EP0607510A1 - Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes - Google Patents

Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes Download PDF

Info

Publication number
EP0607510A1
EP0607510A1 EP93117690A EP93117690A EP0607510A1 EP 0607510 A1 EP0607510 A1 EP 0607510A1 EP 93117690 A EP93117690 A EP 93117690A EP 93117690 A EP93117690 A EP 93117690A EP 0607510 A1 EP0607510 A1 EP 0607510A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ironing machine
line
ironing
switching
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93117690A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Berberich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
GM Pfaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Pfaff AG filed Critical GM Pfaff AG
Publication of EP0607510A1 publication Critical patent/EP0607510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/08Beds; Heating arrangements therefor

Definitions

  • the invention relates to an ironing machine according to the preamble of patent claim 1.
  • the steam supply to the items to be ironed is effected by a plurality of steam outlet nozzles.
  • the fine bores of these steam outlet nozzles become more or less clogged over time due to the lime deposits formed during the evaporation process, so that the items to be ironed are moistened to different extents, so that the ironing result is poor.
  • the nozzles no longer let steam through, so that they can only be used again after cleaning. The nozzles can easily be damaged.
  • the invention has for its object to provide an ironing machine with a damping device in which calcification of the steam passage openings is avoided with certainty.
  • the frame of the ironing machine consists of a base 1 with a vertical stand 2, on which a hollow table top 3 is arranged.
  • a support base 4 On the table top 3, a support base 4, the heated bow trough 5 and a feed board 6 are attached.
  • two support arms 9, 10 On the table top 3, two support arms 9, 10 are attached.
  • a pivot lever 11 is mounted on the support arm 9 and a pivot lever 12 is mounted on the support arm 10.
  • the ironing roller 13 is rotatably mounted on the pivot levers 11, 12.
  • a hand lever 14 is provided on the swivel lever 12 for lifting the ironing roller 13 from the ironing recess 5.
  • the essential components of a device for generating steam are arranged in the hollow table top 3. These include a water tank 15 with a filler neck 16 at the highest point, so that no water escapes when the ironing unit is hinged down when the water tank is full, a chamber 17 through a withdrawal line 18 with the water tank 15 and a line 19 with a self-priming pump 20 is connected, which in turn is connected to a steam generator 22 via a hose line 21.
  • a steam riser 23 leads from this to the steam distributor pipe 7.
  • the chamber 17 is provided with a watertight lockable cover 24 for inserting an ion exchange cartridge 25.
  • two electrodes 26a and 26b of a sensor 26 are arranged one behind the other in the water flow and each via one electrical line 27a and 27b connected to a control device 28 for checking the state of exhaustion of the ion exchanger cartridge 25.
  • the two lines 27a and 27b are electrically insulated and inserted watertight into the line 19.
  • the control device 28 comprises an amplifier 30, a rectifier circuit 31, a generator 32 and a switching stage 33 to which a switching relay 34 is connected.
  • This has a break contact 34a, which is connected to the circuit of the pump 20 with its circuit.
  • the switching relay 34 also has a normally open contact 34b to which a signal lamp 35 is connected.
  • the mains lines of an AC mains connection 36 are led to a switch 37.
  • the switch 37 is connected via a line 38 to the drive 39 of the pump 20 and to one side of a heating device 40 of the steam generator 22.
  • the other side of the heating device 20 is connected to the switch 37 via a contact 42 of a thermostat 43 and a line 44.
  • a line 45 leads from the normally closed contact 34a of the switching relay 34 to the drive 39 of the pump 20 and a line 46 to the switch 37.
  • the normally open contact 34b of the switching relay 34 is connected on the one hand to the line 46 and on the other hand via a line 47 to the signal lamp 35 which is in contact with line 38.
  • the ironing machine shown in FIG With the help of the preselector 49, the preselectable working temperature of the bow trough 5 and the temperature of the steam generator 22 required for water evaporation can be reached after actuating a steam switch (not shown) and monitored thermostatically.
  • the pump 20 sucks water from the water tank 15 via the extraction line 18 and the line 19 via the ion exchanger cartridge 25 located in the chamber 17.
  • the water flows through the ion exchange cartridge 25 and is softened by the ion exchange composition therein.
  • the calcium ions which determine the hardness of the water, are bound by the ion exchange mass and the water is softened. Since the ability to bind calcium ions is not unlimited, such an ion exchanger becomes exhausted after some time.
  • the softened water flows past the two electrodes 26a and 26b of the sensor 26, the state of exhaustion of the ion exchanger cartridge 25 can be determined.
  • the generator 32 of the control device 28 supplies a predetermined alternating voltage signal to the electrode 26a via the line 27a, part of which is passed on to the electrode 26b in accordance with the respective conductivity of the water flowing through.
  • the incoming residual signal is forwarded via line 27b to amplifier 30, amplified there and converted into a DC voltage signal in subsequent rectifier circuit 31. This DC voltage signal is supplied to the switching stage 33.
  • the DC voltage signal is smaller than the predetermined threshold voltage of the switching stage 33. Only when the ion exchanger mass in the ion exchanger cartridge 25 has been consumed does the DC voltage signal rise very rapidly, does the threshold voltage of the switching stage 33 exceed, so that the switching relay 34 about the exit of the Switching stage 33 is turned on.
  • the switching relay 34 opens its normally closed contact 34a, which interrupts current flowing via the lines 38, 45 and 46 to the drive 39 of the pump 20. At the same time, the switching relay 34 closes its normally open contact 34b for switching on the signal lamp 35 via the lines 38, 47 and 46.
  • the operator By switching off the pump 20 and signaling by the signal lamp 35, the operator recognizes the state of exhaustion of the ion exchanger mass in the ion exchanger cartridge 25 and can replace it . Clogging of the steam outlet nozzles 8 is prevented in particular by switching off the pump 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Abstract

Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes. In der Wasserzufuhr zum Dampferzeuger (22) ist eine Ionenaustauscherpatrone (25) zur Beeinflussung der Wasserqualität angeordnet. Außerdem ist eine Steuereinrichtung (28) zur Signalgabe (35) und/oder Abschaltung der Pumpe (20) zur Zuführung des Wassers an den Dampferzeuger bei Erschöpfung der Ionenaustauscherpatrone vorgesehen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bügelmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei den bekannten Bügelmaschinen dieser Art wird die Dampfzufuhr auf das Bügelgut durch eine Mehrzahl von Dampfaustrittsdüsen bewirkt. Die feinen Bohrungen dieser Dampfaustrittsdüsen setzen sich aber durch beim Verdampfungsvorgang entstehende Kalkablagerungen mit der Zeit mehr oder weniger zu, so daß das Bügelgut unterschiedlich stark befeuchtet wird, wodurch das Bügelergebnis mangelhaft ist. Schließlich lassen die Düsen keinen Dampf mehr durch, so daß sie erst nach einer Reinigung wieder nutzbar sind. Dabei können die Düsen sehr leicht beschädigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bügelmaschine mit einer Dämpfeinrichtung zu schaffen, bei der ein Verkalken der Dampfdurchtrittsöffnungen mit Sicherheit vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Es ist zwar bei elektrischen Dampfbügeleisen bekannt, in der Wasserzufuhr eine Ionenaustauscherpatrone vorzusehen, die eine optische durch Farbumschlag wirkende Erschöpfungsanzeige enthält. Die Bedienungsperson muß hierbei regelmäßig prüfen, ob der Farbumschlag vorhanden ist, da nur bei rechtzeitigem Wechsel der Patrone die Verdampfungsdüsen vor Verkalkung geschützt sind. Bei der üblichen Bedienung des Bügeleisens wird eine solche Kontrolle meist vergessen oder zu spät durchgeführt, so daß trotzdem Schäden durch Verkalkung der Dampfdüsen auftreten.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Lösung nach Anspruch 1 angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schaubildliche Darstellung einer Bügelmaschine mit der vereinfacht dargestellten Dämpfeinrichtung und
    Fig. 2
    einen Prinzipplan der Wasserenthärtungseinrichtung.
  • Wie Fig. 1 zeigt, besteht das Gestell der Bügelmaschine aus einem Standsockel 1 mit einem senkrechten Ständer 2, an dem eine hohle Tischplatte 3 angeordnet ist. An der Tischplatte 3 sind ein Tragsockel 4, die beheizbare Bügelmulde 5 und ein Anlegbrett 6 befestigt. An der Bügelgut-Einlaufseite der Bügelmulde 5 ist ein Dampfverteilerrohr 7 angeordnet, das eine Reihe von Dampfaustrittsdüsen 8 aufweist. An der Tischplatte 3 sind zwei Tragarme 9, 10 befestigt. Am Tragarm 9 ist ein Schwenkhebel 11 und am Tragarm 10 ein Schwenkhebel 12 gelagert. An den Schwenkhebeln 11, 12 ist die Bügelwalze 13 drehbar gelagert. Am Schwenkhebel 12 ist ein Handhebel 14 zum Abheben der Bügelwalze 13 von der Bügelmulde 5 vorgesehen.
  • In der hohlen Tischplatte 3 sind die wesentlichen Bestandteile einer Einrichtung zum Erzeugen von Dampf angeordnet. Dazu gehören ein Wassertank 15 mit einem Einfüllstutzen 16 an der höchsten Stelle, so daß bei einer abklappbaren Ausführung des Bügelaggregates bei vollem Wassertank kein Wasser austritt, eine Kammer 17, die durch eine Entnahmeleitung 18 mit dem Wassertank 15 und eine Leitung 19 mit einer selbstansaugenden Pumpe 20 verbunden ist, die wiederum über eine Schlauchleitung 21 mit einem Dampferzeuger 22 verbunden ist. Von diesem führt eine Dampfsteigleitung 23 zum Dampfverteilerrohr 7.
  • Die Kammer 17 ist mit einem wasserdicht abschließbaren Deckel 24 zum Einlegen einer Ionenaustauscherpatrone 25 versehen.
  • In der Leitung 19 sind zwei Elektroden 26a und 26b eines Meßfühlers 26 im Wasserfluß hintereinander angeordnet und jeweils über eine elektrische Leitung 27a und 27b mit einer Steuereinrichtung 28 zur Überprüfung des Erschöpfungszustandes der Ionenaustauscherpatrone 25 verbunden. Die beiden Leitungen 27a und 27b sind dabei elektrisch isoliert und wasserdicht in die Leitung 19 eingeführt.
  • Wie im Prinzipplan, Fig. 2, gezeigt, umfaßt die Steuereinrichtung 28 einen Verstärker 30, eine Gleichrichterschaltung 31, einen Generator 32 und eine Schaltstufe 33, an die ein Schaltrelais 34 angeschlossen ist. Dieses weist einen Ruhekontakt 34a auf, der zur Schaltung der Pumpe 20 mit deren Stromkreis verbunden ist. Das Schaltrelais 34 weist außerdem einen Arbeitskontakt 34b auf, an den eine Signallampe 35 angeschlossen ist.
  • Die Netzleitungen eines Wechselstrom-Netzanschlusses 36 sind an einen Schalter 37 geführt. Über eine Leitung 38 ist der Schalter 37 mit dem Antrieb 39 der Pumpe 20 und der einen Seite einer Heizvorrichtung 40 des Dampferzeugers 22 verbunden. Die andere Seite der Heizvorrichtung 20 ist über einen Kontakt 42 eines Thermostaten 43 und eine Leitung 44 an den Schalter 37 angeschlossen.
  • Von dem Ruhekontakt 34a des Schaltrelais 34 führt eine Leitung 45 zum Antrieb 39 der Pumpe 20 und eine Leitung 46 zum Schalter 37. Der Arbeitskontakt 34b des Schaltrelais 34 ist einerseits an der Leitung 46 und andererseits über eine Leitung 47 an der Signallampe 35 angeschlossen, die mit der Leitung 38 in Kontakt steht.
  • Die Steuerung der Wasserzufuhr zum Dampferzeuger 20, die Temperaturregelung der Bügelmulde 5 sowie die Steuerung des Anpreßgetriebes und des Drehantriebes der Bügelwalze 13 erfolgt in bekannter Weise und ist daher nicht näher dargestellt und beschrieben. In Fig. 1 ist lediglich die Schaltwippe 48 zur Betätigung der Bügelwalze 13 und der Vorwahlschieber 49 für die Temperaturvorwahl der Bügelmulde 5 dargestellt.
  • Arbeitsweise:
  • Wie bei Bügelmaschinen dieser Art üblich, muß vor Aufnahme der Bügelarbeit bei der in Fig. 1 dargestellten Bügelmaschine die mit Hilfe des Vorwahlschiebers 49 vorwählbare Arbeitstemperatur der Bügelmulde 5 und die zur Wasserverdampfung erforderliche Temperatur des Dampferzeugers 22 nach Betätigen eines nicht dargestellten Dampfschalters erreicht sein und thermostatisch überwacht werden.
  • Da die Schaltungsmaßnahmen zur Erfüllung dieser Bedingungen nicht Gegenstand der Erfindung sind, wurde von der Darstellung aller Einzelheiten im Prinzipplan, Fig. 2, abgesehen.
  • Wenn beide obengenannten Bedingungen erfüllt sind, saugt die Pumpe 20 über die Entnahmeleitung 18 und die Leitung 19 Wasser aus dem Wassertank 15 über die in der Kammer 17 liegende Ionenaustauscherpatrone 25 an. Dabei fließt das Wasser durch die Ionenaustauscherpatrone 25 und wird durch die darin liegende Ionenaustauschermasse enthärtet. Dabei werden die Kalzium-Ionen, welche die Härte des Wassers bestimmen, von der Ionenaustauschermasse gebunden und das Wasser wird dabei enthärtet. Da die Fähigkeit, Kalzium-Ionen zu binden, nicht unbegrenzt ist, erschöpft sich ein solcher Ionenaustauscher nach einiger Zeit. Beim Vorbeifluß des enthärteten Wassers an den beiden Elektroden 26a und 26b des Meßfühlers 26 kann der Zustand der Erschöpfung der Ionenaustauscherpatrone 25 festgestellt werden. Der Generator 32 der Steuereinrichtung 28 liefert über die Leitung 27a an die Elektrode 26a ein vorgegebenes Wechselspannungssignal, von dem entsprechend der jeweiligen Leitfähigkeit des durchfließenden Wassers ein Teil an die Elektrode 26b weitergegeben wird. Das angekommene Restsignal wird über die Leitung 27b an den Verstärker 30 weitergeleitet, dort verstärkt und in der nachfolgenden Gleichrichterschaltung 31 in ein Gleichspannungssignal umgewandelt. Dieses Gleichspannungssignal wird der Schaltstufe 33 zugeführt.
  • Solange die Ionenaustauscherpatrone 25 nicht erschöpft ist, ist das Gleichspannungssignal kleiner als die vorgegebene Schwellspannung der Schaltstufe 33. Erst wenn die Ionenaustauschermasse in der Ionenaustauscherpatrone 25 verbraucht ist, steigt das Gleichspannungssignal sehr schnell an, übersteigt die Schwellspannung der Schaltstufe 33, so daß das Schaltrelais 34 über den Ausgang der Schaltstufe 33 eingeschaltet wird. Das Schaltrelais 34 öffnet seinen Ruhekontakt 34a, der über die Leitungen 38, 45 und 46 fließende Strom zum Antrieb 39 der Pumpe 20 unterbricht. Gleichzeitig schließt das Schaltrelais 34 seinen Arbeitskontakt 34b zum Anschalten der Signallampe 35 über die Leitungen 38, 47 und 46. Durch das Abschalten der Pumpe 20 und die Signalgabe durch die Signallampe 35 erkennt die Bedienungsperson den Erschöpfungszustand der Ionenaustauschermasse in der Ionenaustauscherpatrone 25 und kann diese ersetzen. Insbesondere durch das Abschalten der Pumpe 20 wird ein Zusetzen der Dampfaustrittsdüsen 8 verhindert.
  • Mit der vorliegenden Überwachungseinrichtung für den Erschöpfungszustand der Ionenaustauscherpatrone 25 ergibt sich ein von der Aufmerksamkeit der Bedienungsperson unabhängige kalkfreie Wasserversorgung des Verdampfersystems, so daß Düsenschäden mit Sicherheit vermieden werden.

Claims (5)

  1. Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes, die einen Dampferzeuger aufweist, dem zu verdampfendes Wasser durch eine Pumpe über eine Leitung zuführbar ist und der über eine Dampfleitung mit einem Dampfaustrittsdüsen aufweisenden Verteilerrohr im Einlaufbereich des Bügelgutes verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der zum Dampferzeuger (22) führenden Leitung (19) eine Kammer (17) zur Aufnahme von zur Wasserenthärtung dienenden Ionenaustauschermasse angeordnet ist und daß zum Feststellen des Erschöpfungszustandes der Ionenaustauschermasse eine an sich bekannte Steuereinrichtung (28) vorgesehen ist, die mit einem Signalgeber (Schaltrelais 34) zur Abschaltung der Pumpe (20) und/oder zur Einschaltung einer Signallampe (35) verbunden ist und deren Meßfühler (26) in der Leitung (19) hinter der Ionenaustauschermasse angeordnet ist.
  2. Bügelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (17) zur auswechselbaren Aufnahme einer Ionenaustauscherpatrone (25) ausgebildet ist.
  3. Bügelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (28) ein Leitfähigkeitsmeßgerät ist, dessen Meßfühler (26) zwei im Abstand hintereinander angeordneten Meßelektroden (26a und 26b) aufweist.
  4. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (28) über ein Schaltrelais (34) mit einem Schalter (Ruhekontakt 34a) für die Pumpe (20) verbunden ist.
  5. Bügelmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (28) über einen Arbeitskontakt (34b) des Schaltrelais (34) mit einer Signallampe (35) verbunden ist.
EP93117690A 1993-01-20 1993-11-02 Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes Withdrawn EP0607510A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301350 1993-01-20
DE19934301350 DE4301350C1 (de) 1993-01-20 1993-01-20 Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0607510A1 true EP0607510A1 (de) 1994-07-27

Family

ID=6478527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93117690A Withdrawn EP0607510A1 (de) 1993-01-20 1993-11-02 Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0607510A1 (de)
DE (1) DE4301350C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419607A (en) * 2004-10-26 2006-05-03 Kenwood Marks Ltd Steam station with water filter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080230451A1 (en) * 2005-03-07 2008-09-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ion Exchange Cartridge
CN108309029A (zh) * 2018-01-31 2018-07-24 海宁市麦米米食品有限公司 一种糕点加工用的蒸箱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133542A1 (de) * 1971-07-06 1973-01-18 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zur ueberwachung einer vollentsalzungsanlage
US4082666A (en) * 1976-08-20 1978-04-04 Continental Water Conditioning Corporation End point quality control light circuit
DE3103529A1 (de) * 1981-02-03 1982-08-26 Wilh. Cordes GmbH & Co Maschinenfabrik, 4740 Oelde "buegelmaschine oder waeschemangel mit einer vorrichtung zum erzeugen von wasserdampf"
EP0135484A2 (de) * 1983-07-18 1985-03-27 ELWATT S.r.l. Dampferzeuger zum Gebrauch bei Haushaltsgeräten, wie etwa Dampfbügeleisen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1022697A (en) * 1963-11-13 1966-03-16 Morphy Richards Cray Ltd Improvements in or relating to portable appliances for example, steam irons adapted for the heating of water
DD150553A1 (de) * 1980-05-12 1981-09-09 Juergen Engler Ionenaustauschapparat fuer die labormaessige oder kleintechnische wasserdeionisierung
DE3437779A1 (de) * 1983-10-24 1985-05-02 Alfredo Pessano con Bornago Mailand/Milano Cavalli Dampfbuegelgeraet fuer haushaltszwecke
DE4014197C2 (de) * 1990-05-03 1994-08-11 Pfaff Ag G M Vorrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes an einer Bügelmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133542A1 (de) * 1971-07-06 1973-01-18 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zur ueberwachung einer vollentsalzungsanlage
US4082666A (en) * 1976-08-20 1978-04-04 Continental Water Conditioning Corporation End point quality control light circuit
DE3103529A1 (de) * 1981-02-03 1982-08-26 Wilh. Cordes GmbH & Co Maschinenfabrik, 4740 Oelde "buegelmaschine oder waeschemangel mit einer vorrichtung zum erzeugen von wasserdampf"
EP0135484A2 (de) * 1983-07-18 1985-03-27 ELWATT S.r.l. Dampferzeuger zum Gebrauch bei Haushaltsgeräten, wie etwa Dampfbügeleisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419607A (en) * 2004-10-26 2006-05-03 Kenwood Marks Ltd Steam station with water filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4301350C1 (de) 1993-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306623B1 (de) Elektrisch betriebenes Dampfbügeleisen
DE2324462C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten des Pegelstandes der Druckfarbe in einem Farbkasten
DE3204396C2 (de) Haushalt-Wäschetrockner mit einem oben angeordneten Kondensat-Sammelbehälter
DE2451339A1 (de) Kombination eines waschvollautomaten mit einem kondensationstrockner
DE4118586C2 (de) Verfahren zur Wasserenthärtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspüler, zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3527047A1 (de) Programmgesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE1403664B2 (de) Geschirrspuelmaschine
EP0616068B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung
DE4301350C1 (de) Bügelmaschine mit einer Einrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes
EP0461722A1 (de) Zulaufmengensteuerung für Spül- und Waschgeräte
DE3527182A1 (de) Programmgesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine
EP0628653B1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
DE3430639C2 (de)
EP0224041A1 (de) Heissgetränkebereiter für Haushalte und für gewerbliche Zwecke
DE2718808A1 (de) Luftbefeuchter
DE3839203A1 (de) Programmgesteuerte haushaltwaschmaschine mit wasserenthaertungseinrichtung
DE2534701A1 (de) Dampfbuegelautomat
DE3842996C2 (de) Verfahren zum Einregulieren des Wasserstands und Schützen der Heizung vor Trockengehen bei Haushaltswaschmaschinen mit einer elektrischen Heizung
DE4342627A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Zulaufwasser und/oder Waschmittel in einer automatisch steuerbaren Trommelwaschmaschine
DE4014197C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten des Bügelgutes an einer Bügelmaschine
CH656944A5 (de) Automatische luftbefeuchtungsanlage.
DE2647616B2 (de) Trommelwaschmaschine mit einem Programmschalter
DE3932565A1 (de) Kleingeraet, z. b. kaffeemaschine, dampfbuegeleisen oder espressomaschine und verwendung von magneten in diesen geraeten
DE3428909A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen herstellung von feuchtmittel aus mehreren komponenten in vorbestimmter konzentration fuer offsetdruckmaschinen
DE4223032A1 (de) Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19941219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960514