loads under the control of the first state machine 401 the value from the first command register 420 into the shift register 430th
  • the value from the second command register group 421 is now loaded into the shift register 430 and transmitted serially.
  • the content of first actuator shift register 283 into the second Actuator shift register 284 pushed on. simultaneously the received bits from the sensor shift register 281 (data from sensor 252) into the second 8-bit (sensor) status register group 411 transfer.
  • a sensor 25 den two sensor shift registers 281 and 282 assigned, as a result of which the sensor signal can be evaluated with a higher resolution.
  • an actuator 26 via the latches 285, 286 two actuator shift registers 283, 284 connected to realize a more precise setting.
  • a third variant - not shown - can include a variety of sensors, for example Microswitch 250 for the detection of the end position during the printing process, sensor 251 for the letters - sensor 252 for strip dispenser ... Sensors are connected, which is a rough Resolution, if necessary, to reflect a pure one Have switching function.
  • a variety of sensors a low Resolution or for the purpose of reflecting a pure one Switching function together with a sensor 253 for be connected to a higher resolution what the Evaluation of the sensor amplitude allowed.
  • the actuators are of the same variety connected. If a solenoid or a motor 12 only 1 bit or a motor for two directions only 2 An actuator shift register and bit can be required associated actuator register for an amplitude-time, Frequency or data preset be provided.
  • actuator shift registers and associated Actuator register threshold values for a threshold-dependent detection for a sensor be specified, which is only the threshold compares with an actual value and the bit of the comparison result to the sensor shift register transmitted. This can also be an amplitude can be evaluated, but with a large number of Sensors.
  • a fifth variant which is not specially in the Figures has been shown - becomes the actuator Sensor control (400) via at least one line connected to the register unit (28) in the base, to either query sensor signals or actuator signals for setting the actuators.
  • a sensor for time-critical data is the encoder 13. On the one hand, this is - in the manner shown in FIG. 1 - directly at the input e of the control unit 6 and on the other hand is connected to the input e of the second circuit part (ASIC) 14.
  • the encoder acts on a DMA controller present in the control unit 6.
  • the DMA controller reads out a complete stamp image from the pixel memory (RAM) 7 and reads it into the print register (DR) of the print head 16 in columns by way of the ASIC print data controller 700.
  • the encoder 13 acts directly on the print data controller 700 by supplying an external trigger signal for the transfer of the print data for the individual print columns to a further state machine 701.
  • the different systems require differently designed decoders 300 and thus different ASICs.
  • Relative system independence can, however, be achieved using an additional decoder 900, shown in broken lines in FIG. 1, ie if the internal decoder 300 is used only partially or not to control the blocks of the first circuit part for security-relevant data by means of memory control signals S s .
  • the invention is not based on the present embodiment limited. Rather, it is within the Claims a number of variants conceivable, which from the solution shown use different types of designs.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine frankiermaschinen-interne Schnittstellenschaltung gemäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Frankiermaschinen weisen mindestens eine Transportvorrichtung, Eingabe-, Speicher- und Anzeigemittel und eine Druckansteuereinheit für eine Druckvorrichtung auf, welche Druckmuster auf einen zu dieser Druckvorrichtung bewegten zu bedruckenden Aufzeichnungsträger druckt. Derartige Druckvorrichtungen, insbesondere für einen elektrothermischen Druck mittels Farbband bzw. Transportvorrichtungen sind mit Aktoren und Sensoren ausgestattet, welche über eine Schaltungsanordnung angesteuert bzw. abgefragt werden (US 4 746 234).
Sensoren, die den Transport des Aufzeichnungsträgers detektieren, lösen beispielsweise den Druckvorgang aus. Andere Sensoren ermitteln die Stellung der Gegendruckrolle bzw. überwachen den laufenden Druckvorgang.
Eine Welle der Transportvorrichtung oder Spule eines relativ zum Aufzeichnungsträger bewegten Farbträgers, der die Farbpartikel überträgt, ist mit einem Encoder gekoppelt, welcher Taktsignale für die Drucksteuerung während des Druckvorganges zur Verfügung stellt. Alle Sensoren bzw. Aktoren sind direkt oder indirekt über eine spezielle Schaltungsanordnung mit der Ansteuereinheit, insbesondere einer Mikroprozessor-Steuereinheit, verbunden.
Für ein Thermotransferdruckverfahren ist bereits aus der DE 38 33 746 A1 eine über eine Ansteuereinheit beaufschlagte Schalteinheit für einen Druckkopf bekannt, der Widerstandselemente enthält. Eine selektive Ansteuerung mit Vorheizung der Widerstandselemente dient zur Verringerung der Heizleistung beim Drucken. Zum Ansteuern eines Druckkopfes wird Energie für die einzelnen Pixel des Druckbildes definiert bereitgestellt und ein Druckmuster auf einen zum Farbband relativ bewegten zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers gedruckt, indem das Farbband die Farbpartikel aus der Farbschicht bei Erhitzung des zugehörigen Heizwiderstandes im Druckkopf auf den Aufzeichnungsträger überträgt.
Zum Frankieren von Postgut sind auch Tintenstrahldrucker geeignet. Entsprechend des verwendeten Druckprinzips muß die Schaltungsanordnung an die erforderlichen Aktoren und Sensoren angepaßt werden.
Aus dem EP 465 236 A2 ist ein ASIC bekannt, welches eine Schaltung zur Drucksteuerung, zur Motorsteuerung und zur Abrechnung umfaßt. Die Schaltung zur Drucksteuerung umfaßt einen Speicher für feste und einen anderen für variable Daten, welche mit den festen Daten überlagert werden. Ein Motorcontroller ist für ein Aktuieren eines Motorantriebes in Abhängigkeit von der Poststückzuführung vorgesehen. Ein Tachosignale liefernder Sensor steht über den Motorcontroller mit der Drucksteuerung in Verbindung. Ein Vorteil ist zweifellos die hohe Manipulationssicherheit resultierend allein bereits aus der eingeschränkten Anzahl an Ansatzpunkten für eine Manipulation, aufgrund der Verwendung eines einzigen ASIC. Ein Nachteil der Verwendung eines einzigen ASICs ist die fehlende Verwendbarkeit für unterschiedliche Frankiermaschinen, welche einen unterschiedlichen Drucksteuermodul entsprechend eines realisierten Frankiermaschinensystem bzw. Poststraße aufweisen.
Sollen aber verschiedene Typen an Frankiermaschinen produziert werden dann müssen eine Vielzahl an Schaltkreisen (ASIC's oder/ und andere Bauelemente) vorgesehen werden. Gerade die Vielzahl an Bauelementen und Schaltkreisen bietet dann Ansatzpunkte für eine Manipulation, wenn kein alternativer Aufwand getrieben und ein Sicherheitsgehäuse eingesetzt wird. Die Frankiermaschinentypen unterscheiden sich in Form und Ausstattung entsprechend des zu bearbeitenden Postaufkommens und somit auch bezüglich einer unterschiedlichen Anzahl an Sensoren und Aktoren.
Aus der EP 231 452 A2 ist das periodische Abfragen von Sensoren entsprechend einer Softwareroutine einer Zentralverarbeitungseinheit (CPU), vorzugsweise eines Mikroprozessors, bekannt.
Der Nachteil dieser Lösung besteht in einer hohen Rechenzeit bedingt durch das periodische Abtasten der Sensoren. Dieser Nachteil wird noch vergrößert, wenn es sich um eine besonders zeitkritische Abfrage handelt. Um möglichst schnell auf eine Zustandsänderung reagieren zu können, muß die Abfragefrequenz hoch gewählt werden. Somit verbringt der Mikroprozessor einen großen Anteil seiner Rechenzeit mit der Abfrage.
In der US 5,267,172 ist auch schon eine serielle Schnittstelle in einer Frankiermaschine vorgeschlagen worden, welche zwischen einem Mikroprozessor und einem ASIC angeordnet ist und auf welcher Adresse, Kommando und Daten seriell zum ASIC übertragen werden. Nachteilig ist, daß zeitkritische Abfragen nicht realisiert werden können und keine selbsttätige Arbeit der Schnittstelle vorliegt, was Rechenzeit im Mikroprozessor bindet.
Der zuletzt genannte Nachteil trifft ebenfalls auf ein aus der US 5,199,105 bekanntes Datenverarbeitungssystem zu. Für einen universellen asynchronen Empfänger/Sender-Baustein wird dort ein erstes Schieberegister zum Ausgeben der Daten und ein zweites Schieberegister zum Einlesen der Daten sowie ein programmierbares Vergleichsregister vorgeschlagen, um Interrupt auszulösen, wenn ein bestimmtes Datenbyte über den seriellen Kanal empfangen wird.
Aufgabe ist es, eine frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung zu entwickeln, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und für eine Vielzahl an Frankiermaschinenvarianten kostengünstig realisierbar ist, ohne dabei die Manipulationssicherheit zu vermindern.
Eine Unteraufgabe besteht darin, eine Abfrage der Sensoren durch die Steuereinrichtung der Frankiermaschine bzw. das Steuern der Aktoren einerseits kostengünstig und andererseits so zu realisieren, daß weniger Rechenzeit der CPU gebunden wird.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, die Anpassungsfähigkeit der elektronischen Steuerung an verschiedene Frankiermaschinentypen durch eine frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung zu verbessern.
Innerhalb eines Sicherheitsgehäuses ist ein Mikroprozessor eines ersten Schaltungsteils, in dem nur sicherheitsrelevante Daten verarbeitet werden, mit einem erfindungsgemäßen zweiten Schaltungsteil verbunden, in welchem die übrigen Daten für jeweils den entsprechenden Typ von Frankiermaschine gehändelt werden. Dieser zweite Schaltungsteil bildet eine frankiermaschineninterne Schnittstelle zum ersten Schaltungsteil. In vorteilhafter Weise ist die frankiermaschinen-interne Schnittstellenschaltung als systemspezifisches ASIC ausgeführt.
Es wird vorausgesetzt, daß zur Ansteuerung eines elektronischen Druckkopfes und der Aktoren bzw. Sensorabfrage der Mikroprozessor des ersten Schaltungsteils auf den zweiten Schaltungsteil zugreift. Dabei werden vom Mikroprozessor nichtperiodisch Daten abgefragt bzw. an diesen übermittelt.
Der Schaltungsteil für sicherheitsrelevante Daten ist für alle Frankiermaschinetypen gleich ausgebildet. Der zweite Schaltungsteil (ASIC) für die übrigen Daten ist entsprechend dem Frankiermaschinentyp als interne Schnittstelle zum ersten Schaltungsteil ausgebildet.
Der zweite Schaltungsteil (ASIC) , d.h. die frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung ist mit Sende- und Empfangsregistern für die Speicherung parallel übertragener Daten und mit einem Schieberegister für die Serien/Parallel- bzw. Parallel/Serienwandlung übertragener Daten innerhalb einer Aktor/Sensorsteuerung im Meter ausgerüstet und weist ausgangsseitig zwei Leitungen, insbesondere eine Sende- und eine Empfangsleitung, zur Base der Frankiermaschine auf mittels derer innerhalb der Frankiermaschine Daten seriell zwischen Meter und einer Registereinheit in der Base übermittelt werden. An die Registereinheit sind Sensoren und Aktoren der Base angeschlossen. Sensorsignale werden in das Schieberegister der Aktoren/Sensorensteuerung geschoben und liegen dort parallel abrufbar vor. Als Empfangsregister ist eine Sensorstatusregistergruppe für parallele Daten der Sensorsignale mindestes eines Sensors vorgesehen. Mindestens ein Sensorstatusregister und mindestens ein Interruptsteuerregister sind mit einer Überwachungsschaltung verbunden, um die empfangenen Bits der Sensorsignale auf Zustandsveränderung zu überwachen, um damit ggf. einen Interrupt zur Steuereinheit auszulösen.
Außerdem weist die frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung einen Decoder zur Bereitstellung der Speichersteuersignale für die Aktoren/Sensoren-Steuerung und innerhalb der Aktoren/ Sensoren-Steuerung einen ersten Zustandsautomaten sowie eine Druckdatensteuerung auf. Der vorgenannte Decoder, die Aktoren/Sensoren-Steuerung und die Druckdatensteuerung enthalten jeweils Steuer- bzw. Datenregister.
Innerhalb des ASIC's können für eine Sensorabfrage und für das Aktorensetzen die entsprechenden Daten in bekannter Weise in paralleler Form im Statusregister bzw. im Kommandoregister bereitgestellt werden. Vorteilhaft sind weiterhin nur serielle Schnittstellen zur Base vorgesehen, durch die eine Systemerweiterung für eine Vielzahl an Sensoren und Aktoren entsprechend den verschiedenen Frankiersystemen ermöglicht wird. Aufgrund einer geringen Anzahl an Leitungen zur Base gelingt es somit, dafür und für eine Meter/ Base-Trennung eine kostengünstige Lösung zu schaffen.
Der hardwaremäßig realisierte Zustandsautomat tastet automatisch die Sensoren ab und lädt ein Statusregister und setzt die Aktoren entsprechend der im Kommandoregister gespeicherten Daten.
Erfindungsgemäß ist zwischen die Steuereinheit (CPU) und Statusregister eine Interruptsteuerung geschaltet, wobei die Datenleitungen vom Statusregister zur Steuereinheit (CPU) parallel ausgebildet sind. Ist unter hardwaremäßiger Steuerung das Statusregister geladen worden, wertet der Interruptcontroller einzelne Bits aus. Ein vorbestimmter Zustand bzw. Zustandsübergänge der einzelnen Bits werden der Steuereinheit (CPU) unverzüglich durch eine Interruptanforderung mitgeteilt.
Es ist vorgesehen, daß die Aktor/Sensorsteuerung einen ersten Zustandsautomaten aufweist, der dazu bestimmt ist, daß einerseits von der Registereinheit gelieferte Sensorsignale gesteuert in das Schieberegister der Aktoren/Sensorsteuerung geschoben werden und dann dort parallel abrufbar vorliegen, daß andererseits parallel vorliegende Daten für Aktoren aus Kommandoregistergruppen in das Schieberegister parallel geladen und dann seriell zur Versorgung der Aktoren in der Base ausgelesen werden, daß die Aktor/Sensorsteuerung und die Überwachungsschaltung mit der Steuereinheit (CPU) verbunden sind, daß das Interruptsteuerregister und die Steuereinheit (CPU) ausgebildet sind, die Art der Änderung des Sensorwertes, aufgrund welcher eine Interruptanforderung ausgelöst wird, im Interruptsteuerregister voreinzustellen und einen Interrupt entsprechend auszuführen, so daß die Steuereinheit (CPU) direkt in die entsprechende Sensor-Behandlungsroutine verzweigen kann.
Der Vorteil eines derartig nichtperiodischen Abfragens bzw. Übermittelns von Daten des zur Steuereinheit (CPU) zwischengeschalteten Interruptcontrollers besteht darin, daß Rechenzeit seitens der Steuereinheit (CPU) gespart wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Steuereinheit (CPU) nicht mehr mitgeteilt werden muß, welcher Sensor seinen Wert verändert hat. Die Information über den Sensor wird während der Interruptverarbeitung der Steuereinheit (CPU) mitgeteilt, so daß sie direkt in die entsprechende Sensor-Behandlungsroutine verzweigen kann. Die Art der Änderung des Sensorwertes, aufgrund welcher eine Interruptanforderung ausgelöst wird, läßt sich voreinstellen, so daß neben dem Sensor an sich durch die Interruptanforderung auch die Art des Sensorüberganges bekannt ist, ohne den Sensorwert im Statusregister abfragen zu müssen.
Vor den Interruptcontroller wird in vorteilhafter Weise ein Interrupt-Steuerregister geschaltet, um die Art der Interruptauslösung zu beeinflussen. Die Änderung des Wertes einer Sensorleitung kann somit einen Interrupt am Prozessor generieren. Außerdem ist seitens der Steuereinheit (CPU) bezüglich der seriellen Übertragung zwischen Meter und Base keine Synchronisation beim Setzen der Aktoren erforderlich.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Figur 1,
Blockschaltbild der Schaltungsanordnung für Meter und Base,
Figur 2,
Blockschaltbild der frankiermaschineninternen Schnittstellenschaltung,
Figur 3,
Blockschaltbild für die erfindungsgemäße Aktoren/Sensoren-Steuerung,
Figur 4,
Überwachungsschaltung mit Verbindung der Aktoren/Sensoren-Steuerung über eine Interrupt-Steuerung in der frankiermaschineninternen Schnittstellenschaltung mit der Steuereinheit,
Die Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung für eine Frankiermaschine. Die Schaltungsanordnung läßt sich zwei Teilen, nämlich Meter und Base zuordnen, wobei die Base mindestens die Motoren und andere Aktoren, Sensoren sowie den Druckkopf nebst zugehöriger Ansteuerelektronik enthält. Das Meter enthält als ersten Schaltungsteil die eigentliche Steuerung, die mit einem Ein/Ausgabe-Modul 4 und insbesondere mit einem zweiten Schaltungsteil, der erfindungsgemäßen frankiermaschineninternen Schnittstellenschaltung verbunden ist, welche vorteilhaft als ASIC 14 ausgebildet sein kann. Die Steuerung umfaßt in bekannter Weise einen Uhr/Datums-Block 8, einen Charakterspeicher 9, einen Kostenstellenspeicher 10, einen nichtflüchtigen Speicher 5, Programmspeicher 11 und Arbeitsspeicher 7, welche mit einem Mikroprozessor in kommunikativer Verbindung stehen.
Im Uhr/Datums-Block 8 werden Zeitdaten und das Datum auch bei abgeschalteter Frankiermaschine generiert. Der Ein/Ausgabe-Modul 4 stellt beispielsweise über eine RS 232-Schnittstelle eine Verbindung zum Modem 23 und ggf. zur Waage 22 her.
Letztere können Bestandteil der Base sein. Außerdem sind am Modul 4 der Displaycontroller 3 und die Tastatur 2 angeschlossen.
Die Eingabedaten werden im nichtflüchtigen Speicher (NVM) 5 so gespeichert, daß die letzte Einstellung vor einem Ausschalten der Frankiermaschine erhalten bleibt. Im Programmspeicher 11 sind das Betriebsprogramm und Fixdaten, beispielsweise für ein Werbeklischee, gespeichert. Im Kostenstellenspeicher 10 werden die aktuellen Abrechnungsdaten kostenstellenabhängig vor jedem Druck nichtflüchtig gespeichert.
Im Charakterspeicher 9 ist der entsprechende Zeichensatz vorhanden. Gemäß den Eingaben werden entsprechende Zeichen als Pixeldaten im Pixelspeicher 7 gespeichert.
Der Mikroprozessor wird als Steuereinheit 6 für die gesamte Frankiermaschine eingesetzt und ist über Adreßleitungen A und Datenleitungen D mit den Blöcken 4, 5, 7 bis 11 des ersten Schaltungsteils 1 und über Adreß-, Daten- und Steuerleitungen (A,D,S) mit dem zweiten Schaltungsteil 14 verbunden, welcher als ASIC ausgebildet ist. Entsprechend der im Decoder des ASIC's generierten SpeichersteuerSignale Ss werden vom Mikroprozessor die vorgenannten Blöcke adressiert.
Dabei können die funktionsbestimmenden - in Figur 1 gezeigten - Blöcke des ersten Schaltungsteils partiell oder total zu mindestens einem physikalischen Bauelement zusammengefaßt werden und weitere Maßnahmen vorgesehen sein, um eine Manipulation durch unberechtigte Personen zu erschweren. Die Funktion dieser Blöcke und derartige Maßnahmen sind beispielsweise in der deutschen Anmeldung P 43 44 476.8 näher erläutert.
Die Erfindung wird im nachfolgenden Ausführungsbeispiel nebst Figuren 2 bis 5 näher erläutert.
Der - in der Figur 2 näher dargestellte - Schaltungsteil 14 für die frankiermaschineninterne Schnittstelle, der entsprechend dem Frankiermaschinentyp ausgebildet ist, weist einen Decoder 300 zur Bereitstellung der Speichersteuersignale, eine Aktoren/Sensoren-Steuerung 400, einen Interruptcontroller 600 und eine Druckdatensteuerung 700 auf. Die Adressenleitungen A0 bis A3 und Datenleitungen D sowie Steuerleitungen S liegen an allen Blöcken 300, 400, 600 und 700 an. Am Decoder liegen auch Adressenleitungen A13 bis A19 an. Der Decoder 300 stellt Speichersteuersignale Ss für die Blöcke 400, 600 und 700 zur Verfügung. Der Block 400 für die Aktoren/Sensoren-Steuerung gibt ausgangsseitig ein Signal Ii an den Block 600 für die Interrupt-steuerung ab. Der Block 600 steht ausgangsseitig über die Leitungen für die Daten- und Steuersignale Io mit der Steuereinheit 6 in Verbindung (Fig.1). Das als ASIC ausgebildete Schaltungsteil 14 ist mit einem Eingang s für den Anschluß an die Sensoren der Base und mit einem Ausgang a für den Anschluß an die Aktoren der Base der Frankiermaschine über eine Registereinheit 28 ausgestattet (Fig.1).
Die Überwachung der Sensoren und das Schalten bzw. das Setzen der Aktoren wird durch die Funktion der - in der Figur 3 gezeigten - Aktoren/ Sensoren-Steuerung 400 unterstützt. Um die Steuereinheit 6 zu entlasten, wird das Einlesen der Sensorenzustände und die Ausgabe von Steuerbits für die Aktoren durch einen ersten Zustandsautomaten 401 automatisiert. Die Schaltung enthält Registergruppen 410 bis 450, umfassend Register einerseits für die Kommunikation mit der Steuereinheit (CPU) 6 und andererseits für den Zustandsautomaten 401.
Die gesamte Aktoren/Sensoren-Steuerung 400 besteht aus einem ersten Zustandsautomaten 401, zwei 8-Bit Kommandoregistergruppen 420 und 421, zwei 8-Bit (Sensor)-Statusregistergruppen 410 und 411, einem Schieberegister 430 zur seriellen Übertragung der Aktuatoren- bzw. Sensordaten, einer Modusregistergruppe 440 zur Einstellung der Betriebsart und einer Interruptsteuerregistergruppe 450 zur Beeinflussung der Interruptgenerierung in einer Verknüpfungsschaltung 490.
Der Interruptcontroller 600 und die Verknüpfungsschaltung 490 bilden eine - in der Figur 4 näher dargestellte - Überwachungsschaltung, um bei Zustandsveränderung auf der Verbindungsleitung das Signal Io an die Steuereinheit 6 zu senden. Das gestattet, für die Steuereinheit 6 einen internen Interrupt zu generieren. Die Verknüpfungsschaltung 490 der Aktoren/Sensoren-Steuerung 400 besteht aus mindestens einem XOR-Verknüpfungs-Gatter, welches mit seinem ersten Eingang mit dem Q-Ausgang eines D-Flip-Flops der Interruptsteuerregistergruppe 450 und mit seinem zweiten Eingang mit dem Q-Ausgang eines D-Flip-Flops 4101 der (Sensor)-Statusregistergruppe 410 verbunden ist. Jedes XOR-Verknüpfungs-Gatter der Verknüpfungsschaltung 490 ist ausgangsmäßig über eine Signalleitung Ii mit dem zugehörigen Eingang der Interrupt-Steuerung 600 der frankiermaschineninternen Schnittstellenschaltung verbunden. Der zugehörige Eingang ist vorzugsweise ein Takteingang mindestens eines D-Flip-Flops einer Registergruppe 610, welches mit seinem D-Eingang mit Plus-Potential verbunden ist. Der Q-Ausgang der D-Flip-Flops der Registergruppe 610 ist mit einem zugehörigen Eingang eines Prioritätsencoders 620 verbunden, welcher mit einer zweiten Zustandsautomaten (Statemachine) 601 zusammen wirkt. Bei einem durch den Prioritätsencoder 620 ermittelten Interrupterfordernis erzeugt der zweite Zustandsautomat 601 ein Anforderungssignal IRQ an die Steuereinheit 6, welche zu gegebener, von der Steuereinheit abhängigen, Zeit mit einem Antwortsignal IACK antwortet. Die Steuereinheit 6 kann dann über die Datenleitungen Daten D vom Prioritätsencoder 620 abfragen, mittels derer die Interruptquelle ermittelbar ist.
In der bevorzugten Ausführungsvariante erfolgt die Interruptgenerierung aufgrund der vier niederwertigen Bits der 8-Bit (Sensor)-Statusregistergruppe 410. Die Verknüpfungsschaltung 490 ist vorzugsweise als XOR-Verknüpfung ausgebildet und weist entsprechend dem vorgenannten Ausführungsbeispiel vier XOR-Verknüpfungs-Gatter auf, welche entsprechend mit vier D-Flip-Flops der Registergruppe 610 verbunden sind. Die Registergruppen aller Blöcke 300, 400, 600 und 700 können - in nicht gezeigter Weise - innerhalb des ASICs 14 einen eigenen Block 500 bilden, der mit den anderen Blöcken in Kommunikationsverbindung steht.
In der Base ist die Registereinheit 28 mit einer Vielzahl an Schieberegistern 281 bis 286 ausgestattet (Fig.1). Die Registereinheit 28 weist - gemäß der in Figur 3 gezeigten Weise - zwei den Sensoren 251 und 252 zugeordnete Sensor-Schieberegister 281 und 282 sowie zwei Aktor-Schieberegister 283 und 284 auf, welche mit dem Schieberegister 430 der Aktoren/ Sensoren-Steuerung 400 zu einer Schleife gekoppelt sind. Die in der Base vorhandenen Sensoren 251 und 252 liefern Daten an die Sensor-Schieberegister 281 und 282.
Die Frankiermaschine lädt unter Steuerung durch den ersten Zustandsautomaten 401 den Wert aus dem ersten Kommandoregister 420 in das Schieberegister 430.
Beim Herausschieben der Daten werden gleichzeitig die Daten des ersten Sensor-Schieberegisters 281 der Base im Schieberegister 430 empfangen und die Daten des zweiten Sensor-Schieberegisters 282 in das erste Sensor-Schieberegisters 281 geschoben. Nach Beendigung des Schiebevorganges wird der Inhalt des Schieberegisters 430 (ehemalige Daten des Sensors 251) in die erste 8-Bit (Sensor)-Statusregistergruppe 410 geladen. Bei entsprechender Einstellung der Interruptsteuerregistergruppe 450 kann dieses Laden zu einem Interrupt führen.
Der Wert aus der zweiten Kommandoregistergruppe 421 wird nun in das Schieberegister 430 geladen und seriell übertragen. Dabei wird der Inhalt vom ersten Aktor-Schieberegister 283 in das zweite Aktor-Schieberegister 284 weitergeschoben. Gleichzeitig werden die empfangenen Bits aus dem Sensor-Schieberegister 281 (Daten des Sensors 252) in die zweite 8-Bit (Sensor)-Statusregistergruppe 411 übertragen.
Anschließend werden die Inhalte der Aktoren-Schieberegister 283 und 284 in die entsprechenden Aktorregister 285, 286 geladen und die Aktoren entsprechend des Bitwertes geschaltet. Gleichzeitig mit dem Umkopieren der Aktorinformation werden die Sensor-Schieberegister 281 und 282 mit dem entsprechenden Sensorpegel der Sensoren 251 und 252 neu geladen. Damit ist ein Durchlauf der Zustandsmaschine 401 beendet.
In einer zweiten - in den Figuren nicht dargestellten - Variante ist ein Sensor 25 den beiden Sensor-Schieberegistern 281 und 282 zugeordnet, infolge dessen sich das Sensorsignal mit einer höheren Auflösung auswerten läßt. Ebenso könnte ein Aktor 26 über die Latches 285, 286 mit beiden Aktor-Schieberegistern 283, 284 verbunden sein, um eine genauere Einstellung zu realisieren.
In einer dritten - nicht gezeigten Variante - können eine Vielzahl an Sensoren beispielsweise ein Mikroschalter 250 zur Detektierung der Endstellung beim Druckvorgang, Sensor 251 für die Brieferken - nung, Sensor 252 für Streifengeber ... u.a. Sensoren angeschlossen sein, welche eine grobe Auflösung ggf. zwecks Wiederspiegelung einer reinen Schaltfunktion aufweisen.
In einer vierten - nicht gezeigten Variante-können eine Vielzahl an Sensoren einer niedrigen Auflösung bzw. zwecks Wiederspiegelung einer reinen Schaltfunktion zusammen mit einem Sensor 253 für eine höhere Auflösung angeschlossen sein, was die Auswertung der Sensoramplitude gestattet.
In einer gleichen Vielfalt sind die Aktoren anschließbar. Wenn ein Hubmagnet oder ein Motor 12 nur 1 Bit bzw. ein Motor für zwei Richtungen nur 2 Bit benötigt, kann ein Aktor-Schieberegister und zugehöriges Aktorregister für eine Amplituden-Zeit-, Frequenz- oder Daten- Voreinstellung vorgesehen sein.
Ebenso können mittels Aktor-Schieberegister und zugehörigen Aktorregister Schwellwerte für ein schwellwertabhängiges Detektieren für einen Sensor vorgegeben werden, welcher nur noch den Schwellwert mit einem Istwert vergleicht und das Bit des Vergleichsergebnisses an das Sensor-Schieberegister übermittelt. Damit kann ebenfalls eine Amplitude ausgewertet werden, jedoch bei einer Vielzahl von Sensoren.
In einer fünften Variante - die nicht extra in den Figuren dargestellt worden ist - wird die Aktor Sensor-Steuerung (400) über mindestens eine Leitung mit der Registereinheit (28) in der Base verbunden, um entweder Sensorsignale abzufragen oder Aktorsignale zum Setzen der Aktoren abzugeben.
Ein Sensor für zeitkritische Daten ist der Encoder 13. Dieser liegt einerseits - in aus der Figur 1 ersichtlichen Weise - direkt am Eingang e der Steuereinheit 6 an und ist andererseits am Eingang e des zweiten Schaltungsteils (ASIC) 14 angeschlossen. Der Encoder wirkt auf einen in der Steuereinheit 6 vorhandenen DMA-Controller.
Der DMA-Controller liest ein komplettes Stempelbild aus dem Pixelspeicher (RAM) 7 aus und über die ASIC-Druckdatensteuerung 700 in das Druckregister (DR) des Druckkopfes 16 druckspaltenweise ein. Der Encoder 13 wirkt direkt auf die Druckdatensteuerung 700, indem er ein externes Triggersignal für die Übertragung der Druckdaten für die einzelnen Druckspalten an einen weiteren Zustandsautomaten 701 liefert.
Die verschiedenen Systeme erfordern unterschiedlich ausgeführte Decoder 300 und somit verschiedene ASIC's. Eine relative Systemunabhängigkeit ist aber unter Verwendung eines - in der Figur 1 gestrichelt dargestellten - Zusatzdecoders 900 erreichbar, d.h. wenn der interne Decoder 300 nur teilweise oder nicht benutzt wird, um mittels Speichersteuersignale Ss die Blöcke des ersten Schaltungsteils für sicherheitsrelevante Daten anzusteuern.
Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsform beschränkt. Vielmehr ist im Rahmen der Ansprüche eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (12)

  1. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung (14) ausgerüstet mit Sende- und Empfangsregistern (410-450) für die Speicherung parallel übertragener Daten und mit einem Schieberegister (430) für die Serien/Parallel- bzw. Parallel/ Serienwandlung übertragener Daten,
    dadurch gekennzeichnet,
    a) daß eine mit den vorgenannten Sende- und Empfangsregistern ausgerüstete Aktor/Sensor-Steuerung (400) einen ersten Zustandsautomaten (401) aufweist, der eingangsseitig mit einer Modusregistergruppe (440) zur Einstellung der Betriebsart und ausgangsseitig mit Steuereingängen des Schieberegisters (430) und über Steuerleitungen mit einer externen Registereinheit (28) verbunden ist, um mindestens von den angeschlossenen Sensoren (25, 250, 251,...) Sensorsignale zu laden (LOADEXTERNAL) und unter Steuerung durch den ersten Zustandsautomaten (401) in das Schieberegister (430) einzuschieben (SHIFTCLOCK),
    b) daß am Schieberegister (430) eine Sensorstatusregistergruppe (410) für mindestens einen Sensor (25, 250, 251 ...) angeschlossen ist, wobei Sensorsignale parallel abrufbar vorliegen und
    c) daß mindestens ein Sensorstatusregister (4101) der vorgenannten Gruppe (410) und mindestens ein Interruptsteuerregister (450) eingangsseitig mit einer Überwachungsschaltung (490, 600) verbunden sind, welche eine Verknüpfungsschaltung (490) mit XOR-Verknüpfung aufweist, um die empfangenen Bits der Sensorsignale auf Zustandsveränderung zu überwachen, um damit ggf. einen Interrupt zur Steuereinheit (6) auszulösen.
  2. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktor/Sensorsteuerung (400) und die Überwachungsschaltung (490, 600) mit der Steuereinheit (6) verbunden sind, daß das Interruptsteuerregister (450) und die Steuereinheit (6) ausgebildet und programmiert sind, die Art der Änderung des Sensorwertes, aufgrund welcher eine Interruptanforderung ausgelöst wird, im Interrupt-steuerregister (450) voreinzustellen und einen Interrupt entsprechend auszuführen, so daß die Steuereinheit (6) direkt in die entsprechende Sensor-Behandlungsroutine verzweigen kann.
  3. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsschaltung aus einer Interruptsteuerung (600) und einer Verknüpfungsschaltung (490) besteht, daß die Verknüpfungsschaltung (490) mit XOR-Verknüpfung mit der Interruptsteuerung (600) verbunden ist und ein Signal Ii an die Interruptsteuerung (600) liefert, daß die Interruptsteuerung (600) einen zweiten Zustandsautomaten (601) aufweist, der von einem Prioritätsencoder (620) angesteuert wird, um ein Interruptanforderungssignal abzugeben.
  4. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsschaltung (490, 600) logisch verknüpft ist, um die niederwertigen Bits der Sensorsignale auf Zustandsveränderung zu überwachen, um damit einen Interrupt zur Steuereinheit (6) auszulösen.
  5. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (25) den beiden Sensor-Schiebe-Registern (281 und 282) der Registereinheit (28) zugeordnet ist, mit welchem sich das Sensorsignal mit einer höheren Auflösung über mehrere Bits auswerten läßt.
  6. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl an Sensoren, insbesondere ein Mikroschalter (250) zur Detektierung der Endstellung beim Druckvorgang, ein Sensor (251) für die Brieferkennung, ein Sensor (252) für Streifengeber und/oder andere Sensoren an die Registereinheit (28) angeschlossen sind, welche eine grobe Auflösung, ggf. ein Bit zwecks Wiederspiegelung einer reinen Schaltfunktion aufweisen.
  7. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl an Sensoren einer niedrigen Auflösung, ggf. zwecks Wiederspiegelung einer reinen Schaltfunktion zusammen mit einem Sensor (253) für eine höhere Auflösung angeschlossen sind, wobei der Sensor (253) für eine höhere Auflösung die Auswertung der Amplitude der Meßgröße gestattet.
  8. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberegister (430) mit zwei ausgangsseitigen Leitungen zur Base der Frankiermaschine ausgerüstet ist, mit denen zwischen Meter der Frankiermaschine und der externen Registereinheit (28) in der Base seriell Daten übermittelt werden, wobei an der Registereinheit (28) Aktoren (12,26) angeschlossen sind, daß in der Aktor/Sensorsteuerung (400) Kommandoregistergruppen (420, 421) mit dem Schieberegister (430) verbunden ist, um parallel vorliegende Daten für Aktoren aus Kommandoregistergruppen (420, 421) in das Schieberegister (430) parallel zu laden, welche dann unter Steuerung durch den ersten Zustandsautomaten (401) seriell zur Versorgung der Aktoren in der Base ausgelesen werden, wobei in der Registereinheit (28) Aktor-Schieberegister (283, 284) zur Serien/Parallel-Wandlung vorgesehen sind, daß die den Sensoren (251 und 252) zugeordnete Sensor-Schieberegister (281 und 282) zur Parallel/Serien-Wandlung vorgesehen sind, sowie daß die Registereinheit (28) in der Base mit einer Vielzahl an Schieberegistern (281 bis 286) ausgestattet ist, welche mit dem Schieberegister (430) der Aktoren/Sensoren-Steuerung (400) in der Frankiermaschine zu einer Schleife gekoppelt sind.
  9. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 8, d adurch gekennzeichnet, daß ein Aktor (26) über die Latches (285, 286) der Registereinheit (28) mit beiden Aktor-Schieberegistern (283, 284) verbunden ist, um eine genauere Einstellung zu realisieren.
  10. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß eine Vielzahl an Aktoren einer niedrigen Auflösung, ggf. zwecks Wiederspiegelung einer reinen Schaltfunktion vorgesehen sind, insbesondere ein Hubmagnet oder ein Motor (12) für eine oder zwei Richtungen, der zur Ansteuerung nur wenige Bits benötigt, und daß ein Aktor mit einer hohen Auflösung vorgesehen ist, daß die Aktoren zusammen mit einem Aktor-Schieberegister ansteuerbar sind und daß der Aktor mit einer hohen Auflösung und ein zugehöriges Aktorregister für eine Amplituden-Zeit-, Frequenz- oder Daten- Voreinstellung vorgesehen ist.
  11. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Registereinheit (28) mittels Aktor-Schieberegister und mindestens einem zugehörigem Aktorregister Schwellwerte für ein schwellwertabhängiges Detektieren für einen Sensor vorgegeben werden, welcher nur noch den Schwellwert mit einem Istwert vergleicht und das Bit des Vergleichsergebnisses an das Sensor-Schieberegister übermittelt.
  12. Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Registereinheit (28) entsprechende Maßnahmen bei einer Vielzahl von Sensoren vorgesehen sind, um eine Amplitude auswerten zu können.
EP95250302A 1994-12-07 1995-12-07 Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung Expired - Lifetime EP0716398B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01250293A EP1154382B1 (de) 1994-12-07 1995-12-07 Verfahren zur manipulationssicheren Druckdatensteuerung und frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445053 1994-12-07
DE4445053A DE4445053C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01250293A Division EP1154382B1 (de) 1994-12-07 1995-12-07 Verfahren zur manipulationssicheren Druckdatensteuerung und frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0716398A2 EP0716398A2 (de) 1996-06-12
EP0716398A3 EP0716398A3 (de) 1998-07-08
EP0716398B1 true EP0716398B1 (de) 2002-03-06

Family

ID=6536108

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01250293A Expired - Lifetime EP1154382B1 (de) 1994-12-07 1995-12-07 Verfahren zur manipulationssicheren Druckdatensteuerung und frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung
EP95250302A Expired - Lifetime EP0716398B1 (de) 1994-12-07 1995-12-07 Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01250293A Expired - Lifetime EP1154382B1 (de) 1994-12-07 1995-12-07 Verfahren zur manipulationssicheren Druckdatensteuerung und frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5710721A (de)
EP (2) EP1154382B1 (de)
DE (3) DE4445053C2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445053C2 (de) 1994-12-07 2003-04-10 Francotyp Postalia Ag Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung
US5983291A (en) * 1996-09-24 1999-11-09 Cirrus Logic, Inc. System for storing each of streams of data bits corresponding from a separator thereby allowing an input port accommodating plurality of data frame sub-functions concurrently
DE19711998A1 (de) 1997-03-13 1998-09-17 Francotyp Postalia Gmbh Postverarbeitungssystem mit einer über Personalcomputer gesteuerten druckenden Maschinen-Basisstation
US5877798A (en) * 1997-03-21 1999-03-02 Lexmark International Inc. Method and apparatus for automatically determining the style printhead installed in a laser printer
US6493597B1 (en) * 1998-01-30 2002-12-10 Inspectron Print monitoring system and method using slave signal processor/master processor arrangement
DE19843252A1 (de) 1998-09-11 2000-03-16 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in einen Portorechner und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19925381A1 (de) 1999-06-02 2000-12-07 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zum Tariftabellenladen
DE19928058B4 (de) 1999-06-15 2005-10-20 Francotyp Postalia Ag Anordnung und Verfahren zur Generierung eines Sicherheitsabdruckes
DE19958946B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes
DE19958941B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial
DE19958949A1 (de) 1999-11-26 2001-06-07 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zum automatischen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19958948B4 (de) 1999-11-26 2005-06-02 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von mit einer Tintenrestmenge ausführbaren Drucken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE20008548U1 (de) * 2000-05-08 2000-08-03 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zur Erkennung der Schaltstellung eines Netzschalters
DE10036345B4 (de) * 2000-07-26 2005-07-07 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Anordnung und Verfahren zur Datennachführung für Aufwärmzyklen von Tintenstrahldruckköpfen
JP3972724B2 (ja) * 2002-05-10 2007-09-05 セイコーエプソン株式会社 モータ制御装置
DE10230678A1 (de) 2002-07-04 2004-03-25 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Anordnung zum Steuern des Druckens in einem Postbearbeitungsgerät
DE10230679A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren zum Steuern des Druckens in einem Postbearbeitungsgerät
DE10250820A1 (de) 2002-10-31 2004-05-13 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Anordnung zum Drucken eines Druckbildes mit Bereichen unterschiedlicher Druckbildauflösung
US6953234B2 (en) * 2003-07-07 2005-10-11 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Method and arrangement for reducing printer errors during printing in a mail processing device
DE202004015279U1 (de) * 2004-10-01 2005-01-13 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Anordnung für ein druckendes Postverarbeitungsgerät
DE102005041455A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
DE102005043481A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
DE102005043485A1 (de) 2005-09-13 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
DE102005043482A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Abb Patent Gmbh Automatisierungstechnische Einrichtung
US8582969B1 (en) * 2010-11-30 2013-11-12 Adtran, Inc. Passive optical network (PON) having optical network unit (ONU) using feedback to detect rogue conditions and related method

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2052813B (en) * 1979-05-31 1983-03-09 Micronology Ltd Interface unit between a computer and a hardcopy output device
EP0231452B2 (de) * 1982-01-29 2002-01-16 Pitney Bowes Inc. Mikroprozessorsysteme für elektronische Frankiereinrichtungen
US4916623A (en) * 1982-01-29 1990-04-10 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having redundant memory
GB2144081B (en) * 1983-07-23 1987-10-28 Pa Consulting Services Postal franking machines
US4866421A (en) * 1987-06-18 1989-09-12 Texas Instruments Incorporated Communications circuit having an interface for external address decoding
US5199105A (en) * 1988-09-14 1993-03-30 National Semiconductor Corporation Universal asynchronous receiver/transmitter
DE3833746A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Siemens Ag Thermodruckverfahren mit vorheizung
FR2664407B1 (fr) * 1990-07-04 1992-09-11 Alcatel Satmam Machine a affranchir le courrier, comportant un circuit integre specifique constituant des interfaces.
GB2246098B (en) 1990-07-04 1994-05-25 Alcatel Business Systems Franking machine
CA2049407A1 (en) * 1990-08-20 1992-02-21 Wu Sheng-Jung Automatic mail-processing device with full functions
GB2256396B (en) * 1991-05-29 1995-03-29 Alcatel Business Systems Method of remote diagnostics for franking machines
US5455700A (en) * 1992-04-30 1995-10-03 Fisher Controls International, Inc. Regenerative communication channel extender
DE4224955C2 (de) * 1992-07-24 1998-11-26 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung und Verfahren für einen internen Kostenstellendruck
DE4344476A1 (de) 1993-12-21 1995-06-22 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit von Frankiermaschinen
DE4445053C2 (de) 1994-12-07 2003-04-10 Francotyp Postalia Ag Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1154382A2 (de) 2001-11-14
EP0716398A3 (de) 1998-07-08
DE4445053C2 (de) 2003-04-10
DE59511062D1 (de) 2006-09-28
EP1154382B1 (de) 2006-08-16
EP0716398A2 (de) 1996-06-12
DE59510090D1 (de) 2002-04-11
US5710721A (en) 1998-01-20
DE4445053A1 (de) 1996-06-13
EP1154382A3 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0716398B1 (de) Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung
DE102005007220B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern des Druckens eines Thermotransferdruckgeräts
DE2754441C2 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Korrekturlesen
DE3836310C2 (de) Verfahren zum Einstellen einer Wendeeinrichtung an einer Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
EP1416430B1 (de) Anordnung zum Drucken eines Druckbildes mit Bereichen unterschiedlicher Druckbildauflösung
DE4224955C2 (de) Anordnung und Verfahren für einen internen Kostenstellendruck
DE3505314C2 (de)
EP0901109A2 (de) Postbearbeitungssystem mit einer Frankier- und Adressiermaschine und Verfahren zum Kombinierten Frankier- und Adressendruck
EP1378820B1 (de) Anordnung zum Steuern des Druckens in einem Postbearbeitungsgerät
EP0571061B1 (de) Anordnung zur Erzeugung einer flexiblen Benutzeroberfläche für Frankierautomaten
DE2236662C3 (de) Elektronisch gesteuertes Hammerdruckwerk
EP1387245B1 (de) Verfahren zum Steuern des Druckens in einem Postbearbeitungsgerät
EP1602495B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ansteuerung eines Thermotransferdruckkopfes
CH653159A5 (de) Elektronisch gesteuerte frankiermaschine.
DE69532460T2 (de) Steuereinrichtung für eine elektronische Frankiermaschine mit einem programmierbaren Druckkopfsteuergerät
DE3030266C2 (de)
DE4107030A1 (de) Verfahren zum laden grafischer daten in eine frankiermaschine
EP1491347B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Reduzierung von Druckerfehlen während des Drukens in einem Postbearbeitungsgerät
DE2828356A1 (de) Zeilendrucker
DE2061284C3 (de) Nullunterdrückungsschaltung
DE2648636B2 (de) Die abzudruckenden Zeichen in einem mosaikartigen Punktraster darstellender Drucker
DE2646361A1 (de) Druckwerk
EP1037169A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Eingabe eines Druckbildes in eine Frankiermaschine
DD223675A1 (de) Steuereinheit fuer einen druckknopf
DE2361567A1 (de) Steuersystem fuer hochgeschwindigkeitsdrucker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AKTIENGESELLSCHAFT & CO.

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AKTIENGESELLSCHAFT & CO.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980917

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991208

RTI1 Title (correction)

Free format text: INTERFACE CIRCUIT FOR FRANKING MACHINE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510090

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020411

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020527

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021209

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091224

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091218

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20091218

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20100108

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091013

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101207

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59510090

Country of ref document: DE

Effective date: 20110701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101207