EP0662587A2 - Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz - Google Patents

Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz Download PDF

Info

Publication number
EP0662587A2
EP0662587A2 EP94810758A EP94810758A EP0662587A2 EP 0662587 A2 EP0662587 A2 EP 0662587A2 EP 94810758 A EP94810758 A EP 94810758A EP 94810758 A EP94810758 A EP 94810758A EP 0662587 A2 EP0662587 A2 EP 0662587A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chimney
shaped plate
range
disc
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94810758A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0662587A3 (de
Inventor
Gert Basten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basten Gert
Original Assignee
PVA-Patentverwertungsanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PVA-Patentverwertungsanstalt filed Critical PVA-Patentverwertungsanstalt
Publication of EP0662587A2 publication Critical patent/EP0662587A2/de
Publication of EP0662587A3 publication Critical patent/EP0662587A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Definitions

  • the invention relates to a chimney or ventilation pipe attachment with a disc-shaped plate arranged at a distance above the chimney or pipe outlet opening.
  • a chimney cap of this type is already known from DE-A 1 138 502, the top plate of this cap being designed as a closed biconvex lens.
  • this chimney cap has the disadvantage that it causes a substantial increase in the negative pressure prevailing in the chimney pipe when the wind is blowing, which is extremely undesirable in today's oil and gas heating systems, since high negative pressures in the chimney cause large volume flows in the latter and in combination with strongly varying negative pressures in the chimney pipe have an unfavorable effect on the efficiency of the heating system connected to the latter.
  • the object of the present invention is in particular the creation of a chimney or ventilation pipe attachment, which does not have the above-mentioned serious disadvantage, that is to say that in the case of an extremely high insensitivity to wind flow over as large an inflow area as possible, a vacuum which is as constant as possible and thus a constant volume flow is achieved in the chimney, the vacuum present being said to be approximately the same as that of normal flow of the chimney without the attachment.
  • the chimney cap shown in FIGS. 1 and 2 represents the simplest embodiment of a cap according to the invention.
  • a disk-shaped cover plate 1 is arranged at a distance h from a base plate 3 fastened to the chimney head 2, the cover plate 1 being connected to the base plate 3 via supports 4.
  • the cover plate 1 is provided in the extension of the longitudinal axis 5 of the chimney outlet opening 6 with a central or through opening 7, both openings 6 and 7 being provided with a flanged edge 8 each for further dampening of the chimney.
  • the pressure coefficients c p are plotted as a function of the wind inflow angle ⁇ for a chimney without a chimney cap.
  • FIG. 4 shows the pressure coefficients c p as a function of the inflow angle ⁇ in the case of an outside chimney with a chimney cap according to FIGS. 1 and 2 under otherwise identical test conditions.
  • this chimney cap represents a venturi nozzle which is open on all sides, but with the essential difference that a passage opening 7 is provided in the lenticular cover plate 1 in the direction of the longitudinal chimney pipe axis 5.
  • this passage opening 7 is rounded off in a widening manner so that, when there is an inflow from above, the air entering this opening 7 is deflected laterally under the influence of the Coanda effect, thereby further improving the insensitivity to wind flow.
  • the maximum flow angle ⁇ at which no backflow occurs in the chimney is approximately -85 °, and that at relatively constant and relatively low c p values.
  • a drip edge 11 is provided along the outer circumference of the perforated biconvex lens 1, and a drip bead 12 is provided on the underside of this lens 1 in the region of the passage opening 7, the latter running along a diameter that is larger than the diameter which is the flanged edge 8 surrounding the passage opening 6 in the base plate 3.
  • the perforated lenticular body 1 is hollow, then it may be expedient to connect the drip bead 12 to the interior of this cavity via bores in the downwardly curved lens wall in order to enable an unimpeded drainage of any condensed water from the interior of this hollow body.
  • the chimney cap according to DE-A-1 138 502 mentioned at the outset was designed in such a way that it caused a significant increase in the negative pressure prevailing in the chimney compared to a chimney without a chimney cap in order to reliably prevent backflow in the chimney under all inflow conditions was therefore also named as a suction head.
  • the maximum c p values for a chimney cap according to DE-A-1 138 502 are at least twice as high.
  • the set goal with regard to the negative pressure and the associated volume flows in the chimney are achieved according to the invention; the exit velocity of the exhaust gases from the chimney is approx. 2 m / s, which corresponds to the measurements on a chimney with a diameter of 15 cm at full load of the heating system and an exhaust gas temperature at the boiler of approx. 160 ° C.
  • the side length of this cross section is equated to the diameter D 1 of a round chimney cross section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Dieser Aufsatz ist mit einer mit Abstand oberhalb der Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) angeordneten scheibenförmigen Platte (1) versehen. Zur Erzielung einer grösstmöglichen Windanströmunempfindlichkeit ist diese Platte (1) in Verlängerung der Längsaxe (5) der Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) mit einer Durchtrittsöffnung (7) versehen. <IMAGE> <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz mit einer mit Abstand oberhalb der Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung angeordneten scheibenförmigen Platte.
  • Aus der DE-A 1 138 502 ist ein Schornsteinaufsatz dieser Art bereits bekannt, wobei bei diesem Aufsatz die Deckplatte als geschlossene bikonvexe Linse ausgebildet ist. Dieser Schornsteinaufsatz weist jedoch den Nachteil auf, dass er bei Windansatrömung je nachdem eine wesentliche Erhöhung des im Kaminrohr herrschenden Unterdruckes bewirkt, was bei den heutigen Öl- und Gasheizungsanlagen jedoch äusserst unerwünscht ist, da hohe Unterdrücke im Schornstein grosse Voluminaströme in letzterem bewirken und in Kombination mit stark variierenden Unterdrücken im Kaminrohr sich ungünstig auf den Wirkungsgrad der mit letzterem verbundenen Heizungsanlage auswirken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist insbesondere die Schaffung eines Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatzes, welcher den vorangehend angeführten gravierenden Nachteil nicht aufweist, das heisst bei dem bei einer äusserst grossen Windanströmunempfindlichkeit über einen möglichst grossen Anströmbereich ein möglichst konstanter Unterdruck und damit ein konstanter Volumenstrom im Schornstein erzielt wird, wobei der dabei vorliegende Unterdruck etwa gleich gross sein soll wie bei Normalanströmung des Schornsteins ohne den Aufsatz.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz der eingangs genannten Art erfindungsgemäss nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterausgestaltungen des erfindungsgemässen Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatzes sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    schematisch einen Vertikalschnitt durch eine erste beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen, auf einem Schornsteinkopf aufgesetzten Aufsatzes;
    Fig. 2
    einen Grundriss des in Figur 1 dargestellten Aufsatzes;
    Fig. 3
    den Druckbeiwert cp in Abhängigkeit des Anströmwinkels bei einem Schornstein ohne einen Aufsatz;
    Fig. 4
    den Druckbeiwert cp in Abhängigkeit des Anströmwinkels bei einem Schornstein mit einem Aufsatz gemäss den Figuren 1 und 2;
    Fig. 5
    schematisch einen Vertikalschnitt durch eine zweite beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen, auf einem Schornsteinkopf aufgesetzten Aufsatzes;
    Fig. 6
    einen Grundriss des in Figur 5 dargestellten Aufsatzes;
    Fig. 7
    schematisch einen Vertikalschnitt durch eine dritte beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen, auf einen Schornsteinkopf aufgesetzten Aufsatzes; und
    Fig.8
    einen Grundriss des in Fig. 7 dargestellten Aufsatzes.
  • Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Schornsteinaufsatz stellt die einfachste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Aufsatzes dar.
  • Bei dieser Ausführungsform ist eine scheibenförmige Abdeckplatte 1 im Abstand h von einer auf dem Kaminkopf 2 befestigten Grundplatte 3 angeordnet, wobei die Abdeckplatte 1 über Stützen 4 mit der Grundplatte 3 verbunden ist.
  • Die Abdeckplatte 1 ist in Verlängerung der Längsaxe 5 der Schornsteinaustrittsöffnung 6 mit einer Mittel- oder Durchtrittsöffnung 7 versehen, wobei beide Öffnungen 6 und 7 zur weiteren Herabsetzung einer Durchfeuchtung des Kamins mit je einer Bördelkante 8 versehen sind.
  • Die Schornsteinmündung 6 und die Durchtrittsöffnung 7 ragt bei diesem Ausführungsbeispiel um ein Mass b im Bereich von O,O7 bis O,14·D₁ gebördelt über die Abdeckplatte 3 bzw die Platte 1 hinaus, und ferner wurden folgende Dimensionierungskriterien eingehalten, die alle auf D₁ bezogen werden:
  • D
    = 2,43 · D₁
    D₁
    = Schornsteindurchmesser bzw. hydraulischer Rohrdurchmesser.
    h
    = O,534 · D₁, wobei mit der Veränderung von h der Volumenstrom und der Druckbeiwert cp verändert werden kann.
    D₂
    = O,6 · D₁, wobei bei Vergrösserung von D₂ der kritische Anströmwinkel sich verkleinert.
  • In Figur 3 sind die Druckbeiwerte cp in Abhängigkeit des Windanströmwinkels α bei einem Schornstein ohne Schornsteinaufsatz aufgetragen.
  • Dabei gilt für den Druckbeiwert cp :
    Figure imgb0001

    wobei
  • P₁
    = atmosphärischer Umgebungsdruck
    P₂
    = Druck im Schornsteinrohr
    q
    = Staudruck des Windes
    Wie aus diesem in Figur 3 dargestellten Diagramm ersichtlich, tritt bei einem Schornstein ohne Schornsteinaufsatz bei den Untersuchungsbedingungen bereits bei einem Anströmwinkel α von etwa -20° eine bei einer Heizanlage unzulässige Rückströmung auf. Der kritische Anströmwinkel ist der Winkel, ab dem im Schornsteinrohr durch Wind verursacht eine Rückströmung auftreten kann.
  • Figur 4 zeigt die Druckbeiwerte cp in Abhängigkeit des Anströmwinkels α bei einem aussen eckigen Schornstein mit einem Schornsteinaufsatz gemäss den Figuren 1 und 2 bei ansonsten gleichen Prüfbedingungen.
  • Wie aus diesen Diagramm ersichtlich, wird bei Verwendung dieses Schornsteinaufsatzes der maximale Anströmwinkel bei dem noch keine Rückströmung auftritt, auf bis etwa -70° vergrössert, und zwar bei wesentlich geringeren Druckbeiwerten cp.
  • Zusätzlich wird bei Verwendung dieses Schornsteinaufsatzes die Gefahr einer Durchfeuchtung des Kamins durch Schlagregen wesentlich herabgesetzt.
  • Eine weitere Verbesserung der Windanströmunempfindlichkeit kann mit einer Ausführungsform eines Schornsteinaufsatzes gemäss den Figuren 5 und 6 erreicht werden, wobei für den Radius r der konvexen Oberfläche 1O der Wert r=3,65 · D₁ und für die übrigen Dimensionierungen die gleichen Verhältniswerte wie bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel angenommen wurden.
  • Eine nochmalige Verbesserung der Windanströmunempfindlichkeit kann mit einer Ausführungsform gemäss den Figuren 7 und 8 erreicht werden, wobei bei dieser Ausführungsform die Abdeckplatte 1 die Form einer durchbrochenen bikonvexen Linse aufweist, und für den Radius r = 3,65 · D₁ angenommen wurde.
  • Dieser Schornsteinaufsatz stellt im Prinzip eine allseits offene Venturidüse dar, jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, dass in der linsenförmigen Abdeckplatte 1 in Richtung der Schornsteinrohrlängsaxe 5 eine Durchtrittsöffnung 7 vorgesehen ist.
  • Ausserdem ist diese Durchtrittsöffnung 7 wie aus Figur 7 deutlich ersichtlich, nach unten sich erweiternd ausgerundet, so dass bei einer Anströmung von oben die in diese Öffnung 7 eintretende Luft unter dem Einfluss des Coandaeffektes seitlich abgelenkt wird und dadurch eine weitere Verbesserung der Windanströmunempfindlichkeit bewirkt.
  • Bei Windstille bewirkt diese Erweiterung der Durchtrittsöffnung 7 für die nach oben austretenden Abgase, eine Verringerung des Strömungwiderstandes.
  • Bei einer solchen Ausführungsform liegt der maximale Anströmwinkel α bei dem noch keine Rückströmung im Schornstein auftritt, wie Versuche gezeigt haben, bei etwa -85°, und zwar bei relativ konstanten und relativ niedrigen cp-Werten.
  • Längs dem Aussenumfang der durchbrochenen bikonvexen Linse 1 ist, wie aus Figur 7 ersichtlich, eine Abtropfkante 11, und auf der Unterseite dieser Linse 1 im Bereich der Durchtrittsöffnung 7 eine Abtropfsicke 12 vorgesehen, wobei die letztere längs einem Durchmesser verläuft, der grösser als der Durchmesser der die Durchtrittsöffnung 6 in der Grundplatte 3 umgebenden Bördelkante 8 ist.
  • Wenn der durchbrochene linsenförmige Körper 1 hohl ausgebildet ist, dann kann es zweckmässig sein, die Abtropfsicke 12 über Bohrungen in der nach unten gewölbten Linsenwandung mit dem Innern dieses Hohlraumes zu verbinden um einen ungehinderten Abfluss von allfälligem Kondenswasser aus dem Innern dieses Hohlkörpers zu ermöglichen.
  • Der Schornsteinaufsatz gemäss der eingangs angeführten DE-A- 1 138 502 wurde damals so konzipiert, dass er bei Windanströmung eine wesentliche Vergrösserung des im Schornstein herrschenden Unterdruckes gegenüber einem Schornstein ohne Schornsteinaufsatz bewirkte, um bei allen Anströmbedingungen eine Rückströmung im Schornstein sicher zu vermeiden, und wurde daher auch als Saugkopf benannt.
  • Da jedoch hohe Unterdrücke im Schornstein und die damit zwangsweise verbundenen grossen Voluminaströme im Schornstein sich äusserst ungünstig auf dem Wirkungsgrad einer angeschlossenen Heizungsanlage auswirken, wird nun ein Schornsteinaufsatz vorgeschlagen, welcher unter Beibehaltung einer äusserst grossen Windanströmunempfindlichkeit den Nachteil hoher Unterdrücke bzw. grosser Voluminaströme im Schornstein nicht aufweist, und bei Änderung des Windanströmwinkels über einen grossen Winkelbereich annähernd gleiche Volumenströme im Schornstein bewirkt.
  • Die Druckbeiwerte liegen bei Verwendung des erfindungsgemässen Aufsatzes im Schornstein bei cp = O,25 bis O,4. Im Gegensatz dazu liegen die maximalen cp-Werte bei einem Schornsteinaufsatz gemäss der DE-A-1 138 502 mindestens doppelt so hoch.
  • Bei einem erfindungsgemässen Schornsteinaufsatz können die Unterdruckbeiwerte verglichen mit denjenigen eines Schornsteinaufsatzes gemäss der DE-A- 1 138 502 von cp = 2 auf einen Wert cp = O,2 bis O,4 bei Auftreten eines Teilvolumenstromes gesenkt wertden. Damit wird das gesetzte Ziel bezüglich des Unterdruckes und der damit zwangsweise verbundenen Volumenströme im Schornstein erfindungsgemäss erreicht; die Austrittsgeschwindigkeit der Abgase aus dem Schornstein liegen dabei bei ca. 2m/s, was den Messungen an einem Schornstein mit 15cm Durchmesser bei Vollast der Heizungsanlage und einer Abgastemperatur am Kessel von ca. 160°C entspricht.
  • Bei der Dimensionierung des erfindungsgemässen Schornsteinaufsatzes für einen rechteckförmigen Schornsteinquerschnitt wird die Seitenlänge dieses Querschnittes dem Durchmesser D₁ eines runden Schornsteinquerschnittes gleichgesetzt.

Claims (13)

  1. Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz mit einer mit Abstand oberhalb der Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) angeordneten scheibenförmigen Platte (1), dadurch gekennzeichnet, dass die letztere (1) in Verlängerung der Längsaxe (5) der Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) mit einer Durchtrittsöffnung (7) versehen ist.
  2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalabstand (h) der scheibenförmigen Platte (1) von der Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) im Bereich von O,3 bis O,6 · D₁, vorzugsweise im Bereich von O,48 bis O,56 liegt, wobei D₁ dem Rohrinnendurchmesser entspricht.
  3. Aufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser (D) der scheibenförmigen Platte (1) den Aussenabmessungen vom Schornsteinkopf entspricht, bei einem freistehenden Rohrschornstein oder Lüftungsrohr im Bereich von 2 bis 3 · D₁, vorzugsweise im Bereich von 2,4 bis 2,6 · D₁ liegt, wobei D₁ dem Rohrinnendurchmesser entspricht.
  4. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser D₂ der Durchtrittsöffnung (7) der scheibenförmigen Platte (1) im Bereich von O,5 bis O,9 · D₁, vorzugsweise im Bereich von O,6 bis O,8 · D₁ liegt, wobei D₁ dem Rohrinnendurchmesser entspricht.
  5. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die scheibenförmige Platte (1) die Form einer durchbrochenen bikonvexen Linse aufweist.
  6. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) sich innerhalb einer nach oben konvexen Aussenfläche (10) befindet.
  7. Aufsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Aussenfläche (10) durch eine auf den Schornstein bzw. auf das Rohr (2) aufgesetzte Grundplatte (3) gebildet wird.
  8. Aufsatz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der die Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) umgebenden Grundplatte (3) bzw. der konvexen Aussenfläche (10) mindestens annähernd dem Durchmesser (D) der scheibenförmigen Platte (1) entspricht.
  9. Aufsatz nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (r) der konvexen Flächen grösser, vorzugsweise etwa 1,5 und grösser als der Durchmesser (D) der scheibenförmigen Platte (1) ist, und vorzugsweise im Bereich von 2,9 bis 4,1 · D₁liegt, wobei D₁ dem Rohrinnendurchmesser entspricht.
  10. Aufsatz nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass alle Konvexflächen den gleichen Krümmungsradius (r) aufweisen.
  11. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung (7) in der scheibenförmigen Platte (1) nach unten hin sich erweiternd ausgerundet ist.
  12. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schornstein- bzw. Rohraustrittsöffnung (6) und/oder die Durchtrittsöffnung (7) in der scheibenförmigen Platte (1) mit einer nach oben gerichteten Bördelung (8) versehen ist, und sich vorzugsweise um eine Distanz b im Bereich von O,O7 bis O,14 · D₁ über die umgebende Plattenoberfläche (3) erstreckt.
  13. Aufsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass längs dem Aussenumfang der scheibenförmigen Platte (1) und/oder auf der Unterseite der letzteren im Bereich der Durchtrittsöffnung (7) eine Abtropfkante (11 bzw. 12) vorgesehen ist, wobei die letztere längs einem Durchmesser verläuft, der grösser als der Durchmesser der die Durchtrittsöffnung (6) in der Grundplatte (3) umgebenden Bördelkante (8) ist.
EP94810758A 1994-01-11 1994-12-29 Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz. Withdrawn EP0662587A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8094A CH687834A5 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Schornstein- oder Lueftungsrohraufsatz.
CH80/94 1994-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0662587A2 true EP0662587A2 (de) 1995-07-12
EP0662587A3 EP0662587A3 (de) 1996-06-26

Family

ID=4178812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94810758A Withdrawn EP0662587A3 (de) 1994-01-11 1994-12-29 Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0662587A3 (de)
CH (1) CH687834A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834047A1 (fr) * 2001-12-21 2003-06-27 Ct Scient Tech Batiment Cstb Extracteur statique pour batiment
DE102016016074A1 (de) 2016-04-19 2024-05-23 Jochen Karsch Kaminaufsatz für einen Rauchgas- oder Lüftungsabzug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191316369A (en) * 1913-07-16 1914-03-12 Louis Rasch Improvements in or relating to Chimney and Flue Tops.
DE2226730A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-13 Karlheinz Kaffine Kaminaufsatz
WO1986006818A1 (en) * 1985-05-14 1986-11-20 Inventina Ag Chimney cap
FR2595445A1 (fr) * 1986-03-05 1987-09-11 Tirebois Maurice Aspirateur regulateur de tirage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191316369A (en) * 1913-07-16 1914-03-12 Louis Rasch Improvements in or relating to Chimney and Flue Tops.
DE2226730A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-13 Karlheinz Kaffine Kaminaufsatz
WO1986006818A1 (en) * 1985-05-14 1986-11-20 Inventina Ag Chimney cap
FR2595445A1 (fr) * 1986-03-05 1987-09-11 Tirebois Maurice Aspirateur regulateur de tirage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834047A1 (fr) * 2001-12-21 2003-06-27 Ct Scient Tech Batiment Cstb Extracteur statique pour batiment
DE102016016074A1 (de) 2016-04-19 2024-05-23 Jochen Karsch Kaminaufsatz für einen Rauchgas- oder Lüftungsabzug

Also Published As

Publication number Publication date
CH687834A5 (de) 1997-02-28
EP0662587A3 (de) 1996-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618127B2 (de) Vorrichtung zum Abtöten von in der Belüftungsluft enthaltenen Keimen
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE60014034T2 (de) Belüftungsventil für sanitäres abwassersystem
DE3410296A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der bodenhaftung von fahrzeugen
DE3048969C2 (de)
DE2526686A1 (de) Ablenkplatte fuer waermeaustauschanlage
EP0662587A2 (de) Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz
DE3643797A1 (de) Atmosphaerisches gasheizgeraet mit externer abgasrueckfuehrung zur no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-reduzierung
DE69414061T2 (de) Gasabfuhreinrichtung
DE19838950A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE2529090C2 (de) Strömungsregeldüse für einen kombinierten Naß-Trockenkühlturm
DE69628094T2 (de) Schornsteinkopf
DE3302225C2 (de) Aufsatz für Abgasleitungen
EP0495805B1 (de) Firstentlüftung
DE69301998T2 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungs- oder Signal-einrichtung mit verbessertem Ventilationssystem
EP1101880B1 (de) Ablaufvorrichtung
DE2924963C2 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE60004765T2 (de) Schutzvorrichtung
DE617453C (de) Belueftungsaufsatz
DE19725997C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Regenwasser
EP0221941A1 (de) Schornsteinaufsatz.
CH678223A5 (de)
EP0293332B1 (de) Schornsteinaufsatz
DE2755626C2 (de) Raumheizgerät
EP1108827A2 (de) Wasserablauf für versiegelte Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961230

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BASTEN, GERT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990701