EP0711888A1 - Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach - Google Patents

Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach Download PDF

Info

Publication number
EP0711888A1
EP0711888A1 EP95117843A EP95117843A EP0711888A1 EP 0711888 A1 EP0711888 A1 EP 0711888A1 EP 95117843 A EP95117843 A EP 95117843A EP 95117843 A EP95117843 A EP 95117843A EP 0711888 A1 EP0711888 A1 EP 0711888A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
post
railing
strut
protective
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95117843A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Humkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0711888A1 publication Critical patent/EP0711888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • E04G21/3233Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings without permanent provision in the floor or roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • E04G21/3233Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings without permanent provision in the floor or roof
    • E04G21/3238Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings without permanent provision in the floor or roof using counterweights

Definitions

  • the present invention relates to a protective railing for temporary erection on a flat roof, according to the preamble of claim 1.
  • guardrail is known, for example, from the company brochure from Baumann Bautechnik from April 1993.
  • a disadvantage of the known guardrail is that when working in the area of the feet and the ballast weights, the entire guardrail must be pushed away from the point in question, the protective effect of the guardrail being impaired since the guardrail struts must be detached from the posts.
  • the fastening means is an annular sliding guide attached to the post, by means of which the stand can be moved along the railing strut, the posts can easily be moved manually without the railing struts having to be removed, so that the protective railing is at full protection at all times.
  • the ring-shaped sliding guide and the railing strut are expediently each formed with a rectangular profile, so that the railing strut remains in its position without tilting and any protective or warning devices attached to it remain in their place.
  • the sliding guide is advantageously formed at the top and outside by an angle plate, and a fastener, preferably a split pin, serves as the lower limit.
  • a fastener preferably a split pin
  • the cotter pin is pushed through a hole made in the angle plate and in the post and can be secured and also easily removed in a known manner, as a result of which the post can be moved even more comfortably with respect to the cross-country strut or the railing struts.
  • the foot of the stand is designed as a second ballast weight. This ensures that the first ballast weight can be selected to be smaller, so that both the first ballast weight and the second ballast weight can be easily moved by one person.
  • the ballast weight has a weight of about 14 kg, for example.
  • the second ballast weight is a concrete cuboid
  • the first ballast weight is a concrete cuboid, on the side of which faces the flat roof a non-slip base, preferably a rubber mat, is fixed, and a post stub protrudes from the side facing away from the flat roof. on which the support strut is releasably attached at selectable heights. Due to the selectable altitude paragraphs in the flat roof can be compensated without the post taking an inclined position.
  • the support strut is expediently connected to the post stub by means of cross holes running through both holes and bolts inserted through them, the bolt being able to be secured by a split pin.
  • screw connections are also possible.
  • an additional weight is provided, which can optionally be placed on the first ballast weight, a holding means attached to the additional weight being seated on the post stub. This makes an additional backup possible if e.g. B. high wind forces make this necessary.
  • the additional weight can be, for example, 25 kg.
  • the additional weight is also expediently a concrete cuboid which has a handle for easy movement. Furthermore, this concrete cuboid can have a depression with a rectangular profile in its side having the holding means. This gives the additional weight a second function if it is not required as the actual additional weight. By flipping so that the depression points upwards, a foot is created for a strut to be inserted, which, for. B. can carry a warning device or a sign.
  • posts, railing struts, support struts and post stubs are made of rectangular hollow profiles made of an aluminum alloy, which, for. B. the dimensions 40 x 40 x 2 mm.
  • the guardrail according to the present invention is thus both stable and light and corrosion-resistant. Galvanized steel profiles are also well suited.
  • the figure shows a stand 1 which has a foot 2 which is in the form of a concrete cuboid lying on its largest side.
  • a post 3 made of a rectangular aluminum profile is cast approximately in the center in the base 2, which can be embodied in a sheet metal casing with the side open at the top.
  • Two spaced sliding guides 4 are welded to the side of the post 3, each of which has a rectangular cross section.
  • each railing struts 5 are inserted with play, which also consist of a rectangular aluminum profile of the same size as the post 3.
  • the sliding guide 4 is designed as an angular plate, which is detachably delimited at the bottom by a split pin 15.
  • an oblique support 14 is welded obliquely from the aluminum profile mentioned in the angle between the post 3 and the support strut 6.
  • two tabs 6 ' are welded to the side, through which a transverse bore is passed.
  • a base 8 in the form of a rubber mat is glued to the bottom of the first ballast weight 7. This provides additional protection for the roof surface.
  • a plurality of cross holes 10 are made at different heights, so that bolts, not shown, can be inserted through the holes in the tabs and in the post stub 9, so that the stand 1 is stable.
  • the pins can be secured with a split pin.
  • an additional weight 11 is provided, which here also consists of a cast concrete cuboid and which can be placed on the top of the first ballast weight 7 in the position shown in the figure.
  • a holding means 12 grips from above onto the free end of the post stub 9, so that the additional weight 11 cannot tip over.
  • the holding means 12 is a simple bag bent from sheet metal, which is cast in when the additional weight 11 is manufactured. To make it easier to move, a handle 13 is attached to the additional weight 11, which is also cast in.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach, mit mehreren aufrecht aufzustellenden Ständern (1), wobei jeder Ständer (1) einen Fuß (2) aufweist, von dem ein Pfosten (3) aufragt, der mehrere voneinander beabstandete Befestigungsmittel aufweist, an denen jeweils eine langgestreckte Geländerstrebe (5) etwa waagerecht befestigbar ist, wobei im unteren Bereich des Pfostens (3) eine etwa waagerecht und etwa rechtwinklig zu den Geländerstreben (5) verlaufende Stützstrebe (6) befestigt ist, an deren freiem Ende ein auf dem Flachdach aufliegendes erstes Ballastgewicht (7) befestigt ist, Das neue Schutzgeländer ist dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel eine am Pfosten (3) angebrachte ringförmige Schiebeführung (4) ist, mittels derer der Ständer (1) entlang der Geländerstrebe (5) verschiebbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Schutzgeländer ist beispielsweise aus dem Firmenprospekt der Firma Baumann Bautechnik vom April 1993 bekannt. Nachteilig bei dem bekannten Schutzgeländer ist, daß bei Arbeiten im Bereich der Füße und der Ballastgewichte das gesamte Schutzgeländer von der betreffenden Stelle weggeschoben werden muß, wobei die Schutzwirkung des Schutzgeländers beeinträchtigt ist, da die Geländerstreben von den Pfosten gelöst werden müssen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schutzgeländer der oben genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß während des Verrückens der Ständer das Schutzgeländer voll funktionsfähig an seinem Platz verbleibt.
  • Die Aufgabe wird durch ein Schutzgeländer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, daß das Befestigungsmittel eine am Pfosten angebrachte ringförmige Schiebeführung ist, mittels derer der Ständer entlang der Geländerstrebe verschiebbar ist, ist ein Verschieben der Pfosten leicht manuell möglich, ohne daß die Geländerstreben entfernt werden, so daß die volle Schutzwirkung des Schutzgeländers jederzeit vorliegt.
  • Zweckmäßig sind die ringförmige Schiebeführung und die Geländerstrebe jeweils mit einem rechteckigen Profil ausgebildet, so daß die Geländerstrebe ohne Verkanten in ihrer Lage verbleibt und eventuell daran angebrachte Schutz- oder Warneinrichtungen an ihrer Stelle bleiben.
  • Vorteilhaft ist die Schiebeführung oben und außen durch ein Winkelblech gebildet, und als untere Begrenzung dient ein Befestiger, vorzugsweise ein Splint. Der Splint ist durch eine im Winkelblech und im Pfosten angebrachte Bohrung hindurchgeschoben und in bekannter Weise sicherbar und auch leicht entfernbar, wodurch ein Verschieben des Pfostens gegenüber der Geländestrebe oder den Geländerstreben noch bequemer verläuft.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, daß der Fuß des Ständers als zweites Ballastgewicht ausgebildet ist. Damit wird erreicht, daß man das erste Ballastgewicht kleiner wählen kann, so daß sowohl das erste Ballastgewicht als auch das zweite Ballastgewicht bequem durch eine Person verrückbar sind. Das Ballastgewicht hat jeweils beispielsweise ein Gewicht von etwa 14 kg.
  • Zweckmäßig ist dabei vorgesehen, daß das zweite Ballastgewicht ein Betonquader ist, wobei vorteilhaft auch das erste Ballastgewicht ein Betonquader ist, an dessen dem Flachdach zugekehrter Seite eine rutschfeste Unterlage, vorzugsweise eine Gummimatte befestigt ist, und von dessen vom Flachdach abgekehrter Seite ein Pfostenstummel aufragt, an dem die Stützstrebe in auswählbaren Höhenlagen lösbar befestigt ist. Durch die wählbaren Höhenlagen können Absätze im Flachdach ausgeglichen werden, ohne daß dabei der Pfosten eine Schieflage einnimmt.
  • Zweckmäßig ist die Stützstrebe mit dem Pfostenstummel mittels durch beide verlaufender Querbohrungen und durch diese gesteckter Bolzen verbunden, wobei der Bolzen durch einen Splint sicherbar ist. Alternativ sind auch Schraubverbindungen ausführbar.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Zusatzgewicht vorgesehen, das wahlweise auf das erste Ballastgewicht aufsetzbar ist, wobei ein am Zusatzgewicht befestigtes Haltemittel auf dem Pfostenstummel aufsitzt. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherung möglich, wenn z. B. hohe Windkräfte dies erforderlich machen. Das Zusatzgewicht kann beispielsweise 25 kg schwer sein.
  • Dabei ist auch das Zusatzgewicht zweckmäßig ein Betonquader, der zum bequemen Versetzen einen Handgriff aufweist. Weiter kann dieser Betonquader in seiner das Haltemittel aufweisenden Seite eine Einsenkung mit einem Rechteckprofil aufweisen. Dadurch erhält das Zusatzgewicht eine zweite Funktion, wenn es nicht als eigentliches Zusatzgewicht benötigt wird. Durch Umlegen, so daß die Einsenkung nach oben weist, entsteht ein Fuß für eine einzusteckende Strebe, die z. B. eine Warneinrichtung oder ein Schild tragen kann.
  • Zweckmäßig sind mehrere Geländerstreben durch eine Steckverbindung an ihren Enden miteinander verbindbar, so daß beim Aufstellen des Schutzgeländers kein Werkzeug nötig ist und keine Lücken im Geländerverlauf entstehen.
  • Aus Fertigungsgründen ist zweckmäßig vorgesehen, daß Pfosten, Geländerstreben, Stützstreben und Pfostenstummel aus rechteckigen Hohlprofilen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sind, die z. B. die Maße 40 x 40 x 2 mm aufweisen. Damit ist das Schutzgeländer gemäß der vorliegenden Erfindung sowohl stabil als auch leicht und korrosionsbeständig. Auch verzinkte Stahlprofile sind gut geeignet.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung wird nunmehr anhand einer Zeichnung mit einer einzigen Figur näher erläutert. Diese zeigt in perspektivischer Darstellung einen Ständer mit zwei Geländerstreben.
  • Die Figur zeigt einen Ständer 1, der einen Fuß 2 aufweist, der in Form eines auf seiner größten Seite liegenden Betonquaders ausgebildet ist. Etwa mittig ist in dem Fuß 2, der in einer Blechumhüllung mit oben offener Seite ausgeführt sein kann, ein Pfosten 3 aus einem rechteckigen Aluminiumprofil eingegossen. An dem Pfosten 3 sind Zwei voneinander beabstandete Schiebeführungen 4 seitlich angeschweißt, die jeweils einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. In die Schiebeführungen 4 sind jeweils Geländerstreben 5 mit Bewegungsspiel eingeschoben, die ebenfalls aus einem rechteckigen Aluminiumprofil der gleichen Abmessung wie der Pfosten 3 bestehen. Die Schiebeführung 4 ist als Winkelblech ausgebildet, das unten durch einen hindurchgesteckten Splint 15 lösbar begrenzt ist. Auf der einen Seite der Geländerstreben 5 sind jeweils Rechteckprofile als Steckverbindung 5' eingeschweißt, so daß eine weitere Geländerstrebe 5 leicht aufgesteckt werden kann. Seitlich auf der den Schiebeführungen 4 entgegengesetzten Seite ist im unteren Bereich des Pfostens 3 eine sich etwa waagerecht erstreckende Stützstrebe 6 angeschweißt, die ebenfalls aus dem bereits genannten Aluminiumprofil besteht.
  • Zur Verstärkung ist eine schräge Stütze 14 aus dem genannten Aluminiumprofil in dem Winkel zwischen Pfosten 3 und Stützstrebe 6 schräg eingeschweißt.
  • An dem freien Ende der Stützstrebe 6 sind seitlich zwei Laschen 6' angeschweißt, durch die eine Querbohrung hindurchgeführt ist.
  • In die durch die Laschen 6' gebildete Gabel ist ein Pfostenstummel 9 eingesetzt, der an seiner in der Figur unteren Seite ein erstes Ballastgewicht 7 trägt, das ähnlich dem Fuß 2 aus einem Betonquader gebildet ist.
  • Unten an dem ersten Ballastgewicht 7 ist eine Unterlage 8 in Form einer Gummimatte aufgeklebt. Dadurch wird eine zusätzliche Schonung der Dachoberfläche erreicht.
  • Durch den Pfostenstummel 9 sind mehrere Querbohrungen 10 mit unterschiedlichen Höhenlagen geführt, so daß nicht bezeichnete Bolzen durch die Bohrungen in den Laschen und in dem Pfostenstummel 9 hindurchsteckbar sind, so daß der Ständer 1 stabil steht. Die Bolzen sind durch einen Splint absicherbar.
  • Zusätzlich ist ein Zusatzgewicht 11 vorgesehen, das hier ebenfalls aus einem gegossenen Betonquader besteht und das in der in der Figur gezeigten Stellung auf die Oberseite des ersten Ballastgewichtes 7 aufsetzbar ist. Dabei faßt ein Haltemittel 12 von oben auf das freie Ende des Pfostenstummels 9, so daß das Zusatzgewicht 11 nicht umkippen kann. Das Haltemittel 12 ist eine einfache aus Blechen gebogene Tasche, die bei Fertigung des Zusatzgewichtes 11 mit eingegossen wird. Zum leichteren Versetzen ist an dem Zusatzgewicht 11 oben ein Handgriff 13 angebracht, der ebenfalls eingegossen ist.
  • Nicht gezeigt ist auf der das Haltemittel 12 tragenden Seite des Zusatzgewichtes 11 eine rechteckige Einsenkung, in die bei Bedarf eine Strebe, z.B. ein Schilderpfosten einsteckbar ist.

Claims (11)

  1. Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach, mit mehreren aufrecht aufzustellenden Ständern (1), wobei jeder Ständer (1) einen Fuß (2) aufweist, von dem ein Pfosten (3) aufragt, der mehrere voneinander beabstandete Befestigungsmittel aufweist, an denen jeweils eine langgestreckte Geländerstrebe (5) etwa waagerecht befestigbar ist, wobei im unteren Bereich des Pfostens (3) eine etwa waagerecht und etwa rechtwinklig zu den Geländerstreben (5) verlaufende Stützstrebe (6) befestigt ist, an deren freiem Ende ein auf dem Flachdach aufliegendes erstes Ballastgewicht (7) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Befestigungsmittel eine am Pfosten (3) angebrachte ringförmige Schiebeführung (4) ist, mittels derer der Ständer (1) entlang der Geländerstrebe (5) verschiebbar ist.
  2. Schutzgeländer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Schiebeführung (4) und die Geländerstrebe (5) jeweils mit einem rechteckigen Profil ausgebildet sind.
  3. Schutzgeländer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeführung (4) oben und außen durch ein Winkelblech gebildet ist, und daß als untere Begrenzung ein Befestiger, vorzugsweise ein Splint (15) durch eine im Winkelblech und im Pfosten (3) angebrachte Bohrung lösbar hindurchgeschoben ist.
  4. Schutzgeländer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (2) des Ständers (1) als zweites Ballastgewicht ausgebildet ist.
  5. Schutzgeländer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ballastgewicht ein Betonquader ist.
  6. Schutzgeländer nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ballastgewicht (7) ein Betonquader ist, an dessen dem Flachdach zugekehrter Seite eine rutschfeste Unterlage (8) befestigt ist und von dessen vom Flachdach abgekehrter Seite ein Pfostenstummel (9) aufragt, an dem die Stützstrebe (6) in auswählbaren Höhenlagen lösbar befestigt ist.
  7. Schutzgeländer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzstrebe (6) mit dem Pfostenstummel (9) mittels durch beide verlaufender Querbohrungen (10) und durch diese gesteckter Bolzen verbunden ist.
  8. Schutzgeländer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzgewicht (11) wahlweise auf das Ballastgewicht (7) aufsetzbar ist, wobei ein am Zusatzgewicht befestigtes Haltemittel (12) auf dem Pfostenstummel (9) aufsitzt.
  9. Schutzgeländer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgewicht (11) ein Betonquader ist, der einen Handgriff (13) und in seiner das Haltemittel (12) aufweisenden Seite eine Einsenkung mit einem Rechteckprofil aufweist.
  10. Schutzgeländer nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Geländestreben (5) durch eine Steckverbindung (5') an ihren Enden miteinander verbindbar sind.
  11. Schutzgeländer nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Pfosten (3), Geländerstreben (5), Stützstreben (6) und Pfostenstummel (9) aus rechteckigen Hohlprofilen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sind.
EP95117843A 1994-11-12 1995-11-13 Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach Withdrawn EP0711888A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418192U 1994-11-12
DE9418192U DE9418192U1 (de) 1994-11-12 1994-11-12 Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0711888A1 true EP0711888A1 (de) 1996-05-15

Family

ID=6916074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117843A Withdrawn EP0711888A1 (de) 1994-11-12 1995-11-13 Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0711888A1 (de)
DE (1) DE9418192U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180566A2 (de) * 2000-08-12 2002-02-20 ALAN DICK &amp; COMPANY LIMITED Verbesserungen an Stützanordnungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288100A1 (de) * 1987-04-24 1988-10-26 Alprokon Promotie En Ontwikkeling B.V. Stütze für demontierbare Geländer
DE3803211A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Wolfgang Baumann Schutzvorrichtung zum verhindern des herabfallens von personen von einem gebaeude-flachdach
US5188342A (en) * 1992-01-15 1993-02-23 Sinco Incorporated Portable safety rail system
FR2696491A1 (fr) * 1992-10-01 1994-04-08 Gellon Jean Francois Palissade de chantier.
WO1994023156A1 (en) * 1993-03-30 1994-10-13 Peltitarvike Oy Safety rail system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288100A1 (de) * 1987-04-24 1988-10-26 Alprokon Promotie En Ontwikkeling B.V. Stütze für demontierbare Geländer
DE3803211A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Wolfgang Baumann Schutzvorrichtung zum verhindern des herabfallens von personen von einem gebaeude-flachdach
US5188342A (en) * 1992-01-15 1993-02-23 Sinco Incorporated Portable safety rail system
FR2696491A1 (fr) * 1992-10-01 1994-04-08 Gellon Jean Francois Palissade de chantier.
WO1994023156A1 (en) * 1993-03-30 1994-10-13 Peltitarvike Oy Safety rail system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180566A2 (de) * 2000-08-12 2002-02-20 ALAN DICK &amp; COMPANY LIMITED Verbesserungen an Stützanordnungen
EP1180566A3 (de) * 2000-08-12 2002-12-04 ALAN DICK &amp; COMPANY LIMITED Verbesserungen an Stützanordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE9418192U1 (de) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020104196U1 (de) Baugerüst
DE202007003206U1 (de) Modularer Träger für Bedachungen großer Flächen
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
EP0711888A1 (de) Schutzgeländer zum zeitweiligen Aufstellen auf einem Flachdach
DE2753435A1 (de) Treppenwange fuer geradlaeufige treppen
DE3305342A1 (de) Begehbares geruestelement
DE3019342C2 (de) Fundament für Schilderpfosten
DE3922722C2 (de)
DE3804306C2 (de)
DE4336200A1 (de) Geländerzwinge
DE2807043C2 (de) Schnurgerüststütze mit Standfläche
DE2557241C2 (de) Befestigungsklammer
EP0511615B1 (de) Arbeitsbühne für Säulenschalung
DE10238013B3 (de) Podest-Mehrzweckleiter für Treppenhäuser
DE3642846C2 (de)
EP4299851A1 (de) Dachsystem für mindestens ein photovoltaikmodul und verwendung eines dachsystems
DE102017127941B4 (de) Anordnung zur betonlosen Befestigung rohrförmiger Aufbauten
DE4423880C1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen und Abziehen eines zu vergießenden Estrichs
DE2834345A1 (de) Abstuetzvorrichtung
AT3921U1 (de) Mehrzweckschutzumzäunung, insbesondere zur absicherung von strassenbaustellen und zum schutz der fahrbahn gegen wind und schneeverwehung
DE3442156A1 (de) Bausatz fuer eine fundamentschalung
DE3445114A1 (de) Leiter mit einem holm
DE3614409A1 (de) Fusskonstruktion fuer eine arbeitsplatte
DE19718650A1 (de) Im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zur Bildung eines Konsolgerüstelements
DE3150630A1 (de) Abfangkonsole

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19961116