EP0614014B1 - Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse - Google Patents

Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0614014B1
EP0614014B1 EP94102099A EP94102099A EP0614014B1 EP 0614014 B1 EP0614014 B1 EP 0614014B1 EP 94102099 A EP94102099 A EP 94102099A EP 94102099 A EP94102099 A EP 94102099A EP 0614014 B1 EP0614014 B1 EP 0614014B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slots
centrifugal compressor
impeller
stabilizer
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94102099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0614014A1 (de
Inventor
Klaus Dr. Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Management AG
Original Assignee
ABB Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Management AG filed Critical ABB Management AG
Publication of EP0614014A1 publication Critical patent/EP0614014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0614014B1 publication Critical patent/EP0614014B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface

Definitions

  • Such a radial compressor is e.g. known from US-A-4,212,585.
  • FIG. 1 A solution referred to as "casing treatment” is described in the publication mentioned at the beginning.
  • casing treatment is described in the publication mentioned at the beginning.
  • the schematic representation in FIG. 1 it is characterized by a multiplicity of narrow stabilizer slots 5 provided in the compressor housing 4.
  • the stabilizer slots 5 begin at the blade leading edges 6 of the blades 3 of the impeller 2 or even a short distance upstream from them. They are inclined in the direction of rotation of the impeller 2 and are partially arranged at an angle to the machine axis 7.
  • the slots In the meridional section, the slots have a rectangular shape, the front wall 5a and the rear wall 5c being oriented approximately perpendicularly with respect to the machine axis 7.
  • the essence of the invention is to arrange the stabilizer slots in such a way that the recirculation vortices which form with increasing throttling can already be influenced by the slots before they are fully developed.
  • a first preferred embodiment of the compressor according to the invention is characterized in that the rear end of the stabilizer slots lies in the area of the beginning deflection from the axial inflow into the radial outflow.
  • a second preferred embodiment of the compressor according to the invention is characterized in that the rotor blades comprise main blades which extend from the axial inlet to the radial outlet and intermediate intermediate blades which start shortly behind the axial inlet and that the rear end of the stabilizer slots in the region of the beginning of the Intermediate blades lies.
  • the advantages of the previous embodiment can also be achieved with impellers with blades of different lengths.
  • the shape of the slots is adapted to the conditions in the recirculation vortex in terms of flow.
  • this is achieved in that the stabilizer slots each have a base which extends straight in the flow direction and is oriented approximately tangentially to the adjacent outer contour of the rotor blades, in that the stabilizer slots are each delimited at the rear end by a rear wall , which is flatter than the normal of the inner housing contour and includes an acute angle ( ⁇ ) with this standard, and that the rear wall merges into the floor with a constant tangent.
  • the known radial compressor with a stabilizing housing comprises an impeller 2 which is rotatably mounted on a machine axis 7 and which carries on a hub 9 a large number of rotor blades 3 which are arranged at a uniform angular distance on the circumference of the hub 9.
  • the impeller is housed in a compressor housing 4 (only partially indicated in Fig. 1).
  • the compressor housing 4 has an inner housing contour 4a on the inside, which is adapted to the outer contour of the rotor blades 3.
  • Inner housing contour 4a and hub 9 form a flow channel for the medium to be compressed, which leads from an axial inlet 10 to a radial outlet 11, the medium being successively deflected from an axial inflow into a radial outflow in a central region of the flow duct.
  • the known casing treatment now comprises a plurality of stabilizer slots 5, which are in the area of the blade leading edge 6 are arranged on the inner circumference of the housing with a regular angular distance.
  • the stabilizer slots 5, which are elongate in the direction of the machine axis 7, have an essentially rectangular cross section in the meridional plane and are delimited at the front and rear ends by a front wall 5a and rear wall 5c, each of which is oriented perpendicular to the machine axis 7.
  • the front wall 5a lies upstream in front of the blade leading edge 6.
  • the outer limit in the radial direction is provided by a base 5b running parallel to the machine axis 7.
  • the stabilizing effect of the slots in the inner housing wall is based on influencing the recirculation vortex in the front impeller area: the vortex is displaced out of the impeller into the slots and thus loses influence on the main flow.
  • the vortex does not occur directly at the blade leading edges 6 of the impeller 2. Rather, it arises downstream of the blade leading edge 6 in the region of the beginning of the deflection from the axial inflow into the radial outflow or in the region of the front edges of the intermediate blades (if the rotor blades are divided into main and intermediate blades).
  • the position of the stabilizer slots must therefore be optimally adapted to the position and shape of the recirculation vortex.
  • the weak vortex which is just emerging, to flow into the slots.
  • the contour of the slots should be shaped so that the slots have the lowest possible hydraulic resistance.
  • FIG. 2 A first preferred exemplary embodiment of such an optimized casing treatment is shown in FIG. 2.
  • the rotor blades 3 are each divided into longer main blades 3a, which extend from the axial inlet 10 to the radial outlet 11, and into intermediate, shorter intermediate blades 3b with their own leading edge 8 set back.
  • the stabilizer slots 5 are not only changed in their position, but also in their form compared to the prior art. They lie with their front end facing the axial inlet 10, i.e. with its front wall 5a, a predetermined distance downstream from the blade leading edge 6.
  • the rear end of the slots is placed in the region of the deflection of the axial inflow into the radial outflow, which in the division of the rotor blades 3 shown in FIG. 2 (b) is equivalent to the region immediately behind the front edge 8 of the intermediate blades 3b.
  • the person skilled in the art can easily find the optimal position and length of the stabilizer slots 5 after a mathematical or experimental determination of the position and size of the recirculation vortex.
  • the slots can also be arranged inclined in the direction of rotation of the impeller 2.
  • the front wall 5a remains largely perpendicular to the machine axis 7.
  • the straight floor 5b is no longer parallel to the machine axis, but rather approximately tangential to the adjacent outer contour of the blades (3) and thus to Recirculation vortex oriented.
  • the stabilizer slots 5 are each delimited at the rear end by a rear wall 5c, which runs flatter than the normal of the inner housing contour 4a there and includes an acute angle ⁇ with this normal, the size of which also depends on the conditions to be determined in the vertebra.
  • the shape of the stabilizer slots 5 is simplified with the position unchanged compared to the example in FIG. 2. There is no longer a rear wall here. Rather, the bottom 5b of the slots runs in a wedge shape at the rear end into the inner housing contour 4a, which results in a simplified manufacture of the slots while also influencing the vertebra.
  • the invention provides a radial compressor that can be expanded significantly of the stable working area towards low volume flows in the entire map area.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Radialverdichter. Sie betrifft einen Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse, umfassend
    • (a) ein um eine Maschinenachse drehbar gelagertes Laufrad mit einer Nabe, auf deren Umfang eine Mehrzahl von Laufschaufeln angeordnet sind;
    • (b) ein das Laufrad umschliessendes Verdichtergehäuse, welches mit seiner inneren Gehäusekontur an die äussere Kontur der Laufschaufeln angepasst ist und zusammen mit der Nabe einen zwischen einem axialen Einlass und einem radialen Auslass verlaufenden Strömungskanal bildet; und
    • (c) im Eingangsbereich des Strömungskanals eine Mehrzahl von in Strömungsrichtung verlaufenden, länglichen Stabilisatorschlitzen, welche von der inneren Gehäusekontur her in das Gehäuse hineinreichen und über den inneren Umfang des Gehäuses verteilt angeordnet sind.
  • Ein solcher Radialverdichter ist z.B. aus der Druckschrift US-A-4,212,585 bekannt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei Radialverdichtern wird der stabile Betriebsbereich bei starker Drosselung durch die sogenannte "Pumpgrenze" zu kleinen Volumenströmen hin begrenzt. Jenseits dieser Pumpgrenze ist kein sicherer Betrieb des Verdichters mehr möglich. Zusätzlich treten durch die dann instationäre Strömung sehr starke mechanische Belastungen für alle Bauteile auf, die zu einer Beschädigung des Verdichters oder sogar zu seiner Zerstörung führen können.
  • Es besteht nun für viele Anwendungen ein grosses Interesse daran, die Pumpgrenze eines Radialverdichters zu kleineren Volumenströmen hin zu verschieben, um den stabilen Arbeitsbereich des Verdichters zu vergrössern. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der Ursachen, die für das Auftreten einer Pumpgrenze massgeblich sind, und deren Lage bestimmen.
  • Zum Phänomen des Zusammenbruchs der stabilen Durchströmung des Verdichters gibt es zahlreiche experimentelle und theoretische Untersuchungen. In der Fachwelt besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass ein sich bei Drosselung des Verdichters im vorderen Laufradbereich bildender Rezirkulationswirbel in starkem Masse am Einsetzen des Pumpens beteiligt ist. Alle bekannten Konstruktionen zur Verschiebung der Pumpgrenze zielen deshalb auf die Unterdrückung oder Beeinflussung dieses Wirbels ab.
  • Eine als "Casing Treatment" bezeichnete Lösung wird in der eingangs genannten Druckschrift beschrieben. Sie ist gemäss der schematisierten Darstellung in Fig. 1 durch eine Vielzahl von im Verdichtergehäuse 4 angebrachter, schmaler Stabilisatorschlitze 5 gekennzeichnet. Die Stabilisatorschlitze 5 beginnen an den Schaufeleintrittskanten 6 der Laufschaufeln 3 des Laufrades 2 oder sogar ein kurzes Stück stromauf von ihnen. Sie sind in Drehrichtung des Laufrades 2 geneigt und teilweise schräg zur Maschinenachse 7 angeordnet. Im meridionalen Schnitt weisen die Schlitze eine rechteckige Form auf, wobei die Vorderwand 5a und die Hinterwand 5c in etwa senkrecht gegenüber der Maschinenachse 7 orientiert sind.
  • Bei der bekannten Konstruktion tritt die Verschiebung der Pumpgrenze vor allem im oberen Kennfeldbereich des Verdichters ein. Im unteren Drehzahlbereich ergeben sich mit dieser Form des Casing Treatments hingegen keine Verbesserungen. Es kann im Gegenteil hier sogar zu Verschlechterungen kommen. Die Form ist deshalb für Verdichter geeignet, die bei nur wenig um den Nennwert schwankender Drehzahl betrieben werden. Für Verdichter, die mit stark veränderlicher Drehzahl arbeiten, wie z.B. Verdichter in Abgasturboladern, ist diese Form des Casing Treatments aufgrund der erwähnten Stabilitätsprobleme bei kleiner Drehzahl ungeeignet.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Radialverdichter mit strömungsstabilisierendem Gehäuse zu schaffen, bei welchem im gesamten Kennfeldbereich die Pumpgrenze zu kleineren Volumenströmen hin verschoben ist.
  • Die Aufgabe wird bei einem Verdichter der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass
    • (d) die Stabilisatorschlitze im Bezug auf die Laufschaufeln so angeordnet sind, dass ihr dem axialen Einlass zugewandtes vorderes Ende eine vorbestimmte Strecke stromab von der Schaufeleintrittskante liegt.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, die Stabilisatorschlitze so anzuordnen, dass sich die bei zunehmender Drosselung bildenden Rezirkulationswirbel bereits durch die Schlitze beeinflussen lassen, bevor sie voll entwickelt sind.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verdichters zeichnet sich dadurch aus, dass das hintere Ende der Stabilisatorschlitze im Bereich der beginnenden Umlenkung von der axialen Zuströmung in die radiale Abströmung liegt.
  • Hierdurch ist gewährleistet, dass die Wirbel bereits bei ihrer Entstehung in den Einflussbereich der Schlitze gelangen.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verdichters zeichnet sich dadurch aus, dass die Laufschaufeln vom axialen Einlass bis zum radialen Auslass erstreckte Hauptschaufeln und dazwischenliegende, erst hinter dem axialen Einlass beginnende, kürzere Zwischenschaufeln umfassen, und dass das hintere Ende der Stabilisatorschlitze im Bereich des Beginns der Zwischenschaufeln liegt. Hierdurch lassen sich die Vorteile der vorherigen Ausführungsform auch bei Laufrädern mit unterschiedlich langen Laufschaufeln erzielen.
  • Weitere Vorteile hinsichtlich der Stabilisierung ergeben sich, wenn die Form der Schlitze strömungstechnisch den Verhältnissen im Rezirkulationswirbel angepasst sind. Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Stabilisatorschlitze jeweils einen sich in Strömungsrichtung gerade erstreckenden Boden aufweisen, welcher in etwa tangential zur angrenzenden äusseren Kontur der Laufschaufeln orientiert ist, dass die Stabilisatorschlitze jeweils am hinteren Ende durch eine Hinterwand begrenzt sind, welche flacher verläuft als die dortige Normale der inneren Gehäusekontur und mit dieser Normale einen spitzen Winkel (γ) einschliesst, und dass die Hinterwand jeweils mit stetiger Tangente in den Boden übergeht.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden.
    Es zeigen
  • Fig. 1
    in schematischer Querschnittsdarstellung einen Verdichter mit einem stabilisierenden "Casing Treatment" nach dem Stand der Technik;
    Fig. 2
    ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Verdichters mit Stabilisierungsschlitzen nach der Erfindung in einer zu Fig. 1 analogen Darstellung (b) und im Schnitt entlang der in Fig. 2(b) angedeuteten Ebene A-A (a); und
    Fig. 3
    ein zu Fig. 2(b) vergleichbares zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit geänderter Schlitzform.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Um die Unterschiede zum bisherigen Stand der Technik deutlich zu machen, sei zunächst anhand der Fig. 1 dieser Stand der Technik, wie er sich insbesondere aus der eingangs genannten Druckschrift ergibt, kurz erläutert. Der bekannte Radialverdichter mit stabilisierendem Gehäuse umfasst ein auf einer Maschinenachse 7 drehbar gelagertes Laufrad 2, welches auf einer Nabe 9 eine Vielzahl von Laufschaufeln 3 trägt, die in gleichmässigem Winkelabstand auf dem Umfang der Nabe 9 angeordnet sind. Das Laufrad ist in einem Verdichtergehäuse 4 untergebracht (in Fig. 1 nur ausschnittweise angedeutet). Das Verdichtergehäuse 4 weist auf der Innenseite eine innere Gehäusekontur 4a auf, die der äusseren Kontur der Laufschaufeln 3 angepasst ist. Innere Gehäusekontur 4a und Nabe 9 bilden einen Strömungskanal für das zu verdichtende Medium, der von einem axialen Einlass 10 zu einem radialen Auslass 11 führt, wobei das Medium in einem mittlerem Bereich des Strömungskanals von einer axialen Zuströmung sukzessive in eine radiale Abströmung umgelenkt wird.
  • Das bekannte Casing Treatment umfasst nun eine Mehrzahl von Stabilisatorschlitzen 5, die im Bereich der Schaufeleintrittskante 6 am inneren Umfang des Gehäuses mit regelmässigem Winkelabstand angeordnet sind. Die in Richtung der Maschinenachse 7 länglichen Stabilisatorschlitze 5 haben in der meridionalen Ebene einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und werden am vorderen und hinteren Ende durch eine vorderwand 5a bzw. Hinterwand 5c begrenzt, die jeweils senkrecht zur Maschinenachse 7 orientiert ist. Die Vorderwand 5a liegt dabei stromauf vor der Schaufeleintrittskante 6. Die in radialer Richtung äussere Begrenzung erfolgt durch einen parallel zur Maschinenachse 7 verlaufenden Boden 5b.
  • Wie bereits erwähnt, beruht die stabilisierende Wirkung der Schlitze in der inneren Gehäusewand auf der Beeinflussung des Rezirkulationswirbels im vorderen Laufradbereich: Der Wirbel wird aus dem Laufrad heraus in die Schlitze verlagert und verliert damit an Einfluss auf die Hauptströmung. Wie neuere experimentelle Untersuchungen zeigen, tritt der Wirbel nicht unmittelbar an den Schaufeleintrittskanten 6 des Laufrades 2 auf. Er entsteht vielmehr stromab der Schaufeleintrittskante 6 im Bereich des Beginns der Umlenkung von der axialen Zuströmung in die radiale Abströmung bzw. im Bereich der Vorderkanten der zwischenschaufeln (wenn die Laufschaufeln in Haupt- und Zwischenschaufeln unterteilt sind). Erst bei starker Drosselung wächst der Rezirkulationswirbel bis zu den Schaufeleintrittskanten 6 (die bei in längere Haupt- und kürzere Zwischenschaufeln aufgeteilten Schaufeln zugleich die Eintrittskanten der Hauptschaufeln sind). Durch die in Fig. 1 dargestellte Form des Casing Treatments kann aus diesen Gründen erst der voll entwickelte Wirbel beeinflusst werden.
  • Es ist jedoch beim bekannten Casing Treatment nicht nur der Beginn der Schlitze an der Schaufeleintrittskante 6 bzw. stromauf davon nicht optimal an die Lage des Wirbels angepasst. Das gleiche gilt nämlich auch für die Form der Schlitze in der meridionalen Ebene: Die rechtwinklige Form mit senkrecht zur Maschinenachse 7 orientierten Vorder- und Hinterwand 5a bzw. 5c bietet keine guten Voraussetzungen für das Einströmen des Rezirkulationswirbels in die Schlitze und seine Bewegung darin.
  • Um die Pumpgrenze im gesamten Drehzahlbereich des Verdichters zu kleineren Volumenströmen zu verschieben, muss daher erstens die Lage der Stabilisatorschlitze optimal an die Lage und Gestalt des Rezirkulationswirbels angepasst werden. Es soll zweitens möglich sein, dass bereits der schwache, gerade erst im Entstehen begriffene Wirbel in die Schlitze einströmen kann. Dazu soll die Kontur der Schlitze so geformt sein, dass die Schlitze einen möglichst geringen hydraulischen Widerstand besitzen.
  • Ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines solchen optimierten Casing Treatments ist in der Fig. 2 wiedergegeben. In der zu Fig. 1 vergleichbaren Fig. 2(b) sind dabei gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen. Obgleich nicht zwingend, sind in diesem Beispiel die Laufschaufeln 3 jeweils unterteilt in längere Hauptschaufeln 3a, die sich vom axialen Einlass 10 bis zum radialen Auslass 11 erstrecken, und in dazwischenliegende, kürzere Zwischenschaufeln 3b mit zurückgesetzter eigener Vorderkante 8. Die Stabilisatorschlitze 5 sind nicht nur in ihrer Lage, sondern auch in ihrer Form gegenüber dem Stand der Technik verändert. Sie liegen mit ihrem dem axialen Einlass 10 zugewandten vorderen Ende, d.h. mit ihrer Vorderwand 5a, eine vorbestimmte Strecke stromab von der Schaufeleintrittskante 6.
  • Das hintere Ende der Schlitze wird in den Bereich der Umlenkung der axialen Zuströmung in die radiale Abströmung gelegt, was bei der in Fig. 2(b) gezeigten Aufteilung der Laufschaufeln 3 gleichbedeutend ist mit dem Bereich unmittelbar hinter der Vorderkante 8 der Zwischenschaufeln 3b. Die optimale Position und Länge der Stabilisatorschlitze 5 kann der Fachmann leicht nach einer rechnerischen oder experimentellen Bestimmung von Lage und Grösse des Rezirkulationswirbels finden. Wie aus dem in Fig. 2(a) gezeigten Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2(b) zu entnehmen ist, können die Schlitze zusätzlich in Drehrichtung des Laufrades 2 geneigt angeordnet sein.
  • Zusätzlich zur veränderten Lage und Länge der Stabilisatorschlitze 5 ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik auch eine Veränderung in der Form. Im Beispiel der Fig. 2(b) bleibt zwar die Vorderwand 5a weitgehend senkrecht zur Maschinenachse 7. Jedoch ist der sich gerade erstreckende Boden 5b nicht länger parallel zur Maschinenachse, sondern in etwa tangential zur angrenzenden äusseren Kontur der Laufschaufeln (3) und damit zum Rezirkulationswirbel orientiert. Des weiteren sind die Stabilisatorschlitze 5 jeweils am hinteren Ende durch eine Hinterwand 5c begrenzt, welche flacher verläuft als die dortige Normale der inneren Gehäusekontur 4a und mit dieser Normale einen spitzen Winkel γ einschliesst, dessen Grösse sich gleichfalls nach den zu bestimmenden Verhältnissen im Wirbel richtet. Schliesslich werden die hydrodynamisch nicht optimalen rechten Ecken in der Schlitzkontur dadurch vermieden, dass Vorderwand 5a und Hinterwand 5c der Schlitze mit stetiger Tangente in den Boden 5b übergehen. Durch alle geschilderten Massnahmen wird der Rezirkulationswirbel sowohl in einem früheren Stadium der Entstehung als auch insgesamt besser beeinflusst und ausserhalb des Laufrades 2 stabilisiert.
  • In einem weiteren, in Fig. 3 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist bei annähernd unveränderter Lage gegenüber dem Beispiel der Fig. 2 die Form der Stabilisatorschlitze 5 vereinfacht. Eine Hinterwand ist hier nicht mehr vorhanden. Vielmehr läuft der Boden 5b der Schlitze am hinteren Ende keilförmig in die innere Gehäusekontur 4a aus, wodurch sich bei gleichfalls guter Beeinflussung des Wirbels eine vereinfachte Herstellung der Schlitze ergibt.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung ein Radialverdichter zur Verfügung gestellt, der sich durch eine deutliche Erweiterung des stabilen Arbeitsbereiches zu geringen Volumenströmen hin im gesamten Kennfeldbereich auszeichnet.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 1
    Radialverdichter
    2
    Laufrad
    3
    Laufschaufel
    3a
    Hauptschaufel
    3b
    Zwischenschaufel
    4
    Verdichtergehäuse
    4a
    innere Gehäusekontur
    5
    Stabilisatorschlitz
    5a
    Vorderwand (Schlitz)
    5b
    Boden (Schlitz)
    5c
    Hinterwand (Schlitz)
    6
    Schaufeleintrittskante
    7
    Maschinenachse
    8
    Vorderkante (Zwischenschaufel)
    9
    Nabe (Laufrad)
    10
    axialer Einlass
    11
    radialer Auslass
    γ
    Winkel

Claims (9)

  1. Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse, umfassend
    (a) ein um eine Maschinenachse (7) drehbar gelagertes Laufrad (2) mit einer Nabe (9), auf deren Umfang eine Mehrzahl von Laufschaufeln (3) angeordnet sind;
    (b) ein das Laufrad umschliessendes Verdichtergehäuse (4), welches mit seiner inneren Gehäusekontur (4a) an die äussere Kontur der Laufschaufeln (3) angepasst ist und zusammen mit der Nabe (9) einen zwischen einem axialen Einlass (10) und einem radialen Auslass (11) verlaufenden Strömungskanal bildet; und
    (c) im Eingangsbereich des Strömungskanals eine Mehrzahl von in Strömungsrichtung verlaufenden, länglichen Stabilisatorschlitzen (5), welche von der inneren Gehäusekontur (4a) her in das Gehäuse (4) hineinreichen und über den inneren Umfang des Gehäuses (4) verteilt angeordnet sind;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    (d) die Stabilisatorschlitze (5) im Bezug auf die Laufschaufeln (3) so angeordnet sind, dass ihr dem axialen Einlass (10) zugewandtes vorderes Ende eine vorbestimmte Strecke stromab von der Schaufeleintrittskante (6) liegt.
  2. Radialverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende der Stabilisatorschlitze (5) im Bereich der beginnenden Umlenkung von der axialen Zuströmung in die radiale Abströmung liegt.
  3. Radialverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschaufeln (3) vom axialen Einlass (10) bis zum radialen Auslass (11) erstreckte Hauptschaufeln (3a) und dazwischenliegende, erst hinter dem axialen Einlass (10) beginnende, kürzere Zwischenschaufeln (3b) umfassen, und dass das hintere Ende der Stabilisatorschlitze (5) im Bereich des Beginns der Zwischenschaufeln (3b) liegt.
  4. Radialverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisatorschlitze (5) jeweils einen sich in Strömungsrichtung gerade erstreckenden Boden (5b) aufweisen, welcher in etwa tangential zur angrenzenden äusseren Kontur der Laufschaufeln (3) orientiert ist.
  5. Radialverdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisatorschlitze (5) jeweils am hinteren Ende durch eine Hinterwand (5c) begrenzt sind, welche flacher verläuft als die dortige Normale der inneren Gehäusekontur (4a) und mit dieser Normale einen spitzen Winkel (γ) einschliesst.
  6. Radialverdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterwand (5c) jeweils mit stetiger Tangente in den Boden (5b) übergeht.
  7. Radialverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisatorschlitze (5) jeweils einen sich in Strömungsrichtung gerade erstreckenden Boden (5b) aufweisen, welcher am hinteren Ende des Schlitzes keilförmig in die innere Gehäusekontur (4a) ausläuft.
  8. Radialverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisatorschlitze (5) an ihrem vorderen Ende jeweils von einer Vorderwand (5a) begrenzt sind, welche mit stetiger Tangente in einen sich in Strömungsrichtung gerade erstreckenden Boden (5b) übergehen.
  9. Radialverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisatorschlitze (5) in Drehrichtung des Laufrades (2) geneigt angeordnet sind.
EP94102099A 1993-03-04 1994-02-11 Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse Expired - Lifetime EP0614014B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306689A DE4306689A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse
DE4306689 1993-03-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0614014A1 EP0614014A1 (de) 1994-09-07
EP0614014B1 true EP0614014B1 (de) 1996-05-29

Family

ID=6481874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102099A Expired - Lifetime EP0614014B1 (de) 1993-03-04 1994-02-11 Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5466118A (de)
EP (1) EP0614014B1 (de)
JP (1) JPH06294397A (de)
CN (1) CN1034606C (de)
CZ (1) CZ48394A3 (de)
DE (2) DE4306689A1 (de)
PL (1) PL172603B1 (de)
RU (1) RU2117825C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117203A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Ihi Charging Systems International Gmbh Verdichter für einen Abgasturbolader

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6164911A (en) * 1998-11-13 2000-12-26 Pratt & Whitney Canada Corp. Low aspect ratio compressor casing treatment
US6527509B2 (en) * 1999-04-26 2003-03-04 Hitachi, Ltd. Turbo machines
US6302643B1 (en) * 1999-04-26 2001-10-16 Hitachi, Ltd. Turbo machines
JP3884880B2 (ja) * 1999-04-26 2007-02-21 淳一 黒川 羽根入口再循環流および羽根旋回失速を抑制したターボ機械
ATE373175T1 (de) * 1999-07-15 2007-09-15 Hitachi Plant Technologies Ltd Turbomaschinen
US6290458B1 (en) * 1999-09-20 2001-09-18 Hitachi, Ltd. Turbo machines
DE10029808C1 (de) 2000-06-16 2001-11-29 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
CN1323225C (zh) * 2003-07-16 2007-06-27 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种利用涡轮风扇发动机改制成工业燃机的方法
EP1538752A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-08 Freescale Semiconductor, Inc. Taktimpulserzeugungsgerät mit reduziertem Phasenzittern
KR100568183B1 (ko) * 2004-01-08 2006-04-05 삼성전자주식회사 터보압축기
JP4949882B2 (ja) * 2007-02-13 2012-06-13 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機のインペラ及び遠心圧縮機
CN100457548C (zh) * 2007-11-09 2009-02-04 北京航空航天大学 一种非轴对称组合处理机匣
DE102008009604A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäusestrukturierung zum Stabilisieren der Strömung in einer Strömungsarbeitsmaschine
US20110091323A1 (en) * 2008-06-17 2011-04-21 Ihi Corporation Compressor housing for turbocharger
CN101761512B (zh) * 2010-02-09 2011-06-15 清华大学 开槽位置为圆弧分布的离心压气机非对称自循环处理机匣
CN101749279A (zh) * 2010-02-09 2010-06-23 清华大学 基于变开槽位置的离心压气机非对称自循环处理机匣
CN101761511B (zh) * 2010-02-09 2011-05-11 清华大学 开槽宽度为抛物线的离心压气机非对称自循环处理机匣
US9404370B2 (en) * 2010-08-26 2016-08-02 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger component with microstructured surface
US9896937B2 (en) 2012-04-23 2018-02-20 Borgwarner Inc. Turbine hub with surface discontinuity and turbocharger incorporating the same
CN104204453B (zh) * 2012-04-23 2019-03-08 博格华纳公司 带横向凹槽的涡轮增压器护罩以及结合有该护罩的涡轮增压器
CN102817873B (zh) * 2012-08-10 2015-07-15 势加透博(北京)科技有限公司 航空发动机压气机的梯状间隙结构
EP2864643A1 (de) * 2012-09-06 2015-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschine und verfahren zum betrieb
DE102013018286A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Man Diesel & Turbo Se Radialverdichter
US9644639B2 (en) 2014-01-27 2017-05-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Shroud treatment for a centrifugal compressor
CN103953560B (zh) * 2014-04-18 2016-04-06 合肥通用机械研究院 一种压缩机扩稳系统以及应用于该系统的压缩机机构
DE112015004675T5 (de) * 2015-02-18 2017-07-06 Ihi Corporation Zentrifugalkompressor und Turbolader
CN106438475A (zh) * 2016-09-18 2017-02-22 江苏大学 一种抑制叶顶泄漏流的斜流泵
US11255345B2 (en) 2017-03-03 2022-02-22 Elliott Company Method and arrangement to minimize noise and excitation of structures due to cavity acoustic modes
CN109882448B (zh) * 2019-02-25 2020-06-26 江苏大学 一种具有圆弧形泵送槽的混流泵转轮室
CN112236600B (zh) 2019-05-14 2023-02-21 开利公司 包括扩散器压力均衡特征的离心式压缩机
JP2021124069A (ja) * 2020-02-06 2021-08-30 三菱重工業株式会社 コンプレッサハウジング、該コンプレッサハウジングを備えるコンプレッサ、および該コンプレッサを備えるターボチャージャ
CN111734655B (zh) * 2020-07-31 2020-12-29 宁波丰沃涡轮增压系统有限公司 呼吸机用涡轮风机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893787A (en) * 1974-03-14 1975-07-08 United Aircraft Corp Centrifugal compressor boundary layer control
US4063848A (en) * 1976-03-24 1977-12-20 Caterpillar Tractor Co. Centrifugal compressor vaneless space casing treatment
US4212585A (en) * 1978-01-20 1980-07-15 Northern Research And Engineering Corporation Centrifugal compressor
JPS5535173A (en) * 1978-09-02 1980-03-12 Kobe Steel Ltd Method of and apparatus for enlarging surge margin in centrifugal compressor and axial flow conpressor
FI69683C (fi) * 1982-02-08 1986-03-10 Ahlstroem Oy Centrifugalpump foer vaetskor innehaollande fasta aemnen
US4479755A (en) * 1982-04-22 1984-10-30 A/S Kongsberg Vapenfabrikk Compressor boundary layer bleeding system
GB2158879B (en) * 1984-05-19 1987-09-03 Rolls Royce Preventing surge in an axial flow compressor
EP0229519B2 (de) * 1985-12-24 1996-11-13 Holset Engineering Company Limited Kompressoren
US4781530A (en) * 1986-07-28 1988-11-01 Cummins Engine Company, Inc. Compressor range improvement means
GB2202585B (en) * 1987-03-24 1991-09-04 Holset Engineering Co Improvements in and relating to compressors
CH675279A5 (de) * 1988-06-29 1990-09-14 Asea Brown Boveri
US4930978A (en) * 1988-07-01 1990-06-05 Household Manufacturing, Inc. Compressor stage with multiple vented inducer shroud
US4981018A (en) * 1989-05-18 1991-01-01 Sundstrand Corporation Compressor shroud air bleed passages
SU1756646A1 (ru) * 1990-08-14 1992-08-23 Уральский филиал Теплотехнического научно-исследовательского института им.Ф.Э.Дзержинского Рабочее колесо центробежного насоса
US5236301A (en) * 1991-12-23 1993-08-17 Allied-Signal Inc. Centrifugal compressor
US5277541A (en) * 1991-12-23 1994-01-11 Allied-Signal Inc. Vaned shroud for centrifugal compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117203A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Ihi Charging Systems International Gmbh Verdichter für einen Abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
CN1034606C (zh) 1997-04-16
PL302341A1 (en) 1994-09-05
EP0614014A1 (de) 1994-09-07
DE59400303D1 (de) 1996-07-04
JPH06294397A (ja) 1994-10-21
CN1096347A (zh) 1994-12-14
CZ48394A3 (en) 1994-09-14
DE4306689A1 (de) 1994-09-08
RU2117825C1 (ru) 1998-08-20
PL172603B1 (pl) 1997-10-31
US5466118A (en) 1995-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0614014B1 (de) Radialverdichter mit einem strömungsstabilisierenden Gehäuse
DE69915283T2 (de) Kreiselrad für turbomaschinen
DE60124572T2 (de) Halbaxial- und kreiselverdichter für ein gasturbinentriebwerk
EP2275643B1 (de) Triebwerkschaufel mit überhöhter Vorderkantenbelastung
DE102007037924A1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
DE102008014957A1 (de) Gasturbinenverdichter mit Zapfluftentnahme
DE102008011645A1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Rotoren mit niedrigen Rotoraustrittswinkeln
WO2008046389A1 (de) Anordnung zur strömungsbeeinflussung mittels grenzschichtbeeinflussender geometrien
DE19602368A1 (de) Radialgebläse
EP2947270B3 (de) Schaufelreihengruppe
EP1651869B1 (de) Laufrad für pumpen
DE1403034B2 (de) Trommellaeufer
CH678352A5 (de)
DE102015100215A1 (de) Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3521798C2 (de) Axialverdichter mit Pumpverhütungsmaßnahmen
DE3001868A1 (de) Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse
DE102019120816B3 (de) Verdichterlaufrad mit geteilten Hauptschaufeln
EP0280205B1 (de) Radialverdichter
DE3430769C2 (de)
EP0593797B1 (de) Stabilisierungseinrichtung zur Kennfelderweiterung eines Verdichters
DE1601627C3 (de) Gekühlte Schaufel fur eine Stromungs maschine
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
DE1528717B2 (de) Vorrichtung zum ausgleich des axialschubes bei mehrstufigen kreiselpumpen
EP0143235B2 (de) Leitradloser Axialventilator, insbesondere zur Belüftung von Wärmetauschern
DE6602020U (de) Querstrommaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19950218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951110

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400303

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960704

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960806

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990115

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 19990115

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST