EP0678349A1 - Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen - Google Patents

Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen Download PDF

Info

Publication number
EP0678349A1
EP0678349A1 EP94102544A EP94102544A EP0678349A1 EP 0678349 A1 EP0678349 A1 EP 0678349A1 EP 94102544 A EP94102544 A EP 94102544A EP 94102544 A EP94102544 A EP 94102544A EP 0678349 A1 EP0678349 A1 EP 0678349A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bushing
opening
axis
shrinkage
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102544A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0678349B1 (de
Inventor
Bernhard Steinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Hasenclever GmbH
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
SMS Hasenclever GmbH
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Hasenclever GmbH, SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH filed Critical SMS Hasenclever GmbH
Priority to AT94102544T priority Critical patent/ATE136823T1/de
Priority to DE59400219T priority patent/DE59400219D1/de
Priority to EP94102544A priority patent/EP0678349B1/de
Publication of EP0678349A1 publication Critical patent/EP0678349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0678349B1 publication Critical patent/EP0678349B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C27/00Containers for metal to be extruded

Definitions

  • Block receptacles for metal extrusion presses are designed as a press fit construction, in which the two or more (inner, jacket and possibly an intermediate bushing or more) parts are joined together by shrinking, for the inner bushing steels of high heat resistance with high wear resistance, insensitivity to temperature fluctuations and good thermal conductivity , and those for the intermediate and jacket bushing are provided with particularly high toughness. Due to the press fit, the parts are connected against axial forces and a load distribution by preload is achieved. For the pressing of wide, thin flat profiles, block transducers with non-round breakthrough adapted to the block cross-section are used, since pressing conditions and flow conditions can be decisively improved by mutual approximation of the shapes of the block and profile cross-sections.
  • the stress ratios are characterized by the ratio of the large to the small cross-sectional axis of the opening, with the pressing performance decreasing so much at a ratio of approximately twice that the economy of using flat block transducers in comparison the advantages that can be achieved by improving the pressing conditions and flow conditions can be called into question with the costs related to the pressing performance.
  • the wall of the inner sleeve is exposed to a considerably higher tangential compressive stress than the wall with its larger cross-section, due to the shrinkage resulting from the shrinkage in the major axis of the breakthrough due to the smaller wall cross-section, the wall on the long side of the breakthrough Breakthrough due to the elliptical effect, inward deformations of the inner bush lead to the fact that the tangential compressive stresses in the wall cross-section located in the major axis of the breakthrough increase towards the breakthrough and decrease towards the outer diameter of the inner bush, while those from the shrinkage on the inner bush occur occurring radial compressive stresses are negligible.
  • the radial internal pressure overlaps the tangential compressive stresses with tangential tensile stresses.
  • the deformation of the inner bush on the long sides of the opening reverses under the internal pressure and increases the tangential tensile stresses towards the narrow side of the opening.
  • the internal pressure also increases the radial compressive stresses for the inner bush from the wall of the opening.
  • the object of the invention is to improve the homogeneity of the stress curve in the inner bushing and to keep the reference stress peaks well below the range of the hot stretching limit.
  • This object is achieved in that the corresponding diameter of the assembled transducer parts from the large to the small cross-sectional axis of the opening with decreasing shrinkage size are performed, so that the sleeve wall in the areas of the large cross-sectional axis of the opening a greater joint pressure than in the areas of the smaller cross-sectional axis is exposed to the breakthrough.
  • This joint pressure distribution increases the radial pressure preload in the critical areas while at the same time lowering the pressures that deform the wall areas inwards in the small axis of the opening, with the result of a more homogeneous stress curve in the inner bushing with reference stress peaks remaining below the range of the hot stretch limit.
  • the desired joint pressure distribution i.e. the joint pressure distribution with which the aim of the invention of harmonizing the voltage curve in the inner bush is achieved as best as possible, determines the diameter changes over the circumference of the outer diameter of the inner bush or the bore of the bush surrounding the inner bush (intermediate bush or jacket bush). It depends on the geometry of the flat block or the breakthrough of the inner bushing, and the production in the copying process can be carried out according to a pattern determined empirically with the aid of the finite element method by partially different removal or application of material. For technical manufacturing reasons, an elliptical design is particularly recommended, especially since it can be used to achieve the objective of the invention satisfactorily. According to a further feature of the invention, the ellipse is carried out with a ratio of the large to the small ellipse axis which differs by 0.2 to 0.25%.
  • the inner sleeve which has been pre-machined in its outer diameter and provided with the breakthrough, can be finished round after expansion via the small cross-sectional axis of the breakthrough in the elastic region, so that the changes in the desired joint pressure distribution result after the expansion force ceases to apply Extent of the outer diameter result.
  • DE-AS 24 34 221 which relates to a flat block pickup for extrusion presses, the inner bushing or the bushing surrounding the inner bushing of which is provided with groove-shaped recesses in the region of the smallest wall thickness of the inner bushing.
  • this measure is in direct contradiction to the teaching of the present invention.
  • EP-A-0 480 903 and EP-A-0 481 951 are to be mentioned in relation to the prior art, according to which the risk of crack formation in the areas of the narrow sides of the opening is to be counteracted by the fact that in the area adjacent to the inner surface Zone of the inner sleeve in the area of the fillets, increased compressive stresses are formed in the material, for which purpose according to EP-A-0 480 903 at least one of the components to be joined by shrinking is made out of round or according to EP-A-0 481 951 the inner bush is pretreated mechanically or thermally in such a way that the shrinkage exposes the inner bush to an increased radial pressure perpendicular to the longitudinal axis of the opening, by means of which an increased compressive stress is formed in the regions of the inner surface of the fillets in the inner bush.
  • the teaching of this prior art is therefore in direct contradiction to the teaching of the present invention, according to which the associated tangential compressive stress in the zones near the surface on the narrow sides
  • the block sensor shown in FIG. 1 consists of an inner bush 1, an intermediate bush 2 and a jacket bush 3.
  • the inner bushing 1 is shrunk into the intermediate bushing 2, which in turn is shrunk into the jacket bushing 3.
  • the jacket socket 3 is provided with holes 4 for receiving heating elements.
  • the inner bushing 1 is provided with an opening 5, the cross-section of which is adapted to the flat blocks provided for pressing here and accordingly has a large axis A, a small axis a and rounded narrow sides.
  • the inner sleeve 1 has an elliptical outer diameter, the major axis of the ellipse being identical to the major axis A of the opening 5 of the inner sleeve 1 and being 0.25% larger than the minor axis of the ellipse. This results in a larger shrinking dimension S max over the large axis A than the shrinking dimension S min over the small axis a of the opening 5.
  • the ellipse effect occurs at a constant shrinkage dimension due to a corresponding inward bending of the wall parts of the inner bushing 1 located above the large axis A of the opening 5, due to very different reference stresses with very high values on the narrow sides and very low values the broad sides of the opening 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf zwei- oder mehrteilige Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen. Infolge der Beanspruchungsverhältnisse dieser sogenannten Flachblockaufnehmer ist deren Preßleistung durch an der Schmalseite des Durchbruchs (5) der Innenbuchse (1) auftretende Risse unbefriedigend. Die Erfindung hat die Zielsetzung, die Homogenität des Spannungsverlaufs in der Innenbuchse (1) zu verbessern und die Vergleichsspannungsspitzen deutlich unter dem Bereich der Warmstreckgrenze zu halten, um die erreichbare Preßleistung zu erhöhen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die korrespondierenden Durchmesser der zusammengefügten Aufnehmerteile von der großen zur kleinen Querschnittsachse (a) des Durchbruchs (5) mit abnehmenden Schrumpfmaß (S) ausgeführt werden, so daß die Buchsenwandung in den Bereichen der großen Querschnittsachse (A) des Durchbruchs (5) einem größeren Fugendruck als in den Bereichen der kleineren Querschnittsachse (a) des Durchbruchs (5) ausgesetzt ist. Durch diese Fugendruckverteilung wird dem Ellipseneffekt entgegengewirkt, womit die Tangential-Druckspannungen in den oberflächennahen Zonen an den Schmalseiten des Durchbruchs (5) herabgesetzt werden, mit der Folge eines homogeneren Spannungsverlaufs in der Innenbuchse (1) bei unterhalb des Bereichs der Warmstreckgrenze bleibenden Vergleichsspannungsspitzen. <IMAGE>

Description

  • Blockaufnehmer für Metallstrangpressen werden als Preßpassungskonstruktion ausgeführt, bei der die zwei oder mehreren (Innen-, Mantel- und gegebenenfalls eine Zwischenbuchse oder mehrere) Teile durch Schrumpfung zusammengefügt werden, wobei für die Innenbuchse Stähle hoher Warmfestigkeit bei hohem Verschleißwiderstand, Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen und guter Wärmeleitfähigkeit, und für die Zwischen- und Mantelbuchse solche bei insbesondere hoher Zähigkeit vorgesehen werden. Durch die Preßpassung werden die Teile gegen Axialkräfte verbunden und eine Lastverteilung durch Vorspannung erreicht. Zum Pressen von breiten, dünnen Flachprofilen werden Blockaufnehmer mit unrundem, an den Blockquerschnitt angepaßten Durchbruch eingesetzt, da durch gegenseitige Annäherung der Formen von Block- und Profilquerschnitt Preßverhältnisse und Fließbedingungen entscheidend verbessert werden können. Infolge der Beanspruchungsverhältnisse dieser sogenannten Flachblockaufnehmer ist aber deren Preßleistung durch an der Schmalseiten des Durchbruchs der Innenbuchse auftretende Risse unbefriedigend. Außer durch die Form des Durchbruchs (Rundungen an den Schmalseiten) sind die Beanspruchungsverhältnisse durch das Verhältnis der großen zur kleinen Querschnittsachse des Durchbruchs geprägt, wobei die Preßleistung bei einem Verhältnis ab etwa dem zweifachen so sehr abnimmt, daß die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Flachblockaufnehmern beim Vergleich der durch Verbesserung der Preßverhältnisse und Fließbedingungen erzielbaren Vorteile mit den auf die Preßleistung bezogenen Kosten infrage gestellt sein kann.
  • Die Wandung der Innenbuchse ist durch die aus der Schrumpfung resultierende Vorspannung in der großen Achse des Durchbruchs infolge des geringeren Wandungsquerschnitts einer erheblich höheren Tangential-Druckspannung ausgesetzt als die in der kleinen Achse des Durchbruchs gelegene Wandung mit ihrem größeren Querschnitt, wobei die an den Längsseiten des Durchbruchs durch den Ellipseneffekt auftretenden, einwärts gerichteten Verformungen der Innenbuchse dazu führen, daß die Tangential-Druckspannungen in dem in der großen Achse des Durchbruchs gelegenen Wandungsquerschnitt zum Durchbruch hin verstärkt und zum Außendurchmesser der Innenbuchse hin verringert auftreten, während die aus der Schrumpfung an der Innenbuchse auftretenden Radial-Druckspannungen vernachlässigbar sind.
  • Die sich nach dem Erwärmen des Aufnehmers und nachdem sich nach einer Zahl von Pressungen eine Betriebstemperatur mit stationärer Temperaturverteilung eingestellt hat, einstellenden Wärmespannungen wirken sich als Tangential- und Radial-Druckspannungen aus, die die aus der Schrumpfung resultierenden Tagential- und Radial-Druckspannungen weiter erhöhen.
  • Im Betriebszustand unter Last werden durch den radialen Innendruck die Tangential-Druckspannungen überlagert durch Tangential-Zugspannungen. Die Deformation der Innenbuchse an den Längsseiten des Durchbruchs kehrt sich unter dem Innendruck um und verstärkt die Tangential-Zugspannungen zur Schmalseite des Durchbruchs hin. Durch den Innendruck steigen auch die Radial-Druckspannungen für die Innenbuchse von der Wandung des Durchbruchs her. Die Spitzen der stark inhomogenen, die Tangential- und Radialspannungen zusammengenommen berücksichtigenden Vergleichsspannungen treten in den in der Längsachse des Durchbruchs gelegenen Querschnittsbereichen der Innenbuchse an deren Innenwandung auf, wo sie die Warmstreckgrenze erreichen oder überschreiten können, mit der Folge von Rißbildungen in diesem Bereich nach verhältnismäßig geringer, den wirtschaftlichen Einsatz von Flachblockaufnehmern infrage stellenden Lastwechselzahl.
  • Die Erfindung hat die Zielsetzung, die Homogenität des Spannungsverlaufs in der Innenbuchse zu verbessern und die Vergleichsspannungsspitzen deutlich unter dem Bereich der Warmstreckgrenze zu halten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die korrespondierenden Durchmesser der zusammengefügten Aufnehmerteile von der großen zur kleinen Querschnittsachse des Durchbruchs mit abnehmenden Schrumpfmaß ausgeführt werden, so daß die Buchsenwandung in den Bereichen der großen Querschnittsachse des Durchbruchs einem größeren Fugendruck als in den Bereichen der kleineren Querschnittsachse des Durchbruchs ausgesetzt ist. Durch diese Fugendruckverteilung wird die Radial-Druckvorspannung in den kritischen Bereichen bei gleichzeitiger Absenkung der die Wandungsbereiche in der kleinen Achse des Durchbruchs einwärts gerichtet verformenden Drücke angehoben, mit der Folge eines homogeneren Spannungsverlaufs in der Innenbuchse bei unterhalb des Bereichs der Warmstreckgrenze bleibenden Vergleichsspannungsspitzen.
  • Es empfiehlt sich, von den korrespondierenden Durchmessern der zusammenzufügenden Aufnehmerteile den der Innenbüchse entsprechend dem gewünschten Schrumpfmaß zu variieren wodurch sich besondere Vorkehrungen beim Aufsetzen der Zwischenbüchse bzw. des Mantels bezüglich der gegenseitigen Drehstellung erübrigen.
  • Die gewünschte Fugendruckverteilung, d. h. die Fugendruckverteilung, mit der das Erfindungsziel der Harmonisierung des Spannungsverlaufs in der Innenbuchse bestmöglich erreicht wird, bestimmt die Durchmesserveränderungen über den Umfang des Außendurchmessers der Innenbuchse bzw. der Bohrung der die Innenbuchse umgebenden Buchse (Zwischenbuchse oder Mantelbuchse). Sie ist abhängig von der Geometrie des Flachblocks bzw. des Durchbruchs der Innenbuchse, wobei die Herstellung im Kopierverfahren nach einem empirisch unter Zuhilfenahme der Finite- Elemente- Methode ermittelten Muster durch partiell unterschiedliche Ab- oder Auftragung von Werkstoff erfolgen kann. Aus fertigungstechnischen Erwägungen empfiehlt sich besonders eine elliptische Ausbildung, zumal mit dieser das Erfindungsziel befriedigend erreichbar ist. Die Ellipse wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mit einem um 0,2 bis 0,25% differierenden Verhältnis der großen zur kleinen Ellipsenachse ausgeführt.
  • Anstatt den Außendurchmesser der Innenbuchse elliptisch zu bearbeiten kann die in ihrem Außendurchmesser vorbearbeitete, mit dem Durchbruch versehene Innenbuchse nach Aufweitung über die kleine Querschnittsachse des Durchbruchs im elastischen Bereich rund fertigbearbeitet werden, so daß sich nach Wegfall der Aufweitungskraft die die gewünschte Fugendruckteilung ergebenden Veränderungen über den Umfang des Außendurchmessers ergeben.
  • Zum Stande der Technik ist auf die DE-AS 24 34 221 zu verweisen, die einen Flachblockaufnehmer für Strangpressen zum Gegenstand hat, dessen Innenbuchse oder dessen die Innenbuchse umgebende Buchse im Bereich der geringsten Wandstärke der Innenbuchse mit nutförmigen Ausnehmungen versehen ist. Diese Maßnahme steht aber in direktem Widerspruch zur Lehre vorliegender Erfindung.
  • Des weiteren sind zum Stand der Technik die EP-A-0 480 903 und EP-A-0 481 951 zu erwähnen, nach denen der Gefahr der Rißbildung in den Bereichen der Schmalseiten des Durchbruchs dadurch entgegengewirkt werden soll, daß in der der Innenfläche benachbarten Zone der Innenbuchse im Bereich der Ausrundungen erhöhte Druckspannungen im Werkstoff gebildet sind, wozu nach der EP-A-0 480 903 mindest eines der durch Schrumpfung zusammenzufügenden Bauteile unrund gefertigt wird oder nach der EP-A-0 481 951 die Innenbuchse mechanisch oder thermisch derart vorbehandelt wird, daß durch die Schrumpfung die Innenbuchse senkrecht zur Durchbruchslängsachse einem vergrößerten radialen Druck ausgesetzt wird, durch den in der Innenbuchse eine vergrößerte Druckspannung in den Bereichen der Innenoberfläche der Ausrundungen gebildet wird. Damit steht die Lehre auch dieses Standes der Technik in direktem Widerspruch zur Lehre der vorliegenden Erfindung, nach der durch den Abbau des Ellipseneffektes die damit verbundene Tangential-Druckspannung in den oberflächennahen Zonen an den Schmalseiten des Durchbruchs herabgesetzt wird.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dagestellt, wobei die
  • Fig. 1
    eine Stirnansicht auf einen dreiteiligen Blockaufnehmer zeigt. In den weiteren Figuren sind die an der Innenbuchse auftretenden Vergleichsspannungen eingetragen, und zwar in
    Fig. 2A
    für einen Blockaufnehmer nach dem Stand der Technik (über den Umfang der Innenbuchse gleiches Schrumpfmaß) lediglich unter Schrumpfvorspannung, und in
    Fig. 2B
    unter der zusätzlichen Betriebslast des Innendruckes, in
    Fig. 3A
    für einen Blockaufnehmer gemäß der Erfindung (von der großen zur kleinen Querschnittsachse des Durchbruchs am Umfang der Innenbuchse abnehmenden Schrumpfmaß) lediglich unter Schrumpfvorspannung, und in
    Fig. 3B
    unter der zusätzlichen Betriebslast des Innendrucks.
  • Der in Figur 1 dargestellte Blockaufnehmer besteht aus einer Innenbuchse 1, einer Zwischenbuchse 2 und einer Mantelbuchse 3.
  • Die Innenbuchse 1 ist in die Zwischenbuchse 2 und diese wiederum in die Mantelbuchse 3 eingeschrumpft. Die Mantelbuchse 3 ist mit Bohrungen 4 für die Aufnahme von Heizelementen versehen. Die Innenbuchse 1 ist mit einem Durchbruch 5 versehen, der in seinem Querschnitt dem von hier zur Verpressung vorgesehenen Flachblöcken angepasst ist und dementsprechend eine große Achse A, eine kleine Achse a sowie abgerundete Schmalseiten aufweist. Die Innenbuchse 1 hat einen elliptischen Außendurchmesser, wobei die große Achse der Ellipse gleich liegt mit der großen Achse A des Durchbruchs 5 der Innenbuchse 1 und um 0,25% größer als die kleine Achse der Ellipse ist. Dadurch ergibt sich ein größeres Schrumpfmaß Smax über der großen Achse A als das Schrumpfmaß Smin über der kleinen Achse a des Durchbruchs 5.
  • Wie die Figur 2A erkennen läßt, tritt bei konstantem Schrumpfmaß der Ellipseneffekt durch eine entsprechende Einwärtsbiegung der über der großen Achse A des Durchbruchs 5 gelegenen Wandungsteile der Innenbuchse 1 erheblich in Erscheinung durch sehr unterschiedliche Vergleichsspannungen mit sehr hohen Werten an den Schmalseiten und sehr niedrigen Werten an den Breitseiten des Durchbruchs 5.
  • Mit der Verringerung des Schrumpfmaßes über der kleinen Achse a also der Breitseite des Durchbruchs 5 verringert sich die Einwärtsbiegung der über der großen Achse A des Durchbruchs 5 gelegenen Wandungsteile der Innenbuchse 1. Wie die Figur 3A erkennen läßt sind die Vergleichsspannungen wesentlich gleichmäßiger und auch in der Spitze geringer.
  • Wie die Figuren 2B und 3B erkennen lassen sind auch unter der Wirkung des Innendrucks die Vergleichsspannungen entlang der Wandung des Durchbruchs 5 in sich gleichmäßiger und im Vergleich zum nicht belasteten, lediglich unter der Schrumpfspannung stehenden Aufnehmer sind die Spannungsamplituden sowie die Maximalspannungen geringer, wenn das Schrumpfmaß über der kleinen Achse a abnehmend zum Schrumpfmaß über der großen Achse A des Durchbruchs 5 gehalten ist.

Claims (5)

  1. Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Strangpressen, dessen Innenbuchse (1) mit einem in Anpassung an den Blockquerschnitt unrunden Durchbruch (5) mit einer Breite A (große Querschnittsachse) und einer Höhe a (kleine Querschnittsachse) versehen ist und dessen Teile durch Schrumpfung mit variierendem Schrumpfmaß zusammengefügt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die korrespondierenden Durchmesser der zusammengefügten Teile von der großen (A) zur kleinen (a) Querschnittsachse des Durchbruchs (5) mit abnehmenden Schrumpfmaß (S) ausgeführt sind.
  2. Flachblockaufnehmer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß von den korrespondierenden Durchmessern von Innenbuchse (1) und dieser umgebender Buchse (2) (Zwischenbuchse oder Mantelbuchse) der Außendurchmesser der Innenbuchse (1) mit den das über den Umfang unterschiedliche Schrumpfmaß (S) ergebenden Abweichungen versehen ist.
  3. Flachblockaufnehmer nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Innenbuchse (1) außen oder die Bohrung der die Innenbuchse (1) umgebenden Buchse (2) (Zwischenbuchse oder Mantelbuchse) elliptisch ausgebildet ist.
  4. Flachblockaufnehmer nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ellipse ein 0,2 bis 0,25% differierendes Verhältnis der großen (A) zur kleinen (a) Achse aufweist.
  5. Flachblockaufnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schrumpfmaß 0,2 bis 0,25% in der großen (A) Achse des Durchbruchs (5) der Innenbuchse (1) abnehmend auf 0 bis 0,05% in der kleinen (a) Achse des Durchbruchs (5) der Innenbuchse (1) beträgt.
EP94102544A 1994-02-21 1994-02-21 Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen Expired - Lifetime EP0678349B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94102544T ATE136823T1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Zwei- oder mehrteiliger blockaufnehmer zum verpressen von flachblöcken in metallstrangpressen
DE59400219T DE59400219D1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen
EP94102544A EP0678349B1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94102544A EP0678349B1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0678349A1 true EP0678349A1 (de) 1995-10-25
EP0678349B1 EP0678349B1 (de) 1996-04-17

Family

ID=8215701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102544A Expired - Lifetime EP0678349B1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0678349B1 (de)
AT (1) ATE136823T1 (de)
DE (1) DE59400219D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010051754A1 (zh) * 2008-11-04 2010-05-14 北京华盛荣镁业科技有限公司 宽幅挤压装置及挤压工艺
WO2010145087A1 (zh) * 2009-06-18 2010-12-23 西南铝业(集团)有限责任公司 一种扁挤压筒的内套及扁挤压筒

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480903A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 BÖHLER Edelstahl GmbH Rezipient mit flacher Aufnahmekammer für Strangpressen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0481951A2 (de) * 1990-10-12 1992-04-22 BÖHLER Edelstahl GmbH Flachrezipient für Strangpressen und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480903A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 BÖHLER Edelstahl GmbH Rezipient mit flacher Aufnahmekammer für Strangpressen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0481951A2 (de) * 1990-10-12 1992-04-22 BÖHLER Edelstahl GmbH Flachrezipient für Strangpressen und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010051754A1 (zh) * 2008-11-04 2010-05-14 北京华盛荣镁业科技有限公司 宽幅挤压装置及挤压工艺
WO2010145087A1 (zh) * 2009-06-18 2010-12-23 西南铝业(集团)有限责任公司 一种扁挤压筒的内套及扁挤压筒
CN101927275B (zh) * 2009-06-18 2012-05-23 西南铝业(集团)有限责任公司 一种扁挤压筒的内套及扁挤压筒

Also Published As

Publication number Publication date
EP0678349B1 (de) 1996-04-17
DE59400219D1 (de) 1996-05-23
ATE136823T1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601385C2 (de)
DE3742496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Endenverdickung an einem Stahlrohr
EP3049200B1 (de) Verfahren zum warmschmieden eines nahtlosen hohlkörpers aus schwer umformbarem werkstoff
AT393980B (de) Verfahren zur herstellung von verbundstahlwerkstuecken und verbundstahlwerkstueck
DE3626009C2 (de)
EP1292423B1 (de) Verfahren zur herstellung einer nocke für eine nockenwelle
DE2926447B2 (de) Dauerfestes Verbundstück zur Verwendung als Hochdruckdichtungsring mit Instrumentenanschlusseinrichtungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10150999A1 (de) Verfahren zum Profilieren der äußeren Umfangsfläche von Zylinderlaufbuchsen
EP1502011B1 (de) Einstückig ausgebildeter nocken und verfahren zum herstellen des nockens sowie zusammenbau einer steuerwelle oder nockenwelle
DE69920873T2 (de) Schmieden von werkstücken
EP2723516B1 (de) Schmiedeverfahren zur herstellung eines kolbens bzw. kolbenschafts
DE19944679C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Metallkörpers sowie eine Werkzeugform zur Durchführung des Verfahrens
EP0678349B1 (de) Zwei- oder mehrteiliger Blockaufnehmer zum Verpressen von Flachblöcken in Metallstrangpressen
EP1252947B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge
DE3423146A1 (de) Verfahren zum formen eines ringwulsts am boden eines einstueckigen metallischen umlaufenden gefaesses und derartiges gefaess
DE4334230C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Profilteils in einem das Profilteil umgreifenden Hohlprofil
WO1999022886A1 (de) Verfahren zum herstellen von nickel-titan-hohlprofilen
EP2440805B1 (de) Kalibriervorrichtung und verfahren zum kalibrieren
DE19903684B4 (de) Werkzeug zum Querfließpressen
EP0480903A1 (de) Rezipient mit flacher Aufnahmekammer für Strangpressen und Verfahren zu deren Herstellung
AT395687B (de) Flachrezipient fuer strangpressen und verfahren zu dessen herstellung
EP2734318B1 (de) Walze für ein ringwalzwerk
DE4038986C2 (de) Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Kokillen für den Stahl-Strangguß
DE19832288B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselementes
DE4407346A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gelenkaußenteils und nach dem Verfahren hergestelltes Gelenkaußenteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950914

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 136823

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400219

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960523

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960530

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000114

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000125

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010221

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050221