EP0640543B1 - Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn - Google Patents

Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0640543B1
EP0640543B1 EP94109260A EP94109260A EP0640543B1 EP 0640543 B1 EP0640543 B1 EP 0640543B1 EP 94109260 A EP94109260 A EP 94109260A EP 94109260 A EP94109260 A EP 94109260A EP 0640543 B1 EP0640543 B1 EP 0640543B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
web
material web
fibre material
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94109260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0640543A1 (de
Inventor
Hans Dr. Dahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority to EP98122861A priority Critical patent/EP0915046B1/de
Publication of EP0640543A1 publication Critical patent/EP0640543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0640543B1 publication Critical patent/EP0640543B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/10Advancing webs by a feed band against which web is held by fluid pressure, e.g. suction or air blast
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines

Definitions

  • the invention relates to a winding device for a fibrous web with a upstream drying unit and with an at least partially from the Fibrous web wrapped support drum, which is a support axis for the Fibrous web can be fed and on its drum shell in a winding position is axially parallel and a guide band is provided which the Fiber web from an upstream device in the web running direction to the Carrier drum leads and passes to the carrier drum, the upstream Device is a drying unit for the fibrous web and a dryer fabric includes.
  • Such winding devices are for example from DE-PS 30 15 547 and DE-PS 33 21 213 known and consist essentially of a support drum, which a carrier axis can be fed by means of a conveyor and on the latter Drum jacket can be placed in a winding position axially parallel. Furthermore serves a swivel device for subsequent swiveling of the support axis towards one side of the carrying drum facing away from the running web (outlet side) in a winding position and a runway for carrying and guiding the carrier axis during the winding process and for rolling the finished roll away from the Winding position.
  • the disadvantage here is that a generally desired increase in speed the winding process also increases the risk of a web break leads.
  • US Pat. No. 2,020,118 is a preamble Winding device for a fibrous web (paper web) with at least one partially wrapped by the fibrous web support drum, which is a carrier axis can be fed for the fibrous web and on the drum shell in one Winding position is parallel to the axis, the fibrous web from one in Upstream device along with a guide belt the carrier drum is guided and transferred from the guide belt to the carrier drum, known.
  • the invention is therefore based on the object of a winding device of this type to further develop that the risk of web breaks is reduced and the air intake and the wrinkling of fibrous webs is counteracted.
  • the dryer fabric of the drying unit is used as a guide belt , it is possible to minimize the free tension of the fibrous web in this area or to eliminate. As a result, the fibrous web is fixed on Guide screen, which counteracts shrinkage or tearing.
  • To take over the fibrous web from the guide wire to the carrier drum should support the carrying drum, especially in the transfer area with suction zones be provided.
  • the arrangement of the suction zones in the edge area of the carrier drum supports the introduction of the fibrous web or its edge strips.
  • the embodiment shown in FIG. 1 is one of the Rewinder upstream of the web running direction 6 Drying unit, which essentially consists of drying cylinder 11 and the Fibrous web 1 pressing against the drying cylinder 11 and the rest of the Fiber web 1 leading sieve or felt belts.
  • This drying unit 7 can for example as a two-pass drying unit according to DE-Gbm 93 05 752.0 be trained.
  • the upper sieve or felt belt is made from the Drying unit led out and in the function of a guide belt 8 together with the fibrous web 1 to the support drum 2 of the winding device guided. After taking over the fibrous web 1 from the carrier drum 2, the Guide belt 8 is returned to the drying unit.
  • To during the Transport of the fibrous web 1 from the drying unit to the carrier drum 2 Can ensure adherence of the fibrous web 1 to the guide belt 8
  • Different suction devices 10 are used.
  • 1 is one Suction guide roller, which also serves to guide the screen.
  • the takeover of the fibrous web 1 from the guide belt 8 onto the carrying drum 2 takes place with the support of suction zones 9 of the support drum 2, which are mainly in Edge and transfer area are arranged.
  • the carrier drum can also from Guide band 8 be wrapped.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn mit einer vorgelagerten Trocknungseinheit und mit einer zumindest teilweise von der Faserstoffbahn umschlungenen Tragtrommel, der eine Trägerachse für die Faserstoffbahn zuführbar und auf deren Tragtrommelmantel in einer Wickelposition achsparallel auflegbar ist und ein Führungsband vorgesehen ist, welches die Faserstoffbahn von einer in Bahnlaufrichtung vorgelagerten Einrichtung an die Tragtrommel führt und auf die Tragtrommel übergibt, wobei die vorgelagerte Einrichtung eine Trocknungseinheit für die Faserstoffbahn ist und ein Trockensieb umfaßt.
Derartige Aufwickelvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE-PS 30 15 547 sowie der DE-PS 33 21 213 bekannt und bestehen im wesentlichen aus einer Tragtrommel, der eine Trägerachse mittels einer Fördereinrichtung zuführbar und auf deren Trommelmantel in einer Aufwickelposition achsparallel auflegbar ist. Des weiteren dient eine Schwenkeinrichtung zum anschließenden Schwenken der Trägerachse nach einer der auflaufenden Bahn abgewandten Seite (Ablaufseite) der Tragtrommel in eine Wickelposition und eine Rollbahn zum Tragen und Führen der Trägerachse während des Wickelvorganges und zum Wegrollen des fertigen Wickels aus der Wickelposition.
Von Nachteil ist dabei, daß eine allgemein angestrebte Erhöhung der Geschwindigkeit des Aufwickelvorganges auch zu einer Vergrößerung der Gefahr eines Bahnabrisses führt. Außerdem setzen Schrumpfung, Lufteinzug an der Tragtrommel und Faltenbildung einer Verbesserung der Wickelqualität Grenzen.
Weiterhin ist aus der oberbegriffbildenden US-Patentschrift US 2,020,118 eine Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn (Papierbahn) mit einer zumindest teilweisen von der Faserstoffbahn umschlungenen Tragtrommel, der eine Trägerachse für die Faserstoffbahn zuführbar und auf deren Tragtrommelmantel in einer Wickelposition achsparallel auflegbar ist, wobei die Faserstoffbahn von einer in Bahnlaufrichtung vorgelagerten Einrichtung gemeinsam mit einem Führungsband an die Tragtrommel geführt und vom Führungsband auf die Tragtrommel übergeben wird, bekannt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufwickelvorrichtung derart weiterzubilden, daß die Gefahr von Bahnabrissen verringert und den Lufteinzug und die Faltenbildung von Faserstoffbahnen entgegengewirkt wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 beschriebene Vorrichtung gelöst, wobei die Unteransprüche besondere Ausführungsformen darstellen.
Dadurch, daß das Trockensieb der Trocknungseinheit als Führungsband verwendet wird, gelingt es, den freien Zug der Faserstoffbahn in diesem Bereich zu minimieren bzw. zu eliminieren. Im Ergebnis kommt es zu einer Fixierung der Faserstoffbahn am Führungssieb, wodurch dem Schrumpfen oder einem Abriß entgegengewirkt wird.
Um die Übernahme der Faserstoffbahn von dem Führungssieb auf die Tragtrommel zu fördern, sollte die Tragtrommel insbesondere im Übergabebereich mit Saugzonen versehen sein. Die Anordnung der Saugzonen im Randbereich der Tragtrommel unterstützt die Einführung der Faserstoffbahn bzw. deren Randstreifen.
Damit die Faserstoffbahn ausreichend am Führungssieb fixiert ist, sollten im Lauf des Führungssiebes Saugeinrichtungen im Form von Saugkästen oder Saugleitwalzen vorhanden sein. Diese Saugeinrichtungen sind vorzugsweise mit Randsaugzonen zum Aufführen der Faserstoffbahn ausgerüstet.
Die Erfindung wird nachstehend an eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1:
Eine schematische Darstellung der Aufwickelvorrichtung mit vorgelagerter Trocknungseinheit;
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine der Aufwickelvorrichtung bezüglich der Bahnlaufrichtung 6 vorgelagerte Trocknungseinheit, die im wesentlichen aus Trockenzylinder 11 und die Faserstoffbahn 1 an die Trockenzylinder 11 drückende und im übrigen die Faserstoffbahn 1 führende Sieb- oder Filzbänder. Diese Trocknungseinheit 7 kann beispielsweise als Zweizug-Trocknungseinheit gemäß DE-Gbm 93 05 752.0 ausgebildet sein. Das obere Sieb- oder Filzband wird hierbei aus der Trocknungseinheit herausgeführt und in der Funktion eines Führungsbandes 8 gemeinsam mit der Faserstoffbahn 1 an die Tragtrommel 2 der Aufwickelvorrichtung geführt. Nach der Übernahme der Faserstoffbahn 1 von der Tragtrommel 2 wird das Führungsband 8 wieder in die Trocknungseinheit zurückgeführt. Um während des Transports der Faserstoffbahn 1 von der Trocknungseinheit zur Tragtrommel 2 das Haften der Faserstoffbahn 1 am Führungsband 8 zu gewährleisten, können verschiedene Saugeinrichtungen 10 zum Einsatz kommen. In Fig. 1 ist eine Saugleitwalze, die gleichzeitig zur Führung des Siebes dient.
Die Übernahme der Faserstoffbahn 1 vom Führungsband 8 auf die Tragtrommel 2 erfolgt mit Unterstützung von Saugzonen 9 der Tragtrommel 2, die vorwiegend im Rand- und Übergabebereich angeordnet sind. Dabei kann die Tragtrommel auch vom Führungsband 8 umschlungen sein. Im weiteren kommt es zur Aufrollung der Faserstoffbahn 1 auf der Trägerachse 3.

Claims (5)

  1. Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn (1) mit einer vorgelagerten Trocknungseinheit und mit den folgenden Merkmalen:
    a) eine Tragtrommel (2) ist zumindest teilweise von der Faserstoffbahn (1) umschlungen;
    b) eine Trägerachse (3) für die Faserstoffbahn (1) ist der Tragtrommel (2) zuführbar und auf deren Tragtrommelmantel (4) in einer Wickelposition (5) achsparallel auflegbar;
    c) es ist ein Führungsband (8) vorgesehen, weiches die Faserstoffbahn (1) von einer in Bahnlaufrichtung (6) vorgelagerten Einrichtung (7) an die Tragtrommel (2) führt und auf die Tragtrommel (2) übergibt;
    d) die vorgelagerte Einrichtung (7) ist eine Trocknungseinheit für die Faserstoffbahn und umfaßt ein Trockensieb;
    e) dadurch gekennzeichnet, daß das Trockensieb als das genannte Führungsband (8) verwendet wird.
  2. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragtrommel (2) Saugzonen (9) zur Unterstützung der Übernahme der Faserstoffbahn (1) enthält.
  3. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugzonen (9) vorwiegend im Randbereich der Tragtrommel (2) angeordnet sind.
  4. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Lauf des Führungsbandes (8) Saugeinrichtungen (10) zur Fixierung der Faserstoffbahn (1) am Führungsband (8) vorhanden sind.
  5. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Saugeinrichtungen (10) in Form von Saugleitwalzen zur Führung des Führungsbandes (8) verwendet werden.
EP94109260A 1993-08-23 1994-06-16 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn Expired - Lifetime EP0640543B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98122861A EP0915046B1 (de) 1993-08-23 1994-06-16 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328310A DE4328310C2 (de) 1993-08-23 1993-08-23 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn
DE4328310 1993-08-23

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122861A Division EP0915046B1 (de) 1993-08-23 1994-06-16 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0640543A1 EP0640543A1 (de) 1995-03-01
EP0640543B1 true EP0640543B1 (de) 2000-02-09

Family

ID=6495806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122861A Expired - Lifetime EP0915046B1 (de) 1993-08-23 1994-06-16 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn
EP94109260A Expired - Lifetime EP0640543B1 (de) 1993-08-23 1994-06-16 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122861A Expired - Lifetime EP0915046B1 (de) 1993-08-23 1994-06-16 Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5551171A (de)
EP (2) EP0915046B1 (de)
AT (2) ATE189664T1 (de)
DE (3) DE4328310C2 (de)
FI (2) FI943854A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305606A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-19 Voith Paper Patent Gmbh Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI104100B1 (fi) 1998-06-10 1999-11-15 Valmet Corp Integroitu paperikone
DE19848816A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine
DE20019346U1 (de) 2000-11-14 2001-02-22 Voith Paper Patent Gmbh Vacuum-Bandfördervorrichtung
EP2246097A1 (de) 2009-04-27 2010-11-03 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Bleichzusammensetzung
CN103063000A (zh) * 2012-12-25 2013-04-24 苏州昭人纺织有限公司 一种可调式纺织烘干箱
CN103063001A (zh) * 2012-12-25 2013-04-24 苏州昭人纺织有限公司 一种纺织烘箱
CN112197556A (zh) * 2020-10-24 2021-01-08 吴晓琴 一种可自动更换收卷辊的纺织用烘干装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1585977A (en) * 1924-10-03 1926-05-25 Edward M Hall Machine for making membranous sheet wadding
US2020118A (en) * 1933-02-23 1935-11-05 Paper Patents Co Paper reeling apparatus
ES362015A1 (es) * 1968-04-29 1970-09-01 Santa Lucia S A S Officine Mec Maquina arrolladora de tejidos, normales, de punto, indes- mallables y de otra clase, sobre plegadores de tintoreria o rollos de carton.
US3515183A (en) * 1968-08-14 1970-06-02 Purex Corp Ltd Winders for paper machines
AT355417B (de) * 1977-04-26 1980-03-10 Escher Wyss Gmbh Wickelvorrichtung fuer papiermaschinen
DE3015547C2 (de) * 1980-04-23 1986-12-11 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine für bahnförmiges Gut
FI59833C (fi) * 1980-09-03 1981-10-12 Valmet Oy Spetsdragningsanordning foer en pappersbana
US4593480A (en) * 1983-02-07 1986-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Paper deflection roller for a printer or copier means functioning on the principle of electrophotography
FI67107C (fi) * 1983-02-07 1985-01-10 Valmet Oy Foerfarande och anordning foer ledande av pappersbanan fraon presspartiet till torkpartiet
DE3321213C2 (de) * 1983-06-11 1986-12-11 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine zum Aufwickeln einer endlosen Bahn
DE3344217A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine
DE3843246C1 (de) * 1988-12-22 1990-05-23 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4140963A1 (de) * 1991-12-12 1992-11-05 Escher Wyss Gmbh Verfahren zum glaetten einer faserstoffbahn
DE9208419U1 (de) * 1992-06-24 1992-08-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE9305752U1 (de) * 1993-04-16 1993-11-04 Escher Wyss Gmbh Zweizug-Trockenpartie für Papierbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305606A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-19 Voith Paper Patent Gmbh Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FI20031049A (fi) 2003-07-09
DE59409136D1 (de) 2000-03-16
EP0915046A1 (de) 1999-05-12
EP0640543A1 (de) 1995-03-01
EP0915046B1 (de) 2002-10-02
DE4328310A1 (de) 1995-03-02
US5551171A (en) 1996-09-03
DE59410194D1 (de) 2002-11-07
ATE225307T1 (de) 2002-10-15
FI943854A (fi) 1995-02-24
FI943854A0 (fi) 1994-08-22
ATE189664T1 (de) 2000-02-15
DE4328310C2 (de) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721881C2 (de) Wickelmaschine für Papierbahnen
EP0775777B1 (de) Kalander in einer Papier- oder Streichmaschine
EP0664267A2 (de) Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
EP0294546B1 (de) Druckwalze
WO2010124879A1 (de) Anlage und verfahren zum bearbeiten einer papierbahn, insbesondere einer zigarettenpapierbahn
EP0640543B1 (de) Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn
DE3304617A1 (de) Oberflaechenroller
DE3914776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
EP0901976B1 (de) Anordnung von Walzen in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0773104B1 (de) Verfahren zum Veredeln und Bedrucken von Bahnen und Druckmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19804415C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel
DE60109197T2 (de) Verfahren zum modifizieren einer ungekreppten, durchblasgetrockneten tissuebahn
EP0663361B1 (de) Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
WO2020151854A1 (de) Bahnüberführung beim aufwickeln
DE69934675T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung einer laufenden pappe-oder papierbahn
DE19713645A1 (de) Verfahren zum Transportieren einer Faserstoffbahn sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT507331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern einer faserbahn
DE69918706T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur führung einer papier- oder pappebahn während der herstellung
EP1038815A2 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0003319A1 (de) Vorrichtung zum Bewickeln von Dekatierzylindern
DE19882766C2 (de) Anordnung zum Einfädeln einer Papierbahn in einen Superkalander
DE60002987T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn
DE102015217367B4 (de) Verfahren zur Behandlung einer Bahn
DE4335024C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine und Überführeinrichtung
DE102018118096A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer textilen Warenbahn und Vorrichtung zur Behandlung einer textilen Warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE GB SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERMASCHINEN GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970124

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE GB SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000209

REF Corresponds to:

Ref document number: 189664

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59409136

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000316

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20000209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030623

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030704

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101

EUG Se: european patent has lapsed
EUG Se: european patent has lapsed