EP0716004B1 - Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung - Google Patents

Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung Download PDF

Info

Publication number
EP0716004B1
EP0716004B1 EP95119189A EP95119189A EP0716004B1 EP 0716004 B1 EP0716004 B1 EP 0716004B1 EP 95119189 A EP95119189 A EP 95119189A EP 95119189 A EP95119189 A EP 95119189A EP 0716004 B1 EP0716004 B1 EP 0716004B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
support member
door leaf
sliding door
link connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95119189A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0716004A1 (de
Inventor
Helmut Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Publication of EP0716004A1 publication Critical patent/EP0716004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0716004B1 publication Critical patent/EP0716004B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/008Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door both swinging and sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1044Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1007Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • E05D2015/1034Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • E05D2015/1057Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams the carriage swinging or rotating in those track sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • E05Y2201/238Actuation thereof by automatically acting means using force or torque reaction force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/11Adjustable by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/324Rotary motion around a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Multiple functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Definitions

  • the invention relates to a pivoting sliding door for Passenger vehicles, in particular Rail vehicles, with the features from the generic term of claim 1.
  • Such a pivoting sliding door is for example described in DE 32 31 181 A1.
  • Swivel sliding door is between the door leaf and the Support member arranged another swivel arm, so that the door leaf as a result of the pivoting movement the guidance by parallelogram handlebars in parallel is led itself.
  • swing sliding doors desirable to add the door leaf itself Start of the opening movement additionally by a vertical one Swivel axis slightly so that the trailing edge the door leaf right at the beginning of the opening movement comes out of the door frame and with it the sliding movement can also begin.
  • Swivel sliding door is for example in EP 0 320 591 A2.
  • the sliding element itself is the guide element two cranks with vertical crank axes across pivotable to the level of the door leaf and the additional Swiveling the door leaf around the vertical Axis is reached by putting the cranks together with a connecting, rigid, the guide element supporting coupling link and with the door frame firmly connected crank pin with a four-bar link form opposite cranks.
  • the invention has for its object a Swivel sliding door with the features from the generic term of claim 1 so that a Swiveling the door leaf even at the start of the Opening movement around a vertical axis is possible without the guide element and thus if necessary, the drive devices are also pivoted out have to be, i.e. it should make it possible this additional pivoting of the door leaf with the least possible design effort and to achieve less space. Furthermore should it may be possible to pivot this additional Door leaf from the longitudinal movement of the door leaf to derive.
  • the basic idea of the invention is that Door leaf with the support member does not have an additional Swivel arm, but via a two-part link connection to connect and during a first Section of the opening movement in the longitudinal direction a relative pivot between the two parts perform the handlebar connection such that the position of the coupling point of the handlebar connection in Reference to the axis of rotation arranged on the support member Swivel arm changes and thus the door leaf one additional pivoting movement is given.
  • FIG. 1 to 4 show one in a not shown Vehicle built-in sliding door as well a device for moving them in a first Embodiment. It is first of all based on FIG. 1 to 4 the basic structure of the swivel sliding door explained. To maintain clarity, in 1 to 4 details, which the control of the Relative pivoting of the parts of the explained below concern two-part linkage, not shown yet. They are the subject of Fig. 5 and 6.
  • the door leaf 1 is connected to a swivel arm 3 Support member 4 connected, which for example as a ball sleeve can be formed and on a round rod trained horizontally in the vehicle longitudinal direction extending guide element 5 guided is.
  • the guide element 5 is via fastening devices 5.1 and 5.2 fixed to the door frame 2 connected.
  • the swivel arm 3 is fixed Approach 1.1 on the door leaf 1 via a vertical Axis of rotation 3.1 and with the support member 4 via a vertical Axis of rotation 3.2 connected.
  • On the swivel arm 3 is a guide lever 3.3, which is a control roller 3.4 carries which in a firmly with the door frame 2 connected guide rail 6 engages that runs parallel to the longitudinal direction of the vehicle and on one end is led inside.
  • the door drive device has an electric motor 7 with an output shaft 7.1, on the one Output gear 8.1 is arranged, which one along of the guide element 5 guided rotating toothed belt 8 drives that on the opposite of the motor 7 End runs over a pulley 8.2.
  • the Support member 4 is connected via a connecting element 4.1 connected to the toothed belt 8.
  • a is at the upper end of the door tree tube 10 Swivel lever 12 arranged, which via a coupling rod 14 articulated at a point 14.1 of a gear wheel 15 with which it forms a crank mechanism.
  • the Gear 15 engages a gear 7.2, which is fixed with the housing rotatably mounted on the door frame 2
  • Electric motor 7 is connected and its axis of rotation coaxial to the axis of the output shaft 7.1 of the electric motor 7 runs (see Fig. 4).
  • FIG. 5 is an enlarged representation compared to FIG. 1 the right part of the closed in Fig. 1 Shown sliding door and it can be seen that in this embodiment the articulated on the support member 4 Part 9.1 of the two-part link connection is designed as a two-armed lever, one of which End with the other part 9.2 of the handlebar connection is connected, while the other end 9.6 another Guide role 9.7, which in one with the Door frame 2 firmly connected second guide rail 16 is running.
  • this second one Guide rail in its first section initially a slight curve down and then another slight curvature upwards, after which it is in the vehicle longitudinal direction is continued.
  • the two-piece link connection 9.1-9.2 is how 5, constructed so that when closed Door the axes of action of the swivel arm 3 and the part 9.2 connected to the door leaf Handlebar connection run essentially parallel.
  • the door is opened when the drive motor is actuated 7 the support member 4 on the toothed belt 8 in motion offset along the guide element 5.
  • the swivel arm 3 and via the articulation point 9.5 the two-part link connection taken away.
  • the leadership role 3.4 runs in the first guide rail 6, so that Swivel arm 3 imprinted a swivel movement to the outside becomes.
  • the leading role 9.7 runs in the second Guide rail 16.
  • FIG. 6 is a variant of the device for Control of the pivoting of the articulated on the support member 4 Part 9.1 of the two-part link connection described.
  • Fig. 6 all parts are identical 1 to 4 corresponding parts with the same Reference numerals as indicated there, while Parts that function as variants of parts Fig. 5 correspond, each with an apostrophe are provided.
  • a second lever arm 9.6 ' carries a guide role 9.7 '.
  • a guide roller 9.8 ' is also arranged on part 9.1'.
  • the two guide rollers 9.7 'and 9.8' lie positively on the guide surface of a cam 17 on the vertical axis of rotation 3.2 ' rotatable between the link arm 3 and the support member 4 and is firmly connected to the handlebar arm 3.
  • Embodiment of the pivoting sliding door described explains which are in the generation and control the movement of the door pipe 10 from the embodiment differs according to FIGS. 1 to 6.
  • This embodiment corresponds to the features Swivel sliding door according to FIGS. 1 to 5 or 1 to 4 and 6.
  • the features described with these figures are not explained again below and the parts of the embodiment according to FIG. 1 up to 4 corresponding parts have the same reference numerals as designated there.
  • the drive device is an electric motor 7 with a coaxial to the output shaft 7.1
  • the gear 15 is with the pivot lever 12 on the door boom tube 10 does not have a rigid coupling rod, but via a two-part Coupling element from parts 18 and 19 connected.
  • a leg spring 18.1 is arranged so that in the closed shown in Fig. 7 Position of the door in both parts 18 and 19 stretched position to each other and in this Position are fixed.
  • a locking element snaps into place 19.2 at the connection point between the part 19 and the gear 15 in a locking device 20 a, which is a substantially T-shaped Has locking part, with a longitudinal bar 20.1 and a crossbar 20.2.
  • the crossbar 20.2 can be pivoted about a vertical axis of rotation 20.3, with a clockwise rotation the Force counteracts a compression spring 21, the Holds the crossbeam to a stop 20.5.
  • a locking surface is located at the end of the longitudinal beam 20.1 20.4, against which the locking element 19.2 rests.
  • Trigger rod 22 connected in a fixed on Door frame 2 arranged guide 23 runs and starts has a hook 22.1 at its free end.
  • a pull on the trigger rod 22 is exerted the crossbeam 20.2 against the action of the spring 21 granted a slight clockwise movement and thereby the locking element 19.2 again released so that due to the reaction moment of Drive motor 7 via the gears 7.2 and 15 of the Part 19 of the coupling element back into that in FIG. 7 position shown can be traced.
  • Embodiments as a drive device Electric motor is described. It goes without saying it is also possible to use other drive devices, for example a pneumatic actuator. It is also possible for a door with two Door leaves a central drive for the two door leaves to provide.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Schwenkschiebetür ist beispielsweise in DE 32 31 181 A1 beschrieben. Bei dieser bekannten Schwenkschiebetür ist zwischen dem Türblatt und dem Tragglied ein weiterer Schwenkarm angeordnet, so daß das Türblatt während der Ausschwenkbewegung infolge der Führung durch Parallelogrammlenker parallel zu sich selbst geführt wird. Es ist jedoch bei Schwenkschiebetüren wünschenswert, das Türblatt selbst bei Beginn der Öffnungsbewegung zusätzlich um eine vertikale Achse etwas zu verschwenken, damit die Austrittskante des Türblattes gleich zu Beginn der Öffnungsbewegung aus dem Türrahmen heraustritt und damit auch die Schiebebewegung beginnen kann. Eine solche Schwenkschiebetür ist beispielsweise in EP 0 320 591 A2 beschrieben. Bei dieser bekannten Schwenkschiebetür ist das Führungselement selbst mittels zweier Kurbeln mit vertikalen Kurbelachsen quer zur Ebene des Türblattes verschwenkbar und die zusätzliche Verschwenkung des Türblattes um die vertikale Achse wird erreicht, indem die Kurbeln zusammen mit einem sie verbindenden, starren, das Führungselement tragenden Koppelglied und den mit dem Türrahmen fest verbundenen Kurbelzapfen ein Gelenkviereck mit gegenläufigen Kurbeln bilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwenkschiebetür mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß eine Verschwenkung des Türblattes selbst bei Beginn der Öffnungsbewegung zusätzlich um eine vertikale Achse möglich ist, ohne daß das Führungselement und damit gegebenenfalls die Antriebseinrichtungen mit ausgeschwenkt werden müssen, d.h. es sollte ermöglicht werden, diese zusätzliche Verschwenkung des Türblatts mit möglichst geringem konstruktivem Aufwand und geringerem Platzbedarf zu erreichen. Weiterhin sollte es möglich sein, diese zusätzliche Verschwenkung des Türblattes aus der Längsbewegung des Türblattes abzuleiten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schwenkschiebetür sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, das Türblatt mit dem Tragglied nicht über einen zusätzlichen Schwenkarm, sondern über eine zweigliedrige Lenkerverbindung zu verbinden und während eines ersten Teilabschnitts der Öffnungsbewegung in Längsrichtung eine Relativverschwenkung zwischen den beiden Teilen der Lenkerverbindung derart durchzuführen, daß sich die Lage des Koppelpunktes der Lenkerverbindung in Bezug auf die am Tragglied angeordnete Drehachse des Schwenkarms ändert und damit dem Türblatt eine zusätzliche Schwenkbewegung erteilt wird.
Vorteilhafte Ausführungsformen zur Erzeugung dieser Relativverschwenkung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben. Weiterhin hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäße Schwenkschiebetür zusätzlich die Merkmale der Ansprüche 8 bis 13 aufweist, gemäß denen die Drehbewegung eines Türbaumrohres unter Ausnutzung der Reaktionskraft einer Antriebsvorrichtung für die Längsbewegung des Türblatts erzeugt wird.
Im folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schwenkschiebetür näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 in einer schematischen Ansicht von oben eine Schwenkschiebetür mit einer Vorrichtung zu ihrer Bewegung im geschlossenen Zustand;
  • Fig. 2 in einer Darstellung analog Fig. 1 die Schwenkschiebetür nach Fig. 1 zu Beginn der Öffnungsphase;
  • Fig. 3 in einer Darstellung analog Fig. 1 die Schwenkschiebetür nach Fig. 1 im vollständig geöffneten Zustand;
  • Fig. 4 im vertikalen Teilschnitt die Schwenkschiebetür nach Fig. 1 bis 3 mit der Vorrichtung zu ihrer Bewegung im geöffneten Zustand;
  • Fig. 5 eine Teilaufsicht entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 mit detaillierterer Darstellung einer Ausführungsform der Verbindung zwischen Türblatt und Tragglied;
  • Fig. 6 eine Teilaufsicht analog Fig. 5 bei einer anderen Ausführungsform der Verbindung zwischen Türblatt und Tragglied;
  • Fig. 7 in einer Darstellung analog Fig. 1 eine Schwenkschiebetür mit einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Bewegung des Türbaumrohres;
  • Fig. 8 in einer Teilaufsicht analog Fig. 3 die Schwenkschiebetür nach Fig. 7.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine in einem nicht dargestellten Fahrzeug eingebaute Schwenkschiebetür sowie eine Vorrichtung zu ihrer Bewegung in einer ersten Ausführungsform. Es wird zunächst anhand der Fig. 1 bis 4 der grundsätzliche Aufbau der Schwenkschiebetür erläutert. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit sind in den Fig. 1 bis 4 Details, welche die Steuerung der Relativverschwenkung der Teile der weiter unten erläuterten zweigliedrigen Lenkerverbindung betreffen, noch nicht dargestellt. Sie sind Gegenstand der Fig. 5 und 6.
    Das Türblatt 1 ist über einen Schwenkarm 3 mit einem Tragglied 4 verbunden, welches beispielsweise als Kugelhülse ausgebildet sein kann und an einem als Rundstange ausgebildeten horizontal in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Führungselement 5 verschiebbar geführt ist. Das Führungselement 5 ist über Befestigungsvorrichtungen 5.1 und 5.2 fest mit dem Türrahmen 2 verbunden. Der Schwenkarm 3 ist mit einem festen Ansatz 1.1 am Türblatt 1 über eine vertikale Drehachse 3.1 und mit dem Tragglied 4 über eine vertikale Drehachse 3.2 verbunden. Am Schwenkarm 3 ist ein Führungshebel 3.3 angeordnet, der eine Steuerrolle 3.4 trägt, welche in eine fest mit dem Türrahmen 2 verbundene Führungsschiene 6 eingreift, die parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verläuft und an einem Ende nach innen geführt ist. Weiterhin ist das Türblatt 1 mit dem Tragglied 4 über eine zweigliedrige Lenkerverbindung verbunden, wobei der am Tragglied 4 über eine vertikale Drehachse 9.5 als Anlenkpunkt angelenkte Teil 9.1 dieser Lenkerverbindung über eine vertikale Drehachse 9.4 als Koppelpunkt mit dem anderen Teil 9.2 verbunden ist, das selbst über eine vertikale Drehachse 9.3 als Anlenkpunkt mit dem Türblatt 1 verbunden ist. Der am Tragglied 4 angelenkte Teil 9.1 dieser zweigliedrigen Lenkerverbindung kann während der Längsbewegung des Tragglieds zwangsgeführt verschwenkt werden. Dies ist in den Fig. 1 bis 4 nicht dargestellt und wird weiter unten anhand von Fig. 5 und 6 beschrieben.
    Die Antriebsvorrichtung der Tür besitzt einen Elektromotor 7 mit einer Abtriebswelle 7.1, auf der ein Abtriebsrad 8.1 angeordnet ist, welches einen entlang des Führungselementes 5 geführten umlaufenden Zahnriemen 8 antreibt, der an dem dem Motor 7 gegenüberliegenden Ende über eine Umlenkrolle 8.2 läuft. Das Tragglied 4 ist über ein Verbindungselement 4.1 mit dem Zahnriemen 8 verbunden.
    Zur weiteren Führung und Abstützung bei der Ausschwenkung des Türblatts 1 ist ein am Türrahmen 2 angeordnetes in Lagern 10.1 und 10.2 drehbar gelagertes vertikal stehendes Türbaumrohr 10 vorgesehen, an welchem im oberen Bereich des Türblatts ein erster Rollenhebel 11 angeordnet ist, der über eine Führungsrolle 11.1 in eine am Türblatt angeordnete horizontal verlaufende Führungsschiene 1.2 eingreift. Im unteren Bereich des Türblatts 1 ist ein analoger Rollenhebel 13 am Türbaumrohr 10 angeordnet, der über eine Führungsrolle 13.1 in eine entsprechende am Türblatt 1 angeordnete Führungsschiene 1.3 (s. Fig. 4) eingreift.
    Weiterhin ist am oberen Ende des Türbaumrohres 10 ein Schwenkhebel 12 angeordnet, welcher über eine Koppelstange 14 an einem Punkt 14.1 eines Zahnrades 15 angelenkt ist, mit dem er einen Kurbeltrieb bildet. Das Zahnrad 15 greift in ein Zahnrad 7.2 ein, das fest mit dem drehbar am Türrahmen 2 gelagerten Gehäuse des Elektromotors 7 verbunden ist und dessen Drehachse koaxial zur Achse der Abtriebswelle 7.1 des Elektromotors 7 verläuft (s.Fig. 4).
    In Fig. 5 ist in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung der in Fig. 1 rechte Teil der geschlossenen Schwenkschiebetür dargestellt und es ist zu erkennen, daß bei dieser Ausführungsform der am Tragglied 4 angelenkte Teil 9.1 der zweigliedrigen Lenkerverbindung als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen eines Ende mit dem anderen Teil 9.2 der Lenkerverbindung verbunden ist, während das andere Ende 9.6 eine weitere Führungsrolle 9.7 trägt, die in einer mit dem Türrahmen 2 fest verbundenen zweiten Führungsschiene 16 läuft. Wie Fig. 5 zu entnehmen, weist diese zweite Führungsschiene in ihrem ersten Abschnitt zunächst eine leichte Krümmung nach unten und dann wieder eine leichte Krümmung nach oben auf, wonach sie in Fahrzeuglängsrichtung weitergeführt ist.
    Die zweigliedrige Lenkerverbindung 9.1-9.2 ist, wie aus Fig. 5 zu entnehmen, so aufgebaut, daß bei geschlossener Tür die Wirkungsachsen des Schwenkarms 3 und des mit dem Türblatt verbundenen Teils 9.2 der Lenkerverbindung im wesentlichen parallel verlaufen.
    Zum Öffnen der Tür wird bei Betätigung des Antriebsmotors 7 das Tragglied 4 über den Zahnriemen 8 in Bewegung entlang des Führungselementes 5 versetzt. Dabei werden über den Anlenkpunkt 3.2 der Schwenkarm 3 und über den Anlenkpunkt 9.5 die zweigliedrige Lenkerverbindung mitgenommen. Die Führungsrolle 3.4 läuft in der ersten Führungsschiene 6, so daß dem Schwenkarm 3 eine Schwenkbewegung nach außen aufgeprägt wird. Die Führungsrolle 9.7 läuft in der zweiten Führungsschiene 16. Dies hat infolge der nach unten gekrümmten Ausbildung dieser Führungsschiene 16 zur Folge, daß der am Tragglied 4 angelenkte Teil 9.1 der Lenkerverbindung Fig. 5 eine Bewegung im Uhrzeigersinn ausführt, was zur Folge hat, daß sich der Koppelpunkt 9.4 zwischen den beiden Teilen der Lenkerverbindung in Bezug auf die am Tragglied 4 angeordnete Drehachse 3.2 des Schwenkarms 3 verlagert, so daß die Lenkerverbindung sich streckt und dem Türblatt 1 eine zusätzliche Drehbewegung um die Drehachse 3.1 zwischen Schwenkarm 3 und dem Ansatz 1.1 des Türblatts 1 erteilt wird. Diese zusätzliche Drehbewegung hat zur Folge, daß die in Fig. 1 und 2 linke Kante, also die Vorderkante des Türblatts 1, rasch nach außen geführt wird, so daß ein sofortiges Verschieben des Türblatts 1 im Zuge der Längsbewegung möglich ist. Zugleich wird infolge des beim Anfahren des Elektromotors 7 am Gehäuse auftretenden Reaktionsmoments dem Zahnrad 7.2 eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn erteilt, durch welche über das Zahnrad 15, die Koppelstange 14 und den Schwenkhebel 12 das Türbaumrohr 10 in dem Sinne verdreht wird, daß die Rollenhebel 11 und 13 nach außen geschwenkt werden. Das Türblatt 1 gleitet, geführt und gestützt an den Rollenhebeln 11 und 13, in die in Fig. 3 dargestellte Endlage.
    In dieser dem voll ausgeschwenkten Zustand des Türblatts 1 entsprechenden Endlage des Türbaumrohrs 10 ist die Drehbewegung des Türbaumrohrs durch Anlage des Schwenkhebels 12 an einem Anschlag 24 begrenzt. Damit wird erreicht, daß bei der reinen Längsbewegung des Türblatts 1 die exakte Führung in seiner Bewegungsebene erhalten bleibt. Am Ende der Schließbewegung wird einerseits durch die entsprechende Ansteuerung der zweigliedrigen Lenkerverbindung eine Drehbewegung des Türblatts 1 nach innen bis zur Parallellage von Schwenkarm und Lenkerteil 9.2 erzielt, während andererseits durch die Auswirkung des Reaktionsmoments des Antriebsmotors über die Zahnräder 7.2 und 15 und die Koppelstange 14 sowie den Schwenkhebel 12 das Türbaumrohr 10 verdreht und die Rollenhebel 11 und 13 nach innen geführt werden. Im geschlossenen Zustand der Tür ist, wie aus Fig. 1 zu entnehmen, die entsprechende Endlage des Türbaumrohrs 10 durch die unmittelbar hinter einer Totlage an einem Anschlag 25 anliegenden Koppelstange 14 blockiert.
    In Fig. 6 ist eine Variante der Vorrichtung zur Steuerung der Verschwenkung des am Tragglied 4 angelenkten Teils 9.1 der zweigliedrigen Lenkerverbindung beschrieben. In Fig. 6 sind alle identisch den Teilen nach Fig. 1 bis 4 entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie dort bezeichnet, während Teile, die in ihrer Funktion Varianten von Teilen aus Fig. 5 entsprechen, jeweils mit einem Apostrophstrich versehen sind.
    Auch bei dieser Ausführungsform besitzt der am Tragglied 4 über die Drehachse 9.5' angelenkte Teil 9.1' der Lenkerverbindung einen zweiten Hebelarm 9.6', der eine Führungsrolle 9.7' trägt. Weiterhin ist aber auch am Teil 9.1' eine Führungsrolle 9.8' angeordnet. Die beiden Führungsrollen 9.7' und 9.8' liegen zwangsschlüssig an der Führungsfläche einer Kurvenscheibe 17 an, die um die vertikale Drehachse 3.2' zwischen dem Lenkerarm 3 und dem Tragglied 4 drehbar und mit dem Lenkerarm 3 fest verbunden ist. Dies hat zur Folge, daß entsprechend der Form der Kurvenscheibe 17 zu Beginn der Öffnungsbewegung dem am Tragglied 4 angelenkten Teil 9.1' der Lenkerverbindung die schon beschriebene Zusatzbewegung im Uhrzeigersinn aufgeprägt wird, die zur Verlagerung des Koppelpunktes 9.4 zwischen den beiden Teilen der Lenkerverbindung in Bezug auf die am Tragglied 4 angeordnete Drehachse 3.2' des Schwenkarms 3 und damit zur Streckung der Lenkerverbindung und zur Erzeugung der zusätzlichen Drehbewegung des Türblatts 1 um die vertikale Achse 3.1 führt. In ihren übrigen Merkmalen ist die Schwenkschiebetür entsprechend den Merkmalen nach Fig. 1 bis 4 aufgebaut und die Funktionsweise ist entsprechend.
    Im folgenden wird anhand der Fig. 7 und 8 eine weitere Ausführungsform der beschriebenen Schwenkschiebetür erläutert, die sich in der Erzeugung und Steuerung der Bewegung des Türbaumrohrs 10 von der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 6 unterscheidet. In den übrigen Merkmalen entspricht diese Ausführungsform der Schwenkschiebetür nach den Fig. 1 bis 5 oder 1 bis 4 und 6. Die anhand dieser Figuren beschriebenen Merkmale werden im folgenden nicht noch einmal erläutert und die den Teilen der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 entsprechenden Teile sind mit den gleichen Bezugsziffern wie dort bezeichnet.
    Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 7 und 8 besitzt die Antriebsvorrichtung einen Elektromotor 7 mit einem um eine koaxial zur Abtriebswelle 7.1 liegenden Drehachse drehbar gelagerten Gehäuse, an dem ein Zahnrad 7.2 befestigt ist, welches in ein Zahnrad 15 eingreift. In diesem Falle ist das Zahnrad 15 mit dem Schwenkhebel 12 am Türbaumrohr 10 nicht über eine starre Koppelstange, sondern über ein zweigliedriges Koppelelement aus den Teilen 18 und 19 verbunden. Im Bereich des Verbindungspunktes 19.1 zwischen den Teilen 18 und 19 ist eine Schenkelfeder 18.1 so angeordnet, daß in der in Fig. 7 dargestellten geschlossenen Stellung der Tür die beiden Teile 18 und 19 sich in gestreckter Stellung zueinander befinden und in dieser Stellung festgelegt sind. Dies hat zur Folge, daß in dieser Stellung das Türbaumrohr 10 infolge des unmittelbar hinter einer Totlage gestreckten und an einem Anschlag 26 anliegenden zweigliedrigen Koppelelements gegen Verdrehung, etwa durch Drücken von innen auf das Türblatt 1 blockiert ist. Beim Öffnen der Tür werden aufgrund des Reaktionsmoments des Antriebsmotors 7 das Zahnrad 7.2 im Uhrzeigersinn und das Zahnrad 15 gegen den Uhrzeigersinn bis zu einem Anschlag 15.1 verdreht, was zur Folge hat, daß das Teil 19 mitgeführt und durch die Kraftwirkung der Schenkelfeder 18.1 gegenüber dem Teil 18 verschwenkt wird, so daß in der bereits beschriebenen Weise eine Drehbewegung des Türblatts 1 möglich wird, die in diesem Falle nur durch die zweigliedrige Lenkerverbindung 9.1-9.2 bewirkt wird. In dem in Fig. 8 dargestellten voll ausgeschwenkten Zustand der Tür rastet ein Verriegelungselement 19.2 am Verbindungspunkt zwischen dem Teil 19 und dem Zahnrad 15 in eine Verriegelungseinrichtung 20 ein, welche ein im wesentlichen T-förmiges Verriegelungsteil aufweist, mit einem Längsbalken 20.1 und einem Querbalken 20.2. Der Querbalken 20.2 ist um eine vertikale Drehachse 20.3 verschwenkbar, wobei einer Verschwenkung im Uhrzeigersinn die Kraft einer Druckfeder 21 entgegenwirkt, die den Querbalken an einem Anschlag 20.5 festhält. Am freien Ende des Längsbalkens 20.1 liegt eine Verriegelungsfläche 20.4, an der das Verriegelungselement 19.2 anliegt. Durch diese Ausbildung wird eine Drehbewegung des Zahnrads 15 in einer Richtung, die einem Nachinnenschwenken des Schwenkhebels 12 bzw. Rollenhebels 11 entspricht, blockiert. An das von der Drehachse 20.3 abgewandte Ende des Querbalkens 20.2 ist eine Auslösestange 22 angeschlossen, die in einer fest am Türrahmen 2 angeordneten Führung 23 läuft und an ihrem freien Ende einen Haken 22.1 besitzt. Beim endgültigen Schließen der Tür greift, wie Fig. 7 zu entnehmen, unmittelbar vor Erreichen der Endlage der Haken 22.1 hinter einen Ansatz 4.2 am Tragglied 4. Auf diese Weise wird in der Endphase der Schließbewegung ein Zug auf die Auslösestange 22 ausgeübt, der dem Querbalken 20.2 gegen die Wirkung der Feder 21 eine geringe Bewegung im Uhrzeigersinn erteilt und dadurch wird das Verriegelungselement 19.2 wieder freigegeben, so daß infolge des Reaktionsmomentes des Antriebsmotors 7 über die Zahnräder 7.2 und 15 der Teil 19 des Koppelelementes wieder in die in Fig. 7 dargestellte Stellung zurückgeführt werden kann.
    Es wird darauf hingewiesen, daß in den dargestellten Ausführungsbeispielen als Antriebsvorrichtung ein Elektromotor beschrieben ist. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, andere Antriebsvorrichtungen, beispielsweise einen pneumatischen Antrieb, zu verwenden. Ebenso ist es möglich, bei einer Tür mit zwei Türblättern einen Zentralantrieb für die beiden Türblätter vorzusehen.

    Claims (13)

    1. Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit mindestens einem Türblatt (1), das über einen Schwenkarm (3) mit einem horizontal in Fahrzeuglängsrichtung auf einem fest im Türrahmen angeordneten Führungselement (5) verschiebbaren Tragglied (4) verbunden ist, wobei der Schwenkarm (3) sowohl am Türblatt (1) als auch am Tragglied (4) über vertikale Drehachsen (3.1-3.2) angelenkt ist und die Schwenkbewegung des Schwenkarms (3) während der Längsbewegung des Traggliedes (4) durch einen in einer Führungsschiene (6) geführten, mit dem Schwenkarm fest verbundenen Führungshebel (3.3) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer Drehbewegung des Türblatts (1) um die am Türblatt angeordnete vertikale Drehachse (3.1) des Schwenkarms (3) bei Beginn der Öffnungsbewegung zwischen Türblatt (1) und Tragglied (4) eine zweigliedrige Lenkerverbindung (9.1-9.2) angeordnet ist und der am Tragglied (4) angelenkte Teil (9.1) der Lenkerverbindung während eines Teils der Längsbewegung des Tragglieds (4) zwangsgeführt verschwenkt und damit der Koppelpunkt (9.4) zwischen den zwei Gliedern der Lenkerverbindung in Bezug auf die am Tragglied (4) angeordnete Drehachse (3.2) des Schwenkarms (3) verlagert wird.
    2. Schwenkschiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Tragglied (4) angelenkte Teil (9.1) der Lenkerverbindung mit einer Führungsrolle (9.7) versehen ist, die in einer mit dem Türrahmen (2) fest verbundenen zweiten Führungsschiene (16) läuft, durch deren Ausbildung die Verschwenkung dieses Teils bestimmt wird.
    3. Schwenkschiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Tragglied (4) angelenkte Teil (9.1') der Lenkerverbindung mit mindestens einer Führungsrolle (9.7', 9.8') versehen ist, die an einer mit dem Schwenkarm (3) fest verbundenen Kurvenscheibe (17) läuft, durch deren Ausbildung die Verschwenkung dieses Teils bestimmt wird.
    4. Schwenkschiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem am Tragglied (4) angelenkten Teil (9.1') der Lenkerverbindung zwei Führungsrollen (9.7', 9.8') so angeordnet sind, daß sie die Kurvenscheibe (17) zwangsschlüssig umfassen.
    5. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkerverbindung (9.1-9.2) so ausgebildet und ihr am Tragglied (4) angelenkter Teil (9.1) derart verschwenkbar ist, daß der Koppelpunkt (9.4) der Lenkerverbindung bei voll ausgeschwenktem Türblatt im wesentlichen auf der Verbindungslinie der Anlenkpunkte (9.3-9.5) der Lenkerverbindung liegt.
    6. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkerverbindung (9.1-9.2) so ausgebildet und ihr am Tragglied (4) angelenkter Teil (9.1) derart verschwenkbar ist, daß der am Türblatt (1) angelenkte Teil (9.2) der Lenkerverbindung im voll eingeschwenkten und voll ausgeschwenkten Zustand des Türblatts (1) parallel zum Schwenkarm (3) verläuft.
    7. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt (1) an seinem unteren Ende über eine weitere Führungsrolle (13.1) in einer weiteren Führungsschiene (1.3) geführt ist.
    8. Schwenkschiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein am Türrahmen (2) um eine vertikale Achse drehbar gelagertes Türbaumrohr (10) an dem zwei Rollenhebel (11, 13) angeordnet sind, welche jeweils in am Türblatt (1) angeordnete obere und untere Führungsschienen (1.2, 1.3) eingreifen.
    9. Schwenkschiebetür nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung (7), deren Antriebskraft in Richtung des Führungselements (5) am Tragglied (4) angreift, während die Reaktionskraft der Antriebsvorrichtung auf das Türbaumrohr (10) über eine Übertragungsvorrichtung (7.2, 15, 14, 12) ein Drehmoment ausübt, das nur zu Beginn der Öffnungsbewegung und/oder am Ende der Schließbewegung wirksam ist.
    10. Schwenkschiebetür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung ein Kurbeltrieb (15-14-12) ist.
    11. Schwenkschiebetür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen Elektromotor (7) mit einem um eine koaxial zur Abtriebswelle (7.1) liegenden Drehachse drehbar gelagerten Gehäuse aufweist, das mit einem am Türbaumrohr (10) angeordneten Schwenkhebel (12) über ein Zahnradgetriebe (7.2-15) und eine Koppelstange (14) verbunden ist.
    12. Schwenkschiebetür nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der dem eingeschwenkten Zustand des Türblatts (1) entsprechenden Endlage des Türbaumrohrs (10) die Drehbewegung des Türbaumrohres durch Anliegen der Koppelstange (14) zwischen Zahnradgetriebe (15, 7.2) und Türbaumrohr (10) an einem Anschlag (25) unmittelbar hinter einer Totlage blockiert ist.
    13. Schwenkschiebetür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen Elektromotor (7) mit einem um eine koaxial zur Abtriebswelle (7.1) liegenden Drehachse drehbar gelagerten Gehäuse aufweist, das mit einem am Türbaumrohr (10) angeordneten Schwenkhebel (12) über ein Zahnradgetriebe (7.2, 15) und ein zweigliedriges Koppelelement (18, 19) verbunden ist, wobei in der dem voll ausgeschwenkten Zustand des Türblatts (1) entsprechenden Endlage des Türbaumrohrs (10) das Zahnradgetriebe (7.2-15) durch eine Verriegelungsvorrichtung (20) blockiert ist, die erst unmittelbar vor Erreichen der Schließendlage des Tragglieds (4) gelöst wird und in der dem voll eingeschwenkten Zustand des Türblatts (1) entsprechenden Endlage des Türbaumrohrs (10) die Drehbewegung des Türbaumrohrs durch Anliegen der gestreckten Glieder (18, 19) des Koppelelements zwischen Zahnradgetriebe (7.2, 15) und Türbaumrohr an einem Anschlag (26) unmittelbar hinter einer Totlage (10) blockiert ist.
    EP95119189A 1994-12-10 1995-12-06 Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung Expired - Lifetime EP0716004B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4444041 1994-12-10
    DE4444041A DE4444041C2 (de) 1994-12-10 1994-12-10 Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0716004A1 EP0716004A1 (de) 1996-06-12
    EP0716004B1 true EP0716004B1 (de) 1999-01-07

    Family

    ID=6535480

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95119189A Expired - Lifetime EP0716004B1 (de) 1994-12-10 1995-12-06 Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0716004B1 (de)
    AT (1) ATE175389T1 (de)
    DE (2) DE4444041C2 (de)
    ES (1) ES2127459T3 (de)

    Families Citing this family (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT405155B (de) * 1997-04-28 1999-06-25 Ife Gmbh Schwenkschiebetür für fahrzeuge
    DE19723837A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Volkswagen Ag Rollenführung für eine Schiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
    DE19735181C2 (de) * 1997-08-14 2001-11-15 Webasto Tuersysteme Gmbh Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
    FR2779996B1 (fr) * 1998-06-19 2000-07-21 Renault Dispositif de guidage pour porte coulissante de vehicules automobiles
    ES2163967B2 (es) * 1999-03-08 2003-06-01 Faiveley Espanola Sistema de apertura/cierre para puertas correderas encajables.
    ATE416960T1 (de) * 2005-09-23 2008-12-15 Fahrzeugtechnik Dessau Ag Rail Einrichtung zur bewegung des türblattes einer schwenkschiebetür, insbesondere für schienenfahrzeuge
    PL2008846T3 (pl) * 2007-06-28 2010-12-31 Dura Automotive Body And Glass Systems Gmbh Drzwi przesuwne dla pojazdu
    DE102007035231A1 (de) * 2007-06-28 2009-02-05 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Schiebetüre für ein Fahrzeug
    DE102010027136A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Knorr-Bremse Gmbh Vorrichtung zum Durchführen einer Öffnungsbewegung einer Tür
    AT514884B1 (de) * 2013-09-23 2016-01-15 Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung Schwenkschiebetürmodul mit dynamisch sicherer Übertotpunktverriegelung
    DE102013111890A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Knorr-Bremse Gmbh Schwenkschiebetürmodul für ein Schienenfahrzeug mit mehreren über einen Bowdenzug gekoppelten Übertotpunktverriegelungen
    GB2532176B (en) * 2014-05-20 2020-12-30 Sg Technical Systems Ltd Access doors
    DE102016100212C5 (de) * 2016-01-06 2024-10-10 Bombardier Transportation Gmbh Türvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Türvorrichtung
    GB2548318A (en) * 2016-01-12 2017-09-20 S G Technical Systems Ltd Access Doors
    CN106740925B (zh) * 2016-12-29 2019-04-30 中车唐山机车车辆有限公司 一种用于货运动车组的塞拉门系统

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    BE622387A (de) * 1961-09-12 1900-01-01
    DE3231181A1 (de) * 1982-08-21 1984-02-23 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Aufhaengevorrichtung fuer den tuerfluegel einer ausschwenkbaren schiebetuer fuer fahrzeuge, insbes. schienenfahrzeuge
    DE3742279A1 (de) * 1987-12-12 1989-07-06 Bode & Co Geb Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge
    FR2658773B1 (fr) * 1990-02-23 1992-06-12 Faiveley Transport Porte a vantail coulissant, en particulier pour vehicule ferroviaire.
    DE4316253A1 (de) * 1993-05-14 1994-11-17 Bode & Co Geb Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0716004A1 (de) 1996-06-12
    DE4444041A1 (de) 1996-06-13
    DE59504734D1 (de) 1999-02-18
    ES2127459T3 (es) 1999-04-16
    ATE175389T1 (de) 1999-01-15
    DE4444041C2 (de) 1996-09-26

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0536528B1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
    EP0320591B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
    EP0716004B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
    EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
    DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
    EP1767388B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des offentlichen Personnenverkehrs
    DE102005034346A1 (de) Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
    DE102009011858A1 (de) Schiebetür mit verlängertem Verfahrweg und mit gelenkig angebrachtem Rollenbügel
    DE29905681U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
    DE4316253A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
    DE2139086A1 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Türfenster von Kraftfahrzeugen
    DE4331078A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
    EP0794310B1 (de) Faltflügeltür
    DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
    DE2507893B2 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
    DE2405881A1 (de) Fensterheber fuer vertikal unterteilte tuerfenster von kraftfahrzeugen
    DE3400753A1 (de) Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge und ihre betaetigungsvorrichtung
    DE10105771B4 (de) Verschlußvorrichtung für ein Cabriolet-Verdeck
    DE102007035230A1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
    DE10229808A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
    DE1814224B2 (de) Mehrflügeliges Drehfalttor
    DE19624706B4 (de) Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug
    DE102005061978B3 (de) Scharniervorrichtung
    DE2759372A1 (de) Fahrzeugschwingtuer
    DE10018732A1 (de) Auswerfervorrichtung für eine Klappenanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappenanordnung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19961204

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980317

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19990107

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990107

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19990107

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 175389

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990115

    Kind code of ref document: T

    ITF It: translation for a ep patent filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59504734

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990218

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2127459

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    EN Fr: translation not filed
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 19990107

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 19991203

    Year of fee payment: 5

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991206

    26N No opposition filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991231

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991231

    BERE Be: lapsed

    Owner name: GEBRUDER BODE & CO. G.M.B.H.

    Effective date: 19991231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011207

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20020112

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20141218

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20141215

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20141218

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59504734

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 175389

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20151206