EP0595177A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP0595177A1
EP0595177A1 EP93116950A EP93116950A EP0595177A1 EP 0595177 A1 EP0595177 A1 EP 0595177A1 EP 93116950 A EP93116950 A EP 93116950A EP 93116950 A EP93116950 A EP 93116950A EP 0595177 A1 EP0595177 A1 EP 0595177A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid
gas
gas mixture
designed
vortex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93116950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus L. Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0595177A1 publication Critical patent/EP0595177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/102Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components wherein the vortex is created by two or more jets introduced tangentially in separate mixing chambers or consecutively in the same mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/51Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle in which the mixture is circulated through a set of tubes, e.g. with gradual introduction of a component into the circulating flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/919Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings
    • B01F2025/9191Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings characterised by the arrangement of the feed openings for one or more flows, e.g. for the mainflow and the flow of an additional component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids

Definitions

  • the invention relates to a process for producing a reaction product from a gas and a liquid, the gas being present under normal conditions in an activated form and in an amount which is at least 30% above the saturation amounts corresponding to the normal conditions for dissolving the gas in the liquid the preamble of claims 1 to 3; and an apparatus for performing the method according to the preamble of claim 6 and claim 11.
  • the dissolution (solubility) of gases in water is proportional to the partial pressure of the gas over the solution.
  • gases in liquids these are generally introduced into the liquids.
  • the maximum amount of gas absorbed at a given temperature is the saturation concentration. It increases with the falling temperature of the liquid. Increasing the partial pressure of the gas above the liquid results in supersaturation of the liquid-gas mixture, but after the partial pressure has been reduced, the excess of dissolved gas, which is then no longer soluble, is gassed off.
  • DE-C1-3543002 discloses a device for the gassing of liquids, gas being introduced into liquid from a chamber via an elastic chamber wall that vibrates.
  • a helical flow can be maintained in a reaction vessel if the feed is introduced tangentially into the reaction space at one or more points.
  • Such devices are also known as cyclones or centrifugal separators; they are used to separate solid substances from gases or liquids.
  • DE-C-967943 uses this flow phenomenon for intensive mixing of the reaction participants when carrying out endothermic, chemical reactions.
  • a similar device is known as a Hilsch pipe, in which a gas that is cold on the inside and warm on the outside is created around the pipe axis when blowing in gases. All of these methods are not suitable for introducing gas into a liquid suitable for the use according to the invention, and for introducing gas into the liquid in a form and quantity desired for the use according to the invention.
  • EP-A1-0314015 describes a method in which a gas is "bound" in water, and in particular above the saturation value under the corresponding normal conditions.
  • the gas is introduced into the water via a vortex thread.
  • a container is provided, hereinafter referred to as a perturbator, which is connected via hose lines to a reaction chamber, hereinafter referred to as converter, in a closed circuit, a liquid-promoting pump being provided in this circuit.
  • the therapeutically effective water-oxygen reaction product in which the oxygen becomes active beyond the reactivity achieved in dissolved form, remains without special measures, such as Storage under elevated pressure or temperature, stable for a long time, and the half-life is at least one month, usually even a year.
  • the method according to the invention uses the known, vortex-generating mode of operation of a cyclone, combined with additional process steps including a smooth flow path and, as a result of an uninterrupted, expanded, preferably repeated, cycle, potentiated in effect, as in the characterizing features of claim 1 and of claims 2 or 3.
  • Advantageous developments of the method are described in the features of claims 4 and 5.
  • the reaction chamber or the converter of EP-A1-0314015 is only suitable to a very limited extent, due to the shape described, to ensure a uniform, rotating flow movement.
  • the channels leading into the interior of the converter do allow an approximately tangential inflow direction.
  • the channels should on the one hand also be inclined against the closed apex of the converter interior and on the other hand their mouth openings on the inside should still be below the largest diameter of the converter interior (in seen in relation to the flow direction).
  • the special measures consist in introducing a gas into a liquid in a multi-part device, preferably consisting of three, partly cyclone-like devices, which are referred to as the perturbator 1, spinner 2 and converter 3, this mixing being carried out continuously in a circuit for several hours, preferably operated for at least 36 hours (Fig. 1).
  • Perturbator 1, spinner 2 and converter 3 are connected by hose lines 6 to form a closed circuit.
  • the perturbator 1 consists of an approximately pear-shaped container 7 with a volume of, for example, 20 liters. Its three-dimensional shape is conceivable composed of a hollow spherical cap with a diameter of approx. 40 cm and a cone or (Fig. 2) a hyperboloid, which is created by the rotation of a hyperbola 29 about the axis of symmetry 24 of the container 7. If this spatial shape also proves to be particularly suitable for the course of the process, good process results are achieved, in particular even if the rotary body is designed differently but always in a funnel shape (for example with dashed lines).
  • the tube extension 21 is preferably inserted obliquely into the wall of the perturbator 1, in such a way that its axis 36 points obliquely from bottom to top, about 15 ° against the equatorial plane BB of the perturbator 1 - preferably opening below it - and with the plane passing through the axis of rotation 24 and the center of the tube attachment 30 encloses an angle of approximately 45 °.
  • the container 7 is filled with a liquid up to a filling height 9, specifically via a filling opening 10 with an inner diameter of approximately 30 mm, which sits gas-tight on the top of the container 7 and can be shut off in the operating state (see also FIG. 4).
  • a gas inlet 12 with a clear width of 8 mm, which can be shut off by means of a valve 8, and a connection 13 for measuring devices (not shown).
  • a gas space 14 into which gas, for example pure oxygen, has been introduced via the gas inlet 12.
  • the perturbator 1 is connected via a hose line 6b, any intermediate units 4 and a hose line 6c to the spinner 2, which is designed as a cyclone-like mixing device for the liquid-gas mixture. It serves as an auxiliary unit between the perturbator 1 and the converter 3 and is still in front of the pump 5.
  • the spatial shape of the spinner 2 corresponds to a hollow egg which is drawn out too funnel-shaped and opens into the hose line 6d to the pump 5 via an outflow opening 18.
  • the supplying hose line 6c opens into the spinner 2 via a tube part 16, the axis 37 of which slants from bottom to top at an angle of approximately 10 ° to the equatorial plane FF of the spinner 2, possibly opening above it, and at an angle of approximately 45 ° a plane determined by the axis of symmetry 17 of the spinner 2 and the center of the inlet opening 31 is defined.
  • the spinner 2 has a diameter at its equatorial plane FF which is at least twice the diameter of the supplying hose line 6c is.
  • the outflow opening 18 of the spinner 2 is connected via a hose 6d to a preferably magnetically coupled pump 5, which has a minimum output of preferably 25 liters / min for the 20 liter perturbator system.
  • a hose line 6e leads from the pump 5, the cross section of which is approximately 10 to 15 mm smaller than the cross section of all other hose lines which are dimensioned with 20 mm to the lower inlet 19 of the converter 3.
  • the "heart" of the converter consists of a preferably egg-shaped hollow body 25 (length approx. 7 cm, diameter approx. 3.5 cm), in the wall of which in a plane parallel to the equatorial plane DD of the hollow body 25 there are several channels 11 which run obliquely downwards flow tangentially.
  • the axes of the channels 11 are inclined against the equatorial plane DD and against the axis of symmetry of the hollow body 25 by preferably 45 °. If the mouth ends of the channels 11 in the interior of the hollow body 25 lie below the equatorial plane DD, an optimal, cyclone-like functioning of the hollow body 25 is ensured.
  • This egg-shaped hollow body 25 is introduced into an outer hollow body 39, firmly and seamlessly connected to it, in such a way that the egg-shaped hollow body 25 is held in a ring shape above the channels 11.
  • This holder 27, which surrounds the upper part of the egg-shaped hollow body 25, is perforated in the form of a channel in its center, and thus also at the apex of the egg-shaped hollow body 25.
  • the device shown in FIG. 1, which consists of a perturbator 1, a spinner 2 and a converter 3, represents only one variant of carrying out the method. If the method is carried out using only one perturbator 1 and one converter 3, as described, for example, in EP-A1-0314015, the process time is increased.
  • one (or more) perturbator (s) 1 can also be provided.
  • the position of the individual devices in relation to one another and in space is not necessarily fixed.
  • the axes 17 and 38 of spinner 2 and converter 3 can be inclined or even horizontal, so that the designation "top” and “bottom” used in the description for various device parts is only to be understood relatively with reference to the drawing.
  • the perturbator 1, as a liquid-absorbing apparatus, must of course be positioned vertically, preferably in such a way that no other part of the device comes to lie above the level determined by the fill level 9 for the liquid.
  • the entire system In the operating state, the entire system, with the exception of the gas space 14, is filled with liquid, in particular water.
  • liquid is conveyed in the direction of the arrows 22, a vortex being created by the tangential inflow of the water into the container 7.
  • the surface of the water In the container 7, the surface of the water is changed from its rest position 9 into the funnel position 23 shown in broken lines, with oxygen from the gas space 14 in the form of bubbles in the liquid is sucked and conveyed further according to the arrows 22 in the system, or is sucked and pressed.
  • a gas space is formed during the course of the method, which largely fills the cavities 25 and 40.
  • the liquid-gas mixture flows, corresponding to the arrows 22, tangentially into the hollow body 25 via the channels 11, a liquid-gas jacket rotating on the inner wall is formed there, which with increasing rotational speed at the lower end of the hollow body 25 reverses and swirls along the axis 38 in the form of a rapidly rotating vortex filament against the outlet nozzle 28, where it breaks off into the smallest liquid-gas mixture droplets and, with suitable dimensions, forms a vortex system behind the nozzle edge.
  • the expanded upper hollow body 40, into which the liquid-gas mixture is injected acts like a diffuser.
  • the particles of the liquid-gas mixture should have a maximum diameter of approx. 0.01 ⁇ m with suitable dimensioning of all components and a suitably selected pump output.
  • the gas bubbles are distributed more and more finely by the treatment in the various apparatuses.
  • the resulting mixture is drawn off via an outlet valve 33 arranged in the hose line 6b, for example.
  • the process runs over several hours, preferably for at least 36 hours, during which the gas obviously attaches to the liquid molecules, or imparts an activated structure to the liquid over a long period of time.
  • cooling is also provided which keeps the circulating mixture at only 15 to 18 ° C .; In terms of energy consumption and the desired result, this means a rationalization of the process.
  • the mixture enters the bottom of the coil, which is located in a pot through which the cooling medium flows.
  • the spatial shapes of the perturbator 1 described in FIGS. 1 and 2a are possible design variants.
  • the one shown in Fig. 2b is characterized by particularly good results.
  • the spatial form composed of two semi-hyperboloids, which have the axis of symmetry 24 '' as the axis of rotation. These hyperboloids are connected to each other by a flat, barrel-like middle piece without kinks.
  • This spatial shape variant like the spatial shape shown in FIG. 2a, has the advantageous property of assigning an ever smaller diameter to the vortex formed during the method, and thus increasing the rotational speed of the vortex funnel.
  • the container 7 of the perturbator 1 is also possible, which is designed to correspond to an inverted, wide bottle with an approximately funnel-shaped neck.
  • the upper part 7 ′′ or 7b is cylindrical, spherical cap, conical or hyperboloidal, the lower part 7 ′ or 7a conical or hyperboloidal, the corresponding connecting middle part 35 is barrel-shaped or cylindrical, it shows in all these cases that the height h of the lower container part 7 'or 7a is chosen to be as large as possible in relation to the radius r of the perturbator container 7 (FIG. 2b).
  • the vertebral thread 26 that is important for the method is then longer and therefore more effective.
  • FIG. 4 shows a compact arrangement of the components spinner 2, perturbator 1, converter 3, pump 5 and coil 4 within a device cabinet 41, which at the same time takes over the function of the cooling unit.
  • This arrangement which can be designed, for example, as a 20 liter, 10 liter or even 5 liter system, based on the liquid content, could be used in medical practices, therapy centers, health centers and the like. prove.
  • the combination of the components shown in FIG. 4 is only an exemplary possibility; all other possibilities described above and also below are conceivable.
  • the liquid is poured in via a filling opening 10, which here can be closed with a standard ground cone 43 which has a tap which is closed at the end of the gassing.
  • the fill level 9 for the liquid can be checked via a fill level indicator 42.
  • a viewing window can simply be provided in the equipment cabinet 41; however, it is also possible to display the tubes communicating with one another, the connection to the perturbator 1 or the filling vessel being prevented after the filling level 9 has been reached.
  • a gas reservoir 46 is filled from a gas bottle 45 and feeds the system with gas via the gas inlet opening.
  • a plug contact 47 is provided for connecting the portable compact device to the mains.
  • the perturbator 1 is fastened in an annular holder 48, for example, spinner 2 and converter 3 are arranged around the perturbator 1.
  • a pressure gauge 52 should advantageously be connected to the connection 13 provided for this purpose, in order to be able to detect any leaks in the system or functional defects.
  • FIG. 5a to 5c schematically show arrangement variants for carrying out the method according to the invention, in which neither a perturbator 1 nor a converter 3 is required. Since this latter component in particular has a relatively complicated structure, it will be preferable to replace it with components which are simpler and thus cheaper to produce.
  • the perturbator 1 other devices can be used, by means of which gas can be introduced into liquid in a manner known per se. The effectiveness of the gas uptake is increased by passage through a plurality of spinners 2, by one or more helices 4 and by continuous passage and repetition of the same cycle.
  • Figures 5a, b and c show the fairly wide freedom in the number and choice of components that can be used (for the sake of clarity, cooling units have not been shown).
  • FIG. 5 a provides a gas introduction device in the form of a vibrator 49, gas being introduced into the liquid from a gas space in a known manner via a vibrating membrane provided with fine holes. This arrangement is provided instead of the perturbator. This introduction of gas should take place throughout the process. When running through the circuit, the liquid-gas mixture flows through the mixing tank of the vibrator again and again, and there is always the possibility of introducing additional gas into the gas-liquid mixture.
  • a suction device 50 for the gas from a gas reservoir 46a is provided, the mode of operation of which corresponds to the principle of a water jet pump.
  • the device of FIG. 5c instead contains an atomizer 51, which brings liquid into the gas-filled container, which is finely atomized, and which is provided instead of the perturbator.
  • the liquid-gas mixture passes through the Circuit in the manner described above, but in addition to increasing the effectiveness, can be atomized into the gas atmosphere several times via the atomizing device, which can be in the form of a nozzle or a centrifugal atomizer.
  • a variant of this is to atomize the liquid in an atomizer 51 and to supply gas to it pulsatingly via a pressure wave generator 53.
  • a fundamentally different way of letting the process run is to introduce gas into a liquid under increased pressure and / or reduced temperature, i.e. thus to dissolve in it and to subject this gas-liquid mixture, for example, to a circuit corresponding to FIGS. 5 a to c, the pressure being lowered gradually and / or the temperature being increased until normal pressure or normal temperature is reached. Then a pressure vessel would have to be provided instead of the perturbator, which regulates the pressure in the vessel and thus also in the circuit via compensating valves; In order to be able to set the required temperature, the entire circuit should advantageously run in a thermostat-controlled environment (housing).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Ein Reaktionsprodukt aus einem Gas und einer Flüssigkeit, wobei das Gas unter Normalbedingungen in aktivierter Form und in einer Menge vorliegt, die wenigstens 30% über der Normalbedingungen entsprechenden Sättigungsmenge für die Lösung des Gases in der Flüssigkeit liegt, wird so hergestellt, dass die Flüssigkeit bzw. das Flüssigkeits-Gas-Gemisch in einem geschlossenen Kreislauf gepumpt wird und a) das Gas in Form kleinster Bläschen in einen von der Flüssigkeit gebildeten - vorzugsweise um seine Wirbelachse taumelnden - Wirbeltrichter und -faden eingezogen wird und/oder, b) aus einer Düse in die Gasatmosphäre austritt und/oder, c) einen Wirbelfaden mit hoher Rotationsenergie aus dem Flüssigkeits-Gas-Gemisch in der Gasatmosphäre bildet, wobei zusätzlich mindestens einer der folgenden Verfahrensschritte durchlaufen wird: d) zwei- oder mehrmaliges Durchlaufen wenigstens eines der Verfahrensschritte a), b) und c); e) wenigstens einmaliges Durchfliessen eines Wendelrohres; f) wenigstens einmaliges, tangentiales Einströmen des Flüssigkeits-Gas-Gemisches in eine von dem Flüssigkeits-Gas-Gemisch erfüllte, zyklonartige Mischvorrichtung; g) wenigstens einmaliges Einbringen von Gasbläschen in die Flüssigkeit (bzw. Behandeln des Flüssigkeits-Gas-Gemisches) mittels einer Vibrationseinrichtung und/oder eines Druckwellenerzeugers.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Reaktionsproduktes aus einem Gas und einer Flüssigkeit, wobei das Gas unter Normalbedingungen in aktivierter Form und in einer Menge vorliegt, die wenigstens 30% über der Normalbedingungen entsprechenden Sättigungsmengen für die Lösung des Gases in der Flüssigkeit liegt, entsprechend dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bis 3; sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruches 6 bzw. des Anspruches 11.
  • Ein solches Reaktionsprodukt, insbesondere aus Gas und Wasser, ist aus der EP-A1-0314015 bekannt. In diesem Dokument wird beschrieben, dass dieses Reaktionsprodukt aus Sauerstoff und Wasser sich bei der Behandlung von Candida albicans und Congelatio cutis als erfolgreich erwiesen hat, bei oraler Einnahme dieses Reaktionsproduktes wurde eine signifikante Erniedrigung des - vorher erhöhten - Blutalkoholgehaltes festgestellt. Die beschriebenen Verwendungen für therapeutische Behandlungszwecke sind jedoch nur ein kleiner Teil eines weitaus breiteren Anwendungsgebietes, wie in der zugehörigen Stammanmeldung, der EP-B-0 463 041, beschrieben.
  • Die Auflösung (Löslichkeit) von Gasen in Wasser (wie in anderen Flüssigkeiten auch) ist, dem Henry'schen Gesetz entsprechend, dem Partialdruck des Gases über der Lösung proportional. Um Gase in Flüssigkeiten zu lösen, werden diese im allgemeinen in die Flüssigkeiten eingeleitet. Die bei einer bestimmten Temperatur höchstmögliche Menge des absorbierten Gases ist die Sättigungskonzentration. Sie steigt mit sinkender Temperatur der Flüssigkeit. Durch Erhöhung des Partialdrucks des Gases über der Flüssigkeit erreicht man eine Übersättigung des Flüssigkeit-Gas-Gemisches, doch kommt es nach Reduktion des Partialdrucks rasch zu einem Abgasen des dann nicht mehr löslichen Überschusses von gelöstem Gas.
  • Bekannt sind verschiedene Verfahren zum Blaseneintrag von Gasen in Flüssigkeiten. Aus der DE-C1-3543002 ist beispielsweise eine Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten bekannt, wobei Gas aus einer Kammer über eine elastische Kammerwand, die vibriert, in Flüssigkeit eingetragen wird.
  • Auch ist bekannt, dass man in einem Reaktionsgefäss eine schraubenförmige Strömung aufrechterhalten kann, wenn man das Einsatzgut tangential an einer oder mehreren Stellen in den Reaktionsraum einführt. Solche Geräte sind auch unter der Bezeichnung Zyklon oder Fliehkraftabscheider bekannt; sie dienen zum Abscheiden fester Stoffe aus Gasen oder aus Flüssigkeiten. Die DE-C-967943 nutzt dieses Strömungsphänomen zur intensiven Durchmischung der Reaktionsteilnehmer bei der Durchführung endothermer, chemischer Reaktionen. Ein ähnliches Gerät ist als Hilsch-Rohr bekannt, bei dem beim Einblasen von Gasen ein innen kalter und aussen warmer Wirbel um die Rohrachse entsteht. Alle diese Verfahren sind nicht geeignet, Gas in einer für die erfindungsgemässe Verwendung geeignet, Gas in einer für die erfindungsgemässe Verwendung gewünschten Form und Menge in Flüssigkeit einzubringen.
  • In der EP-A1-0314015 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Gas im Wasser "gebunden" wird und zwar über den bei den entsprechenden Normalbedingungen liegenden Sättigungswert hinaus. Dabei wird das Gas über einen Wirbelfaden in das Wasser eingeleitet. Dazu ist ein Behälter vorgesehen, im folgenden Perturbator genannt, der über Schlauchleitungen mit einer Reaktionskammer, im folgenden Konverter genannt, in geschlossenem Kreislauf verbunden ist, wobei eine flüssigkeitsfördernde Pumpe in diesem Kreislauf vorgesehen ist.
  • Dieses - an und für sich recht gut funktionierende - Verfahren kann jedoch noch verbessert werden. Auch zeigen sich andere Verfahrensschritte als ebenso vorteilhaft und zweckmässig, was sich insbesondere in der begünstigten "Bindung" von Gas in der Flüssigkeit und der längeren Haltbarkeit der Reaktionsprodukte bemerkbar macht. Auf diese Weise wurden beispielsweise vergleichbar gute Ergebnisse mit Stickstoff und Wasser erreicht.
  • So bleibt beispielsweise das therapeutisch wirksame Wasser-Sauerstoff-Reaktionsprodukt, in dem der Sauerstoff über die in gelöster Form erzielte Reaktionsfähigkeit hinaus aktiv wird, ohne besondere Massnahmen, wie z.B. Aufbewahrung unter erhöhtem Druck oder erniedrigter Temperatur, über lange Zeit stabil, und die Halbwertszeit beträgt mindestens einen Monat, meistens sogar ein Jahr.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren benutzt die an sich bekannte, wirbelerzeugende Funktionsweise eines Zyklons, kombiniert mit zusätzlichen, eine ruhige Fliessstrecke beinhaltenden Verfahrensschritten und, infolge eines ununterbrochenen, erweiterten, vorzugsweise wiederholten, Kreislaufes, in der Wirkung potenziert, wie in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 bzw. der Ansprüche 2 oder 3 beschrieben. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens werden in den Merkmalen der Ansprüchen 4 und 5 beschrieben.
  • Die Reaktionskammer, bzw. der Konverter der EP-A1-0314015 ist durch die beschriebene Formgebung nur sehr bedingt dazu geeignet, eine gleichmässige, rotierende Fliessbewegung zu gewährleisten. Zwar erlauben die in das Innere des Konverters führenden Kanäle eine in etwa tangentiale Einströmrichtung. Um jedoch in Art eines Zyklons, und damit besonders gut, wirksam zu werden, sollten die Kanäle einerseits noch zusätzlich gegen den geschlossenen Scheitel des Konverterinnenraums schräg geführt sein und andererseits ihre Mündungsöffnungen an der Innenseite noch möglichst noch unterhalb des grössten Durchmessers des Konverterinnenraums haben (in bezug auf die Fliessrichtung gesehen).
  • Erfindungsgemässe Varianten des Verfahrens und die in den Kennzeichen der Ansprüche 6 bis 12 beschriebene Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, sowie mögliche Varianten für die Bauteile werden anhand der Zeichnung beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung einer zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung, teilweise im Schnitt;
    Fig.2a und b
    Varianten eines Perturbators;
    Fig.3
    eine Variante eines Konverters im Querschnitt.
    Fig.4
    die kompakte Anordnung der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens und
    Fig.5 bis c
    schematische Anordundgsvarianten zur Durchführung der erfindungsgemässen Verfahren.
  • Die besonderen Massnahmen bestehen in der Einbringung von einem Gas in eine Flüssigkeit in einer mehrteiligen, aus vorzugsweise drei, teils zyklonartigen Apparaten bestehenden Vorrichtung, die als Perturbator 1, Spinner 2 und Konverter 3 bezeichnet sind, wobei diese Untermischung kontinuierlich im Kreislauf über mehrere Stunden, vorzugsweise wenigstens 36 Stunden lang, betrieben wird (Fig.1).
  • Perturbator 1, Spinner 2 und Konverter 3 sind mittels Schlauchleitungen 6 zu einem geschlossenen Kreislauf verbunden. Der Perturbator 1 besteht aus einem in etwa birnenförmigen Behälter 7 mit einem Volumen von z.B. 20 Litern. Seine Raumform ist aus einer Hohlkugelkalotte mit einem Durchmesser von ca. 40 cm und einem Kegel oder (Fig.2) einem Hyperboloid zusammengesetzt vorstellbar, das durch die Rotation einer Hyperbel 29 um die Symmetrieachse 24 des Behälters 7 entsteht. Zeigt sich diese Raumform auch als besonders geeignet für den Verfahrensverlauf, so werden, insbesondere auch bei anders verlaufender, aber immer trichterförmiger Ausbildung des Rotationskörpers (z.B. strichliert) gute Verfahrensergebnisse erzielt.
  • Der Rohransatz 21 ist vorzugsweise schräg in die Wandung des Perturbators 1 eingesetzt, und zwar so, dass seine Achse 36 schräg von unten nach oben weisend, um etwa 15° gegen die Äquatorebene B-B des Perturbators 1 - vorzugsweise unter ihr mündend - geneigt ist und mit der durch die Rotationsachse 24 und den Rohransatzmittelpunkt 30 gehenden Ebene einen Winkel von etwa 45° einschliesst. Der Behälter 7 ist bis zu einer Füllhöhe 9 mit einer Flüssigkeit befüllt, und zwar über eine Füllöffnung 10 mit etwa 30 mm Innendurchmesser, die gasdicht an der Oberseite des Behälters 7 sitzt und im Betriebszustand absperrbar (siehe auch Fig.4) ist. An der Oberseite des Behälters 7 sitzen auch ein mittels Ventil 8 absperrbarer Gaszutritt 12 mit einer lichten Weite von 8 mm, sowie ein Anschluss 13 für (nicht dargestellte) Messgeräte. Über dem Flüssigkeitsstand 9 befindet sich ein Gasraum 14, in den über den Gaseinlass 12 Gas, beispielsweise reiner Sauerstoff, eingebracht wurde.
  • Der Perturbator 1 ist über eine Schlauchleitung 6b, allfällige Zwischenaggregate 4 und eine Schlauchleitung 6c mit dem Spinner 2 verbunden, der als zyklonartige Mischvorrichtung für das Flüssigkeits-Gas-Gemisch ausgebildet ist. Er dient als Hilfsaggregat zwischen Perturbator 1 und Konverter 3 und liegt noch vor der Pumpe 5. Die Raumform des Spinners 2 entspricht einem hohlen Ei, das nach unten zu trichterförmig ausgezogen ist und über eine Ausflussöffnung 18 in die Schlauchleitung 6d zur Pumpe 5 mündet. Die zuführende Schlauchleitung 6c mündet in den Spinner 2 über ein Rohrteil 16, dessen Achse 37 schräg von unten nach oben in einem Winkel von etwa 10° zur Äquatorebene F-F des Spinners 2, gegebenenfalls oberhalb dieser einmündend, und in einem Winkel von etwa 45° gegen eine durch die Symmetrieachse 17 des Spinners 2 und den Mittelpunkt der Eintrittsöffnung 31 bestimmte Ebene festgelegt ist. Der Spinner 2 hat an seiner Äquatorebene F-F einen Durchmesser, der wenigstens das Doppelte des Durchmessers der zuführenden Schlauchleitung 6c beträgt. Die Ausflussöffnung 18 des Spinners 2 ist über eine Schlauchleitung 6d mit einer vorzugsweise magnetgekuppelten Pumpe 5 verbunden, die für das 20-Liter-Perturbator-System eine Mindestleistung von vorzugsweise 25 Liter/min hat. Von der Pumpe 5 führt eine Schlauchleitung 6e, deren Querschnitt mit ca. 10 bis 15 mm kleiner ist als der Querschnitt aller anderen Schlauchleitungen, die mit 20 mm dimensioniert sind, zum unteren Einlass 19 des Konverters 3.
  • Das "Herz" des Konverters besteht aus einem vorzugsweise eiförmig ausgebildeten Hohlkörper 25 (Länge ca. 7 cm, Durchmesser ca. 3,5 cm), in dessen Wandung in einer Ebene parallel zur Äquatorebene D-D des Hohlkörpers 25 mehrere schräg nach unten verlaufende Kanäle 11 tangential einmünden. Die Achsen der Kanäle 11 sind gegen die Äquatorebene D-D sowie gegen die Symmetrieachse des Hohlkörpers 25 um vorzugsweise 45° geneigt. Liegen die Mündungsenden der Kanäle 11 im Inneren des Hohlkörpers 25 unterhalb der Äquatorebene D-D wird ein optimales, zyklonähnliches Funktionieren des Hohlkörpers 25 gewährleistet. Dieser eiförmige Hohlkörper 25 ist in einem äusseren Hohlkörper 39 eingebracht, mit diesem fest und nahtlos verbunden, und zwar so, dass der eiförmige Hohlkörper 25 oberhalb der Kanäle 11 kranzförmig gehalten wird. Diese Halterung 27, die den oberen Teil des eiförmigen Hohlkörpers 25 umschliesst, ist in ihrer Mitte, und damit auch im Scheitelpunkt des eiförmigen Hohlkörpers 25, kanalförmig durchbrochen. Dieser Austrittskanal 28, der am oberen Ende, in etwa einer Düse entsprechend, einen Durchmesser von vorzugsweise maximal 3 mm aufweist, mündet in einen oberen Hohlkörper 40, dessen oberer Auslass 20 über eine Schlauchleitung 6a und über den Rohransatz 21 wieder in den Perturbator 1 führt. Für den Verfahrensverlauf wesentlich ist dabei, den Übergang zwischen dem unteren Teil 39 der Innenwandung des Hohlkörpers an der kranzförmigen Halterung 27 und dem eiförmigen Hohlkörper 25 so zu gestalten, dass es möglichst zu keinen unerwünschten Strömungswiderständen kommt, also eine z.B. möglichst stetige Änderung der Radien der Schmiegekreise zu gewährleisten.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung, die aus einem Perturbator 1, einem Spinner 2 und einem Konverter 3 besteht, stellt nur eine Variante dar, das Verfahren durchzuführen. Wird das Verfahren nur mit einem Perturbator 1 und einem Konverter 3 durchgeführt, wie beispielsweise in der EP-A1-0314015 beschrieben, kommt es zu einer Verlängerung der Verfahrenszeit.
  • Anstelle eines einzigen Spinners 2 können deren mehrere, gegebenenfalls bis zu zehn, in analoger Weise hintereinander geschaltet werden. Auch kann (können) anstelle des hier beschriebenen Spinners 2 ein (oder auch mehrere) Perturbator(en) 1 vorgesehen sein.
  • Die Lage der einzelnen Apparate zueinander und im Raum ist nicht notwendigerweise festgelegt. Die Achsen 17 bzw. 38 von Spinner 2 und Konverter 3 können schräg oder sogar waagrecht liegen, so dass die in der Beschreibung verwendete Bezeichnung von "oben" und "unten" für verschiedene Vorrichtungsteile nur relativ unter Bezugnahme auf die Zeichnung zu verstehen ist. Der Perturbator 1, als flüssigkeitsaufnehmender Apparat, muss selbstverständlich senkrecht positioniert sein, und zwar vorzugsweise so, dass kein anderer Teil der Vorrichtung oberhalb des durch die Füllhöhe 9 für die Flüssigkeit bestimmten Niveaus zu liegen kommt.
  • Im Betriebszustand ist das gesamte System mit Ausnahme des Gasraums 14 mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, gefüllt. Mit Einschalten der Pumpe 5 wird Flüssigkeit in Richtung der Pfeile 22 gefördert, wobei durch das tangentiale Einströmen des Wassers in den Behälter 7 ein Wirbel entsteht. Im Behälter 7 wird die Oberfläche des Wassers von ihrer Ruhelage 9 in die strichliert gezeichnete Trichterlage 23 verändert, wobei Sauerstoff aus dem Gasraum 14 in Form von Bläschen in die Flüssigkeit gesaugt und den Pfeilen 22 entsprechend im System weiter befördert, bzw. gesaugt und gedrückt wird.
  • Im Konverter 3 kommt es während des Verfahrensverlaufs zur Ausbildung eines Gasraumes, der die Hohlräume 25 und 40 grösstenteils ausfüllt. Strömt das Flüssigkeits-Gas-Gemisch, den Pfeilen 22 entsprechend, über die Kanäle 11 tangential in den Hohlkörper 25 ein, so kommt es dort zur Ausbildung eines an der Innenwand rotierenden Flüssigkeits-Gas-Mantels, der mit zunehmender Rotationsgeschwindigkeit am unteren Ende des Hohlkörpers 25 umkehrt und entlang der Achse 38 in Form eines rasch rotierenden Wirbelfadens gegen die Austrittsdüse 28 wirbelt, wo es zum Abreissen in kleinste Flüssigkeits-Gas-Gemisch-Tröpfchen und bei geeigneter Dimensionierung zur Ausbildung eines Wirbelsystems hinter der Düsenkante kommt. Der erweiterte obere Hohlkörper 40, in den das Flüssigkeits-Gas-Gemisch eingedüst wird, wirkt wie ein Diffusor. Die Partikel des Flüssigkeits-Gas-Gemisches sollten hier, bei geeigneter Dimensionierung aller Bauteile und geeignet gewählter Pumpenleistung, einen Maximaldurchmesser von ca. 0.01 µm aufweisen.
  • Durch die Behandlung in den verschiedenen Apparaten werden die Gasbläschen immer feiner verteilt. Das so entstehende Gemisch wird über ein z.B in der Schlauchleitung 6b angeordnetes Auslassventil 33 abgezogen.
  • Der Vorgang läuft über mehrere Stunden, vorzugsweise mindestens 36 Stunden lang, wobei sich das Gas offensichtlich an die Flüssigkeitsmoleküle anlagert, bzw. der Flüssigkeit eine über lange Zeit stabile, aktivierte Struktur aufprägt.
  • In der der zugehörigen Stammanmeldung EP-B-0463041 ebenso wie der vorliegenden Anmeldung zugrundeliegenden Schweizer Prioritätsanmeldung Nr. 1005/89-6 werden Theorien für diesen Effekt diskutiert.
  • Es hat sich als verfahrensfördernd erwiesen, zwischen Perturbator 1 und Spinner 2 in das Zwischenaggregat 4 eine Wendel (nicht abgebildet) einzuschalten, die für ein System, das einem 20-Liter-Perturbator entsprechend dimensioniert ist, eine Länge von 6 m (bei einem den Schlauchleitungen 6a-d entsprechenden Durchmesser von 20 mm, und einem Wendeldurchmesser von 30 cm) aufweist. Die Wendel bedingt zwischen den aktiven Phasen von Perturbator 1, Spinner 2, Konverter 3 und Pumpe 5 eine ruhige Fliessstrecke, die für das Verfahrensergebnis von qualitativer Bedeutung ist. Auch bringt sie etwa 20 bis 30 % Zeitersparnis bis zur Erreichung desselben Verfahrensergebnisses gegenüber einer Apparatur ohne Wendel.
  • Da das System durch den Umlauf und durch die Pumpe 5 warm wird, ist es zweckmässig, wenn - insbesondere im Zwischenaggregat 4 - auch eine Kühlung vorgesehen ist, die das umlaufende Gemisch auf nur 15 bis 18° C hält; Hinsichtlich des Energieaufwandes und des angestrebten Resultates bedeutet das eine Rationalisierung des Verfahrens. Dabei tritt das Gemisch unten in die Wendel ein, die sich in einem Topf befindet, durch den das Kühlmedium strömt. Es ist jedoch auch möglich, die Kühlung in einem um die Behälter 1, 2 und 3 gelegten (s. Fig.4) Kühlmantel vorzunehmen.
  • Unter den hier beschriebenen Bedingungen werden beispielsweise in 36 Stunden bei Durchgang durch eine Wendel 55 bis 60 ml Sauerstoff, ohne Wendel 45 bis 50 ml Sauerstoff pro Liter Wasser angelagert. Zum Vergleich: Bei Raumtemperatur und Normaldruck beträgt die natürliche Sauerstoffsättigung des Wassers in reiner Sauerstoffatmosphäre 35 ml pro Liter, in Luft nur ca. 7 ml pro Liter. Da das erfindungsgemässe Reaktionsprodukt wie erwähnt über lange Zeit stabil ist, kann es auch gegenüber Luft um 30 bis 70 % mehr Sauerstoff behalten als der bisher bekannten natürlichen Sauerstoffsättigung (bzw. -lösung) entspricht.
  • Die in den Fig.1 und 2a beschriebenen Raumformen des Perturbators 1 sind mögliche Ausführungsvarianten. Die in Fig.2b dargestellte zeichnet sich durch besonders gute Ergebnisse aus. Hier kann man sich die Raumform aus zwei Halb-Hyperboloiden zusammengesetzt denken, die die Symmetrieachse 24'' als Rotationsachse haben. Diese Hyperboloide sind durch ein flaches, tonnenartiges Mittelstück knickpunktfrei miteinander verbunden. Diese Raumformvariante hat, wie auch die in Fig.2a dargestellte Raumform, die vorteilhafte Eigenschaft, dem während des Verfahrens entstehenden Wirbel einen immer kleiner werdenden Durchmesser zuzuordnen, und damit die Rotationsgeschwindigkeit des Wirbeltrichters zu erhöhen.
  • Jedoch ist auch eine besonders einfache, billige Variante (nicht abgebildet) für den Behälter 7 des Perturbators 1 möglich, die einer umgekehrten, breiten Flasche mit angenähert trichterförmigem Hals entsprechend ausgebildet ist.
  • Wie auch immer die Raumform des Perturbators 1 aussieht, ob der obere Teil 7'' bzw. 7b zylinder-, kugelkalotten-, kegelmantel- oder hyperboloidförmig, der untere Teil 7' bzw. 7a kegelmantel- oder hyperboloidförmig, der entsprechende, verbindende Mittelteil 35 tonnen- oder zylinderförmig ausgebildet ist, so zeigt es sich in allen diesen Fällen als zusätzlich verfahrensfördernd, wenn die Höhe h des unteren Behälterteils 7' bzw. 7a möglichst gross gegenüber dem Radius r des Perturbator-Behälters 7 gewählt ist (Fig.2b). Es ist dann der für das Verfahren wichtige Wirbelfaden 26 länger und daher wirksamer.
  • Das Verfahren wurde anhand eines ca. 20 Liter fassenden Perturbators 1 beschrieben. Grössere und auch kleinere Ausführungsformen sind denkbar, wobei bei verkleinerten Dimensionen (z.B. für einen ca. 5 l fassenden Perturbator 1) sich für den Konverter 3 eine der Fig.3 entsprechende Variante als vorteilhaft erweist. Hier liegen die Kanäle 11' nicht in der Wandung des eiförmigen Hohlkörpers 25', dessen Wandstärke dafür zu dünn wäre. Die kranzförmige Halterung 27' ist hier nach unten zu ringartig verlängert, so dass die Kanäle 11' in diesem Ringteil liegen. Der Zutritt zu den Kanälen 11' geschieht hier über Leitkanäle 32, die in der Halterung 27' angebracht sind.
  • Fig.4 zeigt eine kompakte Anordnung der Komponenten Spinner 2, Perturbator 1, Konverter 3, Pumpe 5 und Wendel 4 innerhalb eines Geräteschrankes 41, der gleichzeitig die Funktion des Kühlaggregates übernimmt. Diese Anordnung, die beispielsweise als 20 Liter-, 10 Liter-, oder auch 5 Liter-System, bezogen auf den Flüssigkeitsinhalt, ausgeführt sein kann, könnte sich beim Einsatz in Arztpraxen, Therapiezentren, Kurheimen u.ä. bewähren. Die in Fig.4 dargestellte Kombination der Komponenten ist nur eine beispielhafte Möglichkeit; alle anderen, oben und auch weiter unten beschriebenen Möglichkeiten sind denkbar.
  • Die Flüssigkeit wird über eine Füllöffnung 10 eingefüllt, die hier mit einem Normschliffkegel 43 verschliessbar ist, der einen Hahn aufweist, der zum Ende der Begasung geschlossen wird. Über einen Füllhöhenanzeiger 42 ist die Füllhöhe 9 für die Flüssigkeit kontrollierbar. Dazu kann einfach ein Sichtfenster im Geräteschrank 41 vorgesehen sein; es ist aber auch die Anzeige über miteinander kommunizierende Röhrchen möglich, wobei die Verbindung zum Perturbator 1 bzw. dem Füllgefäss nach Erreichen der Füllhöhe 9 unterbunden wird. Aus einer Gasflasche 45 wird ein Gasreservoir 46 gefüllt, das über die Gaszutrittsöffnung das System mit Gas speist. Zum Anschluss des ortsveränderlichen Kompakt-Gerätes an das Stromnetz ist ein Steckkontakt 47 vorgesehen. Der Perturbator 1 ist in einer beispielsweise ringförmigen Halterung 48 befestigt, Spinner 2 und Konverter 3 sind um den Perturbator 1 herum angeordnet. Vorteilhafterweise sollte am dafür vorgesehenen Anschluss 13 ein Manometer 52 angeschlossen werden, um eventuell auftretende Undichtigkeiten im System oder Funktionsmängel zu können.
  • In den Fig.5a bis 5c sind schematisch Anordnungsvarianten für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens dargestellt, bei denen weder ein Perturbator 1 noch ein Konverter 3 vonnöten ist. Da insbesondere dieser letztere Bauteil verhältnismässig kompliziert aufgebaut ist, wird sein Ersatz durch einfacher und damit billiger herstellbare Bauteile vorzuziehen sein. Anstelle des Perturbators 1 können andere Vorrichtungen treten, mittels derer in an sich bekannter Weise Gas in Flüssigkeit eingebracht werden kann. Die Effektivität der Gasaufnahme wird durch den Durchgang durch mehrere Spinner 2, durch eine oder mehrere Wendeln 4 und durch kontinuierliches Durchlaufen und Wiederholen desselben Kreislaufes erhöht. Die Fig.5a, b und c zeigen die recht weite Freiheit in Anzahl und Wahl der einsetzbaren Komponenten (der Übersichtlichkeit halber wurde auf die Darstellung von Kühlaggregaten verzichtet).
  • In Fig.5a ist neben den bereits bekannten Komponenten eine Gaseintragseinrichtung in Form eines Vibrators 49 vorgesehen, wobei in bekannter Weise Gas aus einem Gasraum über eine vibrierende, mit feinen Löchern versehene Membran in die Flüssigkeit eingebracht wird. Diese Anordnung ist anstelle des Perturbators vorgesehen. Dieses Einbringen von Gas sollte während des gesamten Verfahrens stattfinden. Beim Durchlaufen des Kreislaufes fliesst das Flüssigkeits-Gas-Gemisch immer wieder durch den Mischbehälter des Vibrators und es ist damit immer wieder die Möglichkeit gegeben, zusätzlich Gas in das Gas-Flüssigkeits-Gemisch einzubringen.
  • In Fig.5b ist anstelle des Vibrators eine Ansaugvorrichtung 50 für das Gas aus einem Gasreservoir 46a vorgesehen, deren Arbeitsweise dem Prinzip einer Wasserstrahlpumpe entspricht. Die Vorrichtung der Fig.5c beinhaltet anstelle dessen einen Zerstäuber 51, der Flüssigkeit feinst vernebelt in den gaserfüllten Behälter bringt, der anstelle des Perturbators vorgesehen ist. Das Flüssigkeits-Gas-Gemisch durchläuft den Kreislauf in oben beschriebener Weise, kann aber noch zusätzlich zur Erhöhung der Effektivität mehrfach über die Zerstäubungseinrichtung, die in Form einer Düse oder eines Zentrifugalzerstäubers ausgebildet sein kann, in die Gasatmosphäre vernebelt werden. Eine Variante dazu besteht darin, die Flüssigkeit in einem Zerstäuber 51 zu zerstäuben und ihr pulsierend über einen Druckwellenerzeuger 53 Gas zuzuführen.
  • Bei all diesen Varianten ist darauf zu achten, dass dieselbe Drehrichtung des Gas-Flüssigkeits-Gemisches über den Kreisauf hin gewährleistet ist, um eine Potenzierung der Wirkung zu erreichen. Die Grösse der Spinner selbst könnte allerdings sowohl in bezug auf ihr Volumen als auch auf das Verhältnis von Durchmesser zu Höhe variieren.
  • Eine prinzipiell unterschiedliche Möglichkeit, das Verfahren durchlaufen zu lassen, besteht darin, Gas unter erhöhtem Druck und/oder erniedrigter Temperatur in eine Flüssigkeit einzubringen, d.h. also darin zu lösen, und dieses Gas-Flüssigkeits-Gemisch beispielsweise einem, den Fig.5a bis c entsprechenden Kreislauf zu unterwerfen, wobei stufenweise oder kontinuierlich der Druck erniedrigt und/oder die Temperatur erhöht wird, bis Normaldruck bzw. Normaltemperatur erreicht sind. Dann wäre anstelle des Perturbators ein Druckgefäss vorzusehen, das über Ausgleichsventile den Druck im Gefäss und damit auch im Kreislauf regelt; um die erforderliche Temperatur einstellen zu können, sollte vorteilhafterweise der gesamte Kreislauf in einer thermostatgeregelten Umgebung (Gehäuse) ablaufen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit, wobei das Gas unter Normalbedingungen in aktivierter Form und in einer Menge vorliegt, die wenigstens 30% über der Normalbedingungen entsprechenden Sättigungsmenge für die Lösung des Gases in der Flüssigkeit liegt, wobei die Flüssigkeit bzw. das Flüssigkeits-Gas-Gemisch in einem geschlossenen Kreislauf gepumpt wird und
    a) das Gas in Form kleinster Bläschen in einen von der Flüssigkeit gebildeten - vorzugsweise um seine Wirbelachse taumelnden - Wirbeltrichter und -faden eingezogen wird und/oder
    b) aus einer Düse in die Gasamtmosphäre austritt und/oder
    c) einen Wirbelfaden mit hoher Rotationsenergie aus dem Flüssigkeits-Gas-Gemisch in der Gasatmosphäre bildet, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mindestens einer der folgenden Verfahrensschritte durchlaufen wird:
    d) zwei- oder mehrmaliges Durchlaufen wenigstens eines der Verfahrensschritte a), b) und c);
    e) wenigstens einmaliges Durchfliessen eines Wendelrohres;
    f) wenigstens einmaliges, tangentiales Einströmen des Flüssigkeits-Gas-Gemisches in eine von dem Flüssigkeits-Gas-Gemisch erfüllte, zyklonartige Mischvorrichtung;
    g) wenigstens einmaliges Einbringen von Gasbläschen in die Flüssigkeit (bzw. Behandeln des Flüssigkeits-Gas-Gemisches) mittels einer Vibrationseinrichtung und/oder eines Druckwellenerzeugers.
  2. Verfahren zur Erzeugung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit, wobei das Gas unter Normalbedingungen in aktivierter Form und in einer Menge vorliegt, die wenigstens 30% über der Normalbedingungen entsprechenden Sättigungsmenge für die Lösung des Gases in der Flüssigkeit liegt, wobei die Flüssigkeit bzw. das Flüssigkeits-Gas-Gemisch in einem geschlossenen Kreislauf gepumt wird und
    a) das Gas in Form kleinster Bläschen in einen von der Flüssigkeit gebildeten - vorzugsweise um seine Wirbelachse taumelnden - Wirbeltrichter und -faden eingezogen wird und/oder
    b) aus einer Düse in die Gasatmosphäre austritt und/oder
    c) einen Wirbelfaden mit hoher Rotationsenergie aus dem Flüssigkeits-Gas-Gemisch in der Gasatmosphäre bildet, dadurch gekennzeichnet, dass infolge des Durchgangs durch die Düse die Flüssigkeit bzw. das Flüssigkeits-Gas-Gemisch in Teilchen von höchstens 0.1 µm, vorzugsweise höchstens 0.001 µm, zerlegt wird.
  3. Verfahren zur Erzeugung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit, wobei das Gas unter Normalbedingungen in aktivierter Form und in einer Menge vorliegt, die wenigstens 30% über der Normalbedingungen entsprechenden Sättigungsmenge für die Lösung des Gases in der Flüssigkeit liegt, wobei die Flüssigkeit bzw. das Flüssigkeits-Gas-Gemisch in einem geschlossenen Kreislauf gepumpt wird, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte durchlaufen werden:
    a) wenigstens einmaliges, tangentiales Einströmen des Flüssigkeits-Gas-Gemisches in eine von dem Flüssigkeits-Gas-Gemisch erfüllte, zyklonartige Mischvorrichtung;
    b) und wenigstens einer der folgenden Verfahrensschritte:
    b1) wenigstens einmaliges Einbringen von Gasbläschen in die Flüssigkeit bzw. Behandeln des Flüssigkeits-Gas-Gemisches mittels einer Vibrationseinrichtung und/oder eines Druckwellenerzeugers;
    b2) Einbringen von Gas in Flüssigkeit bei erhöhtem Druck und/oder erniedrigter Temperatur;
    b3) wenigstens einmaliges Verdüsen der Flüssigkeit in die Gasatmosphäre;
       und vorzugsweise
    c) wenigstens einmaliges Durchfliessen eines Wendelrohres.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreislauf bei erhöhtem Druck und/oder erniedrigter Temperatur begonnen und wiederholt durchlaufen wird, wobei stufenweise oder kontinuierlich der Druck bis auf Normaldruck erniedrigt und/oder die Temperatur bis auf maximal Raumtemperatur erhöht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreislauf wenigstens 36 Stunden aufrechterhalten wird, und/oder das Flüssigkeits-Gas-Gemisch auf maximal 18° C, vorzugsweise auf 12 bis 15° C, gehalten wird.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem als Perturbator (1) bezeichneten, als Rotationskörper ausgebildeten Behälter (7), dessen unterer Teil (7') trichterförmig und zur Aufnahme von Flüssigkeit - bis zu einer Füllhöhe (9) - ausgebildet ist, und dessen oberer Teil (7'') Gas aufnimmt, mit mindestens einem in die Wand des Behälters (7) tangential mündenden Einströmansatz (21), und mit einem Ausfluss (34) am unteren trichterförmigen Ende; mit einem als Konverter (3) bezeichneten Apparat, der einen äusseren, unteren Hohlkörper (39) aufweist, in den ein Einlass (19) für das Flüssigkeits-Gas-Gemisch mündet und in dem ein innerer Hohlkörper (25) gehalten ist, in den aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Hohlkörpern (25 bzw. 39) Kanäle (11) tangential einmünden, wobei der innere Hohlkörper (25) an seinem oberen Scheitelpunkt eine Düse (28) aufweist, und die Kanäle (11) - vorzugsweise unterhalb der Äquatorebene (D-D) des Hohlkörpers (25) - von aussen oben nach unten innen verlaufend, einmünden, wobei die Düse (28) in einen oberen, mit einem Auslass (20) versehenen Hohlkörper (40) mündet; und dass zusätzlich mindestens eine der folgenden Komponenten im Kreislauf in Serie angeordnet ist:
    - wenigstens ein als Spinner (2) bezeichneter, als Rotationskörper ausgebildeter Behälter (15), der mit einem Ausfluss (18) an einem trichterförmigen Ende versehen und zur Aufnahme von Flüssigkeit ausgebildet ist, mit mindestens einem in die Wand des Behälters (15) tangential - vorzugsweise schräg von unten nach oben - mündenden Einströmansatz (16), wobei der grösste Durchmesser des Spinners (2) mindestens das Doppelte des Durchmessers der zuführenden Schlauchleitung (6c) beträgt,
    - wenigstens ein zweiter Perturbator (1);
    - wenigstens ein zweiter Konverter (3);
    - eine, vorzugsweise zwischen Perturbator (1) und Spinner (2) angeordnete, als Zwischenaggregat (4) ausgebildete Wendel.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumform des Perturbators (1) aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten - gegebenenfalls durch einen tonnen- oder zylinderförmigen Mittelteil (35) verbundenen - trichterförmigen Teilen (7a,7b) besteht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (37) des Einströmansatzes (16) in den Spinner (2) mit der Äquatorebene (F-F) einen Winkel von 10 bis 30°, vorzugsweise von 15 bis 20°, und mit der durch die Rotationsachsen (17) und den Schnittpunkt der Achse (37) des Einströmansatzes (16) definierten Ebene einen Winkel von 30 bis 60°, insbesondere von 40 bis 50°, bildet.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (11') im Konverter (3) an der Aussenseite einer ringförmig in den inneren Hohlkörper (25') hineinragenden Halterung (27') angeordnet sind, wobei gegebenenfalls an der die Oberseite des Hohlraumes (39') bildenden Unterseite der Halterung (27') in die Kanäle (11') mündende Leitkanäle (32) vorgesehen sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die im Kreislauf angeordneten, die Pumpe (5) mit jeweils einem Konverter (3) verbindenden Schlauchleitung (6e) einen Durchmesser von 25-75%, vorzugsweise etwa 50%, des Durchmessers aller anderen Schlauchleitungen (6) aufweisen.
  11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der folgenden Komponenten in geschlossenem Kreislauf über Schlauchleitungen (6) und eine flüssigkeitsfördernde Pumpe (5) miteinander verbunden sind:
    - wenigstens ein als Spinner (2) bezeichneter, als Rotationskörper ausgebildeter Behälter (15), der mit einem Ausfluss (18) an einem trichterförmigen Ende versehen und zur Aufnahme von Flüssigkeit ausgebildet ist, mit mindestens einem in die Wand des Behälters (15) tangential - vorzugsweise schräg von unten nach oben - mündenden Einströmansatz (16), wobei der grösste Durchmesser des Spinners (2) mindestens das Doppelte des Durchmessers der zuführenden Schlauchleitung (6c) beträgt,
    - wenigstens eine als Zwischenaggregat (4) ausgebildete Wendel;
    - wenigstens eine Vorrichtung zur Begasung der Flüssigkeit, beispielsweise eine Gasaustrittsöffnung, vorzugsweise als gelochte Membran ausgebildet, mit Vibrationseinrichtung;
    - wenigstens ein Zerstäubungsapparat für die Flüssigkeit, beispielsweise als Strahlpumpe oder Fliehkraftzerstäuber ausgebildet;
    - wenigstens ein Druck-, insbesondere Druckwellenerzeuger.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kreislauf wenigstens ein - insbesondere der Wendel zugeordnetes - Kühlaggregat, eingeschaltet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichet, dass die in einem an eine Stromquelle anschliessbaren Geräteschrank (41) transportabel und kompakt angeordnet ist, wobei der Geräteschrank (41) vorzugsweise als Kühlschrank mit Thermostatkontrolle ausgebildet ist, und wenigstens eines der folgenden Gerate aufweist: einen Füllhöhenanzeiger (42), ein Gasreservoir (46), ein Manometer (52).
EP93116950A 1989-03-17 1990-03-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit Withdrawn EP0595177A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1005/89 1989-03-17
CH100589 1989-03-17
EP90904824A EP0463041B1 (de) 1989-03-17 1990-03-18 Verwendung eines reaktionsproduktes aus einem gas und einer flüssigkeit, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90904824.1 Division 1990-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0595177A1 true EP0595177A1 (de) 1994-05-04

Family

ID=4200236

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90904824A Expired - Lifetime EP0463041B1 (de) 1989-03-17 1990-03-18 Verwendung eines reaktionsproduktes aus einem gas und einer flüssigkeit, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP93116950A Withdrawn EP0595177A1 (de) 1989-03-17 1990-03-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90904824A Expired - Lifetime EP0463041B1 (de) 1989-03-17 1990-03-18 Verwendung eines reaktionsproduktes aus einem gas und einer flüssigkeit, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0463041B1 (de)
AT (1) ATE107511T1 (de)
DE (1) DE59006242D1 (de)
WO (1) WO1990011082A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615065A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Walter Kasanmascheff Vorrichtung und Verfahren zum Anreichern von Flüssigkeiten
WO2005077507A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-25 Spiegel, Margret Verfahren und vorrichtung zur begasung von wasser

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007107U1 (de) 2013-08-09 2013-10-10 Christian Sandkühler Vorrichtung zur Ver- und/oder Bearbeitung mindestens eines Mediums, insbesondere zum Mischen mindestens zweier Medien
DE102013013200B4 (de) 2013-08-09 2019-02-14 Christian Sandkühler Vorrichtung und Verfahren zur Ver- und/oder Bearbeitung mindestens eines Mediums, insbesondere zum Mischen mindestens zweier Medien
CZ309707B6 (cs) * 2021-09-30 2023-08-09 NUTRISTAMINA s.r.o Generátor kapaliny sycené plynem

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1874209A (en) * 1925-08-22 1932-08-30 Pyrene Minimax Corp Process of producing foam from foam developing substances
GB708355A (en) * 1950-10-13 1954-05-05 Stamicarbon Process and apparatus for dispersing or dissolving a substance in a liquid
DE2741243A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-22 Werner Anliker Verfahren und vorrichtung zur durchmischung zweier medien
EP0134890A2 (de) * 1983-07-19 1985-03-27 Wilfried Hacheney Vorrichtung zum Herstellen hochwertiger Feststoff-Flüssigkeits-Gemische bis zum kolloiden System oder bis zur Koagulation, zur Wasseraufbereitung oder zum Einbringen von Gasen in Flüssigkeiten
EP0263443A2 (de) * 1986-10-08 1988-04-13 Zugol AG Verfahren und Gerät zur Erzeugung einer Wasser-in-Oel-Emulsion
EP0312642A1 (de) * 1987-10-23 1989-04-26 "Harrier" Gmbh Gesellschaft Für Den Vertrieb Medizinischer Und Technischer Geräte Verfahren zum Einführen eines Gases in Wasser in Supergleichgewichtsquantität, Apparat zum Ausführen dieses Verfahrens und so erhaltenes Wasser
EP0314015A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Tecno-Bio Co., Ltd. Verfahren zum Einführen und Binden eines Gases im Wasser, Apparat zum Ausführen dieses Verfahrens und so bekommenes Wasser
DE8905075U1 (de) * 1989-04-21 1989-08-24 "Harrier" GmbH Gesellschaft für den Vertrieb medizinischer und technischer Geräte, 8000 München Mischvorrichtung für Strömungsmedien
DE3923480A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Weickert Hans Joachim Dipl Ing Verfahren und vorrichtung zum anreichern von fluessigkeiten mit gas
CH676801A5 (en) * 1988-11-17 1991-03-15 Akozepta Ag Prodn. of clathrate - by enclosing guest particles in liq. host polymer, used for disposing of sensitive cpds., toxic gases, etc.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63112521A (ja) * 1986-10-28 1988-05-17 Yoshiaki Matsuo 消化器粘膜疾患および角結膜炎の治療水
JPS6396129A (ja) * 1986-10-14 1988-04-27 Yukiaki Matsuo 創傷用治療水
US4781676A (en) * 1987-02-20 1988-11-01 Air Products And Chemicals, Inc. Interstitial administration of perfluorochemical emulsions for reoxygenation of hypoxic tumor cells

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1874209A (en) * 1925-08-22 1932-08-30 Pyrene Minimax Corp Process of producing foam from foam developing substances
GB708355A (en) * 1950-10-13 1954-05-05 Stamicarbon Process and apparatus for dispersing or dissolving a substance in a liquid
DE2741243A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-22 Werner Anliker Verfahren und vorrichtung zur durchmischung zweier medien
EP0134890A2 (de) * 1983-07-19 1985-03-27 Wilfried Hacheney Vorrichtung zum Herstellen hochwertiger Feststoff-Flüssigkeits-Gemische bis zum kolloiden System oder bis zur Koagulation, zur Wasseraufbereitung oder zum Einbringen von Gasen in Flüssigkeiten
EP0263443A2 (de) * 1986-10-08 1988-04-13 Zugol AG Verfahren und Gerät zur Erzeugung einer Wasser-in-Oel-Emulsion
EP0312642A1 (de) * 1987-10-23 1989-04-26 "Harrier" Gmbh Gesellschaft Für Den Vertrieb Medizinischer Und Technischer Geräte Verfahren zum Einführen eines Gases in Wasser in Supergleichgewichtsquantität, Apparat zum Ausführen dieses Verfahrens und so erhaltenes Wasser
EP0314015A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Tecno-Bio Co., Ltd. Verfahren zum Einführen und Binden eines Gases im Wasser, Apparat zum Ausführen dieses Verfahrens und so bekommenes Wasser
CH676801A5 (en) * 1988-11-17 1991-03-15 Akozepta Ag Prodn. of clathrate - by enclosing guest particles in liq. host polymer, used for disposing of sensitive cpds., toxic gases, etc.
DE8905075U1 (de) * 1989-04-21 1989-08-24 "Harrier" GmbH Gesellschaft für den Vertrieb medizinischer und technischer Geräte, 8000 München Mischvorrichtung für Strömungsmedien
DE3923480A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Weickert Hans Joachim Dipl Ing Verfahren und vorrichtung zum anreichern von fluessigkeiten mit gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615065A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Walter Kasanmascheff Vorrichtung und Verfahren zum Anreichern von Flüssigkeiten
WO2005077507A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-25 Spiegel, Margret Verfahren und vorrichtung zur begasung von wasser

Also Published As

Publication number Publication date
EP0463041A1 (de) 1992-01-02
WO1990011082A1 (de) 1990-10-04
EP0463041B1 (de) 1994-06-22
ATE107511T1 (de) 1994-07-15
DE59006242D1 (de) 1994-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1530503B1 (de) Gasanreicherungsmodule
DE69827631T2 (de) Infusionsdüse
WO2012168093A1 (de) Wirbelvorrichtung
WO1992005792A1 (de) Verwendung eines reaktionsproduktes aus einem gas und einer flüssigkeit, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0595177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reaktionsprodukts aus einem Gas und einer Flüssigkeit
DE743984C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belueften von Gaerfluessigkeiten
DE202006002983U1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Wellness-Bädern oder therapeutischen Bädern
DE10201037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion von Abwässern von Fischzuchtbetrieben
EP4323094A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dispergieren von gasen in flüssigkeiten
DE202008002762U1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
DE10233471B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Kohlendioxid versetztem Tafelwasser
WO2005079963A2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von substanzen mit feindispergiertem gas
DE2803063A1 (de) Einrichtung zur ozonisierung einer fluessigkeit
DE19604400C1 (de) Springbrunnen
DE7802091U1 (de) Einrichtung zur ozonisierung einer fluessigkeit
CH654560A5 (en) Method and device for oxygen enrichment of the deep water in stagnant waters
DE4202145A1 (de) Verfahren und anordnung zum aufbereiten von wasser, insb. leitungswasser, zur verbesserung seiner biologischen und therapeutischen qualitaet fuer trink- und badezwecke
DE2534125C3 (de) Bestrahlungsgerät zum Untersuchen von Flüssigkeiten
DE47181C (de) Zerstäuber
DE2161729B2 (de) Gerat zur Herstellung einer Mischung aus mindestens zwei insbe sondere schwer mischbaren Flussig keiten
CH674160A5 (en) Water forming porous concrete entrains foaming agent - from container supporting spray unit and sieve
DE4447820C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Hydromassagedüsen
DE19955459A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern flüssiger Medien mit gasförmigen Medien
AT225161B (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen
DE1566650C (de) Zerstäuber für Narkotika

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 463041

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19941021

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951227

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990413