EP0611832B1 - Verfahren zur Herstellung von Gussteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gussteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0611832B1
EP0611832B1 EP94101997A EP94101997A EP0611832B1 EP 0611832 B1 EP0611832 B1 EP 0611832B1 EP 94101997 A EP94101997 A EP 94101997A EP 94101997 A EP94101997 A EP 94101997A EP 0611832 B1 EP0611832 B1 EP 0611832B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat treatment
casting
local heat
hardness
mould
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94101997A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0611832A1 (de
Inventor
Werner Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH and Co KG
Original Assignee
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH and Co KG filed Critical Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH and Co KG
Publication of EP0611832A1 publication Critical patent/EP0611832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0611832B1 publication Critical patent/EP0611832B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • C22F1/043Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys with silicon as the next major constituent

Definitions

  • the invention relates to a method for producing oil pans for motor vehicles, in which a casting compound made of a metallic alloy is poured into a mold in a liquefied form, cooled and then removed from the mold. Furthermore, the invention relates to an oil pan, produced in the casting process, in particular die casting process.
  • Aluminum alloys are becoming increasingly important among these alloys suitable for casting processes.
  • Oil sumps for motor vehicles made of aluminum alloys in the casting process i.e. manufactured in die casting, sand casting or permanent mold casting.
  • These conventional oil pans cast from an aluminum alloy have only a low deformability of approx. 1 - 2% elongation.
  • the workpieces produced in this way are only shockproof to a limited extent.
  • Rockfalls or other high obstacles lead to cracks in the oil pan and thus lead to leaks.
  • the area of the piston crown is subjected to heat treatment in order to achieve a hardness between 80 and 85 Hb there.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for producing oil sumps, with the aid of which the disadvantages known in the prior art can be overcome, and further to provide an impact-resistant oil pan for motor vehicles.
  • this object is achieved in that, after the casting has been removed from the mold, local heat treatment is carried out at such temperatures and over such a period of time that regions of different hardness are obtained.
  • the local heat treatment carried out after the shaping makes it possible to produce oil pans which have different hardness or strength in individual areas.
  • any areas with higher ductility and other areas with lower ductility, ie hard and dimensionally stable, can be achieved.
  • the finished casting thus has two opposing properties, areas of high hardness and areas of low hardness in a single workpiece.
  • the method also has the advantage that workpieces with a smaller wall thickness can be produced, moreover it is simple to carry out and extremely economical because of the time and energy saved. It can be easily integrated into existing production processes.
  • the present invention can be used in a wide variety of different casting processes, for example sand casting, die casting, chill casting, so it does not impose any restrictions on the production process.
  • a suitable temperature range for local heat treatment is between 380 ° C - 500 ° C with a duration of 3 - 4 minutes.
  • the castings to be produced can be tempered, hardened or otherwise pretreated before the local heat treatment is carried out.
  • Treatment with the open gas flame or with electric heating are two simple and quick ways to carry out the local heat treatment in a targeted manner.
  • the method according to the invention is particularly suitable for the production of oil pans in which a flange region with increased strength and a ductile base region can be specifically formed by the method according to the invention.
  • the method according to the invention can under certain circumstances eliminate the need for complex subsequent machining processes, for example drilling and milling, which can occur in the conventional hardening or soft annealing methods due to distortion of the molded parts.
  • Manufacture oil pans that have a hardness of HB 85 - 110 and ductility of 0.5 - 2.5% in the flange area and, depending on the casting process (pressure, sand or permanent mold casting (GD, GS, GK)), a hardness of HB 55 - 80 and have a ductility above 4%.
  • the preferred values for sand casting are 55 - 65 HB and 4%, for die casting 70 - 80 HB and 5% and for permanent mold casting 60 - 70 HB and also 5%.
  • Such an oil pan according to the invention is sufficiently shockproof in practice and can be produced easily and inexpensively. Cast on additional elements e.g. for gearbox support retain their intended function as they are excluded from local treatment.
  • the highly simplified oil pan 1 shown in FIG. 1 comprises a trough-shaped bottom region 4, the upper edge of which is closed by a circumferential flange region 2.
  • a plurality of receiving openings 3 are formed in the flange area 2, via which the oil pan can be connected to a housing.
  • the shape of the oil pan can be varied as desired and by additional elements such.
  • B. a transmission support can be added.
  • a liquefied aluminum alloy is poured into a mold under pressure of several 100 bar and solidifies in it. Due to the better heat dissipation through the printing form and the associated faster cooling, a casting is created with a fine-grained structure and a sufficiently high strength. In order to avoid air pockets in the casting, an evacuable mold is preferably used.
  • the mold is filled under gravity or low pressure.
  • the castings produced in this way can be heat-treated and hardened to increase the strength.
  • the molded part is first subjected to a first step of heat treatment, the so-called solution annealing at a temperature of 520 ° C.
  • the molded casting is then quenched to room temperature and cured at a temperature between 145 ° C and 180 ° C.
  • strength increases of more than 50% can be achieved in the entire casting.
  • the oil pan tempered in this way has only a slight ductility in the range of 1-2% elongation.
  • the molded part 1 is placed in a subsequent device in a suitable device in which the molded part is positioned. Subsequently, the bottom area 4 of the molded part is treated locally with an open flame.
  • glow tubes 5 are arranged below the oil pan at a distance of approximately 20 mm, with the aid of which the base region 4 of the casting is locally heat-treated at approximately 450 ° C. for two to four minutes.
  • the local heat treatment achieves a structural change in the treated area of the casting, and these treated areas are characterized by a lower hardness and an increased elongation of more than 5%.
  • the various areas are indicated in FIG. 1 by the dashed dividing line.
  • the position of the dividing line can be varied as desired.
  • the casting 1 to be treated being suitably arranged in the water bath 6 (FIG. 2). This means that the areas that are to have a higher strength are immersed in the water bath, while the areas to be heat-treated are above the water surface.
  • the hardness of the oil pans produced as described above was then determined using the Brinell method.
  • Oil sumps manufactured for comparison purposes which in a conventional manner i.e. produced without a subsequent local heat treatment showed a hardness of approx. 85 - 110 HB in all areas.
  • oil pans produced according to the invention showed deformations at the collision point, and cracks or leaks could not be found in the oil pan.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ölwannen für Kraftfahrzeuge, bei dem eine Gießmasse aus einer metallischen Legierung verflüssigt in eine Form gegossen, abgekühlt und anschließend entformt wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Ölwanne, hergestellt im Gußverfahren, insbesondere Druckgußverfahren.
  • Im Gußverfahren hergestellte Werkstücke werden in verschiedensten Bauteilen und für verschiedenste Anwendungen eingesetzt.
  • Unter diesen für Gußverfahren geeigneten Legierungen, finden Aluminiumlegierungen wachsende Bedeutung. So werden z.B. Ölwannen für Kraftfahrzeuge aus Aluminiumlegierungen im Gußverfahren, d.h. im Druckguß, Sandguß oder Kokillenguß hergestellt. Diese herkömmlichen aus einer Aluminiumlegierung gegossenen Ölwannen weisen eine nur geringe Verformbarkeit von ca. 1 - 2 % Dehnung auf. Insbesondere aufgrund dieser geringen Verformbarkeit sind die solchermaßen hergestellten Werkstücke nur begrenzt stoßfest. So können z.B. Steinschlag oder sonstige hohe Weghindernisse zu Rissen in der Ölwanne und damit zu Undichtigkeiten führen.
  • Zunehmend steigen die Anforderungen der Industrie nach Ölwannen mit einer erhöhten Stoßbeständigkeit um so z.3. Beschädigungen der Ölwanne beim Auffahren auf eine Bordsteinkante zu vermeiden. Um diesen Forderungen der Industrie nachzukommen wurden zunächst die Wanddicken der Werkstücke verstärkt, um so die Festigkeit der gesamten Ölwanne oder des Bodenbereichs zu erhöhen. Diese Maßnahme ist jedoch mit erhöhten Materialaufwendungen verbunden, so daß die Produktionskosten wesentlich ansteigen.
  • Bei der Herstellung für Kolben für Verbrennungsmotoren ist es z.B. aus der DE-OS 34 41 713 bekannt, Bereiche des Kolbens mit unterschiedlicher Härte zu erzeugen, um so den unterschiedlichen Anforderungen an die Temperaturwechselfestigkeit im Bereich des Bodens einerseits als auch an die Dauerfestigkeit andererseits gerecht zu werden.
  • Der Bereich des Kolbenbodens wird einer Wärmebehandlung unterzogen, um eine Härte zwischen 80 und 85 Hb dort zu erreichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Ölwannen zu schaffen, mit dessen Hilfe sich die im Stand der Technik bekannten Nachteile überwinden lassen und des weiteren eine möglichst stoßbeständige Ölwanne für Kraftfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach dem Entformen des Gußteiles eine lokale Wärmebehandlung mit derartigen Temperaturen und über einen derartigen Zeitraum durchgeführt werden, daß sich Bereiche unterschiedlicher Härte einstellen.
  • Die nach dem Ausformen durchgeführte, lokale Wärmebehandlung ermöglicht es, Ölwannen herzustellen, die in einzelnen Bereichen unterschiedliche Härte bzw. Festigkeit aufweisen. Es lassen sich somit nach der Fertigstellung des Gußteiles beliebige Bereiche mit höherer Duktilität und andere Bereiche mit geringerer Duktilität, also hart und formstabil, erzielen. Das fertiggestellte Gußteil weist folglich zwei gegenläufige Eigenschaften, Bereiche von hoher Härte sowie Bereiche mit niedriger Härte in einem einzigen Werkstück auf. Das Verfahren bringt des weiteren den Vorteil mit sich, daß Werkstücke mit geringerer Wandstärke hergestellt werden können, außerdem ist einfach durchzuführen, und aufgrund der Zeit- und Energieeinsparung äußerst wirtschaftlich. Es läßt sich bequem in schon bestehende Fertigungsabläufe integrieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 - 14.
  • Es hat sich bei der Durchführung des Verfahrens als besonders vorteilhaft erwiesen, die Wärmebehandlung bei einer Temperatur oberhalb der zweifachen Überalterungstemperatur durchzuführen. Diese Temperatur ist ausreichend um eine gewünschte Gefügeänderung zu bewirken.
  • Die vorliegende Erfindung ist vielseitig auf die verschiedensten Gußverfahren z.B. Sandguß, Druckguß, Kokillenguß anwendbar, legt also keinerlei Beschränkungen des Herstellungsverfahren auf.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich die Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Sand-, Druck- oder Kokillen-Gußteilen aus Aluminiumlegierung z.B. AlSi10Mg herausgestellt. Für eine AlSi10Mg Legierung liegt ein geeigneter Temperaturbereich für die lokale Wärmebehandlung zwischen 380°C - 500°C bei einer Zeitdauer von 3 - 4 Minuten.
  • Ferner können die herzustellenden Gußteile vor der Durchführung der lokalen Wärmebehandlung vergütet, ausgehärtet oder anderweitig vorbehandelt werden.
  • Zwei einfache und schnell durchzuführende Möglichkeiten, die lokale Wärmebehandlung gezielt durchzuführen, stellen die Behandlung mit der offenen Gasflamme oder mit elektrischer Heizung dar.
  • Um bei komplizierter aufgebauten Gußteilen die höhere Festigkeit in bestimmten Bereichen des Teiles beizubehalten, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn diese Bereiche während der lokalen Wärmebehandlung zusätzlich gekühlt werden, z.B. durch Wasserkühlung, Luftkühlung oder durch gekühlte und profilierte Metallbacken. Auf diese Weise wird möglich, die verschiedensten Formen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu behandeln.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere zur Herstellung von Ölwannen geeignet, bei welchen durch das erfindungsgemäße Verfahren ein Flanschbereich mit erhöhter Festigkeit und ein duktiler Bodenbereich gezielt ausgebildet werden kann.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren entfallen unter Umständen aufwendige nachfolgende Bearbeitungsvorgänge z.B. Bohren und Fräsen, die bei den herkömmlichen Aushärtungs- oder Weichglühverfahren durch Verzug der Formteile auftreten können.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich somit. Ölwannen herstellen, die eine Härte von HB 85 - 110 und Duktilität von 0,5 - 2,5 % im Flanschbereich und, je nach Gußverfahren (Druck-, Sand- oder Kokillenguß (GD, GS, GK)), eine Härte von HB 55 - 80 und eine Duktilität oberhalb 4 % haben. Für Sandguß liegen die bevorzugten Werte bei 55 - 65 HB und 4 %, für Druckguß bei 70 - 80 HB und 5 % und für Kokillenguß bei 60 - 70 HB und ebenfalls 5 %.
  • Eine solche erfindungsgemäße Ölwanne ist für die Praxis ausreichend stoßfest und läßt sich einfach und preiswert herstellen. Angegossene zusätzliche Elemente z.B. zur Getriebeabstützung behalten die ihnen zugedachte Zweckfunktion, da sie von der lokalen Behandlung ausgeklammert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine vereinfachte Darstellung einer gemäß des vorliegenden Verfahrens behandelten Ölwanne, und
    Fig. 2
    eine vereinfachte Darstellung im Schnitt einer gemäß des vorliegenden Verfahrens behandelten und teilweise im Wasserbad gekühlten Ölwanne.
  • Die in Fig. 1 dargestellte stark vereinfachte Ölwanne 1 umfaßt einen wannenförmigen Bodenbereich 4 dessen obere Kante von einem umlaufenden Flanschbereich 2 abgeschlossen wird. In den Flanschbereich 2 sind eine Vielzahl von Aufnahmeöffnungen 3 ausgebildet über welche die Ölwanne mit einem Gehäuse verbunden werden kann. Die Form der Ölwanne kann beliebig variiert und durch zusätzliche Elemente z. B. eine Getriebestütze ergänzt werden.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Ölwanne wurde wie nachfolgend beschrieben hergestellt:
  • Im GD-Verfahren wird eine verflüssigte Aluminiumlegierung unter Druck von mehreren 100 bar in eine Gußform eingefüllt und in dieser erstarrt. Aufgrund der besseren Wärmeableitung durch die Druckform und der damit verbundenen schnelleren Abkühlung entsteht ein Gußteil mit einem feinkörnigen Gefüge und einer ausreichend hoher Festigkeit. Um Lufteinschlüsse in dem Gußteil zu vermeiden, wird vorzugsweise eine evakuierbare Gußform eingesetzt.
  • Im GB- und GK-Verfahren wird die Form unter Schwerkraft oder niederem Druck gefüllt.
  • Die solchermaßen hergestellten Formgußteile können zur Steigerung der Festigung wärmebehandelt und ausgehärtet werden. Zu diesem Zweck wird das Formgußteil zunächst einem ersten Schritt der Wärmebehandlung, dem sogenannten Lösungsglühen bei einer Temperatur von 520°C unterworfen. Anschließend wird das Formgußteil auf Raumtemperatur abgeschreckt und bei einer Temperatur zwischen 145°C und 180°C ausgehärtet. Durch dieses Verfahren sind Festigkeitssteigerungen von mehr als 50 % im gesamten Gußteil erzielbar. Die solchermaßen vergütete Ölwanne weist jedoch nur eine geringfügige Duktilität im Bereich von 1 - 2 % Dehnung auf.
  • Zur Durchführung der lokalen Wärmebehandlung wird das Gußformteil 1 in einem nachfolgenden erfindungsgemäßen Verfahrensschritt in eine geeignete Vorrichtung eingelegt, in welcher das Formgußteil positioniert liegt. Anschließend wird der Bodenbereich 4 des Formgußteiles mit einer offenen Flamme lokal behandelt. Zu diesem Zweck sind unterhalb der Ölwanne Glührohre 5 in einem Abstand von ca. 20 mm angeordnet, mit deren Hilfe der Bodenbereich 4 des Gußteiles bei ca. 450°C zwei bis vier Minuten lokal wärmebehandelt wird.
  • Durch die lokale Wärmebehandlung wird eine Gefügeumwandlung in dem behandelten Bereich des Gußformstückes erzielt, und diese behandelten Bereiche zeichnen sich durch eine geringere Härte sowie durch eine erhöhte Dehnung von mehr als 5 % aus. Die verschiedenen Bereiche werden in Fig. 1 durch die gestrichelte Trennlinie angedeutet.
  • Je nach Ausführung der lokalen Wärmebehandlung kann die Position der Trennlinie beliebig variiert werden.
  • Durch die konzentrierte lokale Wärmeeinbringung kann es notwendig werden diese Wärme teilweise abzuführen, um die Bereiche, z. B. die Flanschbereiche 2, welche eine erhöhte Festigkeit aufweisen, beizubehalten. Wird eine Kühlung bestimmter Bereiche notwendig, können z.B. gezielt Kühlbacken eingesetzt werden, oder die Glühbehandlung im Wasserbad 6 durchgeführt werden, wobei das zu behandelnde Gußteil 1 geeignet in dem Wasserbad 6 angeordnet wird (Fig. 2). Das heißt die Bereiche, die eine höhere Festigkeit aufweisen sollen, werden in das Wasserbad eingetaucht, während sich die zu wärmebehandelnden Bereiche oberhalb der Wasseroberfläche befinden.
  • Die Härte der wie oben beschrieben hergestellten Ölwannen wurden anschließend mittels des Brinell-Verfahrens ermittelt.
  • Dabei zeigte es sich, daß die Ölwannen im Flanschbereich eine Härte von HB 85 - 110 aufwiesen, während die Härte im Bodenbereich auf 60 - 75 HB absank.
  • Zu Vergleichszwecken hergestellte Ölwannen, die auf herkömmliche Art und Weise d.h. ohne eine nachfolgende lokale Wärmebehandlung hergestellt wurden, zeigten in allen Bereichen eine Härte von ca. 85 - 110 HB.
  • Des weiteren wurde die Stoßfestigkeit der erfindungsgemäß hergestellten und der konventionell hergestellten Ölwannen untersucht. Zu diesem Zweck wurde eine Versuchsanordnung aufgebaut bei welcher ein Fallgewicht von 8,5 kg aus einer Höhe von 1 m mit einer Aufschlaggeschwindigkeit von ca. 16 km/h mit einer kinetischen Energie von ca. 83 J auf den Boden der Ölwannen aufprallten.
  • Nach der Schlagprüfung zeigten sich in den konventionell hergestellten Ölwannen sternförmige Risse an den Kollisionsstellen, die sich teilweise über die ganze Wanddicke des Formteiles fortsetzten.
  • Im Gegensatz dazu wiesen die erfindungsgemäß hergestellten Ölwannen Verformungen an der Kollisionsstelle auf, Risse oder undichte Stellen konnten in der Ölwanne nicht entdeckt werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von Ölwannen für kraftfahrzeuge, bei dem eine Gießmasse aus einer metallischen Legierung verflüssigt in eine Form gegossen, abgekühlt und anschließend entformt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    nach dem Entformen eine lokale Wärmebehandlung mit derartigen Temperaturen und über einen derartigen Zeitraum durchgeführt wird, daß sich Bereiche unterschiedlicher Härte einstellen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lokale Wärmebehandlung bei einer Temperatur oberhalb der zweifachen Überalterungstemperatur durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Metallegierung sandgegossen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießen der flüssigen Metallegierung im Druckguß durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießen der flüssigen Metallegierung im Kokillenguß durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aluminiumlegierung verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine AlSi10Mg Legierung verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die lokale Wärmebehandlung bei Temperaturen zwischen 380°C bis 480°C drei bis vier Minuten durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußteil vor der lokalen Wärmebehandlung vergütet wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die lokale Wärmebehandlung mit Hilfe einer offenen Flamme, z. B. Gasflamme durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die lokale Wärmebehandlung mit Hilfe eines elektrischen Heizstrahlers durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche des Gußteiles, die der nachfolgenden lokalen Wärmebehandlung nicht ausgesetzt werden, während der Wärmebehandlung gekühlt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kühlung mittels Wasserkühlung durchgeführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kühlung mittels gekühlter Profilbacken oder mittels Luftstrahl erzielt wird.
  15. Ölwanne für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Flansch und einem Bodenbereich, die eine Härte von 85 bis 110 HB und eine Duktilität von 0,5 bis 2,5 % im Flanschbereich und eine Härte von 55 bis 80 HB und eine Duktilität oberhalb von 4 % im Bodenbereich aufweist.
EP94101997A 1993-02-11 1994-02-09 Verfahren zur Herstellung von Gussteilen Expired - Lifetime EP0611832B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304134 1993-02-11
DE4304134A DE4304134C1 (de) 1993-02-11 1993-02-11 Verfahren zur Herstellung von Gußteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0611832A1 EP0611832A1 (de) 1994-08-24
EP0611832B1 true EP0611832B1 (de) 1996-09-11

Family

ID=6480248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94101997A Expired - Lifetime EP0611832B1 (de) 1993-02-11 1994-02-09 Verfahren zur Herstellung von Gussteilen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0611832B1 (de)
AT (1) ATE142711T1 (de)
DE (2) DE4304134C1 (de)
DK (1) DK0611832T3 (de)
ES (1) ES2092841T3 (de)
GR (1) GR3021129T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032699A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Bdw Technologies Gmbh & Co. Kg Aluminiumlegierung und deren Verwendung für ein Gussbauteil insbesondere eines Kraftwagens
DE102015008008A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Gussbauteils und Wärmebehandlungseinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901508A1 (de) * 1999-01-16 2000-08-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Gußteilen aus Aluminiumlegierungen
DE19914090A1 (de) * 1999-03-27 2000-04-27 Daimler Chrysler Ag Funktionsträger aus Aluminiumdruckguß
DE10141510A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Audi Ag Verfahren zum Herstellen von Leichtmetall-Felgen
DE102015223960A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gussbauteils

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060606B (de) * 1956-08-14 1959-07-02 Aluminiumwerke Nuernberg G M B Verfahren zum Aushaerten von Werkstuecken aus Aluminiumlegierungen
US3817354A (en) * 1972-06-01 1974-06-18 Gear Co M W Oil pan for tractors
US4151014A (en) * 1977-05-31 1979-04-24 Western Electric Company, Inc. Laser annealing
WO1982003813A1 (en) * 1981-04-28 1982-11-11 Plc Ae Manufacture of pistons
DE3441713A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-22 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
JP2534337B2 (ja) * 1988-11-30 1996-09-11 本田技研工業株式会社 鋳造品の局部軟化方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032699A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Bdw Technologies Gmbh & Co. Kg Aluminiumlegierung und deren Verwendung für ein Gussbauteil insbesondere eines Kraftwagens
DE102006032699B4 (de) * 2006-07-14 2010-09-09 Bdw Technologies Gmbh & Co. Kg Aluminiumlegierung und deren Verwendung für ein Gussbauteil insbesondere eines Kraftwagens
DE102015008008A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Gussbauteils und Wärmebehandlungseinrichtung
DE102015008008B4 (de) * 2015-06-22 2020-11-12 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Gussbauteils und Wärmebehandlungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0611832A1 (de) 1994-08-24
DE59400610D1 (de) 1996-10-17
ES2092841T3 (es) 1996-12-01
DE4304134C1 (de) 1994-09-15
ATE142711T1 (de) 1996-09-15
GR3021129T3 (en) 1996-12-31
DK0611832T3 (da) 1996-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007812B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kraftfahrzeug-Fahrwerksteilen
DE3724928C2 (de)
DE102011105447B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Druckgussteilen
WO2008049739A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines gussbauteils
DE112013007406B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus einer Aluminiumlegierung
DE60014243T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks aus Metall, wie ein Teil eines Fahrzeugrads, und entsprechendes Rad
EP1020540B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen
EP0611832B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussteilen
DE102011080528B3 (de) Verfahren und Werkzeug zur Wärmebehandlung von Aluminiumblechwerkstoff sowie nach einem derartigen Verfahren wärmebehandelter Aluminiumblechwerkstoff
EP0997550A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles aus einer Aluminiumlegierung durch Druckgiessen
DE10016187C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Gußteilen aus Aluminium,insbesondere von Zylinderköpfen
DE10322309B4 (de) Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011119002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtmetall-Gussteilen
DE102006042830B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Bauteils aus Stahl
DE2601067C3 (de) Verfahren zum Feueraluminieren von kompakten Formkörpern aus Eisenlegierungen
EP1651788B9 (de) Verfahren zum Abschrecken eines Gussteils
DE102013018744A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
EP0933441B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles aus einer Aluminiumlegierung durch Druckgiessen
DE102005039049A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussteils und Zylinderkurbelgehäuse
DE102006016025A1 (de) Laufbuchsenkassette für eine Motorbohrung und Verfahren dafür
WO2014114666A1 (de) Verfahren zum behandeln eines bauteils
DE102020131314B3 (de) Verfahren und Wärmebehandlungsanlage zur Wärmebehandlung von Gussbauteilen
DE102004053745B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines Bauteils aus einer Metalllegierung
DE102021213101A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Aluminiumbauteils
EP0030298A2 (de) Verfahren zum Bau von Kühlern für metallurgische Öfen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950223

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950410

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 142711

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960913

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400610

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961017

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 69806

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3021129

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2092841

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 960920 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20130226

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130314

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20130226

Year of fee payment: 20

Ref country code: MC

Payment date: 20130225

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20130221

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20130225

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20130212

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20130221

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20130221

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20130225

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130221

Year of fee payment: 20

Ref country code: GR

Payment date: 20130227

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20130221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20130129

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20130225

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Effective date: 20140209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59400610

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: MAXIMUM VALIDITY LIMIT REACHED

Effective date: 20140209

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20140209

BE20 Be: patent expired

Owner name: ALBERT *HANDTMANN METALLGUSSWERK G.M.B.H. & CO. K.

Effective date: 20140209

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140208

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 142711

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140209

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MA

Ref document number: 960402495

Country of ref document: GR

Effective date: 20140210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140209

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140211

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140210