EP0634207B1 - Komibinierte Misch- und Umlenkeinrichtung - Google Patents

Komibinierte Misch- und Umlenkeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0634207B1
EP0634207B1 EP94110282A EP94110282A EP0634207B1 EP 0634207 B1 EP0634207 B1 EP 0634207B1 EP 94110282 A EP94110282 A EP 94110282A EP 94110282 A EP94110282 A EP 94110282A EP 0634207 B1 EP0634207 B1 EP 0634207B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
deflection device
flow
flowing medium
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94110282A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0634207A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Herr Wolfgang
Ralf Dipl.-Ing. Sigling
Horst Dipl.-Ing. Spielmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0634207A1 publication Critical patent/EP0634207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0634207B1 publication Critical patent/EP0634207B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3132Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3132Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices
    • B01F25/31322Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices used simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction

Definitions

  • the invention relates to a combined mixing and deflection device for a flow medium with a guide arrangement and a flow channel bent at a kink.
  • guide vanes are known for deflecting a flow medium, which deflect the flow medium from a first flow direction into a second desired flow direction, which is different by a deflection angle ⁇ .
  • guide vanes have a curved profile, which is initially aligned parallel to the incoming flow, then deflects the flow on a piece that is usually circular-arc-shaped and then runs out in the direction of the desired flow direction.
  • a large number of static mixers are known for mixing a flow medium.
  • static mixers which have a large number of deflecting elements distributed regularly over the cross section of the flow channel, the dimensions of the deflecting elements being small in relation to the dimensions of the flow channel and the deflecting elements being arranged at an angle to the main flow direction of the flow medium.
  • intensive mixing of the flow medium is achieved locally and across the entire cross section of the flow channel.
  • US-A-2075258 also represents a static mixer.
  • the invention is therefore based on the object of demonstrating a way in which a deflection and a mixing of a flow medium are to be carried out with an extremely small space requirement.
  • a combined mixing and deflecting device for a flow medium comprises a guide arrangement for deflecting the flow medium from a main flow direction, the guide arrangement being arranged in the region of a kink in a flow channel, the plane of the guide arrangement being approximately parallel to the direction , which the flow channel has in the flow direction of the flow medium after the kink, is aligned and the guide arrangement has openings which are uniformly distributed over the cross section of the flow channel.
  • the blocking ratio is approximately 0.35 to 0.65, preferably approximately 0.5, the blocking ratio being the ratio of the area of the Breakthroughs to the total area of the guide arrangement is defined.
  • the guide arrangement comprises a plurality of uniformly spaced guide vanes which are essentially arranged in one plane. It is particularly advantageous if the guide vanes are trapezoidal and are alternately aligned with the narrow and wide edge to the flow of the flow medium.
  • FIG. 1 shows a first guide arrangement 2, which is designed here as a guide plate 2.
  • the guide plate 2 comprises a metallic frame 4.
  • the frame 4 has a rectangular base. Between a first longitudinal side part, hereinafter referred to as the leading edge 6, and a second longitudinal side part, hereinafter referred to as the trailing edge 8, five trapezoidal guide vanes 10a to 10e are installed, which are spaced evenly apart alternately with the narrow and the wide side on the leading and trailing edge 6, 8 are attached. Openings 12 are enclosed by the frame 4 and the guide flags 10a to 10e. These can be punched out openings.
  • the guide vanes 10a to 10e can also be attached to the frame 4 by welding.
  • the blocking ratio of the guide plate 2 is approximately 0.54, the blocking ratio being defined as the ratio of the area of the openings 12 to the total area of the guide plate 2.
  • the leading edge 6 and trailing edge 8 are bent in opposite directions when viewed on the surface according to FIG. 1. This will become clear later with reference to FIG. 3.
  • a transverse side of the frame 4 is designated 4a.
  • FIG. 2 shows a second guide arrangement 14, which also comprises five trapezoidal guide vanes 16a-16e, which are each fastened to opposite inner walls of a flow channel 24 by means of two support tubes 18.
  • the guide vanes 16a-16e each have their own leading edges 20 and trailing edges 22, which are bent away in the opposite direction.
  • the blocking ratio of this guide arrangement 14 is about 60%.
  • the plate level of the guide arrangement 2, 14 is in each case the representation level in FIGS. 1 and 2.
  • Figure 3 shows a schematic representation of a section of a flue gas duct 24 of an incinerator, not shown.
  • a kink region 26 and a 90 ° deflection 28 can be seen in the flue gas duct 24.
  • the deflection by 90 ° of a flue gas 30 heavily loaded with dust and nitrogen oxides is effected by means of guide vanes 32 installed in the 90 ° deflection 28.
  • the guide plate 2 shown in FIG. 1 is installed in the flue gas duct 24 on connecting pieces, here rod-shaped bases 34. Shown is a section parallel to the transverse side 4a of the metallic frame 4 of FIG. 1.
  • the plane 36 of the guide plate 2 is aligned approximately parallel to the direction which the flue gas 30 has in the flow direction thereof after the kink region 26.
  • the plane 36 of the guide plate 2 is approximately aligned in the direction of gravity, as a result of which the dust located in the flue gas 30 is largely avoided on the guide plate 2.
  • an ammonia injection device 38 is also installed, by means of which ammonia gas can be supplied to the flue gas 30, which is subsequently used in a DeNO x system (not shown further here) for the catalytic conversion of the nitrogen oxides.
  • a bypass duct 40 opens into the flue gas duct 24.
  • a part 42 of the flue gas that has previously branched off from the remaining flue gas 30 flows through the bypass duct 40.
  • the part 42 flowing through the bypass duct 40 can, for example, be considerably hotter than the flue gas 30 flowing in the flue gas duct 24, because its heat content has previously been used in a waste heat boiler (not shown here) to generate steam.
  • the guide plate 2 installed in the kink area 26 fulfills three functions simultaneously.
  • the guide plate 2 effects a deflection of the flue gas 30 in the flow direction of the flue gas 30 after the kink region 26 in accordance with the orientation of its guide vanes 10a-10e.
  • the flue gas deflected by the guide vanes 10a-10e is raised around the edges of the guide vanes 10a-10e deflected turbulent flow paths, whereby mixing of the hot part 42 with the remaining flue gas 30 is achieved.
  • the turbulent flows induced by means of the guide plate 2 ensure that the ammonia gas injected directly into the kink region 26 is mixed homogeneously with the flue gas 30.
  • the pressure drop caused by the guide plate 2 set up at an angle to the main flow direction is only approximately 1.0 mbar. This low pressure drop is so low because, in the exemplary embodiment, only five guide vanes 10a to 10e are set up almost parallel to the flow direction of the flue gas 30 after the kink region 26. In general, a number of 4 - 10 guide vanes per guide plate 2 is useful. Such a division results, as already shown, in the negligible pressure drop as well as a sufficiently good mixing and deflection of the flue gas 30 in the area after the kink 26.
  • the guide arrangement 14 shown in FIG. 2 could have been installed at this point in the flow channel 24.
  • attachment of the support tubes 18 directly to the inner walls of the flue gas duct 24 is conceivable.
  • the support tubes 18 can also be attached to the bases 34 shown in FIG. 3 just as well.
  • the shape of the guide vanes 10a to 10e, 16a to 16e can also be rectangular, triangular, semi-circular or semi-elliptical.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung für ein Strömungsmedium mit einer Leitanordnung und einem an einer Knickstelle abgeknickten Strömungskanal.
  • Zur Umlenkung eines Strömungsmediums sind sogenannte Leitschaufeln bekannt, die das Strömungsmedium aus einer ersten Strömungsrichtung in eine zweite gewünschte, um einen Umlenkwinkel α verschiedene Strömungsrichtung umlenken. Dazu haben Leitschaufeln ein gebogenes Profil, das zunächst parallel zur anströmenden Strömung ausgerichtet ist, dann auf einem meist kreisbogenähnlichen Stück die Strömung umlenkt und anschließend in Richtung der gewünschten Strömungsrichtung ausläuft. Hierbei ist besonders bei Leitschaufeln, die in Umlenkungen mit relativ kleinen Umlenkwinkeln eingebaut sind, nachteiligerweise zu tolerieren, daß die Leitschaufeln den Strömungskanal in Strömungsrichtung des Strömungsmediums im Bereich der Umlenkung für das Strömungsmedium "blickdicht" machen müssen, damit die Leitschaufeln eine Umlenkung des Strömungsmediums erzwingen. Dies bedeutet im einzelnen, daß sich die Leitschaufeln besonders weit in den nach der Umlenkung befindlichen Strömungskanal erstrecken, was einen besonders hohen Platzbedarf im Nachlaufgebiet der Leitschaufeln erforderlich macht. Aufgrund des dabei meist auftretenden großen Druckunterschiedes zwischen Lee- und Luvseite der Leitschaufel bestehen im besonderen bei im Winkel zur Schwerkraft ausgerichteten Leitschaufeln besonders große Bereiche, in denen sich im Strömungsmedium vorhandene Partikel ablagern können.
  • Zur Vermischung eines Strömungsmediums sind eine Vielzahl von statischen Mischern bekannt. Aus der DE-A-41 23 161 sind beispielsweise statische Mischer bekannt, die eine Vielzahl von regelmäßig über den Querschnitt des Strömungskanals verteilte Auslenkelemente aufweisen, wobei die Abmessungen der Auslenkelemente im bezug zu den Abmessungen des Strömungskanals klein sind und die Auslenkelemente in einem Winkel zur Hauptströmungsrichtung des Strömungsmediums angeordnet sind. Mit solchen statischen Mischern wird eine intensive Vermischung des Strömungsmediums lokal und über den gesamten Querschnitt des Strömungskanals hinweg erreicht. US-A-2075258 stellt auch einen statische Mischer dar.
  • Nachteiligerweise ist mit diesen statischen Mischern keine Änderung der Hauptströmungsrichtung des Strömungsmediums zu erzielen. Ist aber eine Änderung der Hauptströmungsrichtung und eine Vermischung des Strömungsmediums gewünscht, so ist es üblich, eine Umlenkeinrichtung, wie z.B. Leitschaufeln, und zusätzlich eine Mischeinrichtung, wie z.B. einen statischen Mischer, zu verwenden. Im besonderen bei Umlenkungen mit kleinem Umlenkwinkel, d. h. mit Winkeln kleiner als 90°, kann der Platzbedarf für die Umlenkeinrichtung und die Mischeinrichtung größer sein als der in dem Strömungskanal zur Verfügung stehende Raum.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, in welcher Weise eine Umlenkung und eine Vermischung eines Strömungsmediums mit einem äußerst geringen Platzbedarf durchzuführen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung für ein Strömungsmedium eine Leitanordnung zur Ablenkung des Strömungsmediums aus einer Hauptströmungsrichtung umfaßt, wobei die Leitanordnung im Bereich einer Knickstelle in einem Strömungskanal angeordnet ist, die Ebene der Leitanordnung annähernd parallel zu der Richtung, die der Strömungskanal in Strömungsrichtung des Strömungsmediums nach der Knickstelle hat, ausgerichtet ist und die Leitanordnung über den Querschnitt des Strömungskanals gleichmäßig verteilte Durchbrüche aufweist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das Strömungsmedium aufgrund der Ausrichtung der Leitanordnung zumindest teilweise in die gewünschte Strömungsrichtung nach der Knickstelle umgelenkt wird, und daß der nicht umgelenkte Teil des Strömungsmediums an den Rändern der Durchbrüche verwirbelt wird. Unmittelbar im Bereich hinter der kombinierten Misch- und Umlenkeinrichtung vermischt sich der umgelenkte Teil des Strömungsmediums mit dem verwirbelten Teil des Strömungsmediums, so daß das Strömungsmedium hinreichend umgelenkt und hinreichend turbulent hinter der Knickstelle abströmt. Aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der Durchbrüche wird erreicht, daß auf der Leeseite (Windschattenseite) der Leitanordnung nur sehr geringe Strömungstoträume aufgebaut werden, so daß auch eine Ablagerung von im Strömungsmedium enthaltenen Partikeln besonders gering ist.
  • Um eine hinreichend gute Umlenkung und Vermischung des Strömungsmediums bei gleichzeitig relativ geringem Druckabfall zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn das Versperrungsverhältnis etwa 0,35 bis 0,65, vorzugsweise etwa 0,5, beträgt, wobei das Versperrungsverhältnis als das Verhältnis der Fläche der Durchbrüche zur Gesamtfläche der Leitanordnung definiert ist.
  • Eine einfache konstruktive Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ergibt sich, wenn die Leitanordnung mehrere gleichmäßig beabstandete, untereinander im wesentlichen in einer Ebene angeordnete Leitfahnen umfaßt. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Leitfahnen trapezförmig sind und abwechselnd mit der schmalen und breiten Kante zur Strömung des Strömungsmediums ausgerichtet sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand von drei Figuren erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine Aufsicht auf eine erste Leitanordnung;
    Figur 2
    eine Aufsicht auf eine zweite Leitanordnung; und
    Figur 3
    einen Ausschnitt aus dem Rauchgaskanal einer Verbrennungsanlage.
  • In Figur 1 ist in Aufsicht eine erste Leitanordnung 2 dargestellt, die hier als Leitplatte 2 ausgebildet ist. Die Leitplatte 2 umfaßt einen metallischen Rahmen 4. Der Rahmen 4 hat eine rechteckige Grundfläche. Zwischen einem ersten Längsseitenteil, nachfolgend als Anströmkante 6 bezeichnet, und einem zweiten Längsseitenteil, nachfolgend als Abströmkante 8 bezeichnet, sind fünf trapezförmige Leitfahnen 10a bis 10e eingebaut, die gleichmäßig beabstandet abwechselnd mit der schmalen und der breiten Seite an der An- bzw. der Abströmkante 6, 8 befestigt sind. Von dem Rahmen 4 und den Leitfahnen 10a bis 10e sind Durchbrüche 12 eingeschlossen. Hierbei kann es sich um ausgestanzte Durchbrüche handeln. Auch können die Leitfahnen 10a bis 10e durch Schweißen am Rahmen 4 befestigt sein. Das Versperrungsverhältnis der Leitplatte 2 beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 0,54, wobei das Versperrungsverhältnis als das Verhältnis der Fläche der Durchbrüche 12 zur Gesamtfläche der Leitplatte 2 definiert ist. Die Anströmkante 6 und Abströmkante 8 sind - bei Betrachtung auf die Fläche gemäß Figur 1 - gegensinnig abgeknickt. Dies wird später anhand von Figur 3 deutlich werden. Eine Querseite des Rahmens 4 ist mit 4a bezeichnet.
  • Figur 2 zeigt eine zweite Leitanordnung 14, die auch fünf trapezförmige Leitfahnen 16a - 16e umfaßt, die mittels jeweils zweier Tragrohre 18 an gegenüberliegenden Innenwänden eines Strömungskanals 24 befestigt sind. Die Leitfahnen 16a - 16e verfügen jeweils über eigene Anströmkanten 20 und Abströmkanten 22, die in entgegengesetzter Richtung weggebogen sind. Das Versperrungsverhältnis dieser Leitanordnung 14 beträgt etwa 60 %. Die Plattenebene der Leitanordnung 2, 14 ist in den Figuren 1 und 2 jeweils die Darstellungsebene.
  • Figur 3 zeigt in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus einem Rauchgaskanal 24 einer nicht weiter dargestellten Verbrennungsanlage. In dem Rauchgaskanal 24 sind ein Knickbereich 26 und eine 90°-Umlenkung 28 erkennbar. Die Umlenkung um 90° eines stark mit Staub und Stickoxiden beladenen Rauchgases 30 wird mittels in der 90°-Umlenkung 28 eingebauter Leitschaufeln 32 bewirkt.
  • Im Knickbereich 26 ist die in Figur 1 gezeigte Leitplatte 2 auf Verbindungsstücken, hier stabförmigen Sockeln 34, in den Rauchgaskanal 24 eingebaut. Gezeigt ist ein Schnitt parallel zur Querseite 4a des metallischen Rahmens 4 der Figur 1. Die Ebene 36 der Leitplatte 2 ist annähernd parallel zu der Richtung ausgerichtet, die das Rauchgas 30 in Strömungsrichtung desselben nach dem Knickbereich 26 aufweist. Ebenso ist die Ebene 36 der Leitplatte 2 angenähert in Richtung der Schwerkraft ausgerichtet, wodurch eine Ablagerung des im Rauchgas 30 befindlichen Staubes auf der Leitplatte 2 weitestgehend vermieden wird. Im Knickbereich 26 ist außerdem eine Ammoniakeindüsvorrichtung 38 eingebaut, mittels der dem Rauchgas 30 Ammoniakgas zugeführt werden kann, welcher nachfolgend in einer hier nicht weiter dargestellten DeNOx-Anlage zur katalytischen Umsetzung der Stickoxide verwendet wird. Im Bereich des Rauchgaskanals 24 vor der Leitplatte 2 mündet ein Bypasskanal 40 in den Rauchgaskanal 24. Über den Bypasskanal 40 strömt im Ausführungsbeispiel ein zuvor von dem übrigen Rauchgas 30 abgezweigter Teil 42 des Rauchgases. Der durch den Bypasskanal 40 strömende Teil 42 kann beispielsweise erheblich heißer als das in dem Rauchgaskanal 24 strömende Rauchgas 30 sein, weil dessen Wärmeinhalt zuvor in einem hier nicht weiter dargestellten Abhitzekessel zur Dampferzeugung genutzt worden ist.
  • Beim Betrieb der hier nicht weiter dargestellten Verbrennungsanlage erfüllt die im Knickbereich 26 eingebaute Leitplatte 2 drei Funktionen gleichzeitig. Erstens bewirkt die Leitplatte 2 entsprechend der Ausrichtung ihrer Leitfahnen 10a - 10e eine Umlenkung des Rauchgases 30 in die Strömungsrichtung des Rauchgases 30 nach dem Knickbereich 26. Zweitens wird dabei das mittels der Leitfahnen 10a - 10e abgelenkte Rauchgas um die Ränder der Leitfahnen 10a - 10e auf turbulente Strömungsbahnen umgelenkt, wodurch eine Vermischung des heißen Teils 42 mit dem übrigen Rauchgas 30 erreicht wird. Drittens sorgen die mittels der Leitplatte 2 induzierten turbulenten Strömungen dafür, daß das unmittelbar im Knickbereich 26 eingedüste Ammoniakgas homogen mit dem Rauchgas 30 vermischt wird.
  • Der Druckabfall, der durch die im Winkel zur Hauptströmungsrichtung aufgestellte Leitplatte 2 verursacht wird, beträgt nur etwa 1,0 mbar. Dieser geringe Druckabfall ist deshalb so niedrig, weil im Ausführungsbeispiel nur fünf Leitfahnen 10a bis 10e nahezu parallel zur Strömungsrichtung des Rauchgases 30 nach dem Knickbereich 26 aufgestellt sind. Im allgemeinen ist eine Anzahl von 4 - 10 Leitfahnen pro Leitplatte 2 sinnvoll. Mit einer solchen Aufteilung ergibt sich, wie schon dargestellt, der vernachlässigbare Druckabfall sowie eine hinreichend gute Vermischung und Umlenkung des Rauchgases 30 im Bereich nach der Knickstelle 26.
  • Ähnlich wie die in Figur 1 dargestellte Leitplatte 2 hätte auch die in Figur 2 dargestellte Leitanordnung 14 an dieser Stelle in den Strömungskanal 24 eingebaut werden können. Hierzu ist eine Befestigung der Tragrohre 18 direkt an den Innenwänden des Rauchgaskanals 24 denkbar. Ebenso gut können die Tragrohre 18 auch auf den in Figur 3 gezeigten Sockeln 34 befestigt sein. Die Form der Leitfahnen 10a bis 10e, 16a bis 16e kann auch rechteckig, dreieckig, halbkreisförmig oder halbelliptisch sein.

Claims (9)

  1. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung für ein Strömungsmedium (30) mit einer Leitanordnung (2, 14) zur Ablenkung des Strömungsmediums (30) aus einer Hauptströmungsrichtung, wobei die Leitanordnung (2, 14) in einem Knickbereich (26) in einem Strömungskanal (24) angeordnet ist, die Ebene (36) der Leitanordnung (2, 14) annähernd parallel zu der Richtung, die der Strömungskanal (24) in Strömungsrichtung des Strömungsmediums (30) nach dem Knickbereich (26) hat, ausgerichtet ist und die Leitanordnung (2, 14) über den Querschnitt des Strömungskanals (24) gleichmäßig verteilte Durchbrüche (12) aufweist.
  2. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Versperrungsverhältnis etwa 0,35 bis 0,65 beträgt, wobei das Versperrungsverhältnis als das Verhältnis der Fläche der Durchbrüche (12) zur Gesamtfläche der Leitanordnung (2, 14) definiert ist.
  3. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Versperrungsverhältnis etwa 0,5 beträgt.
  4. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Leitanordnung (2, 14) mehrere gleichmäßig beabstandete, im wesentlichen in einer Ebene (36) liegende Leitfahnen (10a bis 10e, 16a bis 16e) umfaßt.
  5. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfahnen (10a - 10e, 16a - 16e) trapezförmig und abwechselnd mit der schmalen und der breiten Kante zur Strömung (30) des Strömungsmediums ausgerichtet sind.
  6. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungskanal (24) vier bis zehn Leitfahnen (10a bis 10e, 16a bis 16e) angeordnet sind.
  7. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Orientierung, bei der die Ebene (36) der Leitanordnung (2, 14) angenähert in Richtung der Schwerkraft ausgerichtet ist.
  8. Kombinierte Leit- und Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung des Strömungsmediums (30) hinter der Leitanordnung (2, 14) eine Zugabestelle (38) für ein weiteres Strömungsmedium, wie z.B. Ammoniak NH3, vorgesehen ist.
  9. Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung des Strömungsmediums (30) vor der Leitanordnung (2, 14) ein heißerer Teil (42) des Strömungsmediums (30) mit einem kälteren Teil des Strömungsmediums (30) zusammengeführt ist.
EP94110282A 1993-07-14 1994-07-01 Komibinierte Misch- und Umlenkeinrichtung Expired - Lifetime EP0634207B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323541 1993-07-14
DE4323541A DE4323541A1 (de) 1993-07-14 1993-07-14 Kombinierte Misch- und Umlenkeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0634207A1 EP0634207A1 (de) 1995-01-18
EP0634207B1 true EP0634207B1 (de) 1996-10-16

Family

ID=6492766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110282A Expired - Lifetime EP0634207B1 (de) 1993-07-14 1994-07-01 Komibinierte Misch- und Umlenkeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6086241A (de)
EP (1) EP0634207B1 (de)
CA (1) CA2127818A1 (de)
DE (2) DE4323541A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929765A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-11 Siemens Ag Reinigungseinrichtung für Rauchgas
US7056478B1 (en) 2002-11-26 2006-06-06 Alstom Technology Ltd Emission treatment system
US7118721B2 (en) * 2002-11-26 2006-10-10 Alstom Technology Ltd Method for treating emissions
US8272777B2 (en) * 2008-04-21 2012-09-25 Heinrich Gillet Gmbh (Tenneco) Method for mixing an exhaust gas flow
US9095827B2 (en) 2008-04-21 2015-08-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust gas flow mixer
US8939638B2 (en) 2008-04-21 2015-01-27 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Method for mixing an exhaust gas flow
US11040319B2 (en) * 2014-01-07 2021-06-22 Harry Glass Vortex mixing baffle
US9718037B2 (en) * 2014-12-17 2017-08-01 Caterpillar Inc. Mixing system for aftertreatment system
US9534525B2 (en) 2015-05-27 2017-01-03 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Mixer assembly for exhaust aftertreatment system
FI3641925T3 (fi) * 2017-06-22 2023-08-02 Kelvin Thermal Energy Inc Stabiloitu lämpöenergian tuotantojärjestelmä

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US385992A (en) * 1888-07-10 Albert t
US2075258A (en) * 1933-07-01 1937-03-30 American Blower Corp Gas mixing apparatus
US2645463A (en) * 1949-02-11 1953-07-14 Standard Oil Dev Co Method and apparatus for continuous flow mixing
US2747974A (en) * 1953-08-18 1956-05-29 Olin Mathieson Mixer
SE309645B (de) * 1963-06-17 1969-03-31 Svenska Maskinverken Ab
GB1305403A (de) * 1970-01-20 1973-01-31
DE2130826A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur drosselung und gleichrichtung
AT314983B (de) * 1971-07-14 1974-05-10 Klein Saugkrümmer für Kreiselpumpen
DE3043239C2 (de) * 1980-11-15 1985-11-28 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen mindestens zweier fluider Teilströme
SU1011213A1 (ru) * 1981-11-04 1983-04-15 Предприятие П/Я В-8808 Устройство дл приготовлени газовых комбинированных смесей
GB8715174D0 (en) * 1987-06-29 1987-08-05 Moore Barrett & Redwood Static mixer
DE3723618C1 (en) * 1987-07-17 1988-12-01 Steinmueller Gmbh L & C Apparatus for mixing two gases
US4786185A (en) * 1988-02-29 1988-11-22 Phillips Petroleum Company Apparatus and method for affecting the flow paths of fluid flowing in a pipe
US4981368A (en) * 1988-07-27 1991-01-01 Vortab Corporation Static fluid flow mixing method
DE4123161A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Siemens Ag Statischer mischer
US5362150A (en) * 1992-12-08 1994-11-08 Hughes Aircraft Company Fluid mixer

Also Published As

Publication number Publication date
CA2127818A1 (en) 1995-01-15
DE59400846D1 (de) 1996-11-21
US6086241A (en) 2000-07-11
DE4323541A1 (de) 1995-01-19
EP0634207A1 (de) 1995-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0594657B1 (de) Statischer mischer
DE60006341T2 (de) Statischer mischer
EP0526393B1 (de) Einmischvorrichtung
EP0526392B1 (de) Einmischvorrichtung kleiner Fluidmengen
DE2635360C2 (de) Dämpfungsvorrichtung für eine Flüssigkeitsströmung
EP0634207B1 (de) Komibinierte Misch- und Umlenkeinrichtung
EP1681090A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen eines Fluidstroms in einem Strömungskanal
EP2277620A2 (de) Statisches Mischelement
EP1166861B1 (de) Mischer für die Mischung mindestens zweier Gasströme oder anderer Newtonscher Flüssigkeiten
DE102006055036A1 (de) Mischelement sowie Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1170054B1 (de) Mischer für die Mischung von Gasen und anderen Newtonschen Flüssigkeiten
WO2005021144A1 (de) Mischsystem
EP0751820A1 (de) Kombinierte einbring- und mischvorrichtung
EP0587608A1 (de) Brennelement mit einer gitterstruktur zwischen den stäben.
DE10309742B4 (de) Abstandhalter
CH702279B1 (de) Statischer Mischer.
EP0455847B1 (de) Brennelement für wassergekühlte Kernreaktoren
DE102016115030A1 (de) Abgasmischelement
DE3329849C2 (de)
DE3216643C2 (de) Fremdbelüftungsvorrichtung für ein Gerät mit rechteckförmiger Kontur
EP0697913B1 (de) Plattenkatalysator
WO2013164048A1 (de) Mischvorrichtung für uv-wasserbehandlungsanlagen mit offenem kanal
DE19718064B4 (de) Turbulenzeinlage
CH676034A5 (de)
DE1639031C (de) Brennstoffelement Anordnung fur einen Kernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950207

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960325

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400846

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961121

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961129

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030618

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030930

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701