EP0641733B1 - Stauchfalzmaschine - Google Patents

Stauchfalzmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0641733B1
EP0641733B1 EP19940111898 EP94111898A EP0641733B1 EP 0641733 B1 EP0641733 B1 EP 0641733B1 EP 19940111898 EP19940111898 EP 19940111898 EP 94111898 A EP94111898 A EP 94111898A EP 0641733 B1 EP0641733 B1 EP 0641733B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
mouth
folding pocket
pocket
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19940111898
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0641733A1 (de
Inventor
Georg-Dietrich Dannemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Publication of EP0641733A1 publication Critical patent/EP0641733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0641733B1 publication Critical patent/EP0641733B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/144Pockets or stops therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/148Pocket-type folders diverters therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus

Definitions

  • the invention relates to an upset folding machine with at least one pair of folding rollers and with at least one folding pocket which has a rail which extends across the width of the folding pocket and is fastened to lateral actuators and which has a plurality of fingers on its side facing the folding pocket mouth formed by an upper mouthpiece and a lower mouthpiece has, whose front concavely curved end faces lie in a common plane and which are adjustable by the rail between an arc stop position within the folding pocket and an arc switch position on the folding pocket mouth.
  • the object on which the invention is based is therefore that of the upset folding machine of the type mentioned at the beginning Form in such a way that, with only a slight weakening of the transverse stability in the upper mouthpiece area, there is an improvement for the function as an arc switch.
  • the upper mouthpiece has a section inclined inwards across the width of the folding pocket, obliquely inward into the folding pocket mouth, from the guide flaps inclined inwards into the folding pocket mouth into a part of the
  • the fold pocket mouth protrudes and forms an arch switch with a continuous contact surface with the fingers and together with the continuous section.
  • the conventional stop function of the fingers within the folding pockets is ensured.
  • the fingers act as a continuous guide surface in meshing with the guide plates and together with the section of the upper mouthpiece that extends over the entire width.
  • the folding pocket partially shown in the drawing has a rail 6 which extends over the entire width of the folding pocket and is fastened to lateral actuators, not shown, which is mechanically or electronically controlled in the longitudinal direction of the folding pocket between an abutment position and an arc switch position.
  • Fingers 1 sit on the rail 6, the end face 7 of which is concavely curved. In the stop position, the concave surfaces 7 of the fingers form the stops for the sheets in order to press them into a folding nip to form a fold.
  • the fingers 1 are advanced to the fold pocket mouth 2.
  • the upper mouthpiece 3 of the folding pocket has an obliquely inwardly inclined section 5 which extends over its entire width, from which guide flaps 4 which are also inclined inwardly and which only extend over part of the opening height of the folding pocket mouth 2 between the lower mouthpiece 8 and the upper mouthpiece 3, so that the insertion of the bow when the fingers 1 act as a stop in the folding pocket is not impaired.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stauchfalzmaschine mit wenigstens einem Falzwalzenpaar und mit wenigstens einer Falztasche, die eine sich über die Breite der Falztasche erstreckende, an seitlichen Stellgliedern befestigte Schiene aufweist, die auf ihrer dem von einem oberen Mundstück und einem unteren Mundstück gebildeten Falztaschenmund zugekehrten Seite mehrere Finger aufweist, deren vordere konkav gewölbte Stirnflächen in einer gemeinsamen Ebene liegen und die durch die Schiene zwischen einer Bogenanschlagstellung innerhalb der Falztasche und einer Bogenweichenstellung am Falztaschenmund verstellbar sind.
  • Bei einer solchen, aus dem DE 92 11 016 U1 bekannten Stauchfalzmaschine ist das obere Mundstück total freigefräst, so daß die Finger voll nach außen zum Bilden der Bogenweiche hindurchgeschoben werden. Dadurch ist die Querstabilität der Falztasche im oberen Mundstückbereich gering. Außerdem ist der Bogenabweiseffekt infolge der unterbrochenen Fläche der vorgeschobenen Finger beeinträchtigt.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Stauchfalzmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei nur geringer Schwächung der Querstabilität im oberen Mundstückbereich für die Funktion als Bogenweiche eine Verbesserung erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von der Stauchfalzmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das obere Mundstück einen über die Breite der Falztasche durchgehenden, schräg nach innen in den Falztaschenmund geneigten Abschnitt hat, von dem schräg nach innen in den Falztaschenmund geneigte Leitlaschen in einen Teil des Falztaschenmundes ragen und in Verzahnung mit den Fingern und zusammen mit dem durchgehenden Abschnitt eine Bogenweiche mit durchgehender Auftreffläche bilden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Stauchfalzmaschine ist die konventionelle Anschlagfunktion der Finger innerhalb der Falztaschen gewährleistet. In ihrer Funktion als Bogenweiche wirken die Finger in Verzahnung mit den Leitlaschen und zusammen mit dem sich über die ganze Breite durchgehend erstreckenden Abschnitt des oberen Mundstücks als durchgehende Führungsfläche.
  • Anhand einer Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch in einer Teilansicht eine Falztasche im Längsschnitt in der Anschlagstellung,
    Fig. 2
    in einer Ansicht wie Fig. 1 die Falztasche in der Bogenweichenstellung und
    Fig. 3
    eine Stirnansicht auf die Falztasche von Fig. 2.
  • Die in der Zeichnung teilweise gezeigte Falztasche hat eine Schiene 6, die sich über die ganze Breite der Falztasche erstreckt und an nicht gezeigten seitlichen Stellgliedern befestigt ist, die mechanisch oder elektronisch gesteuert in Längsrichtung der Falztasche zwischen einer Anschlagstellung und einer Bogenweichenstellung verstellbar ist. An der Schiene 6 sitzen Finger 1, deren Stirnfläche 7 konkav gewölbt ist. In der Anschlagstellung bilden die konkaven Flächen 7 der Finger die Anschläge für die Bogen, um diese zur Bildung eines Falzes in einen Falzwalzenspalt zu drücken.
  • In der in Fig. 2 gezeigten Bogenweichenstellung sind die Finger 1 bis zum Falztaschenmund 2 vorgeschoben. Das obere Mundstück 3 der Falztasche hat dabei einen sich über seine ganze Breite erstreckenden schräg nach innen geneigten Abschnitt 5, von dem aus sich stirnseitig ebenfalls schräg nach innen geneigte Leitlaschen 4, die sich nur über einen Teil der Öffnungshöhe des Falztaschenmundes 2 zwischen dem unteren Mundstück 8 und dem oberen Mundstück 3 erstrecken, so daß das Einführen des Bogens, wenn die Finger 1 als Anschlag in der Falztasche wirken, nicht beeinträchtigt wird.
  • Die schräg nach innen geneigten Leitlaschen 4 greifen in der in Fig. 2 gezeigten Bogenweichenstellung verzahnend zwischen die Finger 1, wodurch eine durchgehende Bogenweichenfläche ausgehend vom durchgehenden Abschnitt 5 über die Flächen der Leitlaschen 4 und die konkav gewölbte Fläche der Finger 1 gegeben ist.

Claims (1)

  1. Stauchfalzmaschine mit wenigstens einem Falzwalzenpaar und mit wenigstens einer Falztasche, die eine sich über die Breite der Falztasche erstreckende, an seitlichen Stellgliedern befestigte Schiene (6) aufweist, die auf ihrer dem von einem oberen Mundstück (3) und einem unteren Mundstück (8) gebildeten Falztaschenmund (2) zugekehrten Seite mehrere Finger (1) aufweist, deren vordere konkav gewölbte Stirnflächen (7) in einer gemeinsamen Ebene liegen und die durch die Schiene (6) zwischen einer Bogenanschlagstellung innerhalb der Falztasche und einer Bogenweichenstellung am Falztaschenmund (2) verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Mundstück (3) einen über die Breite der Falztasche durchgehenden, schräg nach innen in den Falztaschenmund (2) geneigten Abschnitt (5) hat, von dem schräg nach innen in den Falztaschenmund (2) geneigte Leitlaschen (4) in einen Teil des Falztaschenmundes (2) ragen und in Verzahnung mit den Fingern (1) und zusammen mit dem durchgehenden Abschnitt (5) eine Bogenweiche mit durchgehender Auftreffläche bilden.
EP19940111898 1993-09-02 1994-07-29 Stauchfalzmaschine Expired - Lifetime EP0641733B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329686 1993-09-02
DE19934329686 DE4329686C1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Stauchfalzmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0641733A1 EP0641733A1 (de) 1995-03-08
EP0641733B1 true EP0641733B1 (de) 1996-10-09

Family

ID=6496701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19940111898 Expired - Lifetime EP0641733B1 (de) 1993-09-02 1994-07-29 Stauchfalzmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0641733B1 (de)
DE (1) DE4329686C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611788C2 (de) * 1996-03-12 1999-11-11 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zum Falzen von Bögen
DE19611787C2 (de) * 1996-03-12 1999-11-11 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zum Falzen von Bögen
EP0965550B1 (de) * 1998-06-17 2001-09-26 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & CO. Bogenanschlag für eine Falztasche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211016U1 (de) * 1992-08-17 1992-12-24 Mathias Baeuerle Gmbh, 7742 St Georgen, De
DE9214625U1 (de) * 1992-10-28 1992-12-17 Mathias Baeuerle Gmbh, 7742 St Georgen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0641733A1 (de) 1995-03-08
DE4329686C1 (de) 1994-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586566C3 (de) Zuschnitt für einen Faltkarton zum Umhüllen einer Anzahl von Dosen mit ausgesparten Enden
EP0111170B1 (de) Mehrblättriges, aus ineinanderliegenden gefalzten Bogen bestehendes Druckprodukt
EP0427015B1 (de) Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialablagebogen
EP0614841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten
DE3528706C2 (de)
EP0814044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrblättrigen Druckprodukten die aus gefalzten Bogen bestehen
DE2922164A1 (de) Querschneider zum schneiden von boegen aus papier, karton, o.dgl.
EP0641733B1 (de) Stauchfalzmaschine
DE2731575B2 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
DE102005013496A1 (de) Faltenbalg
EP0085355B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
EP0944545B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines stromes von signaturen
DE4330393A1 (de) Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
EP0507306B1 (de) Riementransportsystem
EP0517108B1 (de) Heftmappe mit Aufreihzungen
DE3441482A1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
DE8315844U1 (de) Verpackung fuer Zigarettenpapier-Blaettchen
DE10348306B4 (de) Greifersystem
EP0388656A2 (de) Metallschublade
EP0795508A2 (de) Falztasche für Taschenfalzmaschinen
DE2830513C2 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer, insbesondere des Untertagebetriebes
EP0661174A1 (de) Schnellhefter mit Aufhängevorrichtung
DE2749033C2 (de) Endlos-Plattenband für eine der Herstellung von Holzwerkstoff-Platten dienende, kontinuierlich arbeitende Presse, insbesondere Fertigpresse
EP0965550B1 (de) Bogenanschlag für eine Falztasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950829

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951205

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960927

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080723

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120808

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731