EP0632169A2 - Verfahren zum Befestigen von Verkleidungselementen an einer Gebäudewand - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Verkleidungselementen an einer Gebäudewand Download PDF

Info

Publication number
EP0632169A2
EP0632169A2 EP93121051A EP93121051A EP0632169A2 EP 0632169 A2 EP0632169 A2 EP 0632169A2 EP 93121051 A EP93121051 A EP 93121051A EP 93121051 A EP93121051 A EP 93121051A EP 0632169 A2 EP0632169 A2 EP 0632169A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
building wall
foam layer
adhesive
soft foam
cladding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93121051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0632169A3 (de
EP0632169B1 (de
Inventor
Herbert Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0632169A2 publication Critical patent/EP0632169A2/de
Publication of EP0632169A3 publication Critical patent/EP0632169A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0632169B1 publication Critical patent/EP0632169B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer

Definitions

  • the invention relates to a method for fastening panel-like or panel-like cladding elements with heat-insulating properties on a building wall, in particular on the outside of the building wall, the cladding elements on their rear side facing the building wall having a flexible foam layer, particularly made of polyurethane, which is firmly connected to them is glued to the building wall.
  • cladding elements of this type are proposed, which are glued to the building wall with their soft foam layer first.
  • This soft foam layer In order to insulate a building with thermal insulation, it can be clad with heat-insulating cladding elements. With such a building wall cladding, care should be taken to ensure that there are no air gaps in which Circulate outside air and condensation can form. Building walls, however, regularly show unevenness, so that when using stiff cladding elements, no other precautions are taken, such air gaps between the building wall and the flat cladding elements cannot be avoided. If, on the other hand, the cladding elements are provided with a soft foam layer, this can adapt to the building wall and nestle so that cavities are avoided.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a method of the type mentioned which, with simple use, results in the panel elements being securely and permanently stuck to the building wall without the risk of cavities being present.
  • This object is achieved in that when the cladding elements are still separated from the building wall, their soft foam layer is soaked at least essentially over their entire volume with a low-viscosity adhesive, after which the cladding elements are pressed against the building wall in the wet state of the soft foam layer while compressing the soft foam layer allows the adhesive to dry or cure, so that the soft foam layer not only sticks to the building wall, but also becomes dimensionally stable and inelastic due to the cured adhesive.
  • the adhesive is therefore not only applied to the surface, but practically spread over the entire soft foam layer. This results in an overall wet state in which it is more compact, so to speak, and wet and soft. If you hold such a cladding element against the building wall, you only need one to apply low pressure in order to obtain a tight fit everywhere.
  • the soft foam layer soaked in the adhesive remains in its resulting position without springing back or the like. is to be feared. If the adhesive then becomes dry, it stabilizes the soft foam layer over its entire volume, so that it becomes permanently dimensionally stable. Therefore, changes can no longer occur in the wall cladding, so that the risk of cracks in the plaster, as mentioned above, is also avoided.
  • a suitable adhesive is at the discretion of the person skilled in the art.
  • water glass can be used.
  • an aqueous, low-viscosity adhesive is advantageous.
  • a fire protection agent can also be added to the adhesive, so that improved fire protection is obtained at the same time.
  • a cladding 2 serving as full heat protection is applied, which is composed of rectangular, essentially plate-shaped or panel-shaped cladding elements 3.
  • the cladding elements 3 are designed in the illustrated case so that they can be joined together with the respectively laterally adjacent cladding element by means of a plug-and-socket connection. For this purpose, they have a groove 5 on one of their vertical edges in the position of use, in the drawing on the longitudinal edge 4, and a groove 5 on the opposite longitudinal edge 6. 2, a laterally adjacent cladding element is indicated by dash-dotted lines. It goes without saying that, depending on the size of the building wall 1, the cladding elements 3 are also arranged vertically one above the other.
  • the cladding elements 3 shown have heat-insulating properties and, for this purpose, can have a heat-insulating core 8 made of heat-insulating material that essentially makes up almost the entire cladding element.
  • a foam of appropriate density and consistency as is customary as a thermal insulation material.
  • polyurethane in brittle form is very suitable, and polystyrene can also be used.
  • the outside of the cladding elements 3 is formed by an outer skin 9 which is applied to the insulation core 8 and which, in the case of a clad building wall 1, can be directly the outside of the wall and thus the visible side facing the viewer.
  • plastering can also be applied to the wall covering formed by the covering elements 3.
  • the cladding element 3 or its insulating core 8 is provided with a soft foam layer 10 firmly connected to it.
  • this layer 10 forms an intermediate layer 11 between the building wall 1 and the insulation core 8.
  • the soft foam layer 10 has an elastic behavior which is similar to that of the soft foam and resembles that of a foam rubber. It suitably consists of accordingly soft polyurethane.
  • the cladding elements 3 are glued to the building wall 1 with their soft foam layer 10.
  • the soft foam layer 10 is soaked with a low-viscosity adhesive before it is glued, so that it is provided with the adhesive practically over its entire volume. Then you press the cladding element against the building wall, so that it is glued there.
  • the soft foam layer is compressed and, due to its flexibility, clings to all unevenness of the wall, so that any unevenness in the wall is filled and cavities impairing the thermal insulation are avoided. Since the soft foam layer is wet due to the adhesive composition applied to it, it clings to the unevenness of the wall even better than when it is dry.
  • a cladding element 3 fastened in this way remains immovably in place, so that, for example, no step formation between adjacent cladding elements can occur, which continues to occur yielding elastic flexible foam layer due to springing over time could result.
  • Water glass for example, can be used as the adhesive.
  • Other additives which promote the properties of the cladding element can also be added to the adhesive, in particular a fire protection agent.
  • outer skin 9 could also be missing in the trim elements 3.
  • Other modifications could also be implemented that lie away from the soft foam layer and its attachment to the building wall.
  • the soft foam layer 10 and the rest of the trim element, i. H. in the embodiment of the insulation core 8, are connected to each other by foaming. However, they could also be glued to one another or otherwise connected to one another.
  • the soft foam layer 10 covers the entire cladding element 3, so that no joints occur when the cladding elements are joined together.
  • the insulation core 8 could also consist of another material with heat-insulating properties, such as cork, wood, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Befestigen von platten- oder paneelartigen Verkleidungselementen (3) mit wärmedämmenden Eigenschaften an einer Gebäudewand (1) vorgeschlagen. Dabei weisen die Verkleidungselemente (3) an ihrer der Gebäudewand (1) zugewandten Rückseite eine fest mit ihnen verbundene Weichschaumstofflage (1o) auf, die an die Gebäudewand (1) angeklebt wird. Die Weichschaumstofflage (1o) wird vor dem Ankleben an die Gebäudewand (1) mindestens im wesentlichen über ihr gesamtes Volumen hinweg mit einer dünnflüssigen Klebemasse getränkt, wonach man das betreffende Verkleidungselement (3) im nassen Zustand der Weichschaumstofflage (1o) unter Zusammendrücken der Weichschaumstofflage (1o) gegen die Gebäudewand (1) drückt. Nach dem Trocknen oder Aushärten der Klebemasse klebt die Weichschaumstofflage (1o) nicht nur an der Gebäudewand (1), sondern weist auch eine formstabil unelastische Gestalt auf. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen von platten- oder paneelartigen Verkleidungselementen mit wärmedämmenden Eigenschaften an einer Gebäudewand, insbesondere an der Gebäudewand-Außenseite, wobei die Verkleidungselemente an ihrer der Gebäudewand zugewandten Rückseite eine fest mit ihnen verbundene Weichschaumstofflage, insbesondere aus Polyurethan, aufweisen, die an die Gebäudewand angeklebt wird.
  • In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 42 00 125.0 werden Verkleidungselemente dieser Art vorgeschlagen, die mit ihrer Weichschaumstofflage voran an die Gebäudewand angeklebt werden. Mit dieser Weichschaumstofflage wird folgendes erreicht:
    Um ein Gebäude wärmemäßig zu isolieren, kann es mit wärmedämmenden Verkleidungselementen verkleidet werden. Bei einer solchen Gebäudewandverkleidung sollte darauf geachtet werden, daß keine Luftzwischenräume entstehen, in denen Außenluft zirkulieren und Kondenswasser gebildet werden kann. Gebäudewände weisen jedoch regelmäßig Unebenheiten auf, so daß sich bei Verwendung steifer Verkleidungselemente, trifft man keine sonstigen Vorkehrungen, solche Luftzwischenräume zwischen der Gebäudewand und den plan ausgebildeten Verkleidungselementen nicht vermeiden lassen. Versieht man die Verkleidungselemente dagegen mit einer Weichschaumstofflage, kann sich diese an die Gebäudewand anpassen und anschmiegen, so daß Hohlräume vermieden werden.
  • Dieses Ankleben bereitet jedoch insofern Schwierigkeiten, als die Weichschaumstoffschicht nach ihrem Andrücken gegen die Gebäudewand auf Grund ihrer eigenelastischen Eigenschaften von der Gebäudewand wegfedert und sich dabei auch örtlich wieder von der Gebäudewand lösen kann. Dies kann sich auch noch in anderer Hinsicht nachteilig auswirken, wenn die Gebäudewand bzw. die auf ihr angebrachten Verkleidungselemente verputzt worden sind. Die Verkleidungselemente sind ja wegen der Weichschaumstofflage in ihrer Dickenrichtung nicht formstabil, so daß sich beispielsweise auf Grund von Temperaturänderungen oder von sonstigen Umwelteinflüssen Lageänderungen ergeben können, die zu einer Rißbildung im Verputz führen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einfacher Anwendung ein sicheres und dauerhaft stabiles Ankleben der Verkleidungselemente an die Gebäudewand ergibt, ohne daß die Gefahr einer Hohlraumbildung vorhanden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei noch von der Gebäudewand getrennten Verkleidungselementen deren Weichschaumstofflage mindestens im wesentlichen über ihr gesamtes Volumen hinweg mit einer dünnflüssigen Klebemasse getränkt wird, wonach man die Verkleidungselemente im nassen Zustand der Weichschaumstofflage unter Zusammendrücken der Weichschaumstofflage gegen die Gebäudewand drückt und die Klebemasse trocknen oder aushärten läßt, so daß die Weichschaumstofflage nicht nur an der Gebäudewand klebt, sondern außerdem durch die ausgehärtete Klebemasse formstabil unelastisch wird.
  • Der Klebstoff wird also nicht nur an der Oberfläche aufgetragen, sondern praktisch in der ganzen Weichschaumstofflage verteilt. Diese wird hierdurch in einen insgesamt nassen Zustand überführt, in dem sie sozusagen kompakter und dabei naß-weich ist. Hält man ein solches Verkleidungselement gegen die Gebäudewand, braucht man nur eine geringe Andrückkraft aufzuwenden, um ein überall dichtes Anschmiegen zu erhalten. Dabei bleibt die mit der Klebemasse getränkte Weichschaumstofflage in ihrer sich ergebenden Position, ohne daß ein Zurückfedern od.dgl. zu befürchten ist. Wird die Klebemasse dann trocken, stabilisiert sie die Weichschaumstofflage über ihr gesamtes Volumen hinweg, so daß diese dauerhaft formstabil wird. Daher können sich in der Wandverkleidung keine Veränderungen mehr ergeben, so daß auch die beispielsweise erwähnte Gefahr von Rissen im Verputz vermieden wird.
  • Die Auswahl einer geeigneten Klebemasse steht im Ermessen des Fachmanns. Beispielsweise kann Wasserglas verwendet werden. Dabei ist in jedem Falle die Verwendung einer wässrig-dünnflüssigen Klebemasse von Vorteil.
  • Der Klebemasse kann auch ein Brandschutzmittel beigemischt werden, so daß man gleichzeitig noch einen verbesserten Brandschutz erhält.
  • Das erfindungsgemäße Vorgehen wird nun anhand der Zeichnung noch kurz erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Ausschnitt aus einer mit einer einen Vollwärmeschutz ergebenden Verkleidung versehenen Gebäudewand in Schrägansicht und
    Fig. 2
    ein bei der Herstellung des Vollwärmeschutzes gemäß Fig. 1 verwendetes Verkleidungselement in gesonderter, mit Bezug auf die Fig. 1 verkleinerter Darstellung im mit Bezug auf die im befestigten Zustand am Gebäude eingenommene Lage horizontal verlaufenden Schnitt.
  • Auf die Außenseite der Gebäudewand 1 ist eine als Vollwärmeschutz dienende Verkleidung 2 aufgebracht, die sich aus rechteckigen, im wesentlichen platten- oder paneelförmigen Verkleidungselementen 3 zusammensetzt. Die Verkleidungselemente 3 sind im dargestellten Falle so ausgebildet, daß sie mit dem jeweils seitlich benachbarten Verkleidungselement über eine nach Art von Nut und Feder ausgebildete Steckverbindung zusammenfügbar sind. Hierzu weisen sie an einem ihrer in Benutzungslage vertikalen Längsränder, in der Zeichnung am Längsrand 4, eine Nut 5 und am entgegengesetzten Längsrand 6 einen die Feder bildenden Steckvorsprung 7 auf. In Fig. 2 ist ein seitlich benachbartes Verkleidungselement strichpunktiert angedeutet. Es versteht sich, daß je nach der Größe der Gebäudewand 1 die Verkleidungselemente 3 auch vertikal übereinander angeordnet werden.
  • Die dargestellten Verkleidungselemente 3 weisen wärmedämmende Eigenschaften auf und können hierzu einen im wesentlichen nahezu das ganze Verkleidungselement ausmachenden Wärmedämmkern 8 aus wärmedämmendem Material aufweisen. Es handelt sich hier zweckmäßiger Weise um einen Schaumstoff entsprechender Dichte und Konsistenz, wie er als Wärmedämm-Material üblich ist. So ist beispielsweise in spröder Form vorliegendes Polyurethan bestens geeignet, auch Polystyrol kann in Frage kommen. Die Außenseite der Verkleidungselemente 3 wird von einer auf den Dämmkern 8 aufgebrachten Außenhaut 9 gebildet, die bei verkleideter Gebäudewand 1 unmittelbar die Wand-Außenseite und somit die dem Betrachter zugewandte Sichtseite sein kann. Auf die von den Verkleidungselementen 3 gebildete Wandverkleidung kann jedoch auch ein Verputz aufgebracht werden.
  • An seiner bei hergestellter Wandverkleidung der Gebäudewand 1 zugewandten Rückseite ist das Verkleidungselement 3 bzw. sein Dämmkern 8 mit einer fest mit ihm verbundenen Weichschaumstofflage 10 versehen. Diese Lage 10 bildet bei hergestellter Wandverkleidung eine Zwischenschicht 11 zwischen der Gebäudewand 1 und dem Dämmkern 8. Im Ausgangszustand weist die Weichschaumstofflage 10 ein dem Weichschaumstoff entsprechendes, schaumgummiähnlich elastisches Verhalten auf. Sie besteht zweckmäßigerweise aus entsprechend weichem Polyurethan.
  • Die Verkleidungselemente 3 werden mit ihrer Weichschaumstofflage 10 voran an die Gebäudewand 1 angeklebt. Dabei wird die Weichschaumstofflage 10 vor ihrem Ankleben mit einer dünnflüssigen Klebemasse getränkt, so daß sie praktisch über ihr gesamtes Volumen hinweg mit der Klebemasse versehen ist. Sodann drückt man das Verkleidungselement gegen die Gebäudewand, so daß es dort festgeklebt wird. Bei dieser Montage wird die Weichschaumstofflage zusammengedrückt und schmiegt sich dabei wegen ihrer Nachgiebigkeit an alle Wandunebenheiten an, so daß irgend welche Wandunebenheiten ausgefüllt sind und die Wärmedämmung beeinträchtigende Hohlräume vermieden werden. Da die Weichschaumstofflage auf Grund der auf sie aufgebrachten bzw. in sie eingebrachten Klebemasse naß ist, schmiegt sie sich an die Wandunebenheiten noch besser als im trockenen Zustand an. Anschließend, wenn die Klebemasse dann getrocknet oder ausgehärtet ist, bildet sie eine Stabilisierung der Weichschaumstofflage, die ihre ursprüngliche Nachgiebigkeit verliert und sozusagen steifer und dabei formstabil wird. Ein in dieser Weise befestigtes Verkleidungselement 3 bleibt unverrückbar an Ort und Stelle, so daß beispielsweise keine Stufenbildung zwischen benachbarten Verkleidungselementen auftreten kann, die sich bei weiterhin nachgiebig elastischer Weichschaumstofflage auf Grund eines Nachfederns im Laufe der Zeit ergeben könnte.
  • Als Klebemasse kann beispielswasser Wasserglas verwendet werden. In jedem Falle ist es vorteilhaft, eine wässrigdünnflüssige Klebemasse zu verwenden. Der Klebemasse können auch noch sonstige dieEigenschaften des Verkleidungselements begünstigende Zusatzmittel beigemischt werden, so insbesondere ein Brandschutzmittel.
  • Es versteht sich, daß bei dem Verkleidungselemente 3 auch die Außenhaut 9 fehlen könnte. Auch könnten sonstige Abänderungen verwirklicht sein, die abseits der Weichschaumstofflage und deren Befestigung an der Gebäudewand liegen.
  • Die Weichschaumstofflage 10 und das übrige Verkleidungselement, d. h. beim Ausführungsbeispiel der Dämmkern 8, sind durch Anschäumen miteinander verbunden. Sie könnten jedoch auch aneinander angeklebt oder sonstwie miteinander verbunden sein. Die Weichschaumstofflage 10 deckt das gesamte Verkleidungselement 3 ab, so daß bei aneinandergefügten Verkleidungselementen keine Fugen entstehen.
  • Der Dämmkern 8 könnte prinzipiell auch aus anderem Material mit wärmedämmenden Eigenschaften, so beispielsweise aus Kork, Holz usw., bestehen.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Befestigen von platten- oder paneelartigen Verkleidungselementen mit wärmedämmenden Eigenschaften an einer Gebäudewand, insbesondere an der Gebäudewand-Außenseite, wobei die Verkleidungselemente an ihrer der Gebäudewand zugewandten Rückseite eine fest mit ihnen verbundene Weichschaumstofflage, insbesondere aus Polyurethan, aufweisen, die an die Gebäudewand angeklebt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei noch von der Gebäudewand (1) getrennten Verkleidungselementen (3) deren Weichschaumstofflage (10) mindestens im wesentlichen über ihr gesamtes Volumen hinweg mit einer dünnflüssigen Klebemasse getränkt wird, wonach man die Verkleidungselemente (3) im nassen Zustand der Weichschaumstofflage (10) unter Zusammendrücken der Weichschaumstofflage (10) gegen die Gebäudewand (1) drückt und die Klebemasse im zusammengedrückten Zustand der Weichschaumstofflage (1o) trocknen oder aushärten läßt, so daß die Weichschaumstofflage (1o) nicht nur an der Gebäudewand (1) klebt, sondern außerdem durch die ausgehärtete Klebemasse formstabil unelastisch wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebemasse ein Brandschutzmittel beigemischt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wässrig-dünnflüssige Klebemasse verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebemasse Wasserglas verwendet wird.
EP93121051A 1993-07-01 1993-12-29 Verfahren zum Befestigen von Verkleidungselementen an einer Gebäudewand Expired - Lifetime EP0632169B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321877 1993-07-01
DE4321877A DE4321877C1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Verfahren zum Befestigen von Verkleidungselementen an einer Gebäudewand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0632169A2 true EP0632169A2 (de) 1995-01-04
EP0632169A3 EP0632169A3 (de) 1995-05-24
EP0632169B1 EP0632169B1 (de) 1996-08-21

Family

ID=6491679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93121051A Expired - Lifetime EP0632169B1 (de) 1993-07-01 1993-12-29 Verfahren zum Befestigen von Verkleidungselementen an einer Gebäudewand

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0632169B1 (de)
AT (1) ATE141663T1 (de)
CZ (1) CZ159594A3 (de)
DE (2) DE4321877C1 (de)
DK (1) DK0632169T3 (de)
HU (1) HU212823B (de)
PL (1) PL174021B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8769901B2 (en) 2010-05-28 2014-07-08 The Diller Corporation Cladding system for building laminates

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010216C1 (nl) * 1998-04-21 1999-10-22 Ecotherm Beheer B V Werkwijze voor het isoleren van spouwmuren, alsmede isolatieplaat voor het toepassen van de werkwijze.
NL1010514C2 (nl) * 1998-11-09 2000-05-10 Ecotherm Beheer B V Buitenmuurisolatie.
DE202015104913U1 (de) * 2015-09-16 2016-12-19 Werner Schlüter Dämmplatte und Dämmanordnung
MX2020005325A (es) * 2017-11-28 2020-08-13 Dow Global Technologies Llc Panel de aislamiento a base de poliuretano.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1333074A (fr) * 1962-09-05 1963-07-19 Kuntex Revêtements en plusieurs couches, notamment pour parois de bâtiment
DE1239595B (de) * 1959-05-13 1967-04-27 Schaum Chemie Wilhelm Bauer K Verfahren zum Beschichten von Oberflaechen mit Kunstharzschaum
DE2246621A1 (de) * 1972-09-22 1974-03-28 Albert Schrey Akustikplatte
US4122203A (en) * 1978-01-09 1978-10-24 Stahl Joel S Fire protective thermal barriers for foam plastics
DE9200081U1 (de) * 1992-01-04 1992-02-27 Heinemann, Herbert, 7530 Pforzheim Gebäudewandverkleidung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512188A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-16 Herbert 7530 Pforzheim Heinemann Verfahren zur verkleidung von fassaden, zugehoerige paneele und davon gebildete verkleidungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239595B (de) * 1959-05-13 1967-04-27 Schaum Chemie Wilhelm Bauer K Verfahren zum Beschichten von Oberflaechen mit Kunstharzschaum
FR1333074A (fr) * 1962-09-05 1963-07-19 Kuntex Revêtements en plusieurs couches, notamment pour parois de bâtiment
DE2246621A1 (de) * 1972-09-22 1974-03-28 Albert Schrey Akustikplatte
US4122203A (en) * 1978-01-09 1978-10-24 Stahl Joel S Fire protective thermal barriers for foam plastics
DE9200081U1 (de) * 1992-01-04 1992-02-27 Heinemann, Herbert, 7530 Pforzheim Gebäudewandverkleidung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8769901B2 (en) 2010-05-28 2014-07-08 The Diller Corporation Cladding system for building laminates
US8991127B2 (en) 2010-05-28 2015-03-31 The Diller Corporation Cladding system for building laminates

Also Published As

Publication number Publication date
DE4321877C1 (de) 1994-09-15
ATE141663T1 (de) 1996-09-15
HU9401966D0 (en) 1994-09-28
PL174021B1 (pl) 1998-06-30
CZ159594A3 (en) 1995-01-18
EP0632169A3 (de) 1995-05-24
DK0632169T3 (da) 1996-09-09
EP0632169B1 (de) 1996-08-21
HUT67518A (en) 1995-04-28
DE59303507D1 (de) 1996-09-26
PL304047A1 (en) 1995-01-09
HU212823B (en) 1996-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2277692B2 (de) Dämmplatte
EP1088945B1 (de) Fassadendämmelement
DE3246541A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten oder formkoerpern
DE4004103A1 (de) Wandelement fuer gebaeudeaussenwaende und verfahren zur herstellung eines wandelements
EP0632169B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Verkleidungselementen an einer Gebäudewand
EP0550873A1 (de) Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE10333299A1 (de) Dämmelement und Wärmedämmsystem
EP0551640B1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE7924934U1 (de) Isolierplatte
WO2000079074A1 (de) Holzfussboden
EP2184420A2 (de) Wandverkleidungselement
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
DE4442053C1 (de) Dampfsperre an einer Isolierverkleidung in Räumen
EP3616913A1 (de) Wasserfester fussboden
WO2000050703A1 (de) Naturdämmfassade
EP2489806A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spachtelung, insbesondere einer Spachtelung bei Wärmedämmverbundsystemen
DE3203046A1 (de) Innendaemmung von nassraeumen und daemmplatte zu deren herstellung
DE7012476U (de) An gebaeudewaenden anzuklebende platte.
DE3612716C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines tafelfoermigen Bauelementes
DE9200081U1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE9200082U1 (de) Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE7739252U1 (de) Daemmplatte aus hartschaumkunststoff
DE2452383A1 (de) An einer rauminnenflaeche von bauwerken befestigbare isolierung
DE1471089C (de) Verfahren zur Herstellung von mehr schichtigen, wasserundurchlässigen, warme isolierenden Bauelementen
DE3807291A1 (de) Verfahren zum verbinden der stossfugen von bauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950517

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960207

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 141663

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960821

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303507

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960926

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981204

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981223

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 19981223

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 19981223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981229

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981231

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19990107

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990108

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990303

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991229

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991229

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991229

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

BERE Be: lapsed

Owner name: HEINEMANN HERBERT

Effective date: 19991231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000701

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST