EP0615947B1 - Füllmaschine für Gefässe - Google Patents

Füllmaschine für Gefässe Download PDF

Info

Publication number
EP0615947B1
EP0615947B1 EP94103701A EP94103701A EP0615947B1 EP 0615947 B1 EP0615947 B1 EP 0615947B1 EP 94103701 A EP94103701 A EP 94103701A EP 94103701 A EP94103701 A EP 94103701A EP 0615947 B1 EP0615947 B1 EP 0615947B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling machine
machine according
rotor
free space
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94103701A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0615947A1 (de
Inventor
Egon Ahlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Publication of EP0615947A1 publication Critical patent/EP0615947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0615947B1 publication Critical patent/EP0615947B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/005Cleaning outside parts of filling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2668Means for adapting the filling head to various sizes of containers

Definitions

  • the invention relates to a filling machine for vessels according to the preamble of claim 1.
  • the ring bowl sits directly on the outer edge of the rotor, which is at approximately the same height, e.g. is disc, ring or spoke wheel shaped. This creates narrow, difficult-to-access gaps between the rotor and ring bowl.
  • Foci of germs can therefore form here, causing infection of the vessels.
  • the invention has for its object to enable intensive cleaning of the inside of the ring bowl in a filling machine for vessels of the type mentioned with simple means.
  • the free space formed between the ring bowl and the rotor enables unhindered drainage of a cleaning and / or disinfectant, including the deposits from the top and inside of the ring bowl.
  • This area can therefore be hosed down just as intensively as the underside and outside of the ring bowl.
  • This direct discharge of dirt also counteracts deposits on the rotor itself.
  • the arrangement of a protective wall according to claim 6 is particularly advantageous. Despite the intensive cleaning of the inside of the boiler on the rotor, this allows, for example, electronic control elements for the filling elements to be accommodated.
  • the outer surface of the protective wall is included in the intensive cleaning, while those components that are not to be rinsed are arranged within the protective wall.
  • FIG. 1 and 2 has an i.w. cylindrical, stationary stand 16 on which an annular carrier 9 with a vertical axis of rotation 11 is mounted by means of a ball slewing ring.
  • a rotor 5 is supported in height-adjustable manner via a plurality of synchronously drivable screw spindles 17.
  • This has the shape of a circular disc and is concentric to the axis of rotation 11.
  • On the outer edge of the rotor 5 is supported by a plurality of narrow arms 4, which are evenly distributed over the circumference and which run horizontally and radially to the axis of rotation 11, a rotationally symmetrical ring bowl 2 for the filling Liquid.
  • the boom 4 are on the inside of the Ring bowl 2 welded and screwed to the rotor 5.
  • Filling elements 3 are fastened to the outside of the ring bowl 2, in each case via a corresponding lifting element 8.
  • the inner diameter of the ring bowl 2 is substantially larger than the outer diameter of the rotor 5 lying at the same height, so that an annular space 6 essentially interrupted only by the cantilevers 4 is formed between the ring bowl 2 and the rotor 5. Its outside is directly delimited by the inside of the ring bowl 2, while its inside is delimited by a cylindrical protective wall 7. This consists of a bent sheet metal strip and is attached to the edge of the rotor 5, projecting upwards and downwards.
  • the free space 6 is completely open upwards and downwards and merges into an intermediate space 10 which is formed between the carrier 9 and the rotor 5.
  • the intermediate space 10 is open towards the outside and towards the inside and opens into the cavity of the stand 16 on the inside.
  • a cleaning agent or disinfectant which is fed to the top of the free space 6 and flows around the ring bowl 2 on the inside and possibly on the top can therefore carry contaminants up to larger foreign bodies such as e.g. Drain the fragments of the vessel unhindered.
  • the rinsing, cleaning or disinfecting liquid can be supplied manually, e.g. through a hose line.
  • a stationary pipeline 27 with a plurality of spray nozzles 14 covering the ring bowl 2, the free space 6 and the protective wall 7 is arranged above the free space 6. If required, this can be acted upon manually or automatically for one or more revolutions of the rotor 5 with a liquid under pressure.
  • a plurality of spray nozzles rotating around the rotor 5 can also be provided.
  • the flushable space 6 enables intensive cleaning of the radially inward-facing regions of the ring bowl 2 and thus of its entire outer surfaces including the filling elements 3 attached to it. No noteworthy gap surfaces are not present. A sterile area surrounding this on all sides can thus be generated in the area of the filling elements 3 and the ring bowl 2, whereby infections of the vessels 1 during the filling process, which start from the outer areas of the ring bowl 2 and the filling elements 3, are practically excluded.
  • the area of the rotor 5 located within the protective wall 7 is shielded from the cleaning liquid and takes an electronic control device 13 and a number of Solenoid valves 12, which together control the filling elements 3 provided with electrical fill level sensors, not shown.
  • the control device 13 it is surrounded by an additional cylindrical protective wall 21.
  • the space within the protective wall 7 can be closed off at the top by one or more covers 26, indicated by dash-dotted lines.
  • the electrical cables running from the electrical fill level probes to the control device 13 and the compressed air hoses running from the solenoid valves 12 to the fillers 3 are liquid-tightly guided through the protective wall 7 and run across the free space 6.
  • the rearward flushability of the ring bowl 2 is not impaired thereby.
  • the cables or lines can also be guided in bundles in the area of the brackets 4 and / or in pipes through the free space 6.
  • a plurality of pipelines 22 also run through this and open into a rotary distributor fastened to the underside of the rotor 5. They serve to supply the liquid to be filled into the ring bowl 2.
  • the filling machine according to FIGS. 3 and 4 partially corresponds to the filling machine according to FIGS. 1 and 2. Therefore, only the deviations are described below.
  • the ring bowl 2 according to FIGS 4 two further chambers are provided for tension gas and return gas.
  • This filling machine works according to the counter-pressure three-chamber principle, in which the vessels 1 are pressed against the filling element 3 in a gas-tight manner.
  • the arms 4 are formed here in one piece with the disk-shaped rotor 5.
  • the ring bowl 2 has on its inside in the area of the boom 4 corresponding approaches, which are screwed to the boom 4.
  • the protective wall 7 is lower and closed at the top by several removable covers 23.

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Füllmaschine für Gefäße gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Füllmaschinen sind in verschiedenen Bauformen bekannt (siehe z.B. DE-A-3 104 187). Übereinstimmend sitzt der Ringkessel unmittelbar auf dem äußeren Rand des in etwa auf gleicher Höhe liegenden Rotors auf, der z.B. scheiben-, ring- oder speichenradförmig geformt ist. Dabei werden enge, schwer zugängliche Spaltstellen zwischen Rotor und Ringkessel gebildet.
  • Weiter ist es bekannt, die besonders kritische Unter- und Außenseite des Ringkessels, wo im allgemeinen die Füllorgane sitzen, von außen her mittels manuell geführter oder an der Füllmaschine angeordneter Spritzdüsen für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel zu spülen um so einer Verschmutzung oder Verkeimung der zu füllenden Gefäße entgegenzuwirken. Ablagerungen an der Innenseite des Ringkessels und auf dem Rotor werden auf diese Weise nicht erfaßt.
  • Hier können sich daher Keimherde bilden, die eine Infektion der Gefäße verursachen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Füllmaschine für Gefäße der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln ein intensives Reinigen auch der Innenseite des Ringkessels zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Füllmaschine ermöglicht der zwischen dem Ringkessel und dem Rotor gebildete Freiraum ein ungehindertes Abfließen eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels einschließlich der Ablagerungen von der Oberseite und Innenseite des Ringkessels. Dieser Bereich kann daher genauso intensiv abgespritzt werden, wie bisher schon die Unterseite und Außenseite des Ringkessels. Durch dieses direkte Ableiten von Verschmutzungen wird gleichzeitig einer Ablagerung auf dem Rotor selbst entgegengewirkt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung einer Schutzwand gemäß dem Anspruch 6. Diese erlaubt es trotz der intensiven Reinigung der Kesselinnenseite auf dem Rotor beispielsweise elektronische Steuerelemente für die Füllorgane unterzubringen. Die Außenfläche der Schutzwand wird mit in die intensive Reinigung einbezogen, während innerhalb der Schutzwand diejenigen Bauelemente angeordnet sind, die nicht gespült werden sollen.
  • Im Nachstehenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die teilweise Draufsicht auf eine Füllmaschine für Gefäße,
    Fig. 2
    den Schnit A-B nach Fig. 1,
    Fig. 3
    die teilweise Draufsicht auf eine andere Ausführung einer Füllmaschine für Gefäße,
    Fig. 4
    den Schnitt C - D nach Fig. 3.
  • Die Füllmaschine nach Fig. 1 und 2 weist einen i.w. zylindrischen, ortsfesten Ständer 16 auf, auf dem mittels eines Kugeldrehkranzes ein ringförmiger Träger 9 mit senkrechter Drehachse 11 gelagert ist. Am Außenrand des Trägers 9 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt hängende Huborgane 8 für die zu füllenden Gefäße 1 angeordnet, die in herkömmlicher Weise durch eine ortsfeste Hubkurve 18 gesteuert werden.
  • An der Oberseite des Trägers 9 stützt sich über mehrere synchron antreibbare Schraubspindeln 17 höhenverstellbar ein Rotor 5 ab. Dieser besitzt die Form einer Kreisscheibe und liegt konzentrisch zur Drehachse 11. Auf dem äußeren Rand des Rotors 5 stützt sich über mehrere schmale, gleichmäßig über den Umfang verteilte Ausleger 4, die horizontal und radial zur Drehachse 11 verlaufen, ein rotationssymmetrischer Ringkessel 2 für die abzufüllende Flüssigkeit ab. Die Ausleger 4 sind an der Innenseite des Ringkessels 2 angeschweißt und mit dem Rotor 5 verschraubt. An der Außenseite des Ringkessels 2 sind Füllorgane 3 befestigt, jeweils über einem korrespondierenden Huborgan 8.
  • Der Innendurchmesser des Ringkessels 2 ist wesentlich größer als der Außendurchmesser des auf gleicher Höhe liegenden Rotors 5, so daß zwischen Ringkessel 2 und Rotor 5 ein im wesentlichen nur durch die Ausleger 4 unterbrochener ringförmiger Freiraum 6 gebildet wird. Dessen Außenseite wird direkt durch die Innenseite des Ringkessels 2 begrenzt, während seine Innenseite durch eine zylindrische Schutzwand 7 begrenzt wird. Diese besteht aus einem gebogenen Blechstreifen und ist nach oben und unten hin überstehend am Rand des Rotors 5 befestigt.
  • Der Freiraum 6 ist nach oben hin und nach unten hin vollkommen offen und geht in einen Zwischenraum 10 über, der zwischen dem Träger 9 und dem Rotor 5 ausgebildet ist. Der Zwischenraum 10 ist nach außen hin und nach innen hin offen und mündet an der Innenseite in den Hohlraum des Ständers 16 ein. Ein an der Oberseite des Freiraums 6 zugeführtes, den Ringkessel 2 an der Innenseite und ggf. an der Oberseite umströmendes Reinigungs- oder Desinfektionsmittel kann daher unter Mitnahme von Verunreinigungen bis hin zu größeren Fremdkörpern wie z.B. Gefäßbruchstücken ungehindert abfließen.
  • Durch eine in Fig. 2 strichpunktiert angedeutete zylindrische Abschirmung 19, die an der Oberseite des Trägers 9 befestigt ist und teleskopartig hinter die Schutzwand 7 greift, kann die Strömung nach außen hin gelenkt werden. Auch ist es zweckmäßig, am Außenrand des Trägers 9 das Abfließen der Spülflüssigkeit erleichternde Durchbrüche 20 anzubringen.
  • Die Zuführung der Spül-, Reinigungs- oder Desinfektionsflüssigkeit kann manuell, z.B. durch eine Schlauchleitung erfolgen. Um eine maschinelle Reinigung zu ermöglichen, ist über dem Freiraum 6 eine ortsfeste Rohrleitung 27 mit mehreren den Ringkessel 2, den Freiraum 6 und die Schutzwand 7 bestreichenden Spritzdüsen 14 angeordnet. Diese kann bei Bedarf, manuell oder automatisch, für eine oder mehrere Umdrehungen des Rotors 5 mit einer unter Druck stehenden Flüssigkeit beaufschlagt werden. Auch können mehrere mit dem Rotor 5 umlaufende Spritzdüsen vorgesehen werden.
  • In jedem Falle ermöglicht der spülbare Freiraum 6 eine intensive Reinigung auch der radial nach innen weisenden Bereiche des Ringkessels 2 und damit dessen gesamter Außenflächen einschließlich der an ihm befestigten Füllorgane 3. Nennenswerte Spaltflächen sind nicht vorhanden. Es kann somit im Bereich der Füllorgane 3 und des Ringkessels 2 ein diesen allseitig umgebender steriler Bereich erzeugt werden, wodurch Infektionen der Gefäße 1 während des Füllvorgangs, die von den Außenbereichen des Ringkessels 2 und der Füllorgane 3 ausgehen, praktisch ausgeschlossen sind.
  • Der innerhalb der Schutzwand 7 liegende Bereich des Rotors 5 ist gegen die Reinigungsflüssigkeit abgeschirmt und nimmt eine elektronische Steuereinrichtung 13 und eine Reihe von Magnetventilen 12 auf, welche zusammen die mit nicht gezeigten elektrischen Füllstandssonden versehenen Füllorgane 3 steuern. Zum besseren Schutz der Steuereinrichtung 13 ist diese von einer zusätzlichen zylindrischen Schutzwand 21 umgeben. Außerdem kann der Raum innerhalb der Schutzwand 7 durch einen oder mehrere, strichpunktiert angedeutete Deckel 26 nach oben hin abgeschlossen werden.
  • Die von den elektrischen Füllstandssonden zur Steuereinrichtung 13 laufenden Elektrokabel und die von den Magnetventilen 12 zu den Füllorganen 3 laufenden Druckluftschläuche sind flüssigkeitsdicht durch die Schutzwand 7 hindurchgeführt und verlaufen quer durch den Freiraum 6. Die rückwärtige Spülbarkeit des Ringkessels 2 wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Kabel bzw. Leitungen können auch gebündelt im Bereich der Ausleger 4 und/oder in Rohren durch den Freiraum 6 geführt werden. Durch diesen verlaufen außerdem noch mehrere Rohrleitungen 22, die in einen an der Unterseite des Rotors 5 befestigten Drehverteiler einmünden. Sie dienen der Zuführung der abzufüllenden Flüssigkeit in den Ringkessel 2.
  • Die Füllmaschine nach Fig. 3 und 4 stimmt teilweise mit der Füllmaschine nach Fig. 1 und 2 überein. Im Nachstehenden werden daher nur die Abweichungen beschrieben.
  • Während der Ringkessel 2 der Füllmaschine nach Fig. 1 und 2 nur eine einzige Kammer für die Füllflüssigkeit enthält, da hier die aus den Gefäßen 1 verdrängte Luft direkt in die Umgebung austritt, sind bei dem Ringkessel 2 nach Fig. 3 und 4 zwei weitere Kammern für Spanngas und Rückgas vorgesehen. Diese Füllmaschine arbeitet nach dem Gegendruck-Dreikammer-Prinzip, bei dem die Gefäße 1 gasdicht an das Füllorgan 3 angepreßt werden. Die Ausleger 4 sind hier einstückig mit dem scheibenförmigen Rotor 5 ausgebildet. Der Ringkessel 2 weist an seiner Innenseite im Bereich der Ausleger 4 entsprechende Ansätze auf, die mit den Auslegern 4 verschraubt sind. Die Schutzwand 7 ist niedriger und nach oben hin durch mehrere abnehmbare Deckel 23 verschlossen.
  • Am Außenrand des ringförmigen Trägers 9, der nach innen hin abgeschrägt ist, und an der Unterseite des Ringkessels 2 sind zylindrische, teleskopartig ineinandergreifende Schutzbleche 24, 25 befestigt. Diese schirmen den Freiraum 6 nach außen hin ab. Die bei Gegendruck-Füllmaschinen infolge Zerplatzen der Gefäße 1 unvermeidlich entstehenden Scherben und dgl. können daher nicht in den Ringraum 6 und den sich daran anschließenden Zwischenraum 10 eindringen. Die Reinigung der Innenseite des Ringkessels 2 einerseits und der Ober-, Unter- und Außenseite des Ringkessels 2 mit den Füllorganen 3 andererseits erfolgt hier durch getrennte Flüssigkeitsströme aus entsprechend angeordneten Spritzdüsen 14. Es ist ferner möglich, an der Oberseite des Ringkessels 2 ein weiteres zylindrisches Schutzblech 15 zu befestigen, das strichpunktiert angedeutet ist. Auch ist es möglich, am Übergang vom Schutzblech 15 zur Oberseite des Ringkessels 2 nicht gezeigte Durchtrittsöffnungen für die Spülflüssigkeit anzubringen.

Claims (17)

  1. Füllmaschine für Gefäße, mit einem mehrere Füllorgane (3) tragenden, auf einem Rotor (5) befestigten Ringkessel (2) für die Füllflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ringkessel (2) über mehrere Ausleger (4) auf dem Rotor (5) abstützt und daß zwischen dem Ringkessel (2) und dem Rotor (5) ein durch die Ausleger (4) unterbrochener, nach oben und unten hin offener ringartiger Freiraum (6) ausgebildet ist, und daß der Rotor (5) einen kreisförmigen Außenrand aufweist, dessen Durchmesser in etwa um die Breite des Freiraumes (6) kleiner ist als der Innendurchmesser des Ringkessels (2).
  2. Füllmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringartige Freiraum (6) konzentrisch zur Drehachse (11) des Rotors (5) angeordnet ist.
  3. Füllmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (4) im wesentlichen radial zur Drehachse (11) des Rotors (5) verlaufen.
  4. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (4) im wesentlichen horizontal verlaufen.
  5. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Freiraums (6) durch eine auf Höhe des Ringkessels (2) angeordnete Schutzwand (7) begrenzt wird.
  6. Füllmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzwand (7) durch ein auf dem Rotor (5) konzentrisch zu dessen Drehachse (11) befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Blech gebildet wird.
  7. Füllmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Schutzwand (7) auf dem ring- oder scheibenartigen Rotor (5) Steuereinrichtungen (12, 13) für die Füllorgane (3) angeordnet sind.
  8. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (5) auf einem Huborgane (8) für die Gefäße aufnehmenden, drehbar gelagerten Träger (9) abgestützt ist, wobei zwischen dem Träger (9) und dem Rotor (5) und/oder dem Ringkessel (3) ein freier Zwischenraum (10) ausgebildet ist, in den der ringartige Freiraum (6) einmündet.
  9. Füllmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) ringförmig ausgebildet ist.
  10. Füllmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß über dem ringartigen Freiraum (6) mindestens eine feststehende Spritzdüse (14) für ein Reinigungsmittel angeordnet ist.
  11. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß über dem ringartigen Freiraum (6) mehrere mit dem Rotor (5) umlaufende Spritzdüsen (14) für ein Reinigungsmittel angeordnet sind.
  12. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) im Bereich unterhalb des ringartigen Freiraums (6) mit Durchbrüchen (20) versehen ist.
  13. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkessel (2), der Rotor (5) und der Freiraum (6) im wesentlichen auf gleicher Höhe liegen.
  14. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Freiraums (6) zumindest teilweise durch ein am Ringkessel (2) befestigtes Schutzblech (15, 25) begrenzt wird.
  15. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (6) frei von feuchtigkeitsempfindlichen Einbauten ist.
  16. Füllmaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (6) im Bereich unter dem Ringkessel (2) nach außen hin durch ein am Ringkessel (2) befestigtes Schutzblech (25) und/oder ein am Träger (9) befestigtes Schutzblech (24) abgeschlossen ist.
  17. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum innerhalb der Schutzwand (7) durch mindestens einen Deckel (23, 26) nach oben hin abgeschirmt ist.
EP94103701A 1993-03-13 1994-03-10 Füllmaschine für Gefässe Expired - Lifetime EP0615947B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303698U 1993-03-13
DE9303698U DE9303698U1 (de) 1993-03-13 1993-03-13 Füllmaschine für Gefäße

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0615947A1 EP0615947A1 (de) 1994-09-21
EP0615947B1 true EP0615947B1 (de) 1996-06-05

Family

ID=6890588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103701A Expired - Lifetime EP0615947B1 (de) 1993-03-13 1994-03-10 Füllmaschine für Gefässe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0615947B1 (de)
JP (1) JPH06345190A (de)
KR (1) KR940021412A (de)
CN (1) CN1095687A (de)
BR (1) BR9401136A (de)
DE (2) DE9303698U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314538A1 (de) 2009-10-22 2011-04-27 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum verlustfreien Abfüllen von kontinuierlich gemischten Medien in Behältnisse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643838A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Lang Apparatebau Gmbh Füllerreinigung mit Vorlagebehälter
DE10352016B3 (de) 2003-11-07 2005-08-11 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Verschließmaschine zum Verschließen von Gefäßen
DE102010028953A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Krones Ag Befüllvorrichtung
CN102976251A (zh) * 2012-12-16 2013-03-20 西王药业有限公司 一种环形管道物料输送装置
DE102018100353B4 (de) * 2018-01-09 2020-08-06 Khs Gmbh Füllvorrichtung
DE102019110012A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Khs Gmbh Vorrichtung zum Befüllen von Behältern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739742C3 (de) * 1977-09-03 1981-02-12 Hermann 8404 Woerth Kronseder Gefäßfüllvorrichtung
DE3104187A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach "anordnung an einer gefaessbehandlungsmaschine"
DE3224521A1 (de) * 1982-07-01 1984-04-12 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Umlaufende gefaessbehandlungsmaschine, insbesondere gefaessfuellmaschine
US4602964A (en) * 1983-11-08 1986-07-29 Marchadour Jean Charles Valve removal and cleaning system for container filling apparatus
DE3834874C2 (de) * 1988-10-13 1994-03-24 Holstein & Kappert Maschf Gefäßbehandlungsmaschine
DE3924188A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-31 Orthmann & Herbst Aussensterilisierungsvorrichtung fuer rotierende getraenkefueller
DE3927897A1 (de) * 1989-08-24 1991-02-28 Alfill Getraenketechnik Fuellvorrichtung fuer behaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314538A1 (de) 2009-10-22 2011-04-27 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum verlustfreien Abfüllen von kontinuierlich gemischten Medien in Behältnisse
DE102009050388A1 (de) 2009-10-22 2011-04-28 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum verlustfreien Abfüllen von kontinuierlich gemischten Medien in Behältnisse

Also Published As

Publication number Publication date
DE59400322D1 (de) 1996-07-11
KR940021412A (ko) 1994-10-17
CN1095687A (zh) 1994-11-30
JPH06345190A (ja) 1994-12-20
DE9303698U1 (de) 1994-04-14
EP0615947A1 (de) 1994-09-21
BR9401136A (pt) 1994-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311011T3 (de) Maschine zur aseptischen Behandlung von Behältern in einer Abfüllanlage
EP1486454B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine mit abgeschlossenem raum
EP1514835B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine
EP2665676B1 (de) Füllelement mit einer spritzdüse oder spritzdüsenanordnung, sowie verfahren zum reinigen von maschinenelementen
EP0615947B1 (de) Füllmaschine für Gefässe
EP1122338B1 (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Beiz- oder Spülflüssigkeit auf ein metallisches Behandlungsgut
DE102013110016A1 (de) Drehdurchführung sowie Vorrichtung zur Behandlung und/oder zum Transport von Behältern mit einer solchen Drehdurchführung
EP0379054B1 (de) Filtervorrichtung
EP2900590B1 (de) Füllmaschine
EP2254824B1 (de) Füllmaschine sowie verfahren zum füllen von behältern
DE3218109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausfiltern von schmutzteilchen aus einem fluessigkeits-teilchen-gemisch
EP0408851B1 (de) Aussensterilisierungsvorrichtung für rotierende Getränkefüller
DE102005038193B4 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
EP0507294B1 (de) Anlage zur Reinigung und Entfettung von Werkstücken
DE19839394A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Strahlerschutzrohren
EP0861205B1 (de) Rotationsverteiler-rundläufereinrichtung zur behandlung von gegenständen, insbesondere von behältern, mit einer drehverbindung für den fluidentransport zwischen einer ständerbaugruppe und einer rotorbaugruppe
DE20019305U1 (de) Vorrichtung zur Außenreinigung von Behälterbehandlungsmaschinen
WO2008006232A1 (de) Reinigungswalze
EP0943364A2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit, insbesondere zur Reinigung von Wasser
EP2138243B1 (de) Zielstrahlreiniger
EP2963172B1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von wäsche
DE4244035C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granulat
DE19938435C2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE19542432A1 (de) Rundläufereinrichtung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere von Behältern, mit einer Drehverbindung für den Fluidentransport zwischen einer Ständerbaugruppe und einer Rotorbaugruppe
DE10145902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Oberfläche eines in Einbau- und Betriebsstellung befindlichen Maschinen- oder Anlagenteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940722

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950202

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960605

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59400322

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960711

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960621

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020404

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

BERE Be: lapsed

Owner name: *KRONES A.G. HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK

Effective date: 20030331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050225

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050316

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060310

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100318

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59400322

Country of ref document: DE

Effective date: 20111001