EP0688527B1 - Einrichtung, die zum Aufnehmen von Gegenständen zur Mund- oder Zahnpflege dient - Google Patents

Einrichtung, die zum Aufnehmen von Gegenständen zur Mund- oder Zahnpflege dient Download PDF

Info

Publication number
EP0688527B1
EP0688527B1 EP95201545A EP95201545A EP0688527B1 EP 0688527 B1 EP0688527 B1 EP 0688527B1 EP 95201545 A EP95201545 A EP 95201545A EP 95201545 A EP95201545 A EP 95201545A EP 0688527 B1 EP0688527 B1 EP 0688527B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
holder
insert
opening
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95201545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0688527A1 (de
Inventor
Peter Häfele
Ernst Poganitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of EP0688527A1 publication Critical patent/EP0688527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0688527B1 publication Critical patent/EP0688527B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Einrichtung gemäß der vorstehend im ersten Absatz angeführten Gattung ist beispielsweise aus dem Patentdokument FR 1 506 496 A bekannt. Bei der bekannten Einrichtung erstreckt sich der Verschlußabschnitt des Einsatzes nur über einen Teilabschnitt des in den Seitenbereich des Gehäuses mündenden Teiles der Öffnung in dem Gehäuse, so daß der Einsatz in diesem Bereich nur relativ kurz ausgebildet ist, was zur Folge haben kann, daß beim Herausverschwenken des Einsatzes aus dem Gehäuse der bekannten Einrichtung es zu einem unerwünschten Herausrutschen von in dem Einsatz untergebrachten Gegenständen zur Mund- oder Zahnpflege kommen kann. Weiters hat dies zur Folge, daß der Deckel abgewinkelt ausgebildet sein muß, um die Öffnung nicht nur in dem Deckenbereich, sondern auch in dem mit dem Verschlußabschnitt nicht abgedeckten Teilabschnitt des Seitenbereiches abzudecken. Weiters ist bei der bekannten Einrichtung der Deckel mit einer Handhabe zum Betätigen desselben mit der Hand versehen und zwischen dem Deckel und dem Einsatz eine Stift-Schlitz-Verbindung zum Verschwenken des Einsatzes beim Verstellen des Deckels vorgesehen. Dies hat zur Folge, daß der Einsatz nicht direkt mit einer Hand, sondern auf indirekte Weise mit Hilfe des Deckels verstellbar ist, was für den Fall, daß in dem Einsatz relativ schwere Gegenstände, wie etwa eine volle Tube mit Zahnpaste, untergebracht sind, zu unerwünschten Vorfällen führen kann, nämlich zu einem ruckartigen Verstellen, was beispielsweise ein unerwünschtes Herausfallen dieser schweren Gegenstände zur Folge haben kann.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die vorstehend angeführten Schwierigkeiten zu vermeiden und eine Einrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 in der Weise zu verbessern, daß ein bequemes und gleichmäßiges Verstellen des Einsatzes gewährleistet ist und daß einem unerwünschten Herausfallen von Gegenständen aus dem Einsatz beim Herausverschwenken des Einsatzes aus dem Gehäuse vorgebeugt ist. Hierfür ist eine Einrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmale entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 vorgesehen sind.
Auf diese Weise ist erreicht, daß das Verstellen des Einsatzes mit der Hand auf direkte Weise erfolgt, also unmittelbar mit der Hand, so daß ein besonders gleichmäßiges und ruckfreies und kontrolliertes Verstellen des Einsatzes gewährleistet ist. Weiters ist erreicht, daß der Einsatz im Bereich seines Verschlußabschnittes optimal lang ausgebildet ist, so daß einem unerwünschten Herausfallen von in dem Einsatz untergebrachten Gegenständen auf einfache und sichere Weise vorgebeugt ist. Weiters ist bei der Einrichtung gemäß der Erfindung aufgrund der länglichen Ausbildung der an dem Einsatz vorgesehenen mindestens einen Steuerkulisse auf einfache Weise erreicht, daß die zwischen der Steuerkulisse und der Gegenkulisse am Deckel und somit zwischen dem Einsatz und dem Deckel auftretenden Verstellkräfte bei einem gegenseitigen Verstellen nur relativ langsamen Änderungen unterworfen sind, was im Hinblick auf ein möglichst gleichmäßiges gegenseitiges Verstellen vorteilhaft ist.
Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Steuerkulisse des Einsatzes in einen Rastvorsprung übergeht und die Gegenkulisse des Deckels in eine Rastvertiefung übergeht und durch Bildung einer Rastverbindung mit dem Rastvorsprung und der Rastvertiefung der Einsatz und der Deckel je in ihrer geöffneten Position miteinander verrastbar sind. Hierdurch werden sowohl der Einsatz als auch der Deckel einer erfindungsgemäßen Einrichtung auf besonders einfache Weise je in ihrer geöffneten Position gehalten.
Hierbei hat es sich weiters als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die mit dem Rastvorsprung und der Rastvertiefung gebildete Rastverbindung lösbar ausgebildet ist und durch Verschwenken des Einsatzes aus seiner geöffneten Position in das Gehäuse hinein die Rastverbindung lösbar ist. Auf diese Weise ist erreicht, daß keine separate Manipulation zur Lösung der Rastverbindung erforderlich ist, sondern das Lösen der Rastverbindung lediglich durch einfaches Zurückverstellen eines Einsatzes aus seiner geöffneten Position erfolgt.
Eine vorteilhafte Ausbildung einer erfindungsgemäßen Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung integraler Bestandteil eines Grundgerätes einer Zahnreinigungseinrichtung ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt sein soll. Die Figur 1 zeigt schematisch in Schrägansicht eine als Munddusche ausgebildete Zahnreinigungseinrichtung, die ein Grundgerät und ein mit dem Grundgerät über einen Schlauch verbundenes Griffstück aufweist, wobei das Grundgerät mit einer Einrichtung zum Aufnehmen von Reinigungswerkzeugen der Zahnreinigungseinrichtung, und zwar von Mundstücken mit je einem Düsenkopf, versehen ist. Die Figur 2 zeigt schematisch in Schrägansicht das Griffstück der Zahnreinigungseinrichtung gemäß der Figur 1, wobei auf das Griffstück ein Mundstück aufgesteckt ist. Die Figur 3 zeigt in einem Querschnitt die Einrichtung zum Aufnehmen von Mundstücken, wobei sich ein Einsatz und eine Verschlußeinrichtung dieser Einrichtung je in einer geschlossenen Position befinden. Die Figur 4 zeigt die Einrichtung gemäß der Figur 3, wobei der Einsatz und die Verschlußeinrichtung eine während des Öffnens auftretende Zwischenposition einnehmen. Die Figur 5 zeigt die Einrichtung gemäß den Figuren 3 und 4, wobei der Einsatz und die Verschlußeinrichtung je eine geöffnete Position einnehmen, in der sie miteinander verrastet sind. Die Figur 6 zeigt die Einrichtung gemäß den Figuren 3, 4 und 5, wobei der Einsatz und die Verschlußeinrichtung eine während des Schließens auftretende Zwischenposition einnehmen.
In der Figur 1 ist eine als Munddusche ausgebildete Zahnreinigungseinrichtung 1 dargestellt, die ein Grundgerät 2 und ein mit dem Grundgerät 2 über einen flexiblen Schlauch 3 verbundenes Griffstück 4 aufweist. Auf das Grundgerät 2 ist ein Wasserbehälter 5 aufgesetzt, und in dem Grundgerät 2 ist eine motorisch angetriebene Pumpeinrichtung vorgesehen, mit der Wasser aus dem Wasserbehälter 5 über den Schlauch 3 zu dem Griffstück 4 gepumpt werden kann. Auf das Griffstück 4 sind verschiedene Mundstücke aufsetzbar, wie dies für ein Mundstück 6 in der Figur 2 dargestellt ist. Das zum Griffstück 4 gepumpte Wasser wird dem Mundstück 6 zugeführt und über einen Düsenkopf 7 des Mundstückes 6 in Strahlform zum Reinigen von Zähnen abgegeben. Zum Einstellen einer gewünschten Wassermenge ist an dem Griffstück 4 ein Einstellring 4r vorgesehen. Durch Verdrehen des Einstellringes 4r ist eine im Griffstück 6 vorgesehene Einrichtung zur Wassermengenregelung verstellbar.
Wie erwähnt, sind auf das Griffstück 4 verschiedene Mundstücke aufsetzbar. Zum Aufnehmen solcher verschiedener Mundstücke 6, 8, 9 und 10 ist die Zahnreinigungseinrichtung 1 mit einer Einrichtung 11 versehen, die integraler Bestandteil des Grundgerätes 2 der Zahnreinigungseinrichtung 1 ist. Die Einrichtung 11 ist in den Figuren 3 bis 6 zum Teil im Schnitt detailliert dargestellt.
Die Einrichtung 11 weist ein Gehäuse 12 auf, das eine zusammengesetzte Bodenwand 13, eine Rückwand 14, eine Seitenwand 15, eine im frontseitigen Seitenbereich 16 vorgesehene Frontwand 17 und eine im Deckenbereich 18 liegende Deckenwand 19 aufweist.
Hierbei ist das Gehäuse 12 mit einer sowohl in den Deckenbereich 18 als auch in den frontseitigen Seitenbereich 16 des Gehäuses 12 mündenden Öffnung 20 versehen. Weiters weist die Einrichtung 11 einen in dem Gehäuse 12 verstellbar, und zwar verschwenkbar gehaltenen Einsatz 21 zum Aufnehmen von vier Mundstücken 6, 8, 9 und 10 auf. Der Einsatz 21 ist in seinem Deckenbereich 22 und in seinem Bodenbereich 23 offen ausgebildet und weist zwei Seitenwände 25 auf, von denen in den Figuren 3 bis 6 nur die hintere Seitenwand 25 dargestellt ist. Die Seitenwände 25 sind über Querstege 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 und 33 miteinander verbunden, und weiters weist der Einsatz 21 eine die beiden Seitenwände 25 miteinander verbindende Frontwand 34 auf. Der Einsatz 21 ist mit einer Schwenklagereinrichtung 35 quer zum frontseitigen Seitenbereich 16 des Gehäuses 12 verschwenkbar gelagert und durch die in den Deckenbereich 18 und in den frontseitigen Seitenbereich 16 des Gehäuses 12 mündende Öffnung 20 hindurch teilweise aus dem Gehäuse 12 heraus in eine geöffnete Position verschwenkbar. Die Schwenklagereinrichtung 35 ist hierbei im wesentlichen im frontseitigen Seitenbereich 16 des Gehäuses 2 vorgesehen, um ein möglichst weites Herausschwenken des Einsatzes 21 aus dem Gehäuse 12 zu gewährleisten.
Die Schwenklagereinrichtung 35 besteht im wesentlichen aus dem oberen Endbereich 36 der unterhalb der Frontwand 34 des Einsatzes 21 niedrigen Frontwand 17 des Gehäuses 12 und dem unteren Endbereich 37 der Frontwand 34 des Einsatzes 21, der sich an dem oberen Endbereich 36 der Frontwand 17 abstützt. Zusätzlich weist die Schwenklagereinrichtung 35 noch zwei von den Seitenwänden 25 abstehende Wandabschnitte 38 mit einer kreisbogenförmigen Begrenzung und einen mit diesen Wandabschnitten 38 zusammenwirkenden kreisbogenförmig verlaufenden Wandteil 39 der Bodenwand 13 des Gehäuses 12 auf. Die Schwenklagereinrichtung 35 besteht somit aus voneinander trennbaren Lagerteilen 36, 37 und 38, 39, so daß bei aus dem Gehäuse 12 heraus verschwenktem Einsatz 21 unter Trennung der voneinander trennbaren Lagerteile 36, 37 und 38, 39 der Schwenklagereinrichtung 35 der Einsatz 21 aus dem Gehäuse 12 entnehmbar ist. Die beiden Wandabschnitte 38 sind über einen Quersteg 40 miteinander verbunden, der zum Zusammenwirken mit einem Wandabschnitt 41 der Bodenwand 13 vorgesehen ist, um die Schwenkbewegung des Einsatzes 21 zu begrenzen, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist.
Zum Verschließen der Öffnung 20 im Gehäuse 12 ist die Einrichtung 11 mit einer verstellbaren Verschlußeinrichtung 42 versehen. Die Verschlußeinrichtung 42 weist hierbei einen verschwenkbaren, im wesentlichen haubenartigen Deckel 43 auf, der zum Verschließen der Öffnung 20 im Deckenbereich 18 vorgesehen ist und der ebenso in eine geöffnete Position verstellbar ist. Der Deckel 43 ist über ein Scharnier 44 mit einem Steg 45 verbunden, der an der Rückwand 14 des Gehäuses 12 der Einrichtung 11 festgehalten ist. Zum Verschließen der Öffnung 20 im frontseitigen Seitenbereich 16 des Gehäuses 12 ist der Einsatz 21 mit einem einen Teil der Verschlußeinrichtung 42 bildenden Verschlußabschnitt versehen, der im vorliegenden Fall durch die Frontwand 34 des Einsatzes 21 gebildet ist. Auf diese Weise ist mittels des Deckels 43 und der Frontwand 34 des Einsatzes 21 ein gutes Verschließen der Öffnung 20 im Gehäuse 12 gewährleistet.
Zum einfachen Verschwenken des Einsatzes 21 mit der Hand ist der Einsatz 21 im Bereich seines Verschlußabschnittes, also im Bereich seiner Frontwand 34, mit einer Handhabe 46 versehen. Die Handhabe 46 ist im wesentlichen durch einen gegenüber der Frontwand 34 abgewinkelt verlaufenden Wandfortsatz gebildet.
Weiters ist der Einsatz 21 im Bereich seiner beiden Seitenwände 25 je mit einer Steuerkulisse 47 versehen. Der Deckel 43 weist zwei zueinander parallele Seitenwände 48 auf, deren Begrenzung je eine Gegenkulisse 49 zum Zusammenwirken mit je einer Steuerkulisse 47 des Einsatzes 21 bildet. Beim Verschwenken des Einsatzes 21 aus dem Gehäuse 12 heraus ist mit Hilfe der Steuerkulissen 47 über die Gegenkulissen 49 der Deckel 43 in Richtung zu seiner geöffneten Position hin verstellbar, wie dies in der Figur 4 dargestellt ist.
Die Steuerkulissen 47 des Einsatzes 21 gehen je in einen Rastvorsprung 50 mit einem im wesentlichen keilförmigen Verlauf über. Die Gegenkulissen 49 des Deckels 43 gehen je in eine Rastvertiefung 51 über, die eine dem keilförmigen Verlauf der Rastvorsprünge 50 entsprechend angepaßte V-förmige Ausbildung aufweisen.
Gegen Ende eines Verschwenkens des Einsatzes 21 mit der Hand treten die Rastvorsprünge 50 in die Rastvertiefungen 51 ein, so daß durch Bildung je einer Rastverbindung 52 mit einem Rastvorsprung 50 und einer Rastvertiefung 51 der Einsatz 21 und der Deckel 43 je in ihrer geöffneten Position miteinander verrastbar sind. Diese Situation ist in der Figur 5 dargestellt. In dieser Situation kann ein oder können mehrere der Mundstücke 6, 8, 9 und 10 aus dem Einsatz 21 entnommen werden. Die Rastverbindungen 52 bzw. die Rastvorsprünge 50 und die Rastvertiefungen 51 sind hierbei so ausgebildet, daß der Deckel 43 und der Einsatz 21 in der in Fig. 5 dargestellten Situation verbleiben, solange auf die Handhabe 46 keine Kraft ausgeübt wird.
Die mit den Rastvorsprüngen 50 und den Rastvertiefungen 51 gebildeten Rastverbindungen 52 sind lösbar ausgebildet. Durch Verschwenken des Einsatzes 21 mit der Hand aus seiner in der Figur 5 dargestellten geöffneten Position in das Gehäuse 12 hinein erfolgt ein Lösen der Rastverbindungen 52. Eine nach dem Lösen der Rastverbindungen 52 auftretende Situation ist in der Figur 6 dargestellt. Beim weiteren Verstellen des Einsatzes 21 in das Gehäuse 12 hinein wird auch der Deckel 43 in Richtung zu seiner geschlossenen Position verschwenkt, und zwar infolge des Eigengewichtes des Deckels 43. Die Schwenkbewegung des Deckels 43 wird hierbei von den Steuerkulissen 47 und den Gegenkulissen 49 bestimmt. Sobald der Einsatz 21 zur Gänze in das Gehäuse 12 zurückverstellt ist, nimmt auch der Deckel 43 seine geschlossene Position ein, wie dies in der Figur 3 dargestellt ist.
Bei der vorstehend beschriebenen Einrichtung 11 mit einem Einsatz 21 zum Aufnehmen von Mundstücken 6, 8, 9 und 10 kann der Einsatz 21 aufgrund der Schwenklagerung desselben sehr leichtgängig verstellt werden, so daß für seine Verstellung nur geringe Kräfte erforderlich sind und bei seiner Verstellung nur geringe Kräfte auftreten, so daß eine Beschädigung des Einsatzes 21 infolge seiner Verstellung praktisch ausgeschlossen ist. Durch das verschwenkbare Lagern des Einsatzes 21 der vorstehend beschriebenen Einrichtung 11 kann das Entnehmen von Mundstücken 6, 8, 9 und 10 nach dem Verschwenken des Einsatzes 21 in seine geöffnete Position sehr bequem und unbehindert durchgeführt werden. Bei der vorstehend beschriebenen Einrichtung 11 wird auch mit einem relativ geringen Raumbedarf in Höhenrichtung der Einrichtung 11 das Auslangen gefunden, weil der Deckel 43 der Einrichtung 11 nur einen relativ geringen Hub in der Höhenrichtung ausführt.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise kann eine andere Ausbildung der Schwenklagereinrichtung für den Einsatz einer solchen Einrichtung vorgesehen sein. Auch kann eine erfindungsgemäße Einrichtung zwei oder mehrere Einsätze aufweisen, die entweder von einem gemeinsamen oder von separaten Deckeln überdeckt sind. Die Einsätze von erfindungsgemäßen Einrichtungen können auch zum Aufnehmen von aufsteckbaren und wieder abnehmbaren Bürstenköpfen von elektrischen Zahnbürsten vorgesehen sein. Eine solche erfindungsgemäße Einrichtung kann auch als separater Behälter zum Aufnehmen von Gegenständen zur Zahn- oder Mundpflege ausgebildet sein und auch zum Aufnehmen von weiteren Gegenständen, etwa von Tuben mit Zahnpaste, vorgesehen sein.

Claims (4)

  1. Einrichtung (11), die zum Aufnehmen von Gegenständen (6, 8, 9, 10) zur Mund- oder Zahnpflege dient, mit einem Gehäuse (12), das mindestens einen Seitenbereich (16) und einen. Deckenbereich (18) aufweist und das mit mindestens einer in den Deckenbereich (18) mündenden Öffnung (20) versehen ist, und mit mindestens einem in dem Gehäuse (12) verstellbar gehaltenen, zum Aufnehmen von mindestens einem Gegenstand (6, 8, 9, 10) zur Mund- oder Zahnpflege vorgesehenen Einsatz (21), der durch die Öffnung (20) hindurch zumindest teilweise aus dem Gehäuse (12) heraus in eine geöffnete Position verstellbar ist, und mit einer verstellbaren Verschlußeinrichtung (42), die einen zum Verschließen der Öffnung (20) im Deckenbereich (18) des Gehäuses (12) vorgesehenen, ebenso in eine geöffnete Position verstellbaren Deckel (43) aufweist, wobei die Öffnung (20) zusätzlich in den Seitenbereich (16) des Gehäuses (12) mündet und wobei der Einsatz (21) mit einer Schwenklagereinrichtung (35) quer zum Seitenbereich (16) des Gehäuses (12) verschwenkbar gelagert ist und durch die in den Deckenbereich (18) und in den Seitenbereich. (16) des Gehäuses (12) mündende Öffnung (20) hindurch zumindest teilweise aus dem Gehäuse (12) heraus verschwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Verschließen der Öffnung (20) im Seitenbereich (16) des Gehäuses (12) der Einsatz (21) mit einem einen Teil der Verschlußeinrichtung (42) bildenden Verschlußabschnitt (34) versehen ist,
    daß der Einsatz (21) im Bereich seines Verschlußabschnittes (34) mit einer Handhabe (46) zum Verschwenken des Einsatzes (21) mit der Hand versehen ist,
    daß der Einsatz (21) mit mindestens einer Steuerkulisse (47) versehen ist und daß der Deckel (43) der Verschlußeinrichtung (42) eine zum Zusammenwirken mit der Steuerkulisse (47) des Einsatzes (21) vorgesehene Gegenkulisse (49) aufweist, über die von der Steuerkulisse (47) des Einsatzes (21) beim Verschwenken des Einsatzes (21) mit der Hand aus dem Gehäuse (12) heraus der Deckel (43) in Richtung zu seiner geöffneten Position hin verstellbar ist.
  2. Einrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkulisse (47) des Einsatzes (21) in einen Rastvorsprung (50) übergeht und die Gegenkulisse (49) des Deckels (43) in eine Rastvertiefung (51) übergeht und daß durch Bildung einer Rastverbindung (52) mit dem Rastvorsprung (50) und der Rastvertiefung (51) der Einsatz (21) und der Deckel (43) je in ihrer geöffneten Position miteinander verrastbar sind.
  3. Einrichtung (11) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rastvorsprung (50) und der Rastvertiefung (51) gebildete Rastverbindung (52) lösbar ausgebildet ist und daß durch Verschwenken des Einsatzes (21) aus seiner geöffneten Position in das Gehäuse (12) hinein die Rastverbindung (52) lösbar ist.
  4. Einrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (11) integraler Bestandteil eines Grundgerätes (2) einer Zahnreinigungseinrichtung (1) ist.
EP95201545A 1994-06-21 1995-06-12 Einrichtung, die zum Aufnehmen von Gegenständen zur Mund- oder Zahnpflege dient Expired - Lifetime EP0688527B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1223/94 1994-06-21
AT122394 1994-06-21
AT122394 1994-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0688527A1 EP0688527A1 (de) 1995-12-27
EP0688527B1 true EP0688527B1 (de) 2000-12-13

Family

ID=3509275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95201545A Expired - Lifetime EP0688527B1 (de) 1994-06-21 1995-06-12 Einrichtung, die zum Aufnehmen von Gegenständen zur Mund- oder Zahnpflege dient

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0688527B1 (de)
JP (1) JPH0810273A (de)
AT (1) ATE198027T1 (de)
DE (1) DE59508895D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2196168A1 (de) 2008-12-11 2010-06-16 Braun GmbH Zahnbürsten-Aufladestation mit Bürstenaufbewahrungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720439A (en) * 1953-10-08 1955-10-11 Cristoval Augusto San Tooth brush holder
FR1506496A (fr) * 1966-11-08 1967-12-22 étui mural porte-brosses à dents et dentifrice
DE3731587A1 (de) 1987-09-19 1989-04-06 Braun Ag Gehaeuse zur aufnahme von geraeten zur mund- und zahnpflege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2196168A1 (de) 2008-12-11 2010-06-16 Braun GmbH Zahnbürsten-Aufladestation mit Bürstenaufbewahrungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0688527A1 (de) 1995-12-27
ATE198027T1 (de) 2000-12-15
JPH0810273A (ja) 1996-01-16
DE59508895D1 (de) 2001-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379497A1 (de) Gehäuse zur aufnahme von geräten zur mund- und zahnpflege.
DE4100959A1 (de) Geraetekasten
DE2935173C2 (de) Kamerahandgriff
EP0556860B1 (de) Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen, insbesondere für Zigarettenfilterhülsen
DE60124266T2 (de) Staubsaugermundstück
DE19619615B4 (de) Sitzliege für Massagen
EP0865242A1 (de) Handstopfvorrichtung für zigarettenhülsen, insbesondere zigarettenfilterhülsen mit hinsichtlich der länge variierbarer tabakpresskammer
DE3105951A1 (de) "kraftwerkzeug"
EP1004714A2 (de) Haltevorrichtung für eine Handbrause
EP0688527B1 (de) Einrichtung, die zum Aufnehmen von Gegenständen zur Mund- oder Zahnpflege dient
EP2872022A1 (de) Halter für bezüge von wischmops
DE3408479C1 (de) Vorrichtung zum Zuechten von Pflanzen mit abnormalem Wachstum in einem Behaelter
EP0074525A1 (de) Mehrzweck-Reinigungsgerät
DE2915630A1 (de) Staubsauger
DE4401958C2 (de) Halterung insbesondere für Flüssigseifespender
EP0379965A1 (de) Abfallsammler
DE3028233A1 (de) Abfallsammler aus einem fuellbehaelter und einem deckel
DE60112417T2 (de) Schminkset und aufbewahrungsetui für kosmetika
DE4106997C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Hundekot o. dgl.
DE19952987C2 (de) Futternapf-Vorrichtung für Kleintiere
DE3113665C2 (de) Zangendosenöffner
DE3400153A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von abfall
DE19924015A1 (de) Zahnseidespender
DE1953097A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer mit Lampenausheber
DE7832650U1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960627

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990715

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 198027

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508895

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010118

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010220

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010615

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010625

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010629

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010821

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010910

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020612

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20020630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20020630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050612